Anmaater dam, 23. März, Nachmittags (W. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht MWeiaen
300. Roggen per Mai 178, per Oktober 188. — Wetter: Milde.
Anante dana, 28. März. (w. I. B.)
Bei der hente hier abgehaltenen Zinnauktion wurden 24,762 und davon 73090 Blöcke
u 50 FI. verkauft. 17, 462 Blöcke waren nicht am Markte und
Blöcke Bancarinn zum Verkauf angeboten
wurden von dem Verkäufer zurüchgerzogen.
Antwernenm. 28. März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. ö Weizen
dänischer 274. Roggen fest, Odessa 18. Hafer stetig, schwedischer
Getreidemarkt (Schlussbericht).
21. Gerste behauptet.
PFetroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Lype Weiss loeo 31It bez, 315 Br., pr. Nära 316 bez. u. Br., per Aptil 30 bez., 1 Br., per September 31 bez, 317 Br., per September · Dezember
3 313 ber., 32 Br. Fest. Lomcdlanm, 23. März, Abends. (X. T. B.)
Die heutige Wollauktion war von Verkäufern stark besucht und
das Geschäft war lebhaft. Es sind 241, 171 B. Wolle meist australische. vorigen Auktion.
Liverpool, 28. März. (VW. T. B.) f
Getreidemarkt. Weizen stetig, Mais 3 d. niedriger, Mehl
ruhig. — Wetter: Schön.
Saag mwolle. (Schlassbericht.) Spakalation und Expert 2000 B. „3 d. niedriger.
Liddl Orleans 6/5, midãl. amerikanische GY ic,
Ruhig.
4u/ , raiddl., fair Dhollerah 4616, good middl. Dhollerah 4B, midèl. nem fair GQomra Pernam 7, fair
Dhollerah 4. feir Bengal 45, good fair Broach 5,
44, good fair Oowmra 5, fair Madras 435i, feär F
Sr yrna 53, fair Egyptian 63. ; J Tanne ne,, DS. März, Nachmittags. (X. T. B)
Roheisen. Mixed numbres warrants 59 sh. 34. ;
Die Verschiffungen der letzten Woche kee, n S900 Tons egen 10,390 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. 6 * ( B.) Boohumer Bergwerks Aktlen - desellsohaft. 10, Piridende
1
Manmelaeste, 28. März, Nachmittags. (R. ]
12r Weter Armitage 76, 12r Water Taylor 8, 2 — Micholls 93, 30r Water Gidlow 105, 30r Mater Clayton 1197, 40r Mule Mayoll 10, 40r Medio Wilkinson 122, 36r Warpeoꝑs GQualitèt hr Double Weston 124, 60r Double Weston 164 Markt ruhig, Preise fest.
Eoxyland 12, Printers 16/1 3* 30 84 pfd. 3 HankE. 28. März. (W. L. B.)
Getreide markt. Englischer Weizen rar, stetig, fremder ge-
fragt. — Wetter schön.
Die Preise stellen sich wie am Schlusse der
Umsatz 10, 000 B., davon für Surats theilweise
pr. November
Nai - August 47.25. M. T. B) behauptet, Produktenmarkt. Hehl
April 59,59, pr. Mai-Juni 60,50. 50 res. festgesetæt.
Produk tenmarkt. Talg Roggen loco 7, 00. — Wetter: heiter.
angekommen, Waarsnbeèri echt. Nen-Orleans 13. (old mixed) 69 C. Zucker (Fair Rio) 17.
13 C. Getreidefracht 74.
Parla, 28. März, Nachmittags.
Produ ktenmarkt (Schlassbericht). — ; Geschäft, pr. März M, 25, pr. April 27.25, pr. Mai-Juni 28, o), pr. Mai- Angæest 28 50. Mehl sehr ruhiges Geschäft, pr. März 39.50, pr. April 59, 50, pr. Mai-Juni 60, 50, pr. Mai-Augast 6l, 30. Kähsl matt, pr. März 72, 00, pr. April 72, 25, hr. Mai- August 75, 50, pr. September Derember 76 50. Spiritas ruhig, pr. Mära 46,50, pr.
Harke. 27. März, Abends 6 Uhr. (W. F. B.)
Die Orleansbahn hat die Dividende für das Jahr 1875 aut St. Petershbarrx, 28 März Nachm. 5 Uhr. (M. . B) Hafer loco 4,50. Wer- Vork, 28. März, Abends 6 Uhr. (X. T. B.) Baumwolle in Nsw-LTork 133, do. in Petroleam in
143. Hehl 5 D. 25 C. Rother Frühjahrsweiaen 1 D. 37 C. Mais
Schmale Karke Wileor) 145 C. Speck (Short dear)
( V. T. B.)
Weizen sehr ruhiges
& Co. in Berlin. Voohen- Bilanz pro 1875
der Nr. 76. Magdeburge
behauptet, pr. Mär 59, 50, pr. pr. Hai- August 61,50.
31. Dezember 18 der Nr. 76.
loco 54,50. Weizen loco 11,50. Loinsaat (9 Pud) loco 13,0.
1. April. JLew-Terk 15, do. in Philadelphia 15. Nlo
refining Muscovados) 74. Kaffee
fair Dhollers. pr. Aktie ab 1. April bei Louis
in Nr. 76.
pr. Aktie bei 8. Bleichròder und F. in Nr. 76.
Diskonto-Gesellschaft in Berlin; s. 20r Water] pro Aktie Litt. AI. mit 60 M und
Geraer Bank.
K Co. in Berlin.
Säohslsohe Bank zu Dresden.
Halle Soran · dabener Elsenbahn- desllsohaft. Am 1. April fällige Zinscoupons der Prioritäts- Obligationen I. und II. Em. und Litt. B. bei der Hauptkasse auf dem Görlitzuer Bahnhof und bei der
ab 1. Juli bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin. — 6o/9 Dividende abaüglich bereits gezahlter 2oso Breslau; 8. Ins. in Nr. 76.
Geraer Bank. Ord. Gen. Vers. zu Gera.
Hesslsoho Ludwigs Elsenbahun. Ord. Gen.-Vers. zu Mainz.
Ravensberger Spinnereol. feld; s. Ins. in Nr. 76.
mit 24 M6. pr. Aktie ab 1. April bei Moritz Loewe & Co.
Berllner QOlohorlen-Fabrik, Aktteon-Gosellschaft. vidende mit 34,30 d bei der Gesellschaftskasse und Robert LThode
Verelnlgte Dentsohe Telegraphen- Gesellsohaft,. 27 M. Digi-
Darid Meyer in Berlin; s. Ins.
10/9 Dividende mit 60 . Ber Mart. Magnus in Berlin; s. Ins. 2: Cöl
Cölner Bergwerks - Verein.
Chemnltz Aue - Adorfer Ord. Gen,. -Vers., za Dresden. Breslauer Diskonto-Bank, Frledenthal & Co. Od.
dende pro Aktie abanglich bereits gezahlter 12 M ab 1. Mai bei der Kasse in Berlin.
Ohemlsche Fabrik za Helnrlohsball, Aktlen- Gesellschaft. Am I. April fällige Zinsscheine der 6oso Auleihe bei Morita Loewe
Augkeelige von Eanlkem ete.
deutschen Tettelbank pr.
obersloht einer
23. März er. ; s. unter Ins. der Nr. 76. Communalstndlsohe Bank für die Preussisohe Oberlausltæ.
nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins.
r Privatbank. General-Bilanz v. 31. Dezember
1875; s. unter ins. der Nr. 76. Boohumer Bergwerks - Aktien - Gesollsohast.
Bilanz pr. 75 nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins.
Gerneral-Versgaranza err em. Danalger Sobiffahrts - Aktlen- Gesellsohast. Ord.
Gen. - Vers. zu Danzig; s. Ins in Nr. 76.
derlausltzer Masohinenbau-Anstalt and Eisen-
glosserel· Aktlsn - des ollsohaft (Nemmel & Jäger).
Ird. Gen- Vers. zu Cottbus.
Stralsunder Dampfmũblen-Aktlon-Gesellsohaft. Ord.
und ausserord. Gen. -Vears. zu Stralsund.
; Deuts ohe Unlon Bank. Aansgzakalumᷓ er. .
Danziger Privat- Aktien- Bank. Dividends pro 1875 mit 105 M
Ord. Gen. Vers. zu Berlin;
us. in Nr. 76.
Spinnerel Vorwärts in Braokwede bel Bielefeld. Ord. Gen-Vers. zu Bielefeld; s. Ins, in Nr. 76. Aktlen-Bauvereln „Passago?.
Ord. Gen. - Vers. zu lin.
Ord. Gen. - Vers. zu n; s. Ins. in Nr. 76.
Eisenbahn Gdesellsohast.
Ins. in Nr. 76. Gen. Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 76.
SosJ pro Aktie Litt. B. mit 48 M.
11309 Di-
Rittersobaftllohe Privatbank in Pommern. Ord. Gen-Vers zu Stettin; s. Ins, in Nr. 76. Sohlesslsohe Voreinsbauk.
Ord. Gen. — Vers. zu
Ord. Gen. - Vers. zu Biele-
——— — ace .
K—
—
8 Ter, re, e ee er, mn. 23
nter.
Königliche Schauspiel. Donnerstag, den 30. März. Opernhaus. 78. Vorstellung. Tristan und Isolde in 3 Aufzügen von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber. Frl. Brandt, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr. Schmidt.) Anfang 6 Ühr. Echöhte Preise. Schauspielhaus. 89. Vorstellung. Coriolan. Drama in 5 Aufzügen von W. Shakespeare, nach der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr. Opernhaus. Freitag, den 31. März. 79. Vor⸗ stellung. Zphigenia in Tanris. Große Qper in 4 Akten nach dem Französischen, übersetzt von Sander. Mnsik von Gluck. Tanz von Taglioni. (Fr. Mal⸗ linger, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr. Letztes Auftreten der Frau Mallinger vor ihrem Urlaube. Schauspielhaus. 90. Vorstellung. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. (Gräfin Orsina: Frl. Clara Ziegler, vom Kgl. Hoftheater in München, als Gast Anfang halb ?7 Uhr. Erhöhte Preise.
Vallner- Theater. Donnerstag: Heydemann und Sohn. Ge B von Hugo Müller und Emil Pohl. Musik von R. Bial. . 6.
Freitag: Zum 112. Male: Kläffer.
Victoria- Theater. Diret
Donnerstag u. folg. Tage: Gastspiel des Frl. Tell⸗
.
heim vom K. K. Hof⸗Operntheater in Wien, der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Mergnhte und des 185 Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. 189* Zum achten Male, mit durchweg neuer Ausstattung
an Dekorationen, Maschinerien, Kostümen und Re⸗ quistten: Die Reise in den Mond. Phantastische Ausstattungs⸗Burleske in 5 Akten (18 Bildern) mit Ballets, von Leternier, Vanlov und Mortier. Für das Viktoria Theater bearbeitet von Emil Pohl.
54 nnersta
u. d. folg. Tage: Die Reise durch Berlin in 8 Stunden.
Residenz-Theater. Direktion Emil Claar.
Donnerstag, den 30. März: Siebentes Gastspiel der K. K. Hof⸗Schauspielerin Charlotte Wolter. Zum 7. Male: Arria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Adolf Wilbrandt.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Donnerstag: Zum 1. Male!
wiederholt: Schlaumeyher & Comp. Pesse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Rosen. Musik
von G. Michaelis. Konzert⸗Anf. 5g, der Vorstellung!
7 Uhr. .
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Noltersdorss-Iheater. Donnerstag: Zum 94. Male: Luftschlösser. Josephine Grillhofer: Frl. Jos. Gallmeyer. .
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. Donnerstag: (Halbe Kassen⸗ preise) Zum 58. Male: Feenhände. Lustspiel in 5 Akten von Scribe. (Richard von Kerbriand: Hr. Gustav Fritsche
Freitag: Feenhände.
Felle Alliance- Theater, Donnerstag: Zum
14 Male: Echwere Zeiten.
Freitag: Extra⸗Vorstellung. . Heirn Julius Benemann: Zum 1. Male: König Karl XII. auf der Insel Rügen. Lustspiel in 4 Akten nach dem Englischen des Planchs.
National-Iheater. Donuerstag: Gastspiel der Fr. M Seebach. Die bezähmije Wider⸗ spänstige. Das heiß Eisen. (Katharina, Die Frau: Fr. M. Seebach.)
(Stella: Fr. M. Seebach.)
Schauspielhaus. Saalthenter.
Lebensbild mit Gesang in 7 Bildern —
Zum Benefiz für
Freitag: Gastspiel der Fr. M. Seebach: Stella.
Böttchers letzte Sociréen. Königliches Donnerstag, 30. März, Abends 7 bis nach 9 Uhr: I) London bei Tag und Nacht. Kunstschätze, Straßenphysiognomie, Volkslcben der Riesenst.
2) Pompeji, Neapel, Sieilien, Malta. Unter⸗ Italiens Kunstgebilde, liebliche und gran⸗ diose Natur ⸗Erscheinnngen. Die unheil⸗ tzolle Katastrophe von Pompeji.
3) Fata R.. Jaubergebilde der
Optik.
Entrée 20, 15, 10 und 5 Sgr. Kasse und Meyers Conditorei, Charlottenstr. 56. Kinder: Wochentags die Hälfte.
Concertvorträge: Frl. Marianne Stresow.
— Letzte Woche. —
Circus Renz. Donnerstag: Gala ˖ Vorstel lung zum Benefiz für daz Corps de Ballet. Ein
herrn v. Buddenbrock (Wrietzen). — Hrn. Pfarrer Schlobach (Treplin).
Gestorben: Hr. Major z. D. Fritz v. Krafft (Mei⸗ ningen). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Richard Koch Tochter Elisabeth (Lötzen). — Hr. Oberst und Bezirks-Cemmandeur Theophil von Kalkstein (Laubans. — Hr. Superintendent Johann Carl Laue (Danzig). — Hr. Major a. D. Otto v. Kocielski (Görlitz. — Frl. Elise v. Schmeling Stift Heiligengrabe). — Hr. Superintendent Carl Wiegmann (Volmarstein a. d. Ruhr).
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.
2686 Bekanntmachung.
Die Liefernng von 1086 Kilogramm Roß ⸗ haaren soll unter den im Geschäftslokal der unter. zeichneten Garnison Verwaltung — Stresow⸗Kaserne Nr. II. — ausliegenden Bedingungen nebt Haar— probe, im Wege der Submission an den Mindest— fordernden verdungen werden,
Versiegelte, mit der Aufschrift „Submission auf
chinesisches Fest. Mit gänzlich neuen Kostümen. Itzig Hirsch in der Tanzstunde. Anfang 7 Uhr. Freitag: Vorstellung. KE. Wen, Direktor.
Deutscher Personal -Kalender.
30. Mär. Hardenberg eröffnet den neuen preussischen Staatsrath.
Friedrich Wilhelm III., Rönig von Preussen, weiht das Denkmal auf dem Kreuzberge bei
Berlin ein.
ersten preussischen Admiral ernannt.
—
Familien⸗ Nachrichten.
Seine Verlobung mit Fräulein Elisabeth Wun⸗
derlich zeigt hiermit ergebenst an Heinrich Golz, Prem. Lieutenant u. Rittergutsbesitzer.
Gut Greifenberg in Schlesien.
Dr. Barnim Schulze, pr. Arzt,
Grete Schulze, geb. Wagner,
Vermählte.
Wilsnack, 24. März 1876.
sunden Knaben leicht und glücklich entbunden. Berlin, den 27. März 1876. M. Levy,
Rechts anwalt.
Heute erfreute mich) meine liebe Frau, Bertha, mit einem derben Jungen.
Berlin, den 27. März 1876.
Constantin Freiherr von Bosse, Hauptmann a. D.
Heute früh starb unser herziger geliebter Willi, 6z Jahre alt, in Folge des Scharlachfiebers. Dies zeigen statt jeder besonderen Meldung Freunden und Bekannten hierdurch an
Geheimer Rechnungs-Revisor Over und Frau.
Potsdam, den 28. März 1876.
Verlobt: Frl. Maria Meyer mit Hrn. Gymnasial⸗ Oberlehrer Dr. Carl Schwering (Brilon). — Frl. Olga Greffrath mit Hrn. Premier ˖ Lieutenant Hans Detring (Stettin). — Frl. Clara v. Ilow mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Engel⸗ brechten (Berlin).
der von Schulte⸗Esteburg mit Frl. Hedwig Haus—⸗ hahn (Halberstadt)¶ 36 . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Eduard v. Saucken (Klaarhof). — Hrn. Dr. Paul Kuntze (Frankfurt O). — Hrn. Premier · Lieutenant Kretzschmer (Neisse). — Hrn. Stab und Bataillonsarzt Dr. Herzer (Treuenbrietzen. — Hrn. Seconde ˖ Lieute⸗ nant Niemeyer (Mülhausen i. E.). — Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef Mortimer Frei⸗
gedachten Geschäftslokal bis zum
Heute wurde meine geliebte Frau von einem ge⸗
Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Baron Alexan⸗
Roßhaar Lieferung“ versehene Offerten find im
Sonnabend, den 8. April er., Vormittags 10 Uhr, abzugeben. Die Bedingungen und die Haarprobe sind vor dem Termin einzusehen und erstere zu unterschreiben.
Adalbert, Prinz von Preussen, wird zum O
Zimmerarbeiten und Materialien, veranschlagt zu 890 , soll dem Mindestfordernden im Wege der Submission zur Ausführung übergeben werden. Schriftliche Gebote sind bis zum S8. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau abzugeben, wo sie in Gegenwart der Erschienenen eröffnet werden sollen. Anschlag, Zeichnungen und Bedingungen find schon vorher in meinem Bureau einzusehen. Halberstadt, den 24. März 1876. Der Baurath. Pelizaeus.
liegen täglich im Bau⸗Burear, Königstraße 58, zur Einsicht ans, woselbst auch Abschrift gegen Erstat⸗ tung der Copialien bezogen werden kann.
Offerten mit der Aufschrift:
„Lieferung von Zellenöfen für den Neubau des Kreisgerichts⸗Gefängnisses in Cassel“ sind versiegelt und portofrei bis spätestens den 12. April 1876, VBermittags 11 Uhr, im Bau⸗ Bureau, Königsstraße Nr. 58 hierselbst, einzureichen, zu welcher Zeit die Ecöffnung derselben stattfindet.
Cassel, den 25. März 1876. Der Königliche Kreishaumeister. Röhnisch.
2644 Bekanntmachung.
Behuft Verdingung der auf ca. 300,000 . veranschlagten Arbeiten und Lieferungen — ge— theilt nach den verschiedenen Handwerkszweigen, oder auch im Ganzen — zum Neubau einer Kaserne für eine Eskadron, nebst Stallungen und Reitbahn, so⸗
wie eines Beamtenwohnhauses in Neuhaus, zum
Erweiterungsbau des Wachtgebäudes und Kranken— stalles im Kasernement ebendaselbst, darunter Liefe—⸗ rungen an Eisengußarbeiten: Säulen und Pilare zu den Ställen, schmiedeeiserne Dachkonstruktion für die Reitbahn, Doppel--Träger, Steinmetzarbeiten ꝛc.
ist auf
Donnerstag, den 20. April er., Vormittags 11 Uhr, ein Submissionstermin im Bureau der unterzeich⸗ neten Verwaltung anberaumt, bis zu welchem Offer⸗ ten franko einzusenden sind.
Bedingungen und Kostenanschläge können im ge— nannten Bureau eingesehen werden, und sind event. gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich zu haben.
Paderborn, den 25. März 1876.
stönigliche Garnison⸗Verwaltung. Nicolai.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
In Gemäßheit der Bekanntmachung vom 7. März d. J. wird die öffentliche Ziehung der Lotterie zum Besten des Banes eines Hospitals für Taubstnmme auf dem von Hrn. Oelsner geschenk⸗ ten Grundstücke nunmehr am Freitag, den 31. März d. J., 4 Uhr Nachmittags, im Saale des Hrn. Bornemann, Neue Friedrichstraße 44, unter
2643 ; w. 3 s lass] Verlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen Wetzlar. Die Ausführung der Erdarbeiten in den Lodsen 2, 3, 4, 5, 6 und? der Abtheilung J. (Strecke Wetzlar Lollar, bestehend in der Bewegung von resp. 205,395 Cbm., 173,828 Cbm., 141 245 Com.,
I16 050 GCbm., 79,536 Cbm. und 230,139 Cbm.!
Erdmassen, soll im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion verdungen werden. Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen können in unserer Betriebs-Kanzlei hierselbst einge— sehen, auch von derselben auf portofreies Ansuchen gegen Eistattung der Kopialien bezogen werden. Submissionsofferten sind versiegelt und mit der Aufschrift Submission auf Ausführung der Erd— arbeiten in Loosen.. . der Abtheilung L. der Bahn Nordhansen Wetzlar. bis spätesteng zu dem Dienstag, den 18. April, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Hedderichstraße Nr. 59 hierselbst, anstehenden Termine an uns ein zusenden. Die eingegangenen Offerten werden in die⸗ sem Termine in Gegenwart der etwa anwesenden Sub mittenten eröffnet werden. Später eingehende oder nicht bedingungsmäßige Offerten bleiben unberücksichtigt. Frankfurt a. M., den 21. März 1876.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2600
Bekanntmachung. Die Lieferung von 82 Stück guüßeisernen Zellen öfen nebst Zubehör für den Neubau des Kreisgerichtz⸗ Gefängnisses in Cassel soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen nebst Anschlagsextrakt und Beschreibung, sowie die dazu gehörige Zeichnung
Aufsicht des Hrn. Polizei⸗Hauptmann v. Wolfs⸗ burg stattfinden. Die Gewinne werden an diesem Tage zur Ansicht auszestellt. Die gezogenen Ge— winns Nummern werden gleich nach der Ziehung öffeiAich bekannt gemacht. — Um zahlreichen An⸗ kauf der noch vorhandenen Loose wird im Interesse des edlen Zweckes bis zum 30. d. M. ergebenst ge⸗ beten. Berlin, den 23. März 1876. Vorstand des Centralvereins für das Wohl der Taub⸗ . Fürsten berg. Naglo. Lichten⸗ ei n.
Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Dividende auf 44 υ pre anmmo fest- gesetzt ist, und darnach für das Jahr 1875 22 Mk. Pra Alete beträgt.
Dieselbe kann gegen Rückgabe des Dividenden⸗ scheines Nr. 3 und eine Namen und Wohnort des Inhabers, sowie die Stückzahl und den Gesammt⸗ betrag der Dividendenscheine enthaltende Quittung von jetzt ab
in Hannhurꝶ bei der Worcdelentsehen
Hanke,
in Berlim bei der Hemts chem Hanmke,
in O5Im bei Herrn J. I. Stein,
in Leipzig bei der Leipzier Hama,
in Rostocks bei Herrn C. Ch. Lesemhberg,
in Nenhrannmdlemhurg bei Herrn V. Sie-
mer im g, in Selanwerim bei unserer Hasse,
2708
im In und Auslande erhoben werden. Schwerin, den 27. März 1876. Die Direktion.
als auch bei sämmtlichen Vertretern unserer Bank
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
— . — 8 ö
Berlin, Donnerstag,
R me rm , re , m, e e, , , , . e, , e e . , , . 3 ö //
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Müller im Kriegs⸗Mini⸗
sterium den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Finanz⸗Rath Schwaniz, vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium, dem Direktor der Provinzial⸗Gewerbe⸗ schule zu Gleiwitz Wernicke, dem Steuer⸗Einnehmer Bohne zu Neurode und dem Gutsbesitzer und Amts⸗Beigeordneten Derenthal zu Marienmünster im Kreise Höxter den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Rentier Ferdinand Doellen zu Cüstrin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: * dem Fürstlich rumänischen Oberst⸗-Lieutenant Gorjean, Chef des 3. Dorobanzen⸗Regiments, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, und dem Königlich sächsischen Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer, Kammerherrn von Arnim auf Schloß Kriebstein im Kreise Leipzig, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens -Insignien zu er— theilen, und zwar: des Ehren kreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses:
. dem General-Major z. D. von Müller zu Schwerin; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens:
dem Obersten von Hänisch, Chef des Generalstabes des VIII. Armee⸗Corps, und des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Heinze vom 4. Garde⸗Grenadier⸗Land⸗ wehr⸗Regiment, kommandirt beim Stabe des Gaͤrde⸗Corps.
Deutsches Ne mich.
Am 1. April d. J. wird in Vietz, Regierungsbezirk Frankfurt an / Oder, in Verbindung mit der Orts⸗Postanstalt ein Telegraphenamt mit beschränktem Tagesdienst eröffnet.
Frankfurt a. / Oder, den 29. März 1876.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor.
Zu Rappoltsweiler (Bahnhof), im Kreise Rappoltsweiler, wird am 1. April d. IS. eine mit dem Postamt daselbst vereinigte Telegraphenanstalt mit beschränktem Tagesdienste dem öffentlichen Verkehr übergeben.
Von demselben Zeitpunkte ab wird das Telegraphenam Gemgr, Kreis Rappoltsweiler, aufgehoben.
Straßburg i. Els., den 28. März 1876.
Der Kaiserliche Ober-Postdirektor.
Königreich Preußen. Ministerium für Handel, Gewerbe und Arbeiten.
Der bisher bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin angestellt gewesene Regierungs- und Baurath Wilhelm Gottfried Wellmann ist in gleicher Amtseigenschaft an die Königliche Regierung zu Stralsund versetzt worden.
Ju stiz⸗Ministerium. Der Advokat Wel lenkamp in Osnabrück ist zum Anwalt bei dem dortigen Obergericht ernannt worden. Der Rechtsanwalt und Notar Niemeyer zu Warburg ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Essen mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
36. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Freitag, den 31. März 1876, Vormittags 11 Uhr. Tage ordnung
Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Uebernahme einer Zinsgarantie des Staates für die Prioritäts⸗Anleihen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahngesell⸗ schaft bis auf Höhe von 29,730,000 S — Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend den Ankauf und den Ausbau der Bahnstrecken Halle⸗Cassel und NordhausenNixei.
Das 6. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausge— geben wird, enthält unter Nr. 8402 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Staats⸗ haushalts⸗Etats für 1876. Vom 25. März 1876. Berlin, den 30. März 1876. Königliches Gesetz-Sammlungs-Amt.
Die heutige Rummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“ enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilager:
Nr. 41 der Tarif⸗ ꝛx. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
—
.,. ; XR Allr Nost⸗-Anstalten es In- und Auslandes nehm
Beltellung an; für Kerlin außer den Kost ⸗Austalttn ö auch die Ezpeditien: 8 Wiltzelmstr. Nr. 32.
den 30. Mätz,
n. im,, , e , ü die , , we e, re .
Abends.
EGS2zG.
Aichtamtliches. Deutsches Remich.
Preußen. Berlin, 30. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen und demnächst die Vorträge des Krieg -Ministers, Generals der Infanterie von Kameke, und des Chefs des Militär-Kabinets, Generals von Albedyll, entgegen.
. — Beide Kaiserliche Majestäten und Ihre König⸗ liche Hoheit die Großherzogin von Baden besuchten gestern die Kaiserin Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg und geruhten an dem Mittags mahle der Zöglinge Sich zu betheiligen.
Heute diniren die Kaiserlichen Majestäten mit Ihren Hohen Gästen bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin.
Im Kaiserlichen Palais findet heute eine mustkalische Abend⸗ unterhaltung statt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern Vormittags 10 Uhr zu Wagen zur Schnepfenjagd nach der Spandauer Forst und kehrte Nach⸗ mittags 44 Uhr hierher zurück.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten von 7 Uhr Abends ab der Vorstellung im Schauspielhause bei.
— Se. Majestätder Kaiser und König haben die Glück⸗ wunschadresse des hiestgen Magistrats zu Allerhöchstihrem Ge⸗ burtstage mit folgendem Allerhöchsten Schreiben beantwortet:
Bedeutungsvoller als je sind Mir die Glückwünsche erschienen, welche Mir von dem Magistrate von Berlin bei der Wiederkehr Meines Geburtstages in der Adresse vom 22. d. Mis. gewidmet worden sind. Ich habe darin mit angenehmen Gefühlen eine besonders herzliche Betonung der treuen Gestnnungen ge⸗ funden, mit welchen die Bürgerschaft Meiner Haupk⸗ und Residenzstadt Berlin die guten Beziehungen zu Meinem Aöniglichen Hause zu pflegen weiß. Dankend bin Ich dem Hinweise des Magistrats auf die (Erlebnisse gefolgt, welche in wechselvoller Reihe auch Mein verflossenes Lebensjahr erfüllt haben. Wie Ich persönlich mit Befriedigung auf dieselben zurückschauen kann, so preise Ich die Gnade des Höchsten, welche Mir gestattet hat, für die geistige und materielle Wohlfahrt Meines Volkes und insbesondere für die Erhaltung des dem Vaterlande so nothwen⸗ digen Friedens von Neuem mit glücklichem Erfolge zu wirken. Die Freude hierüber ist freilich durch die Folgen zerstsrender elementarer Ereignisse in schmerzlicher Weise getrübt worden. Allein mit dieser traurigen Erfahrung hat sich doch auch die erhebende Beobachtuag ver— knüpft, daß der Sinn für Wohlthun sich überall im Vaterlande werk⸗ thätig gezeigt hat, um die Noth unglücklicher Mitmenschen zu lindern. Die Bevölkerung von Berlin auch hierbei in gewohnter Weise vor— angehend zu sehen, hat auf Mich einen besonders erfreuenden Ein— druck gemacht.
Berlin, den 27. März 1876. Wilhelm. An den Magistrat zu Berlin.
— Durch Beschluß vom 31. Januar 1874 hat der Bundesrath sich damit einverstanden erklärt, daß über die Verhältnisse der in Fabriken beschäftigten Frauen und Minderjährigen nach Maßgabe eines durch das Reichskanzler⸗ Amt im Benehmen mit dem Ausschusse für Handel und Verkehr aufgestellten Programmes Erhebungen angestellt würden. Die Bundesregierungen wurden ersucht, diese Erhebungen pflegen zu lassen und die Resultate in übersichtlicher Zusammenstellung dem Reichskanzler⸗Amt mitzutheilen. Nachdem letzteres geschehen ist, hat das Reichs kanzler⸗Amt die Ergebnisse der Erhebungen dem Bundesrath in einer Zusammenstellung zur Beschlußfassung vorgelegt.
— In Ergänzung unserer Notiz in Nr. 76 d. Bl. über die Reichs-⸗Medizinalstatistik theilen wir noch Folgendes mit: Die am 1. April d. J. im ganzen Deutschen Reiche stattfindende Aufnahme wird sich nach dem Beschluß des Bundesraths vom 24. Oktober v. J. auf Grund des seiner Zeit nach den Be⸗ schlüssen der Kommission zur Vorbereitung einer Reichs⸗Medizi⸗ nalstatistik dem Reichskanzler⸗Amte erstatteten Berichts erstrecken: auf das Heilpersonal einschließlich der wissenschaftlichen ärztlichen Vereine, auf Zahl, Qualität und Vertheilung der pharmazeutischen Anstalten und des pharmazeutischen Personals einschließlich der wissenschaftlichen pharmazeutischen Vereine, unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Besitzverhältnisse und des Betriebs umfangs der Apotheken und Dispensiranstalten und auf die Anstalten zur Heilung und Pflege von Kranken. Die Ergebnisse der Uraufnahme sind bis 1. Oktober 1876 dem Statistischen Amt zu übersenden. Die Statistik der Morbidität in den Heilanstalten (Irren⸗Heil⸗ und Pflege⸗Anstalten, Augen⸗Heilanstalten und Entbindungs⸗ anstalten, öffentlichen und privaten, mit 11 oder mehr Betten) wird zuerst im Januar 1877 ausgeführt werden.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Beilage.
— Nach dem heute publizirten Staatshaus halts-Stat pro 1876 betragen die Ein⸗
die Ausgaben: nahmen:
b. einmalige a. dauernde u. au ßer⸗ ordentliche sl⸗ sl⸗ 3 Staats⸗Ministerium 482,530 1.770 406 596, 819 Ministerium der Aus⸗
wärtigen Angelegen⸗
, — 411,600 Finanz⸗Ministerium 327,823,125 109,908, 571 Ministerium für Han⸗
del, Gewerbe und
öffentliche Arbeiten 272,212,660 19,3537,335 14929, 170 Justiz⸗Ministerium . 42, 815, 00090 653615, 9000 2,600,000 Ministerium des In
nern 2, 963,991 l, 156, 428 . Ministerium für die
landwirthschaftlichen
Angelegenheiten. Ministerium der geist⸗
lichen, Unterrichts⸗
und Medizinal⸗An⸗
gelegenheiten ... 1,2831, S4 44,7700, 647
X. Dotationen — 62,466, 1830 Betriebs⸗,
bungs- und
waltungskosten und
Lasten der einzelnen
Einnahmezweige .. 269, 149, 120 —
Summe.. . 619, 160,118 37263. 7833 bl C9 bt pi I T
— Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat be— stimmt, daß die Verwaltungsberichte über die Schullehrer⸗ semingre nicht weiter erstattet werden sollen. Dagegen sind die Revisißnen der Schullehrer seminare auch fernerhin abzuhalten und die dabei aufzunehmenden Verhandlungen, sowie die von den Provinzial Schulkollegien zu ertheilenden Reoisionsbescheide dem Minister abschriftlich einzureichen.
— Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt, wie bereits gemeldet, am 23. d. M. eine öffentliche Sitz ung zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaifers und Königs, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. Ange⸗ legenheiten Dr. Falk nebst den Spitzen seines Mini steriums bei⸗ wohnte. Der vorsitzende Sekretar der Akademie, Herr Mommsen, eröffnete dieselbe mit einer Festrede und trug hierauf den Jahres⸗ bericht über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie, sowie über die Thätigkeit des mit derselben verbundenen archäo⸗ logischen Instituts vor. Zum Schluß las Herr Duncker eine Abhandlung über Friedrich Wilhelm II. und Graf Hertzberg.
— Der General⸗Major von Klei st, Commandeur der 20. Kavallerie⸗Brigade, ist aus Anlaß seiner Beförderung zum General⸗Major von Hannover hier eingetroffen.
— Der General Major von Fabert, Commandeur der 3. Fuß⸗Artillerie⸗Brigade, hat sich nach beendigtem Urlaub in seine Garnison Mainz zurückbegeben.
— Der Erbprinz Ehristian Kraft zu Hohenlohe⸗ Oehringen, Premier⸗Lieutenant à la suite der Armee, ist hier eingetroffen.
Frankfurt a. M., 29. März. (FIrkf. J) Die Stadt⸗ verordnetenversammlung hat in ihrer gestrigen Sitzung mit 34 gegen 5 Stimmen eine Resolution angenommen, welche aus— spricht, daß die neue Städte⸗Ordnung, insbesondere aber das Dreiklassen⸗Wahlsystem sich für die hiesigen Verhältnisse nicht eigne. Von dieser Kundgebung soll dem Minister des Innern, so 2 den beiden Häusern des Landtages Mittheilung gemacht werden.
Cöln, 27. März. Der „B. B. 3.“ wird von hier ge⸗ schrieben: Den hiesigen Elementarlehrern ging unter dem 21. d. M. folgende Verfügung zu: „Die Königliche Regierung hat durch Verfügung am 15. d. M. bestimmt, daß B roschüren und Schriften, die nicht von der Aufsichtsbehörde geprüft und ausdrücklich empfohlen worden sind, an Schulkinder nicht vertheilt werden dürfen, wovon ich Sie hiermit zur Nachach tung in Kenntniß setze. Cöln, 21. März 1876. Der Ober⸗Bürger⸗ meister Becker.“
Bayern. München, 27. März. Bei der Budget⸗ berathung im Fimanzausschuß der Kammer der Abgeordneten hatte der Königliche Staats-Minister des Inneren, v. Pfeu fer, kürzlich erklärt: daß er die Vorlegung der zur Re organ isa⸗ tion der inneren Verwaltung ausgearbeiteten Gesetz⸗ entwürfe zur Zeit nicht für opportun halte; es ift nun aber, wie die „Allg. Ztg.“ vernimmt, von Seite der „patriotischen“ Kammerfraktion beschlossen worden, einen die Reorganisation der Verwaltung betreffenden Antrag bei der bevorstehenden Berathung des Budgets des Staats-⸗Ministeriums des Innern in die Kammer einzubringen. — Dem Ober⸗Medizinalrath Dr. Max v. Pettenkofer ist von Sr. Majestät dem König
5,625, 119
35 0h, 552
3,850,240 9 836,07 2,931, 470
4,430, 276
. —
; —
—
w
— —
)