1876 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Aragterdarma, S. April, Nachmittags. (F. T. B) Ne n- Orleans 124. Petrelenn in Nen-Tork 143, do. in rem, =. Goneral-Veraaeam lame. Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November 44. Hehi 5 p) 15 G. other Frũbjahrsweizen 1 D. 35 C. i Brandenburger Verein fir Nolk- Industrie., Oord. ; pr. Nai an 5 28 189. Netter: Schõn. 6 r 68 C. . a 6 Sen., Vers. 10 Brandenburg a. ff.. a Ina in Nr. S6.

Lomdonm, S. April (R. T. B. io Schmal. (Marke Wileor . pee clear Schleslsohe Porrellan- und Steingut Manna ctur. Bei der * Wollaaktion war Cape scoured matt. 13 C. 4ꝗetreidefracht 43. ; Ord. Gen. - Vers. 1 Berlin; s. Ins. in Nr. S865

ö. Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Eaanwolle. (Schlussbericht) Lrasatz 5000 B, daven für Kerlim, 10. April. An Schlachtrieh war aufgetrieben Rind- ; s. Ins in Vr. S6

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

10 d. niedriger. Kälber 1884 Stück. Nkättenbetrlebd. Ord. Gen- Vers. zu Essen; s. Ins. * Bas Akonnement betrgt 4 A 585 3

Kiddl. Orleans 6 /i, middl. amerikanische 6, fair Dhollera Fleisehpreise. . in Nr. S6 fur das Vierteljahr.

4. Widdl. fair Dhollerah 41, good middl. Dhollerah 46, middl. hõchster mittel niedrigste Deatsoh · Belgls ohe Laplata - Bank, Berlin Ord. Gen- X

301

Dhellerah 4, fair Bengal 43, good fair Breach —, nem feir Qomr Rindrieh pre 100 Pfd. Sehlachtgew. 53-54 Mrk. 48-50 NrkE 30 335 Mr. Ters. z1 Bersin; s. Ins. in Nr. 86 4rüns, good fair Qomra 5, fair Madras fair Pernan 63. fair Scheine pro lo) Pf Schlachtge. 59-51 Mrk. 54 55 Urk 458-50 Mr ö Berliner Han esellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu Jiayrna 55, fair Egyptiar 6. Hammel pro XM · 23 Rile 2023 Mrk. 17-18 Nrk. MrEF. Berlin; s. Ins in Fr. S6.

Earis, S. April, Abends 6 Uhr. (VJ. F. B) Kälber: Geschaft langsam, kaum Hittelgreise. Aurelia von HKank em ete.

PEreduktenmarkt. Mehl ruhig, pr. April o8, 50, pr. Mai 58. 50, pr. Nai-Juni 598, 75, pr. Har August 61,75. Aus hlumg en. Freusslsohe Natlonal. Jeraloherungs desellsohaft in Stettin.

Earla, S. April, Nachmittags. (RF. F. B.) Freusslsohe Eredlt - Anstalt n Liqu. 1270 mit 72 6 pro Bilanz pr. 31. Derember 1875; 3. anter Ins. der Rr. 36.

Produ 33 arkt (Schlussbericht). Weizen matt, pr. Aktie bei der Freussischen Ben Mean. Teilen m', s. Ins. Kommunalstãndlsohe Bank für ale Frensslsohe Oberlausst. April 26509. Pr. Mai 27, 006 pr. Mai-Juni 27, 50, pr. Fuli-Aunguast ihn Rr. 86. Mongts Uebersicht pr; ult. Mara; s unter Ins. 3 Nr. 86. . 28.50. Mehl ruhig, pr. April 58. 75, pr. Mai 59, 50, pr. Mai-Funi Dentsohe Hypothekenbank n Meiningen. Diridende Erivatbank zn detha. Monats- - Lebersicht pro ust. Marz; ; 59,75, pr. Jali- August 62,00. Rüpsl ruhig, pr. April 73,50, mit 9 S6 pro 'so Aktie bei der Filiase in Berlin; s. Ins. 3. unter Ins. der Nr. 86. ; ,

Pr. Mai 74 25, pr. Mai- August 76.25, pr. September -Dezember 75, 60. in Nr 86. Eisemhbehn-Eimmahrnmem. 2 Insertienspreis fur den Raum einer Aruchzeile 86 3 Spiritas fest, pr. April 45.75, pr. Mal-August 4575. Mltteldentsohe Rredlt Bank in Meiningen. 30½0 Dividende Ferlln Anhaltisohe Elsenbahn. Im März er. LEI21D670 10. R New- Tork, 8. April, Abends 6 Uhr. (R. T. B) abzüglich bereits gezahlter 2/0 bei der Filiale in Berlin; s. Ins. 104046 MÆñ), 1. Januar bis ultimo März 3.207, 8509 10

KRasrenberieht. Baumwolle in New-Tork 1335, do., in l in Rr. 86 (99791 6. 2 ———— . = * Ses 8 .

Theater. Familien⸗Nachrichten. von 7– 14 Centm. Durchm. 31,20 Hunderte Gerten Wochen⸗Ausweise der deutschen

He ; 2 Di a, n, ven 2 7 Centm. Durchm.; Dist ri kt 101 b., 1132. lbank a z 2 . 2 Königliche Schauspiele. Dierstag, den Die BVerlsbung meiner iüngsten Techter Helene S5 b., 107 a. 33 125 Rmtr. Nadelholz Roll⸗ ,,, Sen Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ und der bisherige Lehrer Frieg zu Meinertshagen als ordent⸗- schlossen, daß das letztere Gesetz bei der Verkündung dem erste—

; ar mit dem Kaufmann Herrn Axel Tingberg in . J 1 2 . *. ; . . . 113 April. Opernhgue. 89. Vorstellung. Preciosa. M ; 1 ; scheit G6 Meter larg), 36 Rmtr. Nadelholz Rell ⸗· t = nädigst geruht: licher Lehrer an dem Königlichen Schullehrer⸗Seminar zu Osna⸗ ren vorangehe und sodann in §. 141 des ersteren das Datum Schchsril mit Hesang und Tanz in Abthei ungen = k scheit (2à. Meter lang), 158 Rmtr. Nadelholz Kaüp. Leipziger Kassenverein. z Kaddatz, sowie dem brück angestellt worden. h ,, z des eingefügt werde; . den rn, . zu ven Y. A. Wolff. Mufik 23168 2 v. Weber. * arlottenburg, den 5. April 1876. kel G. Meter lan gz. Die Hölzer liegen saämmtlich Geschäfts Rebersicht vom 7. April 1876. Fammerjunker von Roeder die Erlaubniß zur Anlegung der Der Seminarlehrer Eilers zu Alfeld ist als erfter Semi— mächtigen, die in den §5§. 25 und 27 des Gesetzés über die Ballzt ven Paul Taglioni; An fans 7 Uhr. C. de la Croix. kehlem zur. Lbfahůtt, nach den eine Stunde n. ee. Attiva. ihnen verliehenen Insignien, beziehungsweise des Kaiserlich rus⸗ narlehrer an das Schullehrer- Seminar zu Verden versetzt Hülfskaffen bezeichneten Formulare und Fristen im Einverneh—

Schauspielhaus. Keine Vorstellung. fernten Bahnhöfen Mürlenbach und Densborn. Die= etallbestand 41096602 Did ner Rl d des Ritterkreuzes 8d 364 e. an. . ; . Mittwoch, den 12 April. Opernhaug. 90. Vor- n ,,, selben eicnen sich sehr gut zum Bergbau. Die ichs kaffenschei 3.106. sischen St. Ain⸗Quuwůrv uůĩ zweier Klasse * m, , . e. 52 men mit dem Ausschuß für Handel und Verkehr zu bestimmen. stellung. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen ; * n ,,, re Kiefern, Rollscheite und ? Knühpel fa auf e eg // 14179856. erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens, Der Lehrer Carl Theodor Knoke an dem jüdischen Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und

von H. S. Mosenthal. Musik von Anton Rubin Lange gesetzt, daß sich aus denfelben Stempel ar⸗ 9 32335 72. zu ertheilen. Lehrer⸗Seminar zu Dannover ist als provisorischer Seminarlehrer Verkehr trat heute zu einer Sitzung zufammen. ftein. Anfang halb 7 Uhr. . den 7. April 1876 beiten lassen. Zur Befriedigung des Lokalbedarfs! ! =. 1,931,592 30 2 an das Schullehrer⸗Seminar zu Verden berufen worden. 9 2. . e h . 9 Verfahrens bei d Schauspielhaus. 100. Verstellung. Iphigenie = ; Aug Sim son werden die Hölzer zunächst in kleinen Loosen und w 200. 634. Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: Der Lehrer Wilhelm Ferdinand Reinbrecht ist als unter uch u . h ; e denn ö. 1 * Kiemen eanfge n s dennen mn, Wügllch des Dil nnn, Berlin Potsdam e. Nest in großen Leosen auggeboten. Der Herr sonftigen Attinen . 657 707. dem Kantor und ersten Cchrer G laenger zi Enger im Semingr-⸗MRusttlehter an bem Schnllehrer⸗Zeminar zu Verden fchstè inn nnn mme sen nge ln deutschet, Ftauffahrtei= Setter e dphiffnig: . RlaClts Ziegler om, zl. Magdeburger Eisen bahn Gesellschaft Förster Harlfinger zu Neustraßburg bei Sales feld, Vafftva. Kreise Herford den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- angestellt worden wiseeist get en ähre 183 Gegenstand, von Verhanz ungen r, ,. in München, als Gast.) Anfang halb? Uhr. . ö ä Stunden von der Babsstation Densborn ent. Das Grundkapital... . 6 3, 000 000 Zrbens voin Hohenzollern zu verfeihen , elischen Schullehrer-Seminar zu Münsterber zwischen den Regierungen der Bundes⸗Seestaaten und em , Deut Morgen 8 Uhr starb nach mehrmonatlichen Firnt (Poststation, Schönecken ist angewiesen, die QNer Nesern fein i aß. ð ; 6 ist der dure iche s nn a zum orden lichen 32 i Reichskanzler Int gewesen. Von dem Ergebniß, derfeiben ist Nallner-ITheater. Dienstag: 3. 4. M.: Die sckweren Leiden der Geheime Kanzlei Sekretär im eh eg k . 24 4 ern,, 2.852.500. Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: worden ð K 5 366 ,. 3 dem 2 . d. 2 hneater. M.: mn 3 z x 2 = e id in Zah i igen täglich fälligen Ver⸗ . . . e e, . ; ; . r ö ntschrift über die Strandung des Dampfers „Deut Danischeff. Schauspiel in 4 Akten von Pierre . e e. . men. Bald darauf, wird auch (in großer Brenn. ue . rn d re 2,638 843 dem Großherzoglich oldenburgischen Medizinal-Rath Dr. Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Hasse ist mit Belassung seines Mithellung gemacht und eg ö. bei diefer 6 an. * * Nevsky. z . nm hohzperkauf (Buchenschrit in Balesfeid stati finden. Die an me Kündigungsfrist ge⸗ Völckers zu Eutin, in Fürstenthum Lübeck, den Rothen Adler⸗ Wohnsitzes in Leba zum Kreiswundarzt des Freifes Lauen— sicht ausgefprochen worden, zur Erledigung der 9. ü jenen Ver⸗ Mittwoch u. folg. Tage: Die Danischeff. Verlobt: Frl. Virginie Maaßen mit Hrn. Dr, phil. Malberg, den . April 1s, 5. . bundenen Verbindlichkeiten. , 29000 Orden vierter Klasse zu verleihen. 2. burg; und handlungen n, Meinun ger hid. . ene, . 1 wee. ö e. ö Der stönigliche Oberförster Schmitz. Die sonstigen Passiven. Io. 716. 2 der praktische Arzt c. Dr. Friese mit Belassung seines * . . n gen, m neon Jictoria- Theater. Direktion: Emil S ahn Werner Luthe (Ruhrort). Frl. Agnes Herbig sonstig m ö . * r praktische Arz 38 ung sen den genannten Staaten zu beschickende Kommiffion einzuberufen . 1 . . 2 . een, mit Hrn. Ingenieur Ernst Brauer (Dresden == . ! Weiter begebene * —— . Wechsel: Se. Majestät der ãdi Wohnfitzes in Illingen zum Kreis wundarzt des Kreises Ottweiler Nachdem diefe in der Zeit vom 31. Januar hi zum 9. Bebruar ienstag u olg. Tage. in). ĩ z schat̃ j 24 564. 76. t w ; , , n, ,, e , n . me, n, . Gafispiel des Frl. Tell geim pom & K. Hof. , Gin Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Die der Altiengesellschaft Siegers . Direktion des Leipziger Kasfenvereins. Thann warden d. J; den Gegenstand in Berathung genommen, hat das Reichs⸗ Operntheater in Wien, der ersten Solotänzerin A. Bischoff (Jalkenderg S./ S5 Hrn. Haupt. dorfer Werke gehörigen Grundstücke im Ministe rium für die landwirthschaftlichen kanzler⸗Amt dem Bundes rath den Entwurf eines Ge— Site, Drrin Neante nud, der Bahner, eam , P Harn gm, g Hamburg) Bg is geri WVerschiedene Bekanntmachungen. Angelegenheiten. seßzes,, betreffend. die Üntersuchung von See— meisters und Solotänzers Mr. Sredelue. Zum Gin , Ferd. Ri del ' (enth. Bezirke des Kreisgerichts Bunzlau sollen mit den 9 ,, . ö 3 . un fällen, zur Beschlußnahme vorgelegt. Ine d ter; Hrn. Ferd. Riedel (Berlin darauf errichleten Gebäuden, der Ziegelei und Thon— Der bisherige Sekretär der General⸗Kommission zu Breslau, . . 1

k w Fin. Rittmeister a. D. v. Bredow (Buchow⸗ waaren⸗Fabrik, den Maschinen, Tllen teten? nn, sl? Actien⸗Fabrik Martin, ist zum Vorßther der Gehren a nn, dhe, gr, Seine Motivirung findet der Geseßentwurf in dem bis hexi⸗ , Yh nua i- Carpzow). Hrn. Kreis:ichter Wanke Rybnik). scbenden Inventarium und den Vorräthen an Fa— landwirt schaftlicher Maschinen und steriums für die landwirthschaftlichen Angelegenhciten mit dem gen Verfahren der amtlichen Feststellung des Sachverhalts bei Ee fiat s8-Burleste in 5 Akten (is Bildern) Gesterben; Hr. Bergrath Bruno 3 Caernitz brikaten und Halbfabrikaten öffentlich meistbietend ln hs J Titel Geheimer Kanzlei⸗Direktor“ ernannt worden Seeunfällen, wobei die Nathwendigkeit der Zestsftellung der Ur= mit . von Leterrier, Vanlov und Mortier. e,, J . 4 ce jst im Bureau des unterzeich Ackergerãthe zl Regenwalde. Dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretãr Smigiel 31 ist der Titel , , ,n, . e. . ö z . ' ; j 3 . 2 J 1 7 *. 3 2 . = 1 * e S e 35 wird. Vle Für das Vikteria Theater bearbeitet von Emil Pobl, Länt ant, m' gen, (Betersdorỹ). nelen Notars. am Ziethen platz Rr. 63. ein Een n, Bilanz pro 1875. „Geheimer Kanzlei Inspektor⸗ beigelegt worden. Motine weisen auf die Zuftändigkeit der Reichsgefetzzebung näch der Verfassung hin, welche derselben den gemeinsamen Schutz

c Lel dt. Watt ven Färgüss Ofen ka und. G. Leinktgr Ehrich df s;, men irg, ches, h Jmmpbtlten Cats gt. Bekanntmachung. der deutschen Schiffahrt überträgt. Es wird ferner der jetzigen

Ballets von Gredelue. In Szene gesetzt von Emil S achm ubhastationen, Auf gebote, Vor⸗ 5 Ur anberaumt, zu welchem Kaurl . Dahn. Anfang 7 Uhr. b k. . er,. j mir hen Bemerken n , schreibunzss . 66 68. 249. 24. des Ritterkreuzes desselben Ordens: ö ; 1 hig glaubigte Abschrift der Grund buchblät ter, der Auszug WMebilien Conte i210 do)? . 23655. den Kunst- und Handelsgärtnern Johann Nicolaus nter Bezuznahme auf 3 4 Der Alle einen Vorschriften für Beziehungen zu den englischen Seegerichten gedacht, welche sich aus der Grund steuer⸗ und Ger audesteuer · Rolle eine Modell. Conto (209 do). , 41.971. 61. Haage und Srnst Schmtdt zu Erfurt; die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 als unzureichend erwiesen, und die Einsetzung deutscher Behörden ; Betriebsmaschinen . Conto ( 40. ge . , . bringen wir hierdurch zur bffentlichen Kenntuiß, daß dem Aspiranten zur Untersuchung von Seeunfällen und die Einführung eines der Ritter-Insiggien des Königlich portugiesischen Frnst Knies ju Schweich bei Trier heute die Konzessibn zum geordneten Verfahrens vor denselben unerläßlich härten erscheinen Christus⸗Ordens: . Betriebe des Gewerbes als Markscheider von uns ertheilt worden laffen 727299 dem General Sekretãr des Bochumer Vereins für Bergbau 3. ß seinen Wohnsitz zu Kirchen an der Sieg ge— Der Hesetzentwurf umfaßt 30 Paragraphen, deren vier erste und Gußstahl-Fabrikation, B. Baare zu Bochum; in . die Aufgaben behandeln, welche den mit der Untersuchung zu Bonn, den 5. April 18976. ö . betrauenden Behörden gestellt werden. S. I lautet: Zur Unter—

F AH Host-Anstalten Bes Zu- und Auslandes —— KGestellung an; für gerlin außer den RNost · Anstalten auch die Ezprdition: 8. Wiltzelmstr. Ne. 32. * w Berlin, Dienstag,

den 1I. April, Abends.

Friedrich Nilhelmst. Mmeater. Dien stag 3092 Oeffentliche Aufforderung.

. J : it n geinl : . ; 36 . , n n, Am 7. Februar 1865 starb bahier der Taglõhner Beschreibung der Werke und die Kaufbedingungen Abschreibun 5 A41,5716.

Antęn Ran, ledig, aus Schtöck, im Röeglerungs. vnn o, Thris d. Fs. Bb im Bureau des Ünter- Utenfilien * und Werkzeug. Residenz- Theater. Direktion Emil Claar. . a,, ü k Dienstag: Vierzehntes Gastspiel der K. K. Hof— Als Intestaterben seines geringfügigen Rachlasses Der Justtz Rath und Notar . . 8

. sind, neben andern aufgetretenen Erben, die etwaigen! ; . aschinen⸗ t . ; r ns er lr . . Kin der nachstehender vorverstorbener Geschwister des [2888 arsten. No. 5/4) . 132.7730. 90. der Ritter-Insignien erster Abtheilung des Groß—

Königliches Ober-Bergamt.

Wilbrandt. . . Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Dienstag: Zum vor

letzten Male. Schlaumeyer & Comp. Konzert⸗ Anf. 53, der Vorstellung 7 Uhr. . Mittwoch: Zum letzten Male: Dieselbe Vor— stellung. In Vorbereitung: Der Lebensretter. Posse m. Ges. u. T. in 3 Akten von O. Girndt. Musik von G. Michaelis.

Noltersdorff- Theater. Dienstaz und Mitt- tag: Der Jongleur.

Donnerstag: Zum 1. M.: Verfehlter Beruf. Gesange-Posse in 3 Akten von E. Pohl. Mus. von Ad. Mohr. (Flora Herwig: Frl. Jof. Pagay, als erftes Debüt.)

Stadt-Iheater. Dienstag: Sechstes Gastspil von Helene von Racovitza vom Karltheater zu Wien und neuntes und vorletztes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell vom Stadttheater zu Leipzig. Zum 1. Male: Ein Gesandschafts Attachs. Lustspiel in 4 Akten von Henry Meilhac.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Vational- Theater. Dienftag; Berestz für Frau Formes Schüler. Unter gefälliger Mitwirkung des Frl. C. Wegner, der Herren Helmerding, Formes, Wilken, vom Wallner Theater. Englisch. Zahn schmerzen. Papa hat's erlaubt. Gesangsvor⸗ trage des Frl. E. Wegner.

ittwoch: Zu halben Kassenpreisen: Kabale und Liebe.

Belle- liance - Iheater. Dienstag: Zum

4. M: Veiter Flausing, oder: Nur flott leben. Lebensbild mit Gesang in 3 Abtheilungen (5 Bildern) von A. Weirauch. Musik von Ed. Stiegmann. Mittwoch; 3. 17. M.: Schwere Zeiten. Ori⸗

ginal⸗Luftspiel in 4 Akten von Julius Rosen. 1

Erblassers berufen: I) Anna Margarethe Nau, Ehefrau des Jo⸗ hannes Nau aus Schröck, 2) Marie Anna Nau, Ehefrau des Peter Eucker, vorherverehelichte Haar, aus Schröck,

Adam Rhiel aus Mardorf. Da über deren Leben und Aufenthalt nichts

Näheres festzustellen war, so ergeht auf Antrag des Nachlaßkarators an die etwaigen Kinder der Ge⸗ nannten, sowie überhaupt an alle Diejenigen, welche sonstwie an den Nachlaß Erbansprüche zu haben

vermeinen und nicht bereils deshalb gerichtlich auf— 5 sind, hiermit die Aufforderung, solche um so gewisser bis längstens den 15. Juli 1876 bei unterzeichnetem Gericht entweder persönlich oder durch einen mit ordnungsmäßiger Vollmacht ver— sehenen Vertreter gehörig geltend zu machen, als⸗ sonsten zu Gunsten der bereits aufgetretenen gesetz · lichen Erben Erbbescheinigung ausgestellt und den- selben der mr, , werden soll. Frankfurt a. M, den 1 April 18:76. Königliches Stadt Amt IV. (HL 6817)

Dr. Fleck. Walther, Act.

3109

Der Büdner Gottfried Pätznick in Rohrbeck hat in seinem am 5. April er. eröffneten Testamente seinen Sohn erster Ehe, Carl Ludwig, dessen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist. als seinen Erben mit der Bestimmung eingesetzt, daß derfelbe den ge⸗ setzlichen Pflichttheil erhält. Dies wird dem Carl Ludwig Pätznick hiermit bekannt gemacht.

Aruswalde, den 5. April 1876.

Königliche Kreisgerichte⸗Deputation.

Verkaufe, Verpachtun gen, Submi ssionen ꝛc. Großer h, n, . in der Königlichen Sberförsterei Balesfeld. Am Mittwo den 19. April er., Mittags 12 Uhr, werden zu

. Mürlenbach (an der Station Mürlenbach, Eifel⸗

(ireus Renn Freitag, den 21. April, findet hierselbst die letzte Borstellung statt. Dienstag: Mazeppa. 3 Springpferde, geritten von den Damen

Sager Renz, Frl. Elise und Fr. Neville. M. Barenco di Erber, Reiter 1. Kl.

E. Rena, Direktor.

——— 9 ö ö Buchenstämme mit 97 Festmeter; Dist rikt 87a.

Deutscher Personal- Kalender.

11. ApXI. Augustin Theiner *.

unten bezeichneten Schlägen bemerkten Hölzer dem

bahn) bei Herrn Gastwirth Krumpen, die bi den

meistbietenden Verkaufe oͤffentlich zusgesetzt. Forst⸗ belauf Sales feld. Dist rikt 87a, 93a, 1025. 1222., 124 (.: 39 Eichen stämme mit 26 Festmeter; Dist rikt 1192. 101 b., 113 a., S8 b. und Tota? lität: 55 Eichenstämme mit 37 Feftmeter; Di⸗ strikt 192 b., 120., 119a., 101 b., 88 b., 682

S9, 933., La. 101 ., 1132., 313 Nadelholz stämme mit 71 Festmeter; Distrikt S8a., 94a, 1022., 1035 c. 8b. 566 Nadelholzst mme mit 151

Ant. Alex. Graf v. Auersperg (Anastasius Festmeter; Distrikt Vogelsang 5b. und auf

Grün) .

Friedrich Wilhelm IV., König von Preussen, eröffnet den ersten vereinigten Landtag.

der Pilgerstraße: 286 Nadelholistämme mit 135 Feftmeter; Distrikt za, 89, 8 a., 161 p., 1132. gl a., gda, 98b.: 1319 Stück Nadelholzstangen

(2922 Bekanntmachung. Höherem Auftrage zufolge soll die Erhebung des Brückgeldes an der Oder-Brücke zu Eüstrin vom

e I. August d. Is. ab verpachtet werden, zu welchem 3) Marie Catharina Nau, Ehefrau des Georg . ĩ

Behufe wir einen Licitations Termin auf Mittwoch, den 19. April d. J Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale, Junkerstraße Rr. 1 anberaumt haben. Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Königlichen Steuer Amte in Cüstrin während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur disposttionsfähige Per sonen, welche vorher 30 S baar oꝛer in Staatépapieren bei uns deponiren zum Bieten zugelassen werden. Frankfurt a. O., den 1. April 1875. Königliches Haupt⸗Steuer Amt.

3159 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 630,000 Centner me- lirte Steinkohlen zur Lokomotivfeuerung und zwar 3106990 Centner in der Zeit bis zum 351. Dezem— ber 1876 und 320,009 Fentner in der vom J. Ja— nuar bis 30. Juni 1877 soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.

Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Auf— schrift: „Submisston auf Lieferung von Stein— kohlen“ bis zum 21. April d. J. Vormittags 10 Uhr, an uns einzusenden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur gedachten Terminsstunde in Gegenwart etwa erschienener Sub— mittenten. . .

Später eingehende Offerten können nicht berũck · sichtigt werden. Exemplare der Bedingungen können gegen Entrichtung der Copialien von unserer Central⸗ Materialien Kontrole bezogen werden.

Da beabsichtigt wird, event. auch Coaks zur Loco · motivfeuerung zu verwenden, so werden preiswürdige und geeignete Offerten auch auf Coaks angenommen.

Frankfurt a. M, den 31. März 1876.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3104 Bekanntmachung.

Die Zins Coupons der 3. Serie zu den aus— gegerenen Societäts - Obligationen werden vom 25. d. Mts. ab, mit Ausschluß der Montage und Freitage, sowie der beiden letzten Tage im Monate bei der hiesigen Soecietätskasse ausgegeben werden.

Den einzureichenden Talons ist ein spezielleß Ver⸗ zeichniß, aus dem auch das Datum der betreffenden Obligationen zu ersehen, beizufügen.

Rahden, den 3. April 18736. Der Tirektor der Soeietät zur Regelung der

im Gasthofe des Herrn

mit dem Bemerken ergebenst ei wöhnlichen Geschäften auch die zum Verwaltungsrath für die darch Ablauf rer Dienstzeit ausscheidenden Herren v. Dewitz, osold und Rackwitz stattfinden wird. Regenwalde, den 8. April 1876.

gliedern

Deutschen

lösung der

1 1,196. Debitores . M0 147.202. 53. ab 30 für etwaige Ver⸗ J

142.786.

Reservefonds⸗Deposital · Conto 68, 934.

S6 500, 355. Passiva. Grund⸗Capital: 200 Actien à 1500 M M6300 000 ab für 45 nicht begebene Actien à 1500 RR 67,500 S 232, 500.

Creditores ,,,,

Veservefonde . Conto!.. . , 161713.

Dividenden · Gont o... 945. Gewinn und Verlust⸗Conto: a. Reservefonds⸗· Conto. Ay 14,100. b. Tantiome . 9,598. 19. C. 12* co Divi- dende 290

52.760. 69.

6 500, 355. 37. Vom Reingewinn werden 127 ½ Dividende an die Actionäre gezahlt. Indem wir obi

mittags 11 Uhr,

Der Verwaltungsrath.

( . Rheinisches Walzwerk zu Mülheim a. Rhein.

In Gemäßheit des Art. 243 des Allgemeinen Handelsgesetzbuches bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die , , e, ,. Beneralversammlung des Rheinischen Mülheim am Rhein vom 27. März 187 . r Gesellschaft beschlossen hat und er⸗ Gewässer int nördlichen Tizeile des Kreises fachen zugleich die Gläubiger. sich bei der Gesell⸗ Lübbecke. schaft zu melden

v. Oheimb, Mülheim a. Rhein, 27. März 1876.

Königlicher Landrath.

Der Vorstand.

ge Bilanz zur öffentlichen Kenntniß bringen, laden wir die Herren Actionäre

ordentlichen Generalbersammlung auf Mittwoch, den 24. Mai cr., Vor⸗

Zietlom hierselbst n, daß außer den ge⸗ Wahl von drei Mit⸗

alzwerks zu 6 die Auf⸗

C. 36/4.)

herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Rittergutsbesittzer von Löbbecke auf Eisersdorf bei Glatz; der Ritter-Insignien zweiter Abtheilung desselben Ordens: dem Verlagsbuchhändler und Inhaber eines lithographischen Instituts, Edmund Bartholomäus zu Erfurt; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Kammersänger Niemann zu Berlin; der demselben Orden affiliirten silbernen Verdient Medaille: dem Förster Heinsch zu Plottnitz im Kreise Frankenstein; sowie des Ritterkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Regierungs⸗Rath Goehde bei der General⸗Kommission in Cassel.

Deutsches Reich.

Am 1. Mai d J. wird in Reichenau bei Zittau im König reich Sachsen in Verbindung mit der Ortspostanstast ein Telegraphen⸗ amt mit beschränktem Tages dienste eröffnet.

Dresden, den 9g. Aprü 1876.

Kaisserliche Ober⸗Postdirektion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Steinmann zu Magdeburg zum Dber⸗Regierungs⸗RKath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten zu ernennen; und dem Direktor der Hebammen-⸗Lehranstalt zu Breslau Dr. Langer den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Kriegs-⸗Ministerium.

Der Regierungs- und Baurath Voigtel, bisher erster Assistent des Ministerial⸗Bauraths im Kriegs⸗Ministerium, ist unter Ueberweisung zur Intendantur des Garde⸗Corps mit den Geschäften des technischen Revisors für die Projekt⸗Bearbeitun⸗ gen ꝛ. zu den Militärbauten in den Bezirken der Intendan—⸗ turen des Garde⸗ und III. Armee⸗Corps beauftragt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Gymnasiallehrer Dr. J. Seebeck in Mörs ist als Oberlehrer an das Gymnasium zu Eelle berufen worden. Der ordentliche Seminarlehrer Renner zu Osnabrück ist an das Königliche Schullehrer⸗Seminar zu Hannover versetzt

Die heutige Rum Königlich Preußischen Staats“ der Central-⸗Han dels-Register—

I) Uebersicht Nr. 15 der bis inkl. 8. April im „Deutschen Reichs- und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ delsregister) publizirten Konkursbeka

2) Rr. 51 der Tarif⸗ schen Eisenbahnen.

Deutschen Reichs⸗ und Anzeigers enthält in Beilage:

in der Zeit

(Central⸗Han⸗ ĩ nntmachungen; 2. Veränderungen der deut⸗

Aichtamtliches. De utsches Re ich. II. April. Se. Majestät der im Beisein Sr.

Preußen. Kaiser und König nahmen heute Vormittag des Prinzen August von Württemberg, erals des Garde⸗Corps, sowie des Gouver⸗ sche Meldungen r Admiralität, jowie des Chefs des lbedyll, und einpfingen

Königlichen Hoheit kommandirenden Gen neurs und des Kommandanten von Berlin militäri entgegen, hörten die Vorträge des Chefs de Generals der Infanterie von Stosch, Militär⸗Keabinets, General-⸗Majors von A den Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp.

Ihre Majestät die Kai gestern das Central⸗Diakonissenhaus

Se. Kaiserliche und Königliche Kronprinz nahm gestern Vormitta Meldungen entgegen und empfing Residenten Grafen von Enzenberg.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron— hr der verwittweten Fürslin Wilhelm

und empfing Abends

serin⸗Königin besuchte Bethanien.

Hoheit der g um 113 Uhr militärische um 12 Uhr den Minister⸗

prinzessin stattete um 3 Uu Radziwill einen Besuch ab Grafen und die Gräfin Enzenberg und später Mrs. hr begab Sich Ihre Kaiserliche Hoheit zu Ihren

8 Uhr den

Um 8 U Majestãten.

Zhre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin wird Sich morgen zu einem et Aufenthalte nach Coburg begeben. Kaiserlichen Hoheit befinden sich die 5 und der Kammerherr von Normann.

wa achttãgigen In der Begleitung Ihrer ofdame Gräfin Bernstorff

In der Sitzung des Bundesraths vom 5. d. M. daß von dem Könige von Sachsen der Geheime ßherzoge von Hessen der ums der Justiz, Kempff, chtigten zum Bundesrath ernannt Gesetzentwürfe wegen rdnung und über die Bundesrath gleichzeitig be⸗

mitgetheilt worden Justiz⸗Rath Anton, und von dem Gro Präsident des Großherzoglichen Ministeri zu stell vertretenden Bevollmã worden find. Mit der Annahme der Abänderung des Titels VIII. der Gewerbeo

eingeschriebenen Hülfskassen hat der

suchung der Seeunfälle, von welchen Kauffahrteischiffe betroffen werden, sind an den deutschen Kusten Seeämter zu errichten. §. 2. Gegenstand der Untersuchung (5. I) sind Seeunfälle; I) deutscher Kauffahrteischiffs; 2) aus ländischer Kauffahrteischiffe, wenn a. der Unfall sich innerhalb der deutschen Küstengewãasser ereignet hat oder b. die Untersuchung vom Reichs⸗ kanzler angeordnet ist. 5§. 3. In den im K und Ta, vorgesehenen Fällen ist das Seeamt verpflichtet, die Untersuchung vorzunehmen, wenn bei dem Unfalle entweder der Verlust eines Menschenlebens stattgefunden hat oder das Schiff gesunken oder aufgegeben ist. Bei sonstigen Unfällen, welche ein deutsches Schiff oder innerhalb der deutschen Küstengewässer ein aus ländisches Schiff betroffen haben, bleibt die Vornahme der Unter⸗ suchung, sofern fie nicht vom Reichskanzler oder von der vorge⸗ setzten Landesbehörde angeordnet wird, dem Ermessen des See⸗ amtes überlassen. Nach Z. 4 sollen durch die Untersuchung die Ursachen des Seeunfalles so wie alle damit zusammenhängenden Thatum sstände ermittelt werden, besonders soll festgestellt werden, ob Schiffer oder Steuermann, Mängel des Schiffes, des Fahr⸗ wassers oder der bestehenden Hülfseinrichtungen den Unfall ver⸗ schuldet haben, und ob die zur Verhütung von Zusammenstößen u. s. w. erlassenen Vorschriften befolgt sind. §. 5 ordnet die Zuständigkeit der Seeämter für die Untersuchung. Etwaige Kompetenzstreitigkeiten entscheidet die vorgesetzte Landesbehörde, zwischen Seeämtern verschiedener Staaten das Reichs kanzler⸗Amt. F. 6. Die Errichtung der Seeämter, die Abgrenzung ihrer Be⸗ zirke und die Bestimmung der Behörden, welche die Aufsicht über diese Aemter zu führen haben, steht den Landesregierungen nach Maßgabe der Landesgesetze zu. §. J. Das Seeamt bildet eine kollegiale Behörde und besteht aus einem rechtskundigen Vorßitzenden und vier des Seewesens kun⸗ digen Beisitzern. Drei davon müssen die Befähigung als See⸗ schiffer besizen. Die S§§. 8 bis 11 handeln von der Zuftändigkeit und der Organisation der Behörden erster Instanz, die 55. 12 bis 23 von dem Verfahren vor denselben; dasselbe ist öffentlich und mündlich. Nach 8§. 23 kann bei Seeunfällen, welche ein Schiffer oder Steuermann durch Vorsatz, Fahrlässigkeit oder Un⸗ fähigkeit verschuldet hat, die Entziehung des Gewerbebetriebes ausgesprochen werden. Nach §. 24. steht einem solchen Ver⸗ urtheilten das Rechtsmittel der Beschwerde an die Reichs⸗Kom⸗ mission für Seeunfälle zu. Nach 5. 25 bildet diese eine Be⸗ hörde aus einem Vorsitzenden und sechs Mitgliedern; von letz⸗ teren müssen mindestens vier der Schiffahrt kundig sein. Den Vorfitzenden und einen schiffahrtskundigen Beisitzer ernennt der Kaiser. Für das Amt der übrigen Beisitzer schlagen die Bundes⸗ Seestaaten je drei Personen vor, von denen zwei schiffahrts⸗ kundig sein müssen. Der Vorschlag gilt für je drei Jahre. Der Vorsitzende wählt für jeden Beschwerdefall fünf Beifitzer. Die Reichskommission faßt ihre Beschluͤsse nach Stimmenmehrheit. Sie verhandelt und entscheidet in öffentlicher Sitzung und kann dem Beschwerdeführer die Auslage des Verfahrens zur Last

legen. Die Geschäftsordnung für die Reichs kommission wird

2

vom Bundesrath durch ein Regulativ festgest llt.