ass]
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Verloosung., Amortisatlon, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2620) Bekanntmachung.
Bet der am heutigen Tage erfolgten Auslocsung der Krelsobligationen des Kreises Marienwerder sind folgende Nummern, nämlich: —
1 Emisston vom 10. Oktober 1856. Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 15. 98. 104. 174. 201. 209. 215. 224. 225. 227. 359. 365. 366. 389. 390 und 391.
II. Emission vom 9. Juni 1858. Litt B. über 500 Thir. Nr. 75. Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 401. 483. 796 und 797. 2
EI. Emissiöon vom zz. September 18689. Litt. B über 500 Thlr. Nr. 109. itt. C. über“ 100 Thlr. Nr. 864. 865. 897 und 931 ausgeloost worden und werden die darüber lautenden Obliga⸗
CcGewpimrfa- & Ver legrst-C Oft der Allgemeinen Berliner Omnibus-Actien-Cesellschaft 1m 951. December 1875.
. 69, 168 oa a3 so „7626 as2 932 bo
Debet.
An Hufbesoblag-CQonto:
Für Ausgleich Reparatur onto:
Für Ausgleich Pferde- Kur · GConto:
Für Ausgleih.. Gdehalt- and Lohn- Qonto:
Für Ausgleich ö. „Betrlobs -- Unkosten · GConto:
Für Ausgleich...
Credit.
Per Saldo Vortrag: Für Uobertrag von 1874 Omnlbus Elnnahme-Conto: 9 Für Omnibus - Einnabme vom 1. Januar bis 31. December 1875 . .. 2154, 150 80 Extra · Elunahme ·Conto: kö 1
Inserate nehmen ant die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten 3 alle übrigen größeren Amuancen · Drmreann.
rate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. taats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das Potblatt nimmt an: die Jaseraten ⸗ Expedition den Neutsch en Reichs- Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. M. Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
4. *
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Indastriello Etablissements, Fabriken und 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gros kandel.
u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Läterarische Anzeigen.
Verlosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen.
Für Extraordinaria . 2, 351 Dungpaoht · GConto:
Für eingegangene Dungpacht per 1875. Mleths onto:
14, Spt7 60
beilage.
tionen den Inbabern hierdurch mit den Bemerken zum 1. Juli 1826 gekündigt, daß die Kapital⸗ beträge bei der hiesigen Kreis kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1876 auf; für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die bereits am 10. Dezember 1873 ausgeloosten Obligationen
der I. Emission vom 10. Oktober 1856 Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 30 und Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 377,
der IE. Emission vom 9. Inni 1858 Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 7I93, sowie die am 14. Dezember 1874 ausgelorsten Obligationen der L. Emission vom 10 Oktober 1856 Litt C. über 100 Thlr. Nr. 2406, der IH. Emisston vom 9. Juni 1858 Litt. C. über 190 Thlr. Nr. 721 uad der 11. Emis⸗ vom z. September 1869 Litt. 0G. über 100 Thlr. Nr. 1046,
elche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt
worden sind, werden hierdurch wiederholt aufgerufen.
Marienwerder, den 18. Dezember 1875.
Der Kreisausschuß. V. Ears hn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
95 2 l2sz6] „Union“.
Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft
n zu Berlin.
Auf Grund des §. 24 des Statuts laden wir biermit die Herren Aftionäre zu der am Montag, den 24. April d. Is, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Nr. 171 Friedrich straße, abzuhaltenden dritten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
. Tages ordnung:
Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf— sichtsrathes.
Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung unter Vorlegung der Jahres bilanz und Ertheilung der Decharge.
Abwesende Aktionäre können sich nur durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen.
Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande überreicht werden. Die Legitimations— karten zur Generalversammlung können vom 20. April cr. ab in den Geschäftsstunden von 9— 4 Uhr in unseren Bureaux in Empfang genommen werden. (381 /3.)
Berlin, den 22. März 1876.
„Union.“ Allgemeine Versicherungs Aktien ⸗ Gesellschaft zu Berlin. Der Vorstand. J. Lefebre. Carl Braumann.
[25107 Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.
Soeben erschien:
Atlas der Ethnographie.
Von
Georg Gerland.
41 Tafeln in Holzschnitt nebst erläuterndem Texte. (Separat⸗Ausgabe aus der zweiten Auflage des „Bilder⸗Atlas ).)
Querfolio. Geh. 12 4 Geb. 15 .
Ein außerordentlich reichhaltiges Werk, daß die verschiedenen Stämme und Rassen des Menschen⸗ geschlechts, ihre Typen und Trachten, Geräthe, Waffen, Bauten u. s. w. in Bild und,. Wort zur Darstellung bringt. Da die Ethnographie sich gegenwärtig be— sonders eifriger Pflege erfreut, wird dieser Atlas in weiten Kreisen willkommen sein.
men,, 2197 Ende März eracheint in der unterzeichneten Buch-
handlung und werden feste Bestellungen darauf durch jede Bachhandlung angenommen:
— J * . = Saling's Börsenpapiere.
V. Theil. EI. Hälfte. Ausführlicher Kommentar zu den an der Berliner Börse und den bedeutendsten auswärtigen Börsen
Cours habenden FEis en ha Hnn-Papierenm.
Die deutsoh- sterrelohls ohen, belglsohen, hollän- als ohen, sohwelzerisohen, amerlkanischen, ita- llenisohen und russisohen Elsenbar-Fapiere. Nebst Naohtrag zum J. hell, 1. Hälfte. Bearbeitet von W. L. Hertslet. Vierte Auflage. 29 Bogen gen unden 6 M.
Vom den maeistem Hirektionem ist das NHHarahskaRKipet ver denn Hranechk. inan elag eseHlaenn zd ergänzt vordem, wodurch das Werk an seiner bekannten Zuverläs- sigkeit noch mehr gewonnen hat.
D, Mit diesem Theil ist das Werk für jetzt abgeschlossen, da eine neus Auflage in diesem Jahre nicht erscheint. Dur Ansicht kann das Buch nicht gesandt werden. — Nach Orten, an denen keine Buchhandlung besteht, wird auf Be— stellung per Postanweisung franko geliefert. — Prospehte gratis. (Nr. 323 / 3)
EL ad cdũe- A Spener sche Buchhandlung (F. Weidling) in Berlin SV., Dessauerstrasse S4 a.
r , ,
v
Verwaltungs- Unkosten-Conto:
ww Beleuohtungs Unkosten-Conto:
JJ Stenueru- und Abgaben -Gonto:
Für Ausgleich 5 Ius raten · Gonto:
Für Ausgleich Hafer - Conto:
Für verfütterten Hafer Nals sohroot-CQonto:
Für verfüttertes Maisschroot Hen · Conto:
Für verfüttertes Heu Stroh- Conto:
Für verbrauchtes Stroh Er bs en- GQonto:
Für verfütterte Erbsen Cleole· Conto:
Für verfütterte Kleie. Lelnkuohen-Conto:
Für verfütterte Leinkuchen. Feuer vorslohsrungs - Conto:
Für bezahlte Prämie per 1875 Effe oten-Qonto:
Für Coursverlust Zlnsen-Conto:
Für Ausgleich
Gewinn, inol. ULobersohuss Me 357. 80. von 187 Derselbe vertbeilt sich:
a. Absohrelhungen: Wagen-Conto Pferde- Conto
Pferde- Geschirr- Conto ,
Garderoben-CQonto. .
Beide Utensilien-Conti,
Werkstätten-Conto . ,
Grundstück -Conto .,
cl.
286,305. — 145.986. 50.
. 40 n 18778 32 un, cor n 18, 0587 40
a5 26
es os
151, 383 92 gl, 79 40 22, 140 40
7
A, 248 50 1,1717731 57
. 458,702 69 . 1
3, 544. 90. 17, 902. 75. 6, 958. 0. 3, 311. 30. 2,680. 608.
b. Reser vo fonds: 1006 von M. 252, 656. 29. Net c. Tantlòùme: 5 oM von AM 227,390. 66. A Für die Diregtinn
205, 688 60 O von 1875
II, 3659. 53. 6. 065. — 17.369 53
.
d. I Dividende auf S. 3, 000.000. unserer R e. Gewinn-Uebersohuss auf 1876...
Summa ͤ
län der Allgemeinen B
Acti 7a.
ctien 20 000 ; 31833
25, 265 63 . 168. 00 6
T Tor J J]
Für Miethsüberschuss
erliner 0mnibus-Actien-Gesellscha am 31. December 1875.
4,706 25
— —
2,176
Summa 6
3 tea
1 Ti dr * — 1
Passiva.
*
*
11
*
*
des Deutschen Reichs⸗ und] Königlich
An Wagen-Conto:
Für vorhandenen Wagenpark Pferde- Conto:
Für vorhandene Pferde Pferde- des onirr-Conto:
Für vorbandene Pferde-Geschirre . dar deroben-Conto:
Für vorhandene Garderoben-Gegenstände. Bur au- Utenslllen-Conto:
Für vorhandene Bureau-Utensilien Botrlebs · Utenslllen · GConto:
Für vorhandene Betriebs-Utensilien. Werkstätten -Gonto:
Für vorhandene Werkzeuge und Material. Grundstüok - GQonto, Gartenstrasse 18:
Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden
Grundstüũoek-Conto, Landsberger Thor 1:
Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden
Grundstüok Conto, Flannfer 94:
Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden
Grundstüok-Conto, Kurfürstenstrasse 143:
Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden
cGrundstüok · Conto, Gnelsenaustrasse 12 - 14:
Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden
Haser · GConto
Für vorhandenen Hafer Naisschroot-Conto:
ür vorhandenes Maisschroot Hen - Conto:
Für vorhandenes Heu. Stroh- GQonto:
Für vorhandenes Stroh Cassa - Conto:
Für Cassen-Bestand in Baar J
Für baares Guthaben beim Banquier Effekten · Conto:
Für Bestand Thlr. 7, 200 Magdeb. Halberst. 330o B. Prior. à 52 Zu Tinsen v. 111431412. 340so
„2,400 Thüringer Eisenbahn-Actien
. In Linsen v. ji. 31712. 410 . 100 Preuss. 330/9 Staats- Schald-Scheine à Si zu Zinsen v. 17. — 31/12. 330
Hypotheken Conto separato:
Für erworbene Hypotheken. Feuer- Versloherungs-Gonto:
Für gezahlte Prämie pro 1876
Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Oomnibus-Actien-Gesellschaft.
AlIaELernakm. Vor Hartrranm m.
Kan gett HBansse.
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
Preußischen Staats⸗-Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung
Summa
. 313,860 —
8. 134 2a 382 acm z 28s o0 9971 a0
zö is zo
453
Al, goß 20 181.228 6 . st, 11408 13, 5a 10 8 01 So 28 na 34 z 618 50,
q 29, 48 58 0 T 80
11,394
7.128 —
324 —
274 50 525 19, 801 75
288, 626 338
C. à 99
76, oo - 1,056 20 1 4,211,260 24 Februar 13876.
KRerläm, den 1.
C. Ha H. HE. vor Korn steckt.
FEKamz HKegckaHae.
der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur . derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs. und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö— zg iglich vHreußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. ie Allgemeine Verloosungs Tahelle des Deut ⸗ schen, Reichs. und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, welche die Ziehungs und Restanten listen
Per Capital · Conto: Für ausgegebene Actien. „Hypotheken-Conto: Für Hypothekenschnlden. „FRranken- Gasse · Conto: Für Bestand derselben. Reserve- Fonds · Conto: Für Für vom Reingewinn per 1875 de S.. 252, 656. 29. Tantlòme · Conto: Für MS. 227,390. 66. für den Verwaltungsrat h.. Fnür die Direction. . Dividenden · GQonto: Für noch einzulösende Di- videndenscheine pro 1874 ö. Für Dividende pro 1875 von ö S 3, 000,000 unserer Ac- I 599 21896! * Gewinn- und Verlust-Gonto: 2, S MH, 218 96 Für Uebertrag auf 1876.
M0 9 d. ob oo -
760, oo -= 388 35
IFchertrag von isz4 j 197.297 80 statutenmässig 100
222563 4
25,265 63
5069 Tantième von
17,369 o!
216, 060 378
Summa. . Dir ess d
vom Kentivegnmi. KE. Lan.
sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats Kommunal-, Eisenbahn⸗, Bank- und Industrie⸗Pa piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und i zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. viertel jährlich, durch alle Post-Anstalten, sowie durch Kar Heymanns Verlag, Berlin, 8., Königgrätzer straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Königlichen Expedition, Wil helmstraße 32. Einzelne Nummern 265 Pf.
R KR
a. s. w. von öffentlichen Papieren.
J. Familien-Nachrichten.
In der Börsen-
— —— ——
Steckbriefe und untersuchun gs Sachen.
In der Untersuchung wider den Leichtmatrosen Carl Kostbar, den Schuhmachergesellen Otto Schultz und den Schuhmacherlehrling Otto Haefke, sämmt⸗ lich aus Anklam, ist die Vernehmung der unver⸗ ehelichten Lonise Lemcke, welche hier beim Händler Schultz in Dienst gewesen ist und sich jetzt mit dem Drehorgelspieler Moeller aus Demmin auf Reisen befindet, nothwendig, ihr jetziger Aufenthalt aber nicht zu ermitteln. Die unverehelichte Louise Lemcke sordern wir bierdurch auf, ihren Aufenthalt dem unterzeichneten Gerichte sofort anzuzeigen, damit ihre Vernehmung erfolgen kann. Gleichzeitig ersuchen wir alle Behörden ergebenst, sobald sie von dem Aufenthalte der 2c Lemcke Kenntniß erlangen, uns davon unverzüglich Mittheilung zu machen, um so⸗— fort das betreffende Gericht um Vernehmung der 2c. Lemcke ersuchen zu können. Anklam, 18. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
den Erste
1 !
In der Untersuchungssache wider den Arbeiter Carl Zabel und Genossen ist die Vernehmung der unverehelichten Wilhelmine Tramp von hier, welche seit einiger Zeit den hiesigen Ort verlassen hat, nothwendig, ihr jetziger Ausenthaltsort aber nicht zu ermitteln. Wir ersuchen daher alle Behör⸗ den ergebenst, sobald sie von dem Aufenthalt der 2c. Tramp Kenntniß erlangen, uns davon unverzüg— lich Mittheilung zu machen. Anklam, den 18. März
49
. . l über 100 Thlr., eingetragen aus dem Kaufver⸗
2530
vom 28. Oktober 1843 eingesetzten Legatarien: Scharfrichtereibesitzer Wilhelm Schleiff zu 6 velberg, Kaufmann Christian Schleiff zu Lieben walde, Frau Posamentier Window, Charlotte, geb. Hilgendorff, zu Neu Ruppin, und Apotheker
Maurergesellen Carl Friedrich Wilhelm Grunert gehörigen, im Grundbuche von Sandhausen Band I. Blatt 6 verzeichneten Grundstücke Ab⸗ theilung III. sub 6.
Alle Diejenigen, welche an eins der vorbezeichne⸗
Wilhelm Arendt zu Berlin wegen der denselben ten Dokumente aus irgend einem Rechtsgrunde An⸗
ausgesetzten Vermächtnisse von 700 bezw. 700 sprüche erheben, werden aufgefordert ihre Rechte bei
bezw. S9 bezw. 300 Thlr. eingetragen ist; dem über 1000 Thlr., zu 37 ( verzinslich, einge⸗
unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den 31. Mai 1876, Mittags 12 Uhr,
tragen aus dem Erhrezesse vem 16. November vor dem Königlichen Kreisrichter Funcke an ordent⸗ 1853 zufolge Verfügung vom 29. November licher Gerichtestelle, Zimmer Nr. 4, anberaumten
1855 auf den früher der Frau Bauer Müller,
Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An
Charlotte Friederike, geb. Wolter, verwittweten sprüchen präkludirt und die Dokumente für ungültig
Dietloff, jetzt dem Kaufmann Gustav Asch ge⸗ hörigen, im Grundbuche von Glienicke Band II. Blatt 25 verzeichneten Grundstücke Abtheilung III.
erklärt werden. ö Oranienburg, den 24. Janugr 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
sub 3 für Marie Elisabeth Helene Dietloff; trage vom 12. Februar 1848 zufolge Verfügung
Marie Louise, geb. Gutschow, auf dem dem
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Physikatsstelle des Kreises Ahrweiler, vom 15. März 1848 für die Witiwe Grunert, mit welcher ein Gehalt von neurhundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt.
Fila nnn
pro H. Januar IG7.
Qualifizirte Be⸗
werber wollen sich unter Einreichung ihrer Zenugnisse und eines Curriculum vitae bis zum 20. April c. bei uns melden. Coblenz, den 15. März 1876. Königliche Regierung, Abtheilung des Zunern.
2501
In der heut abgehaltenen Generalversammlung der Actionairs der Berlinischen Feuer-Versicherungs- Anstalt ist Herr Emil Ebnrt, nachdem der- selbe wegen Ablaufs seiner Wahlperiode aus der Direction geschieden war, aufs Neue zum Directions- Mitgliede erwählt worden. (a Cto. 200 /3.)
Nächstdem ist an Stelle des verstorbenen Herrn Hugo Brendel der Herr Commerzien-Rath Hof- Hbanrder als Mitglied des Ausschusses erwählt worden.
Herlim, den 20. März 1876. HPirection der erlinisehen Feuer-
Verxsi eher ur gs-Amęsgtalt. Otto Brendel. L. W. Simon. H. Zwloker. L. F. Meisnitzer.
Olllenbhurgische Spar- C Leih- Ban.
1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Eubhastatisnen, Aufgebate, BSor⸗ ladungen u. dergl.
2492 : aden die Ehefrau des Barbiers Becker zu Cxipitz, Lisette, geb. Kipcke, angezeigt hat, daß ihr Ehemann Anfangs Februar 1873 von Crivitz nach Wernigerode gereist sei, um sich ein anderweitiges Unterkommen zu suchen, von dort kurze Zeit darauf einmal an sie geschrieben und Geld zur Weiterreise gefordert, dann aber es an allen weiteren Nachrichten habe ermangeln lassen, und daß dessen jetziger Kufent⸗ halt aller Nachforschungen ungeachtet nicht zu er⸗ mitteln gewesen sei: hat dieselbe um Einleitung des Desertione prozesses und gänzliche Scheidung ihrer Ehe gebeten. Demgemäß ist ein Termin auf
den 20. Zuni d. FJ, Mittags 12 Upyr,
angesetzt, und wird der Barbier Friedrich Becker, ge⸗ bürtig aus Wernigerode, früher ansässig in Crioitz, durch diese peremtorischen öffentlichen Ladungen hie⸗! durch aufgefordert, an dem gedachten Tage, nach Abends zuvor beim Direktorio geschehener Meldung, auf hiesiger Großherzoglicher Justizkanzlei in Person zu erscheinen, um seiner Entfernung halber Rede und Antwort zu geben, widrigenfalls er als der bös Ischen Verlassung seiner Ehefrou schuldig angenommen, seine Ehe gänzlich geschieden und sonst weiter er⸗ kannt werden wird, was Rechtenrs.
Schwerin, den 18. März 1876.
Großherzogl. Meckl. Schmer. Justiz ⸗Kanzlei.
[2619 . In Sachen des Branereibesitzers Heinrich
Cassa baar vorräthig Bank⸗ Gebäude
Bank ⸗ Inventar
Diverse Debitoren. Osnabrücker Bank,
Xctivn.
ab Tc, Abschreibung von M 198, 006
105. 650. , 2, 160.
n 389 436,838 35 Actien⸗Kapital
1 ab 600 fehlende 101,520 — Einlagen onto:
ab 1000 Abschreibung
Fm 1552.
Wechsel ⸗Conto:
a. Oldenburger Wechsel . b. Fremde Wechsel .
1,398,266. 2435. 693. 57
12. 16850 ö (Davon stehen
3 St N59 4s
Darlehen gegen Unterpfand:
a. im Herzogthum Oldenburg
belegt. b. auswärts belegte. w
1,094,162. 272, 554.
Wechsel⸗Eonto:
1,366,71699
Rückständige Zinsen aus 18756.
Darlehen gegen Hypothek:
im Herzogthum Oldenburg belezt . Rückständige Zinsen aus 1375.
Effecten · estand . Conto · Corrent · Debitoren:
a. inländische Forderungen b. auswärtige Forderungen bei Banken, k
3,126,585. 21.
S69, 266.
2, 139, 242 83 16 555 34] 144 z S4 i
. Diverse Creditoren
3995 851 56 Dividenden Canto:
und Leih Bank: . . Unser Antheil an deren Stamm⸗Kapital
Giro⸗Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 1. Januar 1876 faͤlligen
giliale der DOidenbnrgischen Spar⸗
44. 684 18 Refer vefonds Eonto
Deieredere Esnte. 10, 000 —
13 v5 al ß]
Einzahlung
a. auf Bankscheine belegt b. auf Contobũücher belegt
halb jähr. Kündigung à 40½) Zinsen auf obige Bankschein⸗ Einlagen bis 1. Januar 1876 J Check Conto, 491 Conten
. 1 e, . 26 Darlehen gegen Unterpfand: 6 . pro 1876. Darlehen gegen Hypothek: Zinsen⸗-Vortrag pro 18766. Conto⸗Cosrrent Creditoren: a. Guthaben von Inländern. b. Guthaben von Auswärtigen.
Nicht einzelöste 15 Stück Dividendenscheine pro 1874 Gewinn pro 1875 laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Conton.
Wechseln S6 225,444. 62.
He assi vn.
3
6
3 (G00, 000. 1,800,000.
l. 200,090 — 7, 023,116. 78. 3,848, 869. 62. 882, C auf
10 871.986
Æ 9 6io, 124. 47. 8
165,07 343.425
32, 7942
2, 126 50
674,566. 56. 257 615 64.
2
13, 890,40 Accept⸗Conto beträgt MS 4500. —.
Gewinn⸗ und Verlust-Berechnung.
Abgeschlossen am 31. Dezember L136 75.
August Rößler in Köstritz gegen Louis Krügel, frühser Restaurateur in Eichicht, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 309 (, ist dem letzteren ein Bescheid zu eröffnen.
Derselbe wird deshalb hierdurch laden,
den 11. Mat d. J., bis Mittags 12 Uhr, bei Fürstlichem Kreisgerichte hier zu erscheinen, um der Eröffnung dieses Bescheids gewärtig zu sein, unter der Androhung, daß außerdem derselbe für er— öffnet angesehen werden wird.
Rudolstant, den 9 März 187.
Fürstlich Schwarzb. Kreisgericht.
ö Aufgebot. Das Aufgebot folgender angeblich Dokumente ist beantragt worden: a. über 200 Thlr, welche aus dem Kaufvrvertrage 6. Dezember 1839 d ee d
vom 3 Marz 184] auf dem fruher em Bauern Johann Friedrich Salzmann, jetzt dem Bauer Gottlieb Wilhelm Fieting gehörigen Grundstücke Band J. Blatt Nr. 4 des Grund⸗ buchs von Hohen Neuendorf Abtheilung III. sub 1 für den Bauern⸗Altsitzer Johann Friedrich Salzmann zufolge Verfügung vom 3. April 1844 eingetragen sind;
über 2000 Thlr., zu 50 / verzinslich, eingetragen aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 16. November 1872 am 12. Januar 1874 für den Altsitzer Friedrich Jacob in Neu- Holland auf den dem Mühlenmeister Carl Friedrich Nickel gehörigen Grundstücken Band II., Blatt 41, Abtheilung III. Zub 7 und Band II., Blatt 42, Abtheilung III. sub 3 des Grundbuchs von Nasseaheide;
über die Kaution von 2500 Thlr., welche zufolge Verfügung vom 21. Februar 1844 auf den früher der Wittwe Schleiff, jetzt dem Fabri⸗ kanten Zadek Crohn gehörigen Grundstücken Band J. Blatt 35 und Band II. Blatt 119 des Grundbuchs von Oranienburg. Abtheilung III. Sub 7 bezw. 3 aus der Verpfändungs⸗ erklärung vom 20. Februar 1844 für die in dem Testament des Lederfabrikanten Schleiff
öffentlich ge⸗
verlorener
¶ .
w , 2) Zinsen ˖ Conto:
baar vereinnahmt bezw. belastet 662,0
ab: baar verausgabt bezw. gutgeschrie ben
16. 466,562.
n I 35ss k 2.727 03
I) Betriebs kosten: 2. 48. b.
8e,
Depeschen
3) Provistons ⸗Conto:
Provisionen im Conto. Corrent Verkehr, für Wechse ˖ Jura c- ab: von uns gezahlte Provisionen.
42,799. 9.893.
69. dab ig 1 (. Ressekoften
Annoncen
41.
—
5
4 Effecten Conto: . J Coursgewinn und Provision nach Abzug von 5 9½ Zinsen
für das im Effectengeschäfte angelegte Kapital
5) Agio ⸗Conto:
Einnahmen im Verwechselungs⸗Geschäfte. ab: Ausgaben im Verwechselungs⸗Geschäfte
2,286. 2108.
.
33. 52.
6) Osnabrücker Bank, Filiale der Oldenburgischen Spar⸗
und Leih Bank: unser Antheil am Gewinn; 8 0/o M. 10, 000. . * . 9 . * 9 . 1 2 .
CThornade.
Oldenburg, März 1876.
Johannes Schanefen-. Vorsitzender.
Pr. Rogg enmnanmm. Stellvertr. e .
von
waltungsrath II 00 Tantième an tion 21 oo für an den Reservefonds
Vortrag auf 1876 . Wãss R] ; Die Direktion. Ang. Hexgeler.
Der Verwaltungsrath. VWilnelme Hoyer. Schriftführer. AhIhorm. Th. MHartems. Jade. Ellwürden.
d. Geschäfteutensilien
Verlust. Porto, Steinpelmarlen — und telegraphische
; Drucksachen, Zeitungen,
e. Heizung, Beleuchtung, Unterhaltung des Bankgebäudes, Miethen der Filialen 2c. f. Verzinsung des Immobilien ⸗Contos ab⸗ zuͤglich der vereinnahmten Miethe .. 04. 2 Yo Abschreibung auf das Bankgebäude - . 10 0½ę Abschreibung auf das Inventarium 35, i. Steuer in Wilhelmshaven und Diverse eingewinn pro 1875. Obiger Reingewinn von ist zu vertheilen, wie folgt: . vorab: 5 ½ Dividende an die Aktionäre
Von dieser Summe, abzüglich des Vortrags
pro 1. Jan. 1875, also von M 158,776. 20. 409 Tantième an den Ver—
die Direk⸗
gemeinnützige Zwecke
ab: 9 ½ Superdividende.
L. Strackerj am.
Die vollkommene Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz. und Gewinn und, Verlust Berechnung mit den Büchern stätigen wir hiermit. Die ausstehenden Forderungen haben wir geprüft und gegen deren Sicherheit nichts zu erinnern gefunden.
F. EB. Hegeler.
b, 660 66 221, 503 23
2j. 563. 23.
60,00. bleibt 161,505. 23.
b, 351. 04. 17,465. 36.
51,785. 80.
bleidũt᷑ Tdvꝰ5p r i. v. 10s, 0009. —
1,717. 45.
1 2
TW ids d;
und Belegen der Bank be⸗
Ferdimancd Sehmiäidt.