es Aentschen Re ichn Anzeigers nud Kiniglich Nreußischen Staats Anzeigers: Serlin. S. V. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
Staats · Anzeiger, das Central-⸗ Dandelsregister und das Pestblatt nimmt an: die Königliche Expedition
Seer, r Dare, Rehe, n gal, gran Deffentlicher Anzeiger. 3
Steckbri afe und Untersuehungs- Sachen. Sabhe tationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Jerloosung, Amortisation, Zinszahlung a. s. w. von öffentlichen Papieren
2. 2. 3 Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanutmachnungen. J. Literarische Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des 0 Nndolf Mosse, Haasenstein
ogler, Büttner & Winter, sowie alle ubrigen größeren
* das Central ⸗ Annoncen
G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annon cen⸗Bureaus.
S. Theater- Anzeigen. beilage. E.
*
Stece briefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief Gegen den Buchbinder Lipschütz Keswarsty ist die gerichtliche Haft wegen Dieb stahls in den Akten K. 33275 Komm. II. be- schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Kowarsky im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei ⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 11. April 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter suchungs · Sachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter: ca. 22 Jahr, Geburtsort: Kowne, Größe: ca. 5 Fuß 3 Zoll, Haare: schwarz, kraus, Augenbrauen: schwarz, Nase: stumpf, Gesichtsfarbe: blaß, Gestalt: untersetzt.
Oeffentliche Requisit won um Strafvoll⸗ streckaug. Der Knecht Johann Carl Ferdi⸗ nand Hardt aus Schleffin, geboren zu Rogzow bei Coerlin am 30. November 1817, 5 Fuß 8 Zoll groß, Zeigefinger an der linken Hand gekrümmt, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen Ap-= pellationsgerichts zu Stettin vom 18. Januar d. J. wegen Sachbeschädigung zu vierzehn Tagen Gefäng niß verurtheilt. Da der Aufenthalt des Hardt un= bekannt ist, so ersuchen wir, ihn festzunehmen und an die nächste inländische Gerichts behörde behufs Strafvollstreckung abliefern zu lassen, auch von der Festnahme uns sefort zu benachrichtigen.
Greifenberg i. Pomm,., den . April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der am 6. Dezember 1875 gegen den Schreinergesellen Otto Oster ˖ mann von Eslohe wegen Unterschlagung erlassene Steckbrief wird zurückgezogen. Rotenburg a / F., den 25. März 1876. Der Staatz anwalt. Ra be.
Gegen den Wehrmann Carl Hermann Made⸗ mann, geboren am 3. April 1840 zu Uetzdorf, ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß nach 5. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs Anklage erhoben worden. Derselbe wird, da sein ,,,, Aufenthalt un bekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem auf den 22. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, auf dem Gerichtstag zu Zerpenschleuse anberaumten Termin zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder dem Richter so zeitig anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu dem Termin herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des An⸗ geklagten wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. Oranien ˖ burg, den 8. Februar 1876. Königliche Kreis⸗ gerichts · Deputation. Der Polizeirichter.
Gegen die unverehelichte Caroline Kubicka aus Fittowo ist nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen Kreisgericht zu Löbau, vom 13. Juli 1876,
öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 20. Juni 1876, Nachmittags 2 Uhr, ebendort verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 11 Ar 96 Qu.-Meter mit einem Reinertrag von 5e M und zur Gebäudesteuer mit — jährlichen Nutzungswerth von 3750,36 M ver⸗ anlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und begl. Abschrift des Grundbuchblattes sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthumg ⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 6. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.
lsäso! Subhastations⸗Patent.
Das früher dem Gutsbesitzer Bernhard Wiens, jetzt dem Kaufmarn -. Rehefeld zu Berlin ge⸗ hörige, in Giesensdorf belegene, im Grundbuch von Giesens dorf Band V. Nr. 160 verzeichnete Grund ˖ stück nebst Zubehör soll den 8. Zuni isz6, Mittags 18 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmerftraße 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem= nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 3. Juni 1826, Nachmittags 1 Uhr,
ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 9 Ar 15 Qu⸗Meter mit einem Rein ˖ ertrag von 66 3 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 2880 M 53 3 veran⸗ lagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift 2. en, sind in unserm Bureau V. ein⸗ zusehen.
Alle ire , welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer- den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ . spätesten; im Bersteigerungstermin anzu- melden.
Berlin, den 10. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
lsscR Suhhastations⸗Patent.
Das früher dem Bau ⸗Unternehmer Albert Weber zu Steglitz gehörige, in Steglitz an der Berliner straße belegene, im Grundbuch von Steglitz Band W. Nr. 624 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
auf Grund der Anklageschrift vom 29. Juni 1875 die Untersuchung wegen Diebstahls eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 14 Juni er., Vormittags um 18 Uhr, im Verhandlungs zimmer Nr. 22 des Kreis- gerichtsgebäudes hierselbst angesetzt worden. Die An geklagte wird aufgeferdert, in diesem Termine zur Feftgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu beweisenden Thatsacken dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent- scheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden. Zu diesem Termine sind die Zeugen der Anklage vorgeladen. Löbau, den 31. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
33 909 Subhastations⸗Patent.
Das zum Nachlasse des Dr. Theodor Eulenstein gehörige, in Reinickendorf an der Sandstraße be legene, im Grundbuch von diesem Orte Band VII., Bl. Nr. 245 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör
soll
den 17. Zuni 1876, Vormittags U Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 5, Zim ⸗ mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub- hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, ge iet das Urtheil über die Ertheilung des
uschlags
den 21. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden. ⸗
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ . von 9 Hekt. 19 Ar 76 Ou.⸗M. mit einem
einertrag von 45 M 75 43 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Grundbuchsauszug sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Cigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 5. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗ Richter.
lac! Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Otto Emil Oskar Bartel zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz, Band XViiI. Bl. Nr. 575 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 16, Zuni 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr, 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation
Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub- hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert
werden. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
den 9. Juni 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25
und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 10. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 14,31 Aren mit einem Reinertrage von 6 „66 I6 g und zur Gebäudesteuer als steuer⸗ pflichtig pro 18378 mit einem jährlichen Nutzungs- werthe von 4935 M 58 9 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschiift des Grundbuch- blattes sind in unserm Buregu V. einzuschen.
Alle Diejenigen, welche Eizenthum⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗
getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden!
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 10. April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗ Richter.
los Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Emanuel Schindler hier, Rosenthalerstr. 45, hat gegen die Gebrüder Julius und Isidor Brock, welche früher hier unter der
irma: Julius Brock C Co., Neue Friedrich- traße 49, ein kaufmännisches Geschäft betrieben haben, eine Wechselklage wegen 3000 M, 940 4 25 8, 5623 M 50 8 und 5436 MÆ 25 8 und Zinsen angebracht.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der Verklagten — vermuthlich im Auslande — unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei—⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 4. August d. J., Mittags 1 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünttlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal ein— reichen, indem auf spätere Einreden, welche auf ; hatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden ann.
Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach darauz folgt, wird im Erkenniniß gegen die Beklagten ausgesprochen
Berlin, den 12. April 1876.
b. der Wittwe des Leistenmachers Findeisen,
9. Famĩilien-Nachrichten. lsz6! Nothwendiger Verkauf. Das der Frau Stephanie Hedwig v. Skoraszewska
gehörige Nittergut Wysoka mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer unter⸗
liegenden Flächen von 330 54330 Hektr, dessen Rein ⸗ ertrag zur Grundsteuer auf 850,66 Thlr. und dessen Nutzungewerth zur Gebäudesteuer auf 552 6 ver- anlagt ist, soll am
14. Zuni 1876, Nachmittags 5 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in nothwendiger Sub- hastation versteigert und das Urtheil über die Er- theilung des Zuschlags an demselben Tage Nach- mittags 6 Uhr ebendaselbst verkündet werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken schein, etwaige andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und Kaufbedingungen können in un⸗ serem Bureau IIL eingesehen werden.
Alle, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion e m im Versteigerungstermine bei uns anzu⸗ mel den.
Wongrowitz, den 1. April 1876.
Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung. Der Subhastations ˖ Richter. Bekker.
3308
Die unverehelichte Amalie Marie Lonise Barnert, Tochter des im Jahre 1826 hierselbst verstorbenen Königlichen Rendanten Johann Friedrich Barnert und seiner Ehefrau Dorothee Caroline Sophie Amalie, geb. Grünbaum, ist hierselbst am 18. September 1875 verstorben. Ihr Nachlaß wird beim unterzeichneten Gericht regulirt.
Da sich gesetzliche Erben nicht legitimirt haben, werden alle Diejenigen, welche Erbansprüche an den Nachlaß der obengedachten Erblasserin zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, dieselben unter Beifügung der Kirchenatteste und sonstigen Legitimationsurkunden bei dem unterzeichneten Gericht zu den Barnertschen Nachlaßakten B. 82 de 75 spätestens in dem auf den 22. Dezember d. J, Vormittags 115 Uhr, im Stadtgericht, Jüdenstraße Nr. 58, Portal J., Zimmer 84, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Forck anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Magistrat verabfolgt werden wird und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rech⸗ nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur . des noch Vorhandenen würde fordern ürfen.
Berlin, den 3. April 1876.
Königliches Stadtgericht. Zweite Abtheilung für Civilsachen.
3312 Edictalladung. Die seit länger als 10 Jahre mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Ehefrau des Schuhmachers
nung vorgeladen, daß der Verschollene selbst für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten Erben mit den Folgen des §. 834 seg. Theil II. tit. 18 des Allgemeinen Landrechts zuerkannt werden wird. Wittenberg, den 5. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkan fe, Verpachtun gen, S nifno nen 2c. 838322 ae ,, mmm.
den öffentlich meistbictenden Verkauf des Grundstückes ear, en 2335 6 asse
Das bisherige Dienstgebäude der Königlichen Provinzial · Steuerdirektion zu Cassel, Obere Königs⸗ straße Nr. 3, nebst Hof und Garten, soll höherer Anordnung zufolge öffentlich meistbietend verkauft werden. .
Hierzu habe ich Termine, und zwar
ersten auf Mantag, den 1. Mai d. J.,
zweiten auf Montag, den 8. Mai d. J. und dritten auf Montag, den 15. Mai d. J, irn Nachmittags 3 bis 4 Uhr in mein Ge— chäftslokal (Cöllnische Straße 7) anberaumt. Ich lade Kaufluftige mit dem Bemerken ein, daß die über das Eigenthum des Königlich preußischen Fis- kus an dem vorbezeichneten Grundstücke Aufschluß ertheilende Erwerbtzur kunde, Beschreibung und Taxe des Verkauftzobjektes,. Verkaufs und Lisitationsbe- dingungen täglich Nachmittags bei mir einzusehen sind, auch das Grundstück selbst an den Wochen tagen in den Vormittagsftunden von 8 bis 12 Uhr besichtigt werden kann.
Dabei mache ich darauf aufmerksam, daß der An⸗ kauf dem Erwerber insbesondere auch die Einrich⸗ tung sehr großer und bequemer Gesellschaftsräume, an denen es in Cassei bekanntlich fehlt, mit verhältnißmäßig geringen Kosten ermöglicht, indem das auf dem Grundstücke stehende Gebäude bereits eine Reihe großer Zimmer und Säle enthält, und 6. durch Anbau noch erheblich vergrößert werden önnen.
Cassel, 15. April 1876.
Der Rechtsanwalt und Notar. Spohr.
Es soll Mittwoch, den 26. April, von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, im Deigmüller'schen Gasthause hierselbst nachstehendes Holz und zwar aus den Be läufen: Drahendorf ca. 1380 Rmtr. kiefern Scheit, 140 Rmtr. kiefern Ast J, 30 Rmtr. Birken Scheit, 36 Rmtr. Birken Ast; linzmihle ca. 380 Rmtr. liefern Scheit; Alt. Golm ca. 29 Rmtr. eichen Ast, 8390 Rmtr,. kiefern Scheit, 190 kiefern Ast J.i, Neu⸗ brück ea. 130 Rmtr. eichen Scheit, 30 Rmtt. eichen Ast, 580 Rmtr. kiefern Scheit, 30 Rmtr. kiefern Ast J., 250 Kmtr. Birken und Erlen Scheit, 100 Rmtr. Ast; Breitegestell eg. 2250 Rmtr. kiefern und 89 Rmtr. kiefern Ast J., 300 Rmtr. kief. Ast II. 19 Rmtr. Birken; Kehredorf eg. 120 Rmtr. eichen und 19 Rmtr, eichen Ast, 9 Rmtr. buchen Ast, 1180 Rmtr. kiefern und 120 Rmtr kiefern Ast J., 100 Rmtr, kief. Ast II. und 24 Stück kiefern Bau— holz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meift⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wo⸗
Grün, Barbara, geb. Neitz, aus Hochheim, ge⸗ boren im Jahre 1804, beziehungsweise deren Leibes⸗ oder Testaments erben, werden gemäß der Verordnung vom 21. Mai 1781 aufgefordert, binnen drei Mo⸗ naten, vom ersten Erscheinen dieser Ladung in öffentlichen Blättern an gerechnet, zur Empfang⸗ nahme des Vermögens der Abwesenden sich zu mel den, widrigenfalls die Ehefrau Grün, Barbara, geb. Reitz für todt erklärt und die ihr gegenwärtig an⸗ erfallene Erbschaft, beziehungsweise ihr Vermögen ihren aufgetretenen nächsten Intestaterben eigenthüm⸗ lich verabfolgt werden wird. Wiesbaden, den 4. April 1876. Königliches Kreisgericht.
32891
Es werden die unbekannten Rechtsnachfolger:
a. der Ernestine Wilhelmine Schneider welche am 14. März 1874 außerehelich von der am 24. März 1874 zu Pratau verstorbenen unver⸗ ehelichten Johanne Amalie Schneider geboren und am 7. Juli 1874 mit Hinterlassung von 73 ½ 35 8 verstorben ist;
Sophie, geborene Winkler, welche zu Schmiedeberg im Regierungsbezirk Merseburg, am 15. Mai 1874 gestorhen und deren Nach⸗ laß noch nicht definitiv fe ist;
e. der unverehelicht am 28. Juni 1875 zu Wittenberg verstorbenen Näherin Friederike Fieser, uneheliche Tochter der aleichfalls ver ⸗ storbenen separirten Schwancehra, Eleonore
enriette, geberenen Kieser, Nachlaß eirea * ö ferner:
d. der Matrose Friedrich Eduard Alexander . geboren zu Klepzig bei Niemegk am 5. Februar 1835, welcher zuletzt Ende der 1850 er Jahre aus New York geschrieben und die Absicht ausgesprochen hat, nach Kalifornien auszuwandern, seitdem aber keine Nachricht ge⸗
. hat, sowie dessen Rechtsnachfolger
zu dem am 14. Februar 1877, Vormittags 1 Uhr,
im Lokale des unterzeichneten Gerichts vor dem
Kreisgerichts⸗Direktor von Manteuffel anstehenden
Termine und jwar ad a, b., und e. unter der Ver⸗
warnung vorgeladen, daß sonst der landesherrliche
Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen,
fhm als solchen der Nachlaß zur freien Bisposition!
verabfolgt und die nach geschehener Präkluston sich dann erst meldenden Eeben alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch
Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berech⸗
tigt, sondern sich lediglich mit dem, was dann noch
z
von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen
Prozeß ⸗Deputation II.
verbunden sein sollen und ad d. unter der Verwar⸗
zu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Nen⸗ brück, den 12. April 1876. Der Oberförster.
(3274)
Die Lieferung von 22000 Centnern Gußstahlschienen zum Bau der Berliner Nordbahn soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Montag, den 24. . d. J., Vormittags
hr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88,89 hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submissien auf Lieferung von Gußstahl⸗ schienen für die Berliner Nordbahn“ eingereicht sein müssen. ie Submissions⸗ Bedingungen liegen Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und konnen daselbst auch Abschrif⸗ ten der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 7. April 1876. stönigliche Direktion der Niederschlefisch⸗Märtischen Eisenbahn.
Königl. Niederschlesisch⸗Märkische
3318 Eisenbahn. Ausban der Berliner Nordeisenbahn.
Die Herstellung eines Empfangsgebäudes nebst Guͤterschuppen, einer Retirade, eines Wirth- schaftsgebäudes und zweier Weichenstellerbuden auf der Haltestelle Blankensee soll inkl. Lieferung sämmt⸗ licher Materialien im Wege der öffentlichen Sub⸗ misston verdungen werden.
Die Zeichnungen, Anschläge und Bedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus und können die Bedingungen nebst den Offerten⸗ Formularen gegen Erstattung von 2, „M von dort auch bezogen werden. —⸗
Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift;
„Submisston auf Hochbauten in Blankensee“ bis spätestens
Freitag, den 5. Mai a. or, an, , ,. 11 Uhr, im genannten Bureau abzugeben, woselbst die Er⸗ öffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Neustrelitz, den 13. April 1876. Der Abtheilungs Vaumeister. FEroek lch.
in den
Die der Altiengesellschaft Siegers⸗
dorfer Werke gehörigen Grundstückte im Bezirke des Kreisgerichts Bunzlau sollen mit den darauf erricheten Gebäuden, der Ziegelei und Thon= waaren⸗Fabrik, den Maschinen, allem todten und lebenden Inventarigm und den Verräthen an Fa- brikaten und Halbfabrikaten öffentlich meistbietend verkauft werden. .
Zu diesem Zwecke ist im Bureau des unterzeich= nei Notars, am Ziethenplatz Nr. 65. ein Termin auf Mittwoch, den 3. Mai 1876, Nachmittags 5 Uhr, anberaumt, zu welchem Kau mlustige hierdurch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß eine be⸗ glaubigte Abschrift der Grundbuchblätter, der Auszug aus der Grundsteuer und Gebäudesteuer . Rolle, eine Beschreibung der Werke und die Kaufbedingungen vom 20. April d. Is. ab im Bureau des Unter zeichneten zur Einsicht offen liegen.
Ber lin, den 30. März 1876.
Der ian, == und Notar
2888
arsten.
lsss] Lizitations⸗-Termin.
Die Ausführung des Steinschlages einschließ. lich der Haͤmmerunterhaltung zum Neubau der Staats Chausseestrecke von den Bredauer Bergen bis zur Goldaver Kreisgrenze bei Baibeln;
ferner der Chauffirnngsarbeiten und der Walz arbeiten auf derselben Strecke;
desgleichen der Chaussirungtz · und der Walzarbeiten beim Reubau der Staats. Chausseestrecke von Mehl ⸗ kfehmen bis zur Königlichen Nassawer Forft bei Jaegers thal soll am
Montag, den 1. Mai er. Nachmittags 4 Uhr,
im Geschäftszimmer des Unterzeichneten ver dungen
werden. Stallupoenen, den 11. April 1876. ö Der Bau⸗Inspektor.
¶ Vo. 5/4.)
132761 Bekanntmachung. Hanno versche Staatsbahn. Die 4 33. 1876 bis ult. Juni 1877 aus- uführende Liefernng von ö n . Doppelladungen gesiebter Stückkohlen, 5
komotivfeuerung, 370 ⸗ Ofenkohlen, 250 Schmiedekohlen und
Lokomotivkoke
209 x soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben
werden.
Offerten sind an das betriebstechnische Burean hierselbst vortofrei, verstegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Stein kohlen
resp. Kols
bis zum Submissionstermine: ; Montag. den 15. Mai 1826,
Varmittags 10 Uhr,
einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der erschie⸗
nenen Submittenten eröffnet werden. r. Die Lieferungsbedingungen liegen im vorbezeichne
ten Bureau zur Einsicht aus und werden auf porto⸗ frei dorthin zu richtenden Antras unentgeltlich mit⸗
getheilt. . Hannover, den 8. April 1876. Fönigliche Eisenbahn · Direktion.
3340 Setaunt machung.
Der auf den 265. d. Mis. anberaumte Submis- n . zum BVerding der Bauten in
euhaus wird hiernit aufgehoben und auf
Sonnabend, den 6 Mai er., Vormittags 11 Uhr,
verlegt. eber bern, den 16. April 1876. Königliche Garnison Verwaltung. Nicolai.
melirter Kohlen zur Le⸗
33341 Bekanntmachung.
In Folge Beschlusses der General Versammlung vom 11. rr c. werden die Tiridendenscheine Nr. 10 unserer Gesellschaft pro 1875 mit je 18 schon jetzt sowobl
an der Kasse der Prenßischen . Ver sicherungs.· Actien · Gesellschaft hier selbst, Friedrichstr. Nr. 101. als auch an unserer Kasse eingelöst. . Neue Dividendenscheine pro 1876 bis 1880 zu unferen Aktien können in unserem Bureau, Unter den Linden Nr. 18, gegen Rückaabe der Talons Nr. 2 in Empfang genommen werden. 3e . ö a
reußische Lebens Versichernugs⸗Aetien
* Gesellscha
Hübner. Heyl. Mo. 209 /c)
Viersener Actien⸗Gesellschaft für
lis] Spinnerei und Weberei.
In 6 des Art. 46 unseres Statuts wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1875 auf 5 oso oder M 30 vr. Actie festgestellt und kann vom 1. Juni dss. J. ab bei den Herren: Sal Oppenheim jr. & Co. in Cöln, A. Schaaff hauen fcher Bankverein in Cöln, Grunelins & Co in Frankfurt a. M., von Beckerath⸗Heilmaun in Crefeld, Gebrüder Melenaar in Crefeld, . Giadbacher Bankverein Quack & Co. in M. Gladbach, ⸗ Groethuyfen & Linxweiler in BViersen, oder beĩ unferer Gesellschaftskasse hierselbst gegen Einlieferung des Coupons Nr. 4 erhoben werden. Vier sen, 15. April 1876.
Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarzt Stelle des Kreises Labian ist noch nicht besetzt. Wir fordern qualifizirte Be⸗ werber um diese Stelle hiermit auf, sich bis zum z5. Mai cr. bei uns zu melden und bemerken, daß der Kreis Labiau dem anzustellenden Kreisthierarzte neben einer dauernden Remuneration von 309 M jährlich noch eine Remuneration von gleicher Höhe zunächst für die ersten 3 Jahre aus Kreis ⸗Kommunal⸗ mitteln zusichert. Königsberg, den 6. April 1876. Fönigliche Regierung. Abtheilung des Zunern.
Durch die Versetzung des Kreis. Thierarztes Bau- dius 1 Kreiz Pr. Holland ist die Kreis. Thier ⸗ arztstelle des Kreises Oflerode, welche außer dem n . Gehalte mit einem Zuschusse aus Kreizmitteln von z00 M jährlich dotirt ist, erledigt. Wir fordern qualifizirte Bewerber hiermit auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse, und eines Lebenslaufs bis zum 20. Mai e. bei ung zu melden. Königsberg, den 109. April 1876. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
3265 ö ĩ 3 laden unsere Aktionäre hierdurch zu der
am Dienstag, den 2. Mai 1876, Nachmittags 35 Uhr,
stattfindenden
denden. 2) Wahl der Revisi s- Kommission pro 1876.
mission über die
legung der Bilanz.
gewinns.
Verloosung, Amortisat;on, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
Kündigung
Von
Hypotheken-Antheil- Certificaten.
13277
Da diejenigen Hypothekenforderungen, auf welche
die Hypotheken- At thęil- Certificate: ß Ar 0g; Nr. 9577 - 9579. 9586 - 587 à Thlr. 1000. K 4227. Nos —97 — 9 3 2 * 5 x. Kw . , e 299. 6643 - 6652 .. .
ñ 8 io Nr. 6506 - 6525. A Ihlr. 1000.
ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden, ö wir hiermit die obigen Hypotheken-An- tile den Besitzern mit der Aufforde-
theil- rung:
resp. 50soiger oder das Gapital lungstage franco zugesandt werden soll.
KBeriim, den 13. April 1876. Preussischè
Hypotheken- Versicherungs- Actien- Gesellschaft.
PDr. Otto Hühner. ¶ . VW olf. GrMαfe.
33u] Danziger
undegasse h 9 e, Aktien à 43 0ͤ0 mit M 268 per Stück
Empfang genommen werden.
Stücke erfolgt einige Tage nach der Einlieferung. Danzig, den 15. April 1876.
dieselben in recommandirten Briefen unfran- kirt uns einzusenden und zu bestimmen, ob
ihnen dagegen ein gleicher Betrag anderer 44 , , Ire , nh en Hortah ale nebst Zinsen bis zum Lah-
Bank- Verein in Liqu.
IJ. April er. ab kann in unserem Bureau, . ö 27sas, die erste Abschlagszahlung
Die Aktien sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß bei uns n . die Rückgabe der abgestempelten
5) Ertheilung der Decharge. D n 1 Schl., den 13. April 1876. AUigemcine Rückversicherungs ⸗ Aktien ˖ Gesellschaft. Die Direktion. Rose. Gebhard. Ludwig.
Viersener Actien⸗Gesellschaft für lssis] Spinnerei und Weberei.
gen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß,
bach, Vice⸗Präsident,
uhrort,
X. Busch in M- Gladbach, Robert Eroon in M. Gladbach, Wilh. Quad in M. Gladbach, J. WB. Jurmans in Viersen, August Lingenbrink in Viersen, Carl Schaub in Viersen,
M. 39 3 in . ö Joh. Groethuysen in Viersen. 6 — den 15. April 1876.
Der Verwaltungsrath. 3344
Haiscklaos.
daß die
Fable dhote des Kaiserhof vom Sonntag, den 30. April ab,
um 4 Uhr,
grossen Speisesaale
in im
anberaumten, hierfelbst in unserem Geschäftslokale
Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung. 1) Neuwahl von drei Mitgliedern des Aufsichts=
ratheß an Stelle der statutenmäßig ansschei⸗
3 erscht der Direktion und der Revisions ⸗Kom⸗ 3. Geschäfte pro 1875 und Vor-
) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
In Gemäßheit des Art. 41 unseres ut di. aß i
lge stattgehabter Wahlen nach Art. 18 der Jer. i n,. unserer Gesellschaft zur Zeit besteht
aus den Herren: ö ; 4H. Greef, Kommerzien⸗Rath, in Viersen, Vorsitz ender,
Ednard. Freiherr von Oppenheim in Cöln, du dene mer. Kommerzien⸗Rath, in K
Der Unterzeichnete beehrt sich ergebenst anzuzeigen,
dende ist mit
Nr. Y von heute a
rn Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
Die nach den Bestimmungen unseres revidirten Slatuts für das Jahr 1875 festgesetzte Ti vi⸗
2 Mark — 9 29
(auf 300 M0 Einschuß) .
gegen Einlieferung des Dividendenscheines Serie II. Nr. J bei unserer Gesellschaftskasse, Alte Markt Nr. II, vom 10. d. Ms. ab in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 8. April 1876. . . 3 Raghchu ger Lebens⸗Versichtrungs⸗Gesellschaft. W. C. Schmidt C. Listemann.
Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir ergebenst an, daß die Dividendenscheine Serie II. 14 in 6 Burean ö. Unter den Linden Nr. 58 — in den Stunden von 9 bis
1 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags bis Ende April er. eingelöst werden.
Vom J. Mai cr. ab werden die Dividendenscheine nur noch bei der Gesellschaftskasse in Magde⸗
burg eingelẽst.
Berlin, den 10. April 1876.
Die Subdirektion ⸗ der Magdeburger Lebens. Ker siher gs. geselschast
an Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.
General⸗Versammlung.
Auf Grund unseres revidirten Statuts werden die stinmberechtigten Aktionäre, sowie die mit
Dividenden Anspruch auf Höhe von mindestens 6000 MC Kapital versicherten Personen zu der
in
am 13. Mai er, Nachmittags 4 Uhr,
unserem Gesellschaftshause — Alte Markt Rr. 11 — abzuhaltenden neunzehnten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
zu
ur Tagesordnung gehören: . 3 1) . n e er hafteberichte und Ertheilung der Decharge. 2 Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths. . ⸗ Diejenigen der Herren Aktionäre und Versicherten, welche dieser General. Versammlung beiwohnen
wollen, ersuchen wir, Eintrittskarten hierzu auf unserm Bureau — Alte Markt Nr. 11 — spätestens bis
m 13. Mai, Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 8. April 1876.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Anssichtsrath.
A. Harck sg.
k LFHhaäurimzz ia, Ver sicherungsgesellschaft i Erfurt. Die zweinndzwanzlgste ordentliche General⸗Versamnlung findet am
W. Prinzen, Kommerzien · Rath, in M. ⸗Glad⸗
(à 8674.)
, eren , ö Herren Aktionäre, ihre Aktien bis zum 29. April er., ; igstens unte ir g, . te um mern anzumelden haben. Im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in die
Versammlung vorzuzeigen.
den Mandanten enthalten müssen, spätestens , n vertretenen 3 beim Eintritt in die General-⸗Versammlung ebenfalls mit vorzuzeigen.
z. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Gesellschafts gebäude, Regiernugsstraße Nr. 63 hier, statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
ahme auf 5§. 26 des revidirten Statuts, hat der Verwaltungsrath die Be⸗ , , ö welche diefer General-⸗Versammlung beiwohnen wollen,
Abends 6 Uhr, bei der Direktion einzureichen oder wenigstens unter
Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am
3. März d. J. als solche in den Büchern der Gesellschaft eingetragen waren.
s Aflionäre haben ihre Vollmachten, die zugleich die Aktiennummern der n , nn 3 ; . big 29. April bei der Direktion einzureichen und die
Tages ordnung. ID Jahresbericht pro 1875. 2) Bericht der Revisionskommission. 3) Festsetzung der Dividende pro 1875. 45 Wahl von Mitgliedern des Verwaltungzrathes. 5 Wahl der Revisionskommission pro 1876. Der Rechnungsabschluß pro 18575 kann 8 Tage vor
der Versicherungsgesellschaft Thuringia.
Herm. Stürcke.
dem Tage der General⸗Versammlung in
Empfang genommen werden.
Erfurt, den 31. März 1876. Der Verwaltungsrath
äs Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto zu Essen.
Zu deö am Montag, den 8. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr,
im Esseuer Hofe zu Essen stattfindenden ordentlichen General-Versammlung beehren wir
uns die Herren Actiongire unter Hinweisung auf die nachfolgende Tagesordnung ergebenst einzuladen.
1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und Bilanz pro 1875; 3 Sen g der Rechnungsrevisoren für 1575 und Ertheiluns der Decharge;
tellung der Dividende pro 1875, . 3 . un Mitgliedes und eines stellvertretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths, sowie
der Rechnungsrevisoren pro 1876. Essen, den 18. April 18
76. Der Verwaltungsrath.
ung Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei
und Weberei. Bilanz vom 31. Dezember 18753.
bgehalten wird. n Preis pro Convert 3 Mark-
Die Liquidatoren.
C. Traut, Director.
Att. Passiva. s 1 Actien · Capital · Cont 2466 oO. = nkauf der ctien ⸗ Capital · Conto 400, 0900 — n,, 7 ö f r, non oc ö. Anleihe onto... god ob — Gebäude · Conto, sammtliche Ge⸗ Diver fe Creditoren 782.458 06 bäude für Spinnerei, Lager- Spareassa · Conto 1,203 45 häuser, Werkstätte, Wasser · Krankencassa Lonto. 34,188 19 hne, ze. erlitt; , sis 12 93 Dividende Canto Maschinen · Eonta, sãmmtliche Ma⸗ pro 1874 h . — 3. schinen für Spinnerei, Hechelei, 1875 . 120, — G ö Bampfmaschinen, Triebwerk ꝛe. l, 294,458 18 270 Arbeiter wohnungen Canto. 43, 830 58 Amortisations· Canto . Gasanlage ⸗Csntoo cc. 6b, 195 0 pro 18658 6 83, 628 ;. 3. Kannen / gRiemen⸗ Bobinen ·˖ 1 33 2 und Fabrikinventar ˖ Conto. 66,716 96 „199 . w — BGleichanlage⸗Cont⸗ ; 242, 389 62 . 3 . Bleichmaterialien ·˖ Conts 22, M5 94 1 6 . Diverse Debitoren dõ0 46 09 1833 3 — Waaren · Conto, Vorräthe an Flachs, ö —i Werg und Garn... 16 95 „1875 , 100000 — ö Cf e u . s d l s; Reserve · Capital · Sont oo 65.000 — Kohlen · CGouto 639 60 ] Geivrnn ⸗˖ und Verlnst ˖ Conto, Vor · el c onto. 11,935 65 Ju zba o Holz Conto ; 185633 69 * 4756, 903 18 4, 756, 993 18
K —
7.