Staats ⸗Anzeiger, das Central-⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseruten-⸗Expedition es Aratscheu Reichs Anzeigers aud Königlich Nrenßischen taats Anzeigers: Berlin S. V. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
*K Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Die militärpflichtigen 1) Kaufmann Max Cohn,! geboren den 4. Auzust 1853 in Baerwalde N/ M., 2) Buchbinderlehrling Theodor Gustav Wilheln! Siewert, geboren am 29. April 1853 in Genschmar, 3) Ferdinand Gustav Stepp, geboren am 21. Januar 1855 in Soppienthal, werden angeklagt: dem Ein— tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufhalten, Ver⸗ gehen gegen 5. 140 des Strafgesetzbuches, und ist! eshalb gegen dieselben durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 18. März 1876 die Unter— suchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhand⸗ lung hierüber ist ein Termin auf den 28. Juni 1876, Vormiit. 11 Ur, in dem Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden, in welchem die oben genannten Angeklagten zur festge⸗ setzten Stunde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam gegen dieselben verfahren werden. Cüstrin, den 18. März 18576. Königlichts Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Schwuhmachergeselle Bernhard Loui— Austler, gebürtig aus Schweidnitz, ist über eine hier eingegangene Anzeige zu befragen. Da dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird Austler hiermit vorgeladen, bis zum 1. Mai dieses Jahres an Bureaustelle des Unterzeichneten zu erscheinen! oder doch seinen Aufenthaltsort anher anzuzeigen.
Alle Kriminal⸗ und Polizeibehörden ersuche ich, genannten Austler auf diese Vorladung aufmersam zu machen und davon Nachricht an mich gelangen!
zu lassen. . Bautzen, den 27. März 1876. Der Königlich Sächsische 127 3 j 56 1 . . 826 Dr. Schwarze, Ass.
Staatsanwalt
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
2711 K ĩ ö Bekanntmachung. Die Subhastation des Kaufmann F. W. Schwan⸗ häuser'schen Grundstücks, Nr. 26 des Grundbuchs von Cottbus, ist eingestellt. t Cottbus, den 22. März 1876. ; Königliches Kreisgericht. ; Der Subhastations Richter.
2710 * statzan s. M zo] Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf.
Die dem Grafen Hans Gottfried Georg von
Buelow zu Ornshagen gehörigen in dem Regenwalder
Kreise belegenen und im Grundbuche von Labuhn;
und von Hoefchen Band J. Blatt 1 verzeichneten
Güter Lahuhn und Hoeschen
zusammen veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 1107 Hektar 66165 Ar nach einem Reinertrage von 2524/00 Thlr. — 7574 S 16 5, zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von So ½ soll
am 6. Juli 1876, Vormittags 1090 Uhr, in dem Polizeirureau zu Regenwalde im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlages . am 18. Juli 1876, Mittags 12 Uhr, in unserm hiesigen Sitzungssagale verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund—⸗ buchblattes sind in unserm zweiten Burean einzusehen.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedurfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufg e⸗ fordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Greifenberg in Pomm., den 22. März 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Suhmissi onen 2c. 27181 W eim- Verst ri eriung. Von den Weinvorräthen in den Königlichen Do— manial-Kellereien werden der öffentlichen Versteige⸗
rung ausgesetzt: L. zu Eberbach, Dienstag, den . 1876, Vormittags 1:
3 halbe Stück Hochheimer 1874r, sz Neroberger ö Hattenheimer x
187Br,
Marcobrunner Steinberger . . ' 1874r. EI. zu Rüdesheim,
Mittwoch, den 24. Mai 1876, Mittags 123 Uhr: a. Weiße Weine aus den Gemarkungen von Rüdesheim, Eibingen und Aßmannshausen:
4 ganze, 11 halbe Stück 1874r, J b. Rothe Aßmannshäuser Weine: 263 Viertelstück 1874r, 14 ; 187 ͤr. Die Probenahme an den Fässern findet sowohl zu Eberbach, als zu Rüdesheim, Montag, den 15. und Freitag, den 19. Mai von Vormittags 9 bis Nach⸗ mittags 5 Uhr statt. Wiesbaden den 23. März 1876. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. H r e r.
4
3 ganze,
* * Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß.
3. ĩ 4. Ver loosuug, Amortisation, Zinszahlung *
Kiefern Bauholz;
12721]
mission (Berlin, N. W., Baracken bei Moabit) zu
nehmen, oder können dieselben auf Verlangen gege Einsendung von 50 Kopialiengebühren von dor zugesendet erhalten.
göünstigsten Bedingurgen zu verkaufen. Die
(D. 1277)
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 9 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. u. dergl. S. Verachiedene Bekanntmachungen. Jer kaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.
In der Börsen- n. 8. w. von öffentlichen Papieren. beilage. ẽ
k— — T 1 —— Q
Holzverkauf. In der am Mittwoch, den 162576 Stra Rn ganslara. 5. April e. von Vormittags 19 Uhr ab, im Fönigl. Train ⸗Depot Voigtschen Gasthause hierselbst anstehenden Holz— Berlin. versteigerung des hiesigen Forstreviers werden aus dem Schutzbezirk Schmalenberg, Jagen 64, 44 Stück Kiefern Bauholz, 4 Stück Birken. Nutzholz, 65: 53 Stück Kiefern Bauholz, Jagen 66: Kiefern Bauholz; aus dem Schutzbezirk Mittelheide: 7. April er., Morgens 10 Uhr. 15 Stück Kiefern Baubolz; Alt ⸗Buchherst: 21 Stück Störitz, Jagen 39, in der Nähe der Spree: 1462 Meter Kiefern⸗Reisig II. Klasse (Faschinenreisig zum Verkaufe geftellt werden. ⸗
Rüdersdorf, den 27. März 1876. 12527
Der Oberförster. Becker.
Anfertigung von
riemen.
portofrei einzusenden. Bekanntmachu ag. der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, Zeichnung sind in unserem Geschäftslokal,
Submisston
anf Eisenbahnschwellen.
Die Nebungskommission des Eisenbahn—⸗ Regiments will die Lieferung von:
10600 Stück kiefernen Mittelschwellen und
200 laufenden Metern kiefernen Weichenschwellen auf dem Wege der Submission vergeben. Die Offerten sind unter der Aufschrift: „Submisston anf Eisenbahnschwellen“ an die bezeichnete Kom⸗
daselbst einzureichen. Spandau, den 21. März 1876. Königliche Garnison-Berwaltung. less! Schiffahrts⸗Kanü adressiren. Schlaßtermin: 10. April. ; 6. 1 in ö An ill. Reflektanten wollen von den Lieferungsbedingungen mm mittleren Emsgehiete. )Kenntniß ;
ebendaselbst (Bureau der 1. Compagnie) S jssi i. Snhmission.
Die zum Bau der Ensschleuse bei Haren erfor— derliche: März 1876. A. Lieferung, event. inkl. Versetzung von 230 Kbmtr. Sandstein Quadern, 270 Qu.-M. Sandstein Deckplatten, . B. Ausführung von rot. 3000 Kbmtr. Mauerwerk
schönster
Berlin, den 28.
In Dresden's hester!
werden.
2 . ; ü . ĩ . ö. — . - ö. J Lage und dessen Umgegend habe ich die Die Bedingungen und Submisstonsformulare sind!
von dem Ingenieur Herrn von Löben⸗Sels zu Mep— pen zu beziehen und zwar: gegen Einsendung von 25 M baar für
und von 1 M baar für die ad B. Zeichnungen liegen auf bureau zu Meppen zur Einsicht aus, weitere Auskunft ertheilt wird.
Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
vorzügl. Zinshäuser, sowie herrschaftliche
Villen mit alten schattigen Gärten, mit theilweis Stallung, KgRemise ꝛc, von 30,0090 S bis 300,000 S unter den 4A.
11747 Friedrich Miebe,
Bauk und Kommissionsgeschäst in Dresden, Victoriastr. 20.
i , , , , . ö 8
Berl
woselbst auch
2705
Aeg vr.
Deffentlicher Anzeiger.
III. Armee Corps. 7023 Carabiner Schlag ˖ Jagen Bedingungen und Proben sind im Buregu, Köp⸗ 2 Stück nickerstraße 179, einzusehen. Termin: Freitag, den Anerbietungen
sind bis dahin versiegelt und unter der Anfschrift: Offerte auf Lieferung von Carabiner ·Schlagriemen ;
Die Lieferung ven 163 Bettstellen von Eisen für das hiesige Festungs ⸗Gefängniß soll im Wege und Beschreibung!
Stresow⸗Kaserne Nr. II., einzusehen und verstegelte Offerten bis zum Montag, den 3. April er., Bormittags 19 Uhr,
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben
die ad
dem Inspektions⸗
iner Bankverein.
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen ⸗Eypedition von NMudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöõln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗- burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen Sureaus.
*
XK
—
—
l „Schleuse bei Haren“ versehen, bis
Mittwoch, den 19. April 18:26, Morgens 11 Uhr, dem Ingenieur Herrn von Löben⸗Sels zu Meppen einzureichen, und werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. (à Cto. 2283) Meppen, am 22. März 1876. Der Wasserban ⸗Inspektor. Oppermann.
Verschiedene Bekanntmachungen.
In der am 10. März er. stattgehabten General⸗ versammlung der Aktionäre der Danziger Privat Aktien⸗Bank sind die Herren
Stadtrath Albert Kosmack
und Konsul Theodar Rodenacker auf 5 Jahre zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes gewählt und demnächst von dem Verwaltungsrath die Herren Otto Steffens 2714]
und Alb. Kosmack zu Mitgliedern der Direktion für das Jahr 1. April 1876 bis 1877 bestellt worden. Danzig den 15. März 1876.
Danziger Privat
vom
. 3 .
Ann oneen
an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Zeitschriften, Journale ꝛc. 2c. befördert unter
Garantie der gewissenhaftesten Berechnung und strengsten Unparteilichkeit bei Auswahl der Zeitungen
das Central ⸗ Annoncen ⸗Vüregn der Deutschen Zeitungen, Actien⸗Gesellschaft,
straße 7
* ,
3
„4p. Mo
He aRBü wa.
Bilanz⸗Conto.
Cassa · Couts. nd,, Portefeuille. Wechsel auf deutsche Plätze. Wechsel auf auswärtige Plätzen.
2
Actten Capital. Accepte.
Laufende Tratten Creditores
im Conto-Corrent Dividenden ⸗Conto.
2, 805, 306 40 Effekten.
1. Diverse deutsche Eisenbahn . Prioritäts⸗ J ö -. Oestexrreichische Eisenbahn ⸗Actien und Obligationen. JJ Amerikanische Eisenbahn⸗Prioritäten. ö - Baugesellschafts Aktien Loos⸗Papiere ,,,,
Schöneberger Terrain⸗Antheile .
8. Aktien industrieller Gesellschaften.
483,006 95 Reser ve ⸗ Fonds. 497,008 - 470, 180 25
389, 11520 540,000 — 33, 449 25
Deleredere · Couto. Reserve .
. 2,860 , 6 6 40 Sorten.
Fremde Noten, Coupons ꝛc. .. 79,39 90 Reports.
In Report genommene Effekten Einzahlungen
auf Consortial⸗Geschäft Debitores
JJ Inventar. / Bestand am 1. Januar 1875
Acschreibung.
Reserve
2, 654, 906 —
Dep a siten⸗Conto. Einlagen .
Gewinn per Saldo
30, 000 — 15, 00 —
Hypotheken Conto. Ausstehende Hypothek auf Burgstraße Nr. 13 Grundstücks ˖· Contdoo
96 oo 1 8 n
Rückständige Dividende pro 1873
404,175 — Guthaben des Reserve⸗Fonds Beamten · Pensions⸗ Fonds. ; Guthaben des Beamten-Pensions-Fonds
Reserve für Consortial⸗Betheiligungen.
l. 8 .
n, 18, 000,000
158634
90,51 5 307,578 95
Abschreibung 77, 425 48
1,260, 000 —
Abschreibung 100,749 02
Cx e el it.
2, 159,874 33 1,881 —
9o8, 943 50
1, 159, 250 98
10, 198 02 bob 35d ʒõ
ö d R
HDehbet.
Gewinn⸗ und Verl ust⸗Conto.
A0. 3 fl. .
Spesen. / ö Handlungs Unkosten. . Bücher, Schreibmaterialien, Inserate und Drucksachen. Depeschen, Porti Gratificationen Miethe Steuern. ö Abschreibung auf Inventar. KJ 126 231 70 Präsenzmarken der Aufsichtsräthe — 242. 166 30
BVerlust 4 — . 1 ; / 237,484 15 Verlust . auf ausstehende Forderungen.. ; 52, 200 77 Neserve 1 für noch zu bezahlende Courtagen. 5 (00 — 4 w 60b 358 50
d
ö VProviston w 9, 952 70 / aus dem laufenden und diverse Spesen, Zinsen
kJ 32,270 30 21,240 J 33,531 60 k l, 840 — ; lõ 000 —
Zinsen und Avance
aus dem Jahre 1374...
aus Con sortial⸗Geschäften .. Zinsen und Coursgewinn k
Geschäft .
im Conto⸗-Corrent und auf Effecten. .. . 533991 23
k . 9, 087 67
405,333 68
46 706 55 148 080 59
i T
6 72.
9 — * , . r . — — — — d ,
l Zweite Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen
1 Patente, die Uebersicht der anftehenden Konkurstermine,
in, n
8) die Vakanzen - Liste der durch Militär- Aunwärter zu besetzenden Stellen, 4 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht Militär- Anwärter,
Die Uebersicht der anstehenden Subhastations termine, 6) die Verpachtungstermine der Kö
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. cinem besonderen Blatt unter dem Titel
——— — — — ö
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsch
—
ö. Das Central · Oandels Register für das Deutsche Reich kann . Juslandes, sowie durch Carl Heymannz Verlag, Berlin,
— .
— SR, uch handlungen, für Berlin auch durch die Expedition! Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Mittwoch, den 29. März
1874.
Bekanntmachungen uber Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeichenregistern, sowie über Konkur se veröffentlicht:
I die von den Reichs, Staatz und Kommunalbeß rden ausgeschriebenen Suhmisstonstermine, 8) die Tarif- und Fahrplan-⸗Veränderungen der deutschen Eisen bahnen,
M die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn Verbindungen Berlins,
10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff ⸗ Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
11) das Telegraphen ˖ Berkehrsblatt.
durch alle Pest⸗Anstalten des In- Königgrätzerstraße 109, und alle
Bom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 977 und 98 ausgegeben.
Die Räthe Gewerbeverständiger in Frankreich. (Stat. Korr.) Das Dekret vom 18. März 1806 hatte in Frankreich den ersten Rath Gewerbeverständiger (ronseil de prud'hommes) zu Lyon in das Leben gerufen und ihn mit der Gerichtsbarkeit über alt jene kleinen Streitigkeiten ausgerüstet, die im Gewerbebetriebe jeden ag zwischen den Fabrikherren und ihren Arbeitern, den Werkmeistern, Gehülfen und Lehrlingen entstehen. Aus der Reihe ihrer Genossen wählen die Gewerbtreibenden, Fabrikherren und Arbeiter die Mit⸗ glieder dieser Obrigkeit, auf welche pätere Gesetze noch weitere Be— fugnisse übertrugen, indem sie dieselben u. A. mit der Handhabung
der Fabrikpolizei, der Führung der Waarenzeichenregister und der Aus' führung der gesetzlichen Bestimmungen über den Musterschutz be⸗
trauten.
Im Jahre 1839 zählte Frankreich 5ö solcher Behörden, 40 Jahre später aber — auf seinem jetzigen Gebietzumfange 109, und Ende 1813 112. Paris allein besitzt heute 4, Lyon 2 verschiedene Räthe Gewerbeverständiger, deren Zuständigkeit nicht auf ein örtliches Gebiet innerhalb der Stadt, sondern auf einzelne Gewerbzweige beschränkt ist.
Was die Gesetzgebung von diesen Behsrden vor allen Dingen erwartete, war die Wiedervereinigung der streitenden Parteien in einem Vergleiche, die Erhaltung des Friedens unter den Gewerbtrei— benden und ihren Gehülfen, denen in diesen Obrigkeiten besondere Friedensrichter gesetzt wurden. Daher erscheinen auch die Parteien zunächst vor einem besonderen Ausschufse des Rathes (bureaũ parti- culier), einer Vergleichs kammer, die sich die gütliche Ausgleichung des Zwiftes angelegen sein läßt und, wenn ihre Muhe erfolglos blieb, den Streit der allgemeinen Rathsversammlung (bureau général) zur Entscheidung überweist.
1871 14,305,
Vergleichs kammer...
mit einem Urtheile .
10, 1871 24, 1872 21
— — —
Mit welchem Erfolge die französischen Räthe Gewerbeverstän⸗ diger in dieser Richtung thätig gewesen sind, mag ein kurzer Ruͤck— blick anf ihre Wirksamkeit während der Jahre 1870 bis 1873 zeigen.
Es waren 1870 30,249, 1871 22,6279, 1872 30,739 und 1873 29,919 Streitigkeiten, welche an die Vergleichskammern gehracht oder bon ihnen aus dem Vorjahre übernommen wurden. In nicht wenigen Fällen zogen aber die Parteien ihren Antrag zurück, noch ehr die Be— hörden auf denselben verfügt hatten, so daß 1870 24,127, 1871 18,602, 1872 24,669 und 1873 23.336 Fälle vor den Vergleichs kammern verhan⸗ delt wurden. Von diesen wurden in gütlicher Weise beigelegt 1870 17,828, 1872 18,477 und 1873 17,391, während den Raths⸗ versammlungen zur Entscheidung überwiesen wurden 1870 6155, 1871 4190, 1872 6050 und 1873 6445 Fälle. die Bemühungen der Vergleichskammer noch nachträgliche Frucht, in— dem die Parteien nach ihrer Verweisung an das bureau génsral durch einen Vergleichzabschluß dem Richterspruche zuvorkamen. Zahl der Entscheidungen, welche die war 1870 2932, 1871 1531, 1872 2442, 1873 2229.
Von je 100 Streitigkeiten, welche durch die Thätigkeit der Räthe Gewerbeverständiger zum Austrag kamen, endeten daher:
mit einem Vergleichsabschlusse vor der
mit einem Bergleichsabschlusse nach der Verweisung vor das bureau gönsral 14 13 15 17
Die Erkenntnisse der Rathsversammlung sind in vielen Fällen unanfechtbar, in andern kann ihre Abänderung durch Berufung an das Handelsgericht erbeten werden. teien bei dem Spruche des burean gäönsral sich beruhigt, und von 100 Personen, denen das Gesetz ein Rechtsmittel gab, haben 1870 und 1873 16 die Entscheidung des Handels—
r 1874. vorgeschriebenen Betanatmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
2 Neich. (Rr. 97)
Das Central⸗Handels - Register für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträat 1 M 560 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 43 —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
In vielen Fällen trugen tragen: . ie Rathsversammlung ertheilte,
1870 1871 1872 1873
71 . 75 73 Unter 100 12 8 10 10
Gewöhnlich aber haben die Par⸗ lassung der
2
Lohnstreitigkeiten und Klagen Über Verstöße bei der Arbeit
Schwierigkeiten bei der Entlassung der Arbeiter und Lehrlinge
Klagen über Verletzungen des Lehr⸗ lingsvertrags w
gerichts verlangt, von dessen Erkenntnissen 1570 62/0, 1871 8650, 1872 6200 und 1873 64 /, den Ausspruch der Rathsversammlung bestätigten.
Lohnstreitigkeiten und Verstöße bei der Arbeit hatten in der Mehrzahl der Fälle den Frieden in den Werkstätten gestört, um dessen Wiederherstellung die Vergleichskammern angegangen wurden. Ferner waren Schwierigkeiten, welche bei der Entlassung der Lehrlinge und Arbeiter entstanden, sowie Verletzungen dez Lehrlingsvertrags so häufig die Quelle der Veruneinigung unter den Parteien, daß es der franzö- sischen Justizverwaltung geboten schien, in ihrem jährlich an das Staatsoberhaupt erstatteten Berichte die Zahl der Fälle herauszuheben und besonders mitzutheilen, in denen einer dieser Gründe den Anlaß zum Streite gegeben hatte.
Es wurden aber den Vergleichskammern zur Schlichtung vorge⸗
1870 1871 1872 1873
15,260 2,556
1,283
18 73 d soꝛ
1,761
19090 4528 1,513
19,848 3,862
1,571
Fällen, die überhaupt vor den Vergleichs kammern verhandelt wurden, waren:
1870 1871 1872 1873
Lohnstreitigkeiten und Klagen über Verstöße bei der Arbeit.. Streitigkeiten, welche bei der Ent— Arbeiter und Lehr⸗ linge entstanden J Klagen über Verletzungen des Lehr⸗ ln,
Patente. und. alz
I) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. — ) Rücksichtlich der Patente in den übrigen! deutschen Staaten werden nach den in den! amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 3) Hinsichtlich der im und Auslande verliehenen Patente werden Zusammen⸗ stellungen auß Pievers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.
Königliches Ministerium Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Ingenieur Jonathan Haley zu Man⸗ chester ist unter dem 25. März 1876 ein Patent auf eine Glaspresse, soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt ist, und ohne Jemand in! Anwendung bekannter Theile zu beschräͤnken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und; für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 23. Februar Herrn A Neu becker, Maschinenfabrikant in Offen⸗ bach a. M., Apparat zum Abkühlen der Bierwürze mittelst Brunnen⸗ und Eiswasser; 25. Februar Herin Melchior Nolden in Frankfurt a/ M, Ver⸗ besserungen an dem ihm am 7. April 1373 patentirten Wasserreinigungsapparate; 1. März, Herrn A. Heinrich, Mechaniker zu Leipzig, verstellbarer selbst⸗ thätiger Feuermeldeapparat; J. März, Herrn Karl! August Roscher zu Markersdorf bei Burgstädt, Verbesserungen an Handwirkstühlen; 3. März, . . Karl Pieper zu Dresden für Herrn Hakon Bru⸗ nius zu Jönköping in Schweden, Anordnungen für selbstthätige Eisenbahnzugssignale; 9. März, den Herrin Biesolt und Locke in Meißen, Verbefferung an Nähmaschinen. — Verlängert bis 2. April 1877 die Frist zu Ausführung des den Herren F. Edmund Thode u. Knoop zu Dreäden, für Herrn Henry Aitken aus Falkirk in der Grafschaft Stirling in Schottland unterm 2. April 1875 auf Verbesserun gen in der Leuchtgasfabrikation, sowie in den dazu angewendeten Apparaten, ertheilten Patentes.
deren
Firma:
eingetragen word
Preußen. für In
Handel,
vermerkt steht, i
Gelöscht sind:
Prokurenreg
Erste
— ** 0
—
lassung:
Handels⸗ Negister, Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik MHammorer.
Blumenthal,
unser Gesellschaftsregister, we t Nr. 5209 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
die Prokura des Heinrich Ludwig Steinkrauß für die jetzt gelöschte Ed. Steinkrauß. Firmenregister Nr. 5259: die Firma: Carl Böhm vorm. Böhm K Haase. Firmenregister Nr. 6303: die Firma: Heinrich Hildebrand. Firmenregister Nr. 8186: die Firma; S. Hamburger. Berlin, den 23. März 1376. Königliches Stabtgericht.
H anmᷓc entkam.
Aug. Struckmann Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Rahn hier eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9271 die
J. Abrahamsohn Buttergeschäft als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Abrahamsohn hier
(ietziges Geschäftslokal: Kurzestraße 19)
en.
woselbst unter
Ed. Coqui & Co. st eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Firmenregister Nr. 3483:
die Firma: F. W. Rietz. Firmenregister Nr. 4022:
die Firma: H. Vsgelsdorff. Firmenregister Nr. 5031:
die Firma: Ed. Steinkrauß.
ister Nr. 1128: Adolph Firma:
AÄhtheilung für Civilsachen.
Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen, sub Fol. 194, Firma: Blumenthal, fabrikant Gerhard Denker in Blumenthal.
G. Denker, Ort der Nieder- Firmeninhaber: Cigarren
23. März 1876.
Königliches Amtsgericht.
o eck.
In das hiesige Handelsregister ist
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver- heute Blatt 2445 eingetragen zu der Firma:
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz. teren monatlich. ;
Herkan. SHaudelsregĩster des Königlichen Stadtgerichts zu Berllu,. Zufolge Verfügung vom 28. März 1876 sind am! selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: ö. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8907 die hiestge Handlung in Firma: Aug. Struckmann vermerkt steht, ist eingetragen:
Der bisher
Alexander Simon:
ige Prokurist, Bankier Siegmund
Goldschmidt zu Hannover, ist als Gesellschafter in das bestehende Handelsgeschäft eingetreten, offene Handelegesellschaft seit 10. Februar 1876. Die Prokura des vorgedachten Bankiers Gold⸗ schmidt ist nunmehr erloschen. Hannover, den 23. März 1876. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung JI.
Hoyer. (Ag. Han. 977.)
1 es . Firma: Helwing'sche Hofbuchhandlung,
Berlin, 28. December 1875.
Mit den Büchern des Berliner Bantvereins übereinsi immend angefertigt.
*
Benoit Op
D
penheim.
ie n ch h alterei: Gustav Schröter. Reyidirt und richtig befunden. Berlin, 7. März 1876. Friedr. Meyer. Herrm. B. H. Goldschmidt.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Rahn zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9270 des Fir⸗ menregisters. . j Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9270 die Firma:
Hanmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2442 eingetragen die Firma: Helwing'sche Verlagsbuchhandlnng . Th. Mierzinsky, Kgl. Hofbnchhändler, ĩ und als Ort der Niederlafsung: Hannover; als In— baber: Kgl. Hofbuchhändler Carl Maria Theodor Mierzinsky zu Hannover. ⸗
Geschäftslokal: Theaterplatz Nr. 3.
Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma: Helwing'sche Hofbuchhandlung, Verlag (Th. Mierzinsky, Kgl. Hofbuchhändler) betrieben.
Hannover, den 23. März 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 977.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2377 eingetragen zu der Firma: Delwing'sche Hofbuchhandlung Verlag: . (Th. Mierziusky, Kgl. Hofbuchhändler): Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft wird in unveränderter Weise unter der Firma: Heltwing'sche Verlags buchhandlung (Th. Mierziuskn, Kgl. Hofbuchhändler) fortgeführt. Hannover, den 23. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 977.)
Hanraowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2376 eingetragen zu der Firma: Helwing'sche Hofbuchhandlung Sortiment . Th. Mierzinsky, Kgl. Hofbuchhändler & H. Lindemann: w Das Handelsgeschäft wird von den Gesellschaftern unter der Firma: Helwing'sche Sortiments ⸗Buchhandlnng (Th. Mierzinsky & S. Lindemann) in unveränderter Weise fortgesetzt. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 23. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (6g. Han. 977.)
Hann oper. In das hiesige Handelsregister ißt
heute Blatt 2441 eingetragen die Firma:
Heliwing'sche Sortiments Suchhandlung (Th. Mierzinsky & H. Lindemann) und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber 1I) Königl. Hofbuchhändler Carl Maria Theo⸗ dor Mierzinsky, 2) Bnchhändler Heinrich Georg Lindemann, Beide zu Hannover. ; Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1876, Geschäftslokal: Theaterplatz Nr. 3. Das Handelsgeschäft ist bielang unter der Sortiment Th. Mierzinsky, Königl. Hofbuchhändler K H. Lin⸗ demann betrieben. Hann aver, den 23. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 977.)
Hanmmowver. In das hiesige Handelsregist er ist heute Blatt 2443 eingetragen die Firma: American Bazar W. Mendelsohn, und als Ort der Niederlafsung: Hannover; als In⸗
haber: Kaufman Wilhelm Mendelsohn zu Hannover;
Prokurist ist Kaufmann Simon Mendelsohn zu
Hannover; seßt; Haudel mit Gölanteriewaaren. Geschäftaiekal: Deorgstraße Nr. IJ den n,, ,,. n 8 hi helm I.
e nn 53 *. (Ag. Han. 977.)
—
HHammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2444 eingetragen die Firma: J. Meyer & Günther
und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In- haber:
. I) Fabrikant Jul ius Friedrich Meyer,
2) Fabrikant Carl Eduard Julius Günther, Beide dahier.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1873. Jetzt: Fabrikation von Knopf⸗ und Broncewaaren— Geschäftslokal: Köbelingerstraße Nr. 21.
Hannover, den 23. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. 977.)
HAammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1411 eingetragen zu der Firma: Mercklin C Schumacher:;
Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Mercklin ist aus dem Handelsgeschäft und der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden, und wird das Handels- geschäft von den heiden Gesellschaftern Christian Heinrich Friedrich Schumacher und Gustav Merck⸗ lin in offener Handelsgesellschaft unter bisheriger Firma fortgeführt.
Hannover, den 23. März 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 977.)
Iamnaover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2440 eingetragen die Firma: Eduard Cohen
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Eduard Cohen hier; jetzt Handel mit Manufaktur Wagren.
Geschäftslokal: Paulstraße Nr. 1. Dannover, den 25. März 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 977.)
HHirschherg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 426 die Firma C. W. Etzler zu Hirsch= berg mit einer Zweigniederlassung in Berlin und als. deren Inhaber der Königliche Gerichtdassessor und. Stadtrath a. D. Karl Wilhelm Etzler in Hirschberg eingetragen worden. . ;. Hirschberg, den 20. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
iel. Bekanntmachung. In das hiefige Firmenregister ist an. he u⸗ tigen Tage sub Nr. 1086 eingetragen die Fir na Hans Urp und als deren Inhaber der Dap mpf- flachsbrechereibesitzer Hans Arp in Laboe. Kiel, den 25. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Lem o. Auf heutige Verfügung ist im hiesigen ,, bemerkt, daß der Kaufman in Emil Schmidt hier eine Tabaksfabrik gegründet hat, auf welche die bisher vom Kaufmann Friedrich, Schmidt geführte Firma. Fr. Schmtot“ übergegangen sst. Lemgo, den 24. März 1876. Der Justizmagistrat. A. Lemberg.
Eintrac ung in das Dan delsregister. / Hngo Zünckel. Aus der unter die er Firma hier ⸗
——
Liĩ heck.
selbst zwischen den Kaufleuten Martin Hugo