Rents. Nr. 13, der Chat. als Ses Lt. verlie bes Graf v. Wolff Merternich, Sec. Et. ven der Res. des Hus. Regts. Sec St. von der Landw. Jnf. des Res. Landw. Bats. Nr. 40, als der Landw. Int. des 2.
Hauptm. von
v. Seelsft rang, der Landw.
Vr. Lt., Dauptn Nr. 65, mit
Bats. Landw. Regts. Braun, Pr. Lt.
Geller, Pr. Lt. der Abschied bewilligt. Regts. Rr. 3. Reich, Seg. Lt.
Armee -Uniform und Aucssicht
Sec. Lt. von der Landw. Ink. des 2. Bats. Landw. als Pr. St.,, Nicolay L., Sec. Lt.
Landw. Batz. Nr. 80, Franke,
Uniform, der Abschied bewilligt. Beamte der Militär-⸗Verwaltung. des Kriegs · Ministeriums.
Expeditions -Assift. bei der Oberschlesischen Eisenbabn, ĩ Den 26. März. Sekr. vom VII. Armee ˖ Corps,
bei dem Invalidenbause in Berlin angestellt. Schmidt, Rechn. Rath, Intendant. auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand zi. März. Die Ober ⸗Roßärzte Kälble Leib - Drazoner ⸗ Regiment Nr. 20, Gütte Regiment Nr. 6. Rettberg vom und Zorn vom Ulan. Regt. Nr. 15, bezw. IV., VII. und X Armee Coips;
Hus. Regt
Art Regt. Nr. 18, Scheidling vom Regt.
die Reßaͤrzte: Spurmann vom Drag. Verfetzung zum Hus. Regt. Nr. 13,
Rr. T, Unter Verfetzung zum Westf. Kür. Regt. Nr. 4 Pee vom Ulan. Regt. Nr. 7, unter Ver ˖ 20, Kagel vom Drag. Regt. Nr. 8,
vom Hus. Regt. Nr. 9, setzung zum Drag. Regt. Nr unter Versetznng zum Hus. Regt. Nr. 8. Schmidt r. 5, unter Versetzung Trüger vom Dragoner Regiment Nr. * Kürassier ⸗ Regiment Nr. 6, zu
unter
Sec. Lt von der Landw. Jaf. desselben Bats.,. Mund, von der Lacdw. Inf. des 1. Bat. Landw. von der Landw. Inf. des 2. Bats. dess. Reats., Evers, Sec. Lt. von der Res. des Uianen ·˖ von der Landw. Inf. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 90, Klöxpper, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 7. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, als Oauptm. mit der Landwehr⸗ aaf Anstellung im Civildienst der Ab⸗ schied bewilli 1. Ihssen, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung jm Cirilzienit unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeichied Sec. letz—t von der Re. des Jouf. Regts. Nr. 79, mit Belassung seiner Pension ꝛc. und der Landw. Armee ⸗Uniferm der Abichied bewilligt. Burgmann,
von der Landw. Inf. des Res. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des L Baits Landw. Rezis. Nr. 118, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee ·
Durch Vꝛrfgung Den J7. März Ciastoweki, vormals Nr. 19, als
vom 1.
Kürassier⸗Regiment Nr. 4, zu Corps Roßärzten des XIV. die stellvertretenden Reßärzte: Fleer vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 23, 1 vom Feld- Nr. 5,
Lrindstädt vom Feld. Art. Regt.
zum Ulanen ⸗ Regiment Nr. 15, und
Ober Roßãrzten
Nr. 11, Deu tz, ĩ Bargel, Zablm. Aspirant, zum Rr. 43 ernannt. Hũckelbeim, fabrik zu Spandau, zum versetzt. vom IV. Armee Corps, zum Mi Let ke, ; Gorp, auf stand versetzt.
Armee · Mniform,
Regts Nr. 70,
seinen Antrag Den 7⁊. April.
Lt, zu⸗
8 3 Offiziere, egts. Nr. —
Den 10. April. Graf zur
à la suite dieses Regt.
etatẽm.
als Iripektor Sch nürlen, Pr. Lt. im Jaf.
versetzt. Den Badischen vom Kürassier⸗
zu Pr. Lts. befördert.
nachstehenden Primaner des welche die i Stabs⸗ als char. Portepee⸗ Fäãbnrichs sewie
Nr. 11, unter Kadet, dem Drag. Regt. Nr. 25,
Zender
Kapp enstein, Ober Roßarzt vom Has. Rest. Rr. 13, in gleicher Eigenschaft zum Regt. der Gardes du Torps versetzt. Den 5. April. ablm. beim 2. Bat. Inf. Reznts.
J. Mai cr. in den nachgesuchten Ruhestand Den 6. April Menge, Intendant. Se cet ariats · Assist. lit. Inter dant. Sekretair ernannt. giechnungs · Rath, Intendantur · Sekrerãt vem VI. Armec-
Yil Armer Cerps, unter Belassung in dem Kommdo. Verbãliniß bei dem Kriegs. Ministerium, zum III Den 8. Aprii Mafuch, Jatendant. Sekr. vom I. Armee · Corps, um VI. Armee Corps versetz Den 12 April. Aspirant zum Zihlm. beim 2. Bat. Inf. XIII. . Württember gisches) Armee ⸗ Corps. Fortegee-Fähnriche 26. Beförderungen und Versetzungen.
flucht, Major und etatsm. Stabsoffizier im Ulanen⸗ Regt. Nr. 18, mit Führung des Ulanen Regts. Nr. 20 beauftragt unter Stellung Wilhelm Eugen, tem berg, Königliche Hoheit, Mꝛior à la sait? des Ulanen Reßts. Stabsoffi ier Regt. Nr. 124, zum Hauptmann und Eomp. Chef, Frhr. v. Röder L, Sec. St. im ieee rg. Nr. 19, v Büänau, Sec. Lt. im 8. Inf. Regt. Nr. 126. Sigel,
im Inf Regt. Nr. 120, Su c z0, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 124
Durch Allerhöchste Verfügung. ) Königlichen Kadettenhauses in Berlin, die denn auch der Minister des Innern bereits eine Verordnung erlassen, wonach alles Vieh, welches der Lungenseuche verdächtig ist, den Stall nicht verlaffen darf. Für jedes Stück Milcvieb, das innerhalb der Zelt vom J. Mai bis 31. Oktober auf diese Wese im Stalle zurück ⸗ gehalten werden muß, erhält der Besitzer eine tä liche Entschädigung ron 20 Ctö. (34 3) und für jedes Stück Jungvieh 19 Cts. ¶ 7 3).
Allmonatlich soll
Portepee · Fähnrichs ˖ YNrufung bestanden haben, sind äüberwiesen worden, Und 1 Sötz und Finckh IL, Kaderten, dem 4. Jaf. Regt. Nr. 122, Lö ff⸗˖ ler, Kadet, dem 3. Inf. Rett. Nr. 121 Frhr. v. Phull⸗Rieppur. v. Branden stein, Inf. Regt. Nr. 1296, G ‚ntter, Kadet, dem 2. Feld · Art. Regt. Nr. 29.
Beamte der Militãrverwaltun g. 187 Obermüller, Intendantur Sekretariats Assistent von der Militãr · senden von den unter Verdacht der Seuche gestandenen Thieren mit
Intendantur, der Char. als Intendantur · Sekretãt verlieben. Aagabe der Zeit, wie lange es zwangeweise im Stalle zurücgehalten
aterialien Verwalter der Pulver-
mit Penston in den Ruhe⸗ Bleyert, Intendant. Selr, vom Armee ⸗ Corps versetzt.
Ringler, Zablm. Regts Nr. 118 ernannt.
Ernennungen, Im aktiven Heere. Lippe Biesterfeld · Fal ken · aus Lande sehr
Herzog von Würt ⸗ ist,
in das Regt. einrangirt.
Sec. Lt.
Den 109. April. Die
Ansteckung
zwar:
Kadet, dem
Den 10. April 1876.
vom Kür. Regt. Aus Mecklenburg,
Versetzung zum ernannt.
Land⸗ und Forstwirthschaft. 18. April, wird dem ‚Hamb. C.“ ge⸗
schrieben: Zu Ostern haben auf manchen Gütern ausgedehntere Kün K
funden habe.
gerade jetzt die Einfuhr von wird es von Interesse schieht, um das Uebel möglichst zu beseitigen. Nach dem ‚Landbeuw⸗ Courant“ hat man in einer Versammlung von Be ʒirks · Thierãrzten namentlich darauf hingewiesen. daß die wieder geöffnet würde, wenn man sich entschließe, ftrenge Verord ˖ nungen zu erlassen und dieselben unnachsichtig zu handhaben. Vor⸗ nehmlich wurde geltend gemacht, daß die Seuche sich besonders durch Ansteckung auf den Weiden verbreite, unmerklich, daß
digungen vez Katenleuten aus dem Grunde stattgefunden, weil man mü Arbeitern aus den östlichen preußischen Provinzen, die bier reichlich zu haben sind, und die für die Winterzeit in ibre Heimath zurückgehen, wohlfeiler zu wirthschaften meint Hen Gäteln befinden sich schon jetzt 20 bis 40 solche Arbeiter, Männer und Frauen. Auf manchen Gü Schachtmeister ver, was auch deshalb nöthig ift, weil viele der Ar ⸗ Leiter nur polnisch verftehen. hoffen diese um Michaelis 80-0 Thlr. beiter Jö = 56 Tilt. Mädchen 30 = 49 Tölt. Die Lente siad meistens in der Gegend jwischen Bromberg, Sie sagen, daß auch dort reichlich Arbeit zu haben sei, jedoch wären Tie Lohne, namentlich die der Dienftboten, nur halb so hoch wie hier. Obschon die Arbeitsleistungen im Tagelohn geschehen, ist man fast allenthalben mit selbigen zufrieden.
— Ueber das Vora ehen der niederländischen den gegen die Lungenseuche entnehmen wir der. Folgendes: Bei der ee Zufuhr von Rindvieh, welche fast tãglich Holland in die r häufigen Auftreten der Langenseuche,
uf einzel
Gütern steht der ganzen Truppe ein
Wo Mann und Frau zusammen sind, heimʒzubringen, ledige Ar-
Graudenz und Gnesen zu Hause.
Behöãr⸗ Köln. Ztg.“ heinprooinz stattfiadet, und bei dem in jenem in Folge dessen Deutschland verboten
dort nach was dort ge⸗
sein, zu hören.
deutsche Grenze jedenfalls.
und zwar so langsam und Aufmerksamkeit doch
trop‚ß der strenzsten zufolge hat
immer wieder vorkomme; dem
dann der Bürgermeifter ein Verzeichniß ein=
wurde, und mit einer amtlichen Erklärung des Tontroleurs, daß er bei seinen täglichen Bejuchen die Thiere auch im Stalle vorge⸗
— —
des Beutschen Reichs Anz igrre nnd Aõniglich Nreußischen Staats - Auzei getz: Berlin, 8. F. Wilhe lm⸗Straße Nr. 82.
R * Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central · andelsregister und das Postblatt a immt an: die Königliche Expedition
Steckbriefe und Untersuchangs-Sachen. a. dergl.
Verloosung, a. 8. n. von öffentlichen Papieren.
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen .
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Tape zierer Ernst Pusemaun ist durch rechts krãftiges Erkenntriß vom 21. Dezember 1875 wegen Wider⸗ stands gegen die Staatsgewalt zu sechs Wochen Gefangneß' verurtbeiist worden. Diese Strafe hat bisher nicht vollstreckt werden können, weil er lati⸗ irt? Es wird daher ergebenst ersucht, auf den 2c. Pusemann zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstanden und Geldern mittelst Transverts an die Königliche Stadtvoigtei Direktion hierselbst oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Straf . vollstreckurg hiermit ersucht wird, abzuliefern. Ber- lin, den 18. April 1876. Abtheilung für Untersuchungs sachen. Deputation VI. für Vergehen. Signalement. Der Pusemann ist 28. Jahre alt, am 5. November 1847 in Schoene⸗ berg geboren, evangelischer Religion, 164 Centimeter groß,. bat schwarzbraune Haare, braune Augen, kraune Augenbrauen, braunen Schnurrbart, ovales Kinn, bervorftebende Nase, gewöhnlichen Mund, prale' Señichtsbildung, gesunde Geñchtefarbe, unvoll⸗
ständige Zähne, ist kräftiger Gestalt und spricht die
deutsche Sprache.
Oeffentliche Vorladung In der Unter suchungs · sacke ea Thomas Kansn et Fons. it, der Mit⸗ angeklagte, Eirlieger Paul Kansy aus Jaftr;vzowis
unkerm 216 Februar cr. von der Königlichen Staate
Anwaltschaft angeklagt: a. gemeinschaftlich mit dem Häusler Thomas Kansy aus Sternalitz am N. Mai 875 zu Koselwitz den Entschluß, Fische des Barons v. Strachwitz in der Absicht recht widr iger Zueignung wegzunehmen, durch Handlungen Ferbätigt zu haben, welche einen Anfang der Ausführung Dieses Ver=
gebens enthielten, obne daß dasselbe zur Vollendung gekommen ift Vergeben aus 55. 47, 45, 44, 24 des keutschen Strafgefẽtzbuchs; de allein am 27. Mai, Wirthschafts ˖ Inspektor
1875 zu Koselwitz den 2 ; Thondok, welcher zur Unterstützung des ftellvertre⸗
tenden Amtsvorstehers über Koselwitz zugezogen war,
als dieser Vollstreckungsbeamte durch polizeiliche Festnahme des Thomas Kansy sein Amt rechtmãßig ausübte, tbätlich angegriffen zu haben (Vergehen aus 5§. 113 des deutschen Strafgesetzhuchs, und durch Beschluß der Strafabtheilung vom 2. März cr. in den Anklagestand versetzt. Zur mündlichen Ver= handlung und Enticheidung ist Termin auf den J12. Zuni 1876, Mittags 127 Uhr, im Sitzungs⸗
saale hierselbst anberaumt worden. Da der gegen⸗
wärtige Aufenthalt des Angeklagten Paul Kansy
nicht bekannt ist, so wird derselve zu diesem Ter⸗
mine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vor— geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu feiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder diese dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demfelben noch herbeigeschafft werden können, widri⸗ genfalls mit der Untersuchung und Entscheidung gegen ihn in contumaciam verfahren werden wird. Rosenberg O. S, den 11. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der am 13. d. M. gegen Carl und Eduard Wal⸗ ter von Dipperz erlassene Steckbrief wird bezüglich bes Carl Walter als erledigt zurückgezogen. Fulda, 21. April 1576. Der Unter suchungsrichter Königlichen Kreisgerichts. Weiß.
Der unterm 11. August 1875 gegen den Kellner Oscar Schinke aus Eisenach erlassene Steckbrief wird die mit erneuert. Cassel, den 31. März 1876. Der Staatsanwalt. Ba umgard.
Steckbrief gegen den wegen Unterschlagung ge⸗ richtlich verfolgten Hausburschen Ernst Keil ven Ballstadt mit Ersachen um Fesinahme und Nachricht
Königliches Stadtgericht,
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken an 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
Terkãnufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Amortisation, Zinszahlung
Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Iiterarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.
Ia der Börsen- beilage. 28
Inserate nehmen an: Durean der deutschen a Mohren straße Invalidendank ;. & Vogler, . c Bittner & Winter, sowie alle ubrigen größeren
X das Central ⸗ Annoncen- Zeitungen zu Berlin Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des Rudolf Mosse, Haasenstein
G. . Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaus. X
anber. Cassel, 19. April 1876. Der Staatsan⸗ walt. Wilhelmi.
Subbastatisnen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen u. dergl.
2598 — 8 sss] Subhastations⸗Patent.
Das dem Restaurateur Christian Friedrich Brach— mann zu Berlin, Adalbertstraße 2. gehörige, zu Alt⸗Schoeneberg belegene, im Grundbuch von Alt⸗ Schoenebers Band VII. Nr. 520 verzeichnete Grund stůück soll den 20. Mal 1876, Vormittags 11 Uhr. an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Rr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem— nochst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 23. Mai 1876, Rachmittags 2 Uhr, ebendaselbst verkũndet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ stener bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
Flächenmaß ven 6 Ar 28 Qu-Metern mit einem Reinertrag' von 20 . veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und begl. Abschrift des Grund kuchbfattes, ingleichen etwaige Ahschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisun
gen und besondere Kaufbedingungen sind in un. serm Bureau oJ. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hrpethekenbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realtechte geitend zu machen haben, wer-
den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der PVrã · kluston spätestens im Verfteigerungs termin anzu—⸗ melden.
Berlin, den 15. März 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
1 — *
Subhastations⸗Patent.
Das dem Maßschinendauer Julius Keil zu Berlin,
Gerichts tr. 57, 3zebõrige, in Marienfelde helegene, im Srundbuch von Marienfelde Band II. Blatt Nr. 75 verzeichnet: Gruundzstück nebst Zubebsr soll
den 27 Mai 1876, Vormittags 11 Uhr,
an bhiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. S5, Zimmer 14
im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich
an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das
Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 30. Mai 1876, Kachmittags 2 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗- Flächenmaß von 16 Ar 64 Q Meter, mit einem Reinertrag von 1350 M und zür Gehäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 8900 6 veran lagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypotheken schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das
Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere
1 find in unserm Bureau V. einzu- ehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums- oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an zumelden.
Berlin, den 17. März 1876.
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter.
ssc) Oeffentliche Vorladung.
Die Feuer ⸗Ver sicherun gs. Aetiengesellschaft für Dentschland „Adier⸗ hier, Schiffbauerdamm Nr. 35, dat gegn den Kaufmann Fr. Otto Treuer, bis-
1 De
[2587
her zu Breslau wohnhaft gewesen, aus folgenden 10 Wechfeln: 5 davon datirt vom 5. Januar 1866, die Übrigen 5 datirt vom 16. März 1866, je über 150 Me, . 1506 Mer oder 4500 4, die ersteren 5 mit den Nummern 753 — 737, die letzteren 5 mit den Nummern 91 — 995 versehen, Mangels Zahlung bieser Wechsel trotz gehörig erfolgter Präsentation vom 5. Februar 1875 auf Zahlung von 4500 6 nebft So/s Zinfen seit dem 5. Februar 1875 und 24 460 Protestkosten die Wechselklage erhoben. =
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ ensßalt des 2c. Treuer unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beanfwortung und weitern mündlichen Verhand⸗ lung der Sache auf
den 10. Juli 1876, Vormittags 111 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts ⸗Deputation im Stadtgerichtsgebãude, Jüdenstraßzze Nr. 59, Zimmer Rr. 67, anftehenden Termin . zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nickt, fo werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden.
Berlin, den 18. März 1876.
Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.
3054 Sekanntmachung.
In der Petitschen Vormundschafts jache P. 21. 76 wird bekannt gemacht, daß der am 3. Dezember 1875 verstorbene Gärtner Johann Louis Paul Petit in feinem Testamente dom 30. November 1875 be stimmt Fat, daß sein Sohn, der am 1. Mai 1855 geborene Jolsann Lonis Paul Petit, bis zum bollendeten 24. Lebensjahre unter Vormund-⸗ schaft bleiben soll.
Berlin, den 16. März 1876.
Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung für Civil sachen. Vormundschafts s ichter.
Bekanntmachung
des Versteigerungs · Termins.
Nothwendiger Verkauf.
Das im Fraustädter Kreise belegene
adelige Rittergut Laube,
in dessen Grundbuchblatt der Rittergutsbesitzer Dr. Bethel Henry Strousberg zu Berlin als Eigen zhümer eingetragen ist, welches als nn, ,, der der Grundste aer unterliegenden Flächen 139: Hektaren, 8 Aren, 80 Quadr . Meter enthält und zur Grundsteuer mit 62213 Thaler Reinertrag, zur Gebaäͤudesteuer mit 783 66 und 177 6 Nutzungs⸗ werth veranlagt ist, soll Zwecks Zwangs vollstreckung am 5. September 1876, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtgstelle hierselbst (Zimmer Nr. 15) in nothwendiger Subhastation versteigert werden.
Auszüge aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab. schrift des Grundbuchblatts, sonstige dies s Rittergut betreffende Nachweisungen und etwaige besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur rf ite gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden
3462
=. spätestens im Versteigerungs Termin anzu⸗ melden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zaschlags soll im Termin
ant 7. September 1876, Mittags 12 Uhr, an selbiger Stelle verkündet werden.
Lissa, den 11. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
ö. Aufgebot.
Das Aufgebot folgender angeblich verlorener Dokumente ift beantragt worden:
b. über 2009 Thlr., zu 50/0 verzinslich, eingetragen aus der Schuld und Pfandverschreibung vom 165 November 1872 am 12. Januar 1874 für den Altsitzer Friedrich Jacob in Neu Holland auf den dem Mühlenmeister Carl Friedrich Nickel gehörigen Grundstũcken Band II, Blatt 41, Abtheilung III. sud 7 und Band II. Blatt 42, Abtheilung III. sub 3 des Grundbuchs von Nassenheide;
äber die Kaution von 2500 Thlr., welche zufolge Verfügung vom 21. Februar 1844 auf den früher der Wittwe Schleiff, jetzt dem Fabri⸗ kanten Zadek Crohn gehörigen Grundstücken Band I) Blatt 35 und Band II. Blatt 118 Des Grundkuchs von Oranienburg. Abtheilung III. 3ab 7 bezw. 3 aus der Veipfändungs= erklärung vom 2. Februar 1844 für die in dem Testament des Lederfabrikanten Schleiff vom 238. Oktober 1843 eingesetzten Legatarien: Scharftichtereibesitzer Wilh⸗lm Schleiff zu Ha— velberg, Kaufmann Christian Schleiff zu ieben walde, Frau Posamentier Window, Charlotte, geb. Hilgendorff, zu Nen Ruppin, und Apotheker Wilhelm Arendt zu Berlin wegen der denselben ausgesetzten Vermächtnisse von 700 bezw. 700
bezw. 800 bezw. 300 Thlr. eingetragen ift;
Alle Diejenigen, welche an eins der vorbezeichne⸗
ten Dokumente aus irgend einem Rechtsgruade An⸗— sprüche erheben, werden aufgefordert ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den 31. Mai 1876, Mittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Kreis richter Funcke an ordent⸗ licher Gerichteftelle, Zimmer Nr. 4, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An- sprüchen prakludirt und die Dokumente für ungültig erklärt werden.
Oranienburg, den 24. Januar 1876.
Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
iĩsd] Proclama.
Der Apotheker Zohann Christian Schlemm, welcher früher hier gewobnt, im Jahre 1853 die Preußischen Lande verlassen und sich nach Amerika begeben hat, ist seit dem Jahre 1362 verschollen.
Der Gärtner Christian Böttcher, geboren 1825 zu Veckenstedt hat sich nach Amerika begeben und ist seit länger als zehn Jahren dort verschollen.
Carl Friedrich Ferdinand Berg, genannt Daase aus Hasserode, ist 1549 im Alter von 9 Jahren auf die Reise nach Amerika gegangen und ist seitdem verschollen.
Ter Maschinen arbeiter Inlius Zudwig Gustap Schmidt hat Ilsenburg, wo er am 3. Februar 1834 geboren ist, verlassen, um sich nach Amerika zu be⸗ geben, und ist seit 1855 verschollen.
Diese vier genannten Personen, sowie deren undekaznte Erben und Erbnehmer werden aufgefor dert, sich in dem auf den 15 Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Cr s, er ichtz. A nth Verberg anberaumten Termine oder ver dem Ter⸗ mine schriftlich oder persönlich zu melden, da andern falls nach Maßgabe des Gesetzes auf die Todes⸗
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ erklärng der Verschollenen erkannt uad ihr etwa
bier vorhandener Nachlaß den nächsten bekarnten
Erben herausgegeben werden wird. rnigerode, den 22 Februar 1875. Königliche und Gräfl. Kreisgerichts Deputatien.
Bergisch⸗Märkische
Eisenbahn. F Die Bergzisch - Märkischen — . Nr. 583.724,
3,72? à ir. die Bergisch⸗ Märkische Nerdbahn ⸗ Prioritäts . Obligation ; . 90725 à S090 Thir, und die Bergisch. Mãrkische Prioritãts. Obligation III. Serie Litt. C. Nr. 10,492 n 100 Thlr., sind den Eigenthümern angeblich ab⸗ handen gekommen.
In Gemäßheit des 5. 39 des Gesellschafts ˖ Statuts fordern wir die gegenwärtigen Inhaber der bezeich- neten Dokumente auf, dieselben bei uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in dem genannten Statut · Paragraphen vorgeschriebenen Frist die Annullirung der Stammaktien und Obli—⸗ gationen veranlassen werden.
Elberfeld den 3. Dezember 1875.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
cas Proclam. Zweite Sekanutmachung.
Auf desfalliges Anhalten werden nachbenannte Verschollene, von Lenen seit mehr als zehn Jahren Nachrichten nicht eingegangen sind und deren Ver⸗ mögen bei dem Königlichen Amtsgericht zu Cismar verwaltet wird:
1) der Seefahrer August Friedrich Behncke aus Grönwoldshorst, geboren den 4. März 1803, ehe⸗ licher Sohn des Tagelöhners Adolph Behncke und der Anna Elsabe, geb. Klahn zu Grönwoldshorst, mit einem Vermözen von gegenwärtig 3210 M,
2) Carl Christian Schmüser aus Nienhagen, gebo⸗ ren den 28. März 17395, ehelicher Sobn des Ein liegers Hans Peter Schmüser und der Elsabe Magda—= lena, geb. Klüver zu Nienhagen, mit einem bei der Cismarer Sparkasse auf Zinseszins belegten Ver- e , 26 6,
Claus Bebensee aus Gosdorf, geboren den 26. September 1786, ehelicher Sohn 3 1 6e , . . der Greet Lies bet, geb. Langbehn in Bebensee, mit einem Vermögen von ge ãrti lie ö. ö 9 gegenwärtig
Heinrich Friedrich Moeding, geboren d 9. Mai 1793, und Detlev 8a ng . . boren den 21. Februar 1804, aus Kellenhusen, ehe⸗ liche Sõhne des Einliegers Johann Hinrich Moe⸗ ding und der Anna Dorothea, geb. Knoop, daselbst, mit einem Vermögen von gegenwärzig 69, 30 (6,
5) Peter Christopher Hinrich Behrend Engel— brecht aus Grömitz, geboren den 21 Februar 1801, ehelicher Sohn des Einliegers und Seefahrers Chri- stopher Hinrich Engelbrecht und der. Margaretha Oed wig, geb. Gaefken, zu Grömitz, mit einem Ver mögen von gegenwärtig 170, ,
6) Peter Hinrich Rüssau, geboren den 30. März 1785, und Johann Hinrich Friedrich Rüssau, ge⸗ boren den 12. März 1793, aus Grömitz, eheliche Söhne des Altentbeileis Gai Friedrich Rüssau und der Margaretha Elisabeth, geb. Prüß, daselbst, mit einem bei der Cismarer Sparkasse auf Zinseszins ae. Vermögen von 63, * M,
Jürgen Schuldt aus Lenste, über dessen Her— kunft Nichts hat ermittelt werden . 2 aber nach dem, was vorlicat, bereits das 70. Lebens. jahr überschritten hat, mit einem Vermögen von , . IIS, 0 us,
jowie ferner Alle und Jede, welche an das Ver. mögen dieser Abwesenden, sei es als eventuelle Erben oder aus einem anderen Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, hiedurch aufgefordert, sich innerhalb 12 Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses Proclams angerechnet, im Königlichen Kreisgerichte zu Kiel rechtsgehörig zu melden, unter der Verwar⸗ nung, daß widrigenfalls die Abwesenden für todt werden erklärt und mit deren Vermögen, unter Aus- schluß aller nicht angemeldeten Ansprüche, den Rech⸗ ten gemäß wird verfahren werden.
Fiel, den 7. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Tho msen.
lztä Mortifikations⸗Proklam.
Zweite Bekanntmachung.
Auf Anhalten des Eingesessenen Heinrich Beh rend Bendtfeldt in Bliesdorf bei Neustadt wer⸗ den Alle und Jede, welche aus nachstehend bezeich, neten, an denselben ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Schuld · Dokumenten, als:
I) einer Obligation vom 19. Oktober 185659, pro- tokollirt im Bliesdorfer Schuld⸗ und Pfand⸗ Protokoll auf dem Folium der in Bliesdorf Felegenen Hufenstelle des Peter Detlef Bend feldt daselbst, über 6200 Mk Beo. vormal. Cour. gleich 1410 ; einer Obligation vom 1. November 1861 nebst Agnitiongakte vom 30. Juni 1866, pratokol= lirt im Schuld und Pfand ˖ Protokoll für die Untergehörigen des adeligen Gutes Devel. gönne auf dem Folium der früher August Bendfeldt, jetzt Heinrich Horn gehörigen Pohnsdorfer Mühle cum pert,, über 4800 Thlr. dän. RM., gleich 10, 800 ; einer Obligation vom 1. November 1869 protokollirt im Blietdorfer Schuld. und Pfand - Protokoll auf dem Folium der in Blies dorf belegenen Hufenstelle des Heinrich Rosenkranz daselbst, über 4800 Thlr. pr.
Ceæur., gleich 14,400 46;
aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben ver- meinen, biedurch aufgefordert, sich damit innerhalb 13 Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses Proklams angerechnet, im Königlichen Kreisgericht zu Kiel rechtsgehörig zu melden, unter der Ver— warnung, daß widrigenfalls die gedachten Doku⸗ mente für mortifizirt werden erklärt und statt der- selben neue Dokumente werden ausgefertigt werden.
Kiel, den 7. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Thom sen.
Verkan fe, Verpachtun Subimissionen 2c. n
Dolzverkanf. Aus dem Königlichen Forstrevier Liere jollen Mittwoch, den 8. ö 2 2 — 9 Utzr, beim Sastwirth Tourbier in Oderbach öffentlich meistbietend verkauft werden: Schutz bezirk Maienpfuhl 15 Stück Eichen Nutzenden, A Stück Eichen Kahnfnie, 8 Mtr. Eichen kleine Kahnknie, 1 Buchen Nutzende, 3 Mtr. Buchen Nutz ⸗ holz. 2 Mtr. do. Rund Klaben. 72 Birken Stangen L- III. CE; Schutz bezirk Sreitefenn:; 7 Stuck EGichen Nutzenden. 3 Stück Eichen Fleischklötze, 30 Stück Eichen Kahnknie, 1 Mrr. do. kleine Kahnknie, LBuchen Nutzende, 6 Mtr. Kiefern Nutzhbolz, 73 Stück Kiefern Baubeli; Schutzkezirk 3reiie⸗ lege; 34 Stück Kiefern Baubelz. Chorin, den 19. April 1876. Der Forstmeisler. Ban do.
3274
Di dn — Gußstahlschi
entnern Gußstahlschienen m
Bau der Berliner E e glich 6.
soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf:
Montag, den 24. 1 d. J., Vormittags
r, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraze Nr. 88.89 hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submissien auf Lie fernng von Gußstahl⸗ schienen für die Berliner Nordbahn“ eingereicht sein müssen. 28 ie Submissions⸗ Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschrif⸗ ten der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 7. April 1876. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Martkischen Eisenbahn.
—
pal! Bekanntmachung.
Auf dem Terrain der fiskalischen Gasanstalt soll ein Doppelwohnhaus erbaut werden, zu welchem die erforderlichen Zimmerarbeiten nebst Material, die Maurermateriallen, sowie die Maurer, Tischler⸗= Glaser⸗, Schlosser . An treicher⸗, Klempner und Töpferarbeiten auf dem Wege der öffentlichen Sub- 3 an den Mindestfordernden vergeben werden sollen.
Hierzu ist ein Termin anf:
Dienstag, den 25. April er, Vorm. 10 Uhr, in unferem Bureau anberaumt, und werden die Subnuüttenten ersucht, ihre schriftlichen Offerten ver⸗ siegelt und mit der bezüglichen Aufschrift versehen bis zu dem gedachten Termin an uns einzureichen.
50, 100 M veranschlagt. Sypandan, den 10. April 1876. (a Cto. 19514.)
Direktion der Geschütz⸗Gießerei.
34449 Bekanntmachung.
Bei dem Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie ment Nr 3 (6 F. 3) in Mainz ist ein Bedarf von je 200 Torniftertragriemen, Leibriemen und
Mantelriemen, sowie 900 Leibriementaschen, alles neuester Probe. Offerten zur Lieferung mit Preis angabe und Probestücke vimmt die Bekleidungs⸗ Kommisston bis zum 1. Mat er, entgegen. Liefer= zeit späteftens den 1. Juli er. Säbeltaschen alter Art stehen zum Verkauf. Nicht konvenirende Probe⸗ stücke werden auf Kosten der Einsender zurück⸗ gesandt. (r. 258. / IV.)
3463 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung der für die beiden neu erbauten Wagen⸗ bäuser auf dem Bürgerwerder erforderlichen Gerüste für Geschirre und. Schanzzeug ꝛc. im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfor dernden vergeben werden.
Bie Offerten sind schriftlich und versiegelt unter
der Adresse des Artillerie⸗Depots und außerdem mit
der Bezeichnung:
Submission auf Geschirr⸗ 2c. Gerüste⸗
versehen, spätestens bis zu dem auf
Dienstag, den 2. Mai er., Vormittags 19 Uhr,
im Bureau des Artillerie⸗Depots, Burgfeld Nr. 10,
anberaumten Termin portofrei einzureichen.
Die Bedingungen, sewie Kostenanschlag und Zeich⸗
nungen können ebendajelbst eingesehen, erstere auch
gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Breslau, den 21. April 1876. Artillerie · Depot.
3406
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung von 10590 kleinen Patronenkasten mit messingeren Beschlägen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf deu 2. Mai er. Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt ist. Die Liefe- rung hat ratenweise zu erfolgen und ist in spätestens 22 Wochen zu beenden. Unternehmer wollen bis zum Termin versiegelt und portofrei Offerten mit der Aufschrift: „Submisston auf die Lieferung kleiner Patronenkasten: nach hier senden, jedoch vor⸗ her die Bedingungen einsehen. Hannover, den 19 April 1876.
Artillerie Depot.
(3259 Frankfurt ˖ Sebraer Eisenbahn.
Die Umdeckun dem Lokomotiyv - Reparaturschuppen Nr. 2 soll im Su missionswege vergeben werden, Das Preisverzeichniß sowie die speziellen Bedin⸗ gungen sind von unterzeichneter Dienststelle gegen die Copialien zu beziehen, und wollen Reflektanten ihre
Die Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschlag liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus. Die Gesammtkosten für qu. Wohnhaus sind mit
Offerten kis zum Submissienstermin, Samstag, den 29. April er. Dormittaas 113 Uhr, bier einreichen, wejelbst dieselben in Gegenwart etwa er schienener Submittenten erõffnet werden. Fulda den 10. April 1878. Königliche Bau · nspektio an III.
Lieferungèlustige wollen ibre Offerten bis zunt 29 8. M. an die Unterzeichnete einsenden r der Offerte auf das deutsche Rebeisen ist eine Probe einzusenden, um der Bruch desselben beurtheilen zu fõnnen. (a Cto 1884.)
St. Johann ˖ Saarbrücken den 18. April 1876.
Cõnialiche Serafaftorei.
Verschiedene Bekanntmachungen. 3451 Der evangelisch lutherische Pastor Ludwig Wil⸗ helm Habel zu Cedarburg im Staate Wiscoasin, Nerdamerika, hat der Preußzischen Haupt · Bibel gesellschaft ein Legat von 10900 Dollars vermacht, welches uns nach seinem Tode ven der Wittwe über⸗ sandt werden it. Er war aus Berlin gebůrtig, gehörte Anfangs der Goßnerschen Mission an und hat seit 22 Jahren in Nordamerika als evangel isch= lutherischer Pastor in deutschen Gemeinden gearbeitet. Darch sein Vermächtniß hat er ebenso sehr jeine an= bängliche Liebe zum deutschen Vaterlande, als seinen herzlichen Wunsch bezeuat, daß hier durch Verbrei⸗ tung des göttlichen Wortes christliche Bildang ge⸗ pflegt und das Reich Gottes erbaut werde Möge Gott der Herr diesen Zweck unserer Arbeit auch mit Hülfe des Vermächtnisses dieses treuen Dieners am Worte reichlich in Erfüllung gehen lassen! Wir fühlen uns verpflichtet, seine Zuwendung mit dem Ausdruck unseres Dankes bekannt zu machen. s ‚ Arril 1876. ie Direktion der Preußischen Haupt⸗ Bibelgesellschaft. ö Hegel.
Stettiner Maschinenbau⸗Aetien⸗ Gesellschaft „Vulcan“.
Die dies iasrize ordentliche Generalversammlung fndet am I. Mai Cr., Vormittags 10 Uhr,
im Börsensaale hierselbst statt, zu welcher di ctionai ß 5 s i J tatt, her die Herren Acti aß §.: Stat hiermi . H Actionaire gemäß 5§. 28 unserer Statuten hiermit Stimmkarten, die zugleich nach 5. 7 der Statuten als Legitimation Eintritt in di ꝛ die zugleich nach 5. 2 ation zum Eintritt in die Ver—⸗ . , in . . am 25, 26. und VN. April er. im Comtoir des Herrn . F. Bräunlich hier, Dampfschiffbollwerk Nr. 2, gegen Abstempelung der Actien dur ĩ Bea unserer Gesellschaft verabfolgt werden h ö ö Stettin, den 30. März 1876.
Der Verwaltungsrath. Metzenthin. Haker. Dr. Delbrück. Schneppe.
2 — — . 560 Submissions⸗Anzeige.
Die Lieferung ven 3164 FKbm gelöschtem Stein. kalk fär die Hafenbauten an der Kieler Bucht soll ĩ am 13. Mai er, Mittags 12 Uh, —— 2 — * vergeben werden.
eflektanten wollen ihre desfallsige n i . hre desfallsige und mit der
⸗ Snbmission auf Steinkalk⸗ versehene Offerte bis späteftens zu dem vorangege⸗ benen Termine der unterzeichneten Kommission ver⸗ schlossen und portofrei einsenden.
Die bezüglichen Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus. Auf Verlangen ö 2 2 der Kopialien von
30 M6 werden dieselben auch per Post übermittelt.
Kiel, den 19 April 16 v .
Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.
sin] Bekanntmachung.
, von
50, Klgr. Schottischem Roheisen, Coliness Mir. 1 und 50.009 163 dentschem, grauem Gießerei Roheisen
soll im Wege der Submission vergeben werden.
(2799
Ferd. Brumm. Rahm. Schlutow. Greffrath.
p S Hermann Buch. Ste /nνs‚„οάάB Ʒ S. Geuth- Str. HE (M Sli. Beuth - St -. 6.
Lis fert Dnuc-Apbesten eden Art in bestsn Ausfüeßrung zu billigen Prsisen.
r
Liebig
Company EIeisch-HNIHKEaekt
aus Ei AN- EBENTDS (Süd- Armerik n.
— 2 — —
Ehren- Diplome.
goldene Medaillen.
10035 . * wenn dle Etiquette eines jeden LTopfes s . Vur. acht nebenstehenden Namenszug in blauer an trägt ö
. ; . (H. à 2391.) En gros Lager bei dem Correspondenten der Gesellschaft: . Herrn 3. C. F. Sehwartze in Kerlin,. Leipziger Str. 112. Zu haben bei den gröss-cren Colonisl- und Esswaaren-Händlern. Droguisten. Abotekern ete r e
r
ina 3
3432 Aus Ferdinand Hirt's Bibliothek des Unterrichts.
inen Wochen ßfri st erscheint und ist durch jede. Buchhandlung zu beziehen: E. v. Seydlitz'sche Geographie 16 te Bearbeitung. In drei Ausgaben. Illustrirt nach Originalzeichnungen.
v. Seydlitz, größere Schul⸗Geographie. 16e, vielseitig vervollkommnete und bereicherte Auflage, Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der jüngsten Volks— ö , durch 80 . . 18 ,, Abbildungen.
e einem umfassenden, geographisch-geschichtli ö = ö J
v. Seydlitz, kleine Schul-⸗Geographie. 16 te, wesentlich verbesserte und ver— mehrte Auflage. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der jüngsten Volks⸗ zählungen. Ill ust ri rt durch 43 Kartenskizzen und 8 erläuternde Abbildungen. Nebst einem geographisch⸗geschichtlichen Namen⸗ und Sach-Register. Preis 2 Mark.
. ; J Im Laufe des Mai folgen:
v. Seydlitz, Grundzüge der Geographie. Vorstufe zur kleinen und größeren Ausgabe der v. Seydlitz'schen Schul⸗Geographie. Neu bearbeitet und kéllustrirt durch Kartenskizzen für den elementaren Unterricht.
Breslau, Königsplatz , am 21. April 1875. Ferdinand Hirt,
Königlicher Universitäts und Verlags · Suchhändler.
3452
Soeben erschien und ist durch jede fa. Buchhandlung zu beziehen: e
*
. Oe ut s che Civilprozeß⸗ Ent wur f
sein Einfluß auf das bayerische Gerichts vollzieher⸗Institut und eine Stimme für das letztere, vom Stand⸗ punkt des praktischen Bedürfnisses ;
Verfasser
ben im täglichen Rechtsverke zeichnen und zu bezwecken, d Wesen und die Noihwendigkeit des Gerichts vo Nürnberg, 1876.
14741
Allgemein ns-Anzeiger 181] mit Beilage: Wochenblatt f. d. deutschen Holzhandel
des . mit Schiefer, auf 2
u da, ! ͤ k mwmentspreis 45 4M pro Quartal inklusive der Submisstonsberichte, durch jede Postanstalt zu beziehen.
Probenummern gratis, franco.
erscheint in Stuttgart und it das einzige 3 mal wöchentlich erscheinende Fachblatt Süd., Mittel. deutschlands. Daselbe enthält alle auf Submission ausgeschriebenen Lieferungen branchenweise geordnet in chronologischer Uebersicht, sowie deren Ergebnisfse, soweit dieselben erhältlich. Abonne⸗
i e r Inserate à 25 J pro Jetitzeile sinden bei Behörden und in indu⸗ ̃striellen Kreisen gediegenste Verbreitung. Bei Wiederholungen entsprechenden Rabatt.
r.