ö ö
.
Ve- Lark, 3. April, Abends Uhr. (X. T. E) Banrawolle in New-Tork 133, do ir
Raarenberieht.
Nenm- Orleans 124. Petreleam in Nen-Tork 15, do.
144. Nehl 5 D. 30 C. Rother Frühjahrsweigen 1D. 57 C. Mais (old aixed) 68 C. Zucker (Fair reflning Mascorados) 71. Schmal. Harke KHileor) 14 C. Speck (abort elear]
Mie 173. 13 C. . 7.
in Ehiladelphia s unter Ins. der Nr. 581.
after Ins. der Vr. 51. Norddentsohe Bank s. unter Ins. der Nr. 81.
Lübeoker Bank. Status
Aus zahkengerz.
Duls burg Rubrorter Bank. SN Dividende mit 1640 ! bei der Kasse in Duisburg und der Deutschen Vereinsbank in Frank-
furt a. M; s. Ins. in Nr. 81.
Magdeburger Bau- und Kredlt-Bank., 60 Dividende mit 18 M pr. Artie bei 8. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 81.
OGölnis ohe Baummoll- Spinnerei und Weberel. mit 30 S pr. Aktie ab 1. Mai; s. Ins. in Nr. 81.
der Nr. 81.
31. Dezember v. J.; s. unter Ins.
o/o Piridende. 18. April.
Amawelise vorn Kankken ete. Woohen - Debersloht 13 deutscher TZettelbanken pr. 31. Marz;
Oldenburglsohe Landesbank Ausweis pr. 31. März; s unter
Oölnlsohe Baumwoll - Spinnerel and Weberel. Bilanz pr.
Oldenburglsohe Spar- and Lelhbank. Monats · Uebersicht pr. 1. April 1876, 8. unter Ins. der Nr. 81. General- Versam ne länrn ger.
Stelnkohlen- Bergwerk Nordatern in Essen. Ausser- ord. Gen. Vers. an Deutz; 3. Ins. in Nr. 81.
pr. 31. März; 8. unter Ins.
der Nr. 81
Obligationen; s.
looste Stücks; s. unter Ins Hypothekenbank la Hamburg Behufs Rückzahlung ausge- looste o/, Hypothekenbri-fe; s. Enter Ins. der Nr. 81. Si ohslsoh Thür inglsoho kohlen Verwerthung zu Hall'e a S
Ruminlsche Elsenbahn-AkR tien - desellsohaft. bruar bis 24 März er. S835 551 Frs. bis 24. März er. 2.066 872 Ers. (4 33,459 Ers; s. Ins, in Nr. 81
19. April. Harzer Ualon, Aktien - Gosellsohaftt für ban und Hättenbetrleb. Aus- erord. Gen- Vers, zn Han- 1 8. . Nr. 81. 3. Mai. ersloherungs Gesellsohast in Erfart. . Vers. zu Erfurt; s. Ins. in Nr. 81. . ta ult. März; Aiumgem umd Verloosunmger. e mann,, Beuthener era. rngatlenen. Bene mes ausge-
er Nr. 81.
Aotlen · Gesellsohaft sür Braun- Ausgelooste 60 Prior itãts- unter Ins. der Nr. 81. Eisenkahn-EinnahRmrenm.
Vom 26. Fe- C 148,734 Frs.), 1. Januar
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, den
5. April. Opernhaus. 84. Vorstellung. Die Wei⸗ berkur Pantomimisches Ballet in 4 Akten, bear⸗ beitet und in Scene gesetzt von Taglioni. Musik von Adam. (J., 3. und 4. Akt.) Hierauf: Die Willys, oder: Gisela. Pantomimisches Ballet in 2 Abtheilungen von St. Georges und Ceralli. Musik von Adam. (2. Akt) Anfang 7 Uhr. Letztes Auftreten des Frl. Grantzow. Schauspielhans. 95. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von W. Shakespeare, über setzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr. Donnerstag, den 6. April. Opernhaus. Keire = Siebente Sinfonie⸗Soirse der Königl. apelle. Schauspielhaus. 96. Vorstellung. Nen einstudirt:
JIndith. Trggzödie in 5 Akten von Friedrich Hebbel. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Besfetzung: Judith, —— . Hole fernes, Hr. Bern⸗
dal. Hauptleute des Holofernes, HH. Schmidt, Basse, Bost. Kämmerer des Holofernes, Hr. Dehnicke. Gesandter von Lybien, Hr. Neuffer. Gesandter von Mesopotamien, Hr. Oberhauser. Ein Trabant, Hr. Degen. Ein Krieger, Hr. Lieb⸗ nitz. Mirza, Judiths Magd, Fr. Breitbach. Cphraim, Hr. Ludwig. Aeltester von Bethulien, Hr. Deetz. Ammon, Hosea, Ben, Assad, Daniel lstumm und blind), Assads Bruder, Samaja, Assads Freund, Josua, Bürger von Bethulien, Hr. Hamm, Hr. Siegrist, Hr. Vollmer, Hr. Land wehr, Hr. Kahle, Hr. Schwing, Hr. Pohl, Delia, . des Samaja, Frl. Stollberg. Samuel, ein reis, Hr. Krause. Dessen Enkel, Frl. Wien⸗ rich. Achior, Hauptmann der Moabiter, Hr. Goritz. Oberpriester in Bethulien, Hr. Lichter feld. Oberpriester des Baal, Hr. Oberländer. Zwei Bürger von Bethulien, HH. Müller, R. Schmidt. Ein Bote, Hr. Berthold. (Judith: Frl. Clara Ziegler, vom Hoftheater in 5 als Gast.) Anfang halb? Uhr. Erhöhte reise. ;
NRallner- Theater. Mittwoch: Neu einstudirt:
Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Abtheilungen von Meilhac und Halevy. Deutsch von Carl Treu⸗ mann.
Donnerstag u. felg. Tage: Tricoche und Cacolet.
Jictoria-Iheater. Mittwoch u. folg. Tage:
Ermäßigte Preise (Parket 3 M ꝛ.) Gastspiel des Frl. Tellheim. Die Reise in den Mond. An⸗
fang 7 Uhr.
1
Friedrich- Nilhelmst. enter. Mittwoch
u. d. folg. Tage: Mit neuen Gesangseinlagen: Die
geise durch Serlin in 80 Stunden. Gesangs⸗
poffe in 3 Akten (7 Bildern) von H. Salingrs.“
Musik von G. Lehnharzt (Helene Möves: Frl. Schirmer). Donntrstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Direktion Emil Claar.
Mittwoch: Elftes Gastspiel der K. K. Hof— Schauspielerin Charlotte Wolter. Zum 11. Male: Arria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Adolf Wilbrandt.
Dennerstag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Mittwoch: Schlaumeyer
& Comp. Konzert⸗Anf. 5z, der Vorftellung 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
NMoltersdorff- Theater. Mittwoch: Der Jongleur. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Stadt- Theater. Mittwoch: Erstes Gastspiel
der Frau Helene von Racowitzé vom Karltheater
zu Wien. Fünftes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell vom Stadttheater zu Leipzig. Der letzte Brief. Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. (Susanne v. Brie; Frau von Racowitza. — Prosper v. Block: Hr. Carl Mittell)
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
National- Iheater. Mittwoch: Zopf und
Schwert. Donnerstag: Die Grille.
Felle Alliance- Theater. Mittwoch: Die Unna -Lise. Schauspiel in 5 Akten von Herrmann sch. (Hr. Stolte vom Stadttheater zu Breslau: eopold, als Gast) Donnerstag: 3. 16. M: Schwere Zeiten. . Freitag: Extra⸗Vorstellung. Zum Benefiz für in. Alexander Achterberg. 3. 1. M.: Vetter lausing, oder: Kur flott leben. Lebensbild mit Gesang in 3 Abtheilungen (6 Bildern) von A. Weirauch und H. Wachenhusen.
Circus Renz.
Mittwoch: Montana. Har⸗ lequinade in 5 Tableaux. Mohamed, Tigerhengst, vorgeführt vom Direktor E. Renz. Auftreten von M. Barenco di Erber, Reiter I. Klasse. 7 Uhr.
Donnerstag: Vorstellung. E. Rerza, Direktor.
Anfang
Deutscher Personal- Kalender.
3 5. April. 1795. König Friedrich Wilhelm II. schliesst Frie- den mit Frankreich (2ꝛu Baseh.
1813. Bülow und Tork schlagen die Franzosen bei Möckern.
1815. König Friedrich Wilhelm III. von Preussen nimmt die Herzogthäömer Cleve, Berg, Gel- dern, Mörs und die Grafschaften Essen und Werden, sowie d as Grossherzogthum Nieder- rhein in Besitz. .
Familien⸗Nachrichten.
Die Verlobung meiner Tochter Anna mit dem Zimmermeister Hrn. Wilhelm Stöckling erlaube mir ergebenst anzuzeigen. M. Moldenhauer.
Als Verlobte empfehlen sich:
Anna Moldenhauer, Wilhelm Stöckling. Berlin, den 2. April 1876. Die Geburt eines Mädchens zeigen ergebenst an: Dr. Dominik, . Stabsarzt des Königl. Kadettenhauses, und Frau, geb. Löwenberg. Pott dam, den 1. April 1876.
Unser lieber Sohn und Bruder Richard ist im 20. Lebensjahre gestern in Montreux gestorben. Berlin, den 2. April 1876. Ober ⸗Tribunals⸗Rath Lohmann, nebst Frau und Kindern.
Verlobt: Frl. Agnes Wohlgemuth mit Hrn. Premier Lieutenant Henning v. Hobe (Halberstadt — Hannover).
Verehelicht: Hr. Kreisrichter Fritz Seydel mit
Frl. Frida Borckenhagen (Havelberg — Berlin). — Hr. Dr. Ernst v. Meyer mit Frl. Johanna Kolbe (Leipzig..
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagniechef Edmund von Förster (Berlin). — Hrn. Hauptmann v. Hocke (Celle). — Hrn. Haupt⸗ mann und Compagniechef Eugen Freiherr v. Boenigk (Glatz). — Hrn. Institute vorsteher Pirscher (Lähn). Hrn, Premier Lieutenant v. Heimburg 966 — Eine Tochter: Hin. Kreisrichter Brockhoff (Langensalza). — Hrn. Rittmeister und Eskadrons⸗ chef v. Ploetz (Berlin).
Gestorben: Hr. Premier Lieutenant Felix von hne if (Berlin). — Hr. Generalarzt 4. D. Dr. Krause Berlin). — Fr. Staatsanwalt Maria v. Schraidt, geb. Helm (Groß⸗Glogau). — Verw. Frau Clara v. Helldorff⸗Drackendorf, geb. Freiin v. Ziegesar (Jena). — Hr. Obeist ⸗Lientenant 3. D. Albert v Holstein (Schwerin). — Hr. Geh. Ober Finanz Rath und Provinzial⸗Steuer ⸗Direktor Wil⸗ helm Rodatz (Münster). — Hr. Rentier Friedrich Lehmann (Reichenbach O. L.). — Hr. Seconde⸗ Lieutenant Rudolf v. Knoblauch (Straßburg i. E).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrieflich verfolgt wird der durch Erkenntniß des Kreisgerichts zu Gumbinnen vom 30. Januar 1875 wegen Unterschlagung rechtskräftig zu 14 Tagen Gefängnsß verurtheilte Arbeiter Friedrich Licht⸗ weiß von Norutschatschen, welcher zuletzt an ver⸗ schiedenen Orten bei Berlin und Spandau gearbeitet hat. Es wird gebeten, denselben dem zunächst gele⸗ enen Gerichte zuzuführen und dies um Strafvoll— , und Anzeige ersucht. Gumbinnen, den 29. Maͤrz 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkaufe, Verpachtun gen. Submi y sidnen vc. 2912 (à Cto. 77d)
Ein gut erhaltener Dampf⸗—
kessel won 8 anch 10 Pferdekr,
neu oder ziemlich neu, wird zu kaufen gesucht.
Adressen mit Beschreibung und Angabe des Preises sub J. F. 2190 befördert Rudolf Mosse, Berlin 8W.
2686 ,, ,
Die Lieferung von 10865 Kilogramm Roß⸗ haaren soll unter den im Geschäftslokal der unter . zeichneten Garnison⸗ Verwaltung — Stresow⸗Kaserne Nr. II. — ausliegenden Bedingungen nebst Haar⸗ probe, im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden verdungen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift „Submission auf Roßhaar Lieferung“ versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokal bis zum
Sonnabend, den 8. April er., Vormittags 10 Uhr, abzugeben.
Die Bedingungen und die Haarprobe sind vor dem Termin einzusehen und erstere zu unterschreiben. Nachgebote werden nicht angenommen. Spandan, den 27. März 1876. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
less) Hannoyersche Staatsbahn.
Submission auf a einen Dampfkessel mit Zubehör, b.. eine komplete Dampfpumpe, 6. circa 130 Meter gußeiserne Rohre mit Facon⸗ stücken und Windkörper.
licher Submission vergeben werden.
im maschinentechnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
. 3 Letzterem Bedingungen gegen 1,5 M zu be—⸗ ziehen.
Hannover, den 25. März 1876. Maschinentechnisches Bureau dir Königlichen Eisenbahn⸗Direltion. O verhech.
2835 Bekanntmachung. 3 den Neubau eines Marine ⸗azareths hierselbst ollen IN) die Tischlerarbeiten inkl. Material ⸗Liefe⸗ rung, veranschlagt zu 20,466 4, 2) die Herstellung des Patent ⸗ Jußbodens nebst ̃ Fußleisten, veranschlagt zu 622 im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten, mit der ent— sprechenden Aufschrift versehen, verschlossen und portofrei bis zu dem x4 am 21. April er. Nachmittags 3 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anstehenden Termine hierher einreichen, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen, welche unverändert dieselben, wie sie für das annulirte Submissione verfahren vom 14 vor. Mts. ausgelegt gewesen, geblieben sind. Friedrichs ort, den 2. April 1876. Kaiserliche Marine ⸗ Garnison · Verwaltung.
2936 Bekanntmachung.
Für den Neubau einer Kaserne hierselbst soll die Ausführung der Zimmerarbeiten incl. Material- Lieferung, veranschlagt zu 141K 747 A, in öffent⸗
—
Reflektanten wellen ihre Offerten mit der ent—⸗ sprechenden Aufschrift versehen, verschlossen und portofrei bis zu dem en, am 21. April er,, Nachmittags 4 Uhr,
im diesseitigen Geschäftszimmer anstehenden Termine hierher einreichen, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen.
Friedrichsort, den 2. April 1876.
staiserliche Marine Garnison⸗ Verwaltung.
—
2883 Bekanntmachung.
Handwerkszeuge: Hämmer, Ambesse, Schraubstöcke, Sägen, Zirkel, Hobel, sowie Müllschaufeln, Ge⸗ wichte 2c. beschafft werden.
Lieftrungsofferien sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Hand⸗ werkszeng ꝛc. bis zu dem am 26. April er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
„Submissionsofferte auf Herstellung von Kuustbauten⸗ versiegelt und portofrei bis zur festgefetzten Termins⸗= te, 3. uns K— 4 * päter eingehende oder nicht bedingungs mäßige Offerten bie e ben rn htl gun gam Die bezüglichen Zeichnungen, Kosten⸗Anschläge und Bedingungen können in unserm Bausekretariat ein- gesehen werden, auch sind von letzterem Submissiong⸗= formulare gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. Frankfurt a. M., den 28. Marz 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
lWsoo Berlin⸗Cohlenzer Eisenbahn.
Strecke Nordhausen Wetzlar. Abtheilung VI. Die Fundirunge⸗ und Maͤurerarbeiten zum Bau der Werrabrücke bei Eschwege, bestehend in rat.: S000 Cbm. Fundamentaushub, 16090 , Fundament⸗ und Mau werk, 1209 , aufgehendes Mauerwerk,
80 , Gewölbemauerwerk,
107 , Werksteinmauerwerk, sollen, exkl. Lieferung der Materialien, werden und ist hierzu Termin am
Mittwech, den 19. April a. e., Vormittags 11 Uhr, auf, dem hiesigen Abtheilungs-Bureau anberaumt, woselbst die Bedingungen und Zeichnungen zur Ein⸗ sicht aufliegen, die ersteren auch gegen Eistattung der Kopialien zu beziehen sind. — Offerten mit der Aufschrift:
„Submission auf Werrabrücke bei Eschwege“ sind verstegelt und portofrei bis zum genannten Termin einzusenden und werden in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Eschwege, den 1 April 1876.
F. Nitschmann, Abtheisur gs⸗Baumeister.
2690
Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues für die Unterführung der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn in Stat. 387 4 32 unserer Neubaustrecke Dortmund ⸗ Sterkrade mit einem Ge⸗ sammt⸗Gewichte von 34,977 Kilogramm Schmiede⸗
Senkbrunnen⸗
vergeben
1692 Kil hei im S ĩ ⸗ Für die unterzeichnete Werft sollen verschiedene e. n,,
wege verdungen werden. Die Offerten auf die Aus⸗ führung vorbenannter Arbeiten sind portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift bis zum Sub- missions · Termine den 209. April er, Vormittags II Uhr, bei der Königlichen Direktion einzureichen.
Die Zeichnungen und Bedingungen sind auf unserem bautechnischen Bureau vorher einzusehen, letztere können auch gegen Erstattung der Druckkosten im Betrage von 1 S 50 3 von unserem Rechnungs⸗
Die Lieferungshedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Eistattung der Kopialien von S 1,80 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Beda fsangaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 24. März 1876.
Kaiserliche Werft. 2897]
Zum Bau einer Taller⸗ und Segelmacher Werkstatt sollen verdungen werden: die Arbeitsleistungen und Material Lieferungen ad: Tit. L., III. und XIII. für Maurer- und Stein⸗ metz und Erdarbeiten,
II. für Asphaltarbeiten, IV. , Zimmerarbeiten, V. , Schieferdeckerarbeiten, XII., Klempnerarbeiten, III. „ Tischlerarbeiten, VIII. „ Schlosserarbeiten, X., Glaserarbeiten,
Rath von Griesbach bezogen werden. Münster, den 25. März 1876. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payieren.
Die Ziehung der 4 Klasse 153. Känigl. Prenß. Rlaffen Lotterie wird am 12. April d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs-Saale des Lotterie⸗ Gebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungs⸗-Loose, sewie die Frei⸗Losse zu dieser Klasse sind nach den 5§5. 5, 6 und 13 des Lotterie / Planes, nnier Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse bis zum 8. April d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.
Berlin, den 4 April 1876.
Königl. General -⸗Lotterie Direktion.
ö 2j. Anstreicherarbeiten. Offerten können auf das vorbezeichnete Gesammt ⸗ objekt oder auf einzelne Titel eingeliefert werden.
Extrakten und Zeichnungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus; daselbst können auch Copien gegen Erstattung der Copialienlosten empfan ⸗ gen werden. ! Termin zur Eröffnung der Offeiten ist auf TDonnerstag, den 29. April er., Mittags 12 Uhr, . angesetzt und sind bis dahin Offerten mit Auf—
schrift: Offerte auf Arbeiten zum Ban der Takler · ꝛ(. Werkkstatt verstegelt und frankirt an uns einzusenden. Wilhelmshaven, den 31. Marz 1876. saiserliche Marine Hafenbau⸗Kommission.
Ws 6 erlin⸗Coblenzer Eisenbahn.
Strecke Nordhausen ⸗Wetzlar. Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung 1) der Ohe Brücke bei Frielendorf. 2) der Pfie ffe⸗ und der Vonc ke. Brücke bei Spangenberg, 3) der Wohrg ⸗ Brücke bei Waldkappel, I der Unterführung der Bebra Friedländer Bahn bei Nidda · Witzhausen,
der Strecke Treysa⸗Eschwege, Loosen sollen im Ganzen oder getrennt im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Termin i e auf Donnerstag, den 29. April 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Verwaltungs gebäude, Hedderichstraße
getrennt nach
Termin: 1 19. April, Vormittags 10 Uhr,
Nr. 59 hierselbst anberaumt. Bezügliche Offerten sind unter der Aufschrift:
Die Submisstonsbedingungen nebst Anschlags⸗
6) eines Theiles der Brücken und Durchlässe auf
2887] gKrakau⸗Oherschlesische Eisenbahn.
In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau⸗ DOberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 30. April I850 wird am 16. April . J. die 26. Verloo⸗ sung der gegen Stamm Aktien der Krakau⸗Ober⸗ schlesischen Einen ar hin ausgegebenen Obligationen, — und die 27. Verloosung der Prioritäts Aktien der genannten Bahn in Wien in dem hierzu be⸗— stimmten Saale im Banco ⸗Gebäude — Singerstraße c stattfinden. .
Wien, am 23. März 1876. (15,3.) Von der k. k. Direction der Staatsschuld.
;
Soeben ist erschienen: Separat ⸗Abdruck Nr. Z aus dem „Deutschen Reichs Anzeiger“. 1876.
Entwurf eines Gesetzes,
betreffend die
Uebertragung der Eigenthums⸗ und sonstigen Rechte des Staats an Eisen⸗ hahnen auf das Dentsche Reich.
Preis 20 8. Berlin. 1 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, SW, Wilhelmstr. 32.
In Kommission bei Carl Heymamn's Verlag, . SW., Königgrätzerst. aße 109. . (Für Auswärtige gegen Einsendung von 20 3 in Briefmarken durch die genannte Expedition zu . beziehen.)
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
ud
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f gas Abannement hrträgt d Æ Ra / für das Lierteljahr.
Ansrrti-nzpreis är den Raum einer Aructzeilt 30
.
* . . X
1 auch die Expedition: F. Wiltzelmstr Nr 32.
* Fan Nost⸗-Anstalten dea In und Anslandes nehmen Zestellnng an; für gerlin außer den Host - Anstalten
M S3.
Berlin, den 5. April.
Se. Majestät der Kaiser und König haben des fortdauernden Erkältungszustandes wegen die beabfichtigte Ab⸗ reise nach Karlsruhe und Baden⸗Baden noch ausgesetzt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Großherzoglich badischen Hofe, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Flemming, und Allerhöchst⸗ ihrem Vize Ober⸗Ceremonienmeister, Kammerherrn von Röder, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Justiz⸗RKath und ordentlichen Professor Dr. juris Haelschner an der Universität in Bonn den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rektor und ersten Oberlehrer am Lyceum J. zu Hannover, Professor Leh ners, und dem Pro⸗ fessor und emeritirten Gymnastal⸗Oberlehrer Uhd olph zu Breslau, bisher in Glogau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Garnison⸗ und Dixistonspfarrer, Hofprediger Rogge zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Rektor der Garnisonschule in Potsdam, Ostmann, dem Hauptlehrer Brinkmann zu Alt⸗ 1 Amts Achim, und dem klösterlichen Förster inn ius zu Rönnerholz bei Kiel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Garnison⸗Schullehrer Wiese zu Potsdam den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem pensionirten Kreiskassen⸗Exekutor Zeye zu Osterburg, bisher in Magdeburg, und dem Chaussee⸗ Aufseher Himstedt zu Süderhusen im Kreise Emden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Major von der Armee, von Böhn, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major a. D. von Lilienhoff⸗Zwowitzky zu Baden⸗Haden, früher im 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 17, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗Major z. D, Haberland, bisher Commandeur der 19. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen ⸗Orden zweiter Klafse mit dem Stern; dem Major Bergemann vom Stabe des Ingenieur⸗Corps und Platz⸗Ingenieur der 89 Torgau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Vize⸗Feldwebel Strauch im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 2 und dem Ser⸗ geanten und Zahlmeister⸗Aspiranten Zandter in demselben Regiment das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Musketier Heinrich Kronacher im 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 77 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsche s Reich.
Bekanntmachung. Fahrpostsendungen nach Spanien über Frankreich. Von jetzt ab können Fahrpostsendungen nach Spanien
wieder auf dem Wege über Frankreich Beförderung erhalten. Ueber die näheren Bedingungen geben die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 3. April 1876. Kaiserliches General-Postamt.
Zu Isselburg im Regierungsbezirk Düsseldorf wird am 16. April d. J. ein mit dem Postamt vereinigtes Telegraphenamt mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. Düsseldorf, den 27. März 1856. Der Kaiserliche Ober ˖ Postdirektor.
Das 8. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr, 1126 die Bekanntmachung, betreffend die eichamtliche Behandlung vorschriftzwidriger Maße, Gewichte und sonstiger Meßwerkzeuge. Vom 22. März 1875; und unter Nr. 1127 die Bekanntmachung, betreffend den Antheil der Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreien ungedeckten Notenuml aufs. Vom 1. April 1876. Berlin, den 5. April 1876. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Stadtgerichts⸗Rath wm od el hierselbst bei feiner Ver— 5 . den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗
un
zem Kreis phyfihiis des Kreises Wiedenbrück, Dr. Adolph 29 . in Rietberg, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
S Mluf Ihren Bericht vem 7. März d. Z. will Ich genehmigen, daß bei dem Erwerb derjenigen Grundstuͤcksabschnitte, welche zur Ausführung des von der Strombauverwaltung verfolgten Projekts
für die Regulirung und Geradelegung der auf dem zurückfolgenden
Uebersichtsplane dargestellten Havelstrecke von der Pinnower Brücke
Berlin, Mittwoch,
bis unterbalb Hennigedorf im Regierungsbezirk Potsdam erforderlich sind, in Ermangelung gütlicher Einigung das Enteignungstecht aus⸗ geübt werde. ö Berlin, den 18. März 1876. r Wilhelm. Dr. Achenbach. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Staats⸗Ministerium. Der vormalige Archivar der Stadt Augzsburg, bisherige e,, . beim Geheimen Staats⸗Archive Dr. Christian ener ist als Archip⸗Sekretär bei dem Staats⸗Archive in Schleswig angestellt worden. .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten. Der bisherige ordentliche Lehrer am Friedrichs⸗ollegium
zu Königsberg i ⸗Pr. Dr. Arthur Ludwich ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Uni⸗
versität zu Breslau ernannt worden.
Beim Schullehrer⸗Seminar in Brühl sind der dortige Lehrer Blied und der kommissarisch fungirende Lehrer Frohn als ordentliche Seminarlehrer definitiv angestellt worden.
Der praktische Arzt Br. Gleitsmann, zur Zeit in Berlin, ist zum Kreiswundarzt des Kreises Naumburg ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentli nge Arbeiten.
Der Vorsteher des maschinentechnischen . der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld, bisherige Maschinen⸗ meister Spoerer ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Mas inen⸗
Inspektor befördert worden.
55
Der Verwaltungsbehörde des Bernsteinhergwerks zu Nor⸗ tycken im Samlande ist die Bezeichnunt ;
„Königliche Berginspektion⸗ 233 beigelegt und dem zum Bergwerks⸗Direktor ernannten Berg⸗ inspektor Moritz Heyder von der Berginspektion IV. im Bezirk der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken die Verwaltung dieses Bergwerks übertragen worden.
Ministe rium des Innern.
Der Bureau⸗Assistent Schlösser ist zum Geheimen expe⸗ direnden Sekretär im Ministerium des Innern ernannt worden.
Ministe rium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Nach §. 63 des Gesetzes vom 25. Juni 1875, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, ist die den Schiedsmännern als Ersatz fuͤr Reisekosten und Auslagen zu gewährende Vergütung im Verwaltungswege festzusetzen und aus der Staatskasse zu bestreiten.
Demgemäß bestimme ich nach vorgängigem Benehmen mit dem Herrn Finanz⸗Minister, was folgt:
J. Der zu einer Schätzung an seinem Wohnorte oder in
einer Entfernung von nicht mehr als zwei Kilometer von dem⸗ selben zugezogene Schiedsmann erhält für seine Leistungen nach Maßgabe der erforderlichen Zeitversäumniß eine Vergütung von zwei Mark für jede angefangene Stunde.
Die Vergütung darf jedoch den Betrag von neun Mark für den einzelnen Tag nicht übersteigen.
Als versäumt gilt für den Schiedsmann auch die Zeit, während welcher er seine gewöhnliche Beschäftigung nicht wieder aufnehmen kann.
II. Für Reisen behufs Vornahme von Schätzungen nach Orten, die mehr als zwei Kilometer von seinem Wohnorte ent⸗ fernt sind, erhält der Schiedsmann: ᷣ
Lan Reisekosten a. wenn die Reisen auf Eisenbahnen oder Dampfschiffen zurückgelegt werden können, für jedes an⸗ gefengen⸗ Kilometer 19 3 und für jeden Zu⸗ und Abgang
6; b. wenn die Reisen nicht auf Eiseeen hn oder Dampf⸗ schiffen zurückgelegt werden können, für jedes angefangene Kilo⸗ meter 40 8.
Die Reisekosten werden für die Hin⸗ und Rückreise besonders berechnet. Hat jedoch ein Schiedsmann Schätzungen an ver⸗ schiedenen Orten unmittelbar nach einander ausgeführt, so ist der von Ort zu Ort wirklich zurückgelegte Weg ungetheilt der Berechnung der Reisekosten zu Grunde zu legen;
2) an Tagegeldern den Betrag von 9 S für den Tag.
IIl. In den Städten Berlin, Breslau, Königsberg i. Pr., Cöln, Frankfurt a. M., Danzig, Hannover, Magdeburg, Stet⸗ tin, Aachen, Barmen, Elberfeld und Altona erhalten die Schieds⸗ männer außer der zu Nr. 1 bestimmten Vergütung die durch Vorlegung der Droschkenmarken oder anderweit glaubhaft nach⸗ gewiesenen Auslagen für die stattgehabte Benutzung des öffent⸗ lichen Fuhrwerks ersetzt.
IV. Die Liquidationen der Schiedsmänner werden von den Regierungen, beziehentlich den Landdrosteien, in Berlin von dem Polizei⸗Präfidium festgesetzt, vorschußweise gezahlt und am Schluß jeden Semesters, am Jahresschlusse rechtzeitig vor dem Finalabschlusse spätestens bis zum 20. Januar jeden Jahres, bei dem landwirthschaftlichen Ministerium zur Erstattung liquidirt.
den 5. April, Abends
Die Königliche Regierung — Landdrostei — wolle nun⸗ mehr die erforderlichen weiteren Anordnungen treffen, insbe⸗ sondere für eine entsprechende Publikation der für den dortigen Verwaltungsbezirk in Betracht kommenden Vergütungesaͤtze Sorge tragen.
Berlin, den 26. März 1876.
Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Dr. Friedenthal. An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien sowie an das Polizei⸗Praͤsidium hier.
=
Bekanntmachung.
Die Immatrikulation auf hiesiger Univerfität für das be⸗ vorstehende Sommersemester 1875 findet am 25., 29. April, 3. und 8. Mai er., Nachmittags 3 Uhr,
im Prüfungszimmer des Universitätsgebäudes statt.
Behufs derselben haben die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vorschriftsmäßiges Abgangs⸗ zeugniß von jeder früher besuchten Universität nebst dem Schul⸗ zeugniß im Original, diejenigen Inländer und Angehörigen anderer deutschen Staaten, welche die Studien erst beginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländer wenigstens einen Paß oder sonstige Legitimationspapicre vorzulegen.
Nachträgliche Immatrikulationen bedürfen einer besonderen Bewilligung.
Halle a. / Saale, am 27. März 1876.
Der Rektor der ,, Friedrich s⸗Universitãt. eil.
Die heutige Nummer des Deutschen Keichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in der ersten Beilage:
rm, . Nr. 2 der Sen n Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) Monat Februar 1876 vorgekom menen Unfälle, aufgestellt im Reichs⸗ Eisenbahn⸗A Amt;
in der Handelsregisterbeilage:
Nr. 46 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗
schen Eisenbahnen.
Aichtamtliches. Deutsches Re mich.
Preußen. Berlin, 5. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag 47 Uhr den Reichskanzler Fürsten von Bismarck zum Vortrage.
Heute ließen Se. Majestät Sich durch den Geheimen Ka⸗ binets⸗Rath von Wilmowski Vortrag halten und empfingen den Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeiser von Röder aus Anlaß seines ö0 jährigen Dienst⸗Jubiläums, sowie den Prinzen Wilhelm Radziwill.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittags militärische Meldungen ent⸗ gegen, ertheilte darauf dem Konsul Brons aus Emden Audienz und empfing den KFaiserlichen Botschafter in Rom, Geh. Legations⸗ Rath von Keudell, sowie die General⸗Adjutanten General⸗Lieute⸗ nant von Werder, Militär⸗Bevollmächtigten in St. Petersburg, und General⸗Major von Albedyll, Chef des Militär⸗Kabinets. Abends 7 Uhr besuchten die Kronprinzlichen Herrschaften die Aufführung des Händelschen Oratoriums Samson in der Gar⸗ nisonkirche; um 9 Uhr versammelte sich bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten in den Räumen der Fronprinzlichen Kunstsammlung eine kleinere Abendgesellschaft.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.
— Der Justizausschuß des Bundesraths erledigte in den Sitzungen vom 3. und 4. d. M. die Berathungen über die Beschlüsse der Reichs⸗Justizkommission zu dem Entwurf eines Gerichts verfassungsgesetzes für das Deutsche Reich. In der auf den 6. d. M. anberaumten Sitzung wird die Berathung über den Entwurf einer deutschen Strafprozeßordnung beginnen.
— In der heutigen (38.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische der Reichskanzler Fürst v. Bismarck, der Handels⸗Minister Dr. Achenbach und der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal mit mehreren Kommissarien beiwohnten, wurde in dritter Berathung der Gesetzentwurf, betreffend die Aufnahme von Wechselprotesten, ohne Debatte genehmigt. Beim Schlusse des Blattes trat dag Haus in die dritte ne,, des Gesetzentwurfs, betreffend die Vereinigung des Herzogthums Lauenburg mit der pre ußischen Monarchie.