1876 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

voranschlag von 5 827, 175 4 Vergleicht man aber die Istausgabe Es treten also auch noch zwei andere wichlige Gebiete, das kirchliche Für die Ausst. lung ält licher Arbeiten ist ein Gewerbe und Sandel. Die am Senntag Vormittag abgehaltene Versammlung von In der Generalversammlung der Aktionäre der Central⸗ der Magdeburg Halberstãdter und Mitgliedern der hiesigen Ortsvereine und anderer verwandten Vereine bank des Russischen Bodenkredits vom 28. d. M. wurden

Jabres 1874 mit derjcaigen des Jahres 1875, wie ich ez eben und das foziale, mit bedeutungsvollen Vorlagen an die Thätigkeit kedeuntender Theil des Glas y werden. Die Direktionen wegen der Einnahme gethan habe, o stellt sich heraus, daß, während des Abg eordnetenhauses heran. aus setzung aus gzhend, da bei ĩ Nag deburg ˖ Leipziger Eisenb ahn veröffentlichen eine Denk. in der Frage: Schutzzoll oder Freihandel? nahm nach lãngerer sämmtliche Anträge der Verwaltung angenommen. Von dem Ge⸗ auslãndischer Meister 82 schrift, betreffend die Vorlagen zu den außerordentlichen Generalver. SDiskussson nachstehende, von Dr. Max Hirsch vorgeschlagene Resolution winne des abgelaufenen Geschäftt jahres wurden 300 0 Rubel auf

die Einnahmen ziemlich genau dieselbe Höhe erreicht haben, in den

. 2 635 n 5 ö . . . kehrs in fen (n wird man zunãchst sammlungen der Gesellschaften am 29. resp. 31. März. Die Denk an: Die heut der sammelten Mitglieder der deutschen Gewerkvereine 1576 vorgetragen, 139, 000 Rubel zur statutenmãßigen Dotirung des

auf o 605,07 4; ste haben im vorigen Jahre sich belaufen Die Kun st⸗ und kun gewerbliche Aus stellung . aufnebmen und schrift enthält die Verträge über dem. Ankauf der Strecken Hal¶!ov und die der sonstigen eingeladenen Vereine, so wie die anwesenden Reservefonds und 60, 000 Rubel als Extrareserve verwandt, so daß 116 356 745 M alf ichlich haben sie 14 Milionen wen in München 1 . z D 6 . en hierauf in übersicht⸗˖ Cassel und Nordhausen ˖ Nixei für den Staat, über die Ab— Industriellen erklären sich als Aahänger der Arbeits freih eit auf allen die Gesammtreserve 600,000 Rubel beträgt; als Superdipidende ge⸗

auf 116,358 45 M, also reich aden n, m aner ,. ,. ꝛ; 1 1 licher Weise aufmerfsam machen. kne Zweifel wird bei dieser Gelegen- tretung der Magdeburg. Leipziger Stammbahn an die Magdeburg. Gebieten und der wahrhaft internationalen Brüderlichkeit unter den langen 7 Rubel 6h Kop. pro Aktie zur Verthellung.

berteg, n mim die wirkliche Einnahme der mige lichen Ausgabe nude m , reit mitgeteilt . Fun big 13. Oftztze. Kt auch weiteren Kreisen gezeigt weröen, daß die Zahl der aus dem Halherstãdter Eisenbahngesellschaft, endlich Kber den Verlauf der Vor. Arbeitern, endlich als prinziptelse Gegner der indirekten Steuern,

gegenäbergestellt wird, so reduzirt sich der Ausfall gegen den statt Dekannt lich war es schon bei Gelegenheit der Wiener Welt. Auslande nach Deutschland gelangten Arbeiten eine weit geringere ist Abeiten, des Grund und Bodens 2c. der Strede Sandereleben.· gegen jede Erhöhung der Eingangszölle, erkennen vielmehr die Besse⸗ Verkehrs⸗Anstalten.

Shatezoranschlag uf 2559.56 , und wenn dadbon noch weiter guestellüng beabsichtigt, Gehe ltftnde er ent nnd des Kunst. 4 Viele, welche den kunstgeschichtlichen Forschungen fern r stehen, anzu! vSangertaufen an, den preußzischen een In dem Vertrage über den rung der wirthschafilichen Verhalkntfse in derener ne Arbeit und ij 2. ; 3

de Erstarn dg, Die, beim Crtraordinariun, kat eintreten kön, fenerbes früheret Zeilen, auchestenst von ft ltebbabern und Sam. wröhunten genzigt sind. Die Zahl der angeblich von Vendennn' Cellini Ankauf der Strecke Halle, Crffel fur den Staat wird ** stanfletrg in der itneren Ordnung der Arbeits und Kreditürdätniff: Tan n? aßdem die perrfsiche Staateregtetung in Aue sicht genom-

nen, abgesetzt wird, die sich auf 1,ů1723 31 66 pelief, so lern, zu einer Gruppe zu vereinigen. Diese Idee wurde indeß nur gefertigten Prunkgefäße und Waffen und der un z weif ej sth ite J 1 / . . anct kannte Ver fas n fr ? ine men hat, in der projektirten Eisenbahniinie Oberlahnsitein. Coblenz-˖

reduzirt sich der Ausfall bei den Eisenbahnen auf 1,398 913 t, spät und in beschränktem Umfange verwirklicht. Seitdem hat man schen oder französischen Arbeiten“, welche sich in Deutschland befin= Casfel auf 9 M bo M rin Di lie aube e, G 2 * 6 z t , ö /: Güls unmittelbar unterhalb des Dorfes Horchheim (bei Coblenz),

bleibt also erheblich hinter demjenigen Ausfall zurück, den ich vor in Deutschland denfelben Gebanken für kleiaere Kreise mehrfach aus- den, dürfte sich nicht unerheblich verringern! wie dern schon anhl . z . ste * folie r fe,, 1. . e z 1 * um ** Die Generalversammlung der Berliner Cichorienfabrik, den daselbst durch die Insel Oberwerth in zwei Arme getheilten

einigen Monaten glaubte befürchten zu müssen, freilich ohne noch die geführt und sich dabei die schon dem Wiener Versuch vorgusgegangene Prachtstücke in den Sammlungen des Auslandes als . . 15 *. ö un ö. ö ** 6 *. ; ht en ge eil schaft . Wo rst genehmigte, den Geschäfte erich Rhein tre m. unff der Art zu über drücen. daß Der lin ks eitige

betreffenden Abschlüfsfe zu kennen. Meine Herren! Nach diesen Er— Ausstellung älterer kunstgewerblicher Gegenstände im Zeugh iuse zu Nürnberger, Augsburger und Münchener Gold. und Haffẽnschmn . ch an nen, . 6. 5 5 Fir e/ Mar * . und die Bilanz pro 1875, sowie die festgesetzte Dividende von 11877, Stromarm geschlossen und der rechts eitige, mit zwei Hauytõöffnungen

lauterungen, wird es, glaube ich, genügen, wenn ich in Bezug auf die Berlin zum Muster genommen, weiche eine Menge der schönsten älle= nachgewiesen sind. Es ist daher höchst erfreulich pan en , nn ö , nr, . *. ache, 21 . f 3. un . zablbar vom 1. Mai ab, und ertheilte einstimmig Decharge. Die zu überschreitende Arm, zum urgetheilten Haupkstrom erhoben wird,

Mehrzahl der übrigen Verwaltungen mich nunmehr kurz faffe. ren Arbeiten aus Berlin, Potsdam und Gharlottenburg durch die unnd cen. Ahostellung zu München sich bemüht, auch aus ben *r. Di * * 3 * fa gn fiene wh gd eben g Tft n vorgeschlagene Statutenänderung wurde genehmigt. sind die Regierungen der Äheinuferstaaten äber die bein Ausfũh⸗ Deinen, ' nen ist ein ile derschußz gegen den Hörgnschlag ein. Derr fn dacht des Kaiecg und Ter librigen Tits tezer der iungen des Anstanhcz aufe shaft Heut h Altkeinen zu erlan . mn, n ze n hr fein entire , . en eTft1f5waltusgerath der Stettiner Maschinenbau., tung diefes Pitts im Jntereffe der Schiffahrt und der Fioheri

Fetreten von 560 000 M; bei den Forsten, wie ich schon neulich ange, Königlichen Familie aus den Schlössern und dem Privatbesitz der z. B. einige Prachtrüstungen aus der Königlichen Waffen sammlun abe nicht 2 Beitrge 1. mit 3 , verzinst Die vorhnm⸗ Aktien gesellsch att Vu l ean hat sn einer Sitzung vom 24. d. M. in zu baltenden. Bedingungen Ens Grund, eines, preufischerselis vor=

. 6. e,, mer ni,. g; ber8inst. Die . die Dividende pro 1855 anf 10 yo festgesetzt. ßelegten Projekts und der bezũglichen völkerrechtlichen Verträge über-

eingekommen.

. Der auf den 29. April einberufenen General versammlung

5 7 F 5 ? 3 22 7 z 3 7 Serrs 5 2 öffentlichen S na . w 9 ü kündigt habe, ein , von 6,308 7389 ., ferner sind bei . den oer bn, Sämiminngen und von zu Madrid und Anderes aus dem South-Kensigton Museum zu Lon⸗ enen Vorräthe an Bahn. und Betriebsmgterialien Herden dom Staate dem Erlös aus Ablösungen von Domänen gefällen u. f. w. unstlleben den e r e Hf e, n , d. , don und aus St. Petersburg. . gegen Eistattung der buchmäßigen Beschaffungskosten mit übernommen. m ver Generalversammlung der Bochumer Bergwerks ö Ynliche ? gen lesen und Frank⸗ Den Aufforderungen und Bitten, welche das Direktorium an die Der §. 6 des Vertrages behandelt die Mitbenutzung der seit 1871 Aktiengesellschaft gelangten Bericht und Bilanz zur Vorlage e,, . J ,. die Aktien Litt. W. 10M, der Aktionäre der Pfälzischen Ei senbahnen wird eine Vorlage, betreffend den Bau einer Bahn Lautzkirchen · Zaargemünd, zur Be⸗

L263, 212 4 mehr eingekonmmen, als vorhergesehen war. Die gen Jahn haben z h ) ne

Steuern sowohl die direkten l ie indtrekte St furt a. M. stattgefunden. Bei allen diesen rlegenheiten wurde kei ,, . chem irrst S565 2 * 16 ; . ; . G 44 551 j

haben zu 261 gůn ftigen Refill es k lin terschi d a. niche deutschen und frenn d an ff h r n e lein einzelnen er ch Fürsten und. Städte Domkapitel und Kirchen, für Rechnung der beiden Gesellschaften ausgeführten Bahnhofser⸗ und Gen hmigung; demnach werden auf

etragen; fie hab 1 niffen. In Berlin wie in Y esden und Frankfurt waren hing, wie an die Besitzer von Privatsammlungen hat ergehen lassen, hat weiterungen, insbesandere des Rangirbahnhofs bei Halse gegen Er. auf die Akten Litt. B. S'/9 Gewinn vertheilt. Ferner wurde ben i end .

5 r edler. * , , , . n n, en aus neucfter Jet durchs us Gr und , 5 Arbeiten das Central Commis innerhalb Preußens his jetzt noch über! hundert stattung eines Drittels der Ausgaben oder einer Verzinsung des schlossen, zur Deckung' der Kosten der neuen Schacht, Anlage, der schlußfassung unterbreitet werden. cht ur e gab e zin ange t wurde 1us neuester Zeit du Us, Gemälde und Skul e ) eg e sse Die sen Ei ö ist im ĩ 8 ,, . 2 l ; ** F z schlũñ stli 25 t ft J! ĩ ü 5ff i ĩ ĩ ĩ i 4 r 2 ö e argh Za en, die vorhin angeführ wurden, e. a rl ffn. te durchaus, ö. ade 666 9 er so gu wie ganz nag folgen laffen. Diesen Einladungen ist in Allgemeinen mit Ter Dritels. Ebenso hat sich der Staat mit einem Drittel an den Eisenbahnanschlüsse zc. nunmehr restliche 250, 9000 Thlr. Aktien Fitt. A. Die „Lüb. Z. veröffentlicht die gerichtlichen Ermitte⸗

. ö ? 396 3 a n . ,, 6 . Er größen Liberalltãt entsprochen worden; so außerhalb Preußens na. Kosten der Unterhaltung und Erneuerung der Anlagen zu zur Ausgabe zu bringen, welche den gegenwärtigen Aktionären zum ungen, betreffend den Untergang des Dampfers 2. J Bager“,

eine n Ma a zen den Voranschl— guisse des gewerbes ßerdem l 1d Skulp entli Seite er Kön Sachs M ö . ür 2 ; fenen n 3 , f ö . 8 1 ö .

Wir haben dann noch einen . erf e, ken er , . vereinigt, Gegenstände fremdlaͤndischen Ursprungs aber auc fen d, . Seitens der Könige von Sachsen und Württemberg, der betheiligen, welchem ein Zuschlag von 20 für allgemeine Paricourse überlassen werden sollen. der bekanntlich in der Vacht vom 2. zum 3. Oktober v. J. auf der

von So 009 1 und bei der Slaatsdruckerst von Sol, hoo 10. u m sein, und zugleich foll die Ausstellung sich hinsichtlich der 1 Hioß gerfone 4 er ch, gr mit dt, und Sachsen, und der Derzge Verwaltungs kosten hin zukommt. Im Falle der Mitbenutzung der Der Verwaltungsrath der Aachener Däskonto-Gesell⸗ Reise von Lübeck nach Kopenhagen verbrannje—

haben überhaupt die dem Finanz · Ministerium unterstessten Verwal- der neueren Arbeiten von allen ihren Vorgaͤngecfun en dadurch , . ö Sache, Trin en, Bra nn c we und Anhalt. In Anlagen für andere Bahnen ist der dafür zu erhebende Entgelt beim schaft hat die Dividende pre 1875 auf 5g c festgesetzt, in dem vor— Berichte aus New - Jork enthalten Einzelheiten über den

tungen gegen den Etatsvoranschlag einen Ueberschuß ergeben von scheiden, daß Kunst und Kunsthandwerk äußerlich und räumlich einander e nn . and m dental Com ils erst verhãaltnißmãßig spãt der vom Staate zu zahlenden Drittel in Abzug zu bringen. Dagegen angegangenen Geschäftsjahre konnten 66 υ Gewinn vertheilt werden. Brand des Dampfers „Mary Bell zu Vicksburg am 28. v.

8,511,497 M0 k ö . ö genähert werden sollen. Man wird nicht allein die Arbeiten des Kunst n . i, , Aufmerksamkeit zuwenden können. Die fällt der Antheil der Verzinsung des Anlagekapitals, welchen die Die Dividende der Elsäsfsischen Bodenkredit Gesell⸗ W. Das Schiff trat eben mit 250 Passanieren die Fahrt nach New⸗

. . 2 2 111 11 Vile X 1 J * ö 2 2 6 2. 53 P, k z . 16 é 9 4 ö 9 8 ö. n * 9 . * . . h . 1 11 . 1 V . 3 ( * 2

Meine Herren, nachdem ich über die Resultate de— dorjährigen sewerbes, wie dies schon auf der Wiener Ausstellung zum Theil ge— . k Iren er benin nr gel säe welche Halle. Sorau-Gubener Bahn für ihre Hirbenng der Anlagen zu schaft für das Jaht 1855 betragt 8 h Orleans an, als man unter den Baumwollballen de? Ladung Feuer

. * 22 2 ö 86s 2 8 . 4 ö. . ? 9 2 D ) mim 2 6 2rzu⸗ 1 9 ! 7 . 8 82 z 3. . ** .

BVerw alu t Xr en nf gegeben habe. win ch lu gute, gn mitzuteilen schehen, fo aufstellen / wie st an besten wit ken an ph G ö a . n,. be ichen. Kunstwerken herzu entrichtet hat, dem Staate zu. Jedem der Nontrahenten steht nach 9a; 27 Mz 9 R Nach ei J , entdeckte. Man glaubte anfänglich, die Flammen leicht löschen zu daß die Frage, die ich bei meinem Vortrage vom 18 Januar noch geschmaͤckvoll ausgeftellten Zimmer gevrdnet sein mißt fond! ; leihen sich berei erklärt haben, ist gleichwohl eine große. einer zwei Jahre vorher erfolgten Kündigung der Rücktritt von den ten, r März. (B. X. B) Nach einer Meldung der köanen, aber diese breiteten sich rasch aus und in wenigen Minuten , , n, . , , , , , . bie Gemãld , , , a . (un landen auch Zur ganz besonderen Förderung wird aber der Ausstellung die Theil letzteren Abmachungen zu. Durch den Vertrag wird die Auflöfung Presse“ wird die Vegierung die Sn dest erb ahn Anfang npril über. sah man, daß die Mary Bell“ verloren wa Unter den Passa⸗

K 2 . . ö den Kontri⸗ ie J 4 6 4 . 6 vertheilen. Um dieses Pro⸗ nahme gereichen, welche die Mitglieder des Königlichen Hauses und der Magdeburg Leipziger Gesellschaft die Liberirung der Strecke nehmen und den Kaufpreis für dieselbe baar erlegen. emselben . ut n fichte g. Ar fregung. 35 sch . r. *.

uti ns ; üsse e . ö zuf . 9 ramm urchfů ren zu onnen 0 er rõßere 4 6 * j * 2. . h a. ; . . V 1944 1nd h 9deb t 2X 6 14 e ö 6 ; 1 6 Sl 9 J . 636 * 3 6 =. *. ö 1 ( 6 X 15 317g. . ; en e 9 6 e

K . oe, . ö 5 . 53 242 , 9 Gh e alss⸗ * Mun hin 66 k . . i. 3 Zerselben zuwenden. Das Nordhausen⸗Nixei von den Schuldverbindlichkeiten der ersteren und . 4 66 . ,, . . Schiffe und dem Lande ag ein anderer Dampfer, durch gunstige

; , ee, we , ger,, n,, . 2 ö 2 . 1 . Her einzige e Gentral-Comits hat sich an Tas Ober- Hofl⸗ hal Amt wil Te * aan m, er Prior er? deburg · Leivziger Ges⸗ss⸗ Ant ein Perlustsaldo von 328,033 Fl. auf; das Effektenkonto be— in pri . f chan 6 5

jahen kann, daß mittlerweile ein Betrag' von 24 Millionen Mark Halle von a. 234 Meter Länge und ca. 47 resp. 82 Meter Breite Grsuchen gewandt 8 Mr tels , , . 1 . Kintizuns aller. Prior then 394 Wa d mn Deb ier, Gel trägt 3, 896, 135 Fl. , Wind richtunz vor Gefahr geschützt Auf diesen retteten sich die

unter die Staaten des Norddeutschen Bundes vertheilt worden ist, bildet, durch hohe Bretterwände in eine Menge einzelner Zim mer ren,, , n. i . , . ser mund König die aller schaft bedingt, Der Staͤat tritt in die Verpflichtungen der Bahn. . , ö. . meisten in Eile. Von den Frauen aber hatten sich mehrere mit ihren und daß von diesem Betrage auf Preußen in runder Summe ein getheilt werden, welche theils von der Seite theils von oben durch das K ut ,, 8 3 um ] , , einiger Gegenstände aus den gegen die Verwaltung des K. prinzlichen Iideilosmmisses als , Wie der Presse aus Pest gemeldet wird, Kindern in ihrer Angst in den Damenfalon geflüchtet und die Thüren

Betrag von 19,160 006 Thaler entfüllt. Welche Disposilionen über Blasdach ihr Licht erhalten. In der Mitte jedoch bleibt rings um e We, , n üg ner n, ud, Uu gend vortragen zu Besibßxin von nicht garantirten Stammaktien Litt. E. G10 Gb Thir) wird, die Gruppe Noth schil d Kreditan stalt mit Rücksicht auf Eesberrt, als, ob sie das vernichtende Element dadurch fern halten

diesen Betrag zu treffen seien, muß sich die Staatsregierung einstweilen den großen Springbrunnen ein großer Raum etwa ein Viertel . der karl fen für ö ee. on en Carl dürften ein. Etwaige Streitigkeiten werden durch ein Schiedsgericht erledigt, die Lage des Geldmarktes die Option auf die zweite Serie der un⸗ könnten. Nur mit Mühe gelang es, sie dem Verderben zu ent⸗

noch vorbehalten; sollten gesetzliche Dispositionen nicht getroffen der ganzen Halle frei, welcher mit Blumenanlagen und Stat: en . * Kön 6 ö H* . . 1p me,. erühmten Sammlung, indem jeder Theil aus der Direktion einer Vreußischen Signs ner garischen Goldrente bis zum 31. d. M. nicht ausüben. Die reißen. Doch wurden schließlich alle gerettet, das an Bord befind—⸗ h . . . l 1 get n ) ᷣ— ; 4 und Sr. en e ; zen Aler K, j ] ; jese ein tte n aleicher ð ö m aum ĩ Fi 2 ini - zerlän n zj 56 Sigg nuß ider 5e; S . ) werden * ar gi glei. duich dee Cee d ng, fig Hrn n, ec nn w, n, zugleich rz, ae fre , gen ö ö. , . e, 3. . e. . ö 6 ,. und diese einen Dritten von gleicher Qua 6 y ö mit dem Finanz Minister wegen Verlän⸗ 1 en , etwa 50 Stück, mußte leider seinem Schicksal über⸗ He r erden. igllche, Mu seum, das De e sifikation sie en. gerung des Optionstermines. assen werden. . ̃ . . 4

Wnleihn auch dlese Beträge zur Förderung“ des Eisenbahnbaues oll. Von hier aus trit? der Besucher rechts in die österreichische Seren, eren die Sammlung der Königlichen Gewerbes ruh. ane, Sarin mlung der Königlichen Gewerbeskademt= *

bestimmt Ausstellung und weiter in die bayerische und württembergifche yt Mezrissß we ͤ ; r ee ; = ; ; , ; i ,, . vzergische Ahr und das Märkische Provinzialmuseum in Berlin werd draus f J w an Herr chte ie z a m. ö. ilur inks dagegen flies , n . a , . Io, as, Harti che Provinzig J zerlin werden voraussichtlich Dann, meine H rren, möchte ich noch auf einen Punkt aufmerk theilung, 3 dagegen schließen sich an den Mittelraum zunächst nicht fehlen. Ebenso hat der Kultus⸗Minister die Königlichen und * * 7 . zen Reicht u. Kgl. Preuß. E

sam machen, der bereits in dem Vorbericht zum Staatshaushalts. Preußen dann das übrige Norddeutschland Hessen und Baden Dort we nipersitä te ißfis . ntfs f h J l 2 ; 1 8h 8 h 2 ö ö ,, , Pelle DO 41den. BTI wer⸗ nive tatsbiblioth in, sowie 8 znigliche Muser 2 Fass⸗ * E f r, . entf Ks Stat angedeutet warden, nämlich daß Die Höhe der Restausgaben am den auch die für daz bayerische Königöhaus bestimmten Zimmer eingerichtet ,, ö. ,,, 6 Cassel an. Jaser ate für den Deutschen R Schlusse des Jahres 1875 wiederum ine sehr beträchtliche ist. Ich Rings um „den Glaspalast ziehen sich im Innern desselben zwei Folge dessen eine Auswahl schotzer alter Einen de e. ,, . Staats -⸗Anzeiger, das Central-⸗Handelsregister und das will hier blos erörtern, Wie sich das Berhältniß bei dem Extraordi. Gallerien hin; die untere, in der Höhe von reichlich Metern über Die schönsten Einbände, welche der Gla⸗palast za nn e , e. Postblatt nimmt an: die Inseraten Expedition narium gestaltet hat. Dem Extraordingrium des vorigen? Jahres dem Estrich gelegen, bildet mit sbrem dicht in Ruth Und Feder ge Palten wird, sind augenblicklich im Den schen Gem 9 , des Aeutschen Reichw Anzeigers und äsniglich 1575 wurden gus rechnungsmäßigen Beständen des Jahres 1574 legten Bretterboden zugleich die Becke der unterhalt g den Außen · Berlin ausgistellt. Ex sind dies vier . me emu tum in ee e, wn le , , dn, . ) u. dergl. . Verschiedene Bekanntmachungen. ,,, . ö überwiesen 62 429 546 r, neu bewilligt wurden ) durch den wänden des Gebäudes eingerichteten Zimmer und wird die Ausstel, gus 63 berkhmmien sogengtnte n Silbe eien, , . Yltavband Freußischen ätaats- Anzeigers: 3. Ter käufe, Verpachtungen, Submissionen ete. literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Etat von 1975, dos (2413 Ii es konnten also für lung der Kunstschulen, sowie kunstgewerbliche Entwürfe aufnehmen. gestorbenen Herzogs ven Preußen in,, . e, . BVerlin, 8. T. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amorti: ation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren nns nen · Bureans. ertraordinäre Zwecke in Jahre 18756. zur Verwendung gelangen Eine Wand soll diese Gallerie gegen daz Innere des Palastes ab⸗ welche die Ron fiche Bibllotheᷓ n Fön zbe es ziel eren, 9 . u. s. V. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. *. * Us 2563 919 1. In der Wirkichkeit, meine Herren, ist noch nicht die schließen und zugleich zum Aufhängen von Zeichnungen dienen Die und hie bem h st᷑ von hie ch M n ,, *, ö. d ö Dälf e dieser Summe verwandt; es sind am Schluß des Jahres 185 zweite, obere Gallerie ließt um 20 Fuß weiter in' das Jun ere des Von? neueren Arbeiten ; 90 i ben wege gef mrrhen. Tub hastationen, Aufgebste, Bor⸗ 126658 Su bmission. auch im Ganzen zum Neubau einer Kaserne für Verlsosung, Amortisation, noch nicht verwendet gewesen und also für das Jahr 1876 noch ver⸗ Gebäudes hinein und beinahe 10 Meter über dem Ecdboden. Sie stimmt * sind ist augenblialsch gi ig. 5 e⸗ ladungen u. dergl. Das unterzeichnete Bataillon beabsichtigt die Ab⸗ eine Eskadron, nebst Stallungen und Reitbahn, so⸗ Zinszahlung . w. Ten n mmiichen wendbar Sli372 690 6. Sie werden also die Bemerkung, die in d ist dem deutschen Architekten⸗Verein reserpirt elcher beschlof ; Stehen,, . , nn, eic, mit . 66 änd 422 K chen bisher ie eines Beam ses in J ; er . * s em g, em t deutse e rt, we her eschlossen hat, edlen Steinen Perlen und Kameen eschmůckt 3 8 de 90876 un krung von tartus en is heriger Form wie eines zeamtenwohnhausets in Neuhaus, zum Pa ieren Vorbericht des Staatshaushalts Etats stand, völlig begründet finden, seine diesjährige Hauptversammlung in Verbindung mit einer Aus Fabrik von Geißel und Hartung in . e, e e,. ö, , . . zvollstre zsache iculiers in solche zur Aufnahme von Metallpatronen' ?“ fm Erweiterungs hau des Wachtgebäudes und Kranken. * . daß, nachdem nun zu diesem Beftande noch neun Ausgaben im Extra, stellung nach München zu verlegen. y,, 'rden in Münch ln dena ausgsstellt. Die Hanauer In enger lstreckuagssachen des Partieuliers Submissiens wege dem Mindeft fordernden zu Über stalles im Kasernement ebendaselbst, darunter Liefe⸗· 2697 Bekanntmack ung gr inarium bewilligt find von 323, 369, 337) „A, ein überaus reiche= Der Fortgang der Sache erfuhr indeß unerwarteten Aufenthalt 2 . . ,,, gewöhnlicherer 2. a in , Gläubigers, wider tragen. Zur Eröffnung der Offerten wird ein Ter— rungen an Eisengußarbeiten: Säulen und Pilare zu! 9 . ; ö. . . e, en. 8 9 ; . ö !. * 1 he 1, 9 r . 2 8w 9 Be * 3 . ox us lich en ? Hr. * an e, ö. . 2 63 r ) . . * 22 * 6 6 4 * . 37* . r agen GJ . ö. 1 . h,, 5 J. . ge silrellerigm sich an eine noch in rh brsindt he *r. 3. Ct mmter ö. . 2 3 , y nen. min auf . . April d. J., ., in le eng , nn Dachkonstruktion für die Halle⸗Syorau⸗Guhener Eisenhahn⸗ e ] S382 „S6. Ich glaube, es i e. Majestät den Kaiser und die übrigen den chen Fürsten, sowi dschmiede, Fu m nllen R e, ,, , n, ben holz, . ? e, , and ö. ö ö its mittags 1 Uhr, im Bureau“ des Bataillons, Reitbahn Doppel⸗LTräger, Steinmetzarbeiten 2c. ö . dringend zu wünschen, daß nunmehr diefe Verwendungen kräftig er. an eine große Zahl von Städten, kirchlichen , nnn, 5 , ,. n . . n , ö * i de, re e et, . ist auf? ,, Gesellschaft. ö f f , ,, ; , . a . 39 t zu zeige zen. 8 eir en= v ter ermine v Novemb ; e Ki., z r j n il 1876 fälli 2 folgen. . Ressort . Chefs sind überaus reiche Mittel zur Verfü⸗ vaten mit der Bitte wenden, das Unternehmen zu unterstützen. Dies geschenk Han zuer Cisw') nen n de 6 . ö mi,, , gib er n er . Die Lieferungs bedingungen können im Bureau des Donnerstag, den 20. April er, Die am 1. April 1876 fälligen Ziuscoupons gung . t und ich hoffe, daß sie diese zum Wohl des Landes ver,! und besonders der mstand daß der Kaiser den vreußischen Ministern Jrdenfalls werben ie tun n der he nf cher m e sn ** agen hie eb nn ö. e * Bataillons eingesehen oder gegen Zahlung der Ko⸗ . Vormittags 11 Uhr, unserer 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen J. und ausgaben werden. der geistlichen 2c. Angelegenheiten und für Handel ꝛc. Sein lebhaftes Fier ,,, . . dem Ge ö . J piglien bezogen werden. ein Submissionstermin im Burean der unterzeich ,! II. Emission und Litt. B. werden vom gedachten . Interesse für das Unternehmen und zugleich den Wunsch kundgeben und in so geschmackvoller . ö r,, n,, so volistãndig V itt I g . . . b ö Münster, den 26 Mãärz 1876. neten Verwaltung anberaumt, bis 31 welchem Offfer⸗ Tage: Die von dem Abg. Dr. Lasker vorgeschlagenen Anträge zu lic, daß auf thunsichst re, Betheiligung an r Alusstellung hinge= bevorstehenden Lunstellung in Munchen w 1 14 ld . 3 sti 644 1 . 3 . Westfälisches Train Bataillon Nr. 7. ten franko einzufenden sind. in Berlin: bei unserer Hauptkasse auf dem dem Bericht der Unte f 8K 5577 8 wirkt werde veranlaßten bei den betheili ten M nist * . 8 . 6 ö . gesetzt, zu welchem Kauslu ige einge al en, werden. k Bedi 1 ö dos schla ; ; Görlitz Bahnhof und bei irekti d rfuchu ng - Kom m fo nent Fan Jahle it x z Fbetheiligten Minifterien ein? nahßre 9 ö . , zogenen Sub hastenjos gr nlnte Bedingungen und Kostenanschläge können im ge— Görlitzer Bahnbofe und bel der Direktion 1583 haben, nach der Nat. 3.“ folgenden Wortlaut: Daz Hatz der Prüfung der Frage, in. welcher Weise diefes Ziel sich am vollstan z g⸗ ö. Runst, Wissenschaft und Literatur. are . n , . 8 , agen . ( nannten Butan eingesehen werden, und sind event. der Dizconto⸗Gesellschaft, Abgeordneten wolle beschließen!? Inpein? ez? n*n dem Bericht der sten werde erreichen lassen. Dabei zefgtt sich, daß wenigstens e .. Die K. K. Akademie der bildenden Künste in Wien lãßt ö . , , . . . Die Lieferung und Aufstellung des eisernen gegen Erffatlung der Kopialien abschriftlich zu haben. in Frankfurt a. Mt. bei dem Bankhause M. ESpezialkommission zur Untersuchung des Eisenbahn. Konzessiongxoefens? Kunstgewerhtreibenden sich kaum darauf einlaffen würden, Arbeiten nach folgende Bekanntmachung ergehen: „Die bisher auf den Jö. Oktober unh in Parze n ansg . werden. Die Ver . ieberbaueg für die Unteifülhrung der Bergisch⸗ Paderborn, den 25. März 1876 A. von Rothschild C Söhne ven den in dem selben dargestellten Mißständen und den hieran sich München auß die Gefahr hin zu schicken daß die selben niöglichern eise ne, (sr anberaumte festliche Eröffnung des Neubagues für die K F. bedingungen sind 8 Tage i,, dem Termine auf Märfischen Eisenbahn in Stat. 387 4 32 unserer Königliche Garnison - Verwaltung. eingelöst. ̃ anschlie ßenden Vorschlägen e Gen nta nimmt, J. in. Betleff den Sachverständigen als nicht augen iesfen zuzückũewiesen werden könnten, Alademie der bildenden Künste unh fder Rus diesem Anlasse in dem' hiesiger e , , . nn . Neubaustrecke Dortmund hrtrade mit einem Ge Nicolai. Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind des Eisenbahn- Konzessiol s wese smn den Glsenbahnbaues . bi Das Direktorium zu München bernthchte nn dieset Erwasung nicht elben abzuhaltenden, zwei Monate andauern h historischen Wennigsen, den 3. März , sammtz Gewichte von 34,97 Kilogramm Schmiede—= ——— mit einem Verzeichnisse nach der Nummerfolge ge⸗ Erwartung autzusprechen, baß die Königlich? Staatszegierung zi. Keaschlichen und man ein gte sich dahin, iin Ka. Hinblick auf Kunnst gu s st ellu n a, muß aus zwingenden Gründen, mit Zustim⸗ Foͤnig liches ö Abtheilung I. und 6d Kildgramm Gühessen ii im Submissieng⸗ zg) Frankfurt Bebraer Eisenbahn. ordnet einzureichen. darauf Bedacht? nehmen werdè, den Mißstẽnden, welche Hen, die Kücze der noch übrigen Zeit nur aus Einwohnern Berling zu mung des K. 5. Unterrichts. Ministeriumt, auf 15. März 1857 per⸗ ggers. wege verdungen werden. Die Offerten auf die Aus⸗ Auf hiesigem Werkstättenhofe lagern an alten Berlin, den 27 März 1876. Privateisenbahnbau wahrgendmrlen und in Folge von Schein. bildendes. Centraleomitẽ mit Unterstützung der Lokalanmeldestellen schoben werden. ( a, . führung vorbenannter Arbeiten sind portofrei und Materialien, Die Direkiion. (X. 464,3.) über die Annahme oder Zurückweisung aller Anmeldungen preußischer In der italienischen „Amtsztg. liest man ein neues Preig« erkause. Verp achtungen, versiegeltgumit entsprechen zer Lufschrift bis zum Sub- circa 40 907 Klgr. Walz- und Schmiedeeisen, . Sub t ssignem 3c. missions Termine den 20. April er. Vormittags 20,9069 Eisenspähne, 1 ö 12703 Ostprenßische

8 . 3 2 ö. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗ Expedition ͤ 1

; ; . . . von Rudolf Ytosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,

. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. ö e, . c i , . Hamburg, Leipzig, München, Yurnberg, Vrag, Straß⸗

Südbahn.

Manipulationen und Umgehungen des Gesetzes ermöglicht wor— ö ö . ; ;

den sind, mit den Mitteln der den Staatsbehörden anvertrauten un stgefrbtreibenden endgültig heschließen und daß in gleücher Weise a4usschreib en für Gelehrte aller Nationalitäten, also anch der deutschen Tönigli irektion ei l

Konze ssionsbefugniß und. Aufsicht über den Eisenbahnbaun ent, über die Annahme der für den historischen Theil der Ausstellung be, Fachwelt, das eine Arbeit über die alexandrinische Philofo⸗ Pferde Verkauf. Donunerstag, den 20. A ri 11 Uhr, bei der Königlichen Direktign einzureichen. ( 300 Stahl,

gegenzutreten; B. von. weiteren Beschlüssen aber mit Růckficht darauf, stimm ten älteren Gegenstände schon vor der Absendung entschieden phie nach den Schriften des Proclus verlangt. Preis: 600 Lire; Zeit d. J, von Vormittags 1I Uhr 2 we deñ 23 , Zeichnungen und Bedingungen sind auf un serem

taß die von der Königlich Stagtereglerung ein geor ach elch an, werden solle. Zu diesem Zweck traten auf Ersuchen des Münchener der Einlieferung: 3. Juni 1877; Adresse: das Sekretariat der König⸗ Königlichen Gef . ae ö eine reißt . . faechnistzen euregh netter inzafschen, . Direktoriums gegen 40 Herren aus allen Kreisen zusammen und be— lichen Akademie der moralischen und politischen Wissenschaften in He g. Ho she ical entfernt ö Hehe euch gegen Crftattaung der , ,

10,9909 ,. Bandagenstahl, ö er r; z 1 r g err enn . ö Bericht dar. auftragten den Geheimen Regi Ss-Rath Läders im 6 Neapel (universitätsgebäudeh. Di P h Betrage von 1 S6 50 3 von unserem Rechnungs Dieselben . f . ö tat gien Gesichtspunkte in Aussich ellen, zur Zeit Abstand zu nehmen; 9uftragten den Gehei Mehierungs-Rath Läders im Handels— Uegapel, fllniversitätsgebäude). Die Preisschriften müssen entweder 13 3 is snaere * ö SBetre 4, ; echnungs⸗ Dieselben sollen im Wege öffentlicher Lizitation ; Ministerium als ersten Vorsitzen ken und den Direktor des Veutschen italienisch oder lateinisch oder französisch abgefaßt sein. Das hrelsr ,, Ae fe f hen sf. alen, Raths ven Gries bach bezogen werden. verkauft werden, wozu Termin auf . Münster, den 25. März 1876. den 19. April er., Vormittags 11 Uhr,

Y MJ

. ö. ö n, , zi . Staatsregierung auf⸗ Gewerbemuj 6 1s Stellvertret ch S ta Real ordern, dahin zu wirken, daß die? eform der Gesetze über das HVewerbemuseums Grunow a ellvertreter mit der Leitung der ausschreiben der Societâ Reale“ in Neapel ist von deren ? räsiden⸗ ; * ; ; 86 * . / Aktienwesen, ins besondere unter Berücksichtigung der unter'fy. 106— 15 Geschäfte. Dem Aufruf des Centraleomités hat indeß nur eine ge, ten, Antonio Tari, und deren Schriftführer, Francesco , . , , , . Königliche Direktion der Westfälischen in meinem Buregu hierfelbst anberaumt ist. des 8. 3 der Aller⸗ ringe Zahl von Kunstgewerktrelbenden entsprochen; auch sind die Be⸗ ausgefertigt, und steht in der Gazzetta Ufficiale⸗ vom 22 d. M. ; j ö , Eisenbahn. Offerten mit Aufschrift: il 1867, 25. Juli ) 2. D. M. listen versendet, sowie weitere Auskunft ertheilt auf , auf Ankauf alter Materialien zu . . u. III. Emission

der Vorschläge vorgezeichneten Richtung und im Sinne a eines * kt B G m befferen Schntzes aller im öffentlichen Interesse gegehenen Gesetzt⸗, mühungen der Lokalchmites, welch? stch n, Danzig, Köni 36 9. 3 Y D 6 D B B 2 - 2 . r h * . fh 9. 6 J 24 . t gsberg, 4 ge tu 1 V ang 9 9 5 j ** ö ö. vorschriften, b. der verstärkten Verantworklichkeit aller bei Gründung, Hannover, Cöln und Frankfurt a. M. bildeten, zum Thell nur pr Die römischen, Studirenden haben einen Aufruf er— . . rf ghet chr nn? 6 [6e ,, ö neh . ö ea Hp. 11156 ru] ‚. ĩ Die Verkaufs⸗Bedingungen iegen auf dem Bureau P. . Nachmittags 3 Uhr,

Leitung und Beaufsichtigung des Unternehmens betheili einem geringen Erfolg gewesen. Danenge haben weni er spezie ; nit ildẽl s 8; etheiligten Per— m r dig gewesen. mzegen hahen wenige der speziell lassen und ein Comité gebildet, um dem; orscher C 2 ; ütius J. V.: Bestütthi ; h ; : ö ö f 9 3 r Giordano Bruno stütiuspektion. J. V.: Kümmen, Gestuͤtthierarzt. der Wer lftatten. Mterlalien Ver wall ung? n s Freitag, den 21. April er,

J ö e. n 9 ; 1 6e fas fr . ,, . . 1 ö 8 . sonen, é. iner selbständigeren und wirksameren Kontrole über die Rer., zur Theilnahme aufgeforderten Kunstgewerbtreihbenden sich! Aus. auf demselben Platze, wo er von der Inquisition verbrannt wurde, zur Einsicht aus, können auch von derselben ünent., Purch zwei vereidete Notare in unferem Burenn . 8 8, n 0 ; . J ö ende Notare n unsen Bureau, geldlich bezogen werden. Schlenßenstraße Nr. 4, hierselbst stattfinden.

waltung, d. der leichteren Verfolgbarkeit der im öffentli Interesfe geschlossen, und es ist schon zetzt mit Sicherheit aus Peeutzen mal zu setze segebenen Vorschriften durch die dielcher e be el n, er ne n,, mode elüsftellet zu rechnen und ist ug die är! . . * 36. . ö,. . 2669] Bekanntmachung. J

ö wende zue ungen net,nicht zußgeschlofseit. Has grüßte Kirntikls nnen güln ö He egi schs tan Die, Nutzung Fern keiden. zu den Königlichen Fulda, den 21. Marz 1865. Königsberg. den 25. März 1876.

stellern wird Berlin stellen, schon in Folge der persoͤnlichen Beziehungen, enn . Ken Ain? hetra c Kick ꝰręn Dranienbur er Mühl'n gehörigen Aalfänge soll der Der Königliche Maschinenmeister. Der Verwaltungsrath.

er 3 ; htliche vom 15. April d. J. ab auf 1 Jahr öffentlich A Lieferung, event. inkl. Versetzung von

. Abgeordnetenhaus a die einzelnen Mitgki nit : unsti gr nnn, ; drei ats . vorlie n be r n ,, , d äh ,. 5 ,, . bestehend, wurde meistbietend verpachtet werden. 230 Kbmtr. Sandstein Quadern 2 8 33: s Die Leist ungen der Einzelnen werden mehr dem Umfange oder der . ö. ga n . ö . B 0 3 k Fichsische ank 1 PYresdlen . r zu B. Ausführung von rot. 6

die auf die Sel f, , , 3 ; : arlrr efn ö ,,, r n r n, gh. literctisches und , ber aeciden Mitttz ech wen s nhl d. o , nr, aner 61 . 3 1 e ei dieser Ge⸗ e e P 383 = 4 3000 Kbmtr. rwer legenheit zeigen wird, daß die 1875 in Wie Fr nr us breit des j Vormittags 11 Uhr j öff j issi r ö ö ö -. . ö. ö . ein Sporn und AÄntrieb . er e drr von e bre, nl thun mn in meinem Seschãfts lokal hier eli t angesetzt, und ö d . Nachdem in der heutigen Generalversammlung die sofortige (Auszahlung iner Divi⸗ tretenen Wege zu folgen.! Di- Leistungen dleses Reiches, und ng!henk. = so nennt sich ein seit Anfang lade Pachtlustige dazu mit, dem Bemerken ein, daß Die Bedingungen und Submüisstonsformularz sind dende von 10 Proe. oder Mark 60 auf das Geschäftsjahr 1875 beschlossen worden ist, ersuchen lich Wiens, werden voraugsichtlich auch bei diefer Gelegenheit großes ; Vernambuco) monatlich erscheinendes neues die Bedingungen im Termin werden bekannt gemacht von dem Ingenieur Herrn von Loben. Sels zu Mep⸗ wir die Actionäre, von morgen ab gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 6, denen ein Interesse erregen. Aus Wien sind besonders dessen rühmlichst be⸗ ckt, ohne zu einem bestimmten positischen Glau⸗ werden, aber auch schon jetzt bei mir einzu- pen zu beziehen und zwar: N ,,, derselben beizufüne ist, die in Rede stehende Dividende bei s kannte Spezialität, vollständig eingerichtete Zimmer, angemeldet wor⸗ n, „Brasilien in den großen freien Strom sehen sind. = gegen Einsendung von 23 υς haar für die ad Nummern Verzeichniß err en beizufügen ö, den, im Ganzen überhaupt deren 32, darunter auch 1 Knut Cöln, 1 g einführen zu helfen' * Allerdings redet der „Der, ungefähre jährliche Ertrag der Nutzung be— 3. und von J S baar für die ad B Bauptkasse oder einer unserer Filialen in Leipzig, Chemnitz, Zittau, Meerane, Reichen⸗ aus Ognnover und 5 aus Berlin, deren Arrangement einige unferer R zer, aber ein Freund dentschen Wesens und läuft sich auf g0 Mc . Die Zeichnungen liegen auf dem Inspektions— bach i. V., Annaberg und Glauchau, oder tücktigsten jüngeren Architeften übernommen haben. Es verrath biese aft, der deutschen Einwanderung n Oranienburg, den 25. März 1876. bureau zu Meppen zur Einsicht aus woselbst auch B li i Herrn S. Blei hr lor Art auszuftellen einen bedeutenden Fortschritt in den Anschauungen n . seines Vaterl Der Domänen ⸗Rentmeister. weitere Auskunft ertheilt wird. 3 erlin bei Herrn 8. lehr os der, , . welche sich zu solcher gemeinschaftlichen Thätigkeit ver 6 gen der dortigen Schulze. S. Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der h y „Serren PF. Mart. Magnus, h,. fi ger. . Eile, DYttelso run der Auzstellung wird dadurch die Er⸗- E ;. los d . Aufschrift: Cil ö Sal. 0 nheim ir. & ( Gesichtspunkte, st ö . ufgabe, welche es sich gestellt hat, schr erleichtert und za 3 n : [2618 Bekanntmachun ; . „Schlense bei Haren!“ „Ebln bei Herren Sal. G0ppenbeim JI. C Co., . J. auf, die Die Auswahl der ein Mittel⸗ aus deutscher Deist Der Nenban der Thürme der Schloßkirche zu . chen y i twoch. den 19. April 1826 , Frankfurt l. M. bei Herren M. A. . Rothschild C Söhne n . ; 3 n, ö. auch den Besttz und Preußen wie im sie mit der f etzt. Duedlinburg und zwar die Maurerarbeiten uüd Morgens 11 Uhr, ; in den Vormittags-Stunden zu erheben . . Henbghnen erstred en, Es kommt dahei nach der C ĩ ñ h ĩ Materialien, veranschlagt zu 56, 027 M, und die dem Ingenieur Herrn von Löben. Sels zu Meppen N 1. Mal b. J. (6b * . liche Dividendenschein nur noch an un erer ag 2. Hei Vörs- 3 die Regulirung des Verhäͤltnisses ö ĩ ö Wie aus Zimmerarheiten und Materialien, veranschlagt zu einzureichen, und werden in Gegenwar! der etwa 2 . . fragliche n , i in , und Betracht, und dieses ragt wieder i fe der letzte ; ö Vöog „ce soll dem Mindestfordernden im Wege der erschlenenen? Submittenten geöffnet. (a Oto. 2235/3) Hauptkasse in Dresden oder bei unseren Filialen eingelöst werden. . ‚⸗ n. die Verfafsun des Reichs und damit in die Frage lern werden aus den st en Fast Submission zur Ausführung übergeben werden, Meppen, am 22. Marz 1876 Dividendenscheine pro 1875, deren Valuta bis 1. Juli 1879 nicht erhoben wird er V mit den staatlichen, natlona.! und d ĩ käch schon das gufbinden. Schriftliche Gebote sind bis ; . f ĩ ih ültigkei ö t noch die dritte Gruppe, vereinigt wer ? Jeder i ne, g g mu nnen durch einize fei ö. nn Le garten! zum 8. Ahril d. J, Vormittags 1M uhr 3 . var,, uu rschiedensten Art umfaßt. Es besten Urbeiten verdecten sein, darunter manches schöne Werk vll ed nnd der Boben nicht fe chr ü ist. wi in ineinem Bureau ab ugeb sie in G bart Dresden, am 27. März 1876. h ; in, , . ; ̃ abzugeben, wo sie in Gegenwar w ö . . . und der rn in Privatgalerien, bie Wenigen bekannt sind, . n, , , 7 er g gf . , . Sächsische Bank zll Dresden esetz über Bienen ee fle r 23 Ainsch elan ,, : allbemetuen Rteisht abe war n m, ü. Durst, me s k en . ,. er ann 34 * , , . J J e ; gen. gen geführt hat. Jahre 186 der Zall s ; n,, ö . en ner len n Tn e n, ee. Die Direction.