1864 eröffneten. demnächst wieder verslegelten und zum gerichtlichen Depositorium angenommenen, am ä. Februar 1876 aber republizirten mechselseitigen Testamente vom 17. März 1862 einander zu all- einigen Erben eingesetzt und angeerdnet, daß nach ihrem beiderseitigen Ableben ihren gesammten Nach- laß mit Ausschluß zweier Legate, zusammen be stehend in 3500 Thlr. und in der Hälfte des 8 und der Pretiosen, als Erbiheil erhalten
ollen:
L. zu zwei Dritteln in gleichen Beträgen:
a. die Kinder des weiland Gutsbesitzer Carl von Görtz, ehemals zu Kowanitz in Böhmen,
b. die Kinder der weiland Friedericke von Rekowski, geb. von Görtz, in Ottmachau,
e. die Kinder des weiland Franz von Görtz, früher Gutsbesitzer, zuletzt wohnhaft gewesen in Rybnick,
d. der Sohn des weiland Majors im 1. Ulanen-⸗ Regimente Wilhelm von Görtz, Namens Benno von Görtz,
e. und f. die Kinder der beiden Schwestern und weiland Frauen des Majors von Pannewitz, trüber beim Train in Magdeburg, Jeanette und Wilhelme von Pannewitz, geb. von Görtz,
g. die noch lebende Luise von Steinhausen, ge. borene von Görtz, gegenwärtig in Hirschberg i / Schles. wohnhaft,
II. zu einem Drittel aber:
2. der Königl. Major a. D. Adolph von Normann oder dessen Kinder und
b. der Königl. Oberstlieutenant a. D. Eduard von Normann oder dessen Kinder,
Beide wohnhaft in Schweidnitz.
Alle Diejenigen, welche hiernach Erbansprüche an die Nachlässe der Major von Goͤrtz'schen Eheleute zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben bis zu dem hierzu auf
den 13. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr,
ver dem Herin Kreis⸗Gerichte⸗Rathe Riedel ange⸗ setzten Termine anzumelden und durch öffentliche Urkunden überzeugend nachzuweisen, und zwar unter der Warnung, daß von Allen, welche sich bis zu diesem Termine nicht gemeldet haben sollten, ange⸗ nommen werden wird, sie könnten oder wollten sich als Erben der Major von Görtz'schen Eheleute von hier nicht legitimiren.
Schweidnitz, den . März 1876.
Königliches Krersgericht. Zweite Abtheilung.
Verkaufe, Verpachtun gen Submissidnen zc. r
lx?! Bekanntmachung.
Die im Kreise Bomst belegene
Königliche Domäne Altkloster
mit den Nebenvorwerken Lupitze und Mauche, 25 Meilen von der Kreisstadt Wollftein entfernt und in ziemlich gleichen Entfernungen (38 bis 4 Meilen) von den Eisenbahnstationen Frauftadt, Alt⸗Boyen, Bentschen und Bomst gelegen, soll nebst Brennerei, Ziegelei und Torfstich auf achtzehn Jahre, und zwar von Johannis 1876 bis Johannis 1893, im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver⸗ pachtet werden, wozu wir einen Termin auf Freitag, den 12. Mai d. J.,
; Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt haben.
Das Areal der genannten 3 Vorwerke enthält an:
Acker... 571,181 Hektar, Wiesen 458, 90 do. Weiden 159,152 do. Holzungen. 3,81 do. Ke fer ere ; Osig do. Hofrãume 10.425 do.
Summa 1206155, HPeftar.
Das festgestellte Pachtgelder Minimum beträgt 18090 . Die Pachtkaution ist auf 6000 S und der Werth des Vieh und Wirthschafts. Inventars, mit welchem die Pachtstücke besetzt zu halten sind, auf 60, 000 6 festgesetzt.
Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, bat sich vor dem Termin bei dem Lizitations⸗Kommissa⸗ rius über den eigenthümlichen Besitz eines dispo— niblen Vermögens von 160,000 4, sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation aus. zuweisen.
Die übrigen Pachtbedingungen, die Lizitations- regeln, jowie die Karten, Vermessungs⸗ und Boni⸗ tirungs Register und das Gebäude-Inventarium 2c. können vor dem Termine sowohl in unserer Do⸗ mänen⸗Registratur während der Dienststunden, als auch in Altkloster bei dem gegenwärtigen Domänen— pächter Doherr eingesehen werden, welcher nach vor— heriger Anmeldung auch die Besichtizung der Pacht- . gestatten und sonstige Auskunft ertheilen
ird.
Posen, den 17. März 1876.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Sergenroth.
Brennholz-Verkauf der Königlichen Ober⸗ försterei Müllrose. Es sollen Mittwoch, den 12. April er., Vormittags 10 Uhr, im Blum⸗ bergschen Gasthofe hierselkst aus den diesjährigen Schlägen: 4862 Rm. Kiefern Scheit aus Jagen 45, 52, 65, 83, 85, 86, 127, 55, 74, 135, 164, 180; 468 Rm. Kief. Ast L aus Jagen 45, 83, 127, Hö, 180; 163 Rm. Eichen Scheit aus Jagen 83, 127, 55, 74; 27 Rm. Eichen Ast aus Jagen 83, 74; 14 Rm. Birken Scheit aus Jagen 83, 127, 55, 135; 12 Rm. Birken Ast aus Jagen 83, 127; in kleineren und größeren Loosen im Wege der Lizitatien öffent- lich an den Meistbietenden verkauft werden.
Müllrose, den 3. April 1876.
Der Oberförster. Tücksen.
w Jagdverpachtung.
Die gesammte Jagd in der über 20 060 Morgen großen Gubener Stadtforst soll vom J. Mai er. an auf 12 Jahre im Wege des Meiftgebotes verpachtet werden. Hierzu steht ein Termin
am 24. April er., rn, ,. 11 Uhr, hierselbst im Rathhaus⸗ Zimmer Nr. 5 an, zu welchem irn g mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Bedingungen gegen 50 Pfennige Copialien abschriftlich mitgetheilt werden. (a C. 1455/38) Der Magistrat der Stadt Guben.
(2734
lars Solzversteigerun
28 Am 21. April d. J., Vorin. v. 95 Uhr ab, sollen in ug: zu Rothenburg a / O.
verkauft werden: K L. Aus dem Reviere Schertendorf. 81 R.-M. kiefernes Scheitholz, 303 R- M. kiefernes Aftholz L Kl. . ; II. Aus dem Reviere Seifersholz. 900 R. M. kiefernes Scheitholz, 399 RM. kiefernes Astholz L Kl. III. Aus dem Reviere Seedorf. 30 Sick kiefernes Bauholz, 75 Stck. birkene Stangen II. u. III. Kl.
1100 RM., Scheitholz, 5 R.-M. birkenes Scheitholz, 600 * Astholz J. Kl, 56 . Astholz L u. II. Kl. 22 , elsenes Astholz L u. II. Kl. es venes Asthol J. Kl.
* IV. Aus dem ir . Plothow.
30 Stck kiefernes Bauholz, R.-M. birkenes Astholz J. u. II. Kl.
700 R. M. , Scheitholz, 200 , elsenes Scheitholz (dabei 62 R.-M. — Astholz J. Kl. 4füßige Rollen), 35 Sick. birkene Stangen JL — III. Kl. 460 , 5 Astholz J Kl. (dabei 100 R. M.
4füßige Rollen), 16 Altholz IH. Kl. V. Aus dem Reviere Poln Rettkow. 11 Stck. eichene Nutzenden — 3.86 Kubikm., 23 R. M. eichenes Scheit⸗ u. Astholz,
2 , eschene do. — Qs 1 44 , rxũsternes do l56 , rüsterne do. — 45,36 ö 8 elsenes do.
. do. 144 s 2 , weidenes Scheitholz.
3 , kie ferne do. — 360 .
1⸗,ꝙ wpappelnes do. 1574
. VI. Aus dem Reviere Woitschinenberg. 70 Stck. birkene Stangen II. - IV. Kl., 4 R. M. pappelnes Scheitholz (4füß.), 17 R. M. elsenes gar hen (13 R. M. 4füßige 11 , espenes Astholz, ollen), Astholz I. Kl. (563 R. M. 4 fũßige Rollen), ̃ VII. Aus dem Reviere Deutsch ⸗Nettkow. 420 R. M. kiefernes Scheitholz, 100 R. M. kiefernes Astholz J. Kl. . Bis zur Höhe von 150 Mk. sind die Kaufgelder im Termine sofort ganz zu entrichten, bei größeren Käufen ist mindestens 4 der Kaufsumme als Angeld zu zahlen. Die näheren Bedingungen werden im Termine selbst bekannt gemacht werden. (à Cto. 19014)
Nen⸗Nettkan, 3. April 1676 ; Gräfl. v. Rothenburg Bezirks⸗Forstverwaltung.
zindenberg.
. ꝛ
2430 Am Dienstag, den 11. (eilften) April er.,
Verkauf. Vormittags 16 uhr, bommen in Schuitz ore
Sa4 2 u Fürstenberg i. Meckl. di hend öl 5 2 ker. 83 der Gläzpbiger ze. Ws n r lichen ki g r free fü w ,,, ich rr . West öffentlich meistbictend unter den im Termin vor dem Rosenhagener Thore hierselbst sub Nr. 420 , 6 ,, belegznen Jabrit Ctablissement ü fiche in Ji. nner n lszar; gan, r, e. der hierunter folgenden Beschreibung näher bezeichnet kn nppel 1* Schr tzbezi 1 Caftud. , n,, . ᷣ . 6 meistbietend verkauft werden, zu 142 R. M. ,. en . 6 welchem Zwecke damit Termin zuf; Ravensbrück. Jagen 156 5: 269 R Mug en Donnerstag, den 20. April er, ele, gi, , geen zun un g ed, f. Vormittaas 10 Uhr Kiefern. Stöcke, 59 R.-M. Kiefern Reiser J. Kl. . 9 z Totalität: ca. 16 Stück Kiefern- Stämme öò. Kl. angesetzt wird. ⸗ ; (Vfosten), 90 R. M. Kiefern Scheite, 40 R. M. Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Kiefern ⸗Kundknüppel, 50 R.-M. Kiefern. Stöcke, 60 Hinzufügen geladen, daß die Verkaufsbedingungen R. M. Kiefern- Reifer J. Kl. 16 R. M. Kiefern- abschriftlich von dem Kurator und dem unterzeichnelen Reiser II. Kl. Fürstenberg i. Mech., den 2. April Gerichte bezogen werden können. 1876. Der Oberförster. Nicolovius. ö 9 ,. 3 ) 341 3 — — objekten Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ 2912 (à Cto. 7714.) kommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, ; insbesondere auch Servituten und Rerlterechtig zn zen Ein gut erhaltener Dampf⸗ 3 e e, ,. err, git , . nsprüche anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, f daß für . . . . 4 3 kessel von 8 auch 10 Pferdekr. zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. te j j j f bereits im Termine vom 22. vor. Mts. are elde nen oder ziemlich neu, wird zl kaufen
dinglichen Rechte bedürfen einer nochmaligen . gesucht.
meldung nicht. j ; Beschreibung: Adressen mit Beschreibung und Das vor dem Rosenhagener Thore sub Nr. 420 A h 395 5 9 . des Preises sub J. F. 2190 ohn⸗, einem Fabrik, einem Brau und einem Darr⸗ z f j hause, mehreren Stallungen, zwei Eis und zwei befördert Rudolf Mosse, Berlin SV. Bierkell ern, sowie in einem, erst noch nach Ausbruch J des Konkurses vollendeten großen Eis. und Lager! Die Lieferung des Restbedarfs (ca. 500 Tausend keller, einem etwa 13 Morgen großen Hof⸗ und Stück) an Hintermanerungssteinen zu den Neu⸗ Gartenraume und einer im Hagen beleg nen 35 Mor-⸗ bauten der Universitäts⸗Institute. Dorotheenstraße 35, gen großen Wiese. . soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben In diesem Gꝛundstücke, welches der Lage und werden. Die Lieferung foll in fleinen Poften krfol. Größe wegen sich zu jedem sonstigen Fabrikzwecke gen und sich voraussichtlich auf 2 Jahre erstrecken. . . , e,. , 2. K—— liegen im Bauburean erbunden mit Mälzerei betrieben, und soll dieser daselbst zur Einsicht und Unterschrift aus: = Betrieb bis zum Verkaufe Seitens der Masse, im den 6 9. . Interesse des künftigen Erwerbers, fortgesetzt werden. Donnerstag. den 13 Ayril d. J. Dieses Wesen soll mit sãmmtlichem feststehenden Vormittags 11 Uhr, Inventare, wie den dazu gehörigen Maschinentheilen die versiegelten Offerten nebst Probesteine angenom⸗ und einem hedeutenden, theils von der Masse Erwor. men und an diefem Termine in Gegenwart ber er; benen Vorrathe Eis verkauft werden, wodurch Käufer schienenen Submittenten geöffnet. 2963
6 die . 9 . weiteren Aufenthalt, sofort Berlin.
n den Betrieb zu greifen. Der Königliche Landbaumeister. Schließlich wird noc bemerkt, daß sich fämmtliche . Zastrau. z
Gebäude und Utensilien in gutem Zustande befinden — —
und jedem Reflektanten nach zuvoriger Anzeige beim . Se kauntmach ung.
Konkurskurator der Zutritt gern gestattet wird. Höherem Auftrage zufolge soll die Erhebung des
Peine, den 11. März 1876. Königliches Amtsgericht I Henseling.
Brückgeldes an der Oder⸗-Brücke zu Eüstrin vom 1. August d. Is. ab verpachtet werden, zu welchem Behufe wir einen Licitations Termin auf Mittmoch, den 19 April d. J. Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschaft. Lokale, Junkerstraße Nr. 11, anberaumt haben. Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Königlichen Steuer-⸗Amte in Güstrin während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur dispositiongfähige Personen, welche vorher 300 AM bagr oder in Staatspapieren bei uns deponiten, zum Bieten zugelassen werden. Frankfurt a. O., den 1. April 1836. Königliches Haupt ⸗Steuer Amt.
In dresden hester ind shonffer .
Lage und dessen Umgegend habe ich die vorzügl. Zinshäuser, sowie herrschaftliche en mit alten schattigen Gärten, mit theilweis Stallung, emise ꝛc., von 30,909 n bis 300,000 Ss unter den
sünstigsten Bedingungen zu verkaufen.
1747 Friedrich Riebe, Bank und Fommissionsgeschäft
2835
D. 1277. ö ö Bekanntmachung. ? . 2 k 621 24 den Neubau eines Marine . Lazareths hierselbst ; ollen
Am Donnerstag, den 18. April, nach Beendi⸗ gung des Brennh olzverkaufgtermins zum Lokalbedarf, rung, veranschlagt zu 20, 466 M, sollen im Rungk'schen Gasthofe bierselbst von Vor⸗ 2) die Herstellung des Patent ˖ Fußbodens nebst gie gf n mib, . e *in en., 1 ' le sten veranschlagt 2 622 4
hneidehölzer Dem hiesigen Königlichen Ferft⸗ im Wege der oͤffentlichen Submi s revier öffentlich meistbietend unter 2. im Termin k 6 , bekannt zu machen den Bedingungen verkauft werden. Reflektanten wollen ibre Offerten, mit der ent—⸗ I) Aus Schutz kezirk Scaby, Jagen 15 und 7: ca. sprechenden Aufschrift versehen, verschlossen und 3 Stück mittel Bauholz. Y Aus Schutzbezirk portofrei bis zu dem Tannenr eich, Jagen 64 und aus der Totalität: am 21. Ayril er., Nachmittags 37 Uhr, eg. 25 Stück mittel und klein Bauholz. 3) Aus im diesseitigen GSeschäftszimmer anstehenden Termine Schutzbezirk Burig, Jagen 74. 72 und 913 ca. hierher einreichen, woselbft auch die Bedingungen 12 starke, extra starke und mittel Bauholz und zur Einsicht ausliegen, welche unverändert diefelben, 109 Stüc Stangen L, IL, III. und IV. Klaffe. 4 Aus wie sie für das annulirte Submissione verfahren
I) die Tischlerarbeiten inkl. Material Liefe⸗
ĩ 1 kro. Königliche Osthahn. ür unsere Hauptwerkftätte zu Dirschau soll die Lieferung verdungen werden von:
Loos L. 59 000 Kilogramm Schottisches Roh⸗ eisen von der Handelsnummer L' und zwar Gartscherie, Garnbroe oder Langloan.
Loos II. 350 090 Kilogramm Enzlisches Roh-
eisen von der Handelsnummer III. und zwar Clarence. Loos III. 50 0090 Kilogramm Roheisen zu
Schaalenguß und zwar: 30 009 Kilogramm — 320 Holz kohlen · Roh⸗ eisen tiefgraues Trichtereisen“,
200 J Kilogramm graues Bessemer Robeisen. * II. 19,500 Neuscheffel große Original-
ake.
Der Submisstonstermin ist auf
Donnerstag, den 20. April 1876, ; Vorm. 11 Uhr, in unserem maschinentechnichen Bureau bier anbe⸗ raumt, an welches die Offerten portofrei und ver⸗ fiegelt mit der Aufschrift:
Offerte auf Roheisen resp. Original ⸗Coaks versehen zu übersenden sind.
Die Lieferungsbedingungen sind auf den Börsen der Städte Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin, Berlin, sowie bei der Handelskammer in Breslau zur Einsicht ausgelegt und werden auf an unser maschinentechnisches Bureau gerichtete portofreie Ge⸗ suche, den Antragstellern unentgeldlich übersandt.
Bromberg, den 20. März 1876. (2. Cto. A3 / 3.
gungen ireftion der Dfihahn.
[2386 Bekanntmachung.
Für den Neubau einer Kaserne hierselbst soll die Ausführung der Zimmerarbeiten incl. Material- , veranschlagt zu 141,B 747 M, in öffent- licher Submission vergeben werden. ' 364
Reflektanten wollen ihre Offerten hmit der ent⸗ sprechenden Aufschrift versehen, verschlossen und portofrei bis zu dem am 21. April er,, Nachmittags 4 Uhr,
im diesseitigen Geschäftszimmer anstehenden Termine hierher einreichen, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen.
, , den 2. April 1876.
aiserliche Marine · Garnison · Verwaltung.
les 9 Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen Pütz n. Baljen, Handspaken, Bootsriemen, Schreibeommoden, Stühle mit Rohrgeflecht von gebogenem Holze, hölzerne Kasten ꝛc. beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Pützen, Boots⸗ riemen, Stühlen mit Rshrgeflecht 2c bis zu dem am 24. April er, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungshedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 9, 3 6. abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Kai⸗ se lichen Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 24 März 1876.
Kaiserliche Werft.
lass Bekanntmachung.
Für die unterzeicknete Werft sollen Putzkasten, blechene, Butterbacken, zinnern, Fleisch⸗ und Suppen⸗ backen, eiserne verzinnte, Farbetöpfe, Backsleuchter, Pfefferbüchsen 2c. beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift ASubmission auf Lieferung von Putzkasten, Butterbacken c. bis zu dem am 26. April er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behöͤrde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von Oz M0 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren BedarfLsangaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 24. März 1876.
Kaiserliche Werft.
. Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft sollen Kettenhaken, Schraper mit Stielen, Ballastschaufeln, , und Rüstlein⸗Ketten, Kohlen⸗Karren ꝛ2c. beschafft werden. . 1 Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: 2Submission auf Lieferung von Kettenhaken, Ballastschaufeln, Kohlen ⸗Ftarren c.“ bis zu dem am 24. April er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. ./ . Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 1,50 S6 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 24. März 1876.
Kaiserliche Werft.
2883 Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen verschiedene ö,, Dämmer, Ambosse, Schraubstscke, agen, Zirkel, Hobel, sowie Müllschaufeln, Ge⸗ wichte ꝛc. beschafft werden. ö Eri S Lieferungsofferjen sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: Submission auf Lieferung von Faud⸗ werkszeug ꝛc bis zu dem am 26. April er., Mittaßs 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termlne einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erftattung der Kopialien von S6 1,50 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Beda fuangaben in der Registratur der . . Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 24 März 1876.
Kaiserlicht Werft.
Die Arbeiten zur Ausschachtung der Bau- er und Herstellung des , . für ein ießereigebäude sollen in Submission vergeben
Schutz bezirk Krummelnck. Jagen 93, ca. 20 Stück vom 14 vor. Mt. ausgelegt gew i . start und mitte! Bauholz. Friedersdorf, den IZriedrichs ort, den 5 . 7 *. 5 3. April 1876. Der Oberförster. Eyber. Faiserliche Marine Garnison · Verwaltung.
werden, wozu die Bedingungen in der diesseltigen Registratur ausgelegt sind. 2962
Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf Sonn- abend, den 15. April er, Mittags 12 Uhr, angesetzt, bis zu welcher Zeit die Offerten mit der Aufschrift:
Offe rte auf Her stellung eines Pfahlrostes / ve g und frankirt an uns einzuliefer sind.
Abschriften von den Bedingungen können gegen Erftattung von zwei Mark in der diesseitigen Re gistratur empfangen werden.
Wilhelmshaven, den 3. April 1876.
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗ Commission.
Ws ol Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung 1) der Ohe Brücke bei Frielendorf, 2) der Pie ffe⸗ und der Vorke. Brucke bei Spangenberg, 3) der Wohra⸗Brücke bei Waldkappel, 4) der Unterführung der Bebra Friedländer Bahn bei Nidda · Witzhausen, . 5s) eines Theiles der Brücken und Durchlässe auf * Strecke Treysa⸗Eschwege, getrennt nach oosen sollen im Ganzen oder getrennt im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Termin ist hierzu auf Donnerstag, den 29. Aprit 1876, Jormittags 11 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude, Hedderichsstraße Nr. 59 hierselbst anberaumt. ? Bezügliche Offerten sind unter der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Zerstellung von
Kunstbauten : versiegelt und portofrei bis zur festgesetzten Termins stunde an uns einzureichen. 4
Später eingehende eder nicht bedingungsmäßige Offerten bleiben unberücksichtigt. ;
Die bezüglichen Zeichnungen, Kosten ⸗Anschläge und Bedingungen können in unserm Bausekretariat ein- gesehen werden, auch sind von letzterem Submissions⸗ formulare gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.
Frankfurt a. M., den 28. März 1876.
Königliche Eisenbahn⸗Direk tion.
[29931 Bekanntmachung. Die Lieferung von 60 Stuck Gußstabl ⸗Radreifen, 58 Puddelstahl⸗Radreifen und 200 , eisernen Siederöhren für die Saarbrücker Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. . Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Bandagen resp. Sie deröhren! versehen, spätestens bis Mittwoch, den 19. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, bei dem Unterzeichneten portofrei einzureichen.
Lieferungsbedingungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht auf, können aber auch von mir unent⸗ geltlich bezogen werden. ö
Saarbrücken, Bahnhof, den 30. März 1876.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Finck beü6m.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Aut.
Die auf Grund der bisherigen Kündigungen ein gelöften Berliner Pfandbriefe und zwar: 45 prozentige im Betrage von 53, 400 4 5 97,200
17 19. 1 12361 2. 150,600 4
L29661
sowie die zufolge Capital -⸗Rückzahlung zurückgelieferten 45 prozentigen Pfand⸗ briefe im Betrage ven. wd zusammen. 227, 7060 M nebft den dazugehörigen Zins Coupons und Talons sind heute nach Vorschrift des 5. 45 deg Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗-Institut durch Fener ver⸗ nichtet worden. Berlin, den 31. März 1876. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. CCGesenius.
Aktien Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Ctiftung. Die Ausloosung der 12 in diesem Jahre zur Amortisation gelangenden Aktien der Aktien ⸗Bau⸗ Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung findet in der öffent lichen Sitzung des unterzeichneten Curatoriums Dienstag, den 11. d. M., Nachmittags 53 Uhr, im Bau-Bureau des Königlichen Schlosses statt, 3 hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Berlin, den 3. April 1876. 2953 Das Curatorium der Alexandra ⸗Stiftung. 2951
Oeffentliche Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der „Kunst⸗ und Vereinshaus-⸗Lotterie“ in Berlin. 1) Die öffentliche Ziehung der konzessionirten ‚Kunst⸗ und Vereinshaus⸗Lotterie! wird Dienstag nach Ostern, am 18. April, Vorm. 10 Uhr, im Parterresaal des „Internationalen Kunftsalons“, Taubenstraße 34, vor Notar und Zeugen beginnen und am 19., 20. und 21. April, jedesmal früh 10 Uhr, fortgesetzt werden. Die öffentliche Einschüttung der Loos und der Gewinn Nummern in die Glücksräder, resp. deren amtliche Versiegelung beginnt am Sonnabend, den 15. April, Vorm. 10 Uhr— n 2) Firmen, welche übersandte Loose nicht behalten, wollen solche bis spätestens zum 8. Abends franko zurũckgeben. . Kemmissionsloose bei Agenturen oder bei Vereins- Vorständen müssen spätestens mit dem Poststempel vom 10. April nebst dem Geldbetrag für Ver⸗ kauftes zurũckgesandt sein. Was spater zur Post ge⸗ geben, wird nicht mehr acceptirt. : 3) Die systematisch geordnete Ziehungzslifte, deren 6 26 J, wird am 30. April ausgeliefert. Die⸗ elbe enthält alles Nähere über die Ablieferung der
ren Bekanntmachung.
Durch Allerhöchste Kabinete⸗Ordre vom 22. Sep- tember 18375 ist genehmigt worden. daß die auf Grund der Privilegien vom 2 März 1868 (6. S. S. 135) und 13. Nevember 1869 (G. S. S. 1181)
zentigen Obligationen des Angerburger Kreises getilgt und neue 44 prozentige ausgegeben werden. Demnach werden sämmtliche noch umlaufende Angerburger Kreis ⸗QObligationen aus sämmtlichen Emissionen zum 1. Juli 1876 gekündigt. Die Rückzahlung des Kapitals und der fälligen Zinsen soll an dem gedachten Tage bei der land schaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg i / Pr. gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande und der noch nicht gültig gewordenen Coupons und Talons erfolgen. Fehlende Coupons müssen von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. ; Die landschaftliche Darlehnskasse wird gleichzeitig den Verkauf von 43 prozentigen Angerburger Kreis⸗ Obligationen bewirken. An gerburg, den 24. Februar 1876. Der cstreis ˖ Ausschuß.
12927]
Bei der am 21. vorigen Monats stattgefundenen Verloosung unserer Obligationen sind die Num⸗ mern 73. 131. 202. 396. 449. 519. 695. 705. 723. 792. 869. 1067. 1976 gezogen und werden dieselben hiermit zur Nückzahlung am 1. Oktober d. J. gekündigt, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die früher ausgelooften Nummern 71. 507. 540. 972 noch nicht erhoben sind.
Halle a. S., den 1. April 1876.
Neue Actien⸗Zucker⸗Raffinerie.
2831]
Mecklenburgische
Hypotheken⸗ & Wechselbank. Verloosungs⸗ Anzeige.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ loosung unserer 4 und 5) /o Pfandbriefe, welcher der Regierungs⸗Kommissar Herr Hofrath Hobein, sowie die Mitglieder des Aufsichtsraths, Herren Geh. Kammer⸗Rath v. Koppelom hier und v. Dreves Kirch ⸗Mummendorf, die Herren Directoren Clement und Neubeck und der Notar Herr Advocat Sohm beigewohnt haben, sind folgende Nummern gezogen worden:
1) von den 5 ½ Pfandbriefen, Serie 1: Liltt. B à õ OO Mun — 1500 M Nr. 530. 6 * 100, — 300, , 91 590. 222. 948. IO. 2008. 2400. 2221. 329. 1800.
2) von den 5/ Pfandbriefen, Serie II.: Lltt. B. à 5 O00 Me — 1500 M Nr. S64. 1015.
„CG 109. 300, 271
„D. 50 — 150, 458. 9627 1922.
1083. 11283. 113. 1483. 1590. 1830. 1938.
deren Beträge am 1. Juli 1826 fällig sind.
3) von den 410, Pfandbriefen, Serie L: itt. O a 100 Men — 300 S Nr. E17. 632. 1928.
„BP. 1200, — 690, , 302.
„Rzßnäaõo90 , - 1500, , 143 deren Beträge am 1. Sctober 1826 fällig sind und mit 250, Amortisations⸗Entschädigung ausge⸗ zahlt werden.
4) von den 180,0 Pfandbriefen, Serie II: Litt. B. à 1000 4AÆ Nr. 22.
„6. 300 . 542 621. 105 4. 1122
12897. Sö6Z3
„D. 100, 191 4027 99 deren Beträge am 1. Oktober 1826 fällig sind.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den früher ausgeloosten Pfandbriefen die folgen⸗ den Nummern noch nicht eingegangen sind:
a. von den 5 Pfandbriefen, Serie 1: per il. Juli is 5. Ilt. B a O0 O Mt 1500 Nr. 513. 6Ga10900 . — 360. 1522.
7 fͤ. 12 1 1121. 2. Januar 1826. Oa1I00, — 300, „ 899.
1311. 1440. b. von den 5 / Pfandbriefen, Serie U:
. Januar 1826 Bas 00 , -= 1500, 651. o. von den 4½ Pfandbriefen, Serie J.: perl. April lsz 4 Lit Ba 5 Out- — 150M Nr. 4. 1825. Ga 109. — 3090, „205. Da zoo, — 696, „165
i. Ottober 1835 oa 1i00, -= 300, . 231.
trags. Prospekte und Preis. Courant franko gegen franko.
per 1. Juli 182 5. lt C a IOO MMά— 300 Nr. 5766.
Justus Ilildebhrand,
8 (2970 Exportbier⸗ Brauerei zu Pfungstadt
empfiehlt ihr anerkannt vorzügliches Fabrikat, preisgekrönt auf verschiedenen Ausstellungen und zwar: auf
*
ausgegebenen, nech im Umlauf befindlichen pro. rer internationalen Bieraugstellung z Hagenau 18213. mit dem Ehren becher fär das beste Bier Wien
1822, Fortschritts Medaille; Cassel 1826 verdienstvolle Leistungen; Paris 1862. bronzene Medaille; Darmstadt 1868, silberne Medaille und Pfungstadt 1825 mit der ersten Medaille.
Versardt nach allen Gegenden in Flaschen und Gebinden gegen vorherige Einsendung des Be⸗ (Er. 43 IV)
Central⸗Depot in Frankfurt a. M., Kaiserhofstraße 14.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Vakante Eehrerstellen.
Die Königliche Gewerbeschule zu Saarbrücken sucht zum 1. OttSber d. Zs. zwei Lehrer, und zwar;
IN) einen Lehrer für Maschinenlehre, mechanische Technologie, Entwerfen und Be⸗ rechnen von Maschinentheilen und Maschinen und Linearzeichnen (die Befähi⸗ gung für allgemeine Baukonstruktionslehre, Feldmessen und Nivellinen ist erwünscht) mit einem Jahresgehalte von 3090 Mark; ;
einen Lehrer mit der fac. für deutsche Sprache und Mathematik (für französische Sprache erwünscht). Jahresgehalt 2700 Mark.
Bewerber wollen ihre Gesuche nebst Lebenslauf und Zengnisfsen dem Unterzeichneten schlennigst
Saarbrücken, 30. März 1876. ;. ( Cto. 5/ ) Das Curatorium.
Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
Auf Grund, deg revidirten Gesellschafteftatuts vom 29. April 1372 laden wir die Herren Aktio- näre unserer Gesellschaft hiermit zur ordentlichen Generalversammlung anf den 21. April c, Vormittags 11 Uhr,
Tages or dnu nng: I Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1875, 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes für die nach 5§. 19 des Statuts Aus- scheidenden. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt und in der—⸗ selben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Befitz von mindestens 5 Aktien liefern. (§5. 25.) Die zur Theilnahme legitimirenden Karten können in unserm Centralbureau, Knochenhauer⸗ uferstr. 31, auf dem Hofe, 1 Treppe hoch, gegen Vorlegung der mit einem einfachen Nummernverzeichniß versehenen Aktien selbst oder eines Depotscheines der un en bezeichneten Stellen in Empfang genommen werden. Die Deponirung der Aktien kann außer auf dem Centralburean bei den Herren Zuckschwerdt C Beuchel hier und Herrn J. Bleichröder in Berlin, sewie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. In den Depotscheinen müssen die Aktien nach Stückzahl und Nummern verzeichnet sein. Die Depotscheine der Deutschen Reiche bank gelten ebenfalls als genügender Beweis des zur Ausübung des Stimmrechtes erforderlichen Aktienbesitzes und legitimiren zu Erhebung der Eintrittskarte. Magdeburg, den 25. März 1876. Der Vorstand. Bethe. A. Mohr.
2249]
einreichen.
(2656
im hiesigen Börsensaale ein.
(H. 5276).
[2844
Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ . bahn⸗Gesell schaft.
Die Herren Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf
Sonnabend, den 6. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr,
im Verwaltungsgebände der Gesellschaft hierselbst, . eingeladen, um darüber Beschluß zu fassen, oh das Anlage-Capital! behufs Ausführung beziehungsweise Vollendung von Ergänzungsbauten und der Gesellschaft cencessionirten neuen Linien fernerweit um den Betrag von 36 Millionen Mark durch Creirung einer Prioritäts-Anleihe zu erhöhen und die Gesellschafts⸗ vertretung — Königliche Eisenbahn-Direktion und Deputation der Actionaire — mit entsprechender Voll⸗ macht zu versehen. . ; ⸗ .
Nach Maßgabe der bestehenden statutarischen Vorschriften sind behufs der Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung die Actien oder die bezüglichen Depotscheine der Reichsbank zu Berlin spätestens am 28. April d. J. bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction hierselbst, welche den Empfang bescheinigen und Stimmzettel verabfolgen wird, zu deponiren und in diesem Depot bis zum Schlusse der Generalversammlung zu belassen.
Elberfeld, den 29. März 1876.
Der Vorsitzende der Deputation der Bergisch⸗Märkischen Actiongire.
Pancco.
Bekanntmachung.
Auf Grund der S§5§. 26 und 27 unseres Statuts berufen wir auf
Mittwoch, den 10. Mai d. J, Morgens 9 Uhr,
in das Direköions Gebäude unserer Gesellschaft zu Braunschweig die
sechste ordentliche Generalversammlung,
ö welcher sich die Herren Aktionäre in Gemäßheit des §. 32 genannten Statuts bis zum 7. Mai c. bei unserer Haupt⸗Kasse legitimiren wollen. Tages ordnung: I) Berathung und Beschlußnahme über die im 5. A Nr. 1—3 bezeichneten Gegen⸗ stände, . . 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths in Stelle des ausgeschiedenen Herrn Wülfing (8. 27 Nr. 4 in Verbindung mit §. 46), 3) Wahl für die statutenmäßig ausscheidenden 6 Mitglieder des Aufsichtsraths (5. 27 Nr. 4 in Verbindung mit §. 45), ; . . c Berathung und Beschlußnahme über den Ankauf des zweiten Gleises Jerxheim⸗
1 Aprilis:6., Ba 50, — 150, 565. 226. 134. ö oa 100 300, , 3 22 7 1 7 325. 506. 6 EBas oo, - 15300, 289. d. von den 4,0 Pfandbriefen, Serie IL: per 1. April 1826. Lit. B. 1090 M Nr. 26. Schwerin, den 30 März 1876. Der Autsichtsrath. G. Siemens.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
2M RH. ELanzhe Co.,
s O. Rerlim, 3 Schmidtstraße. Fabrik von
Sol z⸗Jalon sien,
dauerhaft und elegant, bester Schutz gegen Sonne
Schöningen, . 5). Desgleichen über Aenderung des §. 12 des Statuts. Braunschweig, den 3. April 1876.
Der Aufsichtsrath der , , üer Eisenhahn⸗Gesellschaft.
W. Schöttler.
Die Kreis- Wundarztstelle des Kreises Wre⸗ [29869] schen ist erledigt. Quasificirte Bewerber hahen fich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebens⸗ laufs innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden. Posen, den 30. März 1876. Königliche Regie⸗ rung. Abtheilung des Innern. v. KRunnenberg.
Stettin⸗Copenhagen.
A. J. Postdampfer „Titania“, Capt. G. Ziemke, von Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nm., von Copenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nm. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden.
Hin⸗ und Retour ⸗Billets (30 Tage gültig)
ö inn, ö. 3 gasch
2921 . ahn II. Cl. u. Dampfer J. Cajũte,
: ] Bekanntmachung. S 26. — ö. Bahn 1II. Cl. u. Dampfer II. Cajũte, Unter den büherigen Mitgliedern des Verwal -= verkauft die Billet. Caffe der Berlin Stettiner Eisen⸗
tungsrathes unserer Bank ist keine Aenderung ein, bahn in Berlin, weiche gleichfalls Rundreise⸗
getreten und bestehen solche aus nachfolgenden Billets (36 Tage gültig) auegiebt.
erren: ö ist. Gribel in Stettin. de n ft z. 2 Ic en e g. k ö. eheimer Regierungs Kath Goede, Stellver⸗ ; Woo] Admiralsgarten⸗Vad.
treter, Dberft Lienten nt 3. D. von Woedtke, Durch die in unserem großen Mittelsaale vom
und Wetter.
Gewinne und Nieten. Die Versendung der Gewinne, mit welcher vor dem 1. Mai nicht begonnen werden kann, geschieht nach außerhalb nur gegen Franko=
Durch Dampfeinrichtung und Anschaffung neuer, eigens für unsere Zwecke konstruirter Maschinen sind wir in den Stand gesetzt, nicht blos jeden Auftrag
Landrath Crusius, 6. bis 9. dss Mt. stattfindende Ausstellung des welches wir nach 5§. 51 unseres Statuts bekannt Vereins zur h ,, des Gartenbaues 2c. wird
neger äden, am 1. Arft 187 der Jutritt zu den Bädern in keiner
Einsendung der Gewinnlose und zwar lten, nach N. ⸗ ,, sondern auch die Preise Sãchsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. Weise behindert.
der Reihenfolge des Eingangs. Auf Korrespondenzen kann die Expedition nicht eingehen. Berlin, Tauben⸗ stt. 34. Die Lotterieverwaltung. Sachse. Zurth.
BPreiscourante mit genauer Beschreibung, auch Kostenanschläge gratis. D. 1334 B.)
*
Tie General Direltion. Roemer. l
Der Vorstand. (6. 9a)