1876 / 85 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

e

Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der Nr. 562 (Robert Schwarz) eingetragen worden. Gelöscht zufolge Verfügung vom 1. April 1876 am 3. Ayril 1876 . und in unser Gesellschaftsregister: ; Nr. 167. Gebr. Schwarz; Sitz der Gesell⸗ schaft: Pritzerbe; Gesellschafter sind: der Zimmerweister Fritz Otto Robert Schwarz und der Zimmermeifster Paul Gustav Emil Schwarz, Beide zu Pritzerbe; die Gesellichaft hat am 1. Januar 1876 begonnen. Brandenburg, den 3. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Rreslal. Setanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4259 die Firma: Adolf Krüger und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Krüger hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Rresiae. Belanntutachnug. In unser Firmenregister ist Nr. 4258 die Firma: J. Schammel und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Jürgen Schammel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1876. Könis liches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslar. Bekanntra achnng.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 506 das Erlöschen der dem Arnold Fietz von dem Kaufmann Johann Kleinert hier für die Nr. 2697 des Firmen registers eingetragene Firma:

. Held & Kleinert hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 3 April 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslaunu. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2617 das Erlöschen der Firma F. Kabsch & Co. hier, heute eingetragen worden. .

reslan, den 4 April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cammim. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 6 ein—⸗ getragene Firma: . Wilhelm John hier ist zufolge Verfügung vom 1. April 1876 am 3. ej. gelöscht worden.

Cammin, den 3. April 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cott his. ist heute unter Nr. 377 der Tischlermeister und Möbelfabrikant Fried rich Wilhelm Schliack zu Cottbus als Inhaber der Firma: . W. Schliack zu Cottbus e , nr worden. ottbus, den 1. April 1876. Königliches Kreisgericht. PDæessnin. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die unter der Firma Röpert & Reichardt zu Dessau errichtete offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1876 aufgelöst und die Firma gelöscht worden. Eingetr. auf Fol. 399 des Handels:egisters. Dessau, den 3. April 1876. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

In unser Firmenregister

Dessau. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 455 des hiesigen Handelsregisters ö unter dem heutigen Tage die Firma Dessaner Tachpappen, Lapidartheer⸗ K Dampf gyps⸗Fabrik Julius Röpert zu Dessan und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Röpert zu Dessau eingetragen worden. Dessau, den 3. April 1876. Herzoglich Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter Heise.

Elze. In das hiesige Handeleregister ist auf Fol. 15 zur Firma: . „H. Oppenheimer zu Gronau“ eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Hannover verlegt und wird die Firma dort unverändert fortge⸗ führt und deshalb hier gelöscht worden. Elze, den 1 , önigliches Amtsgericht. A. Meyer.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unserm Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar: a. in das Einzelfirmen Register Vol. 1, Fol. 9 bei der daselbst unter Nr. 56 aufgeführten Firma O. Basch in Erfurt in Col. 6.

Das Geschäft ist an die Kaufleute Fri Meyersberg und Berthold Heß n zan fi übergegangen, welche dasselbe mit Bewilligung des bisherigen Inhabers seit dem 1. April i876 unter der Firma Mehyersberg & Heß, vorm. O. Basch, fortführen.

b. in das Gesellschaftsregister Vol. II, Fol. 15a unter laufender Nr. 216.

Firma der Gesellschaft: Meyersberg & Heß, vorm. H. Basch.

Sitz der Gesellschaft Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind:

1) Der Kaufmann Fritz Meyersberg, 2) Der Kaufmann Berthold Heß in Erfurt.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. April 1876 begonnen mit Erwerbung des Geschäfts des Hermann Basch (Einzelfirmen⸗Register Nr. 56), welches mit dessen Genehmigung unter obiger Firma fortgesetzt wird.

Erfurt, den 5. April 1876.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Fr. Gerstumgen. Die Fol. 31 Seite 61 in unser und als Ort der Niederlassung: Handelsregister eingetragene Firma: Nathan Cahn und Sohn in Fernbreitenbach

ist erloschen und laut Beschluß vom heutigen Tage

gelöscht worden.

Gerstungen, am 25. März 1876. Großherzoglich Sächs. Justizamt das. Siefert.

Gerstum gem. Nachstehende Fol. 23 Seite 45

in unser Handelsregister eingetragene Firma:

Catharina Koch

ͤ in Großensee

ist erloschen und laut Beschluß vom heutigen Tage

gelöscht worden.

Gerstungen, am 28. März 1876. Großherzoglich Sächs. Justizamt daf. Siefert.

Gerstunmtzem. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Fol. 45, Band I. Seite 9g3 eingetragen worden: die Firma K. Nenhaus in Dankmarshausen und Nenters hausen, und als deren Inhaber: Kappel Neuhaus in Nentershausen, welcher seine Hauptniederlassung und eine Zweigniederlassung in sen hat. Gerstungen, am 28. März 1876. Großherzoglich Sächs. Justizamt das. Siefert.

Gerstumgem. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Fol. 46 Band I. Seite 95 eingetragen worden die Firma: R. Trebing in Berka a. /W. und als deren Inhaber: Wilhelm Reinhard Trebing in Berka a. / W. Gerstungen, am 31. März 1876. Großherzoglich Sächs. Justizamt das. Siefert.

in Nentershausen Dankmarshau⸗

Gladhach. In das Handels- (Gesellschafis. /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 8323 die Han- dels Kommandit-⸗Gesellschaft unter der Firma Fels & Cie. mit dem Sitze in Gladbach. Persöͤnlich haftender Gesellschafter ist der in Gladbach woh⸗ nende Kaufmann Peter Heinrich Fels und ist ein Kommanditist betheiligt. Die Gesellschaft hat be—⸗ gonnen am 1. April 1876.

Gladbach, am 1. April 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Gladhachi. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist . eingetragen worden sub num. 1474: Kaufmann und Agent Martin Rilke, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma Martin Rilke daselbst.

Gladbach, am 3. April 1876.

Der J anzleirath Kreitz.

Greifswald. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 50 die Firma Beyer, Born & Comp. und als Mitglieder der seit dem 1. Mai 1875 zu Loitz bestehenden offenen Handelsgesellschaft: a. der Kaufmann Joh. Friedrich Beyer zu Loitz, b. der Stadtsekretär Albert August Rakobrandt daselbst, c. der Bürstenfabrikant Gustav Albert Born zu Demmin, zufolge Verfügung vom 31. März er. mit dem Be— merken eingetragen, daß die Gesellschaft nur durch ö Kaufmann Johann Friedrich Beyer vertreten wird. Greifswald, den 31. März 1876. Königliches Krelegericht.

CGuhbenm. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 2. April 1876 am 4. April 1876 nachstehende Eintragungen bewirkt: I) bei Nr. 143, woselbst die Firma Moritz Dresfler zu Guben verzeichnet steht: die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Paul Oscar Rückeit von hier über⸗ gegangen und demzufolge hier gelöscht und mit dem Zusatz „Nachf.“ nach Nr. 323 dieses Firmenregisters oͤbertragen worden; 2 unter Nr. 323: der Kaufmann Paul Oscar Rückert zu Guben. Ort der Niederlassung: Guben. Firma: Moritz Dreßler Nachf. Guben, den 4. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. CGwuhem. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister t folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 1 Nr. 79, 2) Firma: Wolff C Wöhler, 3) Sitz der Gesellschaft: Guben, 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Theodor Wolff und der Kauf— mann Curt Wöhler, Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1876 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1876 am 4. April 1876. Guben, den 4. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hanmover. In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 2366 eingetragen zu der Firma:

. Reuber K Bühring: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die

als Liquidationsfirma gezeichnet. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Schlosser⸗ meister Christian August Reuber zu Hainholz. Hannover, den 30. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Hammnover. heute Blatt 2454 eingetragen die

irma:

.

Rahlfs

haber: Kaufmann Georg Samuel Friedrich Rahifs u Hannover; jetzt: Handel mit Bedarfsartikeln für r' n, und Mühlen.

Firma ist als solche erloschen und wird nur noch

annover; als In⸗·

Geschãftslekal: Verlängerte Große straße Nr. 28. Dannover, den 30. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilunz I. Hoyer. (Ag. Han. 987.)

Hanmmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2447 eingetragen die Firma: Ehrlich & Berliner 2 als Ort der Niederlassung: Hannover; als In- aber: I Kaufmann Hermann Ehrlich, 2) Kaufmann Jacob Berliner, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft, am 1J. April 1876 be- ginnend, jetzt Handel mit rohen Häuten und Fellen. Geschaͤftslokal: Neuestraße Nr. 5. Hannover, den 30. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 987.)

Hannover. In das hies e Hantelsregister ist heute Blatt 2448 eingetragen f e, ? O. Firnhaber Ww.

Packhof ·

haber, Caroline, geb. Füllgrabe, zu Hannover; jetzt: erg mit Mehl. Geschäftslokal: Steinthorftraße 1. 13. Dannover, den 30. Mätz 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. D oyer. (Ag. Han. 987.)

Hanmmonver. In das hiesige Handelsregister in heute Blatt 2449 eingetragen die Firma: Carl Robert Hille und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Carl Ro bert Hille zu Hanno— ver; jetzt; Handel mit Material- und Kolonial wagren. Geschäftslokal: Breitestraße Nr. 24. Hannover, den 30. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ho yer. (Ag. Han. 987.)

Hannover. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 2451 eingetragen die Firma: D. Hündling

und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han— nover; als Inhaber: Kaufmann Diedrich Hündling zu Linden; jetzt: Handel mit Kolonial- und Material⸗ waaren.

Geschäftslokal: Blumenauerstraße Nr. 23.

Hannover, den 30. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 987.)

HHammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2247 eingetragen zu der Firma: J. Berliner: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 30. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 987.)

Hanmmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2446 eingetragen die Firma: H. Bühring und als Ort der Niederlassung: Hainholz bei Hannover; als Inhaber: Kaufmann Heinrich Christian Ludwig Bühring zu Hainholz; jetzt: Fabrikation von Brodschneide⸗Maschinen ꝛc. Geschäftslokal: Hainholz Nr. 38. Hannover, den 30. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 987.)

HammgGver. In das hiesige J ist

heute Blatt 2452 eingetragen die Firma:

O. F. Ch. Knölke

und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han⸗

nover; als Inhaber: Kaufmann Heinrich Friedrich

Christian Knölke zu Linden; jetzt: Handel mit Ma—⸗

nufaktur⸗ und Weißwaaren.

Geschäflslokal: Limmerstraße Nr. 17D.

Hannover, den 30. März 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Han. 987.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2453 eingetragen die Firma: August Kracke und als Ort der Niederlassuns: Hannover; als In. haber: Mehlhändler Heinrich Friedrich August Kiacke zu Hannover; 1 : Handel mit Mehl. Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 70. Hannover, den 30. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. S87.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2450 eingetragen die Firma: Vernhard Hillermann und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Ernst Adolf Bernhard Hiller⸗ mann zu Hannover; jetzt: Handel mit Weiß und Mauufakturwaaren. . Geschäftslokal: Knochenhauerstraße Nr. 1. Hannober, den 30. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. 987.)

Hanmmowver. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 2008 eingetragen zu der Firma: Commandit Gesellschaft für Pumpen und

Maschinen Fabrikation 28. Garvens: Dem Ingenieur Geerg Mühlenpfordt und dem Kaufmann Julius Christ,

Beide zu Hannover,

ist Kollektiv Prokura ertheilt.

In das hiesige e, nne if August Reuber aus

. 1 1 z

*

Hannover, den 30. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. 987)

Hanmnmoner. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2455 eingetragen die Firma: A. Reuber

(Ag. Han. 987.) und als Ort der Niederlassung; Hainholz bei Han—

Schlessermeister Christian 1s Hainholz; jetzt: Fabrikation von Haus und Wirthschaftsgegenstaͤnden. Geschäftslokal: Hainholz Nr. 38. Hannover, den 30. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hover. (Ag. Han. 987.)

nover; als Inhaber:

heute Blatt 2456 eingetragen die

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haberin: Wittwe des Mehlhändlers Hermann Firn⸗

Hannover.

irma: C ĩ brik t b veel e r dernen

In das hiesige , m ist

Ort der Niederlassung: Hannover.

Firmeninhaber (Vorstaud):

Der Vorftand besteht aus drei Personen, zwei von denselben bilden die Betriebsdirektion, die dritte fungirt als Obmann.

Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

I) Kaufmann Adolph Christoph Friedrich Holle

aus Hamburg, kaufmännischer Oirektor, 2) Fabrikant Carl Ludwig Adolph Gräͤtzel aus Qannover, technischer Direktor,

3) Direktor Heinrich Dorguth aus Hannover, Ob— mann. Rechts verhältnisse:

Aktiengesellschaft laut Gesellschaftsvertrages vom 19, Februar 1876 ohne Bestimmung der Zeitdauer. . Gegenstand des Unternehmens ist Vetreibung jeglicher Art von Handelsgeschäften im Allgemeinen; die Gewinnung echter Farben aus Theer insbeson dere.

Das Grumkapital ist auf 2600 000 ½ fest⸗ gestellt und wird durch zwanzig Aktien, jede von 10000 6, aufgebracht, von welchen die Eintheilung zweier Aktien in 19 Antheile à 4 1000, zweier Aktien in 2 Antheile à M 5000, einer Aktie in 4 Antheile à M 2500 vorgesehen ist.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift beider Betriebs direktoren sowie eines Be⸗ triebsdirektors und des dritten Vorstandsmitgliedes oder eines zu solcher Zeichnung vom Aussichis rath im Nothfall Bevollmächtigten unterzeichnet sind. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Inserat im Hannoverschen Courier.

Der BGesellschaftsvertrag ist in öffentlich beglau— bigter Form hinterlegt.

Hannover, den 2. April. 1876.

Königliches Amtägericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 987.)

H üntgsherg. Handelsregister.

Die in Berlin zwischen dem Kaufmann Berthold Lewy und dem Kaufmann Julius Lewy, Beide dort— selbst unter der Firma: „Lew Gebrüder“ be⸗ stehende Handelsgesellschaft hat zu Koenigsberg eine Zweigniederlafsung begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 25 am 28. März und unter Nr. 572 in das Gesellschaftsregister ein getragen.

Königsberg den 1. April 1876.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.

Lũhbecli. Eintragung

in das Handelsregister.

Carl Bandhold. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Carl Joachim Hinrich Bandhold als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschafte betreiben.

Lübeck, den 3. April ö. as Handelsgericht. (HE. M56 b) Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Ma dehirrg. Handelsregister.

I Der Apotheker Carl Gustav Blell hier ist als Inhaber einer von ihm hier unter der Firma C. Blell betriebenen Apotheke unter Nr. 16065 des Firmenregisters eingetragen.

2) Die Firma E. Oppenheimer hier, Firmen⸗

register Nr. II62 ist gelöscht.

3) Die Firma Mi. S. Mener hier, Firmenregister

Nr. 1533, ist gelöscht.

4 Die Firma S. Meißner zu Neustadt⸗Magde⸗

burg, Firmenregister Nr. 1371, ist gelöͤscht.

5) Die Firma H. Kahn hier, Firmenregister Nr.

15606, und die y des Kaufmanns Oskar

Kohn für diese Firma, Prokurenregister Nr. 461,

sind gelöscht.

6) Der Kaufmann Gustap Albert Jordan ist aus

der hier unter der Firma Bethge K Jordan be⸗

standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter

Kaufmann Albert Wilhelm Jordan setzt das Ge⸗

schäft mit Uebernahme der Activa und Passiva für

alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1604 des

Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der

ä schast unter Fir. ö des . slschaflsretisters

gelöscht.

Zu 1—6 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 1. April 1876.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Merz. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute

Folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

. Teineberg & Bretschneider mit dem Sitze zu Metz ist am 1. d. Mts. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden.

Die Liquidation derselben erfolgt durch den Ge⸗ sellschafter Carl Bretschneider, Getreldehändler, früher in Metz, jetzt in Novsant wohnhaft.

Im Firmenregister wurden heute eingetragen die

Firma: Ch. Bretschneider in Novsant und als deren Inhaber der Getreidehändler Carl Brẽetschneider daselbst; sowie die Firma: B. Heineberg in Metz und als deren Inhaber der Getreidehändler Bern hard Heineberg allda. Metz, den 4. April 1576. Der Setretéer dar K. Land gerichts. Kammer für Handelzsa ben. Clundt.

Vorckem. Ins hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen: I) auf Fol. 68: zur Firma J. A. Neddermann zu Marienhafe: die Firma ist erloschen; 2) auf Fol. 270: 566 L. Sievers, Apotheker. rt der Nieder lassung: Marienhafe. Firmeninhaber: Apotheker Ludwig Heinrich Lu⸗ derus Sievers zu Marienhafe. Norden, den 4. April 1876. Königliches Amtsgericht II. 2

Buchholz.

Vorthelnna. Befauntmachung.

Auf ol. 94 des Hand eleregisters des Amts. gerichts Northeim ist zur Firma: „Zuckerfabrik Northeim“ unter lfdr. Nr. T heute eingetragen:

Gol. 4. Auf Grund Gesellschaftebeschlusses vom 2. März 1876 ist Folgendes eingetragen:

Der 5. 35 Abs. Z der Statuten wird dahin deklarirt bezw. 4 Zum Abschluß sämmt⸗ licher Rechtegeschäfte und zur Abgabe aller Erklä⸗ rungen, durch welche für die Gesellschaft Rechte er⸗ werben oder Veipflichtungen eingegangen werden sellen, genügt überhaupt die Unterschrift Dreier Mitglieder des Vorstandes.“

Dieser Zujaß tritt als 3 Absatz zu der Nr. 2 des 5. 35 des EBtatul hinzu. .

gol. 10. Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt.

Northeim, den 28. März 1876.

Königliches Amtsgericht II. Traumann.

Potsdam. Bekanntmachung. ; Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dantzmann K Wentz . am 1. April er. begonnenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Hugo Dantzmann, 2) der Kaufmann Bogeslas Wentz, Beide hier. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 120 ein getragen worden. Potsdam, den 1. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 102 die Handelsgesellschaft in Firma: Richter C Narnhn vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gesellschast ist durch Ausscheiden des Ge— sellschafters Sattlermeisters Emil Richter auf⸗ gelöst und ist die Firma gelöscht. Potsdam, den 3. April 1876. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Eotsclam. Sekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 614 die

Firma:

Philipp Naruhn . . und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Philipp Naruhn hierselbst eingetragen worden.

Potsdam, den 3. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

HRawitsch. Bekanntmachung.

In das Firmenregzister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 217 die Firma: „Emil Boshold“ und als deren Inhaber: „der Kaufmann Emil Boshold zu Rawitsch“ zufolge Verfügung vom 3 d. Mts. an demselben Tage eingetragen worden.

Rawitsch, den 3. April 1876.

Königliches Kreisgericht.

Satzamn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 183 des Firmenregisters der Kaufmann Friedrich Gustap Paul Lehmann als Inhaber der hiesigen Firma: Gustav Lehmann eingetragen.

Sagan den 27. März 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sangerlalsen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 275 ufo; Verfügung vom 31. März 1876 am J. April 1876 eingetragen worden: der Kaufmann und Glockengießermeister Feied⸗ rich Andreas Werner jun. in Artern als In— haber der Firma F. 21. Werner. Sangerhausen, den 1. April 1876. Königliches kit,, J. Abtheilung. ötel.

Sangerhal sem. In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 der Kaufmann Louis Hermann Hoppe in Sangerhausen als Inhaber der Firma H. Hoppe zufolge Verfügung vom 3. April 18765 an demselben Tage eingetragen worden. Sangerhausen, den 3. April 18785. Königliches , , J. Abtheilung. ötel.

Stettim. Die Handelegesellschaft Spediteur verein Hermann & Theilnehmer zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma: Speditenr⸗Verein Dermann & Theilnehmer bestehende und unter Nr. 218 des Gesellschafts— registers eingetragene Handlung 1) dem Robert Brumm, 2) dem Paul Ludewig, Beide zu Stettin, Kollektivprokura ertheilt. . Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 467 hente eingetragen. Stettin, den 3. April 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. Gelöscht ist in unserem Prokuren— register unter Nr. 453 die Kollektivprokura des Otto Theile und Robert Brumm, Beide zu Stettin, für die Firma Speditenr⸗Verein Hermann & Theilnehmer zu Stettin. Stettin, den 3. April 1876. Königliches See und Handelsgericht.

stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 129 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Schütt & Ahrens, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Danzig vermerkt steht, ist heute einge—⸗ tragen:

Colonne ö Die Zweigniederlassung in Danzig ist erloschen. Stettin, den 3. April 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 414 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Westend · Stettin Bauvein auf Actien

vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. ;

Der Kaufmann Heinrich Christoph Burmeister zu Stettin ist am 1. April 1876 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und .

der Direktor Robert Meyer zu Stettin an seiner Stelle unter dem 1. April 1876 in den Vorstand eingetreten. . Stettin, den 3. April 1876. Königliches See und Handelsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut Folgendes einge⸗ tragen worden: Colonne J. laufende Nr.: 108. Bezeichnung des Firmen⸗

Strieganm.

Colonne II. inhabers: Ludwig Berger. Colonne III. Ort der Niederlassung: Striegau. Colonne IV. Bezeichnung der Firma: Ludwig Berger. Colonne V. Zeit der Eintragung: 30. März 1876. Striegan, den 30. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ueckermünde. Bekanntmachung. Ueckermünde, den 28. März 1876. Königliche Kreisgerichts Deputation. Die Gesellschafter der zu Torgelow unter der Firma: „C. Mentzel C Comp. am 1. März 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind: I der Modelleur Carl Mentzel, 2) der Former Carl Weichert, 3) der Modelleur Gustav Weichert, 4) der Former Carl Freundel, 5) der Former August Habetha, 6) der Modelleur Wilhelm Völcker, 7) der Kaufmann Fritz von Wilmsdorf, sämmtlich zu Torgelow. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Modelleur Carl Mentzel zu. Dies ist in unser Gesellschaftẽregister unter Nr. 18 heute eingetragen worden.

Walclenhurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 408

die Firma:

Paul Foerster zu Friedland in Schlesien und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Charlotte Foerster, geb. Werth, zu Friedland in Schles. am 30 März 1876 eingetragen worden.

Waldenburg, den 30. Mär 1836. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. GG. 2 614)

Walcenhurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 410

die Firma: .

Moritz Goetze zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Moritz Goetze zu Waldenburg am 30. März 1876 eingetragen worden.

Waldenburg, den 30. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. G a60ον )

Walcdenhurz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 409 die Firma . Vaul Reichmann zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Reichmann zu Gottesberg am 30. März 1876 eingetragen worden.

Waldenburg, den 30. März 1816. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (B. 59/4)

Vwanzlhehem. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Genossenschafts firma: „Darlehnskassenverein zu Egeln, eingetragene Genossenschaft / in der 4. Colonne folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen bisherigen Controleurs, Agent Heinrich Danziger, ist der Kaufmann Eduard Reitemeyer zu Egeln zum Controleur des Ver— eins gewählt worden. (H. 51418) Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. am 31. März 1876. = Wanzleben den 31. März 1876. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. (gez) Meißner.

Wesel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Wesel.

Eingetragen ist:

JL. in das Firmenregister bei der unter Nr. 305 für den Kaufmann Ferdinand Fassin zu Emmerich eingetragenen Firma F. Fassin: die Firma ist durch Erbgang auf die unter Nr. 154 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels gesellschaft übergegangen;

II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 154 die

andelsgesellschaft mit der Firma F. Fassin,

mmerich als Sitz der Gesellschaft, den Ge— sellschaftern Kaufmann Wilhelm Fassin und Kaufmann Friedrich Fassin, Beide zu Emme⸗ rich, und dem 25. März 1876 als Beginn der Gesellschaft;

III. in das Prokurenregister bei der unter Nr. 76 eingetragenen, dem Kaufmann Bernhard Fassin zu Emmerich für die Firma F. Fassin er⸗ theilten Prokura:

Die Prokura ist erloschenz

zufolge Verfügung vom 29. März 1876 am 31. März 1876. VW esel. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 478 die Firma A. Reischel mit dem Sitze zu Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Reischel zu Dorsten am 1. April 1876 eingetragen.

VWesel. Handels register

Zeichen Negister.

Die aus ländischen Zeichen werden unten Leipzig veroffentlicht)

Cassel. Als Marle ist ein getragen unter Nr. 126 zu der Firma: Mangold & Schroe⸗ der in Witzenhausen, nach An⸗ meldung vom 28. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, für Cigairen das Zeichen:

Cassel, am 29. März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann.

Cäöln. Als Marke ist eingetragen bei dem König— lichen Handels⸗ gerichte zu Cöln unter Nr. 213 zu der Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Ʒülichs Platz in Cöln, nab An⸗ meldung vom 28. März 1876, Mit- f tags 12 Uhr, für . * H Kölnisches Waffer 2 —— das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Esslingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Schöllkopf u. Grün⸗ zweig in Eßlingen, nach An— meldung vom 16. März 1876, Vormittags 9 Uhr, für, Wasch⸗ pulver“ das anliegende Zeichen:

Eßlingen, den 30. März 1876. Königl. Württ. k Eßlingen. ueff.

Konknrse. 3040

Der Kaufmann Herr Werner hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Otto (in Firma G. A. Otto) zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 23. März 1876.

Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civilsachen.

3041

Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Kanknrse über das Vermögen des stanufmanns Vernhard Lesser hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 30. März 1876.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

3042 : In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns, Weißwaaren⸗ und Konfeltions— händlers Louis S. Cohn ist zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des an Stelle des verstorbenen Verwalters Jausel neu ernannten defi⸗ nitiven Verwalters Sieg ein Termin auf den 13. April 18376, Vorinittags 10 Uhr, im Königl. Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, zu welchem die Be— theiligten hierdurch vorgeladen werden. Berlin, den 30. März 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau.

. 3 . 25563! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Privat-; und Handel-vermögen der 8 Gustav Adolph Stindt und Christoph Hermann Kutscher, in Firma G. Stindt und H. Kutsch er, Reichenbergerstraße Nr. 63, ist am 4. April 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 4. Oktober 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Dessauerstraße Nr. 4, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 15. April 1876, Vormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Kungu anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben. .

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 165. Mai 1876 eins egg

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen zien ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗

des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 477 die Firma J. Elkan und als deren Inhaber der Kauf- mann Joseph Elkan zu Wesel am 31. März 1876

eingetragen.

rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner 7 von

den in ihrem Besitz befindlichen Pfand

zum na , Tage nur Anzeige zu machen. Alle Biesenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier-

*

tücken bis

durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Mai 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhal? der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiv Ver⸗ walt ungspersonals

auf den 12. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Trepp hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. Inli 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei—⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 13. September 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Pertal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oken genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger rorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte JustizRäthe Hertel, Heilborn und Humbert

Berlin, den 4. April 1876.

: Königliches Stabtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

13047 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kanfmanns C. F. Eggert hier sollen die im ge— wöhnlichen Wege nicht realisirbaren Forderungen versteigert werden.

Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf

den 21. April er, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß eine Beschreibung der Forderungen in dem Bureau III. öffentlich ausliegt.

Osterode, den 27. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Willen bücher.

83037 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Buch händlers Paul Schröter zu Münsterberg ist durch Akkord beendet.

Münsterberg, den 30. März 1876.

Königliches Kreisgericht. 1. Attheilung. 3029 ö Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nach⸗ träglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wi ).

In dem Konkurse uber das Vermögen des Kaufmanns Josef Dinter zu Neurode ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. April er. einschließlich festgesetzt worden. . . ;

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ste mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Februar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf . Montag, den 15. Mal 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Reisewitz in dessen Termingzimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Amneldung schriftlich einreicht, hat eine Abschkrift derselben und der Anlagen beizus fügen.

Neurode, den 29. März 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

an , Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Steinsetzmeisters und Hausbesitzers Ernst Bellenbaum hierselbst haben:

I) der Gastwirth Valentin Elias hier eine bei der Subhastation von Nr. 21 Parschner Aecker ausgefallene Hypothekenforderung von 17,81“ 6 37 8, ;

2) der Kaufmann Josef Gotthelf hier, eine der gleichen Forderung von 16,025 S ohne Vorrecht

nachträglich angemeldet. (

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 28. April is76, Vormittags 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 30. März 1876.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dr. George.

3027] Bekanntmachung.

Der kanfmännische Konkurs über das Vermö— gen des Kaufmanns Alexander Freund hier, Junkernstraße Nr. 33, ist durch Akkord beendet.

Breslau, den 3. April 1876. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Roeder, alleinigen Eigenthuiers der Handlung Roeder & Zwadlo zu Breslau, Sternstraße H a., ist heute Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung

3028