1876 / 73 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

3 2 * * 5 , 1— * 3 w e ĩ t e B e h 1 9 n e ; Die Angaben beruhen auf provisorischen Ermittelungen. a, Kit * 3 21: Nur 2 Zinsen der bis jetzt begebe zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische n Staats⸗Anzeiger.

; ĩ⸗ ; i J 27.370, 200 4 Obligationen. Das Baukapital ist noch nicht fengestg Die Col. 24 und 25 können nicht ausgefüllt werden, da die Di⸗ ** **, w . ä J 18 . ; ö j ; ad II. B. Sd. Col 21: Nur die Zinsen der bis jetzt begebe * 2 err g n fene nnn , ige Strke ber Gin. nid söhß i dme, we enn ft srern Berlin, Freitag, den 24. März Iz. Gemündener Bahn (1584 Kilom . der Reinertrag 4 des Anlagekapitals beträgt. —— ö ; bare. 3

ad IJ. 5 Col. 4: Exktl. 2 . 2s Kilometer i a ad 2 12 4 ** e, m. Stam * 2 Strecke Liebau Landesgrenze. Am 15. Mai 1876 wurde die 26 Kilo. Aktien in Prior. Oblig. von 54. 0000 auf 41,250, ver mind uferate ö e entl ev n ei er R 3 meter lange Strecke Arnsdorf-⸗Gassen eröffnet. Durch die Zusammen. Die Strecke Reppen-Cüstrin ist am 2. Januar 1875 für! nlerate fir den Deutschen Reichs. 1. Kel. Preuß * Inserate nehmen an: die aut risirte Annoncen ⸗Expenitlon

ste Hauptbahn mit der Berliner Verbindungeb berechnet Guter z 1575 für d * hr erdff Staats ⸗Anzeiger, daz Central · Jandeleregister und das ; r ; . r e eb a, für die . . 23 die . n w , g 168 i e e gen e f nen Postblatt nimmt an: die Zuseraten Expedition l. Steckbriefe und UNntersachungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrikez und don * 2* e n Tell BDrellau, Chemmitz Berliner Verbindungs bahn 25. Kil.; dazu treten: . die als gepachtet noch nicht begeben. ͤ , . . des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Göln, Dresden, Dortmund, Srantfurt a. M. dalle a. S. anzusehenden Verbindungsgeleise von Schöneberg nach dem Potsdamer ad II. B. i4 Col. 4: Von der Dortmund Gronau ⸗Enscha KNreußischen Ktaats- Anzeigers: u. dergl. 1 5. Jerschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, Manchen, Nürnberg, Prag, Strah⸗ Bahnhofe zs Kil,, 4. desgl, von Moabit nach dem Lehrter Bahn. Bahn ist am 15. Juni i875 die Strecke Lünen-Bülmen mit! Berlin. 8. Y. Wilhelm Et: R. 2 3. Ter ka ale, Verpachtangen, Sabmissionen ete. J. Literarische Anreigen. ö burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich nnd deren Agenten hof 2.13 Kill, e. alte Verbindung bahn bis nach der Gitschiner Kilometer, am 1. August 1875 die Strecke Dülmen ⸗Coeg E in, 8d. W. helm · Straße r. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Linscahlung 8. Lhester- Anxeigen. 11m der Börsen- sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Sureaus . 98 3 an,, 2 6 * r mit 16 10 Kilometer und am 2. September die Strecke Coetf *. J. 8. . von offentlichen Papieren. ꝰ. Familien- Nachrichten. beilage. 9 ( meter in gol. 18 ist die Lange von 70010 Kil. zu Grunde gelegt, Gronau mit 35.3 Kilometer Länge eröffnet. = mh e. an, nn, ee, , n,, Gern, , wenn g, e Re Stzecken rat Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. . l2ᷣss] Fchles 1 alte Verbin dungsbahn, 2860 il, dar 2 Görlitz. Landes · Hildesheim und Elie ⸗Hameln (760 Kil) für den Güterverkehr, Stedbrief. Gegen den Buchhalter und Sraue⸗ Unter CHHleslIsS0 16 r gn m rern, 4 * 2 2 36. Juni die Strecken ir e mn e ne . 2 . . . ven Lebens * . h ;. 4 t k x rer für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden. An dem letzt⸗ Ut die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Ve ) ö 1 * . =/ n 6 . , , Tage n der Personenverkehr auf d. erstgen annten Strecken 3 Akten Il. 66 / 15 Konim. ö beschlossen worden. Die , . 9 Sehe 1Ullgs Cle Gesellschaft. l 5 Ki und am 15. Oktober 1875 zie Strecke Tilsit ⸗Pogegen (6,20 Kil.) ad II. B. Iga: Inkl. Oberhausen⸗ Arnheimer Zweigbng Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es ö ; Die Dividende für das Jahr 1875 ist auf 85 o der Bagr · Einzahlung oder 0 25. 50 9 fur e, a, , wird ersucht. den . Men un Hen ern m fe ne fte. die Attie festgesetzs worden und kann von Donnerstag den 233 *. Hg e an unfserer Oauptkas 6 Col. 193. Einschließlich des auf die Streck Fredersdorf⸗Rüders. F ir r r , , Ruhrort der Emschern kehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den ͤ Königsplatz Nr. s. gegen Aushändigung des quittirten Dividen denscheines Rr. 3, erhoben erbrerasse hier, dorf verwendeten Anlage⸗Kapitals von 988,380 0 rh. 6 n n r. . ö 6 Gegenständen und Geldern an die Königliche Stapt⸗ E t ein Termin auf . Bei mehr als zwei Stück Dividendenscheinen ist denfelben ein arithmẽetisch geordnetes Rummern⸗ ach. J Col 41. A 1. Juli 18.3 wurde die 130 Kilometer be, aer „rt, beWernder Rheinbrücken. baute if Tefl. äbuns, Teri. nn,, Marz 1816 lange Verbindungsbahn zwischen den Bahnhöfen Malstatt (Saar- ad II. B. 2la: Inkl. Halberstadt Thale, Coethen · resp. Halle Vier nen I ** 4 öͤnigl. Stadtgericht, Ab⸗ e e. 3 . . hafen) und Burbach, dem Betrieb, übergeben. Die Baulänge der burg nebst Zweig bahnen, Magdeburg⸗Wittenberge, Berlin ⸗Lehrte, Stem * un für Untersuchungssgchen. Kommüifsten 1. Schlesische Lohens- Versicherungs- Actien- Gesellschaft Sagrbrücker Eisenbahn beträgt 17020 Kilometer. Zum Betriebe Uelzen und Magdeburg -Debisfelde; Col. 217 infi. der Verzinsung 9 oruntersuchungen. Beschreibung. Alter: sp 5 ö. 8 ; . gehört noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei. Malstatt mit Prior. Oblig, für Ankauf der Hannover⸗Altenbekener Stamm u. Pi r , ,, Neu Anspach, Kr. Friede= or Gene] al- Director. s. Kilom, und die in Deutsch Lothringen belegenen Strecken mit n Aktien, fowie für das zur Beschaffung der Uelzen. Langwedeler 2 ] / . 8 5 Fuß 6 Zoll. Haare und I Hel ior und (es Kilom. Lange, so daß die Betriebslänge 182,0 Kilom. beträgt. üricbsmittel verausgabte Anlagekapital. ; ben raren: unte . Augen: graublau. Kinn . ö ad L., I9a. Cel. 4: Am- 1. Mai 1875 ist die Strecke Ebersbach. ad II. B. 21 p.: Am 18. fai i875 dem Betrieb übergeben; lfte ung feen mti. pie ck h ildurg Cin s 2539 ; Sohland (14 Kil), am 15. Oktober 1875 die Strecke Pirna Arnsdorf selbe wird im Jahre 1876 noch für Rechnung Der Baufonds gefü . a ? far 9 36. 8 vollstãndig. 2639 Schl 36 ] E2 Kil) und am 8. November 1875 eine Kohlenzweigbahn im ad II. B. 21 c. Am 25. Okt. 1875 für den Güterverkehr und ö ö ig. Sprache: eutsch. 68186 16

Plauenschen Grunde (1 Kil.) dem Betriebe übergeben worden. 5. Nov. 1875 für d. Personenverkehr erõffnet. Betrieb à conto Baufon ö 9 2 . ' Col. 193. Das verwendete Anlagekapital pro 1855 ist noch nicht Gai. 157 Das AÄnlagckspttaß bezlcht sich auf die ganze Cn r, Tteabor Lebens ersicherungs-Actien-Gesellschaft.

3 1 . ,. * We. * aft wegen wieder⸗ festgestellt. Das hier aufgeführte bezicht sich auf die pro 874 im von Langelsheim bis Clausthäl. hoiter ünterschlagung' in den Akten J. IS, „6 Kern- Die Herren Actionäre sowie stimmberechfigten Versicherten der gekles ischen Leben.

40

60 000

38a

zoo oo. 360 v orfser

68 13a

731

od a 3. 85g. 387 39

321,0 150, M Id os

. 364,5 3. 10M, 00087 70 18,0

91677

600 000

io od ie fßsi iesso?

77,628, 571 lo 200 09 bh oh 9.750 000

9,

120000 600 σƷ

9

1,200 000 1,200, 900

* *. a e e a,,, I, (Q 7,00.

*

6780, M00 10, i760, 000 2,640 000 3, 960 000 270.οο

7S0 000

5

.

50 00 6 760 ο 20 0ο 2 8150

2 .

48; 655,800

M25 000 1

22 g hb

ö

g 300 000 1518, 00)

245770700 15020700

32, 700 00 13,õ500 00

300 009 49 628, 71 72, 00: 600,000

d oh oo 2400000

z0. 474, 0 18,474 00 5

2400009 3 sr sss

go. 787, 700 36 000, 009 48, 685,300 17 500 o

38,

4410 000228150009

1

220 000 8, A4. O.

goo Oοο 3 500 0οσ&ò«“

18.685, 800

L200 000 1,B200 000

000

780 000

1.259, 60 i. ir .

75 0 2576 70 3 960 000

Betriebe gestandenen eigenen Strecken (inkl. der verpachteten Strecke ad II. B. 21 d. Col. 193. Das Kapital, abzüglich der von ission II., besch Di Actien- Gesellschaft en i aßhei r . richernngs · Landesgrenze⸗Kamenz) Magbekurg Halberstãdter Eisenbann, verausgabten Summe nn , . 36 , [2637] Edi t ll d statuts zu der werden in Gemäßheit der Bestimmungen des 8. 14 und des §. 16 des

ad J. 11 Col. 4. Am 25. Juni 1875 ist die Strecke Heidenheim S5 d 00 . aus Bremischen Stats. Ialeihen entnommen, wird ben . Jungnickel im Betteru n ßfall⸗ fest. nr , . 16 sl sl Un ö Mittwoch d 255 A il d J ö Niederstotzingen mit 24.3 Kilom. Länge. u. am 14. Aug. 1875 die Strecke 45 resp. 5 R verzin t und ist einer direkten Amortisation nicht unter wor und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegen⸗ Nachdem der Graf Carl von Vchwick eld zu en * pri . . Nachmittags 4 Uhr, Altshausen Pfullendorf mit 25, Kil. Länge, am 15. November 1875 ad II. 6. 224.3: Inkl. der Strecken Schönebeck Staßf art ständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ r,,

die Strecke Niederstotzingen⸗Langenau mit 9, Kilom. Länge und am Nordhausen⸗Nixei. Direktion hierselbst abzuliefern. Bersin, den' 21.

Gesellschaftg⸗

4,6560

160 cod 6 5 Gπμυ -(

731, 6815 Q20O 165, 00 240000

3. 869 38 z8 O

Schwicheld dem unterzeichneten Berichte den in unserem hiefigen e r,, . . Nr. 6. stattfindenden diesjährigen 3. Januar 1876 die Strecke Langenau ⸗ülm (161 Kil. den Betriebe ad II. B. 24. Gol. 4: Einschließlich der am 15. Okt. 1853 März 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung Verlust von 20 ihm gehörenden Dividenden⸗ ordentlichen eneral⸗Versammlung übergeben. k K e, ,. 6. k 1 R für Untersuchungssachen. Kommission 1I. für Vor scheinen der Aktien-Zuckerfabrik Peine mit fol⸗ hierdurch ergebenst eingeladen. . . ü 1. 42 Ccl. 4. Die Streck Den ingen Waldkirch mit i Kil 4 4 Die YPriorltats Dbligationen ind noch nicht zur Aun ut ef uchmn gen Beschreibung. Älter; 16 Jahre. genden Nummern: 1193, 1194, 1195, 1196, I) Entgegennahme des , n n, , nr n: s, sowie des ü s ist am 1. Januar 1875, die Strecke Oberlauchringen-Stüblingen mit 284 II. B. 25. Am 30. Juni 1875 eröffnet ; , 23 Fuß 5 1197, 1198, 1199, 1200, 1201, 1202, 1203, waltungsrathg über die Buch. und Kassenführunz eee idr, 8 23 des 2 5 57 4 . 1955 erb ; gare: biond, lugen; blau. Augenbrauen: blond. 1. 6 K Rechnungsabschluß (§. 18 des Statuts); ** . . . Kinn; spitz Nase: gewöhnlich. Mund; gewöhnlich. 1204, 1205, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 2 1 dn, d. . , Beuthen nach der Höhenzolserngrube (0 Kil) und durch Verl ne, n, oval. n, gesund. Zähne: 1211 und 1212 durch seinen Bevollmächtigten, 2 6 e g rin des Verwaltungsraths. d gut. Gestalt: klein und schwächlich. Inspektor Korb, hierselbst i d be⸗ n, . ; ; . ; es Mechb vieigaelisez vor B „big zur Inspektor Kor ierselbst angezeigt und be ö.

ad 1. 14 Die Streden Brake Nordenhammer (18 Kil) und ,,,, i c feen, ö i len ö . 9 Kw ö auch er , 96 wi g, Schlesische Lobens orsicherungs-Actien- Gesellschaft. Alden burg Quskenbt c (63 Kil) sind am 165. Oktober 1875 dem hof Laurahütte nach dem Möllerplatz der Laurahütte am 17. De Der Wehrmann, Sattler Emil Bemba, am scheine beantragt hat, so werden der oder die Für den Verwaltungsrath: Der General-Director: Verkehr übergeben werden. ; ö ö e. ber 1875 , Kil), sowie durch Eröffnung des Zweiggeleises an 17. Juni 1851 zu Kyritz in der Ostpriegnitz ge⸗ unbekannten Inhäber hierdurch aufgefordert Fri ; Dich 16: Die Angaben beziehen sich nur auf die Strecke Zossen⸗ Ladesteil-, Agatbegrüih0 nach bein Raistr Wilheln. Schacht G59 boren, evangelischer Religion, welcher sich zuletzt Unbe⸗ h . ! riedeonthal. IH. Heller. 8m, 1 GM e C ibi der unt fir ben her in 21. Januar 1876 . Aich J ö 3, ö. 36. ö. an r 6 sich in be . April 2552 ; .

ad II. A. Ia. : Einschließlich der nur für Buter⸗ ad II. B. 29 b. Col. 21 u. 31: Garant. Zinsen der Aktien Litt Erkenntniß de iesigen Gerichts vom 19. Januar 2552 * : . J k ö. ö. ad II. B. 30: Inkl. der Zweigb. Dietendorf⸗Arnstadt, Weißen di,, 26 ,, . , ,. * ö . . Frankfurter Rüchversicherungs⸗Gesellschaft.

ͤberruhr nach Dahlh— (17. Kil.). 2 D. Januar 187 , , nn, , , , , eldstrafe von 39 Mark, im Unvermögensfalle zu k . . Gi d Für en Gren, Leipzig, Weißenfels⸗Gera, Zeitz Leipzig, Gotha⸗Leinefelde u. Gera. Eich ; . ᷓ⸗— in 9 z ö k Bismark - Herne (1110 Kil) für den Güterverkehr 4 3. ö. . Cole eg. Die, Bahn bilbenl einen Verne, k J . Je. k k 6 Achtzehnte ordentliche Generalversammlung.

Gol. 26. Ginschließlich 180739 „6, welche zum Zwecke der bestandtheil der It ne fan ·Ilseder Hätte . wir alle Vehörden, auf. den 2c. Vemba zu uchten Rechtsnachtheile, daß hinsichtlich des etwaigen hierdurch se, , , . Aktionäre der Frankfurter Rüctverficherunga Gesellschaft werden

Erwerbung der Braunschweigischen Bahnen emittirt worden sind. ad II. B. 33. Col. 21 u. 31. Die Prioritäte-Obligationen und ihn im Betretungsfalle der nächften Gerichts- sich nicht meldenden Inhabers der vermißten 0 ; ; ad Il. A. 1: Am 1. Nov. 1875 ist die Strecke Attendorn noch nicht emittirt warden. ö. J behörrs, zuzuführen., welche um Strafvollstreckung Dividendenscheine diese für ungültig und wir⸗ Sllnstag, den 8. April d. J Vormittags 101 Uhr Olpe (15. 1 Ril für be , ,, n, Hut tverkeh ö r. ö. j ö. 23 ad II. B. 343 Am 15. Februar 1875 ist die Strecke Fl und Mittheilung davon an uns gebeten wird. ; ö. 3 . im Sitzungszimmer der Gesellschaft (kleiner Hirsch raben Nr. 14) dahle f . ö 1 2 2 668eit rem 35. Se te . err ers . er en. Pockau mit 271 Kilometer fär den Güterverkehr, am 23. Mai!] Fehrbellin, den 18. März 1876. kung los ertlart werden sollen. ; ; zehnten ordentlichen Generalversammlung, welche fich . den in * r . 5 stattsindenden acht · ad Ii. Iz aS hn 6 Re r een Höhn KRilhcnnzbahn die Strecke Flöha Marienberg und Pockau Olbernhnru mit 49.3 Ki Königliche Kreisgerichts-Kommission. Die Mortifikation wird nur in der Peiner angegebenen Verhandlungen und Wahlen beschaftigen wird, ie n e, m, er,, . der Riederschlestschen Zweigbahn und Hen hcen ron bers, e, fir ö. , do m,, , . Zeitung und durch Anschlag im Gerichtslokale am 29 ober 39; März d. S., in den BVorinittagsstunden von 3 biecht Uhr, Am J. Dezember 1875 ist die Strecke Gleiwitz⸗Wolfganggrube inlet . . Der Landwehrmann, Arbeiter Friedrich Rei- bekannt gemacht werden. in dem, Bureau der Gesellschaft, unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen

; 9 ö . 210 . h 22 3 * 23 2742 ih b i ie i s ĩ ; . ; (1050 Kilom.) für den Güterverkehr eröffnet. ad Il. B. 35 Col. A: Durch Verkauf, der Verbindungtl nicke, geboren am 22. August 1840 zu Hakenberg, Peine, den 15. März 1876. ,, . , ann , m,

. inschliefllich 2310 335 jn . . k - piiaer Ce s 2 und der Lan ! ö ae ; ö Gol 233 Einschliefsich ,, , . Zin en und Amprtisgtione⸗ eipzig. Schlenditz . . 8 . . 61 6 k k . Königliches Amtsgericht II. Die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzureichen. . der Em. 4e 1869, welche der Baufonds der Breslau⸗Mittel 1875, ist. di J, . . federt am 4. Krels Westhavelland, ortganzchörig in Lenke, Kreis Henseling Diejenigen Aktionäre oder Bevollmächtigten, welche in Carlsruhe ihre Einlaßkarten für die walder Bahn bestreitet. . . . ber ist die 20 Kilome ,,,, , mn . Osthavelland, sind durch rechtskräftiges Erkenntniß ; Generalversammlung zu empfangen wünschen, können diefe am 30. März in dem Burean der Sekti

QUli. dl. Erkl. der Amort isgtionsqupte für z9, 000, C0 1 Priori- vember 1875 die Strecke Freiberg Mulda (143 Kil) eröffnet wo des hiesigen Gerichts vom 15. Fanuar 1856 wegen i des Deutschen Phönix in Carlsruhe entgegennehmen. - ; 3 JJ 14 a n . ö . 5 II. ö 294 Am J . die 6 unerlaubten Auswanderns Jeder zu einer Geid— K Frankfurt a. M., den 20. Marz 1876.

al r Rr 6d; Um'nßt. die, Strecke Breslgu-Mittelwalde, Fran ⸗schau„Penig 18.4 Kil) und am 9. Dezember 1875 die Strecke . . 6gensf ĩ u . t j . . ä kenstein⸗Gießmannsdorf . Neisse ⸗Ziegenhals, Levbschü z Jäg ernd erf. rn litzʒ Greßböthen (17,10 Kil.) eröffnet. Col 21: Verzinsung erfolgt Ho ö . 2540 Holzverkauf ö 4 , z

. 3 arl Freiherr von Rothschild,

si

54,706 .

636 238,871

168,922 Baurechnung noch

ͤ 966, 70l 138, 100 692 049 98, 864

.

2, 225,746 118,391

17 Kil. am 22, April 1875 und die Strecke Schopfheim Zell mit 6 37. 5 75 L. 35

Tat Kil. am 5. Februar 1876 dem Verkehr übergeben. Wegen Um. ö. . 9 ö. ö 6 vom Bahr arbeitung des deffnitiven Bahnhofes in Mannheim ist die Betriebs. ö . Rr länge um O, oM Kil. gekürzt.

3 224 1880 106 Jos 133 34

l, 212 15,26, 23 212,925

381 4 11

000 163

186,000

1.

62 0, 282, 657 3, 057, 00036 O0,

l, 48, 000 140,727

ö6 bb iz 24 a „553, S3 zig is

nicht abgeschlossen.

ö 934 4 266 4 5

3 5

745

04 44

8 ꝛꝰ 48, 686 So 2 Sa

S4 2,110 42, 960

6 397 4 79

MI 29,000,000

766

98 S59 ĩ

1,197 33,9 4,590 2.539 —– 3,220 3,731 2 1 4,347

95

1,0116 5400, 513 3.075 20,574. 000 185.35

322 684 70 151 4,983 85

)

304 349

905 7 55

41 2.357 29 05, 59s

os 62s 8

hh5 z6 4 183

536 4 26

5

6 3

15 02 75

97 * Dio fs 174] 3055357 291

1

3366 4 1214.2

1

2300 1.531 I54 - 106 4 79144 2 632 643 4 884 8 1s Ii, dsds TIN 27

.

N 9

125 1,153 676 4 266 4 465 7

D.

401 3,55 14 260 4 393 1,045 77

605 2 0944

1

is! zz ö0 n 3 198

746, 2 334 51,596, S5 z l 488.416

1465.84

114 45

2 *

7

.

5 33

6 69

1794 164

ö

79 4 35

500

381

1

2,266

2389 203 3693 9141 979

13,

663 24

olg 5s8 IS)

224 12.216 4

229

149 211

1. Juli 1875 ist die 19 Kilometer lange Strecke Glatz Dabelschwerdt, aus dent Baufonds, Amortisation beginnt erst mit dem 1. April! wärtige Aufenthalt der Verurtheilten unbekannt sst = am 5. Schtember 1875 die 17216 Kilometer lange Strecke Habel⸗ ad II. B. 37 Col. 21: Inkl. 2, 625,09 υς Annuität auf so ersuchen wir glle Behörden, auf dieselben zu Aus der Großhefzogllchen Oberförsterei Steinförde Praͤsident. schwerdt. Mittelwalde und am 1. November 1875 die 19 Kilometer Jahre; Col. 26: inkl. 50, 187, 700 νι Kapitalwerth der Annuität. achten und sie im Betretungsfalle der nächsten Ge. in Mecklenburg. Streliß kommen am 5. April v. Z.

lange Strecke Neisse⸗Ziegenhals eröffnet. II. B. 3092. Am 1. Februar 18.5 ist die Strecke Es ichtebehoͤrd ö trafr o. i 23826 1 * = . . eisse Ziegenhals. . 4 n 0 Feb . S Sschh r ehörde zuzuführen, welche um Strafvoll⸗ von Vormittags 10 Uhr ab, zu Fürstenberg im §5 ö ö ö V ad Il. A. aüelne'b ;, Pufgebracht sind nur 4791300 A; Col. 22 Nied felters ,, i, en Länge eröffnet; CGoj. 5. Ca; strekkng uhnd Mittheilung dapon an uns gebeten Hotel dez Herrn Schulßz zum öffentlich meisthbleten? Rhein⸗Ru r⸗Kanal⸗Aftien⸗ zerein Ill Duishurg. ü. - inkl: 25g o 6 Betheiligungssumme des Herzoglich alten. Betriebsmaterials. Der Betrag in 66. 22 kann noch nicht augeg wird. Fehrbellin, den 18. März 1876. den Verkauf aus den Revieren Droegen, Neuhof, Ordentli G I . . 3e mn h ob , welche vom Eähate unt werden ö; Königliche Kreisgerichts-Kommission. Schönhorn ng lein fthe rden iche enera versammlun . 3 3 O MJcãꝝ n Staate 9. . ö ö * h ö. K j 1 j ö ö. e , , 4 II. B. 39. Col. 198: Exkl. des Betriebsmaterials. . r 166 Cichen, 1 t, le ede, selahherneniinen find, ale die Hrixat - gi bei dir gg h ne nennt, g Der, Feomter Wolff früher zu Iserlohn oh Duchen, im Lokal i nnn, . Ahr er Tormittags 10e Uhr. Aktionäre eine solche unter 4x erhalten. nuar 1875. Gol. 29: repräsentirt den Kapitalwerth der Annnitt wohnhaft, soll in einer Untersuchung als Zeuge 150 Kiefern. im Lokale der Gesellschaft Societät“ hier. Die nach §. 10 der Statuten erforderlichen Einlaßkarten ad II. B. 1. Col, 4: 19,0 Kil. sind am 26. September und 33 1p 43 a. Col. 19: Inkl. 4283,98 S für Coburg vernommen werden. Sein jetziger Aufenthalt hat! Steinförde, den 20. März 1876. . werden unmittelbar bor der General versammlung durch Herrn Hafenrendanten Brunn ausgegeben werden. 1357 Kil. am 31. Dezember 1875 dem Betciebe übergeben worden. tenfel? 9os *26 ; . , ö fi ern rg. Acht fell ö 66. en teh e n . he e, Behörden Lorentz. Cto. 2113.) ) Jahresbericht Tagesordnung: . 2. 6 Einschließlich 7500007 G ö werden um Mittheilung ersucht, sobald ihnen der . ; . i n. . ö . Cel. tz Einschließlich öhb. go. sC. 5 3* Prio. Eisenach Coburg⸗ Sonneberg. ö Aufenthalt der , her hh Hen bekannt Verl oos 2A ti sati 2 Jahresrechnung, Bilanz und Dividende für 1875 und Etat für 1876. . ö um ö, gon 12930 6. Schleswiger a4 II. B. 43 b. Col. 19: Inkl. 150 C00. Staatszuschuße; Cd wirb. Zserlohn, Ken 5 Marr fs ch renne , gains 36 4 . g mn e 3 Augloosung von Obligationen. k , ann nen, Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt Schmalka Staats. Anwalschaft. Flle ifch i ann. Zinszahlung n, f; w: von öffentlichen 4 Abänderung eines Anstellungsvertrages.

noch nicht emit tirt. 2 ö 8 Papieren. 33 Anl t- St illigung der K 15. „V5 ist die Strecke Witte ; ad II. B. 44. Col. 21 u. 313. ie garantirenden Staaten . . . 3 Ilnla gen ah. Haupt- Steueramt und Pewilligung der Kosten dale ber CG ö für ö ö erforderlichenfalls, wenn nämlich Betriebsüberschüffe nicht vorha Der Reservist Casper Kosok auß Radau ist Aktien -Gesellschaft für Tabaksfabrikation Ees'euw ahl fäör Fe aus cz denden Mitglieder her Diseklion und des Verwaltung zraths.

ü. Der onen⸗ u ĩ . ; ö nal 2. ; Duisburg, den 15. März 1876. 4 1j. B. 4: Am 17. Jun 187 ; den ganzen Betrag von 165, 00 , und nur im günstigsten unterm 29. Januar er. von der Königlichen Polizei⸗ a sbormals George Praetorius). . ö ; . II. B. 5 Gol se. Am ö Kilometer wenn vom Reinertrag der Bahn 105,000 (. zur Verzinsung Anwaltschaft angeklagt, ohne Erlaubniß die König⸗ ( Die Dividende auf das Betriebsjahr 1875 von D ie Direktion. Streg. Görlitz Schenker n nnn m. 8 6 ä gionen ange gegeben werden können, den Beirag von J65, 500 löö, d * C6, h lichen Lande verlassen und sich dadurch ber Controle 2 Go: : Strecke Görlitz-Seidenberg, und am 15. ober die 23,41 Kilo⸗ in maximo also 165,000 6, in minimo 60, 000 . ' in militärischer . resp. des Eintritts in sl⸗ 16,50 kr Aktie,

ter lange Sircte Rikrisch Zittau eröffnet worden. Die I m KRllomet ; L250] 9 = ö * —̃ meter lange Strecke Nikrisch-Zittau eröffnet worden. Die 11331 Kilometer den Dienst des stehenden . herr gi e ge gt, ist gegen Einlieferung . Nr. 4 Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗

lange Strecke Preußische Landetgrenze⸗Kamenz ist Eigenthum des nd ll. EP. „6: Die Strecke Aue Schöneck (66 Kilom) ist ͤ Sächsischen Staates und von demselben gepachtet, fo daß der Berlin. . September 1875, die Strecken Chemniß-Aue und Schöneck hierduich aher der im voni 24. März . c. ab bei Herrn Moritz

̃ , w. ; l Kil) am 16. Nov. 1815 und die Strecke Zwota-Klinge Puchs vorgesehenen Uehertretung schuldig gemacht zu ; . Görlitzet Hahn nur lor Kilam. eigenthämiich zehren. 8 . 24. Dezember 1875 eröffnet worden. Col. 22 u. haben. 37 mündlichen Verhandlung und Ent Loetne 6. Co. in Berlin und bel der Ggeseil Ge ell l .

zan lr! Ver ell. eh' labert sigle r Brsinsn Has ien? sontite tene n' gel 'ücbf e öö esjt! ens lige, dem iäsghelgnsn gat, sösistafse. in den iiblichen Helke en r ö ,, . 5 H. . d. J. durch Kapuzirung er 7 7 nn. vor . , Vo⸗ ia n, den 25. März 1875 . Am 10 Ahril d. 36. Mergens 10 uhr, wird die zwei und fünfzigste reger, 6. . 6. e, ,, . ) Stü ti Betrag von 10,800, 000 Ss reduzirt izeirichter anberaumt, zu welchem der Angeklagte, . ; ü F ö tionen III. Em. al 36 Oh G00 M sind 6 od, Ge ge noch underwen— 6. J ö , , , . *. . mäßige General⸗Versammlung der Gesellschaft hierselbst stattfinden. Die Herren det geblieben. Aktien Kapital 27, 235, 060 M beträgt. Gleichzeitig ist die Aufn nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der War— , , n, , Aktionäre werden ergebenst dazu eingeladen.

Ad II. B. 7. Col 26: Inkl. 10,500, 900 M 45ꝶ ger Prioritäts. ciner Prioritäts-Anleihe im Nennwerfthe von se zo0 S mlt 5 nung vorgeladen wird, zur festgesetzien Stunde zu 2625 Die Tagesordnung ist durch §. 40 der Statuten bestimmt. Darauf folgen die Wahlen für die Abligationen Litt. F. zur Betheiligung bei der Berliner Stadtbahn Verzinsung im Höchstbetrage von 7,505 000 M6 befchloffen. ascheinen, die zu seiner Vertheidigung dienenden J ö. ö ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungs- und Revisiongsraths. söob( doo M), sowig zum Bau der Anschlußbahn an letztere von Anleihe bedarf indeß Koch der Genehmigung der Staatsregierun Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder dieselben Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Aachen, am 24. März 1576. Die Direktion ö e ,,,, ,, n ö. J Erwerbe der von der Braunschweig. Bahn emittirten Stamm⸗Aktien. Greiz (1653 Kil , am z. Sytem der 18 5 die Streke Drei, h daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kündbaren Hypotheken Briefe zweiter Calfst n Brüggemann.

ad Il. B. Sa.: Inkl, Neustadt⸗E. / WW. Wriezen, Pasewalk-⸗Preuß⸗ (3243 Fil! am 227. September 1875 die Strecke Plauen. Wen können, widrigenfalls mit der Uinterfüichüng und Ent. wurden laut notariellem Protokoll folgende Num⸗ 3 ; * P Mellenburgische Grenze, Vucherow-Sipinemnnde, ängermün de Freien. * . den . und Güterverkehr . 25. O , . gegn 3 . ,, ö, . wer mern gezozen: 9. egen Aachener Rick versicherungs⸗Gesellschaft walde a3 G.,. Wriezen Frankfurt a/ H;. Sol. 27: Einschließlich 18,5 die Verbindungsbahn zum Greiz-Brunner Bahnhofe in 3 a j , n,, hr . 1876. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 2182. ö ldäoh 000 „, Priorltäts Obligatignen VII. Em. Baukapital für die (o Kil.) für den Güterverkehr eröffnet worden. Betrieb e nig . 5 1. heilung. . Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft wird am Strecken Ducherow-⸗Swinemünde, Angermünde-Freienwalde und Wrier noch à cönte Baufonds. Gol. 26: Von dem konzess. Anlagek er Polizeirichter. , 4644. ; 9 ; 1 Lens Frankfurt a. . Col. 273, Von den Sitza mm, Aktien sind nur für sind 5, 45] Hb0 für is, T0 Stick außer Cour Heft diiche St Enbhastationen, Mufgebote, Vor- . Montag, den 10. April d. Is. Vormittags 11 2 Uhr, a, M0g M ausgegeben. Col. 31; Einschließlich 5,000 Zin. Aktien d 360 6 in Abzug zu bringen und beträgt demnach das , , n beral Die Einlssung vorstehender Hypotheken⸗-Briefe er⸗ hierselbst abgehalten. Die Herren Aktionäre werden ergebenst dazu eingeladen. sen und Amortisation des vorerwah nten Kapitals. Col. 19: Sas Anlagekapital 17, 469 000 A. : . 8 z gi. folgt von jetzt ab mit einem Zuschlage von 10 0 Tagesordnung: Rechnungtzablage für das Jahr 1875 ; für die Strecken Ducherow⸗Swinemünde, Angermünde⸗Freienwalde u. ad II. B. 45. Am 24. Nov. für den Personen⸗ und am 8. [2492] ; - um Nennmerthe hei unserer hiesigen Kaffe. Die ar er g en Wahlen : Wriezen Frankfurt a/ O. verw. Aunlggekapital ad 13,28 26. s ist 1875 für den' Gäterderkehr eröffnet. iachdem hie Ehefrau des Barhiers Becker zu AÄn j. Oktober 1835 hört bie Verzin fung auf. Aachen, am 2 Marin G, siahig . ; z hier nicht mitenthalten, da qu. Strecken noch nicht dem Betriebe . Crivitz, Lisette, geh. Kipcke, angezeigt hat, daß ihr Cöslin, den 18. März 1576. . ] ö ; Die Direktion. übergeben worden sind. . k Ehemann Anfangs Februar 1875 von Crivitz nach Die Haupt · Direktion. 2. Scheibler.

ad II, B. 8 b. Col. 19; Der Ueberschuß über das concessionirte Anlagekapital ist aus dem Reservefonds aufgewendet.

3, 9b6 38 15846

2

3316 4

9

612 806 1,85 1 = 45227 105715,

4

o 4

I

170 338 240 240

4 32 6 16.

125 705

442

97 4 R

29, 964

162 4

219. 146

16 *

41314 34565 4 2714 43,

. 255 108,571

2354 41, 169

146428 17955

158 537

329, 5 0 4 17516 *

o20 44 5,34

840 120 O90 620

2.980700 1403 200 86 1068

10420 1,789 778

27,360

.

4 26

3.829 5 57

3110 287

18,80 3,40

331, o

5 5

1876

gegen 187

43a. Werra · Eisenbahn .

1876

1876 1876

gegen 1875 1876

beck 1876 gegen l875

Gb. iS

gegen 1875 4 1,392.2 gegen 1875 2. 008,1

gegen 1875 gegen 1875 nbahn 1876 gegen 1875 isenb. 1876 gegen 1875 gegen 1875 Im Ganzen sis7 6 24,338, *

Schmal · 1876 gegen 1875

44 Eutin ⸗Luhecker Eisenbahn 1875 gegen 1875

ü

fer Esb. 1876

Saͤchsisch⸗Thüring.

gegen 18 anken · 1876 gegen 1875

ahn

Summa sl s 7s Iz. 236,

Hochofenb. 1876 a. nicht garant. 1876 garantirte 1876

s.

Eisenb. n. u. L

2 .*

Linien gegen 1875

Linien

Sisenb. Aue. Ador

lankenb.

burg. Eisenb.

b. B

amb.

46 Chemn. 47

b berhessische Eise kald.

Hes⸗

sische

ig sb 4 Mecklenburgische E MSaal · Eisenbahn

a. Halberstadt⸗Bl

b. Wernshau

wi O

37 Braunschweigische Eis. * Zwickau · Leng. Falkenst. E 1876 49 keen en .

45 Lübeck Büch . Eisenb