13336 24 . Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto zu Essen. 66 Schlesischer Bank⸗Verein Zu der am j ĩ k⸗V ei 1 Montag den 8. Nai . J. Nachmittags 2 Uhr, In Gemäßheit des 8 26 unferes Gesellschafts. Vertrages laden wir hierdurch * m Essener Hofe zu Essen stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung m sellschafter zu der n mn. Versammlung aller Betheiligten unsere stillen Ge- 3 w 2 ö t e B e 3 e uns die Herren Actionaire unter Hinweisung auf die nachfolgende Tages i au ien ag den 16 Mai d J . ü 9 2 Free r msrebetichte des Ver ltungeraths 6 . 1 e 6 — ergebenst einzuladen. w J 6 I 2 2 z ͤ * 3 Bericht der Rechnungsrevisoren für l . . ; räzise 3 Uhr ̃ m 5⸗A ,. ——0 — ö ß un 3. — r e ni. rn und Ertheilung der Decharge; im a, — de me. . he Racheittage, * ll en ll 6 n ll kr Un onig l Preußischen Staats⸗A j K 2 . stellvertretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths, sowie adm, rrethams kamen bie lm 8. R den Gesellschafts vertrages bezeichneten Genen flande, *. 93. B li Mi ; 5 nzeiger. ; Essen, den 18. April 1876. * = 2 n n bezüalich der Verwendung des Rese: vefonds Il. und ö — erlin, ittwoch, den 19. April 1876 ⸗ Der Verwaltungsrath. a 1 ir , ,, n, — Q — eu,, , r em Tce Bckanntnachungen sber Cintragungen und Löschunger ind — . Kaen j ; . ; om J en = ; — — leu 6 3 , ,,, , e ne me. , , ,, n , , , , d, , ,, . Gk aa ck Hank. ,, ö del Tage vor Chionn w . 5 — — 3 3 * * — 82 De , . 1, Stellen, w. 8 Tarif⸗ und Fa — * 4 5 n Submissions termine Einladung zur ordentlichen Generalversammlung dagegen die Einlaßkarten . Vene 9 ö oder deren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und 3 . . ee, 13 16 err g 8 ö erbindungen ö ahnen, nere n ., 75 der Slatuten stimmberechtigten Aktionäre der Geraer Dank oder deren Ver⸗ Breslau, den 194, e ssch Bank 8 2 2 2 er Könĩgl. Hof · Güter und Staats Domänen, sowie anderer Landgũter, 1 das Telegraphen · Verkehrsblatt. oftdampffchiff Verbindungen mit trans atlantischen Ländern, Herr. ! e er an k⸗ i . ; er Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8§. 6 des Gesetzes ü Freit a g, den 28. A pril d. J. Vormittags 10 uhr = 2 . emnem besonderen Blatt unter dem Titel Gefetzes über den Martenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht d 7 * . im Bankgebände hier stattfindenden ea, . ordentlichen Generalversammlung hiermit — (Nr. 1G /) ECentr al⸗ H *r fentlicht werden, erscheint auch ia ö ; agesordnung: Is3z58 j 9. an e 1 3 er w 3 Ce men er ge e, . ö Betriebe. Cihnahhr . ; . a eutsche Reich 2 n Stand der Verhandlunge it dem füstli inisferi z as Central ⸗ Handelt, Rezi ü ᷣ 6 ke et den Gerd ren Ge piu 264 2 , rr, hier, a) der Bergisch ˖ Märkischen Eiseubahn. und Auslandes, sowie 5 , 923 durch alle Pest⸗Austalten des Je. Das Central Handels · Reifer fů ͤ Cr. Il6.) BVeschlußfassung;. atsregierung ꝛc. sowie Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: Sv il „ Königgrãtzerftraße 169, und alle Abonnement beträgt 1 4 63 9 Für das Deut che Reich zscheint in der Reggl täglich — Das . 1 den erg mn ö m 4 9 1875 1876 r ilhelmftrae 3. bebogen werden. Insertionspreis für den ß — Einzelne Nummern ten d, . 1 ö r sonäre, welche an dieser General j 3 im Monat bis Ende si bi ĩ — — —— e d e m, Herr m e, eee . 3. ; längstens bis zum 25. 6 [. J. Bankb . neraiversammlung Tbeil nchmen wollen haben sich 8. März ; ng an biz ene bih ade Patente. des 6. nicht entgegen. U. H. A G. München steten läßt, sondern gegeben * ö — — . in Gera bei de ankbureau oder . . 60. 9. Be er f . vom 30. September 1573, Slg. Bd. iI S 326. et j M. enen Falls eben auch die Boulearbeit (18 ür di Len, , e er e. 3 K ,,, . ren ,,,, w nei den dortigen Agen Keren der 1 Hin — Hüter. Kd 3 öh rd i 63 . 5 K licht. - 2) ücsichtlich der Patente in den ü brigen 7) Die bloß 3. ; älle der Praxis vor Augen h ren. . Winm s J über den Besttz ? ih — der Cn rma Wilhelm Schieß Grtraordinarien-- 32 kö 3 god Ch 355 0 6 7 * mr ö * . ö Li e. an en 3. . 9 n ; . ern, . das 8. 86. 3 Sandels . Ntegister ᷣ it der ir Eälemtege bedin genden Aktien durch 6 e gen . . . 1 ö 3 . ; h nen Betann gen Anpreisung und Empfehlung der Waare und genügt ä eims rsehen — auch in Bremen wurde Zi . abe en, g nne n gerd ne en Gee m fer en n menen g der Letzteren unter Beifũgung in 6 weniger. , 3 6 545 rze Notizen gegeben. s) Hinfichtlich der im nicht zur Begründu . ; und genüg jängft eine Wittwe wegen Mißbrauch der glei⸗ Die Handelsregistereinträge gus d Königrei halten, welche die Ze al nnen e en, wogegen sie eine Bescheinigung er= . . Au' sand'e verliehenen Patente werden Zus 8 Begründung eines hierdurch geübten Be- chen Firma bestraft ) glei S rr, , . öõnigreich tritt in K, Stimmien angiebt und gleichzeiita als Legitimation züm Ein. n) der Ruhr ⸗ Sieg ˖ Eisenbahn,. stellungen aus Pieperg. Patentbureau ö . here ae r. ak ,,,, e fe eie, weder, oc, , , 1 3 Die Prüf dieser ersonen · Verkehr . verẽffentlicht rüglicher Absicht porgespiegelter, kalscher That. der in seiner Heimath bereits di onigs berg, Fezw. Sonnat ends (BW „len werren Dienftagz; lokale ftatt, begi ung' diefer Legitimationen findet am Tage der Generalversamm lung im Sitzungs⸗ fler ⸗ Verkehr s 44560 125,154 48,675 124.6625 4 524 a ; fachen nßthig. Ü. S. A. G. München vom 135. Mai geerntet hat Wie schr B. s ie gerichtliche Strafe 2 zw. Sonnaken dé (Württemberg) unter det Rurik ; gie fc beglunt Bormittags 9 Uhr und wird um 10 Uhr mit Beginn der Verhandlungen 6 Extraordinarien , er, n. 1 ,. 1653 — Gass r. eig . * ö . 1 165 . 68. H. 39 * var, Jehß daran he or K . reh. 3 1. Dar ng mr . 5 3 6. d M W Hoõ0 51000 . nar Karl Tugust Thie le, Kaufmann in Reppen, ei nter Kaufleuten besteht der Handels es schri ö end Ep. eines die beiden ersteren wöchentlich, die letz ⸗ pee Der gedruckte Geschäftebericht kann acht Tage vor der Generalversammlung an jeder der oben i i Summa. sr ss Toi os de boi T7387 — 6] Verfahren der Imitation von Ilm uf rf, eine bereits fällige Forderung n, . ö eng r af gegenüber dem Risite, das er teren monatlich. ; ezeichneten Stellen in Empfäng genommen werden. jeder der oben in 1876 weniger. h 25 62 0a] ö 53 ,, r mite, Gerrg Bra erte in Ber. zwei, Hs drei Monaten fälligen Gegenforderung ühernehme ö , Han delsregiste ö Gera, am 25. März 1876. . ) ver BSergisch· Naärti sin, Abzieß hahn mit Luftzuführungsvorrichtung; anter Berechnung der Zwischenzinsen abzugleichen. Assekuran koönds fů mehr rcchnen mig. alis ein des Königlichen St . 1; Der Verwaltungsrath der Ger B k 8 aärkischen und Kuhr Sieg · Eisenbahn zusammen. 25. Mar Baumeister W. Weihe zu Bremen, nene Att. 278 H. G. B.; U. S. ü, G. Müäncken . i nn ö. e ,. die drohen de Geldstrafe. Dar dig. Verf ug ug 8 , zu, Berlin. ö ö. Schlick. aer Baut. in 1876 weniger 8a, 1 , i , K — 458. 586 , 56 28. März Arthur 4 . 86. 9 . S. Ior bis 105. wãägung . ö . unh . selbigen Tage k e g 3 — DJ :/ J ꝛ r 1lbendroth, ngenieur zu ergruna, Funken ⸗ ie Klage auf Rückzahlung einer Nichtschuld Verk . Ajchli 9 ich durch den In unser Gesellschaf i , , 9 13371 am F 777 Königliche Eisenbahn · Direktion. . . nn. ö ie n; 21 F April ,,, in zii eines ,, . n n n g ,. . wen ien *. . ,,, . 2. ; . 1 ; . 3. in u. Sohn in Wien, eigenthüm⸗ rde, fie kommt auch denjenigen ni sonst i r n, , , . enfriedrichs ü . Ende Dezemb Alle Die 1 ͤ ͤ eigenthüm jenigen nicht zu daß er sonst in gut ꝛ; edrichsthaler Glashütten Prämlgn Rieserve aus 184 in . . i . 2 wa n, , , fe ,. ö , J e , ö 6 HYi au übern zer 235 883 2 85 ̃ 11 i 23 ) . WN . r eht, ist einget : Extra⸗Reserve aus 1874 ö 3 ö Für Todesfall ⸗Bersicherun gs. Schäden: . 5 , wenden an die Entscheidungen dentscher Gerichtshöfe in li Der bloße. Nachweis der Unwahrheit des gerich«“ ! Der Kommission des Deut ö Der Sitz mne g l ichatt ist nach Usch ih den a serv⸗ aus 18374 übernommen , ö, eee 237,361 29 I / ⸗ 32641 Handels fachen. e,. 8 genügt zur Anfechtung desselben tages zur Berathung der n , , el s⸗ verlegt. — . nn,, os SI 42950 noch iu zahkende (reservirt per 1856] .. zr se 291 90 9s jIler schen astie ) Das von einem Kaufmann gegebene Dar. * . K Handelsverträge sind über 409 k In der Generalpersammlung vom 24. März wm, Prämien gestundet wegen terminlichen Zahlung] 254734 * 8e 3m we, , ‚ ö — 412561165 y ip irt Pachth . 36 im . als ein Handels geschäft desselben 64 ale her g 6e. , ,, a . Korporationen, wie k— 7 . — ö, . . in e n,. Form , * = erun gs Schüden . 333 98 mi arirtor Dacht oer) . anzusehen, auch wenn fest teh, daß bie Hingabe von kundigung, des J Dur r werbtreibender zugegangen. Seite 92 des Beilagebandes Nr, 411 zum Ge— Ab: 5 gezahlte Leibrenten ö 8 amtlich Darlchen an sich nicht zum Betriebe dieses zndigung des Frrendenz hüten. Rkikitzst Ceed . sellschafteregister befindet, ind die ss 2. 3. 13 bezahlt ver ficheruugs · Brämien .. k . üs zahlung von auf den Erlebensfali 24,485 02 3 2 . nene Erfindung. 1 Manne gehören Es ist bie berch ö 5. können, ist vielmehr unentschuldbar. Art. 254 H GB. Dresden, 8. April. (B. B. 3.) Hi 17, 18 und 41 des Statuts geh del worden. Cæpital. Ertrugnisse 33488 718 1,3292, 99563 versicherten Capita lien,. 52 0 4 re,, De ne. 3 diesem Material Schütt lichkeit nicht ausgeschlofsen, daß diese Handlan 88 . München vom 13. Mai 1813 Slg. Bd. Ji. sich unter der Führung des für Herbeifüh Hier hat Danach beträgt das Grundkapital 309000 ghebůh ren · Conti H 124,846 20 * zurückgekaufte Todes fall Ver sicherun gen . 33 133 R 3 . er vor dem sonst unausbleiblichen Vetrieb des Handelegewerbe er hig t 9 im 5d 39. * Ii , u. Völderndorff Komm. rationellen Tarifsystems der k y Mark und wird aufgebracht durch 500 Aktien, s d odd oh J Ans steuer . Ver sicherungen. 5 363 67 Pio Verarbeitung desselben Die durch Ärt. 4 zlbs. 1 D.. G. g. begründete scheid. Bd. 8, mm ef „HJ. 3. 214. Wind, ren thätigen Herrn . Gehe, wheel del wcltb n ,, n, n, ne n,, * Abschreibuug auf Inventar I ss, s, nr ned dasädießig . 41 l st hdohst elnfach gefetz lich Vir m nt hun g wirkt in w n hn 9 ö. 1; die eta n n n, Mei⸗ rühmten Droguenfitma Gehe C Co, ein Eis . BGesellschaftsblätter treten allein die Berliner ) * k einschl. Arzt ˖ vo norar 13 1 Jg nem Kiter ter on emm 2 warmem, trook e- . im . des , , . dargethan ist, daß richtig omm. zu Art. 294 §. 2 ist un- 53 fon ö . .. . dessen Zweck nach n. J, hr echt'if 6 Zeitung. * . d z x je vom Kaufmann abgeschlo enen Verträͤ y . 4 . . . L des Statutenen wurfs dahi ( 1 jetzt aus einem od i r ri, . , , , , * . Prämien ult. i874... 2363 , , inn Kestonfrel her. onõthigte Quan- . Zur Zerstörung dieser Vermuthung bedarf es natürliche ö e, . 9. . des Publikums, insbesondere , , . sind für die Ge⸗ . 4 j i s 5 ö ; ‚ es Güte ü ss t wenn ste mi i a. Prämien · Uebertrãge Pio leichtesten, billigsten und dauerhaftes ten ,. . ,,,, . Es genügt, ist auch dann anzunehmen, wenn der Schuldner mit viel in ei e fern,. ö n, n gleich der Gesellschaft unterzeichnet . ö b. ordentliche Prämien. Referve . 2 66. 38 ͤ nian, ,,,, . halte des Vertrages oder den rf n g. n 9 . , ,,, und siez giebt das Recht derselben befinden, zu ha en n. ; . dic ö , . C. Risico Keserve aus Cautions Darlchen! 700 — Hiller schen datt Gewißheit. gebracht ift, daß es sich, um 2 Fi n,, d. h. die Befugniß, eine von dem einer Thätigkeit nimmt der Verein die fol ; 3 öder eines vom Aufsichtsrath, ernannten Pre . ö. . / ... 9. Mastic-Pappdächer e e gelb 66 kaufmãnnischen Id haf ke en; w , . . ö ö Sehe. . Firn eines für alle Le en w 6a. 1 Direr⸗ ö , Ueberschüssee — — dé *** 4553 2 1 ö legenden Vertrag handelt. Zur Beseiti d ö ĩ⸗ isen. [Art. 274 Bahnen obliga orischen einheitlichen Tarifsys ö. 41 oetzete ist aus der Di- f kö ' a5 353 22 J da dieselben ntemals reparatur be dur ftig ver V ; eitigung der S. GB. H. A. G. München vom 13. Mai 1873, durch Reichs r alg ein bri rifsystems rektion ausgeschieden Berlin, den 31. Dezember 1856 D dor ri s 3358 SF 35 and Sich unter asien Kihinatis chen , 2 Vermuthung bedarf es best immer, einen sicheren Slg, Bd. II. S. 110. = nir Fer geset n,. ein dringendes wirthschaft Die dem Hermann Flagerhut für diese Zi EH e , i s ein e f, e w V Sögel ß ben ahren. . Schluß auf die Richtzuzchzrigteit zu zem, Betriebe ga) Im Handelsverkehre schließt eine 3. z ürfniß zu bezeichnen, . als Endziel der theilte Prokarg ist rl J , ,,, ö En s- Versiene rungs- Aetien- Ge sell s cEBaf ö 2z6 / de wie er erkänfer erhalten Rabatt, , r, , den, thatsächlicher An. ch ul detze. Nichteinhaltung , fn. Cine kö , , des na- in unserem k ,, me nam aer Gerl me, . . i ger f , ü, e. . ; . 9 6 13 e Serin n,. e ,,, , aus. Bei ʒrachtberechnung zu Grunde enn e r r n . Die Gesellschaft 4 . ; min m w ö Anton Gahm. KBauendahal. epekt wit Hreisberechung, ons nber o Fe- JYolrfch nidt gpz. e 5. R . 38 n er Vereinbarungen über die letztere ist zu gelten. 3 Im Falle fernerer Beibehal ᷣ ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A etiva. e 9 mt o. ferenzen und Anerkennnngsschreib w . ö; . .I. Abth. I jederzeit der wirkliche Vertragswille der Kont , pfff ions. Sys⸗ ; er Beibehaltung eines Drenstein Ende 3 1875. Passlĩva- , 5 . ö k . ö , . nie et, e re, , g. ö. . 2 6. 3 , en 2 t — eller Branchen ete. E franco frane 3) Die Juruͤcks ß . ist als ein Ereigniß höherer Gewalt (vis fikati ür «“ , . jetziges Geschäftslokal: Fis ücke 2: 1 ,,e·/ee,, . Per Grund. 9 e, eren, n, g, ge n , e n,, anzusehen, welches an Verschulden , m sllhe ,, i n,, ö ( . d e r irren, d Otto Hiller in Berlin C mnernem echte die Verpflichtung zur h ll arge, 3 Fiffthsunß ginfs Vertzigfg anz litt, enge. Einheit fr achtsäten fin. n . 3. Hemd Trenstfin, ). ; ö . JJ 22 6 ; irn r r, e wem sd ö Nene Frier iũehet. 18/19 ö. , . ö erter Form nicht bern 33. April 1 9 . z 8 . Hen a er mr nn. ö. ö Mitwirkung der . ; ; i . Iss — , LWimortisati ons, Count an Cantions. Darlehen! 6615 Ma 0 1 aueldhl, liegt bier ein Vertrag Cher inz aus dem guch hM. 3 3 zo. Siptember 1670 in Busch eiligten bei Mlustellung, Fer Klassen zu fordern. ies ist in un JZesellschaftsregi . , 2 JJ 43 2 = . auf Cautions. Darlehen . 3 6 . cChclechumg? Geschäft. 3. ö ö. n u , . . ö i, , 418. ; . rn . . ,,, 5688 . , unter Nr. 1 el Auslage Conto J . u J . . a3 S6 = . G / . t . . w. angel 1 er Auftrag an einen Bankier Kreditaktien, mit der Reichs-Aufsicht behörde i , K Policen Darlehen an kJ 33 Pramjen. UIcherträge r . O95 einer versprochenen Eigenschaft des Stoffes, jondern so viel nur immer zu h ist hs-Aufsichtsbehörde in allen Fällen zu ; ; = . an Sue er, , 33 ! ö JJ w 636 * . kee J , 3 6j . ö . tl. 96 , JJ ö ö. kö Bankguthaben und Casse . 37 946 96. , ErtraReserven ; w m zyli ; ann. Die auf des Preisez statthaft, weil nach allgemeiner Erfah— Sifferen ʒzialfracht· sow: ; w L. H z deri rn geltnadeien srämiend?! 1a ro sl Schaden diefervhre-= K, cen dem abäitfschen Editle beruhenden edhibteriichen zuin letzterer Beziehung der Tagesconrẽ Differenzialfracht, sowie der Rabatt Tarife ande ein. ö , , rar walt Seren d di aj 6 zenttẽ lllel seKzen, weraus, daß bas Nach tolen . wer Kögebcchzs maß. Fitiger raneportrertünst ungen ih eln, ,n, vern ett ht, ist. ec ett en Side ft 4 ö ,,,, ö, J 453508 22 = . kontraktmäßigen Lieferung nicht oder nicht . . . k , billige Er. ier muß erneut als eine Forderung der 3. , . Die Kaufleute Max Markwald und Ferdinand J 18.904 87 , hiestge und auswärtige Zeitungen ,. ist? U. oberst. Gerichtshofes München vom ist ein Auftrag 1 J . . . 3 . ö ,,,. Neu⸗ ö . das Handelsgeschäft des irn ⸗ i z ! 92 B ; . ; ; ; i setz i e ewin Berlin, den 31. Dezember 1575. 0 ,,, 5 F5o r ss s; a en nn f, ssten,t e, . 35 J ö an ö . , Papieren zu spekuliren, . R ,, Handelsgesellschafter ö . . E reussis che Lebens- Versieche (Ko. 226/435 und strengsten Unparteilichkeit irre l einen anderen Ort erhebt für sich alltin den seiben kö higher , m m n,, 1 ö r r tin , Der Vorstand. r uũn g s- Aeti e m- Gesel ISenaft. der Zeitungen ae . nocht nicht zum Erfüllungsort. Der Verkäufer gilt Effektui & dis Zeit. char ib eber as Ce ft fenen Wi. Festsetzung bestim mter, kürzester Lieser= stehende Handelsgesellschaft unter Nr. Sb des Hühner. Wolf. Heyl. . Die Revistons⸗Commisston. . das , n rer. . , , . die zu Grunde zu legende fristen für Eil. und Frachtgůter, unter angemesenẽr Ve⸗ Gesjellschaftoregisters eingetragen. 330) 9 seligmanm. Amt on Oorẽãm. Eanenmqd ahm]. Central ⸗Annoncen⸗Büreau 5 1 den Käufer zur Versendung der Waare bewirkt . . agen t nnn nt J . , erf chen be ö. K , ,. er Der Rinn . ‚ J . “e ent welle dei gefetliche Grfüllungsort gegenstankes dien Ungfsti : if. erforderlich, ebenss 8 die endliche gesetzliche i . , ern . ; ; ] ; j nstar gkeit des ganzen Schuld- Regelung d s am 1. März 1876 b schaf ladbacher Spinnerei KK Weberei. der Deutschen Zeitungen, . , da , , nn, m ö dr , ,, gs g i n,, e n, gal r. nb den ub die gieren. . Bilanz vom 31. Deze nber 1875 Berli kAictien · Cesellschaft Zeit des Vertragsabschlusfes seine Handelsnjeder⸗ Sd il S. 1Jᷣ 16 1 Febrrar izr, Sli r es d g g. . n d. . w Acetir a. — erlin W., ÆS. Mohrenstraße 5. ᷣ in . r rer . — . e, ,, . 2 y, i —— . Ppasskva. . ̃ ᷣ At. U. des oberst. Gerichtshofs München v. 27 Aus der Markenpraxis den veränderten. Verhältnissen j zͤ * Ff 1 tem ern 5rd ig,. Bt. ils S. ile, anf wi . entsprechende Ermäßigung der 29 s igen, Tahif; = sämmtlich zu Berlin,. ) Zmmobllien Canto. Ankauf der Grundftük 9, 9 6 ö Renaslssance, Attiengesellschaft für * e n lderndorff Romm. Bd. 3 S. Bb, 2 rr . k des Dr. J. Land⸗ ö und in jedem Falle die jofortige Be⸗ 5 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. '. i,. — 1. für Spinnerei und 36 4 3 , ,, w 3.30 O0 8 , ,,. und Miöbelfabrikation J . n, a, , Mängel einer nicht Das in einer der letzten Nummern erwähnte ,,, , , ., . k ö eberei, Gasanlage, asserleitun d ĩ . rse Creditoren . ho G 73 rdentliche Gen ö ur augenblicklichen Unterzn ung geeigneten Sache tpolizeili . s '! ; rdern. 16. Bei Crörte. sell ͤ . ö . ö , ,, , r üreertnt ift, se dl sr er, ne, d, , egen, ee, d dn , n. ö , d Skottn. , g,, une, r, Rauherei un ecatur Gebäude, Director⸗ ß im gioßen Ecksaal der Paff zAiuj . esichtigung oder der Zusi erung einer bestimmten Hrn. Alfred Burghardt in Ruppertsb V erständigen . z irma! Wohnung und Arbeiterhäuser . . z c Arbeiter ⸗Sparcassa, Verzi J 45351747 Behrenstr 50. age, ufgang: Gigenschaft' der Waare szur Anfechtung dez darub ppertsberz ausge. Vertretern des Handels. und Gewerbestandes zu P. A. Hentschel & Co. 3 e,, ö. ö. und Weberei, Dampf 1100 n io, fi ag. n g CEont . und Gebäude — ;, se. Tagesordnung. K 7 ö. Hehn ge g n rl ed . . . *r ern e gr e, gegenseitige Ueberei ; un am pfma inen, Triebwerk Schsschterei nde wd S 2, 106,570. 40 eschästsbericht des Vorstandes 11 Ose ünchen vom 22. — 2, Slg. Namen und Firmen fran zösischer Ch fabri J . sy Jed eberein⸗ Rh. und Feratut. Hl aschinen, Üitensilien ö ah pro 1875. 166 606. 25 Vorlezung der Bil 95 Bd. Il. S. O60. kant f ampatherfabr. Pfalö. Tie ⸗Rtenstats Seitz g bret daß fanft aufgesßst, Her Kauni ann baut ene Mohl lten Conto. ah ef , . n ꝛcc.. 26866, 95730 w K . 26 zung der Bilanz pro 1876 und Beschluß⸗ 5) Die Hingabe von Coupons gegen Werth⸗ en versehen, auf den Markt brachte, Leider ist die Handels und Gewerbekammer der Hermann Hentschel setzt das Handelsgeschãäft ö Weh iel Conte. in Po , w ö . 2 Anschaffung. neuer Mas inen n ,', 70. 40 3 Eins ö Ile n . sen dna. padlerẽ s ind Tausch sendern nf e ne th; ö e. ,, ü. h ,, entgegen geht. Bei den , Firma fort. Vergleiche — 8 ,, Baar Bocrek.. . . 25 775 35 s ne,, a sd mathiz an Stelle der fiatutenmähig auescheiden. * , Henne, sst. nur dann gültig, wenn und Firma, die man früher nicht gekannt, verlaut⸗ ke f in m, , bieher der Der gt ß in ö a . 5 Alen en, ‚! e,, Prämien 25 435 id 6) Reserve⸗Cont — 2222 429831 . . ö. e,, n , n,, . 9 y. jetzt . , . und Litho⸗ stellt und die Königliche Regierung hat . 9327 die Firma: . ; n, ,n, JJ = o ⸗ . Theilnahme, an der 6 eneralversammlung erichtigen· Ruf d hellumt m zen, welchen das fleißige S udium des Letzteren selbst aufgefordert, ihre Rechnungen zu schli P. A. Hentschel C Co. * ; e Ende 1574 ; 39715 sind diesenigen Aktionäre berechligt welch: biz igen. Auf den Handel, mi erthvapieren praktischen Broderwerb gewährt, indem sie deulschen zu liquidi zu schließen und und als d Inhaber der K ö an roher Baumwolle ; 6 1,310, 137. 87 pro 1875 . w; ä. 9 zum 2. April e,, Abends 6 Uh gi Akt 18 sind die römisch · rechtlichen Bestimmungen über cessio Weinmachern derartige antiei ando tellte Eti K H f nnr g än smank Paul Anolph s̃ n Leere, sertigen Gatnen 310, 137. H,, . . 49, 060. — ber Gejellsch rel! r, ihre Aktien bei oder datio in Solutum nicht anwendbar. Art. 325 ketten direkt h pando hergestellte Kw — . Hermann Hentschel hier ein getragen worden. ( ,, aun e ez — 6, , d,, d, ,, , , ,. d ,, ; . aterialien für Spinnerzi und růckftändige Toupons .. . l Der Au fsichtsrat a 1855. Sig. bap. Uu. Vd. IL. Se l 63. nicht wundern, wenn demnächst behauptet würde, ge. Ueber die Nürnb reborn) (uthäl Birma: . . Weber K. 5,586. h. 6 t 9 nberger Goldschmiedzeichen. ö ö . . . Vlctuallen im ,, ad dd 33091 Saur. J ) Eine unvollständige, 33 gleichwohl kenntliche wisse Etiketten gehörten zu jenen des §. 10 Ab, 2 Stockbauer. — Frankfurt a. M é. 9 . Hr. H. Weinholtz . . eiter · gofihauss·· 63316 8 — Sinn ; . , än? . fich den e rnimihngen, , Oangü, n ie Röttschid. ed, als. deren Inhaber dei Kaufmann Hermann . . * ; 418 086 — uhr'scher Berlag, Berlin U. d. Linden 61: . auf dem Wechfel, durch einen allgemein zu haben Doch das sind Erschei tor der n. W Hangu; A. Hinz, Konser⸗ Wein kotz hier 4 . — D ie deut R ̃ 8b l rokurenträger ohne einen die Prokurg an ⸗ die eben ü erwunden werden . a , e. 6. , e . 6 4666 6. Danzig. jetziges Geschafts lokal: Alexrandrinenstraße o7) . Ddr s oss s Von Wai l eich Ihn. euienden Wusatz, steht der. Rechtswir ksamkeit da, ,, 56 nicht von dem pessimistischen Rr. 4: ber er e r en 2 a , . . 180, en Waizmann, Güt. Verw. 1,20 4 3342 Aus den ; an,, ei te er „Vossischen . die dafür soar im „Volks. für den Fürsten ismarck. — München: Die Kunst⸗ n n ; * . — ; 3 . 1 neuesten Zeits chriften. Mee, staat“ Anerkennung und Reproduktion gefunden, an = ad nichr en = d erirfe Wetäneiniage . m r , tee . unter Nr. 4852 1