Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M SO. Berlin, Sonnabend, den J. April 1826.
ö rc—
Deffentlicher Anzeiger.
— Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, L., Steckbriefe und Untersuchn Sachen. 5. Industrielle Etablĩsseme Fabrik d Mohrenstraße Nr. 5, die Annoncen Erp-diti ;
2. Sukhastationen, . Grosshandel. n . . ; w 3.
— M * a r 2 * E — ung. i m. (1439 ( 766 / 2) 3 ‚⸗ 1j ö 718 6 6e. * 1 osung von Obligationen der Anleihe Bei der am 15. Neve cr. vor dem Kr jj 6. j i ertiteter egeben, au e gebrãn des e err, , euhaus a. d. Sste. Ausschuß stattgefunden en Anslossnng der in Ge. Ailitãr P idagogium Ber lin, lichen natürlichen und r e! Mineralwãsser, so⸗ Den Bedingungen gemäß sind am 22. Februar matheit des Allerhöchsten Priollegii vom 17. Juli Christinenstr. 4 Berber. 3 Dffizier⸗, Vähnr Pri⸗- wie Schweizer Molken in einer Trinkhalle ver⸗ don der Anleihe des Wegerer bandes Neubaus a d. 867 ausgegebenen Kreigobligationen des Kreises maner-, Freiw. 2c. Ex. Profp D. d. Direktion. abr: icht. Ofte, zum Betrage von 50 000 Thlr., zur Rück. Freistadt sind für den Tilgungstermin Die Promenade an dem K Meile langen, mit
1 SJ. di ftehend ver⸗ den 1. Juli 1 22:21: — . m . r . * Königliches Solbad Elmen (Salze). r nr ö e, en.
zeichneten Obligationen ordrungemäßig ausgelooset folgende Axoints gezegen worden: werden: 2 Tittr. B. Nr. 2. (Eisenbahnstation Schönebeck hei Magde burg). Einfluffe auf zie Rtconvaletcenten Litt. A. über 500 Thlr. — 5 Stück: Littr. G6. Nr. 366. Die Saisen des Königlichen Soolbades Elmen,. Goncerte, Ré un ions und Theater. Ar. 13 50 16 28 2223. Littr. I. Nr. 333. 359. welches sich durch die gänstigften Heilresultate bei Die beiden neu nd elegant eingerichteten Bade⸗ Litt B. über X0 Thlr. — 8 Stück: ittr E. Nr. J. 2. 185. 239. 246 258. Haut. und Drüsenkrankheiten, — Scropheln, hotels, eiae nenangelegte Villen · Colonie, jowie zahl ⸗ Nr. 48 36 44 53 40 30 43 41. 316. 376. 36 . — Rh eum atis mus, Gicht, Nervenleiden 3c. ꝛc. reiche Privatbesihangen bieten die bequemste Unter⸗ 149 6, 17 2 33 1 2 è3 , werden aufge⸗ autzeichnet, 4 * rü 3 * r Veh ö. p tr. 25 8 59 572 ⸗ kordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons vom 15. Mai bis 15 September. Auskunft über Wohnungen, ren, Pensionen für Die Räüqzahlung erfolgt bei der Kasse des Wege⸗ und Talons bei der Kreis Kommunalkasse hĩierselbst Außer den aus der starken . den Brom Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade ⸗Inspektion zu Rreußischen Staats · Anzeigen: verbandes Neuhaus g. d. Oste gegen Rückgabe der am 1 Juli 1876 einzureichen und das Kapital reichen Mutterlaugen in wesentlich vermehrten und Elmen. Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße r. 82. Schuldverschreikung und der dazu gehörigen Zins. dagegen in Empfang zu' nehmen. Die Verzinsung mit allem Komfort ausgestatteten Cabinets bereiteten Schönebeck, im März 1876. = X
cer em . * n, Ser hört mug dem 1. 2 2 Der Betrag feh⸗ Bädern werden So oldun fi- Nu ffische, kaite sõnigliches Salzamt . .
Jür fehlende Zinscoupors wird der Beirag vom lender Ceupons wird vom Kapital abs zogen. —— K——w— ,ä„ — . 2 Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. belegen, im Grundbuche von Wilmersdorf Band 8, Auszug aus der Steuerrolle, Grundbuchblatt, et⸗ 2542 ta
Faxital ö bltzatign Litt A. Nr. 28 wird! . Bon ej . ,. ausgeloosten Obligationen Stecteriel. Gegen den aur! ch Nr, 275 verzeichnete Grundstück nebst Zubchör soll waige Abschätzungen und ant ere * en gh be⸗ l 2 a. viel ene ,, n,,
wr 2 . e n,. e n . 5 ahn gi htihsen: i613] Da chmidt' s Elementar- 1. Realklassen nebst Pensionat bietet Fredrich Wnhelm Westyhal it 2 den 28. April 1876. Vermittags ii ihr, treffende ziachweisungen. sngleichen bescukere Kauf. zelegeleh nin leer, neee, dere — 1 — kt, ; 29 214. 262. 312. . Knaben vom 6— 16. Jahre die sorg fa tiast⸗ Er. aft wegen Diebstahls in den Akten W. 195575 g. e . ö — Nr. 265, bedingungen können in unserem Bureau J. eingese hen Band n ,,, .
z ? e b ; ö . In t ut , , , ,,, nnen, . f itiick . Grundstücke ist in der dritten Abtheilung diefes
2 — ,. 21 * * enn f sisch Scan g, ; it, na 6376; Dresden, Trompeterstr. 5 ö OG. Sr
2525] Bekanntmachung.
. . * In serate für den Deutschen Reicht ⸗ 1. Kgl. Preuß Staata · Anzeiger, das Central Dandelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expeditisn
des Neutschen Neichz⸗· Anzeiger rad Qaniglic Invalidendank· Rudolf Yosfe⸗ Saasenstein
n. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. . Daube S Eo, E Schlotte Terkanfẽ. Uerpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle ubrigen 2 —
4 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Iheater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Sureaus. Pn. 8. . von öffentlichen Papieren. 9. Familien Nachrichten. beilage. * *
banden gekemmen und vorschriftsmäßig mortifizirt! Tittr. D. Nr. 25. 59. 91. 151. 210. 245. 302. —⸗ d d — ation öffentlich an den Meistbietenden verfteigert Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ Grundbu blattes unt ĩ , 83 6 — 26 i ersucht, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des weste, zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung post * ; . e, Ki alen bahn m tf, — * 5. zug nn Zufchlags in das Grundbuch beduͤrfende, aber nicht ein' 21500 Thlr. den 12. Mai 1766 für den De⸗ eee, nd deldern rig een f nd n. den 2. Mai 1876, Nachmittags 2 Uhr, getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ stillateur Philipp Heinrich Deyhlin, cedirt Ten mmm Hir ertion hier se e st at ul fen * 6 86 2 — ebendaselbst verkũndet werden. . den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der L. April 773 an die Frau Oberhofmeisterin ; var, 1876. Konig liches Err dtgẽ khn Air nne . ö , — . ui — — k i 1 — ö ; 216 ? en Gesammt⸗ anzumelden. eingetragen. Frankfurter id , , 3 r,. ö ö. 6 . ,, . . Urtheil über die Ertheilung des Zuschla— ĩ Die kö zung dieser längst getilgten Post hat bis= Geburtsort: Rheinsberg. Haare: dunkelblond Ge. stener mit einem jãhrli ,,,, ĩ 1 , e. ; e a. . chen Nutzungswerth von am 11. Mai d. J. um 11 Unr Vormittags Grundbuche eingetragene Jnhaberin der Ford stalt: mittel. Besondere Kennzeichen: Westphal 665 4 veranlagt. an hiesiger Gerichtestelle 2 werden. e resp. . erben. 1 g 6.
. z ; 9 — — Transport- und Glaspversicherungs-Actien⸗Gesellschaft , , hricht durch die NRase und hat ein kränklichez Aug ⸗ Ausjng aus der Steuerrolle und beglaubigte Sorau, den 1. Feb 1876. ; sind. Frankfurt 5 4 M 4 sehen. Abschrift des Grundbuchblattes, au eq k n, , d, . — . . 8 232
Abschätzungen, andere das Grund stück bet D ionsri ü nrg br len e ren er gie, aner i ng: ö kee e , k , ie n n, geln, hen, ; ( 9 . . * ä 2 2 ⸗ . 1 . . 5 in den g sei, . oder ander · [2080 Subhastations Patent w K . z om. 2 beschloffen worden. weite, zuü Wirksamkeit gegen ritte in⸗ 4 in, den ir 1878
Seine Verhaftung hat nicht autsgefshrl werden önnen. tragung ö! das 5, 23 6 Das im Ktreise Mogilno helezene sa, ,,, ,
Es wird ersucht, denselben im. Betrerungs falle fest⸗ eingetragene Reairechte, geltend zu machen haben Rittergut Duszno
zärehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den Verden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der z gu ; .
Genenständen und Heldern an die Königliche Stadt- Yrätlufsen spaͤtesten im Versteigerungs-Termüh an. nehst Zute kör, der verwitweten Frau Emilie Wehr voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern Berlin, zumelden. gehörig, soll im Termine Das Untergericht der freien Hansestadt Bremen den 29. März 1876. Königliches Stadtgericht, Ab- Berli, den 18 Zebruar 1876 den 28. Zuni 1876, Vormittags 9 Uhr, macht hiedurch bekannt, daß der hiesige Bůrger
theilung für Untersuchungssachen. Kommisston 2 für z Königliches Kreisgericht. an ordentlicher Gerichtsstelleẽ im Wege der nothwen⸗ H. Warnecke demselben vorgeftellt:
Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter! 25 Jahre, Der Subhaftan on? N shier digen Subhastation versteigert werden. Daffelbe ift Er habe am 3. Dezember 1875 die folgenden zwei
ö 26 . . . Gern fta ar ter ee r rr, e. ; mit . von Fr Th, 3 mit Accepte:
agre: blond. Augenbrauen: dunkel. Kinn: opal. I S stati k , , ,,
Rae gewöhnlich Mund: gewöhnlich. Zähne: beat. 16a n Subhastations⸗Patent. resp. Gebaͤudesteuer veranlagt worden und enthält 100561 — Gestalt: groß. Sprache: deutsch. Besondere Kenn- Das dem Maurerpolier Eduard Schultze zu Rir⸗ an. Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden S4 40, 35 ichen: Ter z. Nemte hat eine Narbe am Kinn, dorf. Jäͤgerftr. Rr. II wohnhaft gehörige, in Rix. Flächen 5s Hektar 94 Ar 90 Meter. — ; 53 252 45 an der linken Backe und am linken Arme. dorf belegene, im Grundbuch von Rixdorf Band 9 Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken · ,, . Nr. 350 verzeichnete Grundstück nebff zubehör soll schein, etwgige Abschätzungen und andere das Grund⸗ nung laut Bericht.
477,353 88 Stedbrief. Gegen den unten näher bezeichneten den 5. Mai 10826, Vormittags 11 Uhr, stück betreffende Nachweisungen, ingleichen befondere Herrn G. Riemann, H. Warnecke. Schlosser Zerrmann Stibitztn von bier it die an hiesige: Gerichtestelle imraen traß. Nr. 25, Kansbedingurgen önnen in unfer-:m Buregu 1IIs. Bremen, Haben. gerichtliche Haft wegen Unterschlagung Und Dieb? Zimmer? Nr. I5, im Wege der nothwendigen während der Geschäftsstunden eingefehen werden. Nordstraße 100. 2 stahls aus S§. 242 und 245 des Strafgesetzhuchs Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗= Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, Bremen, den 5. Novbr. 1875. Für 211 4 beschlossen worden. Ez wird erfucht, auf Den 14. steigert, und demnächst das Urtheil uber die Erthei⸗ zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in Stibitzkh zu achten, ihn im Bettetungsfalle festzu. lung des Zuschlags das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein getra— nehmen und mit allen bei ühm sich vorfindenden den 9. Mai 1826, Nachmittags 2 Uhr, gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an ebendaselbst verkündet werden. aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ unsere Gefãngniß Inspektion abzuliefern. Pots Dag zu versteigernde Srundstüc ist zur Grund sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. dam, den 2. März 1576. Königliches Kreisgericht, stener, bei einem derfelben unterliegenden Gesammt !. Das Urtheil über die Ertheilung dez Zuschlages Abtheilung L. Signglement: Der Schsoffer Herr⸗ Flächenmaß von 4 Ar 35 Ou Meter mit einem soll im Termine mann Stibitzl us Potsdam ist 25 Jahr alt, am Reinertrag' ven 65 J veranlagt. den 3. Zuli 1878, Mittags 12 uhr,
ö Februar 1850 in Vote dam geboren, edangelischer Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab. an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden. Religion, 5 Fuß 7 Zoll groß, bat auffallend kraufe schrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab. Tremessen, den 4 März 1876.
klonde Haare, graue Augen, ist schlanker Gestalt schätzungen, andere das Srundst ck betreffndeß Näc. Königliches Kreisgericht.
und hat als besondere Kennzeichen: stark aufge. iweifungen und besonders Kaufbedingungen sind in Der Subhastations⸗Richter.
worfene Lippen und unterhalb des Ellenbogengelenkz unferm Bureau V. einzusehen.
worden ist. 303. 337. 365 Die Rückzablung des Kapitals erfolgt auf Grund Littr. E. Nr. 17. 50. 103. 137. 140 161. 205. de dezüglichen gerichtlichen Verhandlungen, da eine 229. 231. 276. 285. 300 348. 355. (a Ct 212,11.) i. ͤ 2 . ist. Freistadt ö N. / Schles., den 19. November 1875. euhaus a. d. e. den 26. März 1876. 7 Creis-⸗ schuñ ;
Der Kreishauptmann. Der Kreis Ausschußñ. Eisendech er. 2808 — — .
Il0335 Bekanntmachung. Industrielle Stablissements, Fabriken Da der nach den Bestimmunzen des Alterhöchsten und Großhandel.
Privilegiums vom 21. Juni 1869 heute stattgefun⸗ 3 —
denen Verloosung Burg 'scher Stadtobligationen 12354 Latrinen⸗ Lu t nm
II. Emission sind nachfolgende 10 Nummern à 100 e. f p ö en
Tilr gezogen worden? ; nebst vollstãndigen
— ᷣ g n . 41. 297, 331, 353, 390, 482, 506, 568, 640, 2. — Einrichtungen für ö 8 1875 . . Q, ,, b, e, Cinnahẽme. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1875. Ausgabe. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung ö 2 — leerung von La— wa — und Einlieferung der Obligationen 39 , . , S trinen, nach dem 2 f . sta bst den Coupons Serie II. Nr. is 109 nenesten, in Stutt? . ; . . ; ä. ö . 3 , e. ,, e. 3 6. An Schaden ⸗Reserve aus 1874. 13,810 23 Per Provisionen, Courtaze und Storni 56, 183 49 unserer Kämmereikasse vom J. Juli 1876 ab in anderen Städten in Anwendung befindlichen, er. Prãmien · Riesern⸗ aus 1874. 3 36 86 Lü cherfich erung. Pra mien ö , r Empfang zu nehmen. probten Systeme, für Städte sc wohl! als für 3a. Prämien urd Gebühren . 387, 11277 Schäden abzũglich Rückversiche⸗ . 1 ö. , . ab bort 1 6. briten, Kasernen, Gefäãngnisse ꝛc. eim fehle hiermit k . rr, n ein, . 13 37 gusgeloosten Obligationen auf und es wird der unter Garantie. ö 8 J ,,, R660 8 Werth der eiwa nicht mit eingeließerten Coupons (st. zag4) Erust Hahn, Stuitgart. 9 ,, auf Effekten 6 08 5? hei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. g. 50 o ö hreibung auf Inventar⸗ han Die bereits g-kündiste Oh ligatien Lit. B. Rt. 473 e 22 — 54 , ö aus der Verloosuag von 1874 ist noch nicht eingelöst ; ; . serve ch regulirte und wird hierdurch wiederholt aufgerufen. . . . . er,, e. . 1 ,.. e, , Rũckversiche⸗ Burg, den 10. Dezember 1875. (H. 54669.) Urn ; x 23 — rungs · ntheile. w Der Mag t. vorstehenden Saison sein x. bräamien-Re ö Der Magistra tehenden S KEüivyree- , , .
Nethe. . Ces g Ha ff in Erinnerung au bringen.
Bertellungen, auch auswärtige, werden bei
Comm. II. Feschlossen worden. Die Verhaftung hat Pension mit Schulgeld & 60 — 1000 0
Königliche Garnison ⸗ Verwaltung. Edictalladung.
—
Bremen, den 29. Oktober 1575. Für M 2605. b0 J Drei Monat dato zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre eigene die Summe von Zweihundertfünf Mark sechzig Pf. D den Werth erhalten und stellen es auf Rech
G. Riemann.
Angenommen
Tr sss 85
Bilanz⸗Conto pro 1875.
und Maassanweisungen franco. * . 5 ⸗ 4 13 4 5753
96 J n 61 einen An Actien⸗Wechsel Conto 685, 71429 Per Actien ⸗ Capital. Conto S57, 142 865 , Aushändigung detz betreffenden Coupons bei der! e ö
; , . 9 s k ö , n . ' R 53, 43572 rãmien · Reserve⸗ Conto 4457 95 Laudgrfl. Hess. conc. Landesbank dahier, sowie HKäömssg!. Hog-LinrTrε - Sehrneider- (. . bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne in meister. I2bos]!
7 s k 22909 — Gredstoren (Guthaben der Rũck⸗ . ö 9 1 ,, 19, 150 — 4 versicherungs Gesellschaften ꝛc0) 28, 335 04 Frankfurt a. M; in Empfang genommen werden. Breite Str. Il, neben dem Rgl. Narstall. Homburg, 29. März 1376. ö ꝛ
Cassa· onto 19332327 „ Gewinn und Verlust Conto .. 23 758 75 Der Verwaltungsrath.
— * .
12796
. r 2364 1 . bvek eellitãt ass ig mn, Homburger Eisenbahn⸗Gesellschat... . g n nm, en, Soll. Die durch Beschluß der Generalversammlung der f . 5 Aktionäre für das Jahr 1875 zestzcsetzte Dividende beträgt 7 ½, mithin für jede Aktie Litt. A. 14 Gul⸗-⸗ den oder 6 24 0, und kann dieser Betrag gegen!
H. Warnecke. Nordstraße 100.
per Post seinem Werkführer Friedrich Arste in Münder geschickt, dieselben seien jedoch nicht dort an= gekomm en und über deren Verbleib Nichts ermittelt, und bäte daher, den unbekannten Jahaber diefer Accepte edictaliter laden zu lassen, ünd im Nicht⸗ erscheinungsfalle die Mortifikation auszusprechen.
Javentar⸗ und Druckkosten Conto 5, 815 36 Debitoren: 1 a) Guthaben bei den Banquiers 47,424. 36 b) do. bei den Ge⸗
w 7 w
Familien leisn
und Handwerker.
.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2522 , . Rickversicherunge verein der Agrippina. Soolb ad
In der heute abgehaltenen ordentlichen General— (2769
resp. wie der ernannt worden die Herren
Cöln, den 39. März 1876. Der PVräsident des Aufsichtsraths. Chr. NAoß.
k Gesellschaft.
Die stimmb-rechtigten Actionire unserer Gesellsehaft werden hierdurch zur vierten ordent—
gs 2 Uhr,
lichen Generalversammlung aut =
Dienstag, den II. April d. J., Nachmitta
in unserem Geschäftslokale, Alterwall Vr. 10, hierselbst, berufen und ersucht, die Eintrittskarten unter Angabe der Nummern der anf jhren Namen oder auf
den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gesellschaft ein Geschäftslokale spätestens am Tage vor der General versammlun mächtigten haben gleichzeitig ihre Vollmachten einzureichen.
Tages cord nenn.
1) Vorlegung der vierten Jahresrechnung und Bilanz. 3 Aitglieder des sichtsrathes, der Revisoren und deren Stellvertreter.
2) Vornahme von Neuwahlen der ausscheidenden
Hamburg, ans 1. März 1876. Der Director: VW. Ja sobs en.
sellschaften und ö Agenten.. S2. 688. 50
1301256 100, 35560
a Cto. 871 /3.) ]
heim bi Frankfurt a. M. Statlon der Maln—⸗ 2 . ö ; . Weserbahn. versammlung des Rückversicherungsvereins der Agrip⸗ Alkalischer Säuerling und salinische Trinkquelle. vina sind 24 Grund der z8. I. 18 und 35. des Ziegen. Molke. Inhalation ozonhaltiger Gradirluft. Statuts zu Mitgliedern des Äufsichtsraths ernannt Naturwarme, kohlen säurereich? Soolbäder. Saison⸗ =. dauer vom 1. Mai bis 35. September. Friedr. Maner, Fr. Derstatt JF. Wencelius, gewöhnlicher Scolbãder auch . bez. nach dieser wos hiermit bekannt gemacht wird. Zeit. Nähere Auskunft ertheilt bereitwiligst die
Groß. Hess. Vadedirektion Nauheim. l Weiß, Bergrath.
Iransatlantische Feuer- Versicherungs-
(Fr. 375 III.)
Actien-
w
Allgemeiner Submissions-Anzei
usn mit Beilage: Wochenblatt f. d. deutschen Holzhandel
erscheint in Stuttgart und ist das einzige 3 mal wöchentlich erscheinende Fachblatt Süd⸗, Mittel⸗
. 3 deutschlands. Dasselbe entbält alle auf Submission ausgeschriebenen Lieferungen branchenweise
geordnet in chronologischer Uebersicht, sowie deren Ergebnisse, soweit dieselben erhältlich. Abonne⸗
mmentepreis 4 M pro Quartal inklusive der Submisstonsberichte, durch jede Polanstalt zu bezieh en.
Prokenummern gratis, francg. Juserate à 25 g pro Petitzeile finden bei Behörden und in in du striellen Kreisen gediegzenste Verbreitung. Bei Wiederholungen entsprechenden Rabatt.
w . .
Dentfche Gemeinde- Zeitung.
Wochenschrist für Deutsches Gemeinde⸗ und. Staatsverwaltungswesen. Dieselbe erscheint als durchaus selbstständiges und alleiniges unabhängiges Organ für die Verwaltungs ⸗Wissenschaft und die Vertretung aller Gemeinde und Verwaltungs⸗Interessen bereits seit dem Jahre 1862 in Berlin und enthält:
I) staats⸗ und gemeinde wissenschaftliche und wirthschaftliche Abhandlungen, Erörterungen aller so cial⸗politischen Gesetzgebungs⸗ und Reformfragen, Mittheilung wichtiger Reichs⸗ gesetzesvorlagen nebst Motiven 2c; ö
2) eine Sammlung von Ortsgesetzen, Statuten ꝛc. aller Städte und Gemeinden, welche jährlich je einen selbstständigen Band bildet; ö
3) eine Sammlung von Gemeinde-⸗Verfassungen, nebst den Kreis— (Bezirks ⸗) und Pręvinzial-⸗Verfajssungen Deutschlands und des Auslandes, welche jährlich ebenfalls je einen selbstständigen Band bildet; . -
4) das gleichfalls jährlich einen Band bildende „Arch iv für Verwaltungsrecht“ oder eine Sammlung der Ausführungs Verordnungen, prinzipiellen Erlafse und Bescheide der Verwaltungs · behörden, der Entscheidungen und Rechtsgrundfötze des Bundesamts für das Heimathwesen und sonstiger n,. Gerichtshöͤfe, namentlich Verwaltungsgerichtshöfe, in Streitsachen des öffentlichen Rechts und der Verwaltung;
) statistische und sonstige Mittheilungen und Erörterungen über allgemeine und stãdtische Ver⸗
waltungszustãnde;
6) verschiedene anderweitige Mittheilungen, wie Verhandlungen und Beschlüsse der Gemeindebehörden, Darlegung und Charakteristik von Einzelverhältnissen aus der Verwaltungs⸗ praxis und von sonstigem allgemeinen und öffentlichen Interesse;
Daußerordentliche Beilagen, welche die allg meinen Ergebnisse der Volkszählung, Uebersichten der deutschen Verwaltungsbehörden, der deutschen Städte, Ausgaben wichtiger Ver⸗ waltungs gesetze u. s. w. liefern; . n
8) den zum Preise von nur 1 Mark halb jährlich auch von allen Postanstalten besonders zu bezie henden und dadurch Jedermann leicht zugãnglichen Deu tschen Gemeinde⸗Anzeiger“, als all⸗ gemeines Anzeige und Amtsblatt für sämmtliche Verwaltungs und Gemeindebehörden;
) eine Uebersicht der gesam men erscheinenden st aatswissenschaftlichen Literatur; endlich
10) für den Gesammtinhalt der ‚Deutschen Gemeinde⸗Zeitung* ein sorgfältiges und umfassendes Inhaltsverzeichniß, wodurch dieselbe zu einem dauernd brauchbaren und praktischen Verwaltungs- lexikon und Fach chlazebuch für alle Verwaltungsbehörden, wie zu einem unentbehrlichen Hüũlfs mittel für alle Verwaltungs- und Gemeindebiblietheken wird.
Die „Deutsche Gemeinde ⸗Zeitang“ ift zum Preise von 12 Mark halb jährlich durch alle Po st anft alten und Buchhandlungen zu beziehen.
Die vom 1. Januar d. J. ab eischierenen Nummern werden auf Verlangen vollständig
rachgeliefert. Zweite Beilage.
ein blau täͤtovirtes Herz.
Steckbrief. Die Berglente Friedrich Eichner aus Wesel und Anton Schmid aus ie r sind der vorsätzlichen Körperverletzung verdächtig und flüchtig. Ich ersuche um Verhaftung. Bochum,
den 29. März 1876. Der Staatsauwan. Signale ment,. Eichner ist 27 Jahre alt, 5 5“ groß,
schlanker Statur, hat dunkelblonde Haare, einen
Schnurr. und Knebelbart, dunkele Augen, gewöhn⸗
lichen Mund, gewöhnliche Nase, So mmersprossen im Gesicht und schielt mit einem Auge. Schmidt ist
2A Jahre alt, 5. 2“ groß, gefetzter Statur, hat dunkele Haare, keinen Bart, Flaus Augen, gewöhn⸗ —
lichen Mund und gewöhnliche Nase.
Bubhastatisnuen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen u. dergl.
iss! Subhastations⸗Patent.
Das dem Tischlermeister Ferdinand Michaelsen zu Rirdorf, Steinmetzstr. wohnhaft, gehörige, in Rirdorf belegene, im Grundbuch von Rirxdorf
9 361 i ü fi ꝛ and 9 Nr. 361 verzeichnete Grundstück nebst ebendort veikußntet Kerben.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 12 Aren 90 0 M. mit einem Rein⸗ ertrag von 1 c 41 8 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind in unserm Bureau Jß. einzusehen.
Zubehör soll den 26. April 1876, Vormittags 11 Uhr,
an hiestger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhäastation
öffentlich an den Meist bietenden versteigert und dem⸗ . das Urtheil über die Ertheilung des Zu— hlags
den 27. April 1876, Nachmittags 1 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundftück ist zur Grund— euer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
Flächenmaß von 6 Aren 82 Qu. Metern, mit einem
Reinertrag von 1 6 44 J und zur Gebäudesteuer
mit einem jährlichen Nutzungswerth von 12059 M0 .
veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab- schrist des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige AUbschätzungen, andere das Grundstück betreffende
Usis! Snbhastations⸗Patent.
Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ veite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung
in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene e er, geltend zu machen haben, wer; den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präͤ⸗
lluston spätestens im Versteigerungs -Termine an.
zumelden. Berlin, den 18. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
ss] Subhastations⸗Patent.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums. oder ander—⸗
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 22. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations. Richter.
käös! Subhastations-Patent.
„Das der Berliner Nordend ⸗AUktiengesellschaft in Liguidation gehörige, in Rosenthal an der Birken— Allee belegene, im Grundbuch von diesem Dorfe
Band III. Bl. Nr. 73 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 13. Mai 1876, Vormittags 11 uhr,
an der Gerichtsstelle. Zmmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗
gert und zemnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 17. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr,
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗
wolte, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben,
werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätesftens im Versteigerungstermin an— zumelden. Berlin, den 11. März 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Nothwendiger Verkanf.
Das dem Rittergutsbesitze: Ozkar Bernhard Hesse zu Zwippendorf gehörige, in dem Kreise Sorau be⸗ legene und Band III. Blatt Nr. 429 des Grund⸗ buchs der Rittergüter verzeichnete
Rittergut Zwippendorf
mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen. inhalte von 384 Hektar 61 Ar 30 Q. Metern nach einem Reinertrage von 625, Thaler zur Grund⸗
steuer und nach einem , , ,. von 195 Thaler zur Gebäudesteuer veran
agt, soll am 8. Mai d. J., Vsrmittags 10 Uhr,
Das dem Restaurateur Carl Friedrich Wilhelm an hiesiger Gerichtsstelle jm Wege der nothwendigen
lindemann zu Friedenau gehörige, in Wilmersdorf
Subhastation versteigert werden.
11 Aufgebot.
Die unter dem 1. Juli 1867 auszestellten Talons zu den Prigritäts-⸗ Stamm Aktjen der Nagde⸗ burg Halberstädter Eisenbahu⸗Gesellschaft Eint. B. Nr. 056906, 104328, 104334, 1043335, 194336, welche zur Erhebung der Dividenden⸗ scheine pro 1876-1880 berechtigen und die unter dem 2. Februar 1872 ausgestelllen Talons zu den Stamm ⸗Aktien Litt. B. der Magdeburg Cöthen Halle. Leipziger Eisenbahn -⸗Gesellschaft Nr. 75589. 75596, 78991 und 83229, welche zur Erhebung der Dividen“ denscheine pro 1577 –- 1851 berechtigen, sind dem Fabrikanten H. Bogk verloren gegangen, weshalb Letzterer das Aufgebot derselben beantragt hat.
Es werden deshalb alle diejenigen, welche an die vorbezeichneten Talons irgend welche Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, sich mit solchen bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem
am 17. Zuli 1876, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem Stadt— und Kreisgerichts⸗Rath Meyer anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls auf Präklusion der sich nicht meldenden Berechtigten und Amortisation der vor⸗ bezeichneten Talons wird erkannt werden.
Magdeburg, den 18. März 1876.
Königliches Stadt- und Kreisgericht, L. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Die Ehefrau des Arbeitsmannes Friedrich Kläppel Johanne, geb. Rüdiger, zur Zeit in Gänsefurt wohnhaft, hat wider ihren genannten Ehemann mit der Angabe, daß derselbe sie bereits im Dezember 1871 verlassen und sich von seinem Wohnort Aschersleben entfernt und daß sie seit Dezember 1874, wo sie ihn in Waldau gesehen, von dem Aufenthalte desselben keine Nachricht wieder erhalten habe, bei uns Klage auf , wegen böslicher Verlassung ange⸗ bracht. Zur Beantwortung dieser Klage und weitern mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 27. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, in unser Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 9 vor der Gerichte⸗ abtheilung anberaumt. Der Verklagte, Arbeitsmann Friedrich Klöppel aus Aschers leben, dessen gegen ⸗ wärtiger. Aufenthaltsort unbekannt ist, wird. hier ˖ durch öffentlich aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine zu melden und die Klage zu beantworten, widrigenfalls der thatsãchliche Vortrag der Klage für zu · gestanden erachtet und nach vorgängiger Ableistung des Diligenzeides Seitens seiner Ehefrau, seine Ehe wegen böslicher Verlafsung gefreunt, er für den
allein schuldigen Theil erachter und in die Kosten des
Prozesses verurtheilt werdan wird. Quedlinburg, den 10. Febrnar 1876. Königliches Kreisgericht JL. Abtheilung,
Da nun diesem Antrage deserirt worden, fo wird hiedurch der unbekannte Inhaber der os en genannten Accepte geladen, am
Dienstag, den 9. Mai 1876, Nachmittags 3 Uhr,
im Sitzungszimmer des Untergerichts im hiesigen Rathhause zu erscheinen, um seine etwaigen Än⸗ sprüche an den vorstehenden Accepten geltend zu machen, unter dem Präjudize, daß er im Nicht- erscheinungsfalle aller seiner Rechte daran für ver- lustig erklart und die Mortifikation dieser Dokumente ausgesprochen werden wird.
Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, den
26. März 1876. S. v. Lingen, Dr., Secr.
2806
Zur Beantwortung der von dem Kaufmann Wilhelm Werneburg dahier gegen den beschei⸗ nigter Maßen in unbekannter Ferne abwesenden Adam Bogel, gleichfalls von hier angestellten Klage auf Zahlung von 98 S 95 3 verabredeten Kauf⸗ preis für in den Monaten September und Oktober 1873 käuflich erhaltene Waaren nebst 6 Verzugs⸗ zinsen seit 1. Januar 1874, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung der Sache wird Termin auf den 1. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumt.
In diesem Termin hat der Beklagte bei Meidung der in den S5. 37 38 der Verordnung vom 24. Juni 1867 angedrohten Rechtsnachtheilen des Eingeständ⸗ nisses und der Ausschließung mit etwaigen Ein reden entweder persönlich zu erscheinen oder sich durch einen zulässigen Bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Alle Erkenntnifse und weiteren Verfügungen in dieser Sache werden nur durch Anschlag am Gerichts⸗ brett veröffentlicht werden. .
Schmalkalden, am 20. März 1876.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
2790] Ediktalladung. .
Die Ehefrau des Tagelöhners Fleck, Henriette Christiane Elise, genoreue Dwars, aus Richten⸗ berg mit ihrem Chemanne dem Arbeiter Carl Gustav Theod or Fleck, angeblich seit dem 12. Mai 1871 verheire. chet, behauptet, Letzterer habe sich im Mai 1872 von ihr entfernt, zwar mehrmals und zuletzt im August 1873 aus Amerika an sie geschrie= ben und sie aufgefordert, ihm dorthin zu folgen; später aber nichts wieder von sich hören lassen, ob= lei H noch ein im Okteber 1875 an ihn abgesandter „rief des Pastors nicht als unbestellbar zurückge⸗ kommen. ; ;
Klägerin beantragt deshalb, wegen böslicher Ver⸗ lassung klagend, das zwischen ihr und ihre nn Ghe⸗ manne bestehende Band der Ehe zu tren agen, den- selben für den allein schuldigen Theil zu erklären
und demgemäß weiter zu erkennen, waz Rechteng.