hene, dem heutigen Stande der Geschichtswissenschaft entsprechende ] gen, sind die in Chateauronx (¶ 359, in Paris. Gros Gaillon (1303, in itt Ca 9), eren gshberliekt
Prinzipien aufgest llt. Chz — Der chrmalige französtsche Unterricht ⸗Minister Wallon i falonse (los; in Merigir Cizzs. in Paris - Rund (ijzzh, i ei . . * * M ll * n j * 1 in H von ieinem Nachfolger, Waddington, in seiner Eigenschaft als . —— ice ln rn, ee, — D. Die von Niom (422) und 26 . wr, . . J . mirs 1616. = 8 k rall orgens. *. C ö * ö * 8 8 1 * * rste Beilage P
nannt worden. z ‚ ; ; . . , r , n e um Deutschen Reichs- Mhzesner ud Könidid Millimeter. z e ; 292575 2 2 . 1 * . ; . ö eutschen Reichs⸗ Anzeiger imd Königlich Preußischen S o8⸗ Anzeiger
Aus Neapel wird dem „Standard“ unterm 19. de MNagazi Di 180(t: J . de. ge ⸗ Magazinen. Die Ausgaben betrugen in 1570: 280
1 9 1. des Vesuv begann gestein für die ersteren und 290 66 . kö LIThurs9... . 716,5 = 8tiss . Abend; mach weji zu hinugter. Eine gewaltige Die Fabrikation des Riuchtabaks allcn hat eine Höhe von Falentia ... 13 IS M. schwach e,; 2 74 8
** 8 ö ;
. 2 Berlin ben 25 ü
. —
Sänle schnecweißen Rauchf, kolorirt durch das Feuer, welches der 26 383 00 Kilogramm erreicht. Tarmouth 754,4 W., stil hestersj 8t. Marhien' 88 l 2
SSW. leicht wolkig) —— s ö ü — — — — — —
Spitze des Berges entsteigt, bietet einen prächti . ir gt, zen prächtigen Anblick dar. Ge— walt ige 2 wurden in die Höhe geschleudert.“ Triest 24 3 , Lloyd; 6 . 3 6 . — Der Aetna stößt? 3 i m . st 24 März. . er Lloyddamp — 1 =, . lb bed“. ö zittert bestandig und — K . gel nin n — der 14 chinesischen uche lan an n ä a. . n . A ./ , , . et ei . ! ; hr aus Alexandrien hier eingetroffen 83 Lopenhagen. 7529 NO, leicht hedecł uf den Beri D 1 ö. x . 1 3*nl. Nr. 1, v. Haugwitz, Abtheilungs⸗ 3 üũberzã j ĩ : n. 2 4 ö ö n Bericht vem 31. Dezemker 18 6 8 Chef im Kriegs N ; ; eilungs⸗ zum überzähl. Majo r w Gewerbe und Sandel — Einem Telegramme der „Köln. Ztg.“ ⸗ J. Christiansund 756. ). iei 2 meer ; meind Sarsdorf Ma . r 1875 ertheile Ich den Ge. Ehes im Kriegs ⸗Ministerium. t eee r, , m, , . 2 94 3 . . nd] os. 9. jeieh heiter 1 en Carsdorf Wetzendorf und Wernnunge j 1 ann,. ö B. V ner . z 7 8 Regt. zum über 52 k J — 2 J- Wien, 2. Mär. W. T. G) Daz Neinerträgniß der Fzufclge beruht das Gerücht von zer Gin stellung der Arbeit am 1 Hlaharanda.. — N., mässig bedecrt r , Kavällgzie; die Oberft Lts v Ohlen und v. . a , n,, Franz. Je leis, Ba hn im Jahre 1875 beläuft sich nach Mitthei⸗ hard⸗ Tunnel auf einem saristischen Gutachten, we ches Favre ohne Stoccholm. 56. — still bedeckt Unstrut bei Carsdorf and bewillige e , gs . Brücke über rie dlers kron, Commdr. dez Kür. Rerts. Nr. 5, v. Ku ylen stjern a, Regt. Rr 7 Frhr. * . m 1. Garde · get. zu Fuß. in das tür. sso * ; a ] sich n . 2 4 . d * 6. 1 ran,, DO bewillige den sel d — n Ro n. 2 . T. Ganiteir Sec t. vj 1 5ard⸗⸗Re jung der „Presse“ auf 3 00 des Gesaumtkapitals. Der wegen Zah— Garantie für eine späteren Ansprüche von der Fortsetzung und Voll⸗ St. Eetersburg N. Still Schnes ihnen übernemmenen Baues eine au bem onde en w * . ür. Nr. 6, v. Fr nberg · Lñ ᷣ — , 1 , . 263 nn exhebenden Klage gegenüber ist die r * . e, . — Der „N. Zurch. Ztg.“ wird auäftz —4—ä M ; Ss W. still klar . . . Ausgaben der , . 8. Nr 2 A ö n Gommdt 4 — Dauptm. und Comp. Chef vom FJatant, Regt. Nr. d . . rr ableh * J Bern, 2. März geschrieben: . He te cirkulirtẽ bier das G-rn 7 — gtill ! ; eihülfe v 1035006 w 2 ieh mende Staais⸗ n n,, BlIugel-⸗Ablut und Commdr. des Regt uma 6 2 26. nrint. Regt. Nr. G68, unter Stel⸗ ger ehnenden Haltung“ per⸗ . 22 3, hrieben: Heute cirkulirte hier das Gerücht von — 3ti be leckt e von „10500 n Zugleich verleihe Ich de 5 der Gardes du Corp? * ; . gt. lung zur Disp. mit Pen z B .* * blieben ) 2 8 einer Einstellung der Arbeiten im Gotth — * — . . . . ugleich verleihe Ich den genannten Ge⸗ nt Säardes du Corps, v. Seydlitz, Commdr. des Dr Rea ts * en ion, zum zus Commde, des 1.2 . . ? . otthard Tunnel durch Herrn Favre = . SSO, leicht hvyee) meinden widerruflich das ? nm, . . . Nr 18 6 3 2 ! des Drag. Regts. Landw. gts. 9 er 12 Mör; 2 Pest, 24. März. (W T. B) Die Bilanz der ungarischen Run ist aber von einer solchen Cin kellang zur . Neufakr wass. 52. . nn, ꝛ die Benutzung de 2 92 , 4 es Brücengeldes für . v. Hgeini hen Commdr. des Ulan. Regts. Nr. 6, 66 , Re lin, 2 März. Y. Kal d= Kreditbank weist an Aktiven auf: 3.309 5090 Fl. eigene Effette gebender Stelle noch gar nichts bekannt und es muß desl alb big Svinem nde. 50, VW., leicht bedeckts * weiteren Veranlassun hier ** z 5 — . Mir vorgelegten, zur F. er ing, Commdr. des Hus. Regts. Nr. 2, v. Lü tzo w, Commdr Lt ber or der ; B . arde. Regt. zu Fuß, zum überzähligen Pr- ö don Ble dip Akten eld, ö zie Bebit nelfeheunsektfs; Gerücht reaigstens ad verfstl ber: huet werder, zalb obiges Humburg. i543 KN. atin ,, Riefes Brügenz eu, bes Wegen beide ten Tarife hach welchem des Ulan; Regts,. Ne. 3, kel? tt hreneen nn, Ges ät, sprin Frigdei d, Hir. . * * a g. 2 J T ẽ 2 * t 3 2 4 . e e ã1. ? 2 R. 2deck —— eld S8 auf Weiteres tr ich werden soll — i e. 82 X 11 n , * 8 . 6 . enußen. 71. oh. Sec ; gem rsame Bank. und Waarrnabtheilung) 1.371 200 Fl. Dampf. im wi Ven dem Kriegssichißffe „Challenger“, das nach seiner 'ylt 33. NNO, leicht hal bed.) Voriehalt der Revisien von zu d Jahtenhl ernen n ⸗ unter Abtheit 3 t. Anil lerig;: Die,. Obersi gc Kranse, Fuß ꝛc; zum . ka che inf n, Ie ? * 9 ᷓ . = 4 * . L 1 2 8 2 866 8 2 ö 2 * 11 . 211 Ser migun EIL HeCiIl. . 1 ' 2 23 . ö 2661 zu Di ? 1 mühle. Die Passiven bestehen in 12,060 000 Fl. Aktienkapital im wissenschastlichen Interesse unternommenen Fahri um die Welt — VS VW., leicht Dunst ' Berlin, den 5. Januar 1876. eueh migung. mn Baton v. Eynatten, Gen. Major à ja suite der Armee, , 178. 500 Fl. Ref — . S1 F pital, nun bald nach England 82 ; ; 8 ; ö . 8 zomn Zwirnemann. G J ite der Armee, zum Gen. Lie befõ 3300 Fl. Reservefends (abzüglich des für den Januarcenpon ver Eten nasn' orm jurückkemmen wird sind neuerdings Nach! Garkluha' 1 SS M, mässig bedeckti) ,) Wilhelm 8 eFihtrn znänn, gommpr. j dert, v. Werder; Gen. St. Gengral z ig emte . k , ones n, 3 Gan v anfen., Hymnen bach . were Passiven 2, 700 Fl. Kreditoren. De Sewi d 8 E atze keschreiben. Frwähnt sei hie daß in Por 1 V . S., friscl a2deckt 9 An den Finanz⸗Minister und den Mini i 1 . Regts tz ie ö dr. , . fr. Dr mer f 3 . 6 Beniebs jahres betrat 165 70 . r , 96 n Graypler, einem Ankerplatz am , n wer Leipꝛig 56. . — * = , und den Mmister für Handel, Gewerbe und Mürie v. 8 Commdr. des Feld ⸗ Art. Regts * 530, ä 3 1 ᷓ— Verhältniß, zum Gen Rese ö. 9 23. . w che s 2 s 595 6 ö ö Saumarez⸗ 5 8 2 * ! 8 2 m. 26e n8 ommdr. e e Art 8 * 9 9 , 2. 2 .. w ! 2 allers un önigs e 8 er ) * 5 . Awmnamnmen werden, bis auf dodo gl. er. ,,, w, , l, deutschen Dampfer Breslan. ... S., schwach heiter in) t Pripi k Commdr des Feld nr k Nr. 22, v. Werder, mar von Oldenburg, Hoheit, Obe fr n; er,, ht (. af (der Ne wird nicht angegeben), welcher der Obhut von sech — Privilegium wezen e J . ö. , 424 der Char. als Ober erli Graf zu Sz⸗ , , . London, 24. März. (W. T. B) Das Bankhaus Dent glichen. Matrosen anvertraut war. Derselbe war , n 8 lautender e , ,,, , n Jnuhaher Dire ier mer g, rer ere: die Oberst Lts. Schmelzer, Tode, . , , 51 h . — — * S8 Ven. ; ,,, 6. = d n Yeelstertan- 294 . . 9 ö ö . Rr 2969 1 e8 elies Eabla 18 zu Betrage xe * PD TI. nd 8 Schul⸗ Schu rf f. C mir O ? 21 1 466 ö 6 Palmer hat 3 Bekanntmachung erlassen, in welcher es mittheilt, nn , . aufgefahren und hatte noch ein großes Lech ann. ö 56 ö 2 Seegang mässig. 3) See ruhig; dunstig. ) See n 456,000 MS Reichswährung. II 4 . des Fuß⸗Art. Regts . Schule, v. Schultzend orff, Commer. Oterst⸗Lr. A Ia guit der Armee, unter . 3u Vie, aß es 21 ox r * 5 3 * h 516 27 e 26 9115 . 5 7. ' nhie an wm, 3 . ö M; Gaz ö 2b uhrunn. ‚ d. giß. Ir. 6. ; . . 1 J ler er lelhun art 66 von der Pforte die er ordesitcen Gele mnsttel. zun Cin ösunß; Un? fnss' d;. gesteßn. Kapitän, Mannschaft und hasfangtereb wurden kl, e end nh, te göre ruht; „Ruhig, ' Vächtkrat. . , ö — d halken April Eaupons der gürklschen Anleihe von 1866 erh̃aiten ken ihren ftanzösischen Kricgsschss rach Väelpargifo zurücgeßracht, fföost. ** Fan srr achts Schnee und Kegzenschauer. 1) Nacht- Nachdem vor Shef ö Verfügung Kere g en renne Oe, , H ben. n Durch . 2 . . n . . 2 2 de. / e Schi, aber von einem chilenischen Dampfer in den erwähnten 6 . 9 achtfrost. 12) Reit. 1) Nachttfrost. 1) Nachts Frost, R * ed heil. I Hauptm. ̊ Ia suite der Armee und Mitslied 2 lem m, Obligationen einzulssen, da die Bank von Enzlgad es abgelehnt habe, 2 geschhiwpt und so die wer thvelle Ladung gerzttet. ö ; kJ ,, k . . ö ö 9 . k J. 1867 G. S. S. 1935 . . , r, dee. burg i. E Deschafte der Inspett. 98 III. Armee Corps ver seJzt er Jntendantur der 6. Div. zum ssen ren De 54 ibn — J *. w. a mpfer e . sta n Nen? 56 ff J i i He rer nin üeleoblngeit ö ien re l. i . , ; - — 3u 6 . die Tribute bestimmt seien. Die Jahaber p] Wieland“ ist gestein Abend 10 Uhr hier eingetroffen. Uebersicht der Witterun g. Unfprozentigen Kreisobligationen im Nominalbetrage von , Den Charakter als Oberst erhalten: die Oberst⸗ 8 ,, . er türkischen Bonds von 1858 werden zugleich aufgefordert, ihre VX Das rachse Fallen des Barometers im Nw. hat fortged 1 Thalern ein Darlehn von 456,000 SP aus dem Reicht Invaliden v. Put ikamer, Brigadier der 2 Genen, rn 86 ,, . 6. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Regts zum Pi. St. S 1 it ter aas g3herielnt ; 1 e ters im NW. hat fortgedauer sonds zu entnehme 66 ö. dier der im Bun ,,, , ö. . J 3 g 8H . sich südwärts verbreitet, von Valenti . . ͤ zu entnehmen, gaädier der 1. Gendarm Brig, v. St Briaabier der 3 ; Hen nem aun, e, denn, dan, , nn,, 3 3 alentia wird e 20 1 wol ö . . 836 Sendarm Brig, v. Starck, Brigadier der 3. Gendarm 866 . 3 5fFif . Bt. Ne 35, zu ; d ein um 20 Mm. wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreis versammlurg, Brig, Y. Baumbach, Fommandant von Gohl en un; er, 8mm. . ,,,, dee. fe, n ,,,,,,/, e. . v. Sachs, Köuigl. württemberg. Sec Lt. der Landw nd Ner Inf. früher Sec, Lt, im Gren. Regt. Nr. 89, zuletzt bei der ] f * . 1
2 8
mdr. Fes Usan Re(tg Nr. I2, v. Mö lle 6 — dr. Fs Ulsan Regts Nr. 12, v. Möllendor f, Commdr. des Fuß, in das uf Re gin g » in das Zuf. Neg. Nr. 2, rerietßz. v. v Sc ulenburg
1
ö . dem genannten Bankhause einzureichen — Durch das französische Gesetz über die Verlängerung des em 25. Nr 1876 [hr Al iedrię . 8 h Nie V 1 63 n 25. März 1876, 8 Uhr Morgens niedrigerer Stand als . J Tabaks-Monopols des Staats vom 21. Dez a — — * j. gerer Stand als gestern gemeldet. Im N. und NO. F as zu diesem Zwecke auf ab Mo t m 21. Dezember 1877 wa st das ö ; . NG. FHuropas zu diesem Zwecke auf Verlan er Verwaltu s Reichs⸗Inye zen ar ist das Barometer gestiegen, im Centrum Wenig verändert. Ausser ⸗ lidenfonds esp d 6 . . . des Reichs⸗Inva⸗ hrwaffer r ; P. . techts nach olgers, anf jeden Inhaber lau⸗ 5nJ hrwasser. dae, 81 * 7 B 4 N 16coupons versehene, sowohl Seitens der Gläubige 4 . Landw. Inf. des 2. Batg. Landw. Regts. Nr. 88, i Ve z ; Seitens der Gläubiger, V. Zu Oberst⸗Lieutenants: der preuß. Armee wieder er, . 26 n e. 6. 3. Lan! rn F ö 2 2 4 * ' 81. LE 1 Landw. Fuf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 89 einrangirt
8 —
zugleich bestimmt, daß eine parlamentarische Eryquste⸗Kommissi ; Vi im südli ; h 6 ) 2 . ö 16 (9h 291 non Te ö 5 j 1m 8 dlieł 1 6 7 ztarke 30 5 g J ;. niedergesetzt werde, die sich mit allen auf die ö e. —ᷣ ö . , r ,, de K ⸗ r, , Monopols bezüglichen Fragen zu beschäftigen habe. Nach, 7 5 amen mh nn määnsg dan fatter aneh ente nur in Nord- . als auch Seitens des Kreises unkündbare Obligati . dem diese K . . 8 . challil Ade. ach⸗ dremel VF. Icier Jig. a, bose deutschland überwiegend trübe und mit Niederschlägen, im übri ö 9 ö. us des Kreises unkündbare Obligationen zu einem 2 dem diese ommisston ihre Ambeiten nunmehr beendet hat giebt an Leiser Hug. ganz bedeckt. Eur ö . ⸗ Niederschlägen, im übrigen ö (vesammt-geominalbetrage, welcher der 4 J h ii 3 a. Von der Infanterie: Di Major 2 der, Moniteur Universel“ aus den den Kommijsione berichten . k O leicht. srei viertel bedeckt e . e,, . heiter. Das barometrische Minimum im der Schuld gieichkommt. al 9. ö. . getitgten Retrsge. der Üntereffizier. Sch . ; 1 l . äbsch iedsbewilli 8 6 . 3. issionsberich beige, Cresel- NO gsi 6 ; esten une ü ; ; ! er — wuld gleichtommt, also von höchstens 456,000 Ae, ausstelle . rossizier⸗Schule in Weißensels v. Schachtmeyer vo , . itlzgungen. Im aktiven Heere. Berli fügten Annexen statiftische Daten, denen wir Folgendes entnehmen“ NO., mässig. shalb bedeckt ; . gelmässige. Druckvertheilung in Central- ö zu dürfen ᷣ 26, MGσο , ausstellen Jaf. Regt. Nr. 47 t Inf R kö ger vom 11. März. Born, Pr. L fif ,, , ö gtiitilche Daten, denen wir Folgendes entnehmen⸗ Hannover .... ; 3 ais 9 dedeakt Europa lassen wenig Aussicht s . ¶ ̃ . ; Jal. Regt. Nr. 47, Block vom Inf. Regt. Nr. 15, v. Lehm . März. Born, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt, mit Pensie f ö . e, ,. ( . 36. ö ö. e,. , . ssicht auf länge e Dauner der heute sehr . . sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der vom Gren. Regt. Nr. 12. v. Nordeck . Jaf.“ . an Aussicht auf Anstellung im Civildtenst 3 3. ,, genwärtig 0 3 ännern und 13,B779 Frauen, im Ganze schwach. bedeckt. 8 8. Schl n, , een, nn,, r ,, er v. Baczko vom Inf. Regt. Nr. 68 Bendireg *** pom if Aschied bewilligt Berli z März. Franc 63 Taßini oe. , Frauen, im Ganzen Berlin ö gan: at ö J dner etwas zu erinnern gefunden hat, — aàczko vom Inf. Regt. Nr. 58, v. Bentivegn ö ; . zerkin, 18, März. Francke . . ö von welchen nur 575 auf Breslau 9. . . . . Deutsche See warte ö ᷣ Gemäßhei des s. 2 dez Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus 6. JRit. 6. v. Bül i, Comuidr. des Sheer Hats ohr 36 96 vit Fes Fiß Artiß. Regis. ire ind rr f br m mn , ö ö. z . ‚ 6 ach. e, n,. . 34 tellung von Obhlig . ; . 1 Xu 9 A üus⸗ Dos Com 8 on 3zger Mate 5 3 gert * . . 8 ulv erfabrik z Metz 1 Mer ß . . ö *. . 17 5 e. ne 14, n , amberg .. . . 1 ; ung von Obligatienen zum Betrage von höchstens 456 006 Lo s,. Eommdr. des Jäger Bats. Nr. 6, v. Kettler vo wultz rfahrik in Metz, mit Penston und Feiner bisherigen Unif Fügen wir zu dieser Zahl die der nicht eingetragenen Arbeiter und Karisrnie ... IO, mässig. hald bedeckt. . Reichswährung, in Buchstaben: Vier , , 3ununn ,,, J err ge, vom der Abschied hewilli 3. Ra st e n en, ö ; . . . '. arls ö . hrung, in B aben Vierhundertsechsundfünfzigtausen Int; Regt. Nr. 811, Boedicker vom Inf. Regt. Nr. 23 zr, fü bschied willigt, v. Ro Feten, Oberst. Lieut Meister hiniu, so kann man die wirkliche ö . rn ,, NO., schwaeh. ganz bedeckt . Mack Re — 23 . undert echsun d ün zigtan lend Me von ö ,,,, Inf. R — ir ,, hi wirkliche Zahl der Arbeiter der 16, Priedrichshat ; g eckt. . Mark Reichswährung“, welche in Apoints von 500 v. Malptki vom Gren. Regt. Nr. 89, C ! v. „ Rator in Inf. Regt. Nr. 26, m iner Pensi ; ; hin un. l h ; : t ; . ö . ann, . P ö 19 ch . . oints von 5000 2000 1600 . ; N Gren. M 9*. . . Sramer v B aumga et * * ö. R tgl. Nr. 26, mit seiner Veni D auf die verschiedenen Stätt. Frankreichs verthellten Fabtt ; 5 ü shafen. * O, hatt. dreiviertel bedeckt ; 500 und 260 4 Reer hd m km, 5 z2zZob0, 1600, or 3 5. V. BS 4aumgarten Erlaubniß z . . ; . on und der die verschied ; nkreich ilten Fabriken 6, 00 ö ö ct. 500 und 200 S6 Reichswährung nach der Be a,,, n, vom Inf. Regt, Nr, 21, . 9 . , iAldubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten R Individuen festsetzen. Die Fabriken, welch 1 . A 9 auf 16.000 Barometer im Norden gestiegen, im Süden gefallen. Wetter rohig oder *essen rec z lich 3 ung nach der Bestimmung des Darleihers 5 S the gn; 8.6 ü, . n ard vonn Inf. Regt. Nr. 53, zur we nh 3 3 e ge dern Ula iform des gedachten Regts. ziduen festsetzin. Die Fabriken, welche die meisten Arbeiter beschäfti⸗ Beut sehe S 8. oder kessen Rechtsnachfolger üper die Zahl der Schuldscheine jeder Rz 3E damm Gren. Regt, Nr. 7. v. d. Mütbe, Cömmidr. des irg wier esteltgéStermter, Major zur Digp. von der Sie 2 ö. Dents che See arte dieser Gattungen nach dem (anliegenden) Schema auszufertigen Jäger- Bats. Nr. I v. d. Lochau vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß lung als Bezirke⸗-Conimdr. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 69 enn —— . . mit Hülfe eier Kreissteuer mit vier und ein halb Prozent jährlich nl chf vom Inf. Regi. Fir. S6, Frbr. v. Cedebnt, Cömh'mdr be,, bunden, j J 2 erz inse 4 ö w ö ? j Barr 8 5 ö . m X te B i 9 zu vrzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge , 2 in Petsram s. Kro f Gomnid. des Jäger. P 3 . e gg e, e m,, Bats, Nr. . . Leipzig er, Cemmbt, dez Lehr. Jäf. Barg, v. Ka kck.! r se, ,. Er fader Cilenbahg, regt, Reich?. Pr. . von . . , ,, ö ö n n . uth von ) ; . . — ö ; . 5 I 6 . n —ẽ zaßun⸗ 4 195 21 . Tr. EI. Aus einem und böchstens sechs Prozent des ursprünglichen ö Ra vam, Gren, Regt. N. So, Schmidt. v. Knodels dorf vom 1 nnn. des Eisenbahn-Regté, diesem mit der Landw. Armee= Schuldkapitals unter Zuwachs der Zinsen von den ge— . ö. * ö. 33 1 e br bon , Garne nn, 6 . , Lan K, Regt, v. Mantey vom Gen. Stabe, Raabe vom Inf. Re Becke, Major à la suite der Land⸗Gendarmeri it Pension de abe, vom Inf. Regt Abschied bewilligt. ie, mit Pension der
6.
Berlin, den 25. März 1876 . 8 . ö Berlin, den 25. März 1876 Ih sesinñt di. Taferin. Ronian def . ; Ihre Majestät die Kaiserin-Königin befahl hierauf die Vor- sollen als Srund 5 ; 2 — —— 9 fahl hierauf die Vor- sollen als Grundlage für ein auf dem Erfurter Lehrertage zu leistendes . n ordnung jährlich vom Jahre der Ausgabe der Obligationei it ja — Jah Ausgabe Obligationen ab mit jähr⸗
Mf 6, s ĩ Referat über „Schulgesetzzgebung“ dienen.
lich wentgst
venigs
ö
1
*
— . [
.
e ö 6 2 ö . J . , . — Unter dem Vorsite Ihrer Majestät der Kaiserin- LRsung des von dem Schriftführer des Vereins zu erstattenden
Königin und in Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten der Jahresberichts, welcher diesmal mit einem Rückblick auf Ent⸗
k von Baden, der Großherzogin von Sachsen und Ieh ung Organisation und Ausdehnung des vor nunmehr zehn gg; Rus Anlaß des Bergsturzes bei Caub hat die Regierung zu be, . Hohenzollern wurde am 24. März in den Jahren gegründeten Vaterländischen Frauen Vereins einzuleiten Wiesbaden folgend Be ka nn tm ach u ng exlassen: Da die Beschärizun= tilgten Schuldraten zu tilgen sind, — durch ärtiges Privilegi Sälen des Handels Ministeriums die zehnte Generalversammlung war. Nach Genehmigung des Berichts schloß Ihre Majestät die gen welche außer dem beklagenswerthen Verluste von Menschen leben ln lanrerherrsi e Gene mug: k ö fi a. des Vater ländifchen Frauen Verei ,, , ung des Berlckts schleß Ihre Majestät die inch ben eingetreten Herne me rt enn glnhtt hen Menichenlzben Unsere landezherrliche Genehmigung mit Per rechtlichen Würkung er. c? r rh's t. d Fh gehe im vom. Füs. Regt. Nr, Sä, Dau— scher di . A ischen Frauen⸗BVereins abgehalten, mit Genera versammlung Allerhöchst mit folgenden Worten: fich k Derr ut sch in Caub herbeigeführt worden sind, theilen, daß ein jeder Jahaber die ser Sbligatienen bit Taräu'd' her. Viste l vom. Infant. Regt. Nr. 118, Scherf vom Inf echt. Rt. 46 . nn,, 6. ö w , , n, kö . 6 elfe; lassen, ini dee, benden. Rechte, ö die Uebertragung des Eigenthums näch= 1 * 4. . . Regt. Nr. 40, Graf v. Srosch vont des Kriegs, Ministeriums, Den 29 =, r,. Sant 6 ö (bunden war. Bewußtsein der Theilnahme Il i , , . *,, 6 gen auch die A nd hnfang des Schadens bei den einzel⸗ eisen zu dürfen, geltend zu machen befugt 1 33 rn, ,,,, . 2 , ö . . ißtse ; . me Ihrer Ma fta 86 Kö . . ven Betheiligte ö heb 2 6 242 . . ; 10 ce mr 2 u 1 n be Ug ist. ö ö tz 1. . Inf. egt. Nr. 57 H a mt e⸗ . 49 sil vom 4 zum VII Arme 6 98 6 a . , d . / J — , 33 daseftaͤt dec Königin von Würt— Betheitigten ein erheblich verschiedener ist, fo baben wir es fi Durch vorstehendes Privfstan 383 ; . . wessell vom Inf. Regt. N 2 . 9 5 95 r* Armee ⸗Gorps versetzt. . s erfolgte auf Befehl Ihrer temberg beschließen wir heute ein Vereins; ä nnn mn ben,, . . ist, so haben wir es für . Durch vorstehendes Privisegium, welches Wir vorbehaltlich der 6er Terroir än den egte vent Fis. Keßt, Nnn end pal ' bn, del, weten, . ö. a. 2 ö ) gte Ih ten g beschließen wir heute ein Vereinsjahr, das durch den Ernst 31 aßig zefunderz, eine besondere Kommission mit der Aufgabe z Rechte Dritter ertheile zird fü . ,. ö Nr. 80, v. Tschisch witz vom G Regt. N il. Regt. VII. Armee⸗ GC w . tendan ur⸗Sekret. vom ildreichen Antwort, welche Se. oer Anf en, i 6 der Aufgabe zu , en, wird für die Befriedigung der Inhaber der iz * isch wiß vom -Nen. Regt. Nr. 10, v. Doering vo „rmee-Egrps, daf seigen Antrag mit P de . 8e nun der. eiche K, ,, . w 2 ö den, die eingehenden Liebesgab demnächst je nach . Bh lg leh en ,,, , . Inhaber der Infant. Res 72 ö u g vom w ; n Antrag mit Penston in den Ruhestar . ö. ö. ö . . . j re 1 gabe das Bedürfniß ihrer Fortentwickelung steigert. Gottes dem Maße der Veschadigan . . je nach der Art und A2bligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über— k Nr. 23. v. Schütz vom Füs. Regt. Nr. 35, der cz. — Den 16 Marg Kolodziejewski ,, e. d ö vir J ,, d , Rücsicht auf die Bez in ftis keit nom . . . . — ö L. 6a ffron vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, Kühne, Assessor; vom Il. Armee Corps zum J. Armee⸗Corps veischzt. k Vorstand desselben zu richten geruht hat. Letz . des Vaterlandes durch gemeinschaftliche Arbeit ihrer würdig r JJ angemefsener Weise zur Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Fe **tor, der fegrreshte Enge n, enn gf Schäg.- Lr rü ele ae if ms Heigere, en dei, ntennafl 2 geruht hat. Letztere lautet: zeigen ö J Durgern ite 8 e, , 8 An der Spitze der Kommission steht veigedrucktem Königlichen Insiegel ü z . vom Inf. Regt. Nr. 48, v. Altrock vom Inf. Regt. Rr 56, Sekretäre resp. vom VI., X. und Il Armee Corp ,,, ; . 6 , s ö eigen. rgermeifter Herberich in Caub. r Gegeben Berli s. ,,, Be B ö . 8. J ; e fen nn, 1 , e,. f en, . , . J . zilhe Im Regt. Nr. 37, v. Gabain vom Gꝛenad. Regt. Nr. 4 Kintzel vori e nn, dere . ; 42 ö . ö myrl e * wr C ; ö — Tyf Reg . j e TR . ö 3 6 K . ö Camphausen. Gr. Eulenburg. ‚. 3. , ir. 14 Wittcke rom Inf. Regt. Nr. Ils, Sf; zöniglich Bayerische Armee. ': . ö . . Am 25. März Abends 7 Uhr beehrte Ihre Maje stãt die . Theater. . — 9 . a. Kamser Alexander Garde / Gren. Regt. Nr. J. Offiziere, Portepee-Fähnriche 2c. Ernen nungen JJ Kaiserin-Kontßin in Begleitung Ihrer Känigtichet soheiten „Am Königlichen Opernhause wird Frl. Bertha Linda ö. — . Com ö ., Kan alserie: Die Majors v. Rosenberg, Beförderung en und Versetzungen. Im aktiven OE ereꝰ JJ et den Großzherz oz bon Bade unt y. ö n , . während der Monate April und Mai gasliren. . ?. ͤ . en , gn fü. Regts. Nr. 3. Frhr. x Tro sch ke, Direktor der Deng. März. Ritter v. Xyl'lander, Oberst und bisher. Referent unvergeßliche Königin Lusse! die im Saule des Kurmärkischen Ritterfchafsgebäaudes J ü Im Königlichen Schauspielh gau se wurde gestern Shake ö Beförderungen in der Armee 1876 ,, Haß en, Commdr. des Drag. Negts. Nr. 5. geserieecstinhsttticnz, geit. v. Sn ige, en, Herwant Zwei Generationen hindurch wirkte das Vorbild edler Fraue: . haftsgebäudes anbe- speare's‚Coriolan“ neu ei nst u büirt zur Aufführung er ö ö . ( . der Feld⸗-Axtillerie; die Majors Leo, Commdr Direktor im. Krieg; Ministerinm, zu Abtheilungs, Chefs ernannt. zorbild edler Fraucz k . ö ö ᷓ ö. 3. J. Zu Generals: . , Regts. Nr. 21, Frhr. v. Schlotheim vom J. Bad. ihr v. Godin, Major ünd Referent im Krieg e e isterium um . ĩ Gen. d. JZuf. v. Schu 'dt, Gotterneur von Metz, ethaͤlt ein Feld Art. Regt. . 14. . — Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheilungs Chefs beausiragt ) d. Von der Fuß Artillerie: Die Majors Richter, r n ll gr. 8 bieher à la suite des Inf. Leib-Regk. und Adintant beim Gen. Kommando des JL. Armee ⸗Corps, S ü ö. man 51. e Corps, Schreyer,
— ; n J raumte Versamr er Delegir ? Vaterlä s ̃ tugenden, reiner Gottesfurcht und hingeben der Vaterlandsliebe. Es piscen ö ö Del egir ten „der Vaterlän⸗ Darstellung war die Bearbeitung von W. Decheihäuf lebte in un seren Fiquen und Jungfrauen, alz der Ruf Ihrer Majestät Ihre M . en Vereine mit LAllerhöchstihrer Gegenwart, geleßt. Die Hauptrollen, die des Joriolan, des Comijnius, des Me— Patan fei z der Kaiserin und Königin an ste erging, Ihr ein großczß Verwmächtniß Ihre Lajesta geruhte während der Verhandlungen wiederholt nenias Agrippa, der beiden Volkstribunen Veletus und' 39. . Paten; seiner Charge. Gen. Lt. v. Schachtmeyer, Gouverneur Commdr. des Fuß- Ard aan 23 * erfüllhn zu helfen 5 ö das e er, zu ergreifen und am Schlusse derselben, nach 9 Uhr, nius Srutuß, des Tullus Aufidinz, der Volunmnia und 6. ö 6 i CK von der Fufanterie. Ben. Fünst v. is m ar ck en l r,, . ,,, i Denn Vaterlzndischen Frauenvereine ist es, ein erhebendes Bewußt— die Mustersammlung von Verbandsmitteln u. s. w., welche vom Virgilia gelangten durch die HH. Ludwig, Goritz, Kahle . 2866 hau sen, Chef des 1. Magdeburg. Land w. Regt. Nr. 26, von t, Nr. 6. ö. : . Pr . bisher. Regts. Adiut. im 4. Feld⸗Art. Neg., zum Kriegs⸗ ö in diesem Berufe treu zu Ihrer Maj stät gestanden und bem hiesigen Hauptverein in einem Nebensaale ausgestellt war n Hrause, Schwing, Berndal und ; die Damen Ttok berg . ö der Kavallerie. . 2 . Fünen tur, Cgrps: Die Majors Labes, In⸗ Min isterium versetzt, und zwar Ersteren unter gleich zeitiger Einreihung . Tae feiner beichten Erhebung mit Wugenfchein zu nehmen. Ihre Königliche Hoheit Re Großher og! Neher, e fte n, Geltung. Die ganze Vorstellung, trug ‚ Gen Maike 3um Generg l. Lieutenant; irn arg gr k 5 ö n, , ,,,, e gen ür we e inn ; . . . . a ,, 9. 9. ö. erzogi ein echt kün tlerisches Gepräge und e , nn,, . ] Gen. Major v. Lehmann, Komman 6 ; J — . ; 5 in emel. Vꝛenst Abtheil. zesls im drie 5s⸗Ministerium in Verwen⸗ , Ge Tant genen net dehl h J lobend gnerkannte des Meifterwerkes. Hieran itt! auh die k . III. Zu G a, ö 21 Mainz ( 9 ö üäbersähligen Majors werden befördert: Die dung genommen. gandmann, Pr. ö. des 1 Seil a, i jestät der Kaiserin⸗Königin gestiftete, patriotische Gemen chat der , i , der Volksscenen war gleicher Weise, wie dies schon im vo , 3 ,, w f, Commdr, der Ass dhlut, beim Hen. Kemmdo. des Garde Gorps, v Lütqen vom Regt, beide zur Dienstleistung auf ein Jahr zum Kriegs Ministeri kor nenden Generationen in dem Hein k ö. Den Mittelpunkt des Interesses in den Verhandlungen der bei der Aufführung des „Julius Gäsar⸗ 4 . ö ö id ; k . 3 . Commr, der. 19. Inf. 867 Regt, . s6 und kammęrt. als Adjut. beim Gen. Kommwbo. kommanditt. ö g. Ministerium welchem sie geschaffen wurde, und in welchem sie n leihen, in Delegirten⸗Versammlung bildete der Vortrag des Königlich würt- gewidmet, so daß sie ein treues Bild des gerad k Hag or FprhEr mann, Inspect'ur der 5. Festungs ⸗ Inspektion,ů den L. Armee Corps, Kirchhof vom Inf. Regt. Nr. 16 und kommdrt. Im Sa nitätscorps, Den 11, Mä Dr. Le ̃ 2. irde, und in welchem sie nach dem Beispiel a her . 9 Königlich wür . B, sie ein treues Bild des gerade im Coriolan so leb⸗ R d. Chevallerie, Inspecteur der 4. Festungs. In pektion, Wis als Adiutant bei der 2. Divisi in! f 1. Stabs 3 bthei een gens ff s unserer erhabenen Peotektorin nach Kräften zu wirken bemüht ist. tembergischen Staats⸗-Ministers a. D. und Präsidenten der Central— haft bewegten römischen Volkslebens bot. Obwohl auch in der Inspeeteur der 8. elt lings Znfpe tio! kö tig, , und k . ker K , . ; . . tag Ii. 6 din ihn , . ö k Pr. von GolthJer in Stuttgart, lützenden ö, , n J, 6 , ei rg ö e , ie, ,, e ochseligen Majestät der Königin Lulfe diese Zuversicht in welchen Ihre Majestät die zönigin von Württenib s Höhst“‘ den einnahm, blieb die Aufmerksamkeit des sehr zahlreichen Publikums o. Kev. Brig. Graf v. Chen do rf, Ftügel Ari , ö n dis nr, e Kenn, dl ri, . vollem Gottvertrauen aus prechen, indem wir , ,, , . eigener Entschli 9e z nberg aus Höchst;⸗ das den Trägern der Hauptrollen ihre vorzüglichen Leist ublttums, . , , Flügel. Adjut. 2c. Unter gleich. III. Armee Cops, Hencke vom Inf, Regt. Nr. 48 und kommort. als Militär-Justiz.- Beamte. Den 11. Mä Ritte tigen rn S ane, nne, , n, n . des Allmäch⸗ gener Sn chließung nach Berlin entsandt hatte. In seiner ,, n, ,, * . Tre borzuglichen Feistungen mit ö. zeiriger Ernennung zu Meinem General à2 la suite, . Adiut. beim Gen. Kommdo. des FIII. Corps a nm, Men & riegs⸗Rä . 1 Sohn, u⸗sern Allergnäbigften Keren und Kalset, Begleitung befand sich der Pr. Hahn, Vorstand des . — 2 . ö . 2 in voller Spannung. . 5 d. n, , , n,. Commdr. der 60. Inf. . feder, vom Inf. Regt. Nr 28 und k u an n w. Hin sterkim e , Geh. Kriegs Räthe, zu Justitiaren im Kriegs ö r ö . vereins in Stuttgart. — Die nächste Novität des Krollschen Theaters ist Rosens . artmann, Commdr, Der 2. Fuß Art. Brig, v. Bych berg, 5. Divisien, d. Wolff, Comp. Chef im Gren Re l ) nit ü In tiefster Ehrfurcht ß um 2 e merck 9g ß ö ö . welche ar Mitt h ein. . ö. II. ö ö Fab . e . Aggregirung bei dem 61 p. y, , . 3 ,,, Armee⸗ Corus. lerunterthänigster, treugehorsanister Jö 29. d. M., zum Benefiz für den Komiker Hrn. Frgaz Hede ren Fuß Art. Brig, v Berken, Commdr. der 5. Inf. Brig, Regt. Rr. 71 er irung bei Regiment, Rittmesster ö . — 4 Der Vorstand des Vagterländiss . . . h e, . ; M ker Hrn. Frgaz Heder zum ersten : 6. Comindr. der 9. Inf. Brig, Bauer, Regt. Nr, 71, unter Aggregirung bei dem Regiment, Rittmeiste Beförderun V ĩ 56 w der , . Frauen · Vereins. ; Dar andi Ausschuß der allgemeinen Deutschen . D ,. die 363 . . . ö. d n , . Etcadr. Chef im Hus. Regt. Nr. ö. uit Belbehalt . Den 7. ngen . . 1 e ser Königs Majestät. zehrerversammlung und der Centralvorstand des af ,, nnen mne ,,, , ard Ghee be Chen engt stabcg des Harde Corps, Färst Rg dzi wal, Flügel Escagron, ging id giebde i enn 13. Das Allerhöchste Handschreiben lautel wie folgt: , hat, wie die „Düss. 360 w Jö ges nfa ptrolin sowie das Ballet unter , . zu Meinem General à . . ihrer Charge erhalten: die Majors v. Pirch, Rr. 9 k ö suite des Drag. Regt. ö . wie z en des Deutschen Lehrervereins bezüglich ö Leitu Hrn. besch? . ufig . agzreg. dem Garde⸗Füs. Regt., Gottschal'k, a Fů Be ( lit . ; ed ö ⸗ ,, ; 62 1 züglich des um Pfingsten i . ᷣ ; ! ( ,. greg. dem Füs. Regt. Beamte der Milit ; Verfü Die ber . Worte, w,, der Vorstand in der Adresse vom Erfutt stattfindenden ersten deutschen Tehrertages f i g 8 R Residen z. Theater. Die zweite Aufführung von „Arria . IV. Zu Obersten: Nr. 40. v. Poncet vom Huf. Regt. Nr. 1 und kommdrt. . e. Kriegs⸗Ministeriumt ,,, Durch Verfügung des 10. d. M. dem Andenken Ihrer Majestät der Königin Luise, Meiner baldiger B'schlutßfassung eine Anzahl Fragen, die aligemeine Volks. und Messaling“, mit Charlotte Wolter als Messalina, beehrten ⸗ a. Von der Infanterie die Sberft. 9; jutant beim Gen. Kommando des JII. Armec-Corps, v. Loeper vom Inspekt. in Stuttgart, zur G 36. n , in Golt ruhend Mutt . ,, . schule betreffend, unterbreitet Hr een narnentfih ffn . folgende Hohe Herrschaften mit Ihrem Besuch: Die Königliche J * . 3 nterie; die Oberst Lieutenants Bauer, Drag. Regt. Nr. 4 und kommdrt. als Adj . ĩ aserne a rn. nnn, nn, . z ruhenden Frau Mutter, gewidmet hat, haben mein Herz um schule Htg . . et. . k folgende her Hoheiten Prinzeß Carl, und Prinzch Fei . 1 . ( 3 bon Rastatt, Wolff, Commdr. des Inf. Regts. Rr. des X de, , Gorpe, Irhr J. '; . fh ,, w in Ulm, zur Garnison⸗Verwalt. Suttgart o tiefer berührt, als ich gerade zu derselben Zeit, wie früher d ö Hestaltung öffentlicher Schulen a. die gesellschaft⸗ Hoheit Prinz Bora. sowie di Wttedrich Carl, Se. Königliche ö. 9, Bleibtreu, Comindr. des Inf. Regts. J ( Rai an ,,,, ,,,, Oefteren, Gelegenheit ahh habe, zu . J k 6 ö der Eltern oder * bie 3 r,, . . ˖ 6 Gamnmdt; des Gren. del. 3 . a . ö. kö ö i r d nn, . ; . Nasr Er , a, ,, c Eifer lungsfähigkeit des Kindes maßgebend sein? — Ist die Entwick— tp g iin, Zade der Herzog von Olden— . ommdr. des Füs. 21 en, von der h 4 . 1 ( n,, n. der Vaterländische Frauen ⸗Verein, unter der Anregung Seiner erhabenen hung a. bein allen körperlich und zeitig not m alen gd in kun. de Winder außererdentlichen Anstrengung, lesche diz Dar. mann 5 en n Tie 3d An Cn ö e , Protektorin, bemüht ist, im Geiste der verklärten Königi z . Volkes im Wesentlichen gleich? oder ist b. die geselsschaftliche St stllugg der Rolle der Messalina verurszcht, ist von der Direktion Inf. Regt. Nr. 54 ,, ,, n, dem unglůt kanyf mae Mit en chen hů ärten Königin, den mit lung oder . die religiäse AÄnschauung der ,, bie, Cincichtung getraffen worden, Daß Charlelte Wolter in bieseimn zin ,, , He. Garn. des Srf. drgtss zir 65, Threr bel ein Nit r Reit Justint, v. Lier es n. ran a Aichtamtliches . ämpfenden itmien chen ülfreich beizuspringen. Die Einflusse dabei? Glebt (s cine gemeinsame, grundlegende nch ö Stich das voraussichtlich viele Wiederholungen erleben wird, je des Infant. Regts. Nr hi ,, . 45, p. Tü deritz, Commdr. Chef im Ulgnen Regt. Nr. 15. . e . 6 dieser wu lor han srten Virtsan tei aner kentend, bante Ih. bene lahr c, Te mnntg ng l hes . Geffen, ö n. 2— 3 Mal auftritt und dann immer einen Tag ausruht. . Nr. 61, v. an,, 4 Commdr. des Inf. Regts. Den Charakter als Major erhalten: die Rittmeister De utsches Reich. dem Vorstande für Sein freundliches Gedenken und theile mit vollem b, dessen Zugehörigkeit zu einer Religionsgesellschaft, daß die Schul— — Am Sonntag werden die durch die „Wäftschlösser“ unter⸗ Nr. 71, Sch or, Commdr. des Inf. Re . Inf. Regts. Ihr v. Bro ich, Cicadr Chef m hlanen iet. Nr. g. Kreil, Breuß i ? ĩ Vertrauen die Zuversicht, mit welcher der Vorstand Seinen Blick in bildung von Grund aus darnach einzurichten ift — Ist diese grundlegende brochenen Aufführungen des Charakterbildes ‚ünserg Jungen“ im Jommmdr, des Hrenad Regts. Rr. I ö. M w n ,,,, de ae e d, m, en, die Zukunft des Vereins gerichtet hält Bildung für Knaben und Madchen eine wefen lich verschiedene! = Weich. Welters dorff-⸗Theater wieder aufgenommen. Die Vesetzung dieses des 4. Garde ⸗ Gren. Regts, Engelhar zu c mit, Conmnzr. Pusaten Legiment Nr. Il und kommandirt als Adjutant bei der ulm der Ge iggn itung e nan, Berlin, den 1 . 1876 . Unterrichtsgegenstände sind zu diefer grundlegenden Bildung nothwendig? Stückes hat inso fern eine Aenderung erfahren, als Fräulein Anna Schichschule, v. Bess . kö *. ö. 56 J nn n ,᷑/e/e/e,,,, . 18. z 1876. 5 5 Vortheile bietet der den Kindern der verschiedenen Gefell. enn die neu eingerichtete und mit einer neuen Gesangsnummer ver⸗ . v. Schlieff en, Conimandeur des Gren ] Re . ⸗ NR ö. Zu K . 3 ge . , . . . Wilhelm. 1 gh assen und Religignsgemeinschaften gemeinsam ertheilte Unter ehene Rolle der Gouvernante Madeleine Warden übernommen hat. Klatten, Direktor der Gewehr Fund 9 ut 661 t u Kapitäns zur See: Korvetten ⸗ Kapitän Knorr, Kor. Staats haushaltsetat 1876 folgende Anträge: An den Vorstand des Vaterländischen Frauen⸗Vereins richt? —= Sind die Vorbereitungsanstalten für das vorschuspflichtige ᷓ in Spandau, v. Schkopp,. Command . . . Sas Herrenhaus woll beschlie ke ; ö Alter (Kindergärten) und die Erziehungsanstalten für das nachschui— Regts , nmandenr des. Infanterle—⸗ Berlin, den 22. März 1876. I) den Staatshanshalts. ür das J 716 Die Tagesord . . 6 Erziehungsanstalten für das nachschut ö egté. Nr. 56. v. Stocken, Commdr. des Gren. R n ,,,, Der Verei agesordnung begann mit einem Akte der Pietät. Flichtizs Alter (ortbildungescht len) mit, der Schule für Lie grund— Baff n an n zonn if Kehl r ii Weft *. ůieee. ll: K de, wee n , ,,,, er he ö. . 6 acht Vorsitzende seiner verschiedenen Zweigvereine y, (allgemeine Belkeschule) in argan sche Verbindung zu Berlin: giebt, d n,, Uh on i, Persönl apfel ger Gächhenezl. Bchrüt ee rng. ö ö adac , Hen mr n , n,, Ihre ; verflossenen Jahres durch den Tod verloren. e ger z und in welcher Weise? — Sollen stttlich verwahrloste Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. ö wig von Hessen und bei Rhein, v. Hesse, beauftr. mit der Fu rung. Per sonal⸗Ber änder un 2) dem Gesetzentwurfe, hetreffend die Festst . dung des Staat . ren Namen und, ihrem Wirken wurde in der Versammlung unten dem gemeinsämen Unterricht theilnehmen oder besonderen j ] ie r , , , Kirn, , ,, ö h s . ,, . ein ehrendes Gedächtniß geweiht. un. k 5 k Beragthungen Sieben Beilagen, H uf. . Fir öö, . Ram ste, sFommt. Des . Offiziere k . K , ilfe, Tenge Mai d. J. dem Vorstande mitzutheilen. Diefel ben leinschließli ö ; ö r, 7, v. Bock vom Inf. Regt. Nr. 4 ei ngel⸗ ö J,, r, . cßlich Börsen · Veilage) Rr ul. &: om Inf. Regt. Nr. 44, v. Leim bur g, Fügel. Befönd ö ü ; ö. jut. Sr. Ken gl mf, g' , gn, g. örderungen und Versetzungen. Im akti Nach kurzer Befürwort ( . ; Hoh. de ßherzogs von Oldenburg, v. Con. Be i ̃ ren Seer, 89 rwottung des Referen õ ring vom 3. Garde Gren. Regt, v. San itz vom Garde- Füs. Regt, Go ö . v. Fil ch et; Fr eu n feld, Hauptm. und Präsident die Generaldiskusß on über 69 Ar 1 , . Chef vom Inf. Regt. Nr. 87, dem Regt, unter Beförderung ben betheiligten sich die Herren v Wel tete lt, ,, 8 . 7 6 —
3