1876 / 74 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2159

Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 1. April 1876 fälligen Coupons unserer 5 öoigen unkündbaren Shnetheken Briefe und 5 igen kündbaren Hypotheten Schuldscheine werden

vom 15. März er. ab

in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. Kirche Nr. 2, und auswärts bei den durch die betreffenden Lokalblätter bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst.

Berlin, im März 1876.

Die Direktlon.

W Prenßische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank.

In der heute stattgehabten ordentlichen General— Versammlung wurde die Dividende für das Ge— schäftsjahr 1875 auf 8, festgesetzt.

Dieselbe gelangt gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 3 .

vom 18. März er. ab

t 48 per Actie bei der Kasse der Bank, Hinter der Katholischen Kirche Nr. 2, zur Auszahlung. Berlin, den 17. März 1876. Die Direltion.

mit

n. Bekanntmachung.

Nach der Bestimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 8. Mai 1865 (Ges-Samml. pag. 513) sind von den danach ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt Cottöus am 1I7. d. Mts. folgende Nummern ausgeloost worden:

181, 190, 232, 253, 390, 394, 453, 491, 599, 620, 688, 726, 732, 748, 745, 853, 855, 932 und 984.

Die Eigenthümer dieser Obligationen werden daher hierdurch aufgefordert, den Betrag der letzteren gegen Rückgabe der Obligationen nebft Zinsscheinen und Talons im Lokale der Haupt⸗, Stadt. und Kämmereikasse hierselbst am Montag, den 2. Sk. tober er, in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Sk= tober hört die Verzinfung der ausgeloosten Obli⸗ gationen auf.

Ebenso werden die Eigenthümer der früher gekün— digten und nicht mehr verzinslichen hiesigen Stadt⸗ obligationen

Nr. 295, 548 und 689 zu der bis jetzt noch nicht erfolgten Abhebung der Beträge unter Rückreichung der Obligationen nebst r hirn und Talons hiermit nochmals aufge— fordert.

Die am 4. April er,, sowie die am 1. Oktober er. fälligen Zinsen, der vorgedachten im Jahre 1865 kontrahirten hiesigen städtischen Anleihe, werden sowohl von der Haupt⸗, Stadt⸗ und Kämmereikasse hierselbst, wie auch von dem Banquierhause Jacquier

Securius zu Berlin gezahlt werden

Cottbus, den 18. März 1876.

Der Magistrat.

Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Ausloosung der in diesem Jahre zur Rück zahlung gelangenden Prioritäts Obligationen sindet in der Sitzung des Verwaltungsrathes Freitag, den 21. Abril er., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst Statt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß den In— habern der Prioritäts⸗Obligattonen gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist.

Guben, den 21. März 1876.

Die Direltion.

[2653]

2525]

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Vank.

„Bei der heutigen Ausloosnng unserer 5 g un⸗ kündbaren Hypotheken- Briefe n, . Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Num⸗ mern gezogen:

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 2182. k 1 w

J ö.

Die Einlösung vorstehender Hypotheken⸗Briefe er⸗ folgt von jetzt ab mit einem Zuschlage von 10 00 27 K . . Kasse.

m ]. ober ört die Verzinsung auf.

Cöslin, den 18. Mar / 1876. k

Die Haupt Direktion.

Iꝰ964] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ansigofung von 4175 Thlr. resp. 1375 Thlr. Kreis Obligationen des Mans⸗ felder Seekreises sind folgende Rummern gezogen worden:

L. Von der . Emission vom Jahre 1856.

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 38.

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 96.

Litt. G. à 20 Thlr. Nr. 5, 45, 82.

Pitt D. 109 Thlr. Nr. 5b, o, i368, 231, 29s, 292, 295, 321, 341, 367.

Litt. L. ä 25 Thlr. Nr. Ho, 64, 79, 76. 77, 85, 27. 98, 1063, 123, 193, 208, 227, 259, 378, 300, 320, 331, 344, 391, 464, 431, 441, 449, 495, 515,

354, 356, 563, 565, o586, 588, 595, 600, 65g, 660, 667, 668, 682, 69], 698, 699, 700 II. Von der I. Emission vom Jahre 1863. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 31. Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 36. Litt D. à 190 Thlr. Nr. 39, 101, 177. Litt, E. à 25 Thlr. Nr. 1, 3. 10, 17, 47, 86, 89, 99, 116, 123. 132, 141, 142, 171, 199.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1826 bei der Kreis Chaussee baukasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen vom 1. Juli 1876 ab aufhört, fo find mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zint coupons Serie IV. Nr. 8 bis inel. 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zinsconpons Serie III. Nr.7 bis incl. 10 nebst Talons zurückzugeben.

Für etwa fehlende Coupons werden die Zinsbetrãge

vom Kapital gekürzt werden.

Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste

an Zinsen, die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung gekommenen Obligationen:

H. von der J. Emission vom Jahre 1856: Litt. G. d 2099 Thlr. Nr. 162, 186, 191, 200, Litt. D. à 190 Thlr. Nr. S7, 254, 388,

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 206, 271, 24, 330,

334, 336, 351, 355, 440.

EH. von der IH. Emission vom Jahre 1863. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 27,

Litt. D. à 190 Thlr. Nr. 59, 150, Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 58, 106, 113 in Erinnerung gebracht.

Eisleben, den 8. Dezember 1875.

Die Chausseeban Kommisston des Mansfelder Seełkreĩises. von Wedell.

U G82] Bekanntmachung.

In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets Ordres vom 21. August 1852 und vom 2. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deichobligationen im Gesammtbetrage von 180, 000 Thlr., hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 1876 zu kündigen⸗ den und zu amortistrenden Deichobligationen im Betrage von 3352 Thlr. stattgefunden.

Nachstehende Nummern sind bei diefer Auslo)osung gezogen worden:

D von der JI. it. A. Nr. 94 106. 118. 500 Thlr. J .

8. 5 63 6 J1. i093. zoo. 2) von der II. Abtheilung w à 500 Thlr. 100

btheilung:

. D. Nr. 196. 269. JJ

w JJ Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des §. 3 der Allerhöchst verliehenen Privi⸗ legien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber der— selben auf, die ausgeloosten Deichobligationen am 1. Zuli 1876 der Kasse des Wittenberger Deich⸗ verbandes zu Wittenberg nebst Coupons zu präsen⸗ tiren, worauf deren Einlösung erfolgen wi?d. In Bezug auf die Präklusivbestimmungen, wonach gusgelosste oder gekündigte Deichobligationen, deren Betrag in den festgesetzten Terminen nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Veifluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf * 5 der Allerhöchsten Privilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist. Aus der Verloosung des Jahres 1874 ist

Lit. B. Nr. 134 über 100 Thlr., aus der Verloosung pro 1875

Lit. B. Nr. 7 über 100 Thlr. und

Lit F. Nr. 218 über 25 Thlr. noch nicht abgehoben. Die Inhaber werden ersucht, diese ausgeloosten Deichobligationen bei der Deichkasse zu Wittenberg zur Einlösung zu präsentiren. . Wittenberg, den 29. Dez⸗mber 1875. Der Deichhauptmann, Königl. Landrath a. D. v. Jagern.

9202

Cöln⸗Mindener Eisenhahn⸗Gesell⸗ schaft.

f 100 Thlr. und die 4 Cöln - Mindener Prioritäts⸗Obligation III. Emission, Litt. A, Nr. S300 ß J00 Thlr. find an— geblich, durch Feuer vernichtet. Auf den Antrag des Eigenthümers derselben und mit Bezug auf Nr. X. der abändernden und zusaͤtzlichen Bestimmungen zu den Statuten unserer Gesellschaft vom 13. Sep⸗ tember 1865 fordern wir die gegenwärtigen Inhaber der genannten Obligationen hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifi⸗ zirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Land⸗ gerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, den Eigenthümern neue Obligationen unter den obigen Nummern ausfertigen werden.

Cöln, den 21. November 1875.

Die Direction.

I2538]

Die Dividende

Königsplatz Nr. 6, gegen

. verzeichniß beizufügen.

Breslau, am 22. März 1876.

Schlesische Lebens- Veorsicherungs-Actien-Gesellschaft., Der General-Director. H. Heller.

Schlesische Lebens- Versicherungs- Actien- Gesellschaft.

. ; für das Jahr 1876 ist auf 8 oo der Baar⸗Einzahl 26. 5 ür die Aktie festgesetzt worden und kann bon Donnerstag, den 23. d. ö Aushändigung des quittirten Dividendenscheinez als zwei Stück Dividendenscheinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Nummern

Mts. ab, an unferer Hauptkasse hier,

Nr. 3, erhoben werden.

Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am J. April er. erfallenden Zinscorpons der Prioritãts · Obligationen III, IV. und VI. Emission Litt. B. unserer Gesellschaft erfolgt: in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direltion der Dis konto Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt 23 bei den Herren M. X. v. Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrle in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis 15. April er. und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. . Dis Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zählstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen.

Cöln, den 14. März 1876. x ü ; Die Direktion.

'H. priv. Actien⸗Gesellschaft für Zuckerfahrikation in Galizien in Liquidation.

Kündigung der Prigrltäts-Obligationen⸗Anleihe von 1,200 000 Fl. im 21 Gulden fuß oder 890,090 Thlr. Preuß. Courant vom J. Januar i856.

Auf Grundlage der Emissions bedingungen für die Prioritäts ⸗Obligationen⸗Anleihe der K. K. priv, Actien⸗Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Galizien in Liquidation, zum Betrage von 1,200,000 Fl. im 21 Guldenfuß oder 800, 090 Thlr. Preuß Courant, wonach der Gesellschaft die ganze oder theilweise Rückzahlung auf vorgängige sechs monatliche Kündigung zusteht, wird hiermit der Rest der Anleihe, welchen die Gesellschaft den Priorkläts-Qbligationen⸗Besitzern noch schuldet, gekündigt.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt, zum Rominalbetrage, sammt Zinsen vom 1. Juli d. J. ab, gegen Rückgabe der von den resp. Eigenthüͤmern zu quittirenden Obligztions-Documente,

vom 15. Oftober 1876 ab bei dem A. Schaaffhausenschen Bankherelne in Cöl und den Herren Sal. Sppeunheim jun. S Co. in Cöln.

Die ucterzeichnete Liquidations Kommission ftellt es indeffen denjenigen ritäts Obligationen, denen an einer früheren Einlösung gelegen sein sollte, anheim, ihre Sbligationen zu 309 Fl. in Oesterreicher Silberwährung pro Stück nach vorgängiger Anmeldung und Einsendung der Documente durch die Gesellschaftskasse in Tlumacz schon von jetzt ab einlösen zu lassen.

Die Vrzinsung der Anleihe hört mit dem 15. Oktober 1876 und bei den früher zur Einlösung gelangenden Stücken mit dem Einlösungstage auf.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß vom 15. April e. ab, gegen Rückgabe der Talons vom 2. Januar 1871 zu obigen Obligationen, die von den Obligations⸗Inhabern noch zu empfan⸗ genden Zinscoupons pro 1. Juli d. J. in dem Efferten Bureau des Ä. Schaaffhausenschen Bankoereins in Cöln in Empfang genommen werden können.

Tlumacz, den 23. März 1876. ;

Die Lignidations Kommission.

Gotthardbahn ⸗Gesellschaft.

Der am 31. März 1876 fällige Halbjahreszius der 5 Obligationen III. Serle der Gotthardbahn⸗Gesellschaft wird vom 31. dieses Monats ab gegen Einlieferuog der betreffenden Coupons mit Fres. 25. —, in Deutschland zum Course von Fres. 3. 75.,, mit Thlr. 6. 20. Reichsmark 260 an den nachstehenden Zahlstellen ausbezahlt:

In Dentschland: beamer e In Veutschland: bei der Discontogesellschaft in Berlin, bei S. Oppenheim, zum. K Cie. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cölu, bei M. A. von Roth schild & Söhne und der Filiale der Vank für Handel und Industrie in Frankfurt a / M. Die Coupons müssen mit detaillirten Borderaux begleitet sein, zu denen die Formulare bei ob igen Zahlstellen bezogen werden köanen. (M. 905 Z.)

Luzern, 18. März 1876. Die Direction der Gotthardbahn.

zarrite Bohannes Jeserich

Fabrik von

Asphalt, Asphaltdachpappe, feuer⸗ sicher geprüft, d

un

Holzeement.

-. Lager von . bestem engl. blauen Dachschiefer

. ö z in verschiedenen Größen.

Besitzern von Prio—

2490

Industrielle Etablissements, und Großhandel.

W5n Latrinen⸗Luftpumpen

nebst vollständigen Einrichtungen für i441] geruchlose Ent 2 leerung von La⸗ F trinen, nach dem neuesten, in Stutt · gart und vielen

St. 5a 94)

eiter

k J 933 . ö. , A 6p halt, ö . . HYVoudron, Steinkohlentheer, Stein⸗ . Feld⸗ und Wiesendüugung halte. kobienzech uns allen zur Bach de ckung nn.

forderlichen Materialien. Ueber Leistungz=

präparirten fähigkeit und Selidität stehen Zeugniffe ven

Kali⸗Dinngee⸗ i Gern if 2 * mittel!)

' füßung. ü Einige Ausführungen: (mit garantirtem Kaligehalt) ˖

ö Trottoir und Fahrdamm der Beuth⸗(Central⸗ bestens empfohlen; ferner offeriten

. . da d Hofjäg d Cors straß Leynpoldshaller Fäahrdamm der Hofjäger⸗ und Corsostraße. Kain it

Trottoir der Voßstraße.

Lehrter Bahnhof. Ost-Bahnhof. Niederschlesisch— „(Rohprodukt aus hiestgem Salzwerke) bei Entnahme von Wagenladungen zum Salinen⸗

. Märk. Bahnhof. Goͤrlitzer Bahnhof. Potsdamer preise . i. 1 Mark = 10 Sgr. Bro Centner). 25h) gen, ,.,

. Bahnhof. Bahnhof in Schneidemühl. WVerschiedene Brauereien ꝛc. ꝛc. 1 99 * * * 2.1 2 5 2 ' . Vereinigte chemische Fabriken zur Schafwäsche in Leopoldshall⸗ Staßfurt. empfehle selbstgeschnittene weiße Levantiner Seifen— X Speeial⸗Preigeourant mit Frächttarif, so ; wurzel zu killigsten Preisen.

wie Brochüren über Anwendung versenden franco. ö Berlin. J. D. Riedel, e , . . , N. Gerichtsstr. 12. Droguen Handlung.

// ///

imm ĩ ch inen Familien leis

und Handwerker.

Verbessertes Wheeler⸗ n. Wilson System, mit anspannbarer Drückerfeder,

stellbaren Pantoffeln und großem Treibrade, der neuen geräuschlosen Rahmen⸗

vorschiebung und dem großen Excenter hinten, welcher der Maschine den

Issicheren und ruhigen Gang verleiht, den sie vor der gewöhnlichen Wheeler und

l . Wilson und gleichen Modellen anderen Namens voraus hat. Singer -⸗System

mit neuem Radausheber, Stahlwillen und Ueberschwung beim Riemenrade.

Singer Cylinder, Leipziger Säulen⸗Maschinen, Elastie, Exprtß und Victoria en gros und en détail. Preitcourants, Nähprohen und Verpackung frei, dreijährige Garantie. Reparaturwerkstatt.

Eenül Lankbenkücla, Berlin WM., Friedrichstraße Gp, Ecke Mohrenstraße.

Vordem selbstständiger Leiter des Frister u. Roßmannschen Verkaufsgeschäftes von 1867 bis l. Dezember 1875. ö Wiederverkäufer an Orten, an welchen ich noch nicht vertreten bin, erwũnscht. Den Herrn Beamten stelle ich die bekannten ermäßigten Preise und besonders zünstige Zah=

d

2

für

luntsbedingungen. Anfragen werden umgehend beantworket. ( Cto. S7 1/3)

ö 1

dee e, , e, ed, , ,

,

1

ü , . . ö

ö

.

2512

Verschiedene Bekanntmachungen.

Es ist beschlessen worden, das hiesige Magistrats- Kollegium durch einen

besoldeten Stadtrath

möglichst bald zu verstärken. Das Jahresgehalt der Stelle ist auf 420) M bemessen und die Wahl an die Bedingung geknüpft worden, daß der Be⸗ werber die volle Befähigung für den höheren Staats-, Justiz⸗ oder Verwaltungsdienst besitzt und sich verpflichtet, ohne Genehmigung der städtischen Behörden während der Dauer seines städtischen Amtes weder einem parlamentarischen Rufe zu folgen, noch ein besoldetes Nebenamt zu ühernehmen. Qualifizirte Bewerber, vorzugsweise solche, welche im Kommunaldienst bereits thätig gewesen sind, wollen unter Beifügung der Ausweise über ihre Befähigung und bisherige praktische Bewährung ihre Gesuche bis zum 15. April d. J. an unseren Vorsteher, Geheimen Rechnungs- Rath Herter, ein⸗ senden.

Potsdam, 7. März 1876.

Die Stadtverordneten-Versammlung.

12405 1, . ö. Vacante Bürgermeisterstelle in Hagen i. W.

Die Bürgermeisterstelle der Stadt Hagen i. W. wird mit dem 1. Mai d. J. vacant. Laut Be⸗ schluß der Stadtverordneten⸗Versammlung bettägt das Diensteinkommen

S990 Mark,

nämlich 6000 , pensionsberechtigtes Gehalt und 2000 Repräsentations⸗ und Wohnungszuschuß. Der Bürgermeifter darf nicht Mitglied des Auf⸗— sichtsralhes einer Aktiengesellschaft sein, mit Remu⸗ neration verbundene Nebenämter überhaupt nicht, und sonstige Nebenämter nur mit Genehmigung der Stadtverordneten Versammlung annehmen. Quali⸗ fizirte Bewerber wollen sich möglichst bis 10. April er bei dem Unterzeichneten melden. Hagen i. W, den 15. März 1876. Der Stadtrath. 923 / 3.)

Dr. Mayweg.

zum

14391 sa 756 /2) Ailitär-Pädagogium Berlin, Christinenstr. 4, Vorber. z Offizier Fähnr⸗, Pri—

maner⸗, Freiw. 2. Ex. Prosp. d. d. Direktion.

201 1 . Bekanntmachung. Ex äuüsidiäiũmnrmi er Deßeat inter- II n. [2123 FE tanm imi ent.

Auf Grund des in der Kammersitzung vom 15. /27. März 1875 gefassten Beschlusses wird eine Preéisbewerbung für den Entwurf zum Bau eines Heputk stem -- Harare - GeHbäuneddes in KEarkaar est ausgeschrieben.

Das Bau- Programm, die ausführlichen Bedin- gungen der Preisbewerbung, sowie der Plan des für den Bau disponiblen Grundstückes sind in der Kanzlei der Deputirten-Kammer zu Bukarest und in den Kanzleien der diplomatischen Vertreter Ru- mäniens im Auslande, woselbst sie von den Bewer- bern eingesehen werden können, deponirt.

Ingenieure und Architecten aller Länder sind zur Preisbewerbung zugelassen.

Die Gesammt- Baukosten dürfen den Betrag von 900,000 Lei (Franes) nicht überschreiten.

Der Termin für die Einreichung des Entwurfs an die Kanzlei der Deputirten-Kammer zu Bukarest ist auf den

1. 13. Sent enz ber 1826 festgesetzt.

Die Entwürfe werden durch eine von der Deputirten-Kammer ernannte Commission geprüft, welche zu ihren Berathungen Sachverständige der Arehitectur aus dem In- oder Auslande zuziehen wird.

Der Einsender des unter No. 1 classirten Ent- wurfes erhält einen Preis von 6000 Franes, der Entwurf sub No. 2 wird mit 400 Francs, der Ent- wurf No. 3 mit 2000 Franes prämiirt.

Die prämiirten Entwürfe werden durch das Factum der Preisauszzahlung Eigenthum der Kammer.

Es ist selbstverständlich, dass, falls die einge- reichten Entwürfe nicht den Programm- Bedingun- gen entsprechen sollten, die Preise nicht ertheilt werden.

Bewerber erfahren das Nähere in der Kaneæz- Lei les Eiünratlicla Harmäüäni„sgchera cli-

sich zum

Abonnement

die Sonn⸗ und Festtagen täglich in Berlin erscheinende:

e 8 . ee, n. Tribüne mit der

illustrirten humoristisch⸗satirischen

Wochenschrift Berliner Wespen

als Gratis beilage. . Dieselbe kostet inclusive der „Berliner

Wespen“ nur 5 Mark 15 Pf. mit Post⸗ Bestellgeld und nehmen alle Postanstalten

2562

Bilanz ultimo December 1875.

Berlin⸗Nenendorfer Aetien⸗Spinnerei.

mit Ausnahme der Tage nach den!

IBDebets.

An Grundstück u. Gebände⸗Conto: für Grundstũckwerthht. Gebändewerth

Credit.

0 * Per Actien Capital Conto:

60 000

4460213 75 850021378

An Maschinen⸗Conto: für Maschinenwerth . J Zugang 1875

für Guthaben

ö ; Ver Reservefonds Conto: = ee. . ö —— Per diverse Creditores

. So zs 2s

Utensilien ˖ Conto:

füc Inventarien

Juhrwerks⸗Conto:

für Inventar.

Assecuranz Contoe-.

für voraus bezahlte Prämien.

Materialien Conto: . 1 23,814 - General Woll n. Garn Conto: für Bestände: a. rohe, sortirte Wolle, Kämmlinge,

Zug und Vorgarn

b. Garne.

für Gewinn Vortrag de 1874

g i8 . für Gewinn⸗Uebertrag de 1875.

600 b 0b 60

füt Abschreibung Maschinen Conto: für Abschreibung

Utensilien⸗Conto:

gg ng sür Abschreibung

Ilm 16 Davon (resp. von 67, 993. 95.)

für Baarbestand. Statuteumäßige Tantieme: Cambio Conto: a. an den Aufsichtsrath 109½ . 5

für Wechselbestãnde ... 33. 56 z bp. . , Vorstand HHoͤso An diverse Debitores .

Cassa⸗ Conto:

An

An Reservefonds Conto:

An Dividenden Conto: für Dividende 40

22210071

Ie

EeJ. Schoppe.

Berlin, den 31. Dezember 1875. ö Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlust-Conto ult.

für 2500 Stück Actien à 200 Thlr Per FKrauken Unterstützungs ⸗Casse:

Per Gewinn und Verlust Conuto:

Vertheilung des Gewinns:

Grundstücks und Gebäude⸗Conto:

für Completirung dieses Conto's.

1,500, 000. 30 /

vorzutragen auf Gewinn⸗

139, a47 36 M0 2915

. 544135 . 128 51 56 isz, 158 6

133,458 65

„611,005. 35.

. A483, 059. —.

965. —. 60, 020 35

73 438 30

bleiben

Mp8t.d99. 40. 3.699. 70.

S 10,199. 10. lo . 152. 665.

52,500. —.

bleiben 586 55 und Verlust Conto pro 187

A HohreV.

(vormals: Cdegrge Practeoriens). 8 2 Dezemher 1875.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: Betriebs- und Handlungs ⸗Unkosten, Abgaben, Porti, Verluste an Geld sorten, Meliorationen ꝛc. Grundstücke⸗ und Gebände⸗Conto: 2 000 Abschreibung auf Gebäude vom Buch— mm so Maschtnen⸗ und Utensilien Conto: . ö Abschreibung von den Beständen .... ö Zinsen Conto: . . R ö Dubtöse Schulden⸗Conto: . Abschreibung von den Außenständen . 6530 Del⸗Credere⸗Conto: . ö Reserve für Verluste auf Außenstände .. ö Dividenden ⸗Conto: . ; ; Vom Netto ⸗Ueberschusse S0 52,504. 15.

10/0 zum Reservefond;z ...

150½ Tantième an den Director

5oso an den Aussichtsrath . HöJ4

36/9 an die Geschaͤftsvertreter und Beamten

an die Actionaire ö

2 2 do auf MS 1350 00. Gewinnreserve pro 1875.

8 . Saldo:

fremde Miethen .

Waaren Cento: Ueberschuß.

653 zo

Cx edlit. Gewinn ˖ Vortrag von 1874 .. Grundstücke · Ertrags⸗Conto:

ab Steuern, Meliorationen an Gebäuden.

Vilauz-Conto ult. Dezember 18375.

125,430 35

.

1535 ss i

Actä6 rm. I 4

An Grundstücke⸗ und Gebäuze Conto; ö Grundstücke und Gehäude: König, Straße Nr. 6

und Heiligegeist. Straße Nr. 25, 26, 27, 28 Abschreibung auf Gebäuden. w

Per Actien Conto:

1 MS, 0303 65 „HPypotheken⸗Conto: ain,

. l, M2 s 85, & . Waaren onto: k . diverse Creditoren 664 JJ . (. Conto Correut · Couto: w dd 291,320 95 Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conts:

1 Abschreibung.

4

Del ⸗Credere ⸗Conto:

77

„Dividenden Couto:

vs . gassa C Saldo von 187. Cassa · Conto: .

Bestand am 31. Dezember. 1 1.588 es s

1

Bie Direetisn: R. Lauber.

60] Dara k fer ver hir dung em . geben würde, der Erfahrung im Verwaltungswesen 5 unn el Stolpmünde, Dan:ig, J. in industriell-ökonomischen Fächern hbesitzt. Der Elbing. Königsberg i Pr., Lilsit, Riga, Reval St. Wirkungskreis erstreckt sich auf die Furstlichen Be⸗ Petersburg (Stadt), Copenhagen, Gothenk urg, Elens- sttzungen in Schlesien, Sachsen und Polen im Ge hurg, Kiel, Hamburg, Bremen, Antperpen, Middles. fammt, Flächeninhalt bon 4300 Hektar und auf die brough oO Tees unterhält reg mässig (Mo. 333 2 darin etablirtten Berg⸗ und Hüttenwerke und son—

E uc. Hart. Ga- 6HMel in Stetrtim. stigen industriellen Anlagen. Mit der Stelle ist ein baarer Jahretgehalt von

Die in Folge Ablebens des seitherigen . 2 2 * Garten und dre ß e

1 ichneten Verwaltung erledigte Stelle da⸗ b en. ö. 3361 k naht gen Beamten Bewerber, im Lebensalter nicht über der Mitte

Bestellungen entgegen.

238 . .

1 ; * de ß i i sführlichem befetzt werden, wobei einem Juristen der Vorzug ge. der dreißiger Jahre, wollen ihre mit ausführlich

für 2250 Actien à 600

Hypotheken auf unseren Grundstücken Conto · Coꝛrent⸗Conto:

Neser ve Fonds Conto:t Bestand am 31. December 1875.

Reserve für Verluste auf Außenstände

noch nicht abg hobene Dividenden. Gewinn⸗ und Verlust⸗Cento:

Netto Gewinn pro 18756.

Der 2 nfsichtsrath:

Dr. G. Lewinstein.

Passt vn. . ; .

1350 o- zoo odo 160 018 90

18, 194 26 5 ooo - 1432

ͤ 2549 50 52.504 15 . p . gs 1183 res

8 36

ourr. vit. und mit Zeugnissen belegte Meldung an die unterzeichnete Verwaltung mit der Bez ichnunz „zu Händen des Dom.⸗Direktor Hofrath v. Bühler

einsenden. Bewerbungen, auf welche eine Antwort nicht binnen vier Wochen erfolgt, sind als abgelehnt an usehen.

Slawentzitz, den 16. März 1876.

Oberschlesten. * ö

Fürstlich Hohenlohe sche Doimänen⸗ Direktion. C Cto. Ic6s3)