rer
, —
e,,
I — ——— — ? ; 8 . e *
/
ö
. . . mmm
7 7 a! 2 3 * in 3 n . ( a, s 6 3 * . j 4
I . ö 2 35
Liverpool, 12. April, Nachmittags. Ban mnwolle. (Schlussbericht, Uiasata 7000 Epekalation und Export 1000 B. Unverändert.
Middl Orleans 6 is, middl. amerikanische 67110, fair Dhollerak 43. Aiddl. fair DPhollereh 4, good middl. Dhiollerahk 465, midcz. „ Anaewm fair Oomra 4üusie, good fair Oomra 5, fair Nadras —, fair Pernam 67. fair
Dbellerah 4, fair Bengal 43, good fair Breach
Aaiyrna 55, fair Egyptian 63. Leith, 12. April, Nachm. (W. T. B.) erreidermark t. (Ven Cochrane,
Fremde Jufubren der Woche: Neizen 1193, Hafer 66 Tons.
5157 Sack.
Sämmtliche Getreidearten unverändert — Wetter: Rauh.
Paris, 12. April, Abends 6 Uhr. (RG. F. B.) Produktenmarkt.
April 75, 25, pr. Mai 76, 00. pr. Mai-August 78, 00, Dezember 80, O. Paris, 12. April, Nachmittags. (X. T. B.)
Produktenmarkt (8Sehlusshericht). Weizen, Schlass sehr fest,
( T. T. B.)
Paterson R Comp.) 141.
Mehl steigend, pr. April 60,50, pr. Mai 60, 75, pr. Mai- Juni 61, 50, pr. Juli- August 63.50. Rüböl sest, pr.
B., davon für 28,50. Mehl, Schlass sehr fest, April 74.50. August 4675. waarenbericht.
Aehl 5 PD. 20 C. (old mixed) 71 C. Zucker (Fair
Rio) 7. 13 C. Getreidefracht 43.
Mehl
pr. April 27, 25, pr. Mai 27, v0, pr.
pr. Mai-Juni 60,75, pr. Juli- August 63, 25. Rnböl steigend, pr. pr. Mai 75,50, pr. Nai- August 77.50, pr. Septembor- Dezember 79.75. Spiritus behauptet,
Ven- ark, 12. April, Abends 6 Uhr. Baumwolle in Nen-Tork 131, do. ie Nem-(Orleans 123. Petroleanm in New-Lork 143, do. in Ehiladelphia s. Rother Frühjahrsweigzen 1 D. 37 C. Nais 27.
Schmal (Harke Wileor) 14 C.
Mai- Juni N, 50, pr. Juli-Augast pr. April 60 00, pr. Mai 60, 50,
pr. April 46, 00, pr. Mai- (XV. T. B.)
der Nr. 89.
24. April. W
reflning Muscovados) I. Kastes Speck (qhort clear) 28.
gelooste Stücke; s. unter Ins. der
pr. September- Au n else vorn
s. unter Ins. der Nr. 89.
iᷣᷣᷣ . — — Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag, den 16. April sind die Königlichen Theater geschlossen. Sonnabend, den 15. April. Opernhaus. 91. Vor⸗ stellung. Zum ersten Male: 9Jieguiem von Verdi. Die Solis werden gesungen von Frl. Lehmann und Frl. Brandt, den Herren Betz und Ernst. An. fang 7 Uhr. Schauspielhaus. Geschlossen. ö Die Meldungen um Billets zur Aufführung des „Requiem von Verdi, sind ebenso wie die Melde⸗ karten zu den Vorstellungen in den Königlichen Theatern Tages vorher zwischen 10 bis 12 Uhr in den am Opernhause befindlichen Briefkasten zu legen. Sonntag, den 16. April. Opernhaus. 92. Vor⸗ stellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf
der wr n,. Große romantische Oper in 3 * ag
Akten von R. ner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Grossi, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. 161. Vorstellung. Medea. Trauerspiel in 4 Akten von Franz Grillparzer. (Medea; Frl. Clara Ziegler, vom Königlichen Hof⸗ fheater in München, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise.
NMNallner- Theater. Freitag: Geschlossen.
Sonnabend und folgende Tage: Die Danischeff. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Nevsky.
Victoria- Theater. Direttion: Emil Hahn. Freitag: Geschlossen. 3 Sonnabend und Sonntag: Der Garten ist geöff— : net. Ermäßigte Preise. Gastspiel des Frl. Tell heim vom K. K. Hof⸗Operntheater in Wien, der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante und des Ballet⸗ meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Zum 23. Male, mit durchweg neuer Ausstattung an Dekorationen, Maschinerien, Kostümen und Requi⸗ ten: Die Reise in den Mond. Phantastische usstattungs⸗Burleske in 5 Akten (18 Bildern) mit Ballelz von Leterrier, Vanlov und Mortier. Für das Victoria Theater bearbeitet von Emil Pohl. Musik von Jacques Offenbach und G. Lehnhardt. Ballets von Gredelue. Hahn. Anfang 7 Uhr.
kriedrich-Nilhelmst. heater. bleibt das Theater und die Kasse geschlossen.
In Szene gesetzt von Emil
Freitag
als Gast.) Montag: Zum 7. M.: Vetter Flausing. Dienstag: Zum 18. M.: Schwere Zeiten. An den 3 Feiertagen: Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung: Großes Gartenkonzert.
Circus Renz. Donnerstag, den 20. April, findet
hierselbst die letzte Borstellung statt. Freitag findet keine Vorstellung statt. Sonnabend: Auf Verlangen vieler hohen Herr— schaften: Extra Gala ⸗Vorstellung. Anfang 7 Uhr. E. Herz, Direttor.
Sonnabend: Mit neuen Gesangseinlagen: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. (Helene Möwes: Frl. Meinhardt.)
In Vorbereitung: Schloß Pictordu. Operette in 3 Akten von Serpette.
Kesidenz-Iheater. Direktion Emil Claar.
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: 16. Gastspiel der K. K. Hof⸗Schau⸗ spielerin Charlotte Wolter: Zum 16. Male: Arria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Wilbrandt.
Krolls Theater. Charfreitag?: Geschlossen.
Sonnabend: Die Spitzenkönigin. Konzert⸗Anf. 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Zum ersten Male: Der Lebensretter. Posse m. Ges. u. T. in 3 Akten von O. Girndt. Couplets von Salingrés. Musik von G. Michaelis.
Woltersdorff- Theater. Freitag bleibt das
Theater geschlossen.
Sonnabend: Zum 1. M.: Verfehlter Beruf. , , in 3 Akten von Emil Pohl. Mustk von Ab. Mohr. (Flora Herwig: Frl. Jos. Pagay, als erstes Debüt.)
Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗
stellung.
Sonnabend: Erstes Auftreten des Hrn. Franz
Tewele vom Wiener Stadttheater (Direktion: Laube), unter Mitwirkung von Helene v. Racovitzà: w 1. Male: Die Fran ist zu schön! ustspiel in 3 Akten von Labiche und Duru. (Montgiscar: Hr. Franz Tewele.) Zum 1. Male: Eine reiche Erbin. Lustspiel in 1 Akt von BDauernfeld, (Richard Faust: Hr. Franz Tewele) Zum J. Male: Im schwarzen Frack. Lustspiel nach Dreyfuß von Ludwig Herhold. (Ein Herr: Hr. Franz Tewele.)
Bestellungen auf Billets werden von heute ab im ien fen en, . r entgegengenommen, edoch müssen die Billets am Tage der Vorstellun bis 12 Uhr abgeholt werden. KJ
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Vational- Theater. Freitag, Sonnabend:
Geschlofsen. (Vorbereitung zum Sommernachts⸗ trages, Nag miütttgerorstt!
onntag: achmittags vor stellung u lb Kassenpreisen. Anfang 4 Uhr. Ein“ fo e. — Abendvorstellung: Ein Sommernachtztraum. (Mit gänzlich neuer Ausstattung.)
Belle Alliance - Iheater.
lossen. iche n bend: Zum 6. M.: Vetter Flausing,
oder: Mur flott leben! Lebensbild mit Gesang
Freitag: Ge⸗
heutscher Personal- Kalender. 14. April. Friedrich II. Kꝝönig von Prenssen, lässt den Grundstein zu Sanssouci legen. Friedrich II. König von Freussen, befiehlt die Reform des preussischen Justizwesens. König Friedrich Wilhelm III. von Preussen kommt mit Kaiser Alexander von Russland in Steinau zusamm n. 15. April. Simon Dach . Leonhard Euler, Mathematiker *.
Familien⸗ Nachrichten.
Den heute früh um 9 Uhr erfolgten plötzlichen und sanften Tod ihrer heißgeliebten Mutter, Schwester, Großmutter und Schwiegermutter, der verwittweten Frau Hofprediger Elise Grisson, geb. Eylert, in ihrem 76. Lebensjahre, theilen allen Freunden und Bekannten in tiefster Betrübniß, statt besonderer Meldung, hierdurch mit die Hinterbliebenen. Potsdam, den 12. April 1876.
Verlobt: Frl. Ellen v. Groddeck mit Hrn. Real⸗ Schullehrer Wilhelm Bötticher (Bromberg). — Frl. Elisabeth Dyhrenfurth mit Hrn. Premier Lieutenant Curt v. Knobelsdorff (Jacobedorf in Schl. — Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst⸗-Lieutenant und Kommandanten Grafen zu Ysenburg (Swine— münde). — Hrn. Oberst⸗Lieutenant v. Brederlow (Celle). — Hrn. Hauptmann Graf Werner v. Arnim. Gollmitz (Berlin). — Zwillinge: Hrn. v. Bültzingeloewen (Potsdam). — Eine Toch⸗ ter: Hrn. Divisionspfarrer Fischer (Breslau). 4]
Gestorben: Hr. Geh. Regierungs⸗Rath und Ober⸗ Bürgermeister a. D. Ondereyck (Bonn). — Hr. Post⸗Direktor a. D. Johann Gottlieb Opffer · mann (Nassau a. ?) — Hr. Gymnasial Rektor. a. D. Professor Dr. Carl Heinrich Frotscher (Freiberg) — Verw. Frau Major v. Niehelschütz, geb. v. Richthofen (Liegnitz). — Hr. Oberpfarrer Bernhard Schirlitz (Gebesee).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den Müllergesellen Friedrich Plautz, 24 Jahre alt, geboren zu Döringshagen bei Naugard, welcher 3 Jahre beim 34. Infanterie⸗ Regiment zu Stettin als Soldat gedient hat und am 19. September v. Is. zur Reserve entlassen worden, ist die Untersuchung wegen schweren Dieb⸗ stahls eröffnet und dessen Verhaftung beschlossen. Da der 2c. Plautz seinen letzten Aufenthaltsort Jaeglin bei Colberg heimlich verlassen hat, so wer— den alle Civil⸗ und Militärbehörden des In⸗ und Auslandes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an unsere Gefängniß⸗-Inspektion hierselbst abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des Plautz Kenntniß hat, auf— gefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ behörde unverzüglich Mittheilung zu machen.
Greifenberg i. Pomm., den 7. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
nn Bekanntmachung.
Für den Neubau des Schullehrer⸗Seminars in Bederkesa soll im Wege der öffentlichen Submission I die Vielen der Mobilien und 2) die Lieferung der Utensilien für die Schlaf sãäͤle vergeben werden. Termin hierzu ist auf den . Mts. im Bureau des Unterzeichneten an⸗ gesetzt.
Bedingungen und Anschlagsauszüge können beim Unterzeichneten eingeschen, auch von demselhen ab. ,. gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Geestemünde, den 7. April 1876.
Der Bau⸗Inspektor. Süssmnumm (à Cto. 87/4.)
(28721 , n ,, 54 Die zur Einrichtung und Ausftattung einer Bataillon ⸗Kaserne erforderlichen 625 eisernen Bettstellen inel. Kopf-; Fuß ⸗ und Einlagebretter resp.
in 3 Abtheilungen von A. Weirauch,
3224 Pfund Noßhaare
Woohen - Uebersloht von 3 deutschen Zettelbanken pr. 7. April;
Behufs Amortisation aus- Nr. 89. Hank em ete. 8.
4. .
des Emverständnisses schreiben. HilbesUheim, den 31. März 1876.
Dentsohe Ban- dos ellsohasł. Verlust Conto; s. anter Ins. der Nr. 89.
Aaohener Bapk für Handel und Gewerbe.
winn- und Verlust-Conto pr. 31. Derember v. J.; s.
Saal · Eisenbahn.
Bilanz-, sowie Gewinn- und
Bilanz-, Ge- unter Ins.
Ceneral-Verasnmmalungen.
estfällsohe Bank Ord. Gen. - Vers. zu Bielefeld; Ins. in Nr. 89.
Berllner Holz- Comptolr, Aktlen-Gdesellsohaft. Ord.
Gen. -Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 89.
Esz ener Bergwerk Centrum.
Bochum; s. Ins. in Nr. 89.
29. Aktlen- des ellsohast für Holzarbeit. HR ündiꝶguumgem umd Verloosnmgenm. 21
40½ Anleihe Russlands de 1869.
Ord. Gen. -Vers. zu
Ord. Gen. - Vers.
Berlin; s. Ins. in Nr. 89.
Aktlen - desellsohast Norddentsohe Fabrik für Elsen- bahn-Betrlebsmaterial.
Ord. Gen-Vers. zu Berlin; Ins, in Nr. 89. Ord. Gen. Vers. zu Jena; s. Ius.
liegen an den
Exemplar von
Königliche Garnison Verwaltung. WVictoriastraße 4 hierselbst und von den vorbenanten
Reddig.
Königliche Ostbahn. Linie Wangerin⸗Konitz. Es soll die Lieferung von: 0,000 kiefernen Bahnschwellen, 36,000 eichenen do. 1,500 Weichenschwellen in öffentlicher Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf: Mittwoch, den 26. April 1876, Vorm. 10 Uhr, in unserem technischen Bureau, Livoniusstraße Nr. 1 hierselbst, anberaumt. Die Offerten müssen mit der Aufschrift: „Submission auf Schwellenliefernng Wan⸗ gerin-Konitz“ versehen sein und rechtzeitig an uns eingereicht werden. ie Submisstonsbedingungen liegen an den Wochen tagen während der Buregustunden im vorhezeichneten Burean und in den Baubureaus zu Dramburg, Tempelburg, Neustettin und Schlochau zur Einsicht aus, auch können Abschriften der Bedingungen gegen
3257
Frankoeinsendung von 60 Pfennig pro Exemplar von
unserer Central Bau⸗Registratur, Victorigstraße 4 hierselbst, und von den vorberannten Baubureaus bezogen werden. (a Cto. 107s4.) Bromberg, den 5. April 1876. Königliche Direktion der Ostbahn, Bau ˖ Abtheilung IV.
Königliche Ostbahn. Linie Wan gerin ⸗Konitz. ;
Es soll die Ausführung von Erd⸗ und Böschungs arbeiten in mehreren Loosen im Gesammtbetraze von 374,000 Kbm. Boden und 2624 Ar. Böschurgen in mehreren Loosen in öffentlicher Submission ver— dungen werden.
3256
Baubureaus bezogen werden.
Bromberg, den 19. April 1876. ( Cto. 1084.) . Königliche Direktion der Ostbahn.
Bau ˖ Abtheilung IV.
Verschiedene Bekanntmachungen. 15218 Schachtmeister.
Ein kautionsfhiger Schachtmeister für circa 150, 000 Cb. Mtr. Erdarbeit, der gute Zeugnisse über bereits ausgeführte Festungsbauten nachweist, wird gesucht. Meldungen bis zum 20. April cr. bei Herrn Maurermeister Herrmann in Posen oder bei Herrn H. Grunwald in Guhrau. (Ho. 11379)
Soeben ist erschienen: Ne. 16 der Gesetzes⸗Beilagen des Deutschen Neichs Anzeigers.
Gesetz
über die eingeschriebenen H Vom 7. April 1876.
Gesetz, betreffend die
Abänderung des Titels VIII. der
Gewerbeordnung.
Vom S. April 1876. Preis 29 5. Berlin,
Königl. Expedition des Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats -Anzeigers, 8sW. Wilhelmstr. 32. In Kommission bei Carl Heymann's Verlag, SW. Königgrätzer Straße 109.
(Für Auswärtige gegen Einsendung von 20 8 in Brief- marken durch die genannte Expedition zu beziehen.)
ülfskassen.
3252
XOrelstgerrnn.
Lebens⸗Versichernngs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Gewinn⸗ und Verl
Einnahme.
ust⸗onto pro 1875.
Ausgabe.
I) Prämien Einnahme: 16 8 a. Lebens Versicherung 871145. 9 b. Begräbni JgeldVers. 23086. 97 C. Ausst euer⸗Vers. 178395. 93 d. Renten⸗Versicherung 453031. 79 ———— l, 115660
Y Police⸗Gebühren.. . 8124 J 168127 4) Gewinn an Effeeten ..... 1930 5 r Schä den Reserpe . 41 6 Ersparte Praͤmien Rückgewähr .. 22
n, 68
Bilance⸗Couto am
Act ü6 vn.
Ig s s]
Ml.
1) Rückversicherungs⸗Prämien . 43684 2) Ausgaben für Sterbefälle. 231457
3) Fällige Versicherungs⸗ Summe, Aus steuer Versicherung ... 3300 4) Prämien⸗Rückgewähr, Aussteuer⸗ und Renten⸗Versicherung ... 6969 5) Bezahlte Renten.. J 58907 6) Zurückgekaufte Policen. ö 36036 7) Prämien -Ueberträge und Reserven 506523 8) Agentur ⸗Provisionen ö 106360 9) Arzt⸗Honorare .. 3 182658 10) Verwaltungskosten. .. 121026 1Iũ Abschreibung auf Utensilien .. 1860
12 Ueberschuß: AM 65 a. Kapital RReserve . 17408. 40.
b. Statut⸗ u. vertrags⸗ mäßige Tantioõme 11485. 60
C. Dividende der Ak tionärre. . 60000. —
d. Gewinn ⸗⸗Antheil für die Versicherten 70629. 55 — 159523 55
1293906 6
Passiva.
31. Dezember 1875.
, 3 I) Actien⸗Wechsel .. 3,0909090 2) Kassen⸗Bestand .. 8 B hiel k S8631 k 52338 — 5) Lombard ⸗Darlehne. .. 3000 - , .. 7 Darlehne auf Policen 8) Gestundete Praͤmien . 9) Agenturen ⸗Conto . 10 Conto pro Diverse inel. des Gut⸗ habeus bei der Deutschen Bank von M 17693. 4...
618363 3065045
11, 1723 86
12 tensilien. 186556
Der Verwaltungsrath:
F. Mendelssohn. L F. Meisnitzer. S. B. Berend. G. von Bleichroeder. Freiherr Ed. von der 9eydt. F. W. gon Krause. G. Müller. W. Piaut. von Salviati.
död h 24 3) Prämien. . ertrage M 1512. 36
3, 433400 — 4) Nicht abgehobene Dividende der Actionaire aus 1874 .... 261
A 5) Kapital ⸗Reserve.
3810482
26668 21 8. Sewinn-Antheil der Versicherlen:
is g
. 1) Grund⸗Kapital ... 3, 750000 -
zo 4041535
3) Prämien⸗Reserven „3, 050011. 40
3) Schäden⸗Reserve
64h 6s
11485 60000
6) Statut! und vertragsmäßige Tantisme G
7) Dividende der Actionaire aus 1873 M½H. 16139. 75 aus 1874 „50075. 15 aus 1875 „ 70629. 55 ö 136844
7, 115865
Die Direction:
Gerkrath. Br. Zillmer. General ⸗ Direktor. Controlleur.
Deutscher N
*.
Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.
*. Vas Abennemrnt beträgt 4 ÆA 660 8 ür das Vierteljahr.
1 Insertisaspreis für den Naum reiner Aruckzeile 30 84
. Post · Anstalten des In · nnd Aualandes nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Egpedition: 8M Wiltzelmstr. Nr. 32. 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister à la suite der Armee, Fürsten und Rhein⸗ grafen Otto zu Salm-Horstmar den Rothen Adbler⸗-Orden erster Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Professor Dr. philos. Bötticher zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗ Rath Urban zu Nordenburg und dem Professor und Konrektor Dr. Francke am Gymnasium in Torgau den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Geheimen Justiz⸗ und Appellations⸗ gerichts Rath Sommerbrodt zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem pensionirten Schutz⸗ mann Gauert zu Königs⸗Wusterhausen im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen Hoheit beschlossenen Verleihung des Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗ Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar:
des Shrenkreuzes erster Klasse:
an den Kaiserlich Königlichen Landgerichts⸗Präsidenten Ritter von Ludwig in Prag und
an den Königlich bayerischen Appellationsgerichts⸗Präsidenten von Steyrer in Passau; sowie
des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
an die Königlich bayerischen Ober⸗Appellationsgerichts⸗Räthe
Barth in München und Flessa in Passau.
Deutsche s Re eich.
Das 10. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 1130 die Verordnung, betreffend die Ausführung des Gesetzes vom 13. Juni 1873 über die Kriegsleistungen. Vom 1. April 1876. Berlin, den 15. April 1876. Kaiserliches Post⸗-Zeitungsamt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den derzeitigen Direktor der Luisenstädtischen Gewerbeschule in Berlin, Dr. Herrmann Kern, zum Direktor der vereinig⸗ ten Anstalten des Friedrich⸗Wilhelms⸗-Gymnasiums, der König⸗ 66 Realschule und der Vorschule in Berlin zu ernennen; owie
dem Bureauvorsteher bei dem Ober⸗Verwaltungsgerichte, expedirenden Sekretär Solltmann zu Berlin, den Charakter als Rechnungs⸗Rath; und
dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Robert Schultz in Frank⸗ furt a. O. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 30. März d. J. genehmige Ich, daß für die Verwaltung der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn in Görlitz und Breslau je eine, und in Berlin zwei Königliche Eisenbahn⸗Kommissionen nach Maßgabe des Berichts und der in Meinem Erlaß vom 28. September 1872 (G6. S. S. 637) gegebenen Bestimmungen errichtet werden. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen.
Berlin, den 3. April 1876.
; Wilhelm.
. ö Achenbach. * An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Beim Gymnastum zu Mühlhausen i. / Th. ist die Beförde⸗ rung des ordentlichen Lehrers Johannes Eduard Hundt zum Oberlehrer genehmigt worden.
Die provisorischen Seminarlehrer Zanger und Hartung am Seminar zu Homberg, Stöber am Seminar zu Schlüchtern und Haenelt zu Dillenburg find an den genannten Änstalten definitiv angestellt worden.
Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 6. April er. die Herren Carl Hegel in Erlangen und Theodor Sickel in Wien zu Korrespondenten ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Nachdem des Kaisers und Königs Majestät mittelst des in
beglaubigter Abschrift anliegenden Allerhöchsten Erlasses vom
3. d. M. (S. vorsiehend), welcher demnaächst in der Gesetz⸗
die Strecken Breslau⸗Kohlfurt
Gassen ö. zugetheilt werden. Zugleich setze ich als Anfangstermin der geschäftlichen Thätigkeit für die Kommission in Görlitz den 16 g. J. und für die Kommission in Breslau den 1. Juli J. fes.
Berlin, den 11. April 1876.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dr. Achenbach. An die Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn hier. t
Bekannt ach ung.
Nachdem der Bischof von Münster Dr. Brinkmann durch das ihm am 23. v. Mts. behändigte Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes für kirchliche Angelegenheiten vom 8. v. Mts. aus dem Amte als Bischof von Münster entlassen worden, und da⸗ durch der Stuhl des Bisthums Münster erledigt ist, das Dom kapitel zu Münster aber der an dasselbe ergangenen Aufforderung ungeachtet, innerhalb der gesetzlichen Frist einen Bisthums⸗Ver⸗ weser nicht gewählt hat, so ist von dem Herrn Minister der geistlichen 2ꝛc. Angelegenheiten auf Grund der §§. 6 und 9 seq. des Gesetzes vom 20. Mai 1874 — G. S. S. 135 — der Königliche Ober⸗Bergrath Gedike aus Breslau zum Kom⸗ missarius ernannt, um das dem bischöflichen Stuhle zu Münster gehörige und das der Verwaltung desselben oder des jeweiligen Bischofs unterliegende bewegliche und unbewegliche Vermögen in Verwahrung und Verwaltung zu nehmen.
Dies wird hierdurch in Gemäßheit des §. 11 des cit. Ge⸗ setzes mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der ernannte Kommissar seinen Sitz in der Stadt Münster nimmt und am heutigen Tage seine Amtsthätigkeit begonnen hat.
Münster, den 13. April 1876.
Der Ober⸗Präsident der Provinz Westfalen. v. Kühlwetter.
Die heutige Nummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:
Nr. 54 der Tarif⸗ ꝛ. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.
Die heute ausgegebene Nr. 16 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelke des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Am sterdamer Industrie⸗Palast 19 Fl.⸗Loose. Ba⸗ dische 35 Fl.Loose de 1845 und 406 O 100 Thlr.⸗Loose de 1867. BerlinHamburger und Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburg er CEisenbahn⸗-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Eh stländische adelige Kreditkasse, Pfandbriefe und landschaft⸗ liche Obligationen. Füssener mechanische Seilerwaarenfabrik, Prioritäts. Obligationen. Henkel von Donnersmarksches Anlehen de 1846. Hessische Lud wigs⸗Eisenbahn⸗Prioritaͤts⸗ Obligationen. Isenburg⸗Birsteinsches Anlehen de 1865. Italienische Gesellschaft der südlichen Eisenbahnen, Gold⸗ bonds. Italienische Tabaks⸗Obligationen. Löwenstein⸗ Wertheim⸗Rosenbergsches Anlehen de 1840. v. Lucca⸗ sches Anlehen de 1886. Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Cisenbahn⸗Prioritäts⸗- Obligationen. Meininger Stadtschuldscheine. Dberbayerische Aktien⸗Gesellschaft für Kohlenbergbau, Prioritäts⸗Obligationen. Prager Kettenbruͤck⸗ Aktien⸗Verein, Aktien. Russische 4 0⸗ G Anleihen de 1840, 1842, . 1844 und 1847. Seine-Departement, Liquidations⸗ Bonds.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Eg= pedition, Wil helmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 7
Dentsches Neich.
BVreußen. Berlin, 15. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen im Laufe des heutigen Tages Vorträge entgegen von dem Kriegs⸗Minister, den Chefs der beiden Kabinete und dem Minister des Königlichen Hauses nebst den Hofmarschällen, dem Ober⸗Schloßhauptmann und Inten⸗ dant der Königlichen Gärten, Grafen Keller und dem Ge⸗ heimen Hof⸗Baurath Hesse; ferner nahmen Allerhöchstdieselben
nilitärische Meldungen entgegen und empfingen den General⸗
Adjutanten, General⸗Lieutenant von Werder.
* — Beide Kaiserliche Majestäten wohnten gestern dem Gottesdienste im Dom bei. — Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit der Kronprinz dinirte mit Seinen Kindern bei den Kaiserlichen Eltern. — Abends waren Beide Kaiserliche Ma⸗ je stäten in dem Oratorium der Sing⸗Akademie anwesend.
Heute besichtigte Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin die Ausstellung der Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins, zum Besten des Vaterländischen Frauen⸗Vereins, im Kriegs⸗Ministerium, und wohnte der liturgischen Abend⸗Andacht im Dom bei.
— Ueber die bevorstehende Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Coburg und Wiesbaden sind nun⸗ mehr nachfolgende Bestimmungen getroffen worden:
Se. Masestät gedenken am Dienstag, den 18. April, früh 7 Uhr, Berlin auf der Anhaltischen Bahn mittelst Extrazugs zu verlassen, in Halle Vormittags 9 Uhr 45 Minuten und in Eisenach um 1 Uhr 15 Minuten einzutreffen. Der Kaiserliche Extrazug wird Eisenach um 1 Uhr 45 Minuten verlassen, Mei⸗ ningen um 3 Uhr 17 Minuten berühren und um 4 Uhr 50 Minuten in Coburg eintreffen.
Se. Majestät werden daselbst Logis im Residenzschlosse Sr. Hoheit des Herzogs nehmen.
Mittwoch, den 19. d. M., werden Se. Majestät von Coburg Morgens 9 Uhr mit Extrazug abfahren und um 3 Uhr 25 Minuten in Frankfurt a. M. eintreffen. Der Ankunft in Wies⸗ baden wird um 4 Uhr 20 M nuten entgegengesehen.
Se. Majestät werden daselbst im Schlosse nehmen.
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wird w mit Sr. Majestät gemeinschaftlich bis Coburg reisen.
Auf der Fahrt nach Coburg und Wiesbaden werden Se. Majestät von dem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie, Grafen v. d. Goltz und dem diensthabenden Flügel ⸗ Adjutanten begleitet sein. Das Militär⸗ und das Civil -Kabinet, sowie das übrige Allerhöchste Gefolge begiebt sich direkt von Berlin nach Wiesbaden.
— Die Einnahmen des Deutschen Reichs an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern haben in der Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats März 1876 werglichen mit demselben Zeitraum des Vorjahrs) betragen: Zölle 27,527,353 S (4 139,118 M6), Rübenzucker⸗ steuer 20, 201, 167 M ( 10,223, 57 (), Salzsteuer 7, 448, 118 (— 233, 837 M), Tabakssteuer 194061 M (ö 67,944 (65), Branntweinsteuer 13 024,019 MS C 21,571 6), Uebergangs⸗ abgaben von Branntwein 32,629 S6 ( 3667 S6), Brausteuer 5, 58, 623 S (4 179,910 S), Uebergangsabgaben von Bier 229,827 M6. ( 8428 SHL). Susammen 73,715,797 M⸗ ( 10,410,668 Mh).
— In den deutschen Münzstätten sind bis zum 8. April 1876 geprägt: an Goldmünzen: 1, 0,277, 160 60 Doppelkronen, 317, 834, I80 AM Kronen; hiervon auf Privat⸗ rechnung: 159,305,005 S6; an Silbermünzen: 34 573,565 60 h⸗Markstücke, 126,772, 861 M6 1⸗Markstücke 21,168,240 S 00 8 50⸗Pfennigstücke. 22, 115.417 6 20 8 20⸗Pfennigstuͤcke; an Nickelmünzen: 15,264. 625 1610 3 10⸗Pfennigstuͤcke, S yl, 600 0 40 3 5-Pfennigstücke; an Kupfermünzen; 5 276 954 ( 98 3 2⸗Hfennigstücke; 2909658 S6 298 83 1⸗-Pfennigstücke. Gesammtausprägung: an Goldmünzen: 1,388, 111,940 6; an Silbermünzen: 204,636,385 6 20 g; an Nickelmünzen: 24,166, 225 ½ 6 50 I; an Kupfermünzen: 8, 186,613 M 27 3.
— In Ausführung des Gesetzes vom 30. April 1874 sind bis Ende März 1876 116,510 9035 M6 in Reichskassen⸗ scheinen angewiesen worden, und zwar 11,981,169 M in Abschnitten zu 5 S, 2,2 13,747 6 zu 20 S6, 339,985 M zu 50 M6. Auf Preußen entfallen hiervon 58,510 520 MS, auf Bayern 14197 535 6 Zum 6 von Landespapiergeld auf den definitiven Antheilen in Reichskassenscheinen (120, 000 000 6) sind noch 3,489,895 M in Reichskassenscheinen erforderlich (0 A6 sind baar angewiesen) und zwar ausschließlich in Preußen. Zur Erfüllung des Maximalbetrages der Vorschüsse (54,889, 941 6 72 83) sind 51,443,659 1¶½ 43 8 angewiesen und werden noch 3,446,282 M 29 erfordert.
Wohnung
*