Araaater dam, 27. März, Nachmittags. (V. T. B.) (Schlussbericht) Weizen loco unverändert, Roggen loco unverändert, auf Termine niedriger, pr. Mai 181, pr. Juli 184. Raps pr. Herbst 388 FI. Rübòöl loco 364, pr. Mai 368 pr. Herbst 366. — Wetter: Trübe. Awewerper. 27. März. Nachm. 4 Uhr 39 Min. I. 1. 8) Weizen Roggen behauptet. Hafer stetig. Gerste behauptet. Raffinirtes, Type weiss loco 31 bez. n. Br. pr. Närz 31 bez, 313 Br., per Ap-i 307 bez. per September Dezember 34 Br.
Getreidemarkt. auf Termine gesebättslos
Getreide markt (Schlussbericht).
Petroleum markt (Schlussbericht)
n. Br., per September 311 Br, Behauptet. Lomädcdon, 27. März, Nachm. (W. T. B.) Getreide markt (Schldssbericht).
gerste sehr fest, Mais gefragter. Pendem Geschäft fest. — Wetter: Rauh. LIverknok, 27. März, Nachmittags. Ba a nmwolle. (Schlassbericht.) Spekulation und Expert 3000 B. auf Jeit , d. niedriger.
Unverär dert.
NViddl. Orleaus 613/16, middl. amerikanisch 6o/sis, fair Dhollerah un / ig. Faiddl. fair Dhollerah 4. good middl. Dhollerah 41, middl
Dhollerah 4, fair Bengal 43, good fair Broach 5, 44. good fair Oomra 5, fair Madras 455, fair Sarrrna 585, fair Egyptian 63.
Upland nicht unter low middling Fekruar-März- Verschiffung
per Segler 6i d. Earis, 27. März, Nachmittags. Er oduktenmnrkt Geschãft.
(W. T. B.) (Schlussherieht). Er. März 27,239, pr. April 27.25, pr.
Fremde afuhren seit
letatem Montag: Weizen 21,049, Gerste 3129, Hafer 33,B391 Etrs. Weizen fest aber ruhig, angekommeve Ladungen stetig. Malz-
Andere Getreidearten bei schlep-
. Umsatz 12,000 B., davon fir
Weizen sehr ruhiges
weichend, pr. März 72, 59. pr. pr. September Dezember 77, 00: Mai · August 47.25 Faris, 27. März, Abends Produktenmarkt. Meh April 59,25. pr. Mai-Juni 60.
unverũndert.
September Dezember 76.75.
matt, wollene Stoffe ruhiger. verãndert.
Waarenberieht. Baum Now-Orleans 135. Petroleum in 144. Mehl 5 D. 30 C. Rother (old mixed) 68 C. Zucker (Fei Rie-) 171. 13 C. Getreidefracht 7.
Amerikanische
pr. Mai- Angst 28,50. Mehl sehr 1uiges Geschäft, pr. Marz 59, 00, Fr. April 5g, 25. pr. Nai-Juni 60, 5, pr. Mai- August G1, 25. Rupsi
träge, hr. Märg 72, 25. Er. April 72,50, pr. Mai-August 76, O0, pr. Bradford, 27. Närz. (W. T. B) Wolle und Wollen waaren.
We- ark, 27. März, Abends 6 Uhr.
Sehmal. Marke VWileoꝝ 145 C. Speck (hort clear)
April 72, 75, pr. Mai- August 76, 00, Spiritus matt, pr. März 46 50, pr.
8 ur. n m L behauptet, pr. März 59.00, pr. 0, pr. Nai-August 61, 25. Eübòl
Wolle flau, wollene Garne Sämmtliche Artikol nominell un-
(X. T. B.)
wolle in Ne-Tork 133, de. ia Nen-Lork 143, do. in Philadelphi- Frühjahrsweigen 1 D. 37 C. Mais r refining Muscovados) 73. Kaffeo
Voohen -
31. Dezember
4. April.
Anu
new fair OQomra Pernsm 7, fair
von 1875. Am 1. April fällige Warschauer & Co.;
dende mit
16,0 M pr. Aktie bei in Nr. 75.
Mai- Juni 28, 00.
V Him enn. 6.
Coupons von jetzt ab bei Robert 19. So o Dividende abzüglich be. 21.
Divi- V
8. Bleiebröder in Berlin; s. Ins. 29. D
8.
23. März er.; s.
Magdeburger Bergwerks Aktlen-desellsohaft.
Hesslsoher Bergwerks - Vereln
Rostocker Verelusbank. ο Diridende mit 30 Mαι pr. Akti; bei der Deutschen Bauk in Berlin.
Hannoversche PFaplerfabrlken Alfeld Gronan. dende bei der Hamburg-Berliner Fank in Berlin.
H ur dig ungen umd Verlosungen.
Dũrener Stadt - Obligatlonen Stücke; s. unter Ins. der Nr 75.
Hellsberger 4 ½9 EKrels Obligatlonen. ausgelooste Stùcke; s. unter Ins. der Nr. 75.
Beeskow Storkowsohe Rrels-Obligatlonen. Sammtliche noch in Umlauf befiadliche Obligationen Litt. A, B. und C. werden zum L. Juli 1876 gekündigt; s. Ins. in Nr. 75.
40/9 Russlsohe Anleihen
ausgeloster Stücke; s. unter Ins. der Nr. 75.
30 M6. Divi-
Ausgelooste und gekündigte
Behufs Amortisation
destantenliste zur Rückzahlung
Au nwelise vor Hank en ete.
Vebersloht von 19 deutschen ettelbanken pr. unter Ins. der Nr. 75.
Bilanz pr. 1875; s. unter Ins. der Nr. 75.
cc en ernul- T ersnaram inder Renn.
Ausserord. Gen- ers. zu Köln.
8 Berliner Gementbau-Aktien-Gesellsohaft. Ord. Gen. Stadt Cölnisohs Anleihe für die Gas- und Wasserwerke V .
ers. zu Berlin.
2 . Glbornla & Sohamrook, Bergwerks Gesellsohaft. s. Ins. in Nr. 75. 0
Berlin Anhaltisohe Eisenbahn. reits gezahlter Ao mit 36 M6. pr. Aktie vom 31. März bis 31. Mai er bei der Hauptkasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 75. 29.
Allgemelne Gas- Aktlen-gesellsohaft zu Magdeburg.
rd. Gen. Vers. zu Düsseldorf; 8 Ins in Nr. 75.
Allgemelne Gas-Aktien-Gesellsohaft u Magdeburg. Ord Gen. - Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 75. PFlälzlsohe Elsenbahnen.
Ord. Gen. -Vers. zu Lud- igshafen a kh. anzlger Bankverein in Liqu. Gen- Vers. zu Danzig; Ins. in Nr. 75.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 29. März. Opernhaus. 77. Vorstellung. Madeleine. Pantomimisches Ballet in 4 Akten und 9 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. (Frl. Grantzow.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Iphigenie anf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. (Iphigenie: Frl. Clara Ziegler, vom Hof— theater in München, als Gast) Anfang halb? uͤhr. Erhöhte Preise.
Opernhaus. Donnerstag, den 39. März. 78. Vorstel⸗ lung. Tristan und Isolde in 3 Aufzügen von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber. Frl. Brandt, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr. Schmidt. Anfang 6 Uhr. Erhöhte Pceise.
Schauspielhaus. 89. Vorstellung. Coriolan. Drama in 5 Aufzügen von W. Shakespeare, nach der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. DOechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.
Nallner-Iheater. Mittwoch: Zum 1II. Male: Klaffer. ir , mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken u. A. LArronge. Musik von R. Bial.
Donnerstag: Heydemann und Sohn.
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Mittwoch u. folg. Tage: Gastspiel des Frl. Tell— heim vom K. K. Hof ⸗Operntheater in Wien, der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante und dez Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Zum siebenten Male, mit durchweg neuer Ausstattung an Dekorationen, Maschinerien, Kostümen und Re⸗ quisiten; Die Reise in den Mond. Phantastische Ausstattungs⸗Burleske in 5 Akten (18 Bildern) mit Ballets, von Leternier, Vanlov und Mortier. Für das Viktorig- Theater bearbeitet von Emil Pohl. Musik von Jacques Offenbach und G. Lehnhardt. Ballets von Gredelue. In Szene gesetzt von Emi Hahn. Anfang 63 Uhr.
Friedrich- Milhelmst. NMheater. Mittwoch
u. d. folg. Tage: Die Reise durch Herlin in 80 Stunden.
Residenz-Iheater. Direktion Emil Claar.
Mittwoch: Zum 226. Male: Heinrich Heine. Lustspiel in 3 Akten von A. Mels. Vorher: Eine me derne Liebesprobe. Schwank in 1 Akt von Schönfeldt.
Donnerstag: Gastspiel der K. K. Hof ˖ Schau⸗ spielerin Charlotte Wolter. Arria und Miessalina.
Krolls Theater. Mittwoch: Zum Benefiz für Hrn. Franz Heder. Zum ersten Male: Schlau⸗˖ meyer & Comp. Pesse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Rosen. Mustk von' G. Michaelis. Konzert-Anf. 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Donnerstag: Zum 1. Male wiederholt: Schlau⸗ meyer & Comp.
Stadt- Theater. Auf allgemeines Verlangen:
Conditorei, Charlottenstr 56. die Hälfte. Concertvorträge: Frl. Marianne Stresow, — Letzte Woche. —
Kinder: Wochentags
(Circus Renz. 2. Fest.
das Corps de Ballet. KH. H6emæ, Direktor.
Beutscher Fersonal- Kalender. 29. Nürrꝝꝶ.
J. Chr. Fr. Hölderlin *. Fr. Ferd. Alexander Schlobitten *. Karl Theodor Welcker *. Johann Heiorich Voss . Heinrich von Hess, Maler . Chr. Donner, Uebersetzer Klass. Dichtungen.
1770. 11
1790. 1828. 1863. 1875.
Graf zu
Jamilien⸗Nachrichten.
Die Verlobung unserer jüngsten Tochter Jo— hanna mit dem Königl. Polizei⸗Lieutenant Herrn Hermann Wegner beehren wir uns ergebenst an⸗ zuzeigen.
Berlin, den 21. März 1876.
C. W. Borchert und Frau.
Johanna Borchert, Hermann Wegner, Königl. Polizei⸗Lieutenant, Verlobte. Unsexe eheliche Verbindung zeigen wir hierdurch ergebenst an. Berlin, den 21. März 1876. Pr. med. Hel wing, prakt. Arzt, Elisabeth Helwing, geb. Helwing.
Heute früh 24 Uhr entschlief sanft nach langem schweren Leiden mein lieber Mann, unser treuer
rich Weiße auf Garzau. und Freunden statt jeder besonderen Meldung an
. die Hinterbliebenen. Garzau, den 26. März 1876.
Verlobt: Frl. Johanna Wiegmann mit Hrn. Hülfsprediger Franz Arndt (Bolmarftein in West⸗
med. Oscar . ö erehelicht: Hr. Lieutenant Fritz Graf Dönhoff mit Frl. Melitta v. Rango 6 . nh ! Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnieführer Freiherrn v. Danckelmann (Pots; dam. — Hrn. Konrektor Marcel (Luckenwalde. — Eine Tocht er: Hrn. Hauptmann und ECom— pagniechef Glubrecht (Swinemünde). — Hrn. Dr. med. Kleinschmidt (Altwasser). — Hrn. Kreis. richter C. Coester (Brilon). — Hrn. Hr. med. Pippow (Berlin). — Hrn. Hauptmann und Eom. pagniechef Mortimer Freiherrn v. Buddenbeck (Wxietzen). — Hrn. Axel v. Colmar (Chodschesen).
Schumann (Freiburg i.
Mittwoch; Feenhände. Lustspiel in 5 Akten von Scribe. (Richard Kerbriand: Hr. Gustav Fritscke ! Halbe Kassenpreise. d star Fritschez
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
ienelbe Borste J
Belle Alliance- Iheater. Mittwoch: Zum 13. Male: Schwere Zeiten. Original ⸗Lustspi ö J
Donnerstag: Zum 14. Male: Schwere Zeiten. Kasseneröffnung 63 Uhr, Anf. der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50
National- Iheater. Mittwoch: Extravor⸗ stellung. Zopf und Schwert. —
Donnerstag: Gastspiel der Fr. M. Seebach. Die bezähmze Widerspänstige. Vorher: Das
heiß Eisen. Böttchers letzte Soiréen. Königliches Schauspielhaus. Saaltheater.
Mittwoch, 29. März, Abends 7 bis nach 9 Uhr: ) London bei Tag und Nacht. Kunstschätze, Straßenphysiognomie, Volksleben der Riesenst. ) Pompeji, Neapel, Sicilien, Malta. Unter. Italiens Kunnstgebilde, liebliche und gran, diose Natur Erscheinungen. Die unheil⸗ volle Katastrophe von Pompeji. . mor Kama. aubergebilde der Entrée 20, 15, 10 und 5 Sgr. Kasse und Meyers
Deputation I. für Schwurgerichtssachen. Signa⸗
horen, juͤdischer Religion, hat braune Haare, grdue Augen,
Sprache
S Hin. Hauptmann a. D. V Teichmann⸗Logischen (Lauban i. Schl.).
Gestorben: Hr. Geh. Regierungs⸗Rath Christian Joseph Matzerath (Eöln). — Verw. Frau Oberst b. Borcke, geb. v. Hertzherg, Berlin. — Hrn. Professor Pfannschmidt Sohn Johannes (Berlin). — Hr. Ritterguts hesitzer Carl Heinrich Weiße (Garzau). — Hr. Masor a. D. Farl v. Zůlow (Dessau).
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Aron Graetz ist die gerichtliche Haft wegen Betrugs aus 5§. 3634 und 47 dez Straf / gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht be— troffen worden ist. Es wird ersucht, auf den Graetz zu vigiliren, ihn im Betretunge falle i nn, und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern mittelft Transportg an* bie Königliche Stadtvoigtei-Direktion hierselbst abzu liefern. Berlin, den 14. März 1876. Könkgl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
1 ] .
lement. Der Graetz ist 45
a lt, 18. August 1830 in Bentschen, nee .
Kreis Meseritz, ge⸗
ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche und hat als besondere Kennzeichen .
— — — ——
Mittwoch: Ein chinesisches Ausgeführt vom ganzen Künstlerpersonal. Itzig Hirsch in der Tanzstunde Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Gala -Vorstellung zum Benefiz für
Dohna-
Vater und Bruder, der Rittergutsbesttzer Carl Hein. Dies zeigen Verwandten!
falen). — Frl. Emma Muggenfuß mit Hrn. Dr. Br. —
26531 Gerichtliche Bekanntmachung. Nachstehender Klageantrag (ohne Anlagen) und
dag hentige Protocoll wurden dem Beklagten, dessen
Aufenthaltsort unbekannt ist, durch öffentliche Blätter
bekannt gemacht.
Amtsgericht Hameln J., den 2. März 1876. Kern.
5 Klageantrag von Seiten der unverehelichten Louise Clemens in
Qameln, Klägerin gegen Wilhelm Pusch aus Ober Backen in Schlesien, jetzt in Berlin (Mark— grafenstraße 51 bei Senior), Beklagten, wegen Schwängerung 3. W. Cl.
Die Klägerin hat in Folge geschlechtlichen Ver—
kehrs mit dem Beklagten, während derselbe 1874 auf dem Gute Hastenbeck bei Hameln gleichzeitig mit ihr conditionirte, am 15. Mai v. J.
ein Kind
In Sachen Clemens (. Pusch erschien für Klä— gerin Qbergerichtsanwalt Hoppe und trug vor: da der Beklagte in Berlin nicht zu ermitteln gewesen und dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist: so bitte ich anderweit Verhandlungstermin anzusetzen und dazu den Beklagten durch öffentliche Blätter vorladen zu lassen.
; Vorgelesen, genehmigt.
Bescheid: Anderweiter Verhandlungs termin wird auf Mittwoch, den 24. Mal d. J, Morgens 10 Uhr, angesetzt.
. Beglaubigt
Kern.
12349 Bekanntmachung.
. Berlin. Görlitzer Eisenbahn.
„Die am 1. April cr. fälligen Zinscoupons der o/ gigen Prioritäts⸗ Obligationen (Litt. CG.) der
geboren, welches in der Taufe den Namen Dorg! Berlin. Görlitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden ron
erhalten hat. Der Beklagte ist gesetzlich verpflichtet, der Kläge⸗ rin eine angemessene Vergütung für Tauf⸗ und
endetem 14. Lebentjahre zu zahlen. Als Vergütung für Tauf⸗ und Wochenbetts kosten werden 30. Mark, als Ehrenentschädigung 660 Mark gefordert, indem die Klägerin, die Tochter eines hie sigen Bürgers, eine angemessene Ausfteuer in die Ehe würde mitbringen können. Würde Beklagter die Klägerin heirathen, so würde die Ehrenentschädigung in Wegfall kommen. Als Alimente werden für die beiden ersten Jahre jährlich 60 Mark, für die folgenden 12 Jahre jähr⸗ lich 438 Mark angemessen erscheinen. Die bisherige Alimentation des Kindes hat Klä— gerin allein, und zwar soweit der Beklagte dazu ver. pflichtet ist, mit der Absicht, denselben zum Ersatze zu verpflichten, beschafft. Klägerin ersucht um Ansetzung eines Termins, in! welchem sie beantragen wird, den Beklaßten zur Zahlung von 30 ½ Tauf. und Wochenbettskosten, von 600 Sς Ehrenent. schädigung und von Alimenten jährlich 60 S6! pro 153 Mai 1875 bis dahin 1877 und jährlich 18 66 für die ferneren 12 Jahre pra- numerand in halbjährigen Raten, — Alles vorbehältlich richterlicher Feststellung —, auch in die Proceß ⸗ kosten zu verurtheilen. Der Beklagte wird aufgefordert, auf solchen An⸗ trag im Termine sich zu erklären Auf Grund der Anlage ersucht Klägerin um Be. willigung des Armenrechts. Hameln, den 18. Februar 1876. i Hoppe— Geschehen Amtszericht Hameln Abth. J., den 24. März 1876. Gegenwärtig: Oberamtsrichter Kern.
[2666
Bil der Communalständischen Bank
Activ.
Ooursfähiges deutsches Geld ... Noten anderer deutscher Banken Sächsisches Staatspapiergeld Sonstige Kassenbestände
Wechsel- Bestände
Lombard- Bestände
Debitoren und sonstige Activa
Eingezahltes Aktienkapital. ...
Sonstige Passiva
pro 1875.
dem gedachten Tage ab in Berlin Görlitzer Bahnhof,. Wochenbettiskosten und eine angemessen? Chrenent. 2) bei der Direktion der Dis- schädigung zu entrichten, auch angemeffene Alimente für das Kind seit dessen Geburt bis zu dessen voll·
I) bei unserer Haupikasse,
; . konto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. 3) bei dem Bankhause M. A. — von Rothschild C Söhne, in den üblichen Geschäftsstunden bezahlt. Berlin, den 16. Marz 1876. (Vr. 281 /3) Die Direktion.
L echbersiä6 cht
der wüächsischen Hank. zi EBresden
arm 23. Mürz 1826. Activ m.
(2693)
42, 155,060 146,035 4,000, 100 360 197,764 43,885,693 7,529, 192 188,B 756
5, 967, 095
30, 900, 0)
3, 000, 0900 53,455,500
3, 605,425 12,593,756
ö 1. 415,374
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht falligen Wechseln sind weiter begeben worden „S 2, 183,385
5 Die Direktion.
Reichskassenscheine
Effecten-Bestände Passiv.
Reservefondsz.... Banknoten im Umlauf
a n für die preußische Oberlausitz
assi vn.
ö 1, 163, So6 24 1,475,225 45 183, 153 657 17, 132 39 184. 464 57
Cassa⸗Conto.
Wechsel . Conto
Effecten · onto ö Banknoten⸗Anfertigungs⸗Conto. Grundstüůck Conto. ... Conto⸗Corrent⸗Debitoren
7a s, 3 Gewinn⸗ und
Verlust.
3, lg 166 3. Tantie me ⸗Conto
Ueberschuß an die Landsteuer⸗⸗ Casse ;
Verlust⸗Conto.
l 89 4500 000 — 2,877, 100 — 4 m — 5, hh. 04 138
90 00076 74,459 — 10,216 50
2, 399, 284 27 312, 080 64
17243, 182 55
Stamm⸗Capital Banknoten GJ Depositen⸗ und Giro⸗Cont o Reserve Conto für zweifelhafte For—⸗
derungen JJ Conto a nuovo
Conto⸗Corrent. Crebitoren
C eCvußnmnm.
.
D
188. 77 6
4459 — oh Hꝛ5⸗ = 255 25, 7g. 113 59 s 35)
i o ßj 6
go 009 - 162i 3o] z id s ss
gig Mo 45 Görlitz, den 31. Dezember 1875.
Depostten⸗ und Giro⸗Zinsen.; ... Zinsen für 1876 fällig werdende K Reserve⸗Fond⸗Zinsen⸗Conto . Agenturen⸗Provisions Conto. Geschäfts⸗Unkosten ˖ Conto ... Obligations⸗Emissions⸗Kosten⸗Conto, 8, Reserve⸗Conto für zweifelhafte For⸗ z k Ueberschuß an die Landsteuer ⸗Cassen.
Communalständische Bank für die
Sattiꝝ .
H as ch eweyMhn.
ö 2 33, 15714 101,230 79
10 ad go 5.23599 26, 347 56
D Ueberschuß aus dem Effecten⸗Com— k Conte. Corrent⸗Zinsen und Provistonen Provision vom Coupon Agio und fremde Banknoten Conton. Grundstück⸗Ertrags . Conto Grundstück Gewinn ⸗Conto.
glg 00s 45
preußische Oberlausitz.
(a Cto. 78/3 IV.)
.
2 e
Dentscher RNeichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
ft Aas Ahongement beträgt 4 AK 566
für das Vierteljahr.
für den NRanm einer Arnchzeilt 80 *9
ͤ —— * gestellung an; für gerlin außer den Rost-Austalten
Insertis us preis XK
a 3 77.
— —
auch die Expedition: s. Wiltzelmstr Vir. 82.
— ———
Berlin, Mittwoch, ö den 29. März, Abends.
taats⸗Anzeiger.
1876.
—
— — —— n *
te=·
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major z. D. von Berger, bisher Com⸗ mandeur der 32. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten 4. D. Meyern von Hohenberg, bisher Oberst-Lieutenant und Gommandeur des Kürassier⸗ Regiments Königin (Bommerschen) Nr. 2, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwer⸗ tern am Ringe; dem General⸗-Lieutenant z. D. dofmarschall a. D. von der Schulenburg zu Crossen bei Zeitz den Königlichen Kronen -Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Major Mente im Magdeburgischen Fel dartillerle⸗Regiment Nr. 4 den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Major Frei⸗ herrn von Willisen, Commandeur des Brandenburgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 3, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Seeonde-⸗Lieutenant Grafen von Aldenburg-Ventinck im 2. Garde⸗Dragoner-Regiment und dem früheren Einjährig-Freiwilligen in demselben Regiment, Kaufmann Max Flato zu Berlin, die Rettungs⸗Medaille am Bande; sowie dem Dragoner Wilhelm Gehrike im 2. Garde— Dragoner⸗Regiment das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—— —
Deutsches Keich. Verlegung des Dienstlokals des Postamts in Rixdorf.
Das Post. (und Telegraphen-) Amt in Rixdorf wird vom J. April d. J. ab nach der Mühlenstraße Nr. 3a daselbst verlegt.
Berlin C., den 23. März 1876. .
Der Kaiserliche Ober-⸗Postdirektor. Elsaß⸗Lothringen.
Die Referendarien Werner Fleuster in Straßburg und Friedrich von Oertzen in Colmar sind auf Grund der bhe⸗ standenen Staatsprüfung zu Assessoren im Bezirk des Appella⸗ tionsgerichts zu Colmar ernannt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . den Divistons-Auditeuren Kirstein der 2. Division, Ju st der 17. Division und Peuker der 30. Division, sowie dem Garnison⸗-Auditeur Matthaeas in Cassel den Charakter als Justiz⸗Raih zu verleihen.
Auf den Bericht vom 3. März d. J. will Ich dem (an⸗ liegenden), in Folge der Beschlüsse des Provinzial-Landtages der Provinz Schleswig-⸗Holstein aufgestellten .
Revidirten Statute für die Verwaltung der provinzial⸗ ständischen Brandversicherungs-Anstalt der Provinz Schleswig⸗Holstein . hierdurch Meine Genehmigung (ertheilen. Das alte Statut folgt anbei zurück. Berlin, den 8s. März 1876. Wilhelm.
Gr. Eulenburg. An den Minister des Innern. Kriegs⸗Ministerium.
Die Landbaumeister Heimerdinger, Steinberg und Paarmann, Lokal-Baubeamte der Militärverwaltung resp, in Berlin, Magdeburg und Königsberg i. Pr., sind zu Bau⸗In⸗ spektoren ernannt worden.
Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me⸗ dizinal⸗Angelegenheiten sind der Geheime erpedirende Sekretär Kanzlei⸗Rath Voigt und die Geheimen expedirenden Selretãre Kostrzewski, Willmann, Beyer, Herrfurth und Hesse auch zu Geheimen Kalkulatoren ernannt.
Der Justitiar des Königlichen Ober-Bergamts zu Bonn, Ober⸗Bergrath Brockhoff, ist zugleich zum Univerfitätsrichter bei der Königlichen Universits daselbst ernannt worden.
Ju stiz⸗N inister in m. Die Referendarien von den Hoff aus Aachen und Hen⸗ rich 1. aus Coblenz sind zu Advokaten im Bezirk des König⸗ lichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Bekanntmachung.
Indem ich den nachstehenden Auszug aus dem Verwal⸗ tungsbericht der Preußischen Bank für das Jahr 1875 gemäß §. JN der Bank-⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846 hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringe, mache ich zugleich bekannt, daß die Zahlung der Rest-Dividende für das Jahr 1875 zum Be⸗
trage von 333 6 09 8 gegen den betreffenden Dividendenschein vom 30. d. M. ab bei der Reichs-Hauptbank hierselbst, . bei den Reichsbank⸗Hauptstellen zu Bremen, Breslau Cöln, Dortmund, Frankfurt a. Main, Hamburg, Hannover, Königs⸗ berg i / Pr., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Posen,
Stettin, Straßburg i / C. und Stuttgart, bei den Reichsbankstellen zu Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig, Bromberg, Carlsruhe, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Danzig, Dresden, Düssel⸗ dorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt a. O., Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle, Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mülhausen i. E., Münster, Nordhausen, Nürn⸗ berg, Osnabrück, Siegen, Stralsund, Thorn und Tilsit, sowie bei den Reichsbank-Kommandisen zu Cöslin, Insterburg und Stolp geleistet werden wird. .
Der vollständige Bericht wird den Bankantheils⸗-Eignern in Berlin bei der Reich z⸗Hauptbank im Archiv der Bankantheile, außerdem bei sämmtlichen vorgenannten Bankanstalten verabfolgt werden.
Berlin, am 29. März 1876. . .
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dr. Achenbach.
Auszug aus dem Verwaltungsbericht der Preußischen Bank für das Jahr 1875. . .
Die allgemeine Geschäftslage hat sich im Jahre 1875 nicht besser gestaltet, wie im Jahre vorher. Die Stockungen im Handel und in der Jadustrie haben fortgedauert und in einigen Zweigen des Verkehrs noch an Umfang zugenommen. Auch die theilweise gute Ernte hat durch die niedrigen Preise der Bodenerzeugnisse die ge⸗ hofften Resultate für die Landwirthschaft nicht gebracht. Wenn trotz der Ungunst dieser Verhältnisse die Dividende der Preußischen Bank eine höhere ist, wie im Jahre vorher, so hat dies seinen Grund hauptsächlich darin, daß nach den Bestimmungen des Vertrgges zwi⸗ schen Preußen und dem Deutschen Reich vom 17.18. Mai 1875 über den am 1. Januar 1876 erfolgten Uebergang der Preußischen Bank guf die. Reichsbank die Grundstücke de Bank zu ihrem vollen Werthe in die Bilanz haben übernommen werder müssen und daß von den für zweifelhafte Forderungen reservirten Summen ein erheblicher Betrag dem Gewinne hat zugesetzt werden können.
Der Gesgmmtumsatz der Peeußischen Bank hat im Jahre 1875 17,458 Millionen Mark und einschließlich der mit den Provin⸗ zial⸗Bankanstalten und anderen Behörden verrechneten Summen 29,227 Mill. Mark betragen, mithin 218 bezw. 1105 Mill. Mark mehr, als im Jahre 1874. z . — .
Der Bank-Zinsfuß berechnet sich im Durchschnitt des ganzen Jahres 1875 auf 4 für Wechsel und 5 für das Lombard.
An Banknoten sind durchschnittlich 754,295, 000 Mark im Umlauf gewesen, durchschnittlich 73 Mill. Mark weniger, als im Vorjahre. Die umlaufenden Noten ö, im Durchschnitt des ganzen Jahres mit 73 45 609 durch Metall gedeckt. . .
Der 66, ist unverändert mit 18 Mill. Mark in der Bilanz vom 31. Dezember 1875 aufgeführt, .
An Wech seln wurden gekauft oder zur Einziehung übernom— men 2.268.658 Stück über 4107 Millionen Mark, gegen das vorige Jahr in der Stückzahl 166,270 mehr, im Geldbetrage aber 33 Mil— lionen Mat weniger. .
Der k dem Wechfelgeschäft hat 351,561 A mehr, als im Jahre 1874 betragen. . ; (
Von den am 31. Dezember 1875 im Bestande gewesenen Wech⸗ seln waren fällig: binnen 15 Tagen 131208, 900 , binnen 30 Tagen 261,666, 000 υ, binnen 60 Tagen 375,719,000 „, binnen 90 Tagen 161,856, 000 J
. An Lombard-Darlehnen wurden neu ertheilt: 471 Millio- nen Mark, 24 Millionen Mark weniger als im Jahre 1874. Am Schlusse des Jahres 1875 blieben 4787 Darlehne mit 68 Millionen Mark ausgeliehen. Die aus diesem Geschäft aufgekommenen Zinsen haben 441,428 ÆυVe weniger, als im Vorjahre betragen.
Die durchschnittliche Wechsel⸗ und Lombard-Anlage betrug 421,203, 000 M, ca. 43 Millionen Mark weniger, als im Jahre 1874 . .
Der Betrag, um welchen der wirkliche Werth der Bankgrund⸗ stücke den Buchwerth derselben übersteigt, ist zuzüglich der für den Neubau reservirt gewesenen 600,000 S mit überhaupt 2, 992, 448,60 A als Gewinn verrechnet. K
Das Geschäft in edlen Metallen hat einen Gewinn von 53057 S. ergeben. Der am 31. Dezember 1875 verbliebene Bestand in Gold hatte einen Werth von 106,486,928 4 9 9. ö
Bei dem Comtoir zur Aufbewahrung von Werth-⸗ papieren blieben am Schlusse des Jahres 1875 Effekten im No- minalwerth von 318,427,330 4M. deponirt, welche 3414 Deponenten gehörten. Die Zahl der verschiedenen Effektengattungen, welche epo. nirt worden sind, betruz 1577 (1874: 12915. Bei S3 1452 Stück Werthpapieren war dem Comtoir die Kontrole über die Verloosung übertragen, An Finsen resp. Dividenden, sowie für verlooste bezw. gekündigte Effekten sind für die Deponenten im Laufe des Jahres 1875 25,599,675, 14 M eingezogen worden. An Gebühren sind 3014,45 SV aufgekommen. . 4 . 93 Serre ewinn pro 1875 hat betragen 24,309, 857 M 65 3
Da ron gehen ab: . 6.
a. die Verwaltungskosten mit 4 461,543 1M 33 b. die Depositenzinsen mit 26644435 , 27,
C. für Banknotenanfertigung 200,000, — ,
d. der Beitrag zur Verzinsung
1865730 — 9,191,708 „ 60 ,
der Anleihe von 1856. ,, n. bleibt Gewinn 15,118,149 4 05 3
Hierven sind schon gezahlt:
I) die Zinsen vom Einschuß des Staats KJ 2) die Zinsen vom Einschuß der Bankantheils⸗Eigner .
.
200,214 A
2700000 2900214 , — „
Gold in Barren und
; bleiben welchen die an den reservirten Beträgen gegen das vorige Jahr ersparten
17 77, 935 MS G65 8 1,090,891 „ 44,
noch hinzutreten, so daß sich pro 1875 ein Rein⸗
gewinn von
k TDS dd s R T J ergiebt, wovon die Hälfte mit
6,654,413 „ 24 ,
dem Staat, die andere Hälfte zuzüglich der im vorigen Jahre unver- theilt gebliebenen 7386 M 75 mit 6,661, 800 MS den Bankantheilg=
eignern zufällt.
Die Bankantheilseigner erhalten demgemäß für jeden Bank- antheil von 3000 S (1060 Thlr.) außer den für das erste und zweite Semefter gezahlten 135 M als Reftdividende 333 M 0945 oder im oo für das Jahr 1875 (1874:
Ganzen einen Ertrag von 15, 6oz
az 3p. . Der Staat erhält
2. an Zinsen von seinem Einschußkapital b. als Beitrag zur Verzinsung der Anleihe von
1.
c. die Hälfte des Reingewinnes mit
200 214 M — 3
l, 65,30 — — — 6.654413 „ 24 ,
überhaupt d d d T T J
Bilanz der Preußischen Bank am 31 Dezember 1875. Activa.
Grundstücke Wechselbestãnddddeeooddd ab: für zweifelhafte Forderung en Lombard · dorderungen. ab hiervon: für nicht bankmäßig gedeckte Lombard⸗Darlehne. Diverse Forderungen...
(einschließlich des Best andes an Silber in Barren und Sorten) Zum Umlauf nicht mehr geeig— nete Banknoten... Diskontirte verlooste Effekten Kassenbestände. ö Sorten
t. 3 167 1536, 436 67 56. 335 86 885 d -=
6. 600 Dio sy ff
6323 127150
1,757 794, 01499 1064586 02800
k . ao 850 s or
s 21 230
29185, 0ꝛ0 17 17247215
180020 ot e
l
Passiva.
. s dd s
Banknoten: im Umlauf. JJ i,, zum Umlauf nicht mehr geeignet Depositen⸗Kapitalien verzinsliche un verzinsliche Schuldige Depositenzinsen Bank Antheils⸗Konto Staats ⸗ Aktiv Kapital. Reserne⸗Koͤnto Gewinn⸗Konto für den Staat. Konto der Reichsband. ... Guthaben der Königlichen Kassen aus eingezogenen Ueber⸗
w
Giro ⸗Verkehr, Guthaben der Giro⸗Interefsenten ...
Unbezahlte Anweisungen .
Ein⸗ und Auszahlungen
Diverse Forderungen
Dividenden Konto
Unvertheilte Extra⸗Dividende
Hierzu der Rest aus 1874
Ueberhobene Zinsen und Erträge
735721, 009 — 1,4160 312, 350 — 5335. 137 50
101, 095, 430 265, 399 62
148,673 2 1891, 462
6 bo 413 7386
.
2, 12 S86 157 So
10l, 303, 829 62 1,240, 11666 bo M000 MM 726 46060 — 8 O00, 0 - b Ho 4 413 24 bꝛ hz 2. I 75 1,744, 560 — 18 90 262 1ʒ 200 133 30 1h86 M7 7a 466, 127 —
6,661, 800 — 1932, 41763
i
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers enthält in
bis zum 29. Februar 1876 präkludirten, ferner über die an diesem Tage im Umlaufe beziehungsweise im eigenen Bestande der deutschen Notenbanken vorhanden gewesenen, sowie über die nach erfolgter Ginlssung vernichteten Bank⸗
der ersten Beilage:
Nachweisung über die
noten;
in der Handelsregisterbeilage: Nr. 40 der Tarif⸗ ꝛc. Veranderungen der deut⸗
schen Eisenbahnen.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
wren ßen.
Berlin, 29. März.
Se. Majestät der
Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen und den Vortrag des Geheimen Civil⸗Kabinets entgegen.
— Vorgestern begleitete Zhre Majestät die Kaiserin⸗ Königin . Han fr den Kaiser und König in das Haupt⸗ Depot der Feuerwehr, um den dortigen Versuchen beizuwohnen. Gestern dinirten Beide Majestäten mit Ihren Königlichen Hohei⸗ ten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen
und der Kronprinzessin.
einer Soirée des Grafen W. Pourtalsèß. . Heute findet im Königlichen Palais ein Diner statt.
Abends erschienen Beide Majestäten auf