1876 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Lomdcon, 31. März, Nachmittags (I. T. B.) Fremde Zafuhren seit

Getreide markt (Schlussbericht). letatem Montag: Weizen 10,780, Gerste 4100, Hafe

Weiren ruhig zu letzten Montagspreisen, angekommene Ladun- Mehl bei schleppendem Geschäft williger. fer und Mais bessere Stimmung. Wetter: Prachtyvoll.

en geschäftslos.

Liverpool, 31. März. (W. T. B) .

Getreidemarkt Rother Weizen 1, weisser niedriger. Mais weichend. .

der pack, 51. Mär, Nachmittags.

Ba- MMοIILe. (Schlussbericht) Spekulation und Erport 2000 B. Theilweise 1s künfte völlig 1 d. billiger.

Viddl Orleans 61, middl. amerikanische 60, fair Dhollerak wmiddl. sair Dhollerah 4 good middl. Dhollerah 44, middl.

411 bree . Hair Bengai 4. god Hir Prench H 44. good fair GQomra 5, * Madras 450, fair Imỹyrna 5, fair Egyptian 6. . 502, 000 B., davon amerikanische 374,000 B.

LIverpool, 31. Nä-g Nachmittags. N. T. B.)

Wochenumsatz 53, 020 Wochenumsatz von amerikanischen desgl für Spekalation 7, 000 ( V.: 16, 00),

(Baum wollen-Wochenberieht)] B. (vorige Woche: S6, 000 B.), 29, 000 (v. W.: 47,000, desgl für Export 8000 v. W.: 11,000, desgl. für wi (x. W.: 59, 000, desgl. unmittelbar er Schiff 9000 wirklicher Export: 4000 (v. W.: 6009). Import de (x. W.: 5 C000, davon amerikanische 900). (y. W.: 777, 000), davon amerikanische 421,060 (v.

Faris, 31. Närzr, Nachmittags. (VW. T. B.)

Pr an d ten n rt (Schlussbericht). Wei März 27, 00, pr. April A, 25, pr. August 28 25. Nek matt, pr. März 58, 75, pr. Mai-Juni 60, 00, pr. Mai-Angust 60,75. Räbsl ste 4.50, pr. Dezember 77, 50 August 46,50.

Earis. 31 März. Abends 6 Uhr. (T. E. B.)

F. T. B.) Umsatz 10,900 B. de von fa

Schwimmend nach Grossbritannien

Vorrath: 753, 00,

Mai- Juni 27,75,

Aaril 74,25, pr. Mai-August 76 50, pr. September- Spiritas weichend, pr. März 45,25, pr.

Produktenmarkt. April 58, 75, r 39, 420 Qtrs. . pr. September- Dezember 77,50.

ür 12r Vater Armitage 7,

2 d., Mehl 6 d.

d. billiger. An- PFProduktenmarkt.

Raarenberieht. New- Orleans 13. 143.

nem fair Oomtrs Pernam 7, fair

(Ei-) 173. 13 C. Getreidefracht 7. Vem- Kork, 31.

häfen 62, 000 B., rkl. Kons. 38,000

Mehl pr. Mai- Juni 60 50, behauptet, pr. März 74,09. pr. April 74, 0, pr. Mai- August 76350,

Mamehester, 31. März, Nachmittags (X. T. B) 12x Water Taylor 8, 20r Water Micholls 93, 30r Water Gidlom 10, 30r Nater Clayton 3 40r Mule Mayoll 103, 40r Medie Wilkinson 124, 36r War peo nal FEoxnland 12, 40r Deuble Weston 121, Printers 16 2 ο S pfd. 1II. Massiges Geschäft, Preise fest. St. FRetershburg, 31 März Nachm. 5 Uhr. ( Talg loco 54,50. Wei-en loFeo 11.75. Roggen loco 7, 909. Hafer loco 4.75. (9 Fud) loFeo 13,00. Wetter: Regneriseh. Vew-Kark, 31. März, Abends 6 Chr. Baum molle Fetreleam imn Nen-Tork 15, do. in Philadelphi⸗ Mehl 5 D. 30 C. Rother Frühjahrsgeigen 1D. ?8 C. Hais (old mixed) 68 C. Zucker (Fair refning Nascovados) 73. Schmal Marke Rileor) 143 C.

ärz, Abends. Baum wollen- Wochenbericht. Zufahren in allen Unions- Ausfuhr nach Grossbritannien 48, 000 B., nach dem Kontinent 28, 000 B. Vorrath 627, 0090 B.

matt, r.

März 58,75, pr. pr. Var- August 61, 75. Rübòl in Nr. 79.

itãt or Double Weston 16, Mendelssohn & (W. T. B.) Hanf loeo 37, 09. Leinsaat (F. T. B)]

imn Ney-Tork 133, ao. in KEatfee Speck (hort olear] (XV. T. B.)

21. April.

(v. W.: 10,ů 000),

r Wehe; rio, ieh Is3 Stn,

W.: 445 660. Kälber 930 Stück.

zan ruhig, pr. pr. Mai- April 58,75, pr.

igend, pr. März Hammel, pro M-. Eile

Kerlim, 31. März. An Schlachtvieh war aufgetrieben Rind- Schweine 927 8tück,

Fleisechpreise.

REindvieh pro 100 Efd. Schlachtgew. 52-55 Mr. 48-50 Mrk. 30-33 Mr. Schweine pro 100 Pf Schlachtgew. 60-63 Mr. 53-56 Mrk 4850 Mr.

Kälber: Niedrige Preise, Langsam-Geschäft.

Schafrieh 420 Stück,

höchster mittel niedrigste

—— Mr. 17-20 Mrk. Mrk.

Mai-

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag, den

2. April. Opernhaus. 81. Vorstellung. Madeleine. Pantomimisches Ballet in 4 Akten und 9 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Grantzow) Anfang 7 Uhr.

Vorletztes Auftreten des Frl. Grantzow.

Schauspielbaus. 92. Vorstellung. Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shake⸗ speare. Hierauf: Der Besuch im Carcer. Hu i. in 1 Aufzug von Emnst Eckstein. Anfang 7 Uhr.

Montag, den 3. April. Opernhaus. 82. Vor stellung. Marie, oder: Die Tochter des Regi⸗ ments. Komische Oper in 2 Akten, nach dem Französischen zes St. Georges. Musik von Doni— zetti. (Frl. Minnie Hauk a. G.) Hierauf: Solo⸗ tanz. Anfang 7 Uhr. . . Auftreten des Frl. Minnie Hauk in dieser

aison.

Schauspielhaus. 93. Vorstellung. Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen von West. (Donna Diang: Frl. Clara Ziegler, vom Königl. Hof— Theater in München, als Gast. Anfang 7 Ühr.

örhöhte Prei.

Dienstag, den 4. April. Opernhaus. 83. Vor stellung. Tristan und Isolde in 3 Aufzügen von

(Frl.

Abend⸗Vorstellung: Vorletztes Gastspiel der Fr. 2 Seebach: Die Widerspenstige. Das heiß“ Eisen. Montag: Letztes Gastspiel und Abschieds⸗Benefiz der Fr. M. Seebach: Stella. Das heiß' Eisen.

Belle-Alliance- Iheater. Sonntag! Zum

3. Male: König Karl XII. auf der Insel Rügen Lustspiel in 4 Akten nach dem Englischen

des J. Planchs von L. Both. Vorher: Großes

Conrert.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Dienst ag: Auf allgemeines Verlangen: Schwere

Zeiten.

.

Böttchers Abschieds Soiröe. theater des Schanspielhauses. (Schluß)

Saal ·

Ausreichum vom Aktien, Coupons ete. Pommersche handsohaftllohe Pfandbriefo erer Ausreichurg der Serie IX. der Zinscoupons; s. Ins in Nr. 79.

den 27. März 1876. Königliches Proviant Amt.

;

Sonntag, d. 2. April, Abends 7 bis nach 9 Uhr: D) Nerdamerikas grandiose Landschafts natur,

stürzen; Prairie und Waldbrände. 2) Das roman⸗

in Gebirgs⸗ und Waldformatienen, Seen, Wasser⸗

tische 1 in seinen berühmten Architekturen,

Landsch aftsschönheiten, Volkssceenen. 3) Soiree antasti due. Farben⸗Magie.

in Miyers Konditorei, Charloltenstraße 56, und an der Kasse.

Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt,

ö. Niemann, Hr. Betz, Hr. Schmidt.) Anfang Uhr. Erhöhte Preise.

Schauspielhaus. 94. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Frei⸗ tag. Anfang halb 7 Uhr.

Nallner-Iheater. Sonntag: Neu einstud.:! Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Abtheilungen

1

von Meilhac und Halevy. Deutsch von Carl Treu⸗ mann.

Montag u. folg. Tage: Tricoche und Cacolet.

Victoria-Iheater. Direktion: Em il Hab n.

Sonntag und Montag: Gastspiel des Frl. Tell⸗ 9 vom K. K. Hof ⸗Operntheater in Wien, der ersten zolotänzerin Sigra. Dorina Mergnte und dez; Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Zum elften Male, mit durchweg neuer Ausstattung! an Dekorationen, Maschinerien, Kostümen und Re⸗ quisiten:; Die Reise in den Mond Phantastische Ausstattungs-⸗Burleske in 5 Akten (18 Bildern) mit;: Ballets, von Leternier, Vanlov und Mortier. Für das Viktorig Theater kearbeitet von Emil Pohl.“ Musik von Jacques Offenbach und G. Lehnhardt.! Ballets von Gredelue. In Szene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich- Milhelmst. Nheater. Sonntag

u. d. folg. Tage: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.

Residenz-Iheater. Direktion Emil Claar—

Sonntag: Neuntes Gastspiel der K. K. Hof— Schauspielerin Charlotte Wolter. Zum 9. Male: Arria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Adolf Wilbrandt.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Zum 5. Male:

Schlaumeyer C Comp. Konzert Anf. 4, der Vorstellung 64 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Noltersdorff- Theater. Sonntag: Abs chieds⸗ Vorstellung des Frl. Josephine Gallmeyer: Luftschlösser.

Montag: 3. 1. M: Der Jongleur. Posse mit Gesang in 3 Akten von Emil Pohl.

Stadt- Theater. Soantag: Zweites Gastspiel

der Kais. russischen Hofschauspielerin Frau Antonie Baume ster (vom K. Hoftheater in St. Petersburg) und des Hrn. Carl Mittell (vom Stadttheater zu Leipzig): Ein moderner Barbar. Lustspiel in 1 Akt von G. von Moser. (Constantin von Horst: gi. Carl Mittell. Nicht Fluchen. Dramatische leinigkeit in 1 Akt nach dem Französischen von örster. (Roland von Donnerkeil: * Carl Mittell.) er Kammerdiener. Posse in 4 Akten von Wolff. (Madame Hirsch: Fr. Baumeister.). Montag: Dieselbe Vorstellung.

Vational-Iheater. Sonntag: Nachmittags.

(l Gircus Renz. Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr: Komiker Vor⸗

stellnugen. In dieser Vorstellung hat jeder Er⸗

wachsene das Recht, ein Kind frei mit einzuführen. In beiden Vorfstellungen: Itig H Tanzstunde. Um 7 Uhr: Eine Jagd. Ein chinesisches Fest. Montag: Vorstellung. E. HKezrn, Direktor.

R e 2 2 m Q O Q Q 2 ,

Deutscher Personal- Kalender.

. April. Karl der Grosse “*. Ferdinand III., Deutscher Kaiser R. Georg, regierender Herzog von Sachsen- Meiningen *.

3. April. Fürst Leopold von Dessau, General- Feldmarschall *. Ferdinand, Herzog von Braunschweig ,. König Friedrich Wilhelm IV. lehnt die deutsche Kaiserkrone ab.

742. 1657. 1826.

1676.

1792. 1849.

Preussischer

Fvamilien⸗ Nachrichten.

Mit tiefster Betrübniß melde ich das heut er—Q folgte Dahinscheiden meines innigst geliebten Gatten, des Predigers von Stralau und Lichtenberg, Dr. Alexander Bornitz

Lichtenberg, den 30. März 1876.

Die trauernde Wittwe im Namen der Kinder,

Schwiegerkinder und Enkel.

Die Beerdigung findet am Montag, 3. April,

3 Uhr, von der Kirche zu Lichtenberg ftatt.

Todes Anzeige. Gestern Abend 95 Uhr verschied plötzlich mein lieber Mann, unser theurer Vater, der Geheime Ober-Finanz⸗Rath und Provinzial— Steuer⸗Direktor Wilhelm Rodatz. Münster, den 30. März 1876. Emilie Rodatz, geb. Wölffel. Hans Rodatz, stud. jur. Mathilde Rodatz. Paul Rodatz.

Verlobt: Frl. Marie Sperling mit Hrn. Bürger⸗ meister Gehrhardt (Ruhland). Frl. Clementine Bartels mit Hrn. Major Gerhard V. Velet · Narbonne (Alverstaedt Berlin).

Verehelicht: r. Max v. Wittern mit Fil. Bertha Unruh (Dresden).

Geboren: Cin Sohn: Hin. Hauptmann und Compagniechef v. Schrötter (Düsseldorf). Hrn. Benno v. Watz dorf (Dresden).

Gestorben: Hr. Geh. Juftiz Rath und Kreis- gerichts Direktor a, D. Fhristian August Meißner (Quedlinburg) Hrn. Hauptm. und Compagnie— chef Koeppel Tochter Lotte (Rudolstadt). Hr. Hauptmann und Compagniechef August v. Heyde⸗ breck (Hildesheim). Hr. Klosterprobft Kammer-

Vorstellung. Zu halben Kassenpreisen. Anfang ühr. Jie Anna Lise.

1 Friedrich v. Wedderkop (Schlezwig). Hr. ammerherr Legations - Rath Freiherr Friedrich

ĩ in der .

Fauteuil 29, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr.

* .

v. Otterstedt (Karlsruhe).

Am Mittwoch, den 5. April 1876, Vormit⸗ tags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königs. graben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Füß— mehl und Heusaamen ze. gegen gleich baare Bezah— läng öffentlich meist bietend verkauft werden. Berlin,

Massen!

Wegen gänzlicher Aufgabe der Fabrik ver- kaafe ich von heute ab: Lef.-Revrolrer, Cal. 7 mm. das Dtad. 84 AM, einzeln à St. mit Kist? 9 M¶, grössere sSeheihenm-— und Sicherheits - Kevolver, Cal. 9 mm., das ganze Dtzd. nur 99 t, einzeln à qt. 10 4M 60 J. EPatromenm, Cal. 7 mm., 1 0 8 und Cal. 9mm. 2 M p. 50 St. Die Revolver sind alle 6-schüssig mit beweglicher Trommel und eigem Lauf. Alle mit Sicher- heitsfeder versehen und auf der amtlichen Controle in Lüttich geprüft und jeder Re- volver hat den Control-Stempel. Feinere Re- volver bis 54 SG das Stück. Geräuschlose Teschings, vorzüglich auf Ratten, Raubvögel ete. von 21 6 an. Doppel-Jagdhinterlader von 51 S an. 500 Lef.-Hülsen, Cal 16, nur 10 M 50 J. Nur gegen Postvorschuss oder Einzahlung, Verpackung gratis. Umtausch sehr gerne, bei Hip zolit Mehlles, Berlin N, Auguststr. 6I, & en erall- Waffen- HBept. Für Büchsenmacher, Wiederverkäu-

fer ete. hoh. Rabatt. Meine 39jährige Reellität ist schon weltbekannt.

[9004] ; n, m, Die Amortisation der Camminer Kreis- Obli-⸗ gationen wird sich pro 1877 auf 1 Apoint à 3000 6, sz Apoints à 300 MSH und 5 Apoints à 150 M er⸗ strecken. Es sind durch das Loos folgende Obligationen be— stimmt worden: Litt. A. Nr. 52 à 3000 M, Litt. B. J. Em. Nr. 11. III. 169. 563. S65 à 300 M, Litt. B. II. Em. Nr. 1013. 1230. 1257 2 300 4, Litt. C. Nr. 98. 104. 105. 123. 248 à 150 M. Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Talons . 1. Januar 1877 (oder später) auf der Kreis. ommunalkasse hierselbst bei dem Herrn Rendanten Kleinhammer zu präsentiren und die Summe, auf

Berllner PFandbrlese der statutenmässigen Amortisation; s. Ins. in Nr. 79. Obllgatlonen des Kreises Calbe a S. Ausgel- oste kündigte Stücke; s. unter Ins. der Nr. 79. Breslauer 470 Stadt - Obligatlonen. Ausgelooste und gekün- digte Stücke; s. unter Ins. der Nr. 79. Laubaner Kreis Obligationen. Ins. der Nr. 79. Anas8sweisc vorn Hank ern ete. Stettlner Masoblnenbau - Aktien · Geosllsohaft , Vuloani. Bilanz v. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 79. Bank für Süddeontsohland. 1875, sowie Netto-Bilanz; s. unter Ius. der Nr. 79. c Cernul- Ver snanareJungen. Magdeburger Hagel · Versloherungs - Gesellsohbaft. Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg. Aktien- desellsohaft Seebad Heringsdorf. Ord. Gen. Vers zu Berlin; s. Ins, in Nr. 79. Meohernloher Bergwerks- Aktien- Verein. Ord. Gen. Vers. zu Cöln; s. Ins, in Nr 79. Rhelnisobe Bergbau- und Hättenwesen-Aktien-de- sells ohast in Nr. 79. Steitiner „Valoanis Nr. Blelefelder Aktien - Gesellsohast für meohanlisohe Weberel. in Nr. 79

Berllna · Stetilnor Rlsonbahn. Conponsbogen Serie II. der Prio- ritãts- Obligationen V. Ein. bei der Siationskasse in Berlin; s. Ins.

KR ũneligum ö Brandenburger Stadt - Obligatlonen. Behufs Amortisation

ausgelooster Stücke; s Ins in Nr. 79.

grande Soolst des ohemins de fer Rusgos. pons der 40/0 und 409 Prioritäts -Obligationen ab 1/13. April bei

ger ned Verlocsungen

Fällige Con-

Co. in Berlin; s. Ins in Nr. 79. Ueber Kündigung von Stücken behufs

and ge-

Ansgelooste Stücke; s. unter

Gewinn- und erlust-Conto pro

Ord. Gen. Vers. zu Duisburg; 8. Ins.

Naschlnenban - Aktien dos ellsohaft . Ord. Gen. - Vers. zu Stettin; s. Ins, in J.

Ord. Gen. - Vers. zu Bielefeld; s. Ins.

Die Abstempelung kann erfolgen an einer der drei nachgenannten Stellen: auf der Kreis Kommunal⸗Kasse zu Pr.-Holland, bei der Ostpreusischen Landschaftlichen Dar⸗ lehns⸗Kasse zu Königsberg und bei dem Banquier Jakob Litten in Elbing, welche auch nach erfolgter Abstempelung sofort die

Prämien Lezahlen und in 8 Tagen die neuen Cou— pons und Talons aushändigen werden. Diejenigen Inhaber, welche ihre oben aufgeführten 5 * igen Obligationen nicht in 45x ige Obligationen umwandeln, erkalten Kapital und Zinsen zum 1. Juli 1876, welche an einer der vorhin genannten drei Zahlungs. Stellen zu erheben sind. Mit dem 1. Juli 1876 hört die Verzinsung der obigen 5* igen Kreis ⸗Obligationen auf. (9342 Pr. Holland, den 24. November 1875. Der Kreis ⸗Ausschuß.

TD] Central⸗Station für

aat - Kartoffeln.

Friedrich von Gröling.

Guts besitzer Lind enher, BGer 1lin MNG. l58 hervorragende Kartoffelsorten, worunter 40 allerneuste und neuere Züchtungen. Reich illustrirte Verzeichrisse mit Beschrei⸗ bung der Sorten auf Wunsch gratis und

franco. 1581/3.)

Wiederverkäufern Rabatt.

l28z2) Zeichen⸗Lehrer.

Für das Gymnasium und die Realschule zu Ro— stock wird zu Michaelis d. J. ein Zeichenlehrer (tech⸗ nischer Lehrer) gesucht, der das preußische Zeichen lehrer Examen bestanden hat und im Stande ist, außer dem Freihandzeichnen den Unterricht auch für die „fünfte Stufe“ nach dem Preußischen Lehrplan vom 2. Oktober 1863 (Wiese, Verordnung und Ges. (1875) S. 105) zu übernehmen. Der Gehalt be— trägt 1800 46 Meldungen mit den erforderlichen Zeuanissen werden bis zum 24. April d. J. erbeten.

Rostock, 25. März 1876. (HN. Ol526)

Direktorium des Gymnasti und der Realschule. K. E. H. Krause.

welche die Obligationen lauten, dagegen in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1876 hört die Verzinsung der vorstehend gedachten Obligationen auf. Cammin, den 16 November 1875. Der Vorsitzende der ständischen Kommisston für den Chausseebau im Camminer Kreise. Landrath v. Koeller.

„Der Kreis -Ausschuß des Kreises Pr. Holland kün⸗ digt hiermit zum 1. Juli 1876 die laut Privilegium ͤ vom 3. Dezember 1860 verausgabten 66,000 Thlr. in Obligationen à 5 „, von welchen noch unaus— geloost sind: Litt. A. Nr. 1. 2. 4. 5. 6. 9. 10 a 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 1—14. 17. 18. 21 26. 31 36. 39. 40 à 500 Thlr.

Litt. C. Nr. II- 20. 51 - 80. 101 - 110. 131 - 140. 161 —190. 201 —- 220. 231 270. 281 300 à 100 Thlr.

Die Inhaber dieser noch unausgeloosten Obliga—⸗ tionen sind berechtigt, dieselben auf 4 * convertiren und demgemäß abstempeln zu . wodurch für die abgestempelten Stücke die Aufkündigung ihre Erledigung findet.

Inhaber von Obligationen, die diese bis Ende Januar 1876 abstempeln lassen, erhalten als Praͤmie Diejenigen, die bis zum 1. April 1876 ab— stempeln lassen, *, für Diejenigen, die noch über den letzten Termin hinaus abstempeln lassen, findet keine Prämien ⸗Vergütung statt. .

1

berg Saal⸗Cisenhahn.

In Veranlassung mehrfacher Anfragen bezüglich des Sinnes des Alin. in 8. 8 des Emmissiong— . für die Schuldverschreibungen der Saal.

isenbahn, welches also lautet:

„So lange nicht die sämmtlichen creirten Schuldverschreibungen eingelöst sind, oder der zur Einlösung erforderliche Geldbetrag gerichtlich deponirt ist, darf die Gesellschaft keines ihrer Grundstücke, insoweit dasselbe zum Bahnkörper, zu den daran gelegenen Bahnhöfen und zum vollständigen Transportbetriebe auf der Eisen—⸗ bahn erforderlich ist, veräußern“ erklärt, der unterzeichnete Vorstand mit Genehmigung der vier an der Saal-Eisenbahn betheiligten hohen Staats Regierungen won Sachsen Weimar, Sachfen⸗ Meiningen, Sachsen ⸗Altenburg und Schwarzburg.« Rudolstadt hiermit ausdrüclich, daß die in Alin. ] des 5. 8 der Emisstonsbedingungen bezeichneten Saalbahn⸗Grundstücke, so lange nicht die sämmt— lichen creirten Schuldverschreibungen eingelost sind, oder der zur Einlösung erforderliche Geldbetrag ge— richtlich deponirt ist, weder direkt veräußert, noch verpfändet, noch in irgend einer Weise ding lich belastet werden dürfen. Jena, den 30. März 1876.

Der Vorstand

der Saal⸗Eisenbahn ˖· Gesellschaft.

(2834

Wir beehren uns hiermit anzuzeigen,

Basler Lebensbersicherungs⸗Gesellschaft.

daß wir in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft mit

errn Aron Meyer in Berlin die von demselben bisher verwaltete Subdirektion unserer Gesellschaft mit eutigem Tage unserm Ober ⸗Inspektor, Herrn P. Schwenzel, Berlin C., Gertraudtenstraße Nr. 41. übertragen und denselben zum Generalbevollmächtigten für das Königreich Preußen ernannt haben.

Basel, den 1. April 1876.

R. Paravieini.

Basler Lebensversichernugs Gesellschaft. Der Präsident des r,, .

Der Direktor. Burckhardt.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

niglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

Aas Ahonnurment betragt 4 AM 60 fur das Nierteljahr. sertioazpreia für den Raum einer Aruczeile 30 4 ,, *

f Alt Hest-Austalten des Ju- nud Anstiaaara nchrnen Sestellung an; für Kerlin außer den Kost Anstalttu auch die Expedition: 8M. Wiltzelmstr tr 32.

*

u richie Du er zu Bersenbrück, dem Gefangnenwärter Dietrich zu Sreuznach und dem Brunnenmeister Duchmann zu Bad Weil⸗ bach im Mainkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. J

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: * des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens vom weißen Falken: Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, dem Qbersten Hein rich XIII. Prinzen Reuß, Commandeur des Königs⸗Husaren⸗ Regiments (1. Rheinischen) Nr. 7; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: . . dem Major Gnügge im 2. Hannoverschen Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 26 und ; dem Major Bronsart von Schellendorff, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin; sowie des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse: ; ( . dem Premier⸗Lieutenant von Witz endorff, Flügel⸗Adju⸗ tanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin.

Berlin, den 3. April.

Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Altenburg, Höchsiwelcher gestern früh hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen war, ist heute Mittag nach Altenburg zurückgereist.

Deutsche s Neich.

Das Kaiserliche Konsulat in Shields ist aufgehoben, und der Amtshezirk desselben mit dem des Kaiserlichen Konsulats in New⸗Castle vereinigt worden.

Von dem Konsul Eichholz in New⸗Castle ist Herr H. H. van der Werff in North Shields zum Konsular⸗ Agenten bestellt.

Bektanntmachung.

Im Verfolg der Bekanntmachung vom 19. Januar d. J. (Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger Nr. 21) wird in der Anlage ein Nachtragsverzeichniß solcher höheren Lehranstalten veröffentlicht, welche nach §. 0. Theil J. der Deutschen Wehrordnung vom 28. September 1875 zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militär⸗ dienst berechtigt sind.

Das öl

Nachtragsverzeichniß solcher höheren Lehranstalten,

welche zur n feln ng etist⸗ , . die

wissenschaftliche efähigung für den einjährig⸗frei⸗ si ö Militärdienst berechtigt sind.

A. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolg— n ,, der zweiten Klasse zur Darlegung der wissenschaftlichen Befähigung genügt.

a. Gymnas ien.

J. Königreich Preußen. Provinz Posen. Das Gymnasium zu Rogasen. Provinz Schlesien. Das Gymnasium zu Strehlen, das Gymnasium zu Wohlau.

IJ. Königreich Sachsen.

Neustadt. . (b. Realschulen erster Ordnung. e. Realschulen mit neunjährigem Kursus ohne obliga⸗ torischen Unterricht im Latein. ̃ I. Königreich 2. Provinz Brandenburg. Die . , , ,, . chule zu Berlin, die Luisenstädtische ewerbeschule zu Berlin. . II. fa. rin ge n. Die städtische Gewerbeschule zu Mülhausen i. E.

Das Gymnasium zu Dresden⸗

den 3. April, Abends.

B. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolg⸗ reiche Besuch der ersten Klasse nöthig ist. a. Progym na sien) b. Realschulen zweiter Ordnung. Königreich Sachsen. Die städtische Realschule zu Borna,

die städtische Realschule zu Wurzen. H.

e. sShere Bürgerschulen, welche den Gymnasien in den d r , Klassen gleichgestel!t sind. Großherzogthum Baden. Die Real. Abtheilung des Pro—

gymrastums zu Lahr. Das Real⸗Symnasium zu Villingen.

C. Lehranstalten, bei welchen das Bestehen der Ent—

lassungs prüfung gefordert wird. a. Oeffentliche. U J. Königreich Preußen. Provinz Schlesien. Die Katho— lische städtische höhere Bürgerschule zu Breslau. Previnz Sachsen.

Die höhere Bürgerschule zu Gardelegen. . . II. Königreich Sachsen. Die Lehr⸗ und Erziehungéanstalt

für Knaben zu Drerden - Friebrichsstadt.

b. Privat · Lehranst alten. . 4 1 , , 14 Das Dr. Th. Schlemmsche (früher äuffersche) Lehrinstitut zu Dresden. . l . und DR fest rt Lübeck. Die Dr. G. A. Rei⸗ mannsche (früher v. Großheimsche) Realschule zu Lübeck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Oberlehrer am Gymnastum in Memel Dr. Heinrich Kretschmann zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; und

dem Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzialsteuer⸗Direktion zu Posen Herrmann bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

ö ö Mi nisterium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Stolte bei dem Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten ist zum Geheimen Registrator und der Geheime Registratur-Assistent Nordhausen zugleich zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär bei demselben Ministerium er⸗ nannt worden. .

Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Kretschmann ist die Direk⸗ tion des Gymnastums zu Strasburg in Westpreußen übertragen worden.

Beim Gymnasium in Bielefeld ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Samuel Carl Wilhelm Michael zum Oberlehrer genehmigt worden. .

Am Gymnasium in Cassel ist der ordentliche Lehrer Dr. Uth zum Oberlehrer befördert worden.

Der Realschullehrer Dr. Carl Horstmann in Magdeburg ist als Oberlehrer an das Gymnasium zu Sagan; und .

der Progymnasial⸗Oberlehrer Dr. Heinrich Bocksch in Tremessen als Oberlehter an das Gymnasium zu Bromberg berufen worden.

Die Berufung des Lehrers Hr. Wilhelm Knatt von der Gewerbeschule in Barmen zum Oberlehrer an der Realschule in Mülheim am Rhein; und

die Berufung des ordentlichen Lehrers Hugo Ende⸗ mann vom Gymnasium in Zeitz zum Oberlehrer an der höheren Bürgerschule in Celle ist genehmigt worden.

Universität zu Berlin. Nachdem der gesetzliche Schluß der Vorlesungen mit dem 1. April er. eingetreten ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß das Sommer⸗Semester 1376 mit dem 24. April d. Is. beginnt. Berlin, den 1. April 1876. Der Rektor der Universitäͤt. Dillmann.

Ab gerei st: Se. Excellenz der General der Infanterie Frhr. von Barnekow, kommandirender General des J. Armee⸗ Corps, nach Königsberg i. Pr.

Königliche Lehranstalt für Obst⸗ und Weinbau in Geisenheim a. Rh. Beginn des Sommersemesters am 24. April 1876.

Statuten der Anftalt sind durch die unterzeichnete rg r gen zu beziehen, auch wird die Unterbringung der Schüler in Geisenheim en,, an, ne isenheim, 6. Mär ; ; 6 r ilch Administration. Arndts, Regierungs⸗Rath.

Die heutige Nummer des „Deutschen Reich s⸗ und a5n * lh Preußischen Staats⸗Anzeigers“ enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:

Rr. 44 der Tarif⸗ ꝛ. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.

DeutscCches Reich.

Preußen. Berlin, 3. April. Se. Majestät der Kaiser und König beehrten vorgestern Nachmittags den Reichskanzler Fürsten Bismarck zu dessen Geburtstag mit einem Besuche.

Am gestrigen Sonntage nahmen Se. Majestãt um 12 Uhr Mittags den Besuch Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Altenburg entgegen und gewährten später dem diesseitigen Bot⸗ schafter am Königlich italienischen Hofe, Herrn von Keudell, und dem Landesdirektor der Provinz Pommern, Herrn von Heyden⸗ Linden, Audienzen.

Heute Vormittag nahmen Allerhöchstdieselben in Gegenwart des Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin mill⸗ tärische Meldungen entgegen, hörten die Vorträge des Civil⸗ kabinets und des Ministers des Innern, Grafen zu Eulenburg, und empfingen den GSeneral-Major Bronsart von Schellendorff, Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps, welcher die Ehre hatte, den 2. Theil seines Werkes über den Dienst des Generalstabes zu überreichen.

Beide Kaiserliche Majestäten besichtigten vor⸗ gestern die Ateliers der Maler v. Heyden und Knaus in der Akademie. . . .

Gestern wohnte Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin dem Gottesdienste in der Nicolaikirche bei. Allerhöchstdieselbe empfing den Besuch Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Alten⸗ burg. Das Familiendiner fand im Königlichen Palais, sowie eine kleinere Abend⸗Gesellschaft daselbst, statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabend Mittag 12 Uhr den Ge⸗ neral⸗Adjutanten Kraft Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, Com⸗ mandeur der 12. Dioision, beehrte um 1 Uhr Se. Durchlaucht den Fürsten Bismarck mit einem Besuche, nahm um 14 Uhr den Vortrag des Geheimen Kabinets-Rahs v Wilmowski entgegen und begab Sich Nachmittags 2 Uhr zur Abhaltung einer Jagd nach dem Forst⸗Revier Spandau. . =

Gestern Mittag um 12 Uhr empfing Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit den Commandeur Höchstseines Schlesischen Grenadier⸗Regiments Nr. 11, Oberst von Wehren. Um 13 Uhr stattete Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Alten⸗ burg einen Besuch ab, der Nachmittags von Sr. Kaiserlichen Hoheit erwiedert wurde. .

Um 5 Uhr Nachmittags nahmen die Kronprinzlichen Herrschaften an dem Familien ⸗Diner bei Ihren Majestäten Theil.

Das Staats-Ministerium trat gestern Nachmittags 2 Uhr zu einer Sitzung zusammen.

In der heutigen G67) Sitzung des Hauses der A b⸗ geordneten, welcher der Reichskanzler Fürst v. Bismarck, der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums Finanz- Minister Camphausen, der Minister für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten Br. Friedenthal und mehrere Kommissarien beiwohn⸗ ten, ergriff nach einigen geschäftlichen Mittheilungen des Präsidenten vor der Tagesordnung das Wort der Abg. Dr. Lasker, um in Folge eines Schreibens des ehemaligen Reichstagsabgeordneten Adickes an das Prãsidium des Hauses zu konstatiren, daß weder in dem Bericht der Eisen⸗ bahnuntersuchungskommission noch in seiner neulichen Rede ge⸗ sagt sei, Hr. Adickes habe von der als unbestellbar zurückge⸗ kommenen Vorladung vor die Untersuchungskommission persönlich Kenntniß erhalten.

3 27 Bericht der Staatsschuldenk ommission über die Ver⸗ waltung des Staatsschulden wesens im Jahre 1874 wurde auf Antrag des Abg. Stengel an die Budgetkommission ver⸗ wiesen. Es folgte die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Aufnahme von Wechselprotesten, Nachdem der Abg. Schmidt (Stettin) geltend gemacht hatte, daß die vorliegende Frage zur Kompetenz der Reichsgesetzgebung ge⸗ höre, führte der Abg. Dr. Petri aus, daß diese Materie durch die Landesgesetzgebung geregelt werden müsse, daß die richterlichen Beamten durch die Vorlage von unnöthigen Geschäften erheblich entlastet und von ihrem eigen sten Berufe nicht mehr in solchem Maß abgezogen würden. Diesen Ausführungen schloß sich der Abg. Löwenstein an. Nach einigen Bemerkungen des Abg. Kalle wurde die General⸗ diskussion geschloffen, die Verweisung an eine Kommission ab⸗ gelehnt und das Gesetz auch in zweiter Berathung genehmigt.

In der hierauf folgenden zweiten Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Vereinigung des Herzog⸗ thums Lauenburg mit der preußischen Monaxchie (S. Nr. 72 d. Bl.), beantragte der Abg. Dr. Virchow zu S. L die Verweisung des z. 12und des damit zusammenhängenden Vertrages an die Budget⸗ konimission, zumal ihm auch Mittheilungen aus Lauenburg zugegangen seien, welche mehr den AÄnschluß an Hannover, als an die Provinz Schleswig⸗Holstein wünschten. Der Re⸗ gierungskommissar Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Dr. Michelly sowohl wie der Abg. Dr. Hammacher bestritten, daß dies die Meinung irgend einer namhaften Partei im Herzogthum sei. Außerdem nahnien an der Debatte Theil die Abgg. Windthorst (Bielefeld) und Miquel. Die S8. 1 bis 3 inkl. wurden darauf