1876 / 92 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragen zufolge Verfüsung vom 7. April 1875

am 8. April 1876. . Arnsberg, den 8 April 1876. Königliches Kreisgericht.

KRerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. folg Verfügung vom 15. April 1876 stad am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr 5131 die hiesige Handelsgeselischaft in Firma: Schackwitz & Ehrhart vermerkt steht, ist eingetragen: ö Der Kaufmann Hermann Oscar Julius Schack= witz ist aus der Dandelsgesellschaft ausgeschie den. Der Kaufmann August Joseph Kiese⸗ wetter zu Berlin ist am 15. April 1876 als d eingetreten. ie Firma ist in Kiesewetter & Ehrhart zeãndert.

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 5393 die hiesige n mm, in Firma: mMeich vermerkt steht, ift eingetragen: . Die Kaufleute Eberhard Müller und Walde⸗ mar Müller sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Spörl & Mogk am 13. März 1876 begründeten Handels gesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Prenzlauerstraße 35) sind die Kaufleute: I) Emil Spörl, 2) Friedrich Wilhelm Mogk, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gescllschaftsregister unter Nr. 5686 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebauer K Albrecht j am 5. Februar 1876 begründeten Dandels gesellschaft jetziges Geschäftslokal: Grünstraße 4) find die Kaufleute: a. Mox96 Gebauer, b. Otto Albrecht, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5687 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5223 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma: Albert Griebel & Cie. vermerkt steht, ist eingetragen: . . Die Gesellschaft ist durch gegemseitige Uebrrein⸗ kunft aufgelsst. Der Kaufmann Albert Kubig setzt das Handelsgeschäft unt⸗r der Firma Albert Griebel T Cp. Nachf. fort. Vergleiche Nr. g326 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9326 die Firma:

nraunsehwetg. Im Dandelgregister für die hiesige Stadt Vol. II.. Fol. 339 ist heute die Firma: 2 Spierling & Jäger 5 als von deren Inhaber dem Raufmann Garl Spier⸗ ling hierfelbst aufgegeben, gelöscht. . ist daselbst

Firma: Spierling & Buhlers, als deren Inhaber: : die Kaufleute Carl Spieiling hierselbst und Louis Bublers aus Magdeburg, jetzt hierselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, 2 . und unter der Rubrik Rechteverhältnisse bei Handelsgesellschaften Offene Handelsgesellschatt, begonnen am II. April d. Is. und domizilirt in hiesiger Stadt. eingetragen. . Braunschweig, den 12 April 1875. Herzogliches 1 H. Wolf.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen

am 10. April 1876: A. Hottelmann. Bremen. Inhaber: August Die Prokura

Christian n nn,

Matz & Kasemeyer. Bremen. des Friedr. Ludw. Alten bernd ist am. April 1876 erloschen

am 11. April 1876:

D. Bode. Bremen. Inhaber:

Bo de.

J. D. Zosephs. Bremen. An Isgak David Josephs Ehefrau, Ida, geb. Rüdenberg, sst am 10. April 1876 Prokura ertheilt.

N. Stahltnecht. Bremen. An Eduardo Sta hll= knecht ist am 10. April 1876 Prokura ertheilt,

HS. Warnecke. Bremen. Jesias Friedrich Crnst Kleinsfchmidt ist am 8. April 1876 als Theil haber ausgetreten. Christian Conrad Heinr. Warnecke hat die Aktiva und Passtva des Jeschäfts übernommen und führt solches als alleiniger Inhaber für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

J. S. Blechen C Sohn. Bremen. Die Han⸗ delsgesellschaft ist mit dem am 13. September i875 erfolgten Ableben von Joh. Heinr. Blechen aufgelöst. Bernh. Wilh. Blechen fährt seitdem das Geschäft als alleiniger In- haber für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. .

Chr. Gefften & Sohn. Bremen. Christi an Geffken ist am 1. April 1876 als Theilha ber ausgetreten, und führt seitdem Johann Christ ian Geffken das Geschäft als alleiniger Inhaber mit Uebernahme der Aktiva und Fisff n für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Am 10. April 1876 ist an Claus Schulken Prokura ertheilt.

am 12. April 1876:

Rabe, Rolfs & Co. Bremen. Die Firma ist am 11. April 1876 erloschen. Die Aktiva und Passtva der Handelsgesellschaft sind auf die

David Anton

Klbert Griebel C Cp. Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kubig z. 3. in Neu⸗Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 15. April 1876.— Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für igivilsachtn.

EKenthem O. /s. Befanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr 11 tie Genossenschaft in Firma:

Konsum,. und Spar ⸗Verein Laurahũůtte,

eingeiragene Genossenschaft:

eingetragen ist, ist heute vermerkt worden:

Gol. 4. Auf Grund der auf ihn in der General versammlung vom 5. März 1876. gefallenen und von ihm angenommenen Wahl ist in den Voꝛftand an Stelle bes Lehrers Nitschke als Controlleur der Buch- halter Edmund Schirmer zu Laurahütte eingetreten.

Beuthen O /S, den 9. April 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beuthen O./s. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind L. eingetragen: Nr. A568 die Firma J. Gerstel zu Beuthen O. / S. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Geistel daselbst,

II. gelöscht worden: Firma Zoseph Kuznitzli zu

Nr. 1191 die Kattowitz. Nr. I341 die Firma Ferdinand Triebel zu Antonienhütte, Nr 1305 die Firma A. Schupke zu Zabrze. Beuthen O. / S, den 12. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KBiele fell. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung

vom 12. d. M. unterm heutigen Tage eingetragen: Nr. 490 des Firmenregifters:

Der Kaufmann Herr Julius Kis ker jun. hierselbst trist mit dem 1. April c. in das unter der Firma: Oertmann et Compmp.

bestehende Geschäft als Theilhaber ein. Nr. 277 des Gesellschaftsregisters: . Die Gefellschafter der in Bielefeld unter der Firma: DOertmann et Comm. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: i) der Kaufmann Eduard Dreyer hier, 2) der Kaufmann Julius Kis ker jun. hier. Bielefeld, den 13. April 1876. Königliches Kreisgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. = In unser Handelsregister ist zufelge Ver fũgung vom 12. 8 M. unterm heutigen Tage eingetragen: Nr. 415 des Firmenregisters: . ist gelöscht;

Die Firma „A. Freymuth“ Nr. V6 des Gesellschaftsregisters:⸗

Die Gesellschafter der in Bielefeld unter der Firma: en, et Co.

kestehenden offen n Handelsgesellschaft sind:

Handelsgesellschaft 9. Rolfs & Co. übertragen.

S. Rolfs & Eo. Bremen. Inhaber: Otto Christian Heinrich Rolfs und Theodor von Heym an, Kaufleute hierselbst, Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 11. April 1876. Die Hantelsgesellschaft hat die Aktiva und Pafsiwa der Handelsgesellschaft Rabe, Rolfs X Co. übernommen.

am 13. April 1876:

Rrealau.

1272 die durch den mann Minna Neustädt,

hierselbst erfolgte Auflösung

Vol. VIII., Fol. 435 die in unser A. Neustädt's Erben und als deren Inhaber der

Kaufmann

CIoppenhur. In das Handelsregister ist ein getragen:

BSełanntmachung. ; d n unser Geselischaftäregister ist heute bei Nr. Augtritt der verwittweten Kauf geb. Höffingkof, aus der

dieser Gesellschaft und Firmenregister Nr. 4268 Max Neustädt hier eingetragen worden. z Breslau, den 19. April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung *

Zu Nr. 36. Firma: G. Mehborg, Lohgerber in Cloppenburg, durch den Tod des alleinigen Inhabers er⸗

loschen. Zu Rr. 48. Firma: C. Debring er Schlömer, offene Handelsgesellschaft hieselbst, durch Uebereinkunft aufgekoben. Zu Nr. 63. Firma: J. B. offene Handelsgesellschaft, durch Uebereinkunft aufgehoben. Cloppenburg, 186, April 4. Großherzozlich Oldenburgisches Amtsgericht. H. Schmedes.

Eilers et Sohn, in Ermke,

Cohlenz. In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift heute unter Nr. 337 eingetragen worden der zu Brohl wohnende Kaufmann Caspar Grod als Inhaber der Firma: „E. Grod“ mit der Niederlassung in Brohl. Coblenz, den 12. April 1876. . Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden unter Nr 1401 des Firmenregisters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen Firma: Zac. Hoepp!? mit der Niederlassung in Pünderich, demgemäß unter Rr. 181 des Prokurenrezssteis das Erlöschen der dert eingetragenen, Seitens des Jgcob Hopp; Kaufmann, in Pünderich wohnhaft, Inhabers jener Firma, seinem Sohne Jacob Hoepp, daselbst wohnhaft, er⸗ theilten Prokura. Coblenz den 13. April 1856.

Der Handelsgerichts⸗Sekretẽr. Daemgen.

Cohlkemz.

Cohurg. Im hiesigen Handelererister wurde

eingetragen:

I) unter Hauptnummer 376 am 26. Januar 1576 für den Wirth und Handelsmann Jo— hann Niccel Mönch. Inhaber eines Korb waarerfabrik. und Schwnittwaarengeschäfts zu . die Firma J. N. Mönch zu Co- urg, unter Hauptnummer 375 am 4. Februar 1576 für den Kaufmann Ferdinand Kraut— worst, Inhaber eines Agentur und Kemmis— sionegeschäftöz zu Coburg die Firma Ferdi⸗ nand zrautworst gu Coburg, . zu Hauptnummer 25 am 6. Februar 1876, daß der Kaufmann Max Frommann zu Co— burg Prokurist der unter der Firma J. P. M. Forkel zu Coburg bestehenden Han⸗ delesgesellschaft ist, zu Hauptnummer 1190 am 26. Februar 1876, daß die Firma J. P. Staunde's Sohn zu Coburg erloschen ist. ' zu Hauptnummer 333 am 2. März 1876, daß die Firma Bandler K Spanaus er-

Kremer Jute- spinneret und We- herei. Actiengesellschaft. Bremen. In den Generalversammlungen vom 15. und 22. März 1876 ist eine Aenderung der S5. 25 und 26 der Statuten beschlossen. In der Gen⸗ Verf. vom 22. März ist Gustav Adolph Schröder jun. an Stelle des ausgetretenen August Bley zum Mitgliede des Vorstandes erwählt.

S. Haake. Inhaber: Heinrich Haake.

am 15. April 1876:

A. D., Geisler's Verlagshandlamæę. Bremen. Die Firma und damit auch die Prokura von Clara Geisler ist am 15. Decbr. 1875 erloschen.

A. D. Geisler. Bremen. Seit dem am 15. Dechr. 1875 erfolgten Tode von Arnold Siedr. Geisler Wittwe, Wilhelmine, geb. Münch, ist Clara Geisler, deren Prokura damit erloschen ist, Inhaberin der Firma.

Uhlmann K Co. Bremen und Bremerhaven. Die Prokura des Rudolph August Jo— hannes Schultz ist am 15. April 1876 er—

loschen.

J. Kühlcke C Behrens, G. Dähn Nachfolger, Bremen. Jahaber; Johann Kühlcke, Kauf⸗ mann, und Georg Friedr. Behrens Färber, Beide hier wohnhaft. Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 12. April 1876.

Ernst N. Lnchting, Bremen. Inhaber: Ernst Nicolaus guchting.

Meyer K Martens, Bremen. Die Handels. gesellschaft ist am 15. April 1876 aufgelöst und die Firma erloschen. Die ausstehenden Forde⸗ rungen sind dem Mitinhaber Joh. Claassen Meher übertragen.

J. ö. Meyer, Burg. Inhaber: Johann Claßen

eyer.

John O. Martens, Burg. Inhaber: Johann

; Hinrich Martens.

SBremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 15. April 1876.

Bremen.

Funke, Sekr.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist Nr. 4267 die Firma: Robert Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Meyer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Ggreslai. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4266 die Firma:

Kaufmann Heinrich Freymuth in Elberfeld, Kaufmann Friedrich Hoemberg hierselbst. Bielefeld, den 13. April 1876. Königliches Kreisgericht.

Heinrich Oscar Schneider und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Oscar Schneider hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. April 1876.

loschen, naächdem die unter dieser Firma er— richtete offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Februar d. J. durch Uebereinkunft. der Theilhaber aufgelöst worden ist, und daß bei Auflösung dieser Handelsgesellschaft der Kauf⸗ mann Emil Spanaus zu Coburg zum Li— quidator aufgestellt worden ist,

zu Hauptnummer 348 am 2. März 1876, daß der Kaufmann Hermann Schmidt von Steinach bei Sonneberg, jetzt zu Coburg scit dem 22. Februar 1576 Prokurist des Kaufmanns Carl Luthardt zu Coburg ist.

Coburg, den 1. April 15765. erzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.

Cxefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Kaufmannes Wilhelm Unger⸗ manns, daß er für das von ihm dahier errichtete Handelsgefchäjft die Firma Wilh. Ungermanus angenommen habe, wurde derselbe am hentigen Tage als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2440 des Han⸗ dels. (Firmen-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 11. April 1876. Der Handelsgerichts Sekretär.

Ens hoff.

die

en kanr, errichtet worder. Das Grundkapital,

welches durch Beschluß der Generalversammlung er böht werden kann, beträgt einhundertzweiunddreißig. tausend Mark, eingetheilt in zweihundertzwanzig auf offenen Handelsgesellschaft A. Renu ädt's Erben den Inhaber lautende Aktien über jr seche hundert Mark. Der Vorstand befteht aus einem oder meh⸗ die Firma reren vom Aufsichtsrathe zu wählenden Mitgliedern; derselbe hat

in der Weise für die Gesellschaft u zeichnen, daß der Firma der Gesellschaft passnlichen Namensnnterschriften der Mit⸗ lieder des Voerstandes beizufügen. sind. Zur eit ist der zu Gerdt wohnende Architekt Friedrich

Wilbeim Kampf alleiniges Vorstandsmitsligd Alle Bekanntmachungen ü Jeitung und die in Duisburg erscheinen de Rhein

und Ruhrzeitung. orge ten notariellen Urkunde ist der aus 4 Mitgliedern beftehende Aufsichtsrath gewählt worden, und wurde ferner durch

erfolgen durch die Kölnische

Inhaltlich derselben vorgedach=

eschluß der Generalversammlung vom nämlichen Tage festgestellt, daß der gesammte Be⸗

trag des Grundkapitals durch Unterschriften gedeckt een und die sämmtlichen Aktien voll eingezahlt n ö

indem die bisherigen Mitglieder der ohen gedachten offenen Handelsgesellschaft das ganze Ge⸗ schäft derselben mit allen Rechten und Verbindlich keiten in dem der Höhe des Grundkapitals gleich- kommenden Werthe in die Aktiengesellschaft einge⸗ bracht und dagegen, jeder zu seinem Antheile, die . Aktien gezeichtet resp. übernommen aben.

Vorstehendes wurde auf e , , . An meldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Rr. 547 und resp. sub Nr. 1094 des Handels Gesellschaftsregisters des hiestgen Kgl. Handels gerichtes eingetragen.

Crefeld, den 13. April 1375. Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Dessau. Sandelsrichterliche , n, ,,.

Auf Fol. 456 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma: Friedrich Kunze zu Oranienbaum und als deren Inhaber der Tabacksfabrikant Fried⸗ rich Kunze zu Oranienbaum eingetragen worden. Dessan, den 11. April 1876.

Herzoglich Anhalt. Kreisgericht. Der Handelerichter.

Hei se.

nee sau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die unter der Firma: Kunze & Rönick zu Oranienbaum errichtete offene Handels gesellschaäft ist am 1. April 1876 aufgelöst und die Firma ge—⸗ löscht worden. . . Eingetr. auf Fol. 424 des Handeleregisters. Deffau, den 11. April 1876.

Herzoal. Anhalt. Kreisgericht.

Der Handelsrichter.

Heise.

Eis lehem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 4. April 1876 sind am 7. April 1876 folgende Eintragungen bewirkt wor⸗ den, und zwar: ; ; —⸗ L. Unter Rr. 58 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Gittel et Schreiber mit dem Sitz der Gefellschaft zu Eisleben Col. 4:

Die Gesellschaft ist erloschen. II. Unter Nr. 353 des Firmenregisters:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Franz Schreiber. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firmg: Franz Schreiber. ] Eisleben, den 7. April 1876. Cto. 132,4) Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Eiherfeld. Bekanntmachung. 2 Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in die Register des Königlichen Hardelsgerichts eingetragen: I) Nummer 592 des Firmenregisters: Der Kauf- mann Carl Auguft Schmitz in Elberfeld, Inhaber der Firma C. J. Schmitz daselbst, verlegt seinen per⸗ sönlichen Wohnsitz nach Disseldorf. 3 2) Nummer d952 des Prokurenregisters: Der Kaufmann Carl August Schmitz in Elberfeld, dem- nächst in Düsseldorf, hat, dem Handlungsgehülfen Carl Auguft Schmitz junior in Elherfeld Prokura är seine daselbst bestehende Firma C. A. Schmitz ertheilt. Elberfeld, den 13. April 1876. . Königliches Handelsgerichte⸗Sekretariat.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister sind am 11. April 1876 eingetragen:

Crefeld. Die Modewaarenhändlerin Alwine Ert⸗ kamp in Crefeld, Inhaberin der Firma Geschw. Ertkamp dafelbst, ist am 9. Dezember 1875 ver⸗ storben und ift das von derselben geführte Handels- geschäft mit allen Richten und Verbindlichkeiten durch Erbgang auf die Schwester der Verstorbenen, die in Crefeld wohnende Modistin Wilhelmine Ert⸗ kamp übergegangen, welch Letztere dieses Geschäft unter der bisherigen Firma Geschw. Ertkamp hierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vor— schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Rr. 1699 und resp. sub Nr. 2441 des Handelẽe⸗ Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handels— gerichtes eingetragen. Crefeld, den 12. April 1876, . Der Handelsgerichts · Sekretär. Enshoff.

Cxefeld. Die zu Hochhalen bestehende offene n, nn. sub Firma Mertens, Kampf K

chürmaun ift zufelge Vereinbarung der Bethei— sigten unter Erlöschung der bisherigen Firma, in eine Aktiengesellschaft sub Firma Gerdter Dampf- und in ge fen gie ele, mit dem Sitze in Gerdt, Gemeinde Baerl, umgewandelt worden. Diese Aktien⸗ esellschaft ist durch die vor dem Königlichen Notar Flu zu Crefeld unterm 23. März 1876 aufge—⸗ nommene Urkunde zum Zwecke der Fabrikation von Ziegelffeinen, Dachziegeln und andern in Lieses Fach Rinschlagenden Artikeln, sowie der Verwerthung dieser felbst gewonnenen oder erworbenen Produkte, auf die

Königlickes Stadtgericht. Abtheilung J.

1) unter Nummer 654 die Firma:

J. W. Benninghaus in Borb eck mit der Bemerkung „Manufaktur⸗ und Colonialwaaren? und als Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Wilhelm Benninghaus zu Borbeck; unter Nummer 655 die Firma:

H. Hermsen in Essen mit der Bemerkung ‚Schuhwagren“ und als . der Kaufmann Heinrich Heimsen in

ssen; unter Nummer 656 die Firma:

Nie. Steffen in Essen . mit der Bemerkung „Wein, Branntwein, Cigarren! und als Inhaber der Kaufmann Ricolaus Steffen in Essen; unter Nummer 657 die Fitma;

Heinrich Schmidt in Essen mit der Bemerkung „Bierbrauerei und als Inhaber der Bierbrauer Heinrich Schmidt in Essen; ; 21 Nummer 342 zu der daselbst beste henden Firma: Hm. Hansen in Altendorf die für diese Firma errichtete Zweigniederlassung in Bocholt. . 6) Im Gesellschafteregister ist unter Nummer 142 die Handelsgesellschaft:

„Hoerschgen & Schaefer in Essen!

am 11. April 1876 gelöscht worden.

Flenshurg. Bekanntmachung, J. In unferm Firmenregister ist bei Nr. 312,

Dauer ven 20 Jahren, welche auch verlängert wer⸗

wofelbst die Firma „A. H. Hartmeyer. zu Apenrade und als deren 830 der Kauf⸗

mann Julius Hartmeyer daselbst eingetragen steht, heute vermerkt * t . durch Erbgang auf das Fräulein Marie Do⸗ rothea Hartmeyer zu Apenrade übergegangen ist; vergleiche Nr. 1121 des Firmenregisters. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1121 Fräulein Marie Dorothea Hart⸗ mever zu Apenrade als Inhaberin der Firma:

A. S. Oartmener“

daselbst heute eingetragen.

Flensburg, den 12. April 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Freistadt. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 1 bei

der Firma: Verschuß Verein zu Freistadt, Ein

* a . * Col. 4 (Rechtsver⸗ e der Gesellscha ufolge Verf

5. 288 1 ñ ,

ie beiden Vorstandsmitglieder Sanitäts Rat

Dr. Kosack und Apotheker Müller, beide 9

Freistadt, sind ausgeschieden und an deren Stelle

der Garnfabrikant Senator Carl Haenfel und

der Gerbermeister Adolph Schroeter, beide von Freistadt, getreten.

Freistadt, den 8. April 1876. ( Cto. 129 /4a)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Freistactt. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist:

a. bei Nr. 22 der Uebergang der Firma Kaeller und Schilling durch Vertrag auf den Kauf mann Max Kaeller zu Neusalz und b. unter neuer Nr. 224 die Firma Kaeller und Schilling und als deren Inhaber der Max Kaeller zu Neusalz a. O. heute eingetragen worden.

Freistadt, den 8 April 18765. Ca Cto. 129/46.)

Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.

Geestem u‚ndle. Bekanntmachung. Ant Fol 178 des hiesigen Handelsregisters ist

zur Firma:

; „Geestemünder Bank“

heute eingetragen: daß die ausgeschiedenen Verwaltungsräthe R. C.

Rickmers in Bremerhaven und J. G. Wolde in

Bremen nach dem Protokolle der Generalversamm

lung der Aktionäre vom 6. April 1876 zu Verwal—

tunzsräthen wiedergewählt und R. C. Rickmers zum Vorsitzenden des Verwal—⸗ tungsrathes, W. A. Riedemann zu Geestemünde zum Stell— treter des Vorsitzenden

in der Sitzung des Verwaltungsraths vom 6. April

1876 bis zur nächsten ordentlichen Generalversamm⸗

lung g-wählt sind.

Geestemünde, den 13. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wächter.

Görlitz. Bekauntmachung. In das Handelsgeschäft, welches der Kaufmann Johann Alois Zobel am hiesigen Orte unter der

Firma:

J. A. Zobel eingetrazen Nummer 86 des Firmenregisters, betreibt, ist dessen Sohn der Kaufmann Joseph Johann Wil⸗ helm Alexander Zobel zu Görlitz als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma J. A. Zobel bestehende am 1. Januar 1876 begonnene Handelsgesellschaft unter Nr. 194 des Gesellschafts . registers heut eingetragen worden.

Görlitz, den 7. April 1876. Cto. 130 /)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Grein. Im hiesigen Handelsregister sind weiter folgende Firmen heute verlautbart worden: auf Fol. 325: J. F. Gruner, als deren Inhaber Herr. Materialwaarenhändler Johann Friedrich Gruner hier, auf Fol. 327: C. H. Plietz's Wittwe, als deren Inhaberin Frau Augzuste Friedericke verw. Plietz hier, auf Fol. 328: Hermann Stranzkh, als deren Inhaber Herr Materialwaarenhändler Herrmann Stranzky hier. Greiz, den 12. April 1876. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt JI. als Handelsgericht.

Gäüstror . In das hiesige Genossenschafts-

register ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom

. d. M. Fol. 3 Col. 4 betr. den Vorschuß⸗

i zu Güstrow, eingetragene Genossen⸗ aft:

In der Generalversammlung vom 27. März e. wurden für den Zeitraum vom 1. April 1876ꝭ79 zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt und nah— men die Wahl an:

der Gasdirektor C. Volineki,

der Kaufmann H. Birckenstaedt

und der Kaufmann L. Raven.

Güstrow, am 10 April 186. Großherzogliches Stadtgericht.

Eintragungen in das Handels⸗ register.

1878. April 8.

Hammonig, Nähmaschinen⸗ Fabrik von Kappmenyer K Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Eduard Franz Heinrich Kappmeyer und Heinrich Friedrich Martin Leonhard waren, ist in Liquidation getreten und wird dieselbe in Liqui⸗- dation von genanntem Leonhardt gezeichnet.

H. J. Hahn. Inhaber: Hans Jochim Ludwig

Hahn. April 10.

F. Liebermann. Inhaber:! Friedrich Liebermann.

Wm. Fromm. 9p. Tiencken ir. Snee, Diese Firma hat die an Heinrich Julius Diederich Tiencken ertheilte Prokura aufgehoben.

W. N. Zuhl K Co. Nach erfolgtem Ableben von Willads Nielsen Juhl wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Ludwig Wilhelm Juhl unter unveränderter Firma

fortgesetzt. April 11. H. Isaaeson. Inhaber: Hemwy Isaacson.

Hamburꝶ.

rich Christian Junge ertheilte Prot ö . 6 eber. iese Firm t .

Lahusen Prokura ertheilt. Gina det an Dull

Hildesheim. Bekanntmachung. In das Handelsregister hierselbst ist Folium 621 zur Firma: . C. FJ. Lebrecht dahier eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 12. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

dandelsregister

; des Königlichen Kreisgerichts Iserlohn.

In unserm Gesellschaftsregifter ist die, bisher sub Vr. 168 eingetragene Handelsgesellschaft unter Ter Firma Dermauni & Müller iu Limburg zufolge Verfügung vom 8. April 1876 gelöscht worden.

Iserlohn. Dandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 331 des Gesellschafisregisters ist die, am 15. Februar 1879 errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Küster R Comp. in Dahle zufolge Verfügung vom 7. April 1876 ein- getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die unverehelichte Emma Küster und der Fabrikant August Gülicher, beide in Dahle, von denen Jedem die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft zusteht. Iserlohm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts iu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 352 zufolge Verfügung vom 7. April 1876 die Firma C. On- fermann zu Solmecke bei Werdohl, Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Carl Onfermann daselbst, wieder gelöscht worden.

Iserlohn.

Ltzehoe. Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist am 12. d. M. in unser Gesellschafteregister zur Firma Rr. 67, Mechanische Netzfabrik und Weberei, Actiengesellschaft zu Itzehoe, eingetra⸗ gen worden: ö Die Bestimmung der Statuten, wona 25, 00. Thlr. in Aktien à 100 Thlr. bis . 1. Juli 1874 emittirt werden sellten, ist dahin abgeändert, daß dem Aufsichtsrath anheimgege⸗ ben ist, diese 25, 00 Thlr. bis weiter zu emittiren. Itzehoe, den 12. April 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Landeshut. Bekanntmachung.

Die unter der Firma Liebau'er Glasfabrik Strecke C Comp. zu Lieban bestehende, unter Nr. 37 in unserm Gesellschaftstegister eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma heut gelöscht worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2587 die Firma Liebau'er Glasfabrik Strecke & Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann August Knappe zu Lieban heut eingetragen. Die dem Kaufmann August Schimke zu Liebau für die daselbst bestandene Handelsgesellschaft Liebau'er Glasfabrik Strecke K Comp. ertheilte Prokura ist erloschen und dies in unserm Prokurenregister bei Nr. 30 heut vermerkt worden.

Landeshut, den 6. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. G3. 2 2314)

Land eshuut. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 25 ein getragene Firma Ig. Klose zu Liebau ist erloschen und heute gelöscht worden.

Landeshut, den 10. April 1876. Königliches Kreisgerieht. L. Abtheilung. B. 2222/9

Lohsems. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 205 die Firma H. Negwer zufolge Verfügung vom 7. April 1576 am 11. desselben Monats eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Brauereibesitzer und Schankwirth Heinrich Negwer zu Nakel. rt der Niederlassung ist Nakel. Lobsens, den 8 April 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lünen. Eintragung in das Handelsregister. Heinr. Borchers. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Nicolaus Heinrich Wil⸗ helm Borchers als deren alleiniger Inhaber hie— selbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 4. April . d

as Handelsgericht. (¶H. 0844 b) Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Pr. Holland. In das Firmenregister ist ein⸗ getragen: Nr. 121. land. Firma: C. Marx. ö 5 122. Kaufmann Isack Lorenz in Reichen ach. Firma: Isack Lorenz. ; . 123. Kaufmann Moses Espen in Pr. Hol—⸗ and. Firma: M. Espen. Am 6. April 1876. Spalte Löschungen: zu Nr. 65 (W. Riedeh. Die Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister: Nr. 8. Stresau C Sundt in Pr. Holland. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Wittwe Luise Koenig, geb. Stresau, Fräulein Augufte Patschke. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

Kaufmann Carl Marx in Pr. Hol—

§. C. Zieseniss. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich August Carl Wilhelm Zieseniss war, ist in F A. Zieseniss verändert worden.

Wilhelm Cropp. Diese Firma hat die an Hein⸗

jejeder der Gesellschafterinnen zu. eingetragen am 6. April 1876.

HRadolastadt. Bekanntmachung. das Dandelsregister der unterzeichneten . am beutigen Tage auf Fol. 81 laut Verfügung vom

versammlung vom 18. Februar und 17. März d. J. herbeigeführte Auflẽsung des Allgemeinen stonsum. vereins zu Rudolstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft n, eingetragen worden.

Indem dies bekannt gemacht wird, ergeht zugleich an die Glãubiger der Genossenschaft die Aufforde⸗ rang, sich bei dem Vorstande derselben zu melden.

Rudolstadt, den 8. April 1876.

Fürstlich Schw. Justiz ˖ Amt. Schaefer i. V.

HKudoletadt. Befauntmachnug. In das hieramtliche Handelsregister sind am heutigen Tage auf Fol. SI in Folge des Beschlusses vom 12. d. Mis. die Vorstande mitglieder des „Allgemeinen Consum- Vereins zu Rudolstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft“, nämlich Rendant Dreßler, Feldwebel a. D. Jahn und Lehrer Heinrich Wagner hier als Liqui—- datoren der Genossenschaft eingetragen worden. Rudolstadt, den 13 April 1876. Fürstlich Schw. Justizamt. Schaefer i. V.

Stendal. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 der Kaufmann Eduard Felix Ferdinand Karl Griese zu Tar germünde als Inhaber der Firma:

Eduard Grieser daselbst zufolge Verfügung vom 10. April 1876 heute ein getragen worden.

Stendal, den 11. April 1876. Cto. 73534)

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Strashnurz i. Westhr. Befanntmachung. In unser Genossenschaftsregifter ist Seite 4, Col. 4, zufolge Verfügung von heute folgende Ein tragung bewirkt worden: »Der Vorschuß Verein zu Lautenburg Eingetragene Genossenschaft hat in der Generalversammlung vom 30. März 1876 seine Auflösung beschlossen und zu Liquidatoren bestellt: a. den Lieutenant a. D. D. Jung und b. den Referendar a. D. R. Vogel, .. Beide zu Lautenburg.“ Die Gläubiger des Vereins werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande zu melden. Strasburg i. Westpr, den 10. April 1876.

7. d. Mts., die durch die Beschlüsse der General⸗

auf den Theilbaber Herrn Emil Eßlinger über⸗ gegangen. G. 4) Allgemeine Bangesell⸗ Ichaft. Statutenänderurg vom 2 Mär 1876. Beil Buch J. Nr. 153. Der Nennwerth der Ak⸗

tien ist auf 900 S erhöht worden. (7. 4) Kru⸗

rina u. Möhle. In Malstatt bei Saarbrücken ift eine Zweigniedenlassung errichtet worden. ( . ) 2 Trefz u. Feucht. Die Firma ist in Felge Durchführung des Gantverfahrers erloschen. / 1) Gebrüder Bühler, Niederlage von A. Ritzer u. Cie. Die Gesellschaft hat sich aufgelöft, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Eberhard Ludwig Bühler übergegangen. (74) G. Wildt 's Buchhandlung, Blöm u. Exers. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf dea Theilhaber Herrn Max Evers übergegangen. 7 4) Mahrt u. Ern st. Die Gesellschaft hat sich aufgelsst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Hermann Ernst übergegangen. Schaber'fcke Buchband⸗ lung, Stürmer u Morat. Die Gesellschaft hat Hie ne er n, 21 lr ist erloschen (J. 4) Schimming u. Auten rieth in Stuttgart. Off

Gesellschaft. Theilhaber: die 2 . 3 ming und Carl Autenrietb. 7.4) J. Janin u. Cie. in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theil haber: die Derren Julius Janin und Wilhelm Kernen . 4 Ve u. Hofheimer in Stutt⸗ gart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Isidor Weiß und Emil Hofheimer. (7. 4)

K. O. A. G. Heilbronn. Zimmer u. Meyer Kleiderbandlung in Heilbronn. Sffene Gefellsch art ait L März 1876, bestehend aus Max Meyer und August Zimmer in Heilbronn. Dagegen Einzelfiema Max Meyer jun. erloschen 18/3) Gebrüder Wein⸗ gand, galvanoplastische Anstalt daselbst. Offene Gesellichaft seit 1. Januar 1876, bestehend aus Karl und Wilhelm Weingand, Technikern daselbst. (30. 3.)

K. X. A. G. Ra ens burg. A. u. J. Wenk ler, Manufaktur⸗, Speditions. und Consignations⸗ geschäft in Ravensburg. Dffene Handelsgesellschaft. Die versönlich haftenden Gesellschafter sind: August Bendler, Julius Wendler hier, von denen jeder daz Recht hat, die Firma zu zeichnen und jeder solica— risch haftet. Gegen den Inhaber der Firma ift Ver⸗ mögensuntersuchung angeordnet. (5. 4.)

K. O. A. G. Oehringen. Bank Ge⸗ werbe und Landwirthschaft in Dehringen Durch die Generalversammlung vom 12. Raärz 1556 wurden als Ausschußmitglieder gewählt: die unten. genannten Drei; ferner: Kaufmann Eberstein, Kauf. mann J. 5 Knoll, Fr. Koch zum Löwen, Kaufmann Mezger, Rechtsanwalt Tafel, Zinngießer Weygang sämmtlich zu Oehringen. Die Annahme an Anleh n und Depositen ist künftighin dem Bankbureau (Kassier und Controleur) überlassen. Das Verzeich— niß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem

für

Königliches Kreisgericht.

Stuttgart. IJ. Einzelfirmen. K. St. G. Stuttgart. Heinrich Blum hardt u. Cie. Dem Heirn Mathias Gutekunst ist Prokura ertheilt worden. (7 4.) L. u. J. Bernheim er. Gezen den Inhaber der Firma ist Vermögenzuntersuchung angeardnet. (7. 4.) Wilhelm Baruch, In Straßburg ist eine Zweigniederlassung errichtet worden (C. 4. Fxitz Kieser. Dem Herrn Julius Supper ist Prokura ertheilt worden. (. 45 Richard Stadel⸗ bauer. Die Firma ist erloschen. J. 4 Curt; Türk. Gegen den Inhaber der Firma ist Ver mögensuntersuchung angeordnet. (J. 4) Ed. Julius Hag. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensuntersuchung angeordnet. (. 4.) Hermann Ascher in Stuttgart. Herr Herrmann Ascher. (7. 4) Alfred Blum in Stuttgart. Herr Alfred Blum. (C.) Otto Wetzel in Stuttzart. Herr Otto Wetzel. 7.4) Süäddeutsche Früchtehand⸗ lung und Bonbonsfabrik von Max Kriens in Stuttgart. Herr Max Kriens. Prokurist: Herr Adolf Eins mann. (7. 4.) Ad. Schrempf in Stuttgart. Herr Adolf Schrempf. (4) Chr. Petri in Stuttgart. Herr Christian Petri. (7. 4) Albert Schmid in Stuttgart., Herr Albert Schmid. (LI 4) H. Freytag in Stuttgart. Herr Hermann Freytag (4) Wilhelm Glück in Stuttgart. Herr Wilhelm Glück. (J. 4.) Schaäber'sche Buchhandlung, F. Stürmer, in Stuttgart. Herr Franz Stürmer. (J. 4) Gebrüder Bühler, Niederlage von A. Ritter u. Cie, in Stuttgart. Herr Eberhard Ludwig Bühler. T7.MM ) —. Eßking er u. Cie, in Stuttgart. Herr Emil Eßlinger. ( 7.4) Mahrt u. Ernst in Stuttgart. Herr Hermann Einst. TJ.) G. Wildt's Buchhandlung, Blöm u. Evers, in Stuttgart. Herr Max Evers. (J..) Julius Blöm in Stuttgart. Heir Julius Blöm. (24) P. Schmich in Stuttgart. Herr Peter Schmich. (J. 4.) K. O. A. G. Böblingen,. L. Müll er's Wittwe gemischtes Waarengeschäft in Sindelfingen. Friederike Müller, geb. Hochstelter, Wittwe des Kaufmanns Ludwig Müller in Sindelfingen. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. (6. 4.) K. O. A. G. Biberach. S. Schlipf, Tuch⸗ geschäft in Biberach. Sebastian Schlipf, Kauf— mann in Biberach. (10/3) K. O. A. G. Herrenberg. Friedrich Pflü⸗ ger, gemischtes Waarengeschäft in Herrenberg. Friedrich Pflüger, Kaufmann in Herrenberg, (31 ./.) Karl Krayl, gemischtes Waarengeschäft in Herrenberg. Amalie, Wittwe des Kaufmanns Karl Krayl in Herrenberg. Gelsscht in Folge Verkaufs des Geschäfts an Fr. Pflüger. 831 5.) FK. O. A. G. Tübingen. Karl Hauff in Tübingen. Karl Hauff, Schneider und Kleiderhändler in Tübingen. (6 4 C. G. Koch in Tübingen, Kolenial⸗, kurze Waaren, Mehl. Karl Gottlob Koch, Kaufmann in Tübingen. (5/4) Ludwig Kurz in Tübingen, Mode⸗, Kurze⸗, Spezereiwaaren. Karl Ludwig Kurz, Kaufmann in Tuͤbingen. (5/4) J. Nestel in Tübingen. Julius Nestel, Fabrikant meussirender Wasser in Tübingen. G6 4) G. Beutter in Tübingen, gemischtes Waarengeschäft. Gottlob Beutter, Kauf- mann in ingen. G6. 4) Emil J. Grötzin= ger in Tübingen, Tuch- und Wollenwaarengeschäft. Emil Julius Grötzinger, Kaufmann in Tübingen. , F. Ziegler in Tübingen. „oh. Friedrich Ziegler, Tuchmacher in Tübingen. Auf⸗ gegeben. Gelöscht. (5 4.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Per sonen.

r. Holland, den 6. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

K. St. G. Stuttgart. Eßlinger u. Cie.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. ie Firma ist

Handelsgerichte (Ober⸗Amtsgericht Oehringen) einge⸗ sehen werden. Controle Kommifsion: Schul meister Gronbach, Buchhalter Mall, Kaufmann Schmidt. Vorstand: Apotheker Erbe. Kasster: Kaufmann Reinhardt. Controleur: Kaufmann Riedling, sämmt— lich hier. Der Vorstand kann im Falle der Verhin derung des Kassiers oder Controleurs gültig fur die Bank zeichnen und für Depositen bescheinigen.

Vwaldenhurk. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma E. R. Weber zu Friedland das Erlöschen derselben heut vermerkt worden.

Waldenburg, den 6. Aeyril 1876. Königliehes Kreisgericht. I. Abtheilung. (6.2354)

Zeitz. In unser Prokurenregister ist auf Ver— fügung vom heutigen Tage die von der zu Zeitz do— mizilirenden, unter Nr. 63 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: ; F. W. Goßner (Inhaber der Nadlermeister Friedrich Wilhelm Goßner zu ei j 1 der Marie Auguste Goßner zu Zeitz, 2) dem Gustav Adolph Goßner zu Zeitz ertheilte Prokura unter Nr. 51 eingetragen worden Zeitz, den 11. April 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen ⸗NRegister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Crefeld. Als Marke ist eingetragen zu der Firm . h na: Lüps & Melcher in Uerdingen, nach Anmeldung . April 1876, Nachmittags 37. Uhr, unter r. 28: .

für den von der Firma fabricirten Syrop das Zeichen:

für den von der Firma fabricirten Farin un⸗ ter Nr. 29 das Zei⸗ chen:

und ebenfalls

für den von der Firma fabricirten Farin un⸗ ter Nr. 30 das Zei⸗ chen:

er Königliches Handelsgericht zu Crefeld.

Der Handels gerichts ˖ Sekretär. Ens hoff.

Konknrse.

3305

Zu dem gonkurse über das Vermögen der

Kaufleute Wedell et Margoniner hat die Hand⸗ lung Carl Grund et Co. zu Buchholz in Sachsen nachträglich eine Forderung von 3245 MS 15 3 an⸗ gemeldet.