Berlin, den 15. April 1876. Nur werige Tage nach dem Schlusse der Blumen ⸗ und Pflanzen schön gezeichneten ladi i prãchtige Sorti x asnigli ö Preußische gotterie Ausstellung in dem Palmensaal des —— — ö — 2 ,, a . * te. am Donnerstag, zum Besten des unter dem Protektorgte Ihrer Ma⸗ Der Raum vor der Reitbahn ist theils durch reichhaltige Kol⸗ ] (Ohne Gewãhr.) jeftãt der Kaiseria stebenden Vaterländischen Frauen-Vereins, im ge lekticnen von Deloratione pfl namentlich Lorbeerbäumen und 8 e e 2 9g e Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse 153. wohnten Ausstellungslekale, der Reitbahn des Kriegs. Ministeriumz, Koniferen 3 theils auf demselben Gartenmöbel und
gönigl. Preuß. Flassenlotterie fielen: die dies jährige Frübfabrsausstellung der Gesellschaft zu gärtneri chen Zwecken dienende Maschinen und Miensilien aller Art s⸗ ö * ö nig sis 3754 ; 1 inne 2 15000 auf Rr. 5500. 420356. 4 der Gartenfreunde Berlins eröffnet. Mit der bunten, lachen ˖· Platz gefunden. 3 — 5⸗ s St t⸗A ain, S6 auf O36. 49, 235 . — 4 — , 4 * 8. 2 9.6 * . 2643 1 — die goldene Medaille, U ell en el — zl er Un 0 l tell ! en * lil a n l lr. 2 Gewinne à 6000 6 auf Nr. 41 801. S4. 276. — * af ewölktem Himmel herabrie selnde kalte Schnergestöber hat Or. Odergärtner Esholz; den Ehrenpreis Ihrer Majestät der — z * 3 ; * i J 2.6. . ̃ samem Kentrast und übte auch infofern einen ungünstigen Taiserin, einen kunstvoll gearbeiteten Tisch mit d i ge⸗ 8 48 n 3000 6 auf Nr. ., S5. 8727. Einfluß auf die Ausstellung, als bei dem mangelnden Oberlichte die schmückter Marmorplatte, * Stephan — . ö 91. Berlin Sonnabend, den l6. April 1826. 8978. 9932. 115795. 12,237. 12,385. 12.7718. 17.361. wirksame Beleuchtung fehlte. Der Ausstellungsraum hat wieder das 176 17724. 18 091. is 3581. 228305. ö, 33. 25, 155. fur viese Gesegen eit ali ber eb rachte Fenn gewand angelegt. Der Jinter⸗ — ⸗ Personal⸗Veränderun gen. ; 4 Nr. 104, v. Döring, Major und etatsm. Stabsoffiz, des ist auch eine andere Abweichung von 1871 daß nämlich von dem 26854. 36312. 30 404. 365,589. 393564. 12.912. 45,331. grund ist, wie früher, durch Vehienlagen und daruber gedeckte Erde Der „Elkerf. Ag. wird, au Bremerhaven unterm 26. März Königlich Preußtsche Armee z. Inf Jients. Nr. sös, v. Gablenz, Dauptm. und emp. Chef iezmaligen Zuwachs L185 Käpfe oder S7 u dem männlichen Ge. 54699. 54297. 565. 866. 56.3518. 60. 338. S0. 585. 61.611. erhöht worden. Hier erhebt sich terrassenfüörmig eine große Gruppe, geschrieben: Das Denkmal für die Opfer der Explosien vom Beamte der Militär⸗V D Verfũ im J. Inf. Regt. Fir 104, und Ehrhardt, Pr. Lt. im leßtgenannten schlecht zufallen, wäbrend tamals nur 340 0 auf dasselbe kamen. Es 62.403. 64, 688. 65043. 71,563. 71,03. 72,264. 72.490 22 die ganze Querstont einnimmt, anegestell. vom Dbergärtner JI. Dezember 1575 wurde gestan, auf. dem Friedhofe in Wuls dorf Friegs· Mi nůᷣ. n= , . . i Durch Verfägung Negle. in Genebmigung ihrer Abschierege t e mit der zecßlichen folgt dies nicht nur aus der größeren Verminder ug dez weiblichen 75 859 6 258 18 408 84 o? 6. S4 643. 87 248 5607 lähol; im Kriegs Ministerium. Im Hintergrunde besteht aufgestellt. Daffelbe ist 8 Zuß boch und zeigt auf einem Steinposta- K — 4 3. Februar is tel! Regie, Persien, di, fünf Erstzengunten mit rer Erlaubniß um Forttzases Geschlechis auf dem Lande (2674 weibliche. S3 8 n anz li- HYerfone 56 3835. 9 r man 96 9 6 248. 90, 507. dieseibe aus Koniferen, im Vordergrunde aus hochstãmmigen ment ein 3 Fuß hohes Marmorkrenz, dessen Mitte einen Lorbeerkra rungg. und Baurath, bisher erster Assistem Des Ministerial · Bauraihs der Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, der Letztge⸗ sondern auch aus Ter giert enn 2. n , Ve 2 — 839. 91,966. 92516. Remelien und Afnlech u . w.,“ die sich malerisch um trägt. Die Injchrift auf der Vordelseitẽ lautet: Di * im Kriegs -⸗Reinist, nter Ucberweisung zur Intendantur des Garde. nannte nit der Crlaubniß zum Tragen der Armer ⸗Unitorm, zur des „männlichen, in den ire ere s Cremen. 1 ois = 1 h . * 2 1909. 2829. 3855. die bekränzten Büsten Ihrer Majestäten gruppiren. Den Gipfelpunkt in 15 Gräbern die Gebeine derer, die seit der ler 6 2 1 683 ele g. . — Dip. gestellt. Frhr; v. 36 dlitäz und Neukirch, Pr. Lt. im In Schleswig wird der Abgang w 4 — auf 6 a, — . . i. 2. . „az . 14133. 14,567. dieser gemischten Gruppe bildet eine schön gebaute Araucaria von zember ihr Leben verloren.“ danturen des Garde und Iii. ee mp, bern. Den 26. 2. Gren. Regt. Nr. 101 mit Penston und der Erlaubniß zum Tragen nicht einmal durch die Vermehrung desselben in den Städten 1576 . 12 . . , 41 2 12 i e g , 2 ö. 23 n — 26 . März. Lorenz, Garnison Verwaltungs. Insp. in Huüningen, nach der 6 . n bewilligt. ,, . überwog das weibliche Geschlecht überhaupt um 4631 3s, 27. — 2 ö 28,25 2 1 ; 2, 9. = 2, 29. 2, l 1 ĩ ax in vpre en ankir wir . Von der ominirem en inter⸗ R ißeubur verseßt Den 26 M 68 . 3 j an . m eurlau enstande. v. Sey 18, ar. erf Et. õpfe oso), heut nur um 390 (OC, os oo). Im Allgemeinen verhalten 10 000. 40 085. 42 549. 43,550. 45,199. 47349. 54. 702. 57, 96. terraffe ziehen fich rechts uad links au den Seitenwänden reiche Samm— Das sie benz Geburtsfe ; z eiß 9 . März. Sraupner,. Intendantur. zur Sisp. und Landw. Bezirks Commdr. zu Borna, unter Dewähr sich die Geschlechter auf dem Lande jetzt, wie 434: 50 66 c (G589⸗ 5, 969. 59494. 59 870. 61.746. 61.89. . . lungen ven in Farbe und Farm gleich ausgezeichnet Kamelien, Hg, r ie nn . ' . 2 3 3 n nl g. 3 1 vie. ma ref ne T n mne i . kung der aesetzzlchen Pension and ber Enlahnbnih zm Föettrasen Ker rl ee 6e ae, der ernie. 2 3 , 6, , , n, n, nnn, ,. en, ᷣ Aidlec 9 eee ns Tarte flame nn h,, e, ten eichischen er e nn G it eln eise Heleh har ün den 8 6 beer bitter n . Si n nt z M ger lr. bisherigen Uniform, von der Funktion als Bezirks- Comindr, entboben. Von der Gesammibevöl kerung entfallen 3410 0 G43 921) auf Stãdte 74,266. 77,232. 77,672. S0, 546. 81,669. 83,576. S3 651. heiden Ecken der Eingangéfient nehmen dann zwei große, ästhetich berühmten Landsmanne Beweise ihrer Verckrung und Sympathie zn Amts aus dem Intendanturdienst entlassen. — Den 30. März. Im San itt. G gpz, Dr. SSsh m an nber, Oter-Stabs. und Flecken, von der Landbevölkerung wieder gekören größeren Land= . ; — schön arrangirte, und in Etagen geordnete, Konkurrenzgruppen von eben sondern auch aus vielen Gegenden Deutsclands d j 2 Lrzt . Kl. deg 3. Inf. Regts. Nr. 102. mit Pension und def Er. meinden 160 467d) und. Gute benirken 785: 85.731. S6,144. S6, 938. 87,922. 87818. Brat, pflanzen der 96. Elsholz; und Stephan ein. Der Hitteiraum it 9; ldi — 6 . ' 5. k * Intendantur- Sctretariats. Assist, Lam III. Armet- Cerps, zum laubniß zum Tragen der bicherigen Uniform mit den orzeschriebenen ö gn kann bei einer Veni arte e '. 76 Gewinne à 600 M auf Nr. 1621. 3169. 3521. 5722. wieder mit Rasen bereckt und durch einen Mittelweg in zwe fast ; m K . , pen . n n, Scekretgriat. Abzeichen, sowie Dr, Sch ne, Stabgarit im lch , Regte n 1 2 e erer gn. K * ,, m, ros 0eme ng Fm mz 462. 13 575. 535 id, H3J. gleiche Halten . de, = e. . * . mentsmitzlieder und Studenten sandten dem Dichter Briefe und Tele Applifanten und Bureau, Diätarlen vom J. resp. IV. Armer ⸗ Corps, mit Venflon der Abichred bewilligt. Pr ä Assist e. . igen S 4 * Schleswig 1 Holfteis 27 0). auf 2d Sis, 3 350 60 h 35 Z5 os. 3 O35. 7 85. 30 122. Ein gangefeite her versringendem Halbrund besteht, während lie er e ö . . 1 3 . zu . van Gäülis, ken. 2 Ki. ber Ref. des 3. Bats. dgandw. Serie, R sos. u 24 . ö . 3 n Be Ge, Gde. Ls. eg, häedis hende nr hahe führten ain erg, e r, Hochschien fandten em Dichtet eint Sanna Aidreffe ,, . , in, mn, nn , dann m, n, n, Von da Hz 1816 Kar das Verhältniz ungefaht gisch, sen w , Veise Nurch gin 3 , , , 82 , , Vasserfal — Jul lern nennt, ern an n, Pfatter zu Frichrichs hal, als kde. Pecncü sitfueirz in Säiten. Fühlier? Pech eä andes ain fa its zutäc ie Tällusen gen be, ande e gd, Ge gh ge fo chi s sin n Ji 3! 44. ergiczt. Bie vordere Hälfte enthält auf dem hervortretenden Daltkreise 1 . : ; ; . ⸗ Nr. 158. zum Assfst. Arzt J. Klafse, befördert. Dr. Reich el, Assist. haben sogar eine Abnahme derselben von 0, i und Caso ergeben S894. 68,922. 69, 384. 70.094. 19.8 . 132. 1. 76. 71, 695. eine oroßèe gemischte Pflanzengruppe, darunter Rhododendron, Azaleen i 2 ö Dirisionspfarrer der 15 Dip, berufen, Dietz, Bivisions pfarrer der Arzt 1. Kl. im Garde Keiter Regt, zum 3. Inf. Regt. Nr. 102, Di; größeren Städte ß ᷣ f Rabe: AÜuon 218 ; 5 19 9811. 71 5.7 große gemif zengruppe, darunter Rhododendron, 2Aüzaleen in h 3 m. Regt., 3 8 gt. Nr „ Die größeren Städte folgen in nachstehender Reihe: Along 84218 74.020. Ic 943. 6.473. 75, 963. 7,086. 7.903. 77 962. 8,445. schönen Sorten, Cmngrar sen, Spirtzen, und links davon eine Anzahl die 283 , . ö , n ., findet . J59p. Div., behufs Uebertritts in ein Civil-⸗Pfarramt ausgeschieden. Selzer, Afsist. Arzt I. Kl. im. 5. Inf. Regt. Nr. 169 zum (1803. 25 935), Kiel 37270 (18663: 675), Jlensburg 25.525 (i653: 3 S0 233. yd 3 7 516. 877. 88120. 83 33. durch das saftige Grün ihrer Blätter ausgezeichnete Orangenbäumchen. aft Ser m erben ,,, . chloß Pictordu“ von . söniglich Bayerische Armee. Garde · Reit. Regt. ¶ Dr, Zoilenkopf, Assist. Art 1. Rl. im 13,1683), Schlezwig 145.71. Wandsheck 13331, Otter fen d 109. S8 826. S9 H54. 89 623. S9, 916. 90, 554. 2, 696. 3, 001. Hier befindet sich auch ein Sortiment der schon so oft auf Ausstel⸗ . ⸗ Offiziere, Portepee-⸗Fähnriche 2c. Ernennungen, Schützen. (Füs ) Regt. Nr. i65s, zum J. Inf. Regt. Nr. 106, Dr. Rendsburg 11406, Nenmünster 10.124, Itzehoe 9785, Hadersleben
94 035. lungen bewunderten Stiefmütterchen vom zartesten Gelb bis zum Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Selle, Assift. Arzt 2. Kl. im 2. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 28, zum 8362, Heide 6772 und Apenrade 6176. —— durkelsten, an daz Schwarze grenzenden Violet, einer Spezialität des Die Singakademie brachte gestern Abend den „Tod Del' te Rerik. Emerich, St. G. Sor J. Säger. Brut, zum 3 Inf. Regt. Nr. Jo7, und Dr. Va lm er, Assist. Aut 3. Rl. im e = 2. Bren. Regt. Nr. 101, zum 5. Inf. Regt. Nr. 104, versetzt. Gewerbe und Handel.
Während der Sommermonate sind die in dem mineralo— Hrn. Wrede in Lüneburg. Zwei Fräftig entwickelte Exemplare von Jesun, Kantate von Graun, zur Aufführung. Chor und Soli Batz. Adjut. ernannt. Den 6. April. Frhr. v. Godin, Sec. Lt. gischen Rusenm der Königlichen Universität aufgestell⸗ Cyecas revoluta breiten an ben beiden Seiten dieses vorderen Par. (leisteten durchweg Gutes, namentlich der erstere in dem a capella vom 3. Inf. Regt, zum 1. Inf. Regt, Lindner, Sec, Lt, vem Der definitive Abschluß des Kaufvertrags über das Vieh
len Schausammlungen Mitt d bend ; ᷣ terreraumes ihre großen Blätter aus, während auf der inneren Seite efurgenen Cborale „Wenn ich einmal soll scheiden.“ j J. Infant. Regt. zum 3. Infant. Regt, versetzt. Den . April. * . , n n, m sammlung ittwoch und Sonnabend Nachmittag von 6. . gelung , cheiden. Die ; z ; markt · Terrain bei Friedrichsberg zwischen dem Magistrat und 2 bis J Uhr d bist ** Sei d r, n. zwei hohe Chamerops alle anderen Pflanzen dieses Raumes über. Soli waren besetzt durch Frl. Breidenstein, Fürstl. Kammersängeri v. Grauvpogl, Premier- Lieutenant vom 14. Infanterie ; . . ; ü H berg zwichen ? Magistrat ur
ĩ hr dem Publikum geöffnet. Seitens der Direktion des D e intere Thei ̃ ᷣ ö . i ienstleis hei Nr. 15 des „Central-Blatts für das Deutsche Rei, Pkem. Bauderein Berliner Neustart“ hat, wie die „Rat. 3. mit Museums (it neuerdings (ne! das Studium di 2 ragen. er zweite, hintere Theil des Mittelraumes wir an den Fel. Schauchmann, Hrn. Julius Sturm und Hrn. v. Senft. Der Regiment dem Generalstab zur Dienstleistung zugetheilt. x. es Centrg 9 ür das Deutsche Reich“, bern enn 2. gat, —
n 7 . g u ieser Samm⸗ Ehien durch von Hrn. Stephan ausgestellte Gruppen blühender uff übrung, wohnten Beide Kaiserliche Majestäten, Se. Kaiserliche Riem, Oberst, bisher Chef der 1. Ingenieur. Direktion, zur In. herausgegeben im Reichskanzler -⸗Amt, hat folgenden Inhalt? Alge theilt, statigefunden. ö. 3.
ungen erllichternde Anordnung getroffen worden, derzufolge der Schaupflanzn ausgefüllt. Links stehen blühender Flieder, und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königlĩche Hoheit die spektion des Ingen. Corps und der Festungen, Faber Major von meine Verwaltungs Sachen: Verweisung von. Aus ländern aus dem — Dem Geschäftabericht des Deutschen Phönir, Versiche⸗ eine der Custoden, Hr. Dr. Liebisch, beauftragt ist, den Besuchern Dentzien und prachtvoll blühende, höchft dankbare Magnolien, Prinzesstn Friedrich Carl bei. der Festungs Ingenieur⸗Birektion Ingolstadt, als Chef der 1. Jagen. Reichsgebiet. — ) Finanzwesen; Goldankäufe Seitens der Reichs⸗ rungsgesellschaft in Frankfurt a. M., entnehmen wir folgende Daten: auf deren Wunsch populäre Erläuterungen zu geben. rechts hauptsächlich wohlriechende pontische Azaleen und Spireen. BDircktien, Füchs, Hauptm., bisher Comp. Chef im 2. Pien,. Bat. bank; Nachweisung der Einnahmzn an Zöllen und gemeinschattlichen Die Prämien- und Zinseneinnahmen, welche die Summe ven Der für andere Aussteller noch übrig gebliebene Raum dieseg hinteren k zur Festungs-Ingen. Direktion Germersheim, Sckell. Pr. Et, von Verbrauchssteuern im Dentschen Reich für die Zeit vom J. Janna. 3503 G20. 4, erteichten. Süen die Cinnakhn, des Vorjahres um Rafenstudeg nehmen u,. A. ein 53 Sorten enthaltendes Beer von Ver Festuns. Jagen. Direktion Germersheim, zum 3. Dion. Bat, is zum Schlusse des Monats März 1276; Status der deutschen 46598 M überschritten. De in 1875 in Kraft gewesenen Feuerver⸗ en n, , n . — —— — 2 Müller, Pr. Lt von der Festungs⸗Ingen. Direktion Ingolftadt, Notenbanken Ende März 1876; Nachweisung der bis Ende März 1876 sicherungen betrugen 2246 308, 405 A6 und die Frachtversicherungen um 1J. Pio Bat, Win d stoß er, Hr. Lt. zom 1. Juß. Art. Regt. stattgehanten Ausführung des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von 5s 47 M Die Reserven haben sich um 200 009 6 und zwar die
K — — — X * 2 j ; M 3 ĩ ; 8 ö : . l In serate far den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß. E entli 22 20n en Er *. um i. Feld- Art. Regt, För ing er, Pr. Lt. von der Eisenbahn. Reichs kassenscheinen. — 3) Müͤnzwesen: Ucbersicht über die Aus— rämien⸗Reserve um 50 000 MW und die Dividenden ⸗Ergänzungs . . * , . in 2 u 2 Inserate nehmen an: das Central⸗Aunoncen⸗ . ö. L. Pion. at d und Kan n' rftin Pr. Lt. . 36. prägung von Reichsmünze n; — Ueber sicht über Lie bis Ende Februar 3 um 150000 M erhöht. Nach Bestimmung des Verw n⸗ ͤ . t 3 Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, J. Ingenieur Direktion, zur Inspektion des Ingen, Corps und per 1876 fär Rechnung des Deutschen Reichs zur Einziehung gelangten tungsrathes soll der Betrag von 715 0500 6 zur Gewinnvertheilung
postblatt 1iπνmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuehnngs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annongea- Expeditionen des ich Fri S ; ie · Regi Landes · Silber und münzen. 4 S 3 w die Aktien Lit. . 180. C6 und Attien Litt. des Reutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. e, , m . Aufgebote, Vorladungen Grosehandel. „Invalidend ank Rudolf Hafer pr l gr nn g. 2 , i ,,, 63 , . em enn Rice re al e hat. ß ar di Rreußischen Ktaats · Anzeigers: 3 ve reer r ach 5 Z. Jerschiedsas Bokanntmachnngen. & Vogler, G. 6. Daube & Co., E. Schlotte, r Li. X ia suite des 14. Inf. Regts., bisher Adiutant bei der Reich fur die Monate Januar bis Marz 1876. — 5 Marine und Beamten der Gesellschaft und ihrer Relikten wurden 6000 „. zuge⸗ Berli! , Wi helu. Stine Mr. 8ꝛ ö . S, Verpachtangen, Submissionen eie. J. Literarische nzeizea. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren J. Inf. Brig, unter Einreihüng in den etarm. Stand des genannten Schiffahrt: Beftimmung über die Anerkennung der in norwegischen wendet. 4 w 82. erloosung, . Zinsaahlung 3. Tkeater-Ahzeigon, In der Börsen- Annoncen · Sureaus. Regt, der Abjutanten-Funktion enthoben. Binder, Pr, Ct, bie her Schifftpap eren enthaltenen Vermessun angaben in deutschen Häfen. — Die New Yorker Handelszeitung“ bemerkt in ihrem ; X r. 3. w. von 5ffentlichen Papieren. g. Farailien- Nachrichten. beilage. E Bates. Arjufant im 3. Jäger-⸗Bat., bei der 4. Juf. Brig. unter 36 dein tha gen 83 29 ö ö. ,. vom 31. März datirten Wochenbericht über die Lage der einzelnen ĩ 96 - Stellung à la suite des genannten Truppentheiss zum Brigade ⸗ Wwelen. ost⸗ und Telegrap henwesen: See Postver indung mit Geschäftszweige: Unsere Banken haben bereits begonnen, nach den ,,,, . Vor⸗ 3272 IIb . 2 CS 11 . O CI P . R 6 Il h f Ädjutanten ernannt. Frhr., v. Godin, Major, bisher mit Wahr Norwegen; — Post verbindung mit Konstantinopel. — 89) Eisenbahn⸗ zstlichen Algrikultur-⸗Diftrikten Rimessen zu machen, ohne daß der 8 ! 91. 9 Eg Wel ISS-GesSsel18cha . nehmung der Geschäfke eines Abtheilungs Chefs im Kriegs, Minist. wesen: Bekanntmachung, betreffend Abänderungen Tes Betriebs. Geidst and dacurch irgend wie affizirt worden wäre. Geld war Der zur BVersteigerung des Vorwerks lein. 4 . beauftragt, unter gleichzeitiger Ernennung zum Abtheilungs Chef, und Regiemenis für die Sifenbahnen Deutschlands. — ) Konsulatwesen: guch in dieser Bericht: woche reichlich; weder Boͤrs' noc Geschäft — 1 ge. des Grund stücks r. 25 zu Nieder; ACti6i va. Bilan / Plo . PDezember 1875. Pass va De Aha, Major vom Generalstabe, als Commdr. des . ien. Entlafsungen. stellten irgend wie erhebliche Anforderungen und scheöterten demzufolge ö 1 au Pestimmmnte Terinin vom, 15. Juli . J. 9 Batg, zu Oberft Lts. Bauer, Hauptm., kisher Comp. Chef im alle Versuche, höhere Zinsraten zu ctabliren. Gall loans gegen . weg. . T. Pion? Bat, bei der 2. Ingen. Direktion, Schreiner, Hauptm. Depot gemischter Securitäten rangirten durchschnittlich zu ams lau, * ö . . chr - . 4. 5 k 3 . 6 , m , ,, . bei der gandbtaas · Angel peit . 4 Oso, . Hinterlegung h , , . ca. 1 0os billiger. niglic reis gericht. ng reibung / Festungs⸗ Ingenieur Direktion Ingolstadt, a ab, Hauptmann und andtags⸗Angelegenheiten. rötzdem si ourse fremder Wechsel durchgehends uf denm⸗ specie Iz286 Der Subhastations Richter. lttien Kapital · onto. , Adjutant bei der Inspekrion des Ingenigur, Corps und der Feftungen, irkli z . . ? . Pointe behaupteten, schlug der Goldmarkt in dieser Berichie woche — J n g oso 6 3 A Biverse Creditoren: und Macco, Haupim. und Chef der Eisenbahn Comp., diese mit Der Wirkliche Geheime Ra h, Ober⸗Küchenmeister und Erb. weichende Tendenz ein. Das Agio, welch:s am vergangenen Sonn / Derrans Vervachtun gen. Hibernia Kohlengruben .. ...... 63653 304 os 184 s6 133 5 S, r tr, ö n . bofmẽeister der Kurmark, Graf Hans von Königsmarc- Plaue, 66 i. dis 32 . . 1 9 , e 164 r g gz 86. e Conto . 133379 86 249 , 16 . . w Fihr. v. . far st e ben' Derfelbe. war am I5. Septemher rh r Perkitt win ien, 143. e, , graduell bis 131 ö. bij . ö hamrock KJ I56, 639 3. 7 072 exositen . 2 00. Pr. t. vom 1. Feid. Art. Regt. im Generalstab, unter gleichzeitiger a,. , d, ) à Für gekündigte Bonds zahlte das Schatzamt 253500 zo] Bekamtm n, 353. 581 911 — — — 353. 8381 911 Knappschafts ˖ Kasse.. .. 5 341 50 Grnernung! zum Adjutant, und zwar mit dem Range vom der Priegnitz geboren, Besißer des gräͤflich Königsmardschen 1. Ma. Doll. aus, für falltge Zinfen? 272. 0 Sell. Im Loan. Die der e ne. ' 16. stehend k Allgemeiner Betrieb Imn obilien . 2746 387 35 633 dige V . 5 4 16 . a J dag el . , ,, . 3 . . Dinh . 3 83 erg . t gemeinde Danzig zustehende z nobilien 379 o 387 0, 991 . 3, 505 92 praul, Pr. Lt, als Comp. Chef im 2. Pion. Bat, Dechant, 3. ö 6 ) gegin das Aequipalent in Papiergeld auf 23 4. Währen? am Vernstelanne ng k ; . ; ; Ile rene iss. i ss g 6 . Speel ther Kreiter Unter . Fr Tt. vorm 2. Pion. Bat. bei der Festungs.· Ingenieur. Direktion Familie, dem Herrenhause als Mitglied an. Waaren⸗ und Produktenmarkt das Exportgeschäft im Allge⸗ seifcrn Mehrita , 6 ruben · Inventar.... . Im m obilien 126,665 87 2 ,– 253331 2 stũtzungs⸗Kasse ... 46291 Ingelstadt, Eigner, Pr. Lt., als Comp. Chef im 1. Pion. Bat. meinen seinen befriedigenden Verlauf beibehielt, entsprach in nur we⸗ kinn men, ñ aun 9 . mei anlagen ö Nobilien 2560 185 23 1651117 Is] Rüchftändige Löhne u. Frachten WiUs3 6! und Steinmetz, Pr. Lt. bei der 1. Ingenieur -Direkt, zu Haguptleuten, nigen Juportartikeln der Umsaß selbst mäßigen Crwartäs gen, zum . . ei ) mün . äis Polst, soll vom Ziegelei. . . Immobilien 15 99 6s 325 99 165.973 67 364.6126 Mart, Sec. Li. im 2. Pion. Bat. und zwar mit dem Range vom ; ; Theil wohl wegen der durch Regenstürme in fast allen. Theilen des 1 . . 2. öffentlich er Smierfabii ö Mobilien . 51 517 95 , 169 46 Reservefonds Cento 304,810 15. Deʒember 1875 or dem Pr Lt. Müllerklein, dann Greßer, Statistische Nachrichten. Landes verursachten Trans portstörnangen. In Brodstoffen war das Hierzu ist ein Termin auf . Shamrod . Inventar, Allgemeiner Betrieb Jmmobilien 410 365 i 402 336 J,. . , Sęr. Tt. in i. nß rt. Kt, Gänth eg nnd be lein g Ser. gte, Nach der vom Magzistrat veröffentlichten Zusammenstellung Heschaͤft minder umfangreich, da der Begehr für Erport mach enz 2 . . / 1 .
; o 641838. 587 68 Fei der 1. Ingenienr ⸗Direktion, endlich Gemmingen Fehr; von ; j werbli ĩ land merklich nachließ. Baum weolle konnte einen am Sonnabend den 15. Mai er, Vormittags von 12 Uhr ab, Molilien. 169,893 15 16,193 59 159,699 56 Gewinn in 1575 A1 699, 766. 63 Maßffenß ch, Sec. Lieut. im J. Pion. Bat., zu Prem. Lieuts., 3 ö er ufer für .
etablirten Aan von 13115 C. nur mühsam behaupten, zumal Ver⸗
im Kämmereikassen Lokale des hiesigen Rathhauses Gruben · Invental . 3Immobili 115925 23335 * z 35 18 n und e m ; i,. n, ̃ angesetzt, zu weichem wir kantionsfähige Dachtlieb. J,, 2 aber brei, 373. a is 0E] s vesstgit. Zeur laubtentande. Den 1. 2aprit. Knake ä Kasser fir, Cs verschütrere rg ftsh grie be mit ä, , Mt. . ,, baber mit dem Bemerken hierdurch einldden, daß Aufbereitung · Javentar .. Immokilien S6 53 1,136 74 k 22 * Landw. Pr. Lt. des 8. Inf. Regts um Fuhrer der 3. Landw. Comp. gien worbamner he,, ausschligs, deun, . *. Ävanz wiederum fast gänzlich ein. Für rohes etroien m blie hen jeder Bieter auf Verlangen eine Bietungskaution . = Mobilien 1644133 366 = 2) Rückständige Dividem 1874 bes 1. Batg. genannien Jie te eruahnt J ,,, , wistlichen Marken? Notirungen mit kurzen Unterbrechungen be— von 160 , zu bestellen hat. ,, De eflien . ü ge Dividende aus 1974... 2, 412 i * n. 9 d , gts. . zt O gebracht und 577.723 Unterstützung gezahlt haben und dau lien r nie g waren die Hr en d, e, , ne. Die Veipachtungsbedingungen sind in unserem J — . Robilien 163 6 182 28 . ie er nnr T eg woü is n hn, 5 ug n zios75 M Kapitalvermögen besttze, Für Fabritarbeiter bestehen . un Erd ur e err 2 sich für u III Geichäste⸗ Vurzau einzuschen und, wird, auf Gatfabrik · V Immobilien ; 1743 89 f n . Erla ih, m Tragen der Unlform b. V * ö Sterbetashe n Tit o Se. Mitglied en, mon ge d Petroleum und nach ziemlich belangreichen Transaktionen schloß der ,, . , , gegen Erlegung gAuswarti = = Mobilien . 400 94 . Un ru 's . fte ng , 2 n,, n k ö . Markt fest und in steigender ar, Der KBäanren. und Hro— opialien ertheilt w n. äger⸗ 28383 8 ö = . . . 2 * R 9 3. ö J ., , , , , . ie n, ,,, , , , , ö Der Ma istrat 707771572 „J ss 73 . vom 11. Infant. 9 egt, mit Pen zn und der Crsaubniß 817.240. Das Vermögen der 8 Kassen beirägt 20s lG, Bo,. Pete der e. ren, , . 53 63 Well. argckcnd gistrat. ö . , ,. . um Tragen der Ünsfoim auf. Nachsuchen verabfchiedet, von mehr als zwei Drittheile auf die Maschinenbaunerkaffe fallen. Die ** ö. 8 . e eine, bahn , . . ö . Hibernia Magazin · Materialien... 23533 ; . 5. . . Sec. Lt. zur Disp., mit . Kranken. und Sterbekaffen, für die selbständigen Innungsmitglieder * ö ö. chloffe ie ver img gar ol . i. 56 * C5. Königlich Westfãälische Eisenbahn. Sin. Zchande '. J . , ,n . er re , n, , 3 . . fig, . . . . . ker. enim r err we, während der gelbort diverse Produkte Die Lieferung und Herftellung von 11,000 Kubik Kassen - Bestände J Des“ J. Pionier Batz, Beide mit der Erlaubniß zum Tragen der Unterstützungen von 114 557 M gehabt und besitzen ein Kapital. und Waagren um T1741. Doll. geringer war. Aw Waaren⸗ , il dir *. . 63 Diverse Debitoren: Guthaben bei den Banquiĩer . 1 k e , m il vermögen von 1,223,700 „z, wovon ein Drittel auf die 6 Kassen der r, de . J. ö , ahnbo ergen soll am 24. April er. ĩ ö m Beurlaubtenstande. Den 6. April. errm ann ĩ ö Auß ̃ ᷓ Boche, de 1mtwerth, enn 38,139. geg 11 Uhr Vormittags, im Bureau des Unter . Aktien · Capital ⸗Rückf wd 44. 7 s Res. Sec. Lt. der Eisenbahn⸗Comp., auf Nach s , Tuchmacerinnung fällt Außer , e., n ., ahn 4 8 die Vorwoche aufweist, partizipirt Baumwolle mit 6118 Ballen im 3 ap k, 150 — . '. ¶ J noch 6 Kassen, welche vorzugsweise Inva idenkassen sind, 32,835 Mit ; 66 806712 Boll äs Hallen in. Werth
ganz oder getrennt verdungen werden. KRüikärt Jnstiz- eam te. Den J. April. Ritter v. Renz, glieber, eine Einnahme von 10s,zsß M und ein Kapitalvermögen klaritten Werth ven, sdb , n , nen,, .
Bedingungen und Jeichtung find, daselbst einzu⸗ d t Geh. Kriegsrath, bisher Justitiar im Kriegs ⸗Ministerium, unter ꝛ von 219 669 in der Verwoche und 3739 Ballen resp, 13,722 allen sehen, erftere auch für 509 käuflich zu . j i oo 13 3 ls 20 31338 Wahrung der in seiner Eigenschaft als Civilbeamter der Militär- von S800 , bestsen. im Werth von 7.568 Doll. resp. l, 064, 8902 Doll. in der Parallel
ᷣ ̃— z ; w — Di ig st eins . Beverungen, am s. April, 1875. V . . 3 Verwaltung erworbenen Pensiongansprüche zum General -Auditeur N Die ottzanwesendz Sers lter n ng eh les n g, H woche beider Voriahre. loom Der , rler. 66 Inh und erlust Conto Pio J. D zember 1875 = und Direktor des Ie en e. ernannt. bein , 1. 566 n ,, Verkehrs Anstalten essel. e, , ee, . / 1 1 ase rkehrs⸗An . ̃ = J os ho) herdusftellt. Im Durchschnitt betrug derselhe jährlich Gewinn ⸗ Saldo: k 31 6e, . ; 383 . 3 ö 3049 16 ; * n 3 9p. / F ch Gs o oder fast das Doppelte des vorhergehenden Zeitraumes Southampton, 13. April. Das Postdampfschiff des Nordd. l J Neubau der Moselbahn. 6 . 1875. d i 249 375733 Per Saldo⸗ Vortrag auß 18748... Ess 6 1867171. Seit der Zählung von 1893, also in nahe 73 Jahren, ist Lloyd Oabsburg-?, welches am 1. April von New Jork abgegangen Die Ausführung der Erde, Planirungs. und Tantiẽ me fur den rꝛiuffichi⸗ ith zr 45.8539 09 Hibernia. . Gruben · Betrielb .... 330, 680 52 ; die Bevölkerung des jetzigen Zählgebietes, nach annäher der Berech. war, ift heute wohlbehalten hier angekommen und hat nach Landung Böfchungs Arbeiten zwischen Bahnhof Ehrang und . Wm nr . 46 ö ö 16496118 Shamrock w I69. 53 g nung, damals reichlich 50 C00 Einwohner, um etwa I ob0 ] der für Southampton bestimmten Passagiere, Post und Ladung 8 Uhr der KHofelbröck bei Pfalzel, verarschlagt, auf cite. Dipldende zo / amte 250. ö 1112 27 2 164, 19901 oder nahe JI40 o (durchschnittlich, jährlich OMoo/ g) gewachsen. Morgent die . nach Bremen fortgesetzt. 77.069 S, soll im Wege der öffentlichen Submission ñieberschuß refer drt w 420009 — . Gasfabrik⸗Betriedd . 16 73. 3 Die Vermehrung der letzten Periode fällt, wie die der frů⸗ — (E. C) In Folge der gedrückten Geschãftslage und der daraus verdungen werden. . JJ i, S5, 056 O4 Hibernia⸗ Ziegelei Betriebe 21,613 76 deren, hauptsächlich auf die Städte, Flecken und größeren entspringenden Verkehrsabnahme zwischen Liverpool und New⸗ Offerten hierauf mit entsprechender Aufschrift sind HJ Schmierfabrik⸗ Betrieb... 6, 697 92 Landgemeinden (2006 Einwohner und mehr), deer, mit York haben sich die Dampfschiffahrts- Gesellschaften in bis zum Submisstons Termin — — ⸗ 33663 Köpfen oder 10 10so (Holstein W ö5ls, Schleswig Liverpdol dahin geesnigt, die Zahl der Fahrten zwischen den ⸗ 789, 354 31 W 51 T7), während 1871 nur eine Zunahme derselben um 13,448 oder beiden Häfen bedeutend herabzufetzen. Die Inman, die White 4520 6so sich ergab. Das eigentliche platte Lande das 1571 im Gan. Star und die Guion Gesellschaft werden bis auf Weiteres nunmehr
. , , , , n
789. 354 31
——
80 35M s]
am a,. . 6 6 d. J., gen, gin, n. .
ormittag r, e, Zeche amrock, 28. März 1876. an den unterzeichneten Abtheilungs-Baumeister ein⸗ f 9 . ö ö . reren nner, en, Gef ätele kal? Jacobsftraße . Hibernia G Shamrock, Her 8 W er X s- Gesellschaft. 6 Köpfe (Holstein zZ52, Schlegwig 3130 oder 6 o zurücgegangen. her, alle acht Tage. Die National Company wird wahrscheinlich Nr. 279, hierselbst zur bestimmten Stunde deren Der Vorstand . Neberwiegend kommt die Zunahme auf einige der großeren Städte, diesem Beispiel folgen und Hunderte von Seeleuten, Maschinisten u. a. m.
Gröffnung erfolgen wird. . . Kü st ner, Hauptm. zur Diep. doch irittt gegen 1871 der Unterschied hervor, daß die schleswig, werden dadurch beschäftigungslos werden. . Die Submissions- Bedingungen, Massenverzeich= Reyldirt mit d ö 35 . REE. Landw. Regls. Rr. 157, nnter schen Städte, die 1871 inszesammt einen Rückchritt von Helfingborg, 12. April. Gestern herrschte im Sunde und nisse und Längenprofile können im bezeichneten Ge⸗ rt, m *in Büchern übereinstimmend und richtig gefunden um Fommandeur des 1. Bats. 1M Olo aufwiesen, jetzt reichlich 5000 Köpfe oder 5s ' Kattegat ein wesilicher Sturm. Drei , n., eine m. T. Mu1xany, Carr! Over nme, Gust v. Ar madt, Un Ke, Sec. Lts. gewannen. Aber auch von, den mittleren Städten haben Brigg und ein SchoonLr, alle deutscher Nationalität, strandeten
schäftslokale eingesehen, auch gegen Erstattung von ant 3 f 8 Aufsichtsrath. Mitglieder. von der Generalversammlung erwählter Revisor. ts. Der Reserve in mehrere und selbft solche, die 1871 zurücgegangen, einen nicht nur dier in' der Nähe. Die Besatzungen wurden geretiet Mehrere Fahr
2,136 M Kopialien bezegen werden. in für di it 1 Trier, den 4 April 1876. , . V für die Auszahlung der Sividende wird in der am 19. d. Mts. stattfindenden Aufsichtsraths - Sitzung bestimmt und sofort be⸗ ihrem Re nach dem Prozentfatz beträchtlichen Zuwachs erfahren, so namentlich zeuge mit gekappten Masten treiben im Sunde. Bei einem Rettung. r r' F mrs re stigun gen. Im aktiven Heere. Ottensen 37 2a, Flens burg (24 M, Wandsbeck (33.60 /, Neu ⸗ versuche kenterte das Lootfenboot außerhalb der Hafeneinfahrt, wobei
Ter Abtheilungs Baumeister. ; 2m. ; Der Vorstand. Bartcy! Vberft und Commdr. des T. Infant. Regts,. Nr. 105, münster (7,35) Befonders hemerkenzwerth ist, der Fortschritt ven der Löotsenxormann Astroͤm, der Schiffs ede Rahit n . ng. Der lin deb 2 v gab, Sberst. r. und Eommdr. des J. Bats. 8. Inf. Regt. Flensburg, Apenrade än X). HDadereleben (l un Sonderburg kb zwei Serleate atttanken. Der Lootse Koch rettete sich durch vernᷣ ae, . rer n. Verlag der Grredsn def fei Dracr! W. Gion er Sechs Deisagen. Rr. 1097, Spann, Major und Com mdr. des 2. Bals. 5. Inf. Q, Mo υά , die sämmtlich 1871 zurückgegangen waren. Eigenthümlich Schwimmen.
in noch einen kleinen Zuwachs (697 — ao æ) zeigte, ist jetzt um k alle vierzehn Tage einen Dampfer abgehen lassen, anftatt, wie bis