1876 / 73 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

igt, zu den Beschlüssen der Kommission Stellung zu schlesischen Städte ihre Zustimmung bekundet und sich bereit er⸗J für derartige staats⸗ und gesellschaftsfeindliche Lehren kein verspricht viel. Um ie Li ir di ik einzuflõß a ; 4 ; . . bei dem = der Kommissions berathungen klärt, an den Berathungen über den wichtigen Entwurf theilzu⸗ fruchtbares Terrain. Der schweizerische Arbeiter und Bürger 2 also nichts , . 1 . . die ltr, Unglüg ichen wurden 2 Statistische Nachrichten. der Bundesrath seine Entschließungen alsbald kund thun könne. nehmen. Der Magistrat von Breslau trifft demgemäß bereits betrachtet es als eine Taktlosigkeit, auf dem neutralen Religien zu identifiziren. Dies muß man ing Auge fassen und sich rischen Ehr * ' * 1 gefunden und mit militã- . Nach. Mittheilung, des statistischen Bureauß der St dt Im preußischen Justiz⸗Ministerium sinden diese Berathungen, die für den Städtetag nothwendigen Vorbereitungen. Als Ter. Boden der Republik ein Ereigniß zu verherrlichen, das bereit halten. Felix, Bischof von Orleans. 1 4 Er . überge 6 ** verdiente Strafe, die Berlin sind bei den hiesigen Standes ämtern n der Koch wie mitgetheilt, seit dem 14 d. M. statt. Was die Civil min für die Versammlung sind die Tage vom 5. bis 8. April vor der Geschichte und vor den Kriegs gerichten sein Verdammungs⸗ Die „Republique frangaise“ erinnert, bezüglich der in völkerung e, machte einen tiefen Eindruck auf die Be— 12. März bis incl. 18. Mar; ce. zur Anmeldung gekommen? 173 Ehe- prozeß⸗Ordnung betrifft, so handelt es sich bei den einschließlich in Aussicht genommen. urtheil empfangen zumal wenn die Veranstalter der Feier Aussicht stehenden Maßnahmen gegen die chinesischen Pi⸗ Der Hauptpunkt des russischen Turkestan in admin schließungen, 857 Lebendgeborene, Todtgeborene, 481 Sterbefälle. etwaigen Ausstellungen des undesrathes 2 um. Spezial⸗= Bayern. München, 22. März. Wie die „Allg. Ztg.“ Fremde sind. die sich nicht . die freundschaftlichen Be⸗ raten, daran, daß im Herbst 1873 bereits ein Fahrzeug der tiver und kommerziell? Behiehung * Fe . . , luz Mänchen, 237. März, wird der „Alg. Ilg. geschrie—⸗ kestimmungen. Anders liegt die Sache bei dem G erich ts ver⸗ vernimmt, wird Se. Majestät der König dem neu ernannten Rehungen ö. . den Rad arkanen a öffentliche französischen Marine, e Dourayn.?, den Piraten im Norden wird durch eine Telegraphenlinle uud eine e r, . l fasfungsgesetze. Diese Vorlage war von 89 die un⸗ Büfchof von Paf sa u! Hrn. Franz Jostph Wecker. in. Thron⸗ Straßenkun 9. * . wollen. Die Verherrlicher der von Cochinchina. an der Insel Daynan und an den südchinesi⸗ Shodshent mit Rokanddtrnrbunrrn, nen, peel den lahr i, . igen ent. welche, ĩ da nachträglich noch . 27. 269 . saal des Königbaues am nächsten 22 re,. 3 feier⸗ . 26 r , n , ö.. 263 6 hen ,,, 6 , , . strategisch hervorragenderen Punkten des her ghango eber Herm a tf e m fn mn fen i rr r ge, g nn . verhandlunge X , . . llicher Weise den Eid abnehmen. Die A gg. Rieß, Crämer ! ; . . mn ort:; „Derartig azedenzfalle gehen un a echt, Treis verwaltungen Nor anisirt und Truppen in Gäarnif ĩ 26 zur mündlichen Prüfung, welch heute Abend be— hat on lich erwartet wurde, geführt, nachdem das Zugeständniß in Be⸗ und Dr. Frankenburger haben folgenden Antrag gestekt: Hohe ihnen auch in Genf und Neuenburg begegnet sein, wo am bei dem jetzigen Anlaß zu interveniren. Die Stellung, welche Als Hauptstadt? d 9a 2 Tupher arnison gelegt. perange zogen. gem rn 6. 2 * end been ig wurde, treff der Zulaffung höchster Landesgerichtshöfe gemacht worden n rh, ießen: Es sei an feine Majcstät die Bit: 18. Märg ebenfallk von den fremden Mrbcllerkolonien die Kom— Täg hintehn ten in Folge bes Hesttzs von? NRiche Afchcärupttidt geegnengn Hebiet ißt die Stabi äotend anz. Krgehen. ,, 2 Dagegen häufen sih in Dezug auf die Strafprozeß⸗ . i engen, ö k mune gefeiert worden ist, für die eben die Schweiz kein Ver— Kochtnching einnehmen, macht es uns zur 6. nicht anderen . , 6 26 . ,,,, . Ordnung die Schwierigkeiten, die auf Seiten der Kommission durch welchen das Schulgeld far die Volksschuke aufge⸗ suchsfeld abgeben will.“ da chgar, entsendet eine Gesandtschaft, welche nach Kokand

Mächten mit unserem Ausschluß die Mission zu überlassen, dirigi z Der soeb öffentli jährlicke tat a2 * 29 ; . . ; . ; 4 . . sind in den Dirigirt worden ist, woselbst der stell vertretende General-Gouver? * än Jecben brröff tlichte jährliche statisische Ausweis über darin liegen, daß . 9 a. 4 hoben wird. Die ausführliche Begründung diefes Antrags it (N. Zürch. Ztg) Der Ständerath hat sich heute i, so oft erfüllt haben. Unsere Interessen sind in den neur von Turkestan. k 1 sich zur 3e befindet die 8 eburten. Todes fälle und Ursachen der letzteren in Vorlage nicht überall einheitliche Grundsätze durchge rungen. * in den wiederholten Verhandlungen über diesen Gegenstand zu einzig mit den beim Forstgefetze noch bestehenden Differenzen . Gewässern von ganz anderer Wichtigkeit, wie z. B. 5 , Hen er in, daß kenden g immmer, in Kachsen begriffen ist. und daß die Hauptfragen in Betreff der Berufung erst bei der finden. Im Uehrigen sind die Unterzeichneten der Meinung, daß beschäftigt. Dieselben wunden meist durch Zustimmung zu den je; Teutschlands, und da es sich um eine Rolleltivaktion der Schweden und Norwegen. Stockholm. 2 ö Rährerd hn dondens um Mitte porigen Jahres stellte sich un= ten Lesung zur prinzipiellen Enischeidung kommen ; . . 23 . . z Mächte handelt z ne ch veher,. . . n orwegen ock ho lm, 20. März. gefaͤhrer Schätzung nach auf 3145 105 Ernwoßn? d. i. 41. 358 zweiten Lesung zur prinzipielle: ing r die Staatskasse sowohl die Verpflichtung zur Uebernahme dieser Beschlüssen des Nationalrathes erledigt. Festgehalten wurde an * . t, 6 wir ni ht zu begreifen, weshalb Auf Einladung des Königs hatten sich gestern Nachmittag als in 1571. Es kommen jeh II Bersẽn⸗ . 9 , ,, In der heutigen (6.) Sitzung des Herrenhauses, Last hat, als auch die Mittel hierfür befitzt“ der Unterstellung des Gesammtgebietes der eigentlichen Gebirgs⸗ wir freiwillig in der Isoli ung beharren sollen. sämmtliche Mitglieder des Reichstages im Reichssaale einge⸗ mehr als in 15714 Der Flachenraum Lontuns beir t? in de Ari lche der Prasident Graf Otto zu Stolberg KRerni⸗! ö. . ; 3. ; kantone unter die Bundesaufsicht und an den Bundes beitrãgen Versailles, 23. März. (W. T. B.) In der heutigen funden, um die Antwort des Königs auf das Schreiben Acres der Themse 1272 Quadratmeilen. Die Gassen und Straßen . um Tin nge, en al haf ichen Nitthe i n en Sachsen. Dresden, 23. Mãrz. . ,. für fantonale Forstkurse; ebenso an den höhern Bundes beiträgen Sitzung der Deputir tenkam mer brächte der Unterrichis⸗ des Reichstages vom 33. Februar, betreffend verschiedene vom haben eine Länge von en, 1300 englische Meilen. Die Sterblichkeit troffnete und welcher der in Pf lliche, ginn gen . an . , ,. für Aufforstungen, die nicht auf Staatsgebiet stattfinden. Minister Waddington den Gesetzentwu rf ein, durch welchen Reich tage beschlossene Aenderungen in den Gru ndgesetzen , , . . 6 lebende Personen, wa; um 1ö3sa riums Finanz⸗Minister Camphausen, die Staatg-Minister ,, dessen sie abgesehen ö , . ; ; das Gesetz über den höheren Unterricht dahin abgeän: ert wird, des Reich 3 zu vernehmen. Die Antwort, welche vom Justi;z;? 65 1 e, de, , , Höher ale der , ,, ; ö J ; . Anträgen, auf Antrag ihrer Rechenschaftsdeputation ein stimmig Sroßbritannien und Irland. London, 22 Marz daß die ausschließliche Befüaniß e , z Minister Freiherrn de G lesen wurde, laut * än vorhergehenden Jahre ist. Dieser Zuwachs ist hauptsächlich der Dr. Achenbach und Dr. Jalk, sowie zahlreiche Regie⸗ die Erklärung beschloß, daß sie sich durch die von der König⸗ Ein Tel 3 Alg ldet die dafelbst erfol . . daß die ausschließliche Befugniß zur Verleihung der Grade dem mer Greiherrn de Geer verlesen wurde, lautet folgender⸗ Kombination einer Scharlachsießer⸗ und Keuch husten t pidem e zuzu⸗ ; legramm aus Algier meldet die daselbst erfolgte Ankunft Staate zurückgegeben wird. Hiernächst wurden von der Kammer maßen: schteizen. In 1840 betrug die Zahl der Todes Fälle 46,251, in 1875

rungs- Kommissarien beiwohnten, machte der Präaͤsident sichen ats rec le echenschaft für vollständig be . ? = . = 8 zunächst dem Hause bekannt, daß der Fürst zu e ,, erung abgelegte Rechenschaft für vollständig bee des Herzogs von Connaught. mehrere Wahlen, gegen welche Einspruch erhoben worden war, „Antwort Sr. Majestät des Königs in Veranlaffung verschiede⸗ 3573. Diese enorme Ver mehrnng der Todesfälle ist dem zdöachsthum Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenstein in das Haus eingetreten ist. Die Tiedis . = Der umfangreiche Bericht der Königlichen Kom⸗ darunter diejenige des Herzogs von Larochefoucauld⸗Bisaccia, . dee, gegen wärtigen Reichstage angenommenec. Grundgesetz— dor 3 wl kerunz zuzuschrei gen, denn beide waren Dirchschaittẽ ja re. Vereidigung des neueingetretenen Fürsten bildete den ersten Württemberg. Stuttgart, 238. März. In der Allg. mission zur Unterfuchung der Wirksamkeit der Fahrik— für giltig erklärt; Naquet und einige der sogenannten In— Ferch een fen, Gegeben Stockholms Schloß im Reichsfaales ben 231 Her sonen starhen an Berietzun gen die sie durch, Pferde und Pa. d 9. tgart, 25. März. rag, gescetze ist nunmehr vollständig abgeschlofsen und wird dem— trau sigenten haben Anträge auf Beseitigung' des Budhetz . r ö. Fein ene Söraßen srlitten. Während. bes. Jäahles fanden zs

Gegenstand der Tagesordnung. ü Ztg.“ spricht sich eine „Stimme über die Eisenbahnfrage ö ; 1 g abgesch . ?. , w . , ,, . Gute Herren und Schwedische Männer! Fenersbrünste statt. Die Geburten (i24 871) übersticaen ie Todes Hieran schloß sich als zweiter Gegenstand der mündliche aus Württemberg gegen de Erwerbung der Eisenbahnen! durch nächst veröffentlicht werden. Da die hierher gehörigen Gesetzes⸗ für den Kultus und auf Aufhebung aller die Freiheit der Vereine Im untertharäch? . 3 1 ben Sie bei Kl F,, ttz Bie rn ben. jn g fliegen 9 e.

3 ö ' E . 1 L h 2 9 91 ss azza t: Rr 6 . 6. 3 2 1 6 uünlgen elbe In 25. e brua abe Ste b * 919 2998. 2 79 ö 11 5 bezir⸗ Bericht der Jmnanz-Kommission über den Gefetzentwurf, be. Ea Reich aus. Der Verfasser halt zwar einein dahin l zulen bestimmungen in zahlreichen Parlamentsakten zerstreut sind, so und Assoziationen e, . Gescbe eingebracht. . Tönis licher Majeftät, mit Fer Vitte un Pnähiz- ul en de wen, Frten sich zisan nen ü TVijz bes Pfd. Seri Iden o cb 5 empfiehlt der Bericht vor Allem eine Konsolidirung der Fabrik⸗ Im Senate wurde die Wahl der in Korsika gewählten Reichstage des Jahres 1875 ruhenden und von Ihnen im gegenwär. Sterl. pro Kopf. ,

kypriotischen FJaäschriften herausgegeben.

8

X

Ss —— d * X de M w . m O Do = D Od

ü Geldmittel tigen Reichstage an genommenen Anträge auf. Veränderungen in den Staatskasse verfügbar gewordenen Geldmittel. die ; ee . 2 ma . n es Beschlusses mit der C 1 en er Einzelstaate . ö ] 3 l schluss der Coeristenz lebensfähiger Einzel siagten aber mußte der Kommission als im Allgemeinen befriedigend ö wan! ad 0. Die Hauptsta r etreffend heute, am Tage des Einzuges, ein großartiges Schauspiel dar. wodurch, unter Aufhebung des Eintheilungswerkes, ein anderer Grund an, rt 76 , ; ; . zaben bis jetzt einen Ertr— on 140,9 M6 ergeben. Dasselbe wi dem Hause, gleichwie dies im Abgeordnetenhause geschehen, . 16 irt Mittag n, 14 60g ergebe Dasseibe wird egen die letzte Akte für wünschenswerth erachtet, und nur ein? 3 ; for m, ,,. 536 32 2 geg z f sch h erachtet, und es entfaltete sich ein um fo Funiteres Leben, weil die ferm, betreffend Wie Srganisation des Stagtrathes, é e' in Verb. rung noch nicht ausersehen schatzes ze. flüssig gewordenen Geldmittel gegeben, wurde der tritt der Delegationen ist für die erste Woche des Monates weiter. Hier soll die Akte von 1874 auf alle Arbeitszweige aus⸗ 10 Uunr 1 , . . ung. d B der Bericht der Budgetkommiffion Über den Stan tshaus? kai in A ; ; dr 530g der König an der Spitze von 25,000 Mann en Beifall zu geben und besergt von Professor Böttger, bevor. In diefem in England wird in diesem Jahre in Pest abgehalten. boten und volle Arbeit unter vierzehn Jahren nicht nur von . ö ö 1 a , ; . . ö. ee, , . ; J fünf Stunden hatte die Puerta del Sol, nicht der größte, mit aller Königlichen Gnade und Huld stets wohlgewogen. ; nicht nur vollständiger als bisher geschildert, sondern auch zum ersten stand von der Tagesordnung abzusetzen, da er sich erst seit Leitartikel wieder die Einführung der Goldwährung 'in Prüfung abhängig gemacht werden. Ueberhaupt enthält der ,. ; . Madrid, den Anblick der vorbeimarschirenden Truppen. Die 21. März. De 6ni das Be as 2al 3 / rsch ppen. . März. Der König hat das Begnadigungs—⸗ Werken zu dienen und zu ihrem vollen. Verständniß zu führen. gewesen sei, sich genügend B aus- den Vorlagen und den Verhandlungen des Abgeordneten- das Eine werden sie doch nicht bestreiten können? daß Ster Premier Disraeli auf eine bezügliche Anfrage Cartwrights, der er, ö 6 ö. . [ h 9 8 f esliglich srage C guts, Schwärme von Tauben, die man mit bunten Bändern geschmückt, kam in der Staatsrathssitzung am 17. S. zum Vortrage, und beschäftigt, verlor er eim Herausklettern aus den Ruinen den Halt, Bei der Abstimmung wurde der Antrag mit allen gegen einmal erst zugegeben, dann kann unmöglich geleugnet des von Cave erstaͤtteten Borichts gewünscht? bieten, ng . h, ö . ⸗— . ft g g geg C st Berichts gewünscht, die Regierunz diente Beifall nicht. Quesada, Martinez Campos, Primo de Rivera, „Sowohl das Verbrechen felbst, als waz in Betreff der Per⸗ als wenn es sich r Cirkulationszwecken des antiken Bieh⸗ über die von z z inform den se 8 on ihm gewünschten Punkte informirt worden sei. ä ; 4 1 dan, ,, . n , ꝛ; J hm g schten P ns welche namhaftere Erfolge zu verzeichnen gehabt, fiel aus schönen durch die Verfassung zuerkannten Begnadigungsrechtes in diesem VMIitt euer Lekat Hau ses der Abgeordneten erklärte der Abg. v. Benda, daß er werth sein, das Ausland wird“ sie nur Khun, nn eee gend m men m, , , ,,, Vertheidi . . r, , e,, d,. . sung angenom men. In seiner Rede zur Vertheidigung tiefer in das politische Gebiet eindringenden Ruf: Rieder mit begangen unter erschwerenden Umständen, festgesetzten wesentliche Verbesserung gegen die vorjährige erblicke, End empfahl jederzeit nimmt, wen es sederzeit an allen Orten Verwen⸗ glieder der sissor ö! Vara, pe, nnr fe. . r, . . * en er osition betonte Disr ) ch ö in Rzniasi n ö j ff 65 c e 5 9 Dpposttion betonte Disraeli, die indischen Unter stadt dauern. Ein Königliches Dekret erläßt allen Mann. Betreff der Rechtmäßigkeit und. Angemessenheit der Spieg ef Todue. in ,. Mlillim ter. raden. Entwurfs an eine Kommission von 14 Mitgliedern beschlossen. in Ostasien, etwa in der Nachbarschaft von Indien und Ching die r t ĩ ö ; ischen XR . l h ie russische Grenz die d zlischen Besitzunger ö. ; . Fer ; , ; —; ; = die russisch renze bis nahe an die der englischen B sitzungen durch die außerordentliche Aushebung des Jahres 1874 Einge⸗ Begnadigungsrecht benutze, nicht ein Gesetz aufheben darf, wel⸗ n , n W., jeicht heit 39) Lesung des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Gewerbe- bort gilt das Umgekehrte, dort ist Silber Geld, und Gold die bli ̃ lität sei indif laiserreiche ö . ö t h ur J ? licken, die Integrität seir j r liches aufre— 4 ; ; ; 5 , ,, ; ; ; 3 3 i , . grität seines indischen Raiserreiches aufrecht zu Dieses Jahr die Aushebung fortfallen. Die Effektivstärke der nicht allein zusteht, zu ändern. Zu Meiner Betrübniß finde Ich Farm 759. NN6G., schwach klar 92. XL 861 C IGEL Die Sitzung schloß gegen 16 Uhr. Die nächste findet entschlossen, mit der Zettel wirthschaft ein Ende zu machen, wohl Frankreich. Paris, 22. März. Die Grklãrung h ,. . de e. . j Contes erklärte der Minister-Präsident Canovas del Castillo Mitglieder des Staatsrdthesz anheimgestellt, zu dem von den Shristiansund O- Stil halb bed. )

treffend die Verwendung der in Folge der Abtre— den Beschl = d, . ö . ; 14 . . ; des ndesraths dem Buchstaben nach nicht für 6. mn r ttisten für ailtia erss tung der Preußischen Bank an das Reich für die deu fig j h. 26 die . gesetzgebung durch Susammenfaffung derselben als unumgänglich Bonapartisten für giltig erklärt. ; ; . 9 x gung , nothwendig zu besserem Verständniß. Die Wirkung der Gesetze San ö . ö. Grund gesetzn des Reiches anzemeldet, nämlich: wegen Zusatz zu Kunst, Wissenschaft und Ziteratur. Der Referent Dr. Sulzer empfahl die unveränderte Annahme und Regi ungen unverträglich se Spanten. adrid, 20. März. Die Hauptstadt bot S§. 80 der Regierungsform, betreffend eine Aenzerung in dem Gesetze, J 9p K * 2 5.32 2 f . . h . 1 Ol n ngen ebig⸗ e 9 che des Gesetzentwurfs. Nachdem der Jinanz-Minister Camphaunsen ag erscheinen, da sie in befonders wichtigen Punkten, wie in' der k . . 1 n . Di frnlengc um e ieee mgl. in München Arbeitszeit erwachsener Frauenspersonen, keine Veränderung 3. . ee, Kedrängt voll von Menschen, Aus allen . * ,,, nnd gr Wat aelegh wird; und auf dem neuen Dultplatz errichtet; die Form der Ausf bleibt J ö ; . Richtungen hatten die Eiser 3 Sche stil erbeigefunr wegen Aenderung der 5, 6. 2, 26, 32 und 34 der Regierung? uf den neuen Dultplatz errichtet; die Form der Ausführung blei eine Uebersicht über die Verwendung der aus der fran zbsischen bte Akte für wünschen rungen hatten, die Cisenbahnzüge Schaulustige herbeigeführt, ö 3 K üiberlassen. Ein bestimmter Künft ler it zur us aht Kriegskontribution, der Aufhebung des preußischen Staats⸗ Ausdehnung der für die Spinnereien geltenden Regeln auch auf . ; ; . dung damit der §§. 33, 33, 34 und 36 der Reichen as daha. die Bleich⸗ und Färbearbest vorschlägt? Mit Bezn auf die Trachten der verschiedenen Provinzen reichlich vertreken waren? du 88 * und be Gere, nn es, der. eichttagsordnung, sowie 95 z . ; . n Oesterreich. u J . ö. eich 26 n hlagt. i zug Die Haͤuser prangen enn Cin mnr en, grell m gn und truüne er S§. 1, 4 und 5 der Preßfreiheits verordnung. . Bei Hermann Costenoble in Jena steht das Erscheinen einer Antrag des Referenten angenommen. esterreich Ungarn. Wien, 23. März. Der Zusammen⸗ Beschäftigung vgn Kindern jedoch geht der Bericht viel befond ers die 9 ndesfarben, Lotl d r . Sck * Nach Anhörung des Staatzrathes habe ich diese Anträge zur autorisirten deutschen U bersetzung von Lord Macaulgy's Leben Hierauf folgte als dritter Gegenstand der Tagesordnung 8d ĩ ; nders Fandessarben, roth und gelb, zur Schau. Um Prüfung vorgenommen und dabei für gut befunden, zu denfelben mei, und Briefen, herausgegeben von seinem Neffen G. O— Trevelyan Mai in Aussicht genommen. Die Session dieser Körperschaften gedehnt und demnach Kinderarbeit unter zehn Jahren ganz ver 3 ] . ö w e. 8 ; . ; uu halts⸗Stat für das Jahr is?76. aus dem Lager bei Amaniel in die Stadt ein. Mehr als Ich verbleibe Ihnen, Gute Herren und Schwedische Männer, Epeche machenden Werke wird daz Leben des großen Geschichteforscherg ' ĩ iesen Gegen⸗ Die . N. Ir pern tet auch in i heuti kõrperli Tüchtigkeit d de h ĩ aron Senfft v. Pilsach stellte den Antrag, diesen Gegen— Die „N. Fr. Pr.“ befürwortet auch in ihrem heu igen örperlicher Tüchtigkeit, sondern auch von dem Bestehen einer ! . 8 . 323 , . ö. f ilsach ß g. dieser ö f . h e, n, h fe aber seiner Lage wegen der bedeutendste Platz in Oscar. Ii din e; berthze lle Sum m ang von Briefen desselben veröffentlicht. 5 z . ̃ ** ; ; a. Fälklbe ist, geeignet, als Supplement zu Macaulay's klassi! zwei Stunden in dem Besitz der Vorlage resp. des Be⸗ Desterreich. Das Blatt widerlegt verschiedene gegen diese Maß Bericht, was den Elementarunterricht anbelangt, sehr entschiedene ne, , di, ö, . ; ö . ee! . ; . alfge Suhnlsmeng gi we n ats liasstschen richts der. Kommission befinde und es ihm nicht möglich regel erhobene Einwendungen und schließt mit folgenden Sätzen: Bestimmungen und verlangt Unterrichtszwang für alle Kinder, Feschützs waren mit Lorbeerkränzen umwunden; die den Car- g esuch der heiden wegen schweren Diebstahls, versfuchten Rau— Pr. L Sieg mund, von der Universität Straß it uu informüten, Herr v. Kleist etom Die Freunde der Sllberwährung inögen noch fo eifrig? be. 6b fie zur Mirbein wel wenb h wicht, nicht. hiensbdergmmzuzn wurden siäzrgll mit lauien. Heifallrwufen hes und dabei gingen,, nn Tobe ver nrthei en ,, . ,,,, . 2 . 8 3 . 9. n Yen 2 9 9sͤsg9 C 1 0 . 9 r* J . 8 1 17. 21 116 . 53 8 iI ch . 1 ö * und der Finanz. Minister baten mit Rücksicht darauf, daß man saupten, daß das Gold vor dem Silber keinen BPorzilg habe, 233 März. (B. T. B) Im Unterhau se erklärte der nett. Tem nig atzr. (chen, dez„lauteste Zutz! entgegen. prechIer Hiert und feet. akhgelshnt und das lirkhzeil be; sichersbenmnsn . dar. cleen n big hen! uf n e ge. 5 „Es lebe der König und Friedensfürst!“ rief die Menge, und höchsten Gerichtshofes lediglich bestätigt. Die Angelegenheit kommen. Mit Ausgrabungen in Pala Limaffoi (dem alten Auathnuch hauses genügende Informationen erwerben konnte, den Antrag. gerade in jenen Verkehrsgebicten, die Hesterreichs Gläubiger Khedive habe Angesichts des augenblicklichen ungewsffen Zu— . . . k . 6. 36. ͤ ; . . steller seinen Antrag zurückzuziehen, was jedoch nicht geschah. sind, nicht mehr als Geld fungirt. Ist dies aber standes der ägyptischen Finanzen 6 en n gn enn, 26 stiegen von den Balkonen auf, wenn der jugendliche Triumpha⸗ gab der König, nach der „Post- och In. Tidn.“, bei dieser Ge—⸗ 1d süirück, und zwar so unglücklich, daß er sogleich das Leben ein“ ö ö f tor sich näherte. Doch auch seinen Feldherren mangelte der ver- legenheit folgende Aeußerung zum Staatsrathsprotokolle ab: büßte. Er hat in Gemeinschaft mit br. Deecke eine Arbeit über die die Stimme des Antragstellers abgelehnt, und das Haus trat' in werden, daß sich Besterreich mit der Silberwährung dem Aus habe diesem Wunsche des Khedthen um so mehr stattgegeben . ; k ; n. ö. . eneraldiskuffion, welche bei Schluß beg Bitten ung an. lande gegenüber dem Wesen nach in bderfelben Lage befände . 8 isch ö so .. 5. Moriones, Loma wurden von den Balkonen herab mit Kränzen sonen der Verhrecher angeführt worden ift, finde Ich als von so e r ; S attes als Cave durch den Khedive in durchaus konfidentieller Weise 3 5p ; 5hns 6 ; J dauerte r überdeckt, und auch auf die Truppen, zumal auf die Bataillone, ungewöhnlich schwerer Beschaffenheit, daß die Ausübung des Mir Getreide⸗ oder Sal gel des bedienen müßte. Diese Geldsorten J ; Si ie Ti ( . ; . , Del d . m weiteren Verlaufe der Sitzung wurde die Titelbill nach 283 . ̃ x 1 4 6 w . Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des mögen im inneren Verkehr noch so bequem und empfehlens⸗ sehr lebhafter Debatte niit 3. . 13 win r r,. Händen ein, Regen von Laubschmug. „Hoch die Vertheidiger Falle nichts anderes bedeuten würde, als das Aufhören aller von der Seewarte z Hamburs 23 März 1855 ; der Freiheit!“! wurde gerufen; dazwischen hörte man auch den Anwendung der in dem jetzt geltenden Gesetz für Mord, aa waren. . eee. e, ,. 3 e, in der diesmaligen Vorlage über die Propinz Berlin (ine Vieh, Getreide oder Salz benöthigt. Geld, welches man Fe! Titelb; ; ie Angriff '' derer Mit w ö 4 othigt. ĩ ö ĩ ec Titelbill geg 1 i on g derer Mit⸗ ö 13 f ie Kesffickteigen '; ö z . ; Ti l gegen die Angriffe Gladstone's und anderer Mit den Fueros!“ Drei Tage sollen die Festlichkeiten in der Haupt- Todesstrafe. Aber, ungbhängig von Meinen Gebanken? in r, . / Lemper tur '. . s. ö J ‚— ö . e ö 2 n CO Gr. na. d. Meeres- . r . ö 2 ihre kommissarische Berathung. Diesem Antrag stimsnte auch der bung findet, werden sie ebensowenig fein, als dies heutzutage thanen der Röniai f V 2 . win, Netter. in Gelsins. e !. ; nt dun ö 9 J heutzutal hane königin würden in der Annahme des Titels . . . . . / Des traf tr 9 ; zi es h; j 3. Abg. Runge bei, und wurde demgemäß die Verweifung' des in Europa Silber- oder Papiergeld ist. Läge Oesterreich⸗ Ungarn „Faiferin von , n w k , ö. ö schaften der jetzigen Armee ein Jahr ihrer Dien stzeit, die Todesstrafe im Allgemeinen, ist bei Mir die Ueberzeugung tief . . ö Taiser r Jahrgänge 1871 und 1872 gehen gleich zur Reserve siber, die zingewurzelt, daß Ich, durch die Art und Weise, wie Ich Mein 1 761465 SM. ech Fach bedeckt 8.49 Der letzte Gegenstand der Tagesordnung war die erste so würden wir unbedingt für die Silberwährung plaidiren, denn Ind! ückt ist.! ei ierli ö 3 . . . . 2 l J r ) dt in Indien vorgerüͤckt ne feier Fr ng Englands er⸗ r, , . ; 7 4 fan **; f 53 * * ; s 9 ist, eine feierliche Erklärung Englands er zogenen werden in ihre Heimath entlassen, und endlich soll für ches, gestiftet von König und Reichstag gemeinschaftlich, Mir St. Nathien nc, ech Nebels * * * . * * 2. * 2 2 5 ö ö. Sd. Malhle . 3 N * ele 6 betriebes im Umherziehen, welches ohne Diskussson einer beson⸗ Waare. Da aber Desterreich ein europäischer Staat ist und erhalten. H ,, , n ö ,, e. . ; i . K deren Kommisston von 14 Mitgliedern überwiesen wurde. hoffentlich auch bleiben will, fo wird es sich, ist man einmal Armee wird voraussichtlich um 100,000 Mann verringert werden. Mich somit veranlaßt, die vorliegenden Gnadengesuche abzu⸗ Helder J W., seicht ö 23. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der schlagen, und so wie der Justiz⸗-Staats Minister und die übrigen Kopenhagen. 50, W., leicht heiter Montag 12 Uhr statt empfehlen, das europäische statt des asialischen Geldes anzu. d ri ini ĩ i 1 * ; al 1è1 Ge zu⸗ es Unterrichts⸗Ministers er werde darau inarbeiten H ; ; sfen Mita 3* 5 36. , a. 145633 . 9 , ö ; in Beantwortung einer Interpellation des Deputirten Suift, be⸗ meisten Mägliedern des höchsten Gerichtshofes in der Sache ab⸗ Habaranda.. I mässig halb bed. Stockholm. . 74 N., leicht Scheer)

. . ; nehmen.“ d die Berleth d i, —ẽ5 ; Das von dem Minister für die landwirthschaftlichen ie erleihung der Universitätsgrade wieder ö . ,,,, gegebenen Votum Meine fan . s e . . . . ö reffen z 1 ö z l n Votum n Beifall z . Angelegenheiten zur Abwehr der Lungen feuche erkassene and feel ung, der Statthalterei in Innsbruck wurde den dutch den Staat allein erfolge, hat die höchste Unzu⸗ DJ . 2 K St. Eetersburg NW., sti Regens) Einfuhrberbot für holländisches Rindyleh schelnt in Gemeinde-Vorstehungen in Tirol durch die Bezirkshauptmann frhdenheit der llltramontanen srregt. Z3u. dem bereits er⸗ zr bonn . werde . iglich ö i e. , . RMgekaua. 5. Lieht JDdehnes ö . ö w ; 5 ö z 8 ö . ; . , n ; K N ö vn gerd erzugl ! Treten. 2anod fügt Dolland zu Höchst energischen und für uns überaus erfreulichen schaften kedeutet. Semon tration en für die ultrainontane wähnten Artitel des „ünivers“ tritt letzt ein Aufruf des Bischofs sinzu ö. Regierung werde Aber die nn , m,. k ordnung des Landsthinges stand gestern die erste Lesung des Maßregeln Veranlasfung geben zu sollen. Landtags⸗Majorität zu unterlassen. 1 Dup anloup welcher heute als Manifest in allen f . bas kifchen Prorinzen nichts beschlkeßen k 6e z , w, Finanzgesetzes für 1876 77. Der Finanz Mnister , nn, ,, . 3 . ö. . . J . e a . 988 8 ; S Deschlteßen, oh vor ge⸗ ; e, , , , . . . ö. ; Keutahr wass. . . J . hat e . Der , Ljubobratie ist am 20. d. M. . rganen steht. Derselbe lautet nach der „Köln. Ztg. hört zu haben. Hinsichtlihh des Hirten br ieckég inn Kardi⸗ i Ueberblick über die finanzielle Ausficht für das kommende Sginemnnde'. niederländische Minister des Innern in der Zweiten Kammer der in inz eingetroffen. 6: . nals vön Toledo Y und der karlistischen Priester ,, ahr, wenn das Finanzzesetz in der vorliegenden Gestalt Hamburg. .. Generalstaͤten eine eilige Vorlage eingebracht, in welcher Pest, 22. März. Das Abgeordnetenhaus verhandelte fi ö . . 6 ö,. ö Sie he⸗ die bis dahin verlassenen . . V angenommen werde. Hiernach würden die k . .

j ren. 1M j V ie R n; 35 Urchten, datz die Erklärung des Herrn Waddington mich in zu ) 1 , w, über 48 Millionen K ĩ fammte ; . . ö Million Gulden n dem . 2. . 36. die Regelung des Tönigs boden (des . ö . 6 . . 6, , Der Minister⸗Präsident, nach dem Strafgesetzhuche inbolvire es . , Kronen und die gesammten Ausgaben Rindni , , ö in gr e ,,,, achsen lande z). Der „feyent, Wächter Und der Ghinister-Präfi⸗ Des Llntheils, welchen die freien Univerfitälen durch das Geseß an' der ein Vergehen, einen Hirtenbrief ohne befondere Genehmigung segznn el ilonen stranen betragen, der Ueber schuß alse über 8 1srul Rindvieh mit den kräftigsten Maßregeln bekämpfen und rasch dent empfahlen kurz die Vorlage. Gustay Kapp sprach gegen Verleihung der Grade haben, von so großer Bedeutung scl, Sund ob Des Königs zu veröffentlichen; die Priester seien erst nach dem [ Mill. Kronen. Die Abbezahlung auf die Staatsschuld be⸗ . . unterdrücken zu können. Es, wird dabei die Hoffnung aus- dieselbe, da sie allen gewährleisteten Rechten und den bestehenben das Wesentliche für uns nicht darin bastels, das Prin lip! zu retten Indulto zurückgekehrt . laufe sich auf 5 Mlll. Kronen und die Nationalbant erhalte , ̃ gesprochen, daß Preußen geneigt sein werde, die Viehsperre, Gesetzesbestimmungen zuwiderlaufe und durch die Anforderungen Nein. mein Freund! es ist keine Rettung des Prinzips, sondern eine . . eine letzte Abbezahlung von 00 000 Kronen. Der direkle Brem kü. . welche so viel Nachtheile mit sich geführt habe, wieder aufzu- der Verwaltung gar nicht dringend erheischt sei. Nach einer Aufepferung desselben; denn die Perleihung der Grade ist gerade die Italien. Rom, 23. März. (W. T. B.) Das neue ] Ueberschuß betrage 6 Niill. Kronen und könne man des⸗ . heben, sobald es in Holland gelungen sei, die Lungenseuche kurzen Rede Makrai's für die Vorlage bekämpfte Baußnern Freiheit des Universitäts Unterrichts, und Tie von dem Misister mit Ministerium wird sich nach Maßgabe der über dessen Zu= halb der finanziellen Zukunft mit Ruhe entgegensehen. Der ) Seegang leicht. ) See ruhig, Nachts leichter Prost, ) See- zu tilgen. dieselbe in, leidenschaftlicher Weise und? bezeichnete die Vorlage Fo, großer Gise aug indigte Mahßrzgel berührt nicht allein einen ein ; sammensetzung bereits gehrachten Meldungen heute Abehd for. Fortschritt des? Zahres könne sogar auf 28 Mill. Kronen gang 1cicht; danetig? J Sergarnn, fees n, mt. ruhig. 3 See Für den Besitzer eines Erbschulze . 'lche als einen Wortbruch der ungarischen Nation gegen die sächsische. Der ö ie len er . 36 ,. . mell konstitulren. Sämmtliche Mitglieder der Königlichen angenommen werden, wenn man die „Fu produktiven Zwecken gang leicht. ) Cesteri 1. Nachts Schnee, 9 Nacsits Sohnes. zwar zur Uebernahm! des Schul ö he r hee ift ir Duinsftet, Brästdent wies inter Glsen und Applaus ben Bor ö . w Wenn fe ger 3 . Dam il ie haben dem Deutsch en Kaiser zu dessen gestriger zu Perwenzenden, Summen als Vermögensvermehrung rechne. eöses rühiss, uo) Nachts Schnee,. Seegeng liclit, 1 Seegang der vorgesetzten Ver walt ng b n n. jedoch ö ö. Lern wurfz des lttentatz gegen, die hre der Ration zurück, be- der freien lniderfitäten eine jeb. Verheiltzunß n Rr Prüfung SBeburtstagsfeier ihre Glückwünsche telegraphisch übermittelt K ö. ,,,, . i nen k

' 28 h 411* zes eo . . h z 1 3 3 ; j illig x j j j ðehnee. vel t. tung dieses Amtes für qualifizirt erachtet wird kann nach einem wann, daß, wenn bestehende Gesehe nicht ohne. Mor brugh . ihrer Schäler, und der Vertheilung der Grade entzogen würde, se 6. . . ,, . . ,, 3. ( ; Erkenntniß des er-Triblünals, If. Sen gt, von chern geändert werden könuten, der Fortschritt der Nationen ein würden dieselben nichts Änderes zu thun haben. aleddee ü, ihnen . Rußland und Polen. St. Peters burg, 22. März. in das Finanhgesetz einzuse ßen., Der Kultus-⸗Meinister erklärte, Uebersicht der Witterung. K Verwaltungs behörde! ohne Mel tere⸗ . Tur kontinuirlicher Wortbruch wäre, und daß das sächsische Privileg auch vor dem Erlaß des Gesetzes zu thun gestattet war. Vor Erlaß Ueber die Zustände im Ferghana-Gebiek (Kokand) die vom Folkeihinge beschlossene Bewilligung für die Volks⸗ Ia NN. und NO. Hurogas ist das Barometer stark (9 bis 12 . er bestellen und . 6a. bil. ch , he, . im Mittelalter eine freiheitliche Institution fein konnte, aher da: des Gelees gab es Repstenten and Präpzrgtoren, die ihre Schüler schreibt der ‚Russ. Invalide: Die letzten, auf telegraphischem schullehrer unter keinen Umständen annehinen zu, können. Mm) gefallsn, währeüd erh Gentraleuroba Venig Aenderung eigt. zubisstgen, welche ber'd 1 ige . Ln tts tn bei heute dennoch der allgemeinen Rechtsgleichheit zuwiderlaufe, zu den Prüfungen van Graden den Fakultäten vorschlugen ; die Pro- Wege angelangten Nachrichten konstaliren vollkommene Ruhe Sr ersuchte das Landsthing, diese Bewilligung zu streichen und Pie Druckrertheilung ist eine ziemlich unregsimissige und dis Winds 3 3 34 em te nee nr . . gleichwie es heute freihestswidrig wäre, den seinerzeit sehr , . 5 r, ,, . Auf dem ganzen Territorium des neu organsstrten Ferghandg- ᷣstatt derselben einen Zuschuß zus den Schulfonds zu emwilligen. meist schwach ader inätssig, nar horn meldet ärmischen Saz.

vege ö at ö xe 1 2 3 etzu⸗ 93 hoi tf; z z 3 z 5 n c z ben. S n 1 . * ö z . 2 ) * . x n ⸗— j 9 j 2Min iste ĩ 1 es i 38 6 je i i ' i

kai er g d ativen Exekution von demselben beizu freiheitlich konstituirten Aidel in feine früheren Vorrechle wirdär . . ee nnn, e e f, mn rip, SGcbiets, Das Voll von Kokand ist beglückt durch die' Auf. Zwischen dem Finanz Rinistet und Lindrae entstand ö, , K e ee, e,, ö, einzusetzen. Die Fortsetzung der Debatte wurde vertagt. icht wnrde darum nicht allen fene rng ren lein. Sh nahme in den russischen Unterthanenverband und' erholt sich Schluffe der Sitzung ein lebhafter Meinungsagustgusch über die wimherden. biz, eanheratnr iet in Nordschweden und Sie e e e. 2 9 Unterricht würde darum nicht allein seine ganze Würde, jede Origi⸗ 44 ] . . Staalsze: bal Mlinist theidigtẽ e ; bedeutand, in Deutschland etwas gestiegen, in der Provinz Preussen Der Commandeur der 11. Diviston, General-Lieutenant Schweiz. Be 22 Wir bracht . nalität, iede Unabhängigkeit ve: lieren, sondern sie würden auch außer= sichtlich von den Schrecken und Plagen der inneren Zwistig⸗ aatseisenbahnen. er Minister, vertheidigte energisch sedoch ieder Bron eingetreten. Wetter an der deutschen Küste und General-Adjutant Sr. Majestät des Kaifers und Königs, Tagen daz 8 . Bern . Märg. Wir brachten bor nigen Halb der Bedingungen iner wahren und, loyalen Konkurrenz gestellt. Leiten, der Wirren und Unruhen, die das frühere Ehanat zas Hrinzip der Stagtsbahnen. Der Gesetzentwurf wurde ein trübe, sonst meist wenig bewölkt. Graf Brandenburg T, ist gestern Abend nach Breslau ab- agen das Cirku ar, mit welcher die Internationale im Verein Kurz, unter dem Namen der Freiheit würde es das Monopol, mehr Kokand seit dem Juli vergangenen Jahres während der stimmig zur zweiten Lesung verwiesen. Deutsehe Seswarte. mit der „Kommune“ ihre Parteigenossen zu einer Feier des noch' ein Lüge fein. Und es ist ein Minifter, der schon am Tage letzten zehn Monate erschütterlen. Rllerorts kehren die 21 i n gork. 23. B. Z. B 122 * * . * 2 . T . . . i ? nen, n, , ern . Die Vom 24. März 1876, 8 Uhr Morgens.

gereist. Jahres ka h ö z 1 g ; j ges des Pariser Kommunistenaufstandes hach seiner Ankanft nichts Eiligeres zu thun hat, als daß er der Dorf- und Stadtbewohner jetzt zu ihren friedlichen Beschäfti=

cer Kaiserlich russische Botschafter am Königlich groß- von 1871 einladet. Die geplante Feier hat nun wirklich am 18. Linken entgegenkommt und acht Mangte nach der Annahme deg Se⸗ . rü. Nach ö geen . 3 republikanische Konvention von Rew-Jork hat den

, nenn err prgrf, ard ierten ern daf be un; ais Sähn= Froße Handelscentren, wie Foland und Kargelan befucht haben, Senater Eonkting zu ihrem Kandidaten füb' den Posten win .

. 14. .

britannischen Hofe, Graf Schuwaloff ist gestern Abend aus d. M. in Bern und Laufanne stattgefunden. Die Zeitungen , ] . Ipfer anbietet! Was? Diese. Herren verlangen von ung, belebt sich der Fandel überall, und die kommerziellen Bperationen eines Präft den kern der Verein igten Staaten elnan nt und eint

London hier angekommen und im Hotel Royal abgefuͤegen. melden darüber u. A.: „Rothe Plakate, welche zu der Jersamm— 6 t it d ö. ,, ö ; lung einluden, wurden von der Polizei konfiszirt, sonst aber von han k ö c n,, nehmen ei Il di ĩ ; ; jar! Resolution angenommen, in der sie sich für Wiederaufnahme 1 w een w g, mit einer Republik machen, und sie wollen uns hmen einen Aufschwung, wie man ihn zu Zeiten Chudojar . ̃

JJ, , , , ,,

e, ,. , . . zuse . 3 ö undge 3. . Fer zu machen? Uebrigens, mein licher Freund, ist e nnmogich, in die entfernten kirgisischen Romadenplätze des früheren Cha— ,. 9. . ; hh . ö d . ng , N., leicht. Bunst.

sänmuiicher sch lf sch é Erh dite dr irn ada ritt ifa f ; ö. schei e, e. ehrere Nedner, worun * hen 1 er föh sich. zu , . 6 . . , nats Kokand Bahn gebrochen, sondern auch bis nach Farategin, . ö. ö. , 9. a , , , . erit⸗ Hannover.. N., leicht. Regen.

, , . be en e e e, f rn fu gr Her. , n. ise ö. 3. 2 ein ; n . . ,, in e ren ehen dessen Bewohner dem flüchtigen Usurpator Fulat⸗bek keine 136 30m gelsenen , . en, sowie für Leipꝛig 8. leicht. drefviertel bedeckt.

gliedern schlesischer städtischer Behörden theilzunehmen und eine ber ie e,. k . ! . um auch die Bischöfe und Priester aus den verschiedenen Confrils des . ö . 3 . . n ff K . G ö. 2 6 . ö aachsetzenden Dfhigiten auslieferten. Fulat⸗-ek hat jetzt Afrika. Aegypten, Kairo, 23. März. (B. T. B) Famberg ... 3 F., jeieirt, ein iertel begeht.

gemeinsame, den beiden Häusern des Landtags zu Überweisende Am hestigsten trat ein Rusfe, Ramens Joukowsktn, auf. welcher Fssentsichen Unterrichts ausluschliehen; ferner bereltet man sich vor, die Tod . titi ĩ ürfni ) 5 Eider ,. hi cha den Koangregationen den Unterricht zu verbieten, um den Zwanga— ie Todesstrafe durch den Strang erlitten und zwar in der d ; ; k Petition zu berathen und festzustellen, in welcher die Bedürfnisse in Genf Professor der Mathematik sein soll. Abschaffung des Unterricht . . e . und, zu gleicher Jeit derlang!⸗ Stadt Margelan, dem Punkte, an welchem er die meisten seiner Nubar Pascha begiebt sich nach Europa . 3. . . bedeckt.

und Wünsche schleftscher Stähdte in Bezug auf den von! dir Staats, der Nationalitäten, der Familie, der Erziehung. der M ö hei girthahñ ü ö 3 , e.. h ; z y sin anderes Gesetz die unbeschränkte Freiheit der Wirthshäuser, und Schandthaten verübte und unter Anderem vor feiner lucht in . * ö j ö 3 Entwurf der neuen Städte⸗Ord Religion: das und nichts weniger verlangte dieser überspannte inner er,, ,, se. n,. . ö. ts wentger 6 e gi die Berge eben lun e Gefangen (ir hel . 3 pn , nr. wenig verändert, im Osten gestiegen. Veberall g klargestellt werden follen. Bis jetzt haben fast faͤmmtliche Kopf unter lautem Beifall feiner ZuhrerJ. .. Die Schtbeiz ist heit der Clubs. Dles ist, mein lieber Freund, das Vorspiel. Es ihm gelebt hatten, ohne jegliche Veranlassung ihrersests nieder- Deutsche Seswarte.

* *

still Schnees) NNW, mässig dedecktio) W., leicht bedeckt) WSV., schwach bedeckt) WXNVX., mässig bedeckt u) NNMW., leicht bedeckt

NW., schwach hal bed. NO., still Schnee

VW., mässig heiter i) WNVMW., licht heiter is) WN w., mässig bedeckt

* 5 2 * 58 Dänemerk. Kopenhagen, 22. März. Auf der Tages⸗ . daf U still wolkig /

= d N =,

8 9

8

221 1— Sn CM C. —1