Leopold Simonsohn vermerkt steht, ist eingetragen: ; In Chemnitz ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Dem Kaufmann Max Simensohn zu Chemnitz ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren ˖ register unter Nr. 3288 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6089 die Firma William Bildhauer. Firmenregister Nr. 7146 die Firma: C. O. Mener. Berlin, den 18. April 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Tivilsach en.
Rerum. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: Fol. T5. Firma: Folkert Eden Visser. Ort der Niederlassung: Norderney.
Inhaber: Fischhändler Folkert Eden Visser zu Norderney. Fol. 67. Zu der Firma Raß und Eild: Mitinhaber: Kaufmann Jacob Jacobs Raß zu Norderney. Fol. 59. Zu der Firma Gebrüder Visser zu Norderney: Die Firma ist erloschen. Berum, den 14. April 1876.
Königliches Amtsgericht. I. PDannenhberz. Eintragung in das Handels. register.
Heute ist eingetragen: Fol. 62. Firma: A. Ellinger. Ort der Niederlassung: Dannenberg. Firmeninhaber: Gastwirth Franz Gustav Theo⸗ dor Ellinger zu Dannenberg. Dannenberg, den 12. April 1876. Königliches Amtsgericht J.
Königliches Kreisgericht zu
Duisburg.
In unser Firmenregister ist:
a. am 7. April 1876 unter Nr. 684 die Firma Ludwig Lüthgen zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lüthgen zu Ruhrort;
b. am 8. April 1876 unter Nr. 685 die Firma: W. Maibach zu Duisburg und als deren In⸗ . der Kaufmann Wilhelm Maibach da— se
eingetragen.
Puishurg.
Frame furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. April 1876 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr.: 164. 26 der Gesellschaft:
& Comp. Sitz: Frankfurt a. O. Die Gesellschafter sind: ID) Friedrich Wilhelm Laumann, 2) Eduard Koch, Beide zu Frankfurt 4. O. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1876 be— gonnen.
F. W. Laumann
Frank furt a. MI. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a / M.
2022. Mit Ende Dezember i875 ist die Hand⸗ lung „Gebrüder Abt“ in Liquidation getreten. Jeder von den seitherigen Gesellschaftern, die Herren Joh. Benjamin Abt und Joh. Georg Abt, zeichnet die Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“.
2023. Frau Marie Theresia Grosse, geb. Thie⸗ mann, Handelsfrau hier, hat ihre bisher in Han— nover unter der Firma: „Th. Thiemann“ betriebene Handlung hierher verlegt.
2024. Die Inhaber der zu Pfungstadt unter der Firma: „Justus Hildebrand? bestehenden Hand⸗ lung (Brauerei), die Herren Wilhelm Hildebrand und Justus Ulrich, Kaufleute dortselbst, haben da—
2034. An Stelle des durch Tod aus der hiesigen — * b unter der Firma „Jac. Ludw. raubner C Söhne“ ausgeschiedenen Herrn Fer- dinand Graubner ist dessen Wrttwe Frau Henriette Maria Magdalene Graubner, geb. ars mit Ver⸗ zicht auf die Firmazeichnung als Gesellschafterin ge⸗ treten und am 1. d. M. ist Herr Jac. Ludw. Ferd.
e in die obenbesagte Gesellschaftshandlung ein ˖ getreten.
2035. Die Herren Jacob Ed. Gottlieb, Stein⸗ drucker und Lithograph, und Carl Müller, Buch- drucker, beite hier wohnhaft, haben am 1. d. M. eine Handelegesellschaft unter der Firma „Gottlieb & Müller“ errichtet.
2036. Die Herren August Mandel und Isidor Singer, Buchhändler hier, haben am 1. d. M. eine
andelsgesellschaft unter der Firma „Mandel &
inger“ errichtet.
20657. Frau Wittwe Philippine Forster, geb. Günther, Handelsfrau hier, setzt die von ihrem am 13. März d. J. verstorbenen Ehemanne Herrn Ph. H. Forster unter der Firma „Philipp Forster“ betriebene Handlung mit Herrn Friedr. Aug. Carl Jung, Kaufmann dahier, der am 1. d. M. als Ge⸗ sellschafter in die Handlung eingetreten, unter der gleichen Firma fort; die Prokura für Herrn Ed. Daum bleibt bestehen.
20638. Am 1. d. M. ist Herr Moritz Mayer aus der seihlher mit den Herren Hermann und Meier Stern unter der Firma „Stern & Maher“ be triebenen Handlung als Gesellschafter ausgeschieden.
2039. Die Firma „Hoch & Secker“ (Inh.: Jean Hoch und Joh. Georg Secker) ist erloschen.
2040. Vom 1. d. M. an führt Herr Jean Hoch, Buchhändler hier, die Handlung „Hoch K Secker“ 1 der Firma „Jean Hoch“ für seine Rechnung ort.
2041. Herr Rudolf Gustav Wolff, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Rudolf G. Wolff“ errichtet.
2042. Herr Joh. Andr. Ch. Theodor Klingebeil, Kaufmann hier, führt die Handlung „Klingebeil K Voges nachdem sein Gesellschafter Herr Gustav J. L. Voges durch Tod ans derselben geschieden ist, unter der oben genannten Firma für seine Rechnung fort und ertheilt seiner Ehefrau Louise, geb. Voges, Prokura.
2043. Herr Theodor Friedr. Corn. Herm. Ochs, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Theodor Ochs“ errichtet.
2644. Herr Jacob Sichel, Kaufmann hier, ist alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der am J. d. M. ins Leben getretenen Kommanditgesellschaft unter der Firma „Sichel & Co.“
2045. Die Firma „Friedr. Gmelin“ (Inh. Fr. Gmelim) ist erloschen. ;
2046. Die Herren Friedr. Gmelin und Georg Peter Bayer, Kaufleute pier, führen die Handlung „Friedr. Gmelin“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven vom L. d. M. an unter der Firma „Gmelin & Bayer“ für gemeinschaftliche Rech— nung fort.
2647. Die Firma „Gebrüder Wendel“ (Inh. Jacob und Johann Wendeh)ist erleschen.
2048. Dle Herren Hch. Berdux und Ad. Ed. Balck haben am 1. Januar d. J. ihre Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Berdux & Balck“ auf⸗ gelöst und ist die Firma erloschen.
2049. Die von der Handlung „Felix Langen⸗ bach“ dem Herrn Felix Langenbach, Vater, am 27. März 1872 ertheilte Prokura ist erloschen.
2050. Die Firma „Anton Minoprio“ (Inh. Anton Minoprio zu Würzburg), sowie die Prokura sür Herrn G. Minoprio hier sind erloschen.
2051. Die „Neue Theater -Aktien - Gesell« schaft“ mit dem Sitze in Frankfurt a. M. ist in der Generalversammlung vom 13. März 1876 auf Grund eines Gesellschaftsvertrags (der Satzungen) konstituirt worden. Der Gegen stand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme des Betriebes der beiden städtischen Theater auf Grund eines mit den städtischen Behörden abzuschließenden Vertrages. Die Dauer der Gesellschaft hat mit dem Eintrage derselben in das Handelsregister (12. April 1876) begonnen, und endigt mit Ablauf der mit den städti⸗ schen Behörden zu vereinbarenden Vertragszeit. Das Grundkapital beträgt 250,000 6, eingetheilt in 1000 auf Namen gestellte Aktien von je 250 ½ Die Firma der Gesellschaft wird zur Zeit von den aus
hier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma dem Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirten Herren
, und dem Herrn M. F. Hornik hier Prokura eilt.
2025. Am J. April d. J. sind die Herren Lorenz Mack und Friedrich Mack, Kaufleute dahier, in die seither von Herrn Johann Friedrich Mack unter der Firma „Johann Friedrich Mack“ betriebene Hand- lung als Gesellschafter eingetreten.
2026. Frau Käthchen Klara. Osterland, geb. Maltz, Handelsfrau hier, hat eine Handlung unter der Firma „K. Osterland“ errichtet.
2027. Herr Heinr. Friedr. Paul Albrecht, Haar⸗ händler hier, hat am 1. April d. J. eine Handlung
Carl ,. und Dr. jur. Hamburger gemeinschaft— lich gezeichnet,
später von dem Intendanten und Rendanten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem „Frankfurter Journal“, der „Frankfurter Zeitung“, der „Neuen Frankfurter Presser', dem „Frankfurter Intelligenz blatt“ und dem „Frankfurter Anzeiger“.
2052. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der „Frankfurter Wechslerbank“ sind die seitherigen Aufsichtsrathsmitglieder, die Herren Adolf Finck und Gustav Cassel befugt, an Stelle eines Direktors, in dessen Verhinderung, die Firma mit zu unter
unter der Firma „Paul Albrecht“ errichtet.
20928.ů Frau. Wittwe Henriette Strauß, geb. Cassel, Handelsfrau hier, setzt die seither von ihrem am 25. Jan. d. J. verstorbenen Ehemann, Herrn David Strauß, unter der Firma „D. Strauß“ betriebene Handlung unter der ebengenannten Firma für ihre und für Rechnung ihrer Kinder fort; die Prokura für Herrn L. Löwensberg bleibt in Kraft.
2029. In der am 16. März d. J. stattgefunde⸗
zeichnen.
2053. Die Kaufleute, die Herren Bernh. Katz und Ant. Bernh. Bing hier, haben eine Handels ,n. unter der Firma „B. Katz & Co.“ er⸗ richtet.
2054. Die Firma „E. Grötzinger & Co.“
(Inh. Leop. Schwab und Emil Jal. Grötzinger) ist
erloschen. . 6 2055. Frau Friederike Christine Wallenfels, geb.
nen Generalversammlung der Mitglieder der „Frank. Maier, Handelsfrau hier, hat eine Handlung unter
furter Gewerbekasse“ wurden die Herren L. A.
Gerth, Vorsitzender, Joh. Kayser, 2ter Vorsitzender,
G. Anthes- Walluf, F. Fertsch u. J. Sachs in den Vorstand und die Herren Ed Fay, Jac Garny u. F. A. Junge zu Ersatzmännern gewählt.
Herr Julius Jacob Behrends, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Julius Behrends“ errichtet.
3031. Die Firma „C. Krebs ⸗Schmitt“ (In- haber Job. Constanz Krebs), sowie die Prokura für Herrn C. M. G. Loßen ist erloschen.
2052. Herr Carl Heinrich Vogtherr, Kaufmann
hier, hat am 1. April d. J eine Handlung mit Uebernahme des Veilags des Frankfurter Anzeigers unter der Firma „Carl Vogtherr“ errichtet.
20633. Herr Herm. Josef Maria Breuer, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, vertritt die dahier am 1. April d. J. gesellschaft unter der Firma „H. Breuer & Co.“ als persönlich haftender Gesellschafter und zeichnet die Firma. Herr Ludwig Scriba ist zum Prokuristen bestellt worden.
ins Leben getretene Kommandit⸗
der Firma „F. Wallenfels Maier“ errichtet.
2656. In der am 23. März d. J. stati gefundenen Generalpersammlung der Aktionäre der „Neuen Zoologischen Gesellschafi“ hat die Neu und Wiederwahl der Verwaltungsrathemitglieder statt. gefunden und besteht der Verwaltungsrath nun aus
den Herren Adam Wolff, Präsident, Dr Fr. Borznis, Vizepräsident, Dr. Franz Caspari, Th. Brofft, Hch. Flinsch, Carl Fulda, Cerl Ludw. Funck, Hch.
enninger, Dr. Lucas von Heyden, Otto Lindheimer, Dr. med. Fr. Stiebel und Julius Stiebel.
2057. Durch Beschluß des Direkterial Ausschusses der zDeutschen Wasserwerksgesellschaft / ift Hr. G. A. Wetzel hier zum Prokuristen bestellt worden
und zwar in der Weise, daß er die Firma mit je
Einem Mitgliede des Direktorial-⸗Ausschusses ge⸗
meinschaftlich mit unterzeichne.
dem Herrn Robert Underbera hier Prokura ertheilt. 2059. Herr „John Frank“ hat für seine Hand⸗
lung unter der Firma gleichen Namens seiner Ehe—
frau Henriette, geb. Bestmann, Prokura ertheilt.
2069. Die Handlung Mettenheimer & Simon“ hat die den Herren Ludw Snell und Jean Hottes
am 17. August 1874 ertheilte Kollektivprokura in
Folge Ablebens des Ersteren widerrufen und den Leßzieren allein zum Prokuristen bestellt. — 1. Frau Henriette be st ct geb. Amson, Handelsfrau hier, hat am 135. d. M. eine Handlung
Graubner, Kaufmann, hier wohnhaft, als Gesell. unter der Firma „O. Herstadt“ errichtet und dem
Herrn Adolph Amson Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., 15. April 1876. Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. * t.
Justizrc i Pr. 8 uch o.
Glad hauch. — Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 835: die Handels- gesellschaft unter der Firma: J. Zanders & Kem-⸗ per in Süchteln. ad, in Süchteln wohnenden Kaufleute und Fabrikinha⸗ ber Johann Zanders und Johann Wilhelm Kemper.
Die Gesellschaft hat begonnen am 11. April 1876.
eam, am 11. April 1876.
er Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Glacdhach. Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Otto Louis Zartmann und Franz Carl Bernhard Zartmann ist durch Uebereinkunft am 31. März d. J. die zwischen ihnen bestandene nd ia gear a af unter der Firma: O. & F. Zartmann in Rhendt aufgelöst
und Fabrikgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und . desselben und unter der Berechtigung zur Fortführung der besagten Firma auf den genannten Theilhaber Otto Louis Zartmann übergegangen, und führt Letzterer dieses auf ihn übergegangene Han— dels⸗ und Fabrikgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der obigen Firma in Rheydt fort.
Demnach ist heute bei Nr. 591 des Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts Registers des hiesigen Königl. Händels—⸗ gerichts die Erlöschung der obenerwähnten Handels⸗ gesellschaft und sub num. 1478 des Firmenregisters der vorgenannte Kaufmann Otto Louis Zartmann mit der obigen Firma eingetragen worden.
Gladbach, am 1j. April is 6.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
CGlachneht. Gemäß Anmeldung der Kaufleute und Fabrilinhaber Ferdingnd Otto Mengel in Glad—⸗ bach und Max Gustav Mengel, ebenfalls in Glad⸗ bach wobnhaft, dermalen als einjähriger Freiwilliger im 7. Westfälischen Infanterie Regimente Nr. 56 in Cleve garnisonirend, ist durch Uebereinkunft am 1. April d. J. die zwischen ihnen bestandene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma F. Mengel K Comp. in Gladbach aufgelöst worden, und sind als Liquidgtoren der genannte Theilhaber Ferdinand Otto Mengel und der Kaufmann Christian Daniel Vowinckel, in Gladbach wohnend, ernannt worden, und zwar jeder besonders mit der Befugniß zur Be⸗ wirkung der Liquidation.
Dies ist heute sub num. 671 des Handels⸗ (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden.
Hire er am 13. April 18786.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Kanzleirath Kreitz.
Glachhach-. Gemäß Anmeldung sind die Kauf= leute Wittwe Friedrich Wiedemann, Henriette, geb. Moras, und Karl Lange, Beide in Odenkirchen woh⸗ nend, nach Uebereinkunft aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Wiedemann & von Eicken in Odenkirchen am 1. April d. J. als Gesellschafter ausgeschieden und befteht darnach diese Handels⸗ gesellschaft noch aus den in Odenkirchen wohnenden Kaufleuten und Fabrikinhabern Eduard Wiedemann und Otto Wiedemann.
Das Ausscheiden der beiden erstgenannten Gesell⸗ schafter ist heute sub num. 636 des Handels⸗(Gesell⸗ schafts.) Registers des hiesigen Königlichen Handels gerichts eingetragen worden.
Gladbach, am 13. April 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
GIadhbhach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
a. sub num. 1479: Kaufmann und Seidenwaaren⸗ fabrikäant Carl Lange, in Odenkirchen wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma C Lange; )
b. sub num. 1480: Kaufmann Paul Michels, in Odenkirchen wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Paul Michels.
Gladbach, am 13. April 1876.
Der , anzleirath Kreitz.
Gistror.. In das hiesige Genossenschafts⸗
register ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom
J. d. M. Fol. 3 Gol. 4 betr. den Borschuß⸗
3 zu Güstrow, eingetragene Genossen⸗ aft:
In der Generalversammlung vom 21. März e. wurden für den Zeitraum vom 1. April 1876/79 zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt und nah⸗ men die Wahl an:
der Gasdirektor C. Polinẽ ki,
der Kaufmann H. Birckenstaedt
und der Kaufmann L. Raven.
Güstrow, am 10 April 1876. Großherzogliches Stadtgericht.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 259 und unter der Firma: Brauerei Giebichenstein Schauer C Comp.
2065. Die Handlung „Jean Underberg“ hat
In das Handels (Gesellschafts⸗)
Die Gesellschafter sind die
worden und das gemeinschaftlich gewesene Handels⸗
. ;
. ö [ ö —
h
1 1
—
U
Gleichzeitig ist in das hiesige Firmenreg ster unter Nr. 904 Folgendes: . ; Bezeichnung des Firm eninhabers: Frau Pauline Ernestine Schauer, geborene Wile dorf, zu Döbeln. Ort der Niederlassung:
Giebichenftein. Bezeichnung der Firma: Branerei Giebichensteim Schaner &
Comp. ö eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1876 am 12. desselben Monats und Jahres.
Halle a. /S. Oandelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. /S. In unser Gesellschafteregister ist bei der unter Nr. S6 eingetragenen Zuckerfabrik Teutschenthal Reußner & Co. sirmirten Handelsgesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: Ausgeschieden aus der Gesellschaft, und zwar durch den Tod ist der Gutsbesitzer Wilhelm Fünfhausen aus Teutschenthal — ad Nr. 33 — und sind an dessen Stelle seine Erben als: a. Bien Wittwe Auguste Fünfhausen, geborene nke, b. dessen vier minorennen Kinder nämlich: aa. Auguste Wilhelmine, bb. Friedrich Hermann, ce. Friedrich Alexander und dd. Friedrich Wilhelm Curt, Geschwister Fünfhausen, sämmtlich zu Teutschen⸗ thal, unter Ausschluß von der Vertre⸗ tungsbefugniß, in die Gesellschaft einge⸗ treten, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1876 am 13. desselben Monats und Jahres.
Holle R. S. Haudelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a / 8. Im hiesigen Firmenregister ist bei der sub Nr. 897 eingetragenen Firma: Paul Scharre zu Halle a. S, Inhaber der Zimmermeister Paul Scharre zu Halle, folgender Vermerk in Colonne 6: der Architekt
Friedrich Albert August Thierichens zu Halle a. S
ist in das Geschäft als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma Paul Scharre bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 357 des Gesellschaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1876 am 12. desselben Monats und Jahres. Ferner ist in das hiesige Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes unter Nr. 357: Firma der Gesellschaft: Paul Scharre; Sitz der Gesellschaft: Halle a. S; RechtsLverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: I) der Zimmermeister und Dampfsägewerk⸗ besitzer Paul Scharre, 2) der Architekt Friedrich Albert August Thierichens; Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 4. April 1876 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1876 am 12. desselben Monats und Jahres.
Eintragungen in das Handels⸗ register. 1876. April 12. A. H. W. Schultz, Inhaber: August Hermann Wilhelm Schultz. Atzril 13. Anton Testory, Inhaber: Anton Testory. O. & E. Schröder. Hermann Heinrich Adam Schröder ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Eduard Schröder unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Handelsgericht.
HHamburrꝶ.
Har huręp. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 15. April 1876.
Eingetragen ist heute auf Fol. 412 die Firma J. Harms et Co. zu Neuland, Amts Harburg, als Zweigniederlassung der gleichen Hamburger Firma und als deren alleiniger Inhaber Cäsar Friedrich Volckmann zu Hamburg.
Bornemann.
Hirschberg. In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr 68 eingetragenen Firma: „A. Streit“ zu Hirschberg, deren erbgangsweiser Uebergang auf: a. die verw. Dorothea Streit, geb. Hirschstein in Hirschberg, den Kaufmann Sigismund Streit zu Breslau, den Kaufmann Geerg Streit zu Breslau, den Kaufmann Hugo Streit zu Hirschberg, den Kaufmann Max Streit zu Hirschberg, die unverehelichte Klara Streit, bevormundet durch die Wwe. Streit ad a., ö. vermerkt, und die nunmehr unter der Firma: A. Streit bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 111 des Gesellschaftsregisters mit nachstehenden Rechts—⸗ verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: . . a. die verw. Dorothea Streit, geb. Hirschstein in Hirschberg, der Kaufmann Sigismund Streit zu Breslau, der Kaufmann Georg Streit zu Breslau, der Kaufmann Hugo Streit zu Hirschberg, der Kaufmann Max Streit zu Hirschberg, die unverehelichte Klara Streit, bevormundet durch die Wwe. Streit ad a, . Die Gesellschaft hat am 27. April 1873 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
8 0 9
— D S —
— 6 Handelsgesellschaft folgender Vermerk nur dem Kaufmann Max Streit und dem Kaufmann in Colonne 4:
Hugo Streit zu, die übrigen Gesellschafter sind von
Der Brauerei Techniker und Braumeister Max der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ Blank zu Berlin ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
geschieden und setzt Frau Pauline Ernestine
Schauer, geb. Wilsdorf, zu Döbeln, das Ge⸗
schäft unter unveränderter Firma allein fort; vergleiche Firmenregister Nr. 904,
.
irschberg, den 6. April 1876. 6 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1876 KRrotoscehim. Bekanntmachung.
am 12. desselben Monats und Jahres.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 285 ein⸗
er rene Firma „F. Groksch in Zduny“ ist er⸗ oschen. Krotoschin, den 13. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hohn horst.
Leipæiꝶ. Dandelsregister · Eintrage des stönigreichs Sachsen, e n,. ⸗ vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Annaberg. r im Bezirksgericht) m 6. April.
Fol. 299. Fiedler Bauer in Annaberg; In- haber Carl Angust Fiedler und Carl August Bauer.
Fol, 300. C. A. Langer & Co. in Annaberg; Inhaber Carl Friedrich August Langer und Friedrich August Louis Langer.
Blsohosswerda. Gerichts amt.) Fol. 153. F a zr schofswerda; ol. SF. A. Große in Bischofswerda; Franz Theodor Uhlich's Prokura erloschen. Ohemnstz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) pol. 1830. Zr im m. Inhaber Friedrich ol. 1830. Friedr ter; Inhaber Friedri August Richter.
Fol. 1744 L. Oscar Beckert & Co.; Friedrich August Richter ausgeschieden.
. 1831. Richard Wolf; Inhaber Richard olf.
Fol. 1678. Carl Kliose; erloschen.
Fol. 292. Rud. Netzbandt; firmirt künftig R. Netzbandt Nachfolger; Inhaber nicht mehr Alexan⸗ der Benjamin Rudolph Netzbandt, sondern Jacob
riedrich Louis Ravens; Ernst Arnold Jänicke und
heodor August Wipperfürth, Prokuristen, dürfen jedoch nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol 1III. A. Müller; Inhaber nicht mehr Carl Friedrich August Müller, sondern Carl Her— mann Uhlig und Friedrich Hermann Engel.
Fol. 1525. M. Hermeyer & Co.; Johann Franz Anton Buschkühler ausgeschieden.
Fol. 1832. C. K. Bräuer; Inhaber Christian Carl Bräuer.
Fol. 593. J. G. Klug; erloschen.
Döbeln. (Gerichtsamt.) Am 6. April.
Fol. 120. Nene Gasgesellschaft, Nolte & Co. in Döbeln; gelöscht.
Fol. 218. Der Neuen Gasgesellschaft Wil helm Nolte & Co,. in Berlin, Zweigniederlassung in Döbeln; die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien mit 1,900,000 Thlr. Gesell— schafts kapital in 5000 Aktien à 200 Thlr.; alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Friedrich Wilhelm Ernst Nolte in Berlin; Publikationsblätter: Staats⸗ Anzeiger, Berliner Börsenzeitung, Vossische Zeitung und Bank⸗ und Handelszeitung.
Am 7. April. e 196. E. & H. Ulbricht in Döbeln; ge⸗ öscht. Fol. 219. Eduard Ulbricht; Inhaber Friedrich Wilhelm Eduard Ulbricht in Döbeln.
Fol. 220. Herrmann Ulbricht; Inhaber Ernst Herrmann Ulbricht in Döbeln.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
. Am 3. April.
Fol. 1795. M. Sala; erloschen.
Fol. 2876. C. Stallwitz; Inhaberin Thutnelda Theodosia Clara verehel. Stallwitz, geb. Jagusch; Carl Emil Oskar Stallwitz, Prokurist.
Am 4. April.
Fol. 1735. L. Weickert Nachfolger; von dem verstorbenen bisherigen Inhaber Carl Ernst August Schröter ühergegangen auf Carl Heinrich Kletzsch.
Am H. April.
Fol. 247. Hartwig & Vogel; Friedrich Jo⸗ hann Christoph Hartwig ausgeschieden; Ernst Egin⸗ hard Lippold, Prokurist.
Am 6. April.
Fol. 260. Schmidt & Wittig; lautet künftig: Schmidt K Putscher. —
Fol. 2877. Paul Gerson; Inhaber Paul Lonis
Gerson. Am 8. April. Fol. 2315. Aetienverein für Flachs⸗ und Leinen ⸗Industrie; Gesellschaftsvertrag abgeändert. dlauohau. (Fürstlich und Gräflich Schönburg'= sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. April. Fol. 401. Römer & Fiernkrantz; aufgelöst; Adolph Carl Friedrich Fiernkrantz Liquidator.
Halnlohen. (Gerichtsamt. ) Am 7. April. - . Fol. 25. August Flatter jr. in Hainichen;
Auguste Emilie Flatter und Marie Ida Flatter alleinige Inhaber der von ihrem verstorbenen Vater Friedrich August Flatter geführten Firma. Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. März. ᷓ
Fol. 798. J. L. Graubner & Söhne; Ferdi⸗ nand Graubner ausgeschieden (durch Tod); Henriette Marie Magdalena, verw. Graubner, geh. Jäger, und Jacob Ludwig Ferdinand Graubner Mitinha⸗ ber; Erstere von der Vertretung der Firma ausge—
schlossen. Am 3. April.
Fel. 375. Ferd. Flinsch; Gustav Ferdinand Flinsch ausgeschieden (durch Tod); Selinde Wilhel— mine, verw. Flinsch, Mitinhaberin, jedoch von der Vertretung der Firma ausgeschlossen; Carl Friedrich Wilhelm Pfannenschmid Prokurist.
Fol. 1819. Oswald Hornn; übergegangen auf Otto Möcke. *
Fol. 2122. Heinr. Berger; gelöscht.
Fol. 3734 Eugen Friedländer; Inhaber Eugen Friedländer. J
Fol. 3735. E. R. Weber; Inhaberin Elise Ro⸗
. 66 verehel. Weber; Ernst Gustav Weber Pro⸗
urist.
Fol. 3736. Gebr. Prüfer; Inhaber Johann
Karl Eduard . 9. , August Prüfer. m 5. April.
Fol. 859. Schultze Co.; Josef Wilhelm West⸗ ö. ausgeschieden; Adolf Franz Coccejus Pro- urist.
Fol. 3544. Reinhold Langer; gelöscht.
Fol. 3737. C. Weber sen.; Friedrich Weber sen.
Fol. 3738. Friedrich Thiele; Inhaber Fried⸗ rich August Thiele.
Inhaber Carl
Fol. 35739. Gebrüder Carli; Inhaber Giovani
Carli und Romolo Carli.
Fol. 1856. C. W. R. Fischer; Paul Guido
Fol. 3740. John und Holzhäuser; Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Richard John und Wil helm Carl Holzhäãuser.
Am 6. April.
Fol. 2129. Otto Meißner; Julius Gustav Hermann Blüthner und Fritz Eduard Meyer Mit- iahaber; die Inhaber firmiren künftig: Meißner C Co.; Wilhelm Emil Friedrich's Pro⸗ fung cfr gn. g. giauschenba
ol. V. Rauschenbach; Oscar Robert Böhme Mitinhaber x
Fol. 3741. Alfred Dietz; Inhaber Alfred Wil⸗ helm Victor Dietz.
Fol. 3742. FJ. Pincus; Inhaberin Fanny, dern er,, ‚eufet; 3
ol. ö on Douffet; Inhaber Léon Louis Gn rr ft emrich n ,
ol. Seinr uhle; Inhaber Johann Anton Heinrich Muhle. we *
Fol. 199. A I Ab o I
ol. Arno e Buchhandlung; Franz Adolph Hugo Hoffmann und Franz — 2 Emil Zehl Mitinhaber, von der Vertretung der Firma aber ausgeschlossen.
Eol. 519. J. Bardach K Co.; gelöscht.
Fol. 2811. M. Hahn; übergegangen auf Oscar Rudolf Sachse, firmirt tünftig: M. Hahn Nachf. Fol. 3745. Wilhelm Rößler; Inhaber Fried—⸗ rich Wilbelm Rößler. me 3745. C. A. Schultz; Inhaber Carl Auguft
ultz. Lolpzlg. (Gerichtsamt II)
pol. 60 Edi k —
ol. 60. Heppe in Lindenau; Wilhelm Klohß Prokurist. 2. x Fol. 99. O. Weigel in ili; erloschen.
II. April. Fol. 111. Otto Bünger in Stahmeln; Inhaber Otto Bünger. Fol. 112. Moritz Kaufmann in Plagwitz; In⸗ 5 ttt Kaufmann; Johann Gotthilf Werner rokurist. Löbau. (Gerichts amt.) Am 3. April, Fol 2. des mit dem Handelsregister verbundenen Genossenschaftaregisters. Vorschuß⸗Verein zu Löbau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft; Vorstand besteht, nachdem Carl Wilhelm Rothe ausgeschieden und Gustav Hauffe eingetreten, dermalen aus Gustav Hauffe, als
Direktor, und Karl Traugott Müller, als Tassirer. Mlttwelda. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 6. April. Eol. 164. Theodor Kleppisch; gelöscht.
Fol. 189. Oberländer & Kleppisch; Inhaber
Friedrich Carl Oberländer und Ferdinand Theodor
Kleppisch. Penig. (Gerichtsamt.) Am 5. April. Fol. 40 Carl Petzold in Lunzenau; Carl,
Eduard Otto's Prokura erloschen; Hermann Richard Petzold Prokurist. Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. April. Fol. 84. Otto Schultze; in Folge Sitzverlegung gelöscht. Pulsnitz. (Gerichtsamt.) Am 10. April. Fol. 131. F. A. Rammer Söhne in Pulsnitz; Inhaber Heinrich Otto Rammer und Robert Franz Rammer. Fol. 16. F. August Rammer in Pulsnitz; gelöscht. Waldenburg. (Fürstlich Schönburg sches Gerichts amt.) Am 11. April. Fol. 44. Julius Graeßer; Inhaber Julius Fer— dinand Graeßer in Waldenburg. Wurzen. (Gexrichtsamt.) Pol. 58. J. O . w833 ber Friedrich H ol. 58. F. H. roth; Inhaber Friedr er⸗ mann Schroth in Wurzen. LZöblltz. (Gerichtsamt.) Am 10. April. Fol. 91. Ludwig Bach in Albernhau; Inhaber
Ludwig Bach. ZAsohopau. (Gerichtsamt.) Am 1. April.
Fol, 88. Aectien Papier -Fabrik zu Porschen dorf IZschopau; Gesellschafksstatuten abgeändert; Friedrich Wilhelm Schrodt und Dr. Bernhard Schubert sind Mitglieder des neu creirten Vorstan—⸗ des der Gesellschaft und vertreten Letztere gerichtlich und außergerichtlich; zur Fassung giltiger Beschlüsse und zur giltigen Zeichnung der Firma die überein- stimmende Willenserklärung, resp. die Unterschrift beider Mitglieder des Vorstandes erforderlich; das Grundkapital von 150,000 Thlrn. — 450, 000 460 auf 101440 Thlr. — 304209 „6½ herabgesetzt; weitere 198 Stück 60½ige Prioritätsstammaktien à 300 M emittirt.
Häissa. In unserem Firmenregister ist die da— selbst unter Nummer 125 eingetragene Firma „JIsidor Priebatsch“ gelöscht worden. Lissa, den 12. April 1876. Königliches Kreisgericht.
Hohsens. Bekanntmachung. ;
In unserem Firmenregister ist ünter Nr. 204 die Firma: „Julius Warsow“ zufolge Verfügung vom 7. April 1876 am 11. desselben Monats ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Julius Warsow in Nakel. Ort der Nieder lassung ist Nakel.
Lobsens, den 7. April 1876. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Lũimeburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 2 unter der Firma „Vorschuß Verein zu Lüneburg, eingetragene Genossenschaft“, eingetragen, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes C. H. F. Becker der Kaufmann L. Lüdemann in den Vorstand gewählt und eingetreten ist. Lüneburg, den 11. April 1876.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. A. Keuffel.
und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Altert Senntag setzt das Ge—
schäft — Posamentier. und Wollwaaren Handlung — mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1668 des Fir- menregisters eingetragen, dagegen die Firma der Ge= y unter Nr. 788 des Gesellschaftsregi ters gelöscht.
2) Der Kaufmann Rudolf Strack ist aus der zu Cracau unter der Firma: Strack K Heyne bestan⸗ denen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Carl Heyne setzt das Geschäft — Ziegelei — mit Uebernahme der Aktiva und Passiva fur alleinige Rechnung unter der Firma: C. Heyne fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1669 des Firmen. registers eingetragen, dagegen die bisherige Gesell—⸗ y unter Nr. 759 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
unter Nr. 541 des Gesellschaftsregisters als Gesell= schafter der offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Ferchland hier eingetragen steht, ist am 2. Juli 1874 verstorben, seine Erben sind aus der Gesell schaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesellschafter Kaufmann Robert Carl Ferchland setzt das Geschäft — Kolonialwaaren. und Zucker Heschäft — mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bis— herigen Firma fort und ist als deren In⸗
Nr. 541 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Der
des Prekurenregisters eingetragen, dagegen die Pro— kura des Kaufmanns Reinhold Funck für diese Firma, Prokurenregister Nr. 288, geloͤscht. Zu 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 12. April 1876. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mersehwrg. Der Kaufmann Carl August Ehrenreich Eberdt betreibt seit 25. März cr. zu Lützen unter der Firma: t Carl Eberdt ein Handelsgeschäft. Auf die Anmeldung vom 10. März 1876 in unserem Firmenregister unter Nr. 393 eingetragen am selbigen Tage. Merseburg, am 51. Marz 1876.
Königliches Kreisgericht.
Nenstacht G S8. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 200 die Firma: A. Breit zu Neustadt O. Schl.
und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Breit zu Reustadt O. / Schl. zufolge Verfügung vom 7. April 1876 an demselben Lig eingetragen worden. ᷣ
Neustadt O Schl., den 7. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nürnherxy. Zu der diesgerichtlichen Bekannt⸗ machung vom 30. September vorigen Jahres (R.A. Beil. II. Nr. 306) wird hinsichtlich der sub Nr. 243 eingetragenen Marke der Firma: Joh. Balth. Stieber & Sohn dahier noch nachgetragen, daß noch andere indische Sprachzeichen, als die auf dem Zeichen ersichtlichen, beigesetzt werden.
Königliches Handelsgericht Nürnberg.
Schmauß.
Osmahrückt. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 409 des Handelsregisters regi⸗ strirten hiesigen Firma Lndwig Heilmann
ist vermerkt: Col. 5. Der Kaufmann Garl August Joseph à Brassard hierselbst ist zum Prokuristen bestellt. Osnabrück, den 15. April 1876. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.
Otterndorf. In das Handelsregister ist heute eingetragen sub Fol. 35: . Die Firma H. Mangens in Odisheim ist erloschen. Otterndorf, den 15. April 1876. Königliches Amtsgericht.
Stegemann. Posem. , . In unser Firmenregister ist eingetragen:
bei Nr. 103, woselbst die hiesige Firma S. Tucholski und als deren Inhaber der Kaufmann Benoni Perl hier aufgeführt steht, in Colonne 6: die Firma ist in S. Tucholski Nachfolger verän⸗ dert; vergleiche Nr. 1649 des Firmenregisters; unter Nr. 1649 die Firma S. Tucholski Nachfol⸗ ger, Ort der Niederlassung Pesen und als *. Inhaber der Kaufmann Benoni Perl zu osen; zufolge Verfügung vom 11. April 1876 am heutigen age. Posen, den 11. April 1876. Königliches Kreisgericht. O Ouak enbruckh;. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Ber senbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 123 die Firma: Adolf Eppens; - als Ort der Niederlassung: Quakenbrück, und als Firmeninhaber: Johann Georg Adolf Eppens daselbst. Quakenbrück, den 18. April 18765. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.
Hastenhüurꝶ. Bekanntmachung.
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragene Kommanditgesellschaft unter der Firma: Ostpreußische Handelsmühlen Neumühl von Lukowitz et Comp. ist durch den not. Vertrag vom 27. März 1876 in , Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien umgewan⸗
elt.
Max dehburg. Handelsregister. 1) Der Kaufmann Julius Pöwe ist aus der unter der Firma: Alb. Sonntag & Co. hier be⸗
Armin Fischer Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind
a,,. a. D. Theobert von Lukowitz in
eumühl und Kaufmann Gustav Karl Robert Becker in Königsberg.
3) Der Kaufmann Gustav Ferchland, welcher
haber unter Nr. 1619 des Firmenregisters einge. tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter
Kaufmann Ernst Voigt hier ist als Prokurist für die Firma: Gebrüder Ferchland unter Nr. 477
Die Firma der Gesellschaft ist beibehalten, auch der Ort der Niederlassung in Neumühl bei Rasten⸗ burg mit einer Zweigniederlassung in Königsberg
Das Kapital der Gesellschaft von 450, 0900 R- Mark ist in 450 Aktien, jede zu 1000 R.-WMark zerlegt.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Hartungsche Zei—⸗ 2 und in die Ostpreußische Zeitung in Königs-
erg.
Es ist dato die Eintragung Nr. 4 unseres Gesell ; schaftsregisters gelõscht, und die Kommandit . Gesell⸗ schaft auf Aktien sus Nr. 6 daselbst eingetragen.
Rastenburg, den 11. April 1876.
Königliche Kreis gerichts⸗De utation.
Kitzebüttel. 1876. Aprit 11.
Cuxhavener Dam fschiff ˖ Hesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat die Direktoren befugt, durch Ausgabe neuer Aktien, zum Zweck der AÄnschaffung eines zweiten Dampfschiffes, das Grundkapital auf circa 125,000 4 Courant zu erhöhen; die alten Aktionãre haben den Vorzug bei Zeichnung der neuen Aktien. Wo in den Statuten von Dampf⸗ schiff und Kapitän die Rede ist, wird solches in Dampfschiffe und Kapitäne geändert.
§. 10 der Statuten ist geändert dahin: daß, wenn der Reservefond 30, 600 M beträgt, bei minderem Jahresgewinne die bestimmte Abschrei⸗ bung auf Reservekonto nicht zu voll vorgenommen zu werden braucht; wenn 10 / Dividende ver— theilt werden, ist der Mehrbetrag des Gewinnes auf Reservekonto zu schreiben.
Amtsgericht Ritzebüttel.
Sangerhnisen. Zufolge Verfügung vom 109. April 1876 ist unter demselben Tage unter Nr. 286 in unser Firmenregister eingetragen worden: der Brauereibesitzer Georg August Wilhelm Helbig in Sangerhausen als Inhaber der Firma G. Helbig. Sangerhausen, den 10. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nõötel. Sommnemhburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5s das Er⸗ löschen der Firma: Ad. Lessel zu Kriescht einge⸗ tragen worden.
Weichert als Sekretär. Sonnenburg, den 10. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Springe. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 150 zur Firma:
„Blumenthal & Co zu Springe“ eingetragen:
Der Gesellschafter Salomon Blumenthal zu Springe ist durch am 16. Mai 1875 erfolgten Tod und der Gesellschafter Wilhelm Siegmann zu Springe vertragsmäßig am 25. März 1876 aus der Gesellschaft aus geschieden.
Des Erstern Antheil ist auf dessen Kinder und Erben Carl, Ida, Jenny und Emil Blumenthal kraft Testaments übergegangen.
Der Mitinhaber Earl Blumenthal zu Springe vertritt und zeichnet die bisherige Firma allein.
Springe, den 8. April 1876.
Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
Stacle. In das hiesige Handelsregister ist zu der auf Fol. 152 verzeichneten Firma:
H. Bösch & Co. zu Stade heute nachgetragen:
Col. 3. (Firmeninhaber): Der Tapetenhänd⸗ ler Hinrich Bösch in Stade ist als Mitinhaber der Firma ausgetreten; letztere wird laut Pro⸗ tokolls vom 11. April 1876 von Johann Hein⸗ rich Gottlieb Müller unverändert fortgeführt.
Col. 4. (Rechtsverhältnisse): Durch den Austritt des Hinrich Bösch hat die offene Handelsgesellschaft aufgebört.
Stade, den 15. April 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Weibezahn.
Stargaril i. Fom m. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung
vom gestrigen Tage eingetragen:
I) unter Nr. 356 als Firmeninhaber: Kaufmann und Mehlhändler August Ludwig Adalbert Naese, als Ort der Niederlassung: Stargard, als Firma: A. Naese;
2) unter Nr. 357 als Firmeninhaber: Kaufmann Christian Gottlieb Sabin, als Ort der Nie⸗ derlassung: Stargard, als Firma: G. Sabin;
3) unter Nr. 358 als Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Wolff, als Ort der Niederlassung: Stargard, als Firma: Heinrich Wolff;
unter Nr. 359 als Firmeninhaber: Lederhändler August Friedrich Wilhelm Tertz, Ort der Nie— derlassung: Stargard, als Firma: Angust Tertz, früher G. W. Diko;
5) unter Nr. 36) als Firmeninhaber: Möbelhändler Franz Wilhelm Felgentreff, Ort der Nieder g t Stargard, als Firma: F. Felgen reff;
6) unter Nr. 361 als Firmeninhaber: Kaufmann Jacob Jacoby, Ort der Niederlassung: Star⸗ gard, als Firma: J. Jacoby.
Stargard i. Pomm., den 11. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1492 der Kaufmann Emil Wilhelm Regeser zu Stettin Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Emil Regeser, heute eingetragen. Stettin, den 12. April 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettimn. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 245 die hiesige Handlung in Firma: St. Blanquart & Regeser vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft am 1. Februar 1876 aufgelöst. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Stettin, den 12. April 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
— —