— — —
zenneseh: auf den 1. Dezember 1875
esetzt worden.
ö 51 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Kail Michalock hier, Hummerei
Rr. zr beten Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗
gefordert, in dem
auf den 18. April 1876 Vormittags 11 Uhr. vor dem Rommissarius, Stadtgerichts Rath Eng⸗ länder, im Zimmer Nr. 21 im J. Sto des Stadt- erichts Gebäudes anberaumten Termine ihre Er— ie en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie daruber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitzʒ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etre as ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben n verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bert der Gegenstände
bis zum 10. Mai 1876 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 109. Mai 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner ⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 26. Mai 1876, Vormittags 109 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtgerichis⸗Rath Eng— länder im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt ⸗ gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver— handlung über den Akkord verfahren werden.
1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel
dung
bis zum 10. August 1876 einschließlich feftgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗
gen ein Termin auf den 4. u,, 1876, Vormittags
hr. vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Eng— länder, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt- gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ melden werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts Fezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bewvoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Hesse und die Justiz⸗Räthe Plathner, Fränkel, Salzmann zu Sachwaltern vor-
geschlagen.
lz! Konkurs⸗cEröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. I. Abtheilung, / den 5. April 1876, Vormittaes 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Seilermeisters Franz Reiband hier ist der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
5. Oktober 1876 festgesetzt worden. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗ gefordert, in dem auf
den 19. April d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreiggerichts Rath Stahl schmidt im Gerichts gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 39, aaberaumten Termine die Erklärungen über shre Vorschläͤge zur Bestellung des desinitiven Ver walters abzugeben. 5
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren eder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts gn denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. April d. Is. br, , dem Gericht oder dem Verwalter der asse Anzeige zu igchen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichbetechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Mai d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf
den 1. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Stahl= schmidt im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 39 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An lagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wippermann, Goecking, Krukenberg, Fritsch, Schlieckmann, Fiebiger, von Radecke, Seligmüller, Herzfeld und Riemer zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, den 5. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3046
In den Konkursen über das Privatvermögen des Wilhelm Viebahn zumior in Betzdorf und über den Kachlaß des Hermann Kierspe von Betzdorf ist der seitherige einstweilige Masseverwalter Kreis- gerichts⸗Sekretär Schneider in Kirchen zum desini⸗ tiven Masseverwalter ernannt worden.
Altenkirchen, den 3 April 1876.
Breslau, den 5. April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Larif- etc. Verinderungen der dentschen Kisenbdahnenm. XG. 18.
Frankfurt Bebraer Eisenbahn. ö5ols! Frankfurt a. / M, den 30. März 1876. Zum Gätertarif des Hannover ⸗ Thüringischen Eisenbahn⸗Verbandes vis Cassel resp. via Leinefelde vom 1. September 1872 ist der ab 1. Juni C gül⸗ tige XXXIV. Nachtrag herausgegeben, enthaltend: 1) Bestimmungen, nach welchen die Frachtberechnung für Viehtransporte in Wagenladungen vom ]. Juni e. ab nach dem Flächenraum der zum Transport ver—
wendeten Wagen unter Zugrundelegung der in qu. Tarifnachtrag näher verzeichneten Einheitssätze —
anstast wie seither pro älchse und Kilometer — zu erfolgen hat; 2) Vorschriften in Betreff Publikation der Tarifveränderungen.
Der bezeichnete Tarifnachtrag kann bei den Ver— bands ⸗Guͤterexpeditionen eingesehen und von den—⸗
selben bezogen werden. Königliche Eisenbahn Direktion
Namens des Hannover Thüringischen Eisen⸗ bahn Verbandes vin Cassel resp. via Leine⸗ Ludwigshafen vorgelegene Stationen Ausnahmetarif⸗
felde.
Hannoversche Staatsbahn. . Hannover, den 1. April 1876. Für den Norddeutschen Verband ist ein vom 10. April er. gültiger Tarif herausgegeben, durch welchen der Frachtzuschlag für Artikel der Spezial⸗ tarife 1II. und III. bei Transporten über 19 Meilen (75 Kilometer) hinaus, mit Ausnahme des Verkehrs
mit der Sächsischen Staatsbahn, von 20 auf 10K
ermäßigt wird. Der Nachtrag kann in den Enpe⸗ ditionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen
wer den. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Main⸗Weser⸗Bahn. 13021] Cassel, am 1. April 1876. Westdeutscher Eisenbahn · Verband.
Zu dem vom 1. September 1872 ah gültigen Tarif über den Verkehr mit Kehl, Straßburg, Basel und den oberhalb Basel gelegenen Stationen stnd die Nachträge 40 und 41 erschienen, welche vom 15. d. M. an in Wirksamkeit treten.
Diese Nachträge können durch die Verbandsexpe . ditionen bezogen werden.
Namens der Verwaltungen des West⸗
deutschen Eisenbahn. Verbandes.
Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.
her auch in Klasse A. tarifirten Güter und für die
f
Nor dwestdeutscher Eisenbahn Verband. (3022 Cassel, den 1. April 1876.
Zu dem Nordwestdeutsch Elsaß⸗ Lothringischen Güͤtertarif vom 1. Januar 1874 sind die Nachträge 27 und 25, gültig vom 15. April er. ab, erschienen, welche bei den Verbands Expeditionen zu haben sind.
Diese Nachträge enthalten Sätze nach dem s. g. Raum⸗ und Gewichts⸗System im Verkehr zwischen der Hannoverschen und Main⸗-Weser⸗Bahn einer ⸗ und den Stationen der Pfälzischen Bahn ab Ludwigs hafen südlich andererseits und sind solche gegenüber den seitherigen Sätzen für Eilgut Klasse II., sowie für die in Quantitäten unter 5000 Kilogramm seit⸗
Güter der Klasse D. bei Aufgabe von 5000 Kilo—⸗ gramm erhöht worden. Diese Erhöhungen treten vom 1. Juni c. ab in
raft. Weiter enthalten diese Nachträge für verschiedene,
sätze, die bei Unterwerfung unter die Bedingungen des Eingangs erwähnten Tarifs in Anwendung ge⸗ bracht werden können.
Ramens der Verwaltungen des Nordwest⸗
; deutschen Eisenbahn⸗ Verbandes Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.
(29665
Zu er, . werden Billets zu allen 4 Wagen ⸗ klassen verkauft. Direktorium.
Uebersicht
über die in der Vakanzenliste für Militär- Rn ⸗ wärter (Nr. 14 enthaltenen erledigten Stellen.
I. Armee⸗Corps. 4 Stellen: Bartenstein, Memel, Osterode und Thorn.
EHI. A. C. 5 Stellen? Gnesen, Gollnow, Gra⸗ bow a. / O. und Stargard i. P.
III. A. C. 7 Stellen: Bran denburg a. H., Crossen . Cüftrin, Guben, . und Wol⸗ enberg.
LHLV. A. C. 1 Stelle: Bude Nr. 112 in Flur Plessa,
WII.
Vo. 14. enstellung der im Reichs⸗ und Staats- Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
Nr. 147 Bahnhof Gnesen, Bude Nr. 86 Ja / IR. 48. 3 Stellen: Hamburg, Harburg und
rotschin, Bude Nr. 61 u. 62 Krotoschin, Oels, 6 Nr. 4 bei Oppeln und Bude Nr. 5 ei Zduny. ;
A. CT. 27 Stellen: Barmen⸗Rittershausen,
feld, Essen, M-Gladbach, Münster, Pletten berg, Ruhrort, Solingen, Schötmar, Wülf⸗ rath, Dortmund, Bochum, Essen, Iserlohn, Soest, Hagen und Hamm.
Lübeck.
E. U. C. 10 Stellen: Brak⸗ Göhrde, Harsum, Jever, Lãchow, Papenburg, Timmel und
GErefeld, Bude 194 bei Drenstein furt, Elber⸗· XI. A. C. 5 Stellen:
Wunstorf.
Zusamm
GClenze, Emden,
] . Ein noch unbestimmter Ort im Bereiche der Frankfurt⸗Bebraer Bahn
und Hanau. Die Vakanzenliste ist einzusehen bei den Landrathz⸗ Aemtern und den Landwehr⸗Bezirks⸗Behörden.
Kreis Liebenwerda. V. A. C. 6 Stellen: Klopschen, Krotoschin, Riet⸗ schen, Sagan und Seebnitz.
VI. A. C. 11 Stellen: Bernstadt, Breslau, Bude
Bezeichnung Einkommen 2. ** der der Stelle . 46. vakanten Stellen. jährlich 837 Drösstaẽ n nord. Thesse des Rr. Rönigeberg N. M. R) 0. 7. 5. 766 85 hysikus des Kreises Angerburg . 900 4 — 53 hysikus des Kreises Büzoorwr-- ,,,, — — 57 . des Kreises Ahrweiler K 900 20.4. 76 72 hysikus des Stadtkreises Barmen. « 900 AM ꝛ0 — 53 Kreis-Wundarzt des Kieises Bütew. — — 53 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Powren. — — 59 Kreis Wundarzt des Kreises Schroda 600 0 — 74 Kreis Wundarzt des Kreises Wreschen . — II. s5. I6 83 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schildberg. — 11.5. 76 83 Kreis Wundarzt des Kreises Nimptschoa . 600 110 — 41 Kreis. Wundarzt des Kreises Lügebur z... — — 7 Wundarzt des Stadtkreifes Barmen 600 M ꝛc. 2 55 Bahnarzt bei der Königl. Eisenb.Kommission in Berlin — — 56 Departements⸗Thierarzt . d. Reg. Bez. Cöslin. =. 1500 10 6.5. 76 78 Kreis⸗Thierarzt des Kreises Cammin. ... 600 M06 2c — 75 Kreis⸗Thierarzt des Kreises Tuchel .. 6 600 0. — 51 Kreis⸗Thierarzt des Kreises Halle i. W. 4180 4. 1.5. 76 63 Kreig⸗Thierzarzt des Unterlahnkreises — — 63 Kreis-⸗Thierarzt des Kreises Daun — — 65 Kreis⸗Thierarzt des Kreises Prüm . — — 65 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Demmin 600 AM ꝛc — 67 Kreis- Physikus des Kreises Adelnanu ... / — — 710 Kreis-Thierarzt des Kreises Neubaus a. d. Oste 600 6 LS5. 76 81 Bürgermeister in Hagen in W. k S000 10.4. 76 68 Bürgermeister zu Rheydt. 5500 40 28.4. 76 81 Stadtrath in Potsdam 4200 4 15.14. 76 6090 Prediger zu Padligar, Kr. Züllichau .... — 31. 5. 76 831 Rektor⸗ und Diakonatsstelle in Osterfeldd 2100 A0 ꝛe. .5. 76 75 Lehrer am Progymnasium zu Friedeberg N / M.. 1800 S 2c. 30./ 4 76 81 2 Gewerbeschullehrer in Elberfeld ö 2250 resp. 3900 0 — 52 2 Gewerbeschullehrer zu Saarbrücken 3000 ½ resp. 00 — 83 nher zn, 1800 24.4. 76. 80 Elementarlehrer am gr. Milit. Waisenh. zu Potsdam. 1498 . 30.4. 76 80 Lehre mn R nne, , 1950 4. — 49 Lehrer zu Eckenhagen, Hahnenseifen und Hespert. 1050 M ꝛe. — 48 Lehrer in Gräfrath bei Solingen K 1425 66 — 45 Lehrer m Stenger inn 1200 S3 2c. — 77 Vorsteher der Fürstlich Hohenloheschen Domainen⸗Direktion l / 9000 u ꝛc. — 68 Polizeidiener in Sulmierzycecckckc . ca. 600 0 l.s5. 76 45 Dberwärter am städtischen Krankenhause zu Gleiwitz. 600 M, freie Wohnung ꝛe. — 51 XG. 14. nebersicht der im Reichs- und Staats ⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submisstons-Termin =. = . R. n. Die Submission ist ausgeschrieben * termin A. am von auf Nr. 8.4. 76 Eisenbahn⸗Direktion in Emden, Maurer ⸗ ꝛc. Arbeiten, 74 8.4. „ Baurath Pelizaeus in Halberstadt, Maurer⸗ ꝛc. Arbeiten, 76 84. , Garnison⸗Verwaltung in Spandau, Roßhaare, 77 16/4. „ Eisenbahn Baumeister W Houselle in St. Johann, Maurerarbeiten, 68 10.4. „ Ober-⸗Post-⸗Direktion in Coͤln, Telegraphenstangen, 71 10.4. , Eisenbahn⸗Baumeister Beil in Dirschau, Rohrleitungen, 75 10.4. Uebungs ⸗Kemm. des Eisenbahn ⸗Regts. in Berlin, Eisenbahnschwellen, 77 106.4. , Direkt. des Feuerwerks Laborat. zu Spandau, Bau einer Latrine, 78 1I.4d. , Kgl. Garn.⸗Lazareth zu Breslau, Eiserne Bettstellen ꝛc., 79 12 4. „ Direktion der Berliner Stadt⸗E. Gesellschaft, Maurerarbeiten, 69 12.4. „ Kreisbaumeister Röhnisch in Cassel, . Zellenöfen, 74 12.4. Abtheilungs⸗Baumeister Froelich zu Neu ⸗Strelitz, Tischler⸗ Klempner⸗, Glaser⸗ und 80 Ofensetzer ˖ Arbeiten, 12.4. „Abtheilung ⸗Baumeister Froelich zu Neu ⸗Strelitz, Tischler. Schlosser⸗, Klempner⸗, Gla⸗ 80 ser⸗, Anftreicher⸗ u. Ofensetzer⸗Arb, 12.4. „ Baumeister Clausen zu Königsberg, Zimmer⸗, Schmiede, Schlosser⸗, As⸗ 80 phalteur⸗ u. Schieferdecker ⸗ Arbeiten, 13.4. „ Landbaumeister Zastrau, Berlin, Hintermauersteine, 83 15.4. , Bau- u. Betriebs ⸗Inspektor Mathies in Insterburg, Kieslieferung, . 71 16.4. Abtheisungs⸗Baumeifter Froelich zu Neu⸗Streliz, Herstellung eines Güterschuppens mit 80 Expedit . Gebäude u. Material · Lief. 15 4. „ Kgl. Garn-Verwaltung zu Hildesheim, Tischler ⸗ Utensilien, 82 ö . ,, zu Wil⸗ Schacht ⸗ Arbeiten, 83 elmshaven, 18/4. , Bekl ⸗-Kommiss. Art. Regt. Nr. 25 in . ,. Ausrüstungsstücke, 74 15.4. Berlin- Coblenzer E. Direktion in Frankfurt a / M., Erdarbeiten, 76 6 „Kgl. Direktion der Ostbahn, Bromberg, Gewalzte Schienen, 83 18. resp. 20. 4. ö „Kal. Garn.-Verwaltung zu Hildesheim, Eiserne Bettffellen u. Roßhaare, 82 19.4. „ Strafanstalts⸗Direktion in Sagan, Arbeitskräfte der Gefangenen, 58 19.4. „ Strafanstalts⸗Direktion in Berlin (ellen ⸗ Gef), Arbeitskräfte der Gefangenen, 70 159.4. Maschinenmstr. d. Frankf-Bebraer E. in Fulda, Verkauf alter Materialien, 74 19.4. , Wasserbau⸗Inspektor Oppermann in Meppen, Schleusenbau⸗Materialien, 16 194. Kgl. Ober ⸗Maschinenm. Finckbein zu Saarbrücken, Gußstahl u. Puddelstahl · Radreifen ꝛc. 83 19.4. , Oberschles. Eisenbahn zu Breslau, Eisenbahn⸗Postwagen, 78 19.4. „ Abtheilungs Baumeister Käiene in Küllstedt, Herstellung von Bretterschuppen, 79 19.4. „ Kaiserliche Werft zu Kiel, Wollene Decken und Handtücher, 80 15.4. Abtheil. Baumeister Nitschmann zu Eschwege, Fundirungs⸗ und Maurerarbeiten zum 81 ; Bau der Werrabrücke, 1944 „ Königliche Eisenbahn ⸗Direktion zu Hannover, 15ampfkessel. 1 Dampfpumpe und 81 gußeiserne Rohre, 20.4. , Magd. Kürassier Regt, Nr. 7 zu Halberstadt, Woylachs, 73 26.4. Direktion der Westf. Eisenbahn in Münster, eis. Ueberbau, 76 20.4. , Garnison⸗Verwaltung in Paderborn, Materialien ꝛc.ʒ9 Neubau einer Kaserne ꝛc. I6 36 4. Abtheilungs⸗Baumeister Wessel zu Beverungen, Werksteine, 80 264. „Direktion der Ostbahn zu Bromberg, Roheisen und Coake, 80 20/4. , Königl. Eisenb⸗Direktion zu Frankfurt a / M. Arbeiten und Lieferungen zu 5 Brücken, 81 26.4. „Kreisbaumeister Bindewald zu Chodschesen, Arbeiten k zur Reparatur 3 einer Brücke, 20/4. , Kaiserliche Marine Hafenbau⸗Kommisston zu Arbeiten u. Lieferungen zum Bau einer 81 Wilhelmshaven, ; Takler⸗ und Segelmacher ⸗Werkstatt, 21. 4. , Kaiserliche Marine, Garnison⸗Verwaltung zu Zimmer. und Tischlerarbeiten nebft 82 Friedrichsort, Materiallie erung, 24.4. „ Kaiserliche Werft zu Kiel, , . Ballastschaufeln, Koh len 81 arren ꝛc., 24/4. „ Kaiserliche Werft zu Kiel, Pützen, Bootsriemen, Stühle 2c. 81 25.4. , Strafanstalts Direktion in Sonnenburg, Arbeitskräfte der Gefangenen, 62 k i fer ig. Werft zu Kiel, Handwerkszeug, 81 26.4. , Kaiserliche Werft zu Kiel, HYutzkasten, Butterbacken 2c. 82 26.4. Königliche Straf ˖ Anstalts⸗Direktion zu Cassel, Arbeirskräfte von Gefangenen, 83 38.4. Bau Inspektor Haege zu Siegen, Pflasterungen, . 79 25. Königliche Festungs⸗Bau Direktion zu Posen, ö ö. Arbeiten zum Bau 79 reier Forts, 12.5. „IKaiserliche Werft zu Kiel, Korkholz, 69
Berlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag der Eppedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
J Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
K S5. Berlin, Freitag, den 7. April 1876.
Rerliner Rüͤörage vom 2. A i 724 pril 1826. esterr Kredit 100. 1858 — 8tũ E . 7 z 6 . , , ,, , , oer een, el ie n , r mii g gen erna sriten Ererte o. 1864 — pr. Stick] 2 1 ö ẽů2 2 41 1.4. 110. 86, 20ba — . . Tr reer stat dem e f n, ,, . . . 4. Li. S0 iet. Fa B Halle. Soran- dabener . i Gem Ii Bs dallndl. des ollschaftan Anden sich an Schluss des Coursgettel. do. do. kleine 6 1.1. n. 17. 75.756 D piii ier 44 4 * 9 00.00 B 31 do. Lit. B. 5 14 a. I/ 10 87, 0be B Voe nz ol. gu gar. Geld. . anlernen, , ö, m en, , = n nnn ehr , n, , , , .
k . r * ö . ö 6 . . en n 11. a. is 723758 * Werra- Behn. — 4 * r 0 . r wirr 9*— . . So Jba d
. . . — — 0. 1 [, Stůck l . — x ö ? Ua, L. 8 Abst. 4 1/1. a. ðbG, 2 lagiar.-·. , n,, Haig. Sehe ach eine g 8 Tn , 166 00 —— 3 ,, Mar kiel. Hasen er... 37 I. a. IM. io Bop
H 1 H. Su; z. 33 = ir. o. Kia ge. .. , , ler Goh d, enen gn, G = , e Reg, esd Ulbare tt, , e . Faris... ig Fr. 5 T. - do. do. II. Hm.. . . 6 HG, sm S, gr erl. Gdrl. St. pr.. 4 — 5 Ii. 65, 55ba d as. won 1865 6 n. M7. Ps, 50 L. t. Pei. Barrel s, , Io. as. Leine... 3 5 1 e. Hs EGioh- 1696 dä, n uss 4 ifi, z. 1st. 3. ve aer, ö , s, ,. Franz. Anl. 1851, 773 35 ig 253 11. — Hel-Koerrdar , 8 8 5 11. 1673bad Radeburg Wittenberge? 1,i. 240
an, se f. s , , , a f, be itellchiehs Kae, , , e-, sörnd, L Fett, st. 3 — 3 1. oben Madel Heins ill. , n ng ö, d4. do. Ib F. 3 I. 41 Is, 33 do. Fadaks- hug. 3 3 14. n H, tdi dorch, d rden r, , n n , sörzzdrg 4. Aon 153 4 1m 16. S, igba g rere e,, n , , . 1 , r n , be g üängä feier,, s, n mn r., i eg dé. de. it. F. A 14. ii. S3, 10ba 6
do. l00 8. R. 3 M. 261, 90 ba do. Heine. 38 5 Ii. a. 17. lz. 5ob⸗ 2 a6. „5 5 65 111. 89 00b2z 6 Magdeburg · Wittenberge 4 II. n. I7. M, 0 G. Verrriůnn ob s. E s 6 Ls he , 8 Unst Ensch. St.,9 O 5 11. — MNänst. Ensch, v. St. gar. ö. n. II. — — Bank dis konto: Berlin f. Wechsei 4, f. Lombard italien. Tab. Reg. Axt. . S Dora. rtert, s — 5 i. Bz z5ba d. Miederfchi Märk, L. Ker. II. a. i. 7 ß hoo. Bremen 3x. Frankf. a. M. 4, Hamkurg 51 x Fr. 350 Kinzahl. Pr. St. 8 II. n. 177 — — gberlineita. ( — 5 11. Hb do,. I. Ser. 623 Ihlr. 4 II. n. 7. ——
geld. Sorten und Banknoten. kres enten r , Hg sghné, e götgestdrn 3 — 5 11. Hz6öded. FK. Oblig. I. ä. II. Ser, 3 II. 1. 4 B- Pukatem pr. Stick.... ...... 553 8 o. Erg ui do 13, 3 Hs. X H od eg, F, De nor- B. — 5 141. 109.2562 24 III. Ser. 4 II. u. 1/7. M, 0 B So vereigns pr. Stück .. ...... 20.426206 do. do. de 1862 5 5 Mö. n . 1506 3b, S Eheinischös..,, 8 — 4 1.1. —, — Nordhanasen-Erfurt. I. E. 5 1.1. a. 117. — — Napoleonsd or pr. Stück.. ...... 16, 25 ba do. Engl. Anl.... S 3 IHS. Li. -. 2 Z S. T- G. PI. St. Fr. 6) — 5 11. 23, po ba Obersehlesische Lit. .. 4 1.1. u. 1.7. — — do. pr. 0 Gramm... . o. fand. Rui. gr 15 35 IJ. nis oz oba. lit Interb., S O F sistlsä- S, *. Pit. B. 3 11. . 17 — — dee — — do. onsol. do. 1871. 1 5 15. a. i 8 z sobre. Reimar Gera. (6) — 5 1 In. 7ES 000 do. Lit. 9. . 4 11. n. 17. — — Imperiels pr. Stück.... w do. 46. 1I8z2. 4 5 i 4nd 7 Sb. E . e = , n fis obe s do. Tit. B. . 4 1. a. I Bp3 0B M. t. . Pr; boo Gramm ...... 1383 002 do. 4d. iss. S5 ien. iM. 7 SSE. S Brel, ech st. Ir. 9. — 5 1M. . do. Sar, Lit. E. . S5 75 Fromde Banknoten Pr. 100 16. * 99, 900 G do. do. leine 5 — 5 16. n V3. Is Ohbz 2 Iz. G. .. St. Pr. ( ) 2 14u. 16 78 006 do. gar. 31 Lit. F. 4 14. a. 1/I0. 100,90 B
ü in,, lo. Anleihe 135... 44 i. n Mic FF. Fchbe d. S rekt, tz dn, R g s . gba g . k1 Tranz. Banknoten pr, 100 Frans. - de. do. kleine... 4 1a u. M Sii36 6 8 Saal Nnstrathahha 5 0 5 11. 3 25bae do. gar. Lit. H. . 45 1/I. n. 17.101, 006 6 àl. i. Oosterreichische Banknęten pr. 100 FI. 174 20h lo. Boden Kredit. 57 H. m, ,die d iin Fr , . ö fob, s dc. Em. . 1369 . 5 11. u. 177. 103, 75ba B
3 re nn Pr. , 77, 00ba 2. Pr. Anl. de 18 85 11. a. 1MM7s oba F N Töff i * 4 . 6 1 . 2 . 986 235
. en pr. — w 5 u. 15. ö * . =. 8.. v. 1874 44 1/1. a. 1/7. 38, 25 Rnsslsce Banknoten pr. 16 Knubel. S4. Joa. Ls. 8. Hieinci te S; tai sᷣ ö . . ö ö 3 err Ren 31 , ö
Fend und Staats - Faplere. do. 86. do. do. I 5 iin. Ii. - - BPalti K 666 n. I]. gonzolidirte Anleihe. , n. 105, 10be do. Poln. Schataoblig. ll 1 i n I oba ir . 2 J ; ; . ö. , 2. arb en, ö , n. J n n m,, ,, ,
j ö. 75 oln. r. III. Eni. 11 i . ö ; , , ,, , , gtaats · ehulds chens. . 3 1/1. 1. 1. H. p G S Li. r , se e,, ir ö . ij. Ku a i. n. i. == 1 . J S . ar- Bod. B. 0 O 4 III. 7. 9, G0bz do. II. Em. 4 14. u. 1/10. - —
Ar- n. Nenm. Schuld, 3 en, a. n un - — do. Liquidationsbr. ] - 4 1.6. n. I/ 12 68. 40ba Klis. Nestb. (gar) 5 5 5 1M a. 7. 67, 00b Ostp⸗ 5 ; m. 11. u. 1119. , , 1 iI. i. M iοα οσν nah e. ig Faris. . 5 Cin i I, õõb⸗ kirenrn Jer ar 3 3 B t , gore ö ar ,. 36 . k.
r Stadt-Obsig. . 4 Mi. u. i. o lol; oba o. J 73 00b Gal iB ga 286 76537 ; Tit. B. 5 11. . 167. — —
ad. do. . 6. III. a. I S3 3 d Tärbsche Anlcins 18955 11. a. 1s¶iöboF- wie er * 6) 3 (j 1 . en engeren, . . 9 , , e, wee s dri =. , ö * 1. k
iuprovinz, Oblig.... n. 177 101, 50 B o. do. Eleine s 14. n. 1/160. — — awhi. B. 86x 7273356 4 11. . 1M m,. 3a nl, ge. Haute ö . 9. . lb 36 d do. 400 Pr. Looss vollg. 3 . 36. 56098 Heer e g * d ö i . ,,. 6 e. * 3 . 2 17. 8366
d ; n. 17.102. 00ba X. A. ) Finnl. Loose Iothlj — pr. Stück - - Hainz · Ludvig. 6 — 4 127.59; w 1 , . 6 9 ö . 6 dere e. ö He ef god e ,. 66 — 4 . . 6 . ee, , . ö . : . UI. . . 68 t. roz. . . / mn. 5 5 ; er . t. ft ö . . . . 1 är, e, n, ,,, , n,, r, ,, ,, , n g, ,. . e ee en,, irn gs . * 11. ö. 1. . , Silber · Pfandpr. -. 14 u. IM 43, 000 6 .. 3 — 5 112.7. 632 00h Rhein. Naho v. S. gr. i. Iin. 9 1 n, G3 . ib g lt ( ; n. 1/7. 65,3] ew-Tersen ..... 5. a. 1/11. 99, 0. it. B. (6) — 7. 80, f ; . * 55 * . ö 6 . . . . Genueser 2 1650 Lire - . . ö Eeich. · rd. ¶¶ g.) 6] 41 19 e. 3 gan n mf mm, . 9. 9 1 . . ö ; . ö. 1. . . r ff STV r Trio o- d . z 5 . . . 6 , L Serie .. . 4 11. u. L616. 94, 26 . EI. t. oꝛtprengeecko. . ii, , g hee, n, , 91 3 17 ö e Berti. gar, , O Fg uta. ö ö w 14 . e rs , s. meer r w H, , , wegn Seh weis. nion. F 0 4 51. Biba do. IF Serie.. a4 15. n. IS id ob. Pommersche ..... 3. 1j. u. i /S] 85. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 1.4. u. 1/I0. ii, C6ba do. Nestb.. 9 — 6 1M. 16 9oba d do. T. Serie... 45 151. n. 1/7. - — 8 ate... * 1 . . d . r , , b e . fn Can); 1 R iz in ao. VI. Serie.. . 44 I. n. 1.0 g. oo ; e ,, Lothr. Bod. n. C- Or. rnau- Prager . 1I. 44, 0b B ᷣ e. 7. 5 . 4 11. u. 17.102. 50ba B Hemb. H r ,, * n Tin. = der, . 5 5 5 1st 1g g. Gier mit Komotan? - - r. i. n. T7 Ro- b, d 8 III. u. 1, 83 ish . rkigationen z Har /i io Get ba. Karsch. Ter ger, J — 5 ini. . 1öübeck Bächen garant, 41,1. n. 1s. 100,75 B 3 Sächeische r . II. 1. 17 6-308 ,, . n , , vn , kö Sz 1/1. u. 17. S5, 75 0 Nord. rund. G. H p. A. 5 14a. i lo. , ,. . 9 . 18755 1/3. a. 1/9. 103, oba , 9 . ö do. H Pfan br. . 5 1I. ĩ ? z 0. 0. 41 4. n. I/ 10. — . . ö 66 1 4 1. . , i I. ra. 1205 *. ö. 1. J Nlaonhakn - Frlorstits · Axtion aud Obligationon. . .
n, e,, ,, n n , ,,, were , ge ee me n, ,,,
ö . n. II]. H B5ba 16 ii m , g s. Em. 5 II. n. 17. 98.50. . t do. zen.. I.. j /s6. i. . . . . D, , g en B de. II. I. 10. . . I II. n. 17. 6, oba . HM e s , n , t. 0 neue.. 5 14.1 / 0. 46,900 B ö n , , , JJ do II. Serie. 5 11.1. 7. 106, 06B ,,,, . — 6 6 a0. I. Ser. 44 1. u. 1/7. - — Nisabeth - Restbahn 75 5 114. / 10. 73. I tba G
do. do, 4 1. n. 1/7. 191.25 B do. , 11 ö. . ao. NI. Sox. v. Ztast 3zgar. 3. 1I. a. 1/7 85, IoG Punt irchen- Bares gar. 5 In. 16. 3 ü * ö
45. Neulandsch. 4 I/. u. I/. 7, 09ba pr Htrb. Nàindpr: il 91 . 1o. . Tir. G. dr. 3 11. 1. i. ,ob ri. t e Geese, s P e , e
33 46. M. 3 C9b⸗ z cn, mt schen e, ö, hüt. é. n ,, , n, n, re dn e, rr , , .
. * xc l.. 1sᷓ. lr e, . 6. i ge,. ] Ii. , eigens d6. do. gar. IJ. Em. 11. 1. I. 7, 5a d
Ee rn, g , re che,, , ,,, K 6 . do. do. . e i Tbörbbrd, e, m Fg i Fb? n ü, bs oba nl. . otthar bahn ff ser. 5 f. n, ssi ss I preruc . 1M 4g Joh Schles. Bodener. Pfudbr. 5 II. u. 1/7. 100, 25 B ö. Dũüsseld. I. Em. 4 II. a. 17. — — do. III. Ser. 5 14. n.I / 10. H54, 60 G , * 114. 1510. 973106 do do 1 11. 1. i/7 4 55 p . II. Em. 1 1. n. 17. - — Ischl · Ebonsee fr. fr. Linsen. 6. S6 G 7 m. * . g Loba gtett. Nat. Hyp. Or. Ges. 5 II. 1. 17. gt Hora . f. 1 . 1. 1. = Kaiser Ford. Fordham 5 In. III. 57. 30 B ; . . I n i pg os . * ö Lil. n. Ls bed . , K rn, .
ehlesische ..... 4 114. . 1/10. 97, 25 6 * nh. Land. HI. Ff . t. . MG . p3d s De nd. Ser 4* IM. n. I 88735 Hd Un. 14. 200
Schies wig-Hoistein. 4 16 . Nocklenb. yp. ö 91 n. . 1bl 6 ö kee , , * w 1 9 ö. stran . Friedlander ... 5 Id. n. 1110. Bo, 69 4
e semss sss r i,, r, =. ,,, ,, ö, ö JJ , e , e He n ,
8t. ; . n. 1.9. — — do- do. — . . C.- K. Gl. 1. Ser. n. 17. — — ehweiz Centr. n. Ndostb. u. l / 10. 91, 75 B 2 . zs isn] II. . I B38; gad che Bod e: Pthr . . m , do. do. II. Ser. 4 II. u. 1.7. — — Theiss bahn... ..... 5 15. n. II. 70, 66 , . 1 ᷓ n. . . * . 1 3 96 6 un, IIIÜ. Ser. * 11. 1. . K 1 e,, gar. 5 13. ü. 19. 58,20 B
rr. u. 17. . z . . . Un-Anhalter,,., . ngar. tbahn gar. Bremer Anleihe de 1874 44 61 35 B nigen tmn, and Stamm- Frloritätas- Aktion 4do. La. II. Em. 4. III. . I/7 ] 1(d, 75a 8 ,, 16 6. . Harburger Staats · Anl. C 1.3. u. 1/9 1. 35 B , Ilt. B. . 44 ij. u. 7. ioo, z5ßbæ2. 3] do. do. FI. Ein. 5 iI. a. MM. 3 256ba B Lothyin er Proy.- Anl. 4 11. u. 17 = — . j 1 ö 1 Berlin · GsGrlitz or = 65. LI. n. 17. 102, 40ba & 8 Vorarlberger gar.... 5 15. n 19 64. 56 6 . n m * I.. 1. 0 . 1. 6 * 19 . * * . ö. 3 3a Y len ers daran ie r, I. n. 1/iĩ. E & Al. l. 1 Hö. K do, it. G.. a. 16. Sl, S6ba d. . a0. gar. II. Em. 5 ia. iI. 7I. 35 etwba G Fr · Til. jh T VW T o7.- MN J 5G ß **ff. rk. ... — 4 II. S0, 30b2 Berlin- Hamburg. I. Em. 4 I/. u. 177. 94 000 3. do Zar. III. Em. 5 Ls5. u. MIS. 61.55 be liess. Br. Sen. 2 S Th * pr. Stier 63, 25, , . II. Rm. Ii. n. 1. a5 ao. I km. S Isdn 4M. Bs S6 kale rm. nl de Tor l., s fd, em e,, F g. 1. n, . ,, , de. 35 EI. Obligation. — pr. Stück 136, 5öB Feri. Hhg. Tit. * 1 1955 6 . III. n. 17. 91, 50 0 ds. do. II. Ser. — 16,50 B Baꝝysrsche Prm. Anleihe 4 1I6. 120 g90bæ2 F- Potsd Ifagäb. . 1. Ic Zhen B o. Lt. C. . . 4 1I. u. 1/7. 90, 80ba 6 Oest. · Er. Stsb. alte gar. 3 — 18,00 0 , . 20 IhlI. Loose. pr. tück 83 40 B Berlin Stettin ; . 9 ö 11M 135 3h 3 Lt. D. . . LI. U. 17. gb, 30b2 do. do. 1874 — 6 O4, 0) ba 6 Mind. i mn, 4.1 I/ 105109, 20ba Pr. Sch . Freoik 2 1 1. f 3 5 Lt. E.. . 4 1.1. u. 1.7 - — do. Ergänzungsneta gar. 3 15. a. 19. 305, 60ba 0 essauer St. Pr. Anleihe 3 14. 117 562 a . ; do. Lt. FE... 4 1/1. n. 17. 92, 30ba 6 Oesterr.· Franz. Staatsb. 5 183. u. 19. 96, 90ba & dioth. Gr ran Fahr p 1/116 , Gi dot tn, n, . 9. 6 20 4 1I. 100, 75ba Berlin- Stettiner JI. Em. 45 1.1. u. 17. — — do. II. Em. 5 3 ij jg ba B a do. iI. Aptheil. 5 I. n. L io. be p , . an 69 ö ö 9 . * II. Em. gar 3. 4 14.1.1 10. 92, 50bꝛ Oesterr. Nord westh. gar. 5 173. u. 19. 6766 i zörns c xd oem g st 3] 1163. r- K . . 9 Em. gar. 31 4 14. ifi. Ss, Sb 6 do. Tit. B. (Flbsthal s 15. n. isil. I, 30 pa e 5 ö. . 6 ne ᷣ d . i r gar. 4 ö . h. rene Kaan ng gar.; ö i C6 6 = br. Stüc 3 ab. . ; ; ö 3 u. 1190. D, o. er gar. 5 1. u. 1/10. 69. 900 ba
195. Präm. Pfdbr. 4 12. 1603, 00 ba en mr nr, ö 2 ö 41. . 9 H. Em. 3p x gar. 4 I.4.n. I/ 10. 92 302 r. Rud. -B. 18 I. n. I / 10. 67, 0ba G Alden. 0 hir. E. P. St. 3 16. i535, 7b * 2. e, nt Y. 3 n 9 6. re ö L. a. 1/19. 97, 30b & kl. f. Reich. P. (Süd- N. Verp. 5 I4.u. I/ I0. 75, 25 6 mori, rickz. TDS 3 D VN r. N o bB Mnst.· i gar. 114 117 . , ehe 22 III. n. 17. 94,40 0 gůudõst. B. ( Lomb.) gar. LI. n. 17. 240, 00ba 6
30. go, He, , rn äirtt k rte, fn de , , , n e hs go K r n a , ,, do. do. 1885] 8 II. n. 177 ioi,soha dd. Kordh. Krfri. gar,. 1 4 I iI. Bs3 igbe G . . ão. Lb. Bons, . 55] I 65 ii. 1. 1/9. ol, Set ba d do. Bonds fund.) 3 5 i. 5.3. 1. i663, 6 Oberschi . G. .. 15 — 34 1st l, Spb r ir a f ö k. , m ss e , , Bs hon miar ia L ; . ij e r, do. Tit B. gar. 175 — 1 . r, gh sh 2. . . o 235 o. o. u l/ io 102, 40bæa &̃ do. Lit. R. junge - — e, , e . . . o. 40. Oblis. 5 Harm. Anl. de 1674. 44 1/6. is /i. * e, 6 . = uin H . 866 Lit. K. 44 1/4. a. 1/10. 89, 20ba Baltische... ...... 5 den pc. Sante a leine gn, e Bär eren, , , , , he, hg, i ga. , m ö = Oesterr. Papier · Rente 4] .:. M s, 40 6 Rheinische... 3 — 4 ji. 5 indener . Em. di 1,1. 1. 17. 100 004 k. f. Charkow-A80n gar.... 5 do. . do. 4 II5 n. 116 8, 00a5h7, gobæ do. Lit. B. Ear.) 176 i / * . . II. Em. ᷣ 11. l. 17. 165,50 & kl. f. do. in Æ à 20, MMυ gar. h 10. Silber- Rente 4 , . n, fol, 20äßbf, se Ehein- Nahe... 0 5 6 iI. Hi5 oba d . . e r n e, , . . . Kö sbe d steg rem , w , än siöi He *. 1 1 teh 8 k ; ‚. 1K, * ; 61II9I. . . O99. 40b elex- Worone ar... abt. 114. Iba z a0 α lo Sp lo. zz gar. M. Run. c ICM. 4 fo. S3 3b . UI. f. iCoclon. Mor oncacis gar.
3 14