1876 / 88 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

21., und Sonnabend, den 22. dss. M., von 8 12 D t R 4 A z . . * * ü und wenn sie ven einer anderen Anstalt kommen, ein zum lll schen : eichs⸗ nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. enbahnen, He gi Ionrtzerstriße 120 und Leipzigerstraße 4 Acttivn. Passiva. 6) die Berpachtungstermine der Könĩgl. Hof · Guter und Staats Do mãnen, sowie anderer Landgũt er

Uhr Vormittags bereit sein. Neu aufzunehmende Abgang? zeugniß vorzulegen. E Lrosien, Director. ; . 42 ö n . Der Ausschuss der Soolbäder-Actiengesellschaft. X S8. Berlin, Dienstag, den I. April 3) die Vakanzen ⸗Liste der Durch Militär- Anwärter zu besetzenden Stellen, d nr er e eder , zr . . ö) In⸗ Berlins, frei 2 8. 1 111 ) Aktien Kapital.. Freitag, der 28. April d. 2 ne: chnet auf den 31. Dezbr. 1875 9, 401,289. 2) Noten im Umlauf.

6 . w . 1 6 in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Martkenschutz vom 30 November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden ericheint auch ia

7 M20, 6095. : r * 9 2 . Verreikung der Mitaliedetarten am Ginzäng des 6) Immobilien... JJ 189,720. (Am 1. Januar 1876 kommen hinzu... . 6. 105. 2 ö Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr. 110. Ju.

Saales. 8 5 . —— z . ; Berli 18. März 1876. 1 100g. Jetziger Bestand. . X T D Das Central-Handels, Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Austalten des Jr Das Central -⸗Handels Register für das Deuts ĩ scheint amm 863 Fer Ber and 8) Rückständige Lombard ⸗Zinsen... 140418. s) Rückstãndige Dividenden.. . 3711. und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin 8M. Koniggrätzerstraße 1069, und Ale Abonnement bern 9 *. 50 1j 455 ne g e g eich . n. 3 ö

V . I) Rückständige Jinsen auf bei uns eingezahlte Gelder e 63. 115. Buch handlungen, für Berlin auch durch die Epvedition: SW. Wtlbelln ftrabe ss bezogen werden. Ins ertionspreis für den Raum (iner Druchzeise 30 * 1 * 2 * * 2 * i —— ;D

8) Rücktändige Verwaltungskosten 2,429. ; 9 Gewinn... 382.514. Patente. Wurde in einem Lieferungs vertrage „franco 25 des Zolltarifs aufgeführten Gegenstände (Mate. (1874: 338,577 6), Papier und Pappwaaren

3149 R eini es 11.5 1 eee . 1 ; Waggon“ verkauft, so hat der Verkaufer den Ver rial⸗ und Spezerei. auch Kenditorwaaren und an. 324,52 M (1874: Ii4, f75 M ischthran 303, 644 x h . Rhei Dixid Vorschlage zur Vertheilung des Gewinnes: Betreffs der für Preußen ertheilten Datente z. trag eist erfüllt, wenn die Waare im Waggon sich dere Kensumtibilien) von Wichtigkeit. Dieselben * (1874: 293 5863 M, kal a Ww, . Wal: werk 9 heim g. hein. Dir en ö * . G 10. 3 werden Lie amtlichen Bekanntmachungen veröffent· befindet (Art. 324 O. G B) n. 9. A. G. lieferten, soweit sie zollpflichtig sind, in 1875 (1874: 256 254 Mt), e 242,292 60 In Gemäßheit des Art. 243 des Allgemeinen 26 . an 69 2 e ig ö. Stain; . a licht. -)) Rügsichtlich der Patente in den z brig en Nürnberg v. 16. März 1855. Slg. Bd. II. S. 166. einen Zollertrag von S8, 846 231 S oder 73, 630/60 der (is74: 27623 A), rohe Soda 213,500 M (1874: Deuntschen Handelsgesetzbuches bringen wir hierdurch 'n 2 . f 1 693 es alten Statuts, 106. deutschen Staaten werden nach den in den 3) Lieferungsverträge sind nach den GeseFen bes Sesammteinnahme gegen S3, 120 052. M oder 2b in 2165813 , Chlorkalk 204.3335 M (i374: 158. 587 zur öffentlichen (rern lm e Fihd chm frdenki gabe an den Staat laut Art. 32 des alten Statuts , 13.509. amtlichen. Blättern enthaltenen Bekanntmachungen Ecfühunge ortes zu benrtheilen. (Art. z338, z24, 1874. Die wichtigeren hierher g-hörenden Artkel A), Hopfen 147,720 M (1874: 187,365 66). Beneralversammlung des Rheinischen Walzwerkz zur Uebertrag auf neue Rechnung... . 2 6 B zurze Notizen gegeben. Y Hinsichtlich der im 342, X G. B) II. Q. . G. Nürnberg v. 16 März ergaben folgende Erkräge: roher Kaffee 5,214, 73 Mülheim am Fthein vom 27. Marz 1e Kier au! S 387 s Auslande verliehenen Patente werden Zusammen. 1873 Slg. Bd. II. S. 168 (1874: 313513, 796 υι), unbearbeitet. Tabaksblatter Der Verbandstag der deutschen Bäcker— söfung der Gesellschast beschieffen hat und er. T Ts i- Ti oid is- ftelltngen aut Pieper Baretburenun Fi Broten 8 Wenn zös g G' ft auch bei zülp ttt , Wenke ichs, fiöh; ööe, eren wöslin, de Tagen en . 6 zaales die Gläubiger, sich bei ö. 16. Gotha, den 6. April 1876. . s verẽffentlicht. 2 * * in 2, ö dieses . * 2 n . ö e. d. Ms, 936 . Nürnberg r , . werden. Be⸗ aft zu melden à C. Z6 /. ; d ; zu; al; Mini fte enthalten- Ausdruck: jeder Anspruch“ bezieht ), Salz 5, 621,32 574,255 6), raf. kanntlich findet an denselben Tagen daselbst au Aällclag ler gigen , m, wre Direktiaw der Pringthant zu Gotha. n, . e, Ter Vorstand. Kühn. ZJockusch. Arbeiten Eeleiteten Schaden, Vgl. auch das Betrlebereglement Korinthen und Roflnen 36237? 4 (izt; MäbJinteressenten statt. Mi beiten Ver⸗ ̃ für die deutschen Eisenbahten vom 11. Mal 4 3453 87s 6), Heringe 1967763 ½ (isa: fammlungen sind Ausstellungen verbunden.

3163 HR f 6 . Pi ö w ü keln. I 31731 A ktiengesellschaft Den Herren Gustgr Schultz L Co. zu Berlin 8 69. U. H. A. G. Nürnberg v. Ib. März 1873 2315288 66), Gewürze alser Ärt 1,922 213 5.

; istg aten rn, gn d . gin, Patent Slg. Bd. Il. S. 159 u. 170 (874: 156877475 6), Rohzucker 1.17355 ] In Frankreich ist soeben der 82. Band der e. = r; ie ö ö. * X * 2 . 1 * : h ; . . ), h . 66 . 0 Be Preußische Lehens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn ö Betriehsmaterial. tes, Terfahten zur Herstellung von Pustern in endung en nicht anwendbar und zwer auch dann 37 425 736, Arrak, Rum, Franzbranntwein 9 ö 8 Die Nrn. 14 und 15 der ochenschrift „Kun st

n. n as Sommersemester beginnt Montag, den 24. April, 7 Ubr Morgens. üfung und Aufnahme BAD CREEUzMACRM. Sweite &Seitag— Schũ ben ei f. resp. Revaccinationaattest, * ö ö Schüler haben ein Impf-, resp. Revaccinationsattest Beg inn der Bade-Saison am J. ai. [2401] . ö . ; . 2 Deutsches Gewerbemusenm 3137 rivatbank ut Gotha In dieser Fe bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen ner Eintragungen und Löschungen in den Handels, Zeich-n . n. Musterreg ist ern, sowie über Kon kur fe vers fern. * Ordentliche Henerulverfaun un j * 3) die uekersicht der ansteherden Konkurs · Termine, ö 3 = e e eg, 1— 2 3 eehte benen Submissionstermine, 1 5 RN Bi 5 D X R arif⸗ an cplan · Verãnderungen eutschen Esñs e italieder 85 Ein⸗ 2 4) di Ueb t k 1 S ü i * itã q * 2 der Mitglieder im Hörsaal des Musenms (Ein aupt esul tate d er ilanz vo m H. ezemb er 1 25 ö 1 ee g . 161 e 2 ae. ö ö k., . 1 eẽlegr Vert ehrẽ blatt. 3 Wechselbestande, ere ĩ

Ahends 7 Uhr. 3 Lembard Darlehen.. ö. 3 . =. D eren D langere gin ginn Di abäandi Sti * J 8S05. reditoren in laufender Rechnung... . Dit (Aus händ is yz der Stimmzettel gfolgt gen g g Nechmug 4,740 681. 5) Reserve laut Art. 35 des alten Statuts 6 453, 689. 75

10 1 . .

5) Debitoren in laufender

auf ein durch Proben und Beschreibung erläuter— I Art. 408, Abs. j u. 2, ist bei Franko⸗ (sr: l,'582,551 „6, Reig 1,812 2558 M (is: Patent . Beschreibungzen ausgegeben worden. gewalkten Waaren nicht, wenn der Absender nur einen Theil der Fracht 1,39, 2069 M (1874: 1363, 665 Ach, Wein in Flaschen

Auf Antrag einer Anzahl von Aktionären, welche gemäß Artikel 39 des Gesellschafts⸗ Statuts drei j Gemäß 5§. 30 des Gesellschafts-Statuts werden die Herren Actionaire zu der am zusammen über ein Fünftel der emittirten Aktien bei un serer Gesellschaftskasse deponirt haben, e,. in fi ö. ö , r r he hsfn , . 6. ; 7 2j , . . 9 . . . 1 9 . 6 an , t . z j 5 ö . 2 ; . g. —⸗ ; 1 ra ür die ganze Strecke vom Frachtführer ni ; 923, M, frische Südfrüchte 252 M In der Werkstatt eine aturschnitzers. Von G. Sannabend, den 29. April cr. Vormittags 12 Uhr, Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ worden. sofort bekannt gegeben werden konnte; jowie . (1874: 741, 564 46), Syrup un Melasse 783, O65 M. Dahlke. Schluß) Dresden: Abgüsse älterer in unserm g n fre. Gr. . 203 1 Treppe, ordentlichen Generalyersammlung auf . ,, . , ku 1 n . , , w e, n e r ee Ac), 6 . * . , 1, ö en, ier ] i ( 324. ; ' mildt in Berlin, Ackerstraße Nr. ist unter en en ist. Das Han delsgesetz hu A Egcdo in Bohnen 714, k n rege sellicha ft. abzuhaltenden ordentlichen Generu i er. 2 . ergebenst eingeladen Mittwoch, den 26. April d. J., Nachmittag 4 uyr, ber , Tsril de linn en, 5 l denkt sich immer den Empfänger als den zur Zah. 720 843 6), Käse 650. d265 M (s74: Jog 470, Rom: Die Erweiterung der kapitulinischen Samm— Gescht ftebericht der Dir derhan ungsgegenstande: in unserem Geschäftslokal, Nordufer 3, hier felbst, auf eine durch Modell und. Beschreibung nach⸗ lung Veipflichteten und setzt; da die Annahme Bier 28, 55 M (1374: 521,339. M) Butter lungen Ueber die Nürnberger Goldschmiedzeichen. ) 866 . . , Rechnung pro lz78 umnter Vorlegung der Jahresbilanz und 2. iur Beschließung über Auflösung der Gesellschaft nach Art. 39 des Statuts, gewiesene Fraäse für Billardstõßer . Gutes vorherzugehen hat, die Erfüllung von Seite ol z 339 M (1873 540. 677 46), Konfitüren Saucen ĩ. Von Dr. Stockbauer = Berlin: Her deutsche 2) e,. ö nun b. zur Wahl der Liquidatoren und Feststellung der Liquidationsmodalitãten gemäß Art. 41 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und des Frachtführers voraus (Eltt. 406 9. G. B. . Auch die 50. 932 0 1874: Il5. 361 c), Thee 541,560 S. Handel im Verkehr mit den überseeischen Ländern. Erttheilung, der Decharge, ö helhbertretenßg. Möhle, enn des Statuts für den Umfang des preußsschen Staats ertheilt Artikel 394, 395, 399, 406 und 455 sind nur für (iss: 533 did Ac), Branntwꝛin 498, 65446 (1871: London: Die Betheiligung Deutschlands an der s) gstatutenmeßige Wahl von Nitglis zem , n w e 5 e 5 En pfanghltze. hierdurch ergebenst ein gelten. worden. unkrankirte Sendungen anwendbar. Dies geht aus. PJ 550 *), fahrizutter Nauchtbak und andere internationalen Ausstellung wissenschästlicher Appä— Fintrittskarten könn d. M. ; fs —ͤ kefer Merß ĩ ĩ 6 2 e . 266 ; rucklich aus zen Verhandlungen der Berathungs. Tabaksfabrikate D238 MS (1874: 372, 957 46), rate ꝛe. k kbunen vom 26. 6. At. ab in unferem Geschäftglokale im Gmpfang ö Behufs Theilnahme an dieser Ve sammlung sind die Aktien mit doppeltem Num merverzeichniß, Dem Geldschrankfabrikanten T G. König zu ö , . 9 3. den X rathung . lofabr tat 37433 (183 257, ), 2 Vollmachten zur Vertrezung abwesender Ackionaire sind nach Vorschrift des 8. 30 des] sowie Vollmachten zer senstige Cegitimations urkundei gemäß Art. 3, des Statuts bis inkl tralen. Berlin ist un ker dem 7. April d. J. ein Paten! an f gn bernor, es sidet daher fön solche n te Hatte g Fe gen c. 53 133 n ii = ir. 1218 des Bremer Handelsblatt! Statuts oe ere zwei Tage vor der General Versammlung an uns einzureichen. nn nn, ; . . am Nordufer 3, zu depon ren. auf einen Geldschrankpanzer, sJwein! zerfest? als , nnen n dhe bt: leg ih. . . echo e fn gte g ern nr, hat keinen Suhl . 6 e ei Ine. Berlin, den 7. April' i876. ; ; . , ; neu und eigenthümlich erkannt ist, Beschränkun der Frift auf 4 1dochen zur Heltenk. Puder, Stärk Ac* 157 176 3 ng?! iT sz c, fung der Gegenwart, S. Ausfuhr deutscher Stein. Die Direction. Die Direction. guf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und machung nachtraglftbelt Fu pencks em, n , se / a , 9. kohlen. auger ee er fh ungen gif. ö. , dn, kämen Ünfcan des preutfschen Sfaat eiẽtmeit ebener üer del füge än d. He G.., T hose ). Hinder bh m g. e n süifer . 3163 M deh irger L h 8 V ; 8 6 ll t . be , r 337 . Nach *. . ö. die Manufaktur Die Desterreichisch Framöfische Staatseisenbahn a 2 2 en Ingenieuren Alfred und Hu ã m Die Hinterlegung von Briefen oder sonstigen Pl! waaren und die Ha fabrikate der Textilindustrie die ö . e , 3009 1 J lig 1 g ;. en 13 er s cherung ese schaf ö ., zu ö a. l Ruhr n . . . 5 6. zu ui, . 8h ,. e, n, 6 ö. Hale len, ö , , 9 n gn pril d. J ein Patent e reslaten in einem Post- oder Eisenbahnbureaun von den ersteren' belief sich' im ahre 1875 auf ö . h. i e, n g Genera ver sa ung A d 3 * . ersuum i. iaten Ahtinz J auf k. . Kolben, Wafsermesser in der zilt als schriftlich Benachrichtigung des Apreffaten. 12 135 860 herzder 100 co der Gefammfeinnahme Paister: ezäglichen Sestäfte durch den Kreisgerichts. der Aktionqre der Deutschen Grundkredithank Gotha . ö. Grun 0 1, . die stimmherechtigten Aktionäre, sowie die mit Durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Art. 386, 3953, 337, 409, 1465 H. G. B) Ü. OX. A. G. K8I4; 12 307,818 6 oder I0 so), wogegen die Rath Hasse unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ . 2 lilli . he, . Dividenden Anspruch auf Höhe von mindestens 60. Kapital versicherten Personen zu der Zusammenfetzung, ohne Jemanden in der Be. Nürnherg v. 19. Mäcz 1873. Slg. Bd. II. S. 169 Verzollung von Halbfabrikaten der Textil industrie Sekretaͤrs Simson . die e n; Ein⸗ Die Herren Aktignäre ö Deutschen ere n 5 9 j⸗ 1 wir zu der am am 13. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr, nutzung bekannter Theile zu beschränken, ö . A. 5 v. 9. April 1862 . 2 ö. Le (1874: 4.824 068 S oder ö . Ke n , geh ö 6 . je r 1 1, ö j ' . ö * h . 2 ; - z b. Mei . Jahrg . hn. 5 w n ,,,, . k N neunzehnten ordentlichen 39 ö. ö n waltungen ez; S. . 6 ii k , sine ane nr ö e, die hiesigen Lokalblaäͤtter, Nied erschlesischer Anzeiger im Bankgebände hierselbst fattindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch Genera Il nnr gr ini deni ren: worden. be ders Beratungs, om znission S. Szz ff. S3 e. 6 bös, c Se (isn: 8 iss 5 e Danmwollenm na,, r ne g öfen . ergebenst ein. . . 3) Wrtrag des Rechenschaftsberichts und Ertheilung der Decharge. ö , nnn, gebb nn we, n, fn. Kreisgericht. Abtheilnug i Gegenstände der Tagesordnung find: . . . . 2 Wahl von 3 Mitgliedern dez Au fsichtsraths. Eutscheidungen deutscher Gerichtshöfe in 9 e ung einer Maschine auf Be Seiden und Halbseidenwaaren 1656, 768 . a. Jahresbericht und Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1875 sowie Decharge der Dieienigen der Herren Akticnäre und Versicherten, welche dieser General. Versammlung beiwohnen Handels fachen. J kellh ge ist. nach gene inem Rechte aus dann. wenn giöttzs 1.632,33 ech, Lein wand und deinenwagren ; Verwaltung; wollen, ersuchen wir, Eintritte karten hierzu auf unserm Bureau? Alte Pearka tre fim spätestens bis . . * , der, Besteller das Materigl dazu jelbt hergegeben s3dz's . (1874 i, 157 S5 c). Kleider, Leib= Handels Negifter. b. Beschlußfassung über die Bilanz des Geschäftsjahres 1575 und Bestimmung der an zum 13. Maj Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen J D Die im 8. 68 Ziff. 4 des deutsch n Betriebs. hatte, als. Kauf einer bestimmten Sache und nicht wäsche Uund Putzwaaren Sa0 630 M, (sd: . die Aktionäre zu pertheilenden Dividende; Magdeburg den 8. April 1876. z reglements vom 11. Mai 1874 aufgestellte Norm als Dienstmiethevertrag ,. Bei einem 745,535 S). Was die Verzollung von Halb Die Handelsregistereintrãge guß dem Königreich C. Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichtzraths. = 9 86 . für die Berechnung des Beldwerths bei Zahlung der solchen Kaufe muß aks sti lichweigend vereinbart fabrikgten der Textilindustöse betrifft, so lieferte Sachsen, dem Königreich Württemberg und In Bezug k tn e ; , . wir auf Art. 39 unseres Statuts. Magdeburger Lebens Ver sicherungs⸗ Gesellschaft. Eisenbahnen fuͤr Beschädigung von Frachtgüͤtern ohne ungefehen werden, daß das zu Liefer nde fehlerlos ge. die Einfuhr von rahem ein, und zweidrähtigem dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, 8 ö . deklarirten Werth drückt' sich arithmerisch in dem liefert werden solle, so daß, wenn etwas Fehlerhaftes Baumwollengarn 2,3 15934 6 (184: 3 323,783 4b), bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

8 9 1 * ti 2 ' 2 e * . * ** d —* ĩ nd Di ene! Pöttigäation fär die Gehetahnetammlmng erferderlichen Aktien sinz be, f. Ver Aufsichtsrath. Satze aus: geliefert worden, trotz der Annahme dez Käufers, von anderem Baumwollengarn 188,173 , (i854. Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver- Maschinen⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz ·

am 28. April d. J. bei dem unterzeichneten Vortande oder bei folgenden Bankhäusern, Zahl— A. Marcks. Wie sich der Handels beziehungsweise der gemeine wenn sie nur nicht in Keuntniß des Fehierhaften, Hol,r4 ), Don rnb Leinengarn, stellen und Agenturen: Werth des beschädigten Guteg zu dem nach dem erfolgt ist, der Vertrag nicht erfüllt und der Käufer gespinnst 385, 135 4 (1874: 412, 8906 Sς, von an- teren monatlich.

; : . Maßstabe von 69 M pro 50 Kilogramm zu berech. berechtigt ist, sein Interes r ĩ ĩ : t

in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, 2981] Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt. . Maximalsatze . so 1 nn sich 6 e n. . . . . 6 ef n 3 16 : . r nt ag er. hier be⸗ ; Herrn General-Agenten Hugo Bauer, Leipzigerstr. 121, Die Herren Aktignäre unserer Gesellschaft benachrichtigen wir ergebenst, daß die neuen Divi⸗ durch die Beschädigung enistandene Werihtminderung deten Sache eine ander⸗ fehlerfrele, zu liefern, oder, 36 g66 „M), von 'rohem Wollengarn 444,185 t treffenden Poi. 68 des Handefzregifters für Ktn.

Breslau dem Schlesischen Bankverein, dendenscheine für die 5 Jahre 1875 bie inkl. 1879 mit Talons gegen Vorzeitzung und Abstempelung Des Gutes zu der von der Eifenbahn zu leistenden soweit dies nach der Natur der Sache thunlich, die (iözg: Rz 74 A) bon mehrdrähtigem 2c. Wollen⸗ burg ist laut Beschluffes vom heutigen Tage Herr

Febler derselben zu befeitigen und so die Erfüllung garn 643 344 M (i874: 597. 528 6). Julius Max Hübler hier als Prokurist sin.

den Herren Ruffer Co. der Aktien unserer Gesellschaft vom 16 bis 36. April er, in den Nachmittags stunden von 3 bis 6 ühr, Entschädigung. e 1 zu. Von der Zahlung des sich hiernach berechnenden seiner Verbindlichkeit zu bewirken. Bei einer Ma= Die Eingangs zölle von Eisen und Eisenwaaren, getragen worden.

Herrn Jonas Gahn, an unserer Kasse hierselbit Fürftenstraße Nr. 23 . in Empfang genomnen werten 3m nen! des ner . Gleichzeitig soll innerhalb dieser Zeit die Auszahlung der pro 18,55 mit? M pro Aktie von Seldwerthes kann die Eisenbahn nicht dadurch Ke. schine mnsbesondere ist ein sicheres Urtheil über ihre welche im' Jahre 1873 noch äber 11 Millionen Segistenbur am 8. April 1876.

den Herren Schraidt C Hoffmann, Herm J H. Cohn, dem Verwaltungzrathe festgestellten Dividende erfolgen. freit werden, daß aus dem beschädigten Gute mehr, Heschaffenheit nnd Leistungs higkeit erst nach einer Rark oder S3 do der gesammten olleinnahme ãchs ic Herren Göorge Meusel K Co, Magdeburg, den 1. April 1876. als der Maximalansatz von 66 S é pro 56 ö. länger fortgesetzten Ben u s und erf gn lieferten, sind in den ehe letzten hs nach . nenn F 6 . Derrn Adolph Stärcke, Die Direktion ausmacht, erlöst wurde, weil weder das Handels. möglich. Könmmt der Verkan er der Anforderung, hetung des Roheifenzolles bez. Ermäßigung der ö der Deutschen Vereinsbank, der Magdeburger Bade und Wasch . Anstalt. L. 1398.) gesetzbuch noch das Betriebsreglement diesem Um. die Fehler des gelieferten Werkes zu beseitigen, Zölle auf Materialeisen erheblich zurückgegangen; K Nord deutschen Bank, F. C. Hoffmann. stande eine solch; Wirkung zuerkennen. (Art. 77 oder Pas gelieferte, durch az anderes, den Kaufs, fie beliefen fich in 1875 nur auf, zl, Sl s oder 12. dandelsregister Vereinsbank Hannover, iff. 1, vgl mit Art. 396 und 423 S. 6. B) U. bedingungen entsprechendes Werk zu ersetzen, nicht 2,3. 6 des Gesammtaufkommens (18574 auf 3 272, 982 dhe Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Herren J. Simon Wwe. K Söhne, ö . ö . A. G. München v. 14. Dezember 877 Slg. nach, so erscheint er als Einer der mit der Ueber. I ober Ass do. Im Einzelnen kamen u. A. auf;? von Zufolge Verfügung vom z April U. fta am Leipzig Herren Hammer K Schmidt, (2997 Aus Ferdinand Hirt ' z Bibliothek des Unterrichts Bd. IL. S. 129 bis 132. gabe der Wagre im Verzu ge ist, und ist der Fall Stabeisen 25594 (i874: 253,78 A6), Eifenbahn— 16 Ilpril Iö/6 folgende Eintragungen erfolgt! Magdeburg Herren Dingel & Co. 46 ö 2 Eine Waare welche nur einen, bei richtiger gegeben, den Art. 335 S. B. vorgesehen hat, näm. schienen 156, 37 M (1874: 171,68) c, Winkeleisen In unser Gefellschaftgregister wofelbst unter Stettin Herrn S. Abel jun. 84311 ö 222 F Behandlunz der Wgare wohl in vielen Faͤllen leicht lich der auf Seite des Verkäufers unterbliebenen Ver, 113.99 „, 1874: 1515446 SM, Stahl 169,712 , Nr. 2324 die hiesige Attiengesellschaft in Firma: Trachenberg CommissionsRaih Schlesinger, Sch illin g 8 Größere Sch ul⸗ Naturg e schichte zu beseitigenden bloßen eim des Verderbens in sich tragserfüllung. Eine hiergus abgeleitete Schaden.! (1374: 105,846 A6), Cisen ˖ und Stahlplatten. und Halle Sorau/ Guben: Eisenbahu⸗Gesellschaft bis nach Beendigung der Den eralver sanimlung gegen Empfange bescheinigung zu hinterlegen. ö des Thier. Pflanzen · und Mineralreichs. trägt, kann keinegwegs schon als verdorben ocder be? ersatzforderung, die an die Vorausetzungen des Art. Bleche 101,98 M 1874: 137,973 S6), Weißblech vermerkt steht, ist eingetragen: Gleichfalls spütestens 1m 28. April D. J. sind etwaige Bevollmächtigungen Das Thierreich. Mit naturgetreuen Abpildungen. (Theil i von Schilling's Naturgeschichte). schädigt angesehen werden. (liri. 4066 6. S,. B, u. 356. H. G. B. gebunden ist, umfaßt den Ersatz der 8 436 6, 1874: 38, Is e. sonftiges Material Der Gerichts⸗Assefsor a. D. Philippi ist mit . 8 P L 7. Zwölfte vielseitig verbefserte und bereicherte Bearbeitung. Nebst einer Beigabe: Böztter« 5. 64 des deutschen Betriebs regl vom II. Mai 1874). Kosten der anderweitig ,,, . Reparatur, eisen 98, 206 60 (1874: 123,559 S), ganz grobe dem 1. Oktober 1875 aus der Direktion ausge⸗ zur Stellvertretung nebst den Empfangs bescheinigungen dem Vorstande vorzulegen. n ,,, funf. Welttheilen.¶ Iiit * an unge fig iner U. H. A. G. München v. 14. Dezember i872 Slg. den Abzug für die fehlerhaft gelieferten und darum Gußwaaren 41,125 M (1874. 449, 7.3 6) grobe schieden. Die vom Reichsbank Direktorium in Berlin ausgestellten Depotscheine über bereits hinter Das Pflanzenreich nach dem Linn éschen System, unter Hinweis auf das natürliche System. Bd. IE. S. 132 unbrauchbaren Maschinentheile sowie die Vergütung Eifen- und, Stahlwaren 8 4 93] 1574. 75. ; ff * ih il h ö 6 . ; z Nebft einem Abriß der Pflanzengeschtchte und Pflanzengeograph ie. Mit 720 Arbil. 3) Die sogenannten Ratenscheine sind dazu füuͤr den durch die seitherige Nichterfüllung erlittenen Mt), schmiedeeiserne Röhren 260 078 „SC (1874: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. legte Aktien unserer Bank haben dieselbe tig lit wie Depotscheine der oben bezeichneten Firmen. Begründet von Dr. Friedrich Wimmer. (Th. If Ausg. A. p Schil ling's Naturgeschichte) bestirimt, den ratenweisen Ankauf von Börsen.· Schaden. U. O Ai. G. Rürnberg v. 5 November 263 54h „M feine Eisen. und Stahlwaren 164, 72 345 die hiesige Handels gefellfchaft in Firma: Die Behändigung der Eintrittskarten, sowie der nöthigen Stimm- und Wahlzettel erfolgt gegen Elfte Bearbeit. 2 Æ 50 8. ; papieren minder bemittelten Personen zu ermöglichen, 1872. Slg. Bd. Ii. S. 175 bis 1183 ef, auch Gold⸗ (1874: 176 256 ), Gewehre aller Art 1, 007, 50 M A. Friedländer & Sohn Vorzeigung der sbengedachten Empfangsbescheinigung bis zum 5. Mai d. J, Nach mittags m lktzr? un Das Pflanzenreich nach dem natürlichen System, unter Hinweis auf das Linn é sche System. und verpflichtet sich der Augsteller diefer Scheine, schmidt Ilsch- Bd. V S IzIh u W Sfuff. Azchird Kis zt S4 o). Nähnadein, Stahlschreibfedern . vermerkt steht, ist eingetragen: Banklokale hierselbft. 3. 369 / 4) Nebstz einer Pflanzen geschichte und Pfianzengesg rap hie. Mit Si' Abbild!“ Bcgrknke dem Erwerber soicher Ratenscheine gegen Bezahlung 1. Rr. Zz. Sti Entsch. R. O. H. G. II. S. 2506; S0 gi S G [iS74: Ss, S5 uh. Der Kankmann Leonhard Friedläin der zu Berlin 6 t il 1876 von hr. Friedrich Wim mer. (Iheil' IF Ausgabe B. von Schillings Naturgefchichte. der betreffenden Raten und nach gänzlicher Abfüh⸗ Bl. f. R. A. Tl S. 443; Windscheid Pand. Die Zollerträge von allen übrigen zollpflichtigen, ift am 1. April 1876 als Handelsgesellschafter 0 ha, am 6. April 1876. ö ; Zwälfte wesentlich verbefserte und vermehrte Bearbeitung. 3 . rung derselben ein bestimmtes Originalloos oder In⸗ 589 394 u 401 36 3 Bd. II. Abth. 2, S. Joh u. vorstehend nicht einbegriffenen Gegenständen beliefen eingetreten. Der Vorstand der Deutschen Grundkredithank. Das Aiineralreich Mineralogie, Geognosie und Geologie. Mit einer Beigabe; „Geologische haberpgpier mit Praͤmie zu liefern und käuflich zu 35 und §. 255 Ziff. 2 Bd. II. Abth. j, S. 17. sich im Fahre 1875 auf 1148 O4 . oder 3 oH Dienen Leonhard Friedländer für diese Firma von Hoitzenderfit. Landleke y. IG. Frieh aer Vegetatignsbildern: Nebst Andang: Erläuterung berg und hüttenmäunischer gns⸗ üben assen, 6 Selters Nah d n ,, ,. . ee, Gfsanmtgufkaznmenz fis auf jg, ofs Ss ertheilte Protara ist erloschen und ist deren Löschung drücke. (Teil III, der elften Bearbeitung von Schilling's Naturgeschichte) Mit 540 Ab— Der Verkauf solcher Börsenpapiere ist Seite3 Nach den Aufstellungen des Kaiserlich statistischen oder 16.1 H; e Als wichtigere derselben sind fol in unserem Prokurenregister Nr. 2718 erfolgt. bildungen. 2 M 75 3 deg. Bankiers ein Handelsgeschäft nach Art. 273 Amts in dem jetzt herausgegebenen Heft 15. Ahbth. 8 gende namentlich hervorzuheben: Schweine 1, 8oh 000. . Ziff. 2 H. G. B.; cbenso auch wenn diese Raten der Viertel sahrshefte zur Statistik des Deutschen (1874: 1,211, 7960 „S), Leinöl 1,9123376 6 (1854: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

. Hibernia C Shamrock Bergwerks Gesellschaft. Schilling's Kleine Schul 2 Naturg e schich te scheine zum kommisstonsweisen Verkaufe vom Aus. Reichs für das Jahr 1875 geben wir im Nachfol⸗ Sb93511 A6), Glas und Glaswaagren 974,578 M A. Canzler (1874: 1,020, 977 Sp), Leder olb.09g7 M (1874: am 1. April 1876 begrünvbeten Handelsgesellschaft

In der auf den 19 April, Nachmittags 3 Ühr, im Breidenbacher Hofe zu Düsseldorf an⸗ der drei Reiche. Bierzehnte Bearbeitung. Illustrirt durch 800 naturgetreue Abbildungen steller an Dritte und von diefen wieder zu gleichem genden eine vergleichende Zusammenstellung ö arstellung des Zweck, an andere Personen übergeben werben. Fersenigen Wagren, welche bei der Ein? S4.7I8 ), Lolomotiven, Tender und Maschinen diet ger Geschäftslokal: Schützenstraße 15

beraumten Generalversammlung wird als 5. Gegenstand der Tagesordnung nachstehender Antrag nach Originalzeichnungen. Behufs freier Wahl in doppelter Ausgabe: A. Mit D Perso ; . eines Aktignärg zur Beschlußfassung kommen:; . . ö Pflanzenreichs nach Linnäschem System. 3 M 55 3. B. Mit Darstellung des Pflanzen⸗ Art. 360 H. G. B.) Für die Zuständigkeitsfrage ist fuhr in den freien Verkehr des Deutschen aller Art 649 M (isid: 1.4239, 47 c), Rü- sind die Kaufleute: Ergänzung von 8. 2 des Gesellschaftgstatuts dahin, daß mehr als 50 (fünfzig) Stimmen reichs nach natürlichem System. Z 6 50 J. es unerheblich, daß der Handel mit diesen Papieren Zollgebiets in den Jahren 1875 bez 1574 und anderes Oel 60s, 283 MS (1874: 602,748 M, a. August Canzler, durch je Einen Aktionär oder dessen Stellvertreter nicht abgegeben werden dürfen, Zu bezieben durch jede Buchhandlung. an sich zur , nn,. Publikums benutzt wer Tie Höch sten Zollerträge geliefert haben. feine Kupferschmiedewaaren 518,604 1874: b. Simon Bischoff, und je nach dem Ausfall: Breslau, Königsplatz 1. Ferdinand Hirt den kann. U. H. A. G. München v. 27. Februar Wir bemerken vorweg, daß der Bruttoertrag der 636 084 S), Holzwaaren und Möbel 502, 552 0 Beide zu Berlin. . Revision des qu. Statutz überhaupt. . ; . ö 1873. Slg. Bd. II. S. 156 bis 155. Zölle in 1875: 120 7567, 499 gegen 115,201, 800 (1874: 468,488 6, kurze Waaren, Quincaillerien Dies ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. * Königlicher Universitätt und Verlags Buchhãndler. im Vorjahre betragen hat. . 497, 09 160 (1874; 485, 00 M, Aetznatron 371,874 5681 eingetragen worden. ) Aus den neuesten Zeitschriften. Als Finanzartikel sind zunächst die unter Position! M (1874: 234, Ss 6), Lederwaaken 362,931 M. ——

XX

Bonn

Coburg

Dessau

Dresden

Er furt

Frankfurt a. Vt. Samburg Hannover Königsberg i. Pr.

2

n , n n m , , m an

e142