Silbermũnzen: 201,483,786 6 30 8; a n R n ,,,, len Varteien mit di z 946 ᷣ mae 8 hz des e, re ehen des when en mer. ks von allen Parteien mit die Stellung der Engländer und Russen deutlich und)wanzig Sã ö ; 2 n. 4 er liberalen, übergr i it hin⸗ veran ĩ ĩ g Sätze den Anspruch erheben, unsere Bürgerrechte Finanzbehörden, i i t 1 ; ; x fur das 6 Deputation — agitirt. , 4 = 82 . 37: ae ng , . * — 6 ie, gf. 31 —— lichen . n 233 21. 1 — * * seineẽ Cl; ö . — 142 — t . . weist nach, din r 6 28 feln . 56 6 — ** 2 * — wie ) — ** den⸗ 2 ergr fen zu6 ö g,. 6 r ,, 9 3 6 — * — i, r, 893 36 . en n , . potheken in den preußi ; —ᷣ . 49 erzen liegt, so muß man allgemein ärungen gelri = ? = annt worden. — Der Hartig belt, m allen Rechten der Souverãnetãt, welche aus dief⸗ theilt sind. Während 9 u r n , *. . 2 Teen 6 man ( allen die bevorstehenden der Hoffnung anschließen, daß . Kaiser von . noch ganze Ee e e, e, nir 23 *. i der 4 Hum bert machte geftern dem Feldmarschall — 1 r daß fortan genannte Insel Sachalin ( Trafto) ** . hat c , erzielt lange die schãtzbaren Eigenschaften als Herrscher üben möge, erhoben haben würde? Wo sind . — 1 — — inen, , , m * —— . 5 iti jtãt sei j 1 . 3. — ĩ ; ; 4 * e — ies immel· ie Zoʒ en deine große welche die traditionelle Loyalitãt seiner Unterthanen rechtfertigt. jene edlen Ueberlieferungen bewahrt haben, und inmitten der h ö Papft hielt am 3. d. M. Vormittags ein ge— strich durch die Straße von — geben lk , on fistorium, in welchem er, außer einer Anzahl Art. 2. Zum Augtauich für die an Nußland gemachte Abtretung
ziffern der einzelnen Provinzen untereinand rin
schiedenheiten zeigen würden, schwankt mm 1 ö se etrischen Mittel Volks versammlung ab, i ein Agitator Molkenb — i i j j auf 1 geographische Quadratmeile 5 el — g ab, in we gitator Molkenbuhr aus Der in ternat ion ale Charakter des Ultramontanis⸗ fast allgemeinen Unterwi . ; — Zahl der Apolhelen zwischen 6 uns n chen! Dutenfen nber ble dieichatagchlen fprach. Zn, bier ic Kwäsn lt n. beutlcher hervor. Auch England versucht er , it eng, Gimme weruhrren Lännchöse and hoe, gu m Kari nt. tert Te fire dn dm, wen. 1 de eme r gf a erben und enen 26 ö e , n. hae n miftels beendeten nun nö , erbte inen gu ichen. In k 9 gu h . 55 und . sind . der neuen Eminenzen sind, wie der „Allg. Ztg. a führt tritt Se k 6. . * autge. Bi Zahl der Aerzte steigt von es ganzen Staates 99e ist. reibens die Mitglieder des nfervativen Wahl vereins einge Gazette“ sprechen die katholischen Laien Englands den katho⸗ Srabe hat err Lon name mit Füßen getreten. An ihrem 1) der Bischof von Ealvi und Teäno, Ronsig; or Bartolomeo Erben ann Se. Majcktat den Karser von Japan die 3 n z r : ö ö : pre ? ⸗ ; — ö . ꝛ en Ka gruppe, ge⸗ Rassaa). wahrend sie ., füre d (Polen) bis auf . ch en. laden. Pöellentutht. der hin sch nichts hört wurde, srrach lischen. Bischöfen dieses Landes ihren wärmsten. Dank dafun „hat Derr Louis Veuilot and von jenen Bariationen deAwanzs, stb, den 3 Juli 111. 33. Awellas , ; A5 den Staat ist. Di iaß anz in der Redeweise feiner alisti ö ̃ 2 Dank dafür ausgeführt, in welchen er glänzt und um welcher willen man auf * z — zu Avella in der Diszese Rechten der Son erãner , . 2 Aerlte Hwohnen in den . st. Die wenigsten 8 edeweise seiner alistischen Kollegen, welche früher aus, daß dieselben die schöne Sache der Unter stüßun des ihn das W ; auf Nela; 2) Bater Gianbattista Franzelin aus der Sesell echten der Souxeränetät, welche aus diesem Besttãz ftam nen is da zirken Königsberg, Gumbinnen, Cöslin, . gesprochen, brauchte diaberall von diefen Leuten ange ⸗ deutschen Klerus fo erfolgreich befördert. In 63 2 n von . 1 — 2 . Jesu. Beide wurden er e nme d. Bei dieser 82 . 3 ——— 6 . 2 en, , her wi eser 2 guat, erhielt der im Ronfistorium vom 17. September v. Y kreirte Als. .. Harameuchit, 3 8 * 9 4
Marienwerder, Bromber . er g, Posen, Frankfurt a. d. O wandten bombasti ̃ ãmli ischõ Stettin, Potsdam ohne Berlin, die meisten in Berlmm, Oppeln, oubastischen Riedeirten — kurz, leistete weder Be. briefen sprachen nämlich alle Bischöfe mehr. oder i ixatur. ĩ f 9 ʒ ppel . ̃ . . en sprach a weniger rixature (er kämpft nicht, sondern er zankt). De b f ö 2 253 j 2. ,. n . 2 ö ĩ * rr, , ; 9 — 1 — 1 ,, , . 2 welcher i cn 3 k Hen * . 4 w an n, g. Sitze Rennes Y = 99 Ekarma, 8) Chiachkotan, 9) Meussir r, n, , e , , ,. ; z . . 2 ig, e, en der Hater n Tm e elena ngen we te, in w — ns hergekommen war, den Presbyteriastitel von Sta. Maria IO Naitots,. Matoma,. 123 Rasteua, 13) die kleinen Injeln 1333 und 113 ß 3 1CEöln, Wiesbaden (bez. st jedoch nicht, daß t. den letz ten Wahlen sowohl die stützung der Vertheidiger des katholischen Glaubens 1 i i õ 4 * 6 , . 22 , 3 . , , . en ,,, e n, ,, . * 3 7 ,. , n 2 i . 1 4 93 * hat; was die andern, was die Bischöf⸗· 3m Srztifchfen un 3 2 . 4 3 . 17) die kleinen 833 w 1 1 1 e e . nt, 22 4 . 16 ta⸗ betrifft, fo bemühen sie sich vergeblich. Verzeihung konisirt: Metropoli 2 prã⸗- jo daz die Grenze zwischen dem russischen un r., n , . —— 6 l g einer allgemeinen Kollekte zu diesem Zwecke be⸗ zu erlangen für einen Augenblick von Unabhängigkeit; weder der J ropolit und Srzbischaf von Bien, Monsignor diefen Hiramelsstrichen durch die Strat , Bei den Vorarbeiten zum Entwurfe ei ⸗ ö Braunschweig. Kunschweig, 8. April,. Die stimmt. In demselben Blatte ist der in französischer Sprache Univers“ noch der Vatikan vergessen. Man acceptirt di Broch 6 , Carre dern, e, 6. lla e re ee e. . k, ,, , , ,,,, e , . 1 Reichskanzler⸗Amte das Bedürfniß 29. 4 — hat sich im die Freigebung der Adrkatur betreffend. Nach deset Saien an den Derzag von Norfolk abgedruckt, worin derselbe den Genugthuung auf, aber man 2 ar fur Andere de ghet mit zinem Gehalt von 6609 Florin. Monsigno. S. 3. Romasßzkan re, w wechselzeil. Uhtersgtz, er n Pen bein stꝛß Verbreitung und die Art der n geh r, n. 2361 Gesetze kann Niemand zum nwalte ernannt werden, der nicht englischen Laien für ihr Vorgehen dankt, und das Comitè be⸗ Purpur. ö 86 12 Ronfistorial. Alssessor Kapitularvikar und Exraminator in' der den Ar=ikeln bezichneten Teniter en Holl ,. . ,, ,, , r, , ,,,, , , , , en d, , dd,, , ,, k n r Pas Staats Mini terium eennt bie dinwaälte in den ein zelnen hat die freudige Genugthuung, zu erfahren, daß die Bewegung Uniders“, sein Srgan zu inspiriren Wahrend j ieri, aus dem Basilianerorden, Lektor der Philosophie und genannte Territorien mit ihren Einkünften vom Tage der Besitzergrei⸗ veranlaßt, nach Maßgabe einer Tabelle 8 . Kreisen, ohne durch eine i Voraus bestimmte Zahl (Normal⸗ zu Gunsten des verfolgten Klerus in Deutschland die lebhaftesten Priester sich eine 87 3 . ssich 3 1 e n nngarn Cre gn. kiäe , k. . . de, O, 2 . 2 Apothekenverhältnisse der Provinz auffstellen zu kan ahh bei der Ernennung zeschränkt zu sein. Die Ernennung Gefühle der Dankbarkeit in jenem Lande hervorgerufen hat Das Pfarrhaus zu beschränken und aus denselben nur hervor⸗ . * 3 R*. Toth, Domherr. Sem mar direktor z16. . ö nmn 86 626 . 6 2 2. nr verweigert werde wenn die Adbolatenlammer die be nr J. April. ( B. X. B.) Das Oberhaus nahm in zntreten, üm die heilsamen Tröstungen der Religion und das Monsi r. 64 heologie; Bischof von Knin in Dalmatien, kationen ab ange fehen nr g. ge der vselung der Ratifi⸗ — Verweigert ein Gerichtshof, der an ihn Seitens ei * e Perfon für ungecnet erklärt und die zu dem Ende seiner heutigen Sitzung die Zitelbill in dritter Lesung ohne Almofen des Reichen rund umher zu verbreiten, erhebt d J e Tubinsitg, Cemtnardireier, und Profe sor Dig formelle llerbergatbe solls Hewirkt werk durch ire senischt Verwaltungs behörde ergan . 3 an ihn Seitens einer 66 tend gemachten Gründe m Staats⸗Ministerium als zutreffend jedes Ämendement an und vertagte sich hierauf bis zum er heutzutage den Anspruch, Eingriffe in das weltliche Gebiet ö Bischof von dabrinno und. Mat lia, Monstz tor Ken eg, ,, n,, liche Vernehmung von . g . *. quisition um eid⸗ anerkannt werden. 27. d. M. zu machen und ganz ebenso auf staatlichem, wie auf religiõsem von . che, 49 3 Minoritenorden, eth Crzbischef ver lr , Parte en e n ten, mn, anhängigen Administrativ⸗Verfahrens 96 4 eines bei ihr Frankreich. Paris, 6. April. In der gestrigen Si Bebiet Herr und Meister zu sein. Er veranstaltet politische Ver- Bagag wi, nul 6 r. . , ö *** 9 , r n, / , 2 er ,,,. ö ef, e nh 3 er, , , 2. . ae f 3. n sammlungen; er zieht zu Felde gegen die Civilehe; er macht aus 2 6 9 i. 4 ischof 1 iydonig in part.; Bischof 1 das , gu alle , ö , , s, . 5 , 3 2 9 22 eine? Tribune und fuhrt seine Beichtkinder zur Bischof von 2 m . , , Sich gungen. Rasernen und ö *** zerde⸗TXtnst 2 8 7 ö / 2 2. j ( j 8. 3 ⸗ . 2 j J 1 7 ez, ; wer, n. Te * . ! 4 . a , , , g,, , , , ,, . e m, r ,,, ,,, . 19. April von seiner irischen Reise in Tri ᷓ j in welcher derselbe die Nothwendigteit einer Neu⸗ so wichtigen Gegenstande beschäftigt ö Monsignor A. Garcia y Fernandez. Domherr in Salamanca, gestelt un ihre Ahschatzir durch *die im dritt; ae rler aal. beschãft 4 beim Kollegium der General⸗Kommission zu Cassel 20. April gare n Ehr 16 . K — 2 33k 6 38d 52 , ,, . n anerkannte anordnen, so 2 die . 566 . k , . und Doctor der Theol; Bischof von Ferns ö r 5 Lern * g , on nn. == erwaltun um Königli ö ĩ — 7. ril. ö L ae,. . . uglei ion anzuerkennen. 2 ? 1 . or Agnelli, aus⸗ t zerden. . . g 3 öniglichen Reglerungs⸗ gebragiuen e. 6. * ; 1 dem „Pester Lloyd.“ schlug der Minister der Versammlung vor, von dem vorzu⸗ . dies ist sehr ernst, alles dies i prälat Sr. Heiligkeit, apostol. Protonotar und Doctor beider Art. 5. Ez wird den Bewohnern der von beiden Seiten abge⸗ Bae ‚. in hieigen gut n rr , 43 . 1 legenden organischen Gesetz die Bestimmungen über die Wahl wahren Freunde der Religion 6 n, 53 3 , , n nn , n. . ö . ,,,, 2 2 . 9 . 5 . Verein der libe— ga , n een rer Rödich ee. y . 2 , . 3 ; . ,, 1 31 rer, e. a. diefem Wege hechmüthiger r an sere, ,, , — 26 n,, unc g e , Grosst. Profefsor . J 3 62 . 9, ab, in welcher der Vorsttzende Vecchioni end Eine Verfammlung Fer Insürgenten auf die denselben gemachten Pazifit a. chen, ändern die R e Anmaßungen, auf welchem der Univers“ den fran zõfischen w , eminär-Direktor; Bischof von Canopus in (ten zu ble ben, ellen e , las, die sich weitläufig ü e Vecchioni eine Interpellation ver⸗ tions vorsch läge. gehen; indem die Kammer sich für einige Wochen trennt, wird Klerus fortreißt, lãuft die Kirche die größten Gefahren, und in . h hien) und 8 , n , , Muüris Ca. Anzug ihre gra th; ,, . un weh iel en lich Wichtigen der g far ah politische und voltswirthschaft⸗ Laibach, 6. April. Die sloveni sche Landtags Naioritãt . Minister die Zeit lassen, das Werk, das er begonnen, zu aller Aufrichtigkeit sind wir darüber betrübt. an. r, Monsignor C. de Caprio, Seminar Direltor und Lektor au demselben Fuß, wie die Landesgäagehöriger, Unter der a . . nfrage verbreitet und schließlich hat sich geeinl . : ollenden. 2 t i ö ö er Philosophie; Bischof von Teig in bart. Gonlen) und Aui- daß sie fich den Desetzen and der, Gerichtsbarkeit Fes Cen 3 nnter. 1 ö wear zt int Rinne ebe fad er ech ktiche Dem o n= . ⸗. ; ; Alle Pariser Blatter sprechen ihre 6 ber d ; 1 —⸗ des Landes unter Der 2 unsche gipfelt: stration in jeder Fo id — Schon sind, wie der „T. 3. geschrieben wird, die Auf⸗ 6 h prech enugthuung üher en Abe liar des Bischofs von Venosa, Monsignor H. Volpe aus dem Kersen, an welches der Besitz der bezüglichen Gebiete übergegangen „Der Ausschuß des Verein ö Iorm zu ver meiden, ᷣ schluß der ägyptischen Anleihe aus; sie gehen weit über die ili i L i . . s der liberalen Reichsfreund Prag, 6. A hebung des Belagerungs zustandes benutzend, viele neue ; ie geh ie Orden des heiligen Hieronymus, Lektor der Theologie. Am n wird. ö ö , en. aach el e. 2 , Tenn twurf der Lande rn alte angekündigt, mi, nn, d, n e n, Frage hinaus, und heben, wie die „Rep. Fr., den Donnerstag findet ein öffentliches Ron sistoriu m sstatt in Art. 6. In Anbetracht der Vortheile, welch aus der Abtretung age der Reichseisenbahnen setzen und , . g wurde näch dem Antrage der Majorität Politik vertreten und nicht nur das jetzige Gefez äber den Hö hochpolitischen Charakter der rage, hrrwor. Sie erkennen welchem der Papst noch einige Bischöfe ernennen wi . der Zrfel. Sadalin kerrorzehen, bewilligt Se. Mꝛiestät der Kater zur Theilnahme an Druck gelegt und vertheilt. Die Minorität der K j ĩ 23 ü . jn. dem Geschaft d : schẽ ; ; . DJ ; ĩ er Rommnssion Knierticht angreifen, sondern a , Fig obig torische ko flenftei ö e ein dem englischen Suez ⸗Geschäft glüc⸗ Mehrzahl nach für Amerika. . 3 aon apanischen Schiffe 1 ich gebotenes Paroli und begrüßen das Mitgehen Italiens in ih Den japanischen Schifen das Recht, den Hafen Farsakew (Kouffoun-Kotan) frei von jeder Hafenabgabe und von Zöllen wãh⸗
dieser Versammlung die liberal ö j ee, m, nn, wen, ralen Abgeordneten bes Drutsche? bekämpft im Brinzipe die Interessen Vertretung, und beantragt ; yerischen Landtages ei w . 9 beantragt Laienschule verlangen werden. Man kann jetzt sch k 3 j Der ; tages einladen. einen geänderten Wahlmodus beim ino⸗ ; ñ ür di , , , übrigens 6. r; ,, , ,, k , 8, e, gn mr, w d, , ,,,, ,, . ö. ö ereinz über die Fr eistung und nicht ö,. — chöfe ha ehten Zusammen⸗ ,. . ö fam . Konferenz des Großvezrg und des Finanz. e , eng effl zefuchen Nach dieler Zeit oll ss schlüssig machen und hierauf einen Abend zur f tl , cht von der Landtäflichkeit der Güter bedingt kunft über diese Sachlage berathen aber noch kein praktisches k an . . . ö. , ö. 0 , 6. . 26 . J. . , z 4 * 8 66 ; . r 3 ö igarkio nen ch weit estehen zu lassen oder sie au zubeben. Se. Majestät der Kaifer von Rußland erkennt außerdem der japanischen Regierun ⸗— Dani chen Reg 19
handlung der Sache anfetz wissen; sie spricht sich für Herabminderun e,, 8, , . ; ö en. 1g le inraumun * 7 — * M. r* n. 3 t ! . Sinrut Ghernaé , deg aner t- ==. B d delskammern von 15 auf 8, für atliche , . 2 1 ; Petit . , Frankreich habe, wieder in Aegypten die Stellung ergriffen, soll, wie versichert wird, die Basis eines finanziellen Ueberein⸗ a geben will, da mit großen, theuren Blättern nicht gegen die kleine welche seine traditionelle Politit ihm an den Ufern des Nil kommens definitiv festgestellt worden sein. ; das Recht zu, einen Konsul oder Konsular⸗Agenten im Hafen von n 2 . . ge. . n. in Finanzkreisen — GEGin Telegramm des ‚W. T. B. aus Ragusa vom , Schiffen und Handelstreibend B ie eration etwas kü . iese ĩ . j 5 ö Den japan icher Schiffe nd Handelstreibenden in B p as fähler; man nennt diese T. April meldet: Die Insurgentenführer haben heute dem auf die Schiffahrt und den re , Hennen . . *g
kurz oder lang sein
sprechend, Hat wie die ( älkg. Zig. verni ie Tiulars,. ä, , ne. ; nssrer: Ztg. mim, äs Rultus. Steuerz hier auberhan pr Men. somie an eb . , ,, der rsten alttatho- ung soll inf tg die einfache K billige, populäre Presse anzukämpfen sei. Uebrigens denunzirt k k bei dem alt⸗ ,, beantragt, den Lande sbeirtag fir . ö . einmal die Gegner der Kirche * 5 . unterri enützt werden dürfe. olksschulen pro 1877 mit 2, 169,278 Fl. zu genehmi ational feinde; die Männer der Commüne hätt Anleihe „die letzte Aegnptische“ und berechnet, daß sie Frankrei Statthalter Rodich angezeigt, daß J ; ndel Häfen . gen,, * 3 1 k 8 denn er ee his . n nn n, . e n. ö . kosten werde. 1d . ö . , nn, . ier 6 r, . ö e, ,, . 1 . . en und im Hotel zum * aben betragen 5,686,580 Fl. Ar. ngezündet, die Paläste der önige, die Bibliot ; Der „Monite ur! me et: „Die französische Regierun weisung eines Dritttheils des Grundbestt : Ueber ⸗- Eb . sen Ge vassern ar rien gerfö— e, ,n. . er n gl abgestiegen. Ebendaselbst ist gestern Abend Lemberg, 6. April. Man telegraphirt der N. Ir. Pr.“ die Radikalen aber werfen sich auf die mit Wuth“ in been wird heute die endgültige Antwort des Khedive über die er! miles dr Häuser . girchen auf . ,. kö 6 3 r aht . e, nn,, v. Möller, mit von hier: Heute wählt der Polenklub die Nitglieder des verfolgte Kirche; sie greifen den Katholizismus an, diese erhalten. Bis jetzt ist der Khedive sehr geneigt, die Anleihe mit Samenfrüchten, Rindvieh und Acrbaugerathen . Art. 7. In Betracht ziehend, daß, obwohl pie Vollmachten des e, . ie aus Straßburg zum mehrtägigen Aufenthalt ein⸗ Agitations-Comitéè s zur Leitung der Neuwahlen für unveriilgbaren Charakterzeichen der französischen Nation; sie int durch französische und italienische Bankiers auf Grund einer von Rornmagazinen, in welchen ein für ein Jahr , Vize ⸗ Admiral Enometto Takeaki noch nicht an ihren Bestimmungsoct n. den Land tag. Die Krakauer Fraktion ist auch für die Bei durch 2 und Verläumdung gegen die Kirche, d. h. Gesellschaft, die ihren Sitz in Baris hat, machen zu lassen. Die Vorrath bereit gehalten wird, Befreiung von der Zehen steuer fel g ind doch eine tele zrazhische Depescke ihren. Abgang don Japan Sachsen. Dres den, 7T. April. (Dresd. 3) Die Er ft ziehung von Nichtabgeordneten; die Fraktion Grocholski dagegen , ie Christen, Nachläufer Preußens! Ihre Siege in den englische Regierung hat auf alle an sie gerichteten Anfragen ge⸗ auf drei Jahre, Abzug der regulären tarkischen Truppen mit 2. . w die linter eichtüng gegen heart. Kammer berieth den Bericht der . zweiten 8 . . verlangt die Einsetzung eines ausschließlich aus Abgeordneten ahlen sichern den Feinden Bundesgenossen.“ antwortet, sie halte es weder für zeitgemäß noch den englischen Belassung kleiner Garnisonen in Niksic, Stolac, Fotscha, Mostar, e er,, ö 3. K , ,, K festge⸗ Pos. 10 des außerordentlichen Budgets; ö do & . an drr 31 e — Die „Presse, schreibt u, A.; Es ist wahrhaft befrem— — 35 1 ii ging, mern ih England mit Frankreich und Trebinje und Plevalse, in welchen Orten, rusfssche und öfter Willmnackten stat é den oll ais der ö setzung der Bauten für die Verlegung der Dre mer Mir ida ; 2 chen , zu sichern. Von der Partei der dend, daß gerade in demselben Moment, wo die Behandlung der alien bei dieser Gelegenheit vereinige. . reichische Agenten als Ueberwachungsorgane residiren sogen, end⸗ sich im Besitz der seinigen befinden und . e ialprota lol eu- eta blissements. Die Erste Kammer beschloß, den zweiten 3 C . wird Niemand, dagegen sollen zwei Israeliten in das religiösen Fragen die größte Vorsicht erfordert, um jeden Konflikt ,,, . Anleihe Angelegen zeit die en glische lich die Garantie aller Großmächte und die vbrausgähende Ent. gengmmen sein wird, um die Erfüllung diefer Formalitãt zu des von der Zweiten Kammer gefaßten Veschluss r **. omits gewählt werden. zu vermeiden, die katholischen Organe den höchsten Grad von Pall⸗MNall⸗ Gazette schreibt, wurde das Vorgehen der fran⸗ waffnung der eingeborenen türkischen Bevölkerung. konstatiren. . ; . 5 lautet: sses, welcher Pest, 6. April. (W. Pr) Der 5. 20 des Strafgesetzentwurfes Heftigkeit an den Tag legen und die Sachen bis zum Aeußer zösischen Regierung zu Gunsten des Khedive beschleunigt durch die Art. 8. Gegenwärtiger Wrtrag soll von St. Maiestã, dem „gleigzeeitig aber bei der Regierung zu beantragen, daß dieselhe ki . die Todes stra fe anf Cech erh rt, gab in der gestrigen treiben sien Räimonstration der Führer der Majorität in der Nationalversamm- ) 3, Rußland und Polen. St Deters burg. 6. Arti, Kaiser ven Raplang and won E, met dem Tziser von Fapan auf Weiteres von der Ausführung des Saues eines 6 itzung des Rechtsausschusses des Abgeordnetenhauses zu einer Anstatt daß die von der Kammer in so gerecht fertigter Weise lung, welche der Regierung sogar förmlich erklärten, daß ein Die hiesigen Blätter weisen mit größter Entschiedenheit alle ,, e, , ö, . ie Rat , cn zu ,. an Stelle des bisherigen, absehen möge“ t n, und lebhaften Debatte Anlaß, nach deren Schluß sich der angeordnete Untersuchung über die Wah des Herrn v. Mun hätte weiteres Warten auf englische Pläne sie zwingen würde, zu par⸗ ihnen von außen her, oft tendenziös, zugeschriebene anti- ab 6. irrer . , . . ö. nterzeichnung a , e. den ersten Theil desselben aber in folgender Fassung k 7 gegen 3 Stimmen für die Beibehaltung zur nächsten Folge haben sollen, den zu Ausschteitungen geneigten lamentarischen Angriffen zu schreiten. Diese Erklärung wurde deutsche Tendenz zurück. Russ. Mir. erklärt sich entschieden für Zar Beglaubigung 1er d dee, e äglichen Bey ollmuchtigten wieder anzunehmen: 2 Todesstrafe aussprach. Diejenigen, welche hierfür in dem von Organen des Ultramontanismus die größte Zurückhaltun ö. u⸗ Ende voriger Woche abgegeben und habe, da man wußte, daß Erhaltung der Freundschaft, eines Bändnisses mit Deutschland im dies Agendändig unterzeichnet und mit ihrem n ie gef verssei en. 3. . unker Pes. 10 des außerordentlichen Budgets geforderte em Entwurfe auf zwei Fälle CMordyersuch gegen den Monar— erlegen, sieht man sie in Gegentheil verkünden, daß . a. 3 se die Volks fimmung in hohem Grade reprãfentire, zu definitiven Bereiche der auswärtigen Politit. Von irgend welcher deutsch— Ausgesrtiht in bop, eltem Original am fünfundzwanzigsten April 8. ein es , ; A als weitere Abschlagszahlung auf die chen und vollbrachter absichtlicher Mord) beschränkten Kreise ein Recht hat, die Beantwortung der Fragen der w Schritten geführt. Die französische Regierung habe beschlossen, in feindlichen Gesinnung könne dabei gar keine Rede sein. giebenten Mai ane eee dn eriune änfündfiel r J, n , , ö 2 , ,, , . neuer Mili⸗ e. . stimmten, hielten sich dabei an die konkreten Ver⸗ rischen Kommission zu verweigern. . Gemeinschaft mit der italienischen Regierung und ohne weitere — Durch einen im „Gesetzblatt . erschienenen Ukas vom h . we des fünften Monats des achten Jahres Meint ent— ordentliche Budget für ,, . . in das außer⸗ an eg ngarns und brachten dabei namentlich das im Motiven⸗ Anderswo und in einem andern Theile ihrer Journale Rücksichtnahme auf England zu agiren. Aus Gründen der 12. C24.) März veröffentlicht der dirigirende Senat: D den richt. na,, , In Bezug auf den vom Abg. Dr. Min . zu. 1 3 e Esemegi's ausgeführte Argument zur Geltung, daß selbst donnern sie gegen den Minister des öffentlichen Unter⸗ öffentlichen Politik gewãhre sie dem Vorschlage, eine neue An⸗ zwischen Rußland und Japan am 25. April (. Mai) abge⸗ , 3 , ten Kammer gestellten, dort angensmmenen 3 in der Zwei⸗ die . Kulturstaaten des Westens sich zur Beseiti⸗ richts den sie förmlich beschuldigen das Gesetz zu verletzen leihe von 18 Millionen Pfd. Sterl; zur Beseitigung der schwe⸗ schlossenen und am 25. Aptil G6. Mai) ratiftzirten Vertrag über w o Takeaki.
„Die Kammer wolle beschließen, die 5 Staatsregi n 4 ere noch nicht entschließen konnten und daß His ,,, , wren ,,. vorschlẽgt, . . . Schwierigkeit des Khedive . . geschehene Abtretung des Japan gehörigen Da die Regierung Sr. Majestãt des Kaisers von Rußland und rung im Verein mit der Ersten Tam er zu erfuchen; zu 6 1 g ung der Todesstrafe umsoweniger in Ungarn, wo all⸗ welches den Rechten der nationalen Universität entgegen sei⸗ ilde aufzunehmen eine thätige Unterftüßzung. „Hr. de Lesseps Theiles der Insel Sachalin gegen die Gruppe der Kurilen; die Regierung. Sr. Majtstat des Kaisers von Japan den Wun sch en, , . der in der Residenzstadt Dresden befindlichen un ner . ich zahlreiche Gesuche um Verhängung des Standrechtes Ueberall, in allen ihren Artikeln nehmen sie die Maske ö macht, wie das Blatt bemerkt, zur Unterstützung der Trans⸗ Y eine zwischen den beiden Regierungen gleichzeitig mit diefem hegen, die Stipulationen des Art 4 des an disem felben Tage unter- ö enn, . dem Königlich sächsischen krieg b Ihinisterũ⸗ n. einlaufen, zu rechtfertigen wäre. Verfolgten an, nicht von entsagenden und geduldigen Verfolgten aktion seinen Einfluß bei den Aktionären des Suezkanals gel⸗ Vertrag ausgetauschte Deklaration und 3) einen Supplementar⸗ zeichneten Vertrages zwischen dem russischen und dem fax anisch en een, nn, . in Sachsen getroffenen Ueberein⸗ Schweiz. Genf, 5. April. Als ei . welche von der Gerechtigkeit Gottes eine zukünftige Genu . = tend, und es ist mehr als wahrscheinlich, daß dem Vorgehen der Vertrag, unterzeichnet zu Tokio am 10. 22.) August. Reiche zu vervollständizen, jo stad die Unte zeichneten, ordnungs mäßig n r. aldthunlichst die Genehmigung der Reichsregierung ein. Faktum verdient erwahnt zu , be us e r f , erwarten für das für Ihn in disser Welt erlittene ö , . in dieser Angelegenheit durch dieselbe Art von Enthu⸗ Folgendes ist der Text dieser drei Dokumente: . Zweck autsrifirt, über folgende Bestimmungen überein-
hen,, , nn, n, wahre ĩ Senf, erscheinend: 2 Chbronigns radicale- ane Rei rzlich die in sondern von lärmenden und markischreierischen Verfolgten welch⸗ siasmus enisprochen werden wird, welcher Das Srezkangl-Unter⸗ ertrag. abgg! chlossen am 25. April . Mai zu St gekommen; Die Kaiserliche Regierung von Rußland nimmt, als 13 Schrei ; . Fabrice ein vom 21. März datir⸗ zügen aus dem b ; eine Reihe von Aus⸗ eine Rolle spielen und an edle Gefühl ; ⸗ nehmen (angeblich) gegen englische Interessen durchfetzte. Deter sd ar Ee nl Sr. Masefts ö 2 zu St. rt. j. Die Kaiserliche Regierung dong un and nimmt als 4. , . des Reichskanzlers mit, in welchem sich derselbe — 4 in . . Buche Tissots über Deutschland ihrer geschäftlichen Interessen ühle appelliren zum Besten — J. April. (G. T. S.) Der Reb inaläerzbischof . yit . 6 beirn dem Kaifer von Ruß. Dasis der der japanischen Regierung für die Bauten und beweglichen ä ,, i, ,, ,, , ,,,, kJ k e, ee, ,, n ; 3. Der Staats⸗Minister nahme — er denn, daß es nicht genug ist an e we. arischen Kommisston, welche mit Untersuchung der Vorgänge . ö. 22 Aug üst i575. a , fen,, wn, ae nile rn g isi n. 3 n, , ,, Schreiben als ein . , in . ö und der deutschen differentismus 3 ang z es 54 ng, n nem n, bei der Wahl des Kapitäns de n i gn, 26 Se. Majestät der Kaiser von Rußland und Se. Majestãt der N in ner , *. 3 n i , k en Reichskanzler jederzeit bewiesenen Ent⸗ ; ist. zu Fkompromittiren, indem man sie 6 ie Kirche tragt ist und welche hierüber auch den Kardinal zu hören ge⸗ Kaiser von Japan, beseelt von dem Verlangen, den zahlreichen Inken- undsechktzig Jens (iapanische Dollars) und für die beweglichen Güter 9. 16 31. verzeichnen sei. Der Referent versichkrte, daß Niederlande. Haag, 7. April. (W. T. B. Di it die Bahn hochmüthigen Widerstand Gewalt auf wünscht hatte, Folge zu geben. venienzen, welche aus dem gemeinschaftlichen Besitz der Insel Sachalin ne mnzehn Tansend achthundertund vierzz hn Jens. ie eben gehörte Erklärung Seitens der Deputation we d * Kammer hat vor ihrer erfolgten V . T. B.) Die zweite HJerungen d ig Biderstandes, ausschweifender For⸗ S. April. W. T B. Die A 2 ; herrühren, ein Ziel zu setzen und das gute Einvernehmen, das zwischen Art. 7. Die nach Art. 3 des Vertrages von diesem selbigen mer . 26 Befriedigung aufgenommen worden r . angenommen in welchem der Men, r . pit e , . uf einer vollstãndigen daß die / agypiische Regierung . N63 . ö . . ö , . ,,,, einen 6. . Tage eingesetzte gemischte Kommission wird gemeinsam an die F st⸗ Die Zweite Kammer genehmigte den Gesetzent . Regierung mit Frankreich ĩ . e Es iß — ü ind. A 3 2m . : len w wechselweise Abtretung zu 1c ießen, und zwar von Seiten Sr. Ma stellung und Abschätzung der Bauten und der beweglichen Güter gehen, die weitere Ausführung d ̃ etzentwurf über 3 ankreich, Belgien und England wegen Ab⸗ s ist wirklich seltsam, daß die Anmaßungen dieser ver⸗ ufnahme einer neuen An eihe noch zu keinem Abschluß ge- jzstät Re Kalsers von Rußland in. Bezug, auf die Gruppe der g, km gbenmktch win ren Befstz, der russischen ,,, , . b hecke ö wege; 9 nn . 2 1 , . , ,, Verhandlungen 46 und unverbesserlichen Partei, 2 6 eren f 6 . 3 die ahlung der im, pri an tilen Inseln, und ven Stehe Sr; Majestät des Kaisers von. Sapan rungen übergehen soslen. Nach dem Empfang Tes Kommisstons be⸗ 22. Juni 1871 mit meh ; nd Landwehr, vom e da ge, wobei jedoch als Grundbedingung festzuhalten is zum Syllabus und der Verkuͤndigung der Unfehlbarkeit mit ai fälligen oupons der ägnptischen Staatsschuld auf drei in Bezug auf feine Rechte auf die Insel. Sachalin (Krafto), richles, betreffend die bezügliche eberzabe der Territorien, Bauten ed fed it mehreren unerheblichen Abänderungen und sei, daß Holland die volle Freiheit, die Zuckersteuer ganz aufzu— fortgerissen hat, gerade in dem Moment wuchern ; Monate hinauszuschieben. Für die Zwischenzeit sollen für die umd baben zu diesem Zweck zu S bren Debollnächtigten ernaunk: und beweglichen Güter, sewie Eilers unn Tr desintig Kis eiũe . ann einige Petitionen. heben, gewahrt werde. 2 durch einen hohen Grad von *. zig de e g nn Coupons noch 7 pCt. Verzugszinsen gezahlt werden. 96 eth fler ,, i , , , . 2 ,,. 3. . . 66 ö . . 2 . i irkli i ĩ in n. Jürsten Ahrand st. Gert chat enen eickskanzler, Be ; nach Abmng des Betrages welcher unter demselben Titel der russischen w i. Die Königin von Im K. und Irland. London, 5. Apr. . 3. e, , ,. von gewissen wirklichen Spanien. Der neu ernannte Marine-PMinister, sitzer des Porträts St. Majestaͤt des Kaisers in Brillanten, Ritter 1 kal onme⸗ . in St. i burg bezahlt werden und zwar ie, Tn , he rechnung rlan ist mit der Prinzessin Bea⸗ e. 1 erh au se waren die Verhandlungen über Einführung Yan h i, ausgehen könnten. Con tr Ad miral J. B. Antequerra, hat, wie man der der russischen Drden? des St. Andreas in Diamanten, des St. Wla. entweder an den diplomatischen Vertreter des Kaijers von Japan 2 . . ag wieder nach Baden zurũckgereist, z chulzwanges von Interesse. Die Vorlage, welche bezweckt, Papstt önnte sagen, daß diese Partei darauf ausgeht, das Köln. Ztg.“ schreibt, die Fregatte, Numancia“ auf ihrer Reise um dimir 1. Klasse, des St. Alexander Nerelz⸗ des Weißen Adler, des oder an jeden anderen Agenten Sr. Majestät, der ordnungsmäßig zu keen, . und der Prinzessin Ludwig zum Bahnhof en Volksunkerricht kompulsorisch zu machen und auf die ö hum zu vernichten, so sehr vermehrt sie seit zehn Zahren Fie Welt koömmandirt, und hatte das Departement der Philippinen St. Anna 1. Klasse und des St. Stanislaus 1. Rlosfe, Greskreu;r diesem Behnufe nurn eisirk ist, und richt später als in den sechs uf die 6 er Großherzog, sowie die hier anwesenden Prinzen Ackerbaudistrikte auszudehnen, wurde schließlich mit 281 angelegentlichst die Zahl, der Unzufriedenen und verwandelt in in den letzten zwei Jahren unter seiner Leitung. Als Senator der französischen Ehrenlegion, Mitte des spanischen goldenen Vll es, den fn n de g gcnteiti zbgeiretenen . des nn,. 4 Großherzoglichen Fauses hatten im Laufe 160 Stimmen abgelehnt gegen 2 Feindseligkeit die Gleichgiltigkeit der Mehrzahl schloß er sich der von Canovas befolgten Richtung an und ö 3 . nn St. und , Gũter e. — ö a 3n1a . 2 8 0 1 z 2 ö . 2 ⸗ 3 O n6, 5 reußzi n rzen e O. Di e ; 1 ? . ö ĩ a n ,, Die Blatter beschäftigen sich jetzt, aus Anlaß der aa mer n,, 1. 6 irgend welche auf⸗ 12 sich somit dem Verfassungsentwurf in allen seinen manten * . . fremden Order, k . , . 2 27 ö. ie i 2 . olischen Religion hat, schweigsam heilen. und Se. Majestãt der Kaiser von Japan: ker? Pezuglichen Unterthanen, welche auf den woechselseitig den Vir ⸗ Admiral Ju⸗sie Enomotto Takeaki, Seinen außerordent · abgetretenen Territorien verbleiben, sowie in. Bezug auf Territorien zu vervollständigen und weiter
Mecklenburg. Der „Lüb. 3 j Kaisertitel⸗Verhandlungen, viel mi J . ? * 5 t * wird aus S 2 . J g. / vie mit der Stellung und . * . ö unter dem 6. April , . 3 9 chwerin Rußlands in Asien; bezeichnend da ; ; ruhig dem gegenüber zu bleiben, daß der heil ĩ ĩ n = „Zu? den bevorstehenden l heut ei bez ift es, daß „Daily Nems“ Folge verab 2 6. eil. Vater in Italien. Rom, 7. April. (W. T. B.) Die amt⸗ li 3 . e 23 e. . st eh h eine Karte von Centralafien veröffentlicht, welche , ,, . den Gläubigen ein liche Zeitung veröffentlicht ein Runds ö des Minister⸗ ier lic . ö JJ . dae gänzungsartikel zwische i lege en, in welchem vier⸗ Präsidenten und Finanz⸗Ministers Depretis an sãmmtliche welche die . fest gesetzt und unterzeichnet haben: k a n ,,,, 1 . 638 1 8 ( 1 9. * * — x * len, 1 1 E 7 . 86 11