1876 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1. 4 ( ö .

Liverpool, 5. April, Nachmittags ( . T. B.) Ban * Sem e ichn, Uwsata S) 00 B., dave far gpekalation und Expert 1000 B. Matt. Ankünfte 1 d. niedriger.

Niddl Orleans 61s, middl. amerikanische 6* 18, fair Dholleran

widdl. fair Dhollerah 45. good middl. Dhollerah 4, mnidd. 2 4, fair Bengel 43, good fair Broach 5, nen fair JQorara ii, good feir Gomra 53, fair Hadras 45 4, fair Pernanm 6. fair Sriyrna 5z, fair Esyptian 6.

FP 5. April, Nachmittags. ( . T. B) ;

Fro dukten niegrkt (Schlussbericht)! Weizen ruhig, Rr. April 2650. pr. Mei 27, 90, pr. Mai- Juni 27, 25, pr. Juli- August 28.25. Mehl weichend, Er. April 58.25. pr. Mai 59, 00, pr. Mal Juni 59, 50, pr. Juli- August 61.50. Räböl behauptet, pr April 73.25, Fr. Mai 14 00, pr. Mei August 75.75, pr. September De zember 77, Z5 Spiritas behauptet, kr. April 45, 5, pr. Mai-August 47.00.

Paris, 5. April, Abends 6 Uhr. (FT. F. B.)

Produktenmarkt. Mehl matt, pr. April 58,25, pr. Nai 58,75, pr. Mai-Juni 59 25, Pr. Nai-Angust 6125. Rũubòl

fest, pr. April 73, 25, pr. Mai 74,0, pr. Mai- August 76, 0, pr. September- Dezember 77, 25.

Nerwe- Fork, 5. April, Abends 8 Uhr. (7g. T. E) ;

Faarenberieht. Banrnnolle in Nen-LTork 134. 80 in RNewm- Orleans 124. Petrolemgm in Nen - Tork 15, do. in Fhilodelphi⸗ 145. Mehl B. 10 G9. Rother Fruhjahrsweigsr 1 D. 45 C. Mais (old mixed) 68 C. Zucker (Tair refining Nascovados) 74. Rafte- Eis-] 18. Schmal. (Harke Wileor) 146 C. Speck (Phort clear] 13 C. Getreidefracht —.

KRuùnmdiguntgem umd Verloosumt em.

An zerburger ECrels-·Obligatlonen. Sämmtliche 5(so Stũcke de 3 k erden pr. J. Juli gekündigt; 3. Ins. in Nr. 83.

Nene Aktlen · Luoker · Rasflnerle. Ausgelooste und pr. 1. O- tober er. gekündigte Stücke; s. unter Ins der Nr. 83.

Meoklenburglsoho Hypotheken. und Woohselbank. Behufs Amortisation 1ro/o und 50so Pfandbriefe nebst Restan- tenliste; s. unter Ins. der Nr. 83. U

Theater. .

Königliche Schauspiele. Freitags. den Gestemn Abend bäer. Oper in 3 Aufzügen nach Otte Ludwigs 8 Drama von H. S. von Mosenthal.

jusik von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 97. Vorstellung. Die zärtlichen Am 4. d. M BSerwandten. Lustspiel in 3 Aufjügen von ie, Ten Eia' R Ber ch ir liebe Frau Clar Earcer. Humoreske in 1 Aufzug von Ernst Eck— ftein. Anfang halb 7 Uhr.

Jamilien⸗ Nachrichten.

Zum Schluß: Der Besuch im Jungen glücklich entbunden. H. Gernoth. Die heute Morgen erfolgte glückliche Eatbindung

s. unter Ins. der Nr. S3.

Amarelse Tor KEamken etre. Wochen · Ueberaloht von 3 dentschðen Zettelbanken pr. 31. Nara;

Danalger Aktien - desellaohaft Gewinn- und Ver-

lust Some Bilanz- CGonto pr. 29. Februar; s. auter Ins. der Nr. 83.

Dentsohe Grundkredit-Bank. Monats- Uebersicht pr. 31. März; s. unter Ins. der Nr. S3. Hypothekenbank In Hamburg Status pr. ult. Marz; s. unter Ins. der Nr. 83. Freussisohe Hypotheken - Versloberungs- Aktlen des ellsohaft. Sta tus pr. ult. März; s. unter Ins. der Nr. 83. & en eral-Veraam ma liner.

II. April. de . Bank für Bauten. Ausserord. Gen- Vers. zu Berlin.

. RNahmasoblnen - Fabrik (Frlater & Rossmann). Ord. Gen -Vers zu Berlin.

H Allgemelne Gas Aktien- Gosellsohaft 21 8 , m Irck Jen. - Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 83

10. Mai- Brauns ohwelglsohe RElsenbahn- Gesellschaft. Ord.

Jen Vers 11 Braunschweig; s Las in Rr 35.

des Bundesgebiets aufhalten. Emil Bath.

Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder 2 der Flotte dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne 4 ö. 9 wurde meine ** eee Erlaubniß em weder das , len; 75 1. Agnes, geb. de la Croix, von einem gesunden nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalh 7J. April. Dpernhaus. 85. Vorstellung. Die Macca- 3. den ell ic enten ben. nach errei pflichtig

Berlin, den 5. April 1876.

Durch Beschluß des 1 unterzeichneten Gerichts vom 17. März 1876 ist kündigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde deshalb gegen dieselben auf Grund des §. 140 des liegenden Hypotbekenforderungen an uns zurückge⸗

n,, . Strafgesetzbuches die Untersuchung eröffn-t und ein zahlt werden sollen.

Abends 105 Uhr, wurde meine Termin zur mündlichen Verhandlung und Enischei⸗

n 300 ½ oder 100 Thlr. Nr. 187 239 1399 5540 5625. n 7z5 M oder S5 Thlr. r Nr. 1 21I 272 3131 9802 bis e805 inkl., 11934.

Die Inhaber der vorbezeichneten Scheine ersuchen

a geb. Uh lig, von einem derben Fung der' Sache auf den 13. Juli 1826, Bormit- wir hierdurch, uns dieselben nebst den noch nicht

tags 12 Ühr, im Sitzungssaale des hiesigen Ge= fälligen Ziscoupons mit der Angabe einzusenden, richtsgebäudes anberaumt, zu welchem die genannten ob sie statt derselben ungekündigte Stücke gleicher Angeklagten hierdurch mit der Aufforderung vorge. Höhe oder den Betrag derselben in Baar zu empfan⸗

8 * j e 83 Vor⸗ 1 d Sonnabend, den 8. April. Opernhaus. 865. Vor mener lieben Frau Margarete, geb. Berg laden werden, in demselben zur bestimmten Stunde gen wänschen.

stellung. Satanella.

bah fing, , ele n mann, von einem gesunden Mädchen, beehre ich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen

Mit dem 1. Oktober d. J hört sowohl die Ver=

ie mm , wen en ban mm, n mich hierdurch statt besonderer Meldung ergebenst den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder zinsung, als auch der Umtausch qu. Scheine auf, solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ste und erfolgt von diesem Tage ab nur noch Baarein—

ven Pugni und P. Hertel. (Satanella: Fel. Linda vom K. K. Hof⸗Operntheater in Wien, als Gast.) Anfang 7 Uhr. ;

Schauspielhaus. 98. Vorstellung. Judith. Tra—⸗ nin in 5 Akten von Friedrich Hebbel. (Judith:

anzuzeigen. Alt Landsberg,

Heute Morgen

rl. Clara Zizlet, vom Kg Hoftheater in Nään ben, geb. Krakauer, von einem gesunden Maͤdchen glück⸗

als Gast. Anfang halb? Uhr. Erhöhte Preise.

NRallner-Iheater. Freitag: Neu einstudirt: Prem · Lieut. im Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Ahtheilungen von Meilhec und Halery. Deutsch von Carl Treu—⸗ mann. 1 unsere gute

Sonnabend: Benefiz für den Oberregisseur Hrn. mutter Wilhelm Keller: 3. 1. M.: Die Danicheff. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Pierre Nersky.

6

sictoria-Iheater. Direktion: Emil Habn Freitag: Ermäßigte Preise. Gastspiel des Frl. Tell heim vom K. K. Hof ⸗Operntheater in Wien, der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Mergnte und des Balletmeifters und Solotänzers Mr. Gredelue.

8 16. Male, mit durchweg neuer Ausstattung an schweren Leiden unfer innig geliebter Vater, Schwieger.

ekorationen, Maschinerien, Kostümen und Requi. vater, Großvater und Bruder, der erste Prästdent trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme! der Pacht erforderliche Vermögen auf Nr. J282 7293 7285 11820 3 38090 ,

ten: Die Reise in den Mond. Phantgstische des hiesigen Appellationsgerichts, ,, Schweinitz. osen, den 4. ril 1876. * Die trauernden Hinterbliebenen.

lusstattungs-Burleske in 5 Akten (18 Bildern) mit Balleis von Leterrier, Vanlov und Mortier. Für das Viktoria ⸗Theater bearbeitet von Emil Pohl.

eute früh entschlief sanft nach langem Leiden ö: Frau, Mutter, Schwieger und Greß. .?, - Kreise Grimmen, 9 Kilometer von der Kreisstadt Ernestine Sorge, geb. Caspari, im 67. Lebensjahre. .

Frankfurt a. / O, den 4. April 1876.

den 4. April 1876. . Hagen, Kreisgerichts ⸗Raih.

wurde meine liebe Frau Elise, Seelow, den 17. März 1876.

noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im lösung. ö . ö Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Rachstebend geben wir noch ein Verzeichniß der

Entscheidung in eontumaciam verfahren werden.

beräits früher gekündigten, noch nicht zur Einlösung gelangten Lintheilscheine, deren Verzinsung nicht mehr

Grimmen und itz Kilometer von fernt, mit einem Areal von 298 11 Hektar, 21 29e D warn , ö. . ajor a. V., . un 386 im Namen der Hinlerbliebenen. soll auf 15 Zahre von Johannis

1854 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde Nr. 7527 à 600 M,

3001 . - Heute Mittag 42 Uhr entschlief sanft nach langem, zu legende Pachtgelder. Minimum beträgt 000 Nr. 74 25857 7565 300 ,

Die zu bestellende Pachtkaution

Höhe von 65,000 * nach zu weisen.

z ge enge er mn , gr Königliche Kreisgerichts. Deputation. erfolgt: eil n n mn wa lich entbunden. eißenburg i / E, 4. Apti . i ekündigt pr. 1. Aprit ; 2 Carl von Versen, 6 0 zu 5 0 verzinslich, 7. Brandenb. Inf -Regt. Nr. 60. ubmission 3 Nr. 1134 3728 2 1500 0 ö L20901 Bekanntmachung. ir. 3729 bis 3737 inkl. T G00 M,

Nr. 678 758 3740 bis 3751 inkl. 8 300 4,

Das Domänen ⸗Vorwerk Abtshagen, im Rr 514 517 6385 à 150 4,

ö Zu 40 verzinslich, Stralsund ent. Nr. 319 2 300 , Nr. 3806 à 75 Ms

Gekündigt pr. 1 Oktober 1875,

Acker u 5 verzinslich, Wie en, Nr. 6333 ss] 3g T-. 5

1876 bis dahin Nr. 9914 9915 9916 à 390 Gelündigt pr. 1. Januar 1826,

ist auf den Be⸗ Nr. 3382 7616 7625 à 150 M. Getkündigt pr. 1. April 1826,

Nr. 792738907381 11680 11693 1694 1590 ,

Zu dem auf den 28. April d. Is, Vormittags Nr. 1618 1683 2026 2027 7434 7435 7496 7614 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung 11621 11639 11615 119416 11947 11948 à 600 ,

anberaumten Bietungetermine laden wir Pacht

Nr. 1663 1730 2059 2060 3812 38513 5981 7385

Musik von Jacques Offenbach und G. Lehnhardt. Ballets von Gredelue. In Szene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 7 Uhr.

kriedrich-Wilhelmst. Theater. Freitag u. d. folg. Tage: Mit neuen Gesangseinlagen: Die

Verlobt: Frl. Emma Reinke mit Hrn. Seconde / Lieutenant Emil v. Busse (Berlin). Frl. Hed⸗ wig Ninow mit Hrn. Hauptmann und Eom⸗ pagniechef Kleckl (Galow - Brandenburg a. d. H.) Verw. Fran Elisabeth Stich, geb. Spinn, mit Hrn. Oberstabsarzt Professor Pr. Leuthold (Ber-

z Forstner mit Hrn.

bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungsbedingungen, die Regeln der Licttation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienst⸗ stunden in unferer Registratur eingeseben werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗

7386 7594 7595 7595 7599 10019 11797 11798 11799 11966 11985 11986 11990 12050 à 300 4, Nr. 1664 2028 2174 7507 7503 7509 à 1850 4. Berlin, den 1. April 1876. Die Direktion.

Reise durch Herlin in 80 Stunden.

Buchhändler

Residenr-Theater. Direktion Emil Claar. Berlin).

itag: Der neneste Scandal, Komödie in Geborenz ; 3 ile. von rr. Im Theaterburean, (Ober, Borin. Hin. Georg w. Vonickau Königliche Regierung. Schwank in 1 Akt von A. Anno. Pohlau). Eine Tochter: Hern Dr. Wentzlau Vers ofun g. mer fifa s-

Sonnabend: Gastspiel der K. K. Hof⸗Schauspie⸗-

Krolls Theater. & Comp. Konzert-Anf. 5z, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

In Vorbereitung: Der Lebensretter.

(Polzin).

lin). Frl. Hedwig v.

Ein Sohn: Hmm. Paul v. Madeyski

agdeburg).

ĩ loͤtte Wolter. Arria und Messalina. Puttlitz (Berlin;. k ; ö (Alt · Landsberg).

Freitag: Schlaumeyer Gzstorhen; Hr. Geh. gien, I3z003] Norddeutsche

Grund- Credit-Bank. Sypotheken⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Kündigung von Hypotheken-Antheil⸗

1 . . und Kirchensänger a. (Döbling bei Wien). Hr, Majer c. D. Albert Ebeling (Berlin). Hr. Gustav. v. Hellermann

winski (Straßburg). Verw. Frau Kammerherr

rde). Hrn. Hauptmann und Compagnie · Chef Buͤlow Sohn Gottfried (QQuitzenow).

( 1 schriften der Verpachtungs - Bedingungen und der I3012 L 2 Leu Schleiermacher (Greifswald Harte, geg. gegen Erstattung der Kopialien 9 müM nn **

zu ertheilen. . Stralsund, den 3. April 1876.

Aktien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗ Versicherungen in Stettin.

Hrn. Freiherrn zu ; isgerich ks⸗Rat w rn. Kreisgerichts⸗Rath .

Anton Mitterwurzer

Hin. Major und Platzmajor v. de⸗ Sastorff, geb. v. Klöcker (Eckern=

Voltersderff - Iheater. Freitag: Der Jongleur. v. Ahlefeldt Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Iheater. Freitag: Zweites Gastspil

von Helene von Racovitza vom Karlthegter in Steckbriefe Wien und siebentes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell Stedbrief.

Com Söattißeater n zip zig. Jam 2. Malz. der Balke, gebürtig aus Briesen, Kreises Lebus und orts

, e. Luftspiel in 3 Akten von Victorien ars chfrig in

( Sufanne v. Brie: Helene von Racovitza. vor 9. Mãn

National- Theater. Freitag: Das Glas Wasser. eitã gien. Benefiz far Fr. Hüftel: Ein' feste kräftig verurt

Burg. hier entfernt,

vorsãtzlicher , n,, , ie is s, s 3, g, 15 ½ Geldstrafe, der im Unvermögensfalle eine 1427 1428 15 ? mme

keit ge Gefängnißstrafe zu fubstituiren, rechts. 5551 56553 565 5655 Böss 568, 567? 623. 555 außerdem freie Dienstwohnung und Gartenbenutzung.

heilt wölden. Angellagter hat sich won Sich Hißß 6ss Hiöß äs gas! 9i88 Obs bis

sein jetziger Aufenthalt ist un ekannt. 9565 inkl, 11456 bis 11469 inki,

Es wird ersucht, denselben zu ermitteln und der à 600 M oder S0 Thlr.

nächsten Gerichtsbehörde anzuzeigen, welche wir um

und Untersuchungs Sachen. Scheinen.

Kanitzken, Kreises Marienwerder,

Pelle Alliance - Theater. Freitag: Extra. Strafpollstreckung und. Benachrichtigung ersuchen. 1633 1634 1871 203

Vorstellung. Zum Benefiz für Hrn. Alexander

Achterberg. . fert leben. Lebensbild mit Gesang in

z Abtheilungen (5 Bildern) von A. Weirauch und Sonnabend: Tie Journalisten. Lustspiel in Sprottan un Stolte vom Stadttheater zu Breslau als Gast.) Carl H

(ircus Ren.

8 id: Vorstellung. Sonnabend: Vorst 8x. Ha enz, Direktor.

Deutscher Personal- Kalender.

S. April. 1784 Hein. v, Boyen, preuss. Feldmarschall und 22 ö . 1835. Wilhelm v. Hambo ; ; 1550. König Friedrich Wilhelm LV. nimmt Besitz tärpflichtige,

von Hohenzollern- Hechingen. 1871. Die Generäle HKerwarth- v. Bittenfeld L. and

schällen ernannt. sow, 1874. Wilb. v. Kaulbach .

3. 1. M.: Veiter Tie uftzg oder: gericht 1 Abtheilung.

9 Der Adolph Basch, geboren am 15. Januar H. Wachenhüsen. Musik von Cz. Stiegmann, 1846, Eee, Handelsmanns Loebel Basch in 4 his 6 t Huren; Sell hard d 23 Carl m,. 1 12 11470 bis 6

n G. Freitag. (Bellmaus: Hr. Richar 3 vember 15477, Sohn des Former 5 i , e. ö Primkenau, deren Aufent⸗ Nr. 1368 1371 1380 1381 1390 13894 bis 1398 halt unbekannt ist, sind durch Erkenntniß vom 20. inkl, 1

urtheilt worden. Es wird ersucht, die den Ge⸗ ———— nannten auferlegte Geldbuße im Wege der Exekution

von ihnen beizutreiben event. die substituirte Gefäng . nißstrafe an ihnen zu vollstrecken.

Sprottau, den 1. April 1576. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung! Nachstehende Mili

Julius Engelmann aus Gusow, geboren 28. Ja⸗ zuar isöbd, 2) der Arbeiter Gottfried Wilhelm J. Steinmetz werden zu General-Feldmar- 56 geboren 109. Dezember 1853 in Neu ˖ Lang-

ind von Güftrin unterm 14. März 1876 angeklagt, sich dem

KUegnitz, den 25. März 1876. Königliches Kreis bis 2448 inkl, 2450 bis 2452 : Rik. ar bis 5596 inkl, 5604 5636 bis 56d inkl. 5659 des Sinnes des Alin. I in 8. 3 des Emmissionz.

5660 5684 5692 5701 57053 57094 5705 6232 6233 6236 6243 6245 6247 6255 6296 bis 6300 inkl. 604 bis 6405 inkl., 6413 6414 g489 bis gög94 inkl., 89 inkl., 11839 bis 11863 inkl., 15788. 300 SM oder 100 Thlr.

inkl.,, S581 5552 5583 5597 bis

iunfl, i864 big 11913 inkl.

5615 bis 5622 inkl, 5649

; ranz bis 5691 inkl., als: 1) der Stellmacher Franz .

unn waltschaft zu der Königlichen Staatsgnwaltschaft; Nr. 186 5557.

Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen

Die nachstchend aufgeführten 5 0 igen Hypotheken Der Konditorgehülfe Rudolph Antheil ⸗Scheine unserer Gesellschaft:

ien ü n i,

i e Nr. 1352 13 146 240?

(hzorper r,. Block Sr. Carl Mittell. 20 Jahr ali, evangelisch, ist durch unser Erkenntniß 1454 11455.

1875 wegen Hausfriedensbruchs und 1500 Æ oder 500 Thlr.

Nr. 1354 1384 1355 1386 1387 14063 1405 1407

412 bis 1420 inkl., 1424 1429 1430 1588. Rr. 1550 1864 1872 15873 1874 185 1886 2417

itag: i i871 wegen Verlassen des Bundesgebietes ohne ) ĩ 188 Freitag: Cint afritantiæh Derne 2. um ie fen, Eintritt . ben Dienft bis 2420 inkl, Hö46 bis 3556 inkl. Höss his 3570.

Jagd. Debut von M. Baren co di Erber, Reiter Cann dn ge ntell zu antzichen, rechte kräffig zu IJ. Masse Ein dsinesisches Fest. Anfang 7 Uhr. 1 at 8 . Ich ch ar ian nn ä dee

* 150 M oder 50 Thlr. Nr. 1369 1370 1382 1383 1391 1392 1410 1411 lichen creirten Schuldverschreibungen eingelöst sind 24595 2451 2432 2434 34860 S577 Dh]8 2579 oder der zur il nn e ih Geldbetrag ge

sowie die 45prozentigeèn Hypotheken- Antheil⸗Scheine: R 600 M oder 200 Thlr.

feftgesetzten Dividende pro 1875 erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 19 vom 6. d. M. ab bei der Gesellschaftskasse, was ich dem zweiten Nachtrag sub III. der Statu— ten gemäß zur öffentlichen Kenntniß bringe. Stettin, den 5. April 1876. (H. 14212.) Der Direktor Weybrecht.

Verschiedene Bekanntmachungen. born Bekanntmachung. Die Rectorstelle an der hiesigen Stadtschule

soll zum 1. Mai er. anderweitig besetzt werden.

Ir

fung bestanden haben, wollen fich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 21. d. Mts. bei uns melden. Persönliche Vorstellung ist erwünscht.

Das Einkommen dieser Stelle beträgt 1800 M;

Garz auf Rügen, am 3. April 1876. Der Magistrat. I. 14192.)

g ion fas 1535 1589 2819] Eisenl u , m 3 1 24M15 inkl. 136 Saal⸗Ei enba n.

inkl, 554 5597 In Veranlassung mehrfacher Anfragen bezüglich lanes für die Schuldverschreibungen der Saal— isenbahn, welches also lautet:

„So lange nicht die sämmtlichen creirten Schuldverschreibungen eingelöst sind, oder der zur Einlssung erforderliche Geldbetrag gerichtlich deponirt ist, darf die Gesellschaft keines ihrer Grundstücke, insoweit dasselbe zum Bahnkörper, zu den daran gelegenen Bahnhöfen und zum vollständigen Transportbetriebe auf der Eisen

ö60l inkl. 560M bis bahn erforderlich ist, veräußern“

, , ,,, . . ängniß vei⸗ 5671 inkl., 3 bi 5 inkl. der vier an der Saal⸗-Eisenbahn hetheiligten ho

üintzermötzzens zu js einem Mangt Gefänfhiß Fg. zähl llt? Iss bis ös tl, obs Lig bsh; TlaatsReriernngeh von Sachsen Meimgr, Sacher Intl.? rl? bis 5717 inkl, 524 5733 Höß S7ßg Neiningen, Sachsen . Alltenburg und Schwarz burg, dre 356 Föos bis Fös inkl, 4c bis 11537 Rudoist adi hiermit ausdrüctich, daß die in Alin,.

des §. 3 der Emisstonsbedingungen bezeichneten Saalbahn⸗Grundstücke, so lange nicht die sämmt—

oböh 55655 5655 richtlich dcponirt ist, wöder direit veräusert, noch

5656 5699 5ios 115533 bis verpfändet, noch in irgend einer Weise ding

lich belastet werden dürfen. Jena, den 30. März 1876.

Der Vorstand ( der Saal Eisenbahn ⸗· Gesellschaft.

Die Zahlung der auf 20 o oder, 30 6 per Ati

6uz 11453 Qualifizirte Bewerber, welche die erforderliche Prü⸗

Pulver ꝛc.;

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußiseher Staats⸗Anzeiger.

Bas Akenntmeat beträgt 4 ÆK 50 8 für aas Uierteljahr.

lat ene eri är den Kaum riner Arnckzeil 360 *

J

*

D

2 9 S5.

Berlin, den 7. April.

Die Genesung Sr. Majestät des Kaisers und Königs

von dem Erkältungszustande macht befriedigende Fortschritte; dessemmgeachtet haben Allerhöchstdieselben die beabsichtigte Reise nach Karlsruhe und Baden auf Rath des Arztes nunmehrkauf⸗ geben müssen. 9

Sen Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Allerhẽchstihrem Korrespondenz⸗Sekretär, Geheimen Hofrath Bork, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreis⸗Deputirten, Fabrik- und Rittergutsbesitzer van Pieschel zu Altenplathow im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Pastor Sensen zu Ostenholz, Amts Fallingbostel, und dem Kreis⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Köcher zu Halberstadt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗Arzt z. D., ehemaligen hannoxverschen General⸗Stabsarzt Dr. Stromener zu Hannover, den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Gymnastal⸗Direktor Hr. Reisacker zu Breslau, und dem Superintendenten und Pfarrer Annecke zu Conitz den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Haushofmeister Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Boeck, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Unteroffizier Urbansky im Schleswig⸗-Holsteinischen Dragoner⸗ ee men Nr. 13 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ en. =

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Vom 18. d. Mts. ab wird der Umtausch vollgezahlter Bezugsscheine auf Reichsbankantheile gegen Reichs⸗ bankantheilsscheine nebst Talons und Dividendenscheinen für die Jahre 1876 bis 1880 stattfinden. (Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 24. Mai v. J. Pos. 11 Deutscher Reichs⸗Anzeiger Nr. 120). Sofern die Reichsbankantheilsscheine auf den Namen der jetzigen Besitzer lauten, erfolgt der Umtausch Zug um Zug gegen Quittung des Antheilseigners bei der auf dem Bezugsscheine vermerkten Zeichnungs stelle, an denjenigen Orten jedoch, wo inzwischen eine Reichsbankhaupt⸗ stelle oder Reichsbank stelle errichtet worden ist, bei dieser, an Stelle der Bank -⸗Kommandite zu Altona bei der Reichs⸗ bankhauptstelle zu Hamburg, an Stelle der Königlichen Bayerischen Filialbank zu Ludwigshafen bei der Reichsbankhauptstelle zu Mannheim. Hat dagegen ein Eigenthumsübergang stattgefunden, welcher noch nicht in Jolge unserer Bekanntmachung vom 2. März d. J. (Neich s⸗ Anzeiger Nr. 56) auf dem Reichsbankantheilsscheine vermerkt ist, so sind die Bezugsscheine (eventuell unter Beifügung der erfor⸗ derlichen Nachweise) mit den Quittungen an uns einzureichen oder dem Reichs bank⸗Archiv hierfelbst zu übergeben. Quit⸗ tungsformulare find bei allen mit dem Umtausche befaßten Stel⸗ len, hier bei dem Reichsbank. Archive zu haben.

Berlin, den 5. Aptil 1876.

Reichsbank⸗Direktorium.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Aus den Verhandlungen über die im ossenen Jahre abgehaltenen Apothekenrevisionen habe ich e , 6 . in die dies jährige Arzneitage unverändert übergegangene Be⸗ stimmungen der Argneitare des verflossenen Jahres von einzelnen Apothekern in einer Weise interpretirt sind, welche dem Sinne der betreffenden Bestimmungen widerspricht und die nachstehende Deklaration der Taxe der Arbeiten als nothwendig erfcheinen läßt, welche die Königliche Regierung ꝛc. ungescumt zur Kenntniß⸗ nahme und Nachachtung der Apotheker sowie der Medizinal⸗ beamten des dortigen Verwaltungsbezirks bringen wolle:

I) der für das Auflösen eines oder mehrerer Salze ꝛc. in Wasser oder in einer anderen Flüssigkeit aus geworfene Preis von 15 8 gilt auch für das Auflösen anderer krystallisirter Substanzen, wie beispielsweise der Karbolsäure in Oel 2c.

2) die Wägung der Colatur und des zu derselben zu ver⸗ wendenden Wassers bei Dekokten, Infusionen und Saamen⸗ emulsionen darf nicht berechnet werden;

3) die für die Bereitung einer Latwerge desgl. einer Pferde⸗ latwerge ausgeworfenen Beträge von 15 bez. 25 3 ꝛe. gelten für alle hierzu erforderlichen Arbeiten und darf demnach das Mischen der Pulver nicht besonders in Ansatz gebracht werden;

4 bei Filtrationen ist nur das Gewicht des Lösungsmittels und das der aufzulösenden Substanz zu berückfichtigen, nicht das Gewicht anderer Substanzen, welche noch außerdem wie z. B. Syrupe der Lösung hinzugefügt werden in Anrechnung zu bringen;

wb) der für das AÄnstoßen einer Masse zur Anfertigung von Pillen, Trochisci und Boli bis zu 10 Gramm inkl. ausgewurfene Betrag von 10 8 gilt für alle zur Anfertigung der Pillen 2c. Masse nothwendigen Arbeiten, wie das Mischen der

Berlin, Freitag,

Ale et- Anstalten der In · und Auslandes err. Aestellung au; für Gerlia außer den Host ⸗Anstalteün auch die Expedition: 8. Wilke lmstr. Rr. 32.

nothwendige Zerreiben der angewandten S icht be⸗ ö ö. 1 g Substanzen nicht be die Dispensation der Blutegel and das hierzu erforder— liche Wasser sind in dem Preise für die nrg .

8) bei der Posttion „Saturationen“ ist bemerkt, daß außer dem ausgeworfenen Betrage von 20 3, für das Aufloͤsen der event angewandten Citronensäure ein besonderer Ansatz zulässig ist. Dasselbe gilt selbstverständlich, auch wenn es sich dabei um das Auflösen anderer Substanzen, wie beispielsweise Weinstein⸗ särre, handelt.

Berlin, den 23. März 1876.

In Vertretung: t ö Sydow. Cirkular⸗VBerfügung an sämmtliche Königliche Regierungen, Landdrosteien, und das König⸗ liche Polizei⸗Präsidium hier.

. Minifsterinm für 8, erbe und öffentliche , , , w . , ge e ee fange. gestellt worden. =. .

Der Lehrer Julius Sagorski ist zum Gewerbeschullehrer

dee, den und an der Gewerbeschule zu Halberstadt e.

Auf die Eingabe vom 26. Februar d. Is. eröffne ich d Vorstand, daß ich die Königlichen Dire tichen der a 9 unter Staatsverwaltung stehenden Privateisenbahnen letztere vorbehaltlich der Zustimmung der betreffenden Gesellschaftsver— tretung ermächtigt habe, für diejenigen Schafe, welche

auf der am 2. und 3. Mai d. Is, in Breslau statt⸗ findenden Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, eine Transportbegünstigung in der Art zu gewähren daß für den Hintranspork die volle tarifmäßige Fracht berechne wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original-Fracht⸗ briefs für die Hintour sowie durch eine Bescheinigung des Aus— stellungs⸗Comitès nachgewiesen wird, daß die Schafe ausge— . ., und k geblieben sind, und wenn der

ort innerhalb vierzehn Tagen Aus⸗ iel. . zeh gen nach Schluß der Aus⸗ Außerdem find die genannten Eisenbahnverwaltun mächtigt, den Begleitern der Schafe k. ne . . K , . . . derartige Billets überhaupt abung kommen), die Benutzung der 3.

oder der Viehwagen zu gestatten. J

Berlin, den 1. April 1876. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Im Auftrage: An den Vorstand des e ef en Vorstand des landwirthschaftlichen

vereins für Schlesien zu . H

Ju stiz⸗M in ister in m. Der Erste Präsident des Appellationsgerichts zu Pos Wirkliche Geheime Ober Justiz Rath 6G n n e ö stiz⸗Rath Graf von Schweinitz ist er bisherige Kaiserliche Friedensrichter Barre in Straß— 6 i, E. ist rr n nl des Titels a ,. or“ zum etatsmäßigen Mitgliede d i ĩ ai. me, r. g g es Landgerichts in ersetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Kr i Wreschen an das Kreisgericht in 3 r nd richte Hanne mann in Mittenwalde an das Kreis⸗ gericht in Waldenburg, der Kreisrichter Adamscheck in Falken⸗ berg an das Kreisgericht in Oppeln, der Kreisrichter Beitz ke in Tecklenburg an das Kreisgericht in Arnsberg und der Kreisrichter Weingärtner in Wongrowitz an das Kreisgericht in Essen. .Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Freyse bei dem Kreisgericht in Bochum, der Gerichts⸗Afssessor Dr. Happ bei dem Kreisgericht in Duisburg, der Gerichts⸗Ilssessor Loeb bei dem Kreisgericht in Duisburg, mit der Funktion

bei der Gerichts⸗Deputation in Broich, der Gerichts⸗ Assessor Werckshagen bei dem gtreisgericht in 65 el, mit der Funktion als Gerichts⸗Fommissar in Dins⸗

laken, der Gerichts⸗Assessor Dr. Haenisch bei dem Kreisgericht in Stargard, mit der Funktion bei der Gerichts-Deputation in Pyritz, der Gerichts- Assessor Faulhaber und der Gerichts⸗ Assessor Thiele bei dem Kreisgericht in Beuthen O.⸗Schl. Der Gerichts⸗Assessor Niem ener ist zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in ümmling zu Sögel ernannt.

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Kreis⸗ ger ichts· Rath von Trapp in Dillenburg und dem Oberamts⸗ richter Hauß in Osnabrück, mit Pension, dem Kreisrichter Pr. Wiesehahn in M. Friedland und dem Friedengrichter Mai⸗

Dr. Frie denthal, hatte zum 3. April d. J

1876.

Die heutige Rummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen , 6e in der Central⸗Handels-Register⸗Beilage:

l) Rr. 48 der Tarif⸗ꝛc. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen;

2), Uebersicht über die in der Vakanzenliste für Militär⸗ Anwärter Nr. 14 enthaltenen erledigten Stellen;

3) Zusammenstellung Nr. 14 der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten ,

Uebersicht Nr. 14 der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen , 62 dle, . gemachten anstehenden Submissions⸗Ter⸗

e.

Aichtamtliches. Deutsche s Re sich.

Preußen. Berlin, 7. April. Zu der gestrigen Abend⸗ gesellschaft im Königlichen Palais, auf welcher 8 e gr der Kaiser und König wegen Unwohlsein nicht erschienen, waren die Einladungen in der gewöhnlichen Zahl ergangen. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war gestern in der Sinfonie⸗Soirée des Königlichen Orchesters anwesend und besuchte das Hedwigs⸗Krankenhaus, sowie das Augusta-Hospital.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittags militärische Meldungen entgegen und empfing später den Oberst-⸗Kämmerer Grafen von Redern. Abends ö Uhr besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Vorstellung im Schauspielhause, holte um 9 Uhr Höchstseine beiden ältesten Söhne, die Prinzen Friedrich Wilhelm und Heinrich, vom Potsdamer Bahnhofe ab und erschien um 93 Uhr in der Soirée bei Ihren Masestäten.

hre , Königlichen Hoheiten die Prinzen

3 36 6 sind gestern 6 n et vom General von Gottberg, zu einem 14tägi

Besuche von Cassel hier eingetroffen. ö —ᷣ

Im Palais Ihrer Kaiserlichen und Königli Majestäten fand gestern Abend eine größere u lle Abendunterhaltung statt, zu welcher außer den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses die Botschafter mit ihren Gemahlinnen, die hier anwesenden Fürstlichkeiten und zahlreiche Personen von Distinktion Einladungen erhalten hatten An der Ausführung der Musikstücke betheiligten fich, unter der Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert, die Damen Artöt de Padilla und Lehmann, sowie die Herren Ernst und Bossi. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths Handel und Verkehr und für Rechnu ö. ö e . f chnungswesen traten heute zu

In der heutigen (39.) Sitzung des Hauses der Abge— ordneten, welcher am Ministertische . . Kommissarien beiwohnten, wurde nach einigen geschäftlichen Mit⸗ theilungen des Präsidenten auf Antrag des Abg. Schmidt (Stettin) der Gesetzentwurf, betreffend die Auflösung des Lehnsverbandes in der Provinz Westfalen und in den Kreisen Rees, Essen (Stadt und Land), Duisburg und Mül⸗ heim a. d. R. in dritter Berathung en blos angenommen. Es folgte der mündliche Bericht der Budget kommifsion, be treffend die Aufstellung eines Plans für den Bau der großen Staatsanstalten für Wissenschaft und Kunst in Berlin. Der Vortrag des Referenten Abg. Dr. Virchow dauerte beim Schluß des Blattes noch fort.

Das deutsche Schiff „Friedrich“ aus Papenburg war auf der Reise von Hamburg nach dem La ir ö. der r vom 14. zum 15. März d. Is. an der französischen Küste in der Nähe von Boulogne gestrandet. Nur zwei von den acht Personen, welche sich auf dem Schiffe befanden, vermochten durch Schwimmen sich ans Land zu retten. Die Uebrigen fan⸗ den in den Wellen den Tod. Die Behörden der nächst⸗ belegenen franzöfischen Ortschaften haben fich der Geretteten freundlich angenommen, bis der deutsche Konsul die Fürsorge übernehmen konnte. Unter der Mitwirkung der fran— zösischen Behörden erfolgte auch die Aufsuchung der Leichen der Verunglückten welche alsdann in der Gemein de von Andringhem in feierlicher Weise unter Zuziehung des Geistlichen auf dem Kirchhofe daselbst bestattet wurden. Die Reichsregierung hat in, diesem Anlaß den Betheiligten durch Vermittelung der Kaiserlichen Botschaft in Paris ihren Dank aussprechen lassen.

‚Der Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten, eine Sach⸗

verständigen-Kommission einberufen Behufs über die Errichtung einer gare n eke ie nig kultur und Moorwesen. An derselben nahmen Theil aus

nons in Hillesheim.

6) bei der Mengung eines feinen Pulvers darf das etwa

dem genannten Ressort der Ministerial⸗Direktor M BPröäsident des Landes-Dekonomiekollegs Geheimer 5