1876 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Amaster ddam4 13. April. (X. L. B) Die heute von der Niederlãndischen Handelsgesellschaft abgehaltene Kaffee- Auktion er- öffnete 1ubig, verlief aber später animirter. Js ra blank Cent 2 Lare bis zur vollen Tare, Preanger gelblich ** Cent über Taxe.

Antwernen. 19. April, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (RV. T. B.)

Getreidemarkt geschäftslos.

Fetr oleum markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Lype weiss, lͤoeo 29 bez. und Br., pr. April 291 Br., ver Mal 2916 Br., per September 31 Er, pr. Sept mber Dezember 31 Br. Ruhig.

London, 19. April, Nachmittags. (MI. T. B.)

Getreide markt (Schlussbericht). Fremde Zuafuhren seit letatem Montag: Weizen 20.010, Gerste 1560, Hafer 41, 480 Qtrs.

Weizen z vollen Preisen gehandelt, angekommene Ladungen vernachlässigt. Mehl und Gerste ruhig, Mais fest, Hafer t - 4 6h. böher. Wetter: Regen. I

En er Ha, 19. April, Nachmittags. (KF. T. B.) J Aa wolLIIe. (Gchlussberieht, Umsatz S00 B. daven kar Ep eKulation und Erpart 1000 B. Stetig. Amerikanische Aukünste rübig, aber stetig. Surats sieh bessernd

LFiddl Orleans 63. middl. amerikanische 6z, fair Dhollerab 45, Wwiddl. fair Dhollerah 48. good middl, Dhollerah 43, middl. Dhellerah 33. fair Bengal 473. good fair Erzach -, new fair Oomrz 43, good fair Oemra 415M, fair Madras 44, fair Peraarm 67. feir Sarr aa 583, fair Egyptias 63.

Leith, 19. April, Nachm. (XS. T. B)

etc eide markt, (ven Coehraxe, Paterson & Comp.) Fremde Zufuhrer der Woche: Weigen 762, Gerste 193, Bohnen 282. Erbsen 750 Tons. Mehl 2609 Sack.

Schottischer Weizen theurer, fremder unverän lert Hafer 1 8h. köher, Mehl unverändert

Faris, 19. April. Mittags. (W. T. B.)

Er- 4d4ukKtenZgz-Et (Aufangsbericht). Weizer steigend, hr.

April 27.50. Pr. Mai 27.75, pr. Mai- Juni 28,(090, pr. Juli-

Schlesinger. (Emma v. Paltern: Helene v. Racg—⸗ ter Auftrag, Lustspiel in 1 Ak z (Leonce Pär r. Tourné: Hr. rau von antenay: Helene v. Juan. Over in 2 Abtheilungen mit Tanz von Racovitza) Der nene Don . Mozart. (Zerline: Fil. Scharwenka, als Gast.) in 1 Akt von Alexander Bergen. Anfang halb 7 Uhr. ö Rosenholz: Hr. F. Tewele.) Schauspielhaus. 105. Borstellung Das Stif . Lustspiel in Akt von Bauernfeld. tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v Moser. Hr. Franz Tewele) Verher: Gringoire. Charakterbild in 1 Akt von Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Königliche Schauspiele. Freitag, den 8 ,

21. April. Opernhaus. S7. Vorstellung Don Franz Tewele.

Th. de Banville, deutsch von A. Winter. Anfang

halb 7 Uhr. National-Theater. Freitag: Ein Sommer

Sonnabend, den 22. April. Opernhaus. 98. Vor- stellung. Rienzi, der letzte der Tribunen. e n. Große tragische Oper in 5 Abtheilungen von R. Studenten Wagner. Vallet von Paul Taglioni. Frl. Leh⸗ ; mann, Frl. Brandt, Frl. Horina, Hr. Niemann, Hr. Salomon, Hr. Schmidt, Hr. Fricke) Anfang! halb? Uhr. Vo rst el lung

Schguspielhaus. 1066. Vorstellung. Der Vicomte Gesundheits Pflege Vereins der vo? Vetsrtöres, oder; Die Kunst, zu gefallen. stadt, und es Schöneberger

Luftspiel in 3 Akten, frei nach Bayard vgn F. Blum. bezirke 41 = 60): (Vicomte von Létoriè es: Frl. Clara Ziegler, vom Königlichen Hoftheater in München, als Gast. An— vogel.

fang 7 Uhr. Echöhte Preise. Sonnabend: Zum 1. Male: Die in' den Königlichen Theatern gefundenen spiel Abend. J. i6. Jahrhundert: Das he Gegenstände können von den Eigenthümern inn er« Ein Fastnachtsspiel ef nl e e en bei? den Hauspniizei-Inspektoren ven Hans; Sachs; Schewe (Spernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel= ehrlich Bäckin mit haue) in Einpfang genommen werden. Erfolgt die sten. Ein Possenspiel zur Lehr- und Kurtzweill ge⸗ Zurücforderung der betreffenden Sachen in der an meiner Christenheyt, Zegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin. frawen zum goldenen Spiegel, von Jacobus Ayrer. dern obne Weiteres ausgehändigt = III. 18. Zahrkundert: Haunswmurst, der trau.

Es herrscht Seitens des Publikums bezüglich der rige Küchelbacker. 4 diesen ag

Anwendung der gewöhnlichen Post Correspondenz sehenes, für karten statt der bisher üblichen Meldekarten zu tetes, kritisches den Vorstellungen der Köriglichen Theater häufig und lustiges

Augost 29 25. Mal Juni 17,75, vr. Juli- August 18,25. 60. 75. pr. Mai 61.25, Spiritus fest, pr. April 47, Verãnderlich.

Paris, 19. April, Nachmittags.

Produktenmarkt April 2,50, Pr. Nai 27, 75, pr. Mai- Juni 28, 0, Mehl ruhig, Mai- Juni 61.50, pr. Juli - Angus April 76, 75.

Roggen rubig, pr. April 17.530, pr. Mai 17,50. pr, 8 Aenl steigend, pr. April pr. Mai- Juni 6l, S0, pr. Juli-Augus

25, pr. Nai-August 4850. Wetter:

(W. T. B.) (Schlussbericht). Weizen fest,

pr. Juli- August Mai 61,00, t 63,00). Fübsl behauptet, i 77,75, pr. Mai-August 79.00. ber- Dezember Sl, 2. Spiritus weichend, pr.

ends 6 Uhr. (KW. T. B.)

Mehl steigend, pr. April 61.25, pr. Mai Juli August 63,25. Rübòl steigend, August 79, 50, pr. September-

April 60, 75,

August 4800.

Faris, 19. April, Ab

Produktenmarkt. 6l, 50, pr. Mai-Juni 61,75, pr. pr. April 78. 00, pr. Mai 78, 50, pr. Mai- Dezember 82 00.

Ven- ark, 19. April, Abends 6 Uhr. (RF. T. B.) Baumwolle in Nern-Lork 13, do. in Petrolem in New-Terk 143, do. in Philadelphia 26 C. Rother Frühjahrs weigen 1 D. 368 C. Mais 70 CG. Zucker (Fair retining Nuscovados) 73. Schmal. (Marke Wileor) 14 C. Cetreidefracht 4R.

nVaarenderieht. Ns n-Orleans 121. Mehl 5 D. (old vixed) Speck (8Sshort eloar)

Aiu8gzakEliunm gen.

gladbaoher Splunerel und Weberel. 66 M pr. Aktie ab 1. Juni bei

brück, Leo & Co.; s. Ins. in Nr. 93. HR undigungen und Verloosungern. Erakau - Obersohlesls ohe Elsenbahn.

ausgesooste Obligationen und Prioritäts- Aktien;

119/00 Dividende mit der Diskonto-Gesellschaft und Del-

Amortisa tion s. unter Is. der

T'aäriaglsohe Eisenbahn. eber ausgelocste und ab 1. Juli ruckreßspare Omnigationen J.-= 5. Emission; 3. unter Ins. der Nr. 93. Berglsoh Märklsohe Rlsenbzhh-, Ansgeloo-te Stücke der 1. Prieriiate - Aniẽe der Hessischen Nordbahn; . unter Ins der Nr. 93. GQalaner Erels - Obligationen. Ausgelooste und pre. 1. Juli e. ge- kündigte Stucke; 3. unter Ins. der Nr. 93. . Cdeneral-VeraasmP2ͤ n ansem. 25. April. u mn ohemlsohe Fabrik. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. B. PDentsoh - Holllndlsoher Aktlen · Bauvoreln. Ord. . Gen- Vers. zu Berlin. 5. Mai. Renalssanos, Aktien Gesellsohaft für Hol Arohl- terinr und Wöpestadrikafion. rd. Jen. Vers. 21 Berlin; s. Ins in Nr. 93 Ann eine vom Banken ete.

Voohen · Uebersloht von 12 deutschen Zettelbanken pr. 15. April; s. unter Ins. der Nr. 93.

Freusslsohe Lebens VJerstoherungs Aktlen Gesellsohaft Gewinn- und Verlust-, sowie Bilanz-Conto pr. ult. 1875; 3. unter Ins. der Nr. 93.

dladbaoher Spinnerel und Weberel. Bilanz vom 31. Dezem- ber 1875; s. unter Ins. der Nr. 33.

Eisenbahn- Einnanmen.

qrosaherzoglloh Badlsohe Staats Eisenbahnen. Im Mãrꝝ er. 2, 183, 258 7 ( 100,307 M), 1. Januar bis ult. März 5,952, 497 1 C 449 352 )

KHessls ohe Ladulgs-Elsenbahn. Im März er,: Alte Strecken 944.554 66 ( 2137 0). 1. Januar bis ult. März 2, 494,318 0 C 58763 3 Nene Strecken 132.402 SM ( 741 M6), 1. Ja- nuar fis ult. März 347,798 6 ( 2088 6.

Oberhessische Elsenbabnen. Im März er. S0, 985 ( I901 . IL Januar bis ult. Mirz 227051 t ( 6231 46.

Berglsob- Mär klsohe und Ruhr Sleg Eisenbahn. Im März er, 4.768, 664 6 C M., 8385 M. J. Januar bis ult. März 5, 176, 549 A6. 458,586 M6); s. Ins. in Nr. 983.

Tribunals · Räthi t Olearius, zeigen nen Kinder.

(Baren von Fie iche Erbin. Blumenmaler Theude Grö Richard Faust:

lin Wollin).

Premier⸗Lieutenant

Angermünde). Verehelicht:

Sonnabend: Extra⸗Vorstellung: Die relegirten

Belle- Alliance - Theater. Freitag: Extra- zum Besten des Kranken— dwestlichen Vor⸗ Viertels (Stadt Auf ellgemeines Verlangen: E

E. Brach

Histor scher Lust ·

Ey sen. ; geren. Gestorben 17. Jahrhundert: Die t ihren drei vermeinten Lieb

und Geboren:

Trödler. Schauspiel in 5 Akten von A.

r. Hauptmann Schudi (Rudolstadt). dinand Mähr (Hannover

3 Adelheid v. insonder Frawen und Jung. !

n Ottilie Goltdammer, geb. und dessen Ehefrau Henriette Caroline, geb. Lietz a tieftrauernd an die binterbliebe, mann . Nr, 29928 sind die Geschwister Berlin, den 17. April 1876. Gustav, Anna, Reinhold und Fritz Luhn

zu Miterben eingesetzt.

Sonntag früh 6 Uhr starb an einem gastrischen Dies wird zur Kenntnißnahme für dieselben hier Fieber unser

Vater, der durch bekannt gemacht.

nland. Berlin, den 11. April 1876. Die Hinterbliebenen. Königliches Stadtgericht.

R iet . Glaubitz mit Hrg. reisrichter Kullmann ( oyerswerda). Frl. 13396

Elise Frentzel mit Hrn. Kreisrichter Karbe (Ber ; Procama. Glara Hertz mit Hrn. Dem Conditor Wilhelm Henze ven bier, dann alther Gronert (Kleptow— In Berlin, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wird

II. Abthe lung für Civilsachen.

biermit Fekannt gemacht, daß der Klempnermeister

Hr. Premier Lieutenant Louis von tte Uhlig bier als Gessgznar des Hettegg schen Schwanewede mit Frl. Anna v. Starck (Mar- Fonkurfes, gegen ihn, als Miterbe Jeiner Mutter

Ein Sohn:

Witiwe Henze, Johanne Sophie geb. Dorenberg,

Hrn. Premier ⸗Lieute⸗ eine Klage eingereicht hat mit dem Antrage:

nant Dedo v. Krosigk (Nauen). Eine Toch⸗ ihn nebst den übrigen Erben in solidum zu ver- ter: Hrn. v. Alvensleben (Rohdehlen). Hin. urtheilen, 1060 Thlr. frühere Theilwechsel⸗ Kammerherrn v. Borck (Möllenbeck. Hrn. schuld nebst 6 pro Cent Zinsen seit dem 6. Of⸗ Rittmeifter z. D. H. v. Posern (Dres den). tober 1864 an Kläger zu bezahlen und die Hrn. Regierungs-Asscssor Carl Wrede (Bremen). Prozeßkosten zu tragen resp zu erstatten.

Hrn. Staatsanwalt Stadtländer Bremen. Der c. Henze wird hiermit zur Beantwortung D. Fritz v. der Klage auf

Hr. Forstmeister Fer⸗ den 10. Sktober er., Vormittags 10 Uhr, J. Hr. Major a. D. an hiefiger Gerichtsstelle, 1 Treppe hoch, Zimmer v. Jasmund (Berlin = Verw. Frau Nr. 10, geladen um persönlich oder durch einen ge— Windisch, geb. Gräfin v. Krockow hörig bestellten Bevollmächtigten zu erscheinen, wi. (BerlinJ. Hr. Oberst⸗Lieutenant z. D. v. drigenfalls die in der Klage angeführten Thatsachen Korff Krokisius (Montreuy).

und Urkunden, über welche keine Erklärung erfolgt, auf Antrag des Klägers für zugestanden und aner⸗

Vor ; Freudenspiel, ein Mäßverständniß, indem man die Postkarten „der Wirthin mit der schönen Han faͤlschlich an die General -Intendantur der König- Prehauser. - IV. lichen Schauspiele adressirt. Die unterzeichnete Ver. chen auf dem Comt wartung macht ausdrücklich dar uf aufmerkfam, daß 1 Akt von S. Haber. Musik von Bossenberger.

19 Jahrhundert: Ein Stünd⸗

Posse mit Gesang in

die betreffenden Postkarten lediglich an die Stelle

der früheren Meldekarten getreten, daß sie daher die

Adreffe deffen tragen müssen, welcher die Billets be; Deutscher Personal- Kalender.

21. Ahril.

elk, en ? Fetteffenden Briefkasten am Königlichen 182. Friedrich Fröbel .

Opernhause niederzulegen sind. 1813. König Friedrich Wilhelm III. von Preussen

General, Intendantur der Königlichen Schauspiele. erlässt das Gesetz über die Errichtung des Landsturms.

stellt und daß sie ebenso wie früher die Meldekarten,

Rallner-ITheater. Freitag: Zum 153. M.:

31 Zanisches Schauspiel in 4 Akten von Pierre Familien Nachrichten. evsky. ö Ihre heut vollzogene eheliche Verbindung zeigen Sonnabend und die folgenden Tage: Die Dani - statt jeder besonderen Meldung an .

scheff.

Victoria- Theater. Diret᷑tion: Em il Haba. Freitag und folgende Tage: Der Garten ist geöffnet. Ermäßigte Preise. Gastspiel des Frl.

Tellheim vom K. K. Hof⸗-Operntheater in Ween, Berlin, den 18. April 1876.

Nach ru f,

delue. Nit urchweg, zcuer Austattung an Am Abend des 18. d. M. verstarb hierselkst nach Bekoratisnen, Maschincrien, Kostümen und gequt. kurzem Krankenlager der Polizei⸗Rath Otto August ssten: Die Reife in den Yiond. Phantastische Ludwig Bormann nach eben vollendetem 65. Le—

der ersten Solotänzerin Sigrg. Derina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gee—

Lusftattungs⸗-Burleskte in 5 Akten (18 Bildern) bens jahre.

mit Ralleis von Leterrier Vanlov und Maottier. Derselbe hat seit dem Jahre 1837 dem Polizei, Fur das Victoria Theater bearbeitet von Emil Pobl. Präsidium angeßört und seit dem Jahre 1874 die Musikt von Jacques Offenkach und G. Lehnharöt. Ste kung eines Pelizei Raths und Vorstandes des

Ballets von Gredelue. In Szene gesetzt von Emil Krimir al Kemmissariats eingenommen. Hahn. Anfang 7 lhr. 4 J 5 1 langjährigen . : —— Dienstzeit sich durch seltene Pflichttreue und Hin⸗ Friedrich- Milhelmst. heater. Freitag 6 g en, ö. bei , . wichtiger u. . folg. Tage: Mit neuen 6 ; iminalfälle hervorsethan und da arch dem Staate ö . esangseinlagen. und speziell der Stadt Berlin große Dienste ge—

Die Reise durch Herlin in 80 Stunden. keustet

Residenz Theater. Direktion Emi Das uaterzeichnete Polizei- Präsidium wird dem * n Emil Claar. Dahingeschicdenen stets ein ehrendes Angedenken be—=

a d tat Abschieds- und Benefiz⸗Vorst lung der wahren.

K. Hofschauspielerin Charlotte Wolter: r Zum is Male Arria und Messalina. Tragödie ö 3. ,

in 5 Akten von Wilbrandt. ;

Krolls Theater. Freitag: Bei günstigem

Wetter vor der Vorstellung Konzert im Garten. Am 16. 8. Mts. starb zu Patsd d oõnigli Dazu: Der Lebensretter. Anfang 5, der Vor— bayerische Bessh ru er: . , stellung 7 Uhr. Kirchner, im S4. Lebensjahre in Folge

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Herzschlages.

Roltersdorff- Theater. Freitag: Zum ⁊7. Male: Verfehlter Beruf.

4 s Heute Mittag verschied nach iden i 6 und folgende Tage: Dieselbe Vor- 86. Leb ensfahre e g nn n,, 4 . Friedrich von R

Dies zeigen tiefbetrübt an die Hinterbliebenen.

Stadt- Theater. (Ermäßigte Preise. Par-

uet 2 4M u. s. w) Freitag: Gastspiel des Berlin, den 16. April 1876.

rn. Franz Tewele vom Wiener Stadttheater,

und Gästspel Ton Helene v. Racovitz-⸗ Mit Den am Ostersonntage erfolgt ; ' l . n gten sanften Tod der Feder, Dramolet in 1 Akt von Siegmund ihrer geliebten Mutter, der . Frau Ober⸗

Schweidnitz, den Königliches Kreisgericht.

Major u. Commandeur der See - Artillerie⸗ Abtheilung, Anna Blume,

Niederhülsa erlassene St zurückgezogen.

zu einer gegen ihn hier fuchung wegen Widersta ein am 9. Februar d. J. in s ertheiltes Erckenntniß zu eröffnen, du zu 6 Tagen Gefängniß verr Da der dermalige Aufen bis dahin zu Gera in Arbeit sta ergebenft ersucht, falle festzuhalten und

Weida, den 7. April 1876. . Großherzoglich S. Kreisgericht. Täglich ruff, röm., Wannen, Douche, und Mine

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. kannt erachtet 1nd, was den Rechten nach daraus Steckbrief. Wider den Knecht Zofeph Schmidt erfꝑlgth im Erkenntnisse ausgesprochen werden. sehrreich aus Ernsderf, Kreis Reichenbach, ist wegen Ver— Halle a. /S., den 24 März 1876.

dachts des Diebstahls die gerichtliche Haft beschlossen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. worden. Der gegenwärtige Aufenthalt des Schmid

ist uns unbekannt; wir ersuchen da auf den 2c. Schmidt zu vigiliren, tretungsfalle anzuhalten un eben. Signalement: Größe 5 Fuß 2 Zoll, Augenbrauen blond, keinen Bart, Zähn- vollständig, bildung rund und voll, Gesichts stalt untersetzt, Sprache deutsch. selbe mit einer Bashlikmütze, fast neuen Ueberzieh einer defekten blau Paar noch guten Rindslederstiefeln. den 5. April 1876. Erste Abtheilung. verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde

her alle Behörden, Berkäufe, Vervachtungen⸗, denselben im Be⸗ Submifssionen 2c.

d uns hier voa Nachricht 2991 an Alter etwa 2333 Jahr. Log n Bekanntmachung. Haare hellblond, Stirn frei, ö. f . Nase und Mund proportionirt, Das Domänen Vorwerk Abtshagen, im Kinn und Gesichts. Kreise Grimmen, 9 Kilometer von der Kreisstadt farbe gesund, Ge. Grimmen und I6 Kilometer von Stralsund ent⸗ Bekleidet war der⸗ fernt, mit einem Areal von

einem braunen, noch 298,711 Hektar,

ͤ schwarzen Tuchbose, worunter 259, 1s .

karrirten Unterjacke und einem und 2lass , Wiesen,

soll auf 18 Jahre von Johannis 1876 bis dahin 1894 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig

zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 6000 M

. Steckbrief wider den wegen Diebstahls für ge⸗ Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗ richtlich verhaftet erklärten Maurer ß Krebs trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur von Obermörlen, mit Ersuchen um Fest

Nachricht anher. Staatsanwalt.

nahme und Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf

Caffel, 15. April 1876. Der Höhe von bhõ 000 M nachzuweisen,

Zu dem auf den 28. April d. Is., Vormittags 11 ünr, im Lokale der unterzeichneten Regierung

Der am 4. d. M. wider Johannes Kurz von anberdgumten Bietungs ĩ ĩ . j etung̃termine laden wir Pacht- . ,, erledigt bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver. April 1876. Staats. pachtungsbedingungen, die Regeln der Lictation und

die Karte nedst Flurregister mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während der Dienst stunden in unserer Registratur eingesehen werden

405

Dein Tischler Gustav Böttcher aus Stettin ist können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗

anhängig gewesenen Unter. schriften der Verpachtunggt - Bedingungen und der

nds gegen die Staatsgewalt Cöcitations , Ftegeln gegen Erstattungz der Kopialien einer Abwesenheit hier zu ertheilen.

ich weiches er Stralsund, den 3. April 156.

orden ist.

thalt Böttchers, weicher

d, unbekannt ist, ö . ö Verschiedene Bekanntmachungen.

uns telegraphisch zu benach⸗ Admiralsgarten⸗Bad.

Königliche Regierung.

2496 1028 Friedrichstr. 102. ralbader für Herren und Damen. Wochentags von

alm , rg. en wres am H. Juli publizirten Testamente Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor- fabrikanten Heinrich Wilhelm Luhn mittags. . 5 .

Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

Die 23. gewöhnliche ,, der Actionaire findet am Sanistag, den

im Geschäftslokal der Gesellschaft, Sreite 161 .

Die ,. dre, , ,n, . 9g -12 Uhr und Nachmitta machten zur Vertretung abwes

Freiherr von Hertzberg. des Seifen

Berlin, den 18. April 1876. Die Hinterbliebenen.

G. Mai C. ,

78, Sonntags von 7—- 12 Uhr. Russ. u. röm.

ormittags 11 Uhr,

Stimmzettel können am Freitag, den 5. Mai von Morgens J -= 5 Ühr im Bareau abgenommen und daselbst auch die Voll⸗

ender Actionaire niedergelegt werden.

Die Tagesordnung umfaßt laut Art. 31 des Stgtats den Bericht über den Rech nungs- Ab— pro 1875, den Bericht der Revisions Commission, Wahl von drei Verwaltungsraths ˖ Mitgliedern ahl der Revisions⸗Commission pro 1876.

Cöln, 18. April 1876.

Der Verwaltungsrath.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2. de⸗ . In nnd Auslande⸗ (. gestellung an; für Berlin außer den Post · Austalten Wilhe lmstr. Ar. 32.

Aas Abonnement betrgt 4 M 50 für das Vierteljahr. e mn. für den Raum einer Aruckzeile 30 *

M S5.

Se. Majestãt dem Herzoglich

und Justizrath a. D. von Ratibor, den Rothen Adler⸗ dem Gymnasial Oberlehrer ler⸗ODrden vierter D. von Bönninghausen zu Hamm, den dritter Klasse;

* . ; Alle Post · Anstalte

Berlin, Freitag

bertragen werden könnten. wie der Justiz-Minister in einer Allg. Verf. Vorschriften der Vormundschafts⸗

ie Persönlichkeit des früher be⸗ erscheinen lassen, ihm die Er⸗ o ist von der dem Befugniß, Gebrauch zu machen lässiger Vormund zu be⸗ den hiernach darauf aufmerksam ge⸗

künftig dem Hinterlegungsfonds als hr zuzuführen und die seit dem zur Vereinnahmung über⸗ er zurückzuziehen

neuen Befugnisse ü Diese Begrün⸗ dung erscheint aber, vom 19. d. M. ausführt, den ordnung gegenüber nicht haltbar. Sollte im einzelnen Falle d stellten Vormundes es bedenklich Geldeinnahmen zu überlassen, s erichte durch den 5. 93 ein den Vormund als ungeeignet zu entla und anstatt seiner ein a Die Gerichte wer macht, daß Mündelgelder Pupillardepostien nicht me J. Januar d. J. dem gedachten Fonds Pupillardepositen bald thunlichst wied chzeitig sind die Gerichte veranlaßt wo Errichtung vnn Waisenämtern hin ellung derselben noch nicht erfolgt ist.

Es ist in Zweifel gezogen, Geistlichen die Uebernahme des 2, 53 der Vormun In Rücksi

ummer des „Deutschen Reich s⸗ und chen Staats- Anzeigers“ enthält in ster⸗Beilage:

Veränderungen der deut⸗

Die heutige R Königlich Preußis der Central⸗Handels⸗Regi

1) Nr. 58 der Tarif⸗ re. schen Eisenbahnen

2) Uebersicht Militär⸗Anwärter Nr. Stellen;

3) Zusammenstellun Reichs- und Königlich P zur BSesetzung angezeig Stellen;

4 Uebersicht und Königlich kannt gemachten anstehen

der König haben Allergnädigst Ratiborschen Gen Wiese⸗Kai Drden dritter Klasse mit d

a. D. Beissert zu Glogau d chts⸗Rath, den König dem Schulvorsteher Dr. Rektor und ersten Lehrer Bra⸗ den Königlichen Wachtmeiñser

eral⸗Direktor, Rittmeister serswaldau zu Schloß

er Schleife;

aber die in der Vakanzenliste 16 enthaltenen

g Rr. 16 reußischen Staats ten gegenwärtig vakanten

Rothen Ad Klasse; dem Appellationsger Hauptmann a. lichen Kronen⸗Or Wohlthat zu Berlin un bandt zu Rotenburg,

Kronen⸗Orden vierter Klasse; Siepold zu Hannover un Wiesbaden das Allgemeine E

hebung von

erledigten Vormundschastsg

gerãumten der im Deutschen

Anzeiger nderer zuver

Provinz Hannover sowie dem Polizei dem Schutzmann Guckes zu

hrenzeichen zu verleihen. Nr. 16 der im Deutschen Reichs⸗ n Staats⸗A nzeiger

reußische * 9 den Submissions⸗Ter⸗

sind. Glei

Deutsches Remich. zuwirken, wo

Reichskanzler⸗Amt.

Das vierte Verzeichniß der Ergä nalen Signalbuche

ob den evangelischen Amtes als Walsenrath chaftsordnung vom 5. Juli cht des Wirkungskreises, welcher hat sich der Evangelische Ober⸗ sowie dahin erklärt, die Amtsübernahme

nzungen und Aende⸗ (Signalbuch für die Nationen) und der erste Nachtrag zu m internationalen Signalbuche heraus e der Schiffe der deuischen Kriegs⸗ und Unterscheidungs-Signalen für 1876

Aichtaml iches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. April. Familie ist gestern Abend zu Kaifers und Königs in findet ein großes Diner bei sfämmtliche in Wies baden anwese

Ihre Majest heute dem Kaiserlich russischen Botsch und dinirte bei Ihren Kaise dem Kronprinzen und der Kron

Zhre Kaiserlich der Kronprinz un t dem Prinzen Friedri Minuten nebst Gefolge

rungen im internatio Kauffahrteischiffe aller der als Anhang gegebenen Amtlichen Handels⸗Marine mit ihren sind soeben erschienen.

gemaͤß S5. 5 v. J. zu gestatten sei. dem Waifenrath zugewiesen ist,

Die Großherzoglich badische ih für die Be

Besuch Sr. Majestät des Wiesbaden eingetroffen. ät statt, zu welchem nden Fürstlichkeiten eingeladen sind. ät die Kaiserin-Königin ertheilte after in London Audienz und Königlichen Hoheiten

jahung dieser Frage, disziplinarische Genehmigung für generell zu ertheilen ist.

In Prozessen, welche s ch le muß die App die Nichtigkeiis⸗ liche Entscheidun Instanz angeme dachten Rechts mit gerechtfertigt, so sin des Ober⸗Tribunals,

Die zum Gebrauch lassenen Mannschaften wer Torgau (früher Wittenberg) ge ihren Garnisonen ze. nach Teplitz zu i zu der bisher erachteten Verlangerung der stets auf 4 Wochen festzusetze Verlangerungsdauer ist daher des Badearztes zu überlassen.

Der General⸗Major Knapp Commandeur der 3. Gard aus Mecklenburg zurückge Musterung nach Spandau und Wrietzen a.

Der RKaiserlich russische Peter Schuwaloff, ist heute früh auf dort aus St. Petersburg hier eingetroffen un

unige Bausachen be⸗ die erste Entscheidung und chwerde gegen die zweitrichter · dem Richter erster Werden die ge⸗ dagegen erst Erkenntniß 29. Februar d. J.

der Badekur in Teplitz zuge⸗ den von jetzt ab nicht mehr in sammelt, fondern sind direkt aus kürzesten und bequemsten Wege t entfällt die Veranlassung ei einer ärztlich für nöthig Verlängerungsfrist n. Die Bestimmung der eventuellen künftig dem jedesmaligen Ermessen

ellation gegen (Revisions) Bes g innerhalb drei Tagen bei

det und gerechtfertigt werden. tel rechtzeitig angemeldet, d sie als verspätet zurückz II. Senats, vom

Königreich Preußen.

ig haben Allergnädigst g Revistons⸗Kollegiums für Landes⸗ den Rang eines Raths Erster Flasse

Rath Pasch ke bei der den Regierungs⸗Rath Karges ankfurt a. D. zu Geheimen Regierungs⸗

Schlütter unter Belassung Direktor des Pommerschen u ernennen; und

ger Lex zu Meschede den Charakter als

Se. Majestät der Kön dem Präsidenten des kultursachen Oppermann

zu verleihen; den Regierungs ·

en unde g önigljchen Hohejten nzesfin mit Sr. König⸗ ch Wilhelm sind gestern Abend wieder von Coburg hier

d die Kronpri General ⸗Kommission lichen Hohei 12 Uhr 15

eingetroffen.

Im Kaiserlichen Palais fand gest kalische Abendunterhalt wesenden Prinzen un die Botschafter mit ihre Fürstlichkeiten, anwesende Frem Gäste Einladungen erhalte

An der Ausführung Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Betz und Rappoldi, sowie die Da

Genera l-Kommission zu Fr Räthen; sowie den Landstallmeister a. D. von des Charakters Landstallmeister zum Landgestüts zu Labes z dem Steuerempfän Rechnungs⸗-Rath zu verleihen.

ern Abend eine musi⸗ zu welcher außer den

zer nstradiren. Königlichen

ltigen Vorschrift, b Kurdauer diese

ung statt, d Prinzessinnen des n Gemahlinnen, die hiesigen nd eine größere Zahl anderer

m der geistlichen, Unterrichts⸗ und edizinat⸗Angelegenheiten.

erlehrer Professor icher Eigenschaft an das

chael Hayduck zu Greifs⸗ as Gymnasium zu Meldorf

der Musikstücke betheiligten fich, unter Taubert, die Herren Ernst,

men Brandt und Lehmann.

M inister iu ; ] v Kn taedt, Vietor Meyer zu Grin n! ist ahr nr u

Gymnastum zu Hers⸗

e⸗Infanterie⸗Brigade, kehrt und hat sich demnächst zur O. begeben.

Botschafter in London, der Durchreise nach d im Hotel Royal ab⸗

6. Der ö etzlar ist in gle feld; und d. M. hat der Bundesrath Packleinwand (Sackleinwand,, ungebleichte Leinwand, auf leinene (ungebleichte bänder noch die bis 20. Dezember 1875

In der Sitzung vom I2. 1) daß auf graue d ungebleichtes Segeltuch, willich oder Drillich, e, Schläuche und Trage desrathsbeschlusses vom Anmerkung zu Zeugwaaren, und 272 des amtlichen Waaren⸗Ver⸗ u bringen sind, sofern durch die Korrespondenzen der überzeugende Bestellung der Waarenempfänger auf Grund jenes Bundes⸗ den einzelnen sofern die Einfuhr der J. erfolgt; 2) daß die Bundes⸗ eien, die in Folge des mehrgedachten Zollbeträje für Waaren, bei wels nachträglich geführt wird, diese Zollbeträge den nach ichen Waarenverzeichnisses

Gymnasial⸗ Oberlehrer Mi wald in gleicher Eigenschaft an d berufen worden.

Bei der Friedrichs⸗ des ordentlichen Lehrers Dr. Frie Oberlehrer genehmigt worden. Der Lehrer Carl Becker a chule zu Berlin ist als or llehrer⸗Seminar zu Ottwei

der Lehrer Richard He dem Schullehrer Seminar zu

beschlossen, gebleichtes un dergleichen 3 oder gebleichte) Gurt zum Erlaß des Bun gültigen Bestimmungen der nenwaaren, auf Seite 271

zeichnisses zur Anwendu dandlungsbücher und die Nachweis geführt

Berlin ist die Beförderung drich Wilhelm Haag

Döbbelinschen höheren dentlicher Seminarlehrer an

Realschule in iederländische Gesandte van Während seiner de Tets

Der hiesige Königlich N Rochussen hat Berlin mit Url Abwesenheit fungirt der Legations⸗ interimistischer Geschäftsträger.

Am 19. d. M. war in steinische Städteta waren zugegen. hlsystem ausgespro partei in C

dem Schu 3 Berlin als Hülfslehrer an

Osnabrück angestellt worden. Moelln der schleswig⸗hol⸗

st; 60 Delegirte, die 30 Städte hat sich gegen das Drei⸗ so eine Seilens der Füh⸗ Fln an demselben Tage anberaumte mlung und eine von Anhängern staltete Versammlung.

(R. 3.) Die Eröffnung des 24. d. M. in der Aula Die Tagesordnung für Feststellung der Beschlußfassung auf Zulassung der Referent: Bürgermeister des Vorstandes für die ber den dem Landtage vor⸗ die Provinzen Bran⸗ ßen, und über esetzentwurfes, betreffend d Verwaltungsgerichts gsbereiche der Provinzialordnung vom 29.

bevor die g versamme enen Bestimmu

n waren und

stattgefunden hatte, rathsbeschlusses getroff Bundesstaaten ergange Waaren bis zum 1. Juni d. rungen zu ermächtigen s desrathsbeschlusses erh en der oben bezeichnete Na insoweit zurückzahl den früheren Bestimmung zu erhebenden Betrag übersteigen.

Se. Majest durch Allerhöchste O Kommandos ertheilte Erm Verabreichung Bezahlung dahin er tionen an Offiziere, der Normalpreise des Dienstes wüns

Es ist zur Ken daß nach dem 1. Januar gerichten dem Hinterl als neue Einnahmen zuge nicht allein in d. J. schwebten, sonder dem gedachten Tage Begründung d 1. Januar der jetzigen

bestellt seien, asse, welche der Vormunds und welchen

Ju sti ⸗Minister ium.

Der Ober⸗Tribunals - Rath Dr. Fuhn Bersetzt sind: der Kreisrichter Kreisgericht in Dorsten, mit Deputation in Reck uken an das Kreisgeri Zu Kreisrichter Schr aub bei dem Assessor Ehrenberg Funktion als Gerichts⸗ ssor Metz bei dem Kreisge Affessor Pet er son Funktion als Ger richts⸗Assessor He Dem Kreisri Ernennung zum Regierungs⸗Rath, in Breslau behufs Uebertritts zur a und dem Kreisrichter Döring in zur Militärperwaltung Der Stadtgerichts Zu Staatsanwalts Assessor Tewaag bei in Dortmund und der anwaltschaft des Kreisger Der Advokat und Notar Anwalt bei dem Oberg Notariats für den Bezir Wohnfttzes in Verden ernannt worden.

klassen⸗Wa chen; eben rer der Centrums allgemeine Bürgerversam

der Fortschrittspartei in Barmen veran

eburg, 20. April. n Städtetages wird am der Realschule zu Magdeburg e den Städtetag ist folgende:

n und der Geschäftsordnung, s Antrag des Magistrats zu E tädte zum Städtetage.

e ist gestorben.

kz in Ahaus an das Funktion bei der Gerichts⸗ und der Kreisrichter Römer in

Gerichts ⸗Assessor hausen, der Gerichts⸗ in Erfurt, mit der der Gerichts⸗ Landeshut, der Gerichts⸗ Kreisgericht in Berlin, Mittenwalde, und der Ge⸗ ericht in Pots dam.

st in Folge seine r dem Stadtrichter Freytag gemeinen Staats verwaltung Schubin behufs Uebertritts nstentlassung ertheilt. Berlin ist gestorben. unt: der Gerichts- t des Kreisgerichts

linghausen, cht in Braunsberg n sind ernannt: Kreisgericht in Lüding bei dem Kreisgerich Kommissar in

en zu lassen, als Sächsische en des amtl

1) Endgültige

zt der Kaiser und König haben die 28. Januar 1869 den General⸗ Genehmigung der Rationen die Bewilligung solcher R ilitärbeamte gegen Zahlung wo es das Interesse

Weißensee rdre vom ? ächtigung zur mäßiger

thüringischen S Röttger von Halberstadt. nächsien 3 Jahre. gelegten Entwurf de denburg, Pommern, die einschlägigen B die Zustaäͤndigkeit behörden, im Geltun Juni 1875.

Lauenburg. Ratz mit zahlreichen Unters lauenburgischen Gunsten des

außeretats weitert, daß Aerzte und M erall da eintreten darf. chenswerth erscheinen läßt. ntniß des Zu stiz⸗ d. J. von mehreren egungsfond fuͤhrt worden Vormundschaften,

Ss⸗Kommissar in ller bei dem Kreisg chter Gross

3) Berathung ü r Städteordnung für Schlesien, Sachsen estimmungen des G der Verwaltungs⸗ un

e in Potsdam i und Preu

Ministers gelangt, Vormundschafts⸗ ch Pupillardepositen sind, und daß eine solche welche bereits am ch in Vormundschaften, eingeleitet worden sind, stattge⸗ inigen Gerichten an⸗ d. J. vorhandenen Vormünder unter Gesetz gebung nicht und daß sich ge früher bestellten

die nachgesu Rath Hartung in ⸗Gehülfen find erna der Staatsanwaltschaf Gerichts⸗Assessor Werner bei der Staats⸗ ichts in Sprember

(Lüb. Ztg. Eine en Dorfschaften des Kundgebung ist in Büchen ein⸗ gen aus anderen ls Zeugniß

eburg, 20. April. ften aus sämmtli distrikts versehene

Einverkeibungs gesetzes, Verein mit ähnli demnächst nach Berlin gesa unserer Gesammtbevöl attgehabte Vers n Beschlüssen der Vereinigung ßischen Monarchie zu er

Zuführung 1. Januar welche erst nach funden hat. Zur geführt, daß die am theilweise anderen, Voraussetzungen nicht überfehen Grund des §. 93 der demnächst zu entlassen,

chen Erklärun ndt zu werden a kerung. Ferner gab eine lung ihre völlige Ueberein⸗ des preußischen Abgeordneten⸗ des Herzogthums Lauenburg kennen und unterzeichnete

Dannenberg ist zum erden unter Verleihung des k desselben und mit Anweisun

n ericht in V erselben ist vone der Gesinnun hier am 15. d. stimmung mit de hauses in S mit der preu

entsprechenden nwaͤrtig noch ormünder auf zordnung als ungeeignet derselben schon jetzt die

Abger eist: Se. Excellenz der Minister des Innern Graf zu Eulenburg nach Wiesbaden. ͤ