A. Wilken.
Kransberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
I. Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 2. Firma X. Nesselmann in Brauns berg. Nr. 8. Firma O. Salewski in Wormlitt. Ur. 189. Firma Hermann Levn in Braunsberg. Nr. 244. Firma J. Sommerfeld in Brauns berg. Nr. 246. Firma C. H. Springer in 23
II. ad Nr. 219. Firma J. W. Pfanl er
Comp. in Braunsberg.
Col. 6. Irn drmm. ist durch Vertag vom 2. Fe bruar 1876 auf den Kaufmann Daniel Saunus in Braunsberg übergegangen und in Daniel Saunus, vormals J. W. Pfaul et Comp. verändert worden.
Namen Ort . der der Bezeichnung Firmen Nieder; der Inhaber. lassung. Firma.
Laufende Nr.
Kaufmann. Daniel Brauns⸗ Daniel San
Saunus in Brauns⸗ berg nus vormals
berg J. W. Pfanl
et Comp.
Kaufmann Hermann Brauns O. Pfanl.
Pfaul in Brauns / berg
berg
268 Kaufmann Domini Wormditt D. Liedmann.
cus Liedmann in
Wormditt.
269 Schlossermeister An. Mehlsack
ton Wimmer in,
Mehlsack
270 Kaufmann August Wormditt Angust
Schulz in Wormditt / Schnlʒ.
271 Schneidermeifter Wormditt Franz Liedig. Franz Liedig in
Wormditt /
272 Kaufmann A. Ruh. Wormditt A. Ruhnan.
nau in Wormditt
273 Kaufmann Hermann Brauns O. Bokofzer.
n , in . berg
erg
Braunsberg, den 8 April 18736. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KRraunsehweiꝙ. Laut Anzeige vom 6. d. Mts. sind die bisherigen Direktoren des Maschiuenbau vereins, Kaufmann Louis Knorr und Ingenieur Emil Bartels, aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an des letzteren Stelle der Ingenieur
A. Gunkel hierselbst in denselben eingetreten.
Zufolge eines Beschlusses der Generalpersammlung der genannten Gesellschaft vom 27. v. Mis. ist der §. 12 der Statuten dahin abgeändert, daß fernerhin die Gesellschaft verpflichtet wird, wenn der Firma die Unterschriften der beiden Direktoren oder die eines Direktors und des Vorsitzenden des Aufsichts— raths hinzugefügt sind.
In dem hiesigen Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften Vol. II. Fol. 97 fg. ist bei der daselbst ein⸗ getragenen Firma:
Maschinenbauverein heute das Erforderliche vermerkt.
Braunschweig, den 8. April 1876. Herzogliches , mri
H. Wolf.
ö.
3
Wimmer.
res ines. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4076 das Erlöschen der Firma C. J. Neumann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. April 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRromherz. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesell⸗ schaft mit laufende Nr MN unter der Firma
Geb. Bromund am Orte Schwedenhöhe unter nachstehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Gustav Bromund, 2) der Kaufmann Herrmann Bromund, Beide in Schwedenhöhe. Die Gesellschaft hat begonnen am 6. Dezem- ber 1375, zufolge Verfügung vom 8. April 1376 am 10. April 1876 eingetragen worden.
Bromberg, den 8. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pamæaig. Bekanntmachung.
Ju unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 84 bei der Gesellschaft in Firma:
ᷣ George Linck folgender Vermerk eingetragen:
Diese Gesellschaft ist durch den am 2. Februar
1876 erfolgten Tod des Rheders Wilhelm
Gustav Linck aufgelöst. ö Das Geschäft wird unter Ausschluß der Li⸗ uidation von dem Kommerzien ⸗Rath Otto erdinand Linck zu Danzig allein fortgeführt.
Demnächst ist die Firma:
; George Linck zu Danzig und als Inhaber derselben der Kon⸗ merzien Rath Otto Ferdinand Lirck daselbst unter Nr. 1014 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Danzig, den 5. April 1876.
Königlicheß Kommerz und Admiralitäts- Kollegium.
Damn. In unser Füme j ; Rr. Jol die . Fu menregister ist heute unter M. Engler
zu Danzig und als Inhaber. derselben der Rauf.
maun Moritz Eugen Constantin Engler daselbst eingetragen worden.
Danzig, den 10. April 1876.
Königlicheß Kommerz und Admiralitätz Kollegium.
Amt Dellmemhorst. In das Handelgregister ist ferner eingetragen: 132. Firma: D. Harms. itz: Delmenhorst.
HL alle i. W.
1. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Diedrich arms in Delmenhorst. Delmenhorst, 1876, April 4. Großherzoglich Oldenburgisches Amtggericht. Barnstedt. Bücking.
Arat Delmenhorst. In das Handelsregister ift ferner eingetragen: ; 133. Firma: Julius Bloch Sitz: Delmenhorst. 1. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Julius Bloch in Delmenhorst. Delmenhorst, 186. April 7. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Barnstedt. Bücking. Palishburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg ĩ In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 266 die offene Handelsgesellschast Lohmann & om. pagnle zu Oberhausen betr, am 3. April 1876 Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
Huishbarꝶ. stönigliches Kreisgericht zu Duisburg. ; Die unter Nr. 397 deg Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Frauke zu Ruhrort (Firmeninhaber: der Apotheker Eugen Franke zu Ruhrort) ist geloͤscht am 8. April 1876.
Elbinmę. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 5. April 1876 ist am 8. desselben Monats die Firma A. NR. Siegmund et Comp. im Gesellschaftsregister gelöscht und die k des Kaufmanns August Richard
iegmund zu Elbing unter der Firma A. R. Siegmund et Comp. in das diesseitige Handelz⸗ Firmenregister unter Nr. 542 eingetragen.
Elbing, den 8. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Fisehkiähnnßem. Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters sich beziehen . den Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1876 vom 1. April er. ab unter Mitwirkung des Aktuars Rose an Stelle des ausgeschiedenen Bureau / Assistenten Brandtsteter bearbeitet. Fischhausen, den 5. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Frannk fart a. O. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 110,
woselbst die Handelsgesellschaft:
Berliner Brauerei · Gesellschaft 1 mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Färftenwalde eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 7. April 1876 am 8. April is76 Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1875 ist der Gesellschaftsvertrag theils durch Streichung, theils durch Umänderung und Ergänzung der §§. 13. 14 54. 55. 58. 59. 20. 46. J. 5. 15. 24. 32. 43. 53 und 22 der Sta⸗ tuten abgeändert. Fortan sollen stets zwei per⸗ sönliche Gesellschafter vorhanden sein.
An die Stelle der Spener'schen Zeitung ist die Berliner Börsenzeitung getreten.
Die Worte: „Verwaltunggrath und Eigen⸗ thümer der Firma“ find durchweg in Aufsichts⸗ rath! und „persönlich haftende Gesellschafter“ umgeändert.
Franmłki frart a. G. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 263 Unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma; M. H. Thon, Firmeninhaber:
Buch und Spielwagrenhändler Moritz Herrmann
Thon zu Fürstenwalde ist gelöscht zufolge Ver—
fügung vom 11. April 1876 an demselben Tage.
Cieholdehnmsem. In das hiestge Handels- register ist heute Blatt 40 eingetragen zu der Firma Heinrich Wandt:
Die Firma ist eiloschen. Gieboldehausen, den 11. April 1376.
önigliches Amtsgericht II.
CGrcactꝝx. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie—= ßung oder Aufhebung der Gemeinschaft der Güter ist sub Nr. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
ad 2) Bezeichnung des Ehemannes:
Kaufmann Isidor Koppenheim zu Graetz. ad 3 Bezeichnung des Rechts verhältnisses: Die verehelichte Rosalie Koppenheim, geb Jastrow, hat, nachdem über das Vermögen 6 Ehernannes Isidor Koppenheim in Graetz der Keonkurs eröffnet worden ift, die bisher in ihrer Ehe stattgehabte Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes laut Verhandlung vom 2. März 1875 aufgehoben. Graetz, den 7. April 1876. Königliches Kreisgericht
Gx act. Bekanntmachung Die in unstrem Firmegregister sub Nr. 123 ein— etragene Firmg L. Bogunslamwskin, als deren . der Kaufmann Ludwig Boguslawski zu Buk eingetragen worden, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Graetz, den 7. April 1876. Königliches Kreisgericht. Königliche Kreisgerichts Depntatten zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 4. April am 5. April 1876 eingetragen: Nr. 116: Die Firma A. Spiekerkötter zu Vergmold und als deren Inhaber der Kauf— mann Albin Spiekerkotter daselbst.
IIfelil. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 48 heute eingetragen: die Firma Rohert Schemm, als deren alleiniger Inhaber: der Kaufmann Robert Schemm, und als Ort der Niederlassung: Ilfeld. Ilfeld, den 5. April 1876. Königliches Amtsgericht Hohnftein. E. v. Hagen.
Haowrarlan. Bekfanntma E
Der Kaufmann August Johr aus Juotrazlam hat für seine Ehe mit der nda Josephine, ge⸗ borene v. Wallersbrunn, durch Vertrag vom 15. Ja- nuar 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 27. März 1876 unter Nr. 10 des Re—⸗ t . zur Eintragung der Ausschließung der Güter gemeinschaft.
Inomrazlaw, den 27. März 1376.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Imæeter hun. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver- fügung unter Nr. 265 die Firma Adolph Toussaint in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Toussaint hier eingetragen.
Insterburg, den 7. April 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist am selbigen Tage in unser — unter Nr. 705 eingetragen worden: r J. O. Bötger. it der Niederlassung: Lunden. Inhaber: Kaufmann Joharn Hinrich Böͤtger daselbst. Itzehoe, den 10. April 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Jamer. Bekanntmachung. ĩ In unserem Gesellschaftsregister ist bei laufender Nummer Nr. 19 die am 1. d. M. erfolgte Auf⸗ lösung der unter der Firma „Louis Ebstein zu Jauer“ bestehenden Handelsgesellschaft heute ein—⸗ getragen worden. Jauer, den 6. April 1876. ͤ Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.
H äraigaherg. Dandelsregister. : Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Ostpreußische Dütenfabrik L. Prange K Co.“ begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Louis Hermann Prange und der Kaufmann Heimann Petzall, Beide von hier. 1 Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. April d. Is. unter Nr. 573 in das Gesellschaftsregister eingetragen Königsberg, den 6. Anil 1876. . gi m , Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HDmigasherꝶ. Handelsregister. ; Der Geheime Kommerzien Rath Moritz Simon
hat in sein hierselbst unter der Firma: „J. Simon
Wwe. K Söhne“ betriebenes Handelsgeschäft den
Kaufmann Dr. jur. Johannes Robert Simeon von
hier als Gesellschafter aufgenommen und wird nun— mehr das Geschäft von keiden unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt. Die , Profuristen verbleiben bei der jetzigen Handelsgesellschaft in derselben Stellung. Dies ist zufolge Verfügung vom 4 am 5. April d. J. unter Nr. 574 in das Gesellschaftsregister, unter Nr. 1264 in das Firmenregister und unter Nr. 229 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 6. April 1876. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
Hamqdeshus. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 286 die Firma L. Weidinger zu Berthelsdorf bei Schoemberg und als deren Inhaber der Partiku⸗ lier Louis Weidinger zu Lieban heut eingetra gen worden.
Landeshut, den 4. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. G 116409
Hanhbam. Bekanntmachung. ;
In unserm Gesellschafts register ist die er— folgte Auflösung der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Gebrüder Woller zu Mark- lissa“ und in unseim Firmenregister unter Nr. 250 die Firma: „Gebrüder Woller in Mark- lissa“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Samson Woller daselbst heute ein— getragen worden.
Lauban, den 11. April 1876.
Königzliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hamengteim. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 60 heute eingetragen die Firma: C. Reinecke; Ort der Niederl assung: Lauenstein; Firmeninhaber: Möbelfabrikant und Tischler⸗ meister Carl Reinecke in Lauenstein. Lauenstein, den 7. April 1876. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg.
Liühbhenm. Köni zliches , ,. Lübben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 195, zu folge Verfügung vom 28. März 1876 am selbigen Tage die Firma:
F. W. Schltsier
und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Friedrich Wilhelm Schlesier, sowie als Ort der Niederlassung Calau eingetragen worden.
Lunhen. ganigliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist un er Nr. 196 zufolge Verfügung vom 5. April 1876 am 6. April 1876
die Firma: C. W. Handt und als deren Inhaber: die Getreidehändlerin Auguste Alwine Ida Handt, geb. Sprengel, . Calau,
sowie als Ort der Niederlassung: Calau
cingetragen worden.
Memnel. Bekanntmachung.
Die unter der Firma: „Mtemeler Creditverein,“ eingetragene Genossenschaft, hat an Stesse des verstorbenen Stadtrath Mueller in der Generalver⸗ sammlung vom 21. März er. den Kalkbrennerei- Besitzer Julius Rohde von Memel zum Vorftandg—
mitgliede gewäblt. Dies ist in das Genossenschafta⸗ register eingetragen am 7. April 1876. Memel, den 5. April 1876. Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ Schifffahrts Deputation. Vaœamm mbar a. /S. Betanntmachun Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a / 6. I. Bei der unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Paetzold & Schöner ; zu Freyburg a /u. ist Col 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ift aufgeloͤst und die Firma gelöscht, zufolge Verfügung vom 6. April 1876 am 7. April 1876. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 615 die Firma: Paetzold & Schöner zu Freyburg a. /n. und als deren alleiniger Inhaber der Maurer⸗ meister Heinrich Ferdinand Schöner zu Frey— burg a / U. eingetragen worden, zufol ge Verfügung vom 6. April 18576 am 7. April 1876
Wœaumnmhag a. S8. Sekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung u Naumburg a. /S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 163
die Firma: Jahn & Reibe stein J zu Weißenfels a. S. zufolge Verfügung vom 8. April 1876 am nämlichen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Bernhard Jahn, 2) der Kaufmann Emil Reibestein, . Beide zu Weißenfels a. S. Die Gesellschaft hat am 1. April 1876 be— gonnen.
Neuried. Bekanntmachung.
In der Sitzung des Verwaltungsraths vom 23 Mai 1875 ist an Stelle des Johann Becker der Sterhan Junker zu Bendorf alg Gontroleur dez Vereins und in der Sitzung des Verwaltungzraths vom 3. November 1875 auf Grund der in der Ge—= neralversammlung vom 15. August 1875 genehmigten revidirten Statufen der Peter Friesenhahn zu Ben—⸗ dorf als Vertreter des Kasstrers und Controleurz gewählt worden.
In der vorerwähnten Generalversammlung ist zu⸗ gleich der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß der Vorstand (8. 14) in Zukunft aus 5 Personen besteht, nämlich dem BSircktor, dessen Stellxertreter, dem Kasstrer, dem Controleur und dessen Stellvertreter. In dieser Reihenfolge be⸗ steht gegenwärtig der Vorsiand aus dem Bürger— meister Schmitz, dem Bartholomäus Syrs J, Kaf— srrer Löhr, Controleur Junker und dem Stellvertreter Peter Friesenhahn, sämmtlich zu Bendorf.
Der 3 1. Gegenstand des Unternehmens betref⸗ fend ist dahin abgeändert:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes Behufs gegenseitiger, möglichst bill ger Beschaffung der in Handel und Induftrie Gewerbe und Ackerbau nöthigen Geldmittel auf ge⸗ meinschaftlichen Credit; ferner die Förderung der Sparsamkeit durch Ansammlung von Stamm- antheilen und Spareinlagen.
Neuwied, den 31. Mär 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Egscen. Dandelsregister.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1648 die Firma Anna Charzemska, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaberin das Fräulein Anna Charzewska zu Posen zufolge Verfügung vom 4. April 1876 heute eingetragen.
Posen, den 5. April 1876.
Königliches Kreisgericht.
Oak enmhrück. Befanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Ber senbrück.
Eingetragen am heutigen Tage auf Fol, 109 zur Firma Fredi Kramer: Konkurs erkannt laut Ver- fügung dieses Gerichts vom 8. d. Mts.
Quakenbrück, den 8. April 1876.
Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.
O aner furt. Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Genossenschaftsregister sßub Nr. J bei
„Vorschuß · Verein zu Nebra a. U.“
folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Cigarren—⸗ fabrikanten Friedrich Fiedler ist der Kaufmann Gustav Eigendorf zum Kasstrer, und an Stelle des Kaufmanns Gustav Eigendorf der Schiffs- baumeister Carl Wolf zum Controleuc gewählt ve, folge Berfi z
ingetragen zufolge Verfügung vom 6. am
7. April 1876. .
Querfurt, den 6. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HRastenhurg. Bekanntmachung.
In unser Firmen! und Prokurenregister und in das Register über die Ausschließung der Güterge⸗ ieinschaft ist sub Nr. 69 und resp. Nr. 6 und Nr. 2eingetragen:
Firmeninhaberin: Frau Kaufmann Olga Pan- line Christine Daniel, geb. Großmann, welche mit ihrem Ehemann Agathon Daniel in getreunten Gütern lebt.
Ort der Niederlassung: Rastenburg.
Firma: C. Daniel.
Zur Fuüßrung des Feschäfts ist dem Kaufmann Agathon Daniel unbeschränkte Prokura ertheilt.
Rastenburg, den 1. April 1876.
Königliche Kreisgerichig Deputation. KRanitaels. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: Naumokel und Co. zu Rawitsch das Erlöschen derselben vermerkt woiden. ö ö Ferner ist in unser Gesellschaftzregister unter
Nr. A die seit dem 6 April 1876 zu Rawitsch be= stehende Handelsgesellschaft ö i Namotel n. Brie zufolge Verfügung vom 7. d. M. am 8. d. M. ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kammfabrikant Julius Namokel, 2) der Kaufmann Adolph Brie, Beide zu Rawitsch. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. Raw itsch, den 8. April 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
*
NKReiehembach 1. Schl. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 372 . Johannes Weiß bier als Prokurist des Kaufmanns Friedrich Wil helm Woldemar Weiß hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 2 eingetra⸗
gene Firma: . FJ. W. Weiß heut eingetragen worden. mm, Schl, den 5. April 1876. königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
RKostoekt. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 25 sub Nr. 74, betrefferd die Firma: „Albrecht Kossel“, eingetragen:
Col. 5. Name und Wohnort der Gesell⸗ schafter: Der Kaufmann Hermann Carl Johann Peter Bockfisch hieselbst ist als Gesellschafter in die Firma eingetreten. .
Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell— scha ft: Der Konsul Albrecht Carl Ludwig Erich Kossel und der Kaufmann Hermann Carl Johann Peter Bockfisch stehen seit dem 1. d. Mtz. April in einer offenen Handelsgesellschaft.
Vom Obergerichte. Rostock, den 11. April 1876. Adv. Siegfried, O. G. R.
Ma eclolstactt. Bekanntmachung. In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist am heutigen Tage auf Fol. 81 laut Verfügung vom 7. d. Mts., die durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 18. Februar und 17. Maͤrz d. J. herbeigeführte Auflösung des, Allgemeinen Konsum. vereins zu Mudolstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft“, eingetragen worden.
Indem dies bekannt ec wird, ergeht zugleich an die Gläubiger der Genossenschaft die Aufforde—⸗ rung, sich bei dem Vorstande derselben zu melden.
Mudolstadt, den 8. April 1876.
Fürstlich Schw. Justiz Amt. Schaefer i. V. Saar hrinß chem. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung wurde heute unter Rr. 275 des Handels, (Gesellschafts.) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „Weber & Schink“, welche ihren Sitz in Neunkirchen und mit dem 1. April 1876 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Neunkirchen wohnen den Kaufleute Peter Weber und Julius Schink, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Saarbrücken, den 10. April 1876
Der Landgerichts⸗Sekretär. Kost er.
e, mn, In unser Firmenregister ist unter
Nr. A7 der Kaufmann Julius Koch in Sanger hausen als Inhaber der Firma: Julius Koch.
Nr. 218 der Kaufmann Johann Gottfried Ulrich in Sangerhausen als Inhaber der Firma: J. G. Ulrich.
Nr. 29 der Mühlenbesitzer Louis Schäfer in Sangerhausen als Inhaber der Firma: Louis Schäfer.
Nr. 286 der Kaufmann Johann Friedrich Wil helm Trautmann in Sangerhausen als Inhaber der Firma: W. Trautmann.
Nr. Bl der Kaufmann Karl Eduard Schmidt in Sangerhausen als Inhaber der Firma: C. E. Schmidt.
Nr. 282 der Kaufmann und Goldarbeiter Gustav Röhn in Sangerhausen als Inhaber der Firma: Gustav Röhn.
Nr. 233 der Kaufmann Ewald Sittig in Sanger hausen als Inhaber der Firma: Eiwald Sittig.
Nr. 284 der Kaufmann Karl Loeffler in Sanger⸗
hausen als Inhaber der Firma: C. Loeffler.
Nr. 285 der Kaufmann Karl Friedrich Christoph Lange in Sangerhausen als Inhaber der Firma: C. X) C. Lange.
Eels? erfügung vom 4. April 1876 an demselben age eingetragen worden.
Sangerhausen, den 4. April 1876.
Königliches K J. Abtheilung. ötel.
Nr. 99 des Handels- ; vesistrn Laut,. Anzeige vom 5. d. Mis, ist die Firma: z r & Feickert“ dahier seit dem 1. d' Ms. erloschen. Eingetragen am 5. April 1876. Schmalkal den, am 8. April 1876. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.
Schmalkalden. Mr. 1832 des Handels⸗ 8. n pre ters, . Firma: „F. A. Pfeuffer“ dahier. e e . Kaufmann Friedrich August Pfeuffer ierselbst. Eingetragen am 6. April 1876. Schmalkalden, am 8. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.
gehmaalkalcdem. Nr. 38 des Handels. registers. ; Laut Anzeige vom 5. d. Mts. ist die Firma: „Herrmann Schaaf“ dahier seit dem 1. . Mts. erloschen. Eingetragen am 6. April 1876. Schmalkalden, am 8. April 1876. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Schimmelpfeng.
Schmalknlelem.
K— . ö
Sehmalk alldem.
— irma: „C. J. Feickert⸗ dahier. haber: Kaufmänn Carl Jacob Feickert hierselbst. Eingetragen am 6. April 1876. Schmalkalden, am 8. April 1876 Königliche Kreisgerichts. Deputation. Sch immelpfeng.
Schönlamkke. In unser Firmenregiste: ist unter Nr. 153 die Firma Philipp Levin mit dem Orte der Niederlaffung Filehae und als deren In— haber der Kaufmann Philipp Levin zu Filehne ein. getragen worden zufolge Verfügung vom S8. April 1876 an demselben Tage. Schönlanke, den 8. April 1876. Käönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schwerin. In das hiesige Handelsregister ist kiels Verfügung vom 8. d. Mis. an demselben age 1 26 nee n, die 2 9 „Schweriner össer ⸗ Fabrik von Carl
Niebeck C Co. 9 verzeichnet steht, eingetragen worden: in Col. 6: „Die Zeichnung der Firma Seitens der zur Vertretung der Gesellschaft befugten Gesellschafter hat nur Gültigkeit, wenn der⸗ 6 i Namens unterschrift derselben hinzu⸗ gefügt ist ; in Col. 7: „Der Prokurist ist nur gemeinsam mit einem zur Vertretung der Gesellschaft befugten Gesellschafter, welcher auch der Firmenzeich⸗ nung durch den Prokuristen seine Namen unterschrift hinzufügen muß, für die Gesell⸗ schaft zu handeln ermächtigt. Schwerin, den 109. April 1876. Das Magistratsgericht. Westphal.
Sol dim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 5. am 6. April 1876 eingetragen worden: laufende Nr. 18. 5 Gesellschaft: C. L. Gorkewitz & A.
ütz. Sitz der Gesellschaft: Lippehne. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Il) der Kaufmann Carl Ludwig Gorkewitz zu Lippehne, 2) der Schmiedemeister August Schütz daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 be— gonnen, und ist Jeder von den beiden Gesell⸗ schaftern berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Soldin, den 6. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokurenregifter unter Nr 285 die Prokura des Kaufmanns Stto Gustav Ferdinand Sentz zu Stettin für die Firma „Eug. Fd. Hinsch“ zu Stettin. Stettin, den 8. April 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1303 die Firma: Otto Hansding zu Stettin. Stettin, den 8. April 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter
Nr, 1416 die Handlung in Firma: „Fricke K Radloff“
zu Grabow a / O. ö steht· gis heute eingetragen: 0 1'01ne G.
Die Firma ist erloschen.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Hausding & Radloff am 7. April 1876 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ;
R der Kaufmann Hermann Otto Hausding, 2) der Fabrikbesttzer Heinrich Paul Friedrich Radloff, Beide zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 632 heute eingetragen.
Stettin, den 8. April 1876.
Köͤnigliches See⸗ und Handelsgericht. Stettim. Nr. 1490
der Kaufmann Albert Louis Ferdinand St.
Blanquart zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Albert St. Blan quart, heute eingetragen.
Stettin, den 10. April 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stolp. Belanntmaqh ung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter der Nummer 30 die hiesige Handelsgesellschaft in
Firma: „Born & Schüler vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Abraham Schüler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Max Born setzt das Han delsgeschäft unter der Firma „Max Born“ fort und' ift dieselbe nach Nr. Al des Firmen— registers übertragen.
Eingetragen fe g Verfügung vom 1. April 1576 am 3. April 1876. Demnächst ist in unser gr m enreg ftr I) unter der Nummer 241 die Firma: Max Born ⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Born zu Stolp, 27) unter der Nummer 242 die Firma: XVI. Schüler und als deren Inhaber der Kaufmann Abra— ham Schüler zu Stolp zufolge Verfügung rom 1. am 3. April 1876 ein⸗ getragen. Stolp, den 3. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stom. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nummer 249 die Firma:
In unser Firmenregister ist unter
„Paul Zimmermann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Zimmer; mann zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. toln, den 7. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen:
J
Ar. 163 des Handels gtrslannmd, den 8. April 1876.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung unser Firmenregister ist heute eingetragen: ad Nr. I46 betreffend die Firma 6. F. Scheel
u Barth, Col. 6 und ad Rr. 183 betreffend die rng Adolf Bomsin zu Stralsund, Col. 6: ie Firma ist erloschen; sub 56 die Firma
Eduard Degener, Ort der Niederlassung Barth, Inhaber der Kaufmann Eduarß Degener zu Barth.
LTrebnliꝝn. Bekanntmachung.
In unser nr, zu 1. Kredit- Derein zu Heidewilren, Goionne 4 folgender Vermerk eingetragen:
Die Zeichnung für den Verein hat nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie durch den Direktor, Kasstrer und Controleur, oder durch zwei der vorgenannten Personen und den Vorstands⸗ Stellvertreter erfolgt. Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Januar 1876 zufolge Verfügung vom 1. April 1876 am 1. April 1855. Trebnitz den 1. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Warem. In Betreff der Firma C. W. Schwörcke ist zufolz? Verfügung vom 8. d. Ritz. ad Foi 7 Nr. 7 in Columne 3 des hiesigen Handelsregisters heute eingetragen worden: Die Handlung ist nach dem Ableben des Kauf⸗— manns C. W. Schwörcke vereinbarungsmäßig auf dessen Ehefrau, die jetzige Kaufmannswittwe Sophie Elise Schwörck, geborene Kohlmeyer hierselhst unter Beibehaltung der Firma E. W. Schwörcke übergegangen. Waren, den 10. April 1876. Greßherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht.
Weimar. Bekanntmachung
Laut Beschluß von heute ist die Fol. 179 des Handelsregisters eingetragene Firma . SJ. G. Raumer Nachfolger hier gelöscht worden. Weimar, den 24. März 1876. Großherzogl. S. Justizamt. Brüger. (Ag. Weim. 131.)
Wesel. Bekanntmachung. Königliches e ,. I. Abtheilung zu
Wese
In das Gesellichaftsregister ist eingetragen:
J. bei der unter Nr. I56 mit der Firma: J. & W. Stöckmann, dem Sitz zu Binslaken und den Gesellschaftern Kaufmann Mathias Stöck— mann und Kaufmann Johannes Stöckmann, Beide zu Dinslaken, eingetragenen Handels gesellschaft:
Die Gesellschaft ist aufgelöst;
unter Nr. 165 die Handelsgesellschaft mit der Firma; J. & W. Stöckmann, dem Sitz zu Dins⸗ laken, den Gesellschaftern Gutsbesitzer Wilhelm Stöckmann zu Styrum und Gewerke Gerhard Stöckmann zu Oberhausen und dem 30. März 1876 als dem Zeitpunkt, mit welchem die Ge— sellschatt begonnen hatz zufolge Verfügung vom 6. April 1876 am 7. April 1876.
VWohlan. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist beute die sub Nr. 14 daselbst eingetragene Firma A. Schneider in Wohlau zufolge Verfügung vom 1. April 1876 ge—⸗ löscht worden.
Wohlan, den 4. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wohl'aun. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 139 die Firma:
August Schneider in Wohlan
und als deren Inhaber der Kaufmann August Schneider daselbst zufolge Verfügung vom 1. April 1876 eingetragen.
Wohlau, den 4. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
RDülllelsꝛau. Betanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 41 Firma: „Gesellschaftsgarten in Züllichan“ fol⸗ gender Vermerk:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1876 ist der 5 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert; der Beschluß be— findet sich in beglaubigter Abschrift Fol. 20 - 21 des Beilagebandes. .
Die jeweiligen Vorstandsmitglieder sind der
Kaufmann Georg Gustav Ferdinand Martin
und der Kaufmann August Wilhelm Richard
Magdeburg in Züllichau; . . zufolge Verfügung vom 4. April 1876 heut einge⸗ tragen worden.
Züllichau, den 6. April 1876. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
geichen⸗ NRegister. (Die aus landischen Zeichen werden unter Leipzig veröoͤffentlicht.)
Heinzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: The Osirr Hed ram Companm
zu Wolverhampton in England, nach Anmel⸗
dung vom 306 September 1875, Abends 7 Uhr, für
Weißblech 4 O. B
O SIER BED
CkARCOAL welche Zeichen auf den Kisten, in denen das Blech verpackt wird, eingebrannt werden.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hag en.
unter Nr. 2101 das Zeichen:
unter Nr. 2102 das
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Flame Æ Eicher zu Tipton in
land, nach r — 6. Dezember 1875, * mittags 5 Uhr 45 Minuten, für Stangen«, Reifen rundes, viereckiges winkeliges, und andere Arten Schmiedeeisen
zurn ess n o gpYr S äKSeEsSr
unter Nr. 2104 dat Zeichen:
L, Fensterrahmen
Zeichen:
welche Zeichen den Artikeln aufgeprägt werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Wiesloch. Als Marke ift eingetragen zu der Firma: P. J. Landfried in Rauenberg. nach An- meldung vom 3. April 1876, Nachmittags 4 Uhr, für Cigarren unter Nr. 97 das Zeichen:
Wird den Cigarrenkisten ohne die äußere Rand- verzierung aufgeprägt und als Etiquette mit Rand—⸗ verzierung auf die Kisten und Papierverpackungen angebracht. Bei letzterer Verwendung wird in den
oberen leeren Raum der Name der Cigarrensorte und in den unteren leeren Raum entweder das Wort „Habana“ oder die Firma gesetzt. Großh. , , Amtsgericht. a u ck.
Konkunrse. 3234
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schweitzer, in Firma: Gebrüder Schweitzer, haben
a. die Handlung in Firma Lion M. Cohn & Co.
zu Stettin eine Forderung von 557 „ 35 3,
b. Julius Bütgers hier eine Forderung von
1120 Æ 59 9 angemeldet. st * Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 25. April 1876, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. boch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom— mifsar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 5. April 1875.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.
3235 .
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Paul Alexander Wrede hat der Kaufmann Carl Mahl hier, nachträglich eine Forderung von 453 S6 85 an⸗ gemeldet. .
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 27. April 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I, vor dem unterzeichneten Kommiffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For= derungen angemeldet haben, in Kenntni gesetzt
werden.
Berlin, den 6. April 1876.
Königliches Stahtgericht. J. Abth. für Civpilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.
lszzo Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Broeck zu Germerg⸗ dorf ist zur Verhandlung und Beschluffassung über einen Akkord Termin
auf den 223. April 18789, Vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terming⸗ zimmer Nr. 135 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hieryon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurg⸗
gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Der von dem Kridar gemachte Aklkordvorschlag, die Handelsbücher desselben, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon- kurses erstattete Bericht liegen in unserm Bureau III. zur Einsicht offen. ;
Guben, den 1. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3241 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Tuch fabrikanten Hermann Kramm zu Schwiebus i durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Züllichan, J. April 1876.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Prenßischen Portland Cement Fabrit., Uttien ˖ gesellschaft in Danzig, werden alle Dieseni gen, welche an die 3 Ansprüche als Konkurs gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtz hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. April er. einschlleßlich,