ls! Offene Försterstelle.
Es ist hier sofort eine städtische Försterstelle zu besetzen. Das Anfanssgehalt beträgt 100 . Die Besoldung steigt nach näherer orte statutarischer Be- stimmurg von 5 zu 5 Jahren, bis nach 20 Dienst⸗ * das Besoldungsmaximum von 1350 A er- reicht ist.
Bewerber wollen sich unter Beibringung ihrer Zeuznifse und des Nachweises ihrer Anstellungs-⸗ berechtigung bis zum 30. d. M. bei uns melden.
Goslar, den 7. April 1878.
Der Magistrat.
lziss) ; Heri ⸗Kölnische Feuerversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
In der am 3. d. Mts. stattgefundenen General⸗ Versammlung wurden von den statutarisch aus- scheidenden beiden Mitglie dern des Aufsichtsraths
Herr L. Rudolph wieder und an Stelle des Herrn General -Konsul — Eisenmann, welcher eine Wiederwahl abgelehnt atte,
Herr Direktor A. Schlüter nengewählt. besteht sonach aus den Herren:
Jacques Meyer in Beil m, Vorsttzender,
Jean Marie Heimann in Cöln, Stellvertreter des Vorsitzenden,
Kommerzienrath H Gruson, Eisengießerei und Maschinen⸗Fabrik in Buckau⸗Magdeburg,
A. Lemelson, Direktor der Berliner Maschinenbau⸗ Aktien ⸗Gesellschaft vormals Schwartzkepf in Berlin,
Otto Meurer, in Firma W. Meurer in Cäöln,
August Neven DuMont, Kaufmann in Cöln,
L. Rudolph, in Firma Rudolph & Friedlaender, Appretur⸗Anstalt und Färberei in Berlin,
Geh. Kommerzienrath Schmidt, in Firma Gevers & Schmidt in Görlitz,
Franz Schultz, Direftor in Deutz bei Cöln,
Kommerzienrath F. Zschille in Dresden,
A. Schluͤter, Direktor der Deutschen Gummi⸗ u. Guttapercha⸗Wagrenfabrik vormals Volpi & Schlüter in Berlin.
Berlin, den 8. April 1876.
Berlin Kölnische Jeuerversidierungs · Actien,. Ge sellschaft. Die General Direktion.
C. Schnürpel.
gn Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung der Aktio—
näre der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern wird bestimmungsmäßig in diesem Jahre:
. ; ] am 25. April, Vormittags 10 Uhr, bierselbst im Saale des Hotel de Prusse stattfinden und sollen in derselben auf den Antrag eines Aktio— närs auch zusätzliche Bestimmunzen zu den S5. 19 und 23 der Statuten, die Berechtigung der Sircek— toren zu berathender Theilnahme an den Kuratoren— Versammlungen und die Gewährung einer Tantisme an die Mitglieder des Kuratoriums betreffend, zur Berathung und Beschlußfassung gelangen. Indem ich die geehrten Herren Theilnehmer hiervon er— gebenst in Kenntniß setze, bemerke ich, daß die Stimmkarten, nach zuvoriger Legimation, von dem Syndikus der Bank Tags zuvor in dem Geschäfts⸗
lokale der Bank in Egpfang zu nehmen sind. Stettin den 7. April 1856 Der Präsident des Kuratoriums der Ritter— schuftlichen P in Pommern.
dRiahm. kes Bad Nenndorf,
an der Eisenbabnstation Nenndorf (Hannover ⸗Alten— bekener Eisenbahn) beziehungsweise in der Nähe der Eisenbahnstation Haste (Hannoversche Staats bahn) gelegen, eröffnet seine Schwefel ⸗Sool⸗, Schwe fel⸗ schlamm⸗ und Gas⸗Bäder sowie die Ziegenmolken⸗ Anstalt am 15. Mai d. J.
Die Krankheitsformen, bei denen der Heilapparat Nenndoif sich besonders bewährt hat, sind: Gicht, Rheumatismus, chronische Catarrhe, gewisse specisische Lungenkrankheiten, Metall vergif⸗ tungen, Unterleibsstockungen und Hämorrhoiden, sowie die Folgeleiden der genannten Krankhesten
Die Herren Brunnenärzte, Ober · Medi inal⸗Rath Dr. Grandidier und Sanitätsrath Pr. Neussell, geben in ärztlicher und die Badeverwaltung in sonstiger Beziehung Auekunft. (D. 13740)
Post⸗ und Telegraphenstation ist vorhanden.
Bad Nenndorf, am 1. April 1876. nig lich Preußische Srunnen · Direction.
ser 64,000 Mark
Betriebs Capital, ganz oder getrennt, sucht ein hiesiges Engros. Geschaft, das seine Waare an Be⸗ hörden absetzt, gegen sichere Hwpotheken und Wechsel. Gefl. Adr. sub D. 4 in der Exp. d. Bl.
ax Actien⸗Hesessschaft
der chemischen Producten⸗Fabrik Ponmerensdorf.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Vorstand unserer Gesellschaft zur Zeit und zwar:
der Verwaltungsrath durch die Herren: Commerzienrath August Teitge als Vorfsitzenden, Kaufmann Theodor Kreich ais Stellvertreter des Vorsitz enden,
Kaufmann Ernst Böttcher,
Stadtrath C. A. Keddig,
Stadtrath Gearg Schultz,
die Direction aber durch den Unterzeichneten repräsentirt wird, ä dessen Stellvertretung der Commerzienrath Herr August Teitge, in deffen Behinderung aber Herr Tteodor Kreich destannt ift. Stettin, den 8. April 1975.
Die Direction. S. Tießuer.
Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft'
s 127
chemischen i ndilten Fabri Pommerensdorf.
Bilance am 31. Dezember 1875. Aeitive. Fabrik ⸗Grundstũcke und Gebäude 1 308,790. Fabrit. Gerãthschaften· . . 117727 Rohmaterialien . 594,773 Fertige und halbfertige 2 Ballons, Körbe, astagen, Oandlungs⸗Mobilien und Utensilien Kö 2 t , 2, 624. S 2093, 506. Passi vn.
0 00 0. h9ö. 506.
60 ð . 562.
Aktien · Kapital ĩ k ö Aktien Dividendeꝛꝛ o G0. M 2093, 5116. 2.
Die Dividende für das verflossene Jahr, 375 per Aktie, ist vom 1. Juni c. an auf unserem Comtoir gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 4 zu erheher.
Stettin, den 8. April 1876.
Die Direktion.
HH. Pi ensme.
lzi65! Oels⸗Gnesener Eisenbahn. Die Betriebs- Einnahmen pro März er. betrugen nach provisorischer Feststellung: aus dem Personenverkehr 1582,00 . aus dem Güterverkehr. 251600 aus Extraordinarien. 3382, 00 zusammen 16727, 0 40 Der Betrieb war während des ganzen Monats auf der Strecke Zerkow-⸗Miloslaw unterbrochen. Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zetrelbanken.
Wochen · Uebersicht der Städiischen Bank n Breslau am 7. April 1876.
Actzva. Metallbestand: 1,058. 775 4A 76 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 2,540 „S Be— stand an Noten anderer Banken: 481, 000 M Wech ; sel: 7183, 163 66 46 3. Lombard: 2532, 556 . Effekten: 786.393 416 25 3. Sonstige Aktiva: vakat.
KEassirn. Grundkapital: 3, 00, 00. ½ς Fteserve- Fonds:; 650.900 S. Banknoten im Umlauf: 2811210 M. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen. Kapitalien 2,999. 470 ½ . An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindiichkeiten: 2480, 450 „6 Sonstige Pas⸗ siva: vakat.
Exentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 277,905 ½ 29 9.
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthnms Pssen 3123 am 7. April 1876.
Aeti rs: Wergllbestand „ 1,058, 9290. Reichs Kassenscheine 1 2370. Noten anderer Banken tg 401,000. Wechsel Mn 4,401,910. Lombardfordernngen „S l,034, 550. Sonstige Aktiva M 492,980.
Passiva. Grund-Kapital M 3,000, 000. Re⸗ serve⸗Fonds M 707, 130. Umlaufende Noten M0 2661209. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 1575329. An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten M 765,300.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
MS 356,990. Die Direktisn.
3 . ; 314 Cölnische Privat⸗Bank. Nebersicht vom 7. April 1876. Activa.
Netallbestand einschl. Einlösungskasse Æ 1,282,600 Bestand an Reichskassenscheinen. 34.000 Bestand an Noten anderer Banken 306,900 Bestand an Wechseln . K 9, 171, 600 Destand an Lombardforderungen. /, 456.300 Bestand an sonstigen Aktiven... 346,800
PæassHlivn. Grundkapital ; 63,000,000 1 . 750, 000 Betrag der umlaufenden Noten. 2.848, 800 Sonstige täglich fällige Verbindlich- ö 345,100
keiten 4.386, 700
ls 108]
An eine Kůndigungsfrist zebunden . 67 906
Verbindlichkeiten. Sonftige Passiva. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 654,200. Cöln, den 8. April 1876. Die Direktion.
Uebersicht
der
Hannoverschen Kank; vom 7. April 1826.
. Ati vn. Metallbestand J 60. Reichs kassenscheine .
* 2
3151]
4 030, 527. 22310. 126.317. 16, 847, 385. 1.763, 80. 697.425.
Noten anderer Banken . Lombbardforderungen Etffecten ö Sonstige Activa K Pæssiva. . J . K Umlaufende Noten.. . Sonstige täglich fälligo Verbind- 1 An Kündigungsfrist gsbundans Verbindlichkeiten .. Sonstige Passiva
12, C 0 . 000. 694.163.
4.0997, 632.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begehenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln 1258, 062.
Hamas veruciie nian.
Aktien⸗Gesellschaft
7, 700, 925.
g, s 656. z 465. 337.
3100 nebersichi
ch der Magdeburger Privatbank.
Aetiva Metallbestand
Reich ⸗Kassenscheine . Banken.
. Lombard ⸗ Forderungen w Sonstige Activa . Passiva.
ö 6, Reservefondd . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind= k Depositen mit zweimonatlicher ündigungefrist .. . Sonstige Passia Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. . õ03, 001 Maadeburg, den 7. April 1876. Magdenurger Erivathamk. Humbert.
Status der Chemnitzer Stadthank
ls 146 in Chemnitz
am 7. April 1876. Aetivn.
—— *
2.223, 050. 55, 84.
526, 950. Sd, 464.
1) Cafsa Metallbestand M295, 385. 36. Bestand an Reichs kassen⸗ scheinen.. Bestand an
Noten an⸗ derer Banken 93, 800. —. w n ä e
2) . an Wechseln . 2, 914,529. 44. 3) Bestand an Lombardforde⸗ rungen. ;
,, i Cz. 4) Bestand an Effekten , — —
22,435. —.
3126] Meta ne kenn
. Reichs⸗Cassenscheine
Noten anderer Banken. Wechselbestand . . Lombardforderungen Effecten⸗Bestand . Sonstige Activa
Grundcapital
Reservefonds ;
Umlaufende Noten. keiten
Sonstige Passtva
Wechseln
3145
Ea ais. Senstige taglich fällige Verbindiich⸗ Verzingliche Depositen · Capilalienꝰ
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Jalande fälligen
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status 46 1876.
„ 1,119.537
13535 221 900 8914333 5 335. 140 5 257 151 o 225
ö 3000, 00 ö 750, 000 2,306,640
14204, 940
1352535 233, 350
A 267, 274
Woch enübersicht
Virttenhergisthen Notenbank
vom 7. Ayril 1876.
Metallbestand.
an Wechseln.
a nnen,
an sonstigen Aktiven. Passtl ra.
Das Grundkapital
Der Reservefond
Der Betrag der Noten.
bindlichkeiten.
5) Bestand an sonstigen Aꝛl⸗
kö Passiva.
6) Das Grundeapital Cavent: Die Stadtgemeinde zu kd
D Der Reservefondds
8) Der Betrag der umlaufen den Noten
9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.
10) Die an eine Kündigungsfrist
ebundenen Verbind⸗ . 2258 1) Die sonstigen Passiven , S9. 308. 19. Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Jalande zahlbare Wechsel 1 127,800. —
Stand der Frankfurter Bank
3121] ant ⁊. April 1826.
Aeckva. Cassa⸗Bestand: Metall. Mp 12,786,400. —.
Reichs⸗Kassen⸗ 219,400. —.
heim; Noten anderer Banken 7015. 000 —. . n 20 020, So0 Wechsel Bestand ; 30 482, 900 Vorschüsse gegen Unterpfänder 4,525,000 244,600
Eigene Effecten 3, 428, 600
247,715. 70.
n 510009. — 65, 297. 53.
510, 00. —. 93,576. 83.
Effecten des Reservefonds. Digcontirte verlooste Effecten. Bank Immobillen, Conto⸗Corrent- Debitoren u. sonstige Activa .. Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). , Pe a va.
Eingezahltes Aktien ⸗Capital Referee Gondddddd Bankscheine im Umlauf. Giro⸗'reditoren und täglich fällige
,, An eine Kündigungsfrist gebundene
e nd lich ü Sonstige Passiva .. . 328,600 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheinc)ꝰ) ..., 225, 900
Die noch nicht fälligen, zum Incasso segebenen inländischen Wechsel betragen M0 1.859, 470 25. Die Directisn der Frankfurter Bank.
O. Ziegler. H. Andreae.
Bank für Süddeutschland.
3146 Stam am z. April 1826.
208, 300 1714300
17, 142, 9090 3.428, 600 27,411, 800 II, 55,000
. 493,200
A Gti va: Sp, 9
16, 758. 696 18, l55 —
64, 100 — 630 Di i F 23. Sog Mr 3 2, 565,600 23 9 7 os ß;i5 12 4656, 555 15 11520057
8d s 55 5s
Casse:
I Coursfãhiges deutsches Geld
2) Reichskassenscheine ...
3) Noten anderer deutscher Banken
Gesamnrater Kassenbestand IH. Bestand an Wechseln Lombardtorderungen
Eigene Effekten
Immobilien
E assi wat Actiencapital Reservefonds VUnkostenfonds Mark-Noten in Umlauf.... Nieht präsentirte Noten in alter Währung
2, 389, 000 - 1 496, i520 74.301 90
2 rs ib =
261, 340 71 Sb za ha
512,227.
6 een s . 52, 438, 551 56 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso Inland ꝛzaklbaren Wechseln
gegebenen, im M I, 401, 356. —.
sia
bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven.
31251
Metallbestand .. Reichskassenscheine Noten anderer Banken.
Grundkapital. Reservefond . Umlaufende Noten
,, Kün dbare Schulden. Sonstige Passian ..
131301 Aetct sa. Metallbestand .
Reichs- Kassenscheine Noten anderer Banken. Nechselbestand =. Lombardforderungen. . Täglich fällige Guthaben Soustige Actsra Grundkapital.
Reservefonds. Banknoten im Umlauf
lickkeiten
dene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Event. weiterbegebenen zahlraren Wechseln
Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken.
Bestand an Reichs · Cafsenscheinen an Noten anderer Banken
an gem ard. Fðordeiungen
umlaufenden
Dle sonftigen tãglich fãlligen Ver /
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter im Inland zahlbaren Wechseln: M 1,005,321. 70.
Rostocker Bank.
Stand der Activa und Passtyn der Rostocker Bank am 7. April 1876. Activ.
Passiva. Sonstige täglich fäll ige Verbindiich.
Weiter begeben sind „S0 122. 854 Wechsel, lich innerhalb 14 Tagen fällig.
Hasel n. ;
Sonstige täglich kallige verbind- An eine Kündigungsfrist gebun-
Verbindlichkeiten aus im Inlande
ls 160391 6 233 10 — 15 306=
18 34 65g os Si 2b —
52 47119
40. 7 7 7 1 7
d, 00 000 - 317 45 88
23 389, 100 — Ins 363 ao
¶sj60. 7
Die an eine Kündigungsfrist ge ;
zb sz o begebenen
602374 II5 Od.
1766
7144. 255
3 335, 5? 1298, 357
3 734 H
„6,000, 9Oogn Sog Hh 14412366
866. 822 Jlꝛ, 56619 502 339 sämmt⸗
Commerz-BaRkE in Lübeck. Status nn 7Z. April 1826.
n I, 207, 588. S, 325. 423,109.
2, 943,138. 1.753, 997. 120,338. 483,933. 1.386, 777.
2, 400, 000.
240,000. 2. 254, 740. I, 257, 507.
1.799.905. 287, 485.
MS. 79, 975.
Hrenzer HRwrlz. Uebersicht vom 7. April 1876.
Aett n: M 3,988,621.
8 6
38,620. 252 200.
Wech 8 Lomhardforderungen ,,
,,,, Immobilien C Mobilien
Grundkapital Reservefonds 3 Notenumlan Präkludirte 10. Thaler ⸗ Cou⸗ rant⸗ und 20⸗Marknoten. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 1 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 7. April fälligen Wechseln. Der Direktor: Ad. Renken.
f satnntt· Kaen beftan ö ö 3
FEasgiü6vn: M 16,607, 000. —
TDT 41,108 0f6. 5. 327715. 175.265. 273316. bb 006.
d ⏑ 2
676,388. 7, O77, 700.
158,500. 389,191.
26, 969 253. 36 76 359. 159
2 *
643,741. 76
Dreier, Proc.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reich
1 *
. 87.
dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Lõschungen
I Patente,
Zweite Beilage
S⸗Anzeiger und Käöniglich Preußisch
Berlin, Montag, den 10. April
Y) die Uehersicht der anstehenden Konkurs ⸗ Termine,
3) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militãr⸗ Anwärter * die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär
u besetzeaden Stellen, wärter,
) Die Mebersicht der anstehenden Subhastationgtermine, 6) die Verpachtungstermine der Könĩgl. Hof · Suter und Staats · Domãnen, sowie anderer Landgüter,
en Staats⸗Anzeiger.
1826.
in den Handel Zeichen- u. Musterregist ern, sowie über Kon kurse verðffentlicht
D die von den Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine,
8) die Tarif⸗ und K
9) die Uebersicht der 62 enbahn⸗ 10) die Uebersicht der 1I) das Telegraphen Verkehrsblatt.
en der deutschen Eisenbahnen, erbindungen Berlins,
estehenden Poftdampfschiff
erbindungen mit trans atlantischen Ländern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
auch die in 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz vom 30 November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle 23 Anstalten des In⸗
und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8VW., Köoͤniggrãtzer tion: SM., Wilhelmstraße 32,
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedi
Der Jahresbericht über z register für das Deutsche Reich
—
ervor:
Ursprünglich als besonderes Beiblatt zum Deutschen Reichs— Handelsstande ein Centralorgan Rechts verhältnisse gesammelt sind, ist das nach dem Gesetz
begründet, um dem zu bieten, in welchem die deutschen Firmen in offizieller Form Blatt durch die Veröffentlichung der 30. November 1874 geschützten Zeichen,
Anzeiger
der
machungen, der Abänderungen in den Tarifen und Fahiplaͤnen der sowie durch die redaktionellen Artikel, ü nih entsprechend, weit über den ursprünglichen Rahmen hinausgewachsen. Die Eintragungen in die Handelsregister gehen dem Centralorgan fast aus dem ganzen Deutschen Reich obligatorisch zur Be— kanntmachung zu, nur Bayern, Baden und einzelne Gerichte in Elsaß⸗ Lothringen beschränken sich noch darauf, den Gerichten und Inter ⸗ der essenten die Veröffentlichung der Bekanntmachung im Centralorgan
Eisenbahnen,
bereits
zu überlassen. Der Jahresbericht konstatirt, daß wünschte Verlautbarung der Geschäͤftsbranche in
machungen bei den Gerichten immer mehr Eingang finde, jedoch leider noch nicht in dem Umfange, daß das Material fuͤr ein Reichsfirmen—⸗ Die Zahl der im Centralorgan veröffent⸗
Adreßbuch gegeben sei.
das Central ch 1875 (zweiter Jahr- gang, Berlin 1876. Exptdition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, in Kommission bei Carl Heymanns nach Verlag) weist die Entwickelung dieses im Interesse des gefammten deutschen Handelsstandes begonnenen Unternehmens im zweiten Jahre 66 Bestehrns eingehend nach. Wir heben aus demselben Folgendes
aße 109, und alle ezogen werden.
Handels- gesteigert, 300
dem im Jahre Zeichen
1875 hat die
Der artiger
berichte verwerthet sind.
sämmtlicher Bekanntmachungen bedienen, vom Konkursbekannt⸗ gearbeitet hat. dem Bedürf⸗ öffentlichung der Verzeichniffe lande,
über den fortgesetzt. Neu ist,
Veränderungen
deutscher
wie von
a länen die allseitig ge⸗
diesen Bekannt⸗ denen Mangel
lichten Handelsregistereinträge hat sich im Jahre 1875 auf 32,351 ] mehr als im ö
gehend ist in dem Jahresbericht die Veröffentlichung der Zeichen Reichsgesetz vom 30. November erfolgten Publikation Redaktion rücksichtlich der Ausführung des Gesetzes zu verdanken, die im Jahres Aus dem Abschnitt Konkursbefannt.« machungen ist ersichtlich, daß bereits 184 preußische und viele andere deutsche Gerichte sich des Central Handelsregisters für diefe so daß die Praxis der neuen Ko kurs⸗ ordnung für das Deutsche Reich, in welcher nach den Beschlüssen der Reichs⸗Justiz⸗Kommission der Deutschen Reichs · Anzeiger in Konkurs- sachen zur centralen Publikation bestimmt ist, bereits wirksam vor⸗ Der Verkehr mit den Gewerbevereinen sist auch im Jahre 1875 mit Erfolg angestrebt worden. deutscher sowie der für das Publikum wichtigen Vestimmungen
Tele graphen Verkehr ̃ bemerkt, die
Eisenbahnen, ersplitterung in diesen Publikationen und dem sehr fühlbar gewor- eines Centralorgans für machungen nach Möglichkeit abhilft. . ; ;
Ein besonderer Abschnitt des Jahresberichts weist die weitere Entwickelung nach, die dem Central-Handelsregister in näherer
Jahre 1874. — Sehr ein— 1874 besprochen. 4523 der⸗
Erfahrungen
von manche
bestimmt ist.
Auch die Ver⸗ Firmen im Aus neuesten Daten im Jahre 1875 Verßõffentlichung Eisenbahn⸗Tarifen und die dem Uebelstande der
wurden
alle derartigen Bekannt-
schen Reich und das Musterschutzgesetz vom 11.
Am Schluß des Jahresberichtes wird die Hoffnung ausgesprochen, daß das gemeinsame deutsche dung gesteckte Ziel, deutschen Handels. und Gewerbeständ interessirenden gerichtlichen und außergerichtlichen Bekanntmachungen zu bilden, bald erreichen werde.
Der Jahresbericht ist in der Expedition des „Deutschen Reichs Anzeigers“ (Berlin Sw. Wilhelmstr. 327) und durch Tarl Heymanns Verlag (Berlin 8w. Königgräͤtzerstr. käuflich zu haben.
für das Deutsche Reich. . 0
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 3 — Einzelne Nummern boste * 38. —
oder fernerer Zukunft bereits gestchert ist, theils durch das am J. April d. J. in Kraft getretene Musterschutzgesetz vom 11. Januar b. N. theils durch die seit Anfang d. J. Deutschen Reich ertheilten ꝛc. Patente, theils durch die noch im Sta⸗ dium der Vorberathung befindlichen Entwürfe der Civilprozeß⸗ und der Kan kursordnung für das Dentsche Reich, in wel̃ chen der Deutsche Reichs ⸗ Anzeiger zum Central⸗Publikationsorgan
eingeführte Veröffentlichung der im
In den Anlagen befinden sich sachliche Artikel aus dem Cen— tral⸗Handelsregister, deren Verbreitung in den weitesten Kreisen er ⸗ wünscht ist: über die Veröffentlichung der Geschäftsbranche in den Handelsregister⸗Bekanntmachungen, über Freizeichen u. f. w. und zahlreiche anerkennende Aeußerungen der Handelskammern, der Presse u. s. w. über das Blatt. systematische Nebersicht der Gewerbebetriebe (nach der Zusammen⸗ stellung der Reichskommission für die Gewerbestatistikf, ein nach den
Dem praktischen Gebrauch dienen eine
ergänztes Verzeichniß der Gewerbevereine im Deut- Januar d. J.
Unternehmen das bei seiner Begrün⸗ ein Central ⸗Publikationsorgan für alle den
109) zum Preise von 30 3
Patente.
1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. =) Rücksichtlich der Patente in den ü brig en deutschen Staaten werden nach den in den gmtlichen. Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen« stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Baumeister W. Weyhe in Bremen ist unter dem 3. April 1876 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Steuerungs⸗Vorrichtung an, rotirenden Gaskraftmaschinen, ohne Jemanden in der An— wendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und e, . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre. 9. März: Karl Friedrich Wilheim Emmerich, Mützenmacher zu Dresden, Passepoilirapparat an Nähmaschinen.
Württem berg. Erloschen sind die Erfindungs⸗ patente, welche: dem Fabrikanten Julius Rometsch in Stuttgart (27.1. i868) auf ein Verfahren zur Darstellung von sog. Elfenbeinpergament, — em Maschinenfabrikanten C. F. Schlickeisen in Ber⸗ lin (21. 4. 1870) auf die Herstellung von Maschinen zum Behauen der Steine, — dem Mechaniker Emil Sünderhauf in Um (26.3. 1872 auf eine Gebläselampe, — dem Edmond Pierre Baville in Paris (3. 3. 1874) auf eigenthümliche Werkzeug halter, — dem Webstuhlfabrikanten John Smith in Bradford (5.3. 1874) auf eine eigenthuümliche Kettenspannvorrichtung für mechanische Webstuͤhle, — dem Carl Smith-⸗Largbse in Frankfurt a. M. (5/3. 1874) auf eine Maschine zur Schuhfabrikation, — dem Uhrmacher Karl Pfist erer in Ehingen unter dem (29. /5. 1874) auf einen eigenthümlichen Wächter⸗ Kontrole⸗Apparat, dem Alfred Frödöric La cassaigmne in St. Aubin Epinay in Frankreich (20 3. 1874 auf Herstellung einer Transversal ⸗Rauhmaschine, — dem Louis Frangois Anest in Elbeuf in Frankreich (20.63. I874 auf eine Maschine zu Darstellung von Dessins auf Tuchstoffen, — dem Buchbinder Paul Schmahl in Ulm (ig / 3 1875) auf eine Seifen⸗ schneidmaschine, — dem Alois Steinbach und Iwan—⸗
ziger in Wien (19/3. 1875) auf Herstellung eines
Apparats, Selbstgurter“' genannt, sodann die Ein- führungspatente, welche dem R. Rickleß in Wil helmshaven 60 / 1874) auf ein Dampfkesselsyftem und dem Max Jüdel u. Cie. in Braunschweig (1.4. 1874) auf eine eigenthümliche Verschlußvorrich⸗ tung an Hebelapparaten für centrale Weichen und Signalstellung ertheilt worden.
Schaumburg⸗Lippe. A. Dülken in Düsseldorf, Instrument zum Auflegen von Treibriemen, 5 Jahre.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm sta dt ver ⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz. teren monatlich.
Anchem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma. Wagner & Sohn Machfolger, mit dem Sitze in Aachen, ist am heutigen Tage aufgelöst worden, und ist das Geschäft mit Äktiven und
Passiven und mit der Firma auf den einen der bei— den Gesellschafter, den zu Aachen wohnenden Tuch— fabrikanten Emil Heuser übergegangen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1247 des Geselllchaftsregisters, die für diese Gefell⸗ schaft dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Eduard Scheibler ertheilt gewesene Prokura unter Nr. 766 des Prokurenregisters gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 3492 des Firmenregisters eingetragen die Firma Wagner K Sohn Nachf, welche in Aachen ihre Niederlassung hat, und deren Inhaber der daselbst wohnende Tuchfabrikant Emil Heuser ist.
Endlich wurde unter Nr. 816 des Prokuren— registers eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Eduard Scheibler für vorgedachte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den J. April 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Der früher zu Aachen, jetzt zu Geilen .˖ kirchen wohnende Schlossermeister und Handelsmann Hubert Wilhelm Joseph Duürbaum hat das Ge— schäft, welches er in Aachen unter der Firma W. Dürbaum betrieb, von Aachen nach Geilenkirchen verlegt, was heute unter Nr. 2639 des Firmenregisters eingetragen worden ist.
Aachen, den 6. April 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aaehem. Unter Nr. 1310 des Gesellschafts- registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Dürbaum, welche in Geilenkirchen ihren Sitz, am heutigen Tage be— gonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Geilenkirchen wohnenden Eisengießerei Be⸗ sitzern Wilhelm Dürbaum und Hubert Dürbaum, vertreten werden kann. Aachen, den 6. April 1876. önigliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Anehenm. Die Prokura, welche dem zu Bracheln wohnenden Kaufmann Wilhelm Philipp Francken für das dalelbst bestehende Handelsgeschaͤft unter der Firma J. R. Fraucken ertheilt war, ist erloschen und wurde heute unter Nr. 583 des Prokuren« registers gelöscht.
Aachen, den 7. April 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Anchenm. Die Handelsgesellschaft unter dec Firma Aloys Hocks, mit dem Sitze in Aachen ist am heutigen Tage aufgelöst worden, und sind deren Ak.
tiven und Passtven mit der Firma auf den einen deren bisherigen Theilhaber, den zu Aachen wohnen. den Kaufmann Wilhelin Hocks übergegangen, wes— halb gedachte Firma heute unter Nr. 265 des Gefell. schaftsregisters gelöscht wurde.
Sodann wurde unter Nr. 3493 des Firmenregi⸗ sters eingetragen die Firma Aloys Hocks, welche ihre Niederlassung in Äachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Hockz ist.
Aachen, den 8. April 1876. .
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anchem. Die Handelsgesellschaft, welche bisher unter der Firma Siegfries & Eduard Waldt⸗ hausen . Aachen bestand und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute und“ Tuchfabri— kanten Siegfried Waldthaufen und Eduard Waldt⸗ hausen waren, ist am 5. d. Mts. aufgelöst worden und sind deren Aftiva und Passiva mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf den Erstgenannten über⸗ gegangen.
Dieser hat sodann in das so übernommene Ge— schäft seinen Sohn, den ebenfalls in Aachen wohnen
den Kaufmann und Tuchfabrikanten Hermann Waldt— hausen, als Theilhaber aufgenommen.
Die bisherige Gesellschaft wurde daher heute unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 1311 desselben Registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Siegfried & Eduard Waldthausen, welche in Aachen ihren Sitz, am 5. d. M. begonnen hat und deren unbeschränkte Theihaber die obengengnnten Kaufleute und Tuchfabrikanten Siegfried Waldt—⸗ hausen und Hermann Waldthausen sind.
Aachen, den 8. April 1876. .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat
Altoma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1286 eingetragen: die Kauffrau Alwine Magdalena Elisabeth Peters geb. Kock zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: A. Peters. Altona, den 7. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altomn. Bekanntmachung. ( ; Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1287 eingetragen: der Kaufmann Rudolph Philipp Christian Jür— gens zu Ottensen, Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: R. Jürgens. Altona, den 7. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. ( Die Kauffrau Alwine Magdalena Elisabeth Peters, geb. Kock zu Altong, hat, für ihr daselbst unter der Firm. A. Peters hestehendes und unter Nr. 1286 des Firmenregisters eingetragenes Geschaͤft den Herrn Peter Henning Peters zu Altona zum Prokuristen bestellt Dies ist heute zufolge Ver—⸗ fügung vom J. d. Mts. in unser Prokurenregister
unter Nr. 219 eingetragen. Altona, den 7. April 1876. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
AHIt oma. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Ernst Hinrich Meyer zu Ottensen hat für sein daselbst unter der Firma Er ust Meyer bestehendes und unter Nr. 1039 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Herrn Johannes Semmel haack zu Ottensen zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. in unser Prokurenregister un ker Nr. 220 eingetragen.
Altona, den 7. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Alltomun. Bekanntmachung.
Der Steinkohlenhändler Peter Henning Peters und dessen Ehefrau Alwine Magdalena Elisa⸗ beth Peters, geb. Kock zu Altona, haben laut notariellen Vertrags vom 2. Januar 1876 eine Ab—⸗ weichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.
Solches ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 9 unseres Registers, betreffend das eheliche Güterrecht, eingetragen worden.
Altona, den 7. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altoma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. April 1876 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 518 pie
Firma: Gebrüder Theilheimer in Altong eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: . 1) Kaufmann Joseph Theilheimer,
2) Kaufmann Alexander Theilheimer, Beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 7. April 1876. Altona, den 7. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKRHallenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: . Eol. 165. Franz Heintze's Wittwe in Ballenstedt, Inhaberin: die Wittwe des Tuchscheerers Franz Heintze, Charlotte, geb. Dauer, daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen worden.
Ker lia.
Ballenstedt, den 6. April 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
Daudelsregzister des Körwtglichen Stadtgerichts zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 7. April 1876 sind am 8. April 1876 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Solms & Husfeld ⸗ am 1. März 1876 begründeten Handelsgesellschaft fle iges Geschäftslokal: Mohrenstraße 17.18 ind: a. der Kaufmann Paul Solms, b. der Schneidermeister und Kaufmann Ludwig Husfeld, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5679 eingetragen worden. In unser Firmenregister sind: unter Nr. 95303 die Firma: Expedition der Deutschen Schneider⸗Zeitung, B. Kuhn, und als deren Inhaberin die Frau Buch—= händler Kuhn, Bertha Seraphine, . Schwalbe, hier etziges Geschäftsiokal: Taubenstraße 175, unter Nr. 9304 die Firma: Franz Mosgau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Mosgau hier (etziges Geschäfts⸗ lokal: Markusstraße 50, unter Nr. 9305 die Firma: F. Hen und als deren Inhaber der Kaufmann Fried rich Jacob Hey hier (ietziges Geschäftslokal: Große Präsidentenstraße 10 unter Nr. 9306 die Firma: Wilhelm Busse und alt deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Busse hier (ietziges Geschäftslokal: Kronenstraße 31) unter Nr. 9307 die Firma Otto Free und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Freye hier (etziges Geschäftslokal: Alte Jakobstraße 91) unter Nr. 9308 die Firma: C. F. Krüger und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Krüger hier ?. . (ietziges Geschäftslokal: Kottbusserstraße 1I 12) ein- getragen worden.
Der Kaufmann Emil Mosgau zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Franz Mosgan . (Firmenregister Nr. 9304) bestehendes Handelsgeschäft dem Georg Alexander Friedrich Fabs s Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Proku— renregister unter Nr. 3281 eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 8. April 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6148 die hiesige Handlung in Firma:
O. Wagenknecht & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Adolf Friedrich Voigt ist in