1876 / 81 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

gantonnementsbezirks versetzten oder abkommandirten Offiziere, Aerzte und b Eröffnung der Eisenbahn Ren wis. Heim an der Kuhr. Gewährung von Tagegeldern an die Mannschaften vom Feidwebel abwartg bei Bienstreisen für die ersten 23 Tage am Auf- uthallgort. Sienftstempel für die Landwehr. Kompagnien. Be. richtigung zum Preigverzeichniß von den regelementsmãßigen einzelnen Seiten gewehr- und Lanzentheilen beim Verkauf an die Truppen pro os. Abschlußnummern in Illertissen. Nachträge zu der Vor⸗ schrift über das Geschäftsverahren bei den technischen Nevisionen im Bereich des Artillerie und Waffenwesens. Berlin, 1565. Inan - spruchnahme der Telegraphen zur Beförderung dienstlicher Korrespon ; benz. = Krankenpflege der als Unterärzte fungirxenden einjährig frei willigen Aerzte. Extraordinäre Verpflegunszuschüsse pro 2. Quar⸗ tal 1876. Formulare für das Rechnungswesen der Garnisonver⸗ waltungen.

Statistische Nachrichten.

Das Kaiserliche . . Amt veröffentlicht in dem jetzt herauszegebenen Heft IV. Abth. 3 der Vierteljahrshefte zur Statistik des Deuischen Reichs für das Jahr 1875 u. a. die durch Bundes⸗ rathebeschluß vem 7. Dezember 1871 angeordneten Erhebungen über Erwerbung und Verlust der Bundes und Staats an⸗ gehörigkeit im Deutschen Reiche für das Jahr 1874.

Wa zunächst den Erwerb und Verlust der Staatsangehörig⸗ keit von Bundesstaat zu Bundesstaat betrifft, so sind im Jahre 1874 im Deutschen Reiche 1105 Aufnahmeurkunden, darunter 2377 an Famslien und 1728 an einzelne Personen ertheilt worden. Die Ge— sammtzahl der aufgenommenen Personen betrug 106577 (61097 männ- liche und 4470 weibliche), von denen 3015 unter 19 Jahr alt (2890/0, 845 von 10— 17 Jahre (5a0υ =) 1016 von 1 - 25 Jahre (9 a/ 99, 5196 von 25-506 Jahre (49, To) und 340 50 Jahre und darüber (330½) alt waren. Aufnahmeurkunden über Wiederverleihung der Reichs und Staatzangehörigkeit wurden im Jahre 1874 501 ertheilt und zwar 264 an Familien und 2337 an einzelne Personen. Die Urkunden erstreckten sich auf 1514 PVer⸗ sonen, von deren 899 dem männlichen und 615 dem weiblichen Ge⸗ schlecht angehörten. Die meisten dieser Personen, nämlich 1185, haben sich bisher in Rußland, 122 in den Vereinigten Staaten von Amerika, 38 in Frankreich, 2s in Oesterreich Ungarn und 23 in Großbritannien aufgehalten; die übrigen vertheilen sich auf viele andere Staaten. Naturalisationsurkunden wurden im Jahre 1874: 2600 an 1268 Familien und 1332 Einzel- dersonen ertheilt und, haben dadurch im Ganzen 6532 Per - sonen die Reichsangehörigkeit erworben. Von diesen wurden natura listrt in Preußen 4391 (davon u. 4. in der Rheinprovinz 2833, in Provinz Preußen 696, in Provinz Schlesien 351, in Provinz Posen II9, in Provinz Brandenburg 1065), in Bayern 231, im Königreich Sachsen 310, in Württemberg 80, in Baden 60, in Hamburg 61, in Elsaß⸗Lothringen 1271. Nach den Ländern, welchen die naturalisirten Personen bisher angehört haben, vertheilen sich dieselben der Haupt- sache nach folgendermaßen: Niederlande 2631, Frankreich 1241, . land 1068, Ocsterreich⸗Ungarn 816, Vereinigte Staaten von Amerika 289, Belgien 99, die Schweiz 60. Die Zahl der mit Ur— kunden nach fremden Ländern entlassenen Personen betrug 16,005, so daß also im Jahre 1874 9473 Personen mehr nach dem Auslande entlassen als naturalistrt worden sind. Von den ins Autland entlassenen Staatzangehörigen entfallen nament⸗ lich auf: Preußen 8607 (Prov. Hannover 1848, Rheinland 1457, Pommern 10923, Schleswig ⸗Holstein 1075, Schlesien 977, Hessen—⸗ Nassan 589, Westfalen 527, Brandenburg 404, Preußen 240, Sach- sen 218, Pofen 175, Hohenzollern 5), sodann auf: Bayern 943, Königr. Sachsen 184, Württemberg 825, Baden 1208, Hessen 382, Mecklen⸗ burg ⸗Schwerin 1549, Mecklenburg ⸗Strelitz 206, Oldenburg 180, Elsaß⸗Lothringen 1393; in den übrigen Staaten betrug die Zahl der Entlassenen weniger als 100. Von den Entlassenen beabsichtigten auszuwandern nach: Belgien 272, Dänemark 699, Frankreich S52, Großbritannien und Irland 298, den Niederlanden 670, Oesterreich⸗ Ungarn 621, Rußland 185, der Schweiz 669, anderen europäischen Ländern 62, den Vereinigten Stagten von Amerika 116134, anderen außereuropäischen Staaten 474. Im Vergleich zum Vorjahr 1873 hat die Zahl der naturalisirten Personen um 4151 zu, rie der ent⸗ lassenen um 145736 abgenommen, so daß sich für 1874 eine um 18,887 Personen günstigere Bilanz ergiebt.

Aus der Zusammenstellung des statistischen Bureaus über die Ergebnisse der jüng ten Volkszählung ist zu ersehen, daß die Zahl der Städte in Preußen gegenwärtig 1276, die der Land⸗ gemeinden 37,49 und die der Güterbezirke 15,7740 beträgt.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Die „Deutschen seit der Reformation“ mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte, von Dr, Friedrich von Weech. Leipzig. Lange, 1876. Nach dem beigefügten Prospektus hat der Berfasser sich zur Aufgabe gestellt, unter Zugrundelegung der Resul⸗ tate der wissenschaftlichen Forschung und Kritik die Geschichte Deutsch⸗ lands seit dem Beginne des 16. Fahrhunderts bis zur Gründung des neuen Deutschen Reichs darzustellen, die bedeutendsten Abschnitte der nahezu 4 Jahrhunderte, welche dieser Zeitraum umfaßt, in ihrer Eigen thümlichkest zu schildern und dabei die hervorragenden Menschen, welche die geistige, materielle und politische Entwickelung unserer Nation wesentlich gefoͤrdert haben, in lebensvollen Bildern vor Augen zu stellen. Hierbei soll, wie der Prospekt bemerkt, besonders die Kulturgeschichte Berück⸗ sichtigung finden.

Die vorliegenden beiden ersten Lieferungen behandeln in dem be⸗ gonnenen ersten Buche: „Bis zum Augsburger Religionsfrieden“ Luthers Jugendleben, seinen Ertwickelungsgang, die kirchlichen Zu—⸗ stände seiner Zeit, den Humanismus, die politischen Verhältnisse des Deutschen Reicheß im 15. und 16. Jahrhundert, die Stellung des Deutschen Adels innerhalb desselben und den Bauernkrieg. Soweit sich der geistige Inhalt und die schriftstellerische Behandlungsweise des

läßt, wird die gestellte Aufgabe in anerkennengwertber Weise gelöst. Die 8 und folgeschweren Thatsachen sind richtig, ohne Weitschweifigkeit und doch erschöpfend geschildert; der Standpunkt der Beobachtung ist ein rein objektiver, die Darstellung darum ohne pro- vozirende Parteileidenschaft, die Sprache fließend und allgemein ver- ständlich, und die geschichtlichen Forschungen wurden in ihren neuesten Resultaten beruͤcksichtigt. Die beigege benen Holischnitte zeigen charak teristische Tomposition und geschickte Ausführung.

Am Freitag Vormittags, beging die von Dr. Wohlthat geleitete höhere Knabenschule der St. Petri - Paxochie die hundertjährige Jubelfeier des Bestehens der Anstalt durch einen feierlichen Akt in dem großen Saale der Loge zu den drei Weltkugeln. Zu dem Festakte hatte hatte sich ein zahlreiches Publikum eingefunden. In der Festrede jkijzirte Dr. Wohlthat die großen Wandelungen, die Preußen seit Gründung der Schule in Stadt und Staat, in Schule und Unterricht durchgemacht habe, und die sich in dieser Anstalt wiederspiegelten. Berlin war damals die kleinste unter den europäischen Hauptstädien, die kaum 100 009 Ein— wohner zählte. Einen Gymnasiallehrerstand schuf erft Friedrich Aug. Wolff, die Elementarschule reformirte Pestalozzi. Kein Gymnasium Berlins hatte 1776 eine Vorschule, das Joachimsthahlsche erst die Klassen von Obertertia an. Gingen damals unter Splittegarb die Schüler fast ausnahmelos von der Schule unmittelbar in Lebens- berufe äber, so ist es jetzt gerade umgekehrt (nur 3— 470.

Aus einer dem Dresd. J.“ zugehenden „Mittheilung über die Tiedgestiftung 1875“ ergiebt sich, daß, in runden Summen angegeben, im verflossenen Jahre 49 Ehrengaben im Gesammtbetrag von 5.000 Æ (im Einzelnen zwischen 300 600 schwankend) ver⸗ theilt worden sind und in Summa seit Serre's Ableben 168,B 0090 4 zur Austheilung kamen. Das in Verwahrung des Königlich sächsi⸗ . FKultus⸗Ministeriums befindliche Stammvermögen beträgt

ö M.

In der Lenzschen Erzgießerei in Nürnberg ist nunmehr die Kollossalbüste des Philosophen Herbart vellendet, welche an dessen 100jährigem Geburtstage (4. Mai) in seiner Vaterftadt Oldenburg zur Aufstellung kommt. In genannter e, n. geht das für Augsburg bestimmte, von Zumbusch modellirte Kriegerdenkmal ebenfalls seiner Vollendung entgegen; es steht sonit von Seiten des Gießerg kein Hinderniß entgegen, daß das Monument an dem festgesetzten Tage zur Enthüll ung kommt.

Gewerbe und Handel.

Vom Berliner Pfandbrief-⸗Institut sind bis Ende März er. 24,392 100 4 prozentige und 6,741, 600 M ' 5 prozentige, zusammen 31, 133,700 6 Pfandbriefe ausgegeben. Es sind zugesichert, aber noch nicht abgehoben 4,4713500 „M, in der Feststellung begriffen 6 Darlehnsgesuche auf Grundstücke zum Feuer verstcherungswerthe von 556,406 MS, im Laufe des Monats März cr. angemeldet 17 Grundstücke mit einem Feurrversicherungswerthe von 1,860 725

Der Geschäftsbericht der Berlin ⸗Cölnischen Feuer— Versicherungs-⸗Aktiengesellschaft konstatirt;, daß es unter Aufwendung bedeutender Unkosten auch im verflofsenen Jahre ge— lungen ist, einen erheblichen Geschäftsfortschritt zu erzielen. Es waren in Kraft 73,830 Versicherungen mit einem Ka—⸗ pital von 730,417,919 1 und einer Prämieneinnahme von 1,958,063 ½, gegen, das Vorjahr eine Mehreinnahme von rund 640, 000 M. Die Gesellschaft ist in dem brandreichen Jahre 1875 von bedeutenden Schäden betroffen worden; dennoch aber hat die eigene Betheiligung der Gesellschaft keineswegs eine ungewöhnliche . erreicht. Der Schadensprozentsatz beträgt noch unter 500so.

ach Zurückstellung reichlicher Prämien und Schaden ⸗Reserven ver⸗ bleibt ,, noch ein Reingewinn von 80,750 „66, wovon die Aktionäre eine Dividende von 48,000 4 gleich 4M erhalten, nachdem . . und Spar⸗Fonds mit 23,060 S dotirt wor⸗ en ist.

Wien, 1. April. (B. T. B.) Der „Presse zufolge unter handelt die österreichische Regierung mit der Dux Prager Eisen—⸗ bahngesellschaft wegen Zahlung eines Vorschusses von einer Million Gulden. Die Generalversammlung der Elisabeth⸗West⸗ bahn ist auf den 4. Mai c. anberaumt worden.

Pest, 1. April. (W. T. B.) Der „Pester Korrespondenz“ zu⸗ folge ist der Termin für die Option der Gruppe Roth schild ⸗Kredit⸗ anstalt auf die zweite Hälfte der ungarischen Goldrente um 30 Tage verlängert worden.

London, 31. Märjz. (E. C) In der gestrigen Sitzung des parlamentarischen Sonderausschusses zur Untersuchung über die Ursachen, denen das Fallen der Silberpreise zuzjuschreiben ist, nahmen die Angaben des Sachverständigen Hra. Wilkins, Mitgliedes einer im Edelmetallgeschäft thätigen Firma (bullion brokers), die Hauptauf— merksamkeit in Anspruch. Er berechnete auf Grund seiner eigenen statistischen Aufzeichnungen die Gesammteinfuhr von Silber nach England auf 12580 000 Pfd. Sterl. im Jahre 1873. 12, 298, 000 Pfd. Sterl. im Jahre 1874 und 10,138 000 Pfd. Sterl. im Jahre 1875; es ergiebt sich also für das Jahr 1875 eine Abnahme von mehr als 2000 000 Pfd. Sterl. gegen 1873, im Zusammenhange mit bedeutenderen Silbersendungen nach Paris. Den Betrag der Silberkäufe, die hier für Berlin gemacht worden sind, schätzt Herr Wilkins auf 23,986, 0090 Pfd. Sterl. in dem Zeitraume von 1861—1876. Nach seiner Ansicht kann die deutsche Regierung keine Silberverkäufe von Bedeutung in England bewerkstelligen, da hier keine Gebote dafür gemacht werden. Die Abnahme des indischen Ausfuhrhandels ist, ihm zufolge, eine der Ursachen der geringeren Nachfrage nach Silder und daher auch des Fallens der Silber preise. Kurz, die starke Entwerthung des Silbers, glaubt er, sei ver⸗ anlaßt worden durch eine Panik, da die Nachfrage keine stetige, son— dern eine stoßweise sei. Auf einige von dem Vorsitzenden des Aus⸗ schufses, Hrn. Göschen, an ihn gerichtete Fragen erklärte der Sach— verständige, die Wiederaufnahme der Baarzahlungen in den Vereinig— ten Staaten könne die Silberausfuhr nur auf wenige Jahre hemmen,

täten aufzunehmen, wenn die Doppelwährung in Frankreich aufrecht erhalten würde.

Paris, 1. April. (W. T. B.) Der France“ zufolge stãnde die Emission einer neuen ägyptischen Anleihe unmittelbar

bevor.

Konstantinoyel, 1. April. (B. T. ). Gutem Vernehmen nach sind an dem ursprünglichen Projekte der Delegirten der englischen und französtschen Inhaber türkischer Coupons mehrere Ver⸗ anderungen vorgenommen worden. Die —— mit denselben werden fortgesetzt. Das Comité der Inhaber der Schgtzbonds vom Jahre 1872 soll bezüglich dieser Werthe gegen diese Verhandlungen protestirt haben.

Die ‚New⸗ Yorker Hd. Ztg.“ schreibt in ihrem vom 17. März datirten Wochen bericht: Die allgemeine Geschäfts⸗ lage hat noch keine Wendung zum Besseren genommen. In Washingten hängt noch Alles in der Schwebe, die Finanzfrage ist ihrer Erledigung um keinen Schritt näher gerückt, und es ist fraglich, ob unsere Gesetz=

eber wichtige Veränderungen am Tarif vornehmen oder Alles beim ien lassen werden. Diese Ungewißheit über Dinge, welche für die wirthschaftlichen Interessen des Landes von so großer Bedeutung sind, lähmt den ohnedies nur matten Unternehmungsgeist. Wenn sich in einer einzelnen Branche oder für einen gewissen Artikel zeitweise mehr Leben zeigt, gehört dies zu den Ausnahmen; im Großen und Ganzen hört man von Importeurs, Exporteurs, Bankiers und Indu⸗ striellen nichts als Klagelieder, wobei das Schlimmste, daß für bal⸗ dige Besserung wenig Aussicht vorhanden. Das seit Monaten gleiche Einerlei des Geldstandes wurde in dieser Berichtswoche durch die New. Jorker Banksuspension unterbrochen. Während eall

loans bis Dienstag durchschnittlich ca. 25 300 rangirten, hatte die

Banksuspension die Kündigung vieler, der Börse gemachten Darlehen zur Folge und wurde Geld bis zu „ige pro Tag Bonus, zuzüglich der legalen Zinsen, bezahlt. Sehr bald aber fielen Durchschnitts« raten für call loans gegen Hinterlegung von gemischten Sekuritäten auf 3 40 zurück. Der Markt verharrte in dieser Position, bis heute in Folge von Verkäufen sehr bedeutender Posten von Aktien der, Bank of Commerce“ eine mißtrauische Stimmung die Oberhand gewann, unter deren Einfluß Raten für call loans bis 39/0 Bonus per Tag avan— cirten, vor Schluß der Bankstunden jedoch wieder auf 4 5 C o zurück⸗ ingen. Der Goldmarkt entwickelte in der ersten Hälfte dieser Berichtswoche feste Tendenz. Die Aufregung, welche der Bans⸗ suspension folgte, rief einen Avanz bis 15 hervor, welcher jedoch nicht Stand hielt, da das spekulative Interesse im Markte gegenwärtig nur gering ist. Während des Restes der Woche schlug das Agio weichende Richtung ein; trotzdem sich der Wechselmarkt befestigte und größere Goldverschiffungen in Aussicht stehen, fiel das Agio bis 143, zu welchem Conurse es 4 schloß. Für gekündigte Bonds zahlte das Schatzamt 575,090 Doll. aus, für fällige Zinsen 2411009 Doll. Im Loan⸗Markt varürten die Durchschnittsraten für den Versatz von Gold von 4 —5 0iso p. a. Entsprach das Geschäft am Waaren⸗ und Produktenmarkt auch den von der Frühjahrssaison gehegten Erwartungen nicht, so manifestirte sich doch in manchen Branchen lebhaftere Nachfrage, der selbst die Bank-⸗Fallite am Dienftag nur vorübergehend Abbruch that, während der am Donnerstag Abend angekündigte Entschluß des Kongreß -Comitsz, die Morrisonsche Tarif- bill in Berathung zu ziehen, ohne jeglichen Einfluß blieb. Brodstoffe waren für Export mehr beachtet und zogen Preise etwas an, troßdem Frachtraten für angelegte Schiffe sich gebesfert haben. Die 53 über die am 1. Marz beendete Schlachtsaison weisen eine erhebliche Abnahme auf. Baum wolle konnte einen art Montag erzielten Avanz von 3 C. zwar behaupten, schloß jedoch matt, während Ter- mine einen Theil der erzielten Preisbesserung einbüßten. In sämmtlichen Häfen der Union beträgt die Zufuhr seit Be⸗ ginn der Saison (1. September) bis dato 3,610,201 Ballen gegen 3,086,078 Ballen in der Parallelperiode voriger Saison. Rohes Petroleum an westlichen Märkten fest bei steigender Ten— denz, während am hiesigen PVlatz e , , . ohne Belang waren; raffinirtes Petroleum stieg bei limitirtem Angebot um ? C. per Gall. und schloß der Markt zwar still, doch war unter Notirungen nicht anzukommen. Der Waaren⸗ und Produkten⸗ Import während der am 11. d. beendeten Woche repräsentirt einen Gesammt⸗ werth von 5,408,848 Doll. gegen 6,699,654 Doll. in der Vorwoche, eine Abnahme, von 1,299, 806 Doll. ergebend. Fremde. Webstoffe partizipiren am Gesammtwerth des letzt wöchentlichen Imports mit 27929051 Doll. resp. mit 19, 007 Doll. mehr als in der Vorwoche, während der Import diverser Produkte und Waaren um 1,309,513 Doll. geringer war. Am Waaren⸗ und Produktenexport während der am 14. März beendeten Woche, dessen Gesammtwerth eine Abnahme von 1,3912465 Doll. gegen die Vorwoche aufweist, partizipirt Baumwolle mit 6470 Ballen im klarirten Werth von 387,867 Doll. gegen 10329 Ballen im Werth von 628,317 Doll. in der Vorwoche und 7032 B. resp. 13,454 B. im Werth von 492,895 Doll. resp. 981,172 Doll. in der Parallelwoche beider Vorjahre.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Im Laufe der letzten Monate sind mehrere Tarife für die Benutzung von Ufer und Strom ganlag en, Brücken und Fähren Seitens des Finanz und Handels Ministeriums abgeändert worden, so die für die Benutzung der Ufer⸗ und Stromanlagen an der Weichsel im Weichbilde der Stadt Thorn, ferner das Bohlwerks— . in Pasewalk und an den städtischen Ladeplätzen in Pölitz (Kreis Randow, Regierungsbezirk Stettin), das Brückengeld für die Benutzung der Brücke über die Unstrut bei Carsdorf (Regierungsbezirk Merse⸗ burg), das Ueberfahrtsgeld bei der Fähranstalt zu Hohenbinde (Kreis Niederbarnim) für den Spreeübergang nach Burig (Kreis Beeskow⸗ Storkow) und endlich das Fährgeld für das Uebersetzen über die Havel bei der Stadt Ketzin (Kreis Osthavelland).

New York, 31. März. Das Postdampfschiff des Nord⸗ deutschen Lloyd „Neckar“, welches am 18. März von Bremen und am 21. März von Southampton abgegangen war, ist heute

wichtigen und umfangreichen Stoffes aus der gegebenen Probe erkennen , er 1 22 2 U

und die französische Regierung sei im Stande, große Silberquanti⸗

Nachmittags wohlbehalten hier angekommen.

83 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. prag * Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition E. des ANeutschen Reichs Anzeigers und Königlich KHreußischen Ktaats- Anzeigers:

1. Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen.

2. . Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Terkäunfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Deffentlicher Anzeiger.

Industrielle Etablisssments, Fabriken und

Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoncen⸗ Burean der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45ę, die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

nr ,, er, . r . .

aal Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen verschiedene —— Dämmer, Ambosse, Schraubstöc,

gen, Zirkel, Hobel, sowie Müllschaufeln, Ge⸗ wichte 2c. beschafft werden.

Lieferungsofferten stnd versiegelt mit der Auf . schrift: „Submission auf Lie g von Hand werkszeug ꝛc bie zu dem am 26 April er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 66 1,B8 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfgangaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 24. März 1876.

Kaiserliche Werft.

lꝛs o erlin⸗Coblenzer Eisenbahn.

Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung 1) der Ohe. Brücke bei Frielendorf, 2) der Psieffe⸗ und der Vorke. Brücke bei Spangenberg, 3 der Wohra Brücke bei Waldkappel, 4 der Unterführung der Bebra-⸗Friedländer Bahn bei Nidda · Witzhausen, . 5) eines Theiles der Brücken und Durchlässe auf 26 Strecke Treysa⸗Eschwege, getrennt nach oosen, sollen im Ganzen oder getrennt im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Termin ist hierzu auf Donnerstag, den 29. April 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude, Hedderichsstraße Nr. 59 hierselbst anberaumt. . Bezügliche Offerten sind unter der Aufschrift: „Submisstonsofferte auf Herstellung von Kunstbauten⸗ versiegelt und portofrei bis zur festgesetzten Termins⸗ stunde an uns einzureichen. . Später eingehende oder nicht bedingungsmäßige Offerten bleiben unberücksichtigt. . ie bezüglichen Zeichnungen, Kosten ⸗Anschläge und Bedingungen können in unserm Bausekretariat. ein⸗ gesehen werden, auch sind von letzterem Submissions⸗ formulare gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. Frankfurt a. M., den 28. März 1876. õönigliche Eisenbahn Direktion

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Vayieren.

2848

Sächsisch⸗Thüringische Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Braunkohlen⸗Verwerthung

zu Halle a. S.

Bei der am 23. März dieses Jahres stattgefun⸗ denen Ausloosung von .

Thaler Zehn Tausend Mark Dreißig Tausend unserer sechsprozentigen Priorität Obligationen sind die beiden Serien:

Nr. 2 die 25 Stück Obligationen O, 026 bis O0, 059 Nr. N die 25 ö o, 90! , 0925 umfassend, gezogen worden.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli a. er. ab zum Nennwerthe von Thaler 200 mit S 600 bei unserer Hauptkasse hier.

Mit den Obligationen sind zugleich die Talons und die noch nicht fälligen Coupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der letzteren von dem Ka⸗ pitale gekürzt wird. . (

Mit dem 1. Juli hört die Verzinsung der aus— geloosten Obligationen auf.

Halle a. / S., den 2. April 1876.

Die Direktion. Büttner. Reiz.

[2869 Hypotheken-⸗Bank in Hamburg.

Bel der heute erfolgten notariellen Aus loosung unserer 4zprozentigen Hypothekenbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern:

Litt. A. 42. 239. 397. 511. 917. 1087. 1243. 161. 350. 464. 689. 1080. 1207. 1531. 179. 392.

i eee, 1s. 16r. 1391. 157. 502. 1360. 1509. 1766. 1917. 231. 1114. 1381. 1653. 1843. 1967. 239. 1310.

gezogen worden.

Die bezeichneten Hypothekenbriefe werden vom 1. Oktober 1376 an

hier bei unserer Kasse, große Bleichen Nr,. 28,

in Berlin bei der Prenßischen Hypotheken⸗

Versicherungs · Attien⸗Gesellschaft . al pari eingelöst. Mit dem 1. Oktober 1876 erlischt die Verzinsung.

Hamburg, den 1. April 1876.

Die Direktion.

Cölnische Baumwollenspinnerei und

les ts Weberei.

Dividenden Zahlung.

Die für das Geschäfts jahr 1875 auf 5 Prozent oder 30 Park per Actie festgestellte Dividende kann vom 1. Mai d. J. ab an unserer Casse, Bayenstraße Nr. N oder während des Monats Mai a. c. bei den Bankhäusern:

Sal. Oppenheim jam. Æ Co., J. S. Stein und bei dem

A. Schaaffhausenschen Bankverein ; hierselbst, gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 20 erhoben werden.

Vem 1. Juni a. c. ab findet die Einlösung der Dividendenscheine nur an unserer Casse statt.

Cöln, den 31. März 1876.

Die Direction.

[2867 ö ,,

An 28. März er. sind nach Maßgabe des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 17. November 1875 fol- gende Beuthener reis Obligationen ausgelooft worden:

Litt. A. d 1000 M. Nr. 65, Nr. 75 und Nr. 154.

Litt. B. à 500 Nr. 74.

Litt. C. à 200 Sp. Nr. 4.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Oktober er, auf und werden die Inhaber derselben hierdurch aufgefordert, die Nominalbeträge vom 1. Oltober er. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse gegen Abgabe der betreffenden Obliga⸗ tionen in Empfang zu nehmen.

Beuthen in Oberschlesien, den 28. März 1876.

Namens des Kreis Ausschusses: Der önigliche Landrath vom Wittl⸗k em.

[2890

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths ist die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1875 auf 6 Prozent oder 18 Mark pro Actie festgesetzt worden und kann dieselbe gezen Aushändigung des Dividenden scheins Nr. 3 vom 3. d. Mts. ab:

in Magdeburg an unserer Gesellschaftskasse,

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und in Hamburg bei Herren L. Behrens * Söhne, in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 1 April 1576 Cto 1714.)

Viagdeburger Bau⸗ und Credit Bank. Der Vorstand. A. Harck s. A. Earrenrn.

2887 . Krakan⸗Oberschlesische Eisenbahn.

In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau⸗ Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 30. April 1850 wird am 15. April l. J. die 26. Verloo⸗ sung der gegen Stamm Aktien der Krakau ⸗Ober-⸗ schlesischen Eisenbahn hinausgegebenen Obligationen, und die 27. Verloosung der Prioritäts ⸗Aktien der genannten Bahn in Wien in dem hierzu be⸗ stimmten Saale im Banco⸗ Gebäude Singerstraße stattfinden.

Wien, am 27. März 1876. (15,3.)

Von der k. k. Direction der Staatsschuld.

Verschiedene Bekanntinachungen.

P 8 2 les 4! Bürgermeister⸗Stelle.

Die durch den Rücktritt des Unterzeichneten erle⸗ digte Bürgermeister⸗Stelle der Stadt Rheydt (Ein⸗ wohner 16000) soll mit dem 1. Juli er. neu besetzt werden. Das pensionsfähige Gehalt besteht in 5000 M, und betragen die außerdem mit der Stelle verbundenen Nebeneinnahmen cirea 500 46.

Qualifizirte Bewerber bitte ich ihre Meldungen innerhalb vier Wochen an den unterzeichneten Bür—⸗ meister oder an den Herrn Beigeordneten Heymer einsenden zu wollen.

Rheydt, den 1. April 1876.

Der Bürgermeister. von Velsen.

Die Predigerstelle u Padlizar, im Kreise Züllichau, ist durch das erfolgte Ableben ihres bis- herigen Inhabers vakant geworden und zum 1. April k. J. anderweit zu besetzen. 2829

Das Wahl und Besetzungsrecht der Vakanz liegt in den Händen des Prinzen Heinrich VII. Reuß

Durchlaucht und werden darauf xeflektirende Her⸗

ren ersucht, ihre etwaigen Bewerbungsanträge bis

Ende Maise. bei dem Unterzeichneten einreichen

zu wollen. Bemerkt sei schließlich, daß die Kirchen

gemeinde Padligar ca. 2500 Seelen umfaßt.

Trebschen, den 2s. März 18s.68.— Der prinzliche Rentmeister

(àCto. 1584/3.) Purtz.

Steinkohlenbergwerk Nordstern

2883]

in Essen.

Berlin, 8. . Wilhelm ˖ Straße Nr. 32.

4. Verloosang, Amortisation, Zinszahlung *. u. 3. W. von öffentlichen Papieren.

5

6

7. Iiterarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. 83

Annoncen Bureaus. .

GSubhastatisuen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 28591 Bekanntmachung.

In dem am 20 September 1875 publicirten Testamente des Königlichen Polizei ⸗Wacht⸗ meisters Johann Peter Portesset Nr. 43,614 2 ö. e , Heinrich Portesset zum Miterben eingesetzt.

Dies wird zur Kenntnißnahme für denselben hier- durch bekannt gemacht.

Berlin, den 25. März 1876.

Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung für Civilsachen.

Verkäufe, Verpachtun gen, Subnifsi onen 2c.

Die der Altiengesellschaft Siegers⸗ dorfer Werke gehärigen Grundstüce im

2888

Bezirke des Kreisgerichts Bunzlau sollen mit den darauf errichteten Gebäuden, der Ziegelei und Thon⸗ waaren⸗Fabrik, den Maschinen, allem todten und lebenden Inventarium und den Vorräthen an Fa brikaten und Halbfabrikaten öffentlich meistbietend verkauft werden.

Zu diesem Zwecke ist im Bureau des unterzeich⸗ neten Notars, am Ziethenplatz Nr. 65, ein Termin auf Mittwoch, den 3. Mai 1876, Nachmittags 5 Uhr, anberaumt, zu welchem Kauflustige hierdurch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß eine be⸗ glaubigte Abschrift der Grundbuchblätter, der Auszug aus der Grundstener und Gebäudesteuer . Rolle, eine Beschreibung der Werke und die Kaufbedingungen vom 20. April d. Is. ab im Bureau des Unter- zeichneten zur Einsicht offen liegen.

Berlin, den 30 März 1876.

les Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen Pützen, Balien, Handspaken, Bootsriemen, Schreibcommoden, Stühle mit Rohrgeflecht von gebogenem Holze, hölzerne Kasten ꝛc. beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf . von Pützen, Boots- riemen, Stühlen mit Ronrgeflecht 2c.“ bis zu dem am 24. April er, Mittags 12 Uhr, ün Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungs bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopiglien von C,zs abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfzangaben in der Registratur der Kai= serlichen Werft zur Einsicht aus.

Der uh en und Notar arsten.

——

Ro. 5/4.)

Kiel, den 24 März 1876.

Kaiserliche Werft.

sn Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft sollen Kettenhaken, Schraper mit Stielen, Ballastschau feln, Porteur, . Rüstlein⸗Ketten, Kohlen⸗Karren ꝛe. beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: 2Enbmission auf Lieferüung von Kettenhaken, Ballastschaufeln, Kohlenkarren ꝛc.“ bis zu dem am 24. April er., Mittags 191 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. ;

Die , welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 130 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft gun Einsicht aus.

Kiel, den 24 März 1876

Kaferliche Werft.

Die Herren Zeichner, resp. Actionaire der Actien · Gsellschaft Steinkohlenbergwerk Nordstern beehren wir uns hierdurch zu eint außerordentlichen Generalversammlmng

auf Dienstag, den 18. April d. J., Vormittags 1 Uhr,

im Hötel nelle- vue zu Deutz j unter Hinweis auf die nachstehend angegebene Tagesordnung mit dem Bemerken einzuladen, daß nur die⸗ jenigen Actionaire zur Theilnahm: an der Generglversammlung berechtigt find, welche spätestens drei 6 bor der außerordentlichen Generalversammlung ihre Actien resp. Interimescheine entweder bei der Gesell ; schaftekasse oder Einem der , Bankhaͤuser:

Schaaff hausen scher Bankverein in Cöln, Essener Credit ⸗Anstalt in Essen

Tagesordnung:

1) Neuwahl des Aufsichtzraths, 2) Antrag auf Aenderung des Gesellschaftsstatuts.

Essen, den 1. April 1876. Der Vorstand.

deponirt haben.

12837 Bekanntmachung

Die letzte ordentliche Lehrerstelle am hiesigen Progymnasium ist vakant und soll zu Michaelis d. 8 wieder besetzt werden.

rwünscht ist Facultas im Englischen und Fran- zösischen, oder wenigstens in einer dieser Sprachen. Das Gehalt beträgt 1800 4 Meldungen werden von dem unterzeichneten Magistrate bis zum 30. April er. entgegen genommen. Friedeberg R M., den 28. März 1876.

Der Magistrat.

less Magdeburger Privatbank.

In Gemäßheit des 5. 33 unser s revidirten Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß die aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Mitglieder, ö.

Herren Lücke und Riemann, . in der Generalversammlung am 21. März c. wieder gewählt worden sind. ü Magdeburg, den 31. März 1876. Die Direktion. Sum bert.

2374

Bekanntmachung. Die Herren Attionäre der Harzer Union, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 19. April 1876, Vormittags 11 Uhr,

nach Kastens Hotel in Hannaver eingeladen. Der Zweck der Versammlung ist: 1 ö über einen Antrag, betreffend Reduktion des Aktien⸗Kapitals. 2 Beschlußfassung über Aufnahme einer Prioritäts⸗Anleihe zum Belaufe von nominell 1000, 000 4 3) Beschlußfassung über Abänderung der Statuten, namentlich der 55. 5, 6, 7, 8, 1, 19, 29, 37, 45, 53, 54. 4 Eventuell bei Ablehnung eines der Anträge sub 1 bis 3, Beschlußfassung über Auf— lösung der Gesellschaft nach Maßgabe von §. 50 des Statuts. Der Wortlaut der vorgedachten Anträge sub 1 bis 3 ist einzusehen und für Aktionäre auch gedruckt zu haben in dem Bureau der Gesellschaft zu Hannover. ; Nach §. 32 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗Versamm lung betheiligen wollen, ihre Aktien, nebst einem doppelten von ihnen unterschriebenen Verzeichniß derselben, wenigftens acht Tage vor der General-⸗Versammlung auf dem Bureau der Gesellschaft zu Hannover oder bei dem Bankhause M. J. Frensdorff C Co. daselbst niederzulegen. —ĩ Das eine Verzeichniß wird mit dem Stempel der Gesellschaft versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammluang. Hannober, den 1. April 1876.

Der Aussichtsrath der Harzer Union, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und

Hüttenbetrieb.

Benfen. M. J. Frensdorff.

HEHHMauküknqi6er, Versichernugsgesellschaft in Erfurt. Die zweiundzwanzigste ordentliche General⸗Versammlung

en g. Mai d. J., Vormittags 11 uhr,

im Gesellschaftsgebäunde, Regierungsstraße Nr. 63 hier, statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. .

Unter Bezugnahme auf §. 26 des revidirten Statuts, hat der Verwaltungsrath die Be— stimmungen getroffen, daß die Herren Aktionäre, welche dieser General-Versammlung beiwohnen wollen, ihre Aktten bis zum 29. April r., Abends 6 Uhr, bei der Direkrtion einzureichen oder wenigstens unter Angabe der Aktiennummern anzumelden haben. Im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in die Versammlung vorzuzeigen. ; . . .

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am 3. März d. J. als solche in den Büchern der Gegellschaft eingetragen waren.

Vertreter abwesender Aktionäre haben ihre Vollmachten, die zugleich die Aktiennummern der betreffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis 29. April bei der Direktion einzureichen und die von ihnen vertretenen Aktien beim Eintritt in die General. Versammlung ebenfalls mit vorzuzeigen.

Tagesordnung. 17 Jahresbericht pro 1875. 2) Bericht der Revisionskommission. 3) Festsetzung der Dividende pro 1875. 4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 5) Wahl der Revisionskommission pro 1876. Der Rechnungsabschluß pro 1875 kann 8 Tage vor dem Taze der General⸗Versammlung in

Empfang genommen werden. Erfurt, den 31. März 1876.

Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft Thuringia.

Herm. Stürcke.

2842 597 7 * 1 * ent Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft. Einnahmen für die Zeit vom 26. Februar bis 24. März 1876. a. im Personen⸗Verkehr , . b. im Güter⸗Verkehr ö 492,585 Fres. 835,551 , 686,317 pro 1876 mehr Fres. 148, 734 Freds. sd dᷓ ,,, pro 1876 mehr Fres. 33, 459

2245

Summa Für dieselbe Zeit im Jahre 1875

Vom 1. Januar bis 24. März 18766. Für dieselbe Zeit 1875 .

Im Betriebe sind 921 Kilometer. Berlin, den 1. April 1876. Der Vorstand.

ben Kölnische Baumwoll-Spinnerei und Weberei. am 31. Dezember 1875.

Mt Mt. 3

. lo, 000 00] 11Aktien Kapital- Kontoec.. . . 3 000, 00009

Neu aufgeführte Arbeiterhäuser 156, 902 76 Dividenden- Konto (für noch nicht

Fabrikgebaäude⸗Konti zur Einlösung gelangte Dividen.

S 480,543. 60. 1

Abzügl. Abschrei⸗ Kranken. und Unterstützungs⸗Konto

bung pro 1875 14,728. 36. 4 Diverse Kreditoren... 465, 816 24

Delkredere · Konto

Maschinen und Utensilien ⸗Konti MS 756,612.18. Abzügl. Abschrei bung pro 1875 45,271. 64.

Act vn. Bilanz Passiva.

Gekaufte Immobilien .

1,653 060 28, 151 00 41,614 67 18.099099 Reserve⸗ Konto. 439,531 68 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, nach Abzug von S 60, 000 für Ab— . . 187,910 99 Seit dem Jahre 1856 sind auf Immobilien, Maschinen und Mo— bilien im Ganzen abageschrieben worden M 1,906 203. 75. Hierzu Reserve⸗ Fonds inkl. dies jãhriger Zuschreibung

i 340 5a

a. Ausstehende Forderungen inkl. vorausbezahlter Assekuranz⸗ Prämien. . MS 524,596. 57.

b. Guthaben bei 5 den Banquiers 29, 129.77. ö

773,726 34

Effekten Konto 299, 087590 Kassa · Sonto.· .... 3, 090759 Wechsel Konto. 218,548 51 Inventarium, bestehend aus:; 4 halbfertigen und fertigen Garnen .

Ss 430. 6s. 2 3645634. 43.

und Waaren, roher aum wolle und diversen Betriebsmaterialien 78 342 86

W. Wundsch. C. L. W. Wehland.

3, 716, 86] ö. 3716, 861 34 .

1