!
J mus laat uaßunahn]
J ; a ; G um] u 18 1
2 n *
v ag aniß⸗
y
uuzuqnq; au
1plu ahn uv quua]
16 v] zuuv uzg
gun e838 S Svg9 mp nw nuhnglos aao g 22 qvß
zuon
a upg
8 124
G aa] zunno
oiß alg olamaꝛzaun uaaquo] uahunyioß;
EC man a⸗fuvuij
m hi qa ng qun uallaqui
nag uoa Z upp ssaa s un] ushn
non d ualaajun
a1 u] aarlg 5g uanlaꝗ
6
n spau ujsa nahlaalaa wah
82 avait uaqꝛoa jnaujn] ang 9 aaꝗ
paz du lu nv joa Y uaaquv ach lizvu uon] uach „usholaß buvjaß ne zh
n 1hpnlaß lun 234
O 2nmpljna gg aauaz
D 80 21M auaaqꝛg] Noaaqaj & sag Sunjpjanug za au 1 ne
hplab aahna 1
22g guan lol ol aqvh
annilumunz naanjgaa uaꝗ 1qꝛlidnvhghonaiß
a2ag um Ugpl fia Jaal(aai vag aijupatpsaqun ald ol uuagz
a2 24 aaun wan
J eig uad
nunmn g u⸗ ga huv abu jvajwahn az Inv ung val od sSalpuvpm
9
ace 1 gun
J
gaoa jaaa]
uz hiloq u
au] D ugaan]
dInvtp 1241 Sunqua
9 ua
ne aa 192 1G aanvq; 2
2 *1I9G aan nua anu fpnv X Sv aaa
ĩ a hu zcndsiaa
unzn pa giußnzfag
galalplad aanvhgn
nl ang vunn⸗
hpnv
aS uau uag Ino
ug uananvßᷣꝛaq]
„M uah⸗ 29a Sup) u
G uanallag uaꝗ
uzubaß ju azujazꝝ) C uajpag] Ilvhqva
ulgaa) jz 1.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
K 74. Berlin, Snnabend, den 2. Mätz 1876. In dieser Beilage werden bis anf Terre d dußer ven gerichtucen Setanntnmachungen D Tr und D in den , 2
1) Patente, Dandels - und Zerchentreg ist er: son᷑ über Konkurse versffcntiicht!
) die Uebersicht der anstehenden Konkurs · Termine, die von den Reichs-, Staate und Kommunalbehörden ausgejchriebenen Submissions termine kJ e eue J
ãr · Anwärter, ; = . ; n ) die Nlebersicht der anstehenden. Subhaftationszterrnine 10) die lebersicht der Fefe henden Poftkbampfschiff⸗Herblabun zen mit trans atlantischen Landern, 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof. Güter und Staate. Domänen, sowie anderer Landgũter, 1) das Telegraphen· Verkehrs blatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Ges ü chutz vo b schri z j ** ; einem besonderen Blatt unter dem Titel 5 Gesetzes über den Martkens vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in
Eentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. 4,
Das Central-Handels, Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In= Das Central -⸗Handels Register für das Deutsche Rei erscheint in der Regel täglich. — uud Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Derlin, SV., Köoͤniggrätzerstraße 155, und Alle Abonnement beträgt 1 M 590 uin für das 3 . Einzelne luer ee e tal 2 2 Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: Sr., Wilhelwnstraße *, ezogen werden. Insertionspreit fuͤr den Raum einer Druckzefle 80 .
19 aazun Sun mull gad ua us uhaun ful aha unu hu 16 aj ᷣjquaaih vg
9 2AM os“ lalsojmaanlun ah
& uaag un 29 non aja gynqꝛ bh zuh wvilads
35 gun a sa duvpzg
Aua jvT ag o maqug u ahl
—
ln uamtz zallag uanlu w ag gg
qulochl ] uvm gg
1 aIhpomaaa ua sguan
J u ja llaailag ne
u zua⸗ 6
1PillInvar u aqvaaß gnvujh nag
av 16 u 1102p] 1a ß uadu MI mu 11 hpou gag Sun p gun du y uaaag don 12
ua lp uah lun ohn
d InvhpGo ashun hhloꝛ; ?
opg gg
2an laawah T 229 uaß n ua vn vqua l uajona
sbunnvꝛlsnjz uagojg u u aaqo ahzm uapmiböng gun
nun J 16 *
u szuz laauau
2B vF ang
gun
aa
*
no gvg Juvmanß yal
vg hhvu anz ua hinaꝗ
nag aaßuvj na
19 uv 110 aahna] sah
J
hu uagoab J Inllusꝰ ung Smlaliaah
uꝛaa/lun⸗ zatgzula] Joh juagoaß gum
g uo zaqnu⸗ ha] av ahl ua ja] aas nalavg;
g uv mal anz u u im
aaqu Gdlvq Pu uanpiny um
ahnaag h
Inzz uach lnvmvag ang Sunguanog
19
a aag spinuamvu
uonazno Ane uasq dqun uanjva
dus ba u
—— —
zun baa lo; mia] a nvnvag 29 gun uahans N uo wh D alpjaa vag azaanaa n]
mog
Ma nv U
po 1h
uup] upzg
V usch nnanl un quai unzannkusa uan⸗ Ma uakujaoa
9
zauz O uaaaqꝛ lan un aabiuza jaa
g Gliußnz uadoꝛg uaquz mage u ah )aaaiguanhpvnq
!
Jajhplsaaz ua oꝝ ach
uaauujaz nahuaduvßa
ag uane] hhnv qun uz ualaagz uabnavgoaß n nahuasa
azꝛ)un z; abunl aa] gun 1b mon ptppleg
zan ujaaahuaoa uo
Nlahzuagoah
dungjic; v
al dupa viuva
9 Ind ha
jlspvuaag; a
G ada aqoaqh ane jh zbaoaaag „guaqa mn
nav alaquaßa u
K auho an
2G adoaß 2
29 nv
¶ aMnojaada s
u gap jo] un ua anunngunvan
but
1 1 2
gaß a
joa 1c nv zlahlaa
6 d u
n
aag gun
n uauhhvusn jz
zu ja fun“
J )
9 a2aawahn gos ag gun R
Ag Hangaalh i uazwa
ahnvan h gun ð uazuhagadgnv aaq
12 spnhpiajBagau uon aula uv
al hy G anun wo
oqaaat un alkoamnehn glg zhaschlas sd
a9 uaquaßbvpjhp] a inna nal 2290 ualna neę uaqa pm 8 auallzßaaa una; un
ao] a3 zulasj ung aq aquis azja
Undn Slo g; gv] ua unz ua
an glatoß aahvg n vljala qun ant uaujs
un uaua⸗ splajda⸗
pjvnado qu
unh
1 19 ung wm 90 2ag god waqunaßadß ov)
nllag aalvlaaag mag gnm
19 uadaß 36 8 amg SunnaJ uashn h n Ulpyung qua (uaßanj aßu
Uuamun
V aaa]
alaag oil jop) aaq hp
uznv us gn hinmaß pjaat
1
J .
(
ono 2
uaagnvd uaunmmo da ch
uazaiqs;9 uanajvaqi aaah dunh gha
OY au och! un
22 vag ag honjaahpi 1]
uanjvylu
ickinvcp o ag
spog pu uaquh o M uaquoe us .
po pung uauhn ; uatpnsna usnllang aag uzunvß gun uzsdunß
Dag ul s
uauug] uahonv golplaaa
wan au a2
lalnejano] uaq⸗
aquyso un hoh
Nallaattag ad qui ua
hm
ua yhph] Snuaß
uaꝛanjuih sg öh 229 u Y uaꝛjiqa
a
usduaa unluvß
Sag aspijzvon una aun gqo uaganats zanajad
nh uab G uag uv 3
uasphalsuaqꝛ] azula
.
aahp ljavjuauivjavch Juahaßuv aa
U2
u
a ung qun ua lg uag uoa uau
Ihn laß ua
lvmaꝛ bin pla up
Sau
uzgꝛat uaqunlzß Genv, Hihnüllot; qu
ganaiqva⸗ uꝛnhng o
guabanj ua⸗
nlꝛazun au
uabungqznla; u-
alp ja sommnuch hang naa Inv
S amnallab
uv uzjupgaq nanznza uauls alpin naa laa
na jvah Damg ne vv 8 asg dunn
jhoat uallagu nhl daa maul ne Sagz us
aoanah Sund
1qphaß uaßvjag ne aqvasß 3pju aahaoa uohp] sjurupdo sp un njgnq; ma
uzzuvgunjug qun zaunzallun zahl aan anzwazn J ah
uahanl ne ana ang quaßaauv ꝗ an oajuajvz spnacpvzg un
uoaioß ja Sajaanaa Wag Iv laaa; as
an vg 129 ua gy 8 uaaa æaspouiaza uayjvqaa nę
uvu Uqjo! dun uany ahpijlasai alla
Ag qun uauugg 82 Jajz aalpujz aq aqui 10a Sunnorig zahl uaqv aa ulamahun Luang
ngnsb sg ala ho aolo! uzuhng u achpluvnmvag gaspuvm uauhn; uau⸗
uaahn azyejqꝛi;ß nn )
100 1amich8 hbnv numg gsß 219 uadaß uaqu noa uag uoa 2
gun aonvhj gung
ol na ch mmu ua n jz un ga) 2buvj Inv qu ag hhang zel u 2ajv iG; 2 aa aajvm ua G uam lnzg jnvg S0 aqaadi vluas udba ualplaauvaah
uauhn Inv 1h
gung aG agaaumg wapdchz u ja lpa a2 uuza 49 u⸗ nunja nz olusg g inv gun
10
ao!“
98
bund spou 29 24 hun
!
!
e, .
7 5 1 21 64 * * * . Patente. gi r engen, 2 i 4. 6 . Nr. 6. der . Fuhrmann 22 ie fir die Eintragung erfolgt. * der Kaufmann ꝛc. Flink . ; ö : nter unveränderter Firma fort. Ver⸗ aufmann Friedri termeyer in Staßfurt für seine obige Firma, oseph Flink den in Göln 1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. . . ; ; ! ; 2. . — werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ ö * des Firmenregisters. als Inhaber der Firma: wohnenden Wilhelm Stachel hausen zum Prokuristen — .
h
13 D ul uazun yen 9
1 wabmaag 5
Saaaha J Saul]
pisß 8I uv i
vum
*
un zuhn lab az daa uizg
uaß
aquy]
ion vue]
12 aM
po jag
slaag uadoꝝ z
o Sv) aauvqnoꝛß
anvh 4vlaßuaunuv n sMaoyna] uala)
ju vn
uam qu 8 anjupgꝛaa
ua lp laß hiaagz
lauyn qa vlilpigag phuvnn
293 uahnch „ono jaäavag uoa azaduio n
vb ljagz uz“ un
x
bun hid
uvß gg Pi uag uahphauyj
9 85njz
„ada uahr on
Saaza G; sq gnalual
za ne uago
Inis 31
uauuoaiaß S uv — „ivmmvmaag
219
1a9g uho s 2 quaag 229 ug
¶ ua hpvag
L nuuazg]
Ul
1ipigag alla
Haumvloꝶꝙ)*
plloqnis ard]
licht *) Rugzichtlich der Patente in den ü hrig en 9265 bie glimü ,, daselbst. an , . 18 März 1876. , e. 2 3 . Zuttermann & Littauer Calbe a. S., den 235. März 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntm gen und als deren Inhaber der Kaufmann ((Moses) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Weber Vurze Notizen gegeben. - 9) ö e. im Moritz Zuttermann hier eingetragen worden. . . . s . . , . Gelöscht sind: ö gohhenz. In das Handels Regifter des hiesigen Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige ngen a4 Derr f dr, 3 29 ü Nr 6451: Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen Handels (Firmen) Register unter Nr. 3083 einge⸗ ꝛ ; ae, n. er * . 51: worden: tragen worden, der in Eöln wohnende Kaufmann und Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 11. März, ien irma; Adalbert Zogt.
ert I) unter Nr. 3313 des Firmenregisters die zu Weinhändler Herrmann Heymann junior, welcher Hrn. Heimann Stärker in Chemnitz, Einrichtun⸗ Prokurenregister Nr. 2544: Neuenahr wohnende unverehelichte Handels daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber
2M uaphinag
9 aa ujihaaznaa
loo c;. ap j Sus ohpvacb o uahpiaa
1 uausablnn uch mag 6 uashlianitpig
ul juno; asg uoa g)oh gun zan vh mpahnob
U eg ava gajnaaq sa0
J
*
K Ad aziqhiG
uagquabz 9 uaual zaoor ; svmohz 'suang
uv ua ap hnag o 9 gun 16 buys aun
)
G uaynj au mp lag
uaqhjz un aanjvnag
l
qa] au 209 ahlamß a
un niz uzusn aaqv an v
(
nh uda alhußnzz Eg an! wvuvumw
14 moghvu uggja HV mag aanvg naue
18“ un Sojoazazß ujls Mai
ins 1
29 alp naod um wa
anllabag
upsnawa uad 1dihzgu
ll go] uo S uallpyu a
ospigabna g un as jh uaßun ga
uv O81 zavlsbßarnz
guazag gqun gauaßb
Lao
us mah chi Hun iecpal
2D aabßuv hrs uzava Uhyuma
qui aan pi 2
22th V9 alp lnonnvct
jun
un
(OL8I) Sunn
allnjhu9 uoa Naeaauia] unꝝnjgnqh 16 20 gaah) uz ag A1
1p dupßne
ö Z Vg
haz zog ud gjoupnGg u
ne suzgzJ uz bach
„uabum ci * nvnuuv) um ga
o] augglaaa ul 21qjas ummtplaz agg]
hv eahꝛ G 2 laaallvzuvhjch ohr Maag galpjaar!
u 81 dahvg ung np j
1 hu qun amm 9 1
uam hpvag quaqa] uaßunpis
aoaaah uadunz p
unn 9 aala gr zuuvpzaq́;
G 44 um aun] ]
havabmmoa än 129 uagha qun uanaummpiiabhnva“
bunuu⸗ Ag abjog ul daa
„uaquaat hong uoa piu utsd um Laos um
lag aquvnguuvui nv
„ 1
18
r D ohhuvr vg jvamq; 219
ahvu
9 G ualphlig
Pnagsnjz ua K awuonvu asg qu] 2 mn sõ utuv 2zi9 keiaaihp 1Ibhꝛual
⸗ daa ft die Prokura des Johannes Balcke für die ⸗ isti ĩ Firma: irma: gen an Cottonschen mechanischen Wirkstühlen zur ! t 8 : frau Christine Heer als Inhaberin der Firma: der Firma: Herstellung französischer Fuhspitzen. mit Spitzkeil; m, ,. . S. Schuster C Cs. zEhr. Heer“ mit der Niederlaffung in . nDermann Heymann jumls or“ , n , me J Höigiiche Stadtgericht 2 des Prokurenregisters die seitens . a,,
Erste Abtheilung für Tivilsachen. der . . Heer . ihr unter Weber. . 2 kö 6 der besagten Firma bestehendes Handelsgeschäft — . Sandels⸗ Register. MRoehnmz. Hanvdelsregister dem 3u Neuenahr wohnenden Kaufmann Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Die Handel registereinträge gus dem Königreich des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Jacob Hall ertheilte Prokura. Handels- (Prokuren.) Register unter Nr. 1185 ein- Sach sen, dem Königreich Württemberg und In unfer Firmenregister ist unter Nr. 449 die Coblenz, den 20. März. 13 6. . getragen worden daß der in Cöln wohnende Kauf— dem k 37. ö . 3 . ing . , und * ö rhaker Der , nn , für seine Handelsnieder— Eezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Fie Wittwe B. Elo termann, Auguste, geborne emg en. assung daselbst unter der Firma: Teinzig, resp. Stuttgart und. Dazmsst a dt ver- Löchtermann, zu Bochum am 21. Harz fz 76 einge— r,, ,, 5 zb, S. Arenghberg. öͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz. tragen. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das Genossen. seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Aung Maria,
teren monatlich. * schaftsregister des Königlichen Handelsgerichtes zu gehorenen Gerhards, Prokura ertheilt hat.
Allensteim. In unser Firmenregister ist ein, Roehrma. Bekanntmachung. 6 2 2 2 eingetragen worden die Genossen. Cöln, . 20. n. 1876. Setretẽ getragen: Die sub Ni. 199. des Firmenregisters eingetra⸗ . r h ffen a er c , nen en. 36 an,, retãr. der Kaufmann Conrad Hermenau in Allenstein genen Zweigniederlassun zen der Handelsfirma J. A. 9 h ) ) getrage eber.
; 8 = Genossenschaft ?, als Inhaber der Firma C, Hermenanu daselbst. Wertheim in Bochum und Witten sind mit dem welche ihren Sitz in Gäln' hat und durch ein in der Cölmn. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗
Allenstein, den 18. März 1876. ( Recht zur Fortführung der Firma, durch Vertrag Generalversammlung der Mitglieder der Genossen. nende Kaufmann Wilhelm Schmitz in sein daselbst Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zuf den Kaufmann Siegmund Wertheim zu Bochum schaft . 29. November 1. , , ,, k . . *
Schwartz. übergegangen. Dieselben sind deshalb hier gelöscht Statut errichtet worden ift. „Joh. Wilh. Schmitz & Söhne J Und sub Nr. 448 des Firmenregisters und zwar Gegenstand des Unternehmens oder Zweck der Ge⸗ am heutigen Tage feinen Sohn, den in Eöln woh⸗
Arnsherg. Bekanntmachung. Bochum als Haupt- und Witten als Zweignieder⸗ n, , m , , ,. bef.! ); . ! . ; 2 Zu der . Nr. 47 1 e g uschaftarezisters lassung neu eingetragen worden. Die dem Kauf— n f ist der Betrieb einer Bau und Möbel. nenden Kanfmang Wilhelm Gail Schmig als Ge—
Zu er h . . a , ö. sellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellf aft, zingetragenen Firmz; 3. F. Grote eit Compe. in mann Siem, . 6. 6 Der Vorstand besteht aus drei Personen und zwar . zu en e. jeder der . Cern r Rumheck mit den Theilhabern J Firn J. 2A. Wertheim ertheilte unter ö. aus einem ersten und zweiten Disponenten und einem berechtigt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesell.
1 — Heinrich Friedrich. Grote in . i uren g ,. eingetragene Prokura ist am Kasstrer; dieselben werden durch die ordentliche Ge. schaftg-) Register unter Nr. 1735 eingetragen, und Arnsberg, . 26 mz 51 neralve ig in b Wahlgã f ein der Ueberge Firma: „ Jgh. 8
2) verwittwete Kaufmann Franz Tillmann, Bochum, den 20. März 6 ͤ ö. Fi e e mum nn, , ng d m 1 Cornelig, geborne Daltrey daselbst. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zur xechtsverbindlichen Zeichnung ist die Unter⸗ Firmenregisters vermerkt worden.
3) Gutsbesttzer Constantin Arndts in Rumbeck, ; ter zn schrift des Kasstrers und eines Disponenten er, Cöln, den 20. März 1876.
ist vermerkt: . . Koizembhanxꝶ. Zum hiesigen Handelsregister ist forderlich. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Der Fabrikbesitzer Heinrich Friedrich Grote ist in Folge Verfügung vom 21. B. M unterm 7 d. M. Die Vorstandsmitglieder werden legitimirt durch Weber. verstorben. An seine Stelle sind getreten: eingetragen: . das über die Wahlverhandlung aufzunehmende Pro. ————
L., seine Wittwe Regina, geborne Michelis. zur Nr. 2, woßselbst die Firma J. W. Lanz ver- tokoll der Generalversammlung. Cotthäans. In unser Genofsenschaftsregifter ist
II. seine Kinder: Regina, Anna, Heinrich, zeichnet ist . Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: heute unter Nr. ] Maria, Otto, Ernst, Sophia Grote zu Col. 3: Die Firma ist in J. W. Lanz Junior I) Gustav Heinrichs, Schreiner, in Cöln wohnend, Firma der Genossenschaft:
.
1a aanadcog un Ag „ ua hum ich
20 35
hp
129 9 honachujz
mi ag dalhinog
llugchl ag s Nuahplaß ga a hwa
nu uuvbag uuau a 2ag Sunuq
1
„alngd aag un aaquajz
os“ Inön uamhiga9 u⸗
um! 14qo vunaa/liabag
KB Sog pl aus su 5 ang 6 2c & 9 un uaahpv Sun;
1ckcn sog azahaoa uoch] jh
*
anaquvaimn uz) uih;z bz uanoarnsva
nada i B ap lunock 8a 1sppꝛaß hy gaz
h uaqu 18
ua bung 7I
1G us
ug hm al 11
Uq hol chin uvm 3nd
ag mvlhpiajß hp uoa Unbnjz av al svat (as con Hog Adna ol
Jog uaßv] ng zuuvg
une
101
nv zvazsBunhanrg 1
hnluhꝛ 8 aj (Suva; vjon
⸗
G daun alln dun umpgaajn
anvh zuaajab
hy uhas mag u ava qun uu
10] uad
Soo) v jhmua⸗ uagabaßgnvaa⸗
* *
hi vaslisiaag quvuigaazg
alpjaat ag manv aoa n gabquaßng a wann 2a aan azum nè ua v uaquoslaß jpvaꝗ gquadjß uag ggg nal as oa
oh ul hhnv az ph gquvjaavgʒ sog un
bun galaaqꝛn vi uallaa une vjquabaoꝝ)sʒ gv
uabßujag ne
uoa 20 ahn] oßn aon
qun gn „ar hpigag
oi ad“
allo lia 2abla ne anz
uallvn Souza bia
F“
Saar ssz sag umb uag un un hon 1Bociaq aich
G uguh] snahr 1èẽwVohaaqaa hnv
1 ugjvhz ush luna
dunuqigy asg in unvbag ug
mag uzaghaß uajuuv
Cob d SG
galjagaaquvaign acer iu öko msd fön
uag⸗ !
niz gJI uv —
uahahp laß ga C Un8 I8 up auaaig
uoquoF ui
uaaogaß 9181
!,
K ealg qun bun c G uach lich
1a unh pa um
uh con aba
iG
Vun] un
Uaoq; aa quaa] uahn 2aqun uoa ahlaz ß aauis
zahn lsnv
ne
mu ichn
qa) aoh nn
Ingqoaq; azu 2a uaqajanm zg ab
* *
4 *
quaßng aauia mauabisa gnv
l
uaqziag uag uaqaF uajbaalaq jaja mau zaqog un abpjoa
uzulg] usaa hhnv ago uaumouzs
Sun jh ag ua saaaß Sny guaßbß jo alnaa
zavuo uaquolnng Sn, uzaBun
Suaqnyj 9 mau)“ ag 8a apm unraynjz iog;
uaualh la OQI8gJ aahvg nut ajog uach huahnv
ualsplnonvd ne anz; * uolhuuzz) agn uch aqꝛijnunz 219 S0
Ol 8I zahvyg un
zahazadpnang Sau uhog 8j
a9 2Pplhaaitpig* ualn z; asg qun ] us p 10111224
uvz uatp limo aal alplugeuval shoᷣnv aaqv
Waulal aqvß enjz ua
uauma Sunaih lin yollp
aG“ Und 11 n , Nan luaah
uach liusahn u uzuaqaihhlaaa un
Sup
v6 ua gh laag Simaag aspjaas
29a uanu 10 wih us
hvaan ! uuv) hg“
duo
aua mn — qun , n uor uaiawa amv
⸗26 uagav nu a] uaui⸗ uoa aganai
3
9
a9 9
38
vad ul azunuvavu gqlallag 06-19 gagha]
8 229 G
(8
ö
uallvjꝛ⸗ uonnvꝝy) 106 ga] uqaoaag
ua uva &; aqauvaug
vaisn jz uiag bg as]
FISIl ns 9 imo uqaoazg
928
Un
/
8 81 A6
gola) ung aba pig]
sppumag us
O Sakig Sunnnlsnmiz ang — uahliajpajaq;
Slpꝛaz6 Saum
sß Jun jabun jg; 2auau vaqu guy
91/91 8 S hiar Sau- n uabunumn]
adaghagsag G — 1 6éELSI jung I uoa a9
aG uauanvh 9
gqaoaa q u]annvagqs hing ga Uvlaaashpiozß lahiuhyvqua 3) g vun haaiunz hspvu 8 gansch] uvaz h
aja MaBßaaab a Sun )jolaag . = 6 86)
uaqjalaag * Sun sg vg golag
S8 M6 8181 gala a2zuls uv
1G 22g azasteag agg
6I8I Uns II uo uqaoaag;
ö
1 Iny
90 Sun spunhwunoh aꝛahn
18 us ga
2
ag up 1pnabavunsch gi gd Jun
C ua quahan n?
U ailpiabßgjaquo I9/09 8 91 ai S g ja guv
6d oa a9
iar agg 21ltu
Eisß I8 oa lz9
och S3 astaa; Sunuhogz u oa g uaahvlao g sg zuanum iG uaßuny] uaahvlaaaavunjch gi &
No uazaaj 2
7 5
*
uz juvaqshpiazg aig ung ur uanjala 1
101111 Iο IE aa J ua dalaßgzqupJ uag
FI 81 D g 2 hogz ua dundmiat
2g ne ghlavz Ag uallan a (g
Inv M Sun
mon u
J olluack Inv spnacllunʒ
daun squolu
ag anusz uabna 1 u
U
jz aarlvhualsjanad ne
oS8I 691
TD usjbnlaßiag 2 uaßunmun laa gg aa] Spur
Arnsberg, . verwandelt. . erster Disponent, Brauverband zu Cottbus Die Geschwister Grote find von der Befugniß, Col. 5: Der Kaufmann J. We Lanz ist aus 2) Ill n' e. Schreiner, in Deutz wohnend Eingetragene . die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. . dem Geschäfte geschieden und ist die Hand · zweiter Sisponenf, und , Sitz der Genoffenschaft Fingetragen zufolge Verfügung vom 18. März lung, uf dessen Sohn, Kaufmann Johann 3) Friedrich Plllokat. Schreiner, in Cöln woh— Cottbus. 1876 am 17 März 1876. — err. Akten über das Wilhelm Daniel Lanz in Boizenburg nend, Ka fflrer. Rechtsverhältnifse der Genossenschaft: Gesellschaftsregister Band III. Eol. 72. übergegangen Alle in dem Statut vorgesehenen Bekannt— Nach dem Genossenschafts vertrage de dato Cott- Arnsberg, den 17. März 1876. Boizenburg, den 25. März 1876. machungen und Aufforderungen erfolgen unter der bus, den 25. Februar 1876, der sich Blatt 1 Uund Königliches Kreisgericht. Großherzogliches Stadtgericht. Aufschrift: Genossenschaftstischlerei, eingetragene folgend des Beilagebandes befindet, ist der Gegen= w Th. Schroeder. ir rn ssfr an . , ö an des , und An- 1m. Dandelsregister K ; . ufsichtsrgth. oder Der Vorstand“, se nachdem schaffung der dgzu erforderlichen Rohstoffe auf ge—⸗ J nls ich?; Te er r s zn Herilu, Hrahre-. In das Handelsregister ist heute ein. die betreffende Veröffentlichung von dem erfteren meinschaftliche Rechnung zu betreiben und die Fa— Zufolge Verfügung vom 24. März 1876 sind am getragen: . ö oder dem letzteren zu erfolgen hat, in der zu Leipzig bhrikate an konsumirende Vereins mitglieder und an seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: zu Nr. 29. Firma: J. G. Gräfenstein, erscheinenden Zeitung „Volksstaat“ und der zu Ber Fremde abzusetzen.“ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Sitz: Hammelwarden: jnrich Gröfenstnin lin erscheinenden Zeitung Neuer Soc ialdemokrat“, Die zeitigen Votstandsmitglieder sind: Nr. 3450 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 2) der Kaufmann Eduard Heinrich Gräfenstein und sind damit für alle Betheiligten rechtsver⸗= 1) der Kaufmann Johann Gottfried Heinrich Kuhn Deutsche Gummi⸗ und Guttapercha ⸗Wa are n⸗ zu Hammelwarden ist als Theilnehmer ein pindlich. . . . ö zu Cottbus, als Direktor, Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, vormals Volpi & getreten. Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Auf 2) der Hausbesitzer Carl Gottlob Kaempf zu Schlüter, Brake, 1876, März 17. ö sichtrath an dessen Stelle ein anderes. Auch außer Cotthus, als Kassirer, vermerkt steht, ist eingetragen: Großherzoglich Adenburgisches Amtsgericht. diesem Falle steht demselben die Wahl anderer Ge 8) der Kaufmann Carl Heinrich Ferdinand Leh— Das erste Alinea des §. 17 des Gesellschafts— Niemsöller. nossenschaftsblätter an Stelle der bestehenden frei. mann zu Cottbus, als Controlleur.
SJ uag ug
aua .
/
gung; uacphnzgg J
nuabaß uauhvꝗg
8 uo Sadalag gaqaoa
dangg haungahvan us Schuß 8a uoqhh
nst
unag 169
o; als
hy qua] ahnaa
2 2
1 Ilun)ng zul aun
g uonvmn n lyj u
w qun goaaa n ano 1G 51G aa9
1G aag Sunuga G uah
V
J
* jvpavnbuaqvu nag nv
FTISI avnupo 4 ion aan 2
CG — 9566 / 63
u aan uvzavunr dis gun dun livnug
u az u vz q8
gL8I 6a
hvlaaaavunche g
lat unzu
m gauche
1a
1
hpia zg aa 1
FbLSI lun O8 usa lag uznag qun uahabaaazlua;G aaq unnumnlagz hu ua
h Sad laßuhvqua
uih aquyn
uabao] ng janz asna ch
z
ESI Layisß
usaqupyh Sunga P
58) mi
dun l vaglag
moa gz aa M6
mau; z]
II S bESI uzadv8 uag un Sunqaß gala s Pia ai
8
spiaal
gSadala
8g O
V 29
lad schiorg un as ]
SS za 9
A6 FI8I 8 Gg n — gosj un
spꝛazg; Bvajaq u
gsoqupyg;
G aagn usß
q nvaang un nyanupnzqzig B sSagaquv ums ui Sund—
In hing leg ag aq
lvjns 81
Sad aquvßgvñsf p vu uazuvags zazag
219
Sp
E
uallnhsplnegjassgunu
SI8I lung 06 ioa aqa ag ann 2
A0 au! 16 uagaach 33—–
oaag ]
sag quna Inv 1
ua] pnaoli hpꝛaa
2 58
lhäiß sog pw uz vag shiazz 22g
1MNallaßapg Sunahn e 2 1Itun] vhaa aszchaz gun uohivstuvßaG
aa) uad M
vunuqaoaag; ala an uad?
aa un aag Sunahynlsnjz ag an uau
Spvg aan spaas pi gun zar hpnnnoanuva
81 16 vun q
ua) nam? gls Inv 8 gsl = cz much lgiz u
2 zu vaq shiarzg as 21
D ag quallazßq FTE 8I ins 9 niz vg gaa)jkuv)
2G aazun uh aqa
1
2
quallaazsg nl üͤaßun
9 alliußn amn
3
IG la qung) uanuvaggaqungg asg ua §) vu
uaqvh uallvjobaaqziu giäbá́; us
6981 jung 3 Une uo
9 Uinjz sw
J
eis! G wn —
L= 961 lamaß nv hal undes
gun aynwauvpg; pam uabßas aan 7
FSF aag duntuy bag uz S spla 6s ag ag qua llaazs]
D eig quallonmaq ! 91 = 65I SS uag un ↄhnachlunʒ aach cpꝛasuaß quis
G ag up u 1IIaa g ag qual
2 2
quaaqhya; g cwrd ning guvn ga
ISI — SI8I uangdvs ua] u Sunqabq́slabs hieß 2G: 1 Ivu 8
8
séLSI g OD B — 8zupu hn z urg um qu
FIsi g Gg ) hvqua lid
vnd une gig a2
1
aus ajaio .
nvzz 2g quallzzag !
Os noa Sunuqa
zam neil
sSunß
1 1
5G wu vum h aaq G rag aq gg Invavq 3
éI8I G g — 21 liußn]
jc
Saqup; uabiqu
zqꝛahaoqsih 281
1.
ald — COII601 S I8 uzmnalaßuv s8B6pzshhiarig sa S9l - 991 S 81 A6 8281
uv aM]! aun u—
I haa as aß ag quallzanza] uaqꝛablniz mu uanwzoagjz Gun a
ghpla i sag Sunynjvalaag aaq Anz nanvqjhvg Sunn
gogol gag 9] gun 4. 9 aqvß gym spvun u Sunk upsa hu ntkuazaßqz 2 SLSI g O 16 — uvF uanaago a) mouabßahva; Sun nan zua uauhvqua lid 20 Ag gun 851-891 aon 209g uog sg zagn anaio ua ahh laogʒ uaga⸗ auaqꝛijqaa ju; a uag vunaiuollua
39 2g uabjol uuy G uaj hp qc; uau aphpaiß uaununa5ßn * D 01 226 [ hopvu hl umnlag uon
78 n w n
¶ 91 8 6981 guallana] G ag aagn
2
uag juvu Spvg jummnaꝗ Sa alpjaat an uajvjoagjʒ
uauo ;
ung
3 8 gun
( ę86—-
ist durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ A. Wilken 3. Die eintretenden Aenderungen sind jedoch in den Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . . bi0 März 1876 ab⸗ ; ; . bisherigen Genossenschaftsblättern, soweit diese noch Zeichnenden zu der Firma des Vereinz ihre Namenz⸗ geändert. KHrakse. In das Handelsregister ist heute einge, bestehen und zugänglich sind, durch den Aufsichts unterschrift hinzufügen.
. tragen: . rath bekannt zu machen. . Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeich⸗ . r n n ff nenn, unter Nr. Rr. 177. 6 . dellmerichs, Dar ,,. H 1 jeder ⸗ 1. , 16 sie ö, mindestenz zwei Vor⸗ 3959 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Sitz: Brake. ⸗ zeit in dem Sekretariate des Handelegerichtes ein. standemitgliedern geschehen ist.
Schlesische Porzell au und Steingut · Manufactur 1) Alläiniger Inhaber ist der Kaufmann gesehen werden. , nnn Vereine ausgehenden Bekanntmachungen Actien · Gesellschaft Mehno Hellmerichs zu Brake. Cölu, den 18 März 1856. ⸗ werden von dem Vorstande unter der Firma desselben 3 . . n,. ; n en , , ngischea Amtegericht Der J Sckretãr. he ; ö . Anzeiger für Cottbus und er ro J eber. mgegend ver icht; aus dem Vorstande ausgeschieden, und der Kauf⸗ 36 Niemöller. . K 6 worden. . mann Gottlob Robert Besser zu Görlitz in A. Wil kenß. Osin. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1713 des Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ dessen Stelle gewählt worden. kö t 6 par f, a n . ie iserr, woselbst * 6 , .. eingesehen werden. ĩ Eraumsehrweik. Im hiesigen Handelsregister die Handelsgesellschaft unter der Firma: ottbus, den 21. März 1876. . er lch n f ig ff tg t, für Aktiengesellschaften Vol. J. Fol. 5i ff. ist zu der Stachelhausen & Flink“ ⸗ . Königliches Kreisgericht. 2 fr X EGtei; ner daselbst unter der Firma: in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst K ; n, ,. Braunschweigische Bank wohnenden Kaufleute Wilhelm Stachelhausen und Düsseldors. Auf Anmeldung ist heute in das J if. 24 6 ist durch gegenseitige eingetragenen Aktiengesellschaft heute vermerkt, daß Joseph Flink vermerkt stehen, heute die Eintragung hiesige Handels (Gesellschafts ) Register sub Nr. Die 2. 34 fgelöst. Der Schneidermeister an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Stachelhausen 689 eingetragen worden, daß die zwischen ) Cari leberein 1 l . Berlin, ist zum alleinigen Kommerzien. Raths Stto Cöbbecke hieselbst, der Ver. aus der Gejellschaft ausgeschieden ist und daß der Wilhelm Neumann, Kau mann in Düsseldorf woh— Christian S n, ! lagsbuchhändler Heinrich Vieweg hieselbst in den⸗ Kaufmann Joseph Flink das Geschäft mit Üeber— nend 2) Hermann Bötticher, Kaufmann, früher in . selben eingetreten ist. urn von 63 e. . n. für seine . ,, , . ö er tsregister, woselbst unter N). Braunschweig, den 21. März 1876. echnung am hiestgen Platze unter der Firma seines zu Düsseldorf unter der e. =. 2 an mn nl 56 . Herzogliches Handelsgericht. Namens fortführt. . bestandene offene ann, ,. 1. dem 153. Mar; Zutiermann & Littauer H. Wolf. Sodann ist unter Ny. 3082 des Firmenregisters er. aufgelöst worden, daß das Geschäft mit Aktiven vermerkt steht, ist eingetragen; — — der Kaufmann Joseph Flink in Cöln als Inhaber und Passtven auf den Kaufmann Karl Wilhelm Bie Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Calhe e. S. Bekanntmachung. ö der Firma: Neumann übergegangen ist, . der Berechtigung, Litauer aufgelßst. Das Geschäft ist theils. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung . „Zoseph Flink“ 1 unter der bisherigen y fortzuführen und durch Erbgang, theils durch Vertrag auf den vom 23. März 1856 am 24. März 1856 eingetragen heute eingetragen worden. ; daß der genannte Faufmann Kar Wilheim Neu ⸗· Kaufmann ( Moses) Moritz Zuttermann zu Ber ⸗ ( worden: Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1184 mann seit dem 15. März er. das Geschäft für seine
6 2 2 8 2 2 2
?
7
9281 Kanmsß 97 mog ]
eu nz⸗glwy; D uach lin zach Sndmg * dun ao bnemn)
v1
na
1 gui] Kk uoa a9)
ISI 2aquiatag 03 uioa laꝗ9)
gL8SI 8g O ̊ — Juvngshiazg qa lag
gaghagscprar asg razr gu
FI8I azquzaozß g ion u
gala
29 91 216
G a2 jun alla;
hi Liu gaquvg 88 gun 28
159 quvnlsispnaq) us vg Inv
quuvza⸗ 88 8 uanuvag
v Sag Sungagh
hollp pq ( gIgI1 lan; ZI moa Sunuqaonzg
ß FIS ag uur) B zu
L iuoa lag uagaonsplaq
un ghabuv gs vp ꝛ 8s gꝛoꝛag; O6lI(6d6J1 O 83 ais un uazm vag sc jaß
Ina om jz als
25 SI8I wß 31 uod -lag
26 — Aß I8S ua ga
/
vuao g aa z sͤnlaqun
D iuhi zgan Kanu ma) nz uz
ISs088 S SS us
G uzuonnvy gun
mmohu 8 91
nllvlaaq a 1
a6 aag aquynuada9 2 uoa aaßyand gj gach
4 . 8 67 O unzumjnpag Sunz 2apoihnas and vas
daa Pang ag i us & 219 an] aau mp3
9 a2 LSI 2aquzaoz; 9 uoa lag)
uahpnaqv aaquvuss uoa hplaa hm Soc p
g uoa ugqaoaag;
(6
2 8 gun uzzu vag 124
Ag dun uazn ojahng ag
181 8 9 ᷓ — r al8I jung 3 uod uqiozaqg;
C 61 noa uqaoꝛs ́; FSI G O M — uaquh
9 aun nan pn 8 2dqaghaqjvnu
! 2 mi ah jaa (unaguyjisn
up aao uoßplaaag ne ang uag (qui 41vallag mind
21
2 uII2 G 2a GuGQA0
9 gun Sun jvanaauhyvqꝗ & ua uanpozsßneun gun
gasl ng ua uqꝛoꝛś;
lä Us isl (g 9 16 — us;
ge / ss 8 ss 6 i818 G uznkozssn gun
D mag aahnal au n ahagz
* uab nv (5u
unjz usa zuih
29 uaua lvnua ganu jz gan 81 Lap
h
1chaiß sv aqꝛghagzofisoq; . w- Sr S FI ais Fes g GO B & A6
C — 86 b/9
8 89 aMane Sunhjua bi O s2lolg han
J
9 SL8I wi I8 moa goa
p quynng ? 9481 aaquiaga
2qupnuaß⸗ hhnvaqag uahnnuzrg une aeg
8 amgn gI8I1 wi 93 moa lag
ua ualn)z 1quvhis ualpm] 12 J
Saqung ua hnagqꝛozß sag uagunzan
22g osdi os pu oh Sunnjvana Ss6I6 S II. aß gi81 G 9 6 —
usg 100 ⸗ unh uad 2 90 azuagaojaaa uon
Hi svg svar K 220 ua va
Iv pꝝyjaeu
gala
1 u uzaahh zauvjsnzz un ahja Suni val
ag gahpjaat uabosgoa chiazg 8 n FLSI 2aquzaolß 3 mona ugqaonag
S Lc A6 FI8I G 9
zuhvugns gun
12 1g dun g]
1
i
265 2j1ch sha 1 S1 ag quallanaq
& 29 v S831 O 8 A6 12
1a
Tes S 68 A6
qu uamuio
Lshꝛwumn 148
.
h u viaßm
1F uoa Sun gusnjz uaäz5naqun aag Huna gutaag add qualtanaq „ FI8s lz; V uboa lz non uanpng uanhpeeslnv 3 5§ un uausstkun in Sp E — 82gupnung g Saia
9 Aaualla avnuryg x oa BSunugq!
G aaqo 26 cpang G 8
21
1 2 2
1v ataazazoq aa
K asg uzzu va Ege / 65 8 1quynng aammvpzavunjchg gs
ju aa a a u va g Shia a⸗
od sch mn n qu uoaan
lh uv wvhh 1 ur uaßun Sag qun
*
KR sSvg qualanag
*
hymcp 5
Co ch öyisJ
u Moa
6 — us zm vag shiarz aa
Nag uach nitpꝛaavjnnavc
ny ß aq nag 18nRB.z an ua
S8i8 S IS auß 19H Mn 2ag aag 12
IFI / 81 unnanujz
nlsniz ang mand
vu l 29 nad]
amg uadaß bunah J 9 6 . Bunz)
vu aha uachnuzig
i
20 82a] 9 vSuvdbaaqen
uybaaqmn ma] Ii
un ß uag⸗ 29
uauola⸗ spnv g laz6 Spvg Ca 8 hp
19 ang —
aa ja aß vg ag naꝗ
62 / 229 Sunz
S2]
al⸗ aluhogz chi?
zuuajag ga aag da ga]
2 1
laag un zchars gaqhn bun njvalaa G zun
hspalg mau 9 uaazzm ua uv ua pazg uahpiajbaag 8
Anja; uag opvy
aqujaꝛquvhaaꝗ 1 s10
ß gI8I1 g 9 14 — 2281
wiwo zphneg arg,; wiöp8 elv 1 äun'gngt Pudong Sueg — M
ISI 8 O 26 — Sunzanznzanas9 unnd g
22 9ja 55 ag ng eig quallauag 129 an yjan uag ang
q 2gqn uaßunm G O C — 2122 ad aan Fi8I wi;
122augvgual d
In ꝙ 8 a2 gun zo gas an
ghia aag d sag Sunah
uaanz 8 Sihhaz g ga j0o n jz ua ln 9 16ng avun
2 * 2 — 2
uauorJuaq́ 2d nag gI8gI 2aquadá
olga ßgaqung; mag nv Sun kiactgn
aha] uagßununn mManlebaa 2znaprjß ads Soleig hhang quai o
F 1a) Sung bg⸗ uanuunlag mau
1 a aas hiaz aaunga al Itu jp daa sz Ga schlaz uach hne
8 A6 S181 8 1I1auaßuv 2gua
u svn va
21 229
zm vu?
uabzat a hpog⸗
981 8 9 Sunjja
!