. Zweite Beilage .
Ta r me e r m , . ; zu iali js hen S ; ,, m re, , d,, , ,, , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ⸗ 183.
permanenten Eintritte karte zum Preise von 5 Fret., oder mit Indol nz nicht einschritten, falsch x ; : e . Berlin, Mittwoch, den 5. April 1876.
x j . ö ⸗ ; iben, daß die Rebellen, trotz 1 Fecs versehen sind. Jahl der Holzfäller von Jahr zu Jahr, bis es einem andern Theile ist wohl nur dem Umstande zuzuschre P n. Art. 21. Perfenen, die mit einer kern n aten erer * der In affen jener 8a Ees'h a' dem leicht errungenen ungefet lbrer großen. Zahl, zicht geneizt. stad, sich den Wechlelfallen
7 ö j ĩ m sꝛipi 5 i = ö i lde auszusetzen, sondern es 5 als bloße Zuhörer Zutritt zu den lichen Gewinn in der se zu partizipiten, daß fie eine Art Expo der Kriegführung im offenen Zel 29 . r ws * — — 83 ee Cie n. girmne; haben steuer auf — 8 63 Dann 2 e * . en ,, 88 * 142 3 — — . h Tatr! = so kam es natur ! ; 88. ; g . entgeltlich Jatritt zu der Augstellung während der Dauer des Kon 3 r m ns. be? welchen ( wie Vaumschläger Anfangs Ihrer Gebirge aufrecht zu erhalten. In Tientsin ie es, R . * O entli ew An ei ev . . me mem m, * ö neff, Leitung des Kongresses. Art. 22 Der Kongreß den Kürzeren zogen und sich daher zur . — 233 verlangten * e. e , n. kae 83 . r. 2 fũr den r Reicht 2 * = — * * n,, . . — 4 ö = 2 g it ber Zten. Laufe der Zeit wuchs ihre Partei ãdte der Provinz ; ja, z . taats- Anzeiger, das Central-Dandelsregi . ; au tsche tr an, f . wird von dem r 1, ü — . 2 * glaubten, den tie che, Niuchnang sei von ihnen eingenommen oder doch wenigstens stark ge⸗ Postblatt n . 1 r gra ee, emu on . Steck brielẽe und Untersuehnungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohren strahe Nr. * die , . — 18 . 2 i li 32 des Exekutivcomités für den Re ngreß Stenererbebern Trotz zu bieten, und es gelang jhnen denn auch wirk! fährdet. Alle diefe Angaben stellten sich jedoch in der velge als Er 2 nr e. i 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosehandel. u validendaut . Uudolf ⸗ osse, 19 — 2 2 * 1 Ya siderten . den ¶ Sekretãren der 6 ssich, sich ihrer mit bewaffneter Hand zu entledigen. Aber auch die findungen heraus. Allerdings war man auch in Niuchuang selbst Nreutschen Reichs · Anzeiger⸗ Aonig a. dergl. . 6. Jerschiedeno Bokanatmachungen. & Vogler, G. . Danbe & 62 ? 26 e, —⸗ * * d ua d n und der wirklichen Provinzialcomités; Gegner der Hol faller fanden Zuwachs und Beistand und verschafften eine Zeit lang des Glaubens gewesen, die Rebellen seien Nreußischen Staats · Anzeigeta: 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarisehe Anzeigen. Büttner & 1 — —— . gen größer en D 3643 U liedern der fn Auslande gebildeten Exekutivcomiiss fur nach neuen erfolgreichen k ihren Forderungen abermalige Gel⸗ im Anmarsch auf diese Stadt, und hãtten es 14 Berlin, 8. N. Wilhelm⸗Straße tr. 82. . Verloorung, Amortisation, Linarahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- oncen⸗Dureaus. die T fn n und den Kongreß; E. den Delegirten der in Belgien tung. So geschah es, ale 21— 9 Se 32 fast be. 3 die c . nen nn ,., . 2 n . * a. 3. v. ven Sffentliehen Papier en. 9. Familien - Nachrichten. beilage. * pder im Auslande gebildeten Spezialcomitẽs; F. den Mitgliedern der flandig gegen einander in, Waffen tanden, bis zu Anfang vgrigen na 9 r fel nd — — , . — ü ; d ü S i ̃ errschenden Zustände der Provinzialregierung die Noih. später hieß es aber, sie hätten von diesem Zuge nd g ö gtectbrieft und Uuntersuchungs · Sachen. den 27. April 1876, BSormittags 11 Uhr, 3) das NRitiergut Sramstaedt, Band 3, Seite 435, tend zu machen, widrigenfalls sie mit denselben us. 1 bel bm , 24 , 6 — t J n nt e , . In da 1 , . — 3 . 2*— R wee en . ee. ran. *. se. an , m, 2 2 4 . Hinter · Panickom, Band 3, e lee 6 2 das Dokument für amortisirt n ĩ iigliei Sektions- jate der iommandirende General van Shingking eine macht vertheidigt werde. Trr t a 1 ; mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub hasta= eite 467, erklar rden wird. — * 8 4 ihr g aher 8 r, n, über Takushan nach dem Ort der Unruhen, über. seldaten des in Tientsin stationirten englischen Kanonenbootes burschen Theodor er, nel . . 4— tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, 9) das Rittergut Klingbeck, Band 2, Seite 4356, Kyritz den 20. Närz 1876. ; re, Der 8 wird unter der Aufsicht des Generalcomitẽ zeugt, daß einige hundert q— 9 2 w , 9. 6962 , e . , — 2 9 ie, G mm, wird rr 3 6. das Urtheil uber die Ertheilung des * 9 8 sollen, 7 e den Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 3 das en i ̃ it lichen Treiben ein Ende zu machen. Nun geftaltete aber, was hatte, um während de ers * ! 8 ; ö u I= 6 der Verordnung vom 11. Ma vor ee h me . ,,,, e , . , ng, r, ,, , m, . , Teen es, mutens 10 uhr. , T, henne hb, , ler, Ediltalladung. irt. X ! ö ( 2 2 li en An tan e; die 0 ã er un i re egner in an ü . 9 x ĩ⸗ . 49 * = e 49 werden. J mtl ö ehn ere gten gna en el pratlu- 2 . a , 22 . gegen finde see gefahndet dreglereg. Len Oberbejehl äber diefe Cempäcnis Par mere sich große sächunge. Sachen. Kominission ji. für Vorunter - on den zu versteigernden Grundstücken ist das dirt, tbeil; mit den vön ihnen angemeldeten Lehn a n. Heel f ber 1. K * — 2 ö lie der Zustimmung des Canr( m enrle kes Unternehmens zu und kaum hatten sich die Truppen gezeigt, so waren sie auch schoa Thaten von ihnen für den Fall eines Zusammenstoßes mit. den suchungen. Letzer bei einem Gesammt . Flächenmaß von rechten rechtskräftig abgewilesen worden sind, im E 1 . efsen 4 2 a . sa me, ,. ; geschlagen und zersprengt. Eine zweite und dritt Abtheilung ünd Ribellen oder sonstigen Ruheststern, während die übrigen Mitglieder . ; ZöseH Aren zur Grundffeuer nicht, dagegen zur Se. Wege der notbwendigen Subhastation 4131 * elt . 2 d i , . * . 2 esondere Bestimmungen. Art. 24. Ein später zu i ganze Regimenter wurden entsandt, aber alle hatten ein gleiches der fremden Gemeinde hinsichtlich der icherheit ihrer Person und Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten bäudefteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von am 1. Mai 1878, Vormittags 9 Uhr, . 14 ** . e. 64 3. )* 1 ( lassendes Spezialreglement wird echäͤnzende Aus führungsmaßregeln Schicsal, es sei denn, daß fie rechtzeitig die Rutzlosigkeit ihres Unter ihres Eigenthums sich vor den Rebellen weit weniger fürchten, als ö Franz Reher, am . Mei 1333 36 Fisteres bei einem Flächeninhalte von 188 2 hiestzer Gerichtsstelle im Terminszimmer Ne 1 ** *. . 2 , . es * . 16 1 Wende geben wsetient des Tongreffes und den guten Fort- nehmens ein sahen and eh, samntt ihren Offtgeren, fuͤr günftiger hiel· vor ihren eigenen Bertin igen, — v * lender geb zren, wa 2 Monate bis zum Aren mit einem Reinentrage ven. 132 . nr ee, dem untergeichneten Subhaftatiand Sichter ver erg e gte r 2 — un i 3 sichern ten, sich den Aufstäudischen anzuschließen. Der Uebermuth der Letz. Nach und nach hat sich die Aufregung, welche seiner Zelt über März er, zu Ketzin in Kondition gewesen, ist die Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer ⸗ steigert werden. ‚ un d en Er w . 6 z ung * 1 ! 232 6 X 6 en 65 23 Sitzung des Generalcomitss des. Kon. teren wuchs durch diese Erfolge in so hohem Grade, daß ste fich von die Rebellion herrschte, fast ganz gelegt. Man hört zwar von Zeit gerichtliche Haft wegen einfachen BSiebstahls aus rolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter · wer 7 n e. alle ö ige ef, ent 4 — * . 2 d genehmigt von dem Centralcomits des Unter, nun ab nicht mehr damit begnũgten, innerhalb der Grenzen zu Zeit, die Truppen seien andauernd stegreich und hatten hier 159. 3. 242 des Strafgesetzbuches beschlofsen worden Es Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende liegenden Flächen ist: auf ö igung an 6 erlassenscha ; . gr se u6 . . bes von ihnen bewohnten Terrains nach Belieben, zu schalten, dort 200 Rehellen vernichtet, aber außer diesen Erfolgen“, die wohl wird ersucht, auf den c. Meyer zu achten, ihn im Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind I) von Raddatz 995 Hect. 3 Are 890 Qu. M., Karl Trier n en 1 . au a r . 2 Präsidenten: Renard, General - Lieutenant, Präsident des sondern in großen Massen räuberische Einfalls in die meist zweifelhafter Natur sind, oder denen als en. die Auf⸗ Betretungsfalle em, und mit allen bei ihm in unserm . V. einzusehen. 3 , Neuendorf V1. 45 — solche D 3 — rn aß * ni ; Unt 3 2 * Perron Praͤsident des KRongresses; A. Warogus, benachbarten. Gebiete mach len. Behörden und Volk waren hebung einiger berittener Räuber oder sonstigen Gesindels zu Grunde sich vorfindenden Gegenftänden und Geldern mittelst Ale Dich ie welch? Gigenthums oder ander / 33. Bramstärt 423 55 49. angemeldeten . 6 * a 6 63 26 . Austellung Die General Sekret are: des Ron arefses: rath. und hülflos ihnen gegenüber, und der kommandirende General liegen mag, ist augenschcinlich kein Fortschritt in der Unterdrückung Transports an unsere Gefängnißinspektlon abzulie. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung 4 , Hinter · Panickow 282 Hect. 28 Are 50 n 9 h er 3 ö n= * en . Ku?' tus elt n estellüng: Alfred Mercier. Der Sekretär des in Meukden sah' zu spat zeln, daß er die Sachlage verkannt und die e Aufftcndeg zu berzeichnen. Den Fbinesen che nen, derartige i. fern. Meyer führt guch zuwẽeilen den Namen] in däs Orzpotheken buch bedürfende, aber, nicht ein 33 . Wlingbeck 14 Hegt. sd Are g.. . an ae e 3 auf die 4 * r, ses Renn esses Jer cl Ʒeurcauls· geeignete Zeit zur Unterdrückung der haruhen hatte verstreichen lafsen. stände durchaus nicht so abnorm, wie ste es in Wirklichkeit find, herrscht Heinze, hat sich möglicherwelse nach Dresden ge getragen Kealrechte geltend n machen haben, wer⸗ wobei sedech zu bemerken, daß 6 3, die Ländereien 26 * e rbschaftsschu . /. aste ĩ . rekutivcomites z 2 Als fich imm März v. J. diese Vorgänge der Gentralregierung in den Hauptprovinzen de Landez nur, Ruhe, so mag sich in wandt, um insbesondere in Sachsen Engagement zu den aufgefordert, dieselben ni. Vermeidung der Prä · einer Wassermühle, welche zu dem Gute nicht ge— Erben ü . üift 137 nr 1876 ö gegen iber nicht langer verheimlichen ließen, wur de unverzů glich der rät Kuelcchou oder an den. Grenzen Coren . oder sonftwo gern ein juchen. Potsdam, den 31. März 1516. König. klusion späͤtestens im Versteigerungstermin anzu⸗ hören, nach Anzeige des hiesigen Katasteramts in ar,. 636 *. . Aus China. ent des MNinifteriums für öffentliche Arbeiten, Ch ung shi, als Kaiserlicher Theil der Bewohner seine Unabhängigkeit verschaffen, voraus liches Kreisgericht. Abtheilung L. Signalement: melden. dem Auszuge von den Gutgländereien, als zu dem t , A . angesetzten Im Mai v. J. verbreitete sich die Nachricht, daß in der chi nes i. Beyollmächtigter nach Moukden entsandt, wo er, da inzwischen der gejetzt, daß er diesen Att zbnz, viel Lärmen vollzieht und Nichts gegen Der Mufikgehnßlfe Franz Merer ist 2 Jahr alt, Berlin, den 16. Mär 1836. gehörig fie bei der Grundsteueruntervertheilung ver- * dem un m en Amisgerichte angesetz ‚ ichen P⸗ovin Ru a ntung (Shingking) ein Auf stland ausgebrochen kommandiren de General Fu fing -g geftorben war, das Amt eines die angrenzenden Landestheile unternimmt, wodurch die Re am 7. Mai 1863 in Blender geboren, evangel. Re⸗ Königliches Kreisgericht. anlagt worden sind, mitenthalten sind. ermine in me en ga 1816 . fei, welcher tã 3 an Ausdehnung zunehme und unberechenbare Folgen General Gouverneurs der Provinl Kuantung übernahm, welches er gierung kompromittirt und zum Einschreiten gezwungen werden könnte. ligion. Taz Meter groß, hat dunkelblende Haare, Der Subhastations Richter. Der Reinertrag und Nutzunggwerth, nach welchem Papen urg ic * . uicht. I ; 23 sich zu . drohe Dlesen Angaben setzte die Centralreglerung auch jetzt noch bekleidet. (Kuantung steht sonst eberso wie die übrigen erhalten sich also die Aufständijchen in der Provinz Shingking ruhig blonde Augenkrauen, dunkelblond rasirten Bart, dyales w die Güter zur Grund und Gebäudefteuer veranlagt . * R gericht. Il. , , , , , ,, w,, , en, i Tr, n, , , g. i gde, G ben Töibhasttiong-atent . ö . ie Geru thiʒ mehrten nichts desto⸗ Gh ung ⸗shi ging gleich nach Ankunft auf seinen Posten mit allen ebellion z ; Se dung, ĩ ; ! eg ; ebände⸗ - ö . 9 zich 3 . ile egen . . . . . Den verschiedenartigen mißlichen Zuständen in der aute Zähne und ist schlanker Gestalt. Bekleidung: Das dem Reftaurateur Carl Friedrich Wilhelm . ¶ SGrundsteuer, teuer 2854 Ediktalladung. Verlaste erlitten und mehrere befestigte Städte seien den Rebellen in Provinz ein Ende zu machen. Seine erste Handlung war, den Ober- Statistische Nachrichten. Schwarzer Tuchreck, dunkle melirte Holen, eine Kretschmer gehörige, in Weißensee belegene, im 1) bei Raddatz... 13660 Thaler 82 Thaler 39d Hrpothekerbüchern fur inbec fleht ein= Pie Hände gefallen. Eine gleichzeitig in großer Eile von Tientsin Bürgermeister von 3 6 . . 6 1 ine — (. A. C) Dem Bericht des Bureau Peritas . zufolge sind . w . . k 97 len, J 36 . 3 ; e , 2 i. ; * ö 2 *. ypothekenbũ für . ᷣ iz dar göckfer und zu Lands bewerkstelligte, nach Newchnang dir. meister Jung tanga le gn enermaßen den größten Mißbrauch im Monat Februar anf der See 86 Segelschisfe total zu Grunde am, . * ; yl! ꝛ— . = J. Inscriptionsregister Band IJ. Nr. 706. , von 2006 Mann nach fremdem Mugster einexerzirter mit der Besctzung wichtiger Aemter getrieben und sich über Gebühr durch gegangen. n, . . 2 16 läge; 3 6 KWinterüberzieher mit schwarzseidener Borte eingefaßt er f Tivoli) so 4 „Hinter · Panickow 308586 100 Inscriptionsregister
; . ; ö a * : . i Ludwig, Bäckermeister, et nxär. Lruppen war allerdings nicht dazu anget han, das von der Regierung Erpreffungen bereichert hatten, ihrer Alemter u entheben. Ein gleich! fsüöngenz Carrikahnische, 12 feannzsische, 8 norwegischet. dentsch, (gestohlem). . 6 e. 6. 43 6j, H 3. 28 * . ,,. . lbs n, 36 e , , ö Orne dae. be. en, Hein⸗ gegebene Dementi zu unterstüß n, und so mußte man denn wohl oder Schigsal traf ein; große Anzahl von Civilbeamten und vornehmlich 3 griechische, 2 Ffterreichische, 2 daͤnische, 2 niederländische und 12. Oeffentliche Dorladung Gegen die nachbe⸗ —ᷣ Hr. , e ießenigen, welche Cigenthum oder ander. 4h Höller mn Salzkeihelden zweihundert Thaler in Übel zu der Ansicht neigen, if die beunruhigenden Gerüchte keineswegs von Offizieren der Armee, welche im Verdacht standen, mit den Rebellen deren Itakiondlität unbekannt ist. In der Totalanzabl sind 7Jahr⸗ De iche adung ege 2416 9 9 weitige, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintraguns Wär an he ghr gehend, Jinsen und Pähriiche
grundlos seien. Das Bestreben der Provinzialbehörden, alle wichtigen konspirirt und den Inpafionen derselben Vorschub geleistet zu haben. ir i e e, kictäreemlfst Derden. Von Da mpfer n' find nannt'n Persoren: I) den Wilhelm Friedrich Bohl hastation öffentlich an den Meiftbietenden perstei ger in das Grundbuch bedürferde, aber nicht einge
ü imli ᷣ ichkei ä diese Reformen im Gange waren, sandte der General⸗ j ĩ mann laut Greifenberg in Pon, daselbft geboren und demnaͤchst bas Urtheil über die Ertheilung des tragene Realrgchtt geltend zu machen haben, müsfen Kündigung rige bee l ee nne, ehh , ,,,, , i ,. ,, w ö n ö. . . J . lich der laufenden Ereignisse erhalten wird, . von vornherein um die Bewältigung der Rebellen energisch durchzusetzen; er trotz ; ert e, dn, ae een, 3 ö . Hersteigerungstermine anmelden. gende Grundstücke: Wohnhaus an der Mümsterstraze die Möglichkeit aus, wirtlich Zuverlässiges in Erfahrung zu bringen. des besseren Geistes, der die Soldaten und Offiziere beseelt haben Gewerbe und Sandel. . — Riltead 2. = ö . d ö un ,, . Srundftüc ift zur Grund . Die Auszüge, aus der Grundsteuermutter. be · zerer Wernhardt an der Ecke rer Delburgftrahe sad Bis zuerft im Volke veröteitete und von den in Ghing erschei; wäs, baren feine Srfolgt in, verrechnen; das, King, me Der Wirkl. Geh. Ober⸗-Reg. Rath a. D. und Mitglied der 13. 6. d 4 Joh Hen c sch 3 ñ . steuer p einem derfelben unterlie . Gefammt⸗ schentlich Gebäugesteurrltf sowie die beglaubigten Nr. dad, belegen nebst Zubehör, namentlich dem an nenden fremden Zeitungen reproduzirte Nachricht, daß der Aufstand man hörte, war, daß die Truppen eine greße Niederlage techn fchen DBaudeputgtion S arkwůch hal Fürzlich im? Verlage ö . *. a left ö 6 reg, 3 i . ben Dehler, r, ff * Hic u, bschriften der Grundbuchblätter, können in unserm M Bäiburgftraße grenzenden, zur Baͤckerei eingerich- anläßlich der Rusnutzung von Kohlenminen, welche drei Tage⸗ erlitten und der ührer, ein Oberst oder Brigade. General. der Polytechnischen Buchhandlung (1. Seydel) in Berlin „Mit⸗ 6 . ** M* aus Greier. in einem Reinertrag von 56 M 91 3 deranlagt. Da Pures Nr. Lü in den gewöhnlichen Dienftftunden teten Gebäude und der Backgerechtigkeit, 2 zwei Morgen reisen zordöhtlich ven süchnang gegen, fd, sen tstagz n rn ,, . the iin ngen Rüber dis un terne mungen, Fer Deutschen — Poem, Paselbft ö. . 25. Seytembe 5 sich auf dem Hrundft ute mehrere zur Yi and , , n i 8 Landes am Negenborner Wege, neben einander, zu erne irrige. Thatsache ist, daß die Behörden jener Gegend Maß. immer übermüthiger und dehnten ihre räuberischen Erkursianen auf Hecking Gefeklsch aft und eren zetzgg Lage, inszbe. 1 den Mer eren * ö 3 . , , n, chf ken Kenne Das Üürthesl über die Ertheilung des Zuschlages wird sRraren s und' ernft s Lande, 3) 1 Morgen in der Pöl zigeiffcß. Hatten n Kniffe fielen ine, e , fegen, ams ,,, sondere mit Fückfcht auß den Hau zr. erline Stadtbahn M fen eis e, b 1 om 1 lbst ge⸗ wird die Höhe der vem He. n lelftenden Sicher ⸗ am 8. Ttai is 76, Vormitiggs 1 Uhr, PHothenthuzmmarsch zwischen Eices Lande und Akgaben aus den genannten Bergwerken heizutreiben, die jedoch dem In dieser Noth wandte sich der Seneral Gouverneur nach bz setltit. Aelcht, enlzgapa. bieser Brofchuͤr.e hat sich der olftow, Kr zreifenberg in „ dase g ,, , 3 r. vor dem unterzeichneten Subhe stations · Richter ver ehr eren Vorwenden. mlk Ler! CGinzicht̃ng beauftragen Höheren Beamten rundwzg verweigert Peling, von me 9 den n, , .. h. Ff 6 wen 3 e hre Ws aus? dent Vor⸗ ! . J Ig * ee, . ee, 6 ö. 6. . er eee, n. 1 , ö h Rr. 736. . ,, ze . 5 w Muster eb ifseten Enn . e gen stande der en en n. Dr e n Tan, are ses gh n, ist⸗ nach am 5. Februar 1852, 8) den Earl Friedrich Wil- gen, andere das Grundstuͤck betreffende ö Königliches Kreisgericht. h we . 23 3 e, , .. . 3 ; yl ; ü ; iuch: . igenen orten ledigli n, der. Abftcht unterzogen, helm ohn aus Barkow, daselbst geboren am 36. und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ Der Subhaftations · Richt hat von jeinem Vater, dem Bürger August Andre? arbeitet, welche angeblich eine fehr starke Partei bilden, nahmen Kavallerie auf. dem kürzesten Wege. nach. Viuchnang zu ann , g, n, und dem Publikum Aufschluß über mancherlei ar ] inri ĩ u V. einzuse ö . Ludwig Schnepel, dessen Wohnhaus an der Ece der die Soidaten nach kurzer Gegenwehr ze fangän, entwaffnelen sie und dirigiten. Die kö . ö . . . He. e g än ben, i, ein . . . . res , , , . deumann. . n it ag sie shader, mmi, een eh bse, md, Pe nere f 6 wlhied n e 63 . en d . 3 st 5 salbflaͤndiges Urtheil. ber die ictzzge Tage des Unternzhmens und wüaz' 1553, 16 den Carl Albert Hermann Kacm. weite, zur Wirksamkeit gegen, Dritte, der Eintragung sag= gekauft, und ist. Zem selben dalür die Summe ron , . Ie. 1. k e . faden ge, ce nir fie . ö j ae rer hn le! is die edentuiell in . 33 29 Ern, aber 3 . psett aus Goldcmanz, dafelbst geboren am s. Januar in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein. lege e es Holnment: ,, . . . i . ; ; . ꝰ— Reet s ; eth emeineres Interesse, insbesondere auch ein Interesse ür Fachleute 5 . vi f agen ü 9 Votument: ; . ie ben. egen dieser Schuld un r. ene k bet , . 1 r e gi . 34 , k nde in, ö. . . 1 neben der ,, des , . ö Zwecks und k ire e rtr. 3 e dre gin ö. , . Yu. ö , . gegen 6 . ö. . berhaupt gege r . . 1 s . ö 5 , , icksale der Gesellschaft jede der nternehmungen, au ; eden ̃ . z n erftei z j (. h ö jbernommenen Verpflichtungen hat debitor demselben Fialreglerung sich den Leßteren gegenüber völlig machtles befände. Gewölben der Takuforts Unmengen ah et außer Dienst 6 . ö ö. ö. wg. Tl lige y irn . , . . 6 e 1 spätestens im Versteigerungstermin anzu e e, issn ntehst Taufgeider belegungsverhand ern fse hllch: Dun the bestellt an ,, 6 , in . ann, , , 44 bejprochen wird und zur Erläuterung der betreffenden 3 den August Friedrich Ferdinand Arndt aus Dargit‘? Berlin, den 109. März 1876. . ö. ; 8 5 k ö ur 1 66 . z ; ; än beigefügt find, von denen der erstere in einer Uebersichts« f 2 ᷣ öõnigli isgeri 1 . a. ickemeyer und Zeugen am 18. September z belt n enger ahl anficke nchen. ni, än dn, Kn sakekhr Tatzshan, bersandt in berden, m ffth ell weh mie k . nen Gef che ö Angrif ö Ii e rn r ge , g ö. ban oer e gr, g st. rüchtandige Fanfgelder neh se mfc mem ,, . Were gen der Dek lors in genen. wärtigen Aufftande in Verbindung zu bringen. Die ganze Mandschurei schon erwähnt, der Unffstand andauernd in Hef de gestelti ud die Sendung werte in rothen Linien darftellt, die fezneren 3 auf die An⸗ ker e n dens! Jannat. 1863, 15 den WI. 14. Februar 1876, für die Wittwe Schadewitz, spezialiter das gedachte Wohnhaus mit Zubehör ist von jeher wegen ihrer Räuberbanden berüchtigt gewesen von Truppen und Kriegs material nach Shingking damit erklärt, daß 6 per! Berltner Stadtbahn in ihrem Zuge durch die Stadt hel hermann Sahlmann aug Dargiölaff dasclost (2163 ö ö Auguste Friederike, geborene Erdmann, zu Wit. namentlich der daran klebenden Backgerechtigkeit. und Tieselben trieben, um das Jahr 1865 ihr Unwesen so arg, daß dit Ergänzungen seien, welche von jeher hin und wieder nach der sich bezlehen, der fünfte Plan endlich Charlottenburg und die Um⸗ geborch 'am 25. Juli 1853, 16) den ernlann Fried⸗ l Rtsubhastations⸗Patent. i di. iin Grundbuche Abtheilung Ui, Nr. 10, II. Hypothekenbuch für Einbec Litt. A. Fol. 13. der Mnifeer Wen Sianß zit gnefitatten e n,, 6 Dan,, , in Gefecht zwischen den Tient ülfs. gebungen Berlins bis zu den Zelten und dem Lehrter Gäterbahnhofe rich Christian Rathke aus Kere aß dafelbst ge- Das der verehelichten Challier, Anna, geb., Knobbe Band V., Seite 174, des zu Wittenberg, Rubr. 1. Einbeg und dessen Gebiet. entsandt wurde und durch ihre gänzliche Zeisprengung und Aufreibung Am 20. Juni fand ein Gefech 6 4 en, Tientsiner Hülfs. zeigt. In den 4 letzten Plänen find namentlich die der qu. Gesell-⸗ boren am 16 September 1853, 17) ben Erich Carl gehörige, in Tegel belegene in Grundbuch von Fleischergässe, belegenen, Nr. 227 und 228 des 2. sub Nr. 549 catastr. . dem Lande vorläufig wieder Ruhe brachte Seit iener Zeit kommen truppen und den Rebellen tat, in welchem 1 Letzteren geschlagen sas Kiöziten Grandfüäe durch Schr fftunng besonders, herwor.= Ver lhcle Gade leb rere ergäw d /F, gehoren zu kicsem Orte Wand ift Bl. Ntr. S0 verzeichnete Brandkatafters verzeichneten, der verwittweten 3 Besißzer: Schnepel, Georg Carl Wil= die . . . , . n. . , 83 kö (. . g 6. zehsben Dieselben find sämmtlich mit Rückscht guf das Zustande= Greifenberg in Pom. am J]. September 1553, 185 Grundstäc nerst Zubehör Joll 6 . . . . belm, n,, u g fh, und Frau Dorothea immer sich 20 b zusammensinden, die tuhnlte , . 1 ; ö kommen der Berliner Stadtbahn — bekanntlich das Haupt-Unter; den Albert Hermann Ferdinand Knüppel aus Greifen = den 21. Aprii 1876, Mittags 12 Uhr e . e, , 2. Maria Amalie, geb. eicher. besetzen nicht selten größere Flecken und Ortschaften, leichten Kaufs davon gekommen zu sein, da sie 200 Todte er nen der Deutschen Eifenb ahn bau · Gesellshaft zum größten Theil ö en, h 7 6 hin rer Her ele te 3 age. 4 mst Hof und Seitengebäuden durch Verfügung Rubr. 4. Hypotheken: Das Gerücht verg'öße dann die Zahl der Banditen und ihre und Verwundete auf eigener Seite zugeftanden. Die Terrain nn de säse n Täedltverk̃anfg erwarten worden und biken gegen = * ate Pom., . ö ö oren am . ; 1 ö Jae 266 sp ö e, ,, r. 25, ö. bom J. April J eingetragen, , öenreth n schaft 200 Thir, buczstäb. Erfolge, so daß man in den übrigen Provinzen, nie zu Schwꝛerigkeiten in den aufständischen Getenden werden als großartig n . ken bern ar fen Behguptung bis zum Gin treten ö en 6 ee helm Theodor 6 26 ] r. kein g ö. n . hast ö ö öffent . ist Mb lich werloren' gegüngen. Alle Diejenigen, ö einer klaren Voistellung der Ereignifse gelangt und . imd unüberwindlich geschildert, Finden sich die Rebellen auf ihren ¶ wartig dagsenigt der! r, , nun ; edewitz, daselbst geboren am 28, Juli 1853. en Meistbietenden versteigert, und demnächft das welche an dieser Post und das darüber ausgeftellte ; mania ern, göilliger, geb. Stichnoch, verständlich geneigt ist, den Nachrichten über einen allg. Raubzügen in den angrenzenden Ebenen plötzlich einer ihnen über i 3 die Zukunft der Deut 1 , , i . 3 ie r fs Tg! . uhr Dokument als Cigenthümer, Cessionare, Pfand 6 Wittwe Meyer, geb. . meinen Aufstand Glauben zu schenken. Die Behörden von Kuantung legenen Truppenmacht gegenüber, so wissen . stet? sehr geschickt Eile Geschaft der 9 ep ne ger Versicherungs Ge⸗ n, T l e n Db is — . ener . ; Ker sonftige Brickfnhaber Anspruch zi. machen rr ef, , Hefen Benn sgen. n n, dan, e, ,, ,, n, , , , , , . , n, ee. . ö ; ; J Bareinzahlung ab, dabei betrugen die Abschreibungen ᷣ rlaub ; ei ͤ ö 19. z — . eren Besstzers des für diese 3 Ferderungen zur Hy— 35 . . gen l ug enn Fi ö e e. H . ue nn,, 9 5 468 w ego . . ** . Ban d eh en , hne 96 dem 4 ego e,, , n . . ö ji e n fn, ͤ 3 ger y k . 2 ö. . ö 6 . i . 96 i f n . ? . id , , , e. z a,,. ltr dn noh ; cähnter Jahresgewinn verbleiben nach Abzug der Tantisme mit zur mündlichen Verhandlung, auf den 2. Oitober Reinertrag ven 2us e und für das Steuerjahr 1877 ** 11 - Erben des Bäckers Georg Carl Wilhelm Schnepe Anderweitige. Unruhen spielen sich auf der Grenze zwischen und hier war es, wo ihnen die verhältnißmãßig großen Verluste wahn r letzten nbnree, aur! Berkustkonto oder 9 tu 2. „t 1g 13 S und , , , n, leuffel anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls daselbst, welche daffelbe verkauft haben, sind diese Ruantung und Kirin, dein öftllchen Theile der Mandschurei, ab. In zugefügt würden, Durch Dern n . un gur pr ag iche 2 r eh . 6 . in en n roles ,,, . K i n n, . . sährlichen Nutzungg dag bezeichnete Dolnment für Zmortisirt zrklärt und ö ed ft und sist von ihnen beschwo= , . 3 ö . va, e mn er m, en Aus, raihes, anstatt der statutmäßigen 6 oder sss e die Snhnte den kehr wür sarert, zu? felge etzt an Stute zu er. Knszus ans der Steuerrlie und beglaubigte zik— unter Hratlufton der, Berechtigten mit ihren Real. ren, daß sit Riemanden kennen, dem ein Anspench , . . . ,, w a reiße e her 14.333 . . . r, , ne, , 1 schetnen und die zu ihrer Bertheidigung dienenden schrift des Grundbuchblattes, ingleichen ctwaige Ab. s,, . die Post im Grundbuche . . , , ,. . j ] — ; ö je Köpf ; ist, so da O00 MS oder 15 466 per Aktie als Dividende pro — Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ ; ; =. zeipflichtungen erloschen galten, die an. energische Maßregeln, dieser Auswanderung nach den Bergwerken ent. oder ihnen Felsblöcke auf die Köpfe rollten. . in, 9 . . itt 6 — hätzungen, ĩ l k Wittenberg, den 29. März 1876. e een ängenrandter Bemühung ungeachtet nicht egenzuwirken, theils, weil die Leute Handel und Gewerbe für un⸗ Erst aus Anlaß dieses Gefechts trat die Central-Regierung aus . . 3, mn, SagSödd e an besonderen Gin ahmen uns so zeitig a, em e . ann een, daß sie weisungen und hbesondere Kaufbedingungen sind in n nslichlz Kreis gericht. J Abtheilung. er , fm cheren Gewinnst aufgaben, hauptsaͤchlich aber wohl aus dem der absprechenden Haltung, weiche sie bis dahin den Ereig⸗ 3 ho , an Prim ien · Rescrve 6 dem Vo bre gr, Oh , zu. . zu dem 5 * he eige f , nn können. unserm Bureau V. einzusehen. ; . 6 werden Alle, welche an obige Grunde, weil die Ansammlung größerer Menschenmengen in jenen, nissen gegenüber eingenommen, heraus und machte in der Pekinger sainmen ö dog n. 6 Sidi ben Ser einc egen die Ausbleiben ö. wird mit der Untersuchung. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, 2967 zeln , n lheler . ro pr he ö. sich einer geordnelen Verwaltung, entziehenden Gegenden regel Zeltung' vom 5. Juli bekannt, daß gewisse Räuberhorden, welche . . . n,, . und Enischeidung in gontumaciam verfahren werden. zur Wirksamkelt gegen Dritte der Eintragung in das Auf dem im Grundbuche von Dölln Band J. haben vermeinen, hiermit aufgefordert. dieselben ßig Nuheftbeungen und Aufftünde im Geflge hat. Troß der or. Fartung: zu besetz: gehalten am J Juni von den Truppen des . d, ,,, gl obe 14 ,, . 1635. ö. . Blait. Nr. 65 verzeichneten, dem Zimmermann Ggtt- unter Produzirunz ö. daruber ausgeftellten Ur⸗ ( fehrungen des General- Gouperneurs zogen indeß Tausende zu den General- Gouverneurs Ghung shi angegriffen und geschlagen worden verbleibt demzufolge ein Gewinn von ö öbbh 4. ; . ig ( ö ,, fried Volkmann gehörigen Grundstücke stehen Ab- kunden . Bergwerken; die zu ihrer Vertreibung entsanßten Truppen richteten sein und S6ö5 Todte, sowie 00 Gefangene verloren hätten. z ; 5 . ordert, dieselben zur Vermeidung der rä lheüung Ill. Nr. refg. Rer. 3 aus dem Crbrecesfe Donnerstag, den 20. Apr! er. (. ᷓ chl viel t K Das den Aufftändischen bewohnte Terrain soll an [2911] päteftens im Versteigerungs termin anzumelden. 8. ö. auch Nichts gegen sie aus schlofsen vielmehr meist Kom⸗ as von den t 5 tsa Verkehrs ⸗Austalten. Salzuflen. Der am JI. Auguft 18.5 gegen die Berlin, den 14 Marz 186 14. August 1834 0 9 Morgens 11 Uhr, ; ᷓ. romisse mit ihnen und defertirten in corpore, um mit den Po chinesische Mergen Landes oder cireg 20 deu se . 6 ; e,, , key fd Wr en ederün. Scierhol Kon ier asassene der zer , g süzerscht vom 3. August IS35 68 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. vor hiesigem Gerichte anzumelden widrigenfalls die inenarbeitern gemeinsame Sache zu machen. Dieser Zu. Qkadratm ilen umfaffen. Die zesammte ⸗ Bevölkerung wir ummarische Uebersicht über den Depeschen ver 5 r . kö D . . r g. Muttelzufti te eder Verhandlung ver 23. AprilUé zen? grpothheten für nstzndig erloschen erklärt stand besteht gegenwärtig noch fort; doch hat inzwischen eine guf 100,009 Menschen geschãtzt, meist aus Verbannten, In do Europãischen Telegraꝑh en⸗Linie im onat März ,,,, a en, ht er Subhastations⸗· er. 2 e e. Korporation von Kanfleusen in Moukden dem General ⸗ Gouverneur Verlaufenen, Geflüchteten und anderen Individuen von zweifelhafter 1876. Es sind an gebührenpflichtigen Depeschen befördert: a. aus London, alzuflen, 30. 3 . gericht. 1 . . ge bet 3 ö a , . Ben Eiußbescheid wird nur an die Gerichtt . das Anerbieten gemacht, ihm 160566. Taclg zu zahlen, wenn er ihnen Vergangenheit zufammengesetzt. Von diefer Zahl liegen nahezu zwei dem übrigen England und Amerika nach Persten und Indien 1617 . Snbhastations⸗Patent. Geschwister Volkmann, eingetragen tafel affigirt werden bie Ausnutzung der gedachten Bergwerke gestatten wolle. Briktel friedlichen Beschaͤftigungen, d. h. dem Aderbau, der Jagd, Stück, b. aus Persien und Indien nach London, dem übrigen England Sub hastatisnern, Aufgebste, Vor⸗ ) Ikmann, eingetragen. mri 1876. ; — 5 , de, ,, e, ; ĩ j ; j 5 in (Bersteigerung im Wege der nothwendigen Die Dokumente über die beiden Forderungen sind Einbeck, den J. April 1876 DBiese Zustände und Zwischen fälle berühren indeß in keiner dem Fischfange ꝛc. ob. und soll das Land an allen Er. und Amerika 1835 Stück, (. vom Europaischen Kontinent exclustve ⸗ ladungen u. dergl. eber ion an ci blid. walten gener gen? ige tches Amtsgericht. Abtheilung II. Weise die Ursachen oder Folgen des Aufstandes, Derselbe hat zum zeugnissen die er Art äußerst reich und ergiebig sein. Der Rußland nach Persien und Indien 267 Stück, d. aus Persien und Lis z Nachstehende, in nnen Nreise belegene, den Me re odr ge sfhelznhekannten Interessenten v' . Schauplatze bas große wald, und bergreiche Terrain, welcheg sich est der Einwohner scheint. sich, dagegen. beständig, untzr Indien nach dem Furopäischen Kontinent — exclusive Rußland 352 Subhastations⸗Patent. Rittergutgzbesttz Wilhelm Gonrad Johann Graf welche als Eigenthümer, Cesstonare, Erben, Hfand⸗ nabe der Grenze zwiscken Shinkins und Corea, von der Staht Ferg⸗ den Waffen zu befinden und räuberische Einfälle in die benach⸗ Stück; zusammen 4091 Stück. an, Die den Kaufniann. Jehahn. Gottfried Carl d. Klelst. gehörige Hilter güter desß Wer werke, oder fonsf ige Brief ha er re. ann ea, seosa . huang in nordöstlicher Richtung bis nach Kirin hinzieht, un deffen B barten Gebiet einem harmloseren Erwerbe vorzuziehen. Es heißt; Athen, . April. (W. T. B.) . 21 2 , Naumann zu Berlin gehörigen, in Rixrdarf belegenen, welche sämmtlick im Grundbucht, der Güter des anderen Grunde Ansprüche auf die Dokumente oder betaunttna chung und e, . wohner schon seit einer Reihe ven Jahren den jetzigen Zuftand der Anarchie daß sie eine nicht unbedeutende Anzahl guter, 2 Gewehre, und, Ag rigento ist geftern bei Kap Malen au ker rt na im Grundbuche von Böͤhm. Rixdorf, Band II. Neustettiner Kreises als alt von Kleisten Lehen ver, die Forderungen erheben, hierdurch aufgefordert, ihre Der am 35. April 1584 hier verstorbene Königl. vorbereitet zu haben scheinen. Wie übereinstimmend angegeben wird, zur Vertheidigung der engen Gebirges pãsse, mehrere Kanonen größeren Brindisi mit dem britijchen Dampfer Bylton castle zusammen · Blatt Nr go, und int Grundbuche von D. Rir zeichnet sind, ais: ; An spruͤche spätestens in wem ; Major a. D. Rudolph von Görtz und dessen am . 4 e . n, ,, bee n. ,, . ö H,,, re m gen . Bord befanden sich 33 Perso= Kütgand H', Hatt! Nr. iz verzeichneten Hrand. 5 das Füzergut Raddatz, Band r Seite 3, auf den sätgtelf enn gormittaas A1 Uhr, fie ebrnäs ils hier gaserkere ehr gettin Et ö ehörigen Forsten ohne Autorisation Bauho . e — 2 . señᷣ ö ! 9 2, n . n e ee d en mn 22 Jun 2 6 een. trangportirt, dort zu Flößen 3 sitzzn Unter den Aufstaͤndischen befinden sich Leute von hoher mili⸗ New⸗Hork, 4. April. W. T. B) Der Dampfer The stücke nebst Zubehsr sollen 1323) das Vorwerk Reneudorff, Band 3, Seite 347, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin gel⸗ geb. von Rormanm haben in ihrem am 22. Juni
und in Takushan, Riuchuang und anderen Srten zu hohen Preisen lärijcher Bildung und großen Fähigkeiten; vornehmlich rühmt man Queen“ der National Dam pfschiffs / Compagnie (C. Messtng sche
verfauft wurke. Die Regierung mag wohl Kenntniß von diesen Vor ! als folchen dea Oberbefehlshaber (öder „Fürsten“, wie er sich nennen Linie) ist hier eingetroffen.