1876 / 86 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

2 * —— . 6 1 Oeffentliche Submission s*'. Bürgermeister⸗Stelle. Emm dm, zur Vergebung der sämmtlichen Arbeiten und Lie⸗ Die durch den Rücktritt des Unterzeichneten erle⸗ die nöthige Fürsorge ausser der Schulzeit

zur Verfteigerung gebracht werden: 1) 4 Fürth. 2735]

Burkert, Jagen 1822: 409 Eichen ⸗Nutzholz˖

Schlag

H 8 ; ! * * j-rate für den Deutschen Reichs u. Kal. Preuß. O effentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: das in,,

3

. . 5 . * * 2 2 = . Staatz Anzeiger, das Central⸗-Handeleregister und das r Durean der dentschen Zeitungen zu Berlig, 1 . 4 * 2 ferungen für den Bau digte Bürgermeister ⸗Stelle der Stadt Rheydt (Ein- 1ugewendet sehen, oder welche sieh vom Schul- donklatt aimmt an: die Königliche Expedition Steckbriei- und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissement, Fabriken nnd Mohrenstraße Nr. 45, die Annon cer Exveditionen des Scheit, theilweise für Dube aecignet, 73 Raum. dreier Forts bei Posen. wohner 16000) soll mit dem 1. Juli cr. neu besetzt wechsel derselben und vom Aufenthalte in länd- e, Aeutschen Reichs Aujeigers nun aniglich 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen gro handel In validendankt !, Rudolf Masse, Haasenstein 2 Eichen rappel. 3041 Raum meter Eichen. Am 2. Mai er,, Vormittags 10 Uhr, sollen werden. Das vensiongfähige Gehalt besteht in licher Zurüchgerogenbeit cinen Erfolg ver- ĩ 9 2 x a. dergl S. Jerschiedene Bekauntmachangen. & Vogler, & L. Danube & Co., E. Scilotte, Reiferknũpve 2 RNaummter Buchen Scheit, 2 im Bureau der Festungs Bau Direktion zu Posen, 5000 , und betragen die außerdem mit der Stelle Sprechen, werden auf das Paedagoßginm Nreußischen Staats- Anzeigers: 3. erkãufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren * mmeter Vuchen.· Enuppel 14 Raummeter Buchen Kanonenplatz Nr. J, sämmtliche zum Bau dreier verbundenen Nebeneinnahmen circa 500 Hstranm bei Filehne aufmerksam ge- JSerlin 8 . Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosang, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Sureaus. n ners o Raummẽeter Eichen Reifer 3. Ki Forts erforderlichen Lieferungen und Arbeiten in Qualifizirte Bewerber bitte ich ihre Meldungen macht, dessen eigenartige Lehrverfassung wäh- * *. J. s. . von öffentlichen Papieren. 3. Familien- Nachrichten. beilage. * K .. erber Jagen 174d. 36 Eichen. Nutz⸗ General ⸗Entreprise an geeignete Baugesellschaften innerhalb vier Wochen an den unterzeichneten Bürger⸗ rend eines 25 jahrigen Bestehens sichtliche Er- ag Vos 3. ; meister oder an den Herrn Beigeordneten Heymer folge nachzuweisen hat. Am Zweckmässigsten

Schlag Junge. vergeben werden.

ö holjstãmme mit S620 Festmetern.

Stec rief- and untersuchun gs. Sachen. Steckbrief. Gegen den Redakteur Johann Hein rich Sonnen ist die gerichtliche Haft wegen Ma-

0 n sind in unserm Bureau TV!. einzu- ehen. Alle Diejenigen, welcke Eigenthums⸗ oder ander-

über 204 M ausgestellt, an die Ordre des Ausstellers am 1. Januar 1876 zahlbar, an Herrn Friedrich Qschewski in Eckertsdorf

2 nach Amerika ausgewandert und ihr dortiger ufenthaltsort unbekannt ist, um ihr die vorliegende Klage dorten behändigen lassen zu können, ihr Ge⸗ artin Ronimi zu Cappel ihre

wald, Jagen 1572 und 1582: 9 Eichen Nutzholz⸗ stãmme mit 52 Festmeter, 1 Buchen Nutzholzstamm mit 103 Festmeter. Schlag Häbchenthal, 1 estmetern.

Der Bau eines Forts umfaßt annähernd: 159 999 Kbm. Bodenbewegung und 40,000 K/böm. Manerwerk

Das für den Bau eines Forts nach zuweisende

einsenden zu wollen.

Rheydt, den 1. April 1876.

von Velsen.

Der Bürgermeister.

ist es, der Anstalt junge Zöglinge (schon vom 8. Lebensjahre ab zu übergeben, die in nor- malen Lehrklassen von Dnterseptima dis Prima (Gymn. wie Realsch. J. Ord.) durch

adressirt und von Friedrich Olschewski an⸗ ! neralbevollmächtigter enommen, Vertretung abgelehnt hat, so bitte ich:

derselben die Klage durch öffentliche Blätter mitzutheilen.

22 9 ; . weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragun ker denn r fn 334 * . in 0 e lm dh enn r aber nicht 62 ; e. nicht ausgeführt werden it * wird erfucht getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer beide ohne Unterschrift des Ausstellers, sind angeblich pen X. Bennen im Betretungs falle feftzunehmen den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der dem Wirth Michael Qlschewgki in Abbau Awey den und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegen. Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an = in der Nacht zum 9. November 1875 mittelst Ein⸗ Zugleich bringe ich folgendes Arrestgesuch an:

9 bruchs entwendet worden. Die hier fragliche Erbschaft des zu Gisselberg

z d d ie Köniali tei. zumelden. ? ) ö. ,, Berlin, den 17. März 1876. Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel werden ledigen Standes verfstorbenen Rechnungsführers

31 Eichen Nutzbolzstãmme mit 55s Bc * 2 weil * ' . 83 j etriebs kapital ist auf 75 0090 1 R. W., die einzu⸗˖ k gewissenhafte Aufsicht, Ueber achung der Sihl = 7 K 2 zahlende Kaution ift auf 30000 ½ R.⸗W. fest⸗ [2335 . z f. . Schularbeiten und zReckmãässige Nachhülfen 1 Sãger * . 89 zentzt. An unterzeichneter Anstalt ist vom 1. Mai d. J. sicher and schnell gefordert Serden, und in 3 o . iter Wr en bon 5 =*. . Die allgemeinen und besonderen Bedingungen nebst die 16 Elementarlehrerstelle zu besetzen, welcher stärkender Landluft auch Körperlich ausge- * 6 n, Durchm. 2) Jorst den a fen r kõnnen ==. —— 4 83. ere 135 29 R zeichnet gedeiben. Pension inel. Schulgeld

* * ; ; 37. pen, wie die Kosten. Anschläge und Zeichnungen im Bureau Utat⸗ : 250 Thlr. 750 M Leberaltete und wissen-

augard. Schlag Lichteteht Jagen 136 40 C Chen pensionsberechtigendes Einkommen von 14766 6 Schattlick zurnc'e eb sichene einge nden in

April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor- untersuchungen. Beschreibung. Alter: 27 Jahre, geboren am 9. August 1848. Geburtsort: Mündel beim, Kreis Düsseldorf. Größe: 5 Fuß 6 Zoll. . braun. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: schlank.

Steckbrief. Gegen den seit Herbst 1875 bis zum 24. März 1876 in Uetz im Dienst gewesenen Dienstknecht Zoseph Madrewsky aus Mlynkowo, Kreis Obernick, Regierungsbezirk Posen, ist die ge— richtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung und wiederholten Betruges aus §. 246 und 263 des Strafgesetzbuchs beschlofsen worden. Es wird ersucht, auf den Madrowsky zu achten, ihn im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden G'⸗genständen und Geldern mittelst Trans portes an unsere Gefängnißinspektion abzuliefern. Es wird vermuthet, daß Madrowsky in einer der Zuckerfabriken bei Wanzleben resp. Magdeburg Unterkommen sucht. Potsdam, den 4. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

Fuhbastatisnen, Anfgebste, Vor- ladungen n. dergl.

5 1 *. ö ann! Subhastations⸗Patent.

Das dem Ingenieur Franz Wiescke gehörige, in . belegene, im Grundbuch von

ichtenberg Band J. Bl. Nr. 60 verzeichnete Fabrikgrundstück nebst Zubehör soll

den 6. Mai 18276, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags

den 11. Mai 1826, Nachmittags 1 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 49 Ar 90 Q.-M. nicht, dagegen zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 2364 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun gen, andere das Grundstuͤck betreffende . e und besondere Kaufbedingungen sind in unserm

ureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur . der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 3. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

25 8 z 2sss! Subhastations⸗-Patent.

Das dem Restaurateur Christian Friedrich Brach— mann zu Berlin, Adalbertstraße 2, gehörige, zu Alt⸗Schoeneberg belegene, im Grundbuch von Alt⸗ Schoeneberg Band VII. Nr. 520 verzeichnete Grund⸗ stück soll

den 20. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 23. Mai 1876, Nachmittags 2 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt—⸗

lächenmaß von 6 Ar 28 Qu.-⸗Metern mit einem

einertrag von 2, Y veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und begl. Abschrift des Grund⸗ buchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisun⸗ gen und besondere Kaufbedingungen sind in un— serm Bureau V. einzusehen,

Alle Diejenigen, welche Eigenthums- oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein- getragene Realrechte geitend zu machen haben, wer den aufgefordert, diesel ben zur Vermeidung der Prä— klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden.

Berlin, den 15. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

2s, Subhastations⸗Patent.

Das dem Maschinenbauer Julius Keil zu Berlin, Gerichtsftr. 57, gehörige, in Marienfelde belegene, im Grundbuch von Marienfelde Band II. Blatt Nr. 75 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 27. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr 25, Zimmer 12 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 39. Mai 1876, Nachmittags 2 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗- Flächenmaß von 10 Ar 64 Q Meter, mit einem Reinertrag von 160 M und zur Gehäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 900 M veran⸗ lagt. Sszug aus der Steuerrolle und Hypotheken-

ersucht, dieselben bis zum 25. April er. in unserem Geschäftszimmer, Michael⸗Kirchplatz Nr. 17, anzu⸗

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

liz Oeffentliche Vorladung.

Der Herr F. Senftner hier, Neue Friedrichstr. 22, jetzt Raupachstr. 13, hat wider den Herrn Wilhelm Michaelis hier, Blumenstr. 12, ein Arrestgesuch wegen seiner Forderung von 958 55 8 angebracht. 2.

Die Klage ist eingeleitet, der Arrest angelegt, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Michaelis unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei—⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 26. Mai d. J., Mittags 1 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeyutation im Stadt gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünttlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal ein⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf . beruhen, keine Rücksicht genommen werden ann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗- sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 8. Februgr 1876. i Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Prozeß · Deputation II.

(2642 Bekanntmachung. Auf dem hierselbst in der Leipzigerstraße Nr. 19 belegenen, im Grundbuche von der Friedrichsstadt Band 17 Nr. 1231 verzeichneten militär⸗-fiskalischen Grundftücke ist in der dritten Abtheilung dieses n, n nn unter Nr. 1 eine Hypotheken⸗ post von „1500 Thlr. den 12. Mai 1766 für den De⸗ stillateur Philipp Heinrich Deyhlin, cedirt den 1. April 1773 an die Frau Oberhofmeisterin Fräulein von Wegern“

eingetragen.

Die Löschung dieser längst getilgten Post hat bis⸗ her nicht bewerkstelligt werden können, weil die im Grundbuche eingetragene Inhaberin der Forderung resp. deren Erben, Ceffionarien 2c., ihrer Existenz nach uns unbekannt sind. Es werden daher Alle, welche auf die vorbezeichnete Schuldpost aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen,

melden resp. nachzuweisen. Berlin, den 2. März 1876. Königliche Garnison ˖ Verwaltung

303] Nothwendige Sub hastation.

Die der Gutsbesitzerfrau Marianna von Putt kammer gehörigen, in Loebau, Blatt 15 und 252, und Tymwalde, Blatt 3, 5, 11, belegenen Grund⸗ stücke sollen am 18 Mai 1876, Mittags 12 Uhr,

im hiesigen Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 9 im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

am 19. Mai 1876, Mittags 12 Uhr,

im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, verkün⸗ det werden.

Es beträgt:

das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegen⸗ den Flächen:

bei Loebau Nr. 15/252 98 Hekt. 712 Ar 00 [Mtr. J , wd,

Der Reinertrag, nach welchem di Grundstücke zur Grundsteuer veranlagt worden:

bei Loebau Nr. 15/252 211,83 Thlr.

Tymwalde Nr. 3 3487,

Thy walde Nr. 5 ö

Tymwalde Nr. 11 510 Nutzungswerth, nach welchem die Grundstücke zur Gebäudesteuer veranlagt worden:

bei Loebau Nr. 15252 222 A Die die Grundstücke betreffenden Auszüge aus der Steuerrolle, Hypothekenscheine und andere dieselben angehenden Nachweisungen können in unserm Ge⸗ schäftslokale, Zimmer Nr. 5, eingesehen werden. Alle diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eimragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber noch nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermei⸗ dung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ termine anzumelden. Loebau, den 20. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations - Richter.

(2048 Bekanntmachung. Zwei Wechsel: . I) der eine d. d. Galkowen, den 5. oder 6. Oktober 1875, über 300 M, an die Ordre des Ausstellers am 1. Februar 1876 zahlbar, an den Grundbesitzer Carl Kullack in Gal⸗ kowen adresstrt und von Carl Kullack an⸗ genommen,

edorwalde, von einem der

aufgefordert, dieselben spãtestens bis zum 25. September 1876, Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls die Wechsel für kraftlos erklärt werden sollen. Sensburg, den 28. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2r99) Edictalladung.

Das Untergericht der freien Hansestadt Bremen macht hiedurch bekannt, daß der hiesige Bürger H. Warnecke demselben vorgestellt:

Er habe am 3. Dezember 1875 die folgenden zwei

Accepte:

Bremen, den 29. Oktober 1875. Für M 205. 60 3 Drei Monat dato zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre eigene die Summe von Zweihundertfünf Mark sechzig Pf. den Werth erhalten und stellen es 14 Rech⸗ nung laut Bericht.

Herrn G. Riemann, H. Warnecke.

Bremen. Nordstraße 100. .

Bremen, den 5. Novpbr. 1875. Für 211 M 95 3 Drei Monat dato zahlen Sie für diesen Prima · Wechsel an die Ordre eigene die Summe von Zweihunderteilf Mark 75 Pf., den Werth erhalten und stellen es auf Rech⸗

nung laut Bericht.

Herrn G. Riemann H. Warnecke. in Bremen,

Nordstraße 109. per Post seinem Werkführer Friedrich Arste in Münder geschickt, dieselben seien jedoch nicht dort an⸗ gekommen und über deren Verbleib Nichts ermittelt, er bäte daher, den unbekannten Inhaber dieser Accepte edictaliter laden zu lafsen, und im Nicht⸗ erscheinungsfalle die Mortifikation auszusprechen.

Da nun diesem Antrage deserirt worden, so wird hiedurch der unbekannte Inhaber der ou en genannten Accepte geladen, am

Dienstag, den 9. Mai 1876, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Untergerichts im hiestgen Rathhause zu erscheinen, um seine etwaigen An sprüche an den vorstehenden Accepten geltend zu machen, unter dem Präjudize, daß er im Nicht- erscheinungsfalle aller seiner Rechte daran für ver-

iemann.

Angenommen

G. R

temann.

Angenommen

G. R

?

Johannes Damm ist jnoch ungetheilt und hefindet sich in den Händen des Mitverklagten 1) Jacob Damm 7 Gisselberg. Von dieser Erbschaft trägt es der itverklagte unter 36.) Catharina Heuser zu ihrem 6 Antheil mindestens 400 Thlr. 1200 t. Zur Sicherheit wegen meiner Forderung der Catharfna Heuser gegenüber bitte ich von dem Erbantbheile der⸗ selben soviel als dieselbe mit allen entstehenden Koften, welche auf mindestens 50 Thlr. zu veran schlagen sein werden, bei Jacob Damm zu Gissel⸗ berg mit Arrest zu belegen und demselben deren Auszahlung an die Catharina Heuser oder für deren Ordre bei Meidung eigenen Haftens zu untersagen. Einer Cautionsstellung wird es bei vorliegend er Liquidität der Forderung und der Ausländereigen⸗ schaft der Verklagten, welche weiteres Vermoͤgen hier nicht besitzt, nicht bedürfen, eventuell bin ich bereit, dieselbe zu stellen.“ Vorstehende Klage wird der unbekannt wo abwe⸗ senden Mitverklagten Catharina Heuser aus Cappel bei Marburg mit der Auflage hierdurch bekannt gemacht, die Klage in dem kur Klagebeantwortung auf den 11. a, S.. Vormittags an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Termine mündlich zu Protokoll zu beantworten. Insoweit die Ver⸗ klagte 3b. den Anspruch der Klägerin streitig machen will, muß dieselbe sämmtliche Einwendungen, auch diejenigen, welche die in der Klage vorgeschlagenen Beweismittel betreffen, in der Klagebeantwortung vorbringen.

Thatsachen und Urkunden, worüber sie sich nicht erklärt, werden für zugeftanden, beziehungsweise an⸗ erkannt erachtet. Fernere Einwendungen, welche auf Thatsachen beruhen, dürfen im Laufe der ersten Instanz nicht mehr vorgebracht werden.

Beim Anführen oder Bestreiten einer Thatsache sind zugleich die Beweismittel oder Gegenbeweis-⸗ mittel anzugeben. Werden Zeugen und Sachver⸗ ständige vorgeschlagen, so sind die Thatsachen, worüber sie vernommen werden sollen, bestimmt zu bezeichnen; bestehen die Beweismittel oder Gegen-

beweismittel in Urkunden, so sind dieselben bei der

Beantwortung der Klage im Original oder in Ab- schrift einzureichen, oder es ist unter Angabe der Hinderungsgründe anzuzeigen, wo sich dieselben be⸗ finden; befindet sich die Urkunde in den Händen der Klägerin, so ift das Editionsgesuch gleichzeitig mit

lustig erklart und die Mortifikation dieser Dokumente ausgesprochen werden wird. Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, den

26. März 1876.

H. v. Lingen, Dr., Ser.

3051 1. Klage

der Gemeinde Gisselberg, Kreis Marburg, Klä⸗

gerin

geg en

die Erben des verstorbenen Rechnungsführers

Damm von dort, nämlich

1) Ackermann Jacob Damm zu Gisselberg,

2) die Kinder der verstorbenen Ehefrau des Jo- hannes Mann zu Stedebach, Catharine, geb. Damm,

a. Jacob Mann, b. Elisabeth Mann, zu Stedebach, c. Catharine Mann,

3) Kinder der verstorbenen Ehefrau des Johannes

Heuser zu Cappel, Elisabeth, geb. Damm:

2. Johannes Heuser 8, zu Cappel,

b. Catharina Heuser, dermalen in Amerika,

vertreten durch ihren General- Bevollmächtigten

Alermann Martin Ronimi zu Cappel, Verklagte, wegen Rechnun gsrezesses.

Der im Laufe des Jahres 1871 verstorbene Rech nungsführer der Gemeinde Gisselberg Johs Damm, hat während des bezeichneten Jahres die Einnahmen und Ausgaben für die Klägerin gemacht, so daß der von der Aufsichtsbehörde nach Verfügung vom 1. März 1873 festgestellte baare Vorrath 142 Thlr. 17 Sgr. 10 Hlr. betrug. Dieser Betrag hat dadurch eine Aenderung erfahren, daß der Ausgabe 14 Thlr. 28 Sgr. zu- gehen, welche derselbe für die an die Landeskredit⸗ kasse pro 1. Semester 1871 zu entrichtenden Zinsen bezahlt hat, ohne daß dieser Posten in den Ausgaben verzeichnet war. Hiernach beträgt der bei dem Tode des Damm in seinen Händen befindliche Baarvorrath 127 Thlr. 19 Sgr. 10 Hlr. Die Erben des Johs Damm , welcher ohne Testa⸗ ment und unverehelicht verstorben, sind die in rubro genannten Personen, von denen die unter 3b ge⸗ nannte Catharina Heuser den Ackermann Martin Ronimi zu Cappel zu ihrem Generalbevollmächtig ˖ 2 ernannt hat, welchem wir die Klage mitzutheilen itten. Unsern Anwalt legitimirt die Anlage A. Wir bitten, da versuchte Gute fruchtlos geblieben ist: „Die Verklagten zur Zahlung der verzeichneten Summe von 127 Thlr. 19 Sgr. 10 Hlr. nebst 59 Zinsen vom Tage der Feststellung des Re⸗ zesses, dem 1/53. 73 eventuell ven der Klag-⸗ behändigung an unter dem Kostenersatz zu ver- urtheilen. ; Beweis die Gemeinderechnung pro 1871, deren Vorlage ich bewirken werde, falls dies nöthig sein

sollte, und Eid. 2. Arrestgesuch. 5677 in Sachen Gemeinde Gisselberg c./ a. Damm, wegen

schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere daz Grundftũck betreffende Nachweisungen und besondere

2) der andere aus

erften Tage des Monats Juni 1875 datirt,

Rechnung rezesses. Dachdem die Mitverklagte unter 3 8. Catharina

der Behauptung, zu deren Unterstützung ste dienen

soll, anzubringen.

Die Verklagte 3b. ist befugt, statt in dem Ter⸗ mine zu erscheinen; schon vor oder in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung einzureichen. Die schriftliche Beantwortung muß jedoch von einem Rechts anwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht erachtet und sofort zurückgegeben wird.

Wenn die Verklagte 3b. in dem Termine nicht erschienen, auch eine schriftliche Klagebeantwortung nicht eingegangen ist, so werden die in der Klage vorgetragenen Thatsachen für richtig angenommen, und es wird demgemäß, so weit die Klage für recht⸗ lich begründet zu erachten ist, durch Contumazial- Erkenntniß gegen die Verklagte 3b. nach dem An⸗

trage der Klage erkannt werden.

Der Termin kann auf Antrag der Verklagten 3 b., jedoch ohne Zustimmung der Klägerin, nur einmal verlegt werden. ö

Zu Prozeßbevollmächtigten können außer den bei

dem Gericht zur Prozeßpraxis befugten Rechtsan⸗ walten nur Personen bestellt werden, welche die Vermuthung einer Vollmacht für sich haben; nur in Ermangelung von Rechtsanwalten ift die Be⸗ stellung einer anderen rechtskundigen Person zum Prozeßbevollmächtigten zulässig. Der der Mitverklagten Catharina Heuser gegen= über erbetene Arrest wird verfügt, und demgemäß dem Jacob Damm zu Gisselberg geboten, vom Erbtheil der 2c. Heuser 300 M einzubehalten. Dem Arrestdritten geht neben dieser Verfügung eine Ab⸗ schrift des Arrestgesuchs zu, und der Mitverklagten Heuser wird das Arrestgesuch und diese Verfügung, sowie obige Klage durch Einrücken in öffentliche Blätter und Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht.

Weitere in dieser Sache ergehende Verfügungen werden der ꝛc. Heuser nur durch Anschlag am Ge⸗ richtzbrett bekannt gemacht.

Yarburg, am 23. März 1976.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

3054 Bekanntmachung. ö In der Petitschen Vormundschaftasache P. 21 76 wird bekannt gemacht, daß der am 3. Dezember 1875 verstorbene Gärtner Johann Leuis Paul Petit in seinem Testamente vom 30. November 1875 be- stimmt hat, daß sein Sohn, der am 1. Mai 1855 geborene Johann Louis Paul Petit, bis zum vollendeten 24. Lebensjahre unter Vormund⸗ schaft bleiben soll. Berlin, den 16. März 1876. Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung für Civil sachen. Vormundschaftg richter.

Verkaufe, Verpachtu k .

Holzverkanf in der Königlichen Ober försterei nue e,, (bei Eee n n. Am Donnerstag, den 209. April 1876, Vo 8 von 19 f ab, sollen in Neunkirchen in der Restauration des Herrn Kansch folgende Holzquantitäten öffentlich

tämme mit 48 1 Festmetern, eilm Rerholz sehr geeignet, 15 Fichten Stämme mit 3, 2 Fefstmetern. Schlag Kohlgrußenwald, Jagen 1326: I33 Eichen ⸗Stãmme mit 58, n Festmetern, zu Wagner ; bolz sebr geeignet. 3) Forst Schiffweiler, Schlag Totalitãt, Jagen Saukaulen, Eulnthal, Buchenkopf, Entenpfuhl und Schwingel: 15 Eichen Stämme mit Ii Festmetern, I Raummeter Buchen. Scheit. 4) vorst Welles weiler, Schlag Steinwald, Ja⸗ gen 107e: 14 Eichen ⸗Stãmme mit 82 Festmetern. Schlag Pfuhlwald, Jagen 2760: 10 Eichen · Etãmme mit 165 Festmetern, 16 Eichen Stangen von 1214 CEtm. D.. 1 Hainbuchen · Stamm mit O67 Festmtr., 13 Birken ⸗Stängen von 1214 Ctm. D. Schlag Totalitãt, Jag. Lanterthal 9öb: 14 Eichen Stämme mit 6, Festmetern, zu Wagnerholz sehr geeignet. Schlag Kohlrod, Jagen 8. 1. Birken Stamm mit Gs Festmetern., 5) Forst Bildstock, Schlag Junge. wald. Jagen 79a: 6 Eichen Stämme mit 246 Fest⸗· metern, 2 Fichten Stãmme mit Oo. Festmetern, 2 Buchen Klötze (Nr. 11 und 12) zit L153 Fest- metern. Schlag Wilsenhymes, Jagen 83a: TEichen⸗ Stämme mit Tas Festmetern, 2 Buchen ⸗Stämme (Nr. 28 und 683 mit 3a Festmetern. Schlag Geishecke, Jagen 73a: 5 Hainbuchen Stämme mit In Festmetern. 6) Forst Elversberg, Schlag

roßebruch, Jagen Na und 498: 3 Eicken⸗ Siehe. mit 23,30 Festmetern. Schlag To⸗ talitat, Jagen Fuchsenbruch und Langenkopf:

5 Eichen⸗Stämme mit 3,4 Festmetern, 1 Buchen⸗ Stamm mit 412 Festmetern, 7) Forst Nenn kirchen, Schlag Dörmel, Jagen 35a: 14 Eichen -Stämme mit 737 Festmetern, zu Wagnerholz geeignet, 60 Eicken⸗Stangen von 1314 Ctm. D., 7 Raum . meter Eichen ⸗Scheit, 54 Raummeter Buchen⸗Scheit, 107 Raummeter Buchen⸗Knüppel 2. Kl., 144 Raum— meter Buchen. Reiseknüppel, 5 Raummeter Birken Scheit Schlag Dörmel, Jagen 37a: 21 Eichen Stämme mit 7a. Festmetern, 4 Raummeter Eichen. Scheit. 2 Raummeter Eichen Knüppel 2. Kl., 4 Raummeter Eichen Reiserknüppel. 30 Raummeter Buchen⸗Scheit, 19 Raummeter Buchen. Knüppel 2. Kl, 40 Raummeter Buchen:⸗Reiserknüppel. Die fämmtlichen Hölzer sind bereits aufgearbeitet und können jederzeit vor der Versteigerung in Augen . schein genommen werden. Der unterzeichnete Oher⸗ förster ertheilt auch Verlangen nãhere Auskunft, Die Versteigerung erfolgt in der Reihenfolge, wie die Schläge voꝛstebend aufgeführt sind. Nennlirchen, den 2. April 1876. Der Königliche Oberförster.

theilweise zu Wag. der Festungs· Bau⸗Direktion eingesehen werden; auch

werden die Bedingungen und Preisverzeichnisse gegen zusteht. . . . . 5 1 fichnifse aeg Mit dieser Stelle sind gewisse Erziehunzsgeschäfte,

ö 28 u. a. die Wahrnehmungen der Tagesinspektionen k und des Sie een m, nach einem bestimmten Turnus verbunden. Bewerber, welche die Nachprüfung abgelegt baben, wollen ihre Gesuche nebst Zeugnisen und Lebenslauf bis Ende April d. J. an die unterzeichnete Anstalt

Franko ⸗Einsendung von 10 S auf Verlangen zu⸗

gesandt. ;

Posen, den 27. März 1876. Königliche Festungs ⸗·Bau · Direktion.

lzoss] Bekanntmachung.

malwaagen ꝛc. beschafft werden. ö Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift

„Snbmisston auf Lieferung von Differenzial⸗

flaschenzügen ꝛc. bis zu dem am 24. April er.,

Behörde anberaumten Termine einzureichen.

abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den

Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 24. März 1876.

Kaiserliche Werft.

AsS3]) Königlich Westfälische Eisenbahn.

Die Lieferung von rot 71 Cubitmeter Werk . steinen zu den Gesimsen und Brüstungen des Nethe⸗ Viadukts soll am 20. April er., 11 Uhr Vor⸗ mittags, im Bureau des Unterzeichneten verdungen werden. . ;

Bedingungen und Zeichnungen sind daselbst ein⸗ zusehen, erstere auch fuͤr 509 8 käuflich zu haben.

Beverungen, am 28. März 1876.

Der Abtheilungs · Baumeister. Wessel.

3078 . j ö Königlich Westfälische Eisenbahn. Die Lieferung und Herftellung von 11.000 Kubik

meter Packlage Grob⸗ und Feinschlag für den Ober-

bau auf Bahnhof Ottbergen soll am 24. April er.

11 Uhr Vormittags, im Bureau des Unterzeichneten

ganz oder getrennt verdungen werden. . Bedingungen und Zeichnung sind daselbst einzu

sehen, erftere auch für 50 3 käuflich zu haben. Beverungen, am 6. April 1876.

Der Abtheilungs ˖ Baumeister.

v. Blum.

fr

empfehle ich besonders ein

Näheres ertheilt kostenfrei

OD. 1277)

Nitter⸗ und Landgüter. . In allen Theilen des Deutschen Reiches habe ich eine Anzahl der schönften Rittergüter, wobei bedeutende Waldungen, vorzügl. Wohngebäude (Schloß) im Auftrag zu verkaufen

shäuser und gute Hypotheken werden theilweis in Zahlung angenommen und

, , ** ne,, en 26 n . . nne, d, 63 3 Prozent Netto bringt, eine Herrschaft in Mecklenburg von orgen, welche si 69 r,, , verzinst, ein Rittergut bei Eisleben für 110.009 Thlr., zwei Ritter

güter und mehrere Landgüter in reizender Lage, nahe bei Dresden. ö

Wessel.

. Niebe, Bank · C Kommissionsgeschäft, Dresden, Victoria Str. 29.

[2938

Singer Cylinder,

Preiscourants, Nähproben und Verpackung frei, dreijährige Garantie

mil Halbartls, Berlin W.,

Friedrichstraßse Gõa, Ecke Mohrenstraße. Vordem selbftständiger Leiter des Frifter u. Roßmannschen Verkaufsgeschäͤftes von 1867 bis l. Dezember 1875. . 3 Wiederverkäufer an Orten, en welchen ich noch nicht vertreten bin, erwünscht.! Den Herin Beamten stelle ich die bekannten ermäßigten Preise und besonders zünftige Zah⸗ lungsbedingungen. Anfragen werden umgehend beantwortet.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

AG Hermann Bijoh Ste indrujcene, 8 Beuth Str. BEL in Sti Beuth́r Str. &

Libet ct - Arbeiten jeder Ant in besten Adusfühnung zu billiges Freissz.

/ / / * .

Nähmaschinen für und Handwerker.

BVerbessertes Wheeler n. Wilson⸗System, mit anspannbarer Drückerfeder, stellbaren Pantoffeln und großem Treibrade, der neuen geräuschlosen Rahmen vorschiebung und dem großen Excenter hinten, welcher der Maschine den sicheren und ruhigen Gang verleiht, den sie vor der gewöhnlichen Wheeler und Wilson und gleichen Modellen anderen Namens voraus hat. Singer -⸗System mit neuem Radausheber, Stahlwellen und Ueberschwung beim Rieme nra de. Leipziger Säulen⸗Maschinen, Elastic, Expreß und Victoria en gros und en détail.

Familien leis!

Reparaturwerkstatt.

welchem sich eine

Für die unterzei vnete Werft sollen Differenzial⸗ einreichen. In dem Gesuche ist

* ĩ̃ . j. die Stelle angetreten werden kann. Flaschenzüge, Feldschmieden, Schneidekluppen, Dec Pein ar gerne, wee, dn.

Königliches großes Militair⸗Waisenhaus.

Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Tilsit

im Bureau der unterzeichneten mit dem Wohnsitze im Kirchorte Coadjuthen, in Nachmittags 4 Uhr, im Vurean der unter eich potheke befindet und mit welcher

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Stelle ein Staatseinkommen von 900 S verbunden

ĩ ttung der Kopialien von G0 MS ist, soll definitiv besetzt werden. nn,, ö be ber ge 4 2 li. 6 6 Wochen ãber b in der egistratur der unter Einreichung ihrer Qual sfikationszeugnisse und n, D,, , . 8 eines kurz gefaßten Lebenslaufs bei uns zu melden. Gumbinnen, den 3. April 1876.

Königliche Regierung, Abthei

Offene Förster

13071]

besetzen. Das Anfangsgehalt bet

reicht ist.

Bewerber wollen sich unter Zeugnisse und des Nachweises berechtigung bis zum 30. d. M. Goslar, den 7. April 1876.

3096

f uũür die Preussische 3070

Geprägtes Geld. w

EKgi. Banknoten u. Rassenanweisun

Wechsel

Effecten k

Contocorrent · Forderungen gege Sicherheit. .

Grundstücke und diverse aus- stehende Forderungen.

C3 IBFassiva.

é

Banknoten im Umlauf

Activa.

Reserve- Fonds

lsico) Privatbank zu

A etiva Geprägtes Geld...

Banknoten .. Wechselbestãnde . Lombardbestãnde. Staatspapiere und Effekten.

schiedene Activa

Eingezahltes Aktienkapital. Eingerufene, zur Einlösung noch nicht präsentirte Noten Guthaben auf längere Kündi—⸗ , Guthaben in Rechnung. ; Gotha, den 31. März 1876.

E Ot. gyi/3.)

Verschiedene Bekanntmachungen.

I1I702 Twlsohen Göln und Goblen.

Hadi Venen Rr. .-.

Alkalische Therme (Hauptbestandtheile Natron, Magnesia, Kalk, Kali und reich an Kohlen-

saure). Wirkungen znischen Carlsbad, Ras n. Vichy, mllcllösend und ængleleh beleobend,., Aner- kannt sehr wohlthnendes Klima (mittlere Saisontemp. 17,400.) Jon den Hotels steht nur das Cur- Pötel mit Tarif- Preisen (Jimm. 14-12 M p. L) u. mit Post- n. Telegraphen-Burean in direeter Ver- bindung wit den Bädern u. s. W. Neuenahr- Mineralvwasser, Pastillen u. -Spradelsalz zu beziehen durch

die Direction u. die Niederlagen.

(Fr. 207. II.)

DG m d

probten Systeme, für Städte briken, Kasernen, Gefängnisse unter Garantie. St. 3494)

Es ist hier sofort eine städtische Försterftelle zu Besoldung steigt nach näherer ortsstatutarischer Be⸗

stimmung von 5 zu 5 Jahren, bis nach 20 Dienst⸗ jahren das Besoldungsmaximum von 1350 er—

Der Magistrat.

XVũhmaschinen-Fabrik- vorm. Frister C Rossmann. Actien- Gesellschaft.

Maschinen - Verkünfe.

Vom 1. Januar bis ult. Februar 2410 Stück Im März. 1163 . Totalverkauf 3573 Stück. Der Vorstand: (a. 3724.) R. Frister. Rossmann.

Monats- Uebersicht

der comsmunalständischen Kan.

ultimo März 1876.

Stammkapital (8. 4 des Statuts

Depositen- und Giro-Kapitalien

Guthaben von Privatpersonen. Görlitz, den 31. März 1876. ommunalständlsohe Bank für dle Preusslisohe Oberlausstæ.

Monats Uebersicht für Ende März 1876.

Kassen⸗Anweisungen und fremde

Guthaben in Rechnung und ver⸗

E a SSIMVMun.

Tirektion der Privatbank zu Gotha. Kühn. JZockusch.

2364 Latrinen⸗Lu

anderen Städten in Anwendung befindlichen, er

anzugeben, wann

3093)

Spezial- Lebrkursen a 12 - 15 Mitgl. Gelegen- heit, Versäumnisse früherer Jahre noch aus- zugleichen und eine schnelle und solide wissen- schaftliche Ausbildung sich anzueignen. die sie mindestens berechtigen, ihrer Militärpflicht als Einjährig-Freiwillige z9 genügen, wozu das betreffende wiss. Qualifidßations- Zengniss die hiesige Anstalt auszustellen berechtigt ist Pension incl Schulgeld 350 Thlr. 1050 Ss Die Aufnahme sittlich bereits verwahrloster Zöglinge ist ausgeschlossen. Näheres d. Pro- spekte und Eeechensehafts berichte. (Hp. 1535)

Deutsch⸗BHelgische Laplata⸗Bank. Berlin. Die Herren Aktionäre der Deutsch⸗Belgischen

Qualifizirte Se⸗ Laplata⸗Bank werden kierturch n der

lung des Innern.

stelle.

am 8. Mai 1876, Bormittags 11 Uhr,

Behrenstraße 9 10, parterre, ftattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

die Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien wenigftens 30 Tage vorher in den e ihren Namen haben einschreiben lassen und die Aktien

Büchern der Gesellschaft auf

rägt JoJo) c Die zum Nachweise des Besitzes bis zum 30. April

Beibringung ihrer ihrer Anstellungs⸗ bei uns melden.

Oherlaus itz

160. 730,711. , 5, 350. —. II, 282,227. —. A486, 113. n ; 3,460,590. —. 201,445. —. S 1,847, 6009. 4,500 0009. I. 125,000. 5,570, 655. 2.877, 137.

sa bto. Ig3/d)

Gotha.

Æ 1060, 691. 50.

ö 40,981. 35. 7.735, 700. 70. 341,049. 106,076. 80.

4722, 374. 80. MS 5,400,000. —. 2996 9h. —.

1883, 655. 3, 725,447. 15.

ftpumpen

nebst vollftãndigen Einrichtungen *

geruchlose Ent · leerung von La- trinen, nach dem neuesten, in Stutt gart und vielen

1876 bei der Deutsch ⸗DBelgischen Laplata⸗Bank in Berlin oder bei Herren Sal. Oppenheim K Co. in Cõln a. Rh. oder bei der Banque Centrale Anversoire in Antwerpen deponirt haben.

Tagesordnung:

1) Verlegung der Bilanz pro 31. Dezember 1875 und des darauf bezüglichen Geschäftsberichtes behufs Ertheilung der Genehmigungs Erklärung.

2) Wahlen zum Verwaltungsrath für 4 ausgelooste und ein verstorbenes Mitglied.

Berlin, den 6. April 1876

Die Direktion.

3091 Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird am 15. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, im Bahnhofsgebäude hierselbst, abgehalten werden. Die Herren Aktioräre werden hierzu ergebenst eingeladen und ist die Tagesordnung für diese Generalversammlung wie folgt festgestellt worden: I) Bericht des AÄufsichtsraths und der Direktion über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1875.

27) Wahl von zwei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1876. . Im unmittelbaren Anschluß an diese ordentliche Generalversammlung findet eine außerordentliche

Generalversammlung statt, in welcher 1) Ueber den Antrag auf Auflösung der Ge⸗ fellschaft, 36 event. ) Wahl von einem oder mehreren Liqui- datoren und . 3) Bestimmungen der Modalitäten der Liqui- dation in Gemäßheit der Bestimmnngen des §. 46 unseres Gesellschafts. Statuts Beschluß gefaßt werden soll. (Mp. 11513) Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche an diesen beiden Generalversammlun zen Theil nehmen wollen, haben bis zum 14. dieses Monats, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst zu deponiren. . Brandenburg a. OS., den 6. April 1876. Brandenburger Verein für Holz ⸗Industrie (vorm. Ang. Knönagel). PDer Aufsichtsratih. Friedrich Petzholtz, Vorsitzender.

ben, GSgleffcze

Porzellan⸗ und Steingut⸗Manufactur. ¶Actien⸗Gesellschaft. )

Ordentliche General ⸗Versammlung

am 26. April c, Rachmittags 5 Uhr, zu Berlin, im „Norddentschen Hofe“, Mohren⸗ straße 20. Tagesordnung. .

IL Geschäfts bericht und Bilanz pro 1875.

2) Bericht der Prüfungs⸗ und Rexistons⸗Kom⸗ mission.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

4) Wahl der Revisoren pro 1876.

55 Antrag des Aufsichtsrathes auf Reduktion des Grundkapitals von 600000. M auf 309000 durch Zusammenlegung von 2 Aetien in 1Actie und Abänderung der §§. 2 und 13 des Gesellschafts ˖ Statuts.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Actionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der General ˖ Versammlung, Abends 6 Uhr, ihre Actien entweder

bei der Direction zu Tiefenfurt oder bei Herrn Gottlob Robert Besser in Görlitz

u. bei. Sugo Moehring in Berlin, Holl -

mannsstraße 35, deponirt haben.

sowohl, als für Fa⸗

2c. empfehle hiermit Ernst Hahn, Stuttgart.

Der gedructe Geschäftsbericht wird schon einige Tage vor dem 26. April c. bei der Direktion und den oben genannten Firmen zu haben sein.

Der Aufsichtsrath. C. G. Schüller.