1876 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

der Feder, Dramolet in 1

Liverpogsl, 18S. April. (XV. T. B)

Getreidemarkt Rother Weizen unverändert, weisser 1 =*. d. höher. Mehl besser, gefragt. NHais stetig. Wetter: Sehõn.

CGIasgor, 18. April. (RB. T. B)

Roheisen. Mired numbres warrants 58 sh. 3 d.

Die Verschiffungen der lettten Woche betragen 11, 300 Tons gegen 14,800 Tons in derselben Woche des vorigen Jahrez.

Harchester, 18 April, Nachmittags. (F. L. B.)

12r Water Armitags 76, 12r Water Taylor 8, 20r Hator Micholls 94, 30r Water Gidlox 10, 30r Water Clayton 114, 40r Mule MNaxoll 103, 40r Medio Wilkinson 121, 36r Warpeops Qualität Eonland 113, 40r Double Weston 124, 66r Double Weston 153, Printers 10, */, SS pfd. 111. Rubig, Preise fest.

HHwll, 18. April. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Englischer Weizen steigend, ruhig, fremder fest geha ten. Malagerste Knapp, theurer.

artis, 18. April. Nachmittags. (KS. T. B.)

Produktenmarkt April 27, 00, pr. Mai 27, 00, pr. Mai-Juni 27, )0, pr. Juli-Auguast 25.75. Mehl fest, pr. April 6025, pr. Mai 60,75, pr. Mai Juni 6160, pr. Juli- August. 63,00. RBäöl ruhig, pr. 21 25 . 77,25, 1. Mai- August 78.75. pr. Septem- er-Dezember 81, 007). Spiritus fest, pr. ril 47,25, . i- . ' pr. April 47, 25, pr. Ma

Eri, 18. April, Abends 6 Uhr. (HB. F. B.) ö Produktenmarkt. Mehl fest, pr. April 60,50, pr. Mai 60. 75, Pr. Mai- Juni 6. 00, pr. Juli- Angust 63,B (0. Rüböl unverändert, Er. April 76,25, pr. Mai 77, 25, pr. Mai-August 78,75, pr. September- Dezember 81, 00. .

St. EFetersburx, 18 April Nachm. 5 Uhr. (SF. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loeo 54,50. Weizen loFeo 11.75. Foggen loco 6, 755. Hafer loco 4.75. Henf loeo 37, 00. Leinsaat (8 PFud) loeo 12,75. Wetter: Warm.

(Schluss ericht). Weizen ruhig, pr.“

Ven- Tork, 18 April, Abends 6 Uhr. (F. T. B.)

Raarenberieht. Baumolle in Nen-Tork 131, d0. 1a Hex*-Orleans 123. Petreleam in New-Terk 141, do. in Philadelpiiu 145. Mehl 5 D. 20 C. Rother Frühjahrs eiren 1 D. 37 C. NHais (old mixed) 69 C. Zucker (FEæir refining Muscovados) JJ. Kastee (Ri-) 174 Schmale (Harke Wileor) 14 C. Speck (éahort clear] 13 C. Getreidefracht 41. ;

Kerlin, 18. April. An Schlachtriech war aufgetrieben Rind- vieh 2032 Stück, Schweine 4147 Stück, Schafrieh 9123 Stück, Kälber 1363 Stück.

Fleischpreise. höchster mittel' niedrigste Rindrieh pre 100 Ffd. Sehlachtgew. 54-57 Mrk. 45-48 Mrk. 32-35 Mrk. Schweine pro Io Pfl. Schlachtgew. 57-60 MUrk. 54 56 Mr. 49-51 Mr. Hammel pro M - 23 Eils 22.23 Nrk. 17-18 Mrk. MrR. Kälber: Solide Mittelpreise.

Ang eise von Eanken ete. Rheln - Nahe Elsenbahn. Bilanz pr. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 92. Preasslsohe Gentral - Bodeakredlt - Aktlen - desellsshast.

Status vom 31. März cr.; s unter Ins, der Nr. 92.

Vlersener Aktien-Gesellsohaft fär Splnnerel und Weberel. Bilanz v. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 92. Atuzeahnumg erz.

Nlersener Aktlen-gesellsohaft fir Spinnere und Weberei. 500 Dividende mit 30 pr. Aktie ab 1. Juni bei der Geset- schaftskasse in Viersen; s. Ins, in Nr. 92.

Preassische Lebens - Versloherungs - Aktlen- Gesollsohaft. 18 0 Dividende pr. Aktie bei der Gesellsehaftskasse, soie bei der Preussischen Hypotheken- Versicherungs- Aktien - Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 92.

Danziger Bankvereln a kiqn. Erste Abschlagsiahlung von

430969 mit 258 Æ pr. Stück ab 18. April im Bęareau der Bank:; s. Ins. in Nr. 92.

KHRünmdigumgen und Verlioosurg en. Preusslsohe Hypotheken - Versloherungs Aktien des ellsehatft. Leber gekündigte Hypotheken- Antheil-Certifleate; s. Ins. in Nr. 92.

ener al- Versanamlunxer. 29. April. Baropãls ohe Lebens - Tersloherungs- und Rentenbank in ö . . Ord. Gen. Vers. zu Stuttgart; s. Ins. in Nr. 97. Vor wohler Portlandoement - Fabrik Prüsslng, Planok & Oo. Ord. Gen. Vers. zu Braunschweig; s. Ins. la Nr. 92. 8. Mai. Bergbau · Aktlen - des ellsohast Pluto zu Essen. Ord. Gen -Vers. zu Essen; s. Ins in Nr. 92. . Magdeburger Lebens - Versloherungs 0desellsohast. Ord. Gen- Vers. zu Magdeburg; 3. Ias. in Nr. 92. Eisemnhnhm-Eimmnnannen.

Cottbus · droasenhainer Eisenbahn. Im März er. 74.337 0 ( 15.079 M), J. Jannar bis ult. Närz 209, 028 M (- 42.238 MÆ)

Oberlausitzer Elsenbahn. Im Märt er. 72, 177 M10 C 28,7 II ), J. Junnar bis ult. Marz 189, 596 66 (* 76, 712 65).

Leipzig Dresdener Elsenbaha. Im März er. 577,025 t0 (= 214880 606, 1. Januar dis ult. März 2587, 597 A D353. 121 4).

Ffilzisohe Elsenbahaen Im Mära er. 963, S8 M (- 20, 623 M. 1. Januar bis alt. März 2.822. 904 t C 108,787 S6).

Thäringhehe Elsenbaha. Im Marz er.: Nammbahn 129, 516 S6 (— 37.238 , 1. Januar bis ult. März 3, 159, 425 C 155,282 M; Dietendorf - Arnstä4t 10, 179 S CS. 110 tm 1. Januar bis ult. Närz 28414 M ( 1960 M); Gotha -Leinefeld 76,355 MS (4 2511 M), 1. Januar bis ult. März 204. 016 .

C 6037 AM,. Gera-Eichich 65, 144 M CN 2482 St, 1. Januar

bis ult. Märs 183,42 S (4 10,112 A).

e

Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag, den

Erböhte Preise. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

als Gast) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 165. Vorstellunt. Das Stif . tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser.

halb 7 Uhr.

. Elbedavy. Das Apportirpferd Mohamed, vorge⸗ NRallner-Iheater. Donnerstag: Zum 12. M: führt vom Direktor. An das hochgeehrte Pnölikan Berlins! Nevsky. i den e, . , r, . eng 13

reitag und die folgenden Tage: 2 ich mich veranlaßt, meinen tiertgefühltesten Dank für ö? ; * len, m, Die Zanischef die mir so 2 2 Huld und , e, ictoria- Theater. Direktion: Emil hn einem hoben Adel und hoch verehrten Mublikum Ber⸗ WVirettion; Gm il Hahn linz auszusprechen. Ich scheide von hier, und lasse

während meines Fortseins auf meinen Grundftücken in der Lindenstraße einen prächtigen und großcntigen Girkus ausführen.

Die Danischeff. Schauspiel in 4 Akten von Pierre

Donnerstag und folgende Tage; Der Garten ist Töffnet. Ermäßigte Preise. Gastspiel des Frl. Tellheim vom K. K. Hof⸗Operntheater in Wien, der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gre⸗ delue. Mit durchweg neuer Ausstattung an

. Die Reise in den Mond. Phantastische

mit Ballels von Leterrier, Vanlov und Mortier.! Für das Victoria ⸗Theater bearbeitet von Emil Pohl. Musik von Jacques Offenkach und G. dehnhardt, Ballets von Gredelue. In Szene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 7 Uhr. ͤ

sten. Ein Possenspiel zur Lehr- und Kurtzweill ge⸗ 13372 meiner 2 insonder Frawen und Jung (. gli mr. 3 frawen zum goldenen Spiegel, von Jacobus Ayrer- WB. April. Opernhaus. 96. Vorstellung. Phädra. III. 18. Jahrbundert: Hans u? der trau⸗ Trauerspiel in 5 Aufzügen. Musik von Taubert. rige Küchelbacker und sein Freund in der (Dbädra: Te, Clara Ziegler vom Königlichen Hof- Roth. Ein hier noch nie geiehenes, für dizsen Tag theater in München, als Gast.) Anfang halb? Ühr. besonders eingerichtetes, kritisches und sehr komisches,

lehrreich und lustiges Freudenspiehl, vom WBerfasser . Sch . der Wirthin mit der schönen Haad?. Gottlieb werden., Freitag, den 21. April. Opernhaus. 97. Vor. Prehauser. IV. 19 Jahrhundert: Ein Szünd⸗ ; ; ö steünng. Don Juan. Oper in 2? Abtheilungen chen auf dem Comtstz. Posse mit Gefang in Bank Taxator. Parrifius dieett zu richten, der an mit Tanz von Mozart. (Zerline: Frl. Scharwenka, 1' Akt von S. Haber. Mußtk von Boffenberger.

Circus Renz. Doanerstag: Abschteds Tor- Vorher: Gringoire. Charakterbild in 1 Akt von stellung, arrangirt vom Direktor, unter Mitwirkung Th. de XY. deutsch von A. Winter. Anfang des gelammten Rünstlerdersenals; Die hohe Schule, fe

: geritten vom Direktor E. Renz mit dem Schulpferde 3373! . Verein zur Förderung der Erwerbsthätigkeit deutscher 6)

schönste des Kontinents in allen seinen Einrichtungen . Wie . bemüht war, das Beste zu . 85 m leisten, so werde ich alsdann auch in meinem neuen Dekorationen, Maschinerien, Kostümen und Requi⸗ Etabliffement, welches ich zum näͤchsten Bintersaison ö z ) * J eröffnen werde, Alles cufbie ten, um mir die Gunst usstattungs-⸗Burleske in 5 Akten (18 Bildern) des kohen Abels und Fochw erehrten Publikums zu erwerben. Mit dem Wänschen eines frohen Wieder- sehens mein herzlichstes Adie u.

2 sein wird. Berlin, den 18. April 1876.

In validendank.

Invaliden.

Tagesordnung:

Derselbe wird der größtꝛ und

wahl, 3) Geschäftliche Mittheilungen.

Vorsitzender.

Bekanntmachung l Die Reichs ⸗Hauptsank wird ach in diesem Jahre auf Wolle, welche in ihrem Sxeichtr nieder⸗ 13376) gelegt wird, Darlehne ertheilen. Die Darlehne können, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachraittags in dem Baak-⸗Speicher abgeliefert ist, aoch an demselben Tage in Empfang genommen

Anträge der rt sind der Kürze halber an den

Die Mitglieder des Vereins werden zur ordentlichen General · Versammlung am Donnerstag, den 27. April 1875, Abends z Uhr, inn Vereinslofal, Markgrafenftraße 512. pt,, Eike 10 Der Betrag der umlaufenden der Behrenstraße, ergebenst eingeladen. . 649,791,000

I) Vortrag des Geschäftsberichts und des Ver z . 2 z mögens⸗Nachweifes, sowie Decharge Ertheilung. 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 2) Bestätigung einer vorgenammenen Kooptationt⸗

Der Verwaltungsrath des Vereins Invalidendank. Victor, Herzog von Ratibor,

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelban en.

Bochen⸗Ueberstcht

der Neichs⸗ Bank vom 15. April 1876. Activ sm. ) Metallbestand (der Bestand an M60 courzfähigem dentschen Gelde und

den Wollmarkttagen im Bankgebäude anzutrzffen an Sold in Barren eder aus-

ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet.. 506,325. 500

Tembärd-omtoir der Reichsbank. Beständ n een, ,

45) 9 , 350. 323, 0090

. an Lombardforderungen . 49,759, 000

1 ae 4 38000

7 2. an sonstigen Activen . 36,492, 000 Eassiva.

8) Das Grundkapital... ..... 119,954, 0090

9) Der RNefervefonds ... ...... 12, 000,000

11) Die sonstigen tãg ch fälligen Ver⸗ 1 /) 126,961, 0900

bundenen Verbindlichkeiten .... 13) Die sonstiger. Pra. ..... in, den 19. Wpril 1876. Reichs · Danł · Dircłtorture ?. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkarap. 1 Oerrmann. Koch. von Koenen.

Hochachtungs voll E. Renz.

Friedrich- MNilhelmst. Theater. Don- nerstag u. d. folg. Tage: Mit neuen Gesangseinlagen. Die Reise Surch Berlin in 80 Stunden. 1553

16

Residenz-Theater. Direktien Emil Claar.

Dennerstag: Gleich und Gleich. Lustspiel ins 2 Akten von Hartmann. Heinrich Heine. Lust⸗ 4

Peutscker Perso! ial -Kalender.

20. ABB TI. 58. Johannes Bugenlager n (Fomerarius) f. 332. Tilly 4 an der in der Schlacht auf dam, Lechfelde erhaltenen Wande S8. Prinz Engen von Sa voyen F. 4. Gust. Bläser, Bilähe zer .

33298

spiel in 2 Akten von A. Mels.

Freitag: Abschiedz. und BVenesiz⸗Vorstellung der Familien Nachrichten. 3235 233 4931 8339 L. K. Hofschauspielerin Charlotte Wolter: Als Verlobte empfe zen sich; 2 2663 421 8373 Zum 16. Male: Arria und Messalina. Tragõdie Martha Ipson, 424 3630 4399 56752 ä 5 Atten von Wilbrandt. Frie dzz c Grofse. 8 6 , .

Krolls Theater. Donnerstag: Bei günstigen! Berlin, 16. April 826. 87 2339 14533 6333

Dazu: Der Lebensretter. Anfang 53, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Voltersdorff - Theater. Donnerstag: Zum 6. Male: Verfehlter Beruf. Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorftell ung.

Stadt- kheater. (Ermäßigte Vreise. Par · quet 2 M u. s. w) Donnerstag: Gastspick dis Hrn. Franz Tewele vom Wiener Stadttheater,

Akt 9 a, . ͤ

Rnaer, (Emma v. Paltern: Helene v. Ragg— g Tn ge. reer Auftrag, Lustspiel in 1 Akt voer Anton Ascher. (Ceonce v,. Champ Tornrné: Hr. Fran; Tewele. Fran von Chantenay: Helene v.

Racovitza) Der 6. 9 ven Alexander Bergen. (Baron von

Luft piel in 1 Alkt von Bauernfeld. (Richard Fwast:

Hr. Franz Tewele)

e, Dieselbe Vorstellung. Rational-Iheater. Donnerstag: Ert: ra- Bor-

Das Testament des großen Ku rfürsten.

burg Berlin). Miß Olga Hill wit Hrn. 356 ; 5822 3 Premnier. gienteaant a. S. Ern v. Bonin (Dres. 1 3035 3429 2768 17454 ken = Hiücken dorf). = Derw. Frau Maria Sloff, 21709 337 333 71437 geb. Reyer, Ait Hrn. Rittmaister und Secadron. 3179 3606 89e 14569 Chen v. Tresckow (Insterburg). ISrl. Sara 233 3652 8241 17484 v. er, ,. 46 Hrn. . n e l. ju. 233 37011 86360 27543 . tanten Adolf v. Bülow (Dres den Pariꝰd). 2 2 und Gaftspiel von Helene v, Racovigs. Mit geü5 ren: Ein . rn. Hola. *! gossow Bad 467 6356? Wurzen). Hrn. Lieutenant und Regiments—⸗ Adjutanten Bulins (Hannover). Hrn. Grafen Auguft Eulenburg (Berlin). Hrn. Hauptmann Slg. Ce n ga m r, 3 Batterie Che rich (Fulda). Eine Tochter neue Don Quixste, Luftspie/ ian 84 e . . ** ; . Georg Freiherrn v. Massenbach (Pinne). Rosenholz: Hr. F. Tewele) Eine reiche Erhzn. Gestorben: Verw. Frau Generalin Albertine 23 308

Graf v. Königamarck (Plaue). Hr. Major a. D. Carl Dietrich Vogelsang (Halle i. B) Verw. Frau Loöuise Gräfin v. Ahlimb⸗Saldern⸗

.

Dr. med. Paul Shu, 3 (Steins). Frl. Maria 1135 37 293 h

Gräfin v. d. Schule burg. Vi x xurg mit Hrn. 1390 2331 3059 7209

Lieutenant Ascaa Freihecrn v. Tampe GVitzen⸗ 13436 26 3257 391

,, . v Tiedemann mis . 1 J . . 5 * i j 5 s

Hrn. Mofessor Heinrich Srunner (Merse⸗ 33 * 43

2372 389 3361 7727

Hrn. Hauptmann und

73 812 v. Schüz, geb. v. Schack (Dromsdorf). Hr. 146 337 66 920 Wirkl. Geheimralh, Sber-Küchenmeifter und Cb 509 344 706 5171 hofmfister der Kurmark, Hans Carl Albrecht 65 3 959

der 220 Nummern, welche in der 26. Verloo den si J. Juli 1876 ab bei dem Bankthause C. Heimann in Breslau durch Baarzahlung eingelöst werden.

Verlos fung. Amorttffation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren-

Jahr 1876.

Krakau⸗Oberschlesische Ei senbahn⸗Obligationen und VrioxitätsActien.

H. Obligationen zu 100 Thaler.

Verzeichniß * am 15. April 1876 gezogen worden sind und vom

7842 oosß 10419 11904 13306 14417 15952 7888 89027 10499 11915 13421 14532 16210 7947 98064 10576 1200 13520 14575 16425 7960 80779 10688 12088 13542 14639 16490 8021 98087 10769 12115 13567 14714 16592 S081 9472 10786 123306 13591 14721 16679 S106 9526 19972 12312 13598 14766 16772 8140 9560 11036 12352 13634 14946 16808 8149 9573 11124 12361 13669 14947 16825 8212 9612 11193 12375 13676 14972 16836 8360 695 1ii9g7 12101 13827 15120 16855 8431 2727 11223 124099 133835 15144 16862 8467 9755 1316 12461 14035 15182 16939 8433 9816 11425 12575 14046 15204 17154 8629 9957 11458 12869 14140 165307 17173 8728 10907 1Il563 12903 14151 15416 17210 S927 10315 1II1681 12910 14182 15514 17215 8936 10352 11713 181590 14251 15619 17370 8977 10366 11768 13241 14252 15780 17456 86591 1 1867 13261 14349 15800 17737 Priorität s -Aetien zu 16 Thaler.

VSerzeichniß

der 41 Nummern, welche in der 27. Verloosung am 15. April 1876 gezogen worden sind und vom 1. Juli 1876 ab bei der Landes-Hauptkasse in Krakau bezahlt werden.

god 14 e 2639 3127 3356 88591 1533 155 i 336 331 3315 15669 2155 35951 281 3356 33353 V2 3363 65633 3166 33657 3563

2 Aus st ands - Rachweis . . enthaltend die in den letztverflossenen vier Jahren verlöosten Krakau⸗Oberschlesischen Gisenbahn ⸗Obligo⸗

sielung: ? tionen und Priwritäts-Actien, welche bisher zur Rückzsahlung noch nicht beigebracht worden sird. ee , gene B ommernachibtraum. Ringenwalde, geb. v. Ablimb Wiesbader). 2 e an, n m m,, . 8 it n ö ; . Hr. Oberft-Lieutenant z. D. J. Coster (Trier). Eisenbahn⸗Obligationen. Priorität s⸗Akt jen le- iance ö. en er. De nner ag: 6 „/ r 1 7 J . ö 8 e,, 9 6. e: Schwere Zeiten. Oꝛi zinal Lustspiel 8 rer nr m, . Verloo⸗ Verido⸗ Verloo⸗ Ve cloo. 18 Mal t In Dresden's bester und schönster Nummer sungs⸗ Nummer sungs· Nummer sungs⸗ Nummer Yungs⸗ von Julius Rosen. 11 1 ] Jahr Jab Jahr 4 ö Feeltag. Erträs Berstz Ilg zhmis'elten d? Lage und dessen Umgegend habe ich di 3 75 7 . * ehr Ge undbeits· und Krankenpflege Vereins jüdwestlicher 9 fie gege habe ich die 35 1875 231 1875 12442 1372 58237 i Voistadt und des Schöneberger Viertels (Stadt/, vorzügl. Zinshäuser, sowie herrschaftliche 2469 1875 7837 1875 1276 1875 Pezirke 41 = 50: Auf , . n 1 nn,. zierten. e. . 6 . 6 166 26 j Scauspiel in 5 Akten von A. E. Brach the Remise ꝛc, von ; 1 ñ 3875 ĩ w ' Gd oo, Ts gb, ob . unier den 133 iz 366 16 aan, ggg Sonnabend, 22. April. 3.1. M. : dĩistorischerLust · günstigsten Bedin zungen zu verkaufen. ö 483 1875 9268 1575 15635 1575 spiel · Abend. 16. Jahrhundert; Tas Heyß Eysen. 1747 Friedrich Riebe, . 5395 1375 10933 1875 17521 41875 Cin Fastnachtsspiel auf frewdiger Schawbine, erf. Bank. und Kommisstons geschäft 241 1875 1933 1575 17757 15375 net von Hanz Sachs. II. 17, Jahrhundert: ie (D. 1277) in Dresden, Victoriastr. 20. 82315 1875 1333 1875 8g 1872 ehrlich Bäckin mit ihren drei vermeinten Lieb ⸗· x ,,, 7244 1875 12221 1875

2 s 209

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

*

und

d 2 2 * Aas Ahonnement beträgt 4 M 50 3

für das Vierteljahr.

CQrlertionsprtin für den Raum einer Aruckzeile 30 24

e⸗ 8 V4.

Berlin, Donnerstag,

*

den 20. April, Abends.

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*. 2 —— * Alle Jost⸗-Anstalten des In und Auslandes nehmen

Srstellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten

aauch die Erpedition: SW. Withelmstr. Nr. 32. ö

1876.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedirenden Sekretär, Rechnungs⸗Rath Duhr und dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Seyer, beide im Kriegs⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Regierungs⸗Sekretr, Rechnungs⸗Rath Marquardt u Marienwerder und dem Gemeindevorsteher Gebauer zu It⸗Tarnowitz im Ftreise Tarnowitz den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Hauptlehrer Becker an der Mädchen⸗ Bürgerschule zu Landsberg a. W. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schul⸗ lehrer, Küster und Organisten Berg zu Bedecaspel im Kreise Aurich und dem Kasernenwärter Zogloweck zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deuntsche s Ren ich. Auswärtiges Amt.

Der erste Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Kon⸗ stantinopel, Legations⸗Rath von Derenthall, ist in gleicher Eigenschaft an die Kaiserliche Botschaft in Rom versetzt und zu seinem Nachfolger der Legations⸗Rath Graf von Radolinsky, 6 bei der Königlichen Gesandtschaft in Dresden, ernannt worden.

Der erledigte Posen des ersten Sekretärs bei der Faiserlichen Botschaft in St. Petersburg ist dem Legations⸗ Rath Grafen von Berchem, bisher in Madrid, über⸗ tragen; der seitherige zweite Botschafts⸗-Srtretär in Wien, von Tümpling, als Legations-Sekretär an die Kaiserliche Gesandtschaft in Madrid versetzt und der Legations⸗ Sekretär von Bülow zum zweiten Botschafts⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien ernannt worden. 28

An Stelle des als Hülfsarbeiter in das Auswärtige Amt berufenen Legations-Raths von Holstein ist der seitherige Lega⸗ tions⸗Sekretär bei der Königlichen Gesandtschaft in München, Stumm, zum zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris ernannt, und der von diesem bis jetzt innegehabte Posten dem seitherigen dritten Botschafts-Sekretär in St. Peters⸗ burg, Grafen August von Dönhoff übertragen worden.

Zum Nachfolger des Letzteren ist der Legations⸗Sekretär Prinz Franz von Arenberg ernannt. Der erledigte Posten des Legations⸗Sekretärs bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Bern ist dem Legations-Sekretär Grafen Herbert von Bis⸗ marc-Schönhausen und der Posten des dritten Sekretärs bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris dem Legations⸗Sekretär Grafen von Arco-Valley verliehen worden.

Bekanntmachung. Seepostverbindung mit Schweden auf der Linie Stralsund Malm oe.

Die rezelmäßigen Postdampfschiffahrten auf der Linie Stralsund—⸗ Malmoe gestalten sich im laufenden Jahre wie folgt:

Die Fahrten finden vom 1. Mai bis Ende September in beiden Richtungen dreimal wöchentlich statt, und zwar aus Stralsund jeden Montag, Mittwoch und Freitag, aus Malmoe jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend.

Abgang aus Stralsund: mit Tagesanbruch.

Ankunft in Malmoe: an den betreffenden Tagen Mittags zum Anschluß an den Schnellzuz nach Stockholm.

Abgang aus Malmoe: 1 Uhr früh. .

Ankunft in Stralsund: an des betreffenden Tagen Vormittags zum Anschluß an den 12 Uhr 45 Minuten nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug.

Berlin W., den 19. April 1876.

Kaiserliches General - Postamt.

Im Geschäftshause der Kölnischen Zeitung, Breitestraße Nr. 76 bis 75, wird am 26. d. M. ein Zweig ⸗Telegraphen Amt mit vollem Tagesdienste eröffnet werden, bei welchem Telegramme zur Beförde⸗ rung aufgegeben werden können.

Cöln a. Rh., den 19. April 1876.

Der Kaiserliche Ober ˖ Postdirektor.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;

den Kreisrichter a. D. Freiherrn Ernst von Werthern zum Landrathe des Kreises Lippstadt;

den bisherigen außerordentlichen Professor an der Uni⸗ verfität zu Dorpat Dr. Franz Rühl zum ordentlichen Pro- fessor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Königs— berg;

; den bisherigen außerordentlichen Professor an der Uni⸗ versität zu Freiburg i. B. Dr. Gideon Spicker zum ordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Akademie zu Münster; sowie ;

den bisherigen ersten Oberlehrer und Direktorialgehülfen an der Königlichen Elisabethschule zu Berlin, in, . Dr. Otto Carl Friedrich Julius Schönermark zum Direktor dieser Anstalt zu ernennen;

dem Rechnungs⸗Rath Car! Matthiolius bei der Ober⸗ Rechnungskammer den Charakter als Geheimer Rechnungs-⸗Rath zu verleihen; und .

den Ober⸗Bürgermeister Glubrecht zu Schweidnitz, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Schweidnitz für eine fernerwelte zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Finanz⸗Ministerium. BSekanntmwachung. Nach 5§. 2 des Gesetzes vom 18. Juni v. J. (G. S. S. 231)

hat die Staatsregierung den Zeiqh kt zu bestimmen, zu welchem die Preußischen Kassenanweisungen vom 2. Rovem⸗ 1856 und 13. Februar 1861

ber 1851, 15. Dezember

ihre Gültigkeit verlieren. Mit hierauf fordere ich wiederholt

dazu auf, sich der bezeichneten

zu entledigen, daß dieselben er

Zahlung gegeben, oder bei einer nachbezeichneten Kassen: a. in Berlin

bei 1) der General⸗Staatskasse,

2) der Kontrole der .

3) der Kasse der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern,

4) dem Haupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände,

5) dem Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände und

6) der unter dem Vorsteher der Ministerial⸗ Militär und Baukommission stehenden Rasse;

b. in den Provinzen bei 1) den Regierungs⸗Hauptkassen,

2) den Bezirks⸗Hauptkassen in der Provinz Hannover,

3) der Landeskasse in Sigmaringen,

4) den Kreiskassen,

5) den Kassen der Königlichen Steuerempfänger in den Provinzen Schleswig Holstein, Hannover, Westfalen, Hessen⸗Nassau und Rheinland,

6) den Bezirkskassen in den Hohenzollernschen Landen,

7) den Forstkassen, 8) den Haupt⸗Zoll⸗ und ,,, , sowie 9) den Neben⸗Zoll⸗ und der Steuerämtern zur Einlösung gebracht werden.

Berlin, den 16. Februar 1876.

Der Finanz Minister. Camphausen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Lehrer an einer höheren Bürgerschule und kommissarische Kreis⸗Schulinspektor Dr. Robert Schandau in Frankenstein ist zum Freis⸗-Schulinspektor im Regierungs— bezirk Breslau ernannt worden.

Die Wahl des Oberlehrers Dr. Wollseiffen am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium in Cöln zum Rektor der höheren Bürger⸗ schule in Crefeld ist bestätigt worden.

Der ordentliche Lehrer Dr. Decker am Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen in Magdeburg und der Gymna⸗ siallehrer Or. Merten in Culm sind zu Oberlehrern ernannt worden.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Carl Jakob Ferdinand Lange vom Gymnasium zu Treptow a. R. zum Oberlehrer bei der Realschule in Halberstadt ist genehmigt worden.

Der bisherige provisorische Seminarlehrer Hanewinkel am Seminar zu Eckernförde ist als ordentlicher Seminarlehrer und der bisher kommissarisch beschäftigte Lehrer Krieger am Seminar zu Tondern als Seminar⸗Huͤlfslehrer definitiv ange⸗ stellt worden.

Dem Organisten Gottlob Heinrich in Sorau ist das Prädikat „Mufikdirektor“ beigelegt worden.

Die heutige Rum mer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“‘ enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:

Nr. 57 der Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. April. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Nachmittag 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten in Wiesbaden eingetroffen und von den Mitgliedern der landgräflich hessischen Familie und den Spitzen der Behörden auf dem Bahnhofe empfangen worden. Auf dem Wege nach dem Schlosse, welcher überall festlich geschmückt war, wurden Se. Majestat von der Bevölkerung enthufiastisch begrüßt.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war gestern in der Kasserin-Augusta⸗Stiftung anwesend. .

Heute findet im Königlichen Palais eine mufsikalische Abend⸗ unterhaltung statt.

Das Staats-Ministerium trat gestern Mittag 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen. Nach 8. 3, Absatz 3 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe

von Reichs⸗Kaͤfsenscheinen, hat die Rückzahlung der den Bundesstaaten behufs Einziehung ihres Staats⸗ papiergeldes aus der Reichskasse gewährten Bor—

schüsse innerhalb 15 Jahren, vom 1. Januar 1876 an gerech⸗ net, in gleichen Jahresraten zu erfolgen. Das Reichskanzler⸗ Amt beabsichtigt, die Rückzahlungen als Raten des aus dem Ueberschusse der Papiergeldausgabe der einzelnen Bundesstaaten über ihren Antheil an den 120 Millionen Mark Reichs⸗Kassen⸗ scheinen sich ergebenden Sollvorschusses (des Höchstbetrages des zu gewährenden Vorschusses) zu bemessen und den aus der Präklusion eines Theils des Landespapiergeldes sich ergebenden Mindeibetrag des wirklich gewährten (Ist⸗) Vorschusses bei den letzten Ratenzahlungen auszugleichen. Hiernach wird die Rück⸗ lung der gedachten Vorschüsse in der Weise festgestellt werden, jährlich is des Soll⸗Vorschusses bis zur vollständigen Til⸗ gung des, späterer Feststellung vorbehaltenen, Ist⸗Vorschusses ab⸗ zutragen ist. Der Jahresbetrag der Rückzahlung beläuft sich auf J 659, 320 6, wovon auf Sachsen 1,267,562 6, auf Bayern 6s, 98 0 fallen.

Der Bundegsrath hat in seiner Sitzung vom 12. d. M. den in Nr. 89 d. Bl. mitgetheilten Vorschlägen der Ausschüsse, betreffend die Vertheilung des Münz⸗Prägematerials für 1876, ferner die Ausprägung von Gold- und Nickelmünzen, mit der Maßgabe zugestimmt, daß an Reichsnickelmünzen vorläufig nicht mehr als 33 Millionen Mark in den Verkehr zu bringen sind. Ferner hat der Bundesrath auf den Antrag des Ausschusses beschlossen, daß außer den seit⸗ her zur Ausprägung gelangten Münzen auch 3 we imarkstücke geprägt werden sollen.

Der an sich auf den Grund stillschweigender Zustimmung befugte Eintritt in eine fremde Wohnung wird von dem Augenblicke an unbefugt, wo der Wohn ungsberechtigte die Zu⸗ stimmung zurücknimmt und wird als Hausfriedensbruch bestraft, wenn der Eingetretene dem Befehle, sich zu entfernen, nicht Folge leistet. Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 31. März d. J.

Im CEivil-Injurienprozesse beschränkt der Klage⸗ antrag nicht in demselben Maße, wie im gewöhnlichen Civil⸗ prozeffe, das Urtheil des Richters, der Richter kann vielmehr die an und für sich gerügten Vergehen seiner freien strafrechtlichen Beurtheilung unterwerfen, ohne an den Antrag des Klägers, beispielsweise wegen des Strafmaßes, nach irgend einer Seite hin strenge gebunden zu sein. Erkennimiß des Ober-Tribunals vom 23. März d. J.

Der vierte Brandenburgische Städtetag wurde gestern Nachmittag 2 Uhr im Saale des Ständehauses resp. des Provinziallandtages hierselbst durch den Bürgermeister Fritsche (Guben) mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König eröffnet. Die Präfenzliste weist die Anwesenheit von 110 Vertretern der verschiedenen zum Verbande des Branden⸗ burgischen Städtetages gehörenden städtischen Körperschaften, nach, welche von 55 Städten delegirt sind; dazu kommen 16 Vertreter von Städten, welche dem Städtetage nicht angehören. Den einzigen Gegenstand der Tagesordnung bildete die Berathung der neuen Städteordnung, doch kam dieselbe bei dem großen Umfange, den die Diskusston der einzelnen Paragraphen annahm, erst heute zu Ende. Rücksichtlich des Wahlsystems faßte der Städtetag mit großer Majorität folgenden Beschluß: „Das Dreiklassen⸗ Wahl sistem ist beizubehalten unter Ausschluß anderweitiger orts statutarischer Festsetzungen und die Bildung der Wählerklassen ist lediglich nach der von den Gemeindebürgern zu entrichtenden Klassen⸗ und Einkommensteuer zu bewirken. Die Bildung der Wahl- bezirke ꝛc. soll lediglich dem gemeinschaftlichen Beschlusse der beiden städtischen Behörden überlassen bleiben. Ferner erklärte sich der Städtetag für die Wahl durch Stimmzettel und will nur diejenigen von der Wahl ausgeschlossen wissen, welche seit Auf⸗ stellung der Wählerliste notorisch die bürgerlichen Ehrenrechte verloren haben.

Um mehrfach geäußerten Wünschen Rechnung zu tragen und dem reisenden Publikum den Ankauf der Billets zu er⸗ leichtern, beabsichtigt die Königliche Direktion der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn für den Verkauf von Fahrbiltets nach den Hauptstationen ihrer Bahn versuchsweise Verkaufsstellen auch außerhalb des hiesigen Bahnhofs im Innern der Stadt einzurichten. Wie wir hören, wird das Institut „Invalidendank“ diesen Billetverkauf übernehmen und zunächst eine Verkaufsstelle an der Ecke der Markgrafen⸗ und Behren⸗ straße etabliren. Von dem Umfange, in welchem Seitens des Publikums von der neuen Einrichtung Gebrauch gemacht wer⸗ den wird, dürfte voraussichtlich die weitere Ausdehnung der⸗ selben abhängig sein.

Der General-⸗Major von Neumann, Kommandant von Berlin und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäftz des Chefs der Landgensd'armerie hat sich im Bereiche der , Gens⸗ d'armerie⸗Brigade auf Inspizirungsreisen begeben.

Der General⸗Major Weigelt, bisher Sommandeur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Brigade, ist in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches unter Verleihung des Charakters als General⸗Lieutenant mit Pension zur Dispositlion gestellt werden.

S. M. S. „Gazelle“ ist am 19. d. Mts. in Plys

mouth ein getroffen, An Bord Alles wohl.

r.,

err