1876 / 78 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

er,

Postblatt nimmt an: die Inseraten / Expeditlon der Zeutschen Rr ichs · Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats Anʒcigreꝝ:

Berlin. S. M. Wilhelm Straße Nr. 82.

* * Inserate für den Deutschen Reichs n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central⸗Dandelsregister und das

l. Steckbriefe und Untersuchnngs-Sachen.

2. e, , Aufgebote, Vorladungen n. derg

3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amorti-ation, Zinszahlung n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedens Bekanntmachungen. 7. Iiterarische Anreigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage. *

XR

Inserate nehmen an: die autorisirte err min, f von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nũůrnberg, Prag, Straß burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen ,,

207 2 W305] Subhastations⸗Patent.

Das dem Getreidehändler August Böttcher zu Berlin gehörige, in Weißensee an der Gäbler⸗ straße belegene, im Grundbuch von diesem Orte Band II. Blatt Nr. 39 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

deu 5. Mai 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. I6, im Wege der nothwendigen Sub— Hastation öffentlich au den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 6. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächen⸗ maß ven 14 Ar 52 Qu -Mir. mit einem Reinertrag von 2e , und zur Gebändesteuer mit einem jähr- lichen Nutzungswerth von 6600 „6 veranlagt, Aus— zug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund⸗ vuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be— fondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau 25 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer ben aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗ klusion spätestenz im Versteigerungstermin anzu— melden. z

Berlin, den 14. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

66 Subhastations⸗Patent.

Das der verehel. Bauunternehmer Petit, Sophie, geb. Friedrich, gehörige, in Friedrichskerg Nr. 3, in der Straße Nr. 33, Abtheilung XII. belegene, im Hypothekenbuch von Lichtenberg Band XX. Blatt Rr. 685 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll

den 24. Mat 1876. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation sffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem- nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 27. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flaͤchenmaß von 4 Aren 56 Qu.-Meter mit einem Reinertrag von 321 ½ und für das Steuerjahr 1878 zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 4700 „½ é veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau T. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in daz Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗= klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden.

Berlin, den 23. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Lin Subhastations⸗Patent.

Das der verehelichten Bauunternehmer Petit, Sophie, geb. Friedrich, gehörige, in Friedrichsberg Nr. 2, Straße Nr. 33, Abth. XII. belegene, im Grun buch von Lichtenberg Band XI. Bi. Kr. 366 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 20. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 26, Zimmer Nr. I6, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗˖ lich an den Meistbietenden versteigert und demnãchst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 16 von 53 Aren 90 Qu⸗Meter mit einem einertrag ven 11,6 Mark veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und begl. Abschrift des Grundbuch⸗ blattes sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in daz Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 23. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.

6 60 e 6 2 275 Resubhastations⸗Patent.

Das dem Tischlermeister August Lehmann gehörige, in Lichtenberg, Hohen k 5 be⸗ legene im Grundbuch von Lichtenberg Band 15 Bl. Nr. 507 verzeichnete Grundftück nebst Zubebör soll

den 5. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 Zimmer Nr. 16, im Wege der Resubhastatien öffent- sich an den Meistbietenden versteigert und demnächfst das Urtheil über die Ectheilung des Zuschlags

den 6. Mal 1876, Bormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 5 Ar 94 Qu⸗Metern mit eiaem Reinertrage von 270 und für das Steuerjahr 1877 zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs werthe von 1840 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschaͤtzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingunzen sind in unserm Bureau ö. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 23. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

2756! Sub hastations⸗Patent.

Das dem Maurerpolier Carl Friedrich Müller gehörige, in Weißensee belegene, im Grundbuche von diesem Orte Band VI. Bl. Nr. 155 verzeichnete Grundstück soll

den 31. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. I6, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ ahh das Urtheil über die Erxtheilung des Zu— schlags

den 8 Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗- Flächenmaß von 25 Ar 11 Quadr. Mt., mit einem Reinertrag von 4.33 S veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und begl. Abschrift des Grundbuchblatts sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge tra gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Yrä—⸗ kluͤsion spätestens im Versteigerungstermin anzu—- melden.

Berlin, den 25. März 1876.

Königliches Kreiegericht. Der Subhastations⸗Richter.

Die mittelst Verfügung vom 19. Februar 1876 eingeleitete nothwendige Subhastation des Rit⸗ tergutes Kopciowitz ist aufgehoben.

Pleß, den 12. März 1876. 27621

Königliches Kreisgericht. Der Subhastatione⸗Richter.

wurthg dish mln schr,ů arch Nothwendige Subhastation.

ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗

steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ ; im Grundbuch Wengerzyn Nr. JI benannt, soll

Flaͤchenmaß von 4Aren 56 Qu. M. mit einem Reinertrag

von 3,21 und für das Steuerjahr 1878 zur Ge⸗ an iter G leit, m n fene, im

bäudefteuer mit einem jährlichen Rutzungswerth von

4600 S veranlazt. Auszug aus der Steuerrolle und

Das dem Gutsbesitzer Gildemeist er gehörige

Gut Wangerin

am 23. Inni d. X., Vormittags 11 Uhr,

Wege der Zwangsvollstreckung versteigert und das

Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages ebenda

andere das Grundstück betreffende Nachweisungen ; in unserm verkündet werden. .

und besondere Kaufbedingungen sind Bureau V. einzusehen. ; Alle Diejesigen, welche Eigenthum oder ander

am 28. Juni d. J, Mittags 12 Uhr,

Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterlie⸗

genden Flächen beträgt 438820 Hekt., der Grund

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ steuer⸗Re lnertrag: 4579811 ½ und der Gebäudesteuer⸗ gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht Nutzung werth vom Wohnhause 4890 S und von

eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an— zumelden. Berlin, den 23. März 1876. Königliches Kreisgericht. Der Suk hastations⸗Richter.

lass Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Karl Auanust Gottlieb Kroll gehörige, in Französisch Buchholz belegene, im Grundbuch von diesem Orte Band III. Blatt Nr. II0 verzeichnete Grundstück soll

den 29. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße. Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub- hastation tts an den Meistbietenden versteigert und demnã Zuschlags den 31. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle ebendort verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗

den übrigen Gebäuden zusammen 237 6

Die Abschrift des Grundbuchblattes, die Auszüge aus der Stenerrolle urd etwaige andere Nachwei⸗ sungen können im III. Bureau eingesehen werden. Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch beduͤrfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Praklusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Thorn, den 25. März 1876.

Königliches Kreisgericht.

. Der Snbhastations⸗Richter.

(8870 FEroclama. In Sachen betreffend das Aufgebot Verscholle . ner, werden zum Termin an hiesiger Gerichtsftelle,

st das Urtheil über die Ertheilung des ö Termin? zimmer Nr. 10, auf

den 29. Seytember 1876, Vormittags 1 Uhr, folgende verschollene Personen vorgeladen;

1) der Nagelschmiedegeselle Michael Mokroß aus ; Groß ⸗Borek, geboren am 19. September 1857,

9. Familien- Nachrichten. welcher seit dem Februar 1860, wo er sich in der Charits zu Berlin krank befunden hat, ver⸗ mißt wird, und von dem seit dieser Zeit keine Nachricht mehr eingegangen ist;

2 die Rosalie, verehelichte Robetgärtner Albert Quapis, geb. Jendretzti, aus Bischdorf, welche im Jahre 1840 von Schwierkle nach Polen ver⸗ zogen ist, und von welcher seit dieser Zeit keine weiteren Nachrichten eingegangen sind;

u. 4 die Geschwister Maria und Agnes Lypp aus Zembowitz, geboren am 4. Dezember 1833,

resp. 15. Januar 1836, welche auf Grund eines

Auslandepasses vom 17. März 1836 nach Ame⸗ rika ausgewandert sind, und seitdem nichts mehr von sich haben hören lassen, so wie ihre Rechtsnachfolger unter der Verwarnung, daß die Verschollenen selbst für todt erklärt und ihr Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit der Folge der 5§. 34 ff, Theil II, Titel 18 Allgem. Land—⸗ rechts zuerkannt werden wird. . Rosenberg O. /S, den 20. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

loꝛ?] Bekanntmachung. 1. Das Königliche Saussideikommiß · Amt

,

im Kreise Rosenberg des Regierungs- bezirkes Oppeln, bestehend in den Vorwerken Bodzanowitz, Wichrau und Warlow. 2 Meilen von der Kreisstadt Rosenberg entfernt, mit einem Areal von 680,61 Hectaren, worunter 559, 63 Hectaren Acker und 82 a0 Hectacen Wiesen nebst dem vom 1. Januar 1877 ab dazugelegten Pielok. oder Klepka⸗Teich von g oz Hectaren, das Königliche Haus sideikommiß Amt

Neu⸗Karmunkau

im Kreise Rosenberg des Regierungs-

bezirtes Oppeln, 1. Meile von der Kreis

stadt Rosenberg entfernt mit einem Areal

von 1976 Hectaren, worunter 164723 Her

taren Acker und 28155 Hectaren Wiesen nebst

dem dazuzelegten Forstlande von ungefähr 94 Hectaren,

sollen entweder zusammen oder jedes Amt für sich

auf die 18 Jahre vom 1. Juli 1816 bis zum

1. Juli 1894 im Wege des öffentlichen Meist⸗

gebots verpachtet werden. .

Das Pachtgelder ninimum ist für beide Aemter

zufammen auf 165150 , für das Amt Bodzanowitz

allein auf 13260 6 und für das Amt Neu Kar.

munkau allein auf 3550 S und außerdem für das

dem Amte Neu⸗Karmunkau zugelegte Forstland,

welches dem Pächter nach und nach, je nachdem es

vom Helz geräumt ist, übergeben wird, ein von;

dem Zeitpunkte der an ihn erfolgten Uebergabe jeder Parzelle zu entricktender Pacht üins von 6 6 für Ein Hectar festgesetzt.

Die Pachtkaution beträgt für beide Aemter zu⸗ sammen 6500 „e, für das Amt Bodzanowitz allein 5000 S und für das Amt Neu⸗Karmunkau allein 18600 66 Zur Nebernahme der Pachtung beider Aemter ist der Nachweis eines disponiblen Ver- mögens von 168,000 , zur Uebernahme der Pach⸗ tung des Amtes Bodzanowitz allein der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 120 000 (S, und zur Uebernahme der Pachtung des Amtes Neu · Kar⸗ munkau allein der Nachweis eines disponiblen Ver mögens von 48 006 M erforderlich. Diese Nach= weife sind spätestens 14 Tage vor dem Licitations- termine durch ein Attest des Kreis ⸗Landrathes oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen.

Zu dem auf Montag, den

24. April d. J., Vormittags 11 Uhr. in unferem Geschäftslokale, Breite Straße Nr. 32 hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ vachtungs- und Licitations⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten Abschriften ertheilen, in unserer Registratur während der Dienststunden und soweit sie das Amt Bodzanowitz betreffen, auch bei dem Herrn Ober- Amtmann Pöhn in Greß-Borek bei BVodzanowitz und in Betreff des Amtes Neu⸗Kar— munkau anch bei dem derzeitigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Goldfuß in Neu⸗Karmunkau bei Bodzanowitz, welche die erforderliche Aus kunft an Ort und Sielle ertheilen, und die Besichtigung der resp. Aemter gestatten werden, eingesehen werden können. Wegen der Besichti ung des dem Amte Neu ⸗Karmürckaun zugelegten Forstlandes haben sich die Pachtbewerber an den Herrn Regierung, und Forst⸗Referendar Grafen Bethusy Hue zu Bischdorf

zu wenden. . . Berlin, den 24. Januar 1875. (a Cto. 2465/1.)

Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

Holzversteigerung. Am Dsnnerstag, den 6. April cr, sollen aus der Oberförsterei Simmel⸗ pfort Ost im Kruge zu dimmelpfort von 19 Uhr Vormütags ab nachstehende Hölzer meistbietend ver⸗ kauft werden: I) Schutzbezirk Beutel: 21 Stäck Kiefern⸗Stämme, 1 Rmtr. Buchen ⸗Scheite, 12 Rmtr. Birken⸗Scheite, 3 Rmtr. gespaltene Birken⸗Knüppel, 75 Rmtr. Kiefern⸗Stöcke, 6 Rmtr. Kiefern ⸗Reisig J. Klasse; 2) Schutz bezirk Crams: 15 Stück Kie- fern. Stãmme, 100 Stück Kiefern Stangen 11I Klasse, 12 Rmtr. Kiefern Nutzscheite L. Klafse, 836 Rmwmtr. Kiefern⸗Scheite, 571 Rmte. Kiefern⸗Knüppel, 558 Rmtr. Kiefern⸗Stöcke, 262 Rmtr. Kiefern- Reisig L. Klasse; 3) Schutzbezirt Tangersdorf: 2 Rmtr. Birken ⸗Scheite, 353 Rmtr. Kiefern ⸗Scheite, 251 Rmtr. Kiefern-Knüppel, 217 Rmtr,. Kiefern-Stöcke, 54 Rmtr. Kiefern Reistg J. Klasse; Schuntzbezirk Woblitz: 8 Stück Buchen- Stämme, 111 Stũck Kiefern Stämme, 13 Rmtr. Buchen ˖Scheite, 2 Ratr.

Birken Scheite, 900 Rmtr. Kiefern Scheite, 145 Rmtr. Kierern. Knüppel, 697 Rmtr. Kiefern. Stöcke, 29 Rmir. Kiefern Reistg L Klasse; 5) Schutz bezirk Bredereiche: 5 Rmtr. Buchen ⸗Scheite, 109 Rmtr. Birken ⸗Scheite, 12 Rmtr. Aspen⸗Scheite, 5 Rmtr. Kiefern Nutzscheite, 236 Rmtr. Kiefern Knüppel, 11 Rmtr. Kiefern ⸗Siöcke, 439 Rmtr. Kiefern- Scheite, 116 Rmtr. Kiefern ⸗Reisig L. Klasse. Die betreffen den Schutzbeamten weisen das Holz auf Verlangen vor dem Termine auf Ort und Stelle an. Himmel⸗ pfort, den N. März 1876. Der Ober fötster.

Es soll den 4. April er. im Gasthofe zum Dentschen Hause nachstehendes Holz aus der Ober- sörsteret Tauer zu Peitz, Belauf Schönhöhe, Jagen 185: ca. 68 Rmtr. Gichen Scheit, 1639 Rmtr. Kiefern Scheit und 220 Rmtr. Kiefern Knüppel J. im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 19 Uer hiermit eingeladen sind. Tauer, den 25. März 1876. Der Oberförster.

ban Zagdverpachtung.

Die gesammte Jagd in der über 20,090 Morgen großen Gubener Siadtforst soll vom J. Mai er, an auf 12 Jahre im Wege des Meiftgebotes verpachtet werden. Hierzu steht ein Termin

am 74. April er,. Sormittags 11 Uhr, hierselbst im Rathhaus⸗Zimmer Nr. 5 an, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Bedingungen gegen 50 Pfennige Cæpialien abschriftlich mitaetheilt werden. C. 1455/3)

Der Magistrat der Stadt Guben.

[12761] Bekanntra achung.

Am 13. April d. J, Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Grundstücke Ziegelstraße Nr. 10 hierselbst 6000 Stück Dachsteine öffentlich meist⸗ bietend gegen gleich baare Zahlung versteigert werden.

Berlin, den 28. März 1876.

Der Post⸗Baurath. Fuck erm am md.

. Fiskalische Nenhauten Invalidenstr. Nr. 4446.

Die Lieferung von: ca. 5550 Kubikmeter Mauersand

soll im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden.

Reflektanten hierauf wollen ihre desfallsigen Of⸗= ferten mit der Bezeichnung:

„Submission auf Mauersand“

bis zu dem ;

am 4. April d. J., Voꝛmittags 11 Uhr, stattfindenden Eröffnungstermine versiegelt und portofrei, unter Beifügung von Proben, dem Bau⸗ k Invalidenstraße Nr. 46, ein⸗ reichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus. (

Berlin, den 28. März 1876. (a Cto. 268 / 3)

Die Bau⸗Berwaltung.

2728 Fiskalische Neubauten, Invalidenstr. Rr. 44/46.

Die Lieferung des für die fiskalischen Neubguten auf dem Grundstück Invalidenstr. Nr. 44/46 er⸗ forderlichen Portland⸗Cementes, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Reflektanten hierauf wellen ihre desfallsigen Offerten mit der Bezeichnung:

„Snbmisston anf Portland Cement!

bis zu dem

am 3. April d. J., Vormittags 10 Uhr, statifindenden Eröffnungstermine versiegelt und porto= frei, unter Beifügung von Proben, dem Bau ⸗Ver⸗ waltungsbureau, Invalidenstr. Nr. 46, einreichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus. (a Cto. 268 / 3)

Berlin, den 28. März 1876.

Die Bau⸗Verwaltung.

2730

Die Ausführung des Baues einer Latrine mit

Sitzen und dreier dergl. mit je 12 Sitzen zu den Arbeiter⸗Wehnhäusern an der Reuendorffer Strghe soll im Wege der öffentlichen Submission in Ge neral ⸗Entreprise vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf. Montag, den 109. April er, Vormittags 11 Uhr, im Direktions⸗ Bureau auf dem Eigwerder anberaumt.

Offerten mit der Aufschrift:

„Submisston auf den Ban von Latrinen“ sind postmäßig geschlossen und portofrei bis zu der genannten Terminsstunde einzureichen.

Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschläge liegen während der Dienststunden in dem genannten Bureau zur Einsicht und event. zum Kopiren aus,

Spandan, den 27. März 1876. Cto. 259/35)

Direktlon des Feuerwerks ⸗Labaratoriums.

less Bekanntmachung.

Der Reuban der Thürme der Schloßkirche zu Quedlinburg und zwar die Maurerarbeiten und Materialien, veranschlagt zu 30,027 SM, und die Zimmerarbeiten und Materialien, veranschlagt zu IS90 MS, soll dem Mindestfordernden im Wege der Submisfion zur Ausführung übergeben werden.

Schriftliche Gebote sind bis

zum S8. April d. J3., Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau abzugeben, wo sie in Gegenwart der Erschienenen eröffnet werden sollen.

Anschlag, Zeichnungen und Bedingungen sind schon vorher in meinem Bureau einzusehen.

Halberstadt, den 24. März 1876.

Der Baurath. Pelizaeus.

Mas! Holzverkauf.

Am Freitag, den hr au kommen im Unverzagt schen Ga u Strelitz aus der Großherzoglichen Oberförsterei Strelitz zum öffentlich meistbietenden Verkauf:

I Amis dem Begange Godendorf: 580 Rmtr. kiefern Kloben, n .. 6 de. . em Begange Für ee: 420 Rmtr. kiefern Kloben, 90 do. do. Knüppel. 3) Aus dem Begange Kalthorst (Innung): 616 Rmtr. kiefern Kloben, 1I1 do, do. Knüppel. 4) Aus den Begängen Drewin und Strelitz: 43 Enden erlen Nutzholz und his zu: 1400 Rmir kiefern Kloben und Knüppel.

Verkaufslisten sind auf rechtzeitige Bestellung vom 3. April an zu bekommen.

Strelitz den 26. März 1876.

Der Großherzogliche Ober förster. V. Wentzel. Cto. 269/36)

ari0) Oberschlesische Eisenbahn.

Für den Postbetrieb auf der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn sollen 3 Stück sechsrädrige Eisenbahn Post · wagen J. Gattung im Wege der Submission beschafft werden. .

Termin hierzu ist auf:

NMitiwoch, den 19. 9422 cr. Vormittags 11 Uhr, in unserem maschinentechnischen Bureau anberaumt, bis zu welchem die Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Postwagen! eingereicht sein müssen und in welchem auch die ein · gegangenen Offerten in Gegenwart der per sõnlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücsichtigt.

Die Lieferungsbedingungey und Zeichnungen liegen im vorgenannten Bureau zur Einsicht aus, und können daselbst auch Copieen derselben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 27. März 1876.

Königliche Direltion.

268 Bekanntmachung.

Auf Anordnung der Königlichen Intendantur VI. Armee Corps soll die Lieferung von 286 eisernen Settstellen mit Spiral ⸗Drahtmatratzen und ca. 524 Stück gewöhnlichen eisernen Bettstellen für Kasernen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Bettstellen mit Drahtmatratzen sind für die Lazarethe in folgenden Garnisonorten zu liefern:

Bernstadt 7, Brieg 13, Creutz burg 7, Freiburg 27, Glatz 32, Gleiwitz 7, Ober⸗Glogau 7, Grottkau 13, Guhrau 11, Herrnstadt 7, Leobschütz ?, Militsch 9, Münsterberg 7, Namslau 15, Feisse 6, Neustadt 13, Oels 30, Pleß 7, Sohrau 6, Strehlen 15, Ohlau 19, Sulau 7, Winzig 7 und Ziegenhals 7.

Gewöhnliche eiserne Bettstellen für Kasernen sind für die Garnison Verwaltungen in Oels und Neisse

resp 374 und etwa 150 erforderlich; Unternehmer

ist jedoch zu einer etwaigen Mehrlieferung verpflichtet.

Es ist hierzu ein Termin auf den 11. April, Vorm. 11 Uhr, in dem Bureau des hiestgen Gar⸗ nifon Lazareths anberaumt, woselbst auch die Be⸗= dingungen einzusehen sind und wollen Unternehmer ihre Offerten mit der Aufschrift: Submissten auf eiserne Bettstellen bis zum obigen Termin einreichen.

Breslau, den 28. März 1876

Königliches Garnissu⸗Lazareth.

latzꝛl Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 55,0. 0 Kilo

Kork (Korkholz) beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Korkholz. bis zu dem am 12. Dtai 1876, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten

Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welcke auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von O,2 ( abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Re gistratur der Kallerlichen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 16. März 1876.

Kaiserliche Werft.

2 ö w? 3. L6rsl Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen Wetzlar.

Die Ansführung der Erdarbeiten in den Lossen 2, 3, 4,5, 6 und? der Abtheilung J. (Strecke Weßlar Lollar, beftehend in der Bewegung von resp. 205,395 Cbm., 173,823 Cbm., 141 245 Chbm., 16089 Cbm., 79,536 Cb. und 230.139 Ebm. Erdmassen, soll im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion verdungen werden.

Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen können in unserer Betriebs⸗Kanzlei hierselbst einge— sehen, auch von derselben auf portofreies Ansuchen gegen Eiffattung der Kopialien bezogen werden.

Submissionsofferten sind verstegelt und mit der Aufschrift ‚Snhmisston anf Ausführung der Erd⸗ arbeiten im Loose.. . der Abtheilnug L. der Bahn Rordhanusen Wetzlar bis spätesteng zu dem Dienstag, den 18. April, Vormittags 11 Uhr, in unsetem Verwaltungsgebäude, Hedderichstraße Nr. 59 hierselbst, anstehenden Termine an uns ein zusenden. Die eingegangenen Offerten werden in die⸗ sem Termine in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten eröffnet werden. .

Später eingehende oder nicht bedingungsmäßige Dfferten bleiben unberücksichtigt.

Frantifurt a. M., den 21. März 1876.

Königliche Eisenhahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Marienburg⸗Mlawka er Eisenbahn⸗ 6 Gesellschaft.

Danzig Warschau. Preußische Abtheilung.) In Gemäßheit des 5. 10 und unter Hinweis auf die Bestimmungen im 5. 11 des Statuts, fordern

ber von dem Verwaliur gerathe uns ertheilten Er= Ayril von 123 ** .. mächtigung hierdurch auf, die vierte . 60.

* wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Grund

1 ' O —— 4 abzüglich Zinsen zu ho /g v. a für 252 Tage auf eingezahlte 30/9... 6. 30 für jede Aktie in der Zeit vom 29 ne u im, = ür jede Aktie in der Zeit vom 29. Apr um . ĩ

2. ; in Berlin bei der Direktian der Diskonto Gesellschaft zu leisten.

Tauzig, den . Man 1876,

Die Direktion. von Winter.

enen Hypotheken⸗Vank in Hamburg.

Die Einlösung der am 1. April 1878 fällig werdenden Zinscoupoens unserer vierundeinhalb⸗ Prozentigen Hypothekenbriefe erfolgt von diesem Termine an:

bier, bei unserer Kasse, Greße Bleichen Nr. 28,

in Berlin bei der Preußischen Hypotheken-

BVersicherungs Actien Gesellschaft.

Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

Hamburg, den 283. März 1876.

Die Direktion. 2739

Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, sowie beim Leipziger Cassen⸗Derein hier und in Dresden bei den Herren George Mensel & Co. erhoben werden. Leipzig, den 30. März 1876. Directorium der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗ Compagnie. W. Seyfferth. G. A. Geßler.

248 Magdehurg⸗Köthen⸗ Halle⸗Leipziger . Eisenbahn. Bekanntmachung.

Bei der am 4. d. Mts. stattgehabten planmäßigen Verloosung von

369 4 0 Prioritäts Aktien,

225 4,0 Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft sind die felgenden Nummern ge⸗ zogen worden:

A. A0 Prioritäts Aktien, nach dem Privilegio vom 28. März 1840 resp. 15. Januar 1842.

Nr. 17 89 116 265 346 383 414 460 462 546 563 728 764 827 866 924 930 931 10914 1018 10978 1085 1096 1247 1273 12589 1331 1403 1461 1522 1636 1667 1674 1699 17014 1792 1793 1883 1966 1929 1956 2014 2075 2076 2077 2083 2132 21422 2239 2245 2282 2296 2387 2429 2562 2591 2725 2835 2867 2882 2993 3057 3079 3184 3255 3328 3364 3423 3427 3488 3565 3571 3601 3670 3686 3688 3698 3751 3751 3830 3915 3924 3975 3984 4018 4143 4150 4154 4165 4231 4245 4262 4292 4294 4357 4376 4428 4505 4523 4553 4639 4648 4718 4753 4783 4737 4938 5038 5080 5093 5103 5107 5118 5210 5231 5273 5312 5345 5433 5498 5511 5524 5643 5694 5753 5924 5938 5989 Cool 6102 6148 6180 6214 6246 6261 630902 6309 6359 6395 6489 6501 6517 6527 6578 6579 6732 6852 6877 7114 7130 7162 7335 7367 7463 7518 7521 7523 7530 7639 7710 7732 7760 7810 7811 78516 7914 7930 7947 8007 So2l S922 S066 8119 8148 864 8195 8211 S212 8399 S598 S645 S758

24789 25569 26122

27504 27858 28521 2155 29384 29955 30674 31487 32005 33021 33403 33824 34443 31909 35562 36063 36902

24057 24034 24135 24253 24324 24349

24869 25079 253067 25235 2571 25591 25798 25830 26447 26657 26678 26723 2927 27093 2145 2206 272912

27520 27976 28577 29160 29402 30005 30762 31523 32083 35048 32454 33828 3484 34933 35585 36228

27552 28095 28697 29182 29552 30082 30821 31529 32132 33063 33491 33911 34492 35067 35629 36407

27672

2 28177

23876 29305 29782 30259 31179 31666 32620 33270 33653 34174

334567

35159 35875 36474

24485 25267 25862 26782 27307 27784 28318 29010 29335 29812 30382 31221 31679 32849 33333 33819 34182 34594

35414

35960 36532

staturaemãß pro 1876 zu amortisirenden

13613 13614 13747 13913 13956 19306 19313 1983142 19821 19823.

Irdem wir dies hiermit zur öffentlichen Kernt niß bringen, berwerken wir, daß die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der ausgeloosten Prioritäts- Aktien sub A. mit den Coupens Serie X. Nr. 5/8 mit Talons, der Prioritäts⸗Obligaticnen sub B mit Talons am J. Juli d. J bei unserer Hauptkasse erfolgt und von diesem Tage ab die Verzinsung aufbört.

Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nachträge zum Gesellschaftestatut hiermit nech bekannt, daß zus den Verloosungen früherer Jahre folgende Prioritäts ˖ Aktien und Obligationen:

I) Prioritäts Aktien nach dem Privilegio vom 28. März 1840 resp. 15. Januar 1842.

Nr. 1183 1630 2482 2513 3070 4058 4882 5571 5597 6188 6362 7939 8522 38879 8883 9107 10057 11041 11100 12324 12670 12749 13038 14179 16933 173587.

2) Prioritãts⸗Obligationen nach dem Privilegio

vom 5. November 1851. Nr. 18119 18564 13896 193101 2067 20275

211 Stüc Prioritäts⸗-Obligationen nach dem Privilegio vom 28. Auzgust 1856

sind durch Ankauf efr. 5. 6 des letztgedachten Pri⸗

vilegiums beschafft, den Notaren mit Nummer

203760

23342 24774 26933 29444

—y

20946 23422 25524 27676 29556

21199 23551 25638 27781 30054

21883 23879 25741 28370 30287

22063 24139 25779 28429 30334

22067 22415 24726 24744 25852 26574 28394 29054 30346 30518

S799 8803 S853 8911 8914 80534 9915 9097 9145 S255 9316 9434 9473 9193 9503 9525 9528 9619 652 9674 9690 N71 9786 10267 109285 19292 16518 10335 10349 106370 10999 19418 10135 10444 10535 16591 16618 19732 19766 19791 106888 10595 16938 11051 11066 1103 11173 112466 1128 11280 11354 11393 11417 11523 11541 11659 11675 11691 11780 11793 11803 11835 12608 12022 12030 12157 12244 122590 1253537 123492 12357 12528 12542 12606 12637 12765 12911 12977 12989 13000 13087 13088 13112 13166 13191 13217 13251 13262 13455 13512 13564 13626 13669 13664 13701 13795 13720 13740 13766 13869 14637 14098 14162 14182 14202 14259 14303 14356 14440 14495 145233 14529 14572 14599 14609 14653 14684 14693 14573 14956 15210 15224 15240 15263 15333 15395 15411 15454 15505 156990 15620 15624 15628 15801 15845 15897 16051 16140 16189 16219 16262 16265, 16352 16448 16500 16681 167065 16782 168611 16835 16876 16927 16954 16979 17038 17091 17102 17203 17217 17234 17360 17373 17383 17412 17427 17628 17697 17702 17772 17907 17952.

.

16867 16931

KE. 4 ½ Prioritats-Obtigationen nach dem obigen Zahlftellen bezogen werden können.

Privilegio vom 5. November 1851. .

Nr. 18097 18319 18294 18399 18465 18590 18711 18775 18777 18778 18929 18968 190634 19197 19gz6 183635 19164 155g 19645 19756 200651 26152 20161 26177 261863 20312 205585 20718 2030 20736 20513 20837 210921 21071 I i6hz zliih z1izi ziisz 21233 iz zizi7 2i345 21479 217235 21895 21915 22134 22136 22287 22320 22445 22516 22523 22559 22592 27747 22750 22860 22330 225387 22964 22966 23030 23175 23271 23669 2369 23695 23799 23830

253513 23194 23853 23877

verzeichniß vorgelegt und werden in deren Gegen⸗ wart vernichtet werden und zwar

Nr.

1480 1481 1487 1488 1489 1842 1845 1847 2055 2056 2069 2315 243 3007 3324 3818 4681 4725 4837 5494 5702 5703 5764 5707 5708 5709 5710 5711 5712 5713 6014 6ol5 6181 6413 6535 6546 6547 6619 6640 6641 6644 6645 6915 6916 6917 6918 6919 6929 6921 6922 6923 7095 7066 7007 7029 70309 70934 7035 70b3 7267 7338 7340 7341 7528 7607 7608 7630 7631 76532 7633 7654 7655 7656 7657 7658 7659 7660 7695 7696 7697 7698 76389 7700 7797 7851 7852 7853 7854 7859 8024 Sos09 So5l 813533 S206 8262 8263 8269 8332 8381 8411 S412 8420 8449 8450 S519 S520 8554 S598 S597 8674 8764 S874 8886 9071 9072 9073 910 9115 9132 9225 9246 g517 9518 519 9520 9521 9522 9523 9527 9612 9704 9710 9873 9876 19163

19419 11048 11481 12418 12546 12659 13510

2742

32594 32623 35259 35314

32395 32569

35078

31659 31807 32933 33850 34345 34355 35592 35740 36455 36600.

3) Prisritäts⸗Obligationen nach dem Privilegio vom 18. August 1866 und 24. Juni 1867.

Nr. 337 462 749 10902 1559 1755 1990 2425 2830 3311 34866 3736 4844 5608 5834 6092 6184 6206 7211 7814 8652 S922 9975 11076 11371 11438 11473 11542 11641 12047 13363 13624 1 6 14184 15283 16184 16517 16635 . 18443 19114 19127 19285 19646 19780 2935.

4) Pꝛioritäts Obligationen nach dem Privilegio vom 19. Juni 1874. Nr. 453 595 1805 3263 3821 3834 4242 4248 4316 4446 4453 3 hierher zur Einlösung nicht präsentirt worden sind.

Auch bringen wir ftatutenmäßig noch zur Kenntniß, daß die bis zum 3. November pr. eingelieferten Prioritäts-Aktien und Obligationen in Gegenwart zweier Notare verbrannt sind.

Ptagdeburg, den 9. März 1876.

Direktorium.

30555 1457 1458 1462 1848

8 201 671 745 918 1456

6203 6204 6642 6643

7629

3252

10290 16291 10890 10973 11423 11437 12165 12417 12544 12545 136 12352 13343 13364 13603 13612

10696 11136 11580 12421 12549 13176 13606

10697 11361 12046 12543 12550 13177

13607

10695 11096 11577 12420 12548 13133 13605

Rücversicherungs-Verein der Agrippinn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die für das Ge⸗

106694 11080 1483 12419 12547 12915 13599

schäftsjahr 1875 beschlossene

Dividende von Dreißig Mark ver Aktie

gegen Aushändigung des am 1. Juli d. J. fälligen Dividendenscheins Nr. 3 schon

vom 31. dieses Monats ab im Gescäftslokale der Agrippina von 10 bis 12 Uhr Vormittags

in Empfang genommen werden kann.

2750

Cöln, den 30. März 1876. ö Der Vorstand.

Bank für Süddentschland.

Wir benachrichtigen unsere Herren Aktionäre, daß die Dividende für das Geschäfisjahr 1875

auf 54 Procent, somit auf

6 22. 50

für jede Aktie festgeftellt werden ist.

Die ÄAuszahlung erfolgt statutengemäß am 1. April d. J. gegen Einreichunz des Dividenden⸗

Coupous Nr. 4 unserer Attiertitel, und zwar bis inklusive 30. April d. J.:

bei un serer Hauptkasse dahier, der Bank für Hauden und Industrie in Berlin (Schinkelplatz 3), der Filiale der Bank für Haudel und Industrie in Frankfurt a. M., unserer Agentur in Hießen,

ö. ö Offenbach,

den Herren Schmitz, Heidelberger & Comp. in Mainz,

Herrn Eduard erz in Worms,

den Herren Köster & Comp. in Mannheim und Heidelberg,

Rümelin & Comp. in Heilbronn,

Pflanm & Comp. in Stuttgart.

Hierck, Christiau & Comp. in München,

ö Cohn, Bürgers & Comp. in Berlin,

dem A Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln,

den Herren Sal. Op penhrim jun. & Comp. in Cöln,

der Allgem. Deutschen Creditaustait in Leipzig,

den Herren Albert Kuntze Comp. in Dresden,

der Schlesischen Vereinsbant in Breslau.

den Herren Ed. Frege & Comp. in Hamburg,

Zeistug, Arnhold, Heinrich & Comp. in Halle,

. ) éEyhr. Heyer & Sohn in Hannover,

der Brannschweigischen Credit ⸗Anstalt in Braunschweig,

den Herren Lotz, Beihcke C Comp. in Cassel. .

Nach dem 35. April findet die Auszahlung nur bei uns und in Frankfurt a. M.

* M).

2 x 2 4. . 1 *

n n n m, n, m m m

an den

bezeichneten Stellen statt.

Nr. 8,

(2492

Zugleich machen wit, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wenen folgender Interims⸗Aktien

unseres Instiruts das gesetzliche Amortisationsverfahren hei Großterzoglichem Stadtgericht Darmstadt ein⸗ geleitet ist, und zwar:

Interimsaktien ausschlicßlich der Couponsbogen und Talons Rr. 7637. 7To38. 8539. 8540. 9482. 9483. 9484. 83485. 94186. Das gleiche Verfahren ist bezüglich der zu der Interimsaktie Nr. 20,440 gehörigen Coupons 9, 10 nebst Talon eingeleitet. Darmstadt, den 28. März 1876.

Die Direktion. Gotthardbahn ⸗Gesellschaft.

Der am 31. März 1876 fällige Dalbjahrezzins der 5 Obligationen LIE. Serie der

15619 Getthardbabn⸗Gesellschast wird vom 31. dieses Monats ab gegen Einlieferung der betreffen den Coupons 15533 mit Fres. 25. , in Deutschland zum Course von Fres. 3. 16324 an den nachftehenden Zahlstellen ausbezahlt:

75. mit Thir. 6. 20. Reichsmark 20

In Dentschland: bei der Discontogesellschaft in Berlin, bei S. Op venheint, zum.

133 & Cie. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln. bei M. A. von Rothschild & Söhne 175735 und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a / Mt.

Die Coupons müssen mit detaillirten Borderaux begleitet sein, zu 83 6 bei ( VU A.

Luzern, 18. März 1876. Die Direction der Gotthardbahn.

Iäs33 236537

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. Locomobilen von R. Hornsby G Sons. Ussi Centrifugalpumpen u. 8. W.

Secundäre Eisenbahnen und Seilbahnen. Seheer & Petzold,

Berlin, N. Chausseetrassse 98. Cto. 2503)