1876 / 90 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1

7 7 2 ö PDr. Loh s Naturheilanstalt . Cannstatt. Sergfältig individualisirende Kur chronischer Krankheiten auf Grundlage vormaliger I7jähriger erfolgreicher Thätigkeit in Steinbacher's Anstalt. Mäßige Preise. vine

ratia. ; D. 426) äs! Hrriedri6ichk Wiüillaelmn. Preußische Lebens- mid Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschast.

Gemäß §. 30 des Gesellschafts Statuts werden die Herren Actionaire zu der am

Sonnabend, den 29. April cr, Vormittags 12 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Gr. Friedrichstraße 2035 1 Treppe,

bzuhaltenden ordentlichen General⸗Versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Ver handlungsgegenstände: I) Geschäftsbericht der Direction, ; 2) Bericht über die Revision der Rechnung pro 1875 unter Vorlegung der Jahresbilanz und

Ertheilung der Decharge, 16 3) statutenmaßige Wahl von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Curatoriums. Eintrittskarten können vom 26. d. M. ab in unserem Geschäftslokale in Empfang ge—

nommen werden. . . . Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire sind nach Vorschrift des 5§. 30 des

Statuts spätstens zwei Tage vor der General⸗Versammlung an uns einzureichen.

Berlin, den 7. April 1876. . ö ö Die Direction. Dr. Langheinrich.

ö. Actien⸗Gesellschaft Norddeutsche Fahrik für Eisenhahn⸗Betriebsmaterial.

Die ordentliche General⸗Versammlung wird gemäß Art. 20 des Gesellschatte- Statuts am Sonnabend, den 2B. April d. J., Nachmittag Æ Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Rordufer 3 hierselbst, stattfinden. Gegenstände der Berathung

werden sein: ; . I Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1875. ; 2) Vorlegung des Revisionsberichts und Beschließung über Decharge⸗Ertheil ung. 3) Neuwahl des Verwaltungsraths. 4 Wahl von 3 Revisoren. K ; . Zu dieser General-Versammlung laden wir die Herren Actionaire mit dem Ersuchen ein, gemäß den Bestimmungen des Art. 27 des Statuts, die Actien mit einem doppelten Nummerverzeichniß, sowie Vollmachten oder sonstige Legitimations-Urkunden bis incl. 27. April er., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bureau am Nordufer 3 zu deponiren, Berlin, den 11. April 1876.

Die Direction.

¶C G 3. Lebens⸗Versichernngs-Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Die nach §. 31 der Statuten der Germania in diesem Jahre abzuhaltende ordentliche

Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet Dienstag, den 2. Mai d. J., Vormittags 1G Uhr,

im Börsenhanse hier staätt. . eg, Attionäre der Germania werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß

die Stimmlegitimationskarten am 20. und 22. Mai er. in den Bureaux der Gesellschaft, Paradeplatz Nr. 16 hier, in Empfang genommen werden können. Tages ordnung. ; . I) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und an diesen sich anschließend Bericht der Reoi⸗ soren und Decharge für den Verwaltungsrath Seitens der Generalversammlung, 27) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes (5. 21 der Statuten), 3). Wahl von drei Rechnungsrevisoren. Stettin, den 8. April 1876.

Der Verwaltungsrath.

Ferd. Brumm. Karkutsch. Pr. Mette. A. Haase. Rud. Abel. Wm. Klemm. Carl Meister.

13225

Transatlantische Feuer⸗-Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß den Bestimmungen unseres Statuts bringen wir hierdurch zur Anzeige, daß die der Reihe nach ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrathes, die Herren Zos. Herzfeld in Berlin, W. Nissen, hier, und A. von Pein, hier, in der heute stattgehabten General ⸗Versammlung wieder erwählt worden sind. . 3238 Der Aufsichtérath besteht daher nach wie vor aus den Herren: Consul Ad. Bauer in Wandsbeck, Ednard Büsing in Bremen, Zos. Herzfeld in Berlin, Geo. Desse in Altona, Censul L. Kniffler in Düsseldorf, Ednard Kranse, hier, Vt. Meyersberg, hier, Vorsitzender, W. Nissen, hier, A. von Pein, hier, ö. Paul Pickenpack, hier, Stellvertreter des Vorsitzender, Adolph Schröder jr. iu Bremen, OS. Baupel in Amsterdam, Zu gtevisoren sind erwählt die Herren: Reinhd. Cremer jr. hier, Gustas Mantels, hier, Ad. E. Schmidt, hier, . Zu Stellvertretern der Revisoren wurden erwählt die Herren: Friedr. Brauß, hier, Zh. de la Camp, hier, Wm. Knfeke, hier. . Die pro 18765 festgesetzte Dividende in Höhe von 6 ο 18 für jede Aktie gelangt bei der Kasse unserer Gesellschaft, Alterwall 10, hier, bei Herrn Herm. Berck, General Agent unserer Geselischaft in Sremen, gegen Einhändigung des Dividendenscheines Nr. 4 sofort zur Auszahlung.

Hamburg, den 11. April 1876.

Der Direktor: VW. Jacobsen.

(a. 833.)

Verlangen angeregt, dem Andenken an jene Unver-

Aufruf!

Die Säkularfeier des Geburtstages der Königin Luise hat in vielen patriotischen Gemüthern das

geßliche einen dauernden Ausdruck zu geben.

Die Bewohner Berlins können diesen Gedanken nicht schöner verwirklichen, als wenn sie im Thier⸗ garten, wo sie bereits dem König Friedrich Wilhelm dem Dritten ein Standbild gesetzt baben, auch das der treuen Gefährtin seines Glücks und Unglücks errichten. i Nicht leicht wird der Kunst eine dankbarere AÄuf⸗ gabe gestellt. Denn sie wird berufen, die idealen Formen, in welchen der edle Geist Luisens seine irdische Stätte gefunden, plastisch zu bilden.

Nicht leicht wird ein Kunstwerk so allgemein an sprechen, auf Jeden aus dem Volke eine so rüh— rende und ergreifende Wirkung üben. Wird doch dies Denkmal vor Aller Augen das Bild der Kö—⸗ niglichen Frau stellen, von deren Anmuth und Lieb⸗ reiz, deren Dulden und Hoffen die Alten zu erzäh⸗ len, die Jungen zu bören nicht müde werden. Muß dech bei seinem Anblick Jeden die Empfindung von der unvergleichlichen Größe unserer Geschichte mit doppelter Gewalt ergreifen. wenn mit der wehwüthi⸗ en Erinnerung an die jugendliche Königin, der 2 Unglück das Herz gebrochen hatte, unwill⸗ kürlich der Gedanke sich verbindet an die großartige ö des Vaterlandes, an seine jetzige Herr⸗ ichkeit.

Die heißen Wünsche und Gebete der verklärten Mutter über Hoffen und Erwarten erhört zu sehen, war unserem erhabenen Kaiser beschieden. ö

Keine größere Freude werden Ihm die Männer

und Frauen Berlins bereiten können, als wenn sie ein Dankesopfer zu bringen für die wunderbare Erfüllung der Geschicke Preußens und Deutschlands dem Standbild des verehrten Vaters das der geliebten Mutter zugesellen. Sicher in diesen Gedanken und Empfindungen denen unserer Mirbürger zu begegnen, fordern wir dieselben auf, uns zur Herstellung eines nach der von des Kaisers Majestät genehmigten Skizze des Bildhauers Herrn Enke im Thiergarten zu errich— tenden Marmor ⸗Standbildes der Koͤnigin Luise ihre thatkräftige Unterstützung zu leihen.

Berlin, den 10. Marz 1876.

In Folge des vorstehenden Aufrufes sind bisher an Beiträgen gezahlt worden:

nach Liste Nr.! JT 900 Æ . ö. . 2 8 h. . ö . . 4 1 1 *. 5 1524 2 zusammen 28 017 523

Die Namen der Geber werden in dem hiesigen Kommunal - Blatt veröffentlicht werden.

Weitere Geldbeiträge, sowie Zeichnungen von Beiträgen nimmt jeder der Unterzeichneten entgegen. Die Verwahrung und Verwaltung der eingebenden Gelder hat der mitunterzeichnete Robert War⸗ schauer übernommen.

Berlin, den 10. April 1876.

Dr. Bachmann, Ober⸗Konsistorial Rath, Ora⸗ nienstr. 2. Ba dewitz, Schriftsteller und Re. dacteur, Pots damerstr. 04. Borchert, Banquier, Kochstr. 30. Dr. Brückner, General. Superinten⸗ dent, Probststr. 7. Dr. v. Bunsen, Maienstr. 1 (Charlottenburg) Conrgd, Geheimer Kommerzien⸗ Rath, Präsident, Französischestr. 42. Delbrück, Kommerzien⸗Rath, Mauerstr. 61/62. Dr. Dern⸗ burg, Chef ⸗Redacteur, Französischestr. 51. Dr. Dillmann, Professor, Rektor der hiesigen König⸗ lichen Universität, Großbeerenstr. 68. A. Duncker, Major und Hof-Buchhändler, Franzöͤsischestr. 21. H. Duncker, Bürgermeister, Nollendorfplatz. Grabs, Stadtverordneter, Köpnickerstr. 76. Haack, Stadtrath, Schiffbauerdamm 26a. Hals ke, Rentier, Königgrätzerstr. 113. Hermes, Stadt—⸗ rath, Könisstr. 26. Horecht, Ober. Bürzermei— ster, Potsdamerstr. 125. 126. Dr. Kießling, Ge- heimer Regierungs⸗Rath, Genthinerstr. 20. Dr. Kletke, Chef ⸗Redacteur, Breitestr. . Kochhann, Rentier, Alexandrinenstr. 77. F. W. v. . Geheimer Kommerzien · Rath, Leipzigerstr. 45. Krause, Stadtverordneter, Dranienstr. 141. Krebs, Siadt⸗⸗ verordneter, Jerusalemerstt. 453. Krug, Stadt- Aeltester, Bellepuestr. 3. Kühlenthal, Geheimer Regierungs Rath, Landgrafenstr. 10. Lachmann, Kommerzien-Ratb, Bellevunestr. 15. Jacob Lan— dau, Kommerzien⸗Rath, Wilhelmstr. 71. Lessing, Stadtgerichts⸗ Rath, Dorotheenstr. 15. Liepmanns⸗

Stadtrath, Victoriastr 13. Baurath und Professor, Victoriastr. 17. von Madai, Polizei Präsident, Molkenmarkt 1. Magnus, Stadtrath, Bellevuestr. 8. Dr. Mom m⸗ sen, Professor, Charlottenburg, Marchstr. 6. Nei de,

linerstr. 4. Dr. Rib beck, Direktor des Askanischen Gymnasiums, Kleinbeerenstr. 2. Roe del ius, Bürgermeister a. D. und Amtsvorsteher zu Lichten⸗ berg. Runge, Stadtrath, Köpnickerstr 92. Dr. Schöne, Geheimer Regierungs-⸗Raih, Hohen⸗ zollernstr. 14. Dr. Schönermark, Professor, Friedrichstr. 41.42. Siebm ann, Stadt serordne⸗ ter, Georgenstr. 17. Dr. Werner Siemens, Markgrafenstraße 94. Springer, Stadt- verordneten ⸗Vorsteher⸗Stellvertreter, Monbijou-⸗ platz 3. Dr. Straßmann, Stadtverordneten⸗ Vorsteher. Wallner⸗Thegterstraße 39. Tobias, Distriktẽ ⸗Vorsteher, Peststr. 14. Veitmeyer, Civil⸗Ingenieur, Alte Jakobstr. 126. Vollgold, Kommerzien- Rath, Kommandantenstr 14. Robert Warsch auer, Geh. Kommerzien⸗Rath, Behrenstr. 48. Anton von Werner, Direktor der Akademie

Reserve⸗Fonds

sohn, Distriktsvorsteher, Elisabethufer 51. Löwe, Lucge, Königlicher;

Königlicher Garten -⸗Direktor, Charlettenburg, Ber⸗

Unterstützung der Nothleidenden zu eröffnen. Seiner

Zeit wird über die eingegangenen Gaben öffentlich

Rechnung gelegt werden.

Berlin, 13. April 1876.

Dr. v. Gu6èrard, Neue Königsstr. 46. Hernberg,

Hollmannstr. 35. Krug Leipziger sir. 4. GI. Kauf

mann, Königs str. 7. M Fler schhauer, Friedrich-

strahe 30 Fr. Lill, Friedrichstraße 225. Ernst Henning, Magazinstr. 15.

3253

Weimar ⸗Geraer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Die auf den 29. d. M. anberaumte ordentliche Generalversammlung der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗ Gesellschaft kaun, da die Bekanntmachung in den öffentlichen Blättern nicht rechtzeitig erschienen ist, nicht stattfinden, wird vielmehr auf Mittwoch, den 10. Mai d J, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Die Versammlunßg wird im Rathhaus zu Weimar mit folgender Tagesordnung abgehalten:

1) Bericht des Aufsichtsraths über die Lige der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Jahresrechnung und der Bilanz des veiflossenen Jahres; ; Vergleich mit der Deutschen Reich- und Con- tinental⸗Eisenbahn ˖ Bau Gesellschaft; 3) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand; ; 4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths; 5) Antrag auf Abänderung des Statuts §. 18 und

. . einiger Druckfehler im Statut. Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens 10 Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei einer der folgenden Banken deponiren: .

S. Bleichröder in Berlin,

Jacob Landau , .

Jacob Landau. Breslau,

M. A. v. Rothschild C Söhne in Frankfurt a / M.

. en, in 2

eimarsche Bank ] a.

Julius Elkan Weimar,

Lingke C Co in Altenburg.

Jeder stimmberechtigte Aktionär hat bei der De⸗ position ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in zwei Exemplaren ein⸗ zureichen, von denen das eine zu den Akten der Ge⸗ sellschaft geht, das andere mit dem Vermerk der Stimmenzahl zurückgegeben wird und als Einlaß— karte zur Versammlung dient.

Gegen Rückgabe des Duplikatverzeichnisses erfolgt die Rüdgabe der betreffenden Aktien.

Berlin, den 12. April 1876. C. 664.4.)

Der Aufsichtsrath der Weimar ⸗Heraer Eisenbahn⸗Gesellschaft. G. v. Bleichröder. Jacob Landau.

2)

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank

Status am 31. März 1876.

13246 Activa.

Cassa⸗Bestand M. Effecten · Bestand ö eigene MS 1,812. 75. reportirte 286,050. 60.

Wechsel⸗Bestand .... Erworbene eth K Grundstück h. d. kath. Kirche 2 Darlehen auf Hypotheken . Darlehen auf Effekten.

, Mobilien und Utensilien .

S28 O5. 54.

287,863. ), 147,362. S5, 146,418. 1,390, 00. 2680, 150. 1,593, 908. 4.040, 313.

60, 000.

n n Passiva.

Mt 30 000,000. d Unkündbare Hypothekenbriefe . , 55,419,900. Kündbare Hypotheken⸗-Schuld⸗ 6 ihe S, 966,400.

aus⸗Hypothe ö J Dividenden und Coupons eigner Hypothekenbriefe, die noch nicht abgehoben k

sam, m, ,,, , , , ,

Actien⸗Capital

auf unser Grund ·

1,631,609. Creditores. 3, 598,56 694,980.

SDiverse Passiva ; 9 Dio rr ?

Berlin, den 31. . 1876. Die Direction.

3249) Berlin Hamburger Eisenbahn. Betriebs ⸗Einn ahmen (No. 62/4.)

pro Monat März 1876. pr. Marz b ult. Mãrʒ

Einnahmen für Personen 2c. ca. Einnahmen für Güter ꝛc. anderweite Einnahmen Summa dagegen pr. März 1875 mithin pr. März 1876 weniger

253 359 155 75 18 377 Dis 555 159233

Jog O73 3, 168, 695 8. 509 Iss ddõ 4.148, 534

141.156 182454

Soeben ist erschienen: ; Separat ⸗Abornck Nr. ? aus dem „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“. 1876. Entwurf eines Gesetzes,

betreffend die

des Statutes, sowie in Schema A. aufgeführ⸗ ten Summen in S 4500, 000 und M 450.

5133 Westfälische Bank.

Gemäß §. 18 des Statuts laden wir hierdurch

zigerftr. 58. Zimmermann, 4 Neuwahl von sieben Mitgliedern des Aufsichts⸗

der Künste, Potsdamerstr. 1120. Dr. Wolff, Leip— Stadtverordneter, Rauchstr. 266. Zwicker, Geheimer Kommerzien⸗

unsere Herren Aktionäre zu der auf

Montag den 24. April er. Vormittags 95 Uhr, im Lokale der Ressource hierselbst stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammlung er- gebenst ein.

rathes.

schlußfassung über denselben. Aktionäre oder deren Bevollmächtigte, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen,

Tagesordnung.

L) Geschäftsbericht. 4.

2 Die Jahresbilanz und Eitheilung der Decharge an den Aufsichtsrath.

3) Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes auf Reduktion des Aktienkapitals auf ις in Empfang nehmen. 4500000 durch Herabsetzung des Nominal⸗- Sielefelb, den 19. April 1876. betrages jeder Aktie auf 456 S und die da⸗ Die Direktion der Westfalischen Bank.

durch bedingte Abänderung da in Ait. 3 u. 5.

gens 8 Uhr, gegen Deponirung der Aktien oder der mit Nummern versehenen Depolscheine bekannter Bankhäuser die Eintrittskarten nebst Geschäftebericht und Entwurf des neuen Statuts an unserer Kaffe

5) Vorlage des neuen Statutenentwurfs und Be⸗

können vom 21. April bis zum 24. April cr, Mor⸗

Rath, Gertraudtenstr. 16.

Aunufrnf!

Zum Besten der in den Rheinlauden, na- mentlich in den Städten Casblenz, Cöln, Düssel⸗ derf ꝛc. durch die Ueberschwemmung Heim- gesuchten veranstaltet das unterzeichnete Comils am Donnerstag, den 20. d. Hi., im Concertgarten, Friedrichstr. 218, eine musikalische Soires.

Die außerordentliche Noth erfordert jedoch beson ders schnelle und reichliche Hülfe und fühlt sich daher das Comils veranlaßt, hiermit gleichzeitig eine Sammlung von milden Gaben zum Zwecke der

Uehertragung der Eigenthums⸗ und sonstigen Rechte des Staats an Eisen⸗

bahnen auf das Deutsche Reich. Preis 26 3. Berlin.

Preußischen Staats⸗A Anzeigers, SW, Wilhelmstr. 32. In Kommission bei Carl Heymann s Verlag, S8W., Königgrätzerst. aße 109. (Für Auswärtige gegen Einsendung von 20 3 Briefmarken durch die genannte Expedition zu beziehen.)

ihrer

Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

in

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗

* 20.

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 13. April

Staat Anzeiger, das Central-Haudelaregif:er gad

Rreußischen tanta Anzeigers: Serlin, 8. M. Wilhelm ˖ Straße Rr. 32.

*

* fag n erate für den Deutschen Reicks. u. Kal Preuß.

Postblatt nimmt ar: die Königliche Ernedition des Arutschen Reichs -Anzrigers und Königlich

das

Steckbriefe and Untersuchungs- Sa chen.

2. Sr Ras tationen, Aufgehote, Forladungem a. dergl

Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung X. 8. W. von öffentlichen Papieren.

*

effentlicher Anzeiger.

6. 7. 8. 9.

3. Industrielle Etablissements, Fabriken Gro: shandel. Jorschiedens Bekauntmachnangen. Iãterarische Anzeigen. ITheater- Anzeigen. In der Bõrsen- beilage. *.

5

. Inserate nebmen an: Bureau der deutschen Z itungen * Berlin,

na M

Invaliden dankt;

Büttner C Winter, sowse alle übrigen größeren

Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals⸗Anzeiger.

das Tentral⸗ Annoncen

tohrenstraße Nr. 45, die An encen Exweditlonen des Rudsif Yiosse, Haasenstein D. 2. 4 ——

Tanbe & Co., E. Schlotte.

Vogler, G. L.

Annoncen · Bure ans

X

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief, Der frühere Leihhaus⸗Rendant der Stadt Iserlohnu, Otte Overhoff, ist wegen Unterschlagung in amtlicher Eigenschaft empfangener Gelder im Betrage von über 6000 Thlr, sowie un richtiger Führung der Bücher zur Untersuchung ge— zogen. Da der Aufenthaltsort des 24. Overhoff un= bekannt ist, so ersuche ich alle Polizeibehörden, den selben im Betretungsfalle zu verhaften und mir vor— führen zu 6 Zserlohn, den 9. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Signalement. Religion: evangelisch, Alter: 35 Jahre, Größe: 5 6“, Haare: braun, Stirn: niedrig. Augen⸗ brauen: braun, Augen; grau, Nase: stumpf, Mund: ziemlich klein, Bart; braun (röthlich? Kinn: oval, Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: bleich, Statur: ichlank, Besondere Kennzeichen: keine.

Gegen den Wehrmann Carl Berger, geboren den 5. Jannar 1844 zu Friedrichsthal, ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß nach 5. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs Anklage eihoben worden. Der⸗ selbe wird, da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbe— kannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem auf den 5. Juli 1876, Vormittags 11 Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht zur festgesetzten Stunde u erscheinen, die zu seiner Vertheidigung dienenden

eweismittel mit zur Stelle zu bringen oder dem Richter so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termin herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Oranienburg, den 23. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Pol izeirichter.

Edietal · Citatlon.

Gegen die Wehrmänner Ludwig Kirschnitzki aus Neuenburg, Johann Thomas Manna aus Vorwerk Neuenburg und gegen den Reservisten Wilhelm Stußer aus Gruczno, Kreises Schwetz, ist Anklage erhoben, weil sie ausgewandert sind, ohne dazu die vorschriftsmäßige Eilaubniß nachgesucht und erhalten zn haben. (5. 3660 Nr. 3 des Reichs. Strafgesetz⸗ Buchs). Zur öffentlichen Verhandlung ist ein Ter— min auf den 22 Juni, 11 Uhr Bormittags, im Zimmer Rr. 2 des hiestgen Gerichtsgebäud es an- beraumt. Die vorbenannten Wehrmänner und Re— se visten, deren jetziger Aufenthalt nicht bekannt ist, erden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde erscheinen und die zu Vertheidigungz dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Berichte vor dem Termine so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden' können? Gegen die Ausbleiben den wird mit der Untersuchung und Entscheidung in Contumaciam verfahren werden' Schwetz, den 27. Januar 1876. Königliches Kreis⸗ gericht. Der Polizei⸗Richter.

Eroclama. Gegen das Dienstmädchen Auguste Zalewska aus Loebau ist nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Loebau vom 14. Oktober 1875 auf Grund der Anklageschrift vem g. Oltober 1875 die Untersuchung wegen Diebstahls öffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den J2. Juli er, Vor— mittags um 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 22 des Kreitgerichtsgebäudes hierselbst angesetzt worden. Die Angeklagte wird aufgefordert, jn die—= sem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis- mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter ÄAngabe der dadurch zu beweisenden That⸗ sachen dem Richter fo zeitig zum Termine anzuzeigen, Naß sie noch zu demfelben herbeigeholt werden können.

3u

Band II. Blatt nebst Zubehör soll den 5. tai 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Rt. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich au den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des

Zuschlags den 6. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grund stũck ist zur Grundsteuer, bei einem der selben unterliegenden Gesammt⸗Flächen⸗ maß ven 14 Ar. 52 Qu Mtr. mit einem Reinertrag von 2s 6 und zur Gebäudestener mit einem jäãhr⸗ lichen Nutzungswerth von 66060 veranlagt. Aus⸗ zug. aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund— buchhlattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweifungen und be— sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau 7. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht Fein? getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu. melden.

Berlin, den 14. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

26s Subhastations⸗ Patent.

Das dem Kaufmann Karl August Gottlieb Kroll gebörige, in Französisch Buchholz belegene, im Grundbuch von diesem Orte Band HI. Blatt Nr. II0 verzeichnete Grundstück soll

den 29. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Rr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege Der nothwendigen Sub' hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 31. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle ebendort verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Srund— steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt— Flächenmaß von 53 Aren 90 QOQu⸗Meter mit einem Reinertrag ven 11,1 Mark veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und begl. Abschrift des Grundbuch⸗ blattes sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diesenigen, welche Eigenthums, oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das ,, bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Vrãäklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 23. März 1876. .

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗Richter.

25s] Subhastations⸗Patent.

Das der, verehel, Bauunternehmer. Petit, Sophie, geb. Friehrich, gebörige, in Friedrichsberg Ne. 3, eb in der Straße Nr. 35, Abtheilung XI. belegene, im Hwypothekenbuch von Lichtenberg Band XX. Blatt Nr. 685 verzeichnete Grundfrück nebst Zu⸗ behör soll

den 24. Mai 1876. Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 15, im Wege der nothwendigen Subhastation oͤffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem— nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 27. Mai 1876, Vormittags 11 ühr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗—

st

A w

in

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unter—= suchung und Entscheidung über die Anklage in con= kumaglam verfahren werden. Zu diesem Termine sind Zeugen der Anklage vorgelaßen. Loeban, den 17. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ö 1 Gegen die Wittwe Marie Chm ie le wska, jetzt verehelichte Becker, aus Brattian ist nach Inhalt des Beschlusses des König⸗ lichen Kreisgericht zu Loebau, vom 6. August 1874, guf Grund der Anklageschrift vom 165. Ful 1874 die Untersuchung wegen Diebstahls eröffnet worden. Hur offentlichen Verhandlung! der Sache ist ein Ter; nin auf den 12. Juli er,, Vormittags um 18 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 22 des Kreisgerichts⸗ gebãudes hierselbst angesetzt worden. Die Ange⸗ kl'gte wird aufgefordert, in diesem Termine zur gtgesetzten Stunze zu erscheinen und die zu ihrer ertheidigung dienenden Beweismittel mit zur telle zu bringen, oder ( unter bestimmter An⸗ . der dadurch zu beweisenden Thaifachen dem ichter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demsel ben herbeigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Ünterfuchüng und Entscheidung uber die Anklage in contamaciam. verfghren warden. Zu diesem Termine sind Zeugen r, Anklage vorgeladen. Loebau, den 26. Februar

Eroclammn.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bubhastatisnen, Aufgebote, Vor- ladungen n. dergl.

2 :

kao Subhastations⸗Patent. . Das dem Getreidehändler August Böttcher zu Sein gehörige, in Weißensee an der Gäblor= raße belegene, im Grundbuch von diesem Orte

teuer, bei einem derselben unterliegenden Gefammt— lächenmaß von 4 Aren 56 Qu.-Meter mit einem Reinertrag von 3s M6 und für dag Steuerjahr 1878 zur Gebäudestener mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 700 6 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein' getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer—= den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗

elden.

Berlin, den 23. März 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

les Subhastations⸗Patent.

Das der verehelichten Bauunternehmer Sophie, geb. Friedrich, gehörige, in Nr. 2, Straße Nr. 33, Abth. XI y. Grundbuch von Lichtenberg Band XI. verzeichnete Grundstück nebft Zubehör 1

den 36. Hai i5 5, Vormittags i uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. I6, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent lich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 24. Mai 1876, Vormittags ii Üühr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ i. bei einem derselben unterliegenden Gefammt— lächenmaß von ren 56 Qu. M. mit einem Reinertrag

Vetit,

Nr. 39 verzeichnete Grundstück ven 3a , . mit einem jährlichen Rutzungswerth von Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nechweisungen und besondere Kaufbedingungen Bureau JN. einzusehen.

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra— gung in das eingetragene z werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an= zumelden.

x59] Resubhastations⸗ Patent.

in Lichtenherg, Hohen Schönhaufenerstraße 5 be— legene im Grundbuch von Lichtenberg Band 15 Bl. Nr. 507 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der Resubhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert und demnãchft das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

ebendort verkündet werden.

zur Gebäudesteuer werthe von 1840 Steuerrolle und Hypothekenschemn, ingleichen etwaige

unserm Bureau V.

weite, zur in das Hypothekenbuch getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

2760

an 6 n Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗

mer

oͤffentlich an den Meisthietenden versteigert,

. ec, das Urtheil über die Ertheilung des Zu— p ag

eingegangenen Offerten den 8 Zuni 1876, Vormittags 11 uhr, Subꝛn ttenten Ir olgen

steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 25 Ar. 11 Quadr. Mt., mit einem 4 Reinertrag von 435 S veranlagt. S sind in unserm Bureau V. einzusehen.

weite, zur Wirksamkeit

tra gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ . spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden.

unter der Warnung hierdurch vorgeladen, daß im Falle ihres Ausbleibens im Klagebeantwortungs⸗ riedrichsberg Termin die in belegene, im für zugestanden erachtet, und was den Ge Bl. Nr. 330 mäß daraus folgt, erkannt werden wird. Breslau, den 31. Dezember 1875.

[2134 Auf die Ehescheidungsklage der verehelichten Helene Hoehler, e, . Bast, von hier, wider ihren Ehemann, Hoehler wegen böglicher Verlasfung, ist zur Beant⸗ wortung der Klage und mündlicher Verhandlung der Sache ein Termin auf

Familien-Nachrichten. A und für das Steuerjahr 1878 zur Ge⸗!

M6 veranlazt. Auszug aus der Steuerrolle und

sind in unserm

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander—

vpothekenbuch beduͤrfende, aber nicht ealrechte geltend zu machen haben,

Berlin, den 23. Mär 1836. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Das dem Tischlermeister August Lehmann gehörige,

den 5. Mai 1876, Vormittags io Uhr, Zimmerstraße Nr. 25

den 6. Mai 1876, Vormittags

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ euer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 5 Ar g4 Qu. ⸗-Metern mit einem einertrage von 20 und für das Steuerjahr 1877 j

mit einem jährlichen Nutzungs« M veranlagt. Auszug aus der

Jahre 1873 entfernt, soll schau gewesen und zuletzt in Inowraciaw gesehen worden sein. ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich vorgeladen unter der Verwarnung, ?

(8059)

Tischler Christian Henschel. am 6. Dezember 1819, Georg Christian Henschel daselbst, und dessen un— bekannten , , . in dem auf

en 6. September 1876, Vormittags 11 Uhr an hiestger Gerichtsstelle ö . beraumten Termine 1m, sis em Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden,

den 26. Zuni 1876, Mittags 1 uhr hierselbst vor dem Kollegium in unserem Gerichts Saal Nr. 36 angesetzt.

Der Wilhelm Hoehler hat sich von Bromberg im im Jahre 1874 in War— Da sein Aufenthalt nicht zu ermitteln ̃ V. daß, wenn er im Termine nicht erscheint, der Klagevortrag für zugestanden

erachtet, gegen ihn in contumaciam auf Trennung der Theil erklärt werden wird.

Ehe erkannt und er für den allein schuldigen Bromberg, den 29. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Proclam a. dem 24. Juni 1857 verschollene Martin Christoph oder Martin geboren zu Alt - Salze, Sohn des Gemeindedieners

Der seit

Erben und Erbnehmer werden auf⸗

Zimmer Rr. II. an— oder vor dem Termine bei hie⸗

ind weitere Anweisung zu erwarten, widrigen falls

der Tischler Martin Christoph oder Martin Christian Henschel für todt erklärt werden und sein Nachlaß den nächsten sich legitimirenden Erben aus geantwortet wird, sowie unbe kannte Erben aber mit ihren An⸗

prüchen präkludirt werß en. Gr.“Salze, den 20. September 1875. Kön gliche Kreisgerichts-Deputation.

bschãätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ eisungen und i, n sind in j einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eizenthums⸗ oder ander—⸗ irkfsamkeit gegen Dritte der Eintragung bedürfende aber nicht ein⸗

Berlin, den 23. März 15876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗ Richter.

Subhastations⸗Patent. . Das dem Maurerpolier Carl Friedrich Mäller ;

6

den 381. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr,

r,. 16, im Wege der nothwendigen Subhastätion und dem⸗

endort verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund d

Auszug aus der teuerrolle, und begl. Abschrift des Grundbuchblatts

Alle Diejenigen, welche Eigenthums- oder ander- gegen Dritte der Eintragung das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗

Berlin, den 25. März 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.

, , Nr. 2 gerichtsgebändes

der Klage behaupteten ö etzen ge⸗

Königliches Stadtgericht. II. Civil Deputation. Edictal Citation.

en Töpfergesellen Wilhelm

sollen die Maurer⸗

Montag, den 24 in dem AbtheilungsZs Bureau anberaumten? Termlue

nungen gegen Erstattung werden.

ö

Verkan fe, Veryachtun gen Submissi onen 2c.

. 5 Berliner Nordhahn.

Zur Fertigstellung der Wentowbrücke bei Station S8 und eines gedeckten Duichlasses bei Station 522, ll. und Steinmetz⸗Arbeiten excl. lieferung der Mauersteine und des Cements zu—

gehörige. in Weißenfee belchene, Mun Grunpbuche , auf rot, 6960 6 veranschlagt, im Wege

von diesem Orte 1 Nr. 1655 verzeichne Hrn a f Band VI. Bl. Nr. 165 verzeichnete nehmer verdungen werden.

er öffentlichen Submission an qualifizirte Unter-

Die versiegelten Offerten mit der Aufschrift: Offerte zur Uebernahme von Maurer- Arbeiten“ sind spätestens zu dem auf

April er,, Vormittags 11 Uhr,

ortofrei einzurzichen, in welchem die Eröffnung der in Gegenwart der erschienenen wird.

Zeichnungen, Anschläge und Submissionsbe⸗ ingungen liegen in dem oben bezeichneten Bureau us und können dieselben mit Ausnahme der Zeich der Kopialien bezogen

Oranienburg, den 8. April 1876. Der Abtheilungs⸗Baumesster. Urban.

3050

Königli

eich⸗ . Königsberg, den 3. April 1876. Königliche Eisenbahn⸗stommsston.