Patente.
I) Betreffs der für Preußen erteilten Patente 2. werden die amtlichen Bekanntmach ungen verõffent · licht. -) Rücksichtlich der Patente in den brig en deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blãttern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 9) Hinsichtlich der im uz 1and'e verliehenen Patente werden Zusammen- stellungen aug Pieperg Patentbureau zu Dresden verẽffentlicht.
en. Königliches Ministerium für e a. Gewerbe und 65ffentliche Arbeiten.
Dem Redacteur A. Bernstein in Berlin ist unter dem 30. März 1876 ein Patent
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗=
gewiesenen Apparat zum Ausscheiden mangelhafter
oder gefälschter Münzen von vollwichtigen, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Ingenieur Jacob Faber zu Kalk. bei Dentz am Rhein ist unter dem 30. März 1876 ein Vatent ; :
auf eine durch Zeichnung und e , m.
gewiesene Gesteinsbohrmaschine, soweit dieselbe
für neu und eigenthümlich erkannt worden ist, und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter
Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
2.
Die Führung des Musterregisters ist für das lau⸗ fende 833 — 2 — Assefsor Monich und Gerichts⸗ Sekresär Wolff übertragen, und werden die vor— schriftsmäßigen Bekanntmachungen durch die Mech lenburgischen Anzeigen“, die Mecklenburgische Zei⸗ kung“ und den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“ er⸗ folgen. Schwerin, den 21. März 1876.
Daz Magistrats · Gerickt. Westphal.
Sandels⸗ Regifter
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags.
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.
Aachem. Unter Nr. 813 des Prokurenrezisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der Frau Rofa, geb. Steinhauer, Ehefrau des Gold arbeiters Franz Rütgers, in Aachen wohnend, für das daselbst bestehende Handelsgeschäft unter der Firma Caspar ,,. ertheilt worden ist. Aachen, den 28. März 1876. Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 3486 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Theod. Dymans, welche in Ameln ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Theodor Hymans ist. ö Geschäftsbranche: Baumaterialienhandlung und Fabrikation von Knochenkohle und Knochenmehl. Aachen, den 29. März 1876. ᷣ önigliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.
Aachem. Die Prokura, welche dem Hätten, Direktor Carl Bodani zu Stolberg in Gemeinschaft mit dem daselbft wohnenden Chef des Rechnungs—⸗ wesens, Hermann Hoffmann, für die zu Stolberg domizilirte Rheinisch“ Nassauische Bergwerks und Hütten ⸗Attien / Gesellschaft ertheilt war, ist erloschen und daher heute unter Nr. 652 des Pro—⸗ kurenregisters gelöscht worden. . ö.
Dagegen wurde unter Nr. 814 desselben Registers eingetragen, daß diese Prokura mit derselben Maß gabe dem zu Stolberg wohnenden Ingenieur Joseph Binon ertheilt werden ist.
Aachen, den 30. März 1876.
FRönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 3487 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Firma Martin Baruch, welche in Aachen ihre Niederlassung, in Straßburg eine Zweigniederlassung hat und deren Inhaber der zu Aachen wohnende Kaufmann Martin Baruch ist. Aachen, den 30. März 1876. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Gert ira. Dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. März 1876 sind an selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 7939 die hiestge Handlung in Firma: Carl Julius Heinitz vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Priester zu Berlin Üübergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der Firma M. Priester fortsetzt. Vergleiche Nr. 9274 des Firmen⸗ registers. ⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9274 die Firma: M. Priester
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Priester hier eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 31. März 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5522 die hiesige Handelsgesellschaft in Firmar Heckscher & Gottlieb
2) die Kauffrau Bertha Freund, geb. Danziger, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein die Frau Bertha Freund, geb. Danziger, berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 660 eingetragen worden. (Branche: Damenconfection, Jupons · Stepprod ; und Schůrzen⸗Fabrik.)
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Sasse
r. am 15. September 1875 begründeten Handels- gesellschaft (Getziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 60) sind die Kaufleute: I 2 Sasse, 2) Wilhelm Sasse, Beide in Berlin. ? Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5662 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8900 die hiesige Handlung in Firma: D. Ucko vermerkt steht, ift eingetragen: . . Der Kaufmann Gustav Wolffsohn ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns David Udo als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma D. Ucko 2 sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5663 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: D. Ucko & Wolffsohn / am 8. März 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: D David Ucko, 2) Gustav Wolffsohn, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5663 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Werck & Glinickhe am 15. März 1876 begründeten Handelsgesellschaft ; (jetziges Geschäfts lokal: Lankwitzstraße 10 sind:
I) der Kaufmann Friedrich Ludwig Franz Glinide, 2) der Zinkgießer Friedrich Wilhelm Werck, Beide zu Berlin. . Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Kaufmann Glinicke berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5664 eingetragen worden.
In unser Firmenregist er sst unter Nr. M280 die
Firma: . Gustav Hellwig und 33 . der Kaufmann Johann August Gustav Hellwig hier : Jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 44) eingetragen worden.
In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Rr. 4332 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. Sauerlandt dermerkt steht, ist eingetragen: 4 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Ju— lius Erast Sauerlandt setzt daz Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 2281 des Firmenregi ners. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9281 die Firma: F. Sauerlandt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Julius Ernst Sauerlandt hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5429 die hiesige Handels gesellschaft in Firma: E. Hammerstein & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Hammierstein zu Be(lin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 9252 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. M282 die Firma: E. Hammerstein & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Hammerstein hier einzetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. SlIl7: die Firma: N. Fichtmaun K Co.
Prokurenregister Nr. 33: die Prokura des Wilhelm Otto Adolph Selle für die Firma: Carl Schirmer, sonst W. Marquardt.
Peokurenregister Nr. 2503: . die Prokura des Adolph Sturmann für die Firma: Salomon Rosenthal.
Berlin, den 31. März 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
KEBielefell. Im Handelsregister ist eingetragen: Nr. 656 des Firmenregisters: Firma: J. Jacobsberg zu Bielefeld. Alleinizer Inhaber ist der Kaufmann Jacob Jacobsberg hier. Nr. 170 das.: Firma: F Gildemeister zu Clarholz, Die Firma ist auf die Wittwe Gildemeister durch Erbgang übergegangen.
Emil
gericht.
Nr. 657 das : Füma: F. Gildemeister zu Clarholz. Alleinige Inhaberin ist die Wittwe des Kauf⸗
manng Ferdinand Gildemeister, Elisabeth, geb. Wilbrand, in Clarholz.
Bielefeld, den 17. März 1876.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Graf Franz Lucchesini zu Berlin ist am 28 März 1876 als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die dem Franz Lucchesini für diese Firma er⸗
theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3199 erfelgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . eund et Sodemann am 4. März 1376 begründeten Handelsgesellschaft * fjetziges Geschäftslokal: Lindenstraße 58)
19) der Kaufmann Ernst Sodemann
*
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Biele ell. Im Handelsregister ist eingetragen: Nr, 273 des Gesellschaftsregisters: ; Firma; v. Gahlen & Müller. Die Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗
schaft sind: I) der Kaufmann Ott bon Gahlen hier, . é Paul Müller hier. Bielefeld, den 24. März i876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KRreslanm. Unsere Bekanntmachung vom 23. Märzer, betreffend Eintragungen in das Prokurenregister Nr. 31,
184, 187, 837 und 942 beziebt sich, wie hiermit be⸗ richtigt wird, auf die Firma; C. T Löbbecke Co. Breslau, den 28. März 1876. Königliches Stadt⸗ Abtheilung I.
æreslan. Sekanntmachung. ;
In unser Firmenregister ist Nr. 4250 die Firma:
C. Zer koms li
und als deren Inhaberin die Frau Kauf mann Clara Zerkowsli, geb. Bromberg, hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 28. März 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslar. S
Setauntrnachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4249 die Firma: A. Wanielik und als deren Inhaber der Kaufmann August Wanielik hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 18736. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. S58 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft: ; Chachamowitz & Orgler heut eingetragen worden. Breslau, den 28. März 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in das Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Landgerichts sub Nr. 333 eingetragen worden der zu Fleve wohnende Kaufmann Anton Aventroth, als Inhaber eines Manufakturwaaren= Geschäftes mit der Firma: „A. Aventroth“ und mit dem Niederlassungsorte „Cleve“. Cleve, den 30. Marz 1876. Der Landgerichts · Sekretär. Gerritz en.
————
Cohleng. In das Handels⸗ (Gesellschafte ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 665 eingetragen worden die offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Sachs & Hessel! mit dem Sitze in Kreuznach, welche am 20. März 1876 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die zu Kreuznach wohnen den Kaufleute Carl Michael Sachs und Carl Hessel, von denen Jeder die Gesellschaft zu vertreten be— rechtigt ist.
Coblenz, den 27. März 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemg en.
Cohlemz. In dem Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 320, wo der zu Kreuznach wohnende Kaufmann Carl Michael Sachs als Inhaber der Firma „C. Dt. Sachs“ mit der Niederlassung in Kreuznach eingetragen steht, vermerkt worden, daß diese Firma erloschen ist. Coblenz, den . März 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coblenz. In das Handels- (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3316 eingetragen worden der zu Neuenahr wohnende Kaufmann. Martin Tigler als Inhaber der Firma „Rheinische Fahnen und Flaggen⸗ Fabrik M. Tigler“ mit der Niederlassung in Neuenahr. Coblenz, den 27. März 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cleve.
Dortmund. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
In das Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 303 die Firma „Vreußische Bergwerks und Hütten Aktien Gesellschaft“, Sitz: auf der Zeche Hansa bei Dortmund, am 27. März 1876 eingetragen;
Die Gesellschaft hat ihren bis herigen Wohnsitz e, n, nach der Zeche Hansa bei Dortmund verlegt.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Di⸗ rektor Thomas Jehann Mulpany zu Düsseldorf mit der Befugniß, die Gesellschaft allein zu zeichnen.
Zum Stellvertrtter des Vorstandes ist der Kaufmann William Cherry Robinson zu Düssel— dorf bestellt worden, mit der Befugniß, die Gesell⸗ schaft in Vertretung des Vorstandes zu zeichnen.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 666 die Firma Herm. Kemena in Dorstfeld und als deren
Inhaber der Kaufmann Hermann Kemena zu Dorst⸗
feld am 29. März 1876 eingetragen.
Dortmund. Handelaregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 523 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma F. W. Seuster in Dortmund (Firmen⸗
inhaber: Kaufmann Frie rich Seuster zu Dort—
mund) ist gelöscht am 29. Maͤrz 1876.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. (
Bei Nr. 175 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Firma Dortmunder Actien⸗Brauerei, vor⸗ mals Herberz et Comp. eirgetragen steht, ist am 24. März 1876 Folgendes vermerkt:
Nachdem laut notariell beurkundeten Beschlusses
der General⸗Versammlung vom 31. Januar 1876
die Statuten in einigen Bestimmungen geändert
worden sind, lauten dieselben ihrem wesentlichen
Inhalte nach wie folgt:
Firma: Dortmunder Actien⸗Brauerei.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb und die Erweiterung der zu Dortmund belegenen, bisher unter Firma Dortmunder Actien Brauerei, vormals Herberz et Comp.
PDortmund.
bestandenen Bierbrauerei mit dem Sitze zu
Dortmund. Das Grundkapital beträgt Eine Million dreihundert und fünzig Tausend Reichs⸗
mark. Die Actien sind in fortlaufender Num⸗ mer auf den Inhaber lautend ausgefertigt.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch
. ?
II Tie Kölnilsche
2 die Wefstfãlische Zeitung.
3) die Berliner Börsen
Alle Uckunden und Stklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhãndigen an m g d, des Vor⸗ 6 oder Falls der Vorstand aus mehreren
italiedern bestebt, zweier Directions Mitglieder od eines Directions · Mitgliedes und eines Pro⸗ . oder endlich zweier Procuristen versehen ein.
Faller slehem. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist auf Seite 35 die
Firma: August Bur dorf, als Ort der Niederlessung Fallersleben, und als Inhaber der Buchbinder und Buchhändler August Burdorf daselbst heute eingetragen. Fallersleben, den 24. März 1876. Königliches Amtsgericht. Christiani.
Freietedat. Bekanntmachung.
Die von den Gebrüdern Sandberg dem Kauf⸗ mann Leopold Sandberg zu Freistazt für die Firma Gebrüder Sandberg ertheilte Prokura ist heute sub Nr. 28 unseres Prokurenreginers eingetragen
worden. Freistadt, den 23. März 1876. Ca Cto. 14)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hirschberg. In unser Firmenregister ist beute: a. bei Nr. 19 der Uebergang der Firma: H. Bruck von der verw. Kaufmann Bruck Friedericke, geb. Frankenstein auf den Kaufmann Gustap Bruck zu Hirschberg, 5 b. unter Nr. 427 die Firma H. Bruck zu Hirsch⸗ berg und al; deren Inhaber der Kaufmann Guftav Bruck daselbst, eingetragen worden. ; Hirschberg, den 22. März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
EHtzeliGe. Zufolge Verfügung vom 2. d. M ist am selbigen Tage in unser Firmenregister einge⸗ tragen: . zur Firma Nr. 1, S. Th. Grohmann in Itzehoe. Di? Firma ist nach dem Tode des bisherigen Firma nhabers auf defsen Rittwe Brigitte Christiane Grohmann geb. Qoist in Itzehee übergegangen, unter Nr. 704. Firma H. Th. Grohmann. Ort der Niederlassung: Itzehoe. Firma ⸗ Inhaber:! Wittwe. Brigitte Christiane Grohmann geb. Qvist daselbst. Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 45 einge—⸗ tragen worden: . ö. Wittwe Brigitte Chrin iane Grohmann geb. Qoist in Itzehoe hit für die Firma S. Th. Grohmann an P. J. Panier in Itzehoe Prokura ertheilt. Itzehse, den 29. März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Jena. Die Fol. 189 Bd. L. im Handelsregister eingetragene Firma: „C. Sieglitz zu Jena“ ist laut Beschluz vom heutigen Tage gelöscht worden. Jena, den 27. März 1876. Großherzogl. S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.
Kostem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 107 Firma: ö Priebatsch Colenne 6 heute eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Hulda Priebatsch, geb. Katz, und auf den Theodor Peiebatsch übergegangen.
Vergleiche Ne. 18 des Gesellschaftsregisters, und gleichzeitig in unser Gesellschaftsregister folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden;
Colonne 1. Laufende Nr. 18. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Isidor Priebatsch. Sitz der Gesellschaft: Kriewen. Colonne 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Wittwe Hulda
Priebatsch und der Theodor Priebatsch. Die
Gefellschaft hat am 7. Januar 1875 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
steht nur der Frau Hulda Priebatsch zu. Kosten, den 24. März 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Colonne 3.
Limhiwrg a. Lakm. Im Frmenregister des Amts Nassau wurde heute zufolge Verfügung vom 20. d. Mtè. eingetragen: I) Lfd. Nr.: 116. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Heinrich August Köster zu
Nassau. 3) Ort der Niederlassung: Farbenfabrik bei Nassau. 4) Bezeichnung der Firma: Ang. Köster. Limburg a. Lahn, den 22. März 1876. Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
LEimharg a. Lahm. Im Firmenregister des
Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung
vom 27. d. Mis. bei lfd. Nr. 71, woselbst die
Firma Krudewig & Cie. in Niederlahnstein ein⸗
getragen ist, in Col. 6 bemerkt: Die Firma ist
erloschen. .
Limburg a. Lahn, den 23 März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jeckeln.
nder: ; Hüippstadt. Königliches Kreisgeri mark, eiagetheilt in Zweitauseud zweirundert . r rd. 3 und fünfzig Actien von re Sechshundert Reichs=
In unserem Gösellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 15. Februar er. am 17. Februar bei der unter lf. Nr. 44 eingetragenen Handelsgesell schaft Lippstädter Dampfmühle, Stünkel und Ebert zu Lippftadt in Col. 4 vermerkt worden, daß
der Commanditist Kaufmann Aron Fleck zu Pader⸗ born aus der Gesellschaft ausgetreten ist.
Lubeck. Eintragung in das Handelsregister.
Zürgen Gablenz. Unter dieser Firma wird der hiesize Staatzangehörige Jürgen Matthias 81 Gablenz als deren alleiniger Inhaber hierselbst kanfmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den . März 1876.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung
M. osos8b.) Br. Ach lle z. Att.
Meseritz. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 118 des Firmenregisters des unter ⸗ zeichneten Gerichts eingetragene Firma:
Oser Henschel. .
Inhaber der Kaufmann Leopold Henschel zu Meseritz, ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 28. März 1876 am selbigen Tage im Register ver⸗ merkt worden. 9
Meseritz den 29. März 1876.
Känigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Veidenhurg. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Adolph Jedamski hat sich unter der Firma A. Jedamski in Neidenburg nieder⸗ gelassen; eingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 131. ü
Neidenburg, den 29. März 18785.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Veustacdt O s. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 199 die Firma:
J. Zawierucha . zu Ober -Glegau, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Ziwierucha zu Ober Glogau, zufelge Verfügung vom 23. März 1876 am 24 März 1876 eingetragen worden. .
Reustadt O/ S., den 23. März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Pabpenhurg.. Bekanntmachung. In das Handesregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerschts ist heute auf Fol 1623 zur Firma; Seeversicherungs Actien · Gesellschaft Eintracht eingetragen, daß der Sezelmacher Georg Beckmann hierselbst aus dem Vorstande (Direction) ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Wirth Heinrich Allmeppen hierselbst neu gewählt ist. ; Papenburg, den 28. März 1876. Königliches Amtsgericht II. F. Müller.
Papenhurzg.. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 34 zur Firma: „F. W. Metzer“ ein getragen:
Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Franz Meyer zu Papenburz auf dessen Wittwe Johanne, geborene Breymann, daselbst übergegangen und wird von derselben unter der bis herigen Firma fortgesetzt.
Der Schiffsbaumeister Wilhelm Franz Meyer hierselbst ist zum Prokuristen bestellt.
Papenburg, den 28. März 1876.
Königliches Amtsgericht II. F. Müller. Papenburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist auf Fol. 141 zur Firma: .
„Erste See versicherungs ⸗Aetien · Gesellschaft“ eingetragen: ö
Der Senator B. Buchholz ist aus dem Vor stande ausgeschieden und für denselben neu ein getreten der Tauschläger Bernhard Freericks zu Papenburg. .
Papenburg. 30. März 1876.
Königliches Amtsgericht. II. Müller.
Potsdam. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 78 die hiesige Zweigniederlassung in Firma: Gewerbebant H. Schuster & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . J Die Zweigniederlassung allhier ist aufgehoben und gelöscht. ; Ferner ist die sub Nr. 37 des Prokurenregisters dem Kaufmann Johannes Balcke hierselbst für diese Zweigniederlassung erthrilte Prokura erloschen. Potsdam, den 25. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma:
J Balcke & Co. . am 23. März 1876 begonnenen Handelegesellschaft sind: 1) der Kaufmann Jehannes Balcke, 2) der Rentier Heinrich Sabin, ,,
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. II8 eingetragen worden. !
Potsdam, den 25. März 6
Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
FH otenhurgꝶ a. F. Oberhaun. Firma: S. H. Martin. Nr. 1065 H. R.
Nach dem Tode des bisherigen alleinigen In habers, Papierfabrikant Siegmund Heinrich Martin ist die Firma auf dessen noch minderzährige Kinder und Erben: D Friedrich Luda ig, 2) Richard Ernst, 3) Heinrich Carl Martin übergegangen, welche die felbs unter Vormundschalt ihrer Mutter, Anna Friedericke Martin, geb. Beinhauer, zu Oberhaun fortführen. ö
Rotenburg a. F., am 28. März 1876.
Königliche Le . Abthẽilung? j. e i m.
KRKotenhbhur a. F. Spangenberg. Firma: 6 . 4 Behrens. r.
,,
Der Kaufmann Georg Wilhelm Salzmann von Spangenberg und der Kaufmann Carl Behrens, gebürtig von Densen, wohnhaft in Spangenberg, haben seit dem J. Janaar 1876 in Spangenberg
eine offene Handelsgesellschatt zum Betriebe einer Leinenfabrik unter der Firma:
; Salzmann & Behrens errichtet.
Rotenburg a. J. am 28. März 1876. Kẽ nigliches i J Abtheilung J. eim.
N dolastadt. Bekanntmachung. ; Daß von den Inhabern der Firma Röder & Co. in Schaala der Pappfabrikant Berthold Reckstroh daselbst ausgeschieden und dies Fol 96 des Handels registers zufolge Beschlussegß vom 25. März dies. Is. — 2 worden ist, wird hierdurch bekannt ge⸗ Rudolstadt, den 58 März 1876. Fürstlich Schw. u th Amt. Haueisen.
Saarhrũck;kenm. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 270 des Handels- (Gesellschafts Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „‚Thinnes & Sator“, welche ihren Sitz in St. Johann und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
nenden Pianoferte⸗Fabrikanten Carl Thinnes und Franz Sator, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 27. März 1876 Der Landgerichts ˖ Selretãr. Koster.
Saarhrũcken. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Ferdinand Reuther in Saarbrücken hat unterm heutigen Tage seinen Sohn und Pre kuristen, den Kaufmann August Reuther daselbst, in das von ihm bisher unter der Firma „F. Reuther“, mit dem Stze in Saarbrücken, geführte Handele⸗ geschäft als G sellschafter aufgenommen und führen beide das Geschäft unter der seitkerigen Firma f Reuther“ als offene Handelsgesellschaft mit der Naßgabe fert, daß jeder von ihnen einzeln befugt ist, dieselbe zu vertreten.
Demnach wurde die Firma F Reuther unter Nr. 5 des Handels (Firmen⸗) Registers gelöscht und
auch bei Nr. I9 des Prokurenregisters vermerkt, daß die dem August Reuther für die Firma F. Nenther früher ertheilte Pecs'kurg zu bestehen aufgehört hat. Saarbrücken, den 28. März 1876. Der , o st er.
Sanrhbrüch en. Setkanntmachung.
Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 273 des Handels (Gesellschafts Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr.
Zweigniederlassung in St. Johann und mit dem J. Januar er. begonnen hat. ö
Die Gesellschafter sind Valentin Tascher, Bier⸗ brauer in St. Johann, Friedrich Wilhelm Tascher, Bierbrauer, Heinrich Tascher, Polsterer und Carl Tascher, Glaser, diese drei in Kaiserslautern woh⸗ nend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Saarbrücken, den 28. März 1876.
Der . o ste r.
Saarhruůcken. Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 271 des
offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr.
und mit dem 1. März 1870 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Malstatt wohnenden Bierbrauereibesitzer Heinrich Christian Michler und befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Sanrbrücken, den 28. März 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
Sangerhausenm. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 3 bei der Frma J. C Witschel in Sangerhausen Colonne 4 vermerkt worden: Der Kaufmann Franz Rudolph Witschel ist aus der Gesellschaft auszeschieden. . Eingetragen zu Folge Verfügung vom 24. März 1876 am 25. März 1876. Sangerhausen, am 25. März 1876. Königliches * , Abtheilung. ötel.
andelsregister an dem⸗ die Firma
sehwerin. In das hiesige ist zufolge Verfügung vom 28. d. selben Tage zu Nr. 104, woselbst
worden zu Col. 3: „Die Firma ist erloschen.“ Schwerin, den 29. März 1876. Das Magistratsgericht. Westphal.
Soldim. Bekanntmachnug. ö. In unserem Füirmenregister sind zufolge Verfügung
getragen: Laufende Nr. 197
Ort der Niederlassung: Soldin. Firma: Otto Krenz. Laufende Nr. 198
Pätzold zu Soldin. Ort der Niederlassung: Soldin. Firma: W. Paetzold,
Laufende Nr. 199
Fabian zu Soldin. Ort der Niederlafsung: Soldin. Firma: A. Fabian. Soldin, den 27. 29. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Span dd am. Nr. 331 die Firma SH. Bnsse, Ort der Nieder lafsung Nauen und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Busse zu Nauen eingetragen zufolge Ver— fügung vom 29. März 1876. Spandau, den 29. März 1876.
Königliches Kreisgericht.
Die Gesellschafter sind die in St. Johann woh·
unter Nr. T2 des Gefellschaftsregisters übertragen,
Tascher“, welche ihren Sitz in Kaiserslautern, eine ditorei und Spezereihandiung, sowie Chocoladefabrik in Ulm. Friederike geb. Murschel, Wittwe des Albert Gelöscht
Handels (Gesellschafts) Registers eingetragen die O. C. Michler“, welche ihren Sitz in Malstatt
Carl Jacob Michler, und ist jeder derselben einzeln
„J. A. Haushahn“ verzeichnet steht, eingetragen
rem 25. am 27. März 1876 folgende Vermerke ein⸗
der Kaufmann Carl Otto Krenz zu Soldin. der Kaufmann Anton Wilhelm Robertus
und zufolge Verfügung vom 28. am 29. März 186: der Kaufmann Friedrich Robert Louis Auguft
In unser Firmenregister ist unter
Spandau. Bekanntmachwnng.
Unter Nr. 388 des Gesellschaftsregisters des unter- zeichneten Gerichts ist zufelge 30. Mrz d. Is eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Wilhelm Sittel C Sohn. Sitz der Gesellschaft:
. ⸗ Nauen. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der — 3 Wilhelm Sittel,
( 2) der
Beide zu Nauen.
J Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von
Beiden berechti t.
Die Gesellschaft hat am 29. März 1876 be⸗
gonnen.
Spandau den 30. März 1876.
Königliches Kreisgericht. Spandau. Bekanntmachung.
Gelöscht ist Firmenregister Wilh. Sittel zum. zu Nauen. Spandau, den 30. März 1876.
. Königliches Kreisgericht.
Stettin. unter Nr. 1405 die Firma: „F. Staubert“ zu Stettin. Stettin, den 27. März 1576. ; Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stumm. Bekanntmachung
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen.
Der Vorstand des Vorschuß Vereins zu Stuhm, Eingetragene Genossenschaft, besteht nach dem Tode des bisherigen Controleurs, Domainen⸗Raths Hippke, bis zur definitiven Wahl eines Controleurs aus folgenden in Stuhm wohnhaften Personen: 1) dem Sanitäts Rath Dr. Hesse, als Direktor, 2) dem Apotheker Schulz, als Kassirer,
3) dem Kreis ⸗Taxator, Landgeschworenen Hagen,
! als interimistischen Controleur.
Situhm, den 29. März 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
Kß. . O. A. G. Biberach. Rudolph August Baur in Biberach. Rudolf August Baur in Biberach. Gegen den am 3. Januar 1876 gestorbenen In— haber der Firma wurde hte der Gant erkannt. 60.3.)
K. O. A. G. Nekarsulm. Preßspahn⸗ und
Cartenfgbrik Roigheim Christign Authen⸗
Gelöscht in Folze Verwandlung
rieth in Roigheim (17. /3)
des Geschäfts in eine Gesellschaftsfirma. K. O. A. G. Ulm.
Julius Naumann, Conditors in Umm. in Folge Geschäftzaufgabe. (14.2) — Joseph Spiegler, Wachswaagrengeschäst in Urm. Karl Holzwarth, Kaufmann in Um. Das Gantverfahren gegen Karl Holzwarth wurde eingestellt in Folge Nachlaßvergleichs (14.2) ; II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. O. A G. Cann st att. M. Müller, Ma- schinenfabrik Cannstatt. M. Müller, Maschinen fabrikanten Wittwe Friedericke, geb. Canz, hier; I) der Sohn Wilhelm Müller, ledig, Ingenieur hier und 2) Friedrich Oesterle, Mechaniker hier, Proku⸗ risten, welche allein die Firma zeichnen. Die In⸗ haberin der Firma zeichnet sie nicht. (13/6)
K. D. A. G. Laupheim. Eßlinger u. Abt in Laupheim. Seit September 1874 bestehende offene Handelegesellschaft zur Betreibung einer Werk- zeugfabiik in Laupheim als Zweigniederlassung der Eifenwaagrenhandlung Eßlinger u. Abt in Um. Die Gesellschaft besteht aus den Kaufleuten: 1) Wilhelm Eßlinger in Laupheim, 2) Karl Abt in Um, von weichen jeder berechtigt ist, die Firma zu vertreten.
(69.53. ; K. O. A. G. Neckarsul m. Preßspahn⸗ und Cartonfabrit Roigheim. Offene Han⸗
delsgesellschaft, bestehend aus: Christian Authen—⸗
rieth, Theodor Trick in Roigheim, von welchen jeder zur Vertretung der Firma berechtigt ist. 7/3.)
.O. A. G. Ulm. W. u. N. Strauß, Betten und Aussteuergeschäft in Um. Offene seit J. Februar 1876 bestehende Handelsgesellschaft. Theilhaber: Wolf Strauß und dessen Bruder Nathan Strauß, Kaufleute in Ulm, von welchen jeder zur Vertretung berechtigt ist. (28. 2)
Vvwaldenhurs. Bekanntmachung. In unser Firmentegister ist sud laufende Nr. 407
die Firma:
Emil Pietschmann zu Friedland i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Oswald Pietschmann zu Fried land am 23. März 1876 eingetragen worden.
VwWwaren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom gestrigen Tage heute einge— tragen worden sub Fol. 84: Nx. 84;
Col. 3. Handele firma: Emilie Koch.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren.
Col. 5. Name und Wohnort der Inhaberin der Firma: Putzhändlerin Emilie Sophie Caro⸗ line Koch, geb. Fehmer, zu Waren.
Waren, den 29. Marz 1876. Großherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht.
Waren. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist Fol. 83, Nr. 83 des hiesigen Handelsregisters heute eingetragen worden:
Col. 3. Handelsfirma: Wilhelm Eichbaum.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren.
Col. 5 Name und Wohnort des Inhabers der Firma: Kaufmann Adolf Ludwig Wilhelm Eichbaum zu Waren.
Waren, den 235. März 1876. Großherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht.
waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗
folge Verfügung vom gestrigen Tage sub Fol. 85
Nr. 85 heute eingetragen worden:
Verfügung vom
immermeister Daniel Sittel jun.,
Nr. 110 die Jirma
J. G. Weidlin, Con
Col. 3. Handels firma: Pape et Heinisch.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren.
Col. 5. Name und Wohnort der Gesellschafter: Fabrikant Carl Christian Johann Pape zu Waren und Fabrikant Fritz Traugott Heinisch zu Waren. ;
. Col. 6. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die
Handelsgesellschaft ist eine offene. Sie be—⸗ steht seit dem 1. September v. J. Das
Recht, die Firma zu vertreten, kann nur ge⸗
meinschaftlich ausgeübt werden.
Waren, den 29. März 1876.
Großherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht.
Warmen. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗
folge Verfügung vom gestrigen Tage sub Fol. S2
Nr. 82 heute eingetragen worden:
Col 3. Handels fitma: E. Prüssing.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren.
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers der Firma: Butter⸗ und Milchhändler Ernst Johann Friedrich Prüssing zu Waren.
Waren, den 29. März 1876.
Großherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht
.
l 2. . . Warem. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗
Gelöscht ist in unserem Firmenregister folge Verfügung vom gestrigen Tage sub Fol. 5l
r. Sl, heute eingetragen worden: Col. 3. Dandelefi ma: Sophie Voß. Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. . Col. 5. Namen und Wohnort der Jahaberin der Firma: Putzhändlerin Sophie Anna Marie (. Naß Voß zu Waren.
Waren, den 29. März 1876.
Großherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht. Waren. Ad Fol. 32 Nr. 32 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage in Col. 3 heute eingetragen worden:
. die Firma SH. F Susemihl Ww. ist erloschen. Waren, den 29 Mär; 1876.
Großherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht.
Zeichen ⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.;
Hamhurꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 76 zur Firma: Ferd. Petersen in Hamburg, nach Anmeldung vom 29. Mäcz 1876, Nachmittags 2 Uhr für Maschinen und sonstige Apparate für Haus— wirthschaft und indxustrielle Zwecke das Zeichen: Hamburg.
* .
L * Leihnziæ. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Eartieipation Charentaiae, goulème und Cognac . in Frankreich, nach . 3 1 859 .
tember 1875, Vormittags . 11 Uhr 15 Minuten, faͤr̃ LA GMF Makeur 1975 das Zeichen: J welches als Feuerstmpel auf Faßboden und Kisten, als Etikette auf Flaschen und sonst angebracht und
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
sis! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Wein und Cigarren⸗ Königgrätzerstraße 125, ist am 30. März 1876 Nach⸗ mittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs im Zahlungseinstellung auf den
ö 1. Vovember 1875 festgesetzt.
Herr Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt.
gefordert, in dem auf
den 12. April 1876, Vormittags 11 Uhr,
Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts Rath Christoffers, anbe⸗ zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor— schläze zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
bis zum 3. Mai 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der 9 An etwanigen Rechte, eben dahin zu Konkursmasse ab= zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben bahen von den in ihrem Besttz befindlichen Pfand—⸗ stücken nur Anzeige zu machen. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier= durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen verlangten Vorrecht spätestens bis zum 3. Mai 1876 einschließlich demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben Stunde zu erscheinen. gtach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗
Das Handelsgericht. Actiengesellschaft zu AGn ˖·· meldung vom 30. Sep⸗ Branntweine unter Nr CooGRNAC —— — verwendet wird. Konkursoe. händlers Johaun Karl Ludwig Gustav Seliger, abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zugeben. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Gegenstände spätestens zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche bereits rechtshäͤngig fein oder nicht, mit dem dafür bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und am 30. Viai 1876, Vormittags 16 Uhr, genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten eigneten falls mit der Verhandlung über den
Atkord verfahren werden. Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 3. Juli 1876 einschließlich