1876 / 86 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

. 7 . .

r

offene Handelegesellschaft heut eingetragen worden. Bresalan den 3 April 1876. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslan. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister sind Nr. 94 Josef Ihsch und Jullus Wartenberger, Beide zu Breslau, als Kollekisaprokuriften der hier beftehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1313 eingetragenen Handels gesellschaft Zbich C Wartenberger heute eingetragen worden. .

Breslau, den 3. April 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Bresleza. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 978 die Schlesische Presse, Actiengesellschaft Ear Folgendes: ö ie Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 7. März 1876, deren Protokoll in notarieller Ausfertigung Blatt 32 des Bei⸗ lagebandes 45 sich befindet, hat die Auflösung und die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Simon Werner zu Breslau bestellt; heut eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslamn. Bekanntmachung. 1

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma: Kabus & Comp. zu Breslau in Gol. 4 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Glasermeisters Josef Kabus aufgelöst und die Firma suh Nr. 186 des Firmenregisters ein- getragen. .

Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1865 die Firma: Kabus & Comp. zu Breslau und der Glasermeister Adolph Vogt hierselbst als deren Inhaber heute eingetragen worden.

Breslan, den 4. Apiil 1876.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Rromhberg. Bekanntmachung.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder der unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft:

„Vorschuß Verein für die Stadt Pol. Crone und die Umgegend Pol. Crone. Ein⸗ getragene Genossenschaft!⸗

ind:

I) der Sattlermeister Jacob Szamocki,

2 der Kaufmann August Borna,

3 der Pfarrer Mathias Splonskowski,

sämmtlich zu Pol. Crone.

Eingekragen zufolge Verfügung vom 29. März 1876 am 31. März 1876.

Bromberg, den 29, März 1876. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rromhberg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Paul Dietrich in Bromberg hat für sein hierselbst unter der Firma Paul Dietrich bestehendes und unter Nr. 543 unseres Firmen⸗ regisiers verzeichnetes Geschäft,

Zweigniederlassungen in Hamburg und in Danzig errichtet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1876 am 1. April 1876. Bromberg, den 31. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KEromberg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Carl Bumke aus Bromberg hat für sein hierselbst unter der Firma Carl Bumke bestehendes und unter Nr. 657 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinen Sohn, den ee, . Albert Bumke in Bromberg, zum Prokuristen be⸗ stellt. Dies ist am 3. April 1876 zufolge Ver- fügung vom 1. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. II0 eingetragen.

Bromberg, den 1. April 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

REroieh. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Broich.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Bettmann & Freund zu Mülheim a. d. Ruhr Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April

1876 am 3. April 1876.

Burg. Bekauntmachnug. Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 der Königliche Kommerzien⸗Rath und General⸗Direktor der Magdeburger Feuerversicherungs Gesellschaft Friedrich Knoblauch zu Magdeburg mit dem Orte der Niederlassung auf Knoblauchshof bei Loburg unter der Firma:

„Knoblauch'sche Gutsverwaltung auf Knoblauchshof bei Loburg“ laut Verfügung vom 27. März 1876 am 29. März 1876 eingetragen.

8g. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.

Der Königliche Kommerzien⸗Rath und General- Direktor der Magdeburger a e cen nge ge l. schaft, Friedrich Knoblauch zu Magdeburg als In- haber der unter Nr. 216 des Firmenregifters ein getragenen Firma „Knoblauch sche Gntsverwal⸗ tung auf Knoblauchshof bei Loburg“, hat

a, den Fabrik Direktor Albert Hüttig zu

Knoblauchshof bei Loburg,

b. den Kaufmann Guftav Bergmann zu Magde

burg, und

c. den Administrator Hugo

Knoblauchshof bei Loburg, zu seinen Prokuriften bestellt, von denen je zwei zur Firmirung berechtigt sind.

Eingetragen unter Nr. 17 des Prokurenregisters r e Verfügung vom 6. April 1876 an demselben

ge.

Schumann zu

Cammim. Sekanntmachung.

In unser Gejellschaftsregifter ist zufolge Ver- fügung vom 1. April 1876 am 3. ej. bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma:

*

Schroeder, Malkewitz und Comp.

eingetragen:

Der Schuhmachermeister Albert Kessel zu Wollin ist aus der Geselschaft ausgeschieden; der Uhrmacher Wilhelm Malkewitz daselbst ist als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft ein getreten. Das Handelsgeschãft besteht unter unveränderter Firma fort.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, soll fortan nur den 3 Gesellschaftern Tapezier Schroder, Kaufmann Hermann und Uhr macher Malkewitz gemeinschaftlich zustehen.

Cammin, den 3. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CSI. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1297 des hiestgen Handels (Hesellschafts ) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

J. P. Hülser Nachfolger“ . mit dem Sitze in Ehrenfeld und als deren persön- lich haftender Gesellschafter der in Cöln wohnende Kaufmann Carl August Steinkeck veimerlt steht, heut? die Cintragung erfolgt, daß der genannte Carl August Steinbeck aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß dagegen als persönlich haftende Gesellschaf ter die in Ehrenfeld wohnenden Kaufleute Wilhelm Schaefeberg und Adolph Schaefgberg in die Gesell⸗ schaft eingetreten sind, und daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 3. April 1876. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Weber.

CöSIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register bei Nr. 2073 vermerkt worden, daß die von dem früher in Bonn, jetzt in Kalk wohnenden Kaufmanne Peter Otto Visseur für seine Handelsniederlassung zu Kalk geführte

Firma: . „P. Vissenr“ erloschen ist. Cöln, den 3. April 1876. Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Weber.

CSln. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels⸗(Gesellschafts ! Register unter Nr. 1759 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Schmidt & Visseur“, ö welche ihren Sitz in Kalk und mit dem 30. März 18576 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: I) Carl Gottfried Schmidt, Techniker, und 2) Peter Otto Visseur, Kaufmann, Beide in Kalk wohnend, und ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 3. April 1876.

Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Louis Schwengers sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Louis Schwengers⸗ . mit Einschluß dieser Firma, sowie mit sämmtlichen Aktiven und Passiven am 1. April 1876 seinen Söhnen, den in Cöln wohnenden Kaufleuten Conrad Schwengers und Jacob Schwengers übertragen hahe und daß Letztere das ihnen übertragene Geschäft vom 1. April 1876 ab am hiesigen Platze unter der

Firma: .

. „Lonis Schwengers Söhne“ fortführen, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1760 eingetragen und der Uebergang der Firma Louis Schwengers“ auf die Gesellschaft bei Nr. 567 des Firmenregisters vermerkt worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 263 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Louis Schwengers seinem Sohne Conrad Schwen gers früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 3. April 1876.

Der Handels gerichts Sekretär. Weber.

Oln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ) Register unter Nr. 1761 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter

der Firma:

Phil, Schmitz & Cie.“ welche ihren Sitz in Cõln und mit dem 15. No⸗ vember 1875 begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind I) Philipp Schmitz und 2) August Bastgen, Beide Kaufleute, Ersterer in Cöln, Letzterer in Neumagen wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 4. April 1876.

Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Weber.

göln. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Isagc Moses Rothschild sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: 23. M. Rothschild⸗

mit Einschluß dieser Firma am 1. April 1876 sei-⸗ nen Söhnen, den in Coͤln wohnenden Kaufleuten Max Julius Rothschild und Dagobert David Roth⸗ schild uͤbertragen habe, und daß letztere das über- nommene Geschäft vom 1. April 1876 ab am hiesi⸗ zen Platze unter der bisherigen Firma:

n Z. Y. Roihschild⸗ fortführen, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 1762 eingetragen, und der Uebergang jener Firma bei Nr. 721 des Firmenregifters vermerkt worden.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 708 das Erlöschen der von dem Kgufmanne Isgac Moses Rothschild seinem Sohne Max Julius Rothschild früher ertheilten Prokura vermerkt und sodann unter Nr. 1193 desselben Registers die Eintragung er⸗ solgt, daß die Handelsgesellschaft J. Noth schild⸗ den vorgenannten Isaac Moses Rothschild zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 4. April 1876.

Der an, dn, m,. eber.

Cöln. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels (Prokuren /) Register unter Nr. 1194 ein- getragen worden, daß der in Cöͤln wohnende Kauf-

mann Johann Heinrich Feuser für seine Handels- niederlassung daselbft *

2 n seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Theodor Feuser, zum Prokuristen beftellt hat.

Cöln, den 4 April 1876. Der a, r mmm. eber.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 305 die zu Dan ig seit dem 3. April 1876 er- richtete Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Schumann und sind als die Gesellschafter: 1) der Kaufmann Otto Drebs Schumann, 2) der Kaufmann Gustav Drebs Schumann, Beide zu Danzig, eingetragen worden. Ferner ist im Firmenregister unter Nr. 989 die

Firma: ; Otto Schumann gelöõscht worden.

Danzig, den 5. April 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Drlesem. Betfanntmachung. Laut Verfügung von heute ist in unser Firmen- regifter unter Nr. 83 die Firma: L. Pagel sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pagel⸗ sohn zu Driesen eingetragen worden. Driesen den 21. März 1876. Königl. Kreisgerichte⸗Deputation.

Drlesem. Se kanntmachung.

Laut Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. S die Firma:

O. Serfarth

und als deren Inhaber der Mühlenbesttzer Emil oe, e. Otto Herfarth zu Dragemühle eingetragen worden.

Driesen, 2. März 15876.

Königl. Kreis ⸗Gerichts⸗Deputation.

Elher feld. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das Genossenschaftsregister des Königlichen Han⸗ delsgerichts eingetragen:

Nummer 8 des Registers: Der Kaufmann Her⸗ mann Wegener in Elberfeld ist am 21. Februar 1876 in den Vorstand des Elberfelder Consum- und Sparvereins, eingetragene Genossenschaft, eingetreten; dagegen scheidet das bisherige Vorstands⸗ mitglied, Kaufmann Hugo Roetelmann in Elber— feld, mit Ablauf des 8. April 1876 aus dem Vor- stande der gedachten Genossenschaft aus.

Elberfeld, den 4. April 1876. ;

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. Sekanntmachung. .

Auf Anmeldung vom 2. März und 5. April 1876 ist heute in das Prokurenregifter des Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden:

Nummer Höl des Registers: Der Siegen ⸗Selin⸗ ger Gußstahl⸗Actien Verein hat am 5. April i876 dem Kaufmann Gustav Hermann Loy in So— lingen mit der Maßgabe Prokura ertheilt, daß der⸗ selbe in Gemeinschaft mit dem Direktor der Gesell⸗ schaft oder einem der in Solingen wohnenden Auf 1 die Aktiengesellschaft verpflichten ann.

Derzeitiger Direktor der Gesellschaft ist der Tech- niker Emil Peipers in Solingen, die daselbst woh⸗ nenden Aufsichtsrathsmitglieder sind der Kaufmann Gustav Koppel und der Fabrikant Friedrich August Hermes. .

Elberfeld, den 5. April 1876. ;

Königliches Handelsgerichts⸗Sek retariat.

Erfurt. In unser Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 163 ist zu Felge Verfügung vom heutigen Tage unter laufender Nr. 589 Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl Pabst in Erfurt. J Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Carl Pabst, Albert Pabst Nachfolger. - Bemerkungen: Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl Pabst hat die von dem Kunst⸗ und Han⸗ delsgärtner Albert Pabst betriebene Samen und Pflanzenhandlung seit dem 1. Juli 1875 für eigene Rechnung uͤbernommen und setzt das Geschaͤft mit Zustimmung des bisherigen In⸗ habeis nnter obizer Firma fort; eingetragen worden. Erfurt, den 5. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind sowohl die in unserem Einzelfirmenregifter Vol. J. Fol. 1 und Nr. 6 eingetragene Firma Adolph Hirschberg in Erfurt als auch die darauf bezügliche in unserem Prokuren⸗ register Vol. J. Fol. 33 unter Nr. 88 eingetragene Prokura des Kaufmann Carl Haack in Erfurt ge löscht worden. ( Erfurt, den 5. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Flat ort. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die Firma „B. B. Cohn zu Zempelburg! (Inhaber Benjamin Victor Cohn) heute geloͤscht. .

Flatow, den J. April 1816

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Flenshurg. Bekanntmachung. L Bei Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma: „O. Boysen Lor. Sohn“ zu Flensburg und als deren Inhaber die Kaufleute: 1) Hans Boysen zu Flensburg, 25 Erich Gustar Boysen daselkst,

eingetragen ftehen, ist heute vermerkt worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft wird von dem Kaufmann Hans Boysen in Flensburg unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Vergleiche Nr. 1120 des Firmen⸗

registers. ; . II. n unser Firmenregister ist unter Nr. 1120

die Firma:

„Sp. Boysen Lor. Sohn“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Dan Boysen daselbst heute eingetragen.

i

III. Der Kaufmann Hans Boysen zu Flersburg hat für seine unter Nr. 1120 unseres Firmenregifters eingetrageae, zu Flensburg bestehende Handlung in Firma: H. 2 Lor. Sohn“ den Herrn

Erich Gustav Beysen zu Eliselund bei Kol⸗ ding im Königreich Dãnemark zum Proknristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 72 heute eingetragen worden.

Flensburg, den 5. April 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

GSrIitz. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 170 eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Sebrüder Lissel mit dem Sitze zu Görlitz ist aufgelöst.

Das Geschäft ist bei der Auseinandersetzung auf den Kaufmann Ewald Guido Lissel zu Görlitz über- gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen nach 8 . des Firmenregifters heut übertragenen Firma ortfũhr

Görlitz, den 20. März 1876. (a Cto. 58/4 c.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist bei * 1, betreffend die Genossenschaft unter der irma: Waaren Einkanfs⸗Verein zu Goerlitz, Eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk: Für das mit dem ersten Sonntage im April 1876 beginnende Geschäftsjahr bilden den Vorstand: I der Lagerhalter Carl Friedrich Gottlob Mechel als Vorsitzender, 2) der Redacteur Carl August Herrmann Schrei⸗ ber als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Poczellanmaler Carl Franz Albert Oswald Gruhn als Schriftführer, 4 der Rentier Ernst Adolph Huste als Kassirer, 5j der Geschäftsführer Otto Julius Bertram als Geschãfts führer, sämmtlich wohnhaft zu Görlitz, heute eingetragen worden. Görlitz, den 29. März 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilnng. Cto. 58/4. d.)

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 536 die Firma: Angust Berendt

zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm August Berendt zu Görlitz heut ein getragen worden. ö

Görlitz, den 29. März 1876. Cto. 58 / b.)

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Görlitz. In unser Genossenschaftsregifter ist . Nr. 7, betreffend die Genossenschaft unter der irma: Waaren ˖ Einkaufs Verein zu Penzig, Eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk: Für das vom ersten Sonntage im April 1876 ablaufende Geschäftsjahr bilden den Vorstand: I) der Glasmacher Albinus Kaiser als Vor- sitzender, 2) der Havenmacher Adolph Müller als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 3) der Glasmacher Heinrich Schmidt als Ge—⸗

schãfts führer, Oscar Greiner, al

4 der Glasmacher Cassirer, 5) der Glasmacher Wilhelm Stellmacher als Schriftführer, sämmtlich zu Penzig, heut eingetragen worden. Görlitz, den 29. März 1876. (a Cto. 58 /4a.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Gramdenx. In unser Handelsregister ist ein getragen, daß die mit der Hauxptniederlassung in Graudenz und einer Zweigniederlassung in Bahnhof Warlubien unter der Firma Falck & Heidenhain bestandene offene Handels gesellschaft durch das Aus⸗ scheiden des einen Gesellschafters, Kaufmann Julius Falck zu Warlubien aufgelöst ist und daß der zweite Gesellschafter, Kaufmann Naumann Heidenhain in Graudenz das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter derselben Firma und an den bisherigen beiden Niederlassungen n, Die betreffenden Eintra⸗ gungen finden sich im Gesellschaftsregister bei Nr. 10

und im Firmenregister Nr. 281.

Graudenz, den 4 April 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Graudenz. In unser Gesellschaftsregister ist die offene Handelsgesellschaft des Fabrikanten Jo⸗

hann Jacohs hier und des Fabrikanten August Ja—⸗

cobi hier, welche seit dem 1. Januar 1875 unter der Firma: Joh. Jacobi et Sohn hier eine Handelsniederlassung errichtet haben, heute unter Nr. 30 eingetragen worden. Graudenz, den 4. April 1876. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Gumbinnen. Sekanntmachung. In das Firmenregister des Kreisgerichts Gum⸗ binnen sind folgende Eintragungen bewirkt: zu Nr. 8 bei der Firma Leopold Schusterius Inhaber: Kaufmann Gotthilf Leopold Schu sterius in Gumbinnen). Spalte 6. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Mathilde Schufterius, geb. Schlicht, zu Gumbinnen übergegangen; vergl. Nr. 1066 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Ver fügung vom 3. April 1876 am 4. ejsd. Neue Rr. 106. Bezeichnung des Firma—⸗ (früher Nr. 8) Inhabers: ; Spalte 2. Wittwe Mathilde Schusterius, geb. Schlicht, zu Gumbinnen. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Gumbinnen. ; Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Leopold Schnsterius. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1876 am 4. ejsd. Gumbinnen, den 3. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hahelsehrerdt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 177 das

Erlöscken der Firma A. Landsberger zu Habel.

schwerdt eingetragen worden. (a Cto. 59 4) Dabelschwmerdt, den 31. März 1876. Nönigliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Hambaꝛars. Eintra gen in das Handels⸗

regĩister. 1876. März 31.

Wm. Birt. Gustav Adelph Classen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit den bisherigen Inhabern Wilhelm Birt und Franz Joachim Schultz unter unverãnderter Firma fort.

;. Ayril 1.

Traugott Erichsen. Inhaber: Johann Rudolph Martin Traugett Erichsen.

George Wallis. Das bisher unter dieser Firma von Georg Wilbelm August Wallis geführte Ge—⸗ schäft ist von Johann Hermann Hoepffner und Johann Hinrich Ferdinand Petersen übernommen worden und wird von denselben unter der Firma: George Wallis Nachfolger fortgesetzt.

Peters & Richter. Inhaber: Peter Johann n. Peters und Heinrich Johann Chriftoph

ichter.

Bonnichsen & Werner. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Georg Ernst Werner und Herrmann August Hänsgen waren, ist in Ernst Werner c Co. verändert worden.

C. Nicolai Söhne. Inhaber: Ludwig Johann Friedrich Nicolai und Heinrich Carl Ludwig Nicolai.

W. Illies. Diese Firma, deren Inhaber Theodor Friedrich Wilhelm Illies war, ist aufgehoben. Illies & Rind. Inhaber: Theodor Friedrich Wilhelm Illies und Heinrich Ferdinand Rinc. L. O. Plesgmann. Julius Paul Kabitzsch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge—⸗ treten und setzt dasselbe mit dem bisherigen In . haber Ludwig Heinrich August Friedrich Pless.

mann unter unveränderter Firma fort.

Wm. Winckler. Diese Firma hat an Georg Ferdinand Olof Bergh Prokura ertheilt.

L2I. B. Lasti,. In das unter dieser Firma ge— führte Geschäft ist Harry Latkti eingetreten und setzt dasselbe mit den bisherigen Inhabern Abram Blum Laski unter der Firma A. B. & 9. Lasli fort.

A. FJ. Riemann & Co. Inhaber: August Ferdinand Riemann und Ludwig Moser.

Simen Ji. Henriques. Diese Firma hat an Christian Eduard Scheel . ertheilt.

April 3.

Moritz Gottheil. Louis Heinrich Nathan ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge treten und setzt dasselbe mit dem bisherigen In— haber Moritz Gottheil unter der Firma Gottheil & Nathan fort.

T. Lackenbacher. Inhaber: Josef Lackenbacher.

Erust Krüger jr. Inhaber: Friedrich Ernst Samuel Martin Krüger.

OH. Biester. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Peter Paul Biester war, ist aufgeheben.

Wm. Kindler C Co. Christian Gottlob Franz Obstfelder ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedr. Aug. 6 Kindler unter unveränderter Firma fort gesetzt.

Waldau & Timmermann. Inhaber: Auagust Friedrich Christian Waldau und Johann Richard Lorenz Timmermann.

Gerke & Meyer. Andreas Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten urd wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Conrad Ferdinand Ludwig Gerke unter der Firma Ludwig Gerke fortgesetzt.

April 4

C. Bove jr. Inhaber: Christian Bove.

Lütgens C Meissner. Inhaber: Johann Carl Nicolaus Lütgens und Conrad Joachim Peter Carl Meissner

C. L. Jebens. Diese Firma hat an Heinrich Ja⸗ cob Theodor Bleckwedel Prokura ertheilt.

J. Ascher. Inhaber: Isidor Ascher.

G. Ahrens. Inhaber: Friedrich Gustav Ahrens.

Otto Deseniss. Inhaber: Otto Heinrich Deseniss.

J. Ch. Paulsen. Inhaber: John Charles Paulsen.

Reszka Gebrüder. Diese Firma hat an Auguste Emilie Henriette Sophie Reszka, geb. Mertens, Prokura ertheilt.

Emil Friedrich Meyer C Co. Johann Franz Diedrich Janssen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit den bisherigen Inhabern Emil Friedrich Meyer und Hermann Gottlieb Meyer unter unveränderter Fitma fort.

Emil Faatz. Inhaber: Ludwig Eduard Emil Faatz.

Mannsbach, Deitelzweig C Cs. Die Sozietaͤt unter dieser Firma, deren Inhaber Jacob, genannt Julius Deitelzweig, Wolf, genannt Wilhelm Deitelzweig und der inzwischen verstorbene Mar— cus Mansbach, rectius Mannebach waren, ist auf · gelöst und wird die Firma in Liquidation ven genanntem Wolf, genannt Wilhelm Deitelzweig und Hüsch Ephraim Edwards und zwar von Jedem derselhen allein gezeichnet.

Samburg⸗ . Fenerversichernngs Gesellschaft. Üktiengefellschaft, hierselbst errichtet am 21 März 1876.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Die Gesellschaft bezweckt die Uebernahme von Versiche—⸗ rungen gegen den Schaden, welcher durch Feuer, Blitz oder Exxplosion verursacht wird.

Das Aktienkapital beträgt 2 Millienen Mark, die Aktien lauten auf Inhaber und beläuft fich jede auf 5090 .

Den Vorstand der Gescllschaft bildet das aus einem Direktor, seinem Stellvertreter und einem oder mehreren Direktorial Bevollmächtigten be⸗ stehende Direktorinm .

Die Firma der Gesellschaft wird gemeinschaft⸗ lich 36 je zwei Mitgliedern des Direktoriums

ezeichnet. ; ; ; Zum Direktor ist Moritz Rudelph Heinrich Gölte, zum Stellvertreter des Direktors ist Hein⸗ rich Adolf Alexander Bredikow erwählt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sollen, eine jede zwei Mal, in der Hambnurgischen Börsenhalle“, den Hamhurger Nachrichten“, der Magdeburgischen Zeitung“ und der „Berliner Börfenzeitung“ veröffentlicht werden.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Herford. Sandelsregi des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen Nr. 48 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: „Torte und Comp“ zu Herford, zufolge Verfügung vem 31. März 1876 am 1. April 18716: Der Mitgesellschafter Carl Heinrich Diedrich Kerte ist durch Tod aus der Gesellschaft aus geschieden, die unter den übrigen Gesellschaftern den Kaufleuten Carl Friedrich Christian Korte und Georg August Korte fortgesetzt wird.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ift eingetragen zufolge Verfüzung vom 3. April 1876 am 4. April 1876: Ur. 383 des Firmenrezifters. Firmeninhaber: Bäckermeifter Ferdinand Jahns zu Vlotho. Ort der Niederlassung: Vlotho. Firma: F. Jahns.

Herford. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1876 am 4. April 1876:

Mr. 384 des Firmenregisters: KVrmeninhaber: Kaufmann Gustav Becker zu Vlotho. Ort der Viederlassung: Vlotho.

Firma: G. Becker.

Herford. Sanudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1876 am 4. April 1876: Nr. 40 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma S. Katzenstein zu Herferd, deren Inhaber der Kaufmann Sieg—⸗ mund Katzenstein daselbst war.

Hirschherz. In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 334 eingetragene Firma „A. Bonin“ zu Hirschberg gelöscht worden. Hirschberg, den 29. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lönminsen. In das Handelsregister ist heute eingetragen: zu Nr. 68, Firma: „J. Nutmann Wwe.“ zu Lastrup: ; Die Firma ist wegen Aufgabe des Handels- geschäfts eiloschen. Löningen, 156, April z. Großh. Aldenb. Amtsgericht. Bünnemeyer.

In das Handelsregister ist heute

Löningen. eingetragen: . zu Nr. 70. Firma: Löninger Gensssenschafts—⸗ bank, eingetragene Genossenschaft: 6. Das zweite Vorstandsmitglied, Ortsvor⸗ steher W. Weldemann ist gestorben. Löningen, 1876. April 5. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Bünnemeyer. Lörwenhers imm Sehl. In unser Firmen— register ist heut unter Nr. 191 die Firma Wilhelm Scholz (Getreide, Produkten! und Commissions geschäft) zu Löwenberg in Schl. und als deren In haber der Kaufmann Wilhelm Erdmann Scholz eingetragen worden. Löwenberg in Schl., den 4. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

MHariemhwg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ift zufolge Ver— fügung von heute bei der Firma: Gewerbebank zu Marienburg, Eingetragene Genossenschaft Col. 4 eipgetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1876 zu Vorstands mitgliedern der Genossenschaft wieder resp. nen gewählt worden sind: I) der Justiz⸗Rath Robert Hartwich hier, zum Direktor, 2) der Rentier Otio Schroeter hier, zum Kassirer, 3) der Privatsekretär Hugo Laukin hier, zum Buchhalter und Controleur. Marienburg, den 2. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Osmnahruück.. Handelsregister des Amtsgerichts Ssnabrück. In das Handelsregifter ist eingetragen: sub Fol. Nr. 551: Die Firma: „Schlaberg C Timmermann.“ Ort der Niederlassung: Ssnabräck.

Firmeninhaber: I) Kaufmann Hermann Maximilian Schla⸗ berg und . 2) Kaufmann Anton Carl Friedrich Timmer⸗ mann, Beide zu Osnabräck. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft

seit 1. April 1876. Osnabrück, den 3. April 1876. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.

Peine. Bekanntmachung. Auf Fol. 248 des hiestgen Handelsregisters ist heute die Firma „Hildebrandt senior“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hildebrandt da— selbst eingetragen worden. Peine, den 4. April 1876. Königliches Amtsgericht. Pfafferott.

Plesehem. Befanntmachung. ;

An Stelle des Kaufmanns Thomas Musielewicz ist der pensionirte Lehrer Servatius Zeladkiewicz hier zum Kassirer, und an Stelle des Bureau ⸗Assi⸗ stenten Leo Koczwara ist der Lehrer Leon Wisniewèki hier zum Controleur des Darlehns⸗ und Swar⸗ kassen⸗ Vereins (Eingetragene Genossenschaft) zu Pleschen gewählt worden.

Pleschen, den 24. März 1876.

Königliches Kreisgericht.

Egsem. HSandelsregister. Zufolge Verfügung vom J. April 1876 ist heute eingetragen:

IH. in unser Firmenregister: bei Nr. 321, woselbft die hiesize Firma M. W. Rosenfeld und als deren Inhaber der Kauf mann Michael Wolff Rosenfeld zu Posen auf⸗ geführt fteht, in Colonne 6: Die Firma ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Herrmann Roserfeld zu Pesen übergegangen; vergleiche Nr. 1616 des Fir⸗ menregisters; unter Nr. 1645 die Firma M W. Rosenfeld Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Rosenfeld zu Posen; 2) in unser Prokurenregister bei Nr 37: die dem Herrmann Rosenfeld zu Polen für die hiesige Handlung in Firma M. W. Rosenfeld Nr. 321 des Firmenregisters ertheilte Prokura ist erleschen ; Posen, den 3. April 1875. Königliches Kreisgericht.

Poe. andelsregister

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1647 die Firma Ephraim Lesser, Ort der Niederlassung Dosen und als deren Jahaber der Kaufmann Epbraim Lesser zu Posen zufolge Verfügung vom 3. April 1876 heute eingetragen.

Posen, den 4. April 1876.

Königliches Kreisgericht.

Saarhrücken. Befanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 167 des hiesigen Handels- (Prokuren⸗/) Registers eingetragen die in St. Johann wohnende Emilie Knies als Prekuriftin ihres Ehemannes, des Kaäuf— manns Ladwiz Adolph Müller daselbst, Inhaber der Firma „L. A. Müller“ (Nr. 641 des Firmen- registers).

Saarbrücken, den 4 April 1876

Der Landgerichts ˖ Sekretãr. Ko st er.

Sehrann. Unterm heutigen Dato ist in das hiesige Handelsregister betreffend die Firma: Jochim Wischmann zu Griebnitz eingetragen: Colum. 3. Die Firma ist nach Anzeige des In⸗ habers erloschen. Schwaan, den 4 April 1876. ; Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Sehrwerim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. 8. M. an demselben Tage zu Nr. 363, woselbst die Firma „Tede & Schlie“ verzeichnet steht, eingetragen worden zu Col. 5:

„Der Kaufmann Friedrich Schlie zu Schwerin

ift aus der Gesellschaft ausgeschieden.“

Schwerin, den 6. April 1876. Das Magistrategericht. Westphal.

Sehrwerinm i. IH. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 6. dieses Monats an demselben Tage zu Nr. 150, woselbst die Firma: „Selene Brunnckow“ verieichnet steht, eingetragen worden: in Col. 5: „Die Handlung ist durch Vertrag mit der Befugniß zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Ferdinand Aëbahr zu Schwerin übergegangen.“ in Col. 7: Die dem Kausmann Ferdinand Asbahr zu Schwerin ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Schwerin i M., den 6. April 1876. Das Magistratsgericht. Westphal.

Spamdarm. Sekanntmachnng. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 221 die Firma: O. J. Arendt zu Spandau. Spandau, den 31. März 1876. Königliches Kreisgericht.

Spandam. Bekanntmachung. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 138 die Firma O. Arendt zu Spandau. Spandau, den 4 April 1876. Königliches Kreisgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Herrenberg. Friedrich Pflůü— ger, gemischtes Waarengeschäft in Herrenberg, Friedrich Pflüger, Kaufmann in Herrenberg GI. 3.5 Karl Krayl, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Herrenberg, Amalie, Wittwe des Kaufmanns Karl Krahyk in Herrenberg. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts an Fr. Pflü—⸗

ger G1. 3.)

K. O. A. G. Langenburg. L. Schmidt, , ,. Waarengeschãft in Schrozberg, L. Schmidt (27. 3).

K. O. A. G. Reutlingen. Chr. Heinz

Strickwaarenaeschäft in Reutlingen, Christof Heinz zu Reutlingen (28. 3) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen jurist ischer Personen.

K. O. A. G. Göppingen. Dr. Lauber u. Th. Bender, chemische Fabrik in Ebersbach. Die Gesellschaft hat sich am 19. März 1876 aufgelöst, das Geschäft hat aufgehört (1. 4).

K. O. A. G. Künzelsau. Hirsch Neumann u. Sohn in Künzelsau. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und es ist deren Aktiv und Passipvermözen auf die neu entftandene Gesellschaft Hirsch Neu⸗ mann's Söhne in Künzelsau übergegangen (G31. 3. Hirsch Neumanns Söhne in Künzelsau. Offene Gesellschaft. Theilhaber: Eisig Neumann und Alexander Neumann in Künzelsau, von welchen Jeder zur Vertretung der Firma berechtigt ist G1. 3. K. S. A. G. LuTxwigsburg. Elsasu. Söhne in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Fabrikation von Leinen Baumwollen⸗ und Halb⸗ wollen Waaren. An die Stelle des am 8. d. M. verstorbenen Theilhabers Benedict Elsas ist seine Wittwe Rebekka, geb. Strauß, in die Gesellschaft eingetreten; dieselbe hat jedech auf die Befugniß zur Zeichnung für die Firma verzichtet. Adolf Elsas, Hrokurist (29. 3). Gypsfabrik Asperg Ge⸗ brüder Susset in Asperg. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Gypsfabrik. Theilhaber: Franz Susset und August Susset (29. 3.

Thoxm. Bekanntmachung . Zufolge Verfügung vom 531. März d. J. Y ist heute die in Brandmühle bestehende Handelenieder ˖

lassurg des Kaufmanns Altert Welfram ebendaselbst unter der Firma A. Wolfram in das diesseitige Firmenre ister unter Nr. 49 getragen. Thorn, den 31. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

. 7 ein⸗ enn

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 31. März d. J. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 417 eingetragen, daß die Firma Gustav Schulz zu Brandmähle er⸗ loschen ist.

Thorn, den 1. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Ebmeier-

8 2 wean? 1 Im Firmenregister des unter⸗ * n

I. Abtheilung.

Wanzleben. t zeichneten Kreiegerichts sind folgende Eintragungen bewirkt: I) sub Nr. 210 Col. 6: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Albert Legerlot zu Egeln übergegangen, welcher dasselbe unter der unter Nr. 212 des Firmen⸗ 1 eingetragenen Firma: „Albert Leger⸗ otz“ fortführt. Eingetragen zufolge Verfũgung vom 31. März am 1. April 1876. 2) sub Nr. 212: Col. ö Bezeichnung des Firma ⸗In⸗ abers: Kaufmann Albert Legerlotz zu Egeln.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Egeln. . Col. 4. Bezeichnung der Firma:

Albert Legerlotz. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März am 1. April 1876. Wanzleben, den 1. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (gez.) m (H. 51432)

VWehlan. Bekanntmachung

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts für die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft sind unter Nr. 49 und Nr. 50 zufolge Verfügung vom 3. April 1876 am 4. April 1876 folgende Eintragungen bewirkt:

Der Kaufmann Friedrich Froese in Norden⸗ burg hat für seine Ehe mit Hulda, geb. NVeu⸗ mann, durch gerichtlichen Vertrag vom 13. Juli 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Der Kaufmann August Wokalat in Allen⸗ burg hat für seine Ehe mit Justine Marie Hulda, geb. Sand, durch gerichtlichen Vertrag vom 16. September 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigen schaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Wehlau, den 3. April 1876.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. VWennigsem. Im hiesigen Handelsregister Blatt 62, 68 zur Firma:

Bantorfer BSergwerksgesellschaft ist heute eingetragen:

An Stelle des von der Direktion zurückgetretenen Kaufmanns Ernst Hostmann in Hannover sind der Obersteiger Schlifter und Buchhalter von der Heyde, Beide in Bantorf, zum Vorstande der Gesellschaft ernannt.

Sie zeichnen für die Gesellschaft, indem sie zu den Worten „Bantorfer Bergwerksgesellschaft“ ihre Unterschriften hinzufügen.

Wennigsen, den 3. April 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eggers.

Tie lenzig. Sekanntmachnng.

In unserem Genossenschaftsregisfter ist zr Ne. 1: „Creditbank zu Reppen, eingetragene Senossen schaft ! Spalte 4 unterm 6. April 1876 eingetragen, daß in den Vorstand der Kaufmannn G. Krebs zu Reppen als stellvertretender Direktor wiedergewählt, anstatt dez ausgeschiedenen Kaufmanns Leopold Kloppstech zu Reppen der Kaufmann Robert Geis— ler zu Reppen als ständiger Stellvertreter des Reu⸗ danten gewählt und eingetreten sind.

Zielenzig, den 6. April 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen Register.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Baherisches Centralbureaun für Hart⸗

las System Meunsel von A.

. sen.“ mit der Haupt⸗ niederlassung in Augsburg, nach / / Anmeldung vom 23. März 1876, Nachmittags 3 Uhr 50 Min., für alle Objekte, welche als Hartglas in den Handel gebracht werden, unter Nr. 45 das Zeichen:

Dasselbe wird in verschiedenen Farben auf das Glas aufgeklebt.

Die im inneren Kreise des Zeichens vorkommenden Buchstaben H und 8 wechseln je nach dem Anfangs⸗ buchstaben des Namens des Fabrikanten und des Fabrikationsortes. ö

Augsburg, den 27. März 1876.

Königliches Handelsgericht. Der k. Vorstand. Günther.

Rraunsehrweis. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma:

Hartmann & Pingel hieselbst, nach Anmeldung vom 28. März 1876, Vormittags 1I Uhr für Cigarrenfabrikate das Zeichen:

Braunschweig, den 39. März 18765. Herzogliches Handelsgericht.