Berschiedene Bekanntmachungen.
Eölner Bergwerks⸗Verein. Die dies jãhrige ordentliche Gentralversammlung der Actionaire des Cölner werks · Vereins wird
Szauiꝛstag, rattfinden: Peptnustraße 2 ia. hier nach folgender Tagesordnung stattfinden: im Domizil . — 7 — i,, dcs Geschafte Berichts pros 1575 I) Feststellung der Dividen 8. Verwaltung · Ratbes.
von 2 Mitgliedern . ö 3 . — — Q ö zur Prüfung der Rechnung und der Bilanz pr. 1876
Unter Bezugnahme auf die 88.
[260d
nehmen.
ionaire, auf deren Namen in dem Actien⸗Regist —— * je mindestens 4 Wochen eingeschrieben stehen,
i wird. 661 Cöln, den 2. März 1876.
Der Verwaltungsrath.
ren Bochumer Herz wenrkes- ACiien-Gescllschäaft.
In Ausführung des §. 15 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31.
Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Conto. Kö Hie e ff ⸗ für gie Actien Litt. A. — 60 4½ις per Actie und 80
GJ kann gegen Cinreich Dividendenschelns Nr. Il festgestellte Dividende kann gegen n . 2. 3 in Bochum bei der Kasse der Gese aft, hei d tion der Dis conto⸗Gesellschaft, . 1 n,. i . dem Bankhause M. A. von Rothschild & Sõ hne
erhoben werden.
deren Besitz als noch bestehend
gehabten Generalversammlung, nehmen. . Bochum, den 21. März 1876.
Der Vorstand.
Bilanz per 4. Dezember 1875.
den 22. April c., Vormittags 11. Uhr,
33 und 34 des Gesellschaftz. Statuts laden wir die Actiongire iermit ei i — ĩ Stimmberechtigt sind jedoch nur diejenigen hiermit ein an dieser Generalversammlung Theil 1 . 2 ö 2 s
; selbft die Aeti llschaft daz Protokoll der am 25. 8. M. statt⸗ ,,, .
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Berg⸗
nach⸗
Dezem⸗
Activa. ö Berechtsame · Conts k 1,4 3660
ab , Abschreibung
Schacht⸗ und Grubenbau⸗Conto: ö. ,
b. Neuer Schacht. —
C. Gemeinsame Anlagen.
ab: 1060 Abschreibung
¶ 898.441. 8. A410 213. 16.
11 765. 23. 1380424 30 3 Son 24
Gebände⸗Conto: Kd d ab: 10ͤ0 Abschreibung
Cołsofen · Anlage ö. 5 0 Abschreibung
s 434261. 46. 161550. 4.
596,991 88 5,960 91
158,018 7, 900
; 66,163 1ůz23 ; 152,216 761
isenbahnen und Wege * * oso Abschreibung
Grund ⸗Eigenthunt ab: 6. Abschreibung
Maschinen⸗Conto: S hz9 422.
i .
J 6 . 285 8 6
J 35. 3hh 66
! 148, 144 tensilien⸗ und Gezähe⸗Conto 4 ö 6. 50o e h n 423567
Mobilien ⸗ Conto: i ö . ab: 50/0 Abschreibung
Eisenbahn · Transport ⸗ Material · Conto ab: 50/0 Abschreibung .
eM 5, 836. 39. 195. —. / 6,031 39
301 57
53243373 ; 3621 65
6 . zr, n 6 11 n n. j ab: Abfchreibung für zweifelhafte Fordernngen.. obo = i Kassa⸗ Conto d iegelei Conte ohlen⸗ . Coks⸗Bestände eue Anlagen: . . a. n . der Rheinischen Eisenbahn d 113,434. 60. b. Verlade⸗Vorrichtung an der Cöln⸗Mindener k J 234. 33.
Passi va.
Actien · Capital ⸗Conto: a. Actien Litt. A.. J
Creditoren inel. Löhne pro Dezember , , . KN videnden Contoo
da n und Verlust⸗Conto .
w 438 734 79 ab Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung
20, 216 28
—
bleibt Reingewinn. ; 4851851 Hiervon entfallen: . J
n Reservefonds 10 co laut 8. es Statuts.
3 uf n , ee r auf M 3, 000909 . Litt. A.
3) 4 0o te auf M 750 000 Actien Litt. ..
ferner:
i JJ . . 3 i e er ie dene auf die Actien Litt. A. und B. „iy Tantisme für die Mitglieder des Aufsichtsraths .
41,851 180.0900 30,000
150, 0900 16666 66
t. 3 l
1/4865, 00
1,366,620
hoo. 130 97
180on 11 6
nnr ß
6a 839 gl
1410 8!
d 29 82
4931204 g ad i
z37 273 52 16. 154 gö 15 652 5h 3 6 16 o?
d 6g zj
133,668
d zo oꝛo -
3. Ih 000 — Id ng o zbh do
di æ
20 21628
2213
schaft findet in Danzig
Aktien, mit einem doppelten Verzeichniß vers sone, Hundegafse 94, einzureichen und dagegen dae Vermerk über die Stimmenzahl der betreffenden tien Theilnahme an den Verhandlungen in Empfang zu nehmen.
2590
§8. 40- 42 des Statuts porgeschrsebenen Weise geführt werden.
10. April d. J. zu deponiren, und wird. die 9 als , Beweis des Actien⸗Besitzes angesehen.
k t. 3
Soll. F ; 23,669 13 Tantieme des . 1 I 27739 10 1650 — 4353 31 25, 479 67 54, 775 76 122,952 92 . 20 216 28 . 418518 51
7io 132 82
An General ⸗Unkosten (inkl. vertragsmäßiger Sconti auf Baarzahlungen .. J Bahn ⸗ Unterhaltungẽe koster Pachtzahlungen.. Steuerzahlungen Diverse (Abgaben, Entschädigungen ꝛc.) Abschreibungen laut Bilanz? Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung 2
Haben. 91273 96 7,350 40 1,1935 50 1976 —– 22 008 70 92658 60 16,929 98
Per Reserve⸗Vortrag aus 1874. Sconti Vergütungen. ö — 6 von Achsengeld auf eigene Eisenbahn⸗Wagen Zinsen auf ausgegebene neue Actien , Joursgewinn auf verkaufte Actien I Gewinn auf / ö. . Kohlenförderung Schacht J. 10. .
J
2 9 9 2 2
. Cokerei
560 . 136 68 70, 132 82
Generalversammlung
der Aktionäre der
Danziger Schiffahrts⸗L?LCktien⸗ . Gesell schaft.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Danziger Schiffahrts ˖ Aktien ⸗Gesell⸗
1. April 1876, Nachmittags 5. Uhr,
Sonnabend, den
irn unteren Saale der Ressource „Concordia“, Langemarkt 15, statt.
Gegenstände der Verhandlung sind: i 3 üh i ts und 1 ericht des Vorstandes über die Lage des Geschäf ö. . jal 1. März 18575 Geschäfttjahr astimo Februar 1876. . . 2) Bericht der Rieri ore über die Bilanz und Feststellung derselb versammlung. . 3) Wahl eines Verstandsmitgliedes. . 4) Beschlußfassung über die Höhe des jenigen
Vorlegung der Bilanz für das en Seitens der General—
1 Werthbetrages, bis zu welchem die Schiffantheile während des Geschäftsjahres, welches ultimo Februar 1877 schließt, gegen Seegefahr ver⸗ 5 n. . — ö 6 ö . ;
5 1e, . für die Dr g 1 , * . ihre ie Herr ionâre w ziermi sucht, bis zum 1. April er, ih . , , . des Rhederei⸗Direktors Herrn Alex. Gib⸗ as abgestempelte Duplikat des Verzeichnisses, welches den Aktienäre enthalten wird, behufs der Legitimation zur
Danzig, den 14. Marz 1876.
Der Vorstand der Danziger Schiff ahrts Aktien⸗Gesellschaft.
George Mix, — J. S. Stoddart, — Albrecht, — Robert Otto, — Berenz.
Breslauer Di5conto⸗Bank
Friedenthal 8& Co.
Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Commanditisten zur
ten ordentlichen General⸗Versammlung auf , den 24. April 1876, Nachmittag 4 Uhr,
.
Außer den im 8. 37 des Statuts bezeichneten Gegenstanden
9 i Festsetzung der Dividende für das Jahr 1875, JJ 2) Antrag des Aufsichtsraths und der persönlich haftenden Gesellschafter auf A
t 3 Statuts, . P . ö 3 , betreffend die Abänderung der §§. 40, 41, 45 des Statuts.
in der, in den ie Legitimati Sti rechti der E Versammlung kann nur in der, in d Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der General · Vers
im kleinen Saale der neuen Börse ergebenst einzuladen.
Junkernstr. 2 hierselbst, spätestens am
Die Aftien sind im Geschäftslotale der Gesellschaft, eie, der i lg al Bu tftelln
und wird die Hinterlegung der Depo
Breslau, den 24. März 1876. . . . . Der Aufsichtsrath.
Heimrielnn Hei zRnmnm. Leg NRolimani.
zu dem Preise von 4 Mark 50 Staatsregierung und eignet sich deshalb und
en ganz be ; ö. erf hr Zehen en, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind.
„Dresdner Journa
48 518561 Do sed -=
nachrichten. Ordengverleihungen, Ernennungen Versetzungen u. s.
Dresdner JTournal.
Bestellungen auf das „Dresdner Journal“ werden bei allen Postanstalten
: Pf. pro Quartal angenommen. k
Dr „Journal“ ist das officielle Organ der Königl. sächsischen , . seiner großen Verbreitung im Lande sonders für Inserate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nicht—
Ueber die Verhandlungen des sächsischen Landtags wird das „Dresdner Journal“, wie bisher, schnell und ausführlich berichten d . . . Die ginn ng dkisten ausgelooster Königl. sächsischer K sowie die Gewinnlisten der Königl. sächsischen Landeslotterie werden im l“ vollständig und Zug um Zug veröffentlicht.
Dresden, im März 1876. , Königl. Expedition des Dresdner Journals.
Karlsruher Zeitung.
In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung die amtlichen badischen Personal
w. : ᷓ h r ) biete der politischen und Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus ,,, Hen e Ich e
. hell. . sonstigen Feitentwickelung, wohel die Jüteressen und Vorgänge . Eifaß Lothringen eine erhöhte Auf⸗
ö j Berücksichtigung finden. ; fle den ming merksamkeit zu und bringt zahlreiche Originalmittheilungen 1 ö m en Glan nw chungen
e m, , dererworbenen Reichsländern.
Ihr Infergtentheil enthält außer zahlreichen Priva i, n,
der Gerichte und Verwaltungsbehörden des n n, ,, kun Großherzogthum Baden, die Brief
Auflage 5000. Abonnementspreis für trägergebühr k 3 Mark 65 Pf, in Karlsruhe 3 Mark 50 Pf.
; tene Petitzeile. ö gie re lte nehmen Bestellungen an.
Insertionsgebühr 18 Pfennig
ü,
— — — m
* 726. ö
— —
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bek
I) Patente,
Dritte Beilage
die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,
3) die Vakanzen Liste der durch Militär- Anwärter zu besetzenden Stellen, H die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht ⸗Militär-Knwärter,
) die Uebersicht der anstehenden Subhastations termine,
6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗ Güter und Staats
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Negister
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle t⸗Anstalten des In⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., , . 1 9. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition! Sr. Wilhelmstraße 332, ;
und Auslandes, sowie
Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 95 und 96 aus⸗ gegeben.
Patente.
I) Betreffs der für Pe ußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent— licht. — 2) Rücksichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 9) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.
Preußen. Königliches Ministerium fur Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem J. C. Cousin aus Vieux⸗Conds (Frankreich) unter dem 7. Januar 1875 auf die Dauer von drei Jahren und für den ganzen Um—
fang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach—
gewiesene Fangvorrichtung mit Fangeseil, ohne
Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu be—
schränken, ist aufgehoben.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver— öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz. teren monatlich. I e ihn. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zun Berlin.
Zufolge Verfügung vom 27. März 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5570 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. F. Langer C Comp. vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Adolph Ektzler zu
Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗
schieden. Der Kaufmann Anton Friedrich Ernst
Langer zu Berlin ist am 27. März 1876 in die
Handelsgesellschaft eingetreten. Die dem Ernst Langer für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3165 erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9266
die hiestge Handlung in Firma: Zuttermann & Littauer
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schneidermeister, jetzt Kaufmann Ernst Friedrich August Brick zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: A. Brick, vormals Zuttermann K Littauer, fortsetzt. Vergleiche Nr. 9269 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9269 die Firma:
2. Brick, vormals Zuttermann K Littau er und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich August Brick hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Ernst Eduard Thieme zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Ernst E. Thieme (Firmenregister Nr. 8326) bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Marie Louise Thieme, geb. Thür,
hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro—⸗
kurenregister unter Nr. 3273 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5154 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Max Eppenstein & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 539:
die Firma: 2A. C. W. Koch Söhne. Firmenregister Nr. 905
die Firma: Louis Alberti. Firmenregister Nr. 2849
die Firma: Julius Rathanson. Firmenregister Nr. 4008:
die Firma: Carl Abt K Co. Firmenregister Nr. 4450:
die Firma: Louis Ehrlich. Firmenregister Nr. 6506:
die Firma: Fr. Ebhardt. Firmenregister Nr. 7390:
die Firma: Salomon Rosenthal. Firmenregister Nr. 8537:
die Firma: Benno Krebs. Firmenregister Nr. 9032:
die Firma: Otto Hintz.
Berlin, den 25. März 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
anntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-
Domãnen, sowie anderer Landgüter,
jum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Mär;
1874.
und Zeichenregistern, sowie über Kon kur se veröffentlicht:
die don den Reichs. Stagts. und Kommunalbet-rden ausgeschriebenen Submisstongtermi 3) die Tarif. und Fahrplan Veränderungen der deurschen Ehe er. nn,,
1
3) Die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn, Verbindungen Berlin; 1 die Uebersicht der zestehenden Poftdampfschisf-Herkindungen mit trangatlantischen Landern
II) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
ezogen werden. Lei zs zig. Dan delsregister · Einträge des Königreichs Sachsen, ; zusammengestellt vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig.
Am 18. März. Fol 7 an k. ol. 298. A. Köhler in Annaberg; Inhaber Johann Carl Albert Köhler. 6 Augustusburg. (Gerichts amt.) Am 16. März.
Richard Wilhelin Rümmler Inhaber, kura erloschen.
Ohemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 15. März.
Julius Etzold; Inhaber Ernst Ju— Johannes Götze; Inhaber Johan— Fol. 1327. Heinr. Hähnel; Inhaber Carl Hein⸗
rich Hähnel. Am 16. März.
Fol. 1427. Aetiengesellschaft Chemnitzer Werk- zeugmaschinen⸗Fabrit zu Chemnitz; Gesellschafts= vertrag durch Generalver sammlungsbeschluß abgeän⸗ dert; Grundkapital beträgt nur noch 1,500 006 Thlr. = 5,400 9000 6, zerlegt in 18, 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Thlr.; Heinrich Moßdorf, Max Zimmermann und Ernst Gebauer als Stell. vertreter des Generaldirektors, Mitglieder des Ge— sellschafts vorstandes; zur Gültigkeit der Unterschrift des Vorstandes die Handzeichnung des Generaldirek⸗ tors oder die zweier Stellvertreter desselben oder die zweier Bevollmächtigter oder endlich die eines Stellvertreters des Generaldirektors und eines Bevollmächtigten erforderlich.
Döbeln. Gerichts amt.) Am 16. März. C. H. Uhlemann & Co. in Döbeln;
(Gerichts amt.) Am 9. März.
Fol 1825. lius Etzold.
Fol. 1826. nes Götze.
Fol. 207. gelõs bt; Dõhlmen.
Fol. 92. Oeser & Lange in Deuben; Alexander Clemens Lange als Mitinhaber gasgeschieden; die Firma firmirt nunmehr wieder „Oswald Oeser in Denben“.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. März.
Fol, 2866. Simon & Co.; Inhaber Friederike
verehel. Simon, geb. Schäfer und Eugen Schäfer
jedoch von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Am 13. März.
Fol. 2399 Mente & Gruner; Firma von dem bisherigen Inhaber Carl Otto Bernhard Krause übergegangen auf Olga Ida, verehel. Birkholz.
Am 14. März.
Fol. 2867. Dresden
Gegen ⸗
Rück rungs⸗Actiengesellschaft in Leipzig, Zweignleder⸗
zeichnen.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß dessen Mitglieder zu den unter die Firma der K zu setzenden Worten: „Der Vorstand“ ihre Namen beifügen. Der Stellvertreter eines Vorstandsmitzliedes hat feiner Namenszeich= nung noch die Buchstaben J. V. beizufügen.
Am 15. März.
Fol. 2574. Wendschuch & Bauer in Liqui⸗ dation; Lignidator nicht mehr Günther Leberecht Hugo Petzsch, sondern Otto Damm.
Fol. 2379. Afktienbierbranerei Gambrinus in Dresden; Johann Moritz Gasse, Franz Julius Schaal und Wilhelm Weinert aus dem, den Vor—⸗ stand bildenden Verwaltungsrathe ausgeschieden, an
Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht) G. Wilde K Co. in Annaberg; er⸗
Fol. 4. Wäger & Oehme in Grünhainichen; dessen Pro ⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 3. 6 des Gesetzes über den Martkenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Betanatumachiungen verẽfffenllicht werden. erscheint auch in
für das Deutsche Reich. *r 969
Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Dag
Abonnement
deren Stelle Carl August Hippe, Thomas Kahl und Bernhard Schnabel eingetreten; nicht mehr Carl Trau⸗
gott Kaiser, sondern Carl August Hippe, Vorsitzen⸗
der des Verwaltungsrathes, Vorstandsmitglied Wil⸗ helm Heinrich Haubold, dessen Stellvertreter. Am 16. März.
Fol. 444. Carl Siegert; von Carl August Sie gert übergegangen auf Friedrich averius (Moritz) Maria Cäsar Heino; firmirt künftig: Taverins
deino, vormals Carl Siegert.
Lol. 1452. C. A. Schöbel; erloschen.
Fol. 2557. Menzel & Uhlmann, lautet in Zu⸗
kunft Max Uhlmann.
Am 18. März.
Fol. 396. F. T. Schurig; firmirt von nun an
Schurig C Baumbach; Inhaber nicht mehr
Friedrich Traugott Schurig, sondern Friedrich August
Robert Schurig und Ludwig Carl Friedrich Baum—
bach; Friedrich August Robert Schurigs Prokura
hierdurch erledigt.
Fol. 15661. Schmidt & Niezel; Heinrich Emil
Weber Mitinhaber.
Fol. 2060. Aktiengesellschaft Frachtschifffah rts gesellschaft zu Dresden; Geselischastsvertrag' vom I0. März 1872 anderweit abgeändert und die Ein⸗ lage der Aktionäre erhöht auf 149,200 Thlr. — 447,600 S, zerlegt in 1462 auf den Inhaber lau— tende Aktien zu je 100 Thlr. — 300 M.
Ehrentrieders dorf. (Gerichtsamt.) Am 14. März.
Fol. J7. J. G. Drescher CK Söhne in Thum;
Julius Bernhard Drescher ausgeschieden.
Frauensteln. (Gerichtsamt.)
Am 15. März. Fol. 23. Spar und Vorschußverein für Hermsdorf und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft. Sitz Herms dorf; Datum des Gesell⸗ schaftsstatuts: 29. Janugr 13576; Zweck: Be— treibung von Bankgeschäften mit dem doppelten Zwecke, einmal, ihren Mitgliedern, deren Zahl un— beschränkt ist, durch gemeinschaftlichen Kredit die zur Förderung ihres Gewerbes und Geschäftsbetriebes zeitweise erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, das andere Mal, ihnen Gelegenheit zu bieten, Geld— beträge, kleinere wie größere, in gleicher Weise, wie dies bei Sparkassen geschieht, zinsbar anzulegen. Vorstand: Wilhelm Hennig, Direktor, Friedrich Wil⸗ helm Liebscher, dessen Stellvertreter, Karl Gottlob Berndt, Kassirer, Ch. G. Bretschneider, Schrift⸗
1
Direktor vertreten. Alle Bekanntmachungen werden vom Direktor erlassen mit der Zeichnung: . N. N., Direktor des Spar⸗ und Vorschußvereins für Herms⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft', dagegen bedürfen den Verein verpflichtende Schuld— scheine zu ihrer Gültigkeit außer der Uaterschrift des Direktors noch der eines Verwaltungsrathsmitgliedes, während alle öffentlichen Bekanntmachungen im
Frauensteiner Amtsblatte, dermalen der „Weißeritz⸗ Zeitung“, zu inseriren sind. Glauohan. sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. März. Fol. 399. Aetiengesellschaft Oelsnitzer Berg- ban⸗Gesellschaft in Oelsnitz; Grundkapital von
beträgt 1 M 50 8 für das Viertel jahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 890 9.
führer, und wird die Genossenschaft nach Außen vom
, . ⸗ (Fürstlich und Gräflich Schönburg recht gter Giaubige n dern enen hre e e gs e he,
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
— Einzelne Nummern kosten 20 —
—
Ta. 33 153 Zet With. Krüger; srmirt tanfen
Krüger & pig r , Fol. 3729. R. Rasch; Inhaber Radolph Rasch. Adanmzyck; Inhaberin Hedwig
Fol. 37565. 6. Adamzyck. Imbach (Gerichtsamt).
Fol. 214. 3 8. * .
ol. 214. J. G. Rudo in Limbach; In Johann Gotthelf Rudolph. ? 333 Osohatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. März.
Fol. 56. Oschatzer tet len ß suuerei; das bis⸗ herige stellvertretende Mitglied Louis Heinke ist wirkliches Mitglied, und für denselben sowie für den verstorbenen Reinhosd Pfitzer sind Johann Andreas Zschucke und Traugott Büchner stellvertretende Mit- glieder des Vorstandes geworden.
Sohneoberg. ¶ Gerichtsamt.) Am 15. März. Fol. 193. Gustav Willert in Zelle; künftig Gebrüder Willert; August Willirt Mitinhaber. Werdau. (Gerichtsamt.) . Am 18. März.
Fol. 38. Heinrich Bohn's Wittwe in Werdau;
gelöscht.
ö fir mirt Gustav Ferdin and
Konkunrse.
les n Konkurs⸗Eröffnung.
MNeber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers Moritz Meinhardt, Landsbergerstraße 67 — Privatwohnung Prenzlauerstraße 6 — ist am 25. März 1876. Nachmittags 1 Uhr, der kau f⸗ männische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
den 10. Januar 1876
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Dessauerstraße Nr. 4 bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. April 1876, Vornilttags 11 Uhr. im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIE, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Hrn. Wilmanns anberaumi— ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 29. April 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masfe Anzeige
zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüũche
als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier
oh Thlr. = öh 000 e, durch Ausgabe vnn durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
1500 auf den Inhaber gestellten und mit Lit. D. bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem da nr
bezeichneten Prioritäts⸗Stammaktien über je 300 M. kö und mithin auf überhaupt 1A, 950,000 . erhöht. Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. März. Fol. 3725. Berlin Kölnische Feuerversiche
lafsung des Hauptgeschäftegz in Berlin; Inhaber: die Inhaber der Aktien der Berlin. Kölnischen Feuerversicherungs · Aktiengesellschaft in Berlin, deren Einlage 2, 000 0650 Thlr. gleich 6, 000 000 46, welche
3009 6 getheilt sind, beträgt. Datum des Gesell⸗ schaftsvertrages: 23. Juni 1873; Sitz der Gesell. schaft: Berlin; Zweck: Versicherung gegen Schaden durch Feuer, Blitz oder Explosion in direkter Weife oder im Wege der Rückversicherung. Dauer des Unternehmens: 50 Jahre; die Aktien lauten auf Namen; Publikationsblätter: a. Deutscher Reichs- Anzeiger und Preußischer Staats Anzeiger, b. Berliner Börsenzeitung, «. Neue Börsenzeitung, d. Kölnische Zeitung, 6. Schlesische Zeitung, k Leipziger Tageblatt; Urkunden und Erklärungen für
im Stadtgerichtsgebäude, hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten
: Co. Kommissar zu erscheinen. in 2000 Stuck Aktien zu je 1006 Thlr. gleich . ?
verlangten Vorrecht
bis zum 29. April 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalß
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver
walt ungspersonals auf den 30. Mei 1876, Vormittags 10 Uwnr, Portal III, 1 Treppe
tach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuregläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 5. Juli 1876 einschließlich
kee g und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 6. September 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Pertal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. —
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung , rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Contenius und Justiz ⸗Räͤthe Caspar
die Gesellschaft verbindlich, wenn ste mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und wenn die eigenhändige Unterschrift des General-⸗Direktors oder eines Direktors beigefügt ist.
Fol. 3726. we Michaelsen; Inhaber Emil Heinrich Michaelsen.
Fol. 3727. Eduard C. Müller; Inhaber Eduard Clemens Müller.
Fol. 3728. Rob. Otto; Inhaber Robert Otto.
Am 20. Mãrz.
Fol. 112. F. Richard Merckel; Carl Julius Merckel Mitinhaber.
FI. 2927. Hecht & Köppe; drei ditisten ausgeschieden. ; Fol. 3164. E. U. Schöbel; gelöscht.
Komman
und Drews. ĩ Berlin, den 25, März 1876. ; Königliches Stadigericht J. Abtheilung für Civilsachen.