Wochen⸗Ausweise der deutschen (2624 Zettelbanken.
2655 Wachen Ueber icht
ß 2 —— 2 F . e 9
8S⸗ Bank e,
vom 23. März 1876. Metallbestand
Berlin⸗2cuhaltische Eisenbahn. . aa , . ) Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen
Nachdem der Abschluß der Berriebsrecht ö 3 ĩ 8 Nach gung für das Jahr 1875 erfolgt ist, haben wir, f ; e . Ber . gt ist, haben wir, er Be nach Anborung der Vorschlãge der Direktion die Dividende der ein und fünfzig Millionen siebenhun dert cours fãhigem , . ' * ö an Noten anderer Banken. fünfzig Tausend Mark Stamm Aktien Litt. A. E, &, B. E. für bas Jahr 1875 auf — r. * denn 1 wa gh 2 „an Wechseln ᷓ In die d r an Gol Barren eder aus r k. In die acht Prozent ländischen Münzen, das Pfund an Lom hard Forderungen l, 77, 000 festgesetzt, so daß nach Abrechnung der bereits im Juli' v. J. abschlä lich gezahlt fen zu izg3 Mar here nch w A f 1 g; 4 8 Aab zahlten , , . e, . ö onstigen Akti sechs Prozent oder Sechs und dreißig Mark auf jede Aktie zur 3 * = Bestand an Reichska en cheinen , e, m, . Den Nachweis über die Verwendung der Betriebseinnahmen des Jahres 1875 behalten wir dem — ö an Voten anderer Banken Passiva. Leschäftshericht, Lor und fordern die Better von Thwwidendenscheinen 18,8 äerdhrech ergeßenst tenfwän dem . Das rundtgrital. Zeit vom 31. März bis 31. Mai d. J in den Wochentagen von 9 bis 19 Uhr Vormittags ihre Divi— = an Lombardforderungen Ner 1 dendenscheine Nr, 68 nach den einzelnen Kategorien Jeordnet ritt. A, B. C- H, E5 und e' Sn. nn Effelten t Dir Fetrag der umlaufenden Noten a berechnet (ohne Nummernverzeichniß) mit Namensunterschrift und Wohnung versehen, unferer Haupt- ] an sonstigen Aetiwen Die engen, läglich fälligen Ver - . lange wn 1 3 zu Berlin einzureichen und die Zahlung dafür in Empfang zu nehmen am nn 1 . digungofrist aebun: Bei gleichzeitiger Einreichung ist hierüber eine besondere Rota beizubri 18197009 Die an (ine Kündigungsfrist gebun . e besondere Nota beizubringen. 12.000 000 denen Verbindlichkeiten
von Zinscoupons servef 1 3 Hun 31 ; 8 ) er Reservefonds Leipzig erfolgt die Zahlung in den Wochentagen vom 1. bis 15. April er. ein ⸗ . . Die sonstigen Passiva ö Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen! bindlichkeiter iterbegebenen, im
Wochen ⸗Uebersicht der
Bayerischen Notenbank vom 23. März 1876.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2 75. Berlin, Montag den 25. März 18276.
sowie über Konkurse veröffentlickt:
Bekanntmachung.
Activa.
—— * — *
den Handels ⸗ und Zeichenregiste⸗ . ) die Uebersicht der anstehenden Konkurs-Termine, “ die von den Reichs, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Suh missionstermine“ l, O93, 000 3) die Vakanzen-Liste der durch Militär-⸗Anwärter zu besetzender l 3) die Farif, and Fahrplan, Beränderungen der deutschen Cisenbahnen,
3) die Nebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
3) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗ÄAnwärter ö ö z die lebersicht . ir licht. M litãr. Alnwärter, 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern, das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen ü her Eintregungen und Löschungen in
Patente,
506, 981, 000 35,110,000 12,345,000
337, 370,000 51, 152, 000
71,B000 36, S5 9, 000
zwei Prozent noch
ie ansteh enden Subhastations termine, die Berpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staate⸗Domän e
7.500, 000 113
anderer Landgüter,
November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
den NMarkenschutz vom 30
er für das Deuntsche Reich. m a)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
53,355,000 ö.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gese vpe ;
nem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral - Handels ⸗R
1,375, 000
115,000 100,000
n schließlich durch die Güterkasse auf unserem dortigen Bahnhofe.
Berlin, den 25. März 1876.
Der Verwaltungsrath.
Löwe.
e ; Aktien⸗Gesessschaf R Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. , mr, Les. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1875 ist auf Reichz Danut. Direrterium J — are Sechszehn und eine halbe Mark pro Attie . von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkam p. festgestelt worden und kann vom Tage der Bekanntmachung ab bei den Herrch Zuckschwerdt K Beuchel Herrmann. Koch. von Koenen. hier oder Herrn S. Bleichröder in Berlin und, soweit deren Mittel reichen, auch bei unsern Anstaltskaffen ö. ; gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 18 erhoben werden. ; Magdeburg, den 24. März 1876. Der Aufsichtsrath. Tri ha en-. Verschiedene Bekanntmachungen.
— — ' .
89, 921, 000 T2613
Status der Chemnitzer Stadthank
l2s39] in Chemnitz am 23. März 1876. Activ.
Der Vorstand. Heglre. A. NHKNoOnk.
I) Cassa Metallbestand M 335,795. 58. Bestand an Reichskassen⸗ scheinen. Befstand an Noten an⸗ derer Banken, — — 2 434490.
Wechseln 2.736, 531.
Lombardforde⸗
Cotthus⸗Großenhainer Eisenhahn⸗Gesellschaft. = Die — Aktionäre der Cottbus. Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden zu der Donnerstag, den 27. April 18765, Mittags Punkt ] Uhr in Cottbus in unserem Direktionelolale, Großenhainer Straße Nr. 5, abzuhaltenden . ordentlichen Generalversammlung
hierdurch eingeladen.
Bestand an Bestand an rungen. Bestand an Bestand tiven
3 d . an sonstigen Ak⸗ . 380,325. 52. FEasskva.
Das Grundcapital (zurück⸗ gezahlt). Cavent: Die Stadtgemeinde zu Chemnitz
7) Der Reservefonds, nach Ab⸗ zug der an die Stadtgemeinde gezahlten Gewinnantheile.
) Der Betrag der umlaufen⸗
. k ,
9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.
10) Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verhind⸗ 22 11) Die sonstigen Passiven . , 144,627. 04. Weiter begehene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel M 339,400. —
eam el
der Kadischen num 23. HHNünrrz 1826. AcCtivn.
J Tagesor vnung: 3. 6 über die Lage des eckt afk ö 2 orlage der Bilanz, Vorschlä Vertheil es Reingewi hei h . er Bilanz, Vorschläge zur Vertheilung des Reingewinnes und Ertheilung der 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, * Uebernahme der Zweigbahn nach Lauchhammer, 5) Abänderung von 5. 25 des Statuts. . Die F. 14 des Statuts vorgesehene Deposition von Aktien kann unserer Hauptkasse in Cottbus auch stattfinden in ö bei der Diskonto⸗Gesellschaft, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, bei der Leipziger Bank d bei der Hauptkasse der Leipzig⸗Dresdener Gifenbahn⸗ Jompagnie 3 ö Cottbus, den 23. März i876. . ö
Der Aussichtsrath.
Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender.
Hibernin C Shamrock Bergwerks- Gesellschaft.
lesso7] . . . —
Die dietsährige regelmäßize Generalversammlung der Hibernia C Shamrock Bergwerkew
Gesellschaft zu Henne soll l g der Hibernia Shamrock Bergwerke 3 Uhr,
Mittwoch, den 19. April er., Nachmittags im Breidenbacher Hof in Düssel dorf
Tagesordnung: I) Bericht über die Resultate des abgelaufenen Geschäftsjahres . . Bilanz für 1575. . 3) Ersfatzwahl für das verstorbene Aufsichtsraths-Mitglied Herrn Carl Hobreck d der freiwillig ausgeschiedenen Herrn Th. J. mr ,. ö . Yi 4 16 . §. 15 des Statuts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche in Gemäßheit des §. 22 des Statuts ihre Stimmbere? tigung auszuüben beabfichtigen, werden erfucht, ihre Aktien weni 36 , . ; . . wenigstens drei Tage vor der Generalverfam nl Easslrga. ; . . 29 Bleichröder in Berlin, ö . . J oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin J apit⸗ Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, kö dem Vorstande in Herne Vmlaufende Noten Täglich falligs Verpindlichkeifens) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ; Sonstige Passiva.
543,564. außer bei einer Behörde oder bei 510,000. —
95, 307. 81.
12662
Hann
14, S22, 264 26 107, 566 —
l, 4l, 500 — 20.765, 25519 2,487, 330 — 6490, 538 75 247904022 60 15, 177, 6535 35
Metallbestand . Reichskassenschsine. Noten auderer Banken. Wechsel-Bestande. . Lombard- Forderungen Effeoten . Sonstige Activa
abgehalten werden.
18, 000,000 1, 349, 22 87 22,198, 200 — 203, 786 08 ; 1.390 611 85 M , T sd s
Die zum Incasso gegebenen ock Vet fälligen deutschen Wechsel betragen AM 691, 336. 38 83.
r, [
1 Y
zu hinterlegen. Ueber Anträge von Aktionären können gülti schlüsse i faßt Ant k en gültige Beschlüsse in der Generalversammlun t gefaß werden, wenn erstere mindestens 14 Ta zrher dem Gh schriftlich ei icht Kö ge vorher dem Vorstande schriftl d Herne, den 27. März 18.6. .
Hibernig C Shnfmrock Bergwerks⸗-Gesellschaft.
Der Vorstand. Cx i s¶
** Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei. Generalversammlung. Die Jietiähriße drei und zwanzigste ordentliche Generalpersammlung der Aktionäre
der Cölnischen Baumwellspinnerei und Weberei wird am
Freitag, den zl. März ort, Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft, , n, n. 27 hierselbst, stattfinden. Tagesordnung: z Berl . ö ö , n und die Bilanz; eri er Direktion über die Lage des Geschäfts i ĩ über di ker g ger fe e g fiele; , , im Allgemeinen und über die Resultate 3) Bericht über die Reviston der Rechnung und Decharge; 4) Neuwahl des Aufsichtsraths; 5 , . drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung Unter Hinweisung auf die 85. 29 bis incl. 35 unseres Gesellschafts- Statuts ir di Aktionäre, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, die Eintrittzka te , ,, ktien oder einer Bescheinigung über den Bentz derselben am k Vormittags von 9. bis 12 Uh . . 9 ih ue m Not t r und Nachmittags von 3 bis r in unserem v e ,. 4 . 9 kö ö jh die ö 267 e n nt 2 al rn täglich fälligen Ver . d r. aaffhausen'sche Bankverein hierselbst, zur Ausst be? den 2 Besitz der Altien gegen Vorzeigung derselben berechtigt 6. z . . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ öln, den 7. Marz 1876. bundenen Verbindlichkeiten..
Wovon ½ 117,068. 64 3 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
2623 vod er eri er Württembergischen Notenhant nom 25. März 1876. .
A etimrn.
Metal estenn,, Bestand an Reichs⸗Kassenscheinen an Noten anderer Banken an an Lombard⸗Forderungen an Effekten. . an sonstigen Aktiven.
Kassin.
Das Grundkapital Der Reservefond Der Betrag der
14424. 826 13 zg Jg 6 zog MH —
18, 900 37 0ꝛ ö, b =
oo 327 9)
ct. 1 1 2 7
MM
umlaufenden
9, oo 0006 17 345 9s
23, Ha, 800 - 422, 126 20
625, 842, 000 109,063,000
1,199, 066
— — — ———
zahlbaren Wechseln: M 321,283. 28. München, den 25. März 1876. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Bank für Süddeutschland.
[2622 Stand arm 23. März 1826.
ö A eti wa: M s I. Cassèe:
I) Coursfähiges deutsches Geld 2) Reichskassenscheine ... 3) Noten anderer deutscher
17, 598, 576 77 10,885 —
47, 900 — 744 85 T ds d. i 3 23, 767, 792 52 2, 645, 840 7, 628, 759 02 145,810 44 755,383 49
57 dor dds ũᷓdᷓ
Gesammter Kassenbestand II. Bestand an Wechseln Lombardforderungen
. Eigene Effekten
JI
I. Sonstige Activa.
H a e R IV a.io ¶—Actiencapital
. . J V. Mark-Noten in Umlauf. Nicht präsentirte Noten in alter
. 22, 389, 000 — 1,369, 302 60
74 301 90 26, 084, 700 -
335,560 71
3,320 94 . An Kündigungsfrist gebunden— ö,, = — Diverse Passiva 2, 645, 505 94
52, 901, 692 09 aus zum Incasso zahlbaren Wechseln
Eventuelle Verbindlichkeiten gegebenen, in Inland ,
9695 . ; n
1 Rostocker Bank.
Stand der Activa und Passiva der Rostocker Bank am 23. März 1876.
. A etiam.
ö
Reichskassenscheine
Noten anderer Banken
Lombard
Wechsel .
Effekten .
Sonstige Aktiva
657,801 21,000 12,700
7,281, 669 3, 652 297 1554 157 J 3,805,630 Eassi6wa-. Grundkapital Reservefond te,, k täglich fällige Verbindlich—⸗ ö ö ö Kündbare Schulden. ; ö
Weiter begeben sind „M 95,215 Wechsel,
lich innerhalb 14 Tagen fällig.
6, 000,000 600,900 1,463,100
879,358 7, 376, 380 381,847 sämmt⸗
lass! Braunschweigische Bank.
Stanmel vVonk 23. NKNänrz 1826. Activ.
Metall- Bestand .
Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken.
Wechsel-Bestand. =
Lombard-Forderungen,
Effekten-Bestand.
Sonstige Aktiva.
M 2, 469,000. ö 31, 500. 509, 960. 14,631,674. 45. 2, 0ll, 050.
H 7, Nl, 385. Passiva. Grundkapital( . Mp 10, 500, 000.
Reservefonds 450,518. Vmlaufende Noten... 5,451, 000. Sonstige täglich fällige Verbind- J An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten 4, 80s, 150. Sonstige Passiva ö 516,929. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... . S 646, 399. KBrannsechweig, 23. März 1876. HEie Birectiom. Bewig. S tu bol.
2609 Am 1. April beginnt ein neues Abonnement auf:
Die Gegenwart,
Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben,
unter Mitwirkung der bedentendsten Schriftsteller Deutschlands, herausgegeben von
Paul Lindau. Man abonnirt für 4 Mark 50 Pfg. pro Quartal in jeder Buchhandlung und allen
Der ; Die sonstigen Passiven J 1,029 gos g . n. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen
im Inland zahlbaren Wechseln: A 1,532, i8f. 6j.
Postanstalten. ¶ . 11094) Verlag von Ceort stillte, Berlin NV.
Inlande . P
26
alle Post-Anstalten des In⸗
8 W .
„Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Königgrätzerstraße 109, und alle Abonneme
beträgt L M 50 fur das Vierteljahr. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
Einzeln Nummern kosten 0 4.
— —
Batente.
) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. — 2) Rücksichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen⸗ stellungen Pieper Patentbureau zu Dresden
veröffentlicht.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 18. Februar, Hrn. Friedrich Louis Schach zu Brießnitz bei Dres⸗ den, Hefenreinigungsmaschine; 18 Februar, Hrn. Peter Barthe!, Ingenieur zu Frankfurt a. M., für Hrn. T2. Du four zu Compiègne (Departement DOises, kombinirter Röhrenkesseldampferzeuger mit Rauchverbrennung und Vorwärmer; 4 März, den Herren Schäffer und Bu denberg in Buckau— Magdeburg, Speiserufer für Dampfkessel;
den, Luftdruckfontäne
San dels Regittery.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz.
teren monatlich.
Anehem. Der zu Burtscheid wohnende Bier⸗ brauerei · Besitzer geschäft, welches er daselbst unter der Firma: Hub. Olles führte, eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2827 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 20. März 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
434 des Gesellschafts—
Aachen. Unter Nr. .de . ist die Handelsgesell⸗
registers, woselbst eingetragen
schaft unter der Firma: L. Ernstes K Cie., mit
am J. März, Hrn. Friedrich Albert Tipp aer zu Dres ⸗
Hubert Olles hat das Handels⸗
2) Moritz Hirsch, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Gerh. Cleve angenom⸗
men, als deren Inhaber
5658 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9267 die Firma:
Herrmann Hering und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗ mann Hering hier
(etziges Geschäftslokal: Prenzlauerstraße 53/55) eingetragen worden.
Gesellschaftsregister, woselbst unter hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. O. Kersten vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Johann Friedrich Oscar Kersten auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Carl Felix Oscar Bennewitz zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Confer. Nr. 9268 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9268 die Firma: . F. O. Kersten
In unser
Nr. 4542 die
und Oscar Bennewitz hier eingetragen worden.
In unser Genessenschaftsregister, woselbst unter Nr. 17 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in Firma: Allgemeine Berliner Gewerbe ⸗Bank, . Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen:
Siegfried Cronbach, hat sein Amt niedergelegt und ist an seine Stelle der Tischlermeister
Georg Ludwig Mermel zu Berlin zum Liqui⸗- EFalda. Kaufmann Ssage Rödelheimer, von hier, Inhaber
dator erwählt worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6947: die Firma M. Krombach zanm. Berlin., den 25. März 1816. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtkeilung für Givissachen.
dem Sitze in Burtscheid, wurde heute vermerkt, daß
die bisherige Firma in Ernstes & Krings ändert worden ist. Aachen, den 24. März 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat
. — . hes **ͤntglttzen Ftadttz zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. März 1876 sind selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 578 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Brodfabrik Actien ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1876, deren Protokoll sich in be⸗ glaubter Form im Beilageband 7 zum Ge— sellschaftsregister Blatt 81 befindet, sind die §§. 1. 3. 4. 6. 7. des Statuts geändert, die §8§. 10— 33, zu welchem die §§. 34 und 35 ge⸗ treten sind, aber durch neue Paragraphen ersetzt worden.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nunmehr unbeschränkt (§8. 1). Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Vossischen Zeitung“, der „Berliner Börsenzeitung“ und dem „Reichs⸗ anzeiger“ (5. 10). Der frühere Verwaltungs⸗ rath fuhrt jetzt die Benennung „Aufsichtsrath“. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren (§. 18) und sind für dieselbe alle Urkunden verbindlich, welche mit der Namensunterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen versehen sind (5. 21).
Derzeitige Direktoren sind die Herren Rein⸗ hold Lingner und Reinhold Leßhafft, Beide hier⸗ selbft wohnhaft.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter r. 3613 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft für Tabaksfabrikation (vorm. George Praetorius) vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1876, deren Protokoll stch in beglaubigter Form Beilagehand Nr. 255 zum Gesellschaftsregister Seite 87 befindet, ist der §. 13 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nun nur in .
der Vossischen Zeitung,
der Berliner Börsenzeitung,
der Deutschen Tabakszeitung, erfolgen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Meyer & Hirsch am 25. März 1876 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 38) sind die Kaufleute: 1) Albert Israel Meyer,
am
Unter
umge⸗
Bekanntmachung.
HKEes Jau. : ist bei
In unser Gesellschaftsregister die Handelsgesellschaft: D. Willert & Co. in Iii. betreffend, folgender Vermerk:
Nr. 269
Die Vollmacht der Liquidatoren, demzufolge die
Firma der Gesellschaft ist erloschen;
Breslau, den 18. März 1876. Königliches Stadtgericht.
Grealanm. Betauntma chung In unser Firmenregister ist Nr. 4245 die Firma:
hier, heute eingetragen worden, . Breslau, den 20. März 1876. Königliches Stadtgerlcht. Abtheilung J.
KRreslann. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist bei Nr. 30937, da durch den Eintritt des Kaufmanns Carl Birkholtz hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leo— pold Birkholtz erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Leopold Birtholtz hier, und in unser Gesellschafts register Nr. 1312, die von den Kaufleuten Leopold Birkholtz und Carl Birkholtz, Beide zu Breslau, am J. Februar 1876 hier unter der Firma: Leopold Birkholtz errichtete offene Handelsgesellschaft worden. . ; Breslau, den 20. März 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
EHres lan. bg. Nr.
In unser Firmenregister
Firma: Oscar Lomnitz
4246
Lomnitz hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20 März 1876. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rosanna. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist Nr. 4247 die Firma: Verlags⸗Magazin C. Stock
hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. März 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hreslald. Bekanntmachung.
eingetragen worden. Breslau, den 21. März 1876. . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
lichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist.
Crefelll.
mit dem a Görtz & Nacke in der Weise errichtet worden, daß der Mitgesellschaft er Nacke in gesellschafter Görtz el jetzt erloschenen Firma W. Görtz geführte Handels
übertragen Nr. 2264 des Handels-Firmen⸗ und resp. sub Nr.
. a. 1092 des Gesellschafts⸗Registers des hiesigen König⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Carl Felix lichen Handelsgerichtes eingetragen.
—. Ci strinm.
Der bisherige Liquidator der Genossenschaft unter Nr. 365 eingetragen die Firma C. Haupt er MIsSher ge iguidator ᷓ 3 .
J .
I
heut eingetragen worden. Abtheilung I.
.
Posamentierwaaren,
j
Eduard Breiter Kohl r und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Breiter Kaufmann August Gogler,
Wwe.“ und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Carl Kemmnitz,
ʒnitz / dafelbst;
Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen Schmiedeberg eingetragen worden.
Pohl, Heinrich Pohl und Leonhard Pohl, sämmtlich
die
und als deren Inhaber der Mühlenpächter Oscar
; . ; .
und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Stock
.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3474 das eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1876 Erlöschen der Firma C. Neugebauer hier heute am heutigen Tage,
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fischer,
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hei⸗
löschen der Firma J. Wyszynski in Kosten heute
Kaufmann Samuel Feinstein aus Laugsargen,
Der Kaufmann und Inhaber einer
Cxegelel. . Cleve, in Kevelaer
Schuhwaarenfabrik Gerhard
derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub. Nr. 2432 des Handels- Firmen⸗Registers des hiesigen König⸗
Crefeld, den 21. März 1876. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Zwischen den zu Creseld wohnenden Kaufleuten Wilhelm Görtz und Joseph Nacke ist unterm 20. März e. eine offene Handelsgesellschaft Sitze in Crefeld und unter der Firma
von dem Mit- unter der
das bis dahin hierselbst
geschäft eingetreten ist und daß die Aktiva und Pas⸗ stva dieses Geschäftes auf die Handelsgesellschaft worden sind. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage hei
Crefeld, den 21. März 1876. ⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 18. März 1876
zu Cüstrin k. V. und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Haupt zu Cuͤstrin k. V. ;
Nach Anzeige vom heutigen Tage hat
J. Roedelheimer seinem Sohne,
der hiesigen Firma: — ͤ f Sigmund Roedelheimer dahier,
dem Kaufmann Prokura ertheilt. ; J Fulda, den 17. März 1876.
Königliches Kreisgericht. Schröder.
I. Abtheilung.
Halherstadt. Im Handelsregister sind zufolge
Verfügung von heute folgende Eintragungen be⸗ wirkt:
A. im Firmenregister: sub Nr. 590 die Firma „W. Fischer“ und als zub Nr. 591 die Firma „Gustav Heidergott“ dergott, (
sub Nr. 592 die Firma „Heinrich Kretzer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kretzer, Geschäftsbranche: Handel mit Nähmaschinen und
sub Nr. 593 die Firma „Gogler, Holz⸗ und Kohlenhandlung“ und als deren Inhaber der „Lonise Kemmnitz
sub Nr. 594 die Firma
sämmtlich zu Halberstadt, und sub Nr. 459 das Erlöschen der Firma „C. Kemm⸗
B. im Gesellschaftsregister: sub Nr. 110 bei der Firma „J. Reichenbach“ zu Halberstadt das Erlöschen der Zweigniederlassung
in Goslar. = Halberstadt, den 5. März 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
heute
eine nn,, unter Nr. 110 und unter der
Firma: Gebrüder Pohl am Orte Die Gesellschafter sind dir Fabrikbesitzer Reinhold
zu Schmiedeberg. Die Gesellschaft hat im September 1871 be⸗ gonnen. Hirschberg, den 16. März 1876. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
KH ostem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 157 das Er⸗
eingetragen worden. Kosten, den 20. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Willmann. Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 629 der
Ort der Niederlassung: Memel, Firma: S. Feinstein,
Memel, den 16. März 1876.
Posen.
soest.
- Sandelsregister. Die in un serm Firmenregister unter Nr. 1386 ein getragene hiesige Firma: MHaisom Hyonnaise.
9 —
S. Kamienski ist erloschen. Posen, den 20. März 1876. Königliches Kreisgericht.
Eos em. Dandelsregister J In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 21. März 1876 bei Nr. 109, woselbst
die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Provinzial⸗
Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen auf⸗
geführt steht, heute in Colonne 4 eingetragen:
Die Bank hat sich in ihrem durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Januar 1876 bestätigten Sta⸗ tute vom 20. Dezember 1875 den in den §5. 2 bis 11 des Reichs⸗Bank⸗Gesetzes vom 14. März 1875 festgesetzten Einschränkungen und Verpflich⸗ tungen unterworfen. Durch Notariatsakt vom 13. März 1876 sind aus der Mitte des Auf⸗ sichtsraths in die Direktion delegirt für die Zeit vom 1. April bis 30. September 1876 der Stadtrath Robert Garfey und Kommissions⸗ Rath Mendel Cohn, für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1876 bis 31. März 1377 der Kommerzien⸗ Rath Samuel Jaffs und Bangquier Siegmund Wolff, sämmtlich in Posen wohnhaft, und zum Stellvertreter dieser in die Direktion delegirten Mitglieder ist der Ober⸗Postrath Gustav Adolph Bauer von hier vem Aufsichtsrathe gewählt worden. Posen, den 23. März 1876. Königliches Kreisgericht.
KRKostocht. In das hiesige Handelsregister ist
heute Fol. 226 sub Nr. 497, betreffend die Firma
„Nene Dampfschiffs⸗Aetien⸗Gesellschaft“, einge⸗
tragen:
. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1876 ist der §. 5 der Statuten abgeändert und die Zahl der Aktien um 30 à 1500 S vermehrt worden.
Vom Obergerichte. Rostock, den 22. März 1876.
Adp. Siegfried, O. G. R.
HRothenhirꝶg O. -L. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nx. 18 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft
Alwin Ahner und Compagnie zu Muskau am
23. d. Mts. aufgelöst worden ist. Rothenburg O⸗L., den 23. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Trotha.
siegen. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 198 zufolge, gestriger Verfügung für die Firma: Heinrich Ptüller Späth in Freudenberg, als deren Inhaber der Lederfabrikant Heinrich Mül⸗ ler in Freudenberg verzeichnet ist, der Wilhelm Müller zu Freudenberg als Prokurist eingetragen. Siegen, den 271. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nachdem der Seminarlehrer Dr. Böse
aus seinem Amte als stellvertretender Vorsitzender
des Vorstandes des hier am Ort bestehenden
Konsumvereins, eingetragene Genossenschaft,
ausgeschieden ist, besteht der Vorstand aus:
I) dem Gymnasiallehrer Franz Graul als Vor⸗ sttzenden,
2) dem Telegraphen⸗Expeditions⸗Vorsteher Carl Goebel als Stellvertreter,
3) dem Seminarlehrer Dr. Böse als ersten Bei⸗
sitzer, Carl Kluge als
4) dem Bahnmeister Beisitzer, ( . 5) dem Steuer⸗Inspektor Carl Müller als dritten Beisitzer. Soest, den 20. März 1876. Königliches Kreisgericht.
Steinaenh. Unter Nr. LVII. des Handelsregisters ist lt. Anzeige vom Heutigen die Firma: . Reinhold Müller sem in Lauscha und Glaswaarenfabrikant Reinhold Müller sen. das. als deren Inhaber heute eingetragen worden, ; Steinach, den 17. März 1876. ; Herzogliche Kreisgerichts Deputation. Ambronn.
stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 616 die hiesige Handlung in Firma 8 Glomb, Technisches Central Bureau, vermer steht, ist heute eingetragen:
Colonne 4:
Die Handel sgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft am 20. März 1876 aufgelöst. Das Hau- delsgeschäft mit Aktixis und Passtvis ist auf den Kaufmann und Ingenieur Ottomar Gustav Hugo Glomb übergegangen. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
zweiten
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und Schifffahrt ⸗Deputation.
482 die Firma H. Glomb, Techunisches Central- Burean“ zu Stettin und alL deren Inhaber der