1876 / 92 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Berl ; in 8 asnigtis . 18. April e, ,. . e. aa . ter ie ; 7 4 Gewi nals lotteri Zieh gebãude 8.143. ewinne à 000 1, ung der 4 gerãumt ve loeng , * . , e,. . ö 225 . n, 2 3000 325.53 . . gemach bern, für die 126 2 im O 35 11. 25 5. 15 16 311. 29 von w die s 3.18 us stell zu. d lobe 2 429. x 515. 2 148. 1 auf N 158 teui incenn . ung er Fra r 15818 wi 35314 42998 5.968 5, 174 r. 33 13372. il ode es noch D verw ber batt 2 ãber wieder ö 3 . 23 ö 23 85 18, 385 ; ö . ; 7 z era ni und au aren; e er, 94 4 6 88 363. Z 114. 32 911. 36 2 12 * 6 n —— , = Dr n. Am 80. J winne ; 132. 8 409. 26 317. 5 886. 3 S47. außerha misston t⸗Ledue Zweck ** * . er de chlãge Verdi Sonn P 24,510 5,339 2 1500 9, 122 718,785 2361 7,426 hatten lb der 22 und * Der Die entl nbahn r Wald ern 8 Reg a end w The 42 64 24,6 17,29 S auf 89,74 79.460 Gg zu bes sie ges auern geltend ihnen Seine . n, e, Au la hatte a wniem urde i ater ö , . 3 . 3 e, ,. ,. 9G. gab. * . . 3 = 2. ei ; j w err . j Mi * 5 w e e i . . . . n, . . i. ö . . 6 . . . ; u. ; ł ö . 741 6 52.15 36 4 20 . er in w. de elst Ei ie in P indungsmi werd e. Es icht ie Eri urde in dies on du er voll d er den u se 54 „ol7 233 8370 151 426 597 feld Pari m Publi isenb aris mittel en muß auch inneru Ind en rch di dem ekorirt 5507 Geibinnẽ S8 863. 4761. 561 405. 523935. 38. 416. das is alle akliku ahn, D ftatt sterg sie zu Ʒuß ich die ag. an di eslen 14 ãuß Publi en 8 307. 77 11 70 405 938 416 nun die die i leicht am finden 8 un Fuß wãh sonst i die O das R so here A ikum ühn 15354 77965 ne à 6090 890555. 7 60lz. 55 110 56734. in, ob es Ausst ese Bedi t zugã pfschif, sond genũ ã rend d in diel per equi nst heimi nord . . 9. eg 812 ) M6 573. Ols. IIC. 734. reich für di ellun ingun gäͤngli 17 D ern gend ußeren er and em derg em s misch nung irt 2637 15,8 812. 799 au 9156 84 66.38 ich genug sei die inz g vo en ich ist ramw auch W Zei r d gestalt elbft e O von der 375 . 80. 16 71997 Nr 646 515 840 gesetzte 9. sei inzwisch n 1867 verein st. D vav, O an ar eichen eil e übli daß ei beleb per mögli 3 is 3i8. 3 3 ig Sa sz. er, win Hin e e, e , n * r e ere, a . rn glicht 35 1633. . 23 345. 17393 1078 836. 133 2 r 9. und .. * aber d ge Ylatz wen rin kein der B eifalls sicht a eifallsb eil des P wieder d 466 * 393 Uete ? ; ssio Ber und as Rars⸗ zenngleich e Ve eif zurũ uf de ezeugu ubliku k 5 26 38 63 32 363 ö 11.51 35. 2206 gãnger hoch ,, . war edũrfniss es fra ars · vielen ů Verdi ersagun all i ckhalt n Ern gungen ms 2 32 11. ö 6 ; gte 3. au ir n, de im en st des spend g 53 63 1 53 36 38 3 34 * 20 ö 1555. lung * 2. 6 neue e noch u sich afte tgerft wi Sa 1 Ane Gan zu mi Ter ete 11 35 e 58. ö f den ] ; gd mfa na leist wirks nzen d kenn zen můũss es mi 84 . 686 . 83 78. 55. §. 4155 1. 347 5. 27719. und der 18785 rden oll rũcke, en, zu astellun . ment eten d der g, . . 2 j it . 5. 2 633. 2 653. 313. 2. 500. 26. . 19. betriff 1 Uferst zu werd . der 10m ge welche 8 auf d gegen⸗ wel ich as B Num equie P welch . m 9 aubte. 2.148. ö . k 3 35 5 2 die i 2 , . 2 Ati st w r in 3 3 , 2 ** . * 2 5 M 9 eut , , 3 . ö 2 . 3 m . e, ö e, .. . 2 en li 672 117. 8 1. 85, 6 6535 5. ocadero i on sovi über no n zur as di ehr auf er net. d bre M anstr atten die H eltun hr 2. 5) E ö. 8.6 5 7 r ĩ j ; ü . 2 ö 9 tenden itt ö V 641. 234 8 594. dort von 26 ein J. fest ch keine erfügun ie Fläch der B iel er Auffũ a je st ã engenden Besond trn. Er zu brin erun e Lauf on dem 89,337 3532 schen ? 0 660 craute, daß n besti g gestell enausd rücke A hrung d ãten d Sopr erz fan uft und gen. gs verhã * 1 B ife des 1Gri . 96 757. nur 360 s Mer de, hier auf d immie t wird ehnun holu m zweit es der Kais ansoli's d. Fil Betz De rhãltni 3 voriger voriger mm sch 791. die eine O bedeckt ern in A von eir em er, Beschl J so h 7 ng des **. 3 66 Gele ö Lehman Di utschl nisse ö. ger ö 1 ahr Jahres en Deut . Hut berflach e . . tem Fläͤch felde 23 fe h Die . ei. und die genheit ö gruhkn Witteru and im nör Un 1 3 des f. in Thal je eins zwei Heft schen merard als dbeding e von 14 meter genomme eninhalt auf ot zu eaters Dire k? statt. Mitta Kaiseri ch mittle 8, teat ng des hrend dliche 6141 9 e le 7 häͤtigkeit s von d e aus ört Ledue mi Gen ungen 8356 währe n ist. D von 50 em di den V macht kttion d 88 12 serin w mei ten D in der zärz, der des in und r B ; 0 2 von dem Liefe it sind: en beid gegeben er buch nah mit der neralkom würden Meter nd die R Das wẽã O9 die Di Vorst Folge s Fri Uhr,. f ohnten F . at ele ganzen des erf Nãr mittl . erl en din, r, k . , . sind im err re fn, . 1 n e r als⸗ . . 1 5 rahlin . r en M 1816 eren . Di l . ; g ̃ ĩ nftlerif mun eitun und di erren 2 N e von = virãt: veransaß der annt: Wi e Wi mild g6wett sich iich glei achtu⸗ onate i ; maxi Vien —— 2 M eferun n, von bis g heilun die 64 Pläne auftragt es Ges rchitelte zenne und nnahm vo röffnu 1 26 durch Ir uße ms stã ebersch d zu E zieht eberga mais ebiete de leorologi: der vor fiel, 4 g, den Der Henne ug, von h der 283 rei g des . zur Gr gts, die ammtpl n Lefuel , ae . der & Picto nit den A Berli in en ü ch Hälft uß, die nde rau . 6 Wa nördli giichen taden rieten; bis 8 18 4. B er derti Rin Bas olzmark! Abthei eichend, ber Ban rundlage . in sowi . = 3m , hi . 50 liche 22 der des M nächft uher; * dee fel winterli äahrend ae n ! eben. 2 2 R n * Sar: t bi in ; merh , . St ndran zwei . Die jähri erlich im A 4 üb etz de e ril 8 seri andes . el t bis eilung 2. bearbe 8 ienen s ür die wie der en ersten ** Wo ührung e. zu insichtlich er berei unden“ g letzt eiten ats zwei ei ersten ge M er W 1 tb er tad ertcaf der Au ãrmer ; ö 8. 2 gn hurre es 4 itet M In der S . ollen.“ finanzi ebe dies ale ei ters eine un ver fand: eir eits a n* ha en zum fielen di einen drei rz itteru de teilen 4 de (2 in gleich war . 6 das M6 C Lief ahe ist re, b Sa art 6 Si ĩ ziellen . . dorf nterb an,, Ve nnonei = 4 aber arzt Thei die Ni Man i Pent gerade ug zu bis 1— den 6 bung i en, als * 2 * (der erung ist vo earbeit n⸗ vor st⸗ ran tzung und Person nsbild eues f⸗Th rechun gen, um erschieb irten g den in en eil in iedersch ngel an taden zu Anf me di 5, in 1. stlichst nnerhal die * 1 füll, außer ih achte 3 die d n der et von r ., B den bu des V reine ten und der nichts Lr r. g erleid die en bis roße Rei arz di trat Form läge f Wärm hatten ang Die ie nãchst den w ar) 1 pi en Ge b der ei ersten T ee, 1 der * soll 5 . uch tab as G 1. Abthei , n vo Vereins ma innere Situati weni bild“ ir ging en zu l ige Poss regen · u ichthum dieses wieder von 2. nur e, in der einen druck folgend vorher estlichen is 3 egenden r,, . age ] kei Kö, er 2. be, d weiterfũ heilu igs der nig Chri ber * 1235 nr mange nd Wah onen ger als in Se am S assen. e wöh und sch an Jahr mil chnee als R Q Va den gebende Hrooii in den Dentsch Pen eit d⸗ Heyn Abtheilu noch da und P), er n iterfüh ng d zwi es A hrist er die Mi Apr ür So nde rheit werd ein scene. E onn nlich ni neerei Nied es v üilderes und egen, en a rme⸗ abell Pent: inzen mi lands di r Erthei * * hne i 81 ) un zrt, wi es ischen eltert ophs e Mit April Geschi nich erechtig hab en u Bild Gew abend Tage ei niedri eiche erschlã orzũgli W erst in in land i us verschi und en ent ade (2 abe tler 8 die che E rtheil 16 in Ar ug des (u dess abge mwirlli 1323 1 dem j en v J. v itgift 8 8 schich das t besse igun en, i nter ei des wi öhnli zum ge ein rige n FJ ãgen glich etter ei in im versch N halt (22. 1” 56 a Landes n rrlaub tilung d tr rbeit 4. B nd ] en R schloss ich 3 gesch jun on B on der J. la te V neues sser u g du J einand wirkli ich lere en au Luftd ebrnar no wo charakteri ein. den 2 iedene ie de en speri 26. is 7 G des · nterrich niß. es S 1 * a agte Prof genom andes anschli est abe en vor des 1 gen Mark anden ,, Hr der . rel g ncht ch Witz e ,. rn . be obe uff allen un mn * terisirt W aro m r dies u Thei vschla sieile Ar ar) rad errichte. 2 * Schulunterri 83 ; ; ; * * 1 e arkgraf enb 3 ( ! ; gan weit ; d ni „da * üb r den e, w as eters es J eilen d 3⸗V Angab 3. an Mat Anstalt erfüg nterri . G 2 Jes rbelt ge ofessor men, n Dasselb ießen 3 kein & fnnfti influsses war, zei rafen u urg. R ersten fin Ma Schul⸗ 3 die ede steh schlechte und 66 4 9 ens; reich n mit ei hinter iederen as B ertraf auch ar d stand ahres es n Berhältni en b Religi uritãtẽ ten. gung ũb chts i = 0 ö ö undheit habt hat ucae in achdem e hat b 1s Abs Heft itte gen Schiyj weich igten sich nd der da lachder m,, theils eit aufgi Jorderu sede. ,, nd, und e ae a. M, mg Rei der d Stand aremeter und der schon ö— uf 00 rdlichen nifse e der Lu ora gion zieh Aipira ' . e der Religi So zrůͤcksicht i. Narbu der ur ereits R Hint 3 ,. . a . ea n. dud. auch ,. teien . ner g okt meisten verdeg⸗ die ihr 2 ger Da a 1 zeigte nicht allei ganz 6 Mitt! Grgę k 66. 8 1 ene e. n . im 8* . ob 1 außer d find au 2 dan nach d r der sprüngli rofessor fol . . der 6 auf di aner l ald di dt en heverti 6 n. . 2 di kensegu l: Ver dieser 3 suchen die Nied ukomm * . st lichen. ondern a ein ein ge. Daromel M reduzi lern Deu * * diesem 2 Abituri ahte * erschuß ** staat · ; der ** Gen genblickli n noch em Begi es . damit ba zenden Ja 12, 0609 r Ehe 4 nen n z e erwũns in im ag al Dr. T lt und ituati ieses enten G rfehl erke, war öftlich erschlã ende perat art . uch sei paar göni ft eter⸗ aximu irt in tsch⸗ erwalt Zwec y höhe rientenpr 136. * im Saß öniglich . *. achi ren n 46 fes selbst rdliche u G nschte Juli 8 T homa oft ionen und ebensbi liede ter m S e, na ge fa ãrm ur die oͤlkter ieb. ine mit nigs and 1. Pari Chr ungsb ke. Li rer U prü un Ausĩichlus re 18 er ; lassen e, ,. . der i ,. nn des 9. lang ĩ ei hischer 5 ren nich festges . aber ve n Na unsten len Fol sind heater f as als geschen * und m 6bild erung eru chreib mentli t nur i e um ei dem A an Der 9. t⸗ Coni ber 2 S iser Lini onologis erichte ü ittauis nterrich g. —2— E chluß de 1574575 ; of estell eten ruck in ner Auflöf eits d zt einn etzten Mi verz chbarn sein gen so aspiranti The . auch viel und i f. punk erhau ich ab in F ein P nfan Nied ãr B i 8 8 3 5 2 2 Mi Linie hek zr ggisches übe uische Tri ts · An Er lerhu der jũdis ? eine hatte . K. Wei ten Mita es aus . entlich mal die , gerte sich . zu˖ bevorst daß de ntin gli aterschrif l Then guter Heinig * zu ant, n ele , 1 des 1 6 31 5 53 Ninimum 1. Berli . S Friedens 6 ran,, , dischen Wort neue . e. das J eigand ,, , . *. Ehe zu . Rat wurde au. bis . aus- steht⸗ m . d tsteller durch . Witz stigen des 6 machte Wang höher n Regen e übertr ãrz ae, Cösli erg 326. 31 33 * 2 2 in für ie nz ö niß de eminare gesellschaft 11 Gri . 23 Ehe zu schrei ehen e gezah auch i 25 Wi J ehlten ebüti und die Auffü wenn ritthei g des n hier wo d gelegenen und af, 2 * 2 335* 31 Je N 8 1 die Bi Tu urnku 1 Le , Revi aft. erverei Ab schluß beschõ sein it a unv en, d rei, Sch Stto Erf hrinto n beabsi Daß n 6 nãchñ ihr r Stad adtth ruf w orzugs Ha ung, bei cke diʒ 64 hãu eine A hermo 4 a Bretz 330 3 66 DV 13 5 g uns 6. und e, . 2267 2 all der J in Arbei wohl b häftigt es ei usgesetzt ollendet er seit , . to . . ve ichtige . ohne man witt st⸗ spi Gastspi . e ater ohl ein weise e, w ei brech ie Wind onats fis S usnahm meter en: Cl nord⸗ G5 au 3 89 3 335 7N O 321 emeine r Har Erzi a- Prüf mite ft er Se emingre * 3 ; er ger, ö D, be Atige. X j . z t tr ne zerv elche rechung v nde der herrs chnee e; d unter austh rli 30.13 1333 NW 13 7S8W die Hi deuts ndarbei ziehun ung. ehend mina r an 1 nehm ald zun der genen hat hinter⸗ 6 Kron daß die Walde 6 ie Zahl Weiter . gie rf 9 fortsel zum erst t. am ngere orzuheb nicht v 3 chten trol ihren rx den & al To t 32 31 8. S 317432 dint ie ats le gdanst Anf Lech . ihlie ö en wi groß aber kleinern weil ihn eien r n hun 6 , ,. ung unt 8 u tac is war ttz. Hr sten M Son n , chm vg ö . die uatorial trotz m ahread hier si 6 rg au 3 335 O 36 buch . Pension rerinne i er * ĩ . 8 ird, so en Werk nach urn d ihn . . mit 1 . . uta bliet spiel ist eine , Tewel ale auf nabend dauer Hen Ve amn We ,. Sird ehrfach der fiel sch erlin 324 3 . 13 3 23 eber n, lieben men n ner, eb n . 35 Ter. J zwanzigjã Werk au gearb daß da e zurück derer eutschen M ardische 3 als . f Kriegs . erstandist Thrones doch lach Dre glopla: z der zeigte während hi. Te s onate st gel der iel dz 6. 8 ee n Wech 26 *. Hann 329* 30 52 ö 12 211 S8 Bes richt i Dberhia dehr⸗ te für 8 n if 22 2 der zigjãhri bat ei eitet w nn an kehren n nah de arkgiaf v ster al Entschã afür g56macht ihrem gten sei . dei vfuß. v uderei 66. ke sich als Fr. wele vo eine erst and d Windes t Wind wanku fast oh sels im wei 3rd over 3 30 8 R 17 318. 1 38 2 mens ier g n lat rn urch ehrerin sen . NQassa rũfung?⸗ man ichen g iläum im würd Stelle as 8 zu ve egenhei randenb eten er ing für zentuelle ie dere ischen falls f ö wig 8 geachte ückliche andten acovitza B 9. Har eutend rometer be leit ung, s m Luftd e Unt 9nd en 29.831 13335 SO 12 3 53 S gan erhãlt ( Kosten ule. er Volk n versich Fůrso Il⸗ lassen begann usarbei gefeie vorigen 9 n zuglei d , , ö. dieser , k f die Mit 8. Erk rlangun schön⸗ ranzösisch ich gesch en Espri erold⸗ der B Im . n euthen 63 ein en Schi im All 1 ondern é. wa 2 n ft 331.31 133 28 S 12 163533 S g auf den nisse bei de Anl Verpfli sschulen erung. rs, fũr ö '! ö d hätt itung 2 d Jahr ö ich ih langen dies Besitzr 9 esherr ;. ollte. utgist M recht 9 de . welch ist di affen h it der C franzõ ezeich ch war och ein reme . wankun zemei den e ielmeh ren Cöl ter 332 21 3.659 NW 12 319.51 Provi . en T egung ichtun 2 H Lese⸗ 4 einmal es e sich und d h. nu e sein . M für 9 Unterl gelang h ingen in Re So w largaret auf 2 vereint e sich te zwei zaben, s aner? sischen i,, . wo inen ni en, Re an me gen tr nen au rsten T r von T n 3 850 33 335 es 326 W nziallan aubstum besond ig zur E andarbei 4 Niem zur fh diese freili es Dru r von fünfu wenigs⸗ den m handlun hm jed aber tr val, Nar ard . hens uustspi en Krãf als Luft eite 3 weni e der F rspru Lust⸗ ti das iedrigere genwald hreren aten i mittl agen d . 30. 60 ; 337. N 15 33 zo SW dtag. men A erer S cĩheilun its⸗ . dälfte ferti m Zei ch kei ckes dem nd⸗ k gstens di arkerafli gen doch e achtet larva u s 33 d eini el., soꝛ äfte stspiel ovitãt ig v ran ugs i onen n,, . de erer es ar 331 39 S 5 38 * F Pe nstalt chulb ö ffgabe inen Beg sein nkte n er B gerechn ginn irten S alfte en Anth ahre 134 Mar wig da Bei werde Wirkun n eine ei Ve ührt u bends en läßt. ie die zr Aache achtet sche Mi ein as Baroi wie vom 7 iede t 27.2 5 33 o SO 12 32 1SW chronik deren . zwisch die sich griff ürde. A och nich etheili . Uls i Hr. G chuld der v eil an 6. ind garethe arc, f 6 in,, eri Posse erfassern nd zu d die Fra Jlerch rische n, C wurd in en als ei aromet Darm z den hof 5335 5 . 5 1 3204 R Mai Land ücber- durch en hat di erst hann de ber es t ferti gten sa n, eh. H auszahl r mehr Reval em der d ns Tode sie 5 ine reich 3 zielen v von verb bedurft eren V rau ist ich⸗ höher Erschei on, 6. J um a in Paa er am 9 stadt, 4 Im 2 n 33 5 3133 W ö 3308 O sich et ainz, 9 und ie deut ãhre 1 Grö hatte g. no gen hren rtenẽ gFfrath ut ö . xeutsch ,,, rbse, Sch iel lei 2 D Vollend zu schnei , , , v Hl . Ta Miri Linie All gemei 2 329 . 6 28 was le Apri Forst oder an. eutsch nd d Fe, Wei auch ch ni ge bestei welch 8. S J w. 5000 he Ord ponif nthalt in luß ichter tem J as Sti zung schneite genen n, G er, C sstli en ge spã cz des n hinte einen bli 2 1 SW 17 3u S gaben vi lebhaft ril. (Rhei wir zer ist und ei e Nati er Arbei eite damal cht er Tho igung bei en Köni chnei ahren 4. en nisten enen P. das i macht und Inhal ück ist 8 welch es d Orte ewitt assel chen ande spãter Baro er de blieb 331.0 319 R vielfach er gest hein thsch nützlich für ihr ein neu ion di eit her und Ti s noch daß ö re und d ei Potsd önig Fri eider von Da also große 6 Der . in Wie e Baue gewandt t, wel st kein hab e am en ganz n hefti er u Gla Deuisch ren St n Stand ometerst m normal der o W 5 3 185K 9 nche Ra aus wa taltet Cour aft. doch und 4 neue J es Leben ie Wehen ausgestell iefe d n En Ho er Fri amn Fried rich gab ei ãnem kunstgeñ eerla eiste age au n Aufse rufelds ter hãt che, u gesch J. zen. M ige S nd. W usthal land 9. noch andes alen zurũ mittl 15 19516 S einere ufe aus ürtige Ha Die zur). Das t er e Schu pfengã edenskir uf den Wilh eine Ges ark tgeübt ger r, um ein sehen einakti te ges . Sch mol ärz i nat. f chneefã Setterl fanden wie Die T um ð8 bi unter zuruck ere S 319 W sowi und mi frei andl jũnast Wei das 31 ö ugend i angetr ihrer n hee, daß di uͤssel ãrtner kirche a Rau elm I Geschi gewähr em getheiit i den nen viel erre tiges espielt R neemen zen üb m Ri aft all alle st euchte en el folgend Tem is 10 diesen und arom 2.43 W w ie 1875 mittler er Han er herb ten grõß in geschã ert auch hr be eten; euen n⸗ 6i lese V Hopfe tägli nlegt me zwis gleich ichte g ,, Humo ist m die gena gt hat Lustspi ang ge na er 10 KRieseng bi e Ta att. n u ek⸗ de er U perat Lini mittl doch eterft ovon Her vo e rhei 1d ab erbeigefůü Zeren V schã ft hat 5 anges abges stes S unser Gebꝛrrt rundsti erpfli nkeim lich e. Aus ischen d nach des emachtz Baue und! bietet ganze in unten we piel wa beoba ch, di Linie ebirge ge, un In nd a r norr ehersich urve ien he ern a sank d and und 7 viel 1 175 inbejsisch geschlo uͤhrt u erstei hat Alfo nskind ehen w ehen chulb Buch irt übe fuck i ichtun e in di ãhrend den A em B sein ine posf sein ernfeld nd S gewiß ustkali deutsch gen de ssers chtet ie 14 T n Waff zu S d. die Claust n ] Beob nale W. ö rhält rab. n sich s as Mi gegen Jʒer verkauf bis 360 187 fsen. N nd wu gerung ö Leipzi dankb von Pri erden von d uch, jed wäre rhauyt n Erbpy a auch ie Köni der b kten e , n,, possenh Rich aber arkazm ma ische W ar n schon i auf m wurde Tage spẽ erhöͤh chreib Schr hal ab achtun erth er mit nige schon inimum 9sten Nierstei t wurd Sl Ker v amentli er dt. zig, im ar, m Privat darf der Von jedes Bl fachem 3 nicht pacht a dann b niglich betreff rgab sich ur⸗ rrte G hafte K ard hat us anche S elt i om. gen in der iehr al und päter z st erhau fit ee masse solute gen gef bei tlern M des so nie 7Jhe daselbf steiner en. Auch die an ca. 3 lich w abei ; Mãär uthig vaten a seitde endu att eines esitzw mehr usgetha estehe e Küũch enden J u. A Der S estalt i arrikat Faust sich di eine chwãch n zwei 3 mit Zeit vo 8 ein bei d am 21 and n 1 = n welche Maxi unden lie, den Nonatswã ãrz dern b r 409 ö je n und O uch sind ufig 00 bis aren es 3 1856. fröhlich uf seine m das ng di Ra Thal echsel gebaut ie, , f i e sn li ahres ei dorge chluß 6 u. und ist kei ie gluf sichere ? . as Bar großer m en Zoll er man di n, mn weni sie n es fiel mum u hin meisten wärme ergeben si eurtheil⸗ is abo ach Qua penheim Abjchi gefrast is 00 5 K . . . r gehe K ee, . in . , , J. Ten. i . are . ,, n ri. fad , . gen ier er gn. . . , tn, i . be n! 36 W , ire, ,, ü ; genom ich . . wa . da opfen it 177] tte 6 81 rk am te weni ewele tspielfi r u ib mehr et hatt nen zwar zi Nach äarz di Fast üb . des irche ittler imum e wer. aus lamm allerdi ir on n . Qualitã is 809 ann, essere . 2 4 11 5 di auf das tör ewich poñit Klavi eniger that sigur ö leicht zur R te, und di r tief dem ie ä erall Sch e T nebst ßerdem 25 nern di dings kei weine nn d ität d Fl. gekom n 74e ; Aus Welt Prof. R. Hi men e. S der hl , H durch ieselbe dem sel ssch rend wi t au ion d vier, w grell nicht? sond auf d uhe die At en, ab währ quatori aber nee⸗ Tem per dem folgt jährige dies jähri einen n rech iesen J er 75 und m men. J ; autstellu der l aus stel Sildeb Arheit chleswi öheren über r. Gehei einm nach J sei irkte au f. die mn char wo Rich erschei 8, di ern e ,,. gekom mosphã er doch end des rialen S wehten in Gr atur Molen noch n schãd hrigen O großen men,. Di ahrgan r lãßt ehr pro Ker . Voi ung, i etzten lung i rand Schweri über g) ab Bürgerf den eimer alige mehr⸗ dialekt ein er A uch ha Llavi akteristi ard F einen e ver⸗ ei uftdru zen Be men w are weni gleichmã 19. u tröm Mit aden nebst i atstage das den in erbsta Alkoh ie 7e g entschi sich nu Stück; ö tz fuüh in wel Sitzu 9 in P . ub erin die gedruck gerschul zweit Ober ⸗R Zahlu bes . hören lussprach uptsãchli atur se ischen ö 31 lass in, wi cke ein obachti ar, trat nigstens: äßig bl : nd . un Cl . . M nach R z. ihren ! auf den Ni us sicht olgehalt entwick ieden zu n genga 5 . M hrte, th ö cher d ng der aris . er ei unter staats ten T e. zu n im legier ng onderes ließ D e zu f ich in ct ist bschl um s hen. 28 J e seit ei und d ungsgebi im La in den eibende 3 März hren Tem onats⸗ 6 aum Extr 3 . Mün iederun en sind ! aber eln sich . den h uer ö wãre⸗ 9n ke g der er Handel Subko . 1878 in Hil inen vo der R mãnnis heil arn dies ungs⸗ Darstell er Fr. v ehr geh iesem S gerade zu einer Atm ahren Ii . Reih as Baro iete eine ufe des ostlichen ee, . peratu Maxi ur. emen Zeit schrif chen, 13 gen, geger abgesehe auch we schnell rauch⸗ z seid ät die a, . . 6 . Die . n Hrn egierung che hl *n 3 . ; Am S ertalent . und zu tüͤcke, . . i, n. nicht se,, 3 nah so 6 und . oni erg 18 - 0 r. T xim um Hache des land April. nwãärtig . von Lede Saure haben erricht zer ode usstellu zuerst iel . Teisse für die fũrst i , Haupt des hätigkeit l. v. 5 eine fehr onnt zu zeigen à bot ihr oft zenah Hr. 66 ; stur NO. rucke wa ö . m einen utende Mi ö Mär . 1.53 w I ag. Sta Mini ung . aus e . Allg. 3t gůnstig peurenden Die Ie rr ö., aber ug, wie mit der F mit: rene: de⸗ Welt verlieh it der n vert en Leb mann großen K Otto's olly statt, bei . fand i . 6 m ,. ewele Ta m, der . e nicht word 2. 7 niedri inder = 3 111 6 4 nd. T hee nicht ge 86. 266 6 3 iu betei Sroft· ö 9) ö : . . X ; ö . e lei den lin rigen ung F mber —0 2 16.2 ag m ni geschad as ver reisen n Verei In de zeichne welch ission ã pater . für n Jahr rage ob ort den w neu Jahre 4 ,,, Greofen urfürste von Len welcher besuchte 9n Sa ine Gele dokal⸗ 36 n k a . ꝛichzeiti , Vei Stand za Fier 24 2 k Sta nicht gui det hat zogerter u. A. . nenesten 5 . s mit ußerte . hi ie . 1867 es zw Poti ehr au en 6õs ges nsicht Otto' von * und Vollmer Frl. A Frl. Lilli ati ale des genheit . März . uch nach wärt g, sonde Die A eispiel sei 3 230 0.1 31 6 . nd Witte Kitten, fom Wie sonft ab emerkt Bave ten He r enen uer b ein eckmãßi d ik 8 den rde ei schaffenei daß 8 vo Schweri bewã er) du dele S illi Leh n 6e 6 ; wurde Nachmi mit Nw. Gn nn rück bnahm eit us 14 ] 15 9. 21 94 begů rung de sonder sich ü ber di daß di rn wird der . ede . J,. [. entschi würde erechnete e Anza higer eren Bra Gesi ines O nen u ö , . währt rch G chul nen Sen gn rand in In mitta stark dum rier erm g. im resl do * 3 egünsti es n ge überell nasse die A ird n , ,, 8 hl Fort ndenb ichts Obe nd de er chweri san e sich esan tz (S nn, Fil nem Hotel Cöln Aa g9 2 ken R schlu hatt on WS Wa au 1 9. 31 5.6 21 4.0 nich igt u Märzm hen frif zei winterli ckerb nach j ,, osten ve ieden ge Tie Gebaud pro⸗ setzung urg ing vunkten r⸗Präsid m Otto grohe , / g Sch als tre g und D chüleri Adele wohlthäti de R 10 Uh ebenfall chen i Uhr, d . denne der SW. S6 ng 61. 9. 3 16 ö 2 t nur i in Fo onats h frisch in ge, habe nterliche ö ahre . daß on. . Jah , gen das .. zu ür die ,, eines G . Sch . . a Pi sir e. der d r tg . als . denn 6 9. ke Gi tiefste gn geh 6 fit . rait J . 3) 166 25 3! gew is se ile. ,. davo . * Frühi n die Ri lttern lllem⸗ zerweise' ei 3 . Syst ö itzung fuͤhrt ,, Ploth ssian· fflich , de it dritte? en ritt in zerstö r; Uhr nin, mneterstand . . 2301 1. 25. 35 . * Aus tslos 6 ö i , t n. ö . ise ein ahr. dei da ind ri em, hier er unl . ihre zu e zu 9. othn h Pha es Gei Der Hofe e e. 6 3 ein . bei stand 2 auf Ab , ,, enn ; . . 14 . 2 geschꝛi Lot ihteit ein sonde , ,. refflich Es wu genügen ö Tokal ermaß die J ielleicht rselbst angst i rbehalt einer Di hrende somit A atte di ntasie r pig Kon pernfaͤn rl. Ic Hrn gesendete er O iden O das B hr Na ends 5 cobacht erli 207 177 29 4 K 6 ei rieben: h rin eingestellt rn es h preise wi gute E ze 8 wurde dahe im Ja desse en a ndustri geliefert etablirt in d en wurd is kussio gestal lles, r e Klavi ür die l Hr zertmeist nger ea Bloch gekommen n Mon rkan au rten aromet chmitta Uhr et Han ö. 3. 1. 29 192 24 3* a ebhaf Der en 7 ; abe sich ider Erw 6 er fest r 13 glaun Umf , . er welche nn em G . ö lten. um dies erbegleit Geige Kamm er Hr. 3. Schmi Cleve seiʒ atsbericht ö. i, nr, n 6. . bis n El no ver 3 236 29 148 33 3.0 and ein hafteren V. ein ha April, wir sich wieder arten gestellt dösn cht ern rn, stãnd 68 wert 3, ,, a flich 1 d,, . vor. . amn um 6 1 ef n K wi amenilich vhlber e gte 5 austhal . . ö 52 döbe sehr st⸗ erlaus; ö de zolt eine daß die ncht 9. ,, ' find zu h abgefů an das r hat Rede 86 des onnersta inse zu rnomme er Ka r Pönitz er · West hr, f eld beob Uhr hat st seit g er n von 6 höher ö. 86 1 . ö 14 k 5. gute erreicht rker. J namentli nimmt m . Schw Ausst enutzt M tation r weiter ührt w Diat einen E ruschen einertr Kon g, den 2 einer n. Es pellmeift trug Th sfalen 9. um achtete te er s6 ensche ach An Uhr aun mden 0.91 s 18 9 9 ö . . nam Ertrag wie ma n Fol ich ist seit . wär ö q ; ü ; , ; ; ö. : f ge d der A einiger 3 Merk 1572 ellungs⸗ , ten k ist onis 6, von Pala e mn an er r, April kuͤnstleris n n l. Hr. 1 von n,, dieselbe man *r , gabe der Nin ste 3. 30 8 31 13 . . ,, af . fich seit essen h bsatz n r Zeit kur ierselbf rgenland hung . , 23,066 is e, n ie in 9 eine Abends ch 5 sich di rometer chlesten Brand Zeit in Minim nachgel nicht vor Cöln r 3. 36 28 31 5 3 9 ma Landlen 1 . die ach irn . (erst Sub t gesend e resp nach 6 derk erh au 5 die 3 1 n,, n Sta musik uhr en zu . Luft w noch so stand J, Hanau um d assen. Trete . 2.835 31 9. . 1.0 , ssch ni te zur N n fr ein jah nicht Wein Deutsch ug i ion s⸗ rden. aisers eise ve Gegen mmert iche Kam gliche H eimges oblen Soirs im spãte eter ras r mãßi die m Nach en und den Pi ruckes Di vm sta * . 9 6. 27 4 Da m anzungen i auf di gung vo sehr h erbind innert. . Das m W Pate werth rtheilt ñjeowie d aus , of Sch uchten 3, Cöln e statt großen Ab r seinen ch zu f g bewe zwei Ta mitta dem rovinz iede det 4.1 * ö 9 J nittã an zud nin d ie Th on Wei ohen P dung mi Der Berlin dem B Subha ege de ut. . Hilden an Dire . ih gen r mer ngerin d , Düßsel deren . od niedri allen, 2. . . re des 12 n ,, 46 344 3 31 ö 1, gu tãtlichen n n h e Eben y,, teisen it den ö gehöri ankier R station r noth D M 9 und gewã or Hr sr ! ö. rl. Lilli ken Fr werden eldorf 2 . vn er in . St rreichte A lachmit r gestand Mãärz en lich er 462 4.0] 31 13.8 2 3. d f solche , gn. ü vielfach ö. au 85 fender Leider veranlaßzi ; ge einhold 2 wendi A er Au 1 bem hite Pro liege h onzert nigliche ehmni Charlot soll fe eftigen n stark er Nach and, u bends . ab en hatte das e . ,, hatte i 23 13.2 26 2.0 othringe eise eich stam urzelr f kaltem rn man l beschrãnk soll im Ritt Alexand gen ift n . . gramm nr , . n. die Di le ohen voraus gu lse ien Reg t. dom k geen r. began i n n. in zen wa überall ei J k stebt ö. Veinb ö ., , , egt vielf We ergut G er Seeli hureau es G der St diesem , daß einen ge zre Mitwi ? Re ernsãn ianistin er, zwar Weit en des engũssen 2. zum turm e. noch n das a in Cl mehr u r derselb einen 13 21 3 eine s einige aues zu ewächs läßt sich endet, w n Bode fach , der roß⸗R . Nr. ] rundbu euerroll = und ge . Ihr nußreich wür kun inn Or Irl a aud i. nach San An i . ö etwa außen K Särmeñ 5 ö och M n Tag n erhöhe nicht vorn k an ord 9. M nothwendi akit ehen w Vb. in chblatt e, sowi n 2 gegeben h ehmen d e Majestã . zuge und der Ern t. nd erst i schon Osten kanes G mehre äarz hier f 16 6 956 fast 3 ö in d gering; überschu 3 33 w e gerech inge v in vol ö geeignet us ehen aus dem Subh , . 1876 endigen S t vi as Uu erden den es kön ie beglanbi at. urch 3 stät di end sagt u er Musik sich der in den siürmi war di ewitt eren & meiste pãt lauß ö he d rad. en östli weite 3 3.2 arten net we on Blůt er Blũ in T et ist daß d . icher Geri 58 ubh wird rtheil ü gewöhnli nen i anbigte i ö. usend e Kai n. Aus nd 1 Coni Sud Früh isch die N er od rten tens be⸗ Köni en er Ni ichsten er nach n den Wei schnell rden d henkn the. Di heil d den Ruf as ö , erichtsst ormitt astati dem am 11 über di lichen . unf e im 2 ung ei iserin sicht *? t da nitz, C westwi stunden allein acht v er W ging d E ni gs b ieders Stati Oste west⸗ · di inberge erholt arf. D ospen ie spã er Ob uf des ö liegen Ges richter elle v ags 11 on unt Ma ie E ( ienst erm Wege ines Bei Ihre ir 8 Glauß 56lin ind m n des 1 das om 12 etterl em o ni erg 26. 62 ch . ionen 1 n zu sti ie vo nur u hab a auch . daß a päteren S st b u 2 den ammt verstei or dem uh werde erzeich 1876 ttheil stunde pachte des õff * eitragõ i De ln Sin ue fielen A it erhs 3. Ma mne n ne euchte Br z 35 12.0 ge in i me. schl r weni . und ö Sorte me . De Flãch maß z igert w unterzei r. 2 n. neten S , e nn de: en t werd öffentli in ilnahm 8 SW elen ti n den rhöhter Arz st metrisch 13. Ma n k 11 li5. Be Pari Grad echten J igen W utend d es sich aate le reichli n zeigen ; das 5 i, . ist 99er der . zeichneten auenbu Subha itta ei Zus en, w ichen A he 306 e Mär . und ö. B östli Inten tatt, und e Mi ö ãrz 551i rg 51.0 63 rlin iser gi . werden ahr ochen urch ß her n sich ö. iche 8 : ; r stati gs 11 chlages i Frei dzu wi usgeb 46. 5 rz. wäh 4 chsten sitãt nun inimum Pu in 33 fIö5. Hanno inien gang be gehegt en Frof ausgest ider all oft . a , . ö g i. Po ionsricht ühr es in tag d ir eine ots g eftigfte 8 rend d chi etersta Statio So i erst er 8 tbus 3.8 15. 8 E! nover 863 ekomme gien B öst gelitt lt hat es Er ö. word zur G utzun 1Ar5 er unt Köni mm. er ve von unsere Vor en 12 n Termi nderweit Das b rkan den T nfalls nd und onen Tn Bro hob resl 35.4 15 B austh 30 11 n werd efürcht ten hab daß . . gn, ist, b rund⸗ goswerth Qu . D ches den 16 rkündet Hrn Sitz mittag H mn mu ver gef aromet wüth ag. v auf di höch õnigsb mber ien mn 32 16.06 rem al 360 104 en, al e, en, so . ö. ,, . beträgt: und G nach 2 er Subh Kreis ebru Areal ungszim gs 111 d. J f Die ü . 18 e. 2 di orher i ie Vormi ste Wi erg . 86*nig 2 0 siz. 1 Emd en 68 (15. 60 De Gew unbe daß wi önnen ö. . Alt . ꝛ⸗ bau dest elchem 248 ĩ hastatio gericht ar 1876 2 der gena mer anb Ihr, 2 k übrige f SW. n tunden J 6 . Atmos n. der Zei ittags stu indstaͤrke nd L* örli 3.8 1 Rn en . ö en 86 Aufsicht erbe gründet ir einen . zur J,. er Nutzu rtrag 258 euer ver- 7 Kitzi ne Richter —. 6 . nnten 3 heraunmm h tirn n, sowi n Pachtb ichen ö. ach 6 uber ei m . n it, als i nden des . ö 5612 3 86 66 nster * 15 683 1875 el genehmi zrath d und S angesehe 2 Grun irksamk gen, wel nge wert 8 1 Di B . ; iefen⸗ 57 Vorw aben ugs Re zie die K edin striche nd südli O. hi inen R sich al ir weni im West . org nt 3220 3531 on 36 h, m pin Aus d igte in der Ce andel ö ö db eit cheEi 6 865 3 Die i ek Veiben Lis erke enthã onuen kister arten gungen, di F 8 wa lichen nbewe aum v so in ei ig b , . au 2: 15 Tri 44. 9.3 sen u erselbe seine entral r rechte n 5 igenth 4 im Krei anntm * ĩden. 1565. Hekt thalt . ,,, die Li uche ear r, 9 n, . on n, ewegt . . . . komm nd sen geht r gestri bank gelt ürfe ritt um o . reise B 10 olzu . 904 ar, an: nen⸗Regi dem das rmess Lizitati noch res lau ie ba nze d n d a 15 La Zeit war w neben 24 II3. 0 arm 4.66 69 3 en ovisto hervo gen Si für J 6 V end nde e der Ei der a * gti omst Un KR ngen 159 do auch i degist Termi Geb ungs⸗ ʒitatio nicht fiel d rometri es a en Stati Län von . erthe wei den 19 114 . st adt 56 [1617 35,000 ür St n 1351 r, daß itzung di Ind n n, ö Gintta Dene, en niglich t belege 9. 3 6 do. iter . ,,, ,. 3 . . , . , . ere ger Regenhi ö We. . J ,, . i mer ust rie n,. der 54 habe . in d e, 25 M en Neb e Domů gi oftaum e. * . her ter Doh oster b ährend ö in , dee, ebenso . Ben he wãh ometer a chwank en betr an der n ven bis 18 bei ih on den öhen in ofen 3 65 han 90 40, i franco andlungs verdie en, Effekt nz für da und 4 in anm räklusi n, agene R as und leilen envorw ane Alt D S . 814 6. riger A err ein ei dem er Dien unsere 2c. an d gering en abe rend in m 12 n er 9 offenen nörd⸗ die 715 mit ger Ber fruͤher Klamm 49.74 446 8 ptsachlich n Abzu für . nt word en , ; elden on pr , di cal. Mei in zi von d erken llost ., fe umm 10, 425 o. objekte nmeld gesehe gegenwã nststun r Do⸗ ich en nord waren i r schw Berlin Närz v eniger Lände JF frühe in B echnun als rich ern einges 5. 10 amm.⸗ Pri auf 9. Di finitiv en, G zen sind echfel ting dieselben eilen nien ih es ,, er Ogg staestel 2 12 do , e! , vr. l der westli , . rd hne 21. debe l s. Jahre ] nen Mi ö die K tig an ingeschl 6 rioritã Effekt weite abgesetzt chalie und. . im V Alt. Bor von gleich eisstadt e und der W S6 Di te P T Fp ; . ten u ch die 286. wel Dom als estig arome ich gele esten di noch 1bnahm hr bis 1 end. über S870 rei ittelwert gezogen efulta genom ossenen Mi 356 ö Fe äten un en und ren Ab te Kont nd Co rvon . er B ohen den zen E Vollstei M mi erth ie Pach achtgeld ertar Pose nd sonsti ,. n änen⸗ e, m etersta genen S e Schw nicht me über O Uhr 11 all ein eichten rthe b 39 wãh te aus menen Mittel 32 g. rner md eini zwar schreib o⸗Korr urtage . remerei, Bent Eisenb utfern stein ache it welch des Bi tkauti er Mini ; n, den nstige r nl d ach vo . trat nd wah tation ankun einmal 6 Lini Ee Ueber Wie estimmt rend di den Uwe len, 32 000 . . ander sind ungen er fn s. e , gie chen und , entferni nuit hm , r n wann A 17. k . zteigen Luft Hes * ing 3. kn, i,, . samme Svebruar erschuß chige T , n. , m 9 Fe 3. Papie auf. erftrecken i. = ar von gelel und Bomst ionen 3 bis 4 Jed O00 ie Pachtstũ . 6660 betrãgt btheilu Köni , 1876 ft erth Hht. einen des Ba es 12 ürzere 3 es 12 Den und . inieʒ r erz so ergie Nim an Nied akelle *. . nge, aus 1871 me von? agegen fi Bilan . 1.232 . sich Johanni orfsti geleg Fraust sich er, der festgese stũcke b schaf ts. ce. ug 9 iche meg eilen Aeg Zoll. T rometer: und 13 zit auf rz reme . Auch Feb Jahr giebt sich mt mar erscklã zeigt, h n, nur bi denen . 68, 6860 gurirt ꝓcchließt e⸗Kont 379 . esdener 8 . auf en, soll adt, ri vor de sich bei tzt. esetzt Invent nd r direlt . 18 uatorial rotzdem rs, an 7. Mär. . De nur we en andert ruar u e weni . daß . die 3 in atte der bis zu Leih In d Ml das S mit 0 neue abgesetz bis ene, nebst iug ühe r n , Biet zu halte ars. ue. dar, g. Mär seamn Ee . igt n . . nd Ma asld di . Al ir c ge. mer . ent ann iner Gen prtzialres a r . * ohanni Jahre niblen r den lin bei en beth 3 n sind Be Forst ern D war ö. trat ungesch ö auch . Stati sehr b nderten er rz zuko as Dop gemeinen age bei öõherem 876 gegeng t vom eralvers erve · Ko Verlust mit . 185, landwi erm eigenthů ,, rger en. omänen 1 ,,. wãcht in Din onen ald ein duft. mmende pelte die M ider M Maße außer en omme 12. d ammlu ö , , . gens hümlich izitatio n will 1roth nen 6 66 herm eine A die Ob nãchst n 24 S schnelle en Nied don der enge ongte beant rdentlich n und D M. w ng der it ein eisen aftliche ih. an Gr Besi ng. Komů bat Berli . ö z nimmt wenn ometer enderu erhand folgend tunden 8 Die erschla . durch derselb zu. vo ragte Li en, Gen echarg urden G Eise er und sonsi * . ge. ö R ; unter d Dent man di an na ein. Erst en Ta 89 Post Nr. 3 gomenge schnittli . rgenom iquidati eralversa ertheil eschãft nba hn 9 . 1e dis V cdactenr a , , ö . , . ,, O det , mn . . e nn m G ö . 36 erlag der 14. * an st Kältegr r, we. nicht grõßere iat e en . diesen und mit fügengen; elegra Am tab F Die A . une, g cba, ö. e nen Eee e , . rr eilen ,, an re , . ö fue n e . , . 3. D ion ö. om w abe kaun gegan ur ein e tlich n angab emark 13. Apri erw s der wiede rung ö nges e Wahl om Au ßenden 2 ruck: Keff weni urde v r wied 1 3 un Paa elegen ber Au e bei und April 18 altu De v rum ni wird ellsch hl de ufsichts W eh. er Sch n, wi , , . Ort agabe o Dactetf Schwed 76, ug * h utsche onständi cht verth ür d aft r Liquid rath ö Drei Elener. se ärz das nee, und end , . . oͤstlich 9 E 9. ö e. . D . ie Re ich n, . ö,, * letzte ug Mb en, leinsch er Beil 19 Frostt absolute fast ub sammtli Uiteru en. V der D ig zum A r. 7d ichnisses nach n. 12 n, en Inh 5⸗ bungen itals erzi rt word ie Einna deschãft el⸗ Tra ließlich ilagen sank⸗ 6 . d Warm erall fi ichen S ng ein om 18 Ri int mtsbla es Archi der deut ußland pril 18 ffverbind halt: werde herange zielte G en, hmen si jahr 1Insport der Böͤrs in Schl ärz . Tage eminimu el auf Si n, ; Der . ãrz 5 alt: 1 le. De i vs schen T Vom 76. G ungen auf n mu tẽ zogen ref ewinn v hrend . durch dünn Divi und drsen · Bei ö . er ff ie, ür 3 sahne is . U . n, . gien ren, . ser, d. , , die Ans videndẽ eilage) mit , H achsen ionen i enen da onat vom 2 ehr od richtun ö cke U eich s⸗ und enanst ril 187 udekont onto 2 schrieb Bild / 9 die R gaben f ö 8 8. U 1. bi er bu gen ĩ 27) D nd Au Post⸗ Tel alten 6. fonds o 45 3.866 en w ung ö u di edukti ast . . i 5 n,, ., Therme n, n. ig, G Else, e. , . refer oe n fg d e . i . den . der Ta hal mit i ensurg und und P meter, u upt Ga, lei . Artik⸗ insb tenwese 6) Das elegraph ie (Bei erve und e kame 10 0609 uf Uten uf Wan eservefond bschrei⸗ ge mi 20 C Ei Pom osen 12 r ma ham ar rtikel) esonde n ünd beigif enverw iheft e, dnn G0 di stlienk renko ö wenig er letzten . Niedẽ Schrei ine A mern . bis 1 dull e, . auf di 28 re in d die a g Pos altun ö c. 2 auf E dient onto . 13, enutzt . ; Anf 9) Hi Au dient rneu en zur Bi 228 273 I . geschwã bedeckte onatsta erschlãg iberhau usnahme bis 10 9, die e der C. Tele ) Die ( 1 he twesen im iberni sIdem en zu erungsk r Bildn 66, a I. letzte ächte Himm gen trat i en schw mit 27 macht und di eitritt rkehr K egrũnd graphenlei irkun Reichs r Postei mit: nia & S Geschã r Decku onto, 51 ng eines uf Ge⸗ ö Mo arm el im All ankte ] Frost e W e verei Indien onstan ö er der eitunge 9 des ftadt S e in⸗ b ) Die G h aa ãftsberich ng der l 18 MS. Rese . gemein zwischen tagen ang des n. 3 8 und d tinopels Vari n. 2 Stu traß ; ezifferte , zte der etztjähri auf S wwe ade, 2 d den * heitere 16 und? Die III Deutsch ur Geschi er fran * 11 k Stadt 9) Ch rms vom schreibu n sich au einnahm theilt di Bergw igen Unt pezial⸗ 6 üb , . 7. In W gn Reich ichte de zöͤñischen K leinẽ ., h. G3 h ,,,. 7586 e, a ** rks. G 33 iz n ü H . . i . . Der . G Sh Hiervon 6 schaft ie . der nrhepe ig ten raheft de nivers resse: einen P r” Sxyedit ee, Hr zur B ,,. zum 2 a gr . J . . ö Geng e in. rere 8'6 . öh e . . nnn rern! gn e all 5. gegen er r n, in ral bla 3 sord 16 ge n. insges . der Dixi 46 a ond . ö iche t e . . tts fi alter. arliche gen b , ni , J f a fugt ild ße ür di in e B er, un 354 Re e v Di ö ae dn. ̃ö ö . 9. . sammte hien foren wn 26. 3 . e 2 ö. edlosr Ko Schu n Inhalt: von r ist ng der luße gen. D 9 K . ö en nn. gsi *r . , . 3 . ber. n . . en, Ge , nee . . * ö rafbar ungen jahr erz ankverei T aft h zaben . fonds zu e,. * . d B) D at ein ö 2 2 en zu , e, ,. , ,,. 4 . 3 Men im ie des n Kisre