1876 / 84 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. 4 .

Wollenberg zu Beuthen O / S. übergegangen ist (Vergl. Nr. 1467 des Firmenregisters). Sodann aber ist

e. Nr. 1167 die Firma: O. 1 zu a

ber die

Beuthen O. S. und als deren Jul verehelichte Aron Wollenberg, Henriette, ge borne Orzegow, eingetragen worden;

II. gelõscht:

Nr. 1377 die Firma: Dominicus Klar zu

Zaborze .,

Nr 1018 die Firma: L. Guttentag zu Chorꝛow,

Nr. 889 die Firm Peter Goretz fi zu

a: Beuthen O. / S., Nr. 1097 die Firma: Wanda Kolonie, Nr. 1156 die Firma: Chorzow. .

III. In das Prokurenregister Nr. 133 ist die dem Aron Wollenberg zu Beuthen O. /S. ertheilte Prokura zur Vertretung der vorstehend sub L. e. genannten Firma: O. Orzegow“ zu Beuthen O. S. eingetragen worden.

Beuthen O / S den 31. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. SHaymann zu J. Kandora zu

Rielereld. Betfanntmachung. In unser Geschäftsregister ist unter Nr. 173 zu- felge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Firma: Preuß & Brauns Leinen und Wäschegeschãäft). Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Krönig hier ist nachträglich ebenfalls zum Liquidator bestellt. Bielefeld, 3. April 1876. Königliches Kreisgericht.

Bochum. HSandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregister ist

a. unter Nr. 466 die Firma: Fr. Semmler, und als deren Inhaber Friedrich Semmler zu Dortmund,

b. unter Nr. 467 die Firma: J. Sußmann, und als deren Inhaber der Pferdehändler Isaac Sußmann zu Bochum,

am 1. April 1876 eingetragen.

Der Pferdehändler Isaacr Sußmann zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Ur. 467 des Firmenregisters mit der Firma: J. Sußmann eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Florentine, geborne Levy, als Prokuristin bestellt, was am 1. April 1876 unter Nr. 134 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Die dem Kaufmann Heinrich Overthun in Bochum und Kaufmann Heinrich Hölterhoff zu Werne bei Langendreer für die Firma: Kommandit⸗ gesellschaft Schmöle & Cie. zu Langendreer er⸗ theilte, unter Nr. 63 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 1. April 1876 gelöscht.

Kremenm. In das Handelsregister ist eingetragen am 3. April 1876:

KEremer Eferdebahn, EBremenm., Aktiengesellschaft, errichtet am 28. März 1576. Zweck der Gesellschaft ist die Erbauung und der Betrieb von Pferdebahnen in und um Bremen. Die Dauer der Gesellschaft ift un⸗ bestimmt. Das Grundkapital besteht aus 180,000 4M, eingetheilt in 500 Aktien, à 300 4A, die auf den Inhaber, und 200 Aktien. à 150 A, die auf den Namen lauten. Die Organe der Gesellschaft sind der aus 5 Personen bestehende Vorftand, der Aufsichtsrath und die General versammlunsz. Urkunden, welche statutenmäßig vom Vorstande zu vollziehen sind, insbesondere auch Quittungen und Wechsel, gelten als ge— hbörig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift, Vor⸗ stand der Bremer Pferdebahn“ und die eigen

händige Unterschrift des Vorsitzenden, des Vor⸗ standes oder dessen Stellvertreters, und außer⸗ dem noch die eines zweiten Mitgliedes des Vor⸗ standes tragen. Bei anderen Schriftstücken, wie Briefen u. s. w. genügt die der Firma hin⸗ zugefügte Unterschrift eines Vorstandsmitaliedes oder des zur Unterzeichnung vom Vorstande be⸗ vollmächtigten Beamten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Weser⸗ Zeitung“, die „Bremer Nachrichten! und den Courier).

Vorstand: Diedrich See kamp, Vorsitzender; Johann Dep ken, Stellvertreter des Versitzen⸗ den; Johann Hinr. Klatte, Heinrich Alfes, Hinrich Bolte.

Gellermann & Menke, Bremen. Die Han⸗ delsgesellschaft ist am 31. März 1876 aufge⸗ löst. Die Firma besteht seitdem nur noch in Liquidation. Liquidatoren find die beiden bis- herigen Inhaber, von denen jeder einzeln zeichnet.

Ant Papendieck, Bremen. Am 3. April 1876, ist an Diedrich Klamp und an Wilh. Gerecke Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 4. April 1876. Funke, Sekr.

KHrenlæara. Vetkanntinachun. In unser Firmenregister ist Nr. 4255 die Firma: Th. Höhenberg er und als deren Inhaber der Kaufmann Thesdor Höhenberger hier, heute eingetragen worden. Branche: Fabrikation und Verkauf von Preßhefe. Breslau, den 30. März 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

KRres lan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. LII5 die durch den Austritt des Kaufmanns Oscar

ansky aus der offenen Handelsgesellschaft Ed.

ansky hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge- ellschaft und in unser Firmenregisfter Nr. 4256 die Firma: Ed. Fransk hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Fransky hier eingetragen worden.

Breslau, den 3209. März 1876.

Königliches Stadtgerickt. JL. Abtheilung.

NHrerieæra. Dekanntraachnun. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 812, die Aktiengesellschaft Breslauer Wechslerbank betreffend, Folgendes:

ie Generalversammlung der Aktionäre vom

16. März 1876 hat beschlossen:

Das Aktienkapital der Gesellschait um den

Crossen a. O. Oandelsregister.

Betrag von 250 00 Thlr. 7J50 000 Æ des Königlichen Kreisgerichts zu Crossen a. O. durch den Ankauf eigener Aktien im Nominal- ril ö

Aktien demnã hst * kassiren. Durch Beschluß d

werthe von 250 000 Thlr. zum Zwecke der Kassation herabzusetzen und diese angekauften

am 1. Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist heute als am 1. Januar 18765 neu eröffnet die Handels-

gesellschaft in Firma:

elben Generalversammlung

ist ferner Absatz 1 des 8. 19 und Absatz 3 dessel⸗

ben Paragraphen abgeändert worden; heute eingetragen worden. Breslan den 31 März 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreaslam. BSekanntmachmnug

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 18 die Genossenschaft BSaugewerken · Unfall · Genossenschaft r Schlesien zu Breslau

(Eingetragene Genossenschaft) mit dem Sitze zu Breslau eingetragen worden.

Der Gesellschafté Vertrag datirt vom 24. No- vember 1875. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterstützung der Mitglieder bei solchen Schadens⸗ fällen, welche deren Arbeiter und Bedienstete an Leben und Gesundheit in Folge eines im Berufe erlittenen Unfalls betroffen haben, ohne daß es darauf ankommt, ob gesetzliche Haftpflicht vorliegt oder nicht. Die Dauer der Genossenschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Zimmermeister Franz Riemann,

2) der Maurermeister Herrmann Wolfram,

3) der Maurermeister Berthold Steckel, sämmtlich zu Breslau wohnhaft.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und werden in der in Berlin erscheinenden Baugewerkszeitung, und den in Breslau erscheinenden 3 Zeitungen, der Schlesischen und Breslauer Zeitung und der Schlestschen Presse ver öffentlicht.

Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung von zwei Mitgliedern des Vorstandes.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei dem Stadtgerichte zu Breslau ein gesehen werden.

Breslau, den 1. April 1876.

Königlickes Stadtgericht.

KRreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift heute bei Nr. 3966 das Erlöschen der Firma Peter Schlösser hier, heute eingetragen worden.

Breslan, den 1. April 1876.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung J.

Abtheilung I.

Celle. an,, es Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 125: bei der Firma A. G. Gallenkamp: Das von der Ehefrau des Kaufmanns A. G. Gallenkamp, Eleonore, gebornen Sievers, in Celle erworbene Handelsgeschäft ihres Ehe⸗ mannes wird von derselben, als alleinigen In⸗ haberin, unter der bisherigen Firma fortgeführt; auf Fol. 217: bei der Firma Albert Offhaus: Die Firma ist erloschen. Celle, den 1. Avril 1876. Königliches Amtsgericht. Griseb ach.

Abtheilung J.

Cohlenz. In das Handels- (Firmen⸗] Regifter des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3318 eingetragen worden die zu Coblenz wohnende unverehelichte Handelsfrau Louise Fows als Inhaberin der Firma L. Fowé. Coblenz, den 1. April 1875. Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Daem gen.

Cosel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 das Er⸗

löschen der Firma J. Bosewitz zu Polnisch Neukirch und bei Nr. 80 die Firma: „J. Bosewitz Nachfolger zu Polnisch Neukirch“ und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Bosewitz, Caroline, geberene Popiolek, zu Polnisch⸗Neukirch zufolge Verfügung vom 30. März 1876, an demselben Tage eingetragen worden.

Cosel, den 30. März 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cosel. Belanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 77 ein⸗ getragene Firma:

Glasfabrik Amalienhütte A. Rahmer“

zu Pogorzeletz,

Inhaber verehelichte A Rahmer, geborene Löwen städt, und die von derselben ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Siegismund Rahmer für diese Firma er— theilte unter Nr. 8 des Prokurenregisters eingetragene Prokura sind als erloschen in unserem Firmen resp. Prokurenregister zufolge Verfügung vom 31. März 1876 an demselben Tage gelöscht worden.

Cosel den 31. März 1876

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Crefeld, Auf vorschriftsmäßige Anmeldung

wurde die Erlöschung der in das Handels (Firmen ⸗)

Reaister des hiesizen Königlichen Handelsgerichtes

eingetragenen, von dem Kaufmann Gustav Salomon in Crefeld daselbst gefübrten Firma „G. Salomon“

am heutigen Tage

registers vermerkt. Crefeld, den 3. April 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff. Crefeld. Zwischen dem Bauunternehmer Theodor Kreuzer und dem Architekten Laurenz Cronenberg, Beide in Nenß wohnend, ist unterm 1. d. Mts. eine offene Handelsgesellsckaft mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma „T. Kreuzer

schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1093 des Handels⸗ (Gesellschafts ) . des

unter Cronen· berg errichtet worden, welche Gescilschaft auf vor⸗

bei Nr. 2406 des Firmen⸗

ͤ

und als deren Inhaber die daselbst wohnhaften

W. Gesche & Sohn e , ,,

Holzhändler Friedrich Wilhelm und Karl Her⸗ mann Gesche eingetragen worden. Ciãstrim. stönigliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 31. März 1876 unter Nr. 373 eingetragen die Firma E Schachne zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann Gail Schachne zu Csũstrin.

PDani. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1012 bei der Firma: Wilh. Gaus windt folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Gerhard Julius Heinrich Ströhmer zu Danzig ist als Gesellichafter in dieses Geschäft eingetreten. Die Firma ist nach Nr. 304 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen worden. Demnächst ist die Gesellschaft in Firma: Wilh. Gans windt zu Danzig und sind als die Gesellschafter derselben: I) der Kaufmann Wilhelm Julius Ganswindt zu

Danzig, Gerhard Julius Heinrich

2) der Kaufmann Ströhmer daselbst, unter Nr. 304 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 29. März 1876 begonnen hat. Endlich ift die Firma Gerhard Ströhmer unter Nr. 942 des Firmerregisters gelöscht worden. Danzig, den 31. Marz 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts· Collegium.

Panmæis. Betanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 344 eingetragen worden, daß die dem Anton Balling für

die Firma:

Gildemeister et Comp. . zu Bremen mit einer Zweigniederlassung zu Danzig ertheilte Prokura gelöscht werden ist.

Danzig, den 4. April 18756. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Dillenburg. In das Genossenschaftsregister des Kreisgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfü zung vom Heutigen unter Nr. 17 eingetragen worden:

Firma: Vorschußverein zu Haiger, eingetra⸗ gene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Haiger.

Rechtsverhältnisse: Der Geselschaftsvertrag datirt vom 11. Januar 1876.

Zweck der Genossenschaft ist die gegenseitige Be⸗ schaffung der im Gewerbe und Hauswesen der Mit- . nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen

redit.

Vorstandsmitglieder sind:

I) Bürgermeister Carl Leng von Haiger, Vor⸗ sitzender, . .

2) Anwaltsgehülfe Wilhelm Hofheinz daselbst, Kasstrer,

3) Papierfabrikant Gustav Jüngst daselbst, Kon⸗ troleur.

Alle Bekanntrnachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. .

Die Zeichnung des Vorstands für den Verein ge— schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeich—⸗ nung aber nur, wenn sie von mindestens zwei Vor-. standsmitgliedern geschehen ift.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be— dient sich der Verein des Dillenburger Kreisblattes. Falls dasselbe eingeht oder sonstige Gründe den Vorstand bestimmen, davon abzugehen, ißst derselbe befugt, mit Geuehmigurg des Ausschusses ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Die Berufung der Generalversammlung geht vom Vorftande aus, eventuell vom Ausschusse.

Dillenburg, den 24. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Meinck.

Fr amke fut a. O. Handelsregister des König ˖ lichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 825 als Firmeninhaber der Kaufmann Otto Mack zu Frank⸗ furt a. O, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a O., als Firma: Otto Mack zufolge Verfügung . 4. April 1876 am 5. April 1876 eingetragen

worden.

Gera. Handelsgerichtliche Sekanntmachung.

In dem Handelsregister für den hiesi nen Amts—⸗

bezirk sind heute auf dem Folium der Firma:

Geraer Handels⸗ und Kreditbank, Aktien gesellschaft Fol. 157 folgende Einträge: in Rubr. J. sub Nr. 3 und 4:

3) 1. April 1876. Die Gesellschaftsstatuten sind

r, , Im hiesigen Handelsregister ist zu . 0 ö 2 * SIirma: Seegers & Lüdeke in Göttingen, bemerkt: Die Firma int erloschen. Dagegen ist Fol. 423 wiederum eingetragen: Firma: O. Lüdekt,

Manufakturwaarenhãndler Hyronimus

ũdeke;

Ort der Niederlassung: Söttingen. Göttingen, den 30. März 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Göttimgenm. In das hiesige Handelsregister i heute eingetragen Fol. 424: * 8 r st rma: Wilh. Wensthoff; nbaber: Kolonialwaarenhändler Wensthoff; Ort der Niederlassung: Göttingen. Göttingen, den 369. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Wilhelm

Goldberg. Die von der unter Nr. 22 anseres Gesellschaftsregisters eingetragen gewesenen Komman⸗ dit · Sesellschaft Herzig, Pathe & Comp. zu Harnau, dem Getreidehandler Auguft Friedrich da⸗ selbst ertheilte, unter Nr. 20 unseres Prokurenregi⸗ sters eingetragene Prokura ist erleschen und dies zufolge Verfügung von heute in unserem Prokuren register eingetragen worden. Goldberg, den 29. März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gx. - Salze. BSetanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 1. Amil 1876 heute unter Nr. 65 die Handelsgesellschaft unter der Firma:

, Sell & Sthamer mit dem Sitze in Schönebeck eingetragen.

Gesellschafter sind:

ID der Kaufmann Daniel Wilhelm Hell und

2) der Kaufmann Dr. Johann Georg Bernhard Sthamer, .

. Beide zu Hamburg wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1876 be— gonnen. . .

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Ur, 26 die dem Kaufmann Adolf Pflugmacher zu Schönebeck für die oben gedachte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura zufolge Verfügung von demselben Tage heute eingetragen.

Gr. Salze, den 58. April 1876.

Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

C dMuumbinmen. Sekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist Eintragung bewirkt: . l. Laufende Nr.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Ban · Verein zu Gumbinnen, eingetragene Genossenschaft. - 5. 1. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Gumbinnen. = 5. 1.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Ge—

nossenschaft:

Die Genossenschaft hat sich auf Grund des Sta tuts vom 2. März 1876 konstituirt. Gegenstand des Unternehmens ist: Miethe, Ankauf oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung zunächst an die Mitglieder zu Miethe eder zum Eigenthum, um denselben gesunde und hillige Wohnungen und Ge— schäftsräume zu beschaffen und den Erwerb eigener Häuser zu erleichtern. 5. 1.

Der Vorstand besteht aus:

I) dem Geschäftsführer Bürgermeister Meiser,

2) dem Kassirer Partikulier Fromelt,

3) dem Bau Controleur Möbelfabrikant Brenke, sämmtlich hier wohnhaft. 5. 3.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genoffenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868 5. 17 ff. ihm ertheilten Befug⸗ nissen und zeichnet für denselben. 5. 5.

Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein, Dritter gegenüber, hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindeftens von zwei Vorstandsmit— gliedern geschehen ist. 5§. 6.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angele⸗ genheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet. 5. 91.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen (5. 40 erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Bau⸗Vereins zu Gum⸗ binnen, cine n, Genossenschaft.

nachste hende

Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Pr. Litth. Zeitung. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. 5. 93. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1876 an demselben Tage.

Dies wird mit dem Bemerken, daß das Verzeichniß der Genossenschaft jeder Zeit bei dem unterzeichneten

abgeändert worden laut notarieller Verhand⸗ lung vem 13 Dezember 1875 und Beschlusses vom 27. März 1876.

1. April 1876. Der Einirag unter Nr. 2 ist! durch Beschluß der Generalversammlung in Wegfall gekommen und wird gelöscht laut no⸗ tarieller Verhandlung vom 13. Dezember 1875 und Beschlusses vom 27. März 1876.

und in Rubr. II. sub Nr. 3:

3) 1. April 1876. Die Herabsetzung des Aktien- kapitals der Gesellschaft um einen Betrag bis zu 60,000 Thlr. 1.800, 000 Mark ist be⸗ schlossin und der Aufsichtsrath ermächtigt worden, deshalb his zu 6000 Stück Aktien zum Zwecke der Vernichtung einzuziehen laut nota.! rieller Verhandlung vom 13. Dezember 1875 und Beschlusses vom 27. März 1876.

hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, eingetragen bewirkt worden.

worden ist. Crefeld, den 3. April 1876. Der Handelagerichts Sekretär. Enshoff.

1

Gerg, en J. April 8f6 Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt J.

Lindner.

Gericht eingesehen werden kann, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. J

Gumbinnen, den 1. April 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Haen. Handelsregister des Königlichen Sreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 14. Februar i876.

Rr. A3. Die gend Jer n . ichen m

r. Die Firma Bernhar en zu Hagen

und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard

Paschen daselbst

. B. Gesellschaftsregister: Bei Nr. 200, woselbft die Firma Hügel & Comp. zu Eckesey bei Hagen eing tragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und in Li⸗

quidation getreten.

Zu Liquidatoren sind bestellt: a. Kaufmann Rudolph Lühdorff, b. , und Fabrikant Hermann Busch⸗ haus, . Beide zu Eckesey.

Bei Nr. 213, woselbst die Firma Ferdinand Loh⸗ mann & Sohn zu Altendoerde eingetragen: Der Kaufmann Julius Rubeng zu Altenvoerde

ift als Theilhaber in die Gesellschaft einge—⸗

treten. C. Zeichenregister:

Das sab Nr. 72 auf den Namen des Kaufmanns und Fabrikanten Hugo Schüren zu Wehring- hausen eingetragene Fabrikzeichen geflügeltes Auger ist geloöscht. )

) Dieses Zeichen ist in der Beilage zum 29. Stüde des Amteblattes zu Arnsberg für 1869 und in Ur 29 des Amtsblatts der Königl. Regierung zu Düsseldorf pro 1869 bekannt gemacht worden.

Hamaowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2397 eingetragen zu der Firma: Actien Zuckerfabrik Rethen a d Leine Ein Beschluß der Generalversammlung der Aktio- näre vom 15. März 1876 über Veränderung des Gesellschafts vertrages ift in öffentlich beglaubigter Form hinterlegt. Hannover, den 28. März 1875. Königliches Amtagericht. Abtheilung I. Hoyer. Ian. 382.)

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist am 4 d. M. in unser Genossenschaftsregister zur Firma Ne. 4 Vorschuß Verein zu Lunden, Ein⸗ getragene Genossenschaft eingetragen:

An Stelle des erkrankten Buchhalters Kaufmanns Jürgen Wagener in Lunden ist der Kaufmann R. A. E. Jacobsen in Lunden als stelloectretender Buchhalter in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Itzehoe, den 4 April 13575.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Knie. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1088 eingetragen die Firma S. Mann⸗ heim (Handlung mit Herrengardecoben) und als 23 Inhaber der Kaufmann Salomon Mannheim in Kiel.

Kiel, den 3. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

an,, Bekanntmachung.

In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 5 eingetragen:

Kaufmann August Friedrich Wilhelm Wand schneider und dessen Ehefrau Anna Christine, geb. Schnoor, in Kiel haben durch Vertrag vom 30. März 1876 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnort geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.

Kiel, den 1 April 1876.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J.

Königsberg. Firmenregister.

Der Kaufmann Albert Henschel von hier hat in Pillau eine Zweigniederlassung seines hierselbst unter der Firma Albert Henschel betriebenen Haupt⸗ geschãftes begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 27. März d. Is. unter Nr. 1896 in das Firmenregister ein⸗ getragen. .

Königsberg, den 28. März 1876.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Hüönishbers. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Lemcke von hier bat in sein hiesiges unter der Firma „Julius Kroesing“ betriebenes Handelsgeschäft, den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Oscar Lemcke von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird dasselbe nun mehr von beiden unter unveränderter Firma für ge⸗ meinschaftliche Rechnung fortgesetz. Dem Earl Wilhelm Emil Lemcke von hier ist für das Geschäft Prokura ertheilt worden. .

Deshalb ist zufolze Verfügung vom 24. am 27. März d. Is. die Firma unter Rr. 1535 im e, , . gelöscht und unter Nr. 571 in das

esellschaftsregister, desgleichen die Prokura unter Nr. 5077 in das Prokurenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 23. März 1876.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts, Koklegium.

Kosten. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. I der Vorschuß Verein zu Kosten, Einge⸗ tragene Genossenschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Golonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmit⸗ aliedes Wilhelm Schendel ist der Kaufmann Simon Loewenftein in den Voistand eingetzeten.

Kosten, den 1. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Rrotoschin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 285 die inn F Groksch in Zöuny, und als deren In⸗ aber der Kaufmann Ferdinand Groksch zu Zduny, zufolge Verfügung vom 31. März 1876 heut einge tragen worden. .

Krotoschin, den 1. April 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lubeck. Eintragungen in das Haudelsregister.

Rudolf Seelig. Die für diese Firma dem Heinrich Friedrich Wilhelm Nuppnau ertheilte Prokura ist am heutigen Tage im Handelsregister gelöscht worden. t ö

Lübeck, den 1. April 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Att.

Prehn & Schoon. Unter dieser Firma haben die Preußischen Staats. Angehörigen Friedrich Christian Carl 1 und Georg Edmund Schoon eine offene Handelsgesellschaft bierselbst begründet.

Lübeck, den 1. April 1876

Meta. Im hiesigen Firmenregister wurde heute

die Firma: F. Serthold zu Metz deren Inhaber Franz Berthold, Tabakhãändler da- selbst, sein Geschäft aufgegeben hat, gelöscht. Eingetragen wurde dagegen die Firma: Wollert zu Metz und als deren Inhaber der Schlosser und Tabak händler Johann Gottlieb Wollert daselbst. Metz, den 1. April 1876. Der Sekretär des K. Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.

Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregifter wurde beute Folgendes eingetragen: ; Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Klensch & Chevalier mit dem Sitze zu Longeville lez⸗Metz hat sich am 1. d. Mts. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõft. Die Liquidation derselben erfolgt durch den Ge⸗ sellschafter Johann Nikolaus Klensch, Unternehmer, in Longeville les Metz wohnhaft. Metz, den 3. April 1876. Der Sekretar des K. Landa rich is. Kammer ür Handelsja hen. Elnndt.

Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist sub laufende Nr. 446

die Firma:

Hugo Giersbrich zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Giersbrich zu Neisse am 31. März 1876 ein getragen worden. Neisse, den 31. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Veiase. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 445 die Firma: Julius Baumhauer zu Neisse und als deren Inhaber der Mübhlenbesitzer und Kaufmann Julius Baumhauer zu Neisse am 31. März 1876 eingetragen worden. deisse, den 31. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 Veun-HKuppim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. März 1876 eingetragen worden unter Nr. 410: die Firma: „A. Tiedemann“ und als deren Inhaber . „der Bäckermeister Seraphin Adolph Tiede⸗ mann zu Neu⸗Ruppin,“ mit der Niederlassung Ruppin. I , iss Neu; pin, den 27. März ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Neu- Ruppim. BSetanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. März 1876 eingetragen worden, unter Nr. 408 die Firma „F. Schmidt“ und als deren Inhaber: der Gasthofsbesitzer und Destillateur Carl Friedrich Wilhelm Schmidt zu Gransee, mit der Niederlassuna ; zu Gransee. Neu⸗Ruppin, den 27. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

VYoeu-HRuppinm. Bekanntmachung. In unser Firmenrezister ist zufolge Verfügung vom 27. März 1876 eingetragen worden: unter Nr. 409: die Firma „F. Friedenthal“ und als deren Inhaber „der Kaufmann Friedemann Friedenthal zu Neu⸗Ruppin“ mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin. gteu · Ruppin, den 27. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Renustactt a. Orla. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist der verstor⸗ bene Kaufmann Gottlob Heinrich Otto Schwabe als Inhaber der

Fol. 60 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: Heinrich Schwabe hier gelöscht und sind als dermalige Inhaber derselben dessen Erben, die Wittwe Stella Elisabetha Bertha Schwabe, geb. Choinanus, und deren Kinder: Johanne Luch Gottlob Rudolph Gott— lob Edgar Gottlob Heinrich und Gott⸗

hier, als Liquidator aber der Kaufmann Rudolph Schwabe hier daselbst eingetragen worden. ; Neustadt a. Orla, am 31. März 1876. Das Großherzogl. Sächs. Justizamt das.

Verstadt O /S. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. März d. J. die Firma A. Bischoff zu Neustadt O / S. sab Nr. 9 des Firmenregisters am 29. März er. gelöscht worden. Neustadt O / S., den 27. März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

osenm. Handelsregister.

und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Otto Böttcher hierselbst eing⸗ tragen worden.

36 die Firma Gustav Weber eingetragen steht, ift

lob Otto Johannes, Geschwister Schwabe

Potsdam. G

ekanntmachung. In unser Firmenregister ift unter Nr. 613 die

Firma:

Otto Bättcher

Potsdam, den 28. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

O Ouedlinbur. err , In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr.

Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ift durch das Ansscheiden des Oekonomen Eduard Ludwig Guftav Weber auf⸗ gelöst und es ist das Handels geschäft auf den Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Friedrich August Weber zu Quedlinburg, welcher dasselbe unter der Frma: „Gustav Weber“ Ort der Niederlafsung: Quedlinburg, fortsetzt, übergegangen. Diese Firma ist unter Nr. 349 unseres Firmen- registers zufolge Verfügung vom 30. März 1876 ein getragen an demselben Tage. Quedlinburg, den 30. März 18756. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKosenherg O. 8. In unser Genossenschafts- regifter ist sub Nr. 1 Colonne 4 bei der dort ein⸗ getragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗ Verein der Stadt Rosenberg O. S. zufolge Verfügung vom 18. Marz d. J. folgender Vermerk heut eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschaftsmitglieder vom 6. Februar 1876 sind die 58 5 Absatz? und 5§. 17 Nr. 2 des Statuts abgeändert. Rosenberg o. S, den 18. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abthenlung.

Sangerhausen. In unserm Firmenregister ist unter a. Nr. 265 der Kaufmann Richard Eckstein in

Sangerhausen als Inhaber der Firma R. Eck⸗

stein.

b. Nr. 266 der Kaufmann Carl Kreuzberg in Sangerhausen, als Inhaber der Firma Karl Kreuzberg.

E. Nr. 267 der Kaufmann Wilhelm Krankenhagen in Sangerhausen, als Inhaber der Firma W. Krankenhagen.

d. Nr. 268 der Produktenhändler Albert Hoffmann in Sangerhausen, als Inhaber der Firma Alb. Soffmann.

e. Nr. 269 der Kaufmann Otto Hoyer in San⸗ gerhausen, als Inhaber der Firma Otto Hoyer.

f. Nr. 09 der Kaufmann Carl Berkfeld in San . als Inhaber der Firma C. Berk⸗ eld.

g. Nr. NI der Weißgerbermeister Carl Herpich in

h. Nr. 277 der Kaufmann Conrad Gottschall in Sangerhausen, als Inhaber der Firma Con⸗ rad Gottschalk. .

i. Nr. 273 der Kaufmann Isidor Bauchwitz in Sangerhausen, als Inhaber der Firma JI, Banchwitz. J

k. Nr. 274 der Kaufmann Carl Fehling in San⸗ eee. alt Inhaber der Firma Carl Feh⸗ I na, 2

lol. Verfügung vom 28. März 1876 an demselben

Sangerhausen, am 28. März 1376. Königliches Kreisgericht. Nötel.

Sehwerin. In das hiesige Handelsregister ift zufolge Verfügung vom 30. d. Mts. Tage zu Nr. 319, woselbst die Firma „Mecklen⸗ burgische Oypotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin“ verzeichnet steht, eingetragen worden in Col. 6: „Der Kaufmann Rudolf Neubeck zu Schwerin ift zum Mitglied des Vorstandes bestellt.“ Schwerin, den 3. April 1876. Das Magistratsgericht. We stphal. Spandamn. Bekanntmachung. Gelöscht ist Firmenregifter Nr. 270 die Firma: B. Preckwin kel zu Spandau. Spandau, den 31. März 1876. Königliches Kreisgericht.

Spandamn. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Unter Nr. 332 die Firma: H. J. Lampe, Ort der Niederlassung Spandau, und als deren Inhaber der Kaufmann einrich Julius Lampe zu Spandau eingetragen. . Verfügung vom 31. März 1876. Spandau, den 31. März 1876. Königliches Kreisgericht.

Spandau. Unter Nr. 39 des Gesellschafts⸗ registers des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 31. März 1876 eingetragen: Firma der Gesellschaft: A. Hackbusch et Comp. Sitz der Gesellschaft: Cremmen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; I) der Torfgräbereibesitzer August Hacbusch, 2) der Torfgräbereibesitzer Wilhelm Krumnow, 3) der Kaufmann Carl Friedrich Schmidt, 4) der Torfgräbereibesitzer Wilhelm Krumnow, . ad 1-=3 zu Cremmen, ad 4 zu Staffelde. Die Gesellschaft hat am 1. März 1876 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der August Hackbusch berechtigt. Spandau, den 31. Marz 1876.

In unser Gesellschaftsregister ist zufelg Verfũ⸗ i vom 28. März 1676 bei Nr. 182, woselbst die iesige Aktiengesellschaft in Firma: Teatr Polski w ogrodzie Eotochiego n Ponumaniu aufgeführt steht, heute in Colonne 4 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Rittergutsbesitzers Ignatz v. Grabowẽki, ift der Rentier Erasmus v. Zablocki zu Posen zam Mitgliede des Vorstandes durch den No- tariats⸗Akt vom 20. Marz 1876 vom Aufsichte⸗ rathe gewählt worden.

Das Handelsgericht J. 0750 b.) Zur Beglaubigung In Vertretung: Dr. Faber.

Posen, den 29. März 1876. Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht.

Stralsumd. Königliches Kreisgericht,

L Abtheilung.

Den 1. April 1876.

In unser Firmenregister ist beute eingetragen;

ad Nr. 84 betreffend die Firma W. Thesenvitz

hier, Col. 6: Die Firma ist erloschen; .

sub 560 die Firma R. Hellmaun, Ort der Nie⸗

derlafsung Stralsund, Inhaber der Kaufmann 24 Eduard Friedrich Hellmann zu Stral und;

*

*

Sangerhausen, als Inhaber der Firma Carl Herpich.

J. Abtheilung.

an demselben;

sub 561 die Firma Otte Bröder, Ort der Niederlassung Stralsund. Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Wilhelm Bröcker zu Stralsund.

Striegamnm. Sefanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 Folgendes heut eingetragen worden: - in Colonne Il Firma der Gesellschaft: Kuhnern, Guts. und Fabrikverwaltung, in Colonne III. Sitz der Gesellschaft: ; Kuhnern, ; in Colonne I. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Zur Vertretung berechtigt find: I) Heinrich Fromberg, ; 2) August Moser. 16 n etrasen zufolge Verfügung vom 29. März 76.

Striegan, den 29. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sihl. Sandelsgerichtliche BSekauntmachnug. In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: I Laufende Nr. 216. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Muůhlenbesitzer Paul Knack in Schleusingen. 3) Ort der Niederlassung: Schleusingen. 4) Bezeichnung der Firma: Paul Knack. Suhl, den 28. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Tremessem. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist in Folge Verfügung vom 27. März 1876 heute Folgendes eingetragen worden:

a. bei Nr. 32: Der Kaufmann Lauis Leßner hat den Ott seiner Handelsniederlassung von Kwieciszewo nach Mogilno verlegt.

b. bei Nr. 51: Die Firma Wojeiech Ka⸗

miniski hier ist erloschen.

Tremessen, den 29. März 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lechermände. Bekanntmachung. Ueckermünde, den 28. März 1876. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

bei Nr. 9:

ö. 6 „J. J. Buchholz Nachfolger“ ist

erloschen;

unter Nr. 100: der Kaufmann Wilhelm Dyes zu

Ueckermünde, Ort der Niederlassung: Ueckermünde,

„Wilhelm Dyes“;

unter Rr. 101:

der Kaufmann Gustav Krüger zu Ueckermünde, Ort der Niederlafsung: Ueckermünde, Firma: „Gustav Krüger.“ Vachn. Bekanntmachung. . In unserem Handelsrezist er ist heute Fol. 60 die Firma:

Firma:

h „W. Finsterwald in Vacha“

gelöscht worden. Vacha, den 1. April 1876.

age eingetragen worden. Großherzoglich S. Justizamt.

Friderici.

Waren. Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist ad Fol. 40 Nr. 40 in Columne 3 des hiesigen Han⸗ delsregisters beute eingetragen worden: Die Firma Herrmann wHirsch ist erloschen. Waren, den 3. April 1876.

Großherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht.

Wetzlar. Laut Verfügung vom 25. März er, ist heute unter Nr. 6 des hiesigen Gengssenschafts⸗ registers, betr. die Spar und Leihkasse in Rie⸗ dercleen, eingetragene Genossenschaft, in Col. 4 eingetragen: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

14. März 1876 ist die Amtsdauer der Vor⸗ standsmitglieder außer dem auf Lebenszeit bestellten Kassirer auf 3 Jahre aus zedehnt und sind für die Jahre 1876, 1877 und 1878 gewählt:

Heinrich Ludwig, als Versitzender,.

Johannes Rühl, als Controleur,

Johannes Steiger, als Schriftführer, Johannes Viegebhl und Br. F. Mette als Beisitzer,

sämmtlich zu Niedercleen.

Wetzlar, den 29. März 1576.

Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung.

Vwieshadem. Heute ist in das Genossenschafts— register unter Nr. 12 Col. 4 bezüglich des Vorschuß⸗ und Kreditvereins für Hochheim, eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen B. Walch, Heinrich Hatto, Wilh. Klein und Joh ann Stemmler sind in denselben gewählt: I) Heinrich Carl Merten von Hochheim als Direktor, 2) Adam Hück J. von da, 3) Philipp Weilbächer von da, 4. Johann Ruelius von da, J Wiesbaden, den 1. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

als Beisitzer.

Zeichen Negister.

(Die aus ländischen Zeichen werben unter Leipzig veröffentlicht.)

KRerlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 283 zu der Firma: A. Radicke in Berlin, nach Anmeldung vom 25. März 1876, Vormittags 19 Uhr 31 Minuten, für jämmtliche Luxus Papierartikei das Zeichen: