1876 / 71 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen, 20. Marz, Nachmittags. (FG. T. B) Petroleuu ] 44, good fair Qomra 44, fair Madras 4564, fair Pernam 7, fair Internatlonale Bank In Luxemburg. 63 c/o Dividende mit 13 S pr. Artie bei Delbrück. Led T Go. und S. Bleichröder in

Schlussbericht) Standard white loco n. per März 12360 ber, 12325 Z3uuyrns S3, frir Egyptiaæs 62. Br., per April-Mai 12, 15 ben, 12, 25 Br., per Septbr. Oktober 12, 60. nradforel, 2D. Marz. (T. T. B) Berlin. Ruhig. Fosse nun d' Wollen waren. Wolle unberebt. Andere Ar- Peutsohe Genossensohafts- Bank von Sörgel, Parrlslus & Co. 9 Nachm. (X. T. B.) tikel unverändert. 5 o/o Dividende mit 33 S bei der Kasse in Berlin. 9 a d nm d IR d, nd Ver ieren. El 2 nz eig CR

Aasterasnma, 20. Märæ, GCetreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen loo unverãu- Parlüs, 20. März. Nachmittags. ( V. TL. B-) ; J. Pr, du kKFenmarkt (Schlusebericht). Weizen ruhig, pr. März Danalger Hypotheken Verein. Lusgelboste. und gekündigte

dert, auf Termine höher, pr. März 287. Roggen loco und aut ; Termine fest. pr. Mai 182, pr. Juli 185. Eahs br. Frühjehr 3571, 27.25, pr. April A, S0, Ppr. Mai- Juni 2825. Pr. Nai. Augst Pfandbriefe; s. unter Ins. der Nr. 69. pr. Herbst 387 FI. Rübòl loco 363, pr. Mai 365, pr. Herbst 37. 28.75. Mehl ruhig, pr. März 60. M. Pr. April 60, 25. pr, Mai- Juni Aus ele von Hank en ete Wetter: Schnee. 8 ? ; . 8 Mai- Angnet 62.30. Kuhol matt. *. 26 6 Woohen-- TLebersioht von 2 deutschen zettelbanken pr. 15. März er.; Aurrwernpen. 20. Nara, Nachm. 4 Uhr 0 Nin. . I) n. 9 . 53 , 9, 2ĩỹ5,. . unter Ins, der Kr. 65. treid rn, wenn fe, Kogran re, cSririenr rahig Pe m, ,, m, , agust 43.00 . ; . und Getreide markt (Schlussbericht) eizen fes oggen be sb mr, min s Vir. X. X. 35 . , , mr mm, Posen. Bilanz .

6 ee ruhig, deen, ee, Raffinirtes, T Produktenmark t. ebl behauptet, pr. März 60, 00, pr etroleum markt (Schlussbericht). sinirtes, Type weiss **. . . . . 60. Me, pr; , zi ae e n sere haf e, d, nn . 2 per September Sir Br, per September - Heternbet 32 Br. Fest. , X 8 a, April 76, 00, pr. Mai-August 78, 0b, ; , 2 ; B pr. en,, m m r m 24 März. Nentriedriohsthaler Glasshätten Werke, Aktlen- . Ee 1 ! EF Sta 2 f 8 An . j

Lam äMlom., 29. März, Nachm. (G. F. B) wer 38 G et reidemearkt Schlussbericht); c Eremde Lafuhren seit rn . n niew Fer46 18. de. in Goselischaft. Ord. Gen. Vers zu Berlin. . 2 5 7 8 8 9 8 4 23 * X 5 . 2 . 7 ae. ö . 21 1e r , . Non Orleans 124. Petroleum in Nen -Lork 143, de. in Philadelphia 31. 3 r ,. des ohäft. Ord. Lad Elie, e, r fais and. Malrgerete n Terrnmnenn ict, Wein ssb. sb . both. Fenhfehrsnweicen JH. 39 C. Klais 19. April. Ba yerisohs ng n,, ,, 2 , . z J. e, ==. e Nachttrost (oll mixed) 68 C. Zucker (Fair refining MNascovados) 7. Kastes 661 1 andels bank. rd. Gen. Vers. zu nn, Mar, Tee mts ln, , e. ö . 5 2 urs sücor) 144 G. Speck (chort clear) 24. lLandgrällioh Hoss. Rana. Landesbank äussrod; Bas Akounement hrträgt 4 55 9 ö 8 Ba a nboIle. (Schlussbericht, Unisat? 15,000 B., davon far etreidetracht 8]. Gen Vers. zu Homburg v. d. Höhe; s. Ins. in Ir. 69. 1 für dar Vierteljahr. . Kan Nost · Anstult = * Spekulation und Erpert 6 Zu vollen Preisen = , ö // 2 ö an , , r, 1 Zustrtionspreis für den Raum einer Urnazcile 30 4 2 3 ; z . 2 . . und Auslandes nehmen HRiddl Orleans 64. middl. amerikanische 6 is. fair Dhollerz dit Bank, Hypotheken- Verslohe- uldenthal-Elzenbahn. Im Fedrinar er. 13.977 t, h 5 ) z für gerlia außer den Kost ⸗Anstalten 4*sie, middl. fair Phäöllerah 4. good middl. Dhollerah 33. middl dende mit 54 AM. pr. Aktie grefeld Kreis Rompeoner Industrle-E)lsenbahn. Im Februar er. *. , ; auch die Egpeditien: Sv. r me. 2. s i i Wilhelurstr. Atr. 38 Phe 35. fir Bengai 4 Lood ten Breckle . d 7 86 4 r. n. . —— * 26 i; . Berlin, Mittwoch,.

9) nd mit allen bei 6 . . n,. , ,, der r ? My; ; ; ) . Königliche Stadt⸗ Sache ist ein Termin auf den 12. Juli er., Vor⸗2 ö ö eam . ; 2 , läerne , Derlin, mittags um 17 ür, im Verhandlungst immer Ser Pajestät der Kaiser und König haben Aller⸗ d z Dar erfarc vin! Senner. Prolog er iet! e. J Stadtgericht, Ahe Nr. 22 dez Kreisgerichtegebäudes hierselbst angesetzt gnãädigst geruht; —; eutsche Pensionganstalt für Lehrerinnen und Erzieherinne Fr. Rietz gesprochẽn von Hrn Heltzig 3 6. M.: theilung für Kommisston 11. worden. Der Angeklagte wird aufzefordert, in dem Vize-Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, S gründet worden, deren Zweck es ist n Y rzieherinnen be⸗ Aicht fli ch mere Zeiten Original Lu ssspield in 4 *21kHen ,, , ö 35 26 6 . , . . zu erscheinen 6 Camphausen das Großtreuj . r en r,. . Lebensalter oder bei dauernder Len nn ö. 6. galichtam liches. a, me. Jahre. Geburtsort: Wolden eig und die zu seiner Vertheidigung ienenden Beweis⸗ rdens mit Ei in ö er⸗ sende Pensio ewãh . . it eine lau⸗ r ĩ . folgende Tage: Schwere Zeiten. J *r 1 . . n, nm: . . 1 . j bringen 3. solche unter e ,,, . 25. ö. . Preußen 46 . ̃ ö 6 5 arz. Kinn: rund ase: gewöhnlich. und: hb ö d ise = 1e nz 6 ; re ? ů2— 5 di ; . in, t 5 81. Vorstellung. Prolog von , n en i g. nie ih wilde, 6 falt. . ,. . , ,, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rechte einer juristischen Person werliehen . . ö. tag Sr. Irn estẽ rern 2 . Der Allerhöchste Geburts⸗ v e d, r nem mn, Böttehers Soir en etz. Sprache; deut sch. Besondere Kennzeichen: baß sie noch zu demselben herbeigeholt , ö M dem Konrekter hr. bhiß. Völcker am Ghmmastlin zu k im Centralblatt für die gesammte n nn . 6 von der hiesigen Haupt— u n g f 22 *. . . für instruktive Unterhaltung im rrrc. Eradetiut hat Plattfüße und einen haltungs⸗ Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unter⸗ eppen und dem JFabrikbeftzer Theodor Tiemann zu ung pro 1875 Seite 675. erwal⸗ liegenden telegraphi schen Meld , , suchung und Entscheidung über die Anklage in con= ö Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowwie 6 auf 26 Königliche Regierung ꝛc. veranlasse ich, die Betheiligten gen Städten und e haften . e n. meisten übꝛi⸗ er, Organisten und Küster Roesler zu Kreidelwitz im . 1. , e l n gel r e i in . ö begang en. Ueberall hat . k Heile z ö e emerken aufmerksam zu machen, daß eburtsfest Sr. Majestät als einen willk n siß en, daß ear Gi ommenen Anlaß begrüßt,

. ö in 5 Akten von , ,. . am n n, losen Gang. hr. . Mittwoch, 22. März, Abends 7 r: ] tumaciam verfahren werden. Zu diesem Termine chen Theatern gefundenen ö ; wma ; ĩ 3 . ; Gen ast e Lzunenn zan Ben Gigenttzümeen inn zr. 1) , Architektur und Landschafts e iat ,, une Eihnhz au un enen, 9 J Kreise Glogau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen ö 3 bakb ' Wochen bei den Hauspolizei, Zn spektoren. 2) r 1 * , . wittwe Ernestine Schulz au Löbau, den 8 März 156. ; Anträge auf Aufnahme in dieselbe an den Direktor des E dem Kaiser den Ausdruck inni ; Sonne und ihre physische eschaf · Posen Berdichowoer Damm) ist durch Erkenntniß Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . verwallrenggau schu fes, Wirklichen . 9. Central⸗ n ferne usdruck innigster Theilnahme und Verehrung Rath Greiff, hierfelbst . er⸗Regierungs⸗ ngen zu ronnen, Deutsches Rei c reiff, hierselbst Unter den Linden 4 einzusende Die Häuser Berli . ö : i ch. ind. in . ; mn * einzusenden ; . erlins zeigten schon h sind. Sollte eine Veröffentlichung durch die Aimtebl in len, einen reichen Fahnenschmuck ar. 9. e n,, ,,,,

Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister Schauspiel⸗ f . ; ñ ! 16 enheit. des Königlichen Appellationsgerichts zu Posen vom z . in Empfang genommen werden. Erfolgt die 3) Fata mi orgnama. I. Oktober 1875 wegen Anstiftung zum Diebstahl, 2574 Berliner . . erlegung der Dien sträume von Host⸗ . ich erschei ͤ zu Post . und Telegraphen⸗ hun ich zrscheintn, se find die Landräthe Kreis- und Amis: lichen Palais versaminelte sich im Laufe des Vormittags, trotz

W 9,

urückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ 8 a. . . gen 2851 1 4 * j e in, Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in zu drei Wochen Gefaͤngniß rechtskräftig verurtheilt. r 1 ; 2 k 3. ; , dieselben den Fin Meyers . , 56 ö ; ,, durch das er r r e . Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. entern in Ve r lth m , , ö d , e, Aan der asse. Kinder: Wochentags die Hälfte. abzuliefern an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Mit Bezug auf Art. l3 des Allgem. Deutschen Vom 3. April d. J. ab wird des Un. k J männer), die Magistrate und Kreis⸗Schulinspektoren mi des ungünstigen etters, ei F ; Mallner - Iheater Contertvorträge: Frl. Marianne Stresow. Dtrafvollstreckung und Nachricht ad Vi, A. 379,78 Handeltgesetzhuches machen wir hierdurch bekannt, Sieben 3 der Nenenhurgerstraß 2 1 ö u a ich empfiehlt es si w 2 , . ⸗e . ö. i , n, . ö . ; kobsftraße verlegt. Gbendahin wird und zwar von 1 en Schulvorsteherinnen und Lehrerinnen den hrur stät des Kaiser . ö Seitens Sr. Maje⸗ 1d, und zwe 1 1. April fungs⸗Kommissari 2 ehrerinnen von den Prü— des Kaisers und Königs erfol ĩ or Meif fungs⸗-Keommiffarien auf die Anstalt aufmerksam gemacht 36 um 10 Uhr die Königliche gan ein. ,,, s

ersucht wird. Posen, den 14. März 1876. König sz in der G z Mittwoch Zubcl- Suverture Prolog ven ee , m, 3 Daß in der Generalversammlung vom 29. Februar d J. ab das in der Lindenstraße Nr. 122 befindliche selbständi Gesellschaft auf 6 2349000 beschlossen worden ist, ĩ Fern mm, . ban dige , m. gel . ,, amte Nr. 13, in der Neuenburgerstraße Nr. 33, vereinigt werden i , ,,

ühlt aeefegericht zibtheilung für Straffachen. 516 Lie Herahfetzung det zlktien Kapitals unsser Genfichen. Nen einftutirt, in neuer Bearbeitung . * erbz 6. rahsetzur nserer Telegravhen . . j ö . i. geile. rr, . und er me ned ln bohren . Gegen den Einwohner Johann Czeppet aus und forbern demgemäß die Gläubiger der Gesell⸗ J nnn enn, , , 1 Jeneralitãt und ohn. Lebensbild mit Gesang in 7 Bildern von B Sr. me, . Karbowo ist nach Inhalt des Beschlusses des König⸗ schaft auf, sich bei Ferner wird vom 1. Apri m sa , nigli ze. o e e,, . Lebe . 3er h Eesteltung it ausgewübltem Programm. Ciln rohe e, nhalt nig schaft auf, sich, bei uns zu melden. , D. April d. J ab das Poft. und erhen. An sämmtliche gör . ö ö, 3 , n n . chinesisches Fest. Itzig Hirsch in der Tanzstunde. lichen Kreisgerichts zu Löhau ia. 28. September Berlin, März 1816. I . dem Hause hb r er: Nr. . . Mini j 9 . 2 ö 2 ee g: Heydem aun und An ang r uhr. e r Ler- Vorstaud;, Cat. So / p , Tn stes sr r l T berleun. gem ißerrrr. werbe und zftentlich. Graf rd K Victoria Iheater Donnerstag: Vorstellung H Direkt tember 1875 die Untersuchung wegen Diebstahls er= Eduard Neißer. Lassar. . , oft · Arbeiten J 5 ,, Kar . s 7. HK enn, Ditektor. e e Ober⸗Post⸗Direktor. Der hisheri 1. ö an Se. Maiestät den Kaise d ä . Direktion: Em il Hahn. Sach ße. Sti ishsrige Königliche Wasserbaumeister Gu stav Ad ar, Tee e d is, . an. 363 ; J ,, tar zl dolf sigtten, daß ich mm h ,, Donnerstag: Gaftspiel des Frl. Tellheim vom Deutscher Personal- Kalender. El saß⸗Lothringen. Röniglichen wa, dnn mer , nenn en 6 . hee er e ö K,, . 3. . do . in ö der . 22. Mär Syvpotheken S . 1 . ät der Kaiser haben den Gemeinderath Karl bau⸗Inspeltor- Stelle in Elbing verliehen . die elle, , JJ 6 olotänzerin Sigra. oring Merante und des 49 Maximilian Peutsch Eaiser ; onbarth, Fabrikbesitzer zu St. Kreuz i we, r ; Ew. Maßjestät sind der kühn. enke S Jalletmeifters und Solotänzers Mr.. Gredelue, 1459. Narimüiz 4. Bente che . i, n, Elsaß zum Bürgẽrmeist . Bezirk Ober⸗ et , , reha. hre gerktr ber Gglnnnn,, , ö arm, Bilah, pro ultimo Dec n 1 P lenarsit ng? , an Dekorationen, aschinerien, ü n 2 . ö Gemeinhere 6 ; · er st ige or un en rsitzun es H . auch fernerhin in voller Lebensfrise tha Thie f. . n n er, Bilanz Pro ultim Hes . einderath Karl Laurent, E ü . . , ele k 2 3 quifiten; Die Jieise in den Ytoud, Phantastische Kavallerie ; zweiten Beigeord ; Eigenthämer daselbst, zum onnerstag, den 23. März 1876, Vormi fernsten Zeiten zum Heil und Segen deer ih ine f ten Aulstattungs-Burlebte in 3 Akten (Co Bildern) mit J P . ö „, s 6 Beigeordneten Dieser Gemeinde zu ernennen geruht . ormittags 11 Uhr. halten. ö. eil und Segen für Deutschland gnädiglich er— allets, Teternier, Banlov und Mortier, für 179ĩ. Filsheim I., Deutscher Kaiser und Sassa. Vestand:; MS 485, 2503. 959 Capital. Conto⸗ . 0099 . . e, . . z le nnr, g, ben derte von Emil pocht 1799 , . . n Coupons. w 16,091. 80] 501,345 75. Gene Gru. Cieditoren, Repostten 2c. 677,632 . ĩ Nr. h 96 k über den Gesetzentwurf in . e,, 2 nee. un ,,,, ze sttb er ge enemnerOsenbech und S. Lehnlarbt. 133575 77k ö geh Conto. Current Deb? Hypotheken. Aintheil Scheine, Depostter. Königreich Preußen. die Theiltuig del ch betreffend die Ablöfung der Servituten,ů ,,, Ballets von Gredelue. In Szene gesetzt von Emil 6 53 , . von Goethe . . . 16 pee gr d 86 6 , der König haben Allergnädigst geruht: Hrundstůcke sür die k . n m ts nn, der 66 K , wer e ee er. . f. AQMoab Abschreibungen on. os 795 456 10 Pfandbriefe den bisherigen Königlich bayeris , d , stiz. Æoninmsiiiam M- Schleswig. Holstein. Berich lochen. Damit könnte Ich selbst für i ; G Hypotheken. Conto. abo. M0 Heinrich von gan k ö . äber den Geäeten in urf, betreffend ehen r , 8. 6. , , bo. 145 ernennen; J Clan d üer , . in der Provinz Westfalen und in den gemacht hätten, die Ich . e er, ,. ,, . 36 nicht annehmen möchte, die Ich nicht abzuweisen vermag, da Meine brave Armee durch ihre

. BVestellungen auf Billets werden von heute ab an ili ichten. heker ö der Theaterkasse angenommen. Familien. Rtachr . ; t Efferten · Bestand. mertisations, Cassa. Conto ;; Statt besonderer Anzeige. Jividenden. Conto, nicht abgehobene dem Regierungs⸗Sekretär Herm 9 berath rn nge, ere Tmann L i i j tathung ü den E . ; 3 8 ber den Gesetzent wurf betreffend die Anwendung der Thaten sie zu einer Wahrheit hl h

Die Restauration und Wiener Konditorei haben ö . ze. 732, 600. Halle sche Credit Actien de jetst Pfalz X Wenzel (Passage) üpernommen. Die Verlobung unserer Nichte Glisabeth Hahn gr, ar üs . . J 1965 5 ĩ —. jezt Pfan 3 . . , n,, n. k . , gon. . ö und ö V,, , beizulegen; und . . Verkehr auf den Kunststraßen bestehenden Vorschu e 2 R * 2 ö / . rg. . ; 6 ! 5 eposit.* Goupons. . 32 Tn VU z = 2 1 9 j r. or r . ö ; ; 3 Friedrich Nilhelmstädtisches Lheater. zuExign. . 60. 9M6] Ref , e enn . als Domänen⸗Rath zu 6 w. ah en . Röeis Ziegenrück vom J. Januar 1877 ab. , . Gelegenheit gegeben, ja die Pflicht auferlegt, Ihrer And Wechsel. Bestand ab id Dic rid ] 1.159.133 73 Hypotheken, Garantie · Couto. 9. . 9 . . für Eisenbahnangelegenheiten er J allen Generalen Meiner Armee zu . . . . inanz⸗Ministeriu m. ba icht, betreffend den Fortgang und. Stakd pere Gier? berntezbiet anhecsenden, welch frül ,, 1 hnbauten im Jahre 1875, für welche besondere ö gestanden und jetzt noch mit 356 1, 196 ö ö . ank für ib . P ö en, iner Dank für ihre Leistungen zu sagen, ein Dank, der sich am .

Mittwoch: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ Bromberg, den 18. März 1876. 9. ahndorff, Eigene Hypotheken / Conto-. 11,838,900 * Befstand he rf g, , ir un e Rg 364. S ö. elan n tm a chung willigt worden sind rungz⸗ Praͤmie 18575. 43.03] 46 Nach 5. 2 des Gesetzes ö n sind. setzes vom 18. Juni v. J. (G. S. S. 231) 33. Plenarsitzung d der Hof a g des Hauses der Abgeordneten, Ddofnung, ja in Meiner Ueberzeugung ausspricht, daß es durch

tage Sr. Mojestàt des Kaisers und Könige: H ; ! . Appellations · Gerichts: Vize. Präsident. Lombard · Conto 677,04 26 ginge r, Tir sd hat die Stäatsregierung den Zeitpunkt zu besti punkt zu bestimmen, gu welchem Donnerstag, den 23. März 1876, Mittags 12 Uhr Ihre Hälfe auch ferner so bleiben wird.“

Jubel, Suverture Prolog. Hierauf: Die J . Caecilie Hahndorff, Grundstücks · Conto . 0. 948,871. 10 Rieise durch Serlin i 80 Stunden en , ö b, sibichtelkung . i i. 6 ö ab auf 1876 entfallende die Pireußischen Kaässenanweisungen vom 2 Novem P E 2 T ; ages ordnung: Nach 111 Uhr hatte der Herzoglich sachsen altenburgische

Resid ent- Theater. ö ö Inventar · Gonto . M 1290. irekti ñ r 2451 abzügl. Abschreibung 1.205). 10800 n, ö Direktion Emil Claar. . 1 j zug ? ! Versicherungs Prämie 44657. 7 102, 91225 ber 1851, 15. D 5 ; —ͤ te Morgen 6 Ahr wrde meine Frau Marie, . zerung ö J S515 15. Dezember 1856 und 13. Feb ö ; Mittwoch: Zur Feier des Geburtstages St, Ma. be, fert. von 'einem Mädchen glücklich ent- Iinsen ⸗Reserven pro 1875. 1941182 ihre Gültigkeit verlieren. Mit Be ĩ Bebrugr 1861 „Dritte Berathung des E . ini s ,, . d ne, g e, reh gr ne,, e , , . . eld, den 19. März 1816. . 57 f F zu entledigen, d ie , . nun ationsgerichtshofe öh s Appel⸗ üÜbermi . eit des Herzogs Altenblir⸗ ofschauspielerin Char tte Wolter. Zum ersten Zellerf en 3 AlL iph Wöltge, Id oo 77) 57 o ũMio, 775 ß . . bei den Staats kassen in eines k . Berathung des gan n. ö bermitteln Um 113 Uhr . 9 6, 5u 5 gin . cf mer, J Bergwerks · Director. Credit ö . nachhezeichneten Kassen: tionen. Sritte BVeralhhung nes . der Parochial⸗Exem⸗ 1 * ,,,, unter öůhrung . ef n g r ; ; , t ] 14 2. erlin ö f die Cine = ; rfs eines E r. in, Reichskanzler ür ; essel⸗ Donnerstag: Die selbe Vorstellung. Verlobt: Frl. Clara v. Leitholz mit Hrn. Lieute . Bei 1) der General⸗Staatskasse, 6. a, e n. der Arete nr. zom ö Fürsten und ö . Bismarck, um 12 Uhr die mant undo Kidzniant, Ftit v. Walk aw. (Messthen. . 2) der Kontrole der Staate papiere d en Giafschaftet Wernigerode und 1 Stalters nr, höchsten Hofe gltreditirten len, um 1233 Uhr die am Aller- Krolls Theater. . ö mit Hrn. Geschätts-Unkosten - Conto, Salair, J 3) ö . der Königlichen Direition für die Verwaltung , eines Gesetzes, betreffend 9 Vor und um 12 Uhr die 1 fene ge her 93 Gemahlinnen 7 * j 5 9 s⸗ . e 41n 8 tem ner . S er ire S* ( 9 un . 5 ö 2 . ( u er un u ge ns rb ,, mie e, ee. ö. Verehelicht: Hr. Hauptmann und Bgtierie · Chef ö Insertionen. Porto ö J 53 ) 4 dem ,,,. für inländi 6 es Entwurfs eines her e . . ae,, diner zur Feier dez n ehen dir en J . le gufs b. ile ligten? ni zrl. Isdore Weidemann Shen auf ir e e Pfand: zy , s H dem Hanh Sten f. inländische Gegenstände, Gewerbe betriebes im Umherziehen ie Besteuerung des und gn auch in diesen. Jahre im Palais Ihrer Kaiserli 8⸗ Hin bz lk Konjert . Anfang 54, der Vorstel⸗ 6 Hr. Oberst· dientenant D. Emil briefe, Depositen. .. / . z 516 7a 6 6) der unter dem ee gef au n ür. , und hn , des ronpr in en und der i . 2 H9r. D. Abschreibungen JJ 966 9 n n ,, stehenden Kasse; „Militär und . . tzan i e ran r g g g e gn gen Gefolge war in den Provinzen Betann Militärischerseits wurde der Festtag 3 t machung. begangen. Bei Ade der Festtag in herkömmlicher Wei 9 9 Bei der Reveille wurde vom e n,, n.

lung 7 Uhr. inri l . änrich Ewald Von Gentzkow (Pasewalth. ti Bonn fag: Dieselbe Vorstellung. . hast or Kröhne Tochter zilice Brüfsom. ö. . . 1 10 2037110 9.797 65 bei h d 6 n 65 ei en Regierungs⸗Haupt gierungs⸗Hauptkassen, Durch Beschluß der Rathstammer des höesigen Königlichen Sarde⸗Kavallerie-Regimentes ein Choral; von der S herab geblasen. In der Garnisonkirche und ,,

ph , ,,, . . zr osse mit Gesang und Tanz von J. Nojen. Musi ; h ö J ; d Untersuchungs⸗ Sachen. Zweifelhafte Forderungen 10764 06 ; ir a. ĩ ; . 8. G. Michaeli. Eteckbriefe und U s h ngs⸗ Sachen e e lte en dfn, e gia jus. 16 5 ) den Bezirks-Hauptkassen in der Provinz Hannover Stadtgerichts vom 8. d. Mts., ist auf Gr ; . Etechbrief. Geger den Schlächtergesellen Wil. Saldo. Vortrag aus der Landeskasse in Sigmaringen ö der Verordnung über die Verhü Grund der §§. 8 und 183) Noltersdorst-· Iheater. heän Frauke i. die gerichtüche Haft wegen 50. ö 3756 51 18 oz s! ch den Kreis kassen i ,,, Verhütung eines die gefeßliche Freiheit fiche fand Hottesdienst sat * vj . Mittwoch? Zur Feier des Allerhöchsten Gebmrt⸗ sbweren BDiebstahls, in den Alten A. 149716 , 2 o) den Kaffen der Königli i d ung gefährdenden Miißkanuchs deg Verfanmüzungse- tnticnen ,, . die Gärnison durch Bepu⸗ s'stät Res Kat Gebngtz. Keren sö'icklesfen worken. Die Vghaftüng 10m, Reservefondõ M . 6 Königlichen Steuerempfänger in den Und li ereinsrechteg dom, 11. M ̃ ungs. für di reien war. Um 12 Uhr fand an der Ftönigs

. . . zie ih . ö nich . werden können. Es ans fe ordentl Dividend 186 000. 3 Schleswig Holstein, Fanndver, Westfalen, Schließung. des hiesigen sozial fh ö. . t H und das Offizier Corps die . 9. sen, m. . elt ẽWMierguf: f bf Tansts me dJ? essen⸗Htassau und Rheinland ; Verei 4 listischen Arbeiter-Wahk« statt, Zu derselhen Zeit n zn roleausgabe

Tuftschissser. Josephine Grillhofer: Frl. Josephi ersucht, den 2c. Franke im Betretrunge falle fest zu. 10 , X. n . ; nd, reins ausgesprochen worden. h ö. eit wurden auf dem Königs d ftschlöfser. (Joseph rillhofer: Frl. Josephine ä, b nüt ren bei ihm jh borfindenden 65 e . 4 3 e. e een in den Hohenzollernschen Landen, 8 n n, dies hierdurch mit dern Bemerlen zur öffentlich er lr ge g wem die Geschütze vom a n, ' 4. enntniß ge racht daß n ichen . it waren. 7

28,327. 19 8) den Haupt⸗35 9 ö 1 : ñ 31 ; ach §. 16 der gedachten Ve Der R 2 ö Farnpt-ol. und Faupt Steuerämtern, sowie die Betheiligung an einem güch nur . . glaubigten e n. . 2 au. 39 e. eschäftsträger, sowie

Gall meyer.) ,. : 2. : oösser. Gegenständen und Geldern an die Königlich Stadt⸗ Donnerftag Bum e Malt Luftschlusser . Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, fach Direction . 23633, 833 d wan gt, Stadt geritten . . Ho. zur . 1 Als Mitglied mit Geldbuße von 15 bis 150 seloder einige hohe Reichs bheamte zu ei . efängniß von 8 Tagen bis zu drei Monaten bestraft wird. n,, Staats sekretãr de ien mne wäh⸗ ie Räthe des Auswärtigen bon. Bül h uswärtigen Amtes und der Prãäsident 2

Stadt- Iheater. den. 13. März 1576. ) ee f r KFRommisston JJ. do. Superdividende . A6. 000. Mittwoch: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts- theilung für Unter uchungs chr , Gewinn⸗Vortrag pro r für Voruntersuchungen. Veschreibung. Alter: Sz 3. x ö . Berlin, den 16. i n 6. ͤ Berlin, den 21. März 1876. er Finanz ⸗Minister. Königliches Polizei⸗Präsidi Rei ö an zei⸗Präsidium. eichs kanzler Amtes, Staats⸗Mini spr7 . 1 O62, M2 phausen. von Madai. glieder des Bundesrathes ,,, J . Mit⸗ eichs kanzler⸗

efles Sr. Masestät des Kaisers und Königs: Fest⸗- M 3 4143 6 ; ; ö Jahr. Geburtsort: Holländische Papiermũhle . 2 rolog, gesprochen von Frl. Janson. Hierauf: v Reustadt E/ W. Größe: 5 Fuß 2 Zoll. Haare: Ia 5 Id, 502. 67 Amtes eingeladen hatten. Die Staats ⸗Minister hatten die d or⸗ ch versammelt.

245

MJ

——

——

z0 9d 1814142

, m in 5 Atten biond. Äugen: grau Augenbrauen; blond. Kinn: Ver d s re, Serafin (die Frömmler). Lebens High wien nn bell man,, pile g ig Berlin, den 31. December 1816, l . Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . 1 Sade gesund. Gestalt: untersetzt. Sprache: deutsch. D lr . i * . 4 . n. . K Die heutige Num mer des„Deut . 2 ef, gn Jestesen im s 2 2 3 osenstein. r. Go midt. ö ar⸗Hülfs lehrer en . 37: . eu . ö ; eider Häu 1 : , . Steckbrief. Segen deß Kaufmann Hermann Die Richtateit vorücheß ch n, uu fern siheranstinmuz nit den Büchern wird auf ol rdentlichh. Uehrer an dem i m n n ,n, ,,, n e fen F nn, g,, , e n dr n . be ih e, nn wer ane fn . Grund fia fee f r grifuz Kier i beftattzt. aselbst definitiv angestellt worden. ẽů 9 5. n . Register⸗Beilage: ö; i if an, Die Mitglieder der n gef 3 he. Um ileg des Grtschen Göcngzhereins, Proio s ie a, b,, e, wee, J er Tarife ꝛc. Beränderun 1sich im Festsaale des Rat hen Behörden e ( g. J Kommission 1I. beschlofsen worden. Die Verhaf⸗ ö . z 2 * en Ei gen der deut⸗ athhauses zu ei ; e ie ö ö gr wen ich. ee e werden anch, Gs wind Die Rechnungs⸗Nevisions⸗Eommission. . . ist hierselbst unter dem Protektorat sch senbahnen. k . zu einem Diner ver— ö Fr. M. Seebach.) ersucht, den c. Tradelius im Betretungsfalle fest Stegemann. Stiebitz. S. Michaelis efsin d nd Königlichen Hoheit der Frau Kronprin⸗ sich eb zier⸗Corps der verschiedenen Re es Veutschen Reichs und von Preußen die Allgemeine J ö e n ae a6 AYfftzier Corps des Reserve Land Dr e erlin) Nr. 35 ĩ erve⸗Land⸗ lebe ge label n g. hilfe nn dlc , s ö rer des Ka⸗

2 e ; . . . 3 8 r H ö ner,, . . ö 's ö . n ö ö —— ? 8

gimenter vereinigten