1876 / 71 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

* Feen. nehmen an: die auterisirte Anneneen⸗Exr edi tion von Rudolf Ytosse in Berlin, Breslau Chemnitz Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a M Halle .S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag. Stra ß⸗ burg i. E.. Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten sowie alle übrigen grẽßeren Aunsneen-Snrean. 2 XR

27] Offene Lehrerin⸗Stelle.

An der hiesizen Volkeschule soll eine bereits län- gere Zeit im Lehramte thätige Lehrerin mit einem Gehalte von 1000 S, womöglich zu Ostern d. J, angestellt werden. Bewerbungen sind bis zum 1. April er. einzureichen. Freienwalde a. / CO, den 186. März 1876. Der Magistrat.

Die in Folge Ablebens des seitherigen Vorstandes der unterzeichneten Verwaltung erledigte Stelle da⸗ hier soll wieder mit einem rechtskundizen Beamten besetzt werden, wobei einem Juristen der Vorzug ge⸗ geben würde, der Erfahrung im Verwaltungs wesen und in industriell⸗konomischen Fächern hesitzt. Der Wirkungekreis erstreckt sich auf die Fürstlichen Be sitzungen in Schlesien, Sachsen und Polen im Ge⸗ sammt. Flächeninhalt ven 42, 00 Hektar und auf die

*

DOeffentlicher Anzeiger.

3. Industrielle Etablissaraents, Fabriken ana Grosshandel.

Insetare fär den Deutschen Reicht u. Kgl. Preuß. Staat Au ziger, Tas Central Handelgreaifter und das Destblatt Fimmt an: die Inseraten · Expedition Bes Aeutschen Reichs- Aujeigers und Ksnialich ren ßischen Staats- Anjeigers Ker lin. s. . Wittelm⸗Straße Rr. 52.

1. Steckbriefe and Untersuehangs-Sachez. Subha stationen, Aufgebote, Vorladunger n. dergl. G6. Verschiedens Bekanntmechunger.- Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen et. 7 Literarische Anzeigen. vVerloosaung, Amortisation, Linssehlung z Theater- Anzeigen. 2. 3. v. von öffentlichen Papieren. 3. Farilisn- Nachrichten

2320 Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf 5. 8 des landesherrlichen Privilegiums vom 12. Oktober 1870 wegen Aue⸗ gabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Brauer Gilde der Königlichen Residenzstadt Sannover im Betrage von 150,090 Thlr. kündigen wir hiermit sämmtliche nicht bislang schon ausge looste auf Grund des vorbezeichneten landesherrlichen Privilegiums ausgegebenen Obligationen

zum 1. Oktober dieses Jahres.

Ferner kündigen wir hiermit die ganze Grund⸗ schuld der Brauer ⸗Gilde von 200 099 Thlr. einze⸗ tragen auf die der Brauer ⸗Gilde gehörigen Grund⸗ knen ge endö? Ter Dfterftaße, Rr. 3 der C3 * Klein. Köbelingerstraße und Nr. 21 der Georgstraße, und W. Ramm. ausgefertigt am 4. Mai 1874 in einzelnen Grund⸗ schuldbriefen Nr. 1 bis incl. 300 über 500 Thlr.

Gotthardbahn Gesellschaft.

Der am 31. März 1876 fällige Halbjahreszins der 5 /g Obligationen III. Serie der Gotthardbahn-⸗Gesellschaft wird vom 31 vieses Monats ab gegen Einlieferung der betreff enden Coupons

. 3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

6 71. Berlin, Mittwoch, den 22. März 1876

In die ser Beilage je Marit . e. ʒ ? * e ,, dies ge werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeichenregistern, sowie über Konkur se veröffentlicht:

D Patente, die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine die von den Reichs. Stagts. und Ko ö schri Submi . R * 7 nin e, 21 ; ; = mmunalbed erden ausgeschriebenen Submisstonstermi ne , , , , ,,,, , , ne.

: 1 J e r? Nicht⸗Militẽãr⸗Anwärter, ) di b er Haupt -⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 3 die Nleberficht der mm sieben den Suh aft ions term 19 die Uebersicht der destehenden Postdampfschiff⸗ Verbindungen mit transatlantischen Lãndern. die Verpachtungstermine der Körigl. Dof- Güter und Staats Domẽnen, sowie anderer Eandgũter, 11) das Telegraphen ˖ Verkehrs blat.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzeg über ven warienschntz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekannt: nachungen veröffentlicht werden, erscheint aud in

einem hesonderen Blatt unter dem Titel : 4 H 3 8 ö. 2. 131 Gentral⸗Handels⸗A«Negister für das Deutsche Reich. . 8 Das Central-⸗Handels -Regifter für daz Deutsche Reich erscheint in der Fegel täglich. Das

darin etablirten Berg— und Hüttenwerke und son⸗ Das Central. Handels Register f ; z stigen industriellen Anlagen. uud Auslen *, er,. els . Regist er fr das Deutsche Reich kann durch alle Pest ⸗Anstalten des In= bee en, bern d, K n ,,,, mit Fres. 25. ., in Deutschland zum Eourse von Fres. 3. 75.,, mit Thlr. 6. 20. —2 Reichsmark 20 ,,, Lebensalter nicht über der n Vom , ee ĩ ‚. ö ee, m,. e , ,. w an den nachstehenden Zahlst-llen ausbezahlt: der dreißigei Jahre, wollen ihre mit ausfübrsichem aus gegeben. tral-Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 88 und 8g lufolge verfñgung vom 156. März 1876 am selbigen In Deutschland: bei der Discontogesellschaft in Berlin, bei 8. Oppenheim, Jam. enrr. fit. und mit Zeufnissen kelegte Mieldund an ar,. . März 1 Ytittheilungen aus dem Patent Bureau des Ingenienrs Herrn Carl Pieper in Dresden. 6 kein gl s ger Abtheilung.

8 Cie. urd den' A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, bei Yi. , von Rothschild & Söhne die unterzeichnete Verwaltung mit der Bezeichnung ̃ und der Filiale der Bank für Handel und Zudustrie in Frankfurt a / t. „zu Händen des Dom. Direktor Ho rath v Vühler Uebersicht über Ersindungs«“, Zusatz, Verbesserungs ⸗Pateute und deren Verlängerungen. . (Mr. 13) KRelgar .d. Sefkanntmachung.

; s. j Mirsen t ĩ t eins . bungen, auf welche eine Antwort Pil Gäupons müssen mit Tetaillirlen Borderaur begleitet sein, zu denen die Formulare bei einsenden. Bewerbungen, au nicht binnen vier Wochen erfolgt, sind als abgelehnt 63 1 ö I. 05 2.) ee, . ch folgt. s 26 ; i. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 ein⸗ etragen:

anꝛusehen Slawentzitz, den 1. Mär; 1866 Firma der Gesellschaft: F. K H. Meinke, Oberschlesien. ö. 6. , n, 8 a Pers.,

ü ; s. zn sn echtsverhältni er Gesellschaäft: Firstlich Hohenlohr sche Domãnen⸗ . Gin der l tek he .

Direktion. (K Cto. 165 / 3) ) der Kaufmann Hermann Meinke,

beilage.

In der Försen-

und Nr. 301 bis incl. 500 über je 200 Thlr., welche wir sämmtlich mit Blanco⸗Abtretung ver sehen haben, gleichfalls zum 1. Oktober dieses Jahres. ;

Die gekündigten Summen können außer bei unserer Korporationskasse auch bei den hiesigen Bankhäusern dermann Bartels und Ephraim Meyer & Sohn, welche die Auszahlung für uns übernommen haben, in Empfang genommen werden. (Ag. Hann. 956.)

Hannover, am 15. März 1876.

Das Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗

Collegium. C. Lampe. Wiltz. Boetticher. Georg Mereklin. W. Wewer. G. Roscher.

Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

24921 ö

Nachdem die Ehefrau des Barbiers Becker zu * Crivitz, Lisette, geb. Kipcke, A gezeigt het, daß ihr ö Ehemann Anfangs Februar 1873 von Crivitz nach Wernigerode gereist sei, um sich ein an zerweitiges Rnterkommen zu suchen, von dort kurze Zeit darauf einmal an sie geschrieben und Geld zur Weiterreise gefordert, dann aber es an allen weiteren Nachrichten

abe ermangeln lassen, und daß dessen jetziger Aufent⸗ ha aller Nachforschungen ungeachtet nicht zu er— mittein gewesen sei: hat dieselbe um Emnleitung des Befertione prozesses und gänzliche Scheidung ihrer Ehe g beten. Demgemäß ist ein Termin auf

den 20. Zuni d. J., Mittags 12 Uyr,

angesetzt, und wird der Barbier Friedrich Becker, ge⸗ bürtig' aus Wernigerode, früher ansässtg in Crixitz, durch diese peremtorischen öffentlichen Ladungen hie⸗ durch aufgefordert, an dem zedachten Tage, nach Abends zupor beim Direktorio geschehener Meldung, auf hiesiger Großherzoglicher Justizkanzsei in Person zu erscheinen, um seiner Entfernung halber Rede und Antwort zu geben, widrigenfalls er als der bös sichen Verlassung seiner Ehefrau schuldig angenommen, seine Ehe ganzlich geschieden und sonst weiter er⸗ kannt werden wird, was Rechtens.

Schwerin, den 18 März 1876

Großherzogl. Meckl. Schwer. Justiʒz Kanzlei.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen re.

ls! Bekanntmachung. Die im Kreise Bomst belegene Verschiedene Bekanntmachungen.

Königliche Tsomäue Altlloster Aktien Gesellschaft Seebad Heringsd orf.

mit den Nebenvorwerken Lupitze und Mauche, 3 9 drei j ö. . 3 ö 2 z z ,,, , Gemäß §§. 14 bis 17 des Gesellschasts- Statuts werden die Herren Aktionäre hiermit zur

und in ziemlich gleichen Entfernungen (3 bis 4

.

ö

*

, mr mr, , , m , e mm, ma, mm. e m mr mmm rm nm,, m,.

,

2492

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk:

Fol. 1 des Genossenschaftsregisters Kreditverein zu Sandersleben, eingetragene Genossenschaft.

In Behinderungsfällen des Direktors und Kassirers wird der Verein durch deren Seell⸗ vertreter repräsentirt. Stellvertreter sind: I) für den Direktor: Dr. med. Bruno Isensee in Sandersleben, 2) für den Kassirer: ̃ Kaufmann Salomo Goldstein daselbst; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Genossenschaftsregifter eingetragen worden. Bernburg, den 21. März 1876. Herzog Anhalt. Kreisgericht. Der Handelgrichter

amen

8 .

Kern hu rx.

Bel ien. Patente wurden ertheil IJ 7

Pa ertheilt vom 1. Januar bis 21. Februar 1876... 367 Die Anzahl der Gesuche um Patente betrug K Jan. bis 14. März 1376 1097

- Sechs monatlicher Schutz wurde ertheilt: zom 1. Januar bis 14. März 18756 auf Gesuche des Vorjahres Vom 1. Fanuar bis 14. März 1816 auf diesjährige Gesuche .. . Patente wurden . Jagugr büß ll März dd, 4 4 50. Stempel wurde bezahlt vom 1. Januar bis 14 März 1575 ... . 210 5. 109. Stempel wurde bezahlt 1. Januar bis 14. März 1576 ..... 710 . Patente wurden ertheilt vom 1. Jannar bis Ende Ottober 18575 ..... 2927 esterr. Ungarn. j 4 verlängert vom 1. Janugr bis Ende Oktober 1875 . n erloschen erklärt vom 1. Januar bis Ende Oktober 1575 .. 913

obigen Zahlstellen bezogen werden können.

Luzern, 18. März 1876. Die Direction der Gotthardbahn.

Großbritannien . und Irland.

2) der Kaufmann Friedrich Meinke, Beide zu Cörlin a. Pers.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1876 begonnen und soll jeder Gesellschafter allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sein.

zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

2473

2idmiralsgarten- Bad.

102 Friedrich str. 102.

.

1 33 ö ö

Meilen) von den Eisenbahnstationen Fraustadt, Alt⸗Bogen, Bentschen und Bomst gelegen, soll nebst Brennerei, Ziegelei und Torfstich auf achtzehn Jahre,;

und zwar von Johannis 1876 bis Johannis 1895, / in Berlin, Mohrenstraße Nr.

im Wege des offentlichen Ausgebots anderweit ver⸗ pachtet werden, wozu wir einen Termin auf Freitag, den 12. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt haben. 1 Das Areal der genannten 3 Vorwerke enthält an: Acker. 571,81 Hektar, Wiesen 458 904 . Weiden 159, a5 Holzungen 3,6! ; . ; O 814 . Hofräume 10435 do. Summa IW], 53, Hektar.

Das festgestellte PachtgelderMinimum beträgt 18600 1 Die Pachtkautlon ist auf 6000 S und der Werth des Vieh, und Wirthschafts Inventars, mit welchem die Pachtstücke besetzt zu halten sind, auf 60 000 festgesetzt. . ;

Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat sich vor dem Termin bei dem Lizitations⸗Kommissa⸗ rius über den eigenthümlichen Besitz eines dispo⸗ niblen Vermögens von 160,900 S sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation aus- zuweisen. J

Die übrigen Pachtbedingungen, die Lizitations⸗ regeln, sowie die Karten, Vermessungs⸗ und Boni⸗ tirungs Register und das Gebäude Inventarium ze. können vor dem Termine sowohl in unserer Do— mänen-Registratur während der Diernststunden, als auch in Altkloster bei dem gegenwärtis en Domãänen⸗ pächter Doherr eingesehen werden, welcher nach vor⸗ heriger Anmeldung auch die Besichtigung der Pacht⸗ objekte gestatten und sonstige Auskunft ertheilen wird.

Posen, den 17. März 1876.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten. Bergenrath.

(2488 ; Die Lieferung von 10000 Kubikmeter gesiebten

Kies für die Strecke Insterburg bis Osterode, lie— ferbar auf der Strecke resp. den Bahnhöfen Bokellen bis Osterode, soll im Ganzen oder in einzelen Loosen, jedoch jedes Loos nicht unter 1000 Kubik⸗ meter, im Wege öffentlicher Submission vergeben

werden. . Offerten sind versiegelt und portofrei mit der

Aufschrift: „Submission auf Kieslieferung“ bis zum Termin den 15. April 1876, Vormit · tags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen.

Bie Submisstonsbedingungen liegen in diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

Insterburg, den 17. März 1876.

Matthies, Bau⸗ und Betriebs Inspektor.

2493 Dle zum Bau einer Takler- und Segelmacher⸗ werkstatt erforderlichen Eisenkonstruktionssachen sol ; len in Submission vergeben werden.

Die Bedingungen sind in der diesseitigen Regi⸗ stratur zur Einsicht ausgelegt, wo auch Abschriften

gegen Erstattung der Kopialien zu erhalten sind. Termin zur Eröffnung der

Aufschrift:

„Submission auf Eisenkonstruktionstheile

. af . elt und frankirt an uns einzuliefern sind. . erb erf terln den 20. Rr ö i

Kanserliche Marine⸗Haufenbau⸗

12505

Vaterländische F

im hiesigen Geschäftslokale,

ordentlichen Generalversammlung am 3. April a. c, Abends 62 Uhr,

1) Bericht des Vorstandes.

42/44 im Lokale des Berliner Bankvereins eingeladen. Tagesordnung:

23) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Beschlußfassung über die Gewinn-⸗Vertheilung,

4) Decharge Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath.

5) Statutenmäßige Neuwahl des Aufsichtsraths.

6) Äntrag auf Abänderung der 85§.́ 2 und 17 des Statuts.

Berlin, den 18. März 1876.

Der Vorstand.

euer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gese

zur ordentlichen diesjährigen Generalversammlung aut

Sonnabend, den 8. April, Nachmittags 4 Uhr,

werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Rechnungs ⸗Abschluß pro 1875 und einige Neuwahlen.

Elherfeld, den 21. März 1876.

Die Direktion.

lan, Kilnische Hagel⸗Versiche rungs / Gesellschast.

Rechnung

lir des Rechnung iaht .).

S⸗2chschluß

schit

12496 . Täglich russ., röm., Wannen, Douche und Mine ralbaäder für Herren und Damen. Wochentags von S— 8, Sonntags von 8 —12 Uhr. Russ. u. röm. Bäder fuͤr Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗ mittags. (Vr. 2539/3.)

124580 In der am 28. Februar d. J. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft wurden gewählt: ö a. in den Berwaltungsrath: 1 Herr Advokat Tscharmann in Leipzig z (wiedergewähltes Mitglied), 2) Herr Fabrikdirektor Dr. Th, Vorster in Duisburg (neugewähltes Mitglied); b. als Stellvertreter: 3) Herr E. Schieckel in Dresden, 4) Herr Landrath von Borries in Herford (neuerwählte Mitglieder). Herr Landrath von Borries hat die auf ihn ge⸗ troffene Wahl abgelehnt, weil den Staats beamten die Uebernahme von Nehenämtern aller Art bei Aktiengesellschaften durch Gesetz untersagt ist. Berlin, den 20. März 1876.

Feuer⸗Versicherungs⸗Altiengesellschaft für Deutschland „Adler“.

Der Direktor. FE elQll R MSG.

J . j

Bekanntmachung. Im Gräflich Redernschen Palais, Unter den Linden 1, findet für die Zwecke des Diakonissen⸗

Offerten ist auf

Donnerstag, den 6. April e,, Mittags 12 Uhr, angesetzt, bis zu welcher Zeit dieselben mit der

Kommission.

Einnah m e. J. Prämien, abzüglich Rückversicerung, und inel. Polizekosten II. Zinsen und Erirägnisse der angelegten Fonds HII. Entnahme ans der Spezial ⸗Reserve f

Ausg a

IV. Vortrag auf neue Rechnung.

KEH. Bilan z.

A CtJi v a.

I. Solawechsel der Actionaire II. Hypothekarische Forderungen III. Effeeten und zwar:

I Eisenbahn ⸗Prioritäts⸗ Obligationen (Darunter M 570, 000

mit Staats⸗Garantie) .

Y) lers. Gn mn. Atien (Darunter 6 05 160 mit Staats.

Garantie

3) Ur kündbaré äzo/9 Preuß. Cenir. Boden. Credit · Pfandbriefe

Ser. II. pro 1872... 4) Kölner Stadt⸗Obligationen. . Nominal Werth

Hr Immobilien V. Guthaben bei Banguiers

VI. Guthaben bei den Haupt. ꝛigenten 5 J wr. Guthaben auf Capital⸗Zinsen bis zum Jahres schlusse . VIII. Tiverse Debitoren J,, 626

IX. Cassa⸗Bestand

E aS 8g ä wa. I. Grundcapital in 6000 Ackien à M. 1500

II. Capital Mieserven

mr. Spezial Re serve für unvorhergesehene Verlustẽ (ach zibschreibung von 6 26. 56

auf Effecten . LIV. Diverse Creditoren

. Fier cht erhabene Dividende pro 157 und 1874. VE. Dividende pro 1875, pro Actie 106 6..U— 350 der Baar⸗Einlage. VII. Vortrag auf neue Rechnung. w

ür än dorhergesehene Berluste

b e. 1. Hagel ⸗Eutschädlgung, abzüglich Rückversicherung, sowie Regulirung 5⸗ und Berwaltungskosten incl. Provistonen 4 11. Toursberlust auf Effecten pro 31. Dezember 1375 . 65, D di. m'a III. Dividende an die Actionaire. à M 163 pro Actie 350M der Baar-Einlage

Courswerth pr. zi. Dezember 1575. ̃

A. Jahres⸗Rechnung. . .

mutter hauses zu Kaiserswerth a. R. unter der höch. sten Protektion Ihrer Königlichen Hoheiten der Frau Herzogin Wilhelm zu Mecklenburg Schwerin

is 75s 1157735 26. 850

Summa 1.220, 943

1I, 129, 022 26, S0 63, 0900

ö 2071

Summa 1,220,943

d J p 1,342,652. 666,

148.2009. —. . 7h, 000.

op 1 g5d, 532. 83

1,871, 259 126 Od

12517 31.512

K 11,725 Summa 9, 000, 000 717,908

556,459 8

Vr s i 55

Summa

sro si s

und der Prinzessin Marie von Preußen der Vrkauf zahlreicher, zu einer Ausstellung arrangirter, Gegen stände statt und zwar: . .

von Dienstag, den 21. März, täglich, bis Frei⸗ tag, den 34. März von 11 bis 8 Uhr.

Entree: Eine halbe Mark.

Zum Besuch der Ausstellunt, sowohl des Zweckes als auch der eingegangenen schönen, werthvollen und

durch eingeladen.

Annoncen

an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Zeitschriften, Journale ꝛc. 2c. befördert unter Garantie der gewissenhaftesten Berechnung und strengsten Unparteilichkeit bei Auswahl

der Zeitungen

das Central ⸗Annoncen⸗Büreau

der Deutschen Zeitungen, Actten⸗Gesellschaft,

nützlich zu verwendenden Sachen wegen, wird hier⸗

Berlin W., AR. Mohrenstraße 5.

.

(2476

iehen: 2 Streiflichter

auf die Wandlungen und Schwankungen im un n ,,,, Sprachgebrauch. Von

o A. W. Grube 74 Bogen. 8. geh. Preis: 150 0

Im Verlage von Friehr. Brandstetter in Leipzig erschien und ist durch alle ö i

Patente.

D Betreffs ba für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. 2) Rücksichtlich der Patente in den ũů brigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen- stellͤngen aus Piepers Patentbureau zu Dresden weröffentlicht. Königreich Sachsen. Auf 5 Fade J. Xe rr Hrn. F. Bernhardt zu Fischendorf ber Leisnig, Verbesserungen an Bolette'schen Flortheilern. Hessen: 4. März, Robert Ormiston Patterson und Francis William Brothers in er tete on England, Verbesserung in der Darstellung von sog. Hirschhornsalz aus Gaswasser, 3 Jahre. Schwarzburg · Son: ers hausen · Hertũ · Vnst Burg dorf zu . auf eine von ihm ei⸗— fundene Verbesserun, von Windevorrichtungen zum Heben von Lasten. 8. März 1876, 5 Jahre. Herrn Karl Pieper zu Dresden, Bevollmächtig⸗ ten den, Herrn Elev Lansen in Kopenhagen: „Oberflächen von Glas, Porzellan, Fayence, Terra— cotta 36. für die Elektrieität leitend zu machen, um auf galvanischem Wege andere Metalle hierauf niederzuschlagen. 8. Maͤrz, 5 Jahre. Herrn Adolf Pjeper zu Mörs in Rheinpreußen: Sicherheits-Schrotleiter. 8. März, 5. Jahre.

Nach 5§5. 11, 13, Abs. 4 der am 15. Februar 1873 in Kraft getretenen Bedingungen für die Geschäfte an der Berliner Fonds börse muß der säu⸗ mige Verkäufer für den Fall des Ankaufs der Effek— ten Seitens des Käufers zu einem den Vertrags preis übersteigenden Tagescourse die Differenz er⸗ statten. Dagegen ist in diesen Bestimmungen eine ausdrückliche Regelung der Folgen für den Fall des Ankaufs zu einem unter dem Vertragspreise zurück bleibenden Tagescourse nicht getroffen. Behufs Ent scheidung dieses Falles ist, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Oberhandelsgerichts, 1. Senat, vom 1. Februar d. J., im Sinne der Schlußscheinbedin gungen auf die Bestimmungen des Handelsgesetz⸗ buches zu rekurriren, so daß das dem nichtsäumigen Kontrahenten im 5§. 11 cit. eingeräumte Recht als das Recht, statt der Erfüllung Schadentersatz wegen Nichterfüllung zu fordern, im Sinne der entsprechen⸗ den Wahlalterngtirg des Art, 365 des H. G. B. und die betreffende Wahlkundgebung des Kaͤuferz als die, statt der Erfüllung Schadensersatz wegen Nicht erfüllung zu verlangen, zu qualifiziren sind, daß aber, wenn in Folge Fallens der Preise des geschuldeten Effekts sich ein Schaden vermöge einer Differenz zwischen Vertragspreis und TagetLeonrs für den Käufer nicht herausstellt, dieser allerdings einen solchen Schaden nicht vergütet verlangen kann, an— dererseits aber durchaus nicht verpflichtet ist, dem säumtgen Verkäufer eine sich für diesen heraus. stellende Differenz zwischen dem Vertragspreis und dem Tagescourse zu vergüten.

Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft, Organ des Ober Hie lichen berg und häütten männischen 9 ereins,“ redigirt von dessen General ⸗Sekretär Dr. . Frantz zu Beuthen O. S., enthält in Nr. II vom Marz d. J. Oberschlesischer berg und hütten männi⸗·

e , ein Petition wegen Tarif ⸗Ermäßigung für die f kürzungslinie Arnsdorf Gassen der Riederschle— ki Mir i chen Eisenbahn und Bescheid, des Han. Wr, n nisteizz Schreiben des Königlichen Sber⸗ . betr. Erhöhung der Markscheidergebuhren 91 etr. Errichtung einer Verfuchsanstalt für das 3 saabütta we tn, Ministerial ˖ Erlaß, betr. Kon⸗ 1 on und Untersuchung von Dampfkesseln. * umnunal Bermaltung des Kreises Beuthen.

tatistische Beiträge zu den Handelzver—

bahntarifklagen aus Oesterreich. Preußens Eisen⸗ und Stahlproduktion 1875. hie, ,,. Montanbericht aus Belgien. Frankreichs Kohlen⸗, Eisen. und Stahlproduktion. Vereinigte Staaten: Eisenindustrie. Statistische Korrespondenz. Die bayerische Bevölkerung. Beiträge zur Statistik

des Königreichs Bayern. Dr. V. Funk, Grund—

züge der Wirthschaftslehre. Submissionen. Oberschlesiens Eisenerzförderung 1875. Ort, Kreis, Besitzer, Produktion, Betriebszeit, Dampfmaschinen, Materialien Verbrauch, Arbeiter, Werth der Produktion aller einzelnen Förderungen. Anzeigen.

Nr. 9 von Friedrich Georg Wigcks Deutsche illustrirte Gewerbezeit ung“ (Ver⸗ lag von Carl Grüninger in Stuttgart) hat folgen den Inhalt: Die Ventil⸗Dampfmaschine. Die Hausindustrie. Anbringung von Absperrklappen an Stubenöfen. schutzes. Ausstellung wissenschaftlicher Apparate in London. Ein Metall der Zukunft. Neue Erfindung. Deutsches Waarenzeichenregister. Deutsche Patentliste. Ge werbepolitischer Wochen-

Inserate.

tem berg“, herausgegeben von der Königli zerausge 1 glichen GCentralstelle für Gewerbe und Handel, enthält: Beförderung und Auszeichnungen. Die neuesten Fortschritte im Gebiete der Stärkefabrikation.

Die Handelsregistereinträge dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der ir

Leipzig resp. Stuttgart und e ? , 9 n arg ah ver

Ama an'.

getragene Firma:

ist erloschen und zufolge heutiger Verfü ĩ e re en zh zufolge heutiger Verfügung im

Ane Jam.

Konservirung des Buchbinde kleisters durch Salicyl⸗ dure. Einträge in das Waaren -Zeichenregister in Württemberg im Jahre 1875. Sicherung des Schutzrechtes für österreichische Handels. und Fabriks= marken in Großbritannien. Benützung der Kunst⸗

schulen des Landes. Stand des Eisenmarktes in Eugland Ankündigungen.

Nr. 1275 des „Bremer Handelsblatt“ Wochenschrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. Die modernen Handelsverträge und Rußland. Wie verhüten wir verhrecherische Attentate auf die Sicherheit von Seeschiffen? Unzuverlässige Aus— führung von Kundenaufträgen. Ausdehnung der Porto Einheit auf die überseeischen Länder. Zu— schriften aus dem Leserkreise. Rechtsfälle. Bre⸗ mer Handel. Pfandbriefe deutscher Hypotheken banken. Reformvorschläge im englischen Eisenbahn⸗ wesen. Vermischte Mittheilungen. Markt- berichte. Anzeigen.

Handels Negister.

aus dem Königreich

Sachen, dem Königreich Württemberg und

cht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ keen wiel öchertlich, ie e

; Bekanntmachung. ̃ ö Die unter Nr. 181 unseres Firmenregisters ein⸗

Inhah K 9 366 C iber: Kaufmann Johann Carl inri Gückstock zu Anklam, ; ö

Anklam, den 15. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zu. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 als Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Carl Johann Gückstock zu Anklam,

trägen vom handels pelitisch. volkswi ö g 8w t Standpunkte Vi. Von . n .

als Ort der Niederlassung: Anklam,

He d isz,

Kousequenzen des Erfindungs⸗

zeiger. Vom Böächertische. Vermischtes.

Nr. 11 des Gewerbeblatts aus Würt⸗

bibliothek des Musterlagers für dle Fortbildungs⸗

vermerkt steht, ist eingetragen:

9261 die Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Joseph hier eingetragen worden.

5267 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: vermerkt steht, ist eingetragen:

9262 die F

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bradt

als Bezeichnung der Firma: Franz Güstock,

Belgard, den 17. März 15376. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; dan vd elsretzister Des ztönig lichen Stadtgerichts Zu Bertin. Zufolge Verfügung vom 21. März 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregiiter, woselbst unter Rr. 127 die hiesige Handelsgesellichaft in Firma: Lipschitz C Weisbein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute Leopold Lipfchütz und Gustav Weisbein, Beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt und ist ein Jeder von ihnen allein zur Vertretung berechtigt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9246 die hiestge Handlung in Firma: Fabrik für Bautischlerei und Parquetfußböden von 21. Donges vermerkt steht, ist eingetragen: Der Gutsbesitzer Albert Weber zu Reinickendorf ist in das Handelsgeschäft des Bautischlers August Donges als Handelsgesellschafter einge treten und die nunmehr unter der Firma: Fabrik für Bautischlerei und Parquetfußböden von A. Donges . Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5655 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fabrik für Bautischlerei und Par quetfußböden von . Donges & Co am 209. März 1876 begründeten schaft sind: I) der Bautischler August Donges zu Berlin, 2) der Guts besitzer Albert Weber zu Reinickendorf. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5655 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Henschel K Schmidt am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft setziges Geschäftslokal: Kleine Hamburgerstraße sind die Kaufleute: a. Ludwig Julius Emil Schmidt, b. Oscar Hellmuth Henschel, Beide zu Berlin. Die ist in un ser Gesellschaftsregister unter Nr. 5656 eingetragen worden.

In unser Geselsschafleregister woselbst unter Nr. 4235 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Inlius Joseph & Co.

Handelages ell⸗

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Joseph setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter . . Vergleiche Nr. 9261 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Julius Joseph & Co.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Gebrüder Bradt

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber

einkunft aufgelöst. Der Kaufmann (Wolff)

Wilhelm Bradt zu Berlin setzt das Handels.

geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver—

gleiche Nr. 9262 des Firmenregifters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. irma:

Gebrüder Bradt

ier eingetragen worden. den 21. März 1876.

Berl ; Königliches Stadtgericht.

Breymann.

Krannmsekhrweizg. Aus dem von dem Kanf— mann Johann Friedrich Langkopf und dessen Ehe⸗ frau Sidonie, verwittweten Giebel, geb. Tscholl, Beide hierselbst, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma:

ö Johann Ferdinand Giebel

in hiesiger Stadt betriebenen Geschäfte ist der Kauf mann Johann Friedrich Langkepf ausgetreten, und ist das Geschäft auf dessen oben genannte Ehefrau, als nunmehr alleinige Inhaberin, mit allen Ak tivis und Passivis übergegangen, von welcher es unter unveränderter Firma fortbetrieben wird.

Die erforderliche Eintragung ist bei der genannten Firma im Handelsregister für die hiesige Stadt Band JI. Seite 185 erfolgt. .

Braunschweig, den 15. März 1876.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf. Hr e s ian. Dergnntimachnn 3.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Stanislaus Lentner K Comp. mit dem Sitze zu Beeslan in Col. 4 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kanf⸗ manns Joh. Gustav Otto Franck aufgelsst und die Firma auf Rr. 185 des Firmenregisters

. eingetragen.

Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 185 die Firma Stanislaus Lentner & Comp. zu Breslau und der Ingenieur Stanislaus Lentner

KRreslanmn.

hierselbst als deren Inhaber heute eingetrage rde Greg tan, Lehel ieren üs. inettagen worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hęes hann. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2604 die Firma:

Ph. Callenberg vorm. D. Willert & Co. betreffend, Tolgendetz eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Elisabeth Callenberg, geb. Becker, und die minoren«

nen Heinrich und Hugo, Geschwister Callenberg,

bevormundet durch die Wittwe und den Kaiserlichen Bank-⸗Direktor Richard Callenberg zu ic, 3 gegangen und die nunmehr unter der Firma: zh. Callenberg vorm. D. Willert & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1311 des n n nn n, e, emnächst ist in unser Gesellschaftsregiste Nr. 1311 die von ; , I) der verwittweten Frau Elisabeth Callenberg, 9 1 Becker, . h en minorennen Heinrich und Hugo, Ge⸗ schwister Callenberg, bevormundet . Wittwe und den Kaiserlichen Bank⸗Direktor Richard Callenberg zu Gleiwitz am 30. Juni 1873 hierselbst unter der Firma: Ph. Callenberg vorm. D. Wislert K Co. errichtete Handelsgesellschaft, welche zu ver⸗ treten uur die verwittwete Elisabeth, geb. Beger, befugt ist, eingetragen. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 636

die Prokura des Martin Becker fuͤr die Firma:

Ph. Callenberg vorm. D. Willert & Co.

betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Prokura bleibt für die unter Nr. 1311 des

Gefellschaftsregisters eingetragene nunmehri ö. delsgesellschaft: . ehrige Han

Ph. Callenberg vorm. D. Willert & Co.

bestehen.

Breslau, den 17. März 1876. Königliches Stadtgerlcht. Abtheilung 1.

Bekanntmachung. In unser Firmenregifter 1 ö 2. bei Nr. 4191 die Firma:

D. Schäfer K Cie.

Erste Abtheilung für Civilsachta.

betreffend Folgendes: