Hara hal, 21. Ma z, Rachaittags. (KB. T. B)
GetreideRnarkt. Weizen loc und auf Termine fest. Roggen loc behauptet, auf Termins fest.
Weizen pr. März 215 Br., 204 Gd. pr. Mai- Jani pr. 100 Kile 208 Br. 20 G64. Regger Fr. März 147 Br., 146 (d. pt. Mai- Juni pr 100 kid i506 Br., 139 64d. Hafer fest. Gerste matt. Röbäl matter, loco 62, pr. Nai 594, pr. Oktober 200 Efd. 62. Spiritus rubig, pr. März 3153. pr. April - Mai 315. pr. Inni-Juli 355. pr. Juli-Augast pr. iö Jiter 100 pCt. 36. Kaßgtee mehr Kauflust, Umsatz 0 Sack. Petroleum flest, Standard vhit- l0cσ 12.2 Br., 12. 10 Gd. pe. März 12,00 G., pr. August - Deze ker 1240 Gd. — Wetter: Schön.
Ant nerpen 21. März, Nachw. 4 Uhr 33 Min...
Gdetreidemarkt (Schlassbaricht). Weizen fest. Roggen be- hauptet. Hafer ruhig. Gerste unverändert.
Petroleum markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Vpe weiss loco 31 bez. und Br. pr. Närz 303 bez. u. Br., per Ap il 303 bex., 304 Br., per September 315 Br., per September-Dezember 32 Br. Ruhig.
12D Siem l. 21. März, Nachmittags. 3. 1 B
ku mwolle. (Schlussbe icht. Umsatz 14,000 B., devon fä— Zzeknlation und Expert 3(( B. Beebt. Amarikaner und Suarals 1sig d. höher, Bengal unverändert, Ankünfte 3 d. höher.
Niddl Orleans 64. middl. amerikanische 6Gi/is, fair Dhollerah 4m, middl. fair Dubllerah 453. good middl. Dhollerah 33, middl. Dbhelilerah 33, fair Bengal 4, good fai. Broach 44, nen fair Qomra 43, good fair OQemra 44, air Madras 43516, Mar Pernam 7, fair Sinyrna 53, fair Egyptis 63.
Liver poco]. 2I. März. (W. T. B)
Getreidemarkt. Rother Weizen 1 d., weisser 1—2 d. Mehl 1ẽ 8h. Mais 9 d. höher. Wetter: Kalt.
Liverhbacl, 21. Mär. (w. J. B.)
Die heutige Woliauktion eröffnete stetig. Angeboten waren 13,574 B. Es wurden ungefähr die Preise der letzten Auktion erzielt.
Haul. 21. März . T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unbelebt. fremder 1 sh höher.
Marnehe ter, 21. März, Nachmittags. (W. T. B.)
12 Water Armitage Tk, 13 Water Taylor 7s, Wr Rate: Micholls 93. 30r Water Gidlan, 104. 30r Water Clayton 113, 466,
73 *
Englischer
und Strom Gelabr im Bureau der Gesellschaft zu Danzig; s. Ins. in Nr. 70.
un
Mals Nayoll 104, 40r Medis Vilkinson 123, 36 Narpcoꝑps Qualitât Rowland 12, 40r Double Weston 12, dor Double Weston 15 Printers 146, 2 8 pfd. III. Gutes Geschäft, Preise steigend.
Klasgore 21. März, Nachmittags-
Roheisen. Mired numbres warrants 58 sh. 6 d.
Die Verschiffungen der lettten Woche betragen 7648 Tons gegen 10614 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Paris, 21. März, Mittags. (W. T. B.)
Produktenmarkt (Ap fangskericht). Weizen fest, pr. März 27, 25, pr. April 27,75, pr. ai-Juni 28.25, pr. Nai-August 28,75 Roggen rubig. pr. März 17,00, pr. April 17,50, pr. Mai- Juni 18, 50, pr. Mai-Auguast 18,20. Mehl fest, pr. März 6025, pr. April 60 50, pr. Mai-Juni 6,50, pr. Mai-August 62,50. Spi- ritus ruhig, pr. Närz 46, 50, pr. Mai-August 4300.
Paris, 21. Närz, Nachmittags. (W. T. B.)
Produktenagarkt (Schlusstericht). Woigen ruhig, Pr. März 27,25, pr. April 27,75, pr. Mai - Juni 28, 25, pr. Mai- August 28 75. Nekl behauptet, pr. März 60.00, pr. April 60,50. pr. Mai- Juni 6l, 50, pr. Mai-August 62.50. Räböl matt, pr. März 15,75, pr. April 75,75, pr. Mai August 78.090, pr. Septennber-Dezember 78, 25.
Spiritus behauptet, pr. März 46,50, vr. Mai Aagust 45, 00
ErarEsz. 21. März, Abends 6 Uhr. (X. T. B.
Produktenmarkt. Mehl ruhig, pr. März 60, 00, pr. April 616,25, pr. Mei-Juni 61,50, pr. Fai-August 62,25. Rüböl besser, spr. Merz 76,00, pr. April 76,25, pr. Mai-August 78,506, pr. September-Dezemher —.
Mesz- Kezrla, 21. März, Abends s Uhr. IF. L. B.)
wWaarenberi cht. Baumwolle in New-LTork 138, da. in Ren-Orleans 12z. Perreleam in New-Tork 143, do. in Fhiladelnhin 143. Kehl 5 D. 25 C. Rother Frähjahrsweigzen 1 B. 59 C. ais (eld mixed) 68 C. Zucker (Fair refning HHascorados] 7. Ea
166 Schmal. Harke Wilcor) 143 C. Gotreistefracht 8.
Ara ali ga. „Gedania, Versloherungs Aktlen-Ges ellsohaft gegen Ses- Danzig. 510½ Dividende mit 33 s pr. Aktie
Breslau - Sohweldnitz- Freiburger Elsenbahn. Fällige Zinsen
der Prioritäts-Obligationen Litt. H. und J. ab 1. April bei der Bank für Handel und Industrie und bei 8. Bleichröder in Berlin.
6
Hannoversohe Dlsoonto- und Weohslerbank in Liqa Si m pr. 1875 mit 24 M 60 3 pr. Aktie bei Riess & Itzinger 11 erlin.
Mãrkisoh-Schleslsche Masohinenban- und Hätten Aktien- Gesellschaft (F. A Egels). Am 1. April fällige Coupons der Prioritãten ab 22. März bei Feig C Pinkuss in Berlin.
Nene Berllner Messing worke, Aktlen-Gesollsohaft. Super- dividende von 5 d mit 30 S6 pr. Aktie bei Wilhelm Borchert jan. in Berlin.
ars eta ar FBERamkerz ete.
Voohen-ebersloht der Sichsischen Bank pr. 15. März er. s. unter Ins. der Nr. 70.
„Gedanlia“, Versloheruags-Akttien-Gdesellsohaft gegen See- und Strom Geahr. Danzg Bilanz pr. 31. Dezemver 1875, s. unter Ins. der Nr. 70.
Landgräsflioh Hess. konz. Landesbank. Bilanz und Gewinn- Auasstellang pr. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 70.
Norddeutsohe Grand-Kredlt-Bank, Hypotheken- Terslohe- rungs Aktlen · gesellsohast. Bilacz pr. ult. De-ember 1875, nebst Gewinn- und Verlast-Cozto; s. unter Ins. der Nr. 70.
2 T e zal- T aa. „Unlond, Aktlen-Gdesellsohalt für See- und Fluss- Versloherungen Ord. Gen-Vers, zu Stettin; s. Ins. in Nr. 70 Bello-Alllanoe, Berliner Baugoselisohaft auf Aktlen. Ocd. Gen.-Vers zu Berlin. . , , , m mmm, Paunverein. Ord. Gen. - Vers. 21 I IIII. „Gedanla, VJersioherungs-Aktlen--dosollschaft gegen See- und Strom Gefahr Ord. Gen,-Vers. zu Dang; gs. Ins, in Nr. 70. glüokauf, Aktien-Geselisohaft für Braunkolenver- werthung Ord. Gen. - Vers. zu Lauban. Aktlen - Jeszellsohaft für Vagenban (Jos. Neuss). Ord. Gen-Vers. zu Berlin. Deutsohe Kreditbank. Ord. Gen-Vers. zu Frank- furt a. M.
Eis ens a- Einar aKa . Württemberglsohe Staatselsepbahnen Im Febrear 1, SRs4, 5974,
4 136.470 Mü, 1. Januar bis ult. Februar 3,825,630 Mt.
4 224, 421 ).
5. April.
mn. x —
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 23. März. Opernhaus. 71. Vor⸗ stellung Der Troubadour.
Minnie Hauk, als Gast. Frl. Brandt. Manrico:
ö. Curiel, vom Stadttheater zu Brünn. Hr.
chmidt. Anfang 7 Uhr.
fang halb 7 Uhr. . . Freitag, den 24. März. Opernhaus. 72. Vor- stellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen
(Agathe: Frl. Scharwenka als Gast.) 7 Uhr.
Schauspielhaus. 83. Vorstellung. Neu einstudirt:
Coriolan. Drama in 5 Aufzügen von W. Shake⸗ speare. für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechel⸗ häuser. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Besetzung: Cajus Marcius Coriolanus, ein edler Römer, Hr. Ludwig. Cominius, Anführer gegen die
Volsker, Hr. Goritz. Menenius Agrippa, Eoriolans
Freund, Hr. Kahle. Sicinius Velutus, Junius
Brutus, Volkstribunen, Hr. Krause, Hr. Schwing. Marcius, Coriolans kleiner Sohn, Martha Greiner. Ein römischer Sengtor, Hr. Deetz Ein Aezil,
i Basse. Ein Herold, Hr. Oberhauser. Ein atrizier, Hr. Joseph. Hr. Oberländer, Hr. Hiltl, Hr. Siegrist, Hr. Schmidt II., Hr. Behringer. Boten, Hr. Berthold, Hr. Degen ꝛc. Tullus Aufidius, Anführer der
Volsker, Hr. Berndal. Ein Hauptmann der
Volsker, Hr. Landwehr. Volekische Senatoren,
Hr. Bost, Hr. Liebnitz. Verschworene, Hr. Hamm,!
Hr. Müller ꝛc. Volskische Wachen, Hr. Neuffer,
Hr. Lichterfeld. Ir. Dehnicke, Hr. Vollmer. utter, Frl. Stollberg.
Frl. Bergmann.
fang halb 7 Uhr. J NMallner- Theater.
Donnerstag: Heydemann und Sohn. und Emil Pohl. Musik von R. Bial.
Freitag und die folgenden Tage: Heydemann
und Sohn.
Jictoria- Iheater. Direktion: Emil Hahn.
Doanerstag: Gastspiel des Frl. Tellheim vom K. K. Hof Operntheater in Wien, ver ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Zum ersten Male, mit durchweg neuer Ausstattung an Dekorationen, Maschigerien, Kostümen und Re⸗ quisiten: Die Reise in den Mond Phantastische Ausstattungs⸗Burleske in 5 Akten (29 Bildern) mit Ballets, von Leternier, Vanlov und Mortier, für das Viktoria⸗Theater bearbeitet von Emil Pohl. Musik von Jacques Offenbach. Der Marsch und die Variationen des Ballets von G. Lehnhardt. . von Gredelue. In Szene gesetzt von Emil
ahn.
Kasseneröffnung von 10 bis 1 Uhr Vermittags.
Die bestellten Billets müssen am Tage vor der Vorstellang bis 12 Uhr Vormittags abgeholt werden.
Friedrich- Nilhelmstidtisches Theater. Donnerstag und die folgenden Tage: Die Reise durch Ferlin in 80 Stunden.
Residenz- Theater.
Direktion Emil Hahn. Donnerstag: Zweites Gastspiei der K. Hof— Schauspielerin Charlott? Wolter. Zum zweiten Male: Arria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Willbrandt. Messalina: Charlotte Welter. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
Donnerstag: Die Spitzenkönigin.
K t An⸗ fang br, der Vorstellung 7 ühr. ö
Feenhände. Lust on (Richard ven Kerbriand: Hr. Gafltav Fritsche.) von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. Anfang
Nach der Schlegel Tieck schen Uebersetzung
Bürger, Hr. Schmidt J.,
Diener des Aufidius, Hr. Pohl, Meyers Gondltorei. Charlottenstr 56 und Abends Volumnia, Coriolans Virgilia, Coriolans Ge⸗ mahlin, Fel. Myer. Valeria, Virgilia's Freundin, Eine Dienerin, Frl. Golmick. — Die neuen Dekorationen: Vor Corioli, das Forum ven Rom und Rom an einem Thore der Stadt,“
stud vom K. Dekorationsmaler Hmm. Lechner. An⸗ n 8 Komikern und
Lebens · bild mit Gesang in 7 Bildern von Hugo Müller
Freitag: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Schlaumeyer et Comp.
Den in 4 zitten. Pesse mit Gesang und Tanz von J. Rosen. Musik 3. 8 24 vv. G. Mi is Mußt von Verdi. Ballet ven Paul Taglieki. Frl. v. G. Michaelis.
Voltersdorss- Theater. Donnerstag: Zum 92. Male: Luftschlösser.
Schauspielhans. 82 Vorst llung. Die bezähmte (Jesephine Grillhafer; Frl. Josephine Gallmever)
Widerspenftige. Lustspiel in 4 Akten von Shake⸗ speare. Zum Schluß: Der Besuch im Career. Humoreske in 1 Aufzug von Ernst Eckstein. An⸗
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. Dennerstag: (Halbe Kassenpreise). Zum 5. Male: Lustspiel in 5 Akten von Scribe.
Freitag: Dieselbe Vorstellung,
National- Theater. Donnerstag: Die Anne⸗Lise. Freitag: Gaßspiel der Frau M. Seebach. Die bezuhmte Widerspenstige. Vorher: Das heiße
Eisen. (Katharina — Die Frau: Fr. M Seebach.)
Belle Mlliance- Theater. Donnerstag: Zum J. Male: Schwere Zeiten. Original Lustspiel in 4 Akten von J. Rosen. Freitag und folgende Tage: Schwere Zeiten.
Böttchers Soiròéen für instruktive Unterhaltung im Saaltheuter des Schauspielhauses.
Donnerstag, 23. März, Abends 7— 9 Uhr:
1) ,, Architektur und Landschafts⸗ pracht.
2) Tie Sonne und ihre physische Beschaf⸗ fenheit
3) Eata riorganma.
Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in
an der Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. Concertvorträge: Frl. Marianne Stresow.
(Circus Ren.
Donnerstag: Ein chinesisches Fest. Itzig Hirsch in der Tanzstunde. Komisches Intermezzo von 4 einer Bank. Anfang 7 Uhr. Freitag: Vorstellung. ö
KEK. LKemæ, Direktor.
Deutscher Personal- Kalender. 23. THNäü x.
August Hermann Fraucke *.
Alvrecht Graf v. Alvensleben, preussischer
Finanz-Minister *.
Inng Stilling F.
August von Ketzebue F.
König Wilhelm von Preussen eröffnet den
ersten norddeutschen Reichstag.
Alvert Gottlieb Methfessel .
Jamilien⸗ tach richten. Statt jeder besonderen Meldung.
Durch die glückliche Geburt eines munteren
Knaben in dieser Nacht wurden hoch erfreut Dr. M. Waldeck und Frau, geb. Rahlson. Berlin, den 21. März 1876.
Verlobt; Frl. Berta Gräfin Behr-Negendank mit Hrn. Regierungs- Assessor Wilhelm v. Jagow (Stralsund). — Fil. Emmg Sauberzweig mit Hrn. Misstouar C. Mener (Bagemühl — Amallen⸗ stein in Südafrika.)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier-Lieutenant und Adjutanten Kunhardt von Schmidt (Deutz). — Hrn. Amtmann Carl von Bock (Langerfeld). — Eine Tochter: Hrn. Premier Lieutenant
aver Scharfenberg (Bons). — Hrn. Rittmeister
a. D. Winsloe (Hildesheim). — Hrn. Stabs⸗
— 12506
Neubau der Halleschen Thorhrücke 23h) und Freitreppe auf dem Belle⸗Allianceplatz.
Flügelmauern 1c. werden hiermit ausgeboten. eine Treppe, 10—-— 3 Uhr, aus.
termin am: Sonnabend, 1. April, Vormittags 10 Uhr,
der etwa erscheinenden Interessenten. Berlin, den 22. März 1876. Der Königliche Bgurath Schrobitz. i. A
Dietrich, Baumeister.
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentiicher; Papieren.
570 Setanntmuchung.
Bei der am 18. d. Mts. HFewirkten Auslousungs von Kreisobligationen sinp folgende Nummern von der III. Ausgabe nach dem Privileginm vom 5. März 1866 gezogen worden Litt. A. über 1500 Mark Nr. 7 und 36. k
ö
J P ö
und 226.
564, 588, 622, Nr. 1335 und 1424. Nr. 1555.
1 5 n Diese Obligationen werden hierdurch den In, habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge am 1. Juli 1876 vei der Kreie⸗Kommu⸗ nal-⸗Kasse zu Züllichͤuu gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen im coursfähigen Zustande in Empfang zu
nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1876 ab aufhört, so sind mit den Obligationen die
Coupons Ser. II. Nr. 8 bis 10 nebst Talons zurück-
zugeben.
Für etwa fehlende unentgeltlich abznführende Cou⸗ pons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt
werden.
pbpr. 200 Mille Hartbrandsteine 1. Klasse zu
Vie Submijsions Bedingungen liegen zur Einsicht und Unterschrift im Baubureau, Pionierstraße 1,;
Die versiegelten un) äußerlich erkennbaren Offer- ten sind mit 3 Probesteinen bis zum Eröffnungs
einzureichen. Die Eröff ung erfolgt in Gegenwart
è Gto. 20/3)
zr. j0s, 133, 171, 210 Ne 335, 56. 422, 51,
WVon den nach den früheren Bekanntmachungen ausgeloosten Krelsobligationen sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt:
I) aus der J. Emission nach dem Privilegium vom 20. September 1858, ausgefertigt unter dem 30. April 1860:
Litt. B. Nr. 73, 116 und 194;
2) au? der III. Emission nach dem Privilegium
vom 5. März 1866. litt. B. Nr. I66, C. Nr. 536 und 621.
Züllichau, den 18. Januar 1876.
Der Kreisausschusz des Rreisrs ,, * 2
Jacobitz.
124861 Bekanntmachung.
Bei der am gestrigen Tage stattgehabten Aus⸗
loosung der Schivelbeiner Kreis -Obligationen sind Lie Obligationen
Littr. A. Nr. 76 über 300 Mh,
Littr. B Nr. 17 54 über je 150 4.
Littr. C. Nr. 4 11 16 29 30 über je 75 A. geiogen worden. Dieselben werden hiermit dergestalt gekündigt, daß der Betrag derselben in den Tagen tzom 1. bis 15. Oktober ds. Is. bei der Kreis— Kommunalkasse hier gegen Rückgabe der quittirten
Obligationen abzuheben ist und daß die Verzinsung des Kapitals vom 1. Oktober dieses Jahres ab aufhört. Gleichzeitig werden die Inhaber der ausgeloosten Obligationen, und zwar a. im Jahre 1873 Littr. B. Nr. 25 26 und 28 über je 150 „, b. im Jahre 1874 . Littr. A Nr. 12 über 300 „, Littr. C. Nr. 24 über 75 (M, c. im Jahre 1875 Littr. B. Nr. 53 über 150 6, Littr. C. Nr. 25 über 75 (. wiederholt aufgefordert, dieselben gegen Empfang⸗ nahme des Kapitals an die Kreis⸗Kommunalkasse hier abzugeben. Schivelbein, den 15. März 1876. Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Baudissin. Landrath.
Weimarisch
Ban k.
Die geehrten Aktionäre der Weimarischen Bank werden hierdurch zu der Montag, den 24. April d. J,
hier in Weimar stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung eingeladen.
Dieselbe wird im Bern⸗
hardssaale des hiesigen Rathhauses abgehalten werden und Morgens 19 Uhr beginnen.
Die Tagesordnung derselben werden folgende Gegenstände bilden:
I) Der Geschäftsbericht mit dem Rechnungsäbschluß der Bank pro 1875,
2) die Ersatzwahl eines Verwaltungsrathsmitgliedes für die Zeit bis zur ordentlichen Ge⸗ ; neralversammlung des Jahres i877 an Stelle des Unterzeichneten, welcher nach statt⸗ — gehabter dies jähriger Generalversammlung aus Gesundheitsrücksichten aus dem Verwal⸗
tungsrath ausscheiden wird und
3) die Neuwahl von drei Verwaltungsrathsmitgliedern in Folge des regelmäßigen Aus— scheidens der Herren Hofhuchdruckereibesitzer Böhlau und Unions⸗Direktor Verhuven zu Weimar und des Herrn Kommerzienrath Stürcke zu Erfurt.
Bankstatuts verwiesen.
Hinsichtlich des Zutritts zur Generalversammlung wird auf die Bestimmungen des revidirten
Demzufolge, sind in der Generalversammlung zu erscheinen und an den Beschlüssen derselben
Theil zu nehmen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung und während
der Dauer derselben nicht unter zehn, seit mindestens 3 Wochen vor diesem Tage ununterbrochen auf ihre
Namen in den Büchern der Gesellschaft eingetragene Partial-⸗Aktien besitzen.
Diese Namen -Paxtialaktien müssen, insoweit sie sich nicht nachweiclich in den Händen öffent⸗ licher Behörden befinden, während der Dauer der Generalversammlung entweder bei der hiesigen Central⸗
1
stelle oder hei einer der Zweigstellen in Berlin, Leipzig, Dresden, Frankfurt a. M. und Pößneck deponirt sein. Die hierüber ausgestellten Depotscheine gelten als Einlaßkarte zur Generalversammlung.
Zur Er⸗
. e en der statutarisch vorgeschriebenen Eintragung der Aktien in die Gesellschaftsbücher sind die ge⸗
nannten Filialstellen ermächtigt, bis zum Abend des anzunehmen.
1. April d J. die Anmeldungen zu dieser Eintragung
. ant Jeder Aktionär, welcher hiervon Gebrauch macht, hat mit den zu übergebenden Aktien ein in v. Griesheim (Torgau). — Hrn. Lieutenant Carl doppelten Exemplaren ausgefertigtes Nummeiverzeichniß einzureichen, von welchem ein Exemplar der
Empfange hescheinigung ange ügt wird.
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich im Verhinderungsfalle durch einen anderen stimm⸗
und Bataillons arzt Dr. Schauß (Erfurt). — Hin. berechtigten Aktionär, welchen er durch eine öffentlich oder von der betreffenden Anmeldestelle beglaubigte
v. Siegsfeld (Wersingawe).
Gestorben: Hr. Justiz Rath Conrad Hermanni (Soest) - — Verw. Frau Lieutenant und Zahl— meister Caroline Wahle, geb. Fuhr, (Reichen⸗
stein). — Hrn. Hauptmann und Postdirektor Thiel
Sohn Max (Freienwalde a. O.). — Hr. Heupt⸗ mann a. D. Adolph Freiherr v. Monteton (Gr⸗
Salze) — Frau Regierungs⸗Rath Ottilie v. Ka.
meke, geb. v. Kameke (Cöslin).
Vollmacht zu legitimiren hat, vertreten lassen.
irmen können ohne besondere Bevollmächtigung ihr Stimmrecht durch einen ihrer Theilhaber oder durch ihre Prokura ⸗Träger, Gemeinden und öffentliche Justitute durch einen ihrer Repräsentanten,
vereinigen. Weimar, am 19. März 1876. Der e ,
Ehefrauen durch ihre Ehemänner und Minderjährige durch ihre Vormünder ausüben. Niemand kann für sich und als Vertreter abwesender Aktionäre mehr als 24 Stimmen in sich
der Weimarischen Bank. Stich
ing.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Ras Abennement beträgt 4 AÆA 660 d für das Nierteljahr.
AInsertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 360 4
—
XR * Post Anustalten dea In- nnd Auslandes neymen Sestellung an; für Serlin außer den Bost-Anstalten auch die Expedition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.
*
2
Berlin, Donnerstag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Premier⸗Lieutenant in der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie und Rittergutsbesitzer von Reichel, auf Maldeuten, Kreis Mohrungen,
den Premier⸗Lieutenant in der Reserve des 1. Leib⸗Husaren⸗ Regiments Nr. 1 Reinhold von der Wickerau Grafen von Krockow, auf Schloß Krockow bei Krockow in Westpreußen,
den Kammerjunker und Regierungs-Assessor a. D. Grafen von Seckendorff zu Berlin,
den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 1 Schlesischen Husaren⸗ Regiment Nr. 4 Hippolyt Freiherrn von Sauerma,
den Masor à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments und Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen Hugo von Balluseck,
den Premier-Lieutenant der Reserve des Brandenburgischen Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6 und Rittergutsbesitzer Hans von Stechow, auf Kotzen bei Nennhausen, Kreis Westhavelland,
den Ritimeister und Compagnie⸗Chef im Regiment der Gardes du Corps Otto Grafen zu Solms-Sonnenwalde,
den Hauptmann à la suite des 2. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 77, kommandirt zur Kriegsschule in Pots⸗ dam, Rogalla von Bieberstein,
den Major und Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden, von Froben,
den Legations⸗Sekretär, Mitglied des Herrenhauses, Au gu st Grafen von Dönhoff⸗Friedrichsstein zu St. Pe⸗ tersburg,
den Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im Negiment der Gardes du Corps von Frankenb erg⸗Proschlitz,
den Landrath Jesco Franz Ewald von Puttkamer, zu Lübben in der Lausitz,
den Landrath Rudolf Grafen von Platen zu Haller⸗ mund, zu Beeskow,
den ö Otto Freiherrn von Manteuffel, zu Luckau,
den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 2. Garde⸗Regiment zu Fuß Maximilian von Berenhorst,
den Oberst⸗Lieutenant und Bataillons-Commandeur im 5. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Rr. 48 Taver von Mellenthin,
den Rittmeister a. D. und Majoratsbesitzer Hans von War—⸗ tenberg, auf Gleißen bei Königswalde,
den Hauptmann à la suite des 1. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 46 und Adjutanten im Kriegs⸗Ministe rium Auer von Herrenkirchen,
den Major und etatsmäßigen Stabs⸗Offizier im Grenadier⸗ Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgi⸗ schesFz Nr. 12 Karl von Gerhardt,
den Hauptmann und Batterie⸗Chef im 2. Garde⸗Feld-⸗Artillerie⸗ Regiment von Poneet,
den Hauptmann im Großen Generalstabe von Schmeling,
den Majorats⸗Besitzer Wilhelm von Ploetz, auf Stuchow bei Schwirsen in Pommern,
den Landesältesten und Kreisdeputirten Bertholdt Alexzan⸗ der Gottlieb Freiherrn von Reiswitz, auf Wendrin bei Rosenberg in Oberschlefien,
den Kreisgerichts⸗Rath a. SB. Hermann Albert Alfred von Rosenberg-Lipinsky, zu Breslau,
den Hauptmann à la suite des 2. Schlesischen Grenadier⸗ Regiments Nr. 11, kommandirt zur Dienstleistung als Compagnie ⸗ Chef zum Kadettenhause zu Wahlstatt, Heinrich Freiherrn von Buddenbrock, J
den Premier⸗Lieutenant der Reserve des Königs⸗Husaren⸗ Regiments (1. Rheinischessz Nr. 7 Maximilian Frei⸗ herrn von Schlichting und Bukowiez, auf Wilkau bei Glogau,
den Landrath Karl Hermann Edmund von Wittken, zu Beuthen in Oberschlesien,
den Major und etatsmäßigen Stabs⸗Offizier im Magdeburgi⸗ schen Kürassier⸗Regiment Nr. J von Loßberg,
den Rittergutsbesitzer Heinrich von Ostau, auf Ringels⸗ dorf bei Magdeburgerforth,
den Rittergutsbesitzer Au gust von Pieschel, auf Theesen, Kreis Jerichow J.,
den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 61 von Hagen,
den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Hannoverschen Füsilier⸗ Regiment Nr. 73 von Kalckstein,
den Landtagsmarschall der schleswig⸗holsteinschen Provinzial⸗ . Emil Grafen zu Rantzau, auf Rastorff bei
reetz
den He sflter des adligen Klosters Itzehoe, Adolf Grafen von Reventlow, auf Wittenberg bei Preetz,
den Hauptmann und Batterie⸗Chef im 1. Westfälischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. J von Haeseler,
den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Westfälischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 5 von Marschalck,
den Premier⸗Lieutenant und Regierungs⸗AUssessor a. D., Ritter⸗ gutsbesitzer Friedrich Freiherrn von Oeynhausen, auf Grevenburg bei Vörden,
den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 1. Hannoverschen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 9 von Müller,
Curt
den Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Amtshauptmann Alexander von Oerten, zu Wismar, : den Rittmeister und Escadron-Chef im Königlich Sächsischen 1. Ulanen⸗Regiment Nr. 17 Leo Arthur Freiherrn von Könneritz, den Kaiserlich österreichischen Rittmeister a. D. Hermann Freiherrn von Han ste in, auf Oberellen im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, den Großherzoglich badischen Kammerjunker und Ober⸗Amts⸗ richter Seto Freiherrn Stockhorn von Starein, zu Müllheim in Baden, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 22 Max von Gerhardt, den Freiherrn Matthias Adrian van Sch noeck, zu Herzogenbusch in den Niederlanden, nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Carl von Preußen, Königliche Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter Ordens zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Buchhalter Enderling bei der Polizei⸗Haupt⸗ kasse zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Kantor Jentsch zu Melaune im Kreise Görlitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, und dem Meister Engels bei der Gewehr— fabrik in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Berlin, den 23. März 1876. Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Meiningen und Ihre Durchlauchten der Erbprinz und die Erb— prinzessin von Schwarzburg-Sondershausen sind heute früh und Se. Durchlaucht der Fürst nebst Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Fürstin zur Lippe heute Nachmittag abgereist.
S önigreich Preußen. Se. Maje stãt der König haben Allergnädigst geruht:
dem Haupꝛmann a. D. von Arnim, Vorstand des Hof⸗ halts Sr. Hoheit des Erbprinzen von Hohenzollern, die Kammer⸗ herrnwürde;
den seitherigen Kanzlei⸗Räthen im Ministerium des Innern, Heidemann und Ploetz, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ Rath; und
dem Staatsanwalts⸗-Gehülfen de la Croixz in Mohrungen den Charakter als Staatsanwalt zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Unter Bezugnahme auf den Erlaß vom 30. Oktober 1874, hetreffend die Formulare zum Reichs⸗Impfgesetz vom 8. April dess. Is., mache ich die Königliche Regierung darauf aufmerksam, daß mit der Einführung dieser neuen Formulare die durch dies⸗ seitige Verfügung vom 28. Februar 1841 angeordnete Führung der Impflisten in Wegfall kommt.
Die Königliche Regierung wird demnach angewiesen, von jetzt ab das Ergebniß der Impfungen in den Kreisen nach For⸗ mular VI. für den Regierungsbezirk zusammen zu stellen und diese General-Ueberficht nebst einem eingehenden Bericht spätestens bis zum 1. April des nächstfolgenden Jahres ein⸗ zureichen.
Berlin, den 10. März 1876.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Sydow. An sämmtliche Königliche Regierungen.
Bekanntmachung.
Die diesjährige Aufnchme von Zöglingen in die evan— gelischen Bildungs! und Erziehungs⸗Anstalten zu Droyssig bei Zeitz findet zu Anfang August statt.
Die Meldungen für das Gouvernanten⸗Institut sind bis zum 1. Juni unmittelbar bei mir, diejenigen für das Lehrerinnen-Seminar bis zum 1. Mai bei der betreffenden Königlichen Regierung, resp. in Berlin und in der Provinz Hannover bei den Königlichen Provinzial-Schulkollegien anzu⸗ bringen.
Hinsichtlich der Aufnahmebedingungen wird auf die aus— führlichen gedruckten Nachrichten über die Anstalten, welche der Seminardirektor Kritzinger zu Droyssig auf portofreie Anfragen mittheilen wird, verwiefen und bemerkt, daß der Nachweis nicht blos der ersten Impfung, sondern uch der stattgehabten Revaceination zu fuͤhren ist.
Der Eintritt in das mit dem Gouvernanten-Institut ver⸗ bundene Pensionat für evangelische Töchter höherer Stände soll in der Regel zu Ostern und zu Anfang August erfolgen. Die Meldungen sind an den Seminardirektor Kritzinger zu
den 23. März, Abends.
1876.
richten; weitere Auskunst geben die oben erwähnten gedruckten Nachrichten über die Anstalten zu Droyssig. Berlin, den 15. März 1876. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der in das Pfarramt an der littauischen Kirche zu Tilsit berufene bisherige Superintendent und Pfarrer in Werden, Karl Theodor Woldemar Hoffheinz, ist zum Superinten⸗ denten der Diözese Tilsit bestellt worden.
Königliche Thierarzneischule Hannover. Sommersemester 1876. Anfang 20 April.
Medizinal-⸗Rath Günther: Akiurgie, Beurtheilungslehre des Pferdes, Pferdezucht. Lehrer Begemann: Pharmakognosie, Rezeptir⸗ kunde, vharmazeutische und chemische Uebungen. Dr Harms! Phy⸗ siologie, Diätetik, Viehzucht, externe Klinik. Dr. Lustig: Staats⸗
hierheilkunde, Klinik im Pferdespital, Demonstrationen an gefallenen Thieren. Dr. Rabe: spez pathol. Anatomie, Histologie, mikroskopi⸗ sches Praktikum, Klinik im Hundespital, Demonstrationen an gefal= lenen Thieren Beschlaglehrer Brücher: Theorie des Hufbeschlages und Hufkrankheiten. Repetitor Schilling: Repetitionen über Arznei⸗ mittellehre und allgemeine Therapie. Repetitor Geiß: Repetitionen über allgemeine Pathologie und allgemeine pathologische Anatomie. Am Polytechnikum werden gehört: Chemie, Prof. Heeren; Physik, Prof. von Quintus-Jeilius; Botanik, Dr. Heß. Günther, Direktor.
Die heutige Nummen des „Deutjichen Reich s⸗ a * Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers“ enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:
Nr. 35 der Tarif- ꝛc. Beränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.
Aichtamtlich es.
Deu tsche s Reich.
Preußen. Berlin, 23. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute im Beisein des Gou⸗ verneurs und des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen und empfingen im Laufe des Tages Se. Großherzogliche Haheit den Prinzen Ludwig von Hessen, Aller⸗ höchstihren General⸗Adjutanten, Feldmarschall Freiherrn von Manteuffel und Allerhöchstihren General à la suite, General⸗ Lieutenant von Stiehle.
Um 1 Uhr verabschiedeten Sich bei den Majestäten Ihre
Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Georg von
Sachsen.
— Nach dem gestrigen Feste im Königlichen Palais ver⸗ abschiedete sich ein Theil der Gäste des Kaiferlichen Hofes von Beiden Majestäten.
Heute empfing Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin den Abschiedsbesuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg und Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessir Georg von Sachsen. Das Familiendiner findet auf dem Schlosse bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Sachsen statt.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich mit Höchstihren fämmtlichen hier anwesenden Kindern gestern Vormittags 99 Uhr zur Geburtstags ⸗-Gratulation zu Sr. Majestät dem Kaͤiser, wo Se. Kaiserliche Hoheit Sich später auch der Gratulation der Generale anschloß. üm 2 Uhr Nachmittags besuchte Se. Kaiserliche Hoheit den Bazar im Gräflich Redernschen Palais, Um 5 Uhr waren die Mitglieder der Königlichen Familie mit sämmtlichen zur Zeit hier anwesenden Fürstlichen Gästen zum Diner bei Ihren Kaiser⸗ lichen Hoheiten vereinigt. Abends 8 Uhr erschienen die Kron⸗ 4 Herrschaften auf dem Balle im Kaiserlichen Palais.
Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Wilhelm und Heinrich sind in der Begleitung des Generals von Gottberg gestern Abends 10 Uhr nach Cassel zurückgereist.
— Zu Ehren des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs fand gestern Abend im Königlichen Palais eine größere Ballfeftlichkeit statt, zu welcher außer den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Haufes und den Fürstlichen Gästen der Reichskanzler Fürst von Bismarck, die Botschafter mit ihren Gemahlinnen, die General⸗Feldmarschälle, der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, das diplomatische Corps, die Fürstlichkeiten mit ihren Gemahlinnen, die Generalität, die aktiven Staats⸗Minister, die Bevollmächtigten zum Bundesrathe, die Praͤsidenten beider Häuser des Landtages, die Wirklichen Geheimen Räthe, die Räthe erster und zweiter Klasse, die Regiments⸗-Commandeure und die Commandeure der Leibregimenter und Leibeompagnien, der