— FTęI 8 98 us Fi8l G O 6 — uqua us lo splabuhh — * 9 4 . uo jlohr s jaa 9 un Sulz azuuviq og Sunaznzus ad nag Fig 1qmaaolß (91 moa kG 16 nag a0mnlonsad woa 7M 8 Loa 9 SIp w uoa zung auß pq 1amons mog 7 l Sanwva soaqch = ne osg gupajuubag uss inn; gag aMUnpni89 uk kg 24] uzjan aznaj D zus q gegl avnups 1 mog. oqu dq jz uoquaqꝛ An nr gumsmaquzaahunva a usa umhoturgó u (191 3 8os1! G O G) 898] wiß . da alk sag I. . ppu 124 Mas nv Mo] hani = 86 2 95 A6 F818 S 7 ua quvỹ , ,n, uaq ij Funjsaaz qu saazuuvaq́ ad
an ao 91 moa 0G uon 3qꝗvgk ag mag isl aaquizaozß gl .
do Sang gvnO uͤßunnllag a0 nvqeniz uch oni no! ung 36 M Oe8 , 3F6 836] — Id O86 086 F Ind Gua . 2düahpvun no Silng vunsjgycphuzunloisbanz uwchhlgeuval 2 onv (883 8 G G6 1) S181 qn8s 8 oa gala) sag 2d . gon vun üsßusagioß ⸗ Loh uoa uagylluo uav9 uauallo uad 1 un spnuvusevßor qun hwavrvF uzumnspyp uoa Sumshphus3d du dunnvqꝛ9 m aMο] uadunllag uauadajsé uaßunhhog⸗ul 1 129 dunzilnisnjz qun Sundiquyn goa; Sun Naziaahaaqa i G an nG — (h/ßg 8 9 ens ig . O z — Fun dia ltiuzuano: 383 Sᷓliletuvi] azIq qualldanaoq gz 8 Ing 8 ua gor lh sag Vunaaquyqnz uzbaa gz8gI avnaq s 6 mona 29 uzho] uaqu5a ppquaiza a n uzuonvn uahchvadasog uansu ua gunzcphad and qun uabunguqꝛza
w uuagz »qꝛuaat jlpvunß aqu) uh, hnohlanhazwahT. ux aa] . . hymnaas luna. 2allpliag;. 2
und g O0 o d ν Oοοοs
bunꝛagiog al hpnu
unanwaa n uadom uarppgu; 619 iszu Hluagt uod mn mmhh zun
28 zchoz mu 14h uhhl uoa ag uJ Cl h wrnhaq vltlaag; sSsp Gn agzaa unnpat ushosnfuv a , n, r
kn bre lnhna g' ben in Id gh on uh ni Ge unn) Pg. an gun uruhshathse , m, ? n ngen e, zwuonvu ad dun unz ehhlinsq 01vah olg anl alpssat Dßpnaq; aug 22 4 6
2 1 hate; uadlsspnlnv a5 usdoat Iocio] Dunjspag; M, CQ οës ua. n n uzup un bee , 2 äs du,
zig eng unsaz uaso ul zqhesolg zunlgisa glaug 1h83 Pp 2aanai s) unihdatzd zugt zusen zuqur⸗—
1g a6nüqunas) ag iuzeanz u dul so ee , , , Ssaanlod Saßnlun] una an] uabvjqunag) uachlnivad dun abßpjpsio. uabunadvla) aug dunnaqꝛoꝛꝛg; gun Sunjumpy g olg aqana uollluumonpajua) ang
nl ustungnilanun zuꝛllzuanhur ou Uagzupg qui jqpnidnoh 4 na * sazjmvah sag Sunnuonuzaqn9 aspinhumaq zuß z4anat zqol aun 7 O09 o uoa vpn; vhm nuch ih ing ul :usaquvh uafulaoá 8 un spmunlrza hl sa du ol uaqusplgnv.
ogg ustpndigz sau Bunt! u aha zan zus) up] uzinhazu ne pnäclu XVcpvune (ussiaq; ul saawahrgmnog
ie, Fee, de, We, d, , r 20 A0) uzbßumthpnuun g uahhn u 1 mtu — w 34 — 4 , . nen; uf niich an ui urucjn z uschnbiugz ag Ino in i fin . 2 . * gonmoY sag dun uon siunnofsvmu) 264 juin id uomo uoa zupjcb ao lla a ,. 1 26 4 . h ** Ma] uztzupszß Funahntsnz, qun Fümmach uächnschbsiwh; vun 23g Sunuchaascg zus c 30 geg dog waaquchog 26 zuhn g amg uallaanug üg uv 8awoj3 sag Sunbmmshzaq; ne a5nzz su Waden joq; i n, , n 6. =. 2 a n , zig Ad zg zgbzF mag ug“ usnnnuno] n qum uanlthad ns uupdqsj lo] kequag 2llnin uastiv] u . J * a mn, , , —— 4 zloig 29a; 3phulpa; siv Sinuo) dun n fm 2 ,, ,,, 8 2 2 vnjus Y uan vg Ulpyung 2uigvunagn asquus aß ualaataanvaq T mag e urig ng hu nazgagg 2 Mhihnusg up nil
bos3 ad echsaa; uzponlig unqubsnz; uaßmoluag Sumi ; ; 8 33. er, ppl . . amg 119 nm 2n h laazvah Z un dung ng g g, 2 — 6 = ng aG un dun Sun wainsauauhn JJ , , ꝛ a dur ahn J mn monsbnmnzd zzd uba lunl sig zeig dun naßlgüihh sp usnzu sh n , nn ,,,,
z Syjujz uanzu ne uv R nm u junmog a4. uahsvaßejzz aug Sunaqamaa; sinhaq usa nin gna . . . 6 19 . Ing zI uzuomii 8 dun uꝛavhaußihngʒ 12] mahvlupua ps rer 21 1 9 Coe e, 2 2 uasosdaat Jupß L284 2vnu Funpallza; an 3M, og o . er . m ü amqhhon s qun abnztiquluhvq 211ich8 anau an bun nun ant 29 . 13 690 8191 * nnd ghd, . iir 2 . — — 6 — . ongꝛax sag dag u 2 ; ; Anu . ö ; ; uzavvanjhy rs gun n 2904 m n, v99 D un . = 2 9 ⸗ 8 5 6 ei . Sunyjvoaaaa J 6 uhousd uaqua aG ss / 81 8 g ß 928 . oJ uipBßuzoannnvq́; oSnv zaun am v r e , , , g ztzia ju . ossduvben z uba uonvnaqulassdv; - uoah 12D a4 1. i g . woa uegichlzss uh zuhvulnnßz ald Mad 81 annuvg 1 9 ) n9uꝛanog Anf soll'sckup g qun uaush lv . J an an gl , e , n e ,,. ñ = ualpjuhgaiod uadng — l 1. ö . , . r Ika -G er ne isi g G — siz̃avrjjog⸗susgaag . w e. e, n meg 16 L moa dalzꝙ YM 000 οοοο¶ n ou ao laatunz ; aaꝗ Sun ihulchanG an
i
l
ein · ein
⸗ ; 976 Goo Fe ne sig alvsndnvs⸗schiazß 219 gquolsquimoaq; Sag uaqu5qꝗk 2z5füuol gun uaanzi8s aIsig8g (q . . uon sqyhznng A gun hi bphjg. do 97M g9eizlo 1g zin zdoßsnRzz Jun zuzpunr ul Mlanchl wih aa; — Z6l / a S 18 us Fi8I G O — 3 is! abhvg gp al spl ch sinzd sog ps sIijvgs s85g ßun fag ies ad aq ISI 23quagaG&. L ia lz6 2
zigsoßuns zun zabvq uaßaß 231vhnanvhschhaz 224 nv 'uaunnouzbuv Sunjqog un hzaaauuss ind upon gogun& a0g gun sholazz sag uallvz uasv wo uaqzaat al aur rg. un Gjabazsckoc; 2dheun sog aal olv uaghng aua r n e g, ai ua zaenun jup! Micpnunh qun ualnanelnv Sunlgju3 in 9181 ung I unt gi ij Gjabaaidvdswvᷓgs zuaqababgnv aahnal ünovnsaqun; uag uoa sv G uaqꝛaa HMohrnaa , , 2aach aqvnlgvic mog chu uapwyn sgaqung a azzun dun bgaan ond yen 0g Jqun O03 ig ne usmmuch gz ur 1a uauomu Osl uoa abvnhqhumplksg un zunatpiualspzecpiazg uahgol! cppupg. — 15705 S 8I auß FISI G S. . . uoa 2dySsnjß a ma vis Much 2 g9I1 nero uaqaaa sd — 68 S g1I us FeI81. S ö Syd an] ö aa) ag nag wiß 2 gzusz Bungisaad eg ag 1 ö ö 2 3991 aqvßsnjz qun auihuni um nrchua vpaipoiß aa 2 . 1 a6 FIS G 9 6 — Ti8I ados svꝗ an gsplog uahh hne gag ö zu] nijanna8 eg nag adjz s zus Sunna ag na] , . 2. 1g Spaß g uzuß Ind hu zjpaanla vunmiazng AG — FG 9! e is. 8 * E — eig ui 11vhlio 2hnaz! Iv 21 an] Soanꝑvqo Saum Suna sn s8pungdunag g8zuss Sung azdag 3d pg FEI8I Lanid Ig uod lag . vwmaimg Ih T O00 7 uazpauquoꝛßqus Svzepmazs ag uv t zahv usa a9 Sunbmmaiag; a an] achlazß uatp Hina u uzuhjwvqualsowasncß ad Sundsytpsjug sw thanquas unqꝛnza s39 — gl si S 9g us FTIS8I G S 16 — TSI ahv8 sva
1083 1d9naq lavqaquhai6 admiaiaq hangaalh aa . . * * gi8l G G k — gJi8i ahvg sg an ghhlaig uach hnsg sa vas; jvhsnv́ une SB van ch vis Ss83üujsz Sunjjanunag ag am] 9a8I avnaqag Ol uioa og ,, ano 00g'g uoa ehe ant og 1 91 26 , mn, dunqꝛaang and un uauonni 8 gun uad vjuvuaqdvaßos- Z uomalaßaa uaunmmmoz u9a aa] Sunqazainꝰ uach njhym nv and aao] , n , . uanzu uoa Sum chan an qun uabßᷣunqujqꝛaauahdvaßsjz3 24 dunagaunq; olng q usbvjunz uanzau ne d. — 1 8 1 M6 9181. 8g G K — Sunzjvanagauahcvaßajag a2 2paug an] 4012 1u j 12zusz amhvulsn z A0 mag 9I81 avnup8s g oa 65 usqubnesnv uaßunliaciupdvqp O api uauomuß gg uoa a5vn ag ing og maolsikun ji 2a Hunahnlipang ane gauolsqau] aq; gau dunlivhpla; 209 slnhag qun snvuld avi uzuommh Fe uoa Spna g uad 129 1j poga! aq ; Su ann ng shporz 239 sduolgqumá uatpmuaqao 8a Sunzanllaa s uoduachs aquada ang naajtuvscpsnng uad dasa sr jöncpꝑmas maqaagn jz
qu Y, g6ę6'9egiFrr lin aqvßenjz qun zutvuu us sdantp.
2 — 98 / gs. 8 88 n6 isl g GiB — 918] d . an 36 . ü fn d * ö Sun jjan ne ad na ISI acqua 3 34 , — gyg 9g0l uanummnlaq 82 2228 8a uama] . aol sog ang aag dbunquaaiuyqꝙ; aagn dhunuqꝛoujz zum 239 Aq. L 8I 10naqzg 91 moa . FSnhag and a B uzuomuß EI neazih uadaaua 89 39 S8 7 e . — Banggvajs uoa Sun njvamnn 109 dunn oha Y Ad ma (E81 avnaqug FSI ua hb 19 89 nz i868 g 6 — TiS8l aqvs sv in] uadunhio gvlid uoa * gijosnohgaqupᷓ gaq . 9 . n. ; 381 avnaqo 5899 210 21uog g nag a sI 4 n ' d dundiqyhphuauzllozo oha a2 nv 1 1 18S g 24 5 nn er. uallox umjqubsnviza apa g auv uhouiad an iblgs uog gibeh; sog gonnz nv grgl zi u all vndnog-⸗gchiaiz aa uoa Ad 09 S 9 A6 gI8! G O K Sun giqph sjuauai ois ðꝛiaꝝ — ö uad azg ag nag zI8I avna ; — r. 36 Nals Vundnlaass ant S d 98
szuts duni jag nag ag nog FEI8I avnaqag I moa galag „t uahn ju jz JozaspjvhsnvGg * BSunzjivaazaguvurig * (S g Lin es a II n6 6G 6 1B) III
maqaagno uaqꝛaa, uaxslohuaqaG;. qun sprlsaq;- nas Spun
gçi8I1 — gi8sI1 uaag vs uag u Sun gaß gala Ss Sia 2318
an shi uach nnah sag zvzasijpgdsnvsg unt sSvazcvzß
ano d achlinzd zd. — II 2Wajvßjvuonvzß ahsißngz 33G. —
I lunzng zun aun
Nr eis — 181 uandvs un us ungstal'bsqin6t aG. 1 u S8
9ꝛsl mg 6c mag gi AM aden ß⸗gwyj D urch hilnaach wondimgz aun 10 peujz⸗chlozz udhhnaG mind 2 vpvj'ja g 2aa2gudcgagg
5
und zerwalters ligen Ver⸗ eiligen
ines ein
esitz ver zu
e An⸗
alt ihrer
asse abzu⸗
Nat .
mit Vorbe
ellt. werden auf.
— 12 n.
ermin errn
23 en 1 * die Erkl
ber die Beib llung e
sowie die
gerichts en in B
rungen dieses Berwa
einstw
ei
Masse ist der
emper hierselbst best a
immer Nr. Ja schuldnerin etwaz
ts an dieselbe
ch che ihr etwas vielmehr von dem
1
er. Bi ehaltung Nich
ines anderen
Best
tellung e
Srathes abzugeben.
welche von der Gemein hlen April 1876 einschl
za nde icht oder dem Verwalter der zu machen und Alles,
9
issar,
fgegeben,
*
gen Verwalter der
rich S
ger der Gemeinschuldnerin
em
li
.
chtsl Papieren oder anderen
Geri ste
ge ü ahrsam haben, oder wel
wird au en oder zum 17.
den 25. M
9 der Gegenst
erm
Kauf Die Glãubi . in d au
aigen Rechte, ebendahin zur Kenkursm
fand ben
9 esetzt Zum Allen, an Geld,
oder Gew schulden folg e b u dem Geri
vor dem Komm Born anberaumt Vorschlã
oder die Be walters, Verwaltun
verab
Besitz
3 *
zeige 136 liefern
ch⸗ chen die ⸗ icht, . n r⸗
ig sein oder ni
gen mts⸗
der Anmel⸗
hiesigen Orte wohn⸗
ei haben ũ berechtigten ausw
esitze befindlichen Pfandst
zu machen.
*
geeigneten⸗
che an die Verhandlung über den Akkord ver⸗
ubiger ma ihre Ansprüche,
n
beizufũ
erem A
zumelden und chen innerhalb der
orderungen, sowie nach
zur Beffellung des definitiven Verwaltungs=
auf den 8. Mai er.
in unserem Geri
selben gl
j
schließ lich 5 10 Uhr, erminszimmer Rr.
rotokoll an mmtli
F
gen cht in un muß bei
rung einen am
zur Pra
9 gten Vorrecht
April . ein ã
riftlich oder
reisgerichts Rath Bor
enigen, wel
Konkursglã
ordert
j
Vormitta
zu g der
meldeten
ger der Gemeinschuldnerin xis bei uns
chtslokal, T ohnsitz hat
ch aufgef Anmeldung schriftlich einreicht, hat
erselben und ihrer Anla
biger, welcher ni
bezirke seinen W dung seiner Forde
haften oder
bereits rechtshä r verlan issar Herrn K
vor dem Kommi
zu erscheinen.
hrem B
mächtigten bestellen und zu den Akten
werden alle Die
m 29. haltung dieses Termins wird
nhaber und andere mit den der
zur Prüfun rist ange
dafũ F
Ansprüche als hierdur ögen
gte Gläubi mit dem bis
von den in i
nur An
i
zeige n
ö.
ugleich e dachten
ff
3 a wollen, Jeder Gläu
efinden Nach Ab alls mit Wer seine
personals ahren werden.
eine Abschrift d tigen Bevoll
bei uns s demnächst anzeigen.
selben m
.
ehlt, chts r zu
chaft f
ver und die Re cht zu Magdeburg,
eilung, Vormitta des zu Ne
und Wentzel hie rbenen Da
z 1876.
reis gericht. geri
Erste Abtheilung.
Konkurs⸗
Aar
2
Eröffnung.
Wiester reis
D
gen. M
chen es hier an Bekannts werden der Justiz Rath Ba n,
anwalte A
Erste Abth
den 17. Mär Ueber den Na
30. Januar 187
geschl
den 17. Königliches K
schenbor Sachwaltern vor
Denjenigen, wel
Hirschberg
26076
' . uupgsjv a uolllumoxz aag Sn jz 1238 3hJ* znaBßua Sog uuvgsiv bo] uollliuuog 200 2. ao uagiaq aa Suana3 Sunlnaag; Inv azqmS Adaahnnum qun , kae (g Luzgomjz 12chluvmpag iv lualloung wd jh aua quna nv ellas dun anpwaamnF usgcpl ⸗nyunvag aag uanazaasnag; kai ( (uaaqan ni; uaquajhva ne uaßlaghaßuvuzuahng; 1hnag 1lvplualluao 29 uba aad aja ol (amhblaawehT uahamuzaa azusz aAonzng ing gun) lnm an ajncpltpoh ualhniblugg 04 10unG unnd avaig gun Minssß nah invmvag a9 dun Junzpidlnvhh8 arg uaaznnjmnzg; (6 29anbmnisß insquajhvat ne aquynlaoauaun asg ußaz woa maus qun zechnvhp uahpnbiugg 409 uszupquajug jvaauag mag ava qun Sunyjvaiazauaufnqg; 299 uanszan ag (3 * szunsjaasjun6⸗Snvc; uahpnjbjugz sag dun Kupu]sg sag aaa namg; ul uanzazunz⸗og uazuuvuas uaqhꝗ 1g uajuau azLagaajvah Z uabnvimgzqa uad Lcpyung avai7 qun. uaqaghaq osjoyj9 29g unaznnag ¶ 1 gSnv . e —ͤ ung u ors dwrwumoz vazu l WJ . Sun jwaaag 20 uam lp uaqualnv] uag pq Sunznannssß uaquaanvg ane fm ooazᷓvaß Z un lun wUuaqjalaag gnhiznsz uaznaßua uauh un gmaliznaquy üadunhhvaag; unlbnchieun 39 a uz iohua Sajasuvazzvah an] uorkftüunosjvazua ) aaggaß aup n snalazusa aq hpil ajqu5vh 89 uaquu Sumanaz ; zanpziismp gqun aged] zus anzvaan F uehpluvuvag aa Uallaznug dun anundsihhuag uapphutpar dun ualphlaanlunz ag aacpaas un uanihau n 3spvqag uohblmvßacz zul nv soe] z2qu asia; sus laaijadlnvhhS Sa] dunazqaugg ang uzununuoz 29 vundalfuvaa a Inv jhupns nu honv uazquo] z1spaaszchulnjz uzjutzvaaz uaqo z Bundn sn jz uabaan Sojg 1spju uauhl ne bun nenn lis alliaaß uns uazuug gag unziszhunnchß sg chnv spog arnwöhoq of uohazsne uanath ⸗uabasrßuvaawah z 239 Sunnag a9 ag Sunna 2quaßva aoaazoh zul Hhnv uaqosulag allnu. 8nv j1spiu. ahphaa mnnasiunsß⸗ snnjnz svg uv guaglzaannvah Sag dun d vn jaa qan agojg zu „ruamhzungahvat duaahn lsnv ssiah (quahwwaag ghahh duncjasea z aagal uj gaßvvßY gad uaßunzhnidaa; dun uaqvpnz uaqua lch vaiaz gnvavg ad dun uzmqa ne Sunppag; 20a unn ua) sppu sazjo sag uaqzlannng svꝗ Mh, dSunmaqo g zꝑina spvu qun Hvznupglunz Sw azmwah; ur. 4129 hann voz zazuul Ag dun naa; uag zacpjaat uaqꝛ B apm Sog gSnugluvybach ui aha a2uss undbnilun; dn s)“ : uihvꝗ au as ajmmao o 41imag us n n . 1qa2g za aagn uabu J ' unh paloß uonostuvßa zanvjel ba] aaappch aul an!] zunaz 239 uszjuug] uaqana 3tpvuiaß uaqan O ualluas inahpjo!] aq achat uabßunahvlag 29 lla dun usgꝛaaat 3ajs8 zuhnqzulung a9 uon huvßa ap huvach damloc 19 um ja! an 2aunu uzsßungaalag an HMundanzaihh asg qua ad an] zbb8 229 Conn spi Pol unt aloaig us. gojcb do 2 uaquahazlag aa g9jvhaauu abpjhhlaao; uajumplaß zun spög uogvg C kgan ziogz vd sRsjog; geg 1hn ö. urbh Aan qun ualgibmnaa aag gncbg ung Gihuzuvu Bunaz;ibaiß
aa n zuhn gz api aun Luiaoah 39a un un uampintuig pyn . pon uzwuninmo] ung ne o] uuags. uallvh]
Aga ne uzßunahn Unjz 2ahhsnmwmvag 1nd gnuzg uag ua guss uaaaquv spnv *. gag assoh aun un uuvq aqvhj aa wah T gap]o] uch 2gnum un 2baoling 17Harcujaoack anuvlunsaß quvnusbsg9 Wag ci gv] inv jvsFu aon; wu u mpluvnung uatphiwu ⸗wag us jn aus Sun vn arg qo Inv abõag alg as 1lalai aa nag Sunbycun) zn uaa unaag um gaaquolag auaiqaaa fjunch aaa Lualliat zaquaaubnè uaunumoꝝ; aa9 Sundnilanun zig uauhnqzwanqh spnv aollvhiag aa Nat uaqupilun jun „Dol Gun uur] uaqaaas najnlagnv jdnphaaqn ana nez s . usgunahnlnjz aacphjvawahn usbunnvg echjsat Inv 3qaaM Malls Aal unnzhuada uoa jan nsß uaquaquzanaza ne azꝗ 3403 22g sppn 0 do iaqaaa Murals] zuquhnltzim; Ioieuvun 2avqhhind pin sv Inv zul; usch nogli ad sisaisßunjzags 2 dq duyhqv uoavg hmuslzat gadjo l) uanaktuvunl usbnlund szuk achnöemz ag göd ip unzcpvog nd cou alhau. (p—jän unag dim jqzamlig aqua lu) un qun uaNonpeurg ung un dunahn] sn j aholiaasnunz anvpßen ama (pjqua vg -= 24a rer, gon mo) Sad Sus lag Sunazaqaog ia log Sunnnla) 2a qun 3spvms . ang Siopnadaz uazmnß sau. Bunnvgzuug, alg uzqsoluag do. A2qaza. uaqabaza. najbunlphzꝛang amn un Sung; aasphiutpey uoa Sund; arahlminav dun azulemaßn 2zualazchsßpvu uoa azmhzauazzun uv anu zuhnq; a4 bunnvanzg ag gg us] uajthyn ne nvavg uaqꝛaa aunmmoꝶ aag uadunßujsqda g a. uabulaq ne Bunuuzzazujz an asplung auh uaavai jachtsbei ag uaqhigsq; a9 pi uazgnm nog ajüummnlag Inv gallnhph ing uahhnahyl auß vunßmmmag; spaäng un zagnygabꝛsivah Z Vatpsn gyn Sg Fun siwfaaqn za! win. uns uazaajiza ne ino) üizd un Hnquyssaz adds uadunat uaqaghag wunmmoxz 21G. uaßup)joß Funzeg and wmpnmaaa sSualaa yuzuhn hz Sag Sunna) uzazun asg uv auniiiuoꝝx z alla ug Sog qun Suhquzanzg; and z0npvahg sv an] ahnhlaq; vu niumo ahpihuaßk az honv Sunjamuiasg; uzllag hang gun zhna onmo Y uzizßuvbaßzoaazsh 1ivhplaabng; aa ualsaaz uaquaqvh) hoc un uaquaqanlunz uzg nv maus log zuhng 19g uv gallaazjug uzavqjonnuun gag Jzundaacihp aaq uuam ujal spou azinmm Rinn gijunjhnhaagz au Smlund ano so“ : uihvg al 2 unnunol 6! zuvjag up aawzh z uohpsng̃yfl og anl giommnz gag zchlun gz ad unn sugz aral uaajp g Oo) uod umanlqdn galpisachl üs hl gg Buß zqunag ne uvapg anu Kuquylla9 zuzßsag gꝛojhhih Sad sppu sg laooh'lin& un guauhzuaajun ualpluuvnmaunsg gag guvBßSnsz aad alizaaq b mis] auh hoh aalöig mn onjutgaiaß an ualladur So z1nat. 2uhvunsad zunvan zu azza. mag Uocp! 14a hn s6usqualx uvim zuigiat usjgyjo uzaujzeuss ug uazaameun unmnnu wunmuox Inv! 1 höbgm ugs 85 wach oJ. Lunz wchlnvm ag zh, zock ag nl (nz. uxnhn näpg. ala gun, aha ollzazzus ahpisaaßang awunmmo sg alnur. ua aan han) Snvujh abmguaahzorß sog sog aan usann uad hpvu al uzunmmox 14 uaßumllaJ a9 hp ala agi mag un Juz ag
aa gahpaag pilz sag SuntpvnquanoS) uasluaa“ azuss spnv
uaaz vahn gv g uag nh azlivsaa;z aag hl jaquaat ana
7
1.
alt sse d=
iger
onen rbeh rsma
schuldner etwas an en in Besitz oder Ge⸗
chulden
Masse
selben fan
J
ande
gen schließlich der
dem Verwalter
vor dem 0
ath Ko und 85 chuldners
sse ist der efindlichen P
hr Mgb. am penfabri⸗ hne hier bestellt. Die Gläu⸗ 9
5 10 Uhr, in stweil Vers
T.
gs 12 U . ap gemeine Kon-
mit Gemeins
nstweiligen Verwal⸗ ob ein ein nd welche m etwas ve d andere mit den
ch
eisgerichts⸗ R Erklärungen
omplatz N Besitz b ie jenigen
zeige zu machen.
rden alle D al?
nsprũche
altung dieses Verwalters oder
eines anderen ei
ber ab
ners werden aufgefordert, in
ü z 1876. Vormitta hre zugeben stellen u zu berufen sind. und Alles, ebendahin zur Konku ber un
e
K April 1876 ein
äubiger des
und Kr ihrem
slokal, D
51
gen Verwalter der Ma von dem Besitz der Ge
um 28.
chla ver
G.
che von dem Gemein en oder anderen Sa oder welche ih
ie Beibeh am haben,
3 1876 bo iedrich Broesel ist der
net worden. Pfandinhab
gen Rechte, gte Gl en von den in
ü gsrath zu b
selben
zu machen,
rer etwai
*
ber d stellung owie dar
gegeben,
3
ericht oder
6
serem Gericht missar, Stadt⸗
anberaumten Termine i
schl
um einstweili
aufmann F. L.
K bi dem
ichberechti
lei
ãge ů bis dem G
ger des Gemeinschuld
auf den 31. Mär
in un
Kom Allen, wel
Geld, Papier wahrs ab stücken nur An 3u Ma
die Be ters, s Verwaltun in den Anzeige abzuliefern.
wird auf ih
kanten kurs er 3
macher
welche an die
glaub
ihre
Konkurg
ufgefordert,
bereits re
gleich we A
ö?
ss wollen
selben
hn.
chtigten zu den
an Be- Leon · Schultz
en.
Uhr, vor dem einreicht,
An ·
hrer
rüche, die⸗
oder nicht, chen inner⸗
ngemeldeten Forderungen,
Bestellung des definitiven gs 10
atz Nr. 9 hier
iger echtsanwalte
Ansp
ngig sein
uns bere E esseh.
ner.
esigen Orte wo
Protokoll anzumelden,
fung der sämmtli
oder 93 st a
zur P Fri nden zur
as personals auf den 9. Mat 1876 in unserem Gerichtslokal
genannten Kommi
vorgeschlag
bestellen und Redacteur: F. rehm.
welchen es
hi ei
muß bei der Anmeldung Praxis bei
76 einschlleßlich Vormitta pl en
ã rrecht Dom
g schriftiich
rift derselben und i
zu
cher nicht in unserm Amts-
ts 6 at, W. Els
en
ner und Justiz⸗Raͤthe
chtigten ach zu Sachwaltern
wel hnsitz h Denjenigen,
erung einen am
April 18 werden die ochte, Meiß
langt
ssar zu erschei mã
ch a nmeldun ger, ; zur igen Bevoll Druck
ftlich eigen. 9
für ver
m 28 st achten fügen. hlt,
Absch n ãubi
schri Verlag der Expedition
ch Be Verwaltun l seine A
einen Wo
Ford oder
mögen
mit dem da
*
hierdur 3 Jeder Gi bezirke =.
bis zu uns alb der ged sowie na
Wer
hat eine
und demnäch
h und Steinb
Berlin
kanntscha ard, Dr.
bei lagen bei aften ausw Akten h
igen .
geb.
isters stellun festg
1 om 53 hiestgen
Firma S. van D
t worden.
ge ad Fol. S0 p. Inhabers
st erloschen. : Waren.
geschwerinsches
Firma S. M. Stadtgericht.
8 He e fler Handels
. 3.
gung v
en worden
Die auf Fol. sI des
ingetra
Walter et Com lassung Wohnort des
* *
Caroline Sophie Walter,
gen worden mecklenburg · schwerinsches
mecklenbur Stadtgericht
Nieder März 1876.
Col. 5. Name und
Kaufmanns Meden
ene ch
se ⸗
a rer ichsen — Hi m, len ist erloschen.
Großherzoglich firma
23. März 1876. nigliches Amtsgericht J.
getra
andels elõ
Betreff d sen ist Fol. 7 14 in Columne 3
Tag
rt der
rma
Kö
ein „In das hiesige Handelgregister ist zu⸗ in
erfügung vom gestrigen Ta
S0 heute ein Prokurist: Kaufmann Theodor Walter.
frau Lui Waren, den 25.
„zu Waren.
Col. T.
24
Die F e heute Die War e V Col. 3. Col. 4 Großherzoglich st heute Weener, den J
Nr.
delsregisters e
Bunde i
Weener.
Wiebalck. Bekanntma gen ö
Not
zu der
ssung in
ssung in er 1875,
ür Champagner
gericht zu Berlin.
. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist
Firma Boom & Reims in
ist unter Nr. 242 die
rmenregister i
enber
chung.
cht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗ Negister.
(Die auslän
gen unter Nr. 235
— Hauptniederla
— Zweig niederla vom 16. Novemb
nuten, f
er zu Gerdauen gelöscht. ? z 1876.
23. Mar l. Kreisgeri
3
dischen Zeichen werden unter
eingetro
Co.
Leipzig veröffentlicht.)
Kerlim. Königliches Stadt Frankreich
nach Anmeldu
A. Wehlan, den König gs 1 Uhr 6 Wein das Zeichen
* *
Im hiesi rma
Weh llam. Berlin, Nachmitta
* *
se Königliches Stadt⸗ und K
isen⸗ stian
E
chung. Herr Goedel ist in dem Konkur
gen des Kaufmanns und
händlers Heinri zum de
stellt worden.
Konkurse. Bekanntma
6
EoOom & CR A BGims. Depos d e W / Der Kaufmann ber das Verm
waaren Müller
26791
ü
f hoch,
sch unterzeichneten Kom⸗
hlr, gleich
e be⸗ — 1280 A146 60 3
Uhr,
enntniß sachen. kurse
g ist au worden.
858 10
2
st Krone
sse bestellt
s Stadtgericht.
gen des
6 haben die
ard Ladi
1Tr
biger welche
in' K
.
g für Civil
600 T kurses.
8 Bernh
das Verm Denyka
n Dantzeck.
storbenen
glich eine Forde
40.800 ½ und 4236 T
ser Forderun
Vormitta nditors Ern
r Ma
ch August Chri z 1876.
finitiven Verwalter der Maff
den 16. März 1876.
liches Stadtgerich
J. Abtheilun ch ist in dem Kon
Der Kommissar des Kon Ko
dem . wovon die Gläu
t. J. Abtheilung für Civilsachen. Kaufmann rung von 13 hlr. 12 Sgr. rüfung die z 1876. Röstel.
11876, ãr
gericht. är
vor
igliche
ur Köni I. Abthei
mt, gen angemeldet haben,
gerichtsgebäude, Portal II
Apr Zimmer Nr. 12
in, den 21. M
t werden. Königliches Stadt
öh
erl
Zu dem Kankurse über
abrikbesitzers vo ben des ver
r nachtr Der Kaufmann Rosenba
über das Vermögen des Berlin, den 23. M
Der Termin
den 12. im Stadt
Berlin önig
6.
missar anberau ihre Forderun gese
2678) 2680
‚
zum definitiven Verwalter de
eilung für Civilsachen reslawsk
Ge⸗ der er er⸗
ö.
ähnten werden
ermögen
im Termins⸗
stelle anberaumt
welche d
deren Forde- bestritten haben,
chtigkeit bisher streitig Vormittags 11 Uhr,
eichneten Kommis
y hier der eines Akkords bean⸗ ie erw gen des
st i en Verwalt
1875.
t. kurses. 6 erselb
Instr. §. 51.) ber das V
jar,
unten, an Gerichts I. Abtheilung.
ung. se ü e
eßung terung über die Stimm⸗
äubiger, chung. as Verm rz t.
tör den 21. März 1876.
Königliches Kreisgeri
g 5. 182; tzt. Der Kommissar des Kon
kursgl
Todt.
Bekanntma ẽgerich
K
er onkurs se über d
errmann Wei
ß gese W den 23. M
Bekanntma
3
Betheiligten,
gemeldet oder
lüler zum Königliches Krei
ervon in Kenntni
Landsberg
a. 9 8
hat, so ist zur E
(Konkurs · Ordnun berechtigung
Nachdem in dem Konkur
des Kaufmanns Lonis dem Konkur
mermeisters
auf den 12. April er., Rechts anwalt
vor dem unter zimmer Nr. 5
Marienbur
d rungen in Ansehung der Ri
meinschuldner die Schli tragt geblieben sind, ein Termin
Forderungen an nannt worden.
worden. Die hi
(2689 2682 ; In
det
n kten 1876
1
geha
durch De cn
ftsvertra
al, rz
bten der⸗ No⸗ Januar 1575 Waren den 23. M
⸗ 8. . unter Waren. zahl,
chenth
er⸗Teutschenthal
vom 1. gewählt.
statt
geändert und sind fol
orstandsmitglieder als sten, heodor Schirrmeister, 3 1 und Bergmann Wilhelm aase,
4) Böttchermeister
Tentschenthal,
euossenschaft
? — 6 — enschaft ist in Colonne 4 folgender
g vom 22. gsbeschluß b
Februar 1876 bis dahin m bei
ist Friedrich Meise
agene a achtrag vom 1. und 52 ab
V
nvalide T zu Unter⸗Teuts ügung vom
esitzer Gottlieb Ker
.
glaubigter For
ö
In der am 30. Januar 1876
Generalv
ersammlun 4
ad 1. 3. 4. ad 2 zu Ob Zeit
ili
in be
H. 84 gen.;
eingetragen zufolge Verf
am folgenden Tage.
— *
Der Generalversammlun
r e .
Bei der im hie
1) Hgus
selben der Gesells 2)
vember 1874 mit bezüglich der §§5. 3 die bisheri
1878 wieder
auf die
getragen zufelge Verfügung vom 23. Mär 18.6
onsum · Verein ein irten Geno
sich
Halle a. 8. Gen mi ermerk
gen in das Handels⸗
. Mär
gen
ist aus gi Firma
chäft aus⸗ z 1876 Friedrich el Nach⸗ nregisters nn Julius
sein da⸗ Herford Prokura ertheilt hat.
t in Wil⸗
ar, ist folge Ver⸗
zu M
ar . av Ham F
irma, deren In irme
zu Herford.
ist 23. Johann
Christian Friedrich erford f
22.
es Glogau
hrten Ges Johanna Philip.
e von dem bisheri des
gau, unter der ortzesetzt.
gister ichts
ö
* 1 * *
Tobias Emil Va⸗
deren Inhaber Mathias
Stein war, ist aufgehoben.
dem Kaufma
;
Das Handelsgericht. isters
okurenregi
8 23. Inhaber ger 1876 am fmann zu aft
L. M. Glogau. Lazarus d dasselb
Inhaber hias Stein. Inhaberin
Firma g se Firma,
Sohn f
E Co. Diese Wilhelm Moll w
helm Moll verändert worden.
Valentin Co.
re 1876. Mär
Handelsre Arz
n Kreis lsgesch
Semmy Glo
r.
0 ehendes, Nr. 36
hilip.
daß der Kau lph Alsleben der Firma „G
F. D. Nomens.
Daniel Nomens.
Hamburg.
und wir
liche h. Pr
eilhaber, gen,
ustav Ado
. M. Glo lhelm M
dem unter dieser haber Friedrich
getreten
lentin und Mat M. Stein. Die
des Köni
Nr. 70 d
Th
ügung vom 22. M fol ger“ best eingetragenes Hande
Johanna P
C. Her for .¶
eingetra
G
selbst unter
Wi fn
lz, ist der
Parchwitz
usgeschiedenen
herigen Direk⸗ Guts besitz erg
Scho eltsch zu e des a
5
Vorschuß⸗Verein ll
zu Parchwitz
An Stelle des aus
*
geschiedenen bis
ers Wilhelm ster Friedrich
als Direktor, und an Ste
bisherigen
Bekanntmachung.
ser Genossenschaftsregister Nr. 1 Golonne 4
der Genossenschaft
* *
tors, Maurermeist
gmit. In un Tischlermei
Gustav Hampel zu ist bei
folgender Vermerk
cholz,
1876 eingetragen K 550 ein. Zinsen angemeldet.
Heinrich rermeister Wilhelm S ebenda, als Kassirer gewä
zufolge Verfü
worden.
) Re⸗ mit dem
ogesellschaft olge Verzugs deren
irmen
nach Metz, auf
gelöscht werden. 3 1876.
ung l h or. Krell“
T 3
ck wohnhaft.
ffene Handel
pril 1876 an.
den 24. M
hal. Osnabrück.
J. Abtheilung. ü
lt worden, rz ck x Blumenthal, mann,
1876. gericht Osnabrück.
h ro op, Dr.
gung vom 20. M Handels
ãrz st in
or Krell, heutigen
Saarbrücken, den 2
9:
1
ssun O
gister ist sub Fol. Nr.
Schuster. gerichts Eher hrü. die Kaufleute: hal tzt zu Osnabr
e:
Handelsregister A. D üũekt en. Bekanntma
niss
* *
Kassirers,
Meusel ist der Mau rücken i
14 1
hias, genannt Ma
2) Gustav Blument gene Firma tze in Sagrb Inhabers T
Erkl
pholz, je 41
echtsverh heod
Königliches Amts ärung vom
des Amts
In das Handelsre
getragen:
getra
Firma: Gebr. Blument
Königliches Kreisgericht.
rt der Niederla
Firmeninhaber
1) Mat aus Die vom 1. A
R Osnabrück,
die O
2
Liegnitz, den 20. März 1876.
Die unter. Nr. 297 des
aisters ein
Osmahr it ls. Si
Saar łhbhrꝶ
an Ugung
Halbau Friedrich ertreter in den Vereins zu Hal-
ters ist zufolge
ragen, germeisters Gaebel (a Cto. 77/3. IV.)
I. Abtheilung. gestrigen Tage ist
Schmuhl Fol. 28 Nr. 25
ers in Col. 3 heute ein⸗
ãr giß get
a.
chsen ist erloschen.
cklenburg Schwerinsches
Stadtgericht.
Zufolge Verf
in Betreff der des hiesigen
d.
hm zu Dorf D
ür getragen worden
Hinri
sin
z 1876. Königliches Kreisgericht.
an S VWarem.
r ichts⸗Sekret
Der Landgeri B
3 ad Fol. 30 Nr. 30 s ist zufolge Verf
ein
6 ammerer als dessen Stell v areneinkaufs-; ingetreten ügung vom
7 egi
3 1876.
5. Kost er. ssenschaftsre tigen Tage ein geschied gister age heute ãr r. ist
iedenen B ãr
ekauntmachung.
Geno
gung vom heuti
alomon M Großherzoglich Me irma Handels
sitzer Heinrich B getragen worden
und der K albau gewählt und e agan, den 20. M In Columxe Handelsre rigen Firma S m, den 25
ü rstand des Wa
telle des aus der Mühlenbe als Direktor
Pohl in
Vo
Nei Nr. 8 des
Verf S Ware
des hiesigen vom gestri die
Var em.
e an k
seine
i
fmann Nr. 9 eingetragenen und
Güůter⸗
getragen, daß der Elbin egehr
Gũter⸗ getragen, daß der
tzlaff in El
ür
es
is
au
zur Ein ˖ zur Ein⸗
1876 g und seine
a
hanna Adrian,
g vom 18. Januar 1876 z 1876 ist an
das diesseitige Register
er Ausschlie
rz diesseitige Register ung der ehelichen bing f geborene Gu⸗
5
aft unter Nr. 1
Kauf mann ist ãr
Februar 1876 die
ter, aber nicht die des Erwerbes
unter
ellschafter K Erfste Abtheilung.
r 9
rag vom 16.
ũ
22. März 1876 Folgendes am folgenden Tage. . herigen Frau Jo
g & Cie. in Dortmund erige Gesellschafter
48 ein
434
and dem Ge üter und des Erwerbes aus⸗
ßung der ehelichen
vom I5. aft unter Nr. 149 ein
u Dortmund
8
3 g ausgeschlossen haben, daß das
Regehr 3 en
Bek gung in das
e ü
Sełkanntma
ügung vom
von ge in
a: Cronenber der Ausschlie stimmun
Fran
Ehefrau Martha
h ichtherl
und wird die Firma Tage d durch Vert schaft der G
Friedrich Emil Cronenberg fortgesetzt. ch aufmann Sermann Mi
Der bis Schli 6
Königliches Kreisgericht.
Elhimꝶ.
Elbing, den 15. März 1876.
Zufolge Verfů
Zufolge Verf
mein
Ehe mit der verwittweten
geb. Riediger durch Vertra die Gemeinschaft der G
Elhim. geschlossen ist. demselben Ta
h
demselben tragun
tragun 2 aufmann derian, Gemein mit der Be
* n.
haltenen Hamhburr. Eintra
die Natur des Vorbe
1 der Ehefrau oll Elbing, den 15. M
Vermö
durch
aufgelöõst worden oseph
Geile in andels⸗ andels⸗
erwähnte
sellschafta⸗ Schrömbgens
ö. (Ge-
önigl. agten
Handels asstven des-
ag ene önlich haftenden Theil⸗
lich haftende Gesell⸗ gt war, nd die är. g der in Kalden⸗ Johann
wohnenden Kaufleute r.
Geile waren und bei
Erste Abtheilung. Rechnung unter der
ön tzen diese das Handels
3 d. J. 1876.
andelsgerichts · Sekret nzleirath Kreitz.
. Gem kirchen wohnenden K
Schr
er vorbes
61876. Königliches Kreisgericht. hiesigen K
se
schaftliche genommenen Firma Gebr.
ß Anmeldung ist die Handels⸗ är
t unter der Firma Gebr.
rz
ãr
ã sellschaf
Geile in Gladbach,
schafter die
Anmeldun aufleute
bgens und Johann Albert
tere am 1.
deren pers
in Gladbach
gemeinschaftlich ã
tlichen Aktiven und
die genannten pers
Gem uflösung d sellschaft vermerkt u
ch ist heute bei Nr. 499 des isters des
chafts⸗ Re eingetragen worden.
Gladbach, am 23. M
ür gemein
Der 8
Gladbach.
sellschaft sud num. 830 des Ge
ft mit sämm bergegangen, und
üů
r dasselbe an öm
Demna
ã lben au eschäft f sells
esch
é
welcher ein Kommanditist betheili Gladbach fort.
Kommandit⸗Ge
Clemens Geile und Carl Uebereinkunft am 23. M und das bis dahin Kommandit Ge
Registers
haben &CGIaclhachz. ö haber gerichts die neue Ge
nter Lie
ist
chen ärztlichen
e e
aft die obige Handels⸗ öõniglichen 1merk ge⸗ num. 831
n das bis dahin e Rechnung u ens in Kaldenkir Gesell
Fabrik des als
9 äßige Ve
hiesigen K schriftsm chaft sub
lleini se Gesellsch
Estomge, ch ist heute bei Nr. 1449 des
die
t und halten worden.
wür a9 ömbg des
r sagte Gesells
Januar d. J. i
genannten f r. J. SE
enannt L Registers
andelsgerichts der vor die be
Handelsgeschãf ) des Gesellschafts⸗R
von 3. Erst
der b
Firma D
getreten und ist für
agenbitters, g Firma beibe
etriebene
Demna (Firmen⸗
8
der Le
M
ein
macht und
die
Han⸗
gisters, en ist
* 1
worden z ärz 1876.
Johann Albert Schrömbgens heute einge⸗
zeichneten
Firmenre är. auf önebeck als Inhaber
vermerkt chung. unter
z 1876. stl. Justizamt. rz er 1876.
C. Hartmann.
arz
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Halherstacht. Im Ge folge Verfügung vo 1. Februar 1876 be
är ister ist unter Nr. 201 der
zeige vom 17. M nregi August Held zu Sch
3 1876 gerichts⸗ Sekret
Kanzleirath Kreitz. Fol. XII.
R. 1. E. 2. G. Grasemann in Greu
z laut An A. Held
zufolge Verfügung vom 24. M
tragen.
gisters eingetragen worden. ür
odann ist bei Nr. 1271 des
S woselb Schr
ich
Bekanntma Bekanntmachung.
e genannte Kaufmann
irmengkten, Vol. V. Bl. 10. ãr
i . den 17. M Das F
Handelsregister des Firme
Der Handels
* *
mbgent mit der Firma Albert eingetragen befindet, schen
st der vor irma ist erlo
Die Firma erloschen
6 Groß ⸗· Salze, den 25. M
Gladbach, am 24. M In unser
Kaufmann
In das delsgerichtes wurde heute Folgendes
Greussen. Cross- Salze. der Firma
eingetragen:
6.
zu 1876
S.,
— *
m
. aft eingetragen Sagan.
fleute Julius und
t.
rz
* *
J. Abtheilung. ugust Ackermann
g zu Halle a /
sung
1876. g der Firma:
ffene Handelsgesellsch
3
sellschaftsregister ist zu⸗ Königliches Kreisgericht.
n heute sub Nr. 150 die a
ng vom 23. M
ãr Firmeninhabers
fmann Wilhelm Köni
der Niederla
(zu Löbejün),
ich A gender Vermerk
u Oschersleben ter die Kau vandelsregister. gliches Kreisgericht Halle a. / S.
gonnene o
„Gebr. Warnecke Friedr
Colonne 4 fol
ge Verfügu
age. chzeitig ist daselbst folgende neue Firma sub
irmenregister ist bei der sub Nr. 660 b
Firma:
fol
rma ist aufgelöst, am folgenden T
A. Ackermann zu
Inhaber Kaufmann
Löbej
zeichnung des e ich nun König
Kau Ort
* *
sind als Gesellscha 3
Heinrich Warnecke daselbst vermerk
Halberstadt, den 18. M göni In unser F eingetragenen ün, in Die Fi eingetragen Be Halle a./S B 1 ĩ
Glei Nr. 8
und
Halle a. / S.