1876 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Moaneheater, 7. 22 Nachmittags. 12 Water Armitage It, 12r Water Taylor

Miecholls 97, 30r Water Gidlon 105, 30r Water Clayton 114, 40r 0r Medio Wilkinson 123, 36 r . Qualitat es

Mule Mayoll 101

Rowland 114, I0r Double Westen 12H, 60r Double

Printers 14, */. S pfd. 111. Markt rubig.

X. T. B) 143.

Mehl 5 D. I5 C. Rother 8, 20r Rater (Ei) 171. 13 C. Getreidefracht 41. ton 15,

(old mixed) 68 C. Zuc;er (Fair r Sehmal. Harke Wiloor) 145 C. Speck (hort elear)

Ver- Kork, 7. April, Abends. (N. T. B.) Baumwollan-Wochenberieht. Zufahren in allen Unions-

jarsweinen 1 D. 35 C. Mais ing Mascovados) 74. Kaffee

Pari, 7. April, Abends 6 Uhr. (HF. F. B.) hafen 56, 000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 46, 000 B., nach RNhenanla, Produktenmarkt. Mehl fest, pr. April 59,00, pr. dem Kontinent 24000 B. Vorrath 613,000 B. lanz pro 1875; Mai 59, 50, pr. Mai- Juni 60 090, pr. Mai- August 62.99. Rũbõl omeranla, fest, pr. April' 14.78. Er. Nai 74.50, pr. Nai-Augast 76,75, pr. neriim, 7. April. An Schlachtvie war aufgerieben Rind. Stettin. Bilan September. Herember 8 C60. vieh VI Sther. Schweine 7657 Stück, Schafrieh 730 Stück, ghemnitaer Paris, 7. April, Nachmittags. (T. T. B.) Eäalber 1019 Stück. Ins. der Nr. 85. Produktenmarkt (Schlussbericht) Weizen —. Mehl Fleisehpreise fest, pr. April 59 00, pr. Mai 589,75, pr. Mai-Juni 60, , pr. Juli- köchster mittel niedrigste

August 62, 00. Rübòöl fest bei starken Umsätzen, pr. April 75,00, pr. Mai 75.50, pr. Mai-August 76, 75. pr. September-Derember 78,00. Spiritus fest, pr. April 46.00, pr. Mai-August 47, 00.

St. Petersburg, 7. April Nachm. 5 Uhr. Produktenmarkt. Talg loes 54,50. Roggen loco 6, 75. (9 Fud) loeo 13, 009. Wetter: Rauh.

Wer- Lorle, 7. April, Abends 6 Uhr. (V. T. B) imn Nen-Tork 133, do. ir New- Orleans 123. Petreleum in New-Terk 143, de. in Philadelphia s.

Vaarenberieht. Baunwolls

Weizen loco 11,75. Hafer loco 4.50. Hanf loch —.

Rindvieh pre 1090 Pfd. Schlachtgeꝝ.

(v. . B) Hammel pro M 23 Eils

Schweine pro 100 Pf. Schlachtgew. 59-61 Mrk. 54-56 Mrk 48-50 Mrk. 21-221 Mrk. 17-18 Mrk. MrkR. Kälber: Handel flau, niedrige Preise.

MrkE. 48-50 Mrk 30-335 Mr. s. unter Ins. der

Eipzahlung von

Leinsaat

Ins. in Nr. 85.

Auszahlumgenn.

Suddenta ohe Bodenkredit. Bank. 65 3 pr. Aktie bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin;

90 / Dividende mit 25 0

NR uündigumgem md Verlogcasumer. 5/0 Rusalsohe RKonsolll. Elsenbahn-Obligatlonen II. Em. Ausgelooste und gekündigte Stücke; s. unter Ins. der Nr. 85. Ana elae von Kanmkem ene. Nen - Torker de Bilanz pr. 31. Dezember 1875; 3. unter Ina. der

Lebens V Ges ells ohast

r. S5.

Versloherungs Aktlen-desellsohaft in Oöln. Bi-

s. unter Ins. der Nr. 85.

See- und Fluss - Versloherungs desellsohaft zu pr. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 85. Stadtbank. Bilanz pr. 31. Dezember; s. unter

Norddentsohe Grand Oredlt Bank. Hypotheken- Verslohe- rungs · xiien · daselllnwihan. Jercharte. e

ersicht pr. ult. März; Nr. 85. Lone.

Die Sachverständigen-Kommission hat folgende Usancen fest- gesetzt: Brüsseler Bank-Aktien, auf welehe am 1. d. M. eine neue

100, geleistet worden ist, werden von jetzt ab bei

90 / 9 Einzahlang mit 40/0 Zinsen vom 11. Januar er. ab berechnet. 4 lige Prioritãten V. sind vom 15. April ab nur mit neuen Conponsbogen lieferbar. Des- gleichen sind Aktien der Mitteldentschen Kredit-Bank vom 1. Nai er. ab nur mit neuen Coupon- und Dividendenbogen lieferbar.

Emission der Berlin-Stettiner Eisenbahn

r

Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag, den 9. April. Opernhaus. 87. Vorstellung. Tristan

und Isolde in 3 Aufzügen von Richard Wagner.

(Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Niemann, Hr. 9 Hr. Schmidt Anfang 6 Uhr. reise.

Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, mit Be⸗

nutzung der Schlegel Tieckschen Uebersetzung für die

deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr. Montag, den 10. April. Opernhaus. S8. Vor⸗

stellung. Das goldene streuz. Oper in 2 Akten

von H. S. von Mosenthal. Mustk ven Ignatz Brüll.

* von Taglioni. Hierauf: Solotanz. Anfang .

Schauspielhaus. 100. Vorstellung. Judith. Tra⸗

ödie in 5 Akten von Friedrich Hebbel.

l. Clara Ziegler, vom Kgl. als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.

Dienstag, den 11. April. stellung. Tanz in 4 Abtheilungen von. P. A. Wolff. von C. M. v. Weber.

Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Judith:

Erhöhte Preise. Opernhaus.

NRallner- Theater. Sonntag: 3. 2. M. Die n, n. Schauspiel in 4 Akten von Pierre e

rsky. Montag u. folg. Tage: Die Danischeff.

lictoria- Theater. Direktion: Em il Hahn

Sonntag und Montag. Ermäßigte Preise. Gastspiel des Frl. Tellheim vom K. K. Hof Operntheater in Wien, der Sigra. Dorina Merante und des Ballet⸗ meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Zum 18. Male, mit durchweg neuer Ausstattung an Dekorationen, Maschinerien, Kostümen und Requi⸗ stten: Die Reise in den Mond. Phantastische Ausstattungs⸗Burleske in 5 Akten (18 Bildern) mit Balleis von Leterrier, Vanlov und Mortier. Für das Viktoria ⸗Theater bearbeitet von Emil Pohl. Musik von Jacques Offenbach und G. Lehnhardt. Ballets von Gredelue. In Szene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 7 Uhr.

Friedrich- Milhelmst. Iheater. Sonn-

tag u. d. folg. Tage: Mit neuen Gesangseinlagen: Die Reise durch Serlin in 80 Stunden. (Helene Möves: Frl. Meinhardt).

Residenz-Theater. Direktion Emil Claar.

Sonntag: Dreizehntes Gastspiel der K. K. Hof Schauspielerin Charlotte Wolter. Zum 13. Male: Arria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Wilbrandt.

Montag: Der neneste Skandal. Im Theater burean.

Krolls Theater. Sonntag: Letzte Sonntags⸗

vorstellung von Schlaumeyer & Comp. Konzert⸗ Anf. 4, der Vorftellung 63 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

In Vorbereitung: Der Lebensretter.

Noltersdorff-Iheater. Sonntag und Mon-

tag: Der Jongleur. . . Posse m. Ges.

In Vorber.: Verfehlter Beruf. in 3 Akten von E. Pohl. Mus. von Ad. Mohr.

(Flora Herwig: Frl. Jos. Pagay.) Stadt- Iheater. Sonntag:

von Helene von Racovitzä vom Stadttheater in Leipzig. Sardou.

Susanne v. Brie: Helene von Racovitzä.) Montag: Dieselbe Vorstellung.

Vational- Theater. Sonntag: Nachmittags ·

zu halben Kassenpreisen. Anf. 4 Uhr. Die Anne / Lise. Abend ⸗Vorstellung: Ein' feste

Vorstellung

Burg.

8 Montag: Zopf und Schwert. Zu halben

Kassenpreisen.

Sommergarten ist geöffnet. Flausing, oder: Nur flott leben.

mit Gesang in 3 Abtheilungen (5 Bildern) von

Erhöhte Schauspielbaus. 99. Vorstellung. Was ihr wollt. .

oftheater in München,

89. Vor Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Musik Ballet von Paul Taglioni.

Biertes Gastspil vom Karltheater in Wien und achtes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell Leipzig. Zum 4. Male; Der letzte Brief. Lustspiel in 3 Akten von Victorien (Prosper v. Block: Hr. Carl Mittell.

3. 2. M.: Vetter

Beutscher Personal- Kalender. 9. April.

1241. Herzog Heinrich der Fromme von Schlesien, in der Schlacht bei Liegnitz gegen die Aongolen.

1525. Albrecht von Brandenburg. Hochmeister des deutschen Ordens, erhäst im Frieden zu Krakau Ostpreussen als erbliches Herzogthum.

1747. Leopold L, Fürst von Dessau 4.

1763. Emil Graf Kleist v. Nollendorf, General-

Feldmarschall.

1824. Sophia, Grossherzogin von Sachsen-Weimar.

10. April.

1741. König Friedrich II. siegt bei Mollwita.

1795. Moritz August v. Bethmann-Hollweg, Staats- Minister a. D. .

1803. Adolph Heinrich Graf v. Arnim. Boytzen-

burg *.

Familien⸗Nachrichten. Heute wurde uns ein Töchterchen geboren.

Berlin, den 6 April 1876.

Meine lieke Frau Clarg, geb. Wolff, wurde heute glücklich von einem Mädchen entbunden. Neu-⸗-Ruppin, den 7. April 1876. Baron Max von der Goltz, , im 4. Brandenburgischen nfanterie⸗ Regiment Nr. 24, Großherzog von Mecklenburg · Schwerin.

13076 Heute Morgen gegen 7 Uhr entschlief nach schwerem Leiden in Folge von Gelenkrheumatismus

bittend statt jleder besonderen Anmeldung hiermit an der Kasse der Preufischen Boden⸗Kredit ⸗Aktien .

gang ergebenst anzeigen.

urg bei Magdeburg, den 7. April 1876. Werner Haseloff und Fran Henriette, geb. Herzbruck.

Verlobt; Fil. Thusnelda Ehrlich mit Hrn. Refe⸗ rendar Dr. jur. Eugen Meltzbach (Königsberg). Frl. Anna Heuer mit Hrn. Dr. phil. Bern- hard Lenk (Osterode) Frl. Olga v. Oertzen mit Hrn. Hauptmann und Compagniechef Bern hard Oesterreich (Frankfurt a. O). Verehelicht: Hr. Premier ⸗Lieutenant v. Wegerer mit Frl. Margarethe Richter (Danzig Halle a. d. Saale).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Georg v. Ponickau unserer Statuten eingelegt, was wir hiermit zur Be⸗ GPohla). Eine Tochter: Hrn. Kreisgerichts. achtung bekannt machen

Rath Hagen (Alt-Landsberg) Hrn. Ritt

meister 4. D. Franz v. Knobelsdorff ⸗Brenkenhoff

((Kl. Sabow).

Gestorben: Hr. Domvikar und Kanzlei Rath Carl Pelz (Breslau).

lzosuj

Submission vergeben werden.

Verkaufe, Verpachtun gen, Submissi onen ꝛc.

Bekanntmachung.

Die Steinsetzerarbeiten incl. Lieferung der Granit ˖ Trottoirplatten und der gewöhnlichen Pflaster⸗ steine zur Regulirung des östlichen Bürgersteiges in der Ulanenstraße sollen im Wege der öffentlichen ; Die Anschlagsextrakte und Bedingungen sind im Geschäftszimmer des Unterzeichneten, Hallesche Straße Nr. 8, in den Vormittagsstunden von 10—1 Uhr zur Einsicht und Unterschrift ausgelegt und wollen Unternehmer ihre

Offerten, verfiegelt und mit entsprechender Aufschrift

Oberlehrer Dr. Rähse u. Frau, geb. Bertin.

zur Vertheilung bringen.

versehen, bis zum Sonnabend, den 15. April er., Mittags 12 Uhr, ebendaselbst einreichen, zu welcher Zeit auch die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗ folgen wird. ; Berlin, den 5. April 1876. Der Königliche Bau⸗Inspektor.

von Ludwiger. (a Cto. 524) WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3055

Preußische Credit⸗Anstalt in Liqu. Wir machen hierdurch bekannt, daß wir auf unsere

Attien eine weitere Abschlagszahlung von Zwölf Procent

Unsere Herren Aktionäre werden demgemäß auf⸗

gefordert, gegen Vorzeigung ihrer mit einem Num⸗

Hof unser lieber Sohn Carl, 14 Jahr 10 Monat alt, ersten Solotänzerin was wir, aufs tiefste betrübt, um stille Theiluahme

/ . J ( .

J J

ö

! ! 1

mern · Verzeichniß zu versehenden Aktien, welche ab⸗ gestempelt und zurückgegeben werden, den zur Ver⸗ theilung gelangenden Betrag von

S 72 pro Aftie

Bank hierselbst vom 19. d. M. ab in den Vor—⸗ mittagsstunden in Empfang zu nehmen. Berlin, den 7. April 1876. Die Liquidatoren.

3095 n m mene Actien⸗ Spinnerei. Dem Besitzer der vier Actien unserer Gesellschaft

Nr. 921. 922. 925. 926.

sind die dazu gehörigen Dividendenscheine Nr. 9 und 10 nebst den Talons abhanden gekommen und hat derselbe bei uns Verwahrung gegen Verabfolgung der Beträge ꝛc. an den Präsensanten lt. 5§. 160

Berlin, den 6. April 1876. Der Vorstand. El. Schoppe. A. Lohrer.

Preußische National⸗Versicherungs⸗ lasco7 Gesellschaft zu Stettin.

Auf die Actien der Preuhischen National · Versiche⸗ rungs · Gesellschaft werden für das Jahr 1875 J 54 Mark Dividende auf jede Actie vertheilt, welcher Betrag gegen Aus⸗ händigung des Coupons Nr. 31 mit beigefügtem Nummern. Verzeichnisse erhoben werden kann, und zwar:

ö. vom 8. Ayril er. ab

in Stettin in unserer Geschäftskasse, Gr. Oder straße Nr. 7, in Berlin auf dem Bureau unserer dortigen Verwaltung, Kochstraße 22 I. und an anderen Orten bei unseren betreffenden General⸗Agenten.

Stettin, den 7. April 1876.

Die Tirection. Noehmer. Lippert.

13087) Berichtigung.

In unserer Bekanntmachung vom 13. v. M. ist der Pfandbrief Nr. 30 C0. irrthümlich auf 300 Thlr. statt auf 200 Thlr. angegeben.

Marienwerder, den 4. April 1875.

Königl. Westpr. General⸗Landschafts · Direktion. von HKocerhber.

Verschiedene Bekanntmachungen. 3084

Die Stelle eines ersten besoldeten Beige⸗

ordneten hiesiger Stadt, welche mit einem Ge—

halte von 6000 „S dotirt ist, ist vakant und soll wieder besetzt werden. (

Qualifizirtte Bewerber werden ersucht, ihre Mel dungen bitz zum 15. Mai d. J. dem Unterzeichneten einzureichen. ;

Düsseldorf, den 5. April 1876.

Der Ober⸗Bürgermeister

Hammers.

ic3o]. . . & Jo / ß Militär- Pädagogium Berlin, Christinenstr. 4, Vorber. z. Dffizier⸗, Fähnr., Pri⸗

maner⸗, Freiw. ꝛc. Ex. Prosp. d. d. Direktion.

Soeben erschien

Principien der Kriegskunst.

3056 ö Handbuch er RKriegfübhrumg der Gegenwart. 3 Bände. Preis 35

Leipzig, 1876. Moritz Schäfer.

(L. 2933.)

könen d, enen (sc Preußische National⸗-V

Offene St rafvollstreckungs ˖ Re quisition. MNachstehende Landwehrmänner: 1) Gefreiter,

Tischler Carl Wilhelm Loeder alias Grasse, geboren

am 24. September 1838 zu Grünberg i. Schl., 2 Kanonier, Schlosser Wilhelm Hoppe, geboren am 24. Januar 1839 zu Grünberg i. Schl., 3) Wehr—⸗ mann, Schlosser Heinrich Wilhelm Krause, geboren am 10. August 1838 zu Rothenburg a. O., 4] Wehr-

mann, Arbeiter Johann Carl Heinrich Noack, ge⸗

horen am 26. Mai 1839 zu Groß⸗Lessen, Kreis Grünberg i. Schl., sind durch rechtskräftiges Er— kenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 25. Fe⸗ bruar 1876 wegen unerlaubten Auswanderns zu

permögensfalle zu einer Haftstrafe von je (6) fün Tagen verurtheilt worden. Da ihr gegenwärtiger

lichen Sicherheitsbehörden ersucht, auf dieselben vigiliren und sie im Betretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde zuführen zu lassen, welche um Strafvollstreckung ersucht wird. Grünberg, den 3. April 1816. Königliches Kreisgericht. J. Ab— theilung. Der Polizei⸗Richter.

3089] SDeffentliche Vorladung.

Auf die Ehescheidungsklage des früheren In⸗ spelktors Carl v. Stempel in Gr. Krebs, im Kreise Marienwerder, welcher jetzt als Diätar der Königlichen Ostbahn in Bromberg wohnt, wider

den 17. Juli 1876, . Uhr, etzt.

A. Weirauch. Musik von Ed. Stiegmann. Vorher: in Anserm Cherichtz gal Rr. S6 ang

Großes Concert. Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Mittwoch: Z. 17. M.: Schwere

ginal⸗Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen.

(Circus Renꝝ.

stellung.

Sonntag:

Jagd. Anfang 7 Uhr. ontag: Große Vorstellung. E. Renz, Direktor.

Zeiten. Ori⸗

Große Vor⸗ 2. Debut der beliebten Schulreiterin Frl. Elise. Ein chinestsches Fest. Eine afrikanische

Die Wilhelmine v. Stempel hat sich im No

entfernt und soll muthmaßlich nach Rußland ver- zogen sein. Da über ihren Aufenthalt bisher nichts zu ermitteln gewesen ist, so wird dieselbe hierdurch öffentlich vorgeladen unter der Verwarnung, daß,

Bromberg, den 28. März 1876.

. Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aufenthaltsort unbekannt ist, so werden alle öffent⸗

seine Ehefr un Wilhelmine, geborene Marquardt,

Felle- Alliance - Theater. Sonntag: Der wegen böslicher Verlassung, ist zur Beantwortung der Klage, und mündlichen Verhandlung der Sache debens bild ein Termin guf

vember 1874 aus Gr. Krebs von ihrem Ehemanne

.

ö 1

. 1

wenn sie im Termine nicht erscheint, der Klage⸗

ersicherungs⸗Gesellschaft.

Stettin.

HKBilance pro 31.

PDecember 18235.

einer Geldstrafe von je (0) e Mark, im r. Thlr. . Stamm ⸗Actien der Berlin ⸗Stett. Eisenbahn

A etiva. FE assi va. 36. 6 3 Wechsel der Aktionäre. 6,7560, 000 Actien ˖ Capital. . 9, 000,000 - Grundstũck⸗Conto 234,923 90 Capital⸗Reservefonds 900, 9000 e ; 12,512 59] Dispositions⸗Fonds. 79, 324 35 Materialien, Mobilien und Utensilien . 27,766 25 Prämien ⸗Reserve für Effecten⸗Cento. Bestand am 31. December 1875: laufende See Ver- sicherungen. 33, 299 52 2 9. Starg. Posener ö. Prämien⸗Reserve für I3, 600 44υG Prior⸗Obl. der Berl. Stett. E. L. Em. laufende Feuer⸗Ver Sh 000 45/9 ö ö . sicherungen . 826,342 42,000 40 C J ö R Reserve für schwe⸗ 100 000 40 = ö k. bende Seeschäden 72,500 - * 40, 909 480 * * * * VII. * Reserve für schwe · 14,200 45so ö o,, bende Stromschäden 4,000 - 40 000 486 ö s 3 . Reserve für schwe⸗ 63,500 430C ö ö . bende Feuerschäden 42, 000 2,700 440 / x J Berg. Markt. w Stück- Zinsen von 48,700 316 /o ö. ö . . dd 1,927 47 50 900 56 /o j MNrnnhahn Diverse Creditoren . 665. 656 28 50,000 50/9 Magdeb.⸗Halberstädt. Prior. Stamm⸗ Tantieme des Ver— Actien La. C. waltungsraths und 20,000 Preußische Bank ⸗Antheile. der Direction. 20, 062 50 56, 000 4 Pommersche Pfandbriefe. Unabgehobene Dipi⸗ „5,400 45/0 Luxemburger Staats⸗Oklig. von 1863. denden: Frs. 5, 000 40E ö ö 1859. aus 1872: M 270. M 18,000 Reichsbank ⸗Antheile. 16 564 ö. 1 ; 1 —— 27. . dens, , AarCriz39. Co, Buchwert). 2366 00 82 . Lombard · Darlehne .. 141,000 Rein gewinn pro 1875. V ö . Wechsel im Portefeuille 358 068 39 pr Cassen· Bestand 226 455 45 (18/0... 406, 000 i n von Effecten 9, 187 12 Diverse Debitoren. 364,469 21 . 11,451 083 12 11,451, 083 12

antrag für zugestanden erachtet und gegen sie in con tumaciam auf Trennung der Ehe erkannt und sie für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Ferd. Brumm. Euch el. Alb. Schlutow.

Der Verwaltungsrath. Bartels. Albert de la Barre.

Die Direction. Noehmer. Lippert.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich

Aas Abonnement brtrgt 4 6606 für das Bierteljahr.

Gulteticnc rein far den Nanm einer Brun zeile 89 4

ö . ö . .

*

K X Alle Rost⸗-Anstalten Beg Ju⸗ and Auslandes nehmen Sestelluug an; für Gerlin außer den Nost-Anstalten 4 auch it Espnedition: 87. Viläctwmir. Att. 82

Se. Majestät der Kaiser und König haben All. gnädigst geruht: . .

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: 6

des Fürstlich reußischen jüngerer Linie

Shrenkreuzes erster Klasse:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath Streckert, vortragenden Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Radtke, Bureau⸗Vorsteher

im Reichskanzler⸗Amt; des Fürstlich lippischen Shrenkreuzes zweiter Klasse:

dem Ober⸗Post⸗Direktor Schultze zu Hannover; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens vom weißen Falken, der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich an⸗ haltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären und des

Für stlich 1 ,, Ehrenkreuzes zweiter asse: dem Telegraphen⸗Direktor Ludewig zu Berlin.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl von Preußen, Major a. D. Grafen von Schlippenb ach, dem Hofmarschall Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Kammerherrn Grafen von Kanitz, dem Großherzog⸗ lich Mecklenburg ⸗Schwerinschen Kirchenrath, Pastor Har⸗ der zu Levin, und dem Pfarrer Fischer zu Eckersdorf, im Kreise Neurode, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so⸗ ie dem Instituten⸗Kassen⸗Rendanten Friedrich Wilhelm Bieß zu Grünberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsche s Reich.

Der seither zum Auswärtigen Amt kommandirte Seconde⸗Lieutenant à la suite der Armee, Graf Herbert von Bismarck-Schönhausen, und der Attachs, Referendarius

(Prinz Franz von Arenberg sind auf Grund des bestandenen diplomatischen Examens zu Legations⸗Sekretären ernannt worden.

Dem Kaiserlichen Konsul Dresel in Baltimore ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Konsulatsdienste ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Den nachstehend verzeichneten Lehranstalten ist proviso⸗ risch gestattet worden, gültige Zeugnisse über die wissenschaftliche . für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst auszu⸗ ellen:

I) der Realanstalt zu Göppingen im Königreich Würt— temberg hinsichtlich derjenigen ihrer Schüler, welche der obersten Klasse mindestens ein Jahr angehört und eine, in Gegenwart eines Regierungskommissars abzuhaltende Entlassungsprüfung wohl bestanden haben;

2) den Realklassen der Unterrichts und Erziehungsanstalt des Dr. Ernst Zeidler (früher Dr. R. Albani) zu Dresden, hinsichtlich derjenigen ihrer Zöglinge, welche eine auf Grund eines von der Aufsichtsbehörde genehmigten Prüfungsreglements und in Gegenwart eines Regierungskommissars abgehaltene Entlassungsprüfung wohl bestanden haben.

Berlin, den 6. April 1876.

Das 2 nr

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗-Rath Dahlke aus Cöslin zum Geheimen Zinanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium zu

ernennen; sowie

dem Regierungs Rath Friedrich Theodor Rast in Potsdam den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; und

dem praktischen Arzt 2. Dr. Otto Wilhelm Keßler in Berlin den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Berufung des Direktors Dr. Adolf Aßmus vom GSymnasium in Salzwedel zum Direktor des Domgymnastums in Merseburg ist genehmigt worden.

Es find nachgenannte provisorische Seminarlehrer definitiv angestellt worden:

alẽ er ster Seminarlehrer Jablons ki zu Tuchel;

als ordentliche Seminarlehrer: Wedig (Mufiklehrer) zu Tuchel, Spiller zu Graudenz, Skodlerrak zu Karalene, Wernicke zu Loebau, Hopp zu Pr. Eylau, Ko walews ki zu Loebau, Zyndrowski zu Tuchel, Libuda zu Friedrichshoff, Bartlau daselbst, Graebke daselbst;

als Seminar⸗Hülfslehrer: Broschins ki zu Pr. Fried⸗ land, Matern zu Braunsberg, Fischer zu staralene, Lucks zu Marienburg, Dellin zu Waldau, Holzlöhner zu Angerburg und Gloth zu Pr. Eylau.

Dem Schulamtspächter Steinicke zu Seehausen ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden. Minifterium für Handel, Gewerbe und öffentliche

36 Arbeiten.

Es ist zur Sprache gebracht worden, daß in den Bekannt⸗ machungen, durch welche von Seiten der Eisenbahnverwaltungen Aenderungen der Fahrpläne zur Veröffentlichung gebracht wer⸗

den, die betreffenden Eisenbahnzüge häufig nicht so vollständig

bezeichnet sind, wie es zur Bermeidung von Irrthümern und zur leichteren Orientirung des Publikums nothwendig erscheint. Häufig wird nur die Nummer des Zuges angegeben, während es sich mit Rücksicht darauf, daß diese aus den Coursbüchern nicht ersichtlich ist und die Fahrpläne selbst nicht immer zur Hand sind, empfiehlt, auch die Abgangszeit und Abgangsstation, bezw. die Ankunftszeit und Ankunftsstation hinzuzufügen. Hiernach ist für die Zukunft zu verfahren. Berlin, den 31. März 1876. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Weis haupt. An sämmtliche Königliche Eisenbahn⸗Direktionen und Eisenbahn⸗Kommissariate.

Die heutige RKummer des „Deutschen Reich s⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers“ enthält in der Eentral⸗Handels⸗Register⸗Beilage:

Rr. 50 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗ schen Eifenbahnen. 2

Aichtamtliches. Deutsches Re ich.

Preußen. Berlin, 10. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den Wirklichen Gehei— men Rath Wehrmann und nahmen heute militärische Meldungen und den Vortrag des Geheimen Kabinets-Raths v. Wilmowsli entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der Garnisonkirche bei. Allerhöchst⸗ dieselbe besichtigte das Märkische Provinzial⸗Museum in der Klofterstraße und hierauf im Lokal des Deutschen Central Comités die für Philadelphia bestimmten sanitärischen Aus⸗ stellungsgegenstände. Das Familien-Diner fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin statt. Abends war Ihre Majestät in der Generalversammlung des Magdalenen⸗Vereins anwesend und ertheilte heute dem Dr. von Pettenkofer aus München Audienz.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag um 1115 Uhr militärische Meldungen entgegen und empfing um 12 Uhr den General der Infanterie z. D. von Holleben. Gestern wohnten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit dem Prinzen Wilhelm dem Gottesdienst in der Garnisonkirche an.

Nachmittags 4 Uhr wurde Graf Radolinski von Sr. Kaiser⸗ lichen Hoheit dem Kronprinzen und Gräfin Radolinski von Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin empfangen. Um 5 Uhr fand das Familien⸗Diner im Palais statt.

Von den dem Hause der Abgeordneten vorgelegten Gesetzentwürfen u. s. w. sind bis jetzt:

I. Im Herrenhause und Abgeordnetenhause erledigt worden:

1) Rechenschaftsbericht über die weitere Ausführung des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betr. die Kensolidation preußischer Staats- anleihen.

2) Staatshaushalts⸗Etat für 1876.

3) Gesetzentwurf, betr. die Verwendung der in Folge der Ab- tretung der Preußischen Bank an das Reich für die Staats kasse ver— fügbar gewordenen Geldmittel.

4) Gesetzentwurf, betr. die Aufnahme von Wechselprotesten.

5) Gefetzentwurf, betr. die Auflösung des Lehnsverbandes in der Provinz Westfalen. . .

II. Eine nochmalige Abstimmung hat stattzufinden über den

Gesetzentwurf, betr. die Vereinigung des Herzogthums Lauenburg mit der preußischen Monarchie. .

III. Vom Abgeordnetenhause sind erledigt an das Herren⸗ haus gelangt, hier aber noch nicht berathen worden:

1) Gesetzentwurf, betr. die Anwendung der für den Verkehr auf den Kunststraßen bestehenden Vorschriften auf den Kreis Ziegenrück.

3) Gesetzentwurf, betr. die Einführung der Kreisordnung in den Grafschaften Wernigerode und Stolberg. J ̃

3) Gesetzentwurf, betr. die Aufhebung der P Gesetzentwurf, betr. die Erhöhung der Gebühren der Notarien im Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Cöln.

den 109. April, Abends.

IV. Ueber folgende Gesetzentwürfe liegen Kommissions⸗ berichte vor, bezw. sind dieselben schon festgestellt:

I) Gesetzentwurf, betr. die Veränderung der Grenzen einiger Kreise in den Provinzen Preußen, Pommern, Schlesien und Sachsen.

2) Gesetzentwurf, betr. die Geschäftssprache der Beamten, Be⸗ hörden und politischen Körperschaften des Staats.

3) Gesetzentwurf, betr. die Befähigung für den höheren Ver— waltungsdienst. ĩ

4) Gesetzentwurf, betr. die Ablösung der Reallasten im Gebiete des Regierungsbezirks Cassel.

5) Entwurf einer Wegeordnung. .

6) Rechnungen der Kasse der Ober⸗Rechnungs kammer pro 1874.

7) Gesetzenkwurf, betr. die evangelische Kirchenverfaffung in den acht älteren Provinzen der Monarchie.

8) Gesetzentwuif, betr. die Vertheilung der öffentlichen Lasten bei Grundstückstheilungen und die Gründung neuer Ansiedelungen in den Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen. ;

9) Nachweis über die Verwendung des Dispofitionsfonds der Eisenbahnverwaltung pro 1874.

V. In den betreffenden Kommissionen sind noch zu erledigen:

1) Uebersicht über die Staatseinnahmen und Ausgaben des Jahres 1574.

2) Uebersichten über den Fortgang des Baues und die Ergeb⸗ nisse des Betriebes der Staatseisenbahnen in den Jahren 1873 und 1874.

3) Gesetzentwurf, betr. die Ablösung der den Kirchen ꝛ4. zu— , . Hoölzabgaben im Gebiete des Regierungebezirks Wies⸗ aden ꝛe.

4) Gesetzentwurf, betr. die Uebernahme einer Zinsgarantie des Staates für die Prioritätsanleihen der Halle-⸗Sorau-⸗Gubener Eisen⸗ bahngesellschaft bis auf Höhe ven 297730, 000

3) Uebersicht über die Verwaltung der fiskalischen Bergwerke c. im Jahre 1874.

6) Gesetzentwurf über die Aufsichtzrechte des Staats bei der Vermägensverwaltung in den katholischen Diözesen.

7) Gesetzentwurf, betr. die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltungsgerichts behörden im Geltungsbereiche der Proprnzialord—⸗ nung vom 29. Juni 1875.

S8) Uebersicht über den Fortgang und Stand der Staatseisenbahn⸗ bauten im Jahre 1875.

9) Allgemeine Rechnung über den Staatshaushalt des Jahres 1873.

10 Städte⸗Ordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen.

11) Gesetzentwurf, betr. die Besteuerung des Gewerbes im Um⸗ herziehen.

Gesetzentwurf, betr. die Verwaltung und Verfassung der Provinz

erlin.

12 Bericht der Staatsschuldenkommission für die Verwaltung des Staatsschuldenwesens im Jahre 184.

13) Vertrag zwischen Preußen, Oldenburg und Bremen wegen künftiger Unterhaltung der Schiffahrtszeichen auf der Unterweser.

14) Gesetzentwurf, betreffend den Ankauf und den Ausbau der Bahnstrecken e r f= und Nordhausen · Nixei. VI. Im Plenum bisher überhaupt noch nicht berathen:

D Gesetzentwurf, betr. die Ablösbarkeit der Ecbenzins⸗ und Erb⸗ pachtéverhältnifse der Moor und Vehn⸗Kolonien der Provinz Hannover.

2) Gesetzentwurf, betr. die Ablösung der Servituten, die Theilung der Gemeinschaften und die Zusammenlegung der Grundstücke für die Provinz Schleswig ⸗Holstein. .

3) Gesetzentwurf, betr. die Uebertragung der Eigenthums. und sonstigen Rechte des Staates an Eisenbahnen auf das Deutsche Reich.

Den Regierungs-Medizinal-Räthen steht für die Ausführung der denselben als Vorsitzenden der Apotheker⸗ gehülfen⸗-Prüfungs⸗Kom mission übertragenen Verrich⸗ tungen, da die qu. Prüfungen an ihrem Wohnorte ftattfin den, nach 8§. 6 des Gesetzes vom 24. März 1873 ein Anspruch gegen die Staatskasse auf Bezahlung nicht zu; jedoch hat der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten es durch Cirkularerlaß vom 23. v. M. für zulässig erachtet, dieselben an den Erträgen aus den Prüfungsgebühren Theil nehmen zu lassen, falls die Ver⸗ hältnisse diefes nach Abzug der sachlichen Gebühren und der Remuneration für die prüfenden Apotheker ermöglichen. Den Ober⸗Präsidenten ist anheimgegeben worden, die Vertheilung der Prüfungsgebühren in entsprechender Weise zu regeln, jedoch mit der Maßgabe, daß sämmtliche aus der Prüfung erwachsende Kosten aus den eingehenden Prüfungsgebühren bestritten werden müssen, da für etwaige Mehrkostenbeträge keine Fonds vor⸗ handen sind.

Das „Justiz⸗Minist.⸗Bl., veröffentlicht folgenden Plenar⸗ beschluß des Königlichen Ober⸗Tribunals, betreffend Stempelsteuer für den Einschuß nicht in bagrem Gelde bestehender Einlagen bei Aktiengesellschaften:

Die bei der Bildung einer Aktiengesellschaft getroffene Verein⸗ barung, daß einzelne Kontrahenten auf das Grundkapital anzu⸗ rechnende, nicht in baarem Gelde bestehende Einlagen machen und dagegen mit einer, dem festgesetzten Werthe entsprechenden Anzahl von Aktien an der Gesellschaft betheiligt werden, ist, ihrer rechtlichen Natur nach, im Sinne der Nr. 1 der allgemeinen Vorschriften des Stempeltarifs, als ein von dem Gesellschafts⸗ vertrage verschiedenes Rechtsgeschäft anzusehen.

Der Kaplan Lüns in Velen bei Coesfeld war im Jah=e 1872 nach Stormede, wo der Pfarrer Löhers fungirte, als Hülfsgeistlicher“ gesandt worden. Im vorigen Jahre starb der Pfarrer Löhers und Lüns jetzte seine seelsorgerische Thätig⸗ keit fort, ohne die nach dem Gesetz vom 21. Mai 1874 erforder⸗ liche staatliche Genehmigung zu erhalten. Wegen gesetzwidriger Vornahme geistlicher Amtshandlungen auf Grund des Gesetzes