1876 / 91 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Dis Ende Februar 1876 sind für Rechnung des Deut⸗ Richteramt in einem Bundes staate erlangt hat, kann bei jedem J möge vor Allem zwischen den beiden Regierungen ein Termin Terbyss mit dem Herzog Decazes bei welcher zwei von den Mitglie⸗ weil die Beyölkerung etwaige Kranke zu verheimlichen, sporadische J hatten, marschirten ste in zwei Kolonnen nach einer Ebene, u schen Reichs zur Einziehung gelangt an Landes- Silber⸗ Gerichte innerhalb des Deutschen Reichs als Rechtsanwalt für die Viederherstellung der Valuta vereinbart, inzwischen aber dern des ãgyptischen ö zugegen gewesen sein sollten. Fälle abzuläugnen bestrebt ist, und ee. von den * w Ein 2 . är, i 23 w r nr fern n n, en? W. Landes- Silbermünzen Thaler. zugelassen werden. Der Anwalterath schlägt dagegen folgende amn Proviforium geschasffen werden; innerhalb dessen die National- werden heute vom Pariser Berichterftartet zes Dailn Teiegraph«; en unterstätzt wird. Man glaubt deshalb gu, daß die gedachten arch den IJ. Mutsm, zun hn durch den VI. nach dem XI. währung 234 4190 378 ½ 73 3, süddeutsche Gulden währung Fassung vor: „Wer die Zähigkeit zum Richteramie in einem bank die größtmöglichen Konzesstonen an die autonomen Be⸗ bestimmt in Abrede gestellt. Bie dieser Gewährsmann versichert, Maßregeln keine Garantie gegen die Weiterverbreitung der Mukim. Das Terrain war ein sehr schwieriges und morastiges Der 175,179,527 6 79 8, Ftronenthaler 7, 73, 748 6s6G 92 3, Ken⸗ Bundesstaat erlangt hat, kann bei jedem Gerichte innerhalb des dũrfnisse Ungarns machen solle; von der Gründung einer insol⸗ wäre die Unterredung zwischen den beiden Staatsmãnnern Epidemie bieten. Feind leislete hartnackgen Widerstand. Das Gebiet des XR Mufim ventions münzen des Zwanzigguldenfußes 1,909,810 S6 853 3, Deutschen Reiches als Rechtsanwalt zugelassen werden, wenn er venten ungarischen Bank kõnne aber keine Rede sein. Gleichzeitig schon vor einiger Zeit und zwar ohne Beisein von ägnp⸗ Nach eingegangenen telegraphischen Nachrichten ist am ward erobert, und die Ortschaften, welche Biderstard geleistet Silbermünzen Kurfürstlich oder Königlich sächsischen Gepräges wenig stens zwei Jahre nach dem durch Reichsgesetz zu regelnden soll ein Plan zur Tilgung der Staats notenschuld festgestellt, die üschen Kommissaren abgehalten worden. „Die Vorschlãge des 13. d. M. ein großer Theil von Serajewo niedergebrannt. hatten, wurden verbrannt. Man erhielt die Nachricht: Tanku 33 455 6 62 3. Silbermünzen schlewig holsteinischen Geprãges praküschen Schlußexamen in der Praxis eines zugelassenen Frage der 80⸗Millionen⸗Schuld an die Bank aber bis nach Ab⸗ Syndikats wurden erst am 11. Abends eingereicht Sie be Das Feuer war an jenem Tage noch nicht gelöscht. Daud sei am 24. Januar in der Moschee zu Pagar Ayer zum 13617 855 S0 49 3, Silbermünzen hannoverschen Geprãges Rechtsanwalts sich beschäftigt hat. Befreit von der Praxis bei lauf des Provisoriums, vertagt werden. Wenn es zu einer schränken sich auf Konsolidirung der ganzen fundirten und Von der kroatisch⸗bosnischen Grenze, 10. April, Sultan eingesetzt worden. Am 5. rückten unfere Truppen in 1513 76 45 , mecklenburgische Währung 2047 69 66 64 3, einem Rechtsanwalte sind: wer als Richter, Staatsanwalt solchen wirklich kommt, dann wäre nur zu wünschen, schwebenden Schuld in einer siebenprozentigen Anleihe, die in wird der „Polit. Korr.“ geschrieben: ‚Wie auf ein gegebenes Pagar Ayer ein. Das Resultat der Operationen ist, daß das hamburgische Kurantwährung 1,766,319 6 O7 , lübische oder Rechtslehrer an einer Universttãt bereits fungirt hat.“ daß die Dauer des Provisoriums möglichst abgekürzt werde. 65 Jahren abzutragen wãte. Da der Khedive keine weiteren Loosungswort greifen die bosnischen Insurgenten auf ver⸗ Gebiet der Sagie des WV. Mukim erobert, ehrere Campongs Währung 755,281 66 94 *. Gesammtwerth X. 423 872, ĩ62 . 13. April. Die „Allg. Ztg.“ schreibt: „Bis zum Wie⸗ Der rumãnische Handels vertrag ist = nach einer Sicherheiten stellen kann, so wird ihm die Garantie auferlegt, schiedenen Punkten zu den Waffen. Wie verlautet, sollen die des XXII. Mukim verbrannt oder besetzt wurden und die Sãupter 33 3. B. Landes⸗ Rupf ermünzen; Thalerwährung derbeginn der Sitzungen der Kammer der Abgeordneten Meldung der Pest. Korr. bereits ra tif iz irt. daß sämmtliche Steuern für Zahlung der Zinsen und Anlegung bosnischen Insurgentenchefs den Plan gefaßt haben, nicht an der des IX. Mulim Schritte zur Unterwerfung gemacht haben Eine L994. 156 46 15 , süddeutsche Währung 133, 654 M6 2 3, nach dem Osterfeste endet die verfassungsmãßige zweimonatliche 13. April. (B. T. B.) Die „Politische Korrespon⸗ eines allgemeinen Tilgungsfonds angewiesen werden.“ Peripherie des Vilajets stehen zu bleiben, vielmehr nach dem Anzahl Vorposten find zurückgezogen und andere sind im XW mecklenburgische Währung 32.627 6 20 3. Gesammtwerth B. Dauer des Landtages, so daß eine Verlängerung derselben bis denz“ kann den alarmirenden Voraussetzungen eines Wiener . Das Panzerschiff „Inflexible“ wird am 27. d. zu Centrum hin vorzudringen. Man schätzt die Gesammtstärke der Mukim aufgestellt worden. Unsere Verluste sind unbedeutend 2 460,438 6 25 3. Summe 426 333, 200 s6 80 3. dahin einzutreten hat. Obwohl anzunehmen sein wird, daß von Blattes gegenüber auf das Bestimmteste versichern, daß die Ka⸗ Porthsmouth von Stapel gelassen werden und Prinzessin Lousse Insurgenten auf fast 19000 Mann wãhrend die lIlei⸗ aber der Gesundheitszustand der operirenden Truppen ist Nachdem von dem Deutschen Reich mit der Königlich kommender Woche an die Arbeiten, namentlich im Finanzausschuß binete von Wien und St. Peters burg in ihren Pazifikations⸗ wird die Taufceremonie vollziehen. neren, halbverfallenen Burgen und Festungen sehr kleine, ein ungünstiger. Am 7. kehrte die operirende Truppe nach isc Regi na eine Vereinbarung wegen 22. und dann in der Kammer selbst, wesentlich rascher werden ge⸗ beßrebungen nach wie vor Hand in Hand gehen, und daß Frankreich. Paris, 14. April. 1 ofñ̃ciel⸗ ja winzige Garnisonen haben. Wie die Anführer in einer am Katta Radschah zurück. Das 12. Bataillon ist daselbst ange⸗ 26 ne gis en a ö Schiffs g wegen. geg . öjördert werden können, als es in der zu Ende gehenden zweimonat⸗ bisher weder in den Anichauungen, noch im Vorgehen der beiden k * ö ** r. pril. Das Journal officiel · ver 6. d. M. abgehaltenen Konferenz beschlossen haben, soll vor kommen. Da General Pel jetzt 12 Vataillons befehligt stehen . Anerlennung der nach dem neuen Schiff 1 gar ligen Deuter des Landtages der Fall war, fo wir doch vielfach bez wei, Kabinete die geringste Rivergenz n Tage getreten sei. 3 af eränderungen in der Beseßung der Allem versucht werden, sich folgender größerer Octe zu bemächti⸗ weitere Operationen in Aussicht. Offenbar finden wir jetzt Verfahren bewirkten Verme ssungen 6 9 . 663 felt, ob der Schluß der stammer vor Pfingsten möglich sein werde.“ 14. April. (Prag. Abdbl) Üieber den Verlauf der Frãfe * ungen, . im Ganzen 4 Xrfesturen in gen: Petrovatz, Klutz, Krupa und Bihats. Bereits gestern sind Unterstützung unter einem Theil der Bevölkerung. Wo die Macht die auf Grund der . ustenktion . ie Schiff ⸗- = Auch die Wahl von München. wird, wie die, Südd. Pr.“ Verhandlungen zwischen den beiderseitigen Ministern Betracht . ö enselben hat ein Brãfelt seine De. Insurgentenkolonnen dahin dirigirt worden. Da man noch keine der Waffen gefühlt worden ist, unterwirft sich die Bevolkerun vermessung vom 6 November , , 2 . meldet. gleich nach den Ferien zur Debatte kommen. Der in Wien dringen nur wenige verläßliche Mittheilungen in die missign. 6 en und sind acht zur Dispoitiom gestent, Sarunter Kanonen hat, so wird man fich vorläufig mit der Cernirung Der Krieg ist noch nicht zu Ende, aber in Groß⸗Atschin 6 Dandels marine 6 2 e. * * 63 bre, Kor ferenn der IId Abtheilung, Abg. Sing, wird der⸗ Deffentlichkeit. In der ZSollfrage soll prinzipiell eine der ,. Fournes im Departement Savoie; bei den Uebrigen dieser halbbefestigten Orte begnügen. Gelingt dieser Coup, dann wir am Anfang des Endes Der Unermüdliche Eifer des Gene— k . feen e en hen aumgehalt selben schon am 19. d. Mis. Nachmittage feinen Bericht unter⸗ Einigung bereits erzielt sein, dagegen bietet die Verzehrungs. . * 252 un Versetzungen. Außerdem find neun Sous wird Serajewo selbst bedroht. Indessen verlautet, daß nach rals Pel, verdient alles Lob. Um so betrübender Netto S raegtighen) in den deutschen Häfen ohne Nachvermessung breiten und die Kammer femach wahrscheinlich am 24. d. Mts. steuerfrage große Schwierigkelten. Die Bankfrage kam im Prãfe 54 4 General ·Sekretãre neu ernannt. Bosnien ein ganzes türkisches Armee⸗Corps dirigirt ist, und lautet die telegranhische Nachricht, welche der hollän⸗ als gůltig anner kennen =( ihre Plenardebatte über den Segenstand abhalten. Kassiren Ministerraihe vorläufig noch nicht zur Diskussion, und werden 18 r* * 3 . =. e. . . . zwar aus Angkolien. Trifft diese Truppenmacht rechtzeitig ein, dische General-Konsul in Singapur am 28. Februar erhielt; Durch Bundesgesetz vom 23. März d. J. ist für die wollen der Referent Hauck und die übrigen z8'kleritalen Land- die bezüglichen Besprechungen vorerst mit, den Leitern der. n . ( * gt sich angelegentlich mit der Auswahl des Platzes dann könnte die Lage eine andere Gestalt bekommen. „Batavia, 28. Februar. General Pel ist plötzlich gestorben. General

; 2 Die Rinfuübr t i itl i ö! ö shri i j ĩ gestrige Ärtikel des Frangais“ über die zukünf⸗ nus ; ; nn, S ; ; . ö Schweiz die Sinführung eines einheitlichen Pace tportos tagsabgeordneien die Wahl von München J. übrigens un. Nationalban? gepflogen. Ser Kaiser nimmt an der ganzen = gestrige [ Aus Albanien werden verdächtige Symptome gemeldet. Wiggers van Kerchen ist sein Nachfolger. Geht am 3. Mãrz ab. lige Ausstellung hat in der industriellen Welt viel Mißfallen Es heißt, die Miriditen seien entschloffen, zu den Waffen zu Der größte Theil des XVII. i gr. . Die .

rach Maßgabe der beim deutschen Reichspostwesen seit dem bedingt. „Diese Kassation wird für die Stadt eine neue Ausgleichungsakttlon den lebhaftesten Antheil und läßt sich über ; n

1 w. 8§74 in Anwendung befindlichen Grundsätze geneh⸗ Sintheilung der Urwahlbezirke zur Folge die einzelnen Phasen derselben stets genau unterrichten, 266 ü . . als u. erstes . der . greifen, um ihre alte, von der Pforte vor einigen Jahren aufe befinden sich in der Nähe von Qualla Gighen. Der Häuptling nig worden. Danach wird für- Pacete bis 5 Kilo ohne Unter- haben. Bei dieser aber muß sich die Frage erheben, ob Sin Telegramm des W. T B. aus Bien, vam neigthei gu er . n,. gegen, . * en, gehobene Autonomie wieder zu erlangen. Ein gewisser „Jacob“, Tibank und die Häuptlinge des 158. Mukim unterwerfen sich. schled der Enffernung der Satz von 40 8 zur Erhebung diele Sintheilung auf Grund der alten oder der neuen Volks- I5. April, meldet: Den beunruhigenden Aeußerungen hiesiger unf bis 26 9 atho 63 . a 3 J 3 . den man allgemein Fapitan Jacob! nennt, ist bereits zum Ebenso Funku Kadlie, der, sich in Marafsa befindet; Aus kommen; der Lokalrayon zur halben Tag umfaßt die zählung vorzunchmen sein wird. Die Resultate der letzteren Blätter sowie auswärtiger Korrespondenzen gegenüber ist zu . 6 er . ö en wie die per, ĩ meldet, Anführer defignirt worden. Wie verlautet, sammeln sie sich Katta Radschah wird geschrieben: Am Strande, der sich nord= Orte bis 25 Kilometer Entfernung. In Deutschland bekanntlich J. Dezember abgehaltenen Zählung aber würden die konstatiren, daß die Bestrebungen Rußlands in keiner Weise sich 3. ö 1 die,. erge * . e scheinen r zeistlichen trotz bereits in ihren fast unzugänglichen Bergen. Die Türken westlich von Oleh⸗Leh erstreckt, sind Ausgrabungen gemacht aer die Einheitstage bekanntlich 50 3; dagegen erstreckt Zahl der Urwahlbezirke wie der Wahlmänner und damit wohl von der zwischen den Mächten verabredeten Linie . . 1 * . en ei. . er, , e. n ö sammeln auch in Albanien bedeutende Streitkräste So viel worden, um die Ueberreste des Generals Ning, Bixio zu finden, sich der Lokalrayon zur halben Tage bis auf 75 Kilo- auch der von München J. zu wählenden Landtagsabgeordneten entfernen. Rußland wendet wohl den chrisilichen Un⸗ h ah en ha uur heil . . ie . er,, ,. en zu wol- scheint sicher zu sein, daß, wenn die Kämpfe in der Herzegowina der, den von einem Atschinesen gemachten Aussagen zufolge, meter. Es wird nunmehr der Einführung des vermehren. An einer abermaligen Vertretung der bayerischen terthanen der Pforte gleich den anderen christlichen * 6 e,. 65 er 9 . . 8 e,. noch einige Zeit andauern, es auch im albanischen Gebirge leb. dort begraben worden sein soll; aber bisher ist nichts ge⸗ Sinheitstarifs für Packete im Verkehr zwis chen Hauptstadt durch ausschließlich liberale Abgeordnete unter Mächten seine Sympathien zu, ist aber in jeder Weise im Verein 5 866 onapar . erikalen . ida n Srafen haft hergehen dürfte.“ funden worden. Der eiserne Kessel, in welchen die Leiche von Zeulfchland ünd der Schweiz ein Hinderniß nicht mehr im Wiederwahl der bisherigen Vertteter zweifeln übligeng die klei. mit der die sseitigen Regierung bemüht, durch Herbeiführung fak⸗ . 3 , 254 1 it . 1 Aus Sexajewo, 8. April, meldet die „Politische Korre= unseren Leuten während der zweiten Erpedition nach Aischin Wege stehen. Wie wir hören, sind die erforderlichen Schritte kalen Kassatoren in vertraulichen Gesprächen selbst nicht.“ tischer Reformen in der Türkei die Lage der christlichen Unter- . . 4 ( 1 gehen 4 . en, wie e, K 3. spondenz!'. „Nach mehrffundiger telegraphifcher Unterhand- gelegt worden war, ist guf einer der Infeln in einem Küsten⸗ mitgetheilt wird, mit erneuter Thätigkeit; so findet diejenige nach lung ß der' Seraskier in Konstantinoßel, den General- Gou⸗ Ldorfe gefunden worden. Es ist noch immer Hoffnung vorhan⸗

berelts eingeleitet. Für alle Packete zwischen beiden Ländern bis ; ; ; ; thanen zu verbessern und mit dieser Verbesserung die Türkei in . . zu 5 Kilo Gewicht und ohne Unterschied der Entfernung ist der die ,, n 6 ihrem Gesammtbestand zu erhalten. Nirgends sind abweichende An⸗ Rom, die s. g. „nationale Wallfahrt Frankreichs“, schon Ende verneur wissen, die Pforte werde nächstens zwei Divisio⸗ den, die Gebeine des Generals aufzufinden. Die italienische

inbeitlicke S 5 ĩ si ; ĩ n. ithi ĩ =. d. M. statt. , z ̃ *Fliche S je wi, , nr, . ; ö / e, r e, ,, , 6 ; . 6. f e größere Anzahl von Landesgesetzen, welche durch die Reichs ĩ ftli ĩ insti 9 verhängte Exkommunikation des Hrn. Falloux wird von dem ; es Rilai ; ĩ * j ; r di ke , 3 hr 4 dalfte . 2 1 ö . . 1 u sn escte' nicht unmtuel bar aufgehoben werden, in mehr oder , . . e n ,, . ö . ; greg ñ . mn rer erselte hrt! . bas ) Weispie ö, ö k 2 b, g der,. des 1 nicht entgangen zu sein, denn u 9. 61 n , ang in der Ech der die · weniger großem Umfang einer Abänderung zu unterwerfen seien. . Has 8ntschieden fie zutüczuweisen sin d. Nicht zu Msgr. Freppels befolgt wird, und die Kirche darauf Nach ö. Richtungen sind Offt 2 und n', J mn , , 2 ö 2 ne mn n m 26 5 stun Anlaß . der g s. Die zieichs gefezgebrrng, gehe seKzt, auf dem Gebiete des Prozeß, verhehlen, sind . hierbel die erheblichen Schwierigkeiten besteht, ihre geistlichen Waffen gegen bürgerliche Beamte worden, um den 2 ö. anitren. Wird r . Patriot hin . GJ . K die Sch ur Erreichung des gleichen rechts und der Gerichtsorganisation ihrem Abschluß entgegen, welche die Verhältnisse in Serbien darbieten, sowie der Um zu gebrauchen, so wird der Staat gezwungen sein, auch Etambul gewissenhaft und ö 99 ogen, dann a,, . , , , . 2 . ; und das wahrschemnlich schon im Zahrg 13758 erfolgende Zntlkaft. stand, daß in den ätzten Tagen die Infurgenten von verschie= seinerseits Gebrauch von den weltlichen Waffen gegen die geit nische Ober⸗-Kommandant bald 3 o er n eur rf z e an, , ö treten der betreffenden Keichsgesetze stelle für die Zwischenzeit an Hand; Seennaedernnk 3h bekonsmen haben. Wesfelitzki's lichen en machen; Kirche und Staat werden so die Bahn be- haben, denn so viel Waffenfahige . ö g g Die Delegirten des Comites, welches sich aus Inhabern von Zur Be guemlichk eit des tele graphirenden die Landesgesetzbung sehr umfãngliche und schwierige Anforde⸗ zlustreten als Vevollmächůüͤzter der Insurgenten st als bifondere treten, die zu ihrer Trennung führt. Wir find damit zufrieden; vol kerung des Vilajets stellen Obligationen der ägytis chen Staatsschuld und Vertretern Publikums ist die Einrichtung getrossen, daß der ein Tele. rungen, weshalb für die Finanzperiode 18677 an eine Erspat⸗ Schwierigkeit nicht aufzufassen pleluehr bekundet dasselbe das ist es „Univers. aber auch?“ Pelagits verfendet Manifeste, die selbst in Serajewo einge— der Httomanischen Baß in Alczandrign debildet hat. gramm überbringende Telegraphenbote die etwaige telegraphische niß bei der Etatsposition für Gesetzgebung nicht zu denken sei. Bestreben' Seitens eines Theiles der Insurgentenchefs, welche Der „K. 3.“ wird in einer Darstellung des jetzigen Vor⸗ schmuggell wurden, worin er , , Sr n, di. a , . um von dem Khedive Aufklärungen über die Finanzlage zu er⸗ Anwort gleich, zur Telegraphen taten nh zur ü nehmen muß Baden. Karlsruhe, 12. April. (Frankf. JI) In ihm die Vollmacht übertragen, zu einer wirklichen Verständigung gehens Rouhers u. A. geschrieben: „Rouher arbeitet wie ein auffordert, mit den „christlichen Brüdern“ gemeinsame Sache zu baten. fd heute von dem Finanz Minister in. Andien; wenn dieselbe ihm innerhalb höchstens 5 Minuten übergeben und der gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer interpellirte der zu gelangen. Advokat, der eine verlorene Sache vertritt... Das gestrige bona⸗ machen, eventuell wenigstens eine neutrale haltung sener Mohn empfangen worden. Der Minister erklärte, die ägyptische Regie⸗ ein Groschen Züschlaggebühr bezahlt wird. ultraͤmontane Abg. Lindau von Heidelberg mit dem größten Theil Prag, 12. April. Die jungchechischen Abgeordneten wer⸗ partistische Manöver in der Deputirtenkammer war eine solide Ni. medaner verlangt, die für „die allgemeine Freiheit unter der rung, wberde die schwebenden finanzielen sra en, lo, schwell sals

. ; . ; . . 2 ; ; Dit ; t i ; j idefũ ö . . öglich zu einer Lösung führen. Die verschiedenen Konsuln Der Finder einer Werthsache, deren Besitzer ihm be- seiner Partei die Regierung wegen der vielbesprochenen Heidel⸗ den, fo melden „Rärodni Listy“, an den Kaiser eine besondere derlage, die man wohl geslissentlich herbeigeführt hatte, und neuen Regierung aktiv nicht auftreten wollen oder können.“ Den moglich iner ied

kannt ist, hat keinen Anspruch auf den gesetzlichen Finderlohn, berger Or elentführung. Der Minister Jolly erklärte 2 richten, in welcher fn, Ab . der bestehenden . 1 lere, , ö ö 6. ö. Feinden droht er aber mit gänzlicher Vernichtung. . unterstützen die Forderungen ihrer Landesangehörigen.

wenn zwischen dem Fortfallen und Auffinden eine nur geringe nach dem bet effenden richterlichen Urtheil, daß der Marianischen Landtagswahlordnung im verfassungsmäßigen Wege durch r , ., . ö nuit h ne te Hrasor at Belgrad, 14. April. (W. T. B.) Der hiesige öster⸗

Entfernung und kurze Zeit verflossen ist und. die Annahme Sodalität das Eigenthum unbestritten zustehe, die Orgel eine Regilerungsvorlage gebeten werden soll. montanen im Deutschen Reichstage spielen, hatten die Majorität reichische Generalkonsul hat die wegen der am 9. d. vor

rahe liegt, daß der Verlierer von selbst bald den Verlust be- aber im Besitz und Genuß der katholischen Gemeinde Pest. 17 April Die ungarischen Minister Trefort und so ungeduldig gemacht, daß die Abfertigung, die Ricard ihnen dem Konsulat begangenen Excesse geforderte Genugthuung Kunst, Wissenschaft und Literatur.

nierkt. Erkenntniß des Ober-Tribunals, III. Sen. vom und im Gewahrsam der Heiliggeist-Kirche zu bleiben habe; Perezel sind, der „Pest. Korr.“ zufolge, in Wien eingetroffen, mit auf den Weg in die Ferien gab, wie eine wahre Luft⸗ in vollem Umfange erhalten. Die bezügliche amtliche Kund⸗ Der diesjährige Kongreß der unter Leitung des Geh. Ober-Medi⸗

10. März d. J. es stehe demnach den Alttathöliken, als einem Sheil der um an dem heutigen Ministerrathe theilzunehmen. Die gemein⸗ reinigurg und Sr quigung wirkte. gebung hierüber steht bevor. zinalRathes v. Langenbeck stehenden Deu tschen Gesellschaßt für ; . ; ; ; ; / j ; u ,. Einer offiziellen Vepesche aus Algier vom 12. d. zufolge 1 2 j ; Cbirurgie findet in Berlin vom 19. bis 22. April statt. Für die

. / / n * . R K 2 * * 8 ' 8 . 2 2

Das „Berzeichniß der fremden Konsuln im katholischen Gemeinde Heidelbergs, ein Antheil zu welchen die samen Konferenzen werden forigesetzt. Die an denselben be , , . n mf hes cher n ren Stärke von iF Die „Politische Korrespondenz“ bringt eine genauere ier bc chend (ien, ift Köter umme vie Aula! Jer Unktersstat

; 4 . ĩ d des Altkatholiken⸗Gesetzes zu schützen J 3 Minist l d Di ti ; 3 . ; Darstellung der am 9. d. vor dem österreichischen General⸗ n Deutschen Reich 1876 ist nunmehr (als Separatabdruck Regierung auf. Grun ; . theiligten ungarischen Minister reisen, den neuesten Dispositionen Fußsoldaten angeg ; ; bewilligt worden. ger. des Deutschen Reichs⸗Anzeigers) erschienen und kann durch a. ö n,, oft 66. diese ,,, n e zufolge, noch nicht ab. Die Berathungen, welche neben den 3oll⸗ e F 1 1 unh e re, . k 6. l . Fattgehabten Demo nstration, Der König Alfonso von Spanien hat am 8. d die die Cxpedinson des Reichs- und Staats⸗-Anzeigers sowie durch Carl tte der Volksvertreter, daß die Herren über die Sache foltan don ferenzen über einzelne den Delegationen zugehörende sandischar lichen 100 Todte auf bem Kannpfplatze zurfick. Die welche die Omladinisten schon feit etwa 146 Tagen wegen Ausstélinng der schznen Künste zn. Madrid erk net und Kei Heymanns Verlag hierselbst bezogen werden. bescheiden schweigen würden. Nach lebhafter Dis kussion kün⸗ Angelegenheiten und die Militãrbequartierung gepflogen werden, 9. h n. 178 der ͤ pfplatze z ; der Internirung Ljubibraties vorbereitet hatten. Bei der⸗ diesen Anlaß folgende Rede gehalten: ‚Meine Herren! Ich empfinde ; Der General⸗Major von Voigts-Rhetz, Direktor des * iich eder r i gl. 6 5. . 1 . * nch:nen burchweg nen ans Wätiem Perlanf und wiceln sic ö . 6. 35 Das „Journal officiel, hringt in n gh . 5 ö dan ae. ö ö , . te nr ert, . . an * ö evisi a n⸗ e e Schwierigkei ; . ö J i ĩ ) 8 ste er önen Allgemeinen Kriegs⸗Departements, ist von seiner Inspizirungs⸗ . an. 6 ; - 6. ö a, ,,. . Bi . eine Auseinandersetzung der Motive, welche zu dem Entschluß das ö 1 . 26 . Künste vorzusteben. Ich sehe zu na inet Freude, . trotz der trau⸗ reise nach Pommern hierher zurückgekehrt, ebenso der General⸗ In sammtlichen altkatholischen Gem einden Badens 3 pril. ö n einem Te , , ien mel. der Veraastaltung einer allgemeinen Welta us stellung in Fürst Wrede, verlangte in Folge dessen ungefäumt von der fer— rigen und schwierigen Verhältnisse, welche Spanien durchzu j ö det der „Pest. Lloyd“, daß die ungarischen Minist er Sonn⸗ ; chen hatte, d tand ber Runfte nicht f r Major von Conrady, Commandeur der 4. Garde⸗-Infanterie⸗ hat in den letzten Tagen die Abstimmung über den Antrag des **. . . M. Paris führten, und bemerkt dazu: Frankreich bekundet hier⸗ bischen Regierung bffentliche Genugthmwung für die öffentlich ver⸗ machen hatte, er Stan r Künste ni gesunken ist. Ich Brigad sn. Urlaub M z ̃ z abend abreisen und Dienstag nach Wien zurückkehren. Das durch, daß es Vertrauen in seine Infsitutionen setzt, es erklrt] ; ; ; finde mit Vergnügen selbst eine Art künstlerischer Wiedergeburt, gade nach beendigtem Urlaub von Metz. Rirchen⸗Gemeinderaths zu Pforzheim behufs Vorgehens zur Abe Ah ̃ 2 ech, 239 tio übten Insuͤlte und zwar Abbitte, Garantie gegen eine Wieder— lche mich für unsere ] Knnstier die ganst Err h nf, . . ö 51 f J geordnetenhaus wird am 24. April zusammentreten. feinen Willen, bei den Ideen weiser Mäßigung zu beharren 65 9 welche mich für unsere jungen Künstler die günstiastern Ergehnisse Der Kaiserlich Königlich österreichischungarische Ge⸗ schaffung des Cölibatszwanges stattgefunden; von den 25 x ; . ? n n, nen, n, m, n at. enn holung derartiger Vorkommnisse und. Bestrafung der Anstifter und für un er Vaterland ein gläniende Zukunft heff nn läßt, Dank sandte in Ropenhagen, G raf Kalnockyi, traf vorgestern Abend staallich' anerkannten Kirchspielen haben nur 5 und von den Großbritannien und Irland. Lon don, 13. April. urch welche seine in den letzten fünf Jahren verfolgte Politik und der säumigen Polizeiorgane. Gleichzeitig erllärte der Fürst, dicsen Wettkämpfen des Geiftes, welche nn ter uns die Bande der Ein von dort hier ein, und reiste gestern Abend nach Wien weiter. Vereinen nur 2 (Mannhesm und Baden-Baden) für denselben Ueber eine Differenz zwischen England und den Vereinigten beeinflußt war, Frankreich spricht endlich hierdurch öffentlich aus, daß, falls er die geforderte Genugthung nicht ungesäumt er⸗ tracht enger knüpfen sollen. Ich gebe mich gern der Hoffnung bin, 9e . ö z gestimmt; die übrigen erkennen das jetzige Vorgehen unter An. Staaten, welche in der amerikanischen Presse vielfach besprochen wird, daß es den Frieden will. halten würde, er die Flagge auf dem Konsulatsgebäude ein⸗ daß unsere Zeil nicht minder zübmvoll fein werde als die Muullo's, w 1 hat am 3. März er, Morgens, erkennung der Verwerflichkeit des Cölibatszwanges für nicht meldet die S. S.; Gegenstand der Srörterung ist ein streitiger Spanien. Madrid, 13. April. (B. T. B.) Wie nun⸗ ziehen und Belgrad verlasfen würde. Wie schon gemeldet, ist Michel znsgie ß; , Beruguetes und so vieler Anderen, welche die Rhede von Puüerio Cabello verlassen und ankerte Abends in opportun und stellen die Inittgtine hierfür dem Zisches und der Auslieferung Kall, Es handelt fich um den in die Bostoner mehr bestimmt verlautet, wird die Regierung den Cortes die dem General-Konsul in allen Punkten die gewünschte Genug⸗ . 6g n h . J r mne . h 6 ö. der Ensenada. de St. Quan. 5 ,, , . Synode anheim. Von den 20 badischen altkatholifchen Geist⸗ Fälschungen verwickelten Winslow, und die amerikanischen Be⸗ Aufhebung der Fueros in den baskischen Provinzen thuung bereitwilligst gewährt und wird die bezügliche vereinbarte ben J. tullen 6. ö. 2 de e in Tn stehnn 9. n m, arbeit daselbst, ging das Schiff * 10 dess. Mis, Abends lichen haben nur 6 einem Kollektivantrag auf Aufhebung zu hörden verlangen, daß der Genannte englischerseits den Beamten vorschlagen. Dieselben würden demzufolge der Steuerzahlung Erklärung demnächst im serbischen Amtsblatt erscheinen. tief Überzeugt, daß diefelben in großem Maße zur Wohlfal rt und zum nach Curazao unter Segel, ankerte am 11. Vormittags im timmt in S übergeb d R Art. IJ. des 24 n, . ʒ zeugt, daß die große z fah z Schottegat, verließ Cura ko wieder am 25. Morgens, ankerte ae. zer Vereinigten Stahäten übergeben werde.. Nc Re nim und der Konsteiptien wie die anderen Provinzen unterworfen Rumänien. Bu kare st, 14. April. (B. T. B) Ruhme Spaniens beitragen werden. , n. . di ; 25. Ma un Mecklenburg. Neustrelitz, 10. April. Die Groß⸗ Auslieferungsvertrages vom Jahre 1842 ist dieses Verlangen sein, wobei indeß die deuiokratische Gemeinde⸗Organisation erhal⸗ z . ,, , . Daz reich illuftrirte Prachtwerk, welches unter dem Titel ain zi. mn Hafen von Si Shomas und it ng. äs fäl hergogtn 6 in Vezletzung zes 8äbgtsß hergogs vorgesten Rnrgau. gerechtfertigt, denn neben Mord. Brandftif⸗ ien bleiben soll. Auch die Minorität der Cortes hat, wie in Georg Vernes eu, von der national-liberalen Partei, ist von Kunst unde Künstler des Mittelalters und, d J. Me m.

nach Jacmel in See gegangen, um event. in Folge der auf . ö , . nd anderen Verbrechen ist ür : ĩ ; dem Färsten mit der Bildung eines neuen Kabinets beauf⸗ zeit“ bei C. A, Se em ann in Leipzis erscheint und pon Dr. Reb. Haitien ausgebrochenen Untuhen den Schutz deutschen Eigen⸗ Mittag nach England abgeteist Nach hier eingetroffenen tele . a , , i ustf⸗ ag is . . , ö 6h . ö . tragt worden. Dohme, Bibliothekar des Kaisers, herausgegeben wird, schreitet rüstig thums zu sichern, graphöschen Nachrichten find Ihre Königlichen Hoheiten nach be— ö orschlage beizutteten, o daß die Annahme Melben ei dn Ein weiteres Telegramm vom 15. April, Vormittags, mel- vor, Im Ganzen sind bis jetzt 11 Lieferungen erschienen. Die

; * r ͤ ü 6 Zahren zur Annahme gelangten Gesetz knüpft sich aber an Cortes als gesichert betrachtet werden kann. ; . c n . . S. M. Schiffe „Hertha“ und „Ariadne“, sowie S. M. wegter Ueberfahrt von Calais nach Dover während der Nacht i, ; ; det dagegen: Da der Fürst das von Vernes eu gebildete Mini⸗ letzien fünf seit. Dezemter vor. Jahres herausgekommenen Hefte Kanonenboot „Eyelop“ sind, telegraphischer Nachricht zufo ge, heute früh 7 Uhr in London angelangt. , , n n. e . 3 66 Griechenland. Athen, 13. April. (W. T. B) Die sterium nicht in allen Theilen acceptirt hat, so ist Vernescu bringen folgende ee hie ö y 6 y . von am 14. d. Mis in Hongkong eingetroffen. Schwarzburg⸗ Sondershausen. Sonders hau sen, ihn ausgeliefert; die amerikanische ztegietlng aber will diefe früheren. Minister Nikolopuios und Vatassopulos sind zurückgetreten. Wahrscheinlich wird nun General Flores co , , , , ö . . S3 M. S. „Vineta“, unter dem Kommando 11. April. Das Ministerium fordert noch einmal zum Um⸗ Zusage nicht geben. Bei diesem Punkte schwebt einstweilen zur Verbüßung der ihnen zuerkannten Strafen alsbald in das mit der Neubildung des Kabinets beauftragt werden. 2 von St. Gallen Bernward von Hildecheim a di des Kapitãns zur Sc, Graf Monts, langte wohlbehalten am tau sche der hierländijchen Kassen anweisun gen auf, da die di ikani j its di Gefängniß abgeführt worden. Die Regierung hat ein Ver⸗ fäen emFlumeiste? des Mittelalters don Prof. Dr x . ᷣ. = J . ge. die Sache und amerikanische Blätter benutzen bereits die Gelegen⸗ , . ; . 4 Nnßland d l St tersb 13. April] Deutschen D s tittelalters von Prof. Dr. Alw 8. v. Mts. in Callao an, nachdem es vorher die peruanischen zum Umtausche festgesetzte Frist mit dem 30. Juni d. J. abläuft heit, um von einer neuen Verwicklung! zu sprechen. Es ist bot erlassen, wonach ausländische Silbermünzen, die in ußland und Polen. Petersburg, 13. pril Schult in Breslau; Ant. Watkeau und Fr. Boucher von dem Häfen Iquique und. Aria berührt hatte. Dasselbe gedenkt und die Kassenanweisungen mit dem 4. Jui ihre Gültigkeit jndessen, wie die C. C.“ erklärt, noch keineswegs Grund zu Frankenwährung ausgeprägten ausgenommen vom 1. August e . T. B) Das „Journal de St. Bet egg bo urg, Ferant gel er;. Lucag v. Leyden ven, rz, ld. gReosenberg; endlich morgen in See zu gehen, und zwar laut telegraphischer Ordre verlieren und eine Berufung auf die Rechtswohlthat der Wieder⸗ Mißhelligkeiten ʒwischen den Vereinigten Staaten und England ab nicht mehr cirkuliren dürfen. Der italienische Ge⸗ ist auf Grund amtlicher von Wien erhaltener Mittheilung Quentin Massys, eine nach den hinterlafsenen Papieren Schnaase' s der Kaiserlichen Admiralität direkt nach Hongkong. einfetzung in den vorigen Stand nicht stattfindet. zerren Was zurähst den Aushieferungsdertrag von 1843 an— fandte, Marquis Migliorati, ist gestrn vom König in zu der Erklaͤrung autorisirt, daß die dem Statthalter v. Rodich von Br. S. Eisenmann in München bearbeitete Studie.

Batzern. München, 12. April. In einer gestern ab⸗ belangt, so sei derselbe in kürzester Frist zu beseitigen. Es be⸗ 3 een . worden. . a 46 e . , . n . Gewerbe und Sandel. gehaltenen Sitzung des Staatgsraths gelangten die beiden Oesterreich⸗Angarn. Wien, 13. April. Mit Aus- dürfe nur der Kündigung einer der beiden Partien und nach Türkei. Konsftantinopel, 5. April. Dem hier bestehen⸗ los“ unterzicht die von den Insurgentenführern dem Statthalter a, , * . . .

don den Kammern in den letzten Tagen angenommenen Gesetz⸗ nahme des galizischen und des niederßbsterreichischen Landtages, Art. X. treten seine Bestimmungen alsbald außer Kraft. Da den internationalen Gesundheitsrathe sind nähere Mittheilungen ; ̃ schläge einer eingehenden , entwürfe, die provisorische Steuererhebung im zweiten Quartal welche ihre Berathungen nach Oftern auf kurze Zeit wieder Amerika und England ein gleiches Interesse dabei haben, daß über das bereits vor einiger Zeit gemeldete Auftreten der Pest⸗ ,, fh ern rr. 2 6 . . 31 1 . . B) Die Generalversammlung der D. J. und das Kreiganlehen von Unterfranken betreffend, zur aufnehmen werden, haben sämmftliche Landes vertretungen Verbrecher ihre verdiente Strafe finden, da ferner auf ameri⸗ SGpidemie in Mesopotamien und Bagdad zugegangen. Einsetzung einer internation alen Exekutiv⸗Komm ission zsterreichisch⸗fränzsstschen Staatsbahn ist zum 15. Mai . Eöeledigung. Die Konsekration des neuernannten Bischofs der westlichen Reichshälfte ihre diesjährige Session bereits ge⸗ kanischem Boden selbst die lange kanadische Grenze den Ver⸗ Danach beziffern sich in Hille während der fünf leßten Tage an Ort und Stelle zustimmend aus. in Wien anberaumt worden. Wie der „Messager de Paris“ meldet, von Pafsau. J. JZ. Weckert, wird durch den Erzbischof von schloffen. Wenn man von den Landtagen von Tirol und Dal- einigten Staaten alle Veranlassung gebe, einen wirksamen Aus- des März die Erkrankungsfälle auf 66, die Todesfälle auß 47. In den Verwaltungen der General⸗Gouverneure sollen würde die vorgeschlagene Dip den de von Fres' 52 3M, ohne die Re⸗ München am 30. d. M. in der Domkirche zu Passau stattfinden. matien absieht, welche kurz nach ihrem Zusammentritte geschlofsen lieferungsvertrag für unentbehrlich zu halten, so würde übrigens Von Bagdad werden für die Zeit vom 28. März bis 1. April verschiedene neue Maßregeln über die Stellung der Juden in serven anzugreifen, aufgebracht werden. In der letzten Nacht ist Feute Nachmittags um 4 Uhr hat auf dem nördlichen Friedhofe werden mußten, daher auch nicht in der Lage waren die laufen⸗ die Kündigung der heutigen Bestimmungen nur den Uebergang 145 Pefterkrankungen mit 75 Todesfällen gemeldet. Auch in Jeigthung gezogen werden. Zwischen den. Ministerien des hier und in einem großen Theile. Frankreichs Fro t. und Schneefall die Beerdigung des einzigen Sohnes des Kommandirenden des den Landesangelegenheiten ordnungsmäßig zu erledigen, war, zu einer neuen Vereinbarung bilden, in welchem der englische Nedjef (Meschhed Ali)h, dem durch seine Leichendepots übel- Jurerit und d'r Reichs domänen wird nach dem R. M. eine , 3 56 6 ö zufolge fürchtet man. daß . Armee Eorpz, des Seronde-Lientenants z. D. Max Ssrhrn. sagt das . Prag. Abdbl., der Verlauf der dies ährigen Landtags- Auslieferungsgrundsatz vorgussichtlich anerkannt werden durfte. brüchtigten Wallfahrtsorte der Schi'iten, ist die Krankheit bereits Forrespondenz bezüglich einer Unterstellung der zu den Land⸗ . He n 6 . f ; . ; n j a,, j ; j . ö In Florenz wird am 4. F. M. das Jubiläum des Erfin d. Tann. RKathsamhaufen stattgefunden. Der Ma⸗ session ein befriedigender, und die Ausnahmen, welche hier und Die „Times bespricht das Schreiben des Kardinal⸗ aufgetreten. Bauermt zählenden? Jaden unter die allgememen für den Ackerbau= ders des Pianpforie. art some Ehr üist Df o ri gefeiert. gistrat der Stadt Nürnberg hat die dortige Mitgliedschaft der da vorkamen, müssen nur als die letzten Nachklänge jenes un⸗ Erzbischofs von Paris, in welchem er es ablehnt, vor dem Nach telegraphischen Nachrichten aus Teheran hat die per⸗ stand bestehenden Gefetze unterhalten. egg nr ch ar kfhire feiern der 8. C. zufolge gegen deutschen Volkspartei als einen politischen Verein erklärt. harmonischen Konzertes betrachtet werden, das vor Einführung Ausschuß zur Untersuchung der Wahl für Pontion zu erschei⸗ sische Regierung Ende März eine Art Gesundheitsrath, zur . 20000 Brubenarbeiter in ZJolge von Lohnstreiügkeiten. Die Der in der nächsten Woche in München stattfindende der direkten Reichsrathswahlen so oft die innere Ruhe unseres nen, und sagt: „Die Höflichkeit in den Worten des Kirchen⸗ Hälfte aus Perfern, zur Hälfte aus Eurspäern bestehend, be⸗ Asien. Mittelst letzter Post erhält die „Allg. Ztg.“ fol⸗ Besitzer der Kohlengruben wollen eine, Herabsetzung der Löhne zum bayerische Anwalts tag wird sich, wie schon gemeldet, mit Staatswesens gestört hat, ! fürsten verbirgt nicht die stolze Verachtung, mit welcher er an⸗ rufen, von welchem die Errichtung eines Cordons längs der gende direkte Nachrichten: Batavia, 12. Februar. Die letzten Betrage von 15 060 verhängen, die Arbeiter aber nur eine Verringerung den' Beschlüfsen der Reich stags⸗Zu stizkommis sion, Bezüglich der Bankfrage begegnen wir heute, schreibt deutet, daß er nur für die Wohlfahrt der Kirche sorgt und über persisch türkischen Grenze beschlossen und für sämmtliche Pro⸗ Berichte aus Atschin lauten wieder günstig. Seit dem 24 Ja- un 1650 fich gefallen lassen. die Rechtsanwaltschaft betreffend, beschäftigen. Der Anwalts? die „N. Fr. Pr.“, einigen Vorschlaͤgen zur Lösung, welche, ihrer der Nothwendigkeit steht, sein Verfahren der Untersuchung eines venienzen aus Mesopolamien eine Quarantäne von 14 Tagen nuar hat General Pel beinahe täglich Vortheile errungen —— Verkehrs⸗ Anstalten. rath wird die Abänderung mehrerer Beschlüsse der JustizSu Provenienz nach zu schließen, nicht weit abseits von den An⸗ parlamentarischen Ausschusses unterziehen zu lassen.“ angeordnet worden ist. nur dann und wann wird den Truppen ein Tag Rast gegönnt, Triest, 14. April. W. T. B) Der Lloyddampfer kommission beantragen. So lautet der Absatz des 5. 2 in der schauungen und Absichten des eisleithanischen Ministeriums liegen Die von Anfang an hier mit Unglauben aufgenommenen Genaue Informationen über den Verlauf der Krankheit um ihnen Lebensmittel zuzuführen. Nachdem unsere Truppen Aust ria ist heute Vormittag 8 Uhr mit der oftindischen Heber Fassung der Juftizkommission wie folgt: „Wer die Fahigkeit zum ! durften. Diese Vorschläge gehen der Hauptsache nach dahin, es Behauptungen Pariser Blätter über eine Unterredung Lord werden übrigens von maßgebender Seite als unmöglich erachtet,! Bukit Leban, eine andere feste Stellung im IVI. Mukim besetzt kandepost aus Alexandrien hier eingetreffen. 5