1876 / 75 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Jerlin, Montag, den 2. Mär 18a.

. x

* effentl icher Anz eig er. Inserate nehmen an; die autorisirte Annoncen ⸗Erxpedition

von Rudolf Masse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Zöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Damkurg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß durg i. E., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten

r. owie alle ührigen größeren Aunoneen-Surenus. xilage. *

Deffentlicher Anzeigeer.

5. ö 2 Fabriken und Cõln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S. 10sshande 2 n z 8 * 2 8

Ars Aentschen Re ichs · Ammeigerr und Königlich s. Verechiodens Beranutma chungen. Damburg, Leipzis, Nůnchen, Nürnberg, Prag, Straß Nreußischrn Ktaats · Anzeige: s: J. Literarische Anzeigen. burg i. E. Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agerter,

Berlin S. W. Wilhelm⸗Straße Rr. 82. Ia der Börsen- sowie alle übrigen grõsᷣeren Auns neen · Snireaus

. *. . für den Deutschen Reichs n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central -Handelsregister und das

Postblatt n im mit an: die Jnseraten Expedittor. l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2

; Sub hastati onen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

betrage abgezogen. ; . 4 . . w verloren ge⸗ Es wird noch bemerkt, daß die weitere Verzin⸗

s 81 = s dkapitali Juli gangenen Wechsel s. / Berlin erkläre ich mit heutigem sung dieser autgeloosten Kapitalien vom 1. Juli

6 n find 1 a.

Tage für ganzlich wertzloz. K 6 ö Apolda, den 23. März 1876. Gutistadt, den 24. März 18.5. ö

ö g. W. Ulrich. Die ständische Kommission fur den Chaussee⸗

Der Wechsel lautete: 3 . bau im ztreise Heilsberg.

Apolda, den 9. März 1576. Mark 549. 099 Pf. r , *. , . 56 Ultimo Juni e. zahlen Sie für diesen Prima. I2202 83 ö d . Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summa 7 Maschinen . . 6 hh ö 3

von Mark Fünfhundertvierzig auch 09 Pf. den / Abschreibungen bis heute 3520 Werth in Rechnung und stellen es auf Rech⸗ nung laut Bericht. Herren Hirschberg & Co. in Riga zahlbar in Berlin b. Molenaar C Co. .

Il2579] Hrocham. Dividende der Stammaktien Littr. B. Tagebauten-Conto .. Erste Bekanuimachnng. halle - Fasseler Zweigbahn) ist für das Jahr, Abschreibungen bis

Alle und Jede, welche an die Nachlaßmasse des 1875 auf

meisl. Kaufmanns Gerhard Heinric, Rolfs in . Err lf Mark

Schönberg aus irgend einem Grunde Ansprüche und pro Stück festgesetzt und kann bei

Forderungen zu haben vermeinen, werden hierdurch a. unserer Hauptkasse in Magdeburg, 166, 000

aufgefordert und befehligt, sich damit binnen 12 b. der Leipziger Bank in Leipzig und Ruhrorter Magazin Anlage ⸗Contg ..... 833 51

Wochen von der letzten Bekanntmachung dieses deren Agentur in Dresden, Alte Markt, Arbeiter- und Beamtenwoh⸗

Preclams an gerechnet, ordnungsmäßig hierselbst Eingang Schreihergasse, ; nungen · Anlage Conto MS. 679.398 36

zu melden, und zwar bei Vermeidung des Aus- (6. Herrn S. Bleichröder in Berlin, Abschreibungen bis heute, 60000

schlusses und Verlustes der Forderungen und An., d. Herren Yt. A. v. Rothschitd & Söhne in

sprüche. Frankfurt a. V., „p 44401 60 Forderungen und Ansprüche an die Handlungs e. Herrn H. F. Lehmann in Halle a.. 4905 08

firma Heitkönig C Schweigmann in Schönberg, als vom 25. März er. ab gegen Einsendung des Divi⸗

solche, deren Mitinhaber der 2c. Rolls war, sind den denscheines Nr. 4 in Empfang genommen werden. Gasbeleuchtunge. Anlage ⸗Conto M

nicht zur Anmeldung zu bringen, wobei bemerkt Magdeburg, den 11. März 1876. Abschreibungen bis heute ,

wird, daß der Kaufmann Benedictus Schweigmann Direktorium .

hier sämmtliche Aktiva und Passiva der gedachten . . Dampfziegelei⸗Anlage⸗Conto M 172646 46

ö , e. Albscheeibhungen is herte , ö ols 43 8 * ö n 21. 10a rz 806.

Königliches Amtsgericht

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re,

Die Lieferung von . ;

418 Bettungsrippen à 45 M. lang, 16 Cm. I]

stark von Kiefernholz

ll ö am 29. März 1876, Vormittags g Uhr, ! im Bureau des unterzeichneten Artillerie Depots im Wege der Submission vergeben werden. Bedingungen sind ebendaselbst einzusehen, werden Offerten, versehen mit Aufschrift: „Suübmissign anf Gettungsrippen“ im Termin in Gegenwart persönlich erscheinender Submittenten geöffnet. Cüstrin, den 10. März 1876. 12177 Artillerie · Depot.

12587 Be kauntmachung.

Von der unterzeichneten Kommission schaffen:

65 Stück komplette Helme mit Löwen füuͤr Fel

Artillerie. 7 dergl. für reitende Artillerie.

20 , Tornister mit Riemen.

100 schwarze Säbelkoppel mit Schloß (hess. Probe). lobgare Leibriemen mit Schloß. schwarze Mantelriemen. Brodbeutelriemen hess. Probe.

er Actioen-Gesellschaft

am 31. Tezember 1875.

B

Inserate für den Deutschen Reichs. u. Kel. Preuß Staats⸗Anzeiger, das Gentral⸗ Dandelsregister und das J

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. I 6. Industrielle Etablissements, Fabriken und

2. Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.

; 3. Verkäufe, Verpachtangen, Sunmis a ete

Berlin, 8. . Wilhelm S ße ir 22 9 . bangen, Su missionen ete

lhelni Straße tr. 32. Terloosang, Amortisation, Zinszahlung

910 al.. 2 . 2, 100,000. * * a. 8. W. von 5ffentlichen Papieren.

4 ‚. * ö. . 28 2 ö . ö ö . ö. 6 s 7 ö —— —— Steckbriefe und Untersuchun gs · Sachen. im Deigmullerschen Gasthause hierselbst, beginnenden WRlIG0HS 9 III NQZWMßaoͤn 2 i 8er 2. * 7 ' ine * 1 3 3 j . ñ (. J Stegbrief. Wider den Kürschnergesellen Flo . . war, Montag, den 3. April er. vCLI. * J IL0L N 6800 MMISSI0 V Ran breitteßf ant Wansohiß, er, erbschigz, Krb in' 0e gif Ba eit H. , Hels fre) z 24 MIR N. 6. 6 . = 25 Jahr alt, katholisch, J Meter 64 Centimer groß 1 lt- Golm, Dienstag, den 2. Mai er., Freitag, den 8 L. PEELRFHesSKRLUFHech x. ( 39 2 h * . er 7 1 ) 89 1 s. * J ö z * z 2 ist wegen Verdachts des Betruges und der * 2 , , Mittwoch, den 2. August er,, Sonn⸗ Nummern der Billette der 1 495,0 Anleihe, welche bis zum Jahre 1876 gezos ö jchlagung die gerichtliche Haft beschlossen worden. den?, den 2. Septemher er., im Wege der Lizikation des Kapitals noch nicht vorgestellt worden i ö Der gegenwärtige Aufenthalt des Breitkopf ist un öffentlich an den Meistbietenden gegen glesch baare : ; 1 * unbekannt; wir ersuchen daher 5 2 Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige hier No. No J ö. den Breitkopf zu vigiliren und de im De, ee ern, Hubrig den 18. März 1876. Der den ö Kenntniß n, . . Serien.

PVostblatt nimmt an: die Juseraten / Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und siöniglich Ereußischen Staats- Anzeigers:

Heasgi6va.

3. Verschiedene Bekanntmachungen, 7. Literarische Anzeigen. . Theater- Anzeigen. 1 In der

7. Familien-Nachrichten.

4 3

364,518 89 Stamm ⸗Actien ˖ Capital⸗ . 194,318 02 Stamm - Prioritäts⸗Actien⸗ Capital ⸗Conto. Reservefonde⸗Conto. Dividenden⸗

pro

Dividenden⸗ Conto pro K I, 187, 47577 7 So/ O Dividende . pro 1875 von. Schweidnitz, den 4 März 1876 . 258, 000 AMS 3, 000,000 „240, 000 . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung e 355 nh 23 1 K 240 981 . biliglicht rreisgericht. Erste Abtheilung. heute 189,904 23 Delcredere ⸗Conto 1, (600 J. . . 3. e, ere, r. 24 175122 Steckbrief. Wider den früheren Ziegelmeister 000 Conto⸗Corrent⸗Creditoren Karl Klose ven Schweidnitz ist wegen LWechfel· Il) . . . Löhne pro fälschung die Voruntersuchung eingeleitet und die Durch Beschluß des Kreistages des Kreises B zes⸗ Dezember M 105,212 20 gerichtliche Haft beschlossen worden. Der gegen⸗ kow. Storkow. vom 28. Oktober er. werden die z waärtige Aufenthalt des Klofe 3 sämmtlichen sich noch im Umlauf befindlichen, unten

Bergwerks⸗ ist uns unbekannt, wir 14 ( 433 . * e . 8 5629 2 . 2 7. . 23 ö n. steuern pro ersuchen daher alle Behörden auf den Klose zu vigi⸗ läher beseichneten Beeskom Storkomschen Kreis- 1872. 390

. irn sens r ü j 5 . O i 53 ! IV. Quar- liren und denselben im Betretungsfalle anzuhalten, , A. über 30 . . ö uns aber hiervon Kenntniß zu geben. Signalement ) . 300 Ytark: l 1873. 21 Knapp? des Klose: Vornamen: 4. 6. 6. 3 8. 2. 19. 11. 12. 14. 16. 250

e 2 August Karl Eduard Adolph. 17 13. 44 ; . schafts Geburtsort: Stephanshain. Aufenthaltsort: Schwejs? 13. 21. 23. 29. 26. 27. 29. 30. 31. 32. 33. 297 cha 3⸗ 1 le] Shaln. Ausenthaltsorf: Schweid⸗ 3 36. 37 539 3. 44 45 6 5 297 gefälle pro ö 29 O9. 9 9. 4B. 47. 451

nitz. Religion: evangelisch, geboren den 27. Sey ö 55 IV. Quar- timber 85090. Größe: Meter 68 Centimeter. . 31. 55. 564.5 7. S0. SI. S2. 64. 511 J Haare: blond Stirn: frei 3 8 66. 67. 68. 69. y K Dagare: 1d. Stirn: frei. Augenbrauen: blond. ö ; 9 J . ; 387 44 F Augen: blau Nase Mund: proportion irt? 81. 82. 84. 85. 89. 90. 93. 94. 95. 96. 9g8 Hachen n ö Mund:, proportignirt. 9g. 50. 1017. 102. 3, 163 165 0M. i105. 1“ irt: blonder Schnurrkhar ,. 1 83 V9V. . 2 X. l 1095. .

Frankatu⸗ Bart: blonder Schnurrbart Zähne: gut, Kinn: 12. 113. TI 3 177 w

—— rund. Gesichtsbildung: rund. Gesichtsfarbe: gefund. 132 14 1353 133 ö Restzahlun· Gestalt: untersetzt. ö. Sprache: deutsch. Besondere 24. 137 J ö., . ö. 132. gen auf Kennzeichen: keine Schweidnitz, den 15. März 1876. 2 ; 144. unter⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1353. irdische

70. Wasser⸗ 6. haltung 3 ö. Creditoren 8. 27. 21 diverse , 31,425 30

. 715. 2265

2 2 w

Grubenerwerbun gs · Conto .. Grunderwerbungs. Contto.. ..

Vorladungen Grocsandel.

90,0900 660 733 61

480 000 MS 152,677 58 GConto

ö Eisen bahnbau⸗⸗Conto. . heute 61,677 58

. Abschreibungen bis

acceptiit

Hirschberg C Co

aber zun Auszahlung

Magdeburg hthen Ja le Leipziger Eisenbahn.

gl, 000 -

A 1.7765, 973 30

Grubenbau⸗Conto . 3 heute, 588,397 53

Abschreibungen bis Werth der Billette.

; . M 563,818 64 Leit der Ziehung. Nummern der Billette.

Die heute „305,878 64

. Verloosung, Amwortisation, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren. .

1000L. 500 L. 1090 .

19. Oktober 1856. 1863. 1864. 1865. 1866. 1871.

13,089

12,549.

18,260.

19,320.

14,941 K 14,942. 17,610, 17,643, 17,644.

22,670.

268 257 364 380 305 354

!

Inventar Conto.. Abschreibungen bis

619,398 36 Wasserleitungs ˖ Anlage ⸗Conto

Abschreibungen bis heute , 9, 735 42

30,496 52 9926 71 . 2426 71 7,5oo -

12,253 60

—— / —*

. do =! . j

139, 000 ]

Summa sämmtlicher Abschrei⸗ . bei der bungen bis heute. . 6 1,5729443 55 * der Dampfziegelei⸗Betriebs Conto, Halbfabrikate Müller Arbeiterwohnungen, Betriebs -Conto, Versiche—⸗ ne, , rungs Prämie . ö J

gest. am NMatertalsen. EConto

9330

Rostocker Bank. s sind

7 8 nachstehende Mortifikationen .

2,380 20 E895, 6.898. 6, 903 bis 6, 905, 6, 908 243, 9, 244, 9, 246 bis 9, 48, 9, 251 bis

9, 756.

Rostocker Bank beantragt: I) von den legitimirten Ecben des weil.

Heinrich Ehlers zu Bartelshagen,

I4. Juli d. IJ, die für den Letzteren vos der Gassa Gonto 729 74

Rostocker Bank resp. unter dem 19. Januar Becel. Conto 13 155 85

16h su, Fir. 6725 und amm 20. Janudr 15.21 6 66 JJ J

sub Nr. 19216 ausgestellten Bank⸗Obligationen, 36 f , Te, 17049 86

groß resp. 1000 Thlr. und 200 Thlr. Cour., . 6. 4

welche angeblich verloren gegangen sind; en. g. Pramĩe ö

von der Schäferfrau Lina Mamerow, geb. gor gen ifm h ctisation .

Beckmann, in Selpin die uf den Namen Rmnenkerz Sire

von Ling Beckmann in Sanitz von der , , ö

Rostocker Bank unter dem 12. Jult 1871 sub e,,

Nr. 18831 über 100 Thlr. Cour. ausgestellte

Obligation, welche angeblich bei einem in Selpin

vorgekommenen Brande durch Feuer zerstört ist.

Es werden in Grundlage der desfallsigen statuta⸗ rischen Vorschriften diejenigen, welche die oben be⸗ zeichneten Bank-Obligationen in Händen haben oder Rechte daran behaupten . . entweder auszuliefern oder ihre etwanigen Rechte ! 9937 . ö 12 2 . dargn bei der Jiesteter Hank anzumelden.. Ess?! Magdeburger Bergwerks-⸗Aktien⸗Gesellschaft. Vn gen Fersttehie r, Ilit zin Diese Publikation wir dreimal in Zwischenräumen Nach den in der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre geschehenen Ergänzungs— h e öh , ö . don 4 Mongten wiederholt werden, und wenn 2 wahlen besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus den . * nee , . ,, . r . n ,,, Monate nach der letzten Aufforderung die Obliga. Herrn Siadtrath Gustar Schueider in Magdeburg, Borsitzender, 1 9 , , tionen nicht produzirt, und ebensowenig Rechte daran Hermann Kricheldorsf in Magdeburg, stellvertteten der Vörsttzender, . m ; . 3 ö . dnüppel, 215. 3397. 221. 22 geltend gemachtz sind, so, werden dieselben vom Ver. Kom merzienrath Bernh. Freise in Neustadt Magdeburg, Serre nttzs Gchen. Stagholt, s mtr., Wuchen 253. 237. 233, asg. 4. dn, ö,. waltungsrathe für nichtig erklärt und den Betheilig⸗ ug ust Kalkow ; k uchen Steckholz, . Rmtr. über 75 Mark: ten neue Obligationen ausgestellt werden. in Magdeburg, Yirken Scheite, 15 Rmtr. Birken Knüppel, 8 Rmtr. ; Io ll. Birken Stubben. 2 Rmtr. Birken Reifer J., 1456 24. 2 29. 30. 32. 33. 34

de 2 do

1,784 70 29,097 091

*

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛé.

Pferde⸗ Verkauf

13618 57 572 2 8 5 2, ö 577 141 590 4 591 597 nen e n, . 4,577, 14,590, 14,591, 14.597.

d. 3 von Vormittags 1 Uhr an, werden auf dem 333

tglichen Gestüthofe dahier, eine Meile vom

Bahnhofe Hofgeismar entfernt, dreiundzwanzig!

821 ö 21112 jsnün gor 8 7 . s z . thus ältere, theils jünger Hengste, Wallache, Stuten, sowie ein AÄbsatzfohlen öffentlich meist. wietend verkauft. Ein Hengst, sowie mehrere Stu⸗ ?

p ten sind bereits gefahren und angeritten. Verkaufs. ten versendet, sowie weitere Auskunft ertheilt auf 2. 39 76 erl die unterzeichnete Gestüt y 84 3.

eberbeck, in Mär, é. ,

Oo. O]ᷓ aspektion

8. 729. 235. 2355. 35 211. 342. 343. 2356. er 150 Mark: . , 9 21 22 )

ö

1 en!

126, 16,130. 133, 16, 137 16, 140, 16.3165, 16,168. 20, 736, 20, 740, 20,742. 20,765 bis 29, 768. 20,772, 20,777 20, 785, 20,787, 20,7969. 21,886, 21,891. 21,904, 21,914, 21,917, 21,918, 21,928. 21, 929, 21,947, 21, 948, 21,949. 24,654 bis 24, 657, 24,661. 24,666. 24,669, 24,677 bis 24, 689. 37 133 5 24,698 bis 24,700. 212. 213. 215 216. 217 24,965. ;. 3 . 24,972 bis 24,974, 24,978. 24,983 bis 24,985. 1 )

5,541 50 . 5693 36 . 1615 6,093 36 14 16, 152,

und

229, 748 49 247,023 26

zo 166 4 is 20779, 4, 100,909 38 Magdeburg, den 31. Dezember 1875. 9 55 ĩ 2 5 Der Aufsichtsrath. Vorstand.

G. Schneider. Vogts.

knn

Ren nn. Behörde.

Die Königliche Ge— ö 4 1, 9? 9. arz 13 6. Die Königliche Ge⸗ 1 21, 925, 21,92 J. V.: Küm mell, Gestütthierarzt. 19 ö ö. . ö

3 .

Der

24, 662, 20h, 664,

=

sind zu

D* n

Holzverkauf im Königlichen Forstrevier Alt Ruppin. Von dem diesfährigen Einschlage des 165 Königlichen Forstreviers Alt⸗Ruppin sollen am

24,679, 24,686,

22 *

24, 995, 265, 909, 25, 016. 25, 015 bis 25, 0i. 16 25, 664, z 25,581, 25,683 bis 25,689, 25691, 25, 692,

25, 73 ö

100 165 25,667. . 25,713.

1 Wilhelm Zuckschwerdt

25,720, 25,B721, 25

komplette Feldflaschen hess. Probe. Haarbüsche mit Busch· 21 schwarze halter für Artillerie J Lieferungslustige werden eingeladen, ihre Offerten bis Dienstag, den 18. April er, Vormittags

36 2

1) 3 n . . 2 1

rothen. Geo. Meyenn.

Roftock, den 21. November 1855. (H. 95237.) Der Verwaltungsrath der Rostocker Sank. H. Koch. Otto Ludewig.!

1 Bur d lug. Burchard. . . . F. Schwarz. Wm. Maack.

9 Uhr, an die unterzeichnete Kommission einzusenden, wobei bemerkt wird, daß nur vollkommen probe— mäßige Stücke vom besten Material Abnahme finden können.

Bedingungen liegen bei der Bekleidungs-Kommis⸗ sion zur Einsicht offen.

Bessungen, den 24. März 1876. Die Bekleidungs- Kammission des Großherzogl. Hessischen Feld ⸗Artillerie⸗Regiments Ur. Z5.

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1212 Stadt Cölnische Anleihe für die Gas—

und Wasserwerke von 1875.

Wir sind beauftragt, die per 1. April fälligen Coupons obiger Anleihe vom Verfalltage ab ein— zulösen, und hitten die Inhaber solcher Coupons, dieselben werktäglich in den Vormittagsstunden an

unserer Casse . Behrenstraße 48 zur Bezahlung einzureichen. Berlin. 25. März 1876.

Robert Warschauer C C0.

12627] Bekanntmachung.

Zur Amortisation der gemäß Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 28. April 1875 ausgegebenen 4 pro⸗ zentigen Kreisobligationen des Kreises Heils. berg im Betrage von 882,000 AM. sind für das Jahr 1876 die nachstehenden Apoints ausgeloost:

Litt. C. Nr. 47, 146, 159, 174 und 188, sämmt⸗ lich über 600

Litt D. Nr. 30, 74, 100, 139, 142, 200, 222, 225, 226, 236, 263, 338, 34], 348, 380, 382, 383, 385, 420, 421, 463, 474, 506 und 514, sämmtlich über 300 A

Die verstehend spezifizirten Kreisobligationen

ist erledigt.

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Cammin Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese Stelle, welche mit 600 Mark etatsmäßigem Gehalt und 300 Mark aus Kreis-Kommunalfonds dotirt ist, bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbationen und sonstigen Atteste, insbeson⸗ dere ihre Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreisthierarztstelle binnen 6 Wochen an uns einzu⸗ reichen. Stettin, den 20. März 1876. Königliche Regierung. Abtheilnug des Innern. Dumrath.

Danziger Bankverein in Liqu.

9618 2 ls! General⸗Versammlung

am 29. April 1876, gtachmittags 3 Uhr, in Danzig in unserem Konferenzsaale, Hunde⸗ gasse 27/28.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Beschluß über Decharge, 2) Neuwahl von 6 Aufsichtsräthen.

Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung berechtigt der Besitz von mindestens 5 Aktien. Aktionäre, welche von diesem Rechte Gebrauch machen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General ⸗Versammlung bei unserer Kaffe, Vor⸗ mittags von 9—12 Uhr, oder bei Herren Delbrück, Leo C Co.,, Berlin, gegen eine Legitimationskarte zu deponixen, auf welche die Aklien nach Abhaltung der General ⸗Versammlung wieder herausgegeben werden.

Danzig, den 24. März 1876.

Der Aufssichtsrath. Bertram. Petschom.

Die Bilanz und das Gewinn- und Verlust-Conto pro 1875 liegen zur Einsicht für unsere Aktionäre in un⸗

werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, vom 1. Juli 1826 ab den Nenn⸗ werth der selben nebst den bis zum 30. Juni 1876 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen mit Coupons und Talons bei der Kreis-Kommunal— kasse in Guttstadt zu erheben.

serem Comtoir, Hundegasse 27 28, aus. Danziß, den 24 Ylärz 1676. ] Danziger Bankverein in Liqu.

Feier. Grillo ö

Aug usi Waldthausen in Essen.

Magdeburg, den 24. März 1876. Der Aufsichtsrath

C. SCclaRneiclerꝶ.

Der Vorstand Vog? s.

Abonnements Einladung.

55 2 Sy ! 2 9 2 2 ö ö Die ll gemeine Hop fen⸗Zeitung. Nürnberg. Organ des deutschen Brauerbundes, des deutschen Hopfenbauvereines und des badischen Brauerbundes, begründet im Jahre 1861.

Prämiirt in Wien 1873, in Bremen 1874, in Hagenau 1875 und in die älteste und weitverbreitetste deutsche Fachzeitschrift, erscheint wöchentlich 3 mal, während der Saison 4 mal im großen Format, und enthält als Organ des deutschen Brauerbundes sowie der anderen Brauervereine alle das Vereinsleben betreffenden Ankündigungen, und vertritt die Inter⸗ essen der Brauerei“⸗Industrie nach allen Seiten auf das Entschiedenste, und bemüht sich in dem techni⸗ schtn Theile, ihre Leser von allen Vorkommnissen zu unterrichten, und eingehende, von fachlicher Hand geschriebene Berichte über alle auf Bierbrauerei, Malzfabrikation und verwandte Industriezweige bezüg⸗ liche Fragen zu liefern, hervorragende Leistungen auf den Gebieten der Theorie und Praxis in klarer, faß⸗ licher Weise zu besprechen, über Fachliteratur und Aktien-Unternehmungen zu referiren, und überhaupt ihre Leser in aller und jeder Weise auf dem Laufenden zu erhalten. In gleicher Weise enthält die Allge⸗ meine Hopfen⸗-Zeitung als Organ des deutschen Hopfenbauvereines die amtlichen Bekanntmachungen des Praͤsidiums, und behandelt in einer besonderen Rubrik alle auf Hopfenkultur und Hopfenhandel bezüg⸗

lichen Fragen in eingehender und sachgemäßer Weise.

Die Tagesberichte der Allgemeinen Hopfen-Zeitung bringen in anerkannt zuverlässiger Form Original Marktberichte bezüglich des Hopfen⸗«, Getreide⸗ und Maligeschäftes aus allen deutschen und ausländischen Produktiens⸗ und Handelspläͤtzen, vorzugsweise aber ein tägliches Referat über den Haupt- Hopfenmarkt Nürnberg ebenso telegraphische Nachrichten über den Stand der Hopfenernte in den vorzüglichsten Produktionsländernrt. ;

Der statistlsche Ttzeil gewährt einen vollkommenen Ueberblick über den Umfang der gesammte Bierfabrikation, des Hopfenverkehrs und der Hopfenproduktion der ganzen Welt.

Während der Internationalen Russtellung in Philadelphia, sowie während der demnächst stattfindenden Brauerversammlung in Frankfurt a / Mi. wird die Allgemeine Hopfen Zeitung in au—= sehnlich verstärkter Auflage erscheinen, und unter den Besuchern der Ausstellungen gratis zur Vertheilung

gelangen. . . Es verdient daher namentlich der Juseratentheil besondere Beachtung, und empfiehlt sich dem inserirenden Publikum für alle in das Fach schlagenden Annoncen als sicheres und erfolzreiches Infertions⸗

Medium.

Abonnements auf die Allgemeine Hopfen-Zeitung werden bei allen Postanstalten des deutsch⸗ österreichischen Postgebietes ebenso bei allen Buchhandlungen, durch die von Ebnersche Buchhandlung in Nürnberg ganzjährlich für 20 „, halbjährlich für 10 , entgegengenommen, doch sichert direkte Bestellung bei unterzeichneter Expedition den schnellften und sichersten Bezug, Und erhalten die Herren Abonnenten in diesem Falle die Zeitung unter Kreuzband und frankirt zugestellt.

Die Redattion und Expedition der Allgemeinen Hopfen⸗Zeitung. Nürnberg.

Tettnang 1875,

Zweite Beilage.

Olschewsti. Eisen.

1 Rmtr. Kiefern Scheite, 160 Rmtr Kiefern Knüppel, 1690 Rmtr. Kiefern Stockhol;, Reiser J. I. Aus der Totalität ca.: Eichen Scheite, 30 Rmtr. Eichen Knüppel, 170 Rmtr. Eichen Stockholz, 19 Rmtr. Eichen Reiser J. 10 Rmtr. Eichen Reiser III, 200 Rmtt. Scheite, 129 Rmtr. Buchen Knüppel, Buchen Stubben, 35 Rmtr. 535 Rmtr. Buchen Reiser III., 10 Scheite, 10 Rmtr. Erler Stockholz, 2000 Rmtr. Kiefern Kiefern Knüppel, 200 Rmtr. Kiefern 350. Rmtr. Kiefern Reiser J.,, 8090 Rmtr. Kiefern Reiser 1II. in angemesfenen, meist größeren Loosen

Buchen

Rmtr. Erlen

8

unter den üblichen fiskalischen Verkaufs bedingungen,

wovon insbesondere die Baarzahlung der Meistgebote unter 150 6s und die Anzahlung von z der jene Summe übersteigenden Kaufbeträge im Termin selbst hervorgehoben wird, öffentlich meisibietend verkauft werden. Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 25. März 1876. Der Königliche Oberförster.

Oberförsterei ECrossen a. / O. Bau und Brennholz Verkauf. Donnerstag, den 6. April er. von 10 Uhr Vormittags ab, wird im Rathhaus— saale zu Crossen a /O. das auf den 2748 Hectar großen Separationsflächen des Belaufs Bindow, Jag. 9 (alt 4) stehende Bau. und Brennhol; auf dem Stamme unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend ver— kauft werden. In demselben Termin werden noch nachfolgende eingeschlagene Bau- und Brennhöl— zer zum Ausgebot kommen: Bel. Bindow, Jag. ga. u. 10a. (alt 4 u. 65) ca. 485 Stück kief. Bauholz mit eq. 334 Festmeter und diverse Raummeter Reis 1I.; Bel. Raednitz, Jag. 36, 39, 46, 51, 52, Ga„ 68 ca. 59 Rmtr. klef. Scheit, 60 Rmtt. kief! Knüppel J. u. UL, und diverse Raummeter kief. Reis III., Bel. Messow, Jag. 101 u. 74 (alt 2 u. 19 ca. 246 Stück kief. Bauholz mit ca. 215 Fest⸗

meter, eg. 150 Rmtr. kief. Reis III.; Bel. Eichberg,

Igg. 128 (alt 352.) cg. 70 Rmtr. kief. Stock und 156 Rmtr. Reis Forsth. Güntersherg, den 24. März 1876. Der Königliche Ober för sler.

Es sollen pro Sommersemester 1876 aus den Be— ständen des hiesigen Reviers Reisig und Stakholz

in kleinen Loosen zur Befriedigung des häuslichen Bedarfs unbemittel!er Selhstkonsumenten, übrigens die geringen Brennholzsortimente unter freier Kon⸗

kurrenz in nachstehenden, jedesmal Vormittags 10 Uhr,

167 Rmtr. Kiefern 5: 100 Rmtr.

Suchen 285 Rmtr. Reiser J.,

Fnüppel, 40 Rmtr. Erlen eite, 1500 Rmtr. 1 Stockholz,

56 64.

6 45. 46. 47. 48. 49. db 4 56. 7 58. 55 656. 61 82 83 67. 68. 2. 7 , 3

83. 85. 86. 8. 88. 90. 91. 93. 94. 95.

99. 190. 164. 105. 106.

a, .

2 331 309 131.

44. 146.

59. 160.

4. 165

384. 185.

95. 197. 735 224

5. 236. 238

. 2418.

58 259 2

9 2790

84. 290.

19 82.

98.

.

7

5 EF SGS So d OO C.

5 ACME E

. 3 A480. 33. 486. 487. 488. 489. 492. 493. 500. zum 1. Juli 1876 hierdurch gekündigt..

Dies wird den Inhabern der Obligationen mit dem Bemerken hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß die Beträge der einzelnen Qbliggtionen, sowie die vom 1. Januar 1876 bis 1. Juli 1876 fälligen Zinsen vom 16. Juni 1876 bis . Juli 1876 bei der Kur- und Heumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin V., Wilhennsplatz 6, und bei der Kreis-Kommunalkasse hierselbst aus—= bezahlt werden, und daß vom 1. Juli 1876 ab die

Verzinsung der Obligationen aufhört,

Die Talons derselben werden als Zinscoupons für die Zeit vom 1. Januar 1876 bis J. Juli 1876 honorirt werden.

Beeskom, den 20. Dezember 1875.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Beeskom⸗ Storkow. Graf von Platen, Landrath.

725 ö ö

Im Ganzen ö 9

kklollsscHl pH- IMI GMesSkonmnmns8I0.

SL. PEEK EISHBUE RG.

124

Nummern der Billette der 2

*

des Kapitals

44 00 Anleihe, welche bis zum

Jahre 1876 gezogen, aber zur Auszahlung

noch nicht vorgestellt worden sind.

der Serien

No. Leit der Ziehung.

8

Nummern der Billette.

Werth der Billette.

1000 L. 500 L. 1I1090 L.

18. März 1871 75 , . . 336 * 194

243

421

446

5

65

124

275

484

509

511

587

594

13

139

228

235

239

241

381

395

500

627

4151. 36702.

587 kis 589.

16091 bis 16098.

206946, 20951.

41295. 49, 50.

38708, 38792, 38793.

3127, 3128, 3148 3200.

0 bis 9004, 9052, go71 bis 9073. 24144, 24145, 24151, 24157.

450533, 45054, 45060, 45065, 45066. 45084 bis 45086, 45096 bis 45098.

47503, 47506, 47511.

47526 bis 47529.

47536, 47548, 47549.

47714, 47732, 47765, 55362, 55389, 55390, 56067, 56073, 56082,

9901 bis 10501 bis 19401 bis 20101 bis 20501 bis 20701 bis 34701 bis 36101 bis 46601 bis 59301 bis

Verein zur Beförderung des Gartenbaues in

den Preußischen Staaten.

Die nächste Versammlun am Mittwoch, den 29. März, pünktlich Abends

10090.

10600. 19500. 20200. 20600. 20800. 34800 36200.

46700. 59400

g des Vereins findet

47767, 47798. 55400. 56090, 56097, 56100.

1068

Im Ganzen

G6 Uhr statt im Gebäude des landw. Museums, Schützenstraße 26. Um recht zahlreiche Betheiligung ersucht

Der Vorstand.