1876 / 71 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

m

VWesel. Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht, L, Abtheilung

; zu Wesel. J. In das Firmenregister ist eingetragen:

II bei dec unter Rr. 62 für den Kaufmenn Carl August Schultze zu Wesel eingetragenen Firma C. A. Schultze: „die Firma ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Georg Schultze zu Wesel übergegangen;

2) unter Rr. 475 die Firma C. A. Schultze, als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schultze zu Wesel, und Wesel als Ort der Niederlassung;

3) unter Nr. 474 die Firma W. Backmann, als deren Inhaber der Kaufmann un Uhr— macher Wllhelm Beckmann zu Wesel und Wesel als Ort der Niederlassung;

4) unter Nr. 475 die Firma Herm. Voß, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Voß zu Wesel und Wesel als Ort der Nieder lassung; zufolge Verfügung vom 16. März 1876 am 16. März 1876.

II. In das Prokurenregister ist eingetragen:

Der Kaufmann und Uhrmacher Wilhelm Beck—

mann zu Wesel hat für seine zu Wesel be⸗

stehende, unter der Nr. 474 des Firmenregisters mit der Firma W. Beckmann eingetragene

Handelsniederlassung, den Kaufmann und Uhr⸗

macher Ferdinand Beckmann zu Wesel als Pro:

kuriften bestellt, was am 16. März 1876

unter Nr. 12353 des Prokurenregisters ver-

merkt ist.

Zeichen Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Cöln. Als Marke ist eingetra⸗

gen bei dem Königlichen Handels

gerichte zu Cöln unter Nr. 205 zu?

der Firma: „Bertram Schiefer?

in Cöln, nach Anmeldung vom 8. März 1876, Vormittags 10 Uhr,

für geschnittenen Rauchtabak das

Zeichen: 9

welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Calm. Als Marke ist ein⸗

getragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln unter

Rr. 206 zu der Firma: „Jo ⸗⸗

hann Maria Farina, Zü-

lichs Platz Nr. 4 in Cöln . nach Anmeldung vom 8. März 6. . 1876, Vormittags 10 Uhr 15 J Minuten, für Cölnisches Wasser das Zeichen: . 5

. uc fin

welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Weber.

.

Hainichen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: P. Kirbach & Söhne in Hainichen, nach! Anmeldung vom J. März 1876, Abends 5 Uhr 55 Minuten, fuͤr ganz. und halbwollene weiße und einfarbige, sowie gemusterte Flanelle und Moltons

unter Nr. 16 das Zeichen:

unter Nr. 17 das Zeichen:

Zeichen sollen theils einzeln,

Die vorgedachten Anzahl und in verschiedenen

theils in mehrfacher

Zusammenstellungea in Verbindung mit den am 3.

ünd 29. September vorigen Jahres angemel deten und unter Nr. 2, 12 und 14 des Zeichenregisters eingetragenen Zeichen auf den Waaren selbst, deren Umschlägen und Etiketten angebracht werden. Hainichen, am 11. März 1876. Königl. Sächs. Gerichts amt daselbst.

Hann. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 21 zu der Firma:

P. G. Hoße Wb. zu Hanau, nach Anmeldung vom 4. März 1876, Vormittags 114 Uhr, für Tabacke und Cigarren⸗Fabrikate das Zeichen:

Hanau, den 4 März 1816. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Leipzig. Als Marken Firma: RBatty d Co.

sind eingetragen zu der zu London in England,

nach Anmeldung vom 30. September 18575, Nach⸗

mittags 4 Uhr, für Pickle, Saucen, Conserven und italienische Waarenvorräthe im Allgemeinen

unter Nr. 1315 das Zeichen:

. K unter Nr. 1316 das Zeichen:

Fehn Fish gene snes . i 2

welche den Flaschenkapseln aufgedrückt und als Gtiquetten an den Gefäßen angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: A. Ronrelamel - Sone zn London in England, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Präparate für das Gesicht

, 1 // . 2 * , n ese, r . G

unter Rr. 1518 das Zeichen: .

2 1

. 20

e, . , . 65 5 . 66 D m

8 rde mr nome s- nem 83 co ngne, r ora, e, =

. n, n unter Nr. 16519 das Zeichen: 8 6. 8349 9 2 8 .

unter Nr.

1520 das Cd , . Zeichen: 2 57

. ö

) 6 . 3 35 3 89 ö. . ĩ 82 ö

J *

1

unter Nr. 1521 9 das Zeichen:

2 ——

unter Nr.

1522 das s Zeichen: (

welche Zeichen als Etiquetten an den, die Präparate ö Schachteln und Flaschen angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma:

C ¶uuillgumne Hac zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 29. Februar 1876, Mittags Iz Uhr, für Metall⸗Oefen unter Nr. 1851 das Zeichen:

welches auf den Schachteln und anderen Behältnissen der Waaren angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist einge- tragen zu ð r Firma; A. Leiierre C Mullen frere- zu Sens in Frankreich, nach Anmeldung vom 23. September 1875, Mittags 12 Uhr, für polirte Stahlwaaren

unter Nr. 1352 das Zeichen:

welches auf der Außenseite der, die Fabrikate ent⸗ haltenden, Packete angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Rrou ere * Vie n namdl 3u St. Etienne in Frankreich, für Sammet, Sammet⸗ Bänder und Streifen, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 8 Uhr:

E

J

9

. f unter Nr. 1846 das Zeichen: ͤ .

22 2

. EI 0uksS nom rm

unter Nr. 1847 das Zeichen: (6 19) n,

RC 70 IX Mees Garamis .

unter Nr. 1348 das Zeichen:

nach Anmeldung vom 19. Februar 1876, Mittags 12 Uhr:

1 66 8 . 2 * ius ub n,,

unter Nr. 1849 das Zeichen:

X

welche Zeichen als Etiguetten auf den Waaren und deren Verpackung angebracht werden.

Königliches , zu Leipzig.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: The ChIoralum Com- pamy zu London in Eng— land, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends

7 Uhr, für ein des inficirendes Präparat Chloralume ge⸗ nannt, flüssig und als Pulver unter Nr. 1862 das Zeichen:

welches als Etiquette auf den Flaschen, Büchsen , , , Verpackungen des Artikels angebracht wird. Königliches Handelsgerich! zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist einge tragen zu der Firma: Peel, renn C. zu London in England, nach Anmeldung vom 30. September 18765, Abends 7 Uhr, für Luxus · Biscuits unter Nr. 1863 das Zeichen:

welches als Etiquette und Umhüllung auf den Schachteln und Verpackungen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Vander æ Cie. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. Sep⸗ outta nοrοsrt nion tember 18755, Abends 8 Uhr, für holosterische Barometer g Ad DETER Ci und andere Gegenstände unter ar Nr. 1860 das Zeichen: wos r c on.

welches auf den Artikeln selbst, sowie auch sonst bei dem Vertriebe der Erzeugnisse angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

RTE VPTIE O0

rabaldo

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Uhoupt * Gie. zu Paris in Frank= reich, nach Anmeldung vom 23. September 1876, Mittags 12 Uhr,

für eine Zahntinktur,

unter Nr. 1935 das Zeichen:

welches auf den Flaschen und deren Umhüllung an gebracht wird;

sowie nach Anmeldung vom 24. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, fũr Parfümerien,

unter Nr. 1936 das Zeichen:

welches auf den Behältnissen und der Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Curtis - C Harvey zu London in England, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 7 Uhr, für Schießpulver für Jagdbüchsen und andere Zwecke

unter Nr. 1950 das Zeichen:

, worn ster, 310 . 22

or don, .

1

unter Nr. 1951 B das Zeichen. 8 . gäanr rr

unter Nr. 1952 das Zeichen:

unter Nr. 1953 das 2 D. Zeichen: To ARsE G6R A-

li Mhe

unter Nr. 1954 das Zeichen:

unter Nr. 1955 das Zeichen:

unter Nr. 1956 das Zeichen:

unter Nr. 1957 das Zeichen:

unter Nr. 1958 das Zeichen:

. welche den das Schießpulver enthaltenden Büchsen und Verpackungen aufgedrückt und als Etiquetten darauf angebracht werden.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Crpedillon (Kesseh. Druck! W. Elsner.

Berlin: